Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (245)
  • HBZ  (28)
  • German  (257)
  • Wiesbaden : Springer VS  (257)
  • Social Sciences  (134)
  • Soziale Integration  (78)
  • Konferenzschrift
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783531181691
    Language: German , English , French
    Pages: Medienkombination
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Erschienen: 1 - 2 und CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658420413
    Language: German
    Pages: XI, 522 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Ethnologie als Praxis | Anthropology as Practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Verweyen, Laura Move and Meet
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2022
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rottenburg am Neckar ; München ; Münster (Westf) ; Weiblicher Flüchtling ; Sport ; Projekt ; Teilhabe ; Sport ; Weiblicher Flüchtling ; Teilhabe ; Soziale Integration
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658366889 , 3658366885
    Language: German
    Pages: XVIII, 265 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Ländlicher Raum ; Soziale Integration ; Teilhabe
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658408343 , 3658408340
    Language: German
    Pages: XV, 574 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Deutschland - Eine Kulturnation?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    DDC: 305.800943
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Einbürgerung ; Diskurs ; Zugehörigkeit ; Nation ; Identität ; Soziale Integration ; Kultur ; Soziale Konstruktion ; Staatsangehörigkeit
    Note: Deutschland - Eine Kulturnation? Plädoyer für einen ethnologisch-diskursanalytischen Zugang zur gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit am Beispiel dominanter deutscher Nationalismen im Diskursfeld der Hamburger Einbürgerungsinitiative
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658392604 , 3658392606
    Language: German
    Pages: XIII, 226 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Emotionale Integrationsprozesse von Migrant*innen. Eine empirische Untersuchung der Dynamik und Einflussfaktoren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2021
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Gefühl ; Marginalität ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Zufriedenheit ; Integration ; Gefühl
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658374204 , 3658374209
    Language: German
    Pages: VI, 445 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 587 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9069140943515
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Wohnen ; Sozialraum ; Teilhabe ; Sozialer Wandel ; Hamburg ; Zuwanderung ; Transformation ; Stadtentwicklung ; Flüchtlingspolitik
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658327040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 247 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachsen zwischen Integration und Desintegration
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Europe—Politics and government. ; Comparative politics. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social integration ; Political culture ; Refugees Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Intégration sociale - Allemagne - Saxe ; Réfugiés - Allemagne - Saxe - Conditions sociales ; Immigrants - Social conditions ; Political culture ; Refugees - Social conditions ; Social integration ; Germany - Saxony ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Desintegration ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Sachsen ; Flüchtling ; Muslim ; Eingliederung
    Abstract: Sachsen war in den vergangenen Jahren die Region Deutschlands, in der sich die Probleme der Erhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der bis in die bürgerlichen Schichten hineinreichenden Desintegration in besonders heftiger Weise entfalteten. Gesellschaftliche Integration und Desintegration sind dabei zwei Seiten einer Medaille. Der Band widmet sich daher zwei eng verflochtenen Themenkomplexen, zum einen den Integrationsprozessen der sächsischen und deutschen Zuwanderungsgesellschaft, zum anderen Desintegrationsprozessen in der deutschen Gesellschaft, die teils mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus einhergehen. Die Herausgeber Dr. habil. Steffen Kailitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden und Privatdozent an der TU Dresden. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Tobias Genswein war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: Sachsen zwischen Integration und Desintegration. Einleitung -- Geflüchtete in Sachsen – Ergebnisse einer quantitativen Befragung -- Politische Integration von Geflüchteten in Dresden. Eine qualitative Studie -- Machtvolle Gestalterinnen: Syrische Frauen über Demokratie in Familie, Gesellschaft und Staat -- Flucht und Wege in den Arbeitsmarkt: Integrationserfahrungen und -verständnisse von Geflüchteten in Sachsen -- Gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Angst vor seinem Schwund. Analysen zu Existenz, Ursachen und Folgen gesellschaftlichen Zusammenhalts am Beispiel Sachsen -- Politische Kultur und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen -- Islam- und Muslimfeindlichkeit in Sachsen: Ein Problem für die Integration von muslimischen Zuwanderern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? -- Antisemitismus in Sachsen -- Kontextfaktoren asylfeindlicher Straftaten in Sachsen 2014-2017.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658316624 , 3658316624
    Language: German
    Pages: X, 253 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5094
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Alter ; Altersgrenze ; Beschäftigung ; Übergang ; Rente ; Gesundheit ; Einkommen ; Soziale Integration
    Note: Research , Enthält: 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658316303 , 3658316306
    Language: German
    Pages: VII, 389 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Engagement für Integration und Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 361.370869140943
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Migrationspolitik ; Mentor ; Jugendhilfe ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Patenschaft ; Soziale Integration ; Flüchtling
    Note: Enthält: 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658316389 , 3658316381
    Language: German , English
    Pages: XII, 253 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Islamfeindlichkeit ; Diskurs ; Islam ; Organisation ; Institutionalisierung ; Gouvernementalität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658327033 , 3658327030
    Language: German
    Pages: VIII, 247 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Beschrieben in Spitzer, Anne-Katrin Sachsen zwischen Integration und Desintegration 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachsen zwischen Integration und Desintegration
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Political culture ; Refugees Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Intégration sociale - Allemagne - Saxe ; Réfugiés - Allemagne - Saxe - Conditions sociales ; Immigrants - Social conditions ; Political culture ; Refugees - Social conditions ; Social integration ; Germany - Saxony ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Desintegration ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Sachsen ; Flüchtling ; Muslim ; Eingliederung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658343972 , 3658343974
    Language: German
    Pages: XII, 300 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Sicherheit
    DDC: 363.100943
    Keywords: Kriminalität ; Gesellschaft ; Sicherheitsgefühl ; Kriminalitätsfurcht ; Polizei ; Historische Entwicklung ; Kriminalprävention ; Kriminalpolitik ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Kriminalität ; Prävention
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658288327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 427 S. 1 Abb.)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Konstitution und Wandel von Familiengedächtnissen in Ostdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Katinka Wandel ostdeutscher Familiengedächtnisse
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Life cycle, Human ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Vertriebener ; Familie ; Soziale Integration ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Generationsbeziehung ; Geschichte ; Deutschland ; Vertriebener ; Familie ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Das soziale Gedächtnis -- Methodologie und eigenes methodisches Vorgehen -- Gesellschaftliche Bedingungen des Erinnerns von Umsiedlerinnen und Umsiedler -- Biographische Mehrgenerationenstudie -- Familiengedächtnisse der Zwangsmigration -- Typologie der Bearbeitung von Zwangsmigration im generationalen Verlauf
    Abstract: In einer biographie- und erinnerungstheoretischen Untersuchung geht Katinka Meyer der Frage nach, wie ostdeutsche Familien an die „Vertreibung“ der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten erinnern. Diese Familien waren durch ihre Ansiedlung in der SBZ/DDR mit einer antifaschistischen Erinnerungskultur konfrontiert. In der Studie wird empirisch das komplexe Zusammenspiel familieninterner Dynamiken und gesellschaftlicher Systemwechsel – von Nationalsozialismus, über die DDR bis zur Bundesrepublik – innerhalb der Familiengedächtnisse rekonstruiert. Auf individueller, intergenerationeller und familienbiographischer Ebene verdeutlicht sie, dass die Familiengeschichte dazu genutzt werden kann, Traumatisierungen zu bearbeiten, Verluste zu erinnern und NS-Täterschaft zu verschweigen. Der Inhalt Das soziale Gedächtnis Methodologie und eigenes methodisches Vorgehen Gesellschaftliche Bedingungen des Erinnerns von Umsiedlerinnen und Umsiedler Biographische Mehrgenerationenstudie Familiengedächtnisse der Zwangsmigration Typologie der Bearbeitung von Zwangsmigration im generationalen Verlauf Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Soziologie, und Psychologie Fachkräfte in DDR-Erinnerungsstätten, NS-Gedenkstätten sowie in Lernorten zur deutschen Geschichte Die Autorin Katinka Meyer ist Bildungsreferentin im Fachbereich Politische Bildung des Bildungsträgers Arbeit und Leben – DGB/VHS Berlin-Brandenburg.
