Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1,807)
  • MEK Berlin  (2)
  • German  (1,462)
  • Arabic  (348)
  • 2015-2019  (1,809)
  • Electronic books  (1,775)
  • Folklore
Datasource
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الأولى
    Title: النظرية الوظيفية في دراسة التراث الشعبي : دراسة ميدانية لتكريم الأولياء في المجتمع المصري
    Author, Corporation: عثمان, سعاد
    Publisher: القاهرة : وزارة الثقافة الهيئة العامة لقصور الثقافة
    ISBN: 9789777188357
    Language: Arabic
    Pages: 〈2〉 Bd. , 20 cm
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Series Statement: Maktabat ad-dirāsāt aš-šaʿbīya ...
    Keywords: Folklore ; Fasts and feasts ; Egypt Social life and customs ; Ägypten ; Volksfest
    Note: Includes bibliographical references , Erschienen 1 - 2 , In arab. Schr., arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 0870680560
    Language: English , German , Hebrew , Romani
    Pages: illus., facsims., port , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Smith, Morton [Rezension von: Gaster, Moses, Studies and Texts in Folklore, Magic, Mediaeval Romance, Hebrew Apocrypha and Samaritan Archaeology...] 1972
    DDC: 398/.042
    Keywords: Apocryphal books (Old Testament) ; Hebrew literature, Medieval ; Samaritan literature ; Folklore ; Jews ; Folklore
    Note: First published 1928 , Selections in English, Romanian, and German , Vol. 3, Hebrew section , Ursprüngliches Erscheinungsjahr: 1925-1928
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Title: البطل في الملاحم الشعبية العربية : قضاياه وملامحه الفني
    Author, Corporation: نجار, محمد رجب ال
    Publisher: [القاهرة] : الهيئة المصرية العامة للكتاب
    ISBN: 9789779115771
    Language: Arabic
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Silsilat aṯ-ṯaqāfa aš-šaʿbīya
    Keywords: Folk literature, Arabic History and criticism ; Epic poetry, Arabic History and criticism ; Heroes in literature ; Folklore ; Arabisch ; Volksliteratur ; Heldendichtung ; Held
    Note: Includes bibliographical references , In arabischer Schrift, arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dimashq : Wizārat al-Thaqāfah, Mudīrīyat al-Turāth al-Shaʿbī ; al-ʿAdad 1 (kharīf 2011)-
    Title: التراث الشعبي
    Publisher: دمشق : وزارة الثقافة مديرية التراث الشعبي
    Language: Arabic
    Pages: volumes , illustrations (some color) , 27 cm
    Dates of Publication: al-ʿAdad 1 (kharīf 2011)-
    Uniform Title: Min Kutub al-turāth (Damascus, Syria)
    Keywords: Folklore Periodicals ; Folklore ; Manners and customs ; Syria ; Periodicals ; Syria Periodicals Social life and customs
    Note: Title from title page , Quarterly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9954858210
    Language: Arabic
    Keywords: Folklore ; Folk literature, Arabic ; Marrakesch ; Arabisch ; Volkskultur ; Volksliteratur
    Note: Includes bibliographical references , In arab. Schr., arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3110111942 , 311016860X
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Edition: Unveränd. photomechan. Nachdr. der Ausg. Berlin [u.a.] 1927-1942
    DDC: 398.4103
    RVK:
    Keywords: Superstition Dictionaries German ; Folklore ; Folklore Dictionaries German ; Superstition ; Folklore ; Folklore Dictionaries ; Wörterbuch ; Aberglaube
    Note: Literaturangaben , Ursprüngliches Erscheinungsjahr: 1927-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrasowitz
    Language: German , Mongolian
    Series Statement: Asiatische Forschungen ...
    Keywords: Folklore ; Mongolia ; Epic literature, Mongolian ; Translations into German ; Anthologie ; Mongolisch ; Epos ; Lyrik ; Epos
    Note: Teilw. übers. von Nikolaus Poppe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Osnabrück : Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
    Language: German
    Series Statement: Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 11
    DDC: 398/.0943/59
    Keywords: Folklore ; Germany ; Bersenbrück (Landkreis) ; Bersenbrück (Germany : Landkreis) ; Social life and customs ; Landkreis Bersenbrück ; Volkskultur ; Osnabrück ; Staat Hannover ; Niedersachsen ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Osnabrück : Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
    Language: German
    Series Statement: Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 11
    DDC: 398/.0943/59
    Keywords: Folklore ; Germany ; Bersenbrück (Landkreis) ; Bersenbrück (Germany : Landkreis) ; Social life and customs ; Landkreis Bersenbrück ; Volkskultur ; Osnabrück ; Staat Hannover ; Niedersachsen ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518763766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Misik, Robert, 1966 - Die falschen Freunde der einfachen Leute
    Parallel Title: Erscheint auch als Misik, Robert, 1966 - Die falschen Freunde der einfachen Leute
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Westliche Welt ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Politische Einstellung ; Populismus ; Westliche Welt ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Politische Einstellung ; Populismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839446164
    Language: German
    Pages: 1 online resource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.192
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Science-Social aspects ; Science-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- I. Wissenschaft, Kritik, Subjektivierung -- A. Geniale Neuschöpfungen: Moderne Subjekte und Genieideal -- II. Das Künstlersubjekt: Geniemode und -attribute -- III. Das geniale Unternehmersubjekt -- IV. Das moderne Wissenschaftssubjekt: Genialität, Originalität und Kritik -- V. Moderne Subjektformung und Genieidealisierung -- B. Entgrenzung und Selbst-Subjektivierung -- VI. Flexnormalismus: Statistik, Hochschule, Subjektivierung -- VII. ›Unternehmerisches Selbst‹ und ›Kreativsubjekt‹ -- VIII. Künstlerkritik und Dauerdruck - Zum postgenialen Kapitalismus -- C. Auf dem Weg zum postkritisch-managerialen Wissenschaftssubjekt -- IX. Zur Subjektivierung der wissenschaftlichen Subjektform -- X. Die Entzauberung der Wissenschaften: Postkritik -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783961213214
    Language: German
    Pages: 1 online resource (157 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23099999999999
    Keywords: Child development-Psychological aspects ; Electronic books ; Child development-Psychological aspects
    Abstract: Cover -- Impressum -- Titelei -- Inhaltsverzeichnis -- Wie Babys lernen - das erste Jahr -- Das Baby kommt zur Welt - die ersten Monate -- Die Welt entdecken - was Kinder im Alter von vier bis sechs Monaten lernen -- Imitation und Fremdenangst - zwischen sieben und neun Monaten -- Erste Schritte, erste Worte - zwischen zehn und zwölf Monaten -- Wie ich mein Baby fördern kann -- »Hallo, Onkel, Papa« - wie Zweijährige lernen -- Biologische Bereitschaft und Erfahrungen -- Durch Übung zum automatischen Lernen -- Das erste Wort -- Explosion im Sprachzentrum -- Kategorienbildung - lernen zwischen dem 15. und 18. Monat -- Brokkoli und das Ursache-Wirkung-Prinzip -- Heimkinder und Krippenplätze -- Bedeutet ein Nein immer Opposition? -- Temperamente und Erziehungsstile -- Angeboren oder erworben? -- Kinder müssen Ihre eigenen Erfahrungen machen -- Wie kleine Kinder lernen - von drei bis sechs Jahren -- Im Kindergartenalter -- Sprechen und Verstehen -- Zwei oder eine Sprache lernen? -- Memory - warum Kinder bei diesem Spiel unschlagbar sind -- Lernen und Schule -- Persönlichkeitsentwicklung -- Die Umgebung durch Fortbewegung erobern -- Übung macht den Meister -- Warum lernen Spaß macht - von sieben bis zwölf Jahren -- Hirnforschung und Schule -- Innere Motivation von Handlungen -- Aufmerksamkeit ist wesentlich fürs Leben -- Korrigieren und Schulterklopfen -- Lernen heißt Synapsenbildung und Konnektivität -- Im Dschungel der Synapsen -- Musik und Theater -- Schule des Lebens -- Soziales Denken lernen -- Kinder brauchen viele Ansprechpartner -- Über die Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783110561630
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1426 Seiten)
    Edition: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/6209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavery Cross-cultural studies ; Slavery History ; Antislavery movements History ; Electronic books ; Sklaverei
    Abstract: Intro -- Vorwort zur deutschen Erstauflage 2013 -- Vorwort zur zweiten Ausgabe 2019 -- Inhalt -- Band 1 -- Sklavereien statt Sklaverei: Ein historisch-anthropologischer Essay -- Historiografie und Forschungsprobleme in globalhistorischer Perspektive -- Was war Sklaverei und was ist ein Sklave? -- Sklavinnen ohne institutionalisierte Sklavereien -- Kin-Sklavereien, „kleine" und „große" Sklavereien -- Gesellschaften mit Sklaven und Sklavereigesellschaften -- Sklavenhalter, Sklavereien und Recht -- Razzien, Menschenhandel und Sklavereien -- Akteure und Strukturen der Akkumulation: Sklavenhändler und Sklavenmärkte -- Band 2 -- Transkulturationen, Wissen und Widerstand -- Hidden Atlantics: Menschenhandelskulturen zwischen Amerika und Afrika -- Mobilität, Diäten, Terror und translokale Infrastrukturen der Gewalt -- Zahlen und Menschen: „numbers games"? -- Europa - Territorium der Sklavereien, der Zwangsmigrationen und der Profiteure des außereuropäischen Menschenhandels -- Tausend Namen der Sklaverei -- Konklusion, aber kein Ende: Sklavereien und Menschenhandel „nach der Sklaverei" und „moderne Sklaverei" - Sklavereien im Quadrat? -- Abbildungen -- Karten -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister -- Ortsregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783843611244
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (148 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Winter, Franz, 1971 - [Rezension von: Blume, Michael, 1976-, Warum der Antisemitismus uns alle bedroht : wie neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern] 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Blume, Michael, 1976 - Warum der Antisemitismus uns alle bedroht
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Electronic books ; Antisemitismus ; Neue Medien ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Semiten ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Intro -- HAUPTTITEL -- INHALT -- Der gefährliche Weg zu den dunklen Seiten unseres HerzensAnnäherungen -- Antisemitismus - Nur ein Thema der Vergangenheit? -- Digitales Wiederaufblühen von Verschwörungsglauben -- Arabischer Antisemitismus -- Antisemitismus ohne Juden -- Er ist wieder da -- Sind wir zu spät? -- 1. Mythen und Missverständnisse - Kennzeichen des Antisemitismus -- 1.1 Antisemitismus als »Wahn« und »Weltbild« -- Internet - wo Antisemitismus greifbar wird -- 1.2 Die große Versuchung: Relativierung -- Durch Vergleiche relativieren -- Antisemitismus und Rassismus - seit jeher verbunden -- 1.3 Verschwörungspyramiden -- James Bonds glaubwürdigste Feinde -- Mythen gelten, weil sie galten -- Nichtreligiöser Antisemitismus -- 1.4 Antisemitismus und der kurze Weg zum Antiamerikanismus -- 1.5 Nicht Theorien, sondern Mythen -- 1.6 Semiten sind keine »Rasse« -- 1.7 Das Rätsel der jüdischen und israelischen Erfolge -- Der Pharao als erster Antisemit -- Die Wende im Buch Esther -- Das Himmelfarb-Rätsel -- Bildungserfolg -- 1.8 Die Wiederkehr des säkularen Rassismus -- 1.9 Antisemitismus und die Angst vor der Zukunft -- 2. Sems Erfolgsgeheimnis - Das Alphabet -- Warum sollten Medien so wichtig sein? -- 2.1 Die Alphabetschrift ist die Botschaft -- Lineare Zukunft statt Kreislauf -- Individuelle Ruhe statt sozialer Erregung -- Gleichwertigkeit statt Sklaverei -- 2.2 Sem und Japheth - Die Macht der Alphabete -- Die zyklische Zeit und die gefährliche Macht der Rede -- Die lineare Zeit aus dem Geist der Schrift -- 2.3 Zwei Alphabete, zwei Religionen -- Gott - nicht im Tempel, sondern in der Schrift -- Vitalisierende Verschriftung -- 2.4 Der arabische Islam zwischen Semitismus und Antisemitismus -- 2.5 Buchdruck und Reform in der christlichen Welt -- Martin Luther - Vom Reformator zum Antisemiten -- 2.6 Extensives Lesen und das Zeitalter der Ideologien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783170370630
    Language: German
    Pages: 1 online resource (121 pages)
    Series Statement: Versorgung gestalten- Gesundheits-und sozialversorgung heute und morgen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Electronic books ; Sustainable development ; Social aspects ; Electronic books.
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Psychoanalytische Reflektion und Provokation zur nachhaltigen Entwicklung: Notwendigkeit eines Blicks dritter Ordnung -- 2 Methodik und Problemstellung: Psychoanalytische Hermeneutik als Forschungszugang -- 2.1 Psychoanalyse als Methode der Gesellschaftsanalyse: Beitrag zur Phänomenologie nachhaltiger Entwicklung -- 2.2 Sozialpsychologischer Ansatz nach Fromm (1984a): Analogiebildung als forschungsmethodischer Zugang und Denkwerkzeug -- 2.3 Ökologische Bewegung: Familiendrama und Ödipuskomplex -- 3 Das Christusdogma nach Fromm (1984a): Narkotikum für die Massen -- 3.1 Das Christusdogma der Urchristen: Ödipuswünsche werden in der Phantasie vollzogen -- 3.2 Wandlung des Christusdogmas 300-400 nach Christus: Institutionalisierung und Instrumentalisierung des Glaubens -- 4 Alles Nachhaltigkeit: Von der ökologischen Befreiungsbewegung zur herrschaftssichernden Umwelt- und Bildungspolitik -- 4.1 Nachhaltigkeits-Szenarien (Typ 1): Ökologische Bewegung und Kritik wirtschaftspolitischen Handelns -- 4.2 (Wirtschafts-)Ethik in der funktional differenzierten Gesellschaft: Oder warum eine grundlegende nachhaltige Entwicklung ausbleibt -- 4.3 Corporate Social Responsibility als Legitimationsfassade: Scheinheiligkeit als Instrument der Interessenbefriedigung -- 4.4 Herrschaftsförmige Bearbeitung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Naturalistischer Fehlschluss im Konzept nachhaltiger Entwicklung -- 4.5 Effizienz-Szenarien (Typ 2): Steigerung der Energie-und Ressourceneffizienz durch technologische Entwicklungen im Rahmen klassischer umweltpolitischer Maßnahmen -- 4.6 Status-quo-Szenarien (Typ 0): Strategie- und Leitbildentwicklung als Shift zur Verinnerlichung von Natur -- 4.7 Zwischenfazit: Naturverständnisse als Desiderat zur Aufrechterhaltung des Kultur-Natur-Dualismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658158705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 334 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Ser.
    Uniform Title: Telling about society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Electronic books ; Sociology-Philosophy
    Abstract: Intro -- Vorwort zur deutschen Ausgabe von Telling about Society -- Etwas zusammen machen. -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Vorwort -- Danksagungen -- Teil I Ideen -- 1 Erzählen über Gesellschaft -- Wer erzählt? -- Tatsachen -- Interpretationen -- 2 Repräsentationen der Gesellschaft als Produkt von Organisationen -- Transformationen -- Repräsentationen machen -- Nutzer und Macher -- Also? -- 3 Wer macht was? -- Das statistische Problem -- Das fotografische Problem -- Vergleich -- 4 Die Arbeit der Nutzer -- Deuten -- Wer weiß, wie man was tut? Die interpretativen Gemeinschaften -- 5 Standardisierung und Innovation -- Standardisierung -- Innovation -- Die klassische Situation -- Wer gehört dazu? -- 6 Einzelheiten zusammenfassen -- Das Beispiel der Landkarten -- Zusammenfassen -- 7 Wirklichkeitsästhetik -- Warum glauben wir es? -- Wahrheit: Fragen und Antworten -- Skeptizismus und das „gut genug"-Kriterium -- Die soziale Vereinbarung, etwas zu glauben -- Kriterien der Glaubwürdigkeit -- Prüfungen bestehen -- Ästhetik -- 8 Die Moralität der Repräsentation -- „Missrepräsentation" -- „Hinterlistig": Die moralische Gemeinschaft der Macher und Nutzer -- Lob und Tadel: Wer und was ist gut und böse? -- Der rhetorische Wert der Neutralität -- Ursachen und Schuldzuschreibungen -- Die Guten und die Bösen -- Teil II Beispiele -- 9 Parabeln, Idealtypen und mathematische Modelle -- Nützliche Analysen, denen wir nicht trauen -- Die Parabeln von David Antin -- Idealtypen -- Mathematische Modelle -- Es ist nicht wahr. Na und? -- 10 Diagramme: Mit Zeichnungen denken -- Datenbilder -- Klasse, Kaste und Netzwerke -- Klasse, ethnische Zugehörigkeit und Beruf -- Die Abbildung gesellschaftlicher Vorgänge -- 11 Visuelle Soziologie, Dokumentarfotografie und Fotojournalismus -- Drei Arten von Fotografie -- Kontext -- Praktische Beispiele -- Zusammenfassung.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658235918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 219 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.943
    Keywords: Electronic books ; Education-Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Einwanderungspolitik ; Bildungspolitik
    Note: Enthält 12 Beiträge. - Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Lebensweisen ; DDR-Geschichte ; Soziologie ; Electronic books ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. Er spricht mit Weggezogenen und Dagebliebenen, er schaut zurück auf das Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wie veränderte sich die Sozialstruktur, wie die Mentalitäten? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern? Wie wurde aus der Stadt, in der er gemeinsam mit Kindern aller Schichten seine Jugend verbrachte, ein Ort sozialer Spaltung? Viele der Spannungen, so sein Fazit, die sich in Ostdeutschland beobachten lassen, haben ihren Ursprung in der DDR-Zeit. Doch wurden sie durch die Transformation nicht aufgehoben. Vielmehr verschärften sie sich zu gesellschaftlichen Frakturen, die unser Land bis heute prägen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783956143267 , 3956143264
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jodeln ; USA ; Österreich ; Bayern ; Wagner ; Christoph Wagner ; Jodelmania ; Jodeln ; Tradition ; Alpenraum ; Volksmusik ; Folklore ; Alpen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bayern ; Österreich ; USA ; Jodeln ; Geschichte
    Note: Rezensiert in: Neue Zeitschrift für Musik 180 (2019), Heft 5, Seite 77 (Anna Schürmer)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406741647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (122 pages)
    Series Statement: Beck kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitterweger, Linda, 1991 - Fernbeziehung erfüllt leben
    DDC: 302
    Keywords: Partnership ; Interpersonal relations ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Zum Inhalt -- Titel -- So nutzen Sie dieses Buch -- Inhalt -- Vorwort -- Karriere als häufigster Grund für Fernbeziehungen -- Kommunikation in der Fernbeziehung -- Herausforderung 1: Erwartungen -- Erwartungen an den Partner -- Erwartungen durch den Partner -- Erwartungen von außen (Familie, Freundeskreis, Gesellschaft) -- Herausforderung 2: Vertrautheit und Intimität -- Den Draht zueinander wiederfinden -- Sich aneinander gewöhnen und ­beieinander ankommen -- Identifikation mit dem Partner und der Beziehung -- Einen Platz im Leben des Anderen finden -- Herausforderung 3: Vertrauen und Eifersucht -- Vertrauensvolle Beziehung schaffen -- Vertrauensbrüche überwinden -- Herausforderung 4: Nähe und Distanz -- Struktur und Routine -- Kontakt über die Distanz - wie viel und welche Art? -- Sehnsucht, Einsamkeit und Vermissen -- Mit Ablehnung umgehen -- Herausforderung 5: Eine Streitkultur etablieren -- Streitvermeidung vermeiden -- Ein Medium für den Streit finden -- Sich versöhnen -- Herausforderung 6: Missverständ­nisse und Enttäuschungen -- Subjektivität als Nährboden für Missverständnisse -- Missverständnisse vermeiden durch Kommunikation -- Enttäuschung vermeiden -- Mit Ärger umgehen -- Herausforderung 7: Sexualität in der Fernbeziehung -- Sexualität über die Distanz leben -- Sich näher kommen und Nähe zulassen -- Mit Erwartungsdruck umgehen -- Herausforderung 8: Geld -- Fahrt- und Reisekosten -- Die gemeinsame Zeit finanzieren -- Finanzielle Gerechtigkeit in Fernbeziehungen mit Kind -- Auswärts arbeitende Partner -- Herausforderung 9: Zeitgestaltung -- Gemeinsam planen -- Mit Druck umgehen -- Begrüßungs- und Abschiedsrituale -- Herausforderung 10: Gemeinsame Ziele und Zukunftsplanung -- Über die Zukunft sprechen -- Die Standard-Lösung: Zusammenziehen -- Wenn die gemeinsame Zukunft zum Problem wird -- Dauerhafte Fernbeziehung führen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783867938631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stiftung, Bertelsmann Städte leben Vielfalt : Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt
    DDC: 300
    Keywords: Cohesion (Linguistics)-Congresses ; Electronic books ; Fallstudie ; Stadt ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Urbanität ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter
    ISBN: 9783110636505
    Language: German
    Pages: 1 online resource (388 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 118
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuality-Germany-History-20th century ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783515123488
    Language: German
    Pages: 1 online resource (298 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 164
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Verzeichnis der Karten und Tabellen -- 1. Einleitung -- 2. Indien und seine "Diaspora -- 3. Transnationalismus als Forschungsfeld -- 4. Fragestellung und Methodik -- 5. Indisch-deutsche Migration -- 5.1 Phasen der indischen Migration nach Deutschland -- 5.2 Indisch-deutsche Migration in Zahlen -- 5.3 Indisch-deutsche Migration: Empirische Befunde -- 5.3.1 Migrationspfade und -gründe -- 5.3.2 Ankommen -- 5.3.3 Bleiben -- 5.3.4 Zurückkehren -- 6. Netzwerke -- 6.1. Vernetzung und Organisation der "indischen Diaspora" in Deutschland -- 6.1.1 Die Perspektiven der Befragten -- 6.1.2 Expertenbefragung: indische Migrantenorganisationen -- 6.2 Transnationale Netzwerke -- 6.3 Perspektivwechsel: Egozentrierte Netzwerke -- 7. Transnationale Praktiken -- 7.1 Besuche der Herkunftsorte -- 7.2 Rimessen -- 7.3 Kommunikation -- 7.4 Medienkonsum -- 7.5 Transnationale Geschäftspraktiken -- 7.6 Soziale Rimessen -- 8. Identitäten -- 9. Reflexion und Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783170375406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 pages)
    Edition: 10th ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Simchen, Helga ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat
    DDC: 305.23
    Keywords: Child psychiatry ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662591000
    Language: German
    Pages: 1 online resource (100 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 393.9
    RVK:
    Keywords: Emotions ; Applied psychology ; Counseling ; Emotion ; Electronic books ; Mourning customs ; Trauerarbeit ; Begleitung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783957575920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: The soul at work
    Parallel Title: Erscheint auch als Berardi, Franco, 1949 - Die Seele bei der Arbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Entfremdung ; Selbstbestimmung
    Abstract: Intro -- Titel -- Vorbemerkung des Übersetzers -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- 1. Arbeit und Entäußerung in der Philosophie der 1960er-Jahre -- 2. Die Seele bei der Arbeit -- 3. Die vergiftete Seele -- 4. Die prekäre Seele -- Fazit -- Anmerkungen -- Literatur- und Filmverzeichnis -- Impressum.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783609165202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 pages)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Weimann, Arved Ernährungsmedizin – Ernährungsmanagement – Ernährungstherapie
    DDC: 306.4
    Keywords: Nutritional anthropology ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658247188
    Language: German
    Pages: 1 online resource (180 pages)
    Series Statement: Edition KWV Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Labor-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Danke -- Inhaltsverzeichnis -- A Quo vadis Arbeitsforschung? Stand der Arbeitsforschung, Herausforderungen und Trends -- 1. Auftrag und Lösungsansatz -- 2. Jenseits des „Elfenbeinturms" - Trends und Herausforderungen der Arbeitsforschung -- 2.1 Arbeit (neu) gestalten - Forschung und Praxis im Dialog -- 2.1.1 Verallgemeinerbarkeit versus Einzigartigkeit - Zum Verhältnis von Forschung und Praxis -- 2.1.2 Arbeit gestalten - Probleme lösen - Wissen erzeugen -- 2.1.3 Entwicklung von Forschungsfragen durch alle Akteure -- 2.1.4 Forschungskompetenz und -ergebnisse sichtbar machen -- 2.2 Stand der Arbeitsgestaltung in der Arbeitswissenschaft und -forschung -- 2.2.1 Bilanzierung der Arbeitsgestaltung und ihrer Rahmenbedingungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts -- 2.2.2 Partizipation und Gestaltung in der Praxis der Arbeitsforschung -- B. Grenzüberschreitungen - neue Sichtweisen und neue Handlungsweisen -- 3. Geht Forschung auch anders? - Die Wissenschaftsdebatte zur Transdisziplinarität und andere neue Paradigmen -- 3.1 Transdisziplinarität - die Erzeugung „sozial robusten Wissens" -- 3.2 Transdisziplinäre Praxis -- 3.3 Das Besondere, das Mündliche, das Lokale -- 4. Gehen Interventionen auch anders? - Die theoretischen Grundlagen des PIZA-Projekts -- 4.1 Was ist Gesundheit? - Ein Gesundheitsmodell und die Krankheitswissenschaften -- 4.2 Das Konzept der Arbeitsfähigkeit, der demographische Wandel und das Verständnis der Arbeitsbewältigungsfähigkeit -- 5. Handlungsmöglichkeiten: Was ist, wenn ...? -- 5.1 Kompetenz zur Selbstbeobachtung - eine Voraussetzung für Veränderung -- 5.2 Überblick zu den empirischen Arbeiten im PIZA-Projekt -- C Befunde aus der Praxis der Arbeitsforschung -- 6. Dialoge - an Individuen orientiert und auch in Organisationen und im System wirksam -- 6.1 Arbeiten mit dem Arbeitsbewältigungs-Konzept.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658244293
    Language: German
    Pages: 1 online resource (247 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Technology-Social aspects ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658242664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(826 pages)
    Edition: 6., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuler, Volkmar, 1941 - Praxiswissen Schweißtechnik
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Mechanical engineering ; Manufactures ; Manufactures ; Mechanical engineering ; Electronic books ; Manufactures ; Mechanical engineering ; Engineering ; Schweißen ; Schweißen
    Abstract: Intro -- Vorwort zur 6. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Schmelzschweißprozesse -- 2.1 Gasschmelzschweißen (G/31) -- 2.1.1 Brenngase -- 2.1.2 Sauerstoff -- 2.1.3 Armaturen -- 2.1.3.1 Druckminderventile (DIN EN ISO 2503) -- 2.1.3.2 Rückschlagsicherungen (DIN EN ISO 5175) -- 2.1.3.3 Schläuche und Schlauchanschlüsse (unter anderem DIN EN ISO 3821) -- 2.1.4 Schweißbrenner (DIN EN ISO 9012) -- 2.1.4.1 Schweißflamme -- 2.1.5 Schweißzusätze (DIN EN 12536) -- 2.1.6 Schweißarten -- 2.2 Grundlagen des Lichtbogenschweißens -- 2.2.1 Die Vorgänge im Lichtbogen -- 2.2.2 Schweißstromquellen -- 2.2.2.1 Kennlinien -- 2.2.2.2 Bauarten von Schweißstromquellen -- 2.2.2.3 Schweißtransformatoren -- 2.2.2.4 Schweißgleichrichter -- 2.2.2.5 Schweißumformer -- 2.2.2.6 Stromquellen mit Leistungselektronik -- 2.2.2.7 Einschaltdauer -- 2.3 Das Lichtbogenhandschweißen (E/111) -- 2.3.1 Stabelektroden -- Anwendungsempfehlungen und Beispiele -- B - Umhüllungstyp -- RC - Umhüllungstyp -- R/RR - Umhüllungstyp -- RB - Umhüllungstyp -- C - Celluloser Umhüllungstyp -- 2.3.2 Bezeichnung der Elektroden -- 2.4 Unterpulverschweißen (UP-Schweißen) -- 2.4.1 Schweißzusätze zum UP-Schweißen -- 2.4.2 Elektroden -- 2.4.3 Schweißpulver -- 2.5 Schutzgasschweißen -- 2.5.1 Schutzgase zum Schweißen -- 2.5.1.1 Anforderungen an Schweißschutzgase -- 2.5.1.2 Eigenschaften der Schutzgaskomponenten -- Helium (He) -- Kohlendioxid (CO2) -- Sauerstoff (O2) -- Wasserstoff (H2) -- Stickstoff (N2) -- 2.5.1.3 Normung der Schutzgase -- 2.5.1.4 Bezeichnungsbeispiele -- 2.5.1.5 Herstellung, Transport, Lagerung, Speicherung von Schutzgasen -- 2.5.1.6 Anwendungsempfehlungen -- MSG Schweißen -- WIG-Schweißen -- WP-Schweißen -- Wurzelschutzgase -- 2.5.2 Metallschutzgasschweißen (MSG) -- 2.5.2.1 Prinzip des MSG-Schweißens -- 2.5.2.2 Technik des Schweißens -- 2.5.2.3 Anwendung -- 2.5.2.4 Stromquellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783428575800
    Language: German
    Pages: 1 online resource (93 pages)
    Series Statement: Duncker & Humblot reprints
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    Keywords: Electronic books ; Women-Germany-History-Sources
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Stiftung Warentest
    ISBN: 9783747100967
    Language: German
    Pages: 1 online resource (161 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.856
    Keywords: Single-parent families ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9796500469867
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (111 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.40956
    Keywords: Electronic books
    Abstract: البلدان العربية | حقوق المرأة | المرأة | لبنان | الأحوال الإجتماعية | دور المرأة.
    Abstract: Intro -- تقديم -- مقدمة -- 1- الطاقة الفكرية والذهنية للمرأة على أرض الواقع -- 2- المرأة في المجتمع -- 3- الأمومة وطموح المرأة اللبنانية -- 4- المرأة واعتلاء المناصب العليا -- 5- تحديات في وجه تطلعات المرأة اللبنانية -- الخاتمة -- المراجع -- فهرس الجداول -- الملاحق -- المحتويات.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    القاهرة : أطلس للنشر والإنتاج الإعلامي
    ISBN: 9796500401478
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Electronic books
    Abstract: الأطفال | الإنترنيت | الشباب | المشاكل الإجتماعية | السلوك الشاذ | الجوانب النفسية | الإدمان.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    القاهرة : أطلس للنشر والإنتاج الإعلامي
    ISBN: 9796500405094
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (278 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Electronic books
    Abstract: الإعلام | وسائل الإتصال الجماهيري | الإعلام العربي | البرامج التلفزيونية | الصحافة التلفزيونية.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783853718735
    Language: German
    Pages: 1 online resource (292 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.64
    Keywords: Civil war ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783447198400
    Language: German
    Pages: 1 online resource (458 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau v.36
    Series Statement: Quellen und Studien - Deutsches Historisches Institut Warschau Band 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossignol, Sébastien Maiestas principum
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture-Germany ; Electronic books ; Schlesien ; Pommern ; Pommerellen ; Urkunde ; Herrschaft ; Repräsentation ; Geschichte 1200-1325 ; Schlesien ; Pommern ; Pommerellen ; Urkundenlehre ; Geschichte 1200-1325
    Abstract: Cover -- Title Pages -- Danksagung -- 1. Einleitung: Urkunden, Herrschaftsrepräsentation und Kommunikationsprozesse im mittelalterlichen Ostmitteleuropa -- 1.1. Schriftlichkeit -- 1.2. Macht und Herrschaft -- 1.3. Herrscherurkunden -- 1.4. Kommunikation und Medien -- 1.5. Herrschaftsrepräsentation -- 1.6. Ostmitteleuropa: Schlesien, Pommern und Pommerellen -- 1.7. Ziel dieser Studie -- 1.8. Intitulatio, Arenga, „visuelle Rhetorik" -- 2. Schlesien, Pommern und Pommerellen, 1200-1325 -- 2.1. Die Zersplitterung Schlesiens -- 2.1.1. Schlesien im 12. Jahrhundert: Von der Provinz zum Herzogtum -- 2.1.2. Heinrich I. der Bärtige und Heinrich II. der Fromme: Schlesien und der Krakauer Thron -- 2.1.3. Die Teilung Schlesiens unter den Söhnen Heinrichs des Frommen -- 2.1.4. Heinrich IV. der Gerechte von Breslau: Krakauer Ansprüche -- 2.1.5. Neue Trennungen unter Heinrich III. von Glogau -- 2.1.6. Die Nachfolge Heinrichs III. von Glogau -- 2.1.7. Das Oppelner Herzogtum: Kasimir, Viola und Wladislaus -- 2.1.8. Die Söhne Wladislaus' -- 2.1.9. Die Unterwerfung der schlesischen Herzöge unter die böhmische Krone -- 2.2. Teilung und Einheit in der Pomerania -- 2.2.1. Frühzeit und die Pomoranen -- 2.2.2. Die polnische Eroberung Pommerns und die Herrschaft Wartislaws I. -- 2.2.3. Die Teilung Pommerns unter den Söhnen Wartislaws I. -- 2.2.4. Nachfolge Bogislaws I. und Herrschaftsteilung: Stettin und Demmin -- 2.2.5. Bogislaw IV. und seine Halbbrüder -- 2.2.6. Die Teilung von 1295 - Pommern-Stettin und Pommern-Wolgast -- 2.2.7. Pommern und Rügen -- 2.2.8. Pommerellen und die Fürstentümer der Samboriden -- 2.2.9. Swantopolk II. und seine Brüder -- 2.2.10. Mestwin II. und das Fürstentum Danzig -- 2.2.11. Das Aussterben der Samboriden -- 2.3. Die mittelalterliche Transformation des 13. Jahrhunderts in Schlesien, Pommern und Pommerellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783647404820
    Language: German
    Pages: 1 online resource (95 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Organizational effectiveness-Psychological aspects ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744519564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., leicht überarbeitete Auflage
    Series Statement: PR Praxis 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication-Congresses ; Electronic books ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Titel -- Inhalt -- Einleitung -- Das PR-Konzept -- A1 Step 1: Analyse -- A2 Step 2: Strategie -- A3 Step 3: Maßnahmen -- A4 Step 4: Erfolgskontrolle -- A5 Mit Plan Ziele erreichen -- Die Unternehmens­identität -- B1 Corporate Design -- Auf die Farbsymbolik achten -- Ihre Hausschrift -- Ihr Logo -- Ihr Claim -- B2 PR-Fotos -- Zusammenarbeit mit Journalisten -- C1 Die Aufgaben von Journalisten -- C2 Die Arbeits­abläufe -- Anfragen von Journalisten beantworten -- „Heute noch?!" - Seien Sie flexibel! -- Die richtige Dosis -- Arbeitsentlastung -- Kontaktpflege -- Zielgerichtet statt Gießkannenprinzip -- C3 Die Presse­meldung -- Die Inhalte -- Der Aufbau -- Der Stil -- Die 10 Dos und Don'ts bei Pressemeldungen -- C4 Der Presse­verteiler -- Wege zu passenden Kontakten -- Systematik des Presseverteilers -- C5 Umgang mit kritischen Journalisten -- C6 Reaktionen bei schlechter Presse -- 12 Dos und Don'ts im Umgang mit Journalisten -- C7 Blogger Relations -- Print-Medien -- D1 Flyer und Folder -- D2 Booklets und Broschüren -- 12 Tipps für Flyer und Broschüren -- D3 Advertorials -- D4 Kunden- und Mitgliederzeitschriften -- D5 Mailings -- D6 Geschäfts­berichte -- D7 Corporate Books -- Online-PR -- E1 Die Website -- Die userfreundliche Website-Struktur -- Die Navigation -- Die Inhalte -- Die userfreundliche Gestaltung -- Wichtige Rubriken -- Der Datenschutz -- Der Schnell-Check für Ihre Website -- E2 Online-Texte -- E3 Newsletter -- E4 Presseportale -- Social Media -- F1 Chancen, Risiken, Regeln -- Chancen von Social Media -- Formen von Social Media -- Social Media erfolgreich nutzen -- Keine Angst vorm Shitstorm -- 16 Regeln für ein erfolgreiches Engagement in Social Media -- F2 Corporate Blog -- F3 Xing - das Business-Netzwerk -- F4 Twitter -- F5 Facebook -- F6 Instagram -- F7 Pinterest -- F8 YouTube -- Interne Kommunikation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück
    ISBN: 9783847009566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück Band 7
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
    Parallel Title: Erscheint auch als Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland und Europa (Veranstaltung : 2016 : Osnabrück) Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feindbild ; Islam ; Muslim ; Rassismus ; Diskriminierung ; Religion ; Bedrohungsvorstellung ; Rundfunkprogramm ; Konflikt ; Gegenmaßnahme ; Meinungsänderung ; Maßnahme ; Islamophobia ; Electronic books ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Feindbild ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Prolog -- Bülent Uçar / Vanessa Walker: Muslime in Europa: Zur Relation von Integration und Religion -- 1 Feindbild Islam - Anatomie eines öffentlichen Diskurses -- 2 „Der Islam ist die Lösung!" - Über fundamentalistische und modernistische Reformdiskurse -- 3 Fundamentalistische Verschwörungstheorien und Antisemitismus in Deutschland und Europa -- 4 Salafistische Mobilisierung als besondere Bedrohungslage -- 5 Gelebte und gefühlte Religion im Kontext des säkularisierten Europas -- 6 Empirische Erhebungen zu Integration und Diskriminierung der Muslime in Deutschland und Europa -- 7 Gemeinsame Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft -- Literaturverzeichnis -- Farid Hafez: Antimuslimischer Rassismus und Islamophobie: Worüber sprechen wir? -- 1 Einleitung -- 2 Der Islam und die Islamophobie -- 3 Die Imagination der antimuslimischen Rassisten und Islamophoben -- 4 Rassistische Essentialisierung -- 5 Islamophobie als Vorurteilsforschung -- 6 Postkoloniale Verortung der Islamophobieforschung -- 7 Die Wiederkehr der Figur des Muslims -- 8 Conclusio -- Literatur -- Naime Çakır: Das Eigene und das Fremde - zwischen Heterophobie und Rassismus -- 1 Ethnisierung des Islam: vom Gastarbeiter zum Muslim -- 2 Ethnizismus - die moderne Form der Islamfeindlichkeit -- 2.1 Auf den Islam bezogener Ethnizismus -- 2.2 Antiislamischer Ethnizismus -- 3. Programmatische Islamfeindlichkeit -- PEGIDA - die „Wir-sind-das-Volk-Bewegung" -- AfD - die „Wutbürger-Partei" gegen das Fremde -- Die unheilvolle Wiedergeburt des „Völkischen" -- Die Sicherung nationaler Identität - die „Identitäre Bewegung" (IB) -- 4. Fazit -- Literatur -- Hendrik Cremer: Rassistische Hate Speech und Meinungsfreiheit -- 1. Rassistische Positionen im öffentlichen Raum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658267537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Diversität und Bildung Im Digitalen Zeitalter Ser.
