Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (20)
  • HBZ  (5)
  • Archiv der Flucht
  • Online-Ressource  (22)
  • Geschichte  (22)
  • Technik  (22)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Sprache: Deutsch , Tschechisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Barockgarten Großsedlitz ; Konferenz ; Geschichte 2019 ; Französischer Garten ; Gartenkunst ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : The University of Chicago Press | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780226606040
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 444 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Naturwissenschaften ; Technologietransfer ; Wissenschaftstransfer ; Internationale Kooperation ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3041-5
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten) : , Illustrationen (farbig).
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Landschaftsgestaltung. ; Öffentlicher Raum. ; Stadtentwicklung. ; Stadtsoziologie. ; Bürgerbeteiligung. ; Stadtgestaltung. ; Park Gleisdreieck ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Interview ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Landschaftsgestaltung ; Öffentlicher Raum ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Bürgerbeteiligung ; Geschichte ; Stadtgestaltung
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : Primus Verlag
    ISBN: 3896787667
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (304 p)
    Ausgabe: 2nd ed
    Paralleltitel: Print version Die Stadt : Von der Polis zur Metropolis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lichtenberger, Elisabeth, 1925 - 2017 Die Stadt
    DDC: 944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cities and towns -- Growth -- History ; Cities and towns -- History ; Cities and towns -- Social aspects -- History ; City planning -- History ; Sociology, Urban ; Urbanization -- History ; Electronic books ; Stadtgeografie ; Stadtentwicklung ; Geschichte ; Stadt ; Kultur ; Geschichte ; Stadt ; Stadtgeografie ; Stadtplanung ; Städtebau
    Kurzfassung: Elisabeth Lichtenberger gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, Funktion und Gestalt der Stadt sowie ihre Zukunftsperspektiven. Sie zeigt, dass sich Städte mit der Abfolge politischer Systeme tiefgreifend ändern. Dabei gilt ihr Blick insbesondere der Stadtentwicklung des 20. Jahrhunderts. An zahlreichen, gut illustrierten Beispielen werden Leitbilder in den Bereichen Politik, Städtebau und Technik dargestellt. Die kleinräumige Betrachtung veranschaulicht die Struktur der unterschiedlichen Stadträume und deren Funktionen für die Gesellschaft. Die Autorin arbeitet die verschiedene
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Fragestellungen; Von der griechischen Polis zur Neuen Stadt; Einleitung; Antike Stadtkulturen; Die griechische Polis; Die Stadt im Römischen Reich; Rom, die Millionenstadt der Antike; Entstädterung und topographische Kontinuität im Frühmittelalter; Die mittelalterliche Bürgerstadt; Überblick; Die Prager Städte im Mittelalter; Mittelalterliche Wohntürme; Die Residenzstadt des Absolutismus; Überblick; Die Wiener Agglomeration im 18. Jahrhundert; Die Gesellschaft der Residenzstädte; Die Residenzstadt Paris; Die Industriestadt; Die „Neue Stadt""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das KonzeptDie Charta von Athen; Aktuelle Stadtentwicklung und politische Systeme; Einleitung; Instrumente der Kommunalpolitik; Bauordnungen und Flächenwidmungspläne; Kommunale Aufgabenbereiche; Steuersysteme; Stadtentwicklung im politischen Vergleich; Entwicklung im Privatkapitalismus; Entwicklung im Postsozialismus; Entwicklung in den sozialen Wohlfahrtsstaaten; Stadträume; Einleitung; Die Stadtmitte; Die denkmalgeschützte Altstadt; Die City in Westeuropa; Transformation der City im Postsozialismus; Die Downtown in Nordamerika; Stadtränder; Brachflächen in den USA