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Konstitution und Wandel von Familiengedächtnissen in Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658292935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 395 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Migration ; Sociology, Urban ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Stadtviertel ; Urbanität ; Feldforschung ; Soziale Integration ; Stadtleben ; Alltag ; Düsseldorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Düsseldorf ; Stadtviertel ; Alltag ; Stadtleben ; Soziale Integration ; Feldforschung ; Düsseldorf ; Stadtviertel ; Urbanität ; Alltag ; Stadtleben ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658305536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 232 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Integration ; Integration ; Toleranz
    Note: Extras online , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658293789 , 3658293780
    Language: German
    Pages: VIII, 379 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltig Leben und Wirtschaften
    DDC: 303.484
    Keywords: Sozialer Wandel ; Sozialinnovation ; Nachhaltigkeit ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift
    Note: Angabe des geistigen Schöpfers auf dem Umschlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658304300 , 3658304308
    Language: German
    Pages: X, 228 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht auf die Tagung "Angst und Regression: gesellschafts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven" zurück, die am 6./7. Dezember 2018 an der Justus-Liebig-Universität Gießen stattfand." - Vorwort , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658316310
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 389 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Soziale Integration ; Patenschaft ; Flüchtling ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Patenschaft ; Soziale Integration ; Flüchtling
    Abstract: Die Autor*innen stellen die in der empirischen (Evaluations-)Forschung gewonnenen Erkenntnisse über Wirksamkeit und Wirkungen von Lotsen-, Mentoren- und Patenprojekten für Menschen mit Migrationshintergrund dar. Zudem reflektieren sie die Potenziale und Herausforderungen verschiedener (evaluativer) forschungsmethodischer Zugänge zur Thematik. Insbesondere die Frage danach, welchen Beitrag formative, partizipative sowie responsive Forschungsansätze zur Sicherung der Nachhaltigkeit von Projekten leisten können, ist von hoher Praxisrelevanz. Der Inhalt Engagement - Teilhabe - Zusammenhalt Patenschaften und Mentoring für Kinder und Jugendliche Lotsen, Mentoren und Paten zwischen freiwilligem Engagement und beruflicher Anerkennung Zivilgesellschaft und Patenschaftsprojekte in der Flüchtlingshilfe Lotsen-, Mentoren- und Patenschaftsprojekte in der Integrationspolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik Sozialwissenschafter*innen, Pädagog*innen, Vertreter*innen von Bund, Ländern und Kommunen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen Die Herausgeber*innen Dr. Frank Gesemann, Geschäftsführer des DESI - Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration, Berlin. Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, Freie Universität Bozen, Fakultät für Bildungswissenschaften. Alexander Seidel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DESI. Bastian Walther, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DESI sowie Lehrbeauftragter an der Alice Salomon Hochschule Berlin
    Note: Engagement - Teilhabe - Zusammenhalt -- Patenschaften und Mentoring für Kinder und Jugendliche -- Lotsen, Mentoren und Paten zwischen freiwilligem Engagement und beruflicher Anerkennung -- Zivilgesellschaft und Patenschaftsprojekte in der Flüchtlingshilfe -- Lotsen-, Mentoren- und Patenschaftsprojekte in der Integrationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658288310 , 3658288310
    Language: German
    Pages: IX, 427 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Uniform Title: Konstitution und Wandel von Familiengedächtnissen in Ostdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Katinka Wandel ostdeutscher Familiengedächtnisse
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    DDC: 305.9069140943109044
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Vertriebener ; Familie ; Soziale Integration ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Generationsbeziehung ; Geschichte ; Deutschland ; Vertriebener ; Familie ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Konstitution und Wandel von Familiengedächtnissen in Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658297572
    Language: German
    Pages: IX, 181 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard, 1945 - Soziologie der nächsten Gesellschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Soziale Integration ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-181
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658297534 , 3658297530
    Language: German
    Pages: XI, 377 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbraucherpolitik von unten
    DDC: 339.47
    RVK:
    Keywords: Verbraucherpolitik ; Soziologie ; Bürgerbeteiligung ; Politische Partizipation ; Virales Marketing ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherberatung ; Nichtregierungsorganisation ; Gemeinwesenarbeit ; Deutschland ; Österreich ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Verbraucherverhalten ; Politischer Konsum ; Politische Beteiligung ; Verbraucherpolitik ; Konsumsoziologie ; Konsumsoziologie ; Verbraucherverband ; Politischer Konsum ; Ethik
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht auf eine gleichnamige Tagung zurück, die am 14. Juni 2019 am Institut für Soziologie der TU Berlin durchgeführt wurde." - Seite V , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658290726 , 3658290722
    Language: German
    Pages: VI, 339 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Ältere Menschen ; Ältere Arbeitskräfte ; Soziale Lage ; Soziale Integration ; Ehrenamtliche Arbeit ; Pflegeheim ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Lebensbedingungen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658297541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbraucherpolitik von unten (Veranstaltung : 2019 : Berlin) Verbraucherpolitik von unten
    DDC: 339.47
    RVK:
    Keywords: Verbraucherpolitik ; Soziologie ; Bürgerbeteiligung ; Politische Partizipation ; Virales Marketing ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherberatung ; Nichtregierungsorganisation ; Gemeinwesenarbeit ; Deutschland ; Österreich ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Verbraucherpolitik
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht auf eine gleichnamige Tagung zurück, die am 14. Juni 2019 am Institut für Soziologie der TU Berlin durchgeführt wurde." - Seite V
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658293796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 379 Seiten)
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften (20. : 2019 : München) Nachhaltig Leben und Wirtschaften
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Lebensstil ; Umweltbewusstsein ; Theorie ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Einleitung -- 1 Das Buch zur Tagung -- 2 Das Buch -- 3 Der eher theoretische Teil -- 4 Innovation und Nachhaltigkeit in Organisationen und Arbeitorganisation -- 5 Innovation und Nachhaltigkeit in Regionen, Städten und Gemeinden -- 6 Sozialwissenschaftliche Interventionen -- Literatur -- In Webers Schuhen und mit Dahrendorfs Geleit: Die Wirkung sozialer Innovationen durch soziologische Klassiker verstehen -- Zusammenfassung -- 1 Soziale Innovation: Grundverständnis und Referenzrahmen -- 2 Arbeitsthese und Intention -- 3 Internetnutzung als soziale Innovation -- 4 Das Konzept der Lebenschancen -- 5 Mehr Lebenschancen durch die Internetnutzung -- Literatur -- Das „Atlas-Subjekt" und neue Formen von Subjektivierung im Zeitalter der Nachhaltigkeit -- Zusammenfassung -- 1 Die Konstruktion der Nachhaltigkeit -- 2 Die Zeitdimension der Nachhaltigkeit -- 3 Die Subjektivierung der Nachhaltigkeit -- 4 Der Tod der Utopie der Nachhaltigkeit -- 5 Nachtrag aus dem Off… -- Literatur -- Auf dem Weg zu nachhaltiger Arbeit? Zur Rolle von Arbeit in der Entwicklung nachhaltiger sozialer Innovationsprozesse -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Das Leitbild der nachhaltigen Arbeit -- 3 Innovationen und Transformationen in der Erwerbsarbeitssphäre -- 3.1 Erweiterte Subjektansprüche und nachhaltige Arbeit -- 3.2 Das Leitbild nachhaltiger Arbeit in konfliktären Konversionsprozessen -- 3.3 Bildung für einen neuen nachhaltigkeitsorientierten Berufsethos -- 4 Die Neubestimmung des Verhältnisses von bezahlten und unbezahlten Arbeiten -- 5 Resümee und Ausblick -- Literatur -- Leitbildentwicklung in Organisationen -- Zusammenfassung -- 1 Leitbilder als Impuls zur Nachhaltigkeit -- 2 Funktion und Inhalte von Leitbildern -- 2.1 Begrifflicher Rahmen -- 2.2 Differenzierung der Aussagemerkmale.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658292928
    Language: German
    Pages: XI, 395 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2018
    DDC: 307.76
    Keywords: Sociology, Urban. ; Social structure. ; Social inequality. ; Emigration and immigration. ; Vielfalt ; Ethnologie ; Qualitative Sozialforschung ; Dichte Beschreibung ; Hegemonie ; Diskurs ; Düsseldorf-Oberbilk ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Düsseldorf ; Stadtviertel ; Urbanität ; Alltag ; Stadtleben ; Soziale Integration
    Abstract: Die diversitätsgrundierte Stadt -- Blick aus stadtgesellschaftlicher Perspektive auf das alltägliche Zusammenleben -- Das theoretische Grundgerüst im Überblick und der Blick auf den diversitätsgeprägten städtischen Raum -- Forschungsdesign -- Oberbilk – Ein Blick auf den Stadtteil -- Ortslogiken.
    Abstract: Nina Berding liefert eine dichte ethnografische Beschreibung von Alltagspraktiken in einem diversitätsgeprägten Quartier in Düsseldorf. Die Autorin beschreibt die routinierten Handlungen der Bewohner*innen im Alltag und zeigt, wie handlungsfähig Stadtgesellschaft im Umgang mit urbaner Vielfalt eigentlich ist. Sie stellt heraus, dass sich gesellschaftlich wirksame Integrationsparadigmen häufig nicht aus den gelebten Erfahrungen im urbanen Alltag heraus bilden, sondern durch hegemoniale Diskurse, die die intrinsische Balance des alltäglichen Zusammenlebens immer wieder ins Ungleichgewicht bringen. Der Inhalt Die diversitätsgrundierte Stadt Blick aus stadtgesellschaftlicher Perspektive auf das alltägliche Zusammenleben Das theoretische Grundgerüst im Überblick und der Blick auf den diversitätsgeprägten städtischen Raum Forschungsdesign Oberbilk – Ein Blick auf den Stadtteil Ortslogiken Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie sowie der Stadt-, Raum- und Umweltplanung Die Autorin Dr. Nina Berding arbeitet als Postdoc an der RWTH Aachen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 363-395
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658282011
    Language: German
    Pages: XII, 454 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education, general ; Emigration and immigration ; Social groups ; Family ; Education ; Kommunalpolitik ; Sozialraum ; Flüchtlingspolitik ; Einwanderer ; Sozialarbeit ; Soziale Integration ; Flüchtling ; Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Sozialraum ; Kommunalpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Sozialarbeit ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658267773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 167 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Childhood, Adolescence and Society ; Migration ; Recht ; Soziale Integration ; Jugendhilfe ; Minderjähriger ; Flüchtling ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Soziale Integration ; Jugendhilfe ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658272166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 220 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Social Policy ; Social Policy ; Social Work ; Sociology of Work ; Cultural Studies ; Migration ; Social policy ; Social work ; Industrial sociology ; Diskurs ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Flüchtling ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Berufliche Integration ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Diskurs ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658272302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 214 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Anthropology ; Lifelong Learning/Adult Education ; Social Structure, Social Inequality ; Social Policy ; Aging / Research ; Ethnology ; Adult education ; Social policy ; Teilhabe ; Alter ; Soziale Integration ; Soziale Situation ; Teilhabe ; Alter ; Soziale Situation ; Alter ; Soziale Integration ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658283797 , 3658283793
    Language: German , English
    Pages: VII, 358 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90691072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Flucht ; Migration ; Empirische Sozialforschung ; Wissenschaftsethik ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658272159
    Language: German
    Pages: XII, 220 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtigkeiten
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Berufliche Integration ; Soziale Integration ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Diskurs
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658223403 , 3658223405
    Language: German
    Pages: XV, 476 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Symbolische Ordnung und Flüchtlingsbewegungen in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Einwanderungspolitik
    Note: Enthält: 22 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658235918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 219 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.943
    Keywords: Electronic books ; Education-Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Einwanderungspolitik ; Bildungspolitik
    Note: Enthält 12 Beiträge. - Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658202866 , 3658202866
    Language: German
    Pages: XX, 354 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    Keywords: Stigmatisierung ; Interkulturelle Erziehung ; Soziale Integration ; Migration ; Rassismus ; Ausländerpädagogik ; Assimilation ; Grundbegriff ; Nation ; Fremdheit ; Diskreditierung ; Diversity ; Erziehungswissenschaft ; Grundlagen ; Heterogenität ; Inklusive Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Migration ; Ungleichheit ; JNT ; JN ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Interkulturelle Erziehung ; Ausländerpädagogik ; Migration ; Nation ; Fremdheit ; Soziale Integration ; Assimilation ; Stigmatisierung ; Rassismus ; Interkulturelle Erziehung ; Grundbegriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658250959 , 365825095X
    Language: German
    Pages: XVI, 431 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Uniform Title: Engagement und Migration - Anerkennung, Lebensbewältigung oder soziale Inklusion?