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital Diversity
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Technology-Social aspects ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autor*inneninformation -- 1 Einleitung -- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen -- Zu den Beiträgen -- Teil 1: Digital Diversity - Theoretische Positionen -- 2 Jenseits von Einschluss und Ausschluss - Gender- und Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter -- 1 Erkenntnisperspektiven diversitätssensibler Medienpädagogik -- 2 Diversitätssensibilität -- 2.1 Von Heterogenität zur Diversitätssensibilität - Verschiedenheit als Heterogenitätsherausforderung -- 2.2 Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter - Analyse der Ontologisierung sozialer Zugehörigkeitsstrategien -- 3 Handlungsperspektiven für eine diversitätssensible Medienpädagogik -- Literatur -- 3 Learning by Self Management - digital, inklusiv und eine Herausforderung für die Medienbildung -- 1 Selbstgesteuertes E-Learning in Projekten -- 2 Selbstüberforderung durch kontrollierte Selbstoptimierung -- 3 Inklusion braucht Interaktion -- 4 Empowerment - fragwürdig und notwendig -- Literatur -- 4 Bildungslernen 2.0 - Bildungslernen als Herausforderung der Medienpädagogik -- 1 Einleitung -- 2 Zentrale Begriffe integrativer Bildungsforschung -- 2.1 Von der empirischen Dimension integrativer Bildungsforschung zum Bildungslernen -- 2.2 Bildungslernen -- 3 Bildungslernen als kollaborativer Prozess -- 4 Vom Web 2.0 zum E-Learning 2.0 -- 5 Dialog als Erkenntnisweg -- 6 Mediendidaktische Eckpunkte für ein Bildungslernen 2.0 -- Literatur -- 5 Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen -- 1 Digitale Technologien und die Wahrnehmung von Welt -- 2 Welche Konzeption von Diversity? -- 2.1 Differenz und Pluralismus -- 2.2 Digitalisierung und Digitalität -- 3 Bildung, Diversity und Digitalität -- 3.1 Die Freiheiten digitaler Selbstbeschreibung.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783886405435
    Language: German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Electronic books ; Mass media-Study and teaching ; Communication-Study and teaching..
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die Grundlagen der Kommunikation -- 1.1 Der Begriff der Kommunikation -- 1.2 Der Kommunikationskreislauf -- 1.3 Kommunikation als Selbst-Wahrnehmung -- 1.4 Die Formen der Kommunikation -- 1.4.1 Die direkte Kommunikation -- 1.4.2 Die indirekte Kommunikation -- 1.5 Die symbolische Kommunikation -- 1.6 Die Träger der Kommunikation -- 1.6.1 Symbolsysteme als Basis der Kommunikation -- 1.6.2 Die Sprache als spezifisches Kommunikationsmittel -- 1.6.3 Die Medien als Träger der Kommunikation -- 1.6.4 Die Speicherfähigkeit von Kommunikationsinhalten -- 1.7 Die Eigenarten der Kommunikation -- 1.8 Die Funktionen der Kommunikation in der Gesellschaft -- 1.8.1 Die Funktion des Informationsaustauschs -- 1.8.2 Die Funktion der persönlichen Integrität -- 1.8.3 Die Funktion der Integration und sozialer Interaktion -- 1.8.4 Die Funktion der Unterhaltung -- 2. Die Gestaltung von Kommunikation -- 2.1 Die Gestaltung der direkten Kommunikation -- 2.2 Die kontextuale Interpretation von direkter Kommunikation -- 2.2.1 Die verschiedenen Ebenen der direkten Kommunikation -- 2.2.2 Explizite und implizite Botschaften in der direkten Kommunikation -- 2.3 Nonverbale Nachrichtenanteile -- 2.4 Kongruente und inkongruente Nachrichten -- 2.5 Weitere Elemente der Kommunikationsgestaltung -- 2.6 Die Meta-Kommunikation - Was steht über der Kommunikationssituation? -- 2.7 Die Bedingungen erfolgreicher personaler Kommunikation -- 3. Die Gestaltung der Kommunikation in Gesellschaft und Unternehmen -- 3.1 Die Grundlagen der Kommunikation in Gesellschaft und Unternehmen -- 3.2 Die Kommunikation in beruflichen Situationen -- 3.2.1 Die Kommunikation über Umgangsformen -- 3.2.2 Die Kommunikation über das Erscheinungsbild -- 3.2.3 Die Kommunikation in der Teamarbeit -- 3.2.4 Präsentationen als Kommunikationsform.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783657702695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten)
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte Band 85
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hösch, Sebastian Heimattage
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2017
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Festivals ; Folklore ; Manners and customs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Volkskunde ; Heimat ; Fest
    Abstract: Front Matter -- Copyright page -- Vorwort -- Einführung -- Heimat – theoretische Hinführung und Untersuchungsgegenstand -- Events als Katalysatoren von Beheimatung -- Exkurs − Tracht und Folklore -- Der Hessentag -- Heimattage Baden-Württemberg -- Westfalentag -- Der südbadische Tag der Heimat -- Der Tag der Heimat der Vertriebenenverbände -- Fazit – Heimat als andauernde gesellschaftliche Aufgabe -- Back Matter -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Forschungen zur Regionalgeschichte.
    Abstract: „Heimat“ ist in aller Munde. Was aber konkret damit gemeint ist, wenn von Heimat die Rede ist, wird in der Regel nicht gesagt. Die Erarbeitung einer Definition ist aber unabdingbar, wenn es um mehr gehen soll als um einen Bezug zu einem Ort oder zu einem geografischen Raum . Dieser Band vergleicht anhand von fünf heimatorientierten Festen die unterschiedlichen Visionen von Heimat und behandelt die vielfältigen Versuche, diese Visionen umzusetzen. Analog zu den Konjunkturen des Heimatbegriffs setzt die Untersuchung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik an und führt bis in die 1980er Jahre. Im Mittelpunkt stehen neben den Fragen nach Form und Wirkung auch die nach dem gesellschaftlichen Umfeld und den Motiven der Organisatoren
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    [al-Qāhira] : al-Haiʾa al-Miṣrīya al-ʿĀmma li-l-Kitāb
    Title: الموروث الشعبي : رؤية تأويلية
    Author, Corporation: يوسف, سوزان السعيد
    Publisher: [القاهرة] : الهيئة المصرية العامة للكتاب
    ISBN: 9789779126210
    Language: Arabic
    Pages: 514 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Silsilat aṯ-ṯaqāfa aš-šaʿbīya 47
    Keywords: Folklore ; Folk literature, Arabic History and criticism ; Egypt Social life and customs
    Note: Includes bibliographical references , In arabischer Schrift, arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الأولى
    Title: من الحكايات والقصص الشعبية في بلاد يافع
    Publisher: عدن : مؤسسة الموسوعة اليافعية للثقافة والإعلام
    Language: Arabic
    Pages: 391 Seiten , Illustrationen
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Series Statement: Min iṣdārāt Mausūʿa al-Yāfiʿīya
    Keywords: Folklore ; Jemen ; Yafa ; Volkserzählung
    Note: Includes bibliographical references (pages 382) , In arabischer Schrift, arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    al-Haram : ʿAin li-d-Dirāsāt wa-'l-Buḥūṯ al-Insānīya wa-'l-Iǧtimāʿīya
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الأولى
    Title: الخرافة والشعوذة في المجتمع المصري : عصر سلاطين المماليك، 648-923 هـ/1250-1517 م
    Author, Corporation: الدبيكى, السيد صلاح
    Publisher: الهرم : عين للدراسات والبحوث الإنسانية والاجتماعية
    ISBN: 9789773224059 , 9773224058
    Language: Arabic
    Pages: 240 Seiten , 24 cm
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Keywords: Superstition History ; Magic History ; Folklore ; Egypt Social life and customs ; Egypt History 1250-1517 ; Ägypten ; Aberglaube ; Magie ; Tradition ; Brauch ; Gesellschaftsleben ; Geschichte 1250-1517
    Note: Includes bibliographical references (pages 215-240) , In arabischer Schrift, arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    al-Qāhira : Manšūrāt Battāna
    Title: نوافذ جديدة، تاريخ آخر لمصر
    Author, Corporation: عفيفي, محمد
    Publisher: القاهرة : منشورات بتانة
    ISBN: 9789778460605
    Language: Arabic
    Pages: 220 Seiten , 22 cm
    Keywords: Folklore ; Arabic literature History and criticism
    Note: Includes bibliographical references , In arabischer Schrift, arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518754597
    Language: German
    Pages: 1 online resource (866 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mrozek, Bodo, 1968 - Jugend, Pop, Kultur
    DDC: 305.23509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krawall ; Jugendbewegung ; Subkultur ; Jugendmedien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966 ; Jugendkultur ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1. Jugend- und Popgeschichte: Fragestellung und Problemaufriss -- 1.2. Forschungsperspektive und Methodik -- 1.3. Begriffe und Hypothesen -- 1.4. Transnationale Perspektive -- 1.5. Aufbau des Buches -- 1.6. Platten, Filme, Akten: Popgeschichtliche Quellen -- 2. Jugend und Stadt: Zur Topographie von Devianz (1953-1958) -- 2.1. Street Corner Societies: Die »Glokalisierung« von Jugendkulturen -- 2.1.1. Jugend in der Mitte des 20. Jahrhunderts: Historische Kontexte -- 2.1.2. »Innerstädtische Problemviertel«: Delinquenz als Urbanisierungsproblem -- 2.1.3. Kleider machen neue Leute: Vestimentäre Codes und Gruppenbildung -- 2.1.4. Eckensteher und pimp roll: Richtige und falsche Haltungen -- 2.2. »Ronnie the Masher«, Michael Farmer und die »Slim-Bande«: Gerichtsverfahren als Kulminationspunkte -- 2.2.1. Vom Fall Bentley zum Clapham Common Murder: Teddy Boys vor Gericht -- 2.2.2. »Teen Terror« in New York: Der Fall Michael Farmer -- 2.2.3. Großkrawalle in Ostberlin: Die »Slim-Bande« -- 2.2.4. Kölner »Knüppeldemokraten«: Der Staatsschutz jagt »Die schwarze Hand« -- 2.2.5. Von Exzentrikern zu Verbrechern: Verpolizeilichung von Medienklischees -- 2.3. Jugend im Parlament: Straßenpolitik und behördliche Maßnahmen -- 2.3.1. Motorräder als sonisches Ärgernis -- 2.3.2. Provokation durch Herumstehen: Deviante Raumaneignung -- 2.3.3. ›The Jury is Out‹: Jugenddelinquenz wird Chefsache -- 2.3.4. Kampf dem Rowdytum in der DDR: Strategien der Exterritorialisierung -- 2.3.5. Die Notting Hill Riots von 1958 -- 2.3.6. Globale Reaktionen: Die Notting Hill Riots im globalen Süden (Exkurs) -- 2.3.7. Die Politisierung der Jugendfrage -- 2.4. Hardliner versus Streetworker: Zwischen Kriminalisierung und Therapeutisierung -- 2.4.1. ›Reaching the Fighting Gang‹: Das New York City Youth Board.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783648130780
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4832
    Keywords: Electronic books ; Automobiles, Company
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783412513566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung Band 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.64
    RVK:
    Keywords: Revolutions ; Electronic books ; Oktoberrevolution ; Auswirkung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658251123
    Language: German
    Pages: 1 online resource (115 pages)
