Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (30)
  • 2005-2009  (30)
  • 1990-1994
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (30)
  • Einführung  (30)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (182S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Breuer, Franz, 1949 - Reflexive Grounded Theory
    DDC: 300.723
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences, general ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Grounded theory ; Methodologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531914541
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (431S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Brock, Ditmar, 1947 - 2020 Soziologische Paradigmen nach Talcott Parsons
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Theorie ; Chicago-Schule ; Symbolischer Interaktionismus ; