Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (33)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (33)
  • Deutschland  (33)
  • History
  • Education  (33)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531194400 , 1283934663 , 9781283934664
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 178 p. 11 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Li, Jun Pre-vocational education in Germany and China
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Deutschland ; China ; Berufsvorbereitung ; Deutschland ; China ; Berufsvorbereitung
    Abstract: The school-to-work transition has been an important topic in the fields of education and sociology research in the past few years. Pre-vocational education, which takes place during lower-secondary school and aims to facilitate the school-to-work transition, is of critical significance in introducing the participants to the world of work and/or in preparing them for entry into further vocational education programs.With a strong comparative nature, Jun Li presents this systematic investigation of the pre-vocational education in Germany and China and analyzes their curricula of pre-vocational education. By combining the methods of content analysis and teacher interview, the author offers an in-depth perspective into the realms of pre-vocational education and reveals the divergences between the prescribed curriculum and the enacted curriculum. The findings also relate closely to an intensively discussed issue in the sociology of education in the past few years, namely the issue of knowledge and its status, function and forms in the school education today. With a strong comparative nature, Jun Li presents this systematic investigation of the pre-vocational education in Germany and China and analyzes their curricula of pre-vocational education. By combining the methods of content analysis and teacher interview, the author offers an in-depth perspective into the realms of pre-vocational education and reveals the divergences between the prescribed curriculum and the enacted curriculum. The findings also relate closely to an intensively discussed issue in the sociology of education in the past few years, namely the issue of knowledge and its status, function and forms in the school education today.
    Description / Table of Contents: The Institutional and Historical Context -- Curriculum Analysis: Theory, Criteria and Findings -- Teacher Interview -- Analysis of the Overall Results and Conclusions.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3531152203 , 9783531192567 , 3531192566
    Language: German
    Pages: 760 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huster, Ernst-Ulrich, 1945 - Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty Germany ; Marginality, social Germany ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Armut ist nicht nur ein statistisches, sondern ein umfassendes gesellschaftliches Phänomen. In diesem Handbuch werden die wichtigen Dimensionen von Armut in der modernen Gesellschaft abgeschritten
    Note: Enth. 38 Beitr , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Integration durch Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Migrant ; Migrationspolitik ; Migration ; Integration ; Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungswesen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531926322
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (177S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fereidooni, Karim, 1983 - Schule - Migration - Diskriminierung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Deutschland ; Bildungswesen ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531926261
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (342S. 32 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schlicht, Raphaela Determinanten der Bildungsungleichheit
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Bildungschancen ; Bildungsertrag ; Bildungspolitik ; Bildungsniveau ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Deutschland ; Länder ; Bildungspolitik ; Föderalismus ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932088
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fink, Christina Der Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Berufsorientierung ; Berufsvorbereitung ; Kommunale Bildungsplanung ; Deutschland ; Schulübergang ; Berufsausbildung ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531928487
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Krieg, Elsbeth, 1950 - Immer beaufsichtigt - immer beschäftigt
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Deutschland ; Kleinkinderziehung ; Kleinkinderschule ; Industrialisierung ; Verstädterung ; Geschichte 1871-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783531928203
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (239S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Óhidy, Andrea Der erziehungswissenschaftliche Lifelong Learning-Diskurs
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Lebenslanges Lernen ; Bildungsreform ; Rezeption ; Pädagogik ; Deutschland ; Ungarn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3531172336 , 9783531172330
    Language: German
    Pages: 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig) , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: VS research
    Parallel Title: Erscheint auch als Hiller, Gundula Gwenn; Vogler-Lipp, Stefanie Schlüsselqualifikation interkulturelle Kompetenz an Hochschulen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783531921860
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (177S. 25 Abb, digital)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Diefenbach, Heike, 1964 - Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugend ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921983
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (230S. 13 Abb, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925769
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (589S. 58 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildungsverlierer
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Bildungssystem ; Bildung ; Verlierer ; Ungleichheit ; Bildungsverlauf ; Bildungserfolg ; Schulerfolg ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916989
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rademacher, Sandra, 1978 - Der erste Schultag
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Comparative education ; Education, Elementary Social aspects ; Germany ; Education, Elementary Social aspects ; United States ; First day of school Germany ; First day of school United States ; Schulanfang ; Einschulung ; Lehrer ; Beruf ; Kultur ; Internationaler Vergleich ; Feldforschung ; Deutschland ; Einschulung ; USA
