Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (9)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (7)
  • London [u.a.] : Routledge  (2)
  • Frankfurt am Main :Suhrkamp,
  • Judentum  (9)
  • Theology  (9)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3525552467 , 9783525552469
    Language: German , English
    Pages: 163 Seiten , 28 x 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimann-Jelinek, Felicitas, 1954 - Glaubensfragen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Ulm ; Geschichte 1200-1500 ; Religious pluralism--Europe--History--Exhibitions ; Ulm ; Ausstellungskatalog Ulmer Museum 28.02.2016-03.07.2016 ; Ausstellungskatalog Museum of the Bible 28.02.2016-03.07.2016 ; Bildband ; Ulm ; Religion ; Geschichte 1200-1500 ; Museum of the Bible ; Ulmer Museum ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Handschrift ; Kunst ; Geschichte 15. Jh. ; Süddeutschland ; Jüdische Kunst ; Judaika
    Note: "Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung 'Glaubensfragen. Chatrooms auf dem Weg in die Neuzeit', Ulmer Museum, 28. Februar-3. Juli 2016. Schirmherr Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm" (Impressum, Seite [167]) , "This catalog has been published on the occasion of the exhibition 'Questions of Faith: Chatrooms at the Dawn of the Modern Era', Ulmer Museum, 28 February-3 July 2016. Under the patronage of Ivo Gönner, Lord Mayor of the City of Ulm" (Imprint, Seite [167]) , Literaturangaben , Texte deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783666570476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK). Band 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Papenhagen, Felix "Wem gehört der Schrank mit den Heiligen Büchern?"
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden /Musik ; Judaistik ; Israel ; Religionswissenschaft ; Hochschulschrift ; Israel ; Popmusik ; Religiosität ; Judentum ; Gesellschaft
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Papenhagen: Dr. Felix Papenhagen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Maimonides Centre for Advanced Studies der Universität Hamburg.
    Abstract: Das Thema Religion ist neuerdings im Mainstream israelischer Musik angekommen, obwohl es zuvor belächelt wurde. Felix Papenhagen analysiert grundsätzlich das Verhältnis von jüdischer Religiosität und israelischer Popularmusik.Er versteht die Popularmusik als Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen und geht davon aus, dass sich die jüngere Geschichte Israels auch vorwiegend in dessen Musikkultur widerspiegelt. Um dies zu zeigen, führte und analysierte Papenhagen Interviews mit bekannten israelischen Popmusikern sowie deren Liedtexte mit dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Verständnis von religiösen Motiven zu gewinnen. Dabei lässt er den Einfluss und die Bedeutung von Musik und Religion für die Musiker selbst in seiner Analyse nicht außer Acht und geht explizit auf die Ambivalenz von säkularem und religiösem Selbstverständnis unterschiedlicher Musikerpersonen ein, welches die Biografie jedes einzelnen mitgeprägt hat.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525540077
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill.
    Series Statement: Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments 87
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008
    DDC: 220
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Joseph et Aseneth ; Konversion ; Übergangsritus ; Judentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Joseph et Aseneth ; Konversion ; Judentum ; Übergangsritus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415457165 , 9780415457163
    Language: English
    Pages: XII, 286 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge Jewish studies series [32]
    Series Statement: Routledge Jewish studies series
    DDC: 305.892/4051
    RVK:
    Keywords: Jews History ; China Ethnic relations ; China ; Juden ; China ; Judentum
    Note: Teilw. in chines. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783647563985
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (406 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte v.101
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Tuor-Kurth, Christina, 1963 - Kindesaussetzung und Moral in der Antike
    DDC: 392.12093
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Aussetzung ; Kindestötung ; Kindesvernachlässigung ; Christliche Ethik ; Judentum ; Ethik ; Recht ; Abandoned children -- Moral and ethical aspects ; Civilization, Classical ; Infanticide -- Moral and ethical aspects ; Infanticide -- Religious aspects -- Christianity ; Infanticide -- Religious aspects -- Judaism ; Griechenland ; Römisches Reich ; Electronic books ; Kind ; Aussetzung ; Christliche Ethik ; Geschichte 30-400 ; Kind ; Aussetzung ; Judentum ; Ethik ; Geschichte Anfänge-400 ; Antike ; Kind ; Aussetzung ; Ethik ; Recht
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Vorwort; Table of Contents; Body; I. Grundlegungen; 1. Fragestellung und Ziele einer Studie zur antiken Kritik an der Kindesaussetzung; 2. Kindesaussetzung, ein kulturelles Phänomen: Zur gewählten Methode; 3. Antike Kritik an der Kindesaussetzung als Gegenstand der Forschung; 4. Terminologische Klärungen; II. Pagane moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung. Ein Überblick; 1. Einleitung; 2. Kindesaussetzung und Recht; 2.1. Gesetzestexte; 2.1.1. Gortyn; 2.1.2. Römisches Reich; 2.2. Referenzen auf rechtliche Regelungen zur Kindesaussetzung; 2.2.1. Sparta