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Übergangssiedlungen in EuropaGrüngürtel und Erholungsgebiete; Stadtviertel; Ein Exkurs über Begriffe; Das normative Konzept der Nachbarschaft; Postmoderne Megastrukturen als Kennzeichen der Metropolen; Projekte der staatlichen und städtischen Planung; Stadtmarketing und Public-private-Partnership; Erlebnisstädte; Determinanten und Leitbilder; Einleitung; Öffentlicher, halböffentlicher und privater Raum; Zur Begriffsbildung; Das Primat der Öffentlichkeit in den Stadtkulturen der Antike; Der Beginn der Privatheit in der europäischen Bürgerstadt
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ein Exkurs: Das Primat der Privatheit in der orientalischen StadtDie Privatisierung des öffentlichen Raumes in den USA; Städtebauliche Leitbilder und gebaute Kubatur; Die Symbolik der gebauten Kubatur; Repräsentation und Funktionalität; Der Städtebau im 19. Jahrhundert; Der Städtebau im 20. Jahrhundert; Technologien des Bauens und des Verkehrs; Überblick; Standardisierte Polarisierung der Bautechnologie; Öffentlicher Verkehr versus Individualverkehr; Die Anatomie der Stadt; Einleitung; Grenzen und Grenzziehungen; Befestigung und Entfestigung von Städten; Die Wiener Ringstraße
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Berliner StadterweiterungDie Wiedervereinigung von West- und Ostberlin; Historische Grundrißformen; Rastersystem und Sackgassenprinzip; Umstrukturierungen; Ein historischer Exkurs: Zur Metrik des Grundrisses; Der Baublock als städtebauliches Element; Boulevards und Plätze; Die Funktion von Boulevards; Die Funktion von Plätzen; Die dritte Dimension; Einleitung; Die Standorte des Hochhausbaus; Der Wolkenkratzerbau; Wohnraum und Gesellschaft; Einleitung; Historische Wohnbautypen; Überblick; Das Hofhaus der alten Stadtkulturen; Die europäische Stadt; Die historische Kette der Wohnbautypen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der Wohnturm
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515107402 , 3515107401
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Bd. 82
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schenk, Frithjof Benjamin, 1970 - Russlands Fahrt in die Moderne
    Dissertationsvermerk: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 385.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Mobilität ; Eisenbahnzeitalter ; Moderne ; Hochschulschrift ; Russland ; Moderne ; Provinz ; Vernetzung ; Mobilität ; Eisenbahnbau ; Geschichte 1820-1914
    Kurzfassung: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Ver
    Kurzfassung: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Verletzbarkeit der räumlichen und politischen Ordnung im Zeitalter der technischen Moderne. Die vielfältigen und ambivalenten Folgen des Eisenbahnbaus in Russland werden hier erstmals umfassend aus einer kultur- und sozialhistorischen Perspektive beleuchtet. Aufbauend auf neueren methodischen Ansätzen der Raumsoziologie geht Benjamin Schenk der Neuordnung sozialer Räume im Zeitalter der Dampfmaschine nach. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Debatten über die Geschichte räumlicher Ordnungen in Europa und die Spezifika von Russlands Aufbruch in die Moderne. Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel. Nach dem Studium der Osteuropäischen Geschichte, Neueren und Neuesten Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Marburg, Berlin (FU) und St. Petersburg arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Dilthey-Fellow der Volkswagenstiftung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte von Erinnerung und Konzepten kollektiver Identität in Russland und Ostmitteleuropa, kognitive Karten (Mental Maps), Mobilitäts- und Raumgeschichte, vergleichende Imperiengeschichte, Autobiografik sowie die Geschichte politischer Gewalt.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: INHALT; VORWORT; 1. EINLEITUNG; 1.1. FRAGESTELLUNG; 1.2. THEORETISCHE VORÜBERLEGUNGEN: SOZIALER RAUM IM HISTORISCHEN WANDEL; 1.3. AUFBAU UND QUELLEN DER ARBEIT; 1.4. FORSCHUNGSSTAND UND ERKENNTNISPERSPEKTIVEN; 2. TERRITORIALE VISIONEN IM RUSSISCHEN EISENBAHNDISKURS; 2.1. DIE VERKLEINERUNG DES POLITISCHEN RAUMS; 2.2. DIE LENKUNG DER WARENSTRÖME; 2.3. DIE KONSOLIDIERUNG DES NATIONALEN RAUMS; 2.4. DAS BEDROHTE TERRITORIUM; 2.5. DIE SCHAFFUNG EINES INDUSTRIALISIERTEN RAUMS; 2.6. DIE KONSOLIDIERUNG DES IMPERIALEN RAUMS; 2.7. RAILWAY IMPERIALISM: DIE EXPANSION DES IMPERIALEN RAUMS