    Parallel Title: Erscheint auch als Schührer, Anne-Katrin Migration und Engagement
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd 2018
    DDC: 302.14086912094346
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Baden-Württemberg ; Einwanderin ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation ; Soziale Anerkennung ; Lebensbewältigung ; Soziale Integration
    Abstract: Anne-Katrin Schührer beschäftigt sich in diesem Buch mit der Motivation bürgerschaftlichen Engagements im Kontext von Migration und sozialer Ungleichheit. Empirische Grundlage sind 28 Interviews mit Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, die sich in Mütter- und Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern in Baden-Württemberg engagieren. Dabei soll insbesondere thematisiert werden, inwiefern bürgerschaftliches Engagement als Suche nach Anerkennung, Lebensbewältigung und sozialer Inklusion verstanden werden kann und welchen Beitrag Einrichtungen und Vereine leisten können, um zu anerkennungssensiblen Orten zu werden. (Rückseite Buchumschlag)
    Note: Die Dissertation erschien unter dem Titel: Schührer, Anne-Katrin: Engagement und Migration - Anerkennung, Lebensbewältigung oder soziale Inklusion?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658222529
    Language: German
    Pages: XI, 272 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Theologie ; Judenverfolgung ; Migration ; Heimatgefühl ; Heimat ; Popkultur ; Begriff ; Heimat ; Überlebender ; HR ; Digitale Lebensräume ; Dystopie ; Eutopos ; Heimat ; Heimatgefühl ; Imaginäre Heimat ; Outopos ; Popkultur ; Religionssoziologie ; Utopie ; JFC ; HR ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Heimat ; Begriff ; Heimatgefühl ; Heimat ; Heimatgefühl ; Popkultur ; Heimat ; Heimatgefühl ; Theologie ; Heimatgefühl ; Migration ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Heimatgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658222604
    Language: German
    Pages: XVII, 417 Seiten , 22 cm, 673 g
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 3
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als Offe, Claus, 1940- Institutionen, Normen, Bürgertugenden
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Soziale Verantwortung ; Soziale Bewegung ; Gesellschaftskritik ; Politische Institution ; Soziale Integration ; Sozialwissenschaften ; Bürgergesellschaft ; Gesellschaftliches Engagement ; Politische Institutionen ; Politische Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Institution ; Soziale Integration ; Soziale Verantwortung ; Soziale Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaftskritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658272296 , 3658272295
    Language: German
    Pages: XIII, 214 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Amann, Anton, 1943 - Leben - Teilhaben - Altwerden
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Alter ; Soziale Integration ; Teilhabe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658276997
    Language: German
    Pages: VI, 194 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Gender and Education ; Social Work ; Sociology ; Gender identity in education ; Social work ; Bildungswesen ; Geschlechterforschung ; Soziale Konstruktion ; Radikalismus ; Soziale Bewegung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Radikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658277000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 194 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender identity-Social aspects ; Gender identity-Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik -- Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik -- Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre -- Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe -- Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens -- Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik -- Frauen im Rechtsextremismus -- Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive -- „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“
    Abstract: Der Sammelband präsentiert kritische Analysen historischer und aktueller Diskurse zu Geschlecht und diskutiert übergreifend die gesellschaftliche Bedeutung wissenschaftlichen Wissens sowie die Mechanismen seiner Produktion und Vermittlung. Dabei werden unterschiedliche Positionierungen politischer und gesellschaftlicher Akteure und Akteurinnen genauso wie pädagogische Handlungsfelder thematisiert. Der Inhalt Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik Frauen im Rechtsextremismus Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (historischen) Bildungs- und Erziehungswissenschaften und (historischen) Sozialwissenschaften, insbesondere Soziale Arbeit und Soziologie Lehrer und Lehrerinnen aller Fächer, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen Die Herausgeber Dr. Klemens Ketelhut ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education. Dr. des. Dayana Lau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt gender*bildet der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 190-192
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658260026 , 3658260025
    Language: German
    Pages: XV, 358 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrichs, Jürgen, 1938 - 2019 Fremde Nachbarn
    DDC: 305.906910943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Deutschland ; Migration ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Chancengleichheit ; Akkulturation ; Soziale Integration
    Abstract: Jürgen Friedrichs, Felix Lesske und Vera Schwarzenberg untersuchen die Integration von Flüchtlingen in Hamburg, Köln und Mülheim an der Ruhr. Hierzu arbeiten sie mit einem komplexen Forschungsdesign: 88 Experteninterviews geben Aufschluss über die Integrationsmassnahmen der Städte und Freiwilligen-Organisationen; 57 Interviews mit Flüchtlingen informieren über deren Probleme vom Sprachkurs bis zur Wohnungssuche; und schliesslich zeigen 1.700 Interviews mit Anwohnerinnen und Anwohnern von Gebieten mit einer Flüchtlingsunterkunft die Einstellungen zu Flüchtlingen und deren Unterkunft sowie zum Islam. Dabei wird das Ausmass von Ängsten und Bedrohungen deutlich, aber auch die Bereitschaft, Flüchtlinge im Wohngebiet zu akzeptieren. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658097363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoesch, Kirsten, 1977 - Migration und Integration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration, Functional ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Migration ; Theorie ; Integrationstheorie ; Migrationspolitik ; Integration ; Erde ; Deutschland ; Einführung ; Migration ; Soziale Integration ; Migrationspolitik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Dieses Buch gibt einen breit angelegten und anschaulichen Überblick über internationale Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Migration wie Flucht, Arbeitsmigration, Familienmigration etc. In drei in sich abgeschlossenen Teilen werden Triebfedern und politische Gestaltung von Migration und Integration auf drei Ebenen dargestellt: einer abstrakten konzeptionellen, einer international vergleichenden sowie der Ebene der Migrationspolitik in Deutschland seit 1945. Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive der zentralen Akteurinnen und Akteure analysiert, nämlich der Migrantinnen und Migranten selbst, der aufnehmenden und entsendenden Staaten sowie der nicht-staatlichen Akteurinnen und Akteure (Unternehmen, Zivilgesellschaft, Netzwerke). Dr. Kirsten Hoesch ist Politikwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2003 forscht und lehrt sie zum Thema Migration und Integration.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658199739
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Aging ; Quality of life ; Social Sciences ; Aging ; Science and Technology Studies ; Quality of Life Research ; Alter ; Gesundheit ; Gesundheitsförderung ; Alter ; Gesundheit ; Gesundheitsförderung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658196400
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 182 S. 19 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Lingl, Wolfgang Der Familiennachzug in die Bundesrepublik Deutschland
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences Philosophy ; Social policy ; Culture. ; Social sciences ; Social sciences Philosophy ; Social policy ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familiennachzug ; Geschichte 1949-1981 ; Ehe ; Familie ; Soziale Funktion ; Familiennachzug ; Migration
    Abstract: Familiennachzug aus der Türkei -- Soziale Situation nach dem vollzogenen Familiennachzug -- Verstetigung von Migration in der BRD -- Migrationstheoretische Erfassung des Familiennachzugs -- Ehe und Familie aus soziologischer Perspektive -- Aufgaben und Leistungen von Ehe und Familie in der modernen Gesellschaft.
    Abstract: Wolfgang Lingl widerlegt in diesem Buch die These von der unkontrollierten Zunahme der Familienzuzüge und der dauerhaften Immigration nach dem Anwerbestopp im Jahre 1973. Er zeigt, dass der Familiennachzug in die Bundesrepublik Deutschland meist empirisch verzerrt und einseitig problembehaftet dargestellt wird. Makrotheoretische push-pull-Migrationstheorien verfälschen den Blick auf den Familiennachzug, wohingegen die Werterwartungstheorie hilfreich ist, diese Migrationsform zu erklären. Auf der Grundlage empirischer Erhebungen zeigen sich sowohl gesellschaftliche Leistungen als auch spezifische Problemlagen von Familien mit ausländischen Staatsbürgern in Deutschland. Der Inhalt Familiennachzug aus der Türkei Soziale Situation nach dem vollzogenen Familiennachzug Verstetigung von Migration in der BRD Migrationstheoretische Erfassung des Familiennachzugs Ehe und Familie aus soziologischer Perspektive Aufgaben und Leistungen von Ehe und Familie in der modernen Gesellschaft Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Politikwissenschaft, Soziologie und Sozialen Arbeit Migrationsforscherinnen und –forscher, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter Der Autor Wolfgang Lingl ist Pastoralreferent der Erzdiözese München und Freising. Nach Einsatz in diversen Pfarreien ist er nun als Krankenhausseelsorger tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658211905
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 437 S. 51 Abb, online resource)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tunç, Michael, 1967 - Väterforschung und Väterarbeit in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Gender identity in education ; Social work ; Educational sociology. ; Social sciences ; Gender identity in education ; Social work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vaterrolle ; Männerbild ; Kulturvergleich ; Geschlechterforschung
    Abstract: Forschungsstand der Sozial- und Erziehungswissenschaften im Kontext von Väterlichkeit, Männlichkeit und Migration -- Väter mit Migrationshintergrund und rassismuskritisch migrationssozialarbeiterische Väterarbeit -- Die Evaluation interkultureller Väterarbeit in NRW.
