Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (13)
  • BVB  (8)
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (19)
  • Hochschulschrift  (13)
  • Aufsatzsammlung  (6)
  • Law  (19)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161617379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Gleichheit ; Grundrechte ; Diskriminierungsverbote ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Aufsatzsammlung ; Gleichheit ; Grundrecht
    Abstract: The term »racism« is currently experiencing a renaissance in Germany. In parts of academia, a broad understanding dominates, which also covers culturalised distinctions as well as institutional manifestations that are not based on intentional actions. In this collection, leading scholars present a range of different perspectives and show which of these manifestations of racism are covered by the legal prohibitions of discrimination in the German constitution, EU law, and international law.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: BnGG
    Parallel Title: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161617362 , 3161617363
    Language: German
    Pages: VIII, 300 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland ; Gleichheit ; Rassismus ; Grundrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161561719
    Language: German
    Pages: 1 online resource (414 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht v.44
    Parallel Title: Erscheint auch als Kerkemeyer, Andreas Möglichkeiten und Grenzen bei der Regulierung von Derivaten : Eine Untersuchung zur Kapitalverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Economics-Sociological aspects ; Financial crisis ; Regulierung ; Dienstleistungsfreiheit ; Kapitalverkehrsfreiheit ; Finanzdienstleistungsaufsicht ; Derivat ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Derivat ; Dienstleistungsfreiheit ; Kapitalverkehrsfreiheit ; Regulierung ; Europäische Union ; Derivat ; Kapitalverkehrsfreiheit ; Dienstleistungsfreiheit ; Regulierung ; Finanzdienstleistungsaufsicht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161549731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien und Beiträge zum Strafrecht Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2016
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Forecasting ; Strafzumessung ; Spezialprävention ; Angewandte Kriminologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spezialprävention ; Strafzumessung ; Angewandte Kriminologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161537936
    Language: German
    Pages: VIII, 307 Seiten , Illustration
    DDC: 303.484094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements History ; Protest movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Geschichte 1949-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161534737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 pages)
    Series Statement: Studien Zum Auslandischen und Internationalen Privatrecht v.322
    Parallel Title: Erscheint auch als Fix, Christian, 1981 - Die fiducie-sûreté
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Trust France ; Trust Germany ; Building ; Methodology.. ; Sustainable buildings ; Design and construction.. ; Sustainable design ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Frankreich ; Sicherungstreuhand
    Abstract: Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen -- Einleitung -- Kapitel 1: Die fiducie-sûreté im Überblick -- A. Definition und Zweck der fiducie -- I. Definition des Art. 2011 C. civ. -- II. Zwecke der fiducie -- B. Beteiligte an der fiducie -- I. Allgemeines -- II. Beteiligtenrollen bei der fiducie-sûreté -- C. Der contrat de fiducie -- I. Abschluss des contrat de fiducie -- II. Inhalt -- III. Form, Registrierung und Publizität -- IV. Vermögensübertragung auf den fiduciaire -- 1. Implikationen des Einheits- und Konsensprinzips -- 2. Gegenstand der treuhänderischen Übertragung -- 3. Vermögensübertragung als