    Abstract: 2.2.2. Theben2.2.3. Ephesos; 2.2.4. Rom; 2.3. Fazit: Bedürfnis nach gesetzlichen Einschränkungen; 3. Kindesaussetzung in der öffentlichen Meinung; 4. Kultische Regelungen; 5. Ökonomien der Kindesaussetzung; 5.1. Nichtbereitschaft zum Kinderaufziehen; 5.2. Vorschieben ökonomischer Motive; 6. Die Natur als Maßstab des Handelns; 7. Zusammenfassung: Moralische Wahrnehmungen der Kindesaussetzung in den paganen Gesellschaften von Aristoteles bis zu den Stoikern der Kaiserzeit; III. Jüdische moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung; 1. Einleitung; 2. Kindesaussetzung im TaNaCh
    Abstract: 2.1. Gen 21,8-212.1.1. Situierung des Textes; 2.1.2. Das narrative Moment der Aussetzung als dramatischer Höhepunkt; 2.1.3. Nur implizite Kritik an der Kindesaussetzung; 2.2. Exodus 2,1-10; 2.2.1. Situierung des Textes; 2.2.2. Die erzählerische Umgestaltung des Aussetzungsmotivs; 2.2.3. Weibliches Handeln und Gottesfurcht gegen Kindes-aussetzung.; 2.3. Ezechiel 16,1-7a; 2.3.1. Situierung des Textes; 2.3.2. Die Aussetzung als Element einer Bildrede; 2.3.3. Nichtversorgen neugeborener Kinder ist Verachtung von Leben; 2.4. Gegenüberstellung von Gott und Mensch in der Beziehung zum Kind
    Abstract: 2.5. Die stereotype Kritik an den Kanaanäern2.6. Fazit: Der Gott Israels verbietet Kindesaussetzung; 3. Antike jüdische Rezeptionen von Ex 2,1-10; 3.1. Jubiläen 46,11-47,9; 3.2. Philo von Alexandrien, De vita Mosis 1,8-24; 3.3. Flavius Josephus, Antiquitates Judaicae 2,201-237; 3.4. Geburt und Aussetzung Moses in rabbinischen Texten; 3.4.1. Mekhilta de Rabbi Jishmael 3,10; 3.4.2. bSota 11a-13a; 3.4.3. Schemot Rabba 1,1-26; 3.5. Fazit: Tötungsbefehl und Aussetzung Moses werden von den Israeliten ferngehalten; 4. Verbot der Kindesaussetzung im nachbiblischen Judentum
    Abstract: 4.1. Oracula Sibyllina 3,762-7664.2. Pseudo-Phokylides 184 f; 4.3. Philo von Alexandrien; 4.3.1. De specialibus legibus 3,108-119; 4.3.2. De virtutibus 131-133; 4.3.3. Euseb von Caesarea, Praeparatio Evangelica 8,7.7; 4.4. Flavius Josephus; 4.4.1. Contra Apionem 2, 202; 4.4.2. Antiquitates Judaicae 4,290; 4.5. Fazit: Das Lebensrecht des Kindes als ethische Norm im Judentum; 5. Zusammenfassung: Kindesaussetzung im antiken Judentum bis in rabbinische Zeit; IV. Christliche moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung; 1. Einleitung
    Abstract: 2. Verlassen und Aufziehen als Handlungen von Eltern gegenüber Kindern im Neuen Testament
    Abstract: Die Aussetzung neugeborener Kinder, für moderne Moral fraglos unmenschlich und grausam, kam in den antiken Gesellschaften rund ums Mittelmeer vor. Daraus kann allerdings nicht der Schluss gezogen werden, Kindesaussetzung sei in der Zeit der Antike ein ganz alltägliches Phänomen gewesen. Zum einen lässt sich über deren Häufigkeit aus der Distanz von mehr als zweitausend Jahren nichts Sicheres sagen. Zum anderen gab es eine namhafte Zahl an Texten antiker Schriftsteller, in denen Kritik an der Kindesaussetzung geübt wird. Die entsprechenden Quellen sind in der vorliegenden Studie erstmals gesamm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 108 S.
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse Jg. 2005, Nr. 6
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin 〈1483-1546〉 ; Luther, Martin ; Juden ; Antisemitismus ; Jews ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Zeithintergrund ; Wirkung ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Rezeption ; Antijudaismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 0415138914 , 0415138906
    Language: English
    Pages: XVI, 200 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christendom ; Jodendom ; Martelaarschap ; Martyre - Études comparatives ; Mort - Aspect religieux - Études comparatives ; Oudheid ; Christentum ; Judentum ; Religion ; Death Comparative studies Religious aspects ; Martyrdom Comparative studies ; Martyrium ; Quelle ; Antike ; Griechenland ; Römisches Reich ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Antike ; Martyrium ; Quelle ; Griechenland ; Martyrium ; Quelle ; Römisches Reich ; Martyrium ; Quelle
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3525354681
    Language: German
    Pages: 645 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Dipple, Geoffrey [Rezension von: Lehmann, Hartmut, Im Zeichen der Krise: Religiositat im Europa des 17. Jahrhunderts] 2000
    Additional Information: Rezensiert in Döring, Detlef, 1952 - 2015 Im Zeichen der Krise. Religiosität im Europa des 17. Jahrhunderts 2000
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 152
    DDC: 291.1/7/09409032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and culture Congresses History 17th century ; Geschichte 1600-1700 ; Europa ; Christentum ; Judentum ; Europe Congresses Religious life and customs ; Konferenzschrift 1996 ; Europa ; Religiosität ; Geschichte 1600-1700 ; Christentum ; Gesellschaft ; Geistesgeschichte 1600-1700 ; Judentum ; Geschichte 1600-1700 ; Geistesgeschichte 1600-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 201 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek [Datum des Abrufs: 2010-02-08] Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-245
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 245
    Parallel Title: Druckausg. Blokh, Yoḥanan, 1919 - 1979 Judentum in der Krise
    DDC: 956.94001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zionism History ; Socialism and Judaism ; Electronic books ; Hess, Moses ; 1812-1875 ; Rom und Jerusalem ; Jews ; Cultural assimilation ; Germany ; Judaism ; Germany ; History ; 19th century ; Judentum ; Zionismus ; Hess, Moses 1812-1875 Rom und Jerusalem
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-245 , Bayerische Staatsbibliothek (Z 65.262-245)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...