    Abstract: Michael Tunç untersucht, inwiefern sich Prozesse des Zusammenwirkens der Differenzlinien Geschlecht, Ethnizität und Klasse bei ethnisch minorisierten Vätern/Vätern of Color (PoC) rekonstruieren lassen. Der Autor präsentiert aktuelle Begriffe, Ansätze und Ergebnisse der Männlichkeits- und Väterlichkeitsforschung. Für emanzipative Entwicklungen arbeitet er den Begriff der progressiven Männlichkeit aus, mit dem sich Spannungen zwischen hegemonialen und progressiven Deutungsmustern von Männlichkeit/Väterlichkeit migrantischer Männer/PoC angemessen analysieren lassen. Er stellt intersektionale rassismuskritisch-migrationsgesellschaftliche Ansätze vor und überträgt sie auf diversitätsbewusste Väterarbeit. Der Inhalt Forschungsstand der Sozial- und Erziehungswissenschaften im Kontext von Väterlichkeit, Männlichkeit und Migration Väter mit Migrationshintergrund und rassismuskritisch migrationssozialarbeiterische Väterarbeit Die Evaluation interkultureller Väterarbeit in NRW Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Sozialen Arbeit Praktiker und Praktikerinnen in der Sozialen Arbeit und Pädagogik Der Autor Dr. Michael Tunç ist im Rahmen einer befristeten Professur für das Fachgebiet Migration und Soziale Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt tätig.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 407-453
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658206284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Social Sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658221188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 170 Seiten)
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fake News, Hashtags & Social Bots
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social media ; Political communication ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social media ; Political communication ; Social sciences ; Populismus in den sozialen Medien;Soziale Netzwerke;Fake-News in sozialen Netzwerken;Digitale Propaganda;Medienvermittelte Demokratie;Diskursethik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Populismus ; Propaganda ; Falschmeldung ; Wahlkampf
    Abstract: Der Band versammelt Beiträge zum Thema der gegenwärtigen 'digitalen' Propaganda, wie sie im Kontext des Populismus eine besondere Rolle spielt. Sie wird als politisch-mediales Phänomen analysiert und als gesellschaftlich-kommunikatives Herausforderung: dies hinsichtlich der Sorge vor der einseitigen Beeinflussung einer neuen, fragmentierten 'Masse' im Netz sowie um die für medienvermittelte Demokratien fundamentale Möglichkeit des vertrauensvollen Austausches von Informationen und Meinungen auf Basis diskursethischer Prinzipien. Dr. Klaus Sachs-Hombach ist Professor für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medieninnovation/Medienwandel am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Bernd Zywietz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt 'Dschihadismus im Internet' am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Universität Mainz.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 349 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City.
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg.
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531941998
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 199 S, online resource)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Füssel, Marian, 1973 - Zur Aktualität von Michel de Certeau
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Religion and sociology ; Modern philosophy ; Cultural studies ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Culture. ; Social sciences ; Religion and sociology ; Modern philosophy ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Certeau, Michel de 1925-1986
    Abstract: Leben, Werk und Rezeption -- Aufbrüche: Die Krise der Theologie und die Krise der Politik -- Orte des Anderen -- Meta-Historiographie: Die Abwesenheit der Geschichte -- Von der Analytik der Gegenwart zur politischen Anthropologie des Alltags -- Eine historische Anthropologie des Religiösen -- Zur Aktualität von Michel de Certeau: Perspektiven.
    Abstract: Michel de Certeau (1925–1986) war Zeit seines Lebens ein Grenzgänger zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen: Von der Theologie über die Historische Anthropologie bis zur Psychoanalyse durchstreifte er verschiedene Felder der Wissenschaften vom Anderen. Figuren der Alterität können als einendes Band von de Certeaus Studien begriffen werden, die er aus der Analyse der frühneuzeitlichen Mystik, der Kulturgeschichte der Stadt oder des Konsums ebenso entwickelte wie in der Geschichtstheorie. Das Werk des französischen Jesuiten ist damit zu einem bedeutenden Referenzpunkt für so unterschiedliche Ansätze wie die Cultural Studies, die postmoderne Theologie, die neue Kulturgeschichte oder Theorien des Postkolonialismus geworden. Anhand seiner wichtigsten Schriften werden zentrale Konzepte und Begriffe des innovativen Ideengebers einer transdisziplinären Kulturwissenschaft erläutert und die unterschiedlichen Wege ihrer Rezeption verfolgt. Der Inhalt〈• Leben, Werk und Rezeption • Aufbrüche: Die Krise der Theologie und die Krise der Politik • Orte des Anderen • Meta-Historiographie: Die Abwesenheit der Geschichte • Von der Analytik der Gegenwart zur politischen Anthropologie des Alltags • Eine historische Anthropologie des Religiösen • Zur Aktualität von Michel de Certeau: Perspektiven Die Zielgruppen Kultur- und Sozialwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Theologie, Psychoanalyse, Ethnologie, Literaturwissenschaft, Kultursoziologie, Urbanistik, Historische Anthropologie, Ideengeschichte, Postcolonial Studies, Cultural Studies Der Autor Dr. Marian Füssel ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissenschaftsgeschichte an der Universität Göttingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German , English
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft 12. Jahrgang, Heft 1 (März 2018)
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 304.82
    Keywords: Einwanderung ; Soziale Integration ; Migrationspolitik ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Migrationspolitik ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2013 : Hamburg) "Doing Inequality"
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand."- Seite V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658213428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 140 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Sports / Sociological aspects ; Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Ethics ; Sport ; Wertorientierung ; Fairness ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Wertorientierung ; Sport ; Fairness
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658189914 , 3658189916
    Language: German
    Pages: VI, 345 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5072
    Keywords: Habitus ; Empirische Sozialforschung ; Lebenswelt ; Milieu ; Dokumentarische Methode ; Gesellschaftstheorie ; Migration ; Milieuforschung ; Qualitative Methoden ; Sozialstrukturanalyse ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Milieu ; Lebenswelt ; Habitus ; Empirische Sozialforschung
    Note: "Das veranlasste uns ... einen Workshop mit dem Titel "Milieu revisited" an der Universität Duisburg-Essen und dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen zu veranstalten. ... Die Vorbereitung dieses Bandes wurde durch den Workshop am KWI vom 31. Januar bis zum 1. Februar 2013 ermöglicht" - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658194147 , 3658194146
    Language: German
    Pages: VIII, 217 Seiten , 21 cm, 301 g
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung 10
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Professionskulturen – Charakteristika unterschiedlicher professioneller Praxen
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Berufsforschung ; Berufsgruppe ; Betriebliches Bildungsmanagement ; Beruf ; Identität ; Berufsbild ; Selbstbild ; Professionalität ; Deutschland ; Soziale Arbeit ; Professionssoziologie ; Berufsbilder ; Identiät ; Pfarramt ; Unterrichtsforschung ; Professionelles Handeln ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Beruf ; Identität ; Professionalität ; Selbstbild ; Berufsbild
    Note: "Der vorliegende Band entstand in Folge einer Arbeitstagung mit dem Titel "Professionskulturen im Vergleich", die im Juni 2014 in Basel stattfand" - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658206765
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Political sociology ; Social Sciences ; Political Sociology ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658185312 , 3658185317
    Language: German
    Pages: XI, 397 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Innovationen lokal gestalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Innovationen lokal gestalten
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Innovation ; Stadtentwicklung ; Ländliche Entwicklung ; Soziale Integration ; Gemeinwesenarbeit ; Nachhaltiger Konsum ; Share Economy ; Altenhilfe ; Wohnsoziologie ; Bürgerbeteiligung ; Regionalpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Sozialinnovation ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Ländlicher Raum
    Note: Enthält 21 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3658210397 , 9783658210397
    Language: German , English
    Pages: VII, 242 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 331 g
    Series Statement: Bürgerbewusstsein
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Soziale Integration ; Sozialer Dienst ; Politische Bildung ; Menschenrechte ; Soziale Gerechtigkeit ; Bürgerbeteiligung ; Deutschland ; Political science ; Public policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Sozialarbeit ; Politische Bildung ; Einwanderung
    Abstract: Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels durch Migration und der damit einhergehenden Rekonstruktion und Neubewertung von Fragen nach politischer und sozialer Gerechtigkeit haben sowohl Politische Bildung als auch Soziale Arbeit neue Herausforderungen zu bewältigen, welche sich gegenseitig bedingen und eng miteinander verzahnt sind. Soziale Arbeit kommt nicht mehr ohne politische Bildung aus, wenn es im migrationsgesellschaftlichen Kontext um die Vermittlung und Organisation von Teilhabe geht. In den international anerkannten Definitionen hat sich Soziale Arbeit als Grundlage den Prinzipien der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit verschrieben. Umgekehrt muss Politische Bildung niedrigschwelliger ansetzen und sich der Praxis und den Settings Sozialer Arbeit bedienen, um die von Teilhabe Ausgegrenzten zu erreichen. Der Band setzt die aktuellen Diskurse und Konzepte beider Fachrichtungen zum Thema Migration in Verbindung und zeigt anhand von gemeinsamen Praxisräumen und konkreten Beispielen zukunftsweisende Perspektiven für eine Bewältigung dieser Herausforderung auf. Die Herausgeber Dr. Sigurður A. Rohloff ist Vertretungsprofessor für Sozialwissenschaftliche und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Dr. Mercedes Martínez Calero ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover, Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales, Quartiersmanagerin in Laatzen-Mitte und Fachberaterin für Integrations- und Migrationsfragen bei der AWO Region Hannover e.V. Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover. Er ist Bundesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB)
    Note: Enthält 14 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658221942 , 3658221941
    Language: German
    Pages: X, 265 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 361 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformation religiöser Symbole und religiöser Kommunikation in der Diaspora
    DDC: 306.6