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917443
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 9 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hummrich, Merle, 1970 - Bildungserfolg und Migration
    DDC: 378.19829
    RVK:
    Keywords: Education ; Ausländische Studentin ; Sozialisation ; Bildungsgang ; Soziale Konstruktion ; Biographieforschung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Ausländische Studentin ; Sozialisation ; Bildungsgang ; Soziale Konstruktion ; Biografieforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531157726 , 3531157728
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.26072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Aging Government policy ; Aging Social aspects ; Older people Government policy ; Older people ; Older women ; Zukunft ; Altenbild ; Wohnform ; Lebensform ; Altersstruktur ; Bildung ; Alter ; Geschlechtsunterschied ; Altenpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Zukunft ; Altersstruktur ; Altenpolitik ; Altenbild ; Geschichte ; Alter ; Bildung ; Alter ; Wohnform ; Lebensform ; Alter ; Geschlechtsunterschied
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911755
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 20 Abb, digital)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opaschowski, Horst W., 1941 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4812072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeit ; Freizeitverhalten ; Theorie ; Deutschland ; Education ; 41314025 Freizeitforschung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Freizeitforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910420
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (175S. 25 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Diefenbach, Heike, 1964 - Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Bildungssystem ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Schüler ; Bildungsbeteiligung ; Schulerfolg ; Schulbildung ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugend ; Migrationshintergrund
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908144
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Spiegler, Thomas, 1972 - Home Education in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Privatunterricht ; Pädagogische Soziologie ; Empirische Forschung ; Deutschland ; Hausunterricht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909363
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (181S. 20 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildungsrisiken und -chancen im Globalisierungsprozess
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Bildungschancen ; Allgemeinbildende Schule ; Berufsbildung ; Studium ; Bildungsverhalten ; Globalisierung ; Deutschland ; Education ; Globalisierung ; Bildungswesen ; Bildung ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Globalisierung ; Bildungspolitik ; Globalisierung ; Bildung ; Chancengleichheit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531909615
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mediale Gewalt
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Gewaltdarstellung ; Rezeption ; Jugend ; Querschnittsanalyse ; Deutschland ; Deutschland ; Medien ; Gewaltdarstellung ; Rezeption ; Jugend ; Querschnittsanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911212
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (347S. 99 Abb., 90 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Katheder, Doris, 1958 - Mädchenbilder in deutschen Jugendzeitschriften der Gegenwart
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Deutschland ; Jugendzeitschrift ; Mädchenbild
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531905099
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (808S. 196 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medienhandeln Jugendlicher
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland ; Jugend ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Umfrage
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (439S. 23 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildung als Privileg
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung als Privileg
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Bildung ; Chancengleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783531905570
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (325S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dedering, Kathrin, 1974 - Schulische Qualitätsentwicklung durch Netzwerke
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Schulentwicklung ; Evaluation ; Netzwerk ; Projekt ; Deutschland ; Schulentwicklung ; Evaluation ; Netzwerk ; Projekt ; Schule ; Soziales Netzwerk ; Schulentwicklung ; Qualitätsmanagement ; Bertelsmann Stiftung ; Schule ; Soziales Netzwerk ; Qualitätsmanagement ; Internationaler Vergleich ; Projekt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907321
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kampshoff, Marita, 1964 - Geschlechterdifferenz und Schulleistung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Schulleistung ; Geschlechtsunterschied ; Schulleistungstest ; Empirische Forschung ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; England ; Deutschland ; Schulleistung ; Geschlechtsunterschied ; England
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Bildungsexpansion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildungsexpansion ; Qualifikation ; Berufsstruktur ; Arbeitsmarkt ; Politische Partizipation ; Lebensführung ; Deutschland ; Bildungsexpansion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsexpansion
    Abstract: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen -- Bildungsungleichheit und Höherbildung -- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? -- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung -- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt -- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel -- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit -- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen -- Politik, Kultur und Lebensführung -- Politisches Interesse und politische Partizipation -- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten -- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? -- Bildung und Lebensstile - Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs -- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion -- Bildungsexpansion und Lebenserwartung -- Schluss -- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?