konstitutives Element -- 4. Nutzungsüberlassung zugunsten des constituant -- D. Rechtsstellung des fiduciaire: Unterscheidung zwischen Innen- und Außenverhältnis -- I. Innenverhältnis -- II. Außenverhältnis -- E. Ausgestaltung des Treuhandvermögens -- F. Beendigung der fiducie-sûreté -- G. Die fiducie-sûreté rechargeable -- Kapitel 2: Die Rechtsmacht des fiduciaire und im Besonderen dessen propriété fiduciaire -- A. Einleitung und Differenzierung -- B. Rechtsgeschäfte mit dinglichem Bezug -- I. Der contrat de fiducie als contrat translatif de propriété -- 1. Art. 2011 C. civ. als Ausgangspunkt -- 2. Die Auffassungen von Libchaber und Boffa -- a) Die Auffassung von Libchaber -- b) Die Auffassung von Boffa -- 3. Stellungnahme -- a) Kritische Würdigung auf Grundlage der durch die Loi n° 2007-211 geschaffenen Regelungen -- b) Gegenargumente auf Grundlage der später erlassenen oder geänderten Vorschriften -- 4. Zwischenergebnis -- II. Die Besonderheiten der Stellung des fiduciaire -- 1. Die propriété ordinaire des Art. 544 C. civ. -- a) Propriété als droit absolu -- b) Propriété als droit perpétuel -- c) Propriété als droit exclusif -- 2. Im Vergleich: die Stellung des fiduciaire.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161508790 , 1280049499 , 9783161518560 , 9781280049491
    Language: German
    Pages: XIV, 384 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Kreß, Hartmut, 1954 - Wahrheit und Werturteil. Eine Theorie der praktischen Rationalität 2016
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen 27
    Parallel Title: Print version Wahrheit und Werturteil
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Basel, Univ., Habil., 2008
    DDC: 306.440917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wahrheit ; Moralisches Urteil ; Rationalität
    Abstract: Hauptbeschreibung: Das Erkenntnisinteresse, das dieses Buch anleitet, gilt dem Begriff der moralischen Wahrheit, der Frage, ob und, wenn ja, warum moralische Urteile Wahrheitsansprüche erheben dürfen. Mitunter weckt die Rede von moralischer Wahrheit das Gefühl, dass mit ihr etwas eingeengt wird, das zu groß ist. Diesem Unbehagen wird am wirkungsvollsten entgegentreten durch ein besseres Verständnis, was Wahrheit in der Ethik bedeutet. Unter welchen Bedingungen sind moralische Urteile wahr? Welche Rolle spielt die Frage nach moralischer Wahrheit für die Verbindlichkeit eines moralischen Sollens?
    Description / Table of Contents: Cover; Widmung; Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung - Zum Begriff der moralischen Wahrheit; Aufbau und Vorgehen; I. Wahrheit in der Ethik; 1. Der Begriff der Wahrheit; 1.1 Vom Kriterium zum Begriff der Wahrheit; 1.2 Die Korrespondenztheorie der Wahrheit; 1.3 Die Evidenztheorie der Wahrheit; 1.3.1 Rechtfertigung; 1.3.2 Evidenz; 1.3.3 Legitimation; Exkurs: Drei Spielarten der Evidenz; 2. Wahrheit in Wissenschaft, Technik und Ethik; 2.1 Wissenschaft; 2.2 Technik; 2.3 Ethik: Vom Guten zum Wert; 3. Bedürfnisse und Pflichten; 3.1 Bedürfnisse; 3.2 Pflichten
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Hilfe in Not3.2.2 Kants Begründung der Pflicht durch Freiheit; 3.2.3 Kant über die Evidenzerkenntnis der Freiheit; 4. Wahre Werturteile; II. Formen des Scheins; 1. Irrtümer und Alterität; 2. Zwangsvorstellungen und Therapie; 3. Selbsttäuschung; 3.1 Einfache Antworten; 3.2 Kognitive Entlastung; 3.3 Unaufrichtigkeit; 3.4 Die Struktur der Selbsttäuschung; 3.4.1 Selbsttäuschung aus Freiheit; 3.4.2 Die Selbstbeziehung der Selbsttäuschung; III. Exklusiver und inklusiver Monismus - Modelle der Rationalität; 1. Dualismus und Monismus; 2. Exklusiver Monismus
    Description / Table of Contents: 2.1 Aristoteles' naturalistische Rationalitätstheorie2.1.1 Deliberative Verantwortung; 2.1.2 Willensschwäche; 2.1.3 Lernbare Fähigkeiten; 2.2 Foots ethischer Naturalismus; 2.2.1 Drei Merkmale des ethischen Naturalismus; 2.2.2 Rationale Lebensform; 2.3 McDowells moderater Naturalismus; 2.3.1 Zweite Natur; 2.3.2 Die Analogie von pragmatischem und ethischem Wissen; 3. Inklusiver Monismus; 3.1 Davidsons anomaler Monismus; 3.1.1 Wahrheit, mentale Verursachung und Dialog; 3.1.2 Selbsttäuschung - ein Rätsel?; 3.2 Tugendhats Theorie der intellektuellen Redlichkeit; IV. Wahrheit und Rechtfertigung
    Description / Table of Contents: 1. Hegels rationalitätstheoretischer Realismus2. „… daß das Absolute allein wahr, oder das Wahre allein absolut ist."; 3. Hegels Theorie der Negativität; 4. Wahrheit und Rechtfertigung in der Phänomenologie des Geistes; 4.1 Auf der Schwelle zur Wahrheit - Anerkennung; 4.2 Auf dem Weg zur Wahrheit - der Legitimationsprozess; 4.2.1 Hegels Kritik der Transzendentalphilosophie; 4.2.2 Realismus; 4.2.2.1 Sittlichkeit: Tragödie und bürgerliche Gesellschaft; 4.2.2.2 Bildung; 4.2.2.3 Moralität; 4.2.3 Religion; 4.3 Im Ziel der Wahrheit - „Begriffne Geschichte"; V. Wahrheit und Kontingenz
    Description / Table of Contents: 1. Der Wahrheitsbegriff in Sein und Zeit1.1 Heideggers anthropologischer Ansatz; 1.2 Wahrheit und Verstehen; 2. Reichweite und Grenze von Heideggers Wahrheitsbegriff; 2.1 Die Kontingenz der Wahrheitsorientierung; 2.2 Vorprädikative Wahrheitsorientierung und Aussagenwahrheit; 2.3 Der andere Anfang; 3. Wahrheit als Ereignis; 3.1 Technik- und Wissenschaftskritik; 3.2 Kritik der Metaphysik; 3.3 Die Geschichtsphilosophie der Kehre; 4. Wahrheit und Sprache; 4.1 „Alles Sagen muss das Hörenkönnen mitentspringen lassen"; 4.2 Der Selbstzweckcharakter der Sprache
    Description / Table of Contents: 4.3 Die Grenzen der Sprachphilosophie Heideggers
    Note: MyiLibrary ebook project , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161508554 , 3161508556
    Language: German
    Pages: 121 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Sport - Recht - Gesellschaft 2
    Series Statement: Sport - Recht - Gesellschaft
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Gewalttätigkeit ; Aggressivität ; Prävention ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung. ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Sport ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Kongress ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161512520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (526 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jus Publicum - Band 171 v.171
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1850 ; Verwaltung ; Öffentlichkeit ; Verwaltungsverfahrensrecht ; Preußen ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Pascale Cancik untersucht die Offizialisierung und Professionalisierung von Verwaltungskommunikation im Preußen des frühen 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit erreichte der aufklärerische Öffentlichkeitsdiskurs der 'Sattelzeit' verschiedene Bereiche von Gesellschaft und Recht (Parlamente, Gerichte, Presse). Die Verwaltung indessen, die damals ihre modern-bürokratische Form entwickelte, wird von der historischen Forschung kaum mit jenen liberalen Öffentlichkeitsforderungen in Verbindung gebracht. Ist das gegenwärtig wieder viel untersuchte Thema Verwaltung und Öffentlichkeit zu Recht kein Thema (rechts-)historischer Forschung? Die Autorin zeigt zunächst, dass es durchaus einen zeitgenössischen Publizitätsdiskurs gab, der sich gerade auch auf Verwaltung bezog. Aber kam dieser auch in der Praxis von Recht und Verwaltung an? Da Öffentlichkeiten sich in Kommunikationen manifestieren, werden zwei Felder von Verwaltungskommunikation genauer untersucht: die Publikation staatlichen Handelns durch die Verwaltung sowie die Entwicklung konkreter Verwaltungsverfahren, innerhalb derer die Verwaltung mit Bürgern kommuniziert. Im Zentrum stehen dabei jeweils die Rolle von Recht und Rechtspraxis. Es ergibt sich ein komplexes Bild von Motiven und Intensitäten der Einbeziehung oder gar Beteiligung von Bürgern. Bis heute genutzte Techniken, Medien und Verfahren wurden damals mit Hilfe von Recht konzipiert und eingeübt. Sie sind nicht, wie manchmal behauptet, ausschließlich mit Demokratie verbunden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3161488121
    Language: German
    Pages: X, 105 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Medizin ; Naturwissenschaft ; Biology Research ; Moral and ethical aspects ; Biomedical Research ethics ; Medicine Research ; Moral and ethical aspects ; Science Moral and ethical aspects ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Verantwortung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161580352
    Language: German
    Pages: XXI, 590 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jus Publicum Band 121
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2002/2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland
    Abstract: Arnd Uhle untersucht das Verhältnis von freiheitlichem Verfassungsstaat und kultureller Identität, das bislang kaum – wenn, dann lediglich partiell – erforscht wurde. Der Autor beleuchtet die Relevanz der kulturellen Identität für Entstehung, Gestalt und Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates aus verfassungstheoretischer, aus verfassungsrechtlicher und schließlich aus europarechtlicher Perspektive.Bereits aus verfassungstheoretischer Sicht ergibt sich dabei, daß die kulturelle Identität gleichermaßen Entstehungs- wie auch Geltungsbedingung freiheitlicher Verfassungsstaatlichkeit ist, weil der freiheitliche Staat in vielfältiger Weise an die kulturelle Identität anknüpft. Eine Betrachtung aus verfassungsrechtlicher Perspektive unterstreicht diesen Befund und belegt, daß namentlich das deutsche Grundgesetz in einer prima facie zwar komplex und unüberschaubar erscheinenden, letztlich aber systematisch geordneten und differenzierenden Weise an die kulturelle Identität anknüpft – und diese angesichts ihrer Bedeutung für den dauerhaften Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates überdies durch das in der Habilitationsschrift erstmals entfaltete grundgesetzliche Staatsziel der Vitalität und Dauerhaftigkeit der freiheitlichen Verfassungsordnung mit verfassungsrechtlichem Schutz umhegt. In der Konsequenz dieses Staatsziels ist der grundgesetzgebundene Staat zur Pflege und zum Schutz der kulturellen Identität verpflichtet. Eine abschließende europarechtliche Betrachtung verdeutlicht, daß die grundgesetzliche Anknüpfung an die kulturelle Identität wie auch deren verfassungsrechtliche Sicherung den Schutz des Art. 6 Abs.3 EUV genießen, der die Achtung der nationalen Identität anordnet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3161484789
    Language: German
    Pages: XXI, 590 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Kahl, Wolfgang, 1965 - [Rezension von: Arndt Uhle, Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität] 2007
    Series Statement: Jus publicum 121
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2002-2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights ; Constitutional law ; Group identity ; Cultural pluralism ; Liberty ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verfassungsstaat ; Kulturelle Identität ; Europäische Union
    Abstract: Arnd Uhle untersucht das Verhältnis von freiheitlichem Verfassungsstaat und kultureller Identität, das bislang kaum und wenn, dann lediglich partiell erforscht wurde. Der Autor beleuchtet aus verfassungstheoretischer, aus verfassungsrechtlicher sowie schließlich aus europarechtlicher Perspektive die Relevanz der kulturellen Identität für Entstehung, Gestalt und Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates. Er weist zudem nach, daß der grundgesetzgebundene Staat zur Pflege und zum Schutz der kulturellen Identität verpflichtet ist. Eine abschließende europarechtliche Betrachtung verdeutlicht, daß die grundgesetzliche Anknüpfung an die kulturelle Identität wie auch deren verfassungsrechtliche Sicherung den Schutz des Art. 6 Abs.3 EUV genießen, der die Achtung der nationalen Identität anordnet.