    Keywords: Muslim ; Symbol ; Sozialpsychologie ; Islam ; Transformation ; Soziale Integration ; Diaspora ; Bedeutungswandel ; Migration ; Religion ; Kommunikation ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Integration ; Islam ; Islamischer Religionsunterricht ; Migrationshintergrund ; Muslime in Deutschland ; Religionssoziologie ; Religiöse Symbole ; Säkularisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Symbol ; Kommunikation ; Bedeutungswandel ; Migration ; Diaspora ; Sozialpsychologie ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration ; Islam ; Transformation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3658227761 , 9783658227760
    Language: German
    Pages: XX, 324 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Landes, Andreas Integration hochqualifizierter Migranten durch Organisationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2018
    DDC: 305.90691209433
    RVK:
    Keywords: KMU ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsmarktintegration ; Unternehmenskultur ; Business ; Personnel management ; Hochschulschrift ; Bayern ; Klein- und Mittelbetrieb ; Sozialisation ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Fachkraft ; Organisationskultur ; Organisationsstruktur ; Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Integration
    Note: Literaturverzeichnis Seite [259]-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658212032
    Language: German
    Pages: VI, 284 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Media and Communication ; Media Sociology ; Media Research ; Communication Studies ; Medialisierung ; Kommunikationswissenschaft ; Konstruktivismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konstruktivismus ; Medialisierung ; Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658188498 , 3658188499
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Diagramme , 21 cm, 547 g
    Uniform Title: Die sozialen Folgen prekärer Arbeit: zum Zusammenspiel von prekärer Beschäftigung und sozialen Beziehungen vor dem Hintergrund nationaler Beschäftigungs- und Sozialpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Valdés Cifuentes, Isabel Die sozialen Folgen prekärer Arbeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 362.57
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Wohlfahrtsstaat ; Arbeit ; Soziale Integration ; Prekariat ; Internationaler Vergleich ; Zwischenmenschliche Beziehung ; JFF ; Atypische und prekäre Beschäftigung in Europa ; Soziale Beziehungen ; Anerkennungs- und Ungleichheitstheorie ; Beschäftigung in Europa im Wandel ; Vulnerabilitäts-Stress-Adaptations- Modell ; JFF ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Prekariat ; Arbeit ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Integration ; Wohlfahrtsstaat ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3658134089 , 9783658134082
    Language: German
    Pages: IX, 894 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm x 16.8 cm, 1656 g
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lokale Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lokale Integrationspolitik
    DDC: 320.80869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Services for ; Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Social conditions ; Social integration Government policy ; Municipal government ; Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Integration ; Zuwanderer ; Lokalisation ; Integration ; Konzeption ; Instrument ; Soziokultureller Faktor ; Einflussgröße ; Interesse ; Soziale Infrastruktur ; Leitbild ; Multikulturelle Gesellschaft ; Beispiel ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Kommunalpolitik
    Note: Vorgängerband ist 2009 erschienen unter dem Titel: Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658227777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 324 Seiten, 18 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Landes, Andreas Integration hochqualifizierter Migranten durch Organisationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2018
    RVK:
    Keywords: KMU ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsmarktintegration ; Unternehmenskultur ; Business ; Business and Management ; Business ; Personnel management ; Personnel management ; International business enterprises—Cross-cultural studies. ; Business ; Personnel management ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Integration
    Abstract: In diesem Buch nimmt Andreas Landes Unternehmen, die Kernakteure des Arbeitsmarktes, als zentrale Orte des gesellschaftlichen Integrationsprozesses in den Blick und erarbeitet anhand von Fallstudien in vier KMU ein organisationszentriertes Integrationsmodell an der Schnittstelle zwischen Organisations- und Migrationssoziologie. Gewinnung und Erhalt ausländischer Fachkräfte ist weder eine rein unternehmerische Aufgabe unter dem Stichwort der Retention noch eine rein gesellschaftliche Aufgabe unter dem - emotional und oft unscharf gebrauchten - Begriff der Integration. Vielmehr ist es unter den Vorzeichen der viel diskutierten Integration in den Arbeitsmarkt angemessen, die Wechselwirkung beider Aspekte zusammenzudenken und zu verstehen. Der Inhalt Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Bereiche interkulturelles Management, HR-Management, Migrations- und Organisationsforschung Fachkräfte aus HR-Management, Migrationsmanagement und -politik Der Autor Andreas Landes war bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation der Uni Passau. Er forschte und lehrte zum interkulturellen Management und ist dort weiterhin als Lehrbeauftragter tätig
    Abstract: "Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter" -- "Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität" -- "Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation" -- "Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft" -- "Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658129255
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Performing arts ; Social structure ; Social inequality ; Management ; Social Sciences ; Cultural Management ; Performing Arts ; Social Structure, Social Inequality ; Publikumsforschung ; Oper ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Oper ; Publikumsforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658194291 , 3658194294
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Diagramme, 1 Karte , 21 cm
    Series Statement: Springer Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Psychisches Trauma ; Kirche ; Flüchtling ; Integration ; Asyl ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; JP ; Flucht ; MIgration ; Flüchtlinge ; Vertreibung ; Fluchtherausforderung ; Integrationspolitik der BRD ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Deutschland ; Asyl ; Kirche ; Deutschland ; Integration ; Flüchtling
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer VS Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft, in Europa und darüber hinaus weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen nieder und werden durch Gender und Ethnizität zusätzlich modifiziert. Das nunmehr in der 2. erweiterten und überarbeiteten Fassung vorgelegte Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Neben dem öffentlich-rechtlichen Bereich wendet sich der Band zivilge-sellschaftlichen Lösungsansätzen zu. Das Handbuch macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaft-lich veränderbar. Theorien der Armut einschließlich ihrer Verknüpfung mit systematisch-empirischer Bestandsaufnahme und Veränderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I Einleitung -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Ein multidisziplinäres Forschungsfeld -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln -- 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 3 Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch -- II Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 2 Armutsforschung: Entwicklungen, Ansätze und Erkenntnisgewinne -- 1 Armutsforschung: Spagat zwischen Tautologie und Erkenntnisgewinn? -- 2 Was ist Armut? - Entwicklung der Armutsforschung: Prägung des Verständnisses von Armut -- 2.1 Nationale Entwicklung in Deutschland -- 2.1.1 Die Anfänge: Gerd Iben und Heinz Strang -- 2.1.2 Der Einstieg in eine Sozialberichterstattung: Sozialindikatorenforschung (SPES) -- 2.1.3 Der Selbstschutz: Kommunale Berichterstattung als Sozialhilfe-und Arbeitslosenberichte -- 2.1.4 Die Infragestellung: Dunkelziffer bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Mindestsicherung (Helmut Hartmann, Richard Hauser, Irene Becker) -- 2.1.5 Wissenschaftliche Berichterstattung im Lichte des Lebenslagenansatzes: Ausdifferenzierung, Verstetigung und Europäisierung -- 2.1.6 Wohlfahrtsverbandliche Wahrnehmung: Die Caritas-Studie -- 2.1.7 Der Spezialfall: Kinderarmut als Teil der Sozialberichterstattung von AWO/ISS -- 2.1.8 Amtliche nationale Berichterstattung: Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung (2001-2017) -- 2.1.9 Sozialberichterstattung in der Region: Die Bundesländer -- 2.1.10 Armutsforschung und Armutsbegriffe: Ein Zwischenfazit -- 2.2 Armutsberichterstattung der Europäischen Union -- 2.2.1 Multidimensionalität von Armut: Die Arbeit der Observatorien
    Abstract: 2.2.2 Förderung des sozialen Zusammenhalts: Lissabon-Strategie -- Laeken-Indikatoren: Primary Indicators -- Laeken-Indikatoren: Secondary Indicators -- 2.2.3 Europa 2020: Perspektivischer Rückschritt? -- 2.3 Internationale Armutsberichterstattung -- 2.3.1 Weltbank: Bericht über die menschliche Entwicklung -- 2.3.2 Die Milenniums-Ziele der United Nations (UN) -- 2.3.3 Der Well-being-Index der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) -- 2.3.4 Zivilgesellschaftliche Akteure: Wirtschaftswachstum für die Menschen -- 3 Daten als Ressourcen für Politik - Von der Skandalisierung zur Operationalisierung bei der Armutsüberwindung: Welchen Beitrag kann die Armutsforschung dazu leisten - oder: Soll sie das überhaupt? -- Literatur -- 3 Gesellschaftliche Ein- und Ausgrenzung. Der soziologische Diskurs -- 1 Einleitung -- 2 Theorien sozialer Ungleichheit -- 2.1 Konzept sozialer Klassen bei Karl Marx -- 2.2 Das mehrdimensionale Gesellschaftsmodell: Max Weber und Theodor Geiger -- 2.3 Das Paradigma der Sozialen Differenzierung und Systemtheorien -- 3 Lebenslagen und Milieus -- 3.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Schichtungs- und Lebenslagen-Konzepten -- 2.4 Überwindung des Gegensatzes von Strukturalismus und Kulturalismus: Pierre Bourdieus Klassentheorie -- 3 Intersektionalität, Prekariat und Exklusion -- 3.1 Das Konzept der Intersektionalität -- 3.2 Prekariat und Exklusion -- 4 Ausblick: Inklusion und Menschenrechte -- Literatur -- 4 Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand? -- 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen -- 1.1 Ungleichheit als Hemmnis von Leistungsbereitschaft und -fähigkeit -- 1.2 Ungleichheit als Wachstumshemmnis -- 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich -- 2.1 Armut als Problem des Frühkapitalismus (Adam Smith, John Stuart Mill)
    Abstract: 2.2 Sicherung des sozialen Friedens (Jean Jacques Rousseau) -- 2.3 „Wohlstand für Alle" - das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.4 Akzeptanz des Wirtschaftssystems und Empowerment als Voraussetzung für Wachstum (John Rawls, Amartya Sen) -- 2.5 Marktradikale Befürwortung von Ungleichheit (Friedrich August von Hayek, Milton Friedman) -- 3 Kapitalismus und wachsende Ungleichheit -- 4 Wachstum und Entwicklung des armen Südens -- Literatur -- 5 Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel. Der sozialpolit ische Diskurs -- 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert -- 1.1 Frühbürgerliche Gesellschaftstheorie -- 1.2 Theorien und Forderungen der Arbeiterbewegung -- 1.3 Katholische Soziallehre -- 1.4 Der Kaiserliche Obrigkeitsstaat: Eine Synthese von Feudal-und modernem Sozialstaat -- 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt -- 2.1 Die Legitimation des Sozialstaates -- 2.1.1 Der Sozialstaat als Akteur sozialer Integration: das neukantianische Erbe -- 2.1.2 Der Sozialstaat als Weg zur Demokratisierung der Wirtschaft -- 2.1.3 Autonome Interessenwahrnehmung gegen „Sozialstaatsillusion" -- 2.2 Inklusion durch Exklusion oder Exklusion durch Inklusion? Soziale Ungleichheit als Movens wirtschaftlichen Wachstums -- 2.3 Grundlegungen sachrationaler Reformpolitik -- 2.4 Jenseits von sozialen Interessen und Macht: Inklusion bei Niklas Luhmann -- 3 Neujustierung des sozialen Ausgleichs: Grundprinzipien und Prozesse sozialer Integration -- 3.1 Bürgerrechte - Menschenrechte - Soziale Rechte: Thomas Marshall -- 3.2 Bürgerschaftliches Engagement, Zivilgesellschaft und Partizipation -- 3.3 Governance -- 4 Entgrenzung des Sozialstaates -- 4.1 Der Dritte Weg: Anthony Giddens -- 4.2 Ökonomie für den Menschen: Amartya Sen und Martha Nußbaum
    Abstract: 4.3 Akkumulation, Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration -- 5 Inklusion durch Inklusion! -- Literatur -- 6 Soziale Inklusion: Utopie, Vision oder konkreter Gestaltungsauftrag? -- 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe -- 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von sozialer Exklusion im Bildungs- und Gesundheitsbereich -- 2.1 Genetik und Begabung - Was ist angeboren und was ist sozial bestimmt? -- 2.2 Wirkmechanismen sozialer Exklusion -- 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs -- Literatur -- 7 Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext. Der sozialst at ist ische Diskurs -- 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung -- 1.1 Das Werturteilsproblem bei der Bestimmung von Armutsgrenzen und bei der Messung von Armut -- 1.2 Die grundlegende Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut -- 1.3 Armutsbegriffe als Basis für die Bestimmung von Armutsgrenzen und für die Armutsmessung -- 1.3.1 Ein Armutsbegriff in Anlehnung an Amartya Sen -- 1.3.2 Ein auf dem Lebenslagenkonzept aufbauender Armutsbegriff -- 1.3.3 Ein an Einkommen und Vermögen anknüpfender Armutsbegriff -- 1.4 Methoden zur Festlegung von Mindeststandards und Einkommensarmutsgrenzen -- 1.4.1 Überblick über die wichtigsten Methoden -- 1.4.2 Zusammenhänge zwischen Expertenstandards und politischen Standards -- 1.5 Armutsmaße -- 1.5.1 Statische Armutsmaße -- 1.5.2 Dynamische Armutsmaße -- 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick -- 3 Weiterführende Überlegungen -- Literatur -- 8 International vergleichende Armutsforschung -- 1 Methodische Überlegungen -- 1.1 Grundsätzliches -- 1.2 Armutsmessung im internationalen Vergleich -- 2 Fragestellungen -- 2.1 Querschnittsvergleiche -- 2.2 Entwicklungen über den Zeitverlauf (Zeitreihen von Querschnitten)
    Abstract: 2.3 Längsschnittanalysen (Paneldaten) -- 2.4 Analysen von Wirkungsfaktoren -- 2.5 Vergleiche von Wohlfahrtsstaatstypen -- 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union -- 4 Ausblick -- Literatur -- 9 Soziale Mobilität -- 1 Einleitung -- 2 Was ist soziale Mobilität? -- 3 Die Entwicklung der sozialen Mobilität in Deutschland -- 4 Schlussbemerkung -- Literatur -- 10 Die Entwicklung des Rechts der Armut zum modernen Recht der Existenzsicherung -- 1 Rechtshistorische Bemerkungen zur Scheidung von Arm und Reich in Deutschland -- 1.1 Armenrecht im 19. Jahrhundert: Der Vierte Stand als Problem der öffentlichen Ordnung -- 1.2 Weimarer Republik: Schleppende Integration des Vierten Stands -- 1.3 Faschismus: Die „Volksgemeinschaft" bekämpft ihre Feinde, auch die Armen -- 1.4 Bundesrepublik: Fürsorge als Rechtsanspruch als Gebot der Menschenwürde -- 2 Armut und Recht in der Bundesrepublik Deutschland: vom Rechtsanspruch auf Sozialhilfe zur Existenzsicherung auf bescheidenem Niveau. -- 2.1 Das soziokulturelle Existenzminimum als Teilbereich der „unantastbaren Menschenwürde" -- 2.1.1 Die frühe Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- 2.1.2 Rechtscharakter der Sozialhilfe -- 2.1.3 Die Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben im Bundessozialhilfegesetz -- 2.1.4 Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes -- 2.2 Strukturprinzipien des Sozialhilfe- bzw. Grundsicherungsrechts -- 2.2.1 Bedarfsdeckungsgrundsatz -- 2.2.2 Nachrangigkeit der Sozialhilfe -- 2.2.3 Amtsprinzip und Kenntnisgrundsatz -- 2.2.4 Gegenseitigkeit als weiteres Strukturprinzip? -- 3 Aktuelle Organisation des Existenzsicherungsrechts im SGB II und SGB XII -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Erwerbsfähigkeit als unterscheidendes Kriterium -- 3.3 Regelsatz und Unterkunftskosten -- 3.3.1 Allgemeines -- 3.3.2 Zur Höhe der Regelsätze -- 3.3.3 Zur Höhe der Unterkunftskosten 3.3.4 Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658074197
    Language: German
    Pages: X, 322 Seiten , 21 cm x 14.8 cm,
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 01.10.2013-02.10.2013 ; Bildung ; Arbeit ; Soziales Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - (Vorwort, Seite V)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658188634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 194 Seiten, 3 Abb. in Farbe)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Massenmedien ; Soziologie ; Digitalisierung
    Abstract: In den Beiträgen des Bandes wird die Debatte um die digitale Transformation der sozialen Welt weitergeführt. Die Autorinnen und Autoren diskutieren die Bedeutung des Körpers in der Digitalisierung und die Rolle der digitalen Inszenierung für das leibliche (Selbst-)Erleben. Welche Theorien und Forschungsstrategien sind geeignet, den digitalen Wandel angemessen zu erfassen? Der Inhalt Theorie Körper im Netz Netz in der Praxis Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften und Kommunikationswissenschaften. Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Klemm, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda Dr. Ronald Staples, Institut für Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Abstract: Theorie -- Körper im Netz -- Netz in der Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658135874
    Language: German
    Pages: X, 276 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit ; Sport ; Konferenzschrift ; Sport ; Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658176877
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 297 S. 30 Abb, online resource)
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Philipp, Tobias Netzwerkforschung zwischen Physik und Soziologie
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Tobias Philipp kombiniert die Theorien Bruno Latours und Harrison Whites, um mit ihrer Hilfe das interdisziplinäre Feld der Netzwerkforschung in den soziologischen Blick zu nehmen. An einem typischen Artikel arbeitet er beispielhaft dortige Argumentationsstrukturen qualitativ heraus und vervollständigt diese Eindrücke mit einer quantitativen Analyse der Rezeption des Artikels. Es zeigt sich, dass die Kombination beider Theorien und ihrer zentralen Konzepte von Übersetzung, Netdom, Story und Switching sich sowohl in der qualitativen wie quantitativen Arbeit bewähren. Weiter eröffnen sie das Potential, die soziologische Rezeption mathematisch-naturwissenschaftlich dominierter Forschungsgebiete anzuleiten und genuin soziologische Expertise dort anschlussfähig einzubringen. Der Inhalt Die Actor-Network Theory Bruno Latours Die Theorie von Identität und Kontrolle Harrison Whites Stories und Aktanten am Beispiel der Wissenschaft Qualitative Analyse der Netzwerkgenese einer Publikation Quantitative Untersuchung der formalen Rezeption einer Publikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Wissenschaftsforschung Netzwerkforschende und Wissensmanagerinnen und -manager Der Autor Dr. Tobias Philipp promovierte an der Universität Luzern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der quantitativen Methoden, Netzwerkanalyse und Wissenschaftssoziologie
    Abstract: Die Actor-Network Theory Bruno Latours -- Die Theorie von Identität und Kontrolle Harrison Whites -- Stories und Aktanten am Beispiel der Wissenschaft -- Qualitative Analyse der Netzwerkgenese einer Publikation -- Quantitative Untersuchung der formalen Rezeption einer Publikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658104382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 468 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schlüsselwerke der Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadtgeografie ; Theorie
    Abstract: Mit diesem Band sollen wichtige Texte der Stadtforschung einem breiten Publikum vorgestellt werden, das sich für heutige und zukünftige Fragen der Stadtentwicklung interessiert. Es werden vor allem Texte aus den Sozial- und Kulturwissenschaften vorgestellt, die in den letzten zwei Jahrzenten in den stadtbezogenen Diskursen eine große Rolle gespielt haben und die unser Denken über die Stadt maßgeblich beeinflusst haben. Die Schlüsselwerke der Stadtforschung ermöglichen den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Themen, theoretischen Ansätze und Forschungskontroversen, die in der aktuellen Diskussion um das Leben in der Stadt wichtig erscheinen. Damit soll somit sowohl der professionellen Auseinandersetzung als auch der interessierten Öffentlichkeit insgesamt ein transdisziplinärer Einblick in die Komplexität der urbanen Gesellschaft ermöglicht werden. Der Inhalt • Die spätmoderne Stadt • Transformierte Materialität • Grenzen der Urbanität • Marginalisierte Stadt-Perspektiven • Stadt als Polis Die Zielgruppen Studierende der Architektur, Geographie, Stadtplanung, Raumwissenschaften und Sozial- und Kulturwissenschaften Der Herausgeber Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: Die spätmoderne Stadt -- Transformierte Materialität -- Grenzen der Urbanität -- Marginalisierte Stadt-Perspektiven -- Stadt als Polis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658161088
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 291 S. 22 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Medien und Kulturen des Konflikts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Konflikt ; Medienkultur
    Abstract: Der Sammelband beruht auf der Annahme, dass Medientechnologien, Medienpraktiken sowie Medienbilder und die Konstitution und Vermittlung sozialer Realität in einem reziproken Verhältnis zueinander stehen. Es werden kulturell-normative Deutungsmuster sowie Rezeptionspraktiken transportiert, die weitgehende Implikationen auf Gesellschaft haben. Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien erweitern mediale Darstellungen, Diskurse und Verhandlungen sozialer Konflikte. Im Zuge dessen werden gleichsam private Konflikte, das Konflikthandeln selbst, zunehmend medienvermittelt. Entsprechende kulturelle Aneignungs- und Rezeptionsprozesse von Akteuren führen zu neuen Konfliktfigurationen. Die dabei entstehenden Konfliktformen werden in unterschiedlichen Massenmedien aufgegriffen, was eine intermediale Komponente von Konfliktkommunikation zum Ausdruck bringt. Der Inhalt Kommunikationskulturen: Medien und Konflikte.- Generationenkonflikte.- Gewaltkulturen.- Transnationalität, Bildung und politische Kultur Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Henrik Gummert, Jelena Henkel-Otto und Dirk H. Medebach arbeiten am Institut für Soziologie der Universität Gießen
    Abstract: Kommunikationskulturen: Medien und Konflikte -- Generationenkonflikte -- Gewaltkulturen -- Transnationalität, Bildung und politische Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658112721
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 509 S. 13 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 3: Jahrtausendwende
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Dieser Band zeigt ausgehend vom Zerfall der Sowjetunion die Unfähigkeit zentralistischer Staatswirtschaften zur Bewerkstelligung der Transformation hin zum Informationszeitalter. Aber Ungleichheit, Polarisierung und sozialer Ausschluss als Folgen der Globalisierung zeigen sich dem Autor weltweit, u.a. an städtischer Armut und der Not der Kinder. Zugleich zeigt Castells, dass und wie eine global organisierte Kriminalität Wirtschaft und Politik vieler Länder bedroht. Schließlich lenkt er den Blick auf den asiatisch-pazifischen Raum als einen der wichtigsten Einflussfaktoren der Weltwirtschaft. Im dritten Band liefert Castells schließlich das Resümee der Trilogie. Es bietet auf der Basis einer ungeheuren Materialfülle und -analyse die systematische Interpretation unserer Welt zur Jahrtausendwende. Der Inhalt Die Krise des industriellen Etatismus und der Zusammenbruch der Sowjetunion. Die Entstehung der Vierten Welt: Informationeller Kapitalismus, Armut und soziale Exklusion.- Die perverse Koppelung: Die globale kriminelle Ökonomie.- Entwicklung und Krise in der asiatischen Pazifikregion: Globalisierung und Staat.- Die Vereinigung Europas: Globalisierung, Identität und der Netzwerkstaat.- Schluss: Unsere Welt verstehen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Die Krise des industriellen Etatismus und der Zusammenbruch der Sowjetunion -- Die Entstehung der Vierten Welt: Informationeller Kapitalismus, Armut und soziale Exklusion -- Die perverse Koppelung: Die globale kriminelle Ökonomie -- Entwicklung und Krise in der asiatischen Pazifikregion: Globalisierung und Staat -- Die Vereinigung Europas: Globalisierung, Identität und der Netzwerkstaat -- Schluss: Unsere Welt verstehen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658172237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Tißberger, Martina, 1965 - Critical whiteness
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Cultural studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Social Sciences ; Psychologie ; Psychotherapie ; Rassismus ; Geschlechterrolle
    Abstract: Martina Tißberger analysiert anhand einer qualitativen empirischen Studie, wie sich Widerspruchsverhältnisse des Rassismus und Sexismus in der psychotherapeutischen und psychosozialen Arbeit auswirken und wie Fachkräfte damit umgehen. Aus der Perspektive von Critical Whiteness als Epistemologiekritik und als Praxis hegemonialer Selbstreflexion werden Möglichkeiten für die Psychologie, aber auch die gesamten Sozialwissenschaften aufgezeigt, wie diese Machtverhältnisse durchkreuzt werden können. Der Inhalt Was ist Rassismus? Ethnizität, Kultur, Rassekonstruktion Der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus Intersektionalität von Gender und Rassismus Methodologie und Epistemologiekritik Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in Psychotherapie und psychosozialer Arbeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften (Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit, Pädagogik) Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Pädagoginnen und Pädagogen Die Autorin Martina Tißberger ist Professorin im Master-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Interkulturalität an der Fachhochschule Oberösterreich. Sie promovierte im Fach Psychologie an der Freien Universität Berlin und lehrte und forschte u.a. an der UC Berkeley, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    Abstract: Was ist Rassismus? -- Ethnizität, Kultur, Rassekonstruktion -- Der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus -- Intersektionalität von Gender und Rassismus -- Methodologie und Epistemologiekritik -- Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in Psychotherapie und psychosozialer Arbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658171735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Educational Policy and Politics ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Medialisierung ; Bildungsgang ; Kind ; Migrationshintergrund ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Abstract: Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658132392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 390 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    Parallel Title: Erscheint auch als "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Critical theory ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Feuilleton ; Soziologie ; Filmtheorie ; Philosophie ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Siegfried Kracauers Werk in seiner Breite und Originalität steht im Zentrum dieses Bandes, der in internationaler und interdisziplinärer Perspektivierung eine Vielzahl der Themen, Denkfiguren und Schreibweisen des Autors analysiert. Kaum ein Intellektueller steht wohl so konsequent und facettenreich für das 20. Jahrhundert wie Siegfried Kracauer, dessen Todestag sich am 26. November 2016 zum 50. Mal jährt. Wie nur wenige andere hat Kracauer ein Spektrum an Interessen und Disziplinen abgedeckt, das für die kulturellen und intellektuellen Konstellationen seiner Zeit paradigmatische Geltung besitzt. Der Inhalt Gegenwart im Feuilleton • Literatur und Sprache • Gesellschaft als Mosaik • Musik • Fotografie und Film • Philosophie und Geschichte Die Zielgruppen Studierende und Lehrende kultursoziologischer, literatur-, film- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge • An Kritischer Theorie, Intellektuellengeschichte, Feuilletonforschung Interessierte Die Herausgeber/innen Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformation von Kulturen an der Universität Gießen. Dr. Paul Fleming ist Professor für German Studies und Comparative Literature und Direktor des Institute for German Cultural Studies an der Cornell University New York. Dr. Susanne Martin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen. Dr. Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658113223
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LXI, 646 S. 43 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658158057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Home schooling ; Education Social aspects ; Housing ; Educational sociology ; Residence and education ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Wohnraum ; Sozialraum ; Sozialpädagogik ; Sozialeinrichtung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Dieser Band eröffnet vielseitige Perspektiven auf Wohnen und Raum. Obwohl das Phänomen Wohnen zentral für viele pädagogische Maßnahmen ist (u.a. Mutter-Kind-Einrichtungen, stationäre Erziehungshilfen, Jugendwohnheime, Altenhilfe, aufsuchende Sterbebegleitung), wurde es in der Erziehungswissenschaft bisher kaum wohntheoretisch reflektiert. Das ist jedoch mit Blick auf öffentlich verfasste, institutionelle Kontexte relevant, in denen das alltagsweltliche Verständnis von Wohnen als private Angelegenheit hinterfragt werden muss. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Band erstmalig umfassend das (Spannungs-)Verhältnis von Wohnen und Pädagogik in Auseinandersetzung mit der interdisziplinären Wohn- und Raumforschung. Damit bietet er einen konzeptionell einführenden und empirisch detailreichen Beitrag zu einer theoretischen Beschäftigung mit Wohnen im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement. Die Zielgruppen · Erziehungs-, Kultur- und Sozialwissenschaftler_innen · Studierende und Dozierende der Sozialen Arbeit · Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen · Architekt_innen von Wohneinrichtungen Die Herausgeberin Miriam Meuth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Soziale Räume am Institut für Soziale Arbeit der FHS St.Gallen. Sie promovierte an der Sozialpädagogischen Forschungsstelle „Bildung und Bewältigung im Lebenslauf“ des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer international vergleichenden Studie zu Bedeutungen des Phänomens Wohnen in begleiteten Wohneinrichtungen für junge Erwachsene
    Abstract: Zur Notwendigkeit einer theoretisch-empirischen Analyse pädagogisch institutionellen Wohnens -- Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu pädagogischen Wohn-Orten und deren Erforschung -- Charakterisierung institutionellen Wohnens: Empirische Beispiele pädagogischer Wohn-Orte -- Pädagogische Wohn-Räume: Zusammenführende Überlegungen zum pädagogisch institutionellen Wohnen -- Mehrdimensionale relationale Wohn-Räume: Theoretische Fundierung einer erziehungswissenschaftlichen Bezugnahme auf Wohnen
    Note: In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016) , Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658164003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 311 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: pop.religion: lebensstil - kultur - theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Massen und Masken
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Massenkultur ; Großveranstaltung ; Ritualisierung ; Religiöses Erleben ; Karneval ; Religiosität ; Massenkultur ; Großveranstaltung ; Ritualisierung ; Religiöses Erleben ; Karneval
    Abstract: Unter dem Stichwort Massen und Masken werden zwei Phänomene aus kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive beleuchtet, die komplementär sind. Viele Bereiche des menschlichen Lebens werden von Massenkultur geprägt. Zu einer entsprechenden Eventkultur gehören die vielen Festivals, aber auch der Kirchentag. Massenevents werden in Szene gesetzt und medial verbreitet. Mit Blick auf die Massenveranstaltungen des Nationalsozialismus erweisen sie sich als ambivalent. Das Subjekt ist nicht nur Individuum, sondern auch Teil einer größeren Menge, die es ihm ermöglicht, Erfahrungen von Ekstase zu machen. Karneval ist eine bestimmte Form der heutigen Massenkultur, die ihre eigenen Traditionen mit sich trägt. Karneval inszeniert sich selbst und die Menschen, die daran teilnehmen. Die Verkleidung, die Musik, die Umzüge spielen eine Rolle. Zugleich fordert der Karneval mit seinem überschießenden Charakter heraus. Grenzverletzungen gehören stets dazu und finden in der Verletzung religiöser Gefühle einen neuralgischen Punkt. Aber auch vestimäre und philosophische Fragestellungen bleiben nicht aus. Der Inhalt Masse / Event.- Karneval / Maske Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften Die Herausgeber Dr. Richard Janus ist an der Universität Paderborn tätig. Florian Fuchs promoviert an der Universität Regensburg. Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658137052
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 225 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Raupach, Tim, 1977 - Die autopoietische Kulturindustrie
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Critical theory ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie
    Abstract: Das Thema dieser Untersuchung ist das Verhältnis von Kultur und Industrie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis der kritischen Theorie moderner Massenmedien und deren systemtheoretischer Rekonstruktion. Der Inhalt Die Kritik der Kulturindustrie: theoriegeschichtliche Ausgangspunkte.- Paradigmenwechsel in der Frankfurter Schule: Kritik der (Kultur-) Kritik.- Neue Ufer? Kulturelle Pluralität und Autonomie der Lebensstile.- Systemtheorie und Massenmedien.- Schnittstellen zwischen Zeichen- und Warenverkehr Die Zielgruppen MedienwissenschaftlerInnen, PhilosophInnen, SozialwissenschaftlerInnen mit den Schwerpunkten Kritische Theorie und Systemtheorie Der Autor Dr. Tim Raupach lehrt als Lehrkraft für besondere Aufgaben Kultur- und Medienphilosophie an der Philipps-Universität Marburg
    Abstract: Die Kritik der Kulturindustrie: theoriegeschichtliche Ausgangspunkte -- Paradigmenwechsel in der Frankfurter Schule: Kritik der (Kultur-) Kritik -- Neue Ufer? Kulturelle Pluralität und Autonomie der Lebensstile -- Systemtheorie und Massenmedien -- Schnittstellen zwischen Zeichen- und Warenverkehr
    Note: Die erste Auflage ist 2009 im Max Stein Verlag erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658159115
    Language: German
    Pages: XVII, 38 Seiten
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Childhood, Adolescence and Society ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Soziale Integration ; Jugendlicher Flüchtling ; Jugendlicher Flüchtling ; Soziale Integration
    Abstract: Dieses essential befasst sich mit der Situation junger Geflüchteter in der Bundesrepublik Deutschland. Neben den Gründen, warum Menschen fliehen und ihre Heimat verlassen, stehen im Zentrum dieses essentials die Fragen, was Integration politisch und gesellschaftlich im Kontext der Arbeitsmigration bedeutet hat, was Integration im wissenschaftlichen und im praktischen Sinne bedeutet und wie daraus ableitend die Integration der jungen Geflüchteten anno 2016 gelingen kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658165208
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media and Communication ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658169541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Liv-Berit Verwirklichungschancen von Berliner Stadtteilmüttern