    Abstract: Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (230S. 13 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Migration ; Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Ausländischer Schüler ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Bildungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Abstract: Die Pisa-Studien - Herausforderung und Chance -- Skandinavische Bildungssysteme - Schule in Deutschland. Ein provokanter Vergleich -- Chancen und Risiken nach PISA - über Bildungsbeteiligung von Migrantenkindern und Reformvorschläge -- Der Bildungserfolg von Einwandererkindern in den westdeutschen Bundesländern. Diskrepanzen zwischen den PISA-Studien und den amtlichen Schulstatistiken -- Strukturelle Aspekte der Bildungssituation von Migrantenkindern -- Die Überrepräsentation ausländischer Kinder und Jugendlicher in Sonderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen -- Fördern und Fordern allein genügt nicht! Mechanismen institutioneller Diskriminierung von Migrantenkindern und -jugendlichen im deutschen Schulsystem -- Zunehmende Chancenungleichheit für junge Menschen mit Migrationshintergrund auch in der beruflichen Bildung? -- Über Schul- und Unterrichtsqualität, Sprach- und Lesekompetenz -- Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien -- Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg -- Ein erweitertes Konzept von Lesekompetenz und Konsequenzen für die Leseförderung -- Bildungsbeteiligung und Förderung von jungen Migranten in Fallstudien -- Ausländische Schüler in den neuen Bundesländern - eine Erfolgsstory -- Verschlungene Bildungspfade. Über Bildungskarrieren von Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- Unzureichend gefördert? Eine Analyse der Bildungssituation und der Förderbedingungen für Migrantenkinder an Frankfurter Schulen - auch aus der Perspektive von Schulleitern
    Abstract: Die PISA-Studien haben unübersehbar verdeutlicht, wie selektiv das deutsche Bildungssystem ist und wie stark es soziale Ungleichheit reproduziert. Kinder mit schlechten Startbedingungen, insbesondere Migrantenkinder, werden nicht ausreichend gefördert, wie der Leistungsstand von 15-Jährigen zeigt. Die "Schieflagen im Bildungssystem", Interpretationen der PISA-Studien und bildungspolitische Schlussfolgerungen, werden in dieser überarbeiteten und aktualisierten Textsammlung diskutiert. Vor allem die Bildungssituation von Migrantenkindern wird ergänzend beleuchtet und verschiedene Erklärungsansätze geboten, um bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen aufzuzeigen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901428
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social work ; Early childhood education ; Children and violence Germany ; Children of abused wives Services for ; Germany ; Family violence Germany ; Wife abuse Germany ; Kind ; Gewalt ; Einführung ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe
    Abstract: Zusammenhänge zwischen Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder - Der Blick der Forschung -- Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne - Ergebnisse neuerer deutscher Untersuchungen -- Partnergewalt und Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung: Ein Forschungsüberblick -- „In meinem Bauch zitterte alles.“ Traumatisierung von Kindern durch Gewalt gegen die Mutter -- Zeugung durch Vergewaltigung - Folgen für Mütter und Kinder -- Sichtbares oder unsichtbares Kind? Professionelle Ansätze in der Arbeit mit Kindern gewalttätiger Väter in Schweden -- Häusliche Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt: Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Gesundheitsfachkräfte -- „Weil sie dann vielleicht etwas Falsches tun“ - Zur Rolle von Schule und Verwandten für von häuslicher Gewalt betroffene Kinder aus Sicht von 9 bis 17-Jährigen -- Fortschritt und Stagnation - Ein kritischer Blick auf die (familien-)rechtlichen Rahmenbedingungen -- Rechtlicher Schutz für Kinder vor häuslicher Gewalt -- Kindeswohl und Kindesrechte in Gerichtsverfahren bei häuslicher Gewalt -- Die Frage des Kindeswohls nach Trennung der Eltern in Fällen häuslicher Gewalt aus kinderpsychiatrischer Sicht -- Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt -- Misshandelte Kinder misshandelter Frauen - vergessen im Vorzimmer des Hilfesystems? - Erfahrungen mit der „Kinderverträglichkeit“ des österreichischen Gewaltschutzsystems -- Herausforderungen an die soziale und pädagogische Arbeit -- Häusliche Gewalt gegen Frauen und die Folgen für Kinder als