    Series Statement: BestMasters Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    Keywords: Physical-appearance-based bias ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abstract / Management Summary -- 1. Einleitung -- 1.1. Einführung -- 1.2. Problemstellung -- 1.3. Zielstellung -- 1.4. Fragestellung -- 1.5. Abgrenzung -- 1.6. Mehrwert Forschung und Praxis -- 1.7. Aufbau der Arbeit -- 2. Theorieteil -- 2.1. Einleitung -- 2.2. Begriffserklärungen -- 2.2.1. Arbeitspsychologie -- 2.2.2. Organisationspsychologie -- 2.2.3. Personalpsychologie -- 2.3. Arbeitgeberattraktivität -- 2.3.1. Employer Branding -- 2.3.2. Mitarbeiterbindung -- 2.3.2.1. Arten der Mitarbeiterbindung: -- 2.3.2.2. Mitarbeiterbindung - Auswirkung auf Stress und Gesundheit: -- 2.3.3. Identifikation von Faktoren für die Arbeitgeberattraktivität -- 2.3.4. Motivation -- 2.4. Toolkit -- 2.5. Heutige Toolkits - theoretische Ansätze der Arbeitszufriedenheit -- 2.5.1. Inhaltstheorien -- 2.5.1.1. Bedürfnispyramide nach Maslow -- 2.5.1.2. Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg -- 2.5.1.3. ERG Theorie nach Alderfer -- 2.5.1.4. „Getting along and getting ahead"-Theorie nach Hogan -- 2.5.1.5. Theorie der gelernten Bedürfnisse nach McClelland -- 2.5.1.6. Konklusion der Inhaltstheorien -- 2.5.2. Prozesstheorien -- 2.5.2.1. VIE-Modell nach Vroom -- 2.5.2.2. Equity-Theorie nach Adams -- 2.5.2.3. Arbeitszufriedenheitsmodell nach Bruggemann -- 2.5.2.4. Job-Charakteristik-Modell nach Hackman und Oldham -- 2.5.2.5. Zielsetzungstheorie nach Locke und Latham -- 2.5.2.6. Konklusion der Prozesstheorien -- 2.5.3. Zusammenfügung der verschiedenen Theorien -- 2.5.4. Modellierung aus der Perspektive der Arbeitspsychologie -- 2.6. Stand der Forschung -- 2.7. Zusammenfassung und Konklusion -- 3. Empirischer Teil -- 3.1. Einleitung -- 3.2. Untersuchungen und Zielstellung -- 3.2.1. Methodenauswahl -- 3.2.2. Vorgehensweise -- 3.2.3. Auswahl der Interviewpartner.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783406736698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Series Statement: Beck Paperback v.6346
    Uniform Title: Elogio de la homosexualidad
    Parallel Title: Erscheint auch als Alegre, Luis Lob der Homosexualität
    DDC: 306.76601
    Keywords: Homosexuality ; Philosophy ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Anmerkung zur inklusiven Sprache -- Warum dieses Buch? -- 1 Einleitung -- 2 Das Natürliche und das Konstruierte (Natur und Performativität) -- 3 Die kreative Freiheit -- 4 Verkünder einer besseren Welt -- 5 G, L, B, H, T, I, Q … und das Ende der Heterosexualität -- Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658240301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Der digitale Kulturbetrieb
    DDC: 306.068
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kultursektor ; Museum ; Digitalisierung ; Business enterprises-Computer networks ; Business networks ; Communication-Technological innovations ; Electronic books ; Kulturgeschichte ; Sammelwerk ; Kulturmanagement ; Digitalisierung ; Museumskunde ; Open Access ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Teil I Strategien -- Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundlagen einer digitalen Strategie -- 1 Einleitung: Kulturbetriebe im Wandel -- 2 Das Phänomen der Digitalisierung -- 3 Perspektiven der Digitalisierung -- 4 Schwerpunkte einer digitalen Strategie -- 4.1 Digitale Agenda im Kulturbetrieb -- 4.2 Digitale Positionierung: Vision und Mission Statement -- 4.3 Das digitale kulturelle Leistungsangebot -- 4.4 Die neue Rolle der Besucher -- 4.5 Digitale Infrastruktur -- 4.6 Datennutzung und Datenschutz -- 4.7 Digitale Arbeitsprozesse -- 5 Die Digital-Strategie-Canvas -- 6 Fazit und Zusammenfassung -- Literatur -- Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität -- 1 Zur Begrifflichkeit und Konturierung des Feldes -- 2 Was ist Kulturpolitik? -- 3 Warum ist Digitalisierung ein Thema für die Kulturpolitik? -- 4 Konkrete Handlungsoptionen -- 4.1 Wahrnehmung unterstützen und Computer-Alphabetismus befördern -- 4.2 Schwerpunktsetzung in der Entwicklungsplanung -- 4.3 Wissensmanagement und Change-Management ad intra -- 4.4 Förderung der Digitalisierung in der kulturellen Infrastruktur -- 4.5 Daten sichern und Daten managen -- 4.6 Marketing und Vermittlung anpassen -- 4.7 Wissenstransfer ad extra -- 4.8 Aus der Kulturperspektive heraus am politischen Prozess beteiligen -- 5 Fazit -- Literatur -- Open Access, Open Data und Open Science als wesentliche Pfeiler einer (nachhaltig) erfolgreichen digitalen Transformation der Kulturerbeeinrichtungen und des Kulturbetriebes -- 1 Einleitung -- 2 Offenheit und Digitalisierung -- 3 Offenheit und Nutzerbedarfe -- 4 Offenheit und mit digitalen Angeboten verfolgte, eigene Ziele -- 5 Offenheit und (förder-)politischer sowie rechtlicher Rahmen -- 5.1 (Förder-)Politischer Rahmen -- 5.2 Rechtlicher Rahmen -- 5.2.1 Rechtliche Förderung von Offenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    القاهرة : العربي للنشر والتوزيع
    ISBN: 9796500410449
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (273 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.240962
    Keywords: Electronic books
    Abstract: مصر | الجوانب السياسية | الإعلام | التأثير الإجتماعي | علم الصحافة | التحقيق الصحفي | الصحف العربية.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9796500420967
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306
    Keywords: Electronic books
    Abstract: الطبقات الإجتماعية | الوعي الطبقي | الطبقة الوسطى | طبقة الفلاحين | الطبقة العليا | الطبقة العاملة.
    Abstract: Intro -- الإِهداء -- مُقدمة -- الفصل الأَول : في معنى الطبقة الاجتماعية -- الفصل الثاني : في مبادئ الانقسام إِلى طبقات -- الفصل الثالث : خصائص الوجدان الطبقي وتوزيع الطبقات في العصر الحاضر -- الفصل الرابع : الوجدان الطبقي : المهنة والدخل -- الفصل الخامس : طبقة الفلاحين -- الفصل السادس : طبقة العُمال (أ) -- الفصل السابع : طبقة العمال (ب) -- الفصل الثامن : الطبقات العليا -- الفصل التاسع : طبقات أخرى -- الفصل العاشر : حدة الوجدان الطبقي -- الفصل الحادي عشر : (30) خاتمة وخلاصة -- الفهرس.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783035512366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Mündlichkeit Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    Keywords: Participation ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    القاهرة : العربي للنشر والتوزيع
    ISBN: 9796500410463
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (304 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.230962
    Keywords: Electronic books
    Abstract: المجتمع | التغير الإجتماعي | مصر | الإعلام | وسائل الإتصال الجماهيري | الإعلام العربي.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205208945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien, Frauen, Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Mass media and women ; Women in mass media ; Electronic books ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Karriere ; Medienberuf ; Frau
    Abstract: Intro -- Zum Geleit -- #MeToo - ein Jahrhundert-Medienereignis als Zäsur -- 1 Superheldinnen 5.0 -- 1.1 Menschen, Mächte und Maschinen - Medien im digitalen Wandel -- 1.2 Lügen Männer mehr und sind Frauen womöglich bessere Medienmenschen? -- 1.3 Beruf JournalistIn, das unbeliebte Wesen - ein altes Phänomen und der neue Wettbewerb um die Wahrheit -- 1.4 Zu diesem Buch und einer Kardinalfrage: Macht Erfolg Frauen glücklich? -- 2 Die Macht der Medien - wer regiert die Welt? -- 2.1 Die Intimität der Öffentlichkeit - Show, Skandal, Shitstorm -- 2.2 Das globale Entertainment-Regime und die Frauen -- 3 Feministische Medienforschung -- 3.1 Drei Paradigmen: Gleichheit - Differenz - Dekonstruktion -- 3.2 Hegemoniale Männlichkeit und die Spielfelder der Macht -- 4 Die neuen starken Medienfrauen -- 4.1 Er ist wieder da - Gender-Diskurs als Causa prima -- 4.2 Ein Hashtag geht um die Welt -- 4.3 Sheryl Sandberg - Superstar des Silicon Valley -- 4.4 Machiavelli im Matriarchat -- 4.5 „Bitch Doktrin" - die feministische Gegen-Dystopie -- 4.6 „Global Media Watch" - die Hälfte der Welt? -- Die Kunst der Selbstoptimierung -- Nana Siebert - ein Shooting-Star in der „Standard"-Chefredaktion -- 4.7 Pro Quote - „Hosen runter, Röcke hoch!" -- Wider die publizistische Heimatlosigkeit der weiblichen Intelligenz -- Susanne Beyer - die Frau im „Spiegel" des Weltgeschehens -- 5 herStory - Berufsgeschichte/n gestern und heute -- 5.1 Pionierinnen - Frauen, die schreiben, sind gefährlich -- 5.1.1 Rasende Reporterinnen auf Weltreise und im Krieg -- 5.1.2 Weibliche Investigativ-Ikonen -- 5.2 „Manspreading" und „She-Bagging" im Newsroom -- 5.3 Böse Weibsbilder auf Bildschirmen und im Boulevard -- Gender Mainstreaming auf dem Boulevard -- Top-Medienmanager Hans Mahr - unser Mann bei RTL -- 5.4 „It's a man's world" - der Feind in meiner Branche.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428556540
    Language: German
    Pages: 1 online resource (113 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.26943
    Keywords: Electronic books ; Festivals-Germany-Case studies.. ; Festivals-Law and legislation-Germany ; Festivals-Germany..
    Abstract: Intro -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Feste auf dem Lebensweg -- 1. Geburt und Geburtstag -- a) Werbungskosten für den „runden Geburtstag"? -- b) Happy Birthday to You! -- 2. Partys -- a) „Facebook"- und andere Massenpartys -- b) Strafrechtliche Einstandspflichten des Gastgebers -- 3. Hochzeit -- a) Verunglückte Kutschfahrt -- b) Gold und Silber lieb' ich sehr … -- c) Doppelbelegung im „Kaminzimmer" -- d) Irrtum über den Partner -- e) Salmonellen im Hochzeitsschmaus -- f) Enttäuschendes Essen -- g) You Shook Me All Night Long -- h) Hopp - und Ex -- i) Sturzgefahr bei Silberhochzeit -- j) Querschläger -- k) Himmelslaternen -- l) Flitterwochen -- m) Prominenz und Paparazzi -- 4. Bestattung -- III. Feste im Jahreskreis -- 1. Weihnachten -- a) Weihnachtliche Wunderkerzen -- b) Weihnachtsfeiern -- 2. Silvester -- a) Kölner Silvesternacht 2015 / 2016 -- b) Silvesterfeuerkörper als Gesundheitsrisiko -- c) I Wanna Dance With Somebody -- d) Silvester als Arbeitstag? -- 3. Karneval -- a) Kölsche Kamelle -- b) Die Biege gemacht -- c) A Horse Is A Horse … -- d) „Glasgetränkebehältnisverbote" -- e) Arbeitsfrei an Rosenmontag? -- 4. Karfreitag und Ostern -- a) „Heidenspaß statt Höllenqual" -- b) „Das Leben des Brian" -- c) Rutschpartie am Osterfeuer -- 5. Oktoberfest -- a) Die Maß ist voll?! -- b) Bierbanksturz im „Schottenhammel" -- c) Die „Wiesnbrezn" im Lichte des Steuerrechts -- d) Der Sprengstoffanschlag auf das Münchener Oktoberfest 1980 -- e) Von München nach Münster -- IV. Schluss -- Zum Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783963176722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (120 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1
    Keywords: Success ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9796500426648
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (339 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    Keywords: Electronic books
    Abstract: المرأة | الأحوال الإجتماعية | وضع المرأة | تحرير المرأة | النرويج.
    Abstract: Intro -- المحتويات -- مقدمة المؤلفة : الشعور بالقلق -- مأزق ضيق الوقت في الحياة العصرية -- أساطير وأحلام عقد السبعينيات التي ترنو إلى مجتمع مختلف -- هل نتحرر من خلال العمل؟ -- المستقبل المهني للنسوية وهيمنة السوق على النساء -- عصر الفرص -- شكر وعرفان -- المراجع.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783662594742
    Language: German
    Pages: 1 online resource (383 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35000000000002
    Keywords: Organization ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    عمّان : دار زهران للنشر والتوزيع
    ISBN: 9796500452609
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (224 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.32
    Keywords: Electronic books
    Abstract: التربية الوطنية | التنشئة الإجتماعية | القيم الإجتماعية | الهوية القومية.
    Abstract: Intro -- المحتويات -- المقدمة -- الفصل الأول : التربية بالقيم -- الفصل الثاني : الانتماء الوطني -- الفصل الثالث : مخرجات التربية بالقيم -- الخاتمة -- المراجع -- الملاحق.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783428557851
    Language: German
    Pages: 1 online resource (391 pages)
    Series Statement: Internetrecht und Digitale Gesellschaft v.18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23099999999999
    Keywords: Electronic books ; Digital media
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil: Grundlagen -- Kapitel 1: Zum Begriff der informationellen Selbstbestimmung -- A. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gem. Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG -- I. Der Schutzbereich des informationellen Selbstbestimmungsrechts -- 1. Die Abwehrdimension der informationellen Selbstbestimmung -- 2. Die Gewährleistungsdimension der informationellen Selbstbestimmung -- II. Eingriffe in das informationelle Selbstbestimmungsrecht -- 1. Allgemeine Eingriffe in das informationelle Selbstbestimmungsrecht -- 2. Die Einwilligungserklärung als Grundrechtsverzicht? -- III. Das informationelle Selbstbestimmungsrecht im nicht-öffentlichen Bereich -- 1. Die abwehrrechtliche Dimension der Grundrechte -- 2. Die Schutzpflichtendimension der Grundrechte -- B. Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme -- C. Zwischenfazit -- Kapitel 2: Die Neuordnung des Datenschutzrechts durch die DSGVO -- A. Die Rechtssetzung durch die Europäische Union -- I. Das Unionsrecht als supranationale Rechtsordnung -- II. Das Rechtsquellensystem des Unionsrechts -- B. Die Einordnung der DSGVO im Gefüge des Unionsrechts -- I. Die Kompetenznorm zum Erlass der DSGVO - Art. 16 Abs. 2 AEUV -- 1. Vorschriften über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten -- 2. Vorschriften über den freien Datenverkehr -- II. Die Wahl der Rechtsform im Gesetzgebungsverfahren -- 1. Ein Gesamtkonzept für den Datenschutz in der EU -- 2. Ein europäischer Datenschutzrahmen für das 21. Jahrhundert -- 3. Beibehaltung des Verordnungscharakters im weiteren Gesetzgebungsverfahren -- III. Die Festsetzung des Normcharakters in den Vorgaben der DSGVO -- 1. Die Erwägungsgründe der DSGVO als Erkenntnisquelle.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    عمّان : الآن ناشرون وموزعون
    ISBN: 9796500436760
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (127 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Electronic books
    Abstract: الطلاب | علم الإجتماع التربوي | الثقافة | البيداغوجيا | الأنثروبولوجيا التربوية.
    Abstract: Intro -- المقدمة -- الأنثروبولوجيا والتعليم -- الفصل الأول : مدخل عام -- الفصل الثاني : شخصية الطالب : المراحل التعليمية والبناء -- الفصل الثالث : التعليم بين الورقي والرقمي -- الفصل الرابع : ما هي الأنثروبولوجيا، ولماذا نحتاجها؟ -- الفصل الخامس : في تعريف المناهج وأهميتها -- الفصل السادس : الاستدامة والتعليم -- المراجع -- د.إيناس خضراوي -- المحتويات.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    القاهرة : دار العلوم للنشر والتوزيع
    ISBN: 9796500451060
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (58 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.242
    Keywords: Electronic books
    Abstract: الشباب | التفكير | الحياة الإجتماعية | الحياة الفكرية | العقل (علم نفس) | الهوية الذاتية.
    Abstract: Intro -- الإهداء -- مقدمة -- أهمية الموضوع -- المفهوم العام والشامل للأمن -- أهمية الأمن -- الحاجة إلى الأمن -- أقسام الأمن -- مكانة الأمن في الكتاب والسنة -- المهام المعقودة على الشباب -- دوافع الأمن الفكري -- أسباب ضعف الأمن الفكري -- مصادر تهديد الأمن الفكري -- الربط بين الأمن الوطني والأمن الفكري -- تحقيق الأمن الفكري -- أسباب الغزو الفكري -- وسائل الغزو الفكري -- وسائل حماية الأمن الفكري -- التحديات التي تعترض تحقيق الأمن الفكري -- التوصيات والمقترحات -- المراجع -- فهرس المحتويات -- المراجع -- فهرس المحتويات.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    عمّان : دار أمجد للنشر والتوزيع
    ISBN: 9796500325019
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (102 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6250285
    Keywords: Electronic books
    Abstract: الإنترنيت | الإرهاب | مكافحة الجريمة | وسائل الإتصال | الجرائم الحاسوبية | الجرائم ضد السلامة العامة.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783909066186
    Language: German
    Pages: 1 online resource (167 pages)
    Series Statement: allerArt / Ein Imprint im Versus Verlag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.74
    Keywords: Prostitution ; Psychological aspects ; Prostitution ; Moral and ethical aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Titelblatt -- Inhalt -- Geleitwort von Eugen Drewermann -- Vorwort -- Wie alles begann -- Zeitsprung -- Innensicht -- Es fängt arglos an -- Überschreiten ihrer eigenen Grenzen -- Das Gefühl „falsch" -- Heutige Sicht -- Das Erleben des Getrennt-Seins -- Die Trennung ist eine Illusion -- Der Erste Freier -- Zeitsprung -- Außensicht -- In roten Stiefeln in die Hände fremder Männer -- „Geschäftstreffen" zum Sex gegen Geld -- Innensicht -- Der männliche Blick auf „käufliche" Frauen -- Ausgleich durch Geld -- Das erste Mal - eine unheilvolle Initiation -- Geld für „verrichtete" Sexualität -- Heutige Sicht -- Die unheilvolle Verbindung von Sex und Geld -- Sexualität: Dienst am Leben versus Ort der Grausamkeit -- Die Agentur -- Zeitsprung -- Außensicht -- Im idyllischen Dorf -- Ein verklemmter Mann und der neue Ton -- Eine gewisse Alltagsroutine -- Innensicht -- Prostitutionsname -- Die Bordellbetreiberin -- Bezahlt wird das Sich-auf-den-Mann-Einstellen -- Der Mythos der Freiwilligkeit -- Der Mann sagt, was er „will" - die Prostituierte gibt, was er „braucht" - zwei Beispiele -- Die Erregung des Mannes am Widerstand der Frau -- Fragen nach dem Privatleben -- Dissoziation -- Der Prostitutionsverdienst - zwischen Stolz und Scham -- Loyalität der Frauen untereinander -- Alkohol -- Verachtung -- Heutige Sicht -- Die Sehnsucht des Mannes und Pornografie -- Pornokonsum und seine Auswirkungen -- Escortservice und Hausbesuche -- Zeitsprung -- Außensicht -- Escortservice -- Hausbesuche -- Fürst Metternich -- Der Flugmodellkonstrukteur -- Begleitung in Clubs -- Paar ordert Paar -- Innensicht -- Warum ein Callgirl in der ehelichen Wohnung -- Wie Prostitution die Ehe erhält -- Warum Kontakt gefährlich ist -- Die Frau als schmückende Beilage - der Hedonist -- Ein geliebter Mensch darf keinen Sex gegen Geld machen -- Heutige Sicht.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487422664
    Language: German
    Pages: 1 online resource (536 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sklaverei, Knechtschaft, Zwangsarbeit Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinke, Daniel, 1978 - Vinzenz von Paul (1581-1660) und die Praxis der Sklaverei im Mittelmeerraum
    DDC: 271.7702
    Keywords: Electronic books ; Vincent de Paul ; Saint ; 1581-1660 ; Hochschulschrift ; Vinzenz von Paul 1581-1660 ; Mittelmeerraum ; Galeere ; Sklaverei ; Seelsorge ; Christliche Ethik ; Vinzenz von Paul 1581-1660 ; Mittelmeerraum ; Galeere ; Sklaverei ; Seelsorge ; Christliche Ethik
    Abstract: Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit, Bd. 20. Daniel Steinke: Vinzenz von Paul (1581-1660) und die Praxis der Sklaverei im Mittelmeerraum -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Thema und Fragestellung -- 2. Sklaverei im Mittelmeerraum -- 3. Forschungsstand -- 3.1 Die vinzentinische Forschung. -- 3.2 Die Erforschung der Praxis der Sklaverei in Europa und im Mittelmeerraum -- 3.3 Die Geschichte der französischen Galeeren -- 3.4 Das Thema der Sklaverei in der katholischen Kirchengeschichtsschreibung -- 4. Quellenlage -- 5. Methodisches Vorgehen -- Teil I: Die Galeerenseelsorge in Paris und Marseille -- 1. Die Entwicklung der Galeerenseelsorge (1613-1642) -- 1.1 Die Laufbahn Vinzenz von Pauls bis 1613 -- 1.1.1 Herkunft und Bildungsgang -- 1.1.2 Auf der Suche nach einer Pfründe -- 1.2 Vinzenz von Paul als Hausgeistlicher bei den Gondi ab 1613 -- 1.2.1 Pastorale Tätigkeiten im Hause Gondi -- 1.2.2 Die Erfahrungen in Gannes, Folleville und Châtillon-les-Dombes. -- 1.2.3 Die Gründung der ersten Charité-Bruderschaft -- 1.2.4 Die Satzung der ersten Charité-Bruderschaft -- 1.2.5 Die Kranken- und Armenfürsorge der Charité-Bruderschaft -- 1.2.6 Die Kombination von Seelsorge und Armenfürsorge als Missionsprinzip -- 1.3 Die Ernennung zum königlichen Galeerenseelsorger 1619 -- 1.3.1 Die Gründung der Kongregation der Mission 1625 -- 1.3.2 Der Besuch der Galeeren und Gefängnisse: Ein Urerlebnis? -- 1.3.3 Zur Quellenlage „Gefängnisseelsorge" -- 1.3.4 Die Galeerenmission in Bordeaux -- 1.4 Die Galeerenseelsorge als Gefängnisseelsorge in Paris -- 1.4.1 Die Seelsorge der Forçats in der Pfarrei St.-Nicolas-du- Chardonnet -- 1.4.2 Die Compagnie du Saint-Sacrement -- 1.4.3 Die Compagnie du Saint-Sacrement und die Gefängnisseelsorge -- 1.4.4 Die langsame Hinwendung zur Galeerenseelsorge.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783647310800
    Language: German
    Pages: 1 online resource (490 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgertum. Neue Folge. v.18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/5
    Keywords: Middle class History ; Middle class Education ; History ; Middle class Political activity ; Social classes History ; Civil society History ; German language ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783791772448
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bayerische Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bianchi-Königstein, Meike Kleidungswirklichkeiten
    DDC: 391.009433109034
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Regierungsbezirk Oberfranken ; Tracht ; Mode ; Geschichte 1780-1910 ; Regierungsbezirk Oberfranken ; Kleidung ; Tracht ; Geschichte 1780-1910
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783957103338
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Edition: 5. durchgesehene Auflage
    Series Statement: Systemische Organisationsberatung und Aktionsforschung 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosner, Siegfried, 1958 - Gelingende Kommunikation – revisited
    DDC: 658.452
    RVK:
    Keywords: Interviewing ; Negotiation ; Electronic books ; Gesprächsführung ; Verhandlungsführung ; Konfliktregelung ; Kommunikation
    Abstract: Intro -- Siegfried Rosner, Andreas Winheller: Gelingende Kommunikation - revisited. Ein Leitfaden für partnerorientierte Gesprächsführung, professionelle Verhandlungsführung und lösungsfokussierte Konfliktbearbeitung -- Vorwort zur 5., durchgesehenen Auflage -- Vorwort zur 4., verbesserten und ergänzten Auflage -- Vorwort zur 3., völlig überarbeiteten Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- I Einleitung -- 1 Partnerorientierte Gesprächsführung -- 2 Professionelle Verhandlungsführung -- 3 Lösungsfokussierte Konfliktbearbeitung -- II Literaturverzeichnis -- III Glossar -- IV Über die Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839449592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Amani Hill Field Station ; Geschichte ; Tansania ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Museum am Rothenbaum ; Deutsch-Ostafrika ; Sammlung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658232542
    Language: German
    Pages: 1 online resource (254 pages)
    Series Statement: Edition Fachdidaktiken Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    Keywords: Language and languages-Globalization ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Sprachliche Vielfalt als regulärer Bestandteil der Lehrerbildung: Zum Bedarf fachlicher und fachdidaktischer Perspektiven -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Sprachliche Vielfalt in der Schule -- 3 Sprachliche Vielfalt in der Lehrerbildung -- 4 Münsteraner Modell „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte" -- 4.1 Zur Gestaltung des Moduls DaZ an der Universität Münster -- 4.2 Lehrinhalte im DaZ-Modul an der Universität Münster -- 5 Aufbau des Sammelbands -- Literatur -- Mehrsprachige Bilderbücher aus sprachdidaktischer, literaturdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive -- Zusammenfassung -- 1 Einordnung des Themas -- 2 Sprachdidaktische Perspektive: Sprachförderung durch Sprachvergleiche -- 2.1 Sprachförderung im Rahmen einer mehrsprachigen Literacy-Aktivität -- 2.2 Sprachförderung und Buchrezeption im mehrsprachigen Kontext -- 2.3 Mehrsprachige Literacy-Aktivitäten versus Rezeption eines Bilderbuches im mehrsprachigen Kontext -- 3 Literaturdidaktische und Erziehungswissenschaftliche Perspektive: Selbstreflexion und Diversitätserfahrung -- 4 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Sprache fängt im Kopf an. Eine psycholinguistische Perspektive des Faches Deutsch -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung: Zur Rolle von Sprache und zum Sprachbegriff im Fach Deutsch -- 2 Zur Lehrbarkeit von Sprache -- 3 Ausgewählte sprachliche Phänomene im ungesteuerten vs. gesteuerten Erwerb -- 3.1 Äußerungsorganisation und der Ausdruck von Finitheit -- 3.2 Die deutschen Wechselpräpositionen -- 3.3 Die Bildung des Partizip II -- 4 Schlussbemerkungen und Empfehlungen -- Literatur -- Herausforderungen und Chancen einer sprachsensiblen Textarbeit im Biologieunterricht - ein Lehr-Lern-Konzept -- Zusammenfassung -- 1 Einführung, Ziele und Fokussierungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783835343276
    Language: German
    Pages: 1 online resource (368 pages)
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte v.57
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.520943
    Keywords: Elite (Social sciences)-Germany ; Elite (Social sciences)-Germany-20th century ; Electronic books
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Eva Maria Gajek, Anne Kurr: Reichtum und Reiche in Deutschland. Neue Perspektiven auf Akteure, Räume, Repräsentationen und Vermessungen im 20. Jahrhundert -- Innenansicht -- I. Akteure, Lebenswelten, Netzwerke -- Torsten Riotte: Dynastie und Reichtum. Was wissen wir über das Vermögen des (ehemals) regierenden Hochadels im 19. und 20. Jahrhundert? -- Ingo Köhler: Vernetzter Reichtum. Sozialstrategien und Transnationalität der Privatbankiers im langen 19. Jahrhundert -- Jürgen Finger: Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland. Gestaltungschancen vermögender Unternehmerfamilien am Beispiel Dr. Oetker/Richard Kaselowsky -- Martin Reimer: Zwischen Diskontinuität und Kontinuität. Praktiken des Reichtums im Dresden der Nachkriegszeit. Eine Spurensuche -- II. Räume, Mobilität, Orte -- Michael Schellenberger: Ein fließender Kulturraum. Reichtum und Mäzenatentum in Hamburg und New York um 1900 -- Eva Maria Gajek: Reichtum vor Ort. Das Villenviertel und die Millionäre in den frühen Krisenjahren der Weimarer Republik -- Simone Derix: Grenzenloses Vermögen. Räumliche Mobilität und die Infrastrukturen des Reichtums als Zugänge zur historischen Erforschung des »einen Prozents« -- Christopher Kopper: Reiche Deutsche und transnationale Vermögensanlage. Die Rolle der Banken in der Professionalisierung der Anlageberatung und die Internationalisierung der Vermögensanlage seit den 1970er Jahren -- Aussenansicht -- III. Öffentlichkeiten, Repräsentationen, Wahrnehmungen -- Lu Seegers: Filmstars und Reichtum im »Dritten Reich«. (Auto-)Biografische Repräsentationen und Narrative -- Anne Kurr: Reichtum ausstellen. Kunstmäzenatentum als Repräsentation im öffentlichen Raum am Beispiel des Museums Ludwig in Köln (1969-1986).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlag
    ISBN: 9783957578280
    Language: German
    Pages: 1 online resource (83 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: punctum v.14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0944
    Keywords: Electronic books ; Yellow Vests movement
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- Die Wiederkehr der Grande Peur -- Erhöhte Sichtbarkeit -- Was bewegt die Bewegung? -- Macronskopie -- Krise der Repräsentation, Irrlichter der Direktdemokratie -- Das ist nur ein Kampf, der Anfang geht weiter -- Dem deutschen Leser ein Nachwort -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647404882
    Language: German
    Pages: 1 online resource (105 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beraten in der Arbeitswelt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3
    Keywords: Power (Philosophy) ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783428436996
    Language: German
    Pages: 1 online resource (152 pages)
    Series Statement: Soziologische Schriften v.21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Electronic books ; Science-Social aspects
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783110620931
    Language: German
    Pages: 1 online resource (480 pages).