    Note: Literaturverz. S. [521] - 574
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161483839
    Language: German
    Pages: XV, 326 S. , 24 cm
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 128
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003
    DDC: 342.430858
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Portraits Law and legislation ; France ; Photographs Law and legislation ; France ; Privacy, Right of France ; Personality (Law) France ; Portraits Law and legislation ; Germany ; Photographs Law and legislation ; Germany ; Privacy, Right of Germany ; Personality (Law) Germany ; Internationaler Vergleich ; Bürgerliches Recht ; Massenmedien ; Persönlichkeitsrecht ; Bildmaterial ; Rechtsstellung ; Strafe ; Deutschland Frankreich ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Bürgerliches Recht ; Massenmedien ; Persönlichkeitsrechte ; Bildmaterial/Abbildungen ; Rechtslage ; Strafe ; Rechtsgeschichte Entschädigung/Schadenersatz ; Rechtsschutz ; Rechtsnormen ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildnisschutz ; Rechtsvergleich ; Frankreich
    Note: Literaturverz. S. 308 - 321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3161482093
    Language: German
    Pages: XXXII, 613 S. , 24 cm
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 120
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2003
    DDC: 0904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ehrenschutz ; Pressefreiheit ; Tatsachenbehauptung ; Werturteil ; Frankreich
    Note: Literaturverz. S. [585] - 603
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3161473213
    Language: German
    Pages: XVII, 217 S.
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 79
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998/99
    DDC: 342.410413
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commonwealth ; Landrechten ; Rechtsontwikkeling ; Rechtsvergelijking ; Geschichte ; Kolonie ; Recht ; Colonies Law and legislation ; Law European influences ; Law European influences ; Law European influences ; Law Colonies ; Rechtskultur ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Kolonialrecht ; Afrika ; Asien ; Australien ; Großbritannien ; Africa Colonial influence ; History ; Asia Colonial influence ; History ; Australia Colonial influence ; History ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Kolonialrecht ; Rechtsvergleich ; Großbritannien ; Rechtskultur ; Commonwealth ; Mitgliedsstaaten ; Kolonialrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3161470702
    Language: German
    Pages: XLIX, 773 S.
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Administrative responsibility ; Government liability ; Unternehmenssicherung ; Sachverständiger ; Wissenschaftsfreiheit ; Politikberatung ; Haftung ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politikberatung ; Haftung ; Sachverständiger ; Deutschland ; Politikberatung ; Wissenschaftsfreiheit ; Unternehmenssicherung ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Politikberatung ; Wissenschaftsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3161472454
    Language: German
    Pages: XVI, 526 S.
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 26
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998/99
    DDC: 378.43155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt-Universität -- Berlin -- History ; Humboldt-Universität zu Berlin ; Geschichte 1933 ; Geschichte 1930-1937 ; Geschichte ; Recht ; Law -- Study and teaching -- Germany -- Berlin -- History ; National socialism and education ; Juristische Fakultät ; Universität ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Universität ; Juristische Fakultät ; Geschichte 1933 ; Berlin ; Universität ; Juristische Fakultät ; Nationalsozialismus ; Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät ; Geschichte 1930-1937 ; Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3161463870
    Language: German
    Pages: XVIII, 434 S.
    Series Statement: Ius ecclesiasticum 51
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1992/93
    DDC: 344.43/094/09 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monumentenrecht ; Monumentenzorg ; Monuments - Conservation et restauration - Allemagne - Histoire ; Denkmal ; Recht ; Geschichte ; Denkmalschutz ; Geschichte ; Denkmalschutz ; Geschichte ; Historic preservation Law and legislation ; Germany ; History ; Historic buildings Law and legislation ; Germany ; History ; Monuments Conservation and restoration ; Law and legislation ; Germany ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland 03.10.1990- ; Denkmal ; Recht ; Geschichte ; Deutschland 03.10.1990- ; Denkmalschutz ; Geschichte ; Denkmalschutz ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...