Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (10)
  • Weinheim : Beltz  (10)
  • Migrationshintergrund  (8)
  • Deutschland  (5)
  • Education  (10)
Datasource
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783407258014
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , 23 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Karakaşoğlu, Yasemin, 1965 - Pädagogik neu denken!
    RVK:
    Keywords: Lehrer ; Pädagogische Handlung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Interview ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Lehrer ; Pädagogische Handlung ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie kann Pädagogik in der Migrationsgesellschaft gedacht und umgesetzt werden? Welche Wege, welche Schwierigkeiten gibt es für Lehrkräfte? Dabei steht u.a. die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle die Haltung von Pädagog_innen für Bildung in der Migrationsgesellschaft spielt - und was das überhaupt ist: Haltung. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783407631428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule migrationssensibel gestalten
    DDC: 371.00869140943
    RVK:
    Keywords: Migration ; Unterricht ; Traumapädagogik ; Sprachförderung ; Sprachbildung ; Flüchtlingskinder ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Inklusion ; Soziale Integration ; Partizipation ; Bildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Schulpädagogik ; Deutschland ; Flüchtling ; Deutsch ; Fremdsprache ; Spracherziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Schulpädagogik ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Bildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Flüchtlinge
    Abstract: Für Bildungseinrichtungen ist die schulische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund keine neue Aufgabe. Durch die jüngste Zuwanderung hat das Thema in Schulen, in der Lehrerbildung und nicht zuletzt auch in der Öffentlichkeit jedoch nochmals an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Buch die wichtigsten Aspekte für eine migrationssensible Schulpraxis. Neben der Förderung der Bildungssprache als Schlüssel zum Bildungserfolg befassen sich die Autoren_innen mit kultursensibler Elternarbeit, Traumapädagogik und Demokratielernen in der Schule, insbesondere aber mit Sprachdiagnostik und Sprachförderung in der pädagogischen Praxis. Die Publikation geht aus einer öffentlichen Vortragsreihe hervor, die unter dem Titel »Schule migrationssensibel gestalten« von Oktober 2017 bis Februar 2018 von der Hessischen Lehrkräfteakademie, der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dem IDeA-Zentrum (DIPF ǀ Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und dem Hessischen Kultusministerium angeboten wurde.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783407258304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Karakaşoğlu, Yasemin, 1965 - Pädagogik neu denken!
    RVK:
    Keywords: Lehrer ; Pädagogische Handlung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Unterricht ; Heterogenität ; Migrationsgesellschaft ; Deutschland ; Interview ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie kann Pädagogik in der Migrationsgesellschaft gedacht und umgesetzt werden? Welche Wege, welche Schwierigkeiten gibt es für Lehrkräfte? Dabei steht u.a. die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle die Haltung von Pädagog_innen für Bildung in der Migrationsgesellschaft spielt – und was das überhaupt ist: Haltung.
    Note: Auf dem Umschlag: "Yasemin Karakaşoğlu, Paul Mecheril im Gespräch mit Jeanette Goddar"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783407294784 , 3407831897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (542 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: Beltz Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Migrationspädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: interkulturell ; Interkulturell ; Bildung ; Migration ; Rassismus ; Diskriminierung ; Flucht ; Flüchtlinge ; Migrationsgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Bildungswesen ; Chancengleichheit ; Migration ; Deutschland ; Ausländerpädagogik
    Abstract: Die gesellschaftliche, soziale und individuelle Wirklichkeit Deutschlands wird grundlegend von Migrationsphänomenen geformt. Dies gilt auch für die Themen und Fragen, mit denen sich die Pädagogik befasst. Mit der Migrationspädagogik hat sich eine Perspektive etabliert, mit der das Feld Bildung in der Migrationsgesellschaft macht- und differenztheoretisch reflektiert wird. Dieses Handbuch versammelt renommierte Autor/innen, die dies mit Blick auf grundlegende theoretische Perspektiven, spezifische Differenz- und Dominanzverhältnisse, institutionelle Felder, professionelles Handeln sowie normative Referenzen erläutern und weiterführen. Transnationale Migrationsbewegungen problematisieren die Funktionalität und Legitimität institutioneller Routinen und professioneller Habitus - besonders im Bildungsbereich. Die mit Migration, Postkolonialität und Globalisierung verknüpften migrationsgesellschaftlichen Verhältnisse betreffen alle pädagogischen Handlungsfelder wie Elementarpädagogik, Schule, Erwachsenenbildung und alle Handlungsebenen, also Organisationsformen, Methoden, Inhalte wie auch Kompetenzen pädagogischer Professioneller. Mit der migrationspädagogischen Perspektive kommen in einer theoretisch eigenständigen und praktisch anregenden Weise grundlegende Fragen von (Migrations-)Gesellschaft und Bildung in den Blick. Die Beiträge der renommierten Autor/innen geben einen differenzierten Einblick in Fragestellungen und Themenfelder, die zur Diskussion von Bildungsfragen in der gegenwärtigen (Migrations-)Gesellschaft von herausragendem Interesse sind wie beispielsweise Rassismus, Erinnerungsarbeit, Solidarität in der Migrationsgesellschaft, Schule und Bildung, Menschenrechte, Medien und Bildung in der Migrationsgesellschaft. Mit Beiträgen u.a. von: Prof. Dr. Hans Koller, Prof. Dr. Mechthild Gomolla, Prof. Dr. Micha Brumlik, Prof. Dr. Franz Hamburger, Prof. Dr. Yasemine Karakasoglu, Prof. Dr. Inci Dirim und Prof. Dr. Albert Scherr