    Series Statement: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Band 14
    Series Statement: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6410748
    Keywords: Lutheran Church History 18th century ; German Americans History 18th century ; Lutheran Church ; Pennsylvania ; History ; 18th century ; Electronic books
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783428479931
    Language: German
    Pages: 1 online resource (125 pages)
    Series Statement: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung v.148
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    Keywords: Electronic books ; Population forecasting.. ; Overpopulation ; Population-History..
    Abstract: Intro -- Inhalt -- I. Die zahlenmäßige Entwicklung der Weltbevölkerung von den Anfangen des anatomisch modernen Menschen bis zum Ende des 21. Jahrhunderts -- 1. Methodische Vorbemerkungen -- 2. Altsteinzeit (Paläolithikum). -- 3. Jungsteinzeit (Neolithikum). -- 4. Frühe Metallzeit -- 5. Frühe, klassische und späte Antike. -- 6. Mittelalter -- 7. Neuzeit bis 1900 -- 8. Entwicklung der Weltbevölkerung im 20. Jahrhundert -- 9. UN-Prognose der Weltbevölkerung von 1985 bis 2025 -- 10. Eine Projektion der Weltbevölkerung von 2025 bis 2100 -- 11. Eine Zeitreihe der Geburtenüberschüsse bis zum Ende des 21. Jahrhunderts -- 12. Graphische Darstellungen der Entwicklung der Weltbevölkerung während der Metallzeit von 3000 v.Chr. bis 2100 n.Chr -- II. Die Weltbevölkerung und ihre wichtigsten Lebensbedürfnisse im 21. Jahrhundert. -- 1. Zur Definition des Begriffs "wichtigste Lebensbedürfnisse". -- 2. Ständig von Menschen bewohnbare Landfläche der Erde und Weltbevölkerung -- 3. Weltwasservorräte und Weltbevölkerung. -- 4. Weltproduktion von Nahrungsmitteln und Weltbevölkerung -- 5. Weltverbrauch und Weltreserven an nicht erneuerbaren Rohstoffen. -- 6. Probleme des weltweiten Umweltschutzes -- 7. AIDS - Die auch heute noch unterschätzte Geißel der Weltbevölkerung des 21. Jahrhunderts. -- 8. Bewertung der Ergebnisse. -- 9. Schlußfolgerungen -- III. Quellen und Quellenkritik -- 1. Unterscheidung der Quellen vom Literaturverzeichnis -- 2. Quellen zur Altsteinzeit -- 3. Quellen zur Jungsteinzeit -- 4. Quellen zur frühen Metallzeit -- 5. Quellen zur Antike -- 6. Quellen zum Mittelalter -- 7. Exkurs: In der Epoche der Aufklärung erwacht plötzlich das Interesse der Wissenschaften an der Zahl der Weltbewohner -- 8. Quellen zur Neuzeit -- Frühe Neuzeit I - 1500 bis 1650 -- Frühe Neuzeit II - 1650 bis 1800 -- Neuzeit ΙII - 1800 bis 1900 -- Neuzeit IV - 1900 bis 1945.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783110572643
    Language: German
    Pages: 1 online resource (644 pages)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440943
    Keywords: Science Political aspects ; Science International cooperation ; Science Language 20th century ; History ; German language Political aspects ; German language Technical German ; Boycotts History 20th century ; German language-Political aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Verzeichnis der Dokumente, Abbildungen und Tabellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Im Vorfeld des Boykotts -- 1. Die Macht der deutschen Sprache -- 2. Ansichten zum Krieg und zur deutschen Megalomanie -- 3. Deutsche Fachliteratur im Krieg: Zensur, Ausfuhrverbot, geheimes Referatenorgan -- II. Der Boykott -- 1. Die Institutionalisierung des Boykotts -- 2. Kritik, Ächtung und Verdrängung des Deutschen als internationale Publikationssprache der Wissenschaft -- 3. Die Ausschaltung des Deutschen als internationale Kongreßsprache -- III. Gegenaktionen -- 1. Proteste gegen den Boykott -- 2. Gegenveranstaltungen und -organisationen -- 3. Rettungsaktion für die deutschen Referatenorgane -- 4. Gegenboykott -- IV. Verhandlungen -- 1. Conseil international de recherches -- 2. Union académique internationale -- 3. Union astronomique internationale -- 4. Union géodésique et géophysique internationale -- V. Auswirkungen -- 1. Die Dominanz der französischen und englischen Sprache und der Rückgang des Deutschen -- 2. Nationale Repräsentation, Weltgeltung und Sprachpolitik -- 3. Neuorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg und Vordringen des Englischen -- Anhang -- Dokumente -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658270971
    Language: German
    Pages: 1 online resource (448 pages)
    Series Statement: Supply Chain Management Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Consumer behavior-Research ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662587942
    Language: German
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.34
    Keywords: Leadership-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Einleitung -- Der Weg in die Zukunft -- 1 Heute mit dem Morgen auseinandersetzen -- 2 Systemverständnis für Handlungsspielräume -- 3 Zukunft und Fortschritt gestalten -- 4 Eine Zukunftsvision für Deutschland -- Literatur -- Teil II Empirische Ergebnisse -- Zwischen Zukunftsangst und Zuversicht -- 1 Was zukunftsbezogene Forschung kann - und was nicht -- 1.1 Erhebungsmethode -- 1.2 Repräsentative Befragungen in der zukunftsbezogenen Forschung -- 1.3 Prospektive Meinungsbilder zwischen Zukunftsangst und Zuversicht -- 1.4 Auswertung der erhobenen Meinungsbilder mit dem Schwerpunkt „Generationen" -- 1.4.1 „Generation" ist ein vager Begriff -- 1.4.2 Kritische Anmerkungen zum Generationenkonzept -- 2 Acht thematische Schwerpunkte -- 2.1 Meinungsbilder der Deutschen zur zukünftigen Digitalisierung der Arbeitswelt -- 2.1.1 Digitale Evolution -- 2.1.2 Künstliche Intelligenz - menschliche Intelligenz -- 2.1.3 Die fragwürdigen Zukunftsvisionen des Transhumanismus -- 2.1.4 Die Digitalisierung ist wichtig, aber keinesfalls die einzige Herausforderung für die Arbeitswelt der Zukunft -- 2.2 Meinungsbilder der Deutschen zur zukünftigen Rolle von Frauen in der Arbeitswelt -- 2.2.1 Gleichstellung von Frauen in der Arbeitswelt -- 2.2.2 Frauen in Technikberufen -- 2.3 Meinungsbilder der Deutschen zur zukünftigen Rolle junger Menschen in der Arbeitswelt -- 2.3.1 Positive Berufsaussichten für gut gebildete junge Menschen -- 2.3.2 Probleme am Arbeitsmarkt für die weniger gut gebildeten jungen Menschen -- 2.4 Meinungsbilder der Deutschen zum Übergang vom Berufsleben in das nachberufliche Leben -- 2.4.1 Alter(n)sgerechte Arbeitswelt -- 2.4.2 Negative Altersbilder -- 2.4.3 Vorausschau auf die nachberufliche Lebensphase.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658271459
    Language: German
    Pages: 1 online resource (581 pages)
    Series Statement: Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Corporate culture ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    القاهرة : مؤسسة طيبة للنشر والتوزيع
    ISBN: 9796500454436
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (183 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.230285
    Keywords: Electronic books
    Abstract: الاتصال و الإعلام | علم الاجتماع والأنثربولوجيا.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658254872
    Language: German
    Pages: 1 online resource (215 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    Keywords: Social media.. ; Online social networks.. ; Mass media and business ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- 1 Reputationsbildung und Reputationsmanagement unter besonderer Berücksichtigung sozialer Medien - Einblicke aus dem Forschungsprojekt Webutatio -- 1.1 Unternehmensreputation und soziale Medien -- 1.1.1 Einleitung -- 1.1.2 Reputation -- 1.1.3 Soziale Medien und soziale Netzwerke -- 1.2 Reputationsbildung und Reputationsmanagement -- 1.2.1 Reputationsbildung -- 1.2.2 Reputationsmanagement -- 1.3 Strategische Aspekte der Nutzung sozialer Netzwerke -- 1.4 Zusammenfassung und Fazit -- Literatur -- 2 Unternehmensreputation, organisatorische Verbundenheit und bürgerliches Verhalten: Eine Multi-Stakeholder-Perspektive mit Blick auf soziale Medien -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Relevanz -- 2.3 Theoretischer Rahmen -- 2.3.1 Verbundenheit mit einem Unternehmen und bürgerliches Verhalten -- 2.3.2 Unternehmensreputation als Treiber bürgerlichen Verhaltens -- 2.4 Methodischer Ansatz zur Messung von Modellbestandteilen -- 2.4.1 Zielgruppe Mitarbeitende -- 2.4.2 Zielgruppe KundInnen -- 2.5 Implikationen und Blick auf soziale Medien -- Literatur -- 3 Herausforderungen der Kompetenzmessung mitarbeiterseitiger Nutzung sozialer Medien -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Konzeptionelle Grundlagen zur Reputationskompetenz in sozialen Medien -- 3.2.1 Kompetenzen -- 3.2.2 Unternehmensreputation -- 3.2.3 Herausforderungen sozialer Medien -- 3.2.4 Besonderheiten der Interaktion in sozialen Medien -- 3.2.5 Definition Reputationskompetenz -- 3.3 Qualitative Untersuchung zur Reputationskompetenz -- 3.3.1 Datensammlung -- 3.3.2 Ergebnisse der Interviews -- 3.4 Ausblick -- Literatur -- 4 Reputationskompetenz von Mitarbeitenden in sozialen Medien: Erkenntnisse aus einer Onlineumfrage -- 4.1 Bedeutung und Potenziale sozialer Medien als Kommunikationskanal für Unternehmen -- 4.1.1 Problemstellung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658241995
    Language: German
    Pages: 1 online resource (523 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Education-Social aspects ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783962385811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Series Statement: Bibliothek der Alternativen Band 2
    Series Statement: Bibliothek der Alternativen
    Parallel Title: Erscheint auch als Caring Masculinities?