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women immigrants ; Geramny ; Berlin ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Berlin ; Einwanderin ; Mutter ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Soziale Unterstützung ; Intention ; Adressat ; Berlin ; Einwanderin ; Mutter ; Langzeitarbeitslosigkeit ; Beschäftigungsförderung ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung zum Anliegen der Studie -- Einführung -- 1.1 Rekonstruktive bzw. reflexive Professionalität in der Sozialen Arbeit im Kontext einer Migrationsgesellschaft -- 1.1.1 Rekonstruktive Soziale Arbeit -- 1.1.2 Reflexive Soziale Arbeit -- 1.2 Konturierung einer kritisch-reflexiven Adressatinnenforschung in der Sozialen Arbeit mittels rekonstruktiver Forschungszugänge -- 2 Forschungsstand zum Verwirklichungschancen- Ansatz und Perspektiven für die Soziale Arbeit und Forschung -- Einführung -- 2.1 Einführung in die sozialwissenschaftliche Diskussion um den Sen'schen Verwirklichungschancen-Ansatz -- 2.1.1 Der Ansatz der Verwirklichungschancen: Ein flexibler theoretischer, empirischer und praktischer Bezugsrahmen für gesellschaftspolitische Analysen -- 2.1.1.1 Theoretische Grundlagen des Ansatzes -- 2.1.1.2 Empirische Studien zum Ansatz der Verwirklichungschancen auf der Grundlage von Befragungen -- 2.1.1.3 Praktische Umsetzungen des Verwirklichungschancen-Ansatzes -- 2.2 Perspektiven des Ansatzes für die Soziale Arbeit und Anschlüsse an eine rekonstruktive Adressatinnenforschung -- 3 Eingrenzung des Forschungsfelds und Fragestellung der Studie -- Einführung -- 3.1 Verwirklichungschancen qualifizierter Stadtteilmütter in Berlin -- 3.1.1 Stadtteilmütter in Berlin - vom Peer-Ansatz zum Zukunftsberuf? -- 3.2 Fragestellung der Studie und Entscheidung für einen qualitativ-rekonstruktiven Zugang zum Untersuchungsgegenstand -- 4 Methodologischer und methodischer Rahmen der Studie -- Einführung -- 4.1 Methodologische Positionierung in der rekonstruktiven Sozialforschung -- 4.1.1 Das Verständnis von wissenschaftlichen Konstruktionen zweiten Grades und das Prinzip der Theoriegenerierung als zwei grundlegende Merkmale rekonstruktiver Sozialforschung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3658108819 , 9783658108816
    Language: German
    Pages: XXV, 779 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschauer, Wolfgang Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschauer, Wolfgang Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality ; Marginality, Social ; Social problems ; European Union countries Social conditions ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Bürger ; Europäische Union ; Europagedanke ; Krise
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 735-779
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3658157135 , 9783658157135
    Language: German
    Pages: VIII, 189 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Regieren in der Einwanderungsgesellschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 325.43
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Politisches Handeln ; Politische Kommunikation ; Politikberatung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3658150300 , 9783658150303
    Language: German
    Pages: VII, 267 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Integration und Diversifikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Integration und Diversifikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Integration und Diversifikation
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Düsseldorf ; Medien ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Vielfalt ; Soziale Differenzierung ; Soziale Integration ; Politische Kommunikation ; Politische Berichterstattung ; Öffentliche Meinung
    Note: Literaturangaben , Enthält 15 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658171339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 165 Seiten) , 36 Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimken, Norbert Migration, Bildung und Spracherwerb
    DDC: 305.2350869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Immigrants Education ; Communicative competence ; Social integration ; Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Bildung ; Spracherwerb ; Spracherziehung ; Soziale Integration ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Bildung ; Spracherwerb ; Soziale Integration
    Abstract: Die sprachliche Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien mit ihren spezifischen familialen, schulischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen steht im Mittelpunkt der Analyse von Norbert Heimken. Für die Beurteilung der realen Sprachkompetenzen und ihrer spezifischen Bedingungen werden in der Studie eigene Kompetenzmessungen verwendet. Die aktualisierte und erweiterte Untersuchung stützt sich auf Auswertungen von etwa 1000 Sprachkompetenztests, die bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in verschiedenen Schulformen durchgeführt wurden. Korrelationen zu Bildungshintergrund, Freizeitaktivitäten und familialem Sprachverhalten werden dabei im Blick auf Integrationskonzepte und pädagogische wie gesellschaftliche Handlungsperspektiven untersucht. Der Inhalt Sprachintegration und Mehrsprachigkeit in Deutschland Verbindungen von Bildungssozialisation und Sprachkompetenzentwicklung Stellenwert von Schulen und Kindergärten bei der Sprachintegration Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie mit den Schwerpunkten, Migration, Jugend-, Familien- und Bildungssoziologie Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher Der Autor Dr. Norbert Heimken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Münster. Zu den Schwerpunkten seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit gehören u. a. die Bereiche Migration, Jugend-, Familien- und Bildungssoziologie
    Abstract: Sprachintegration und Mehrsprachigkeit in Deutschland -- Verbindungen von Bildungssozialisation und Sprachkompetenzentwicklung -- Stellenwert von Schulen und Kindergärten bei der Sprachintegration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658117290 , 3658117281 , 9783658117283
    Language: German
    Pages: VI, 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Intergenerationale Qualitative Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Intergenerationale Qualitative Forschung
    DDC: 306.850723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intergenerational relations Congresses ; Families Congresses Research ; Generations Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Note: Enthält 11 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658162887
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2016
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3658153717 , 9783658153717
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , 35 Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 300 g
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartier und Gesundheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartier und Gesundheit
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Stadt ; Wohnumfeld ; Gesundheitsförderung ; Gesundheit ; Quartier ; Gesundheitsförderung
    Abstract: Die Beitragsautoren dieses Bandes thematisieren das Quartier in seiner zunehmend wichtigen Funktion für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie gehen der Frage nach, wie die Verbindung zwischen Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung konzeptualisiert werden kann, denn eine systematische Betrachtung dieses Verhältnisses ist bislang selten erfolgt. Dabei spielt der sowohl aus der Politik als auch der Praxis und den Gesundheitswissenschaften favorisierte Setting-Ansatz eine tragende Rolle. Das Buch liefert Perspektiven aus Theorie und Praxis sowie Interpretationen aus unterschiedlichen Disziplinen.
    Note: Enthält 11 Beiträge , Literaturangaben , "Jahrestagung 2015 in Berlin unter dem Thema 'Quartier und Gesundheit'. ... ist der vorliegende Sammelband entstanden." - Vorwort , Tagungsdatum: "18.-19. Mai 2015, Berlin" - Tagungsprogramm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3658129158 , 9783658129156
    Language: German
    Pages: IX, 336 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kapitalismus als Lebensform?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kapitalismus als Lebensform?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kapitalismus als Lebensform?
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Lebensstil ; Kommerzialisierung ; Arbeitsethik ; Kritik ; Deutschland ; Capitalism Social aspects ; Kapitalismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kommerzialisierung ; Sozialer Wandel ; Kapitalismus
    Note: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge. - Literaturangaben , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2017]
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658172107
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2015
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Organisation ; Handlungsfähigkeit ; Vertrauen ; Soziales Handeln ; Misstrauen ; Kontingenz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organisation ; Soziales Handeln ; Vertrauen ; Misstrauen ; Handlungsfähigkeit ; Kontingenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658177850
    Language: German
    Pages: X, 320 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2014 ; Social sciences ; Public relations ; Political communication ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Political Communication ; Sozialwissenschaften ; Meinungsführer ; Interdisziplinäre Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Meinungsführer ; Interdisziplinäre Forschung ; Geschichte 1995-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658172220 , 3658172223
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , 21.0 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Tißberger, Martina, 1965 - Critical Whiteness
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Whites Race identity ; Gender identity ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Social Sciences ; Weiße ; Selbstreflexion ; Rassismus ; Sexismus ; Intersektionalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658177355
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität in Hagen 2015
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology / Research ; Social Sciences ; Research Methodology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Topos ; Disziplin ; Kommunikationsanalyse ; Theoriebildung ; Soziologische Theorie ; Topos ; Soziologie ; Debatte ; Diskurs ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Debatte ; Topos ; Soziologie ; Disziplin ; Diskurs ; Kommunikationsanalyse ; Topos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658171261 , 9783658171278
    Language: German
    Pages: XIV, 268 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Family ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Erziehung ; Stieffamilie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stieffamilie ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658137786 , 3658137789
    Language: German , English
    Pages: VIII, 499 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Stadt und Urbanität
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Migration ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Teilhabe ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stadt ; Urbanität ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Case studies ; Edited volumes ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Migration
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658147181 , 9783658147198
    Language: German
    Pages: VII, 533 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Cudak, Karin Bildung für Newcomer
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2015
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Metropolregion Rhein-Ruhr ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Cultural Studies ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Schüler ; Schule ; Umgang ; Metropolregion ; Einwanderung ; Leicester ; Osteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolregion Rhein-Ruhr ; Leicester ; Metropolregion ; Schule ; Osteuropa ; Schüler ; Einwanderung ; Umgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...