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3. DAS TECHNISCHE ENSEMBLE UND DIE STRUKTURIERUNG DES RAUMS3.1. DIE TRANSFORMATION DER LANDSCHAFT; 3.2. ZEITRÄUME, ZEITDISKURSE; 3.3. RAUM UND BESCHLEUNIGUNG; 3.4. RAUMREPRÄSENTATIONEN UND KOGNITIVE KARTEN; 3.5. DIE ORDNUNG DER REISENDEN: BAHNHÖFE UND ZÜGE; 4. MOBILITÄT UND RAUMWAHRNEHMUNG; 4.1. RÄUMLICHE MOBILITÄT: PARAGRAPHEN UND ZAHLEN; 4.2. PASSAGIERE AUF REISEN; 4.3. MOBILITÄT DES „VOLKES (NAROD)"; 5. SCHIENEN DER MACHT; 5.1. DER REISENDE ZAR UND DAS REICH; 5.2. DER KAMPF GEGEN INNERE UNRUHEN; 5.3. KRIMINALITÄT UND GEWALT; 5.4. EISENBAHNEN UND MODERNE KRIEGSFÜHRUNG
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6. SCHLUSSBETRACHTUNG: RUSSLANDS ANKUNFT IN DER MODERNE7. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS; 7.1. QUELLEN; 7.2. SEKUNDÄRLITERATUR; 7.3. NACHSCHLAGEWERKE, BIBLIOGRAFIEN; 8. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; 9. RUSSISCHE MAßE UND GEWICHTE; 10. ABBILDUNGSNACHWEIS; 11. NAMENS- UND ORTSREGISTER; 11.1. PERSONEN; 11.2. ORTE; 12. ABBILDUNGEN
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593418636
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Serie: Historische Einführungen 13
    Serie: Historische Einführungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heßler, Martina, 1968 - Kulturgeschichte der Technik
    DDC: 303.48309
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technik ; Kultur ; Geschichte ; Technikgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783515105217
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Transatlantische historische Studien Band 44
    Serie: Transatlantische historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kreis, Reinhild, 1978 - Orte für Amerika
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwigs-Maximilians-Universität München 2009
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Konzeption ; Beitrag ; Aufgabenträger ; Kulturinstitut ; Ausland ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Organisationsstruktur ; Wandel ; Lokalisation ; Zielgruppe ; Maßnahme ; Fallstudie ; Geschichte ; Amerikahäuser ; deutsch-amerikanische Institute ; Bundesrepublik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Kulturbeziehungen ; Amerikahaus ; Deutsch-Amerikanisches Institut ; Geschichte 1960-1989
    Kurzfassung: Um das westliche Bündnis im Ost-West-Konflikt nach innen zu stabilisieren, setzten die USA auf auswärtige Kultur- und Informationspolitik. In der Bundesrepublik wandten sich etwa 20 Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanische Institute an die westdeutsche Bevölkerung, um Sympathien für die Politik und die Werte der USA zu erzeugen. Sie waren jedoch nicht nur Mittler im amerikanischen Auftrag, sondern durch vielfältige Beziehungen fest in der westdeutschen Kulturlandschaft verankert. In der Öffentlichkeit standen sie als symbolische Orte für "Amerika" – im positiven wie im negativen Sinne. Reinhild Kreis analysiert die Strukturen, Zielvorgaben und das Instrumentarium der amerikanischen Kultur- und Informationspolitik in der Bundesrepublik, Themenkarrieren und -konjunkturen sowie die Amerikahäuser und DAI in ihren lokalen Beziehungsgefügen. An der Schnittstelle von USA und Bundesrepublik, Außen- und Kulturpolitik, Regierung und Öffentlichkeit zeigt die Untersuchung der Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanischen Institute die Gestaltung, Dynamiken und Spannungen der transatlantischen Beziehungen seit den 1960er Jahren unterhalb der diplomatischen Ebene.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [395]- 419
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9004218440 , 9004219366 , 9789004218444 , 9789004219366
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 394 p.)
    Serie: Sinica Leidensia v. 103
    DDC: 303.48/30951
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; 960 - 1912 ; Geschichte ; Geistesleben ; Wissenssoziologie ; SCIENCE / Philosophy & Social Aspects ; TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects ; Communication in learning and scholarship ; Communication of technical information ; Intellectual life ; Knowledge, Theory of ; Learning and scholarship ; Social change ; Social history ; Technological innovations ; Technology / Social aspects ; Geschichte ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Technology Social aspects ; History ; Technological innovations History ; Learning and scholarship History ; Knowledge, Theory of History ; Communication of technical information History ; Communication in learning and scholarship History ; Social change History ; Wissenssoziologie ; Geistesleben ; China ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; China ; Geistesleben ; Wissenssoziologie ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [349]-385) and index , Introduction - Dagmar Schäfer -- - Political, social and economic factors affecting the transmission of knowledge in early modern China - William T. Rowe -- - Silken strands: making technology work in China - Dagmar Schäfer -- - Technological transmission in China and Europe: a comparative view - Pamela O. Long -- - Picturing Yu controlling the flood: technology, ecology, and emperorship in Northern Song China - Heping Liu -- - Sympathetic relations: foreign craftsmen at the Qing court - Luo Wenhua -- - Symbolic technology politics - Wolfgang Lèfevre -- - Ceramics for local and global markets: Jingdezhen's agora of technologies - Anne Gerritsen -- - Temples, technology, and material culture in Shouzhou, Anhui - Susan Naquin -- - Framing European technology in seventeenth-century China: rhetorical strategies in Jesuit paratexts - Joachim Kurtz -- - The knowledge agora: the role of the officials - Matteo Valleriani -- - Making technology history - Martina Siebert -- - The biographer's view of craftsmanship - Martin Hofmann -- - Chinese literati and the transmission of technological knowledge: the case of agriculture - Francesca Bray -- - Two cultures speaking with one voice? Invention, ingenuity, and agricultural innovation in pre-industrial European and Chinese discourse - Marcus Popplow
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230307537
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 230 S. , Ill.
    Serie: Palgrave studies in nineteenth-century writing and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48309034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technische Innovation ; Soziologie ; Englisch ; Literatur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Technology and civilization--History--19th century. ; Literature and technology--History--19th century. ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Karlsruhe : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866447578
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Technikdiskurse 6
    Serie: Technikdiskurse
    Paralleltitel: Druckausg. Möser, Kurt, 1955 - Grauzonen der Technikgeschichte
    DDC: 306.4609
    RVK:
    Schlagwort(e): Technische Innovation ; Technisches Produkt ; Kultur ; Geschichte ; Technikgeschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt :Primus Verlag, | Darmstadt :WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft),
    ISBN: 978-3-86312-748-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Stadt. ; Geschichte. ; Stadtentwicklung. ; Städtebau. ; Architekturtheorie. ; Stadt ; Geschichte ; Stadtentwicklung ; Geschichte ; Städtebau ; Architekturtheorie
    Anmerkung: Rückseite der Titelseite: 2., unveränderte Auflage
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Atlantic Books Ltd
    ISBN: 9780857892126 , 9781848879843
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (419 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. The master switch
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology -- History ; Mass media -- History ; Telecommunication -- History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Hörfunk ; Fernsehen ; Internet ; Zentralisation ; Herrschaft ; Geschichte
    Kurzfassung: Cover; The Master Switch; Copyright; Dedication; Epigraph; Introduction; Part I: The Rise; Chapter 1: The Disruptive Founder; Chapter 2: Radio Dreams; Chapter 3: Mr. Vail Is a Big Man; Chapter 4: The Time Is Not Ripe for Feature Films; Chapter 5: Centralize All Radio Activities; Chapter 6: The Paramount Ideal; Part II: Beneath the All- Seeing Eye; Chapter 7: The Foreign Attachment; Chapter 8: The Legion of Decency; Chapter 9: FM Radio; Chapter 10: Now We Add Sight to Sound; Part III: The Rebels, the Challengers, and the Fall; Chapter 11: The Right Kind of Breakup
    Kurzfassung: Chapter 12: The Radicalism of the Internet RevolutionChapter 13; Chapter 14: Broken Bell; Chapter 15: Esperanto for Machines; Part IV: Reborn Without a Soul; Chapter 16: Turner Does Television; Chapter 17: Mass Production of the Spirit; Chapter 18: The Return of AT&T; Part V: The Internet Against Everyone; Chapter 19: A Surprising Wreck; Chapter 20: Father and Son; Chapter 21: The Separations Principle; Acknowledgments; Notes; Index; A Note on the Type
    Kurzfassung: The Internet Age: on the face of it, an era of unprecedented freedom in both communication and culture. Yet in the past, each major new medium, from telephone to satellite television, has crested on a wave of similar idealistic optimism, before succumbing to the inevitable undertow of industrial consolidation. Every once free and open technology has, in time, become centralized and closed; as corporate power has taken control of the 'master switch.' Today a similar struggle looms over the Internet, and as it increasingly supersedes all other media the stakes have never been higher. Part indu