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswachstum ; Kapitalismus ; Wirtschaftsliberalismus ; Männer ; Kritik ; Systemtransformation ; Steady-State-Ökonomie ; Alternative Ökonomie ; Gender Economics ; Deutschland ; Caring Economy ; Electronic books ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Care ; Kapitalismus ; Postwachstumsökonomie
    Abstract: Caring Masculinities? -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Christine Schicker t und Klaus Dörre -- Einleitung: Vom Wachstum zur Fürsorge? Männlichkeiten in der Transformation kapitalistischer Wachstumsgesellschaften. Andreas Heilmann, Aaron Korn und Sylka Scholz -- 1 Problemaufriss -- 2 "Caring Masculinities" oder "Männlichkeiten und Fürsorge"? - Zwischenresümee einer Debatte -- 3 Caring Masculinities als romantische Sehnsuchtskategorie, als konkrete Utopie und als Grenzfigur -- Caring Masculinities als romantische Sehnsuchtskategorie (Sylka Scholz) -- Caring Masculinities als konkrete Utopie (Andreas Heilmann) -- Caring Masculinities als Grenzfiguren (Aaron Korn) -- 4 Überblick über die Beiträge -- Literatur -- Die Erschaffung einer kapitalistischen Wachstumsmännlichkeit und ihr ambivalentes Verhältnis zur Fürsorge. Das frühkapitalistische Beispiel des Kaufmannbankiers Jakob Fugger. Sylka Scholz -- 1 Der "kometenhafte Aufstieg" des Jakob Fugger -- 2 Was ist Wachstum? -- 3 Ist Wachstum männlich? -- 4 Zwischenfazit -- Literatur -- Wandel und Persistenz hegemonialer Männlichkeit und die Grenzen des Konzepts von Caring Masculinities. Andrea Maihofer -- 1 Einleitung -- 2 Bürgerlich-patriarchale hegemoniale Männlichkeit -- 3 Aspekte des Wandels bürgerlich-patriarchaler hegemonialer Männlichkeit -- 4 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Kapitalismus, Wachstum und Rambo-Maskulinität. Die Perspektive einer Landnahmetheorie. Klaus Dörre -- 1 Kapitalismus, Expansionszwang und Wachstumsdrang -- 2 Produktionsweisen und Männlichkeitskonstruktionen -- 3 Flexible Produktion, hegemoniale und subalterne Männlichkeiten -- Literatur -- Leistungsbereit und fürsorgend? Zum Konzept der Caring Masculinities. Diana Lengersdorf und Michael Meuser -- 1 Einleitung -- 2 Hegemoniale Männlichkeit und Caring Masculinities.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    القاهرة : دار صفصافة للنشر
    ISBN: 9796500426341
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    Keywords: Electronic books
    Abstract: المجتمع | العنف | العنف السياسي | السلوك | التاريخ السياسي.
    Abstract: Intro -- المحتويات -- مقدمة -- ما العُنف؟ وكيف يُمكننا فهمه؟ -- التَّحضُّر .. عندما يختفي العُنف -- إزالة الحُدود .. الحَداثة والعُنف -- في الخفاء .. العُنف الهيكلي -- القدر .. أنثروبولوجيا العُنف -- العُنْف وأحْجِيَّةُ السُّلطة.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9796500426617
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (226 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48403
    Keywords: Electronic books
    Abstract: القواميس | علم النفس الإجتماعي | الحركات الإجتماعية | حركات الإحتجاج | الفعل الإجتماعي.
    Abstract: Intro -- قاموس الحركات الاجتماعية -- المحتويات.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    القاهرة : ببلومانيا للنشر والتوزيع
    ISBN: 9796500431499
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    Keywords: Electronic books
    Abstract: دراسات المستقبل | الأنثروبولوجيا | التغير المناخي | التأثيرات البيئية | الجوانب الإقتصادية | المخاطر المناخية.
    Abstract: Intro -- مقدمة -- الفصل الأول : تمايز تغير المناخ وتاريخه -- الفصل الثاني : قضايا المخاطر والتهديدات وتقنياتها -- الفصل الثالث : علاقة الإنسان بالبيئة في اتجاهات الأنثروبولوجية الحديثة -- الفصل الرابع : التغيرات المناخية العالمية والإقليمية -- الفصل الخامس : التغيرات المناخية في القرن ال 20 " الاقتصاد نموذج -- الفصل السادس : الاقتصاد العالمي في القرن ال 21 -- الفصل السابع : تغير المناخ حتى 2200 -- قائمة المراجع والمصادر -- كتب للمؤلف -- المحتوى.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658260095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Internationale Wirtschaftspartner Ser.
    Series Statement: Internationale Wirtschaftspartner
    Parallel Title: Erscheint auch als Leifels, Katrin Stressoren und Ressourcen in der interkulturellen Teamarbeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2018
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsgruppe ; Interkulturelle Kompetenz ; Stress ; Diversity Management ; Coping-Strategie ; Cultural pluralism.. ; Multiculturalism ; Electronic books ; Lehrbuch ; Hochschulschrift ; Teamwork ; Interkulturalität ; Stressor ; Stressbewältigung ; Diversity Management ; Teamwork ; Interkulturalität ; Stressor ; Stressbewältigung ; Diversity Management
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-266 , Text Deutsch, Zusammenfassung in deutscher Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    عمّان : دار غيداء للنشر والتوزيع
    ISBN: 9796500423425
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (183 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Electronic books
    Abstract: تكنولوجيا الإتصالات | وسائل الإتصال | الإعلام | وسائل الإتصال الجماهيري | الإتصال بين الأفراد | عمليات الإتصال.
    Abstract: Intro -- الإهداء -- الفهرس -- مقدمة -- الفصل الأول : الاتصال الرقمي والإعلام الجديد -- الفصل الثاني : مواقع التواصل الاجتماعي كإعلام جديد -- خاتمة -- المصادر والمراجع -- السيرة الذاتية.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9796500435862
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (181 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Electronic books
    Abstract: الأنثروبولوجيا | الثقافة | الفلسفة الإجتماعية | الأنثروبولوجيا الإجتماعية و الثقافية.
    Abstract: Intro -- المحتويات -- المقدمة -- الفصل الأول : الانثروبولوجيا الثقافية في ميدان الاثنية مقاربة حقلية لتوجهات فريدريك بارث و رولاند كوهن -- الفصل الثاني : توجهات دراسة الاسطورة النظرية في حقل الأنثروبولوجيا الثقافية -- الفصل الثالث : إثنوغرافيا الطعام -- الفصل الرابع : المعرفة : حالة الفلسفة ولغة الثقافات -- الفصل الخامس : مدخل في أنثروبولوجيا الرعاية والرفاه -- الفصل السادس : فريدريك بارث ونماذج الأنثروبولوجيا الاجتماعية المعاصرة -- ثبت المصادر.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9796500456553
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (236 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8
    Keywords: Electronic books
    Abstract: الزواج | العلاقات بين الأفراد | سيكولوجية الشخصية | العواطف | الجوانب النفسية | الخطبة (الزواج).
    Abstract: Intro -- إهداء -- مقدمة -- الفصل الأول : لا هو هى.. ولا هى هو -- الفصل الثانى : جسور التواصل بين الرجل والمرأة -- الفصل الثالث : لماذا يتردد الرجال؟وما الذى تخاف منه البنات؟ -- الفصل الرابع : الخطوبة -- فهرس المحتويات -- للتواصل مع الكاتب -- إصدارات أخرى للكاتب.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9796500450025
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (242 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6408309563
    Keywords: Electronic books
    Abstract: العراق | الأطفال | الجوانب الإقتصادية | الوفيات | الأحوال الإجتماعية | الجغرافيا البشرية.
    Abstract: Intro -- الإهداء -- الفهرس -- المقدمة -- تمهيد -- الفصل الأول : الأطر النظرية للوفيات وعلاقتها بالحرمان في العراق -- الفصل الثاني : التخطيط الصحي وانعكاساته على وفيات الأطفال دون الخامسة من العمر في العراق -- الفصل الثالث : جغرافية وفيات الأطفال في محافظة ديالى - المؤشرات العامة (دراسة تطبيقية عن محافظة ديالى) -- الفصل الرابع : التباين النوعي لوفيات الأطفال في محافظة ديالى للمدة 2002 - 2011 -- الفصل الخامس : الأسباب المؤدية إلى وفيات الأطفال وتوزيعهم الجغرافي في محافظة ديالى للمدة 2002 - 2011 -- الملاحق -- المصادر.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    عمّان : دار دجلة ناشرون وموزعون
    ISBN: 9796500435053
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (166 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4509563
    Keywords: Electronic books
    Abstract: المجتمع | التغير الإجتماعي | العراق | الفساد الأخلاقي | الجوانب النفسية | الآثار الإجتماعية الإقتصادية.
    Abstract: Intro -- إهداء -- الفهرست -- المقدمة -- الفصل الأول : الفساد والمجتمع -- الفصل الثاني : الآثار النفسية والاجتماعية للفساد على الفرد والمجتمع -- الفصل الثالث : الجريمة المنظمة والفساد في العراق -- الفصل الرابع : خصائص التنمية والفساد في الوطن العربي -- المصادر.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    القاهرة : مؤسسة طيبة للنشر والتوزيع
    ISBN: 9796500454443
    Language: Arabic
    Pages: 1 online resource (319 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.240956
    Keywords: Electronic books
    Abstract: البلدان العربية | الإعلام | وسائل الإتصال الجماهيري | حرية الإعلام | الإعلام العربي | الهوية القومية.
    Abstract: Intro -- مقدمة -- الفصل الأول : الواقع العربى وتفعيل دور الإعلام -- الفصل الثاني : الاعلام وتأثيره في توجهات الرأي العام واتجاهاته -- الفصل الثالث : الإعلام والمنهجية العامة -- الفصل الرابع : الإعلام الحديث والمخطط الإقليمى -- الفصل الخامس : الإعلام والاغتراب المجتمعى -- الفصل السادس : الإعلام الدولى ومعوقات أنظمة الحماية الالكترونية -- الفصل السابع : الإعلام وتصنيف شبكات الانترنت -- الفصل الثامن : في وسائل الاعلام العربية والبيئة الدولية -- الفصل التاسع : الثورات العربية ومستقبل التغيير السياسي -- الفصل العاشر : الإعلام وسيسيولوجيا الثورة في العالم العربي -- الفصل الحادي عشر : الإعلام ودوره الفعال فى حل اشكاليات المجتمع المدني والمجتمع السياسي والديمقراطي -- المراجع -- فهرس.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783038751960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.874
    Keywords: Parenthood ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Kurztitel -- Copyright -- Titel -- Der Autor -- Inhalt -- Vorwort -- Gemeinsam Eltern sein -- 1 Rechtliche Hintergründe -- Wichtige Begriffe - eine Auslegeordnung -- Elterliche Sorge -- Obhut -- Aufenthaltsbestimmungsrecht -- Wohnsitz -- Persönlicher Verkehr und Betreuungsanteile -- Was galt früher? -- Geschiedene Eltern -- Unverheiratete Eltern -- Vom alten zum neuen Recht -- Was ist neu? -- Geschiedene Eltern -- Unverheiratete Eltern -- Obhut - ein alter Begriff mit neuem Inhalt -- Gemeinsame elterliche Sorge - der Normalfall -- Eine gesellschaftliche Herausforderung -- Ist das neue Gesetz ein Alibigesetz? -- Ein Gesinnungswandel ist gefragt -- 2 Das Kind im Fokus -- Was bedeuten Trennung und Scheidung für die Kinder? -- Ein Blick in die Statistik -- Die Rolle des Geschlechts -- Altersabhängige Reaktionen -- Positive Scheidungsfolgen -- Was braucht mein Kind an Unterstützung? -- Fördern Sie die Stärken Ihres Kindes -- Kümmern Sie sich um Ihr eigenes Wohlbefinden -- Wenn Ihr Kind Therapie braucht -- Die Kinder gemeinsam betreuen -- Gemeinsam zur besten Lösung -- Traditionelle und alternative Wohnmodelle -- Das Kontaktrecht -- So funktioniert das Kontaktrecht - einige Regeln -- Kontakte mit Ihrem Baby -- Kontakte mit Kleinkindern und Vorschulkindern -- Kontakte mit Schulkindern und Jugendlichen -- Begleiteter Umgang -- Wenn das Kind nicht zu Papi will -- Kinder im Loyalitätskonflikt -- Entfremdung zwischen Kind und Elternteil -- Ihr Kind braucht Ihre Hilfe -- Ihr Kind darf mitreden -- Vorwurf des sexuellen Übergriffs -- 3 Zentrale Begriffe:Kindeswohl und Erziehungsfähigkeit -- Kindeswohl - was ist das? -- Orientierung an den Kinderrechten -- Gefährdung des Kindeswohls -- Vorgehen bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung -- Kindesschutzmassnahmen -- Erziehungsfähigkeit - was ist das? -- Vielseitig und individuell.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...