Thema der Ausbildung in der Sozialen Arbeit - Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht und (k)ein Alter -- Wenn misshandelte Frauen ihre Kinder misshandeln -- Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit -- Interinstitutionelle Kooperation - mühsam, aber erfolgreich -- Unterstützung für Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt -- Kinder im Frauenhaus - Schutz, Unterstützung, Perspektiven - ein Erfahrungsbericht -- Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt erlebt haben -- Kinder als Beteiligte im polizeilichen Einsatz bei häuslicher Gewalt -- Häusliche Gewalt gegen die Kindesmutter als Thema der polizeilichen Prävention - Polizeiliche Intervention als Einstieg in die Hilfe -- Begleiteter Umgang bei häuslicher Gewalt - Chance oder Verlegenheitslösung? -- Erfahrungen bei der Durchföhrung von Verfahrenspflegschaft - eine Stärkung der Rechtsposition von Kindern im familiengerichtlichen Verfahren? -- „Nangilima“ - Ein ambulantes Gruppenangebot für Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen waren -- Gruppenarbeit mit Mädchen und Jungen im Frauenhaus -- Jungen mit Migrationshintergrund im Frauenhaus -- „PräGT“ - Das Projekt der Arbeiterwohlfahrt zur Prävention von häuslicher Gewalt durch kooperative Arbeitsansätze in Tageseinrichtungen für Kinder -- „Gewalt im Spiel?“ - Psychodramatische Gruppentherapie für Mädchen und Jungen mit Erfahrungen von Gewalt zwischen ihren Eltern -- Arbeit mit Mädchen und Jungen, deren Mütter misshandelt wurden. Erfahrungen einer Spezialberatungsstelle in Stockholm -- Modelle der Unterstützung für Mütter bei häuslicher Gewalt -- Beratung von Müttern, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, im Kontext einer mädchenspezifischen Krisenintervention -- Die Arbeit der Psychologischen Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt; Möglichkeiten und Grenzen der Mütterberatung und der Arbeit mit gewalttätigen Vätern -- Die Folgen für die Kinder als Thema in der Täterarbeit -- Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt zum Thema „Väterverantwortung“ - ein noch wenig beachtetes Thema der gewaltzentrierten Trainingsprogramme -- Fathering after violence - Evaluation von Sozialen Trainingskursen in Deutschland und internationale Konzepte für Gruppenarbeit zum Abbau von Gewalt gegen Frauen -- Konsequenzen und Perspektiven -- Primäre Prävention von Partnergewalt: Ein entwicklungsökologisches Modell -- Möglichkeiten der Absicherung von Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt - Konsequenzen für die Jugendhilfe -- Der Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und seine Auswirkungen auf die Thematik der häuslichen Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder - Entwicklungen und Konsequenzen
    Abstract: "Dieses Buch war überfällig, seitdem in breiteren Kreisen bewusst geworden ist, dass Gewalt gegen Frauen auch die Kinder belastet und schädigt. Hier wird der gegenwärtige Erkenntnisstand aus Forschung und Praxis auf international höchstem Niveau verfügbar gemacht. Versammelt in diesem Band sind die herausragenden ExpertInnen aus allen relevanten Fachgebieten. Dies wird ein unentbehrliches Handbuch für Ausbildung, Praxis, Politik und weitere Forschung in den kommenden Jahren." Prof. Dr. Carol Hagemann-White, Universität Osnabrück "Das Handbuch bietet eine breite, interdisziplinäre Information für Fachkräfte aus vielen Bereichen der sozialen Arbeit, der Polizei, der Justiz, der Therapie, aus der Politik und Verwaltung. Es eröffnet Chancen und zeigt Wege für die interinstitutionelle Kooperation zum Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt auf. Es ist eine gelungene Basisinformation, die für die Praxis als erste deutschsprachige Veröffentlichung eine gute Orientierung bietet." Dieter Glietsch, Polizeipräsident von Berlin "Endlich! Frauenparteiliche Hilfe und Kinder- und Jugendhilfe sind im Gespräch, hören sich gegenseitig zu, versuchen die jeweils "andere Seite" zu verstehen und wollen voneinander lernen. Gemeinsam mit den Professionellen aus männerparteilicher Hilfe, Polizei und Justiz sind die Fachkräfte auf einem vielversprechenden Weg zu einer hilfreichen Zusammenarbeit. Das "Handbuch Kinder und häusliche Gewalt" liefert hierfür eine exzellente und umfassende Grundlage. Lassen Sie es uns möglichst zahlreich lesen und uns darüber austauschen. Ich freue mich schon darauf." Dr. Thomas Meysen, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531900940
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Politik: "Voll normal!"