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; The Master Switch; Copyright; Dedication; Epigraph; Introduction; Part I: The Rise; Chapter 1: The Disruptive Founder; Chapter 2: Radio Dreams; Chapter 3: Mr. Vail Is a Big Man; Chapter 4: The Time Is Not Ripe for Feature Films; Chapter 5: Centralize All Radio Activities; Chapter 6: The Paramount Ideal; Part II: Beneath the All- Seeing Eye; Chapter 7: The Foreign Attachment; Chapter 8: The Legion of Decency; Chapter 9: FM Radio; Chapter 10: Now We Add Sight to Sound; Part III: The Rebels, the Challengers, and the Fall; Chapter 11: The Right Kind of Breakup
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 12: The Radicalism of the Internet RevolutionChapter 13; Chapter 14: Broken Bell; Chapter 15: Esperanto for Machines; Part IV: Reborn Without a Soul; Chapter 16: Turner Does Television; Chapter 17: Mass Production of the Spirit; Chapter 18: The Return of AT&T; Part V: The Internet Against Everyone; Chapter 19: A Surprising Wreck; Chapter 20: Father and Son; Chapter 21: The Separations Principle; Acknowledgments; Notes; Index; A Note on the Type
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baltimore : Johns Hopkins University Press
    ISBN: 9780801898419
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (353 pages)
    Paralleltitel: Print version Would Trotsky Wear a Bluetooth? : Technological Utopianism under Socialism, 1917-1989
    Paralleltitel: Erscheint auch als Josephson, Paul R., 1954 - Would Trotsky wear a Bluetooth?
    DDC: 303.4830947
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology-Social aspects ; Technology-Political aspects ; Technology and civilization ; Utopian socialism-History-20th century ; Electronic books ; local ; Technology ; Political aspects ; Technology ; Social aspects ; Technology and civilization ; Utopian socialism ; History ; 20th century ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Technik ; Sozialverhalten ; Frühsozialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Tractors, Steel Mills, Concrete, and Other Joys of Socialism -- 1 Would Trotsky Wear a Bluetooth? Technological Utopianism in the Soviet Union in the 1920s -- 2 Proletarian Aesthetics: Technology and Socialism in Eastern Europe -- 3 From Kimchi to Concrete: The North Korean Experiment -- 4 Floating Reactors: Nuclear Hubris after the Fall of Communism -- 5 Industrial Deserts: Technology and Environmental Degradation under Socialism -- 6 No Hard Hats, No Steel-toed Shoes Required: Worker Safety in the Proletarian Paradise -- 7 The Gendered Tractor -- Notes -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407752
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 728.9809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Automobile parking History ; Garages Design and construction ; History ; Garages Design and construction ; Parkhaus ; Parkhaus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : Primus Verlag
    ISBN: 9783896789532 , 9783896789082
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage 2007
    Paralleltitel: Print version Wasserthron und Donnerbalken : Eine kleine Kulturgeschichte des stillen Örtchens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Furrer, Daniel, 1962 - Wasserthron und Donnerbalken
    DDC: 643.52
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Toilette ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge
    ISBN: 9781315024400 , 9780415949392 , 9780415949385
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (352 pages)) , illustrations
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Hård, Mikael Hubris and hybrids
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Science History ; Technology History ; Technology - History ; Electronic books ; Electronic books ; Technik ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Technik ; Naturwissenschaften ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: The roots of technoscience. The scientific reformation in early modern Europe ; The industrial transformation ; The sites of enlightenment and innovation -- The machine in the mind. Technocrats and their critics ; Eastern minds take on the Western juggernaut ; Artistic appropriations from Morris to The Matrix -- Machines and knowledge in action. Mobility mania and its material manifestations ; The cultural forms of communication and information ; Public works, public health, and personal hygiene -- Coping with technoscience. Making technoscience politically accountable ; From appropriate technology to green business ; Conclusions: history as cultural assessment
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 309-325) and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-40779-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (373 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1870-1940 ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Technikgeschichte ; Geschichte ; Gesellschaft ; Technology and civilization History ; Technology Social aspects ; Lebenswelt. ; Modernisierung. ; Technischer Fortschritt. ; Großstadt. ; Urbanität. ; Raumwahrnehmung. ; Deutschland ; Germany Civilization 19th century ; Germany Civilization 20th century ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lebenswelt ; Modernisierung ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1870-1940 ; Großstadt ; Urbanität ; Raumwahrnehmung ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1870-1940