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3407831897 , 9783407831897
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 24.5 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Migrationspädagogik
    DDC: 370.86912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausländerpädagogik ; Interkulturelles Lernen ; Migrationshintergrund ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildungswesen ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783407293121 , 3407293127
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Adam, Hubertus, 1959 - Pädagogische Arbeit mit Migranten- und Flüchtlingskindern
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: interkultureller Unterricht ; interkultureller Unterricht ; Migration ; Flucht ; Schule ; Unterrichtseinheit ; Unterrichtseinheit ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schulschwierigkeiten ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Für Migranten- und Flüchtlingskinder ist die Schule das Einstiegstor in die deutsche Gesellschaft, in ihre Werte und Normen. Dennoch fällt die Integration häufig schwer: Mangelnde Sprachkenntnisse, geringes Elterninteresse oder patriarchale Erziehungsstile stellen die Pädagogen im Schulalltag immer wieder auf eine harte Probe. Hier setzt dieses Buch an: Ausgehend von neuen Erkenntnissen der Kinder- und Jugendpsychiatrie beschreiben die Autoren die Folgen von Trauma, Migration und Flucht in der deutschen Gesellschaft. In einem praktischen Teil finden sich konkrete Entwürfe für den Unterricht mit Migranten- und Flüchtlingskindern, jeweils nach Altersgruppen spezifiziert. Die Entwürfe sind modular aufgebaut (über jeweils sechs Wochen), können aber auch für den klassenübergreifenden Unterricht oder für Themenschwerpunkte einer Unterrichtseinheit benutzt werden. Darüber hinaus liefern die Autoren rund 80 Arbeitsblätter für den Unterricht mit Kindern und Jugendlichen, die als Online-Materialien zur Verfügung stehen. Von Sprachkarten über Steckbriefe bis hin zu Urkunden reicht das Unterrichtsmaterial, das verschiedene Sprachen abdeckt und mit den Ausführungen im Buch sofort in der Klasse eingesetzt werden kann.
    Abstract: Für Migranten- und Flüchtlingskinder ist die Schule das Einstiegstor in die deutsche Gesellschaft, in ihre Werte und Normen. Dennoch fällt die Integration häufig schwer: Mangelnde Sprachkenntnisse, geringes Elterninteresse oder patriarchale Erziehungsstile stellen die Pädagogen im Schulalltag immer wieder auf eine harte Probe. Hier setzt dieses Buch an: Ausgehend von neuen Erkenntnissen der Kinder- und Jugendpsychiatrie beschreiben die Autoren die Folgen von Trauma, Migration und Flucht in der deutschen Gesellschaft. In einem praktischen Teil finden sich konkrete Entwürfe für den Unterricht mit Migranten- und Flüchtlingskindern, jeweils nach Altersgruppen spezifiziert. Die Entwürfe sind modular aufgebaut (über jeweils sechs Wochen), können aber auch für den klassenübergreifenden Unterricht oder für Themenschwerpunkte einer Unterrichtseinheit benutzt werden. Darüber hinaus liefern die Autoren rund 80 Arbeitsblätter für den Unterricht mit Kindern und Jugendlichen, die als Online-Materialien zur Verfügung stehen. Von Sprachkarten über Steckbriefe bis hin zu Urkunden reicht das Unterrichtsmaterial, das verschiedene Sprachen abdeckt und mit den Ausführungen im Buch sofort in der Klasse eingesetzt werden kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-195
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3407628250 , 9783407628251
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 165 mm
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: Praxis
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Curriculum planning ; Immigrant children Education ; Intercultural education ; Refugee children Eduation ; Teaching ; Unterrichtseinheit ; Unterrichtseinheit ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schulschwierigkeiten ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-195 , Auf dem Cover: "Mit Online-Materialien"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783407627636
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm x 21 cm
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: Praxis
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Schuljahr 1-6 ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Deutsch ; Fremdsprache ; Migration ; Migrationshintergrund
    Abstract: Lumpp stellt ihr für die Primarstufe und für die ersten Schuljahre in der Sekundarstufe I gedachtes Sprachförderkonzept für Kinder mit Migrationshintergrund vor. Mit didaktisch-methodischen Hinweisen, Übungsvorschlägen, Lesetexten und Arbeitsblättern. Eine in der Unterrichtsspraxis gut brauchbare Hilfe für Deutschlehrer. (2 S) (LK/DU: Heckmann)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783407411563
    Language: German , English
    Pages: 186 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Zeitschrift für Pädagogik 55
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Sprachförderung ; Migrationshintergrund ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationshintergrund ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Sprachförderung ; Akkulturation ; Lernerfolg ; Migrationshintergrund
    Note: Enth. 9 Beitr , Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...