    DDC: 306.20835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Early childhood education ; Jugendpolitik ; Politik ; Soziologie ; Deutschland ; Jugend ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Abstract: Jugendliche wenden sich zunehmend von der Politik ab. Ihr Interesse am politischen Geschehen, ihr Vertrauen in politische Institutionen sowie ihre politische Beteiligungsbereitschaft sind deutlich niedriger als bei Erwachsenen. Diese Klischees über das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik sind immer wieder anzutreffen. Aber sie treffen nicht zu. Das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem Erwachsenen. Man kann es in der Jugendsprache als "voll normal!" bezeichnen. Empirische Analysen vergleichen ein breites Spektrum unterschiedlicher politischer Einstellungen und Verhaltensweisen der Jugendlichen mit denen der Erwachsenen. Auch wird untersucht, wie sich die Einstellungen und Verhaltensweisen in den letzten 30 Jahren entwickelt haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904412
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 50 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Maaz, Kai, 1972 - Soziale Herkunft und Hochschulzugang
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Abiturient ; Student ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schülerauslese ; Hochschule ; Bildungswesen ; Deutschland ; Abiturient ; Soziale Herkunft ; Schülerauslese ; Deutschland ; Student ; Soziale Herkunft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808875
    Language: German
    Pages: 261S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Social sciences ; Early childhood education ; Tierethik ; Jugendkultur ; Tätowierung ; Selbstdarstellung ; Vegane Kost ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendkultur ; Vegane Kost ; Tierethik ; Jugendkultur ; Tätowierung ; Selbstdarstellung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804358
    Language: German
    Pages: 311S. 32 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Schule ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Schule ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtteilmanagement
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Armut ; Stadtteilarbeit ; Bevölkerung ; Partizipation ; Bürgerbeteiligung ; Stadtteilplanung ; Stadtentwicklung
    Abstract: Stadtteilmanagement gilt seit Ende der 90er Jahre als die Wunderwaffe im Einsatz gegen städtische Armut. Die Sicht für die richtigen Strategien ist jedoch oft beschränkt. Das Buch zeigt Ansätze, die Stadtteilmanagement in eine Gesamtpolitik einbetten. Begriffe wie Bewohnerbeteiligung, Kooperation und Stadtteilmanagement bestimmen heute die Programme einer "sozialen Stadtentwicklung". Oft sind sie jedoch nur Worthülsen. Die politischen Konzepte leiden unter der mangelnden Datenbasis und werden nicht selten ohne integriertes Wissen halbherzig umgesetzt. Dabei gibt es durchaus Ideen und Handlungsansätze, auf welche Weise benachteiligte Stadträume sozial und ökonomisch nachhaltig entwickelt werden können. Diese Ansätze gehen über die noch immer städtebaulich orientierte Stadtteilentwicklungsplanung hinaus. Das Buch trägt dazu bei, diese Komplexität der Lösungsstrategien zu erkennen. So kann das Wissen über Aktivierung, Gemeinwesenökonomie oder die Potenziale des privaten Sektors in ein Instrument "Stadtteilmanagement" angemessen einfließen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...