    Anmerkung: Zwischen U-Bahn-Station und Stripteaselokal preist die Werbung eines Kinos den Film des Abends an. Kondensstreifen von Flugzeugen verheißen Urlaubsziele, an die ein Sandstrand oder der Komfort eines Grandhotels die Reisenden aus ihren Appartements und Hochhäusern lockt.Wer städtische Räume, aber auch manche Landschaft durchstreift, sieht sich von Orten umgeben, die aus der Zeit der klassischen Moderne stammen, dem letzten Drittel des 19. und dem ersten des 20. Jahrhunderts. In 30 Miniaturen entführen uns die Autorinnen und Autoren des Bandes an diese Orte, die die räumlichen Erfahrungen des modernen Menschen bis heute prägen. Damit legen sie Schichten der gegenwärtigen Lebenswelt offen, die uns eher unbewusst geblieben sind. Wer als Leserin oder Leser die hier beschriebenen Orte aufsucht, wird erkennen, wie zentral der Wandel der räumlichen Erfahrung war. Er hat das moderne Lebensgefühl mindestens so sehr geprägt wie der Wandel der Zeiterfahrung. Denn die Welt wurde seit der Wende zum 20. Jahrhundert nicht nur durch Kriege und Globalisierung geografisch neu geordnet, sondern auch vor Ort "im Kleinen"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press, USA
    ISBN: 9780195135831
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (271 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version The Engines of Our Ingenuity : An Engineer Looks at Technology and Culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lienhard, John H., 1930 - The engines of our ingenuity
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology -- Social aspects ; Creative ability in technology ; Electronic books ; local ; Creative ability in technology ; Technology ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Technik ; Geschichte ; Ingenieurwissenschaften ; Kreativität
    Kurzfassung: Millions of people have listened to John H. Lienhard's radio program "The Engines of Our Ingenuity." In this fascinating book, Lienhard gathers his reflections on the nature of technology, culture, and human inventiveness. The book brims with insightful observations. Lienhard writes that the history of technology is a history of us--we are the machines we create. Thus farming dramatically changed the rhythms of human life and redirected history. War seldom fuels invention--radar, jets, and the digital computer all emerged before World War II began. And the medieval Church was a drivi
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contents; Preface; 1 Mirrored by Our Machines; 2 God, the Master Craftsman; 3 Looking Inside the Inventive Mind; 4 The Common Place; 5 Science Marries into the Family; 6 Industrial Revolution; 7 Inventing America; 8 Taking Flight; 9 Attitudes and Technological Change; 10 War and Other Ways to Kill People; 11 Major Landmarks; 12 Systems, Design, and Production; 13 Heroic Materialism; 14 Who Got There First; 15 Ever-Present Dangers; 16 Technology and Literature; 17 Being There; Correlation of the Text with the Radio Program; Notes; Index;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Fink
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 751, 10 S. , Ill
    Ausgabe: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Paralleltitel: Druckausg. Berz, Peter 08/15
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998
    DDC: 623.442421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Code ; Maschine ; Modulbauweise ; Technik ; Geschichte ; Kultur ; Maschinengewehr 08/15 ; Standardisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Maschine ; Standardisierung ; Kultur ; Geschichte ; Kultur ; Code ; Technik ; Maschinengewehr 08/15 ; Modulbauweise ; Standardisierung
    Anmerkung: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.5198
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511528842
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (x, 357 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1815-1914 ; Sozialgeschichte 1815-1914 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Ingenieurwissenschaften ; Engineering / Social aspects / Germany / History ; Ingenieur ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ingenieur ; Geschichte 1815-1914 ; Deutschland ; Ingenieur ; Sozialgeschichte 1815-1914
    Kurzfassung: New Profession, Old Order explores the creative tension between modern technology and preindustrial Germany. It offers an explanation of why the engineering profession is so successful in transforming the physical world, did not achieve the professional power, cohesion, and prestige that its technological accomplishments would seem to have warranted. On the one hand, engineers were agents of modern instrumental rationality, specialization, practical knowledge, and entrepreneurial capitalism - forces antiasthetical to the quasi-aristocratic world of Bildung and bureaucracy that was the life blood of the preindustrial social hierarchy. On the other hand, it was this latter universe in which engineers had to survive and by whose standards they were judged for membership in the educated middle class or for access to prestigious careers. The result was an orientation that combined the old and the new in ways that were at once uniquely German and paradigmatic for modern industrial society
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Reproduction. Stuttgart Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart 2008
    DDC: 500
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Konstruktion ; Sonnenuhr ; Online-Ressource ; Sonnenuhr ; Konstruktion ; Geschichte ; Online-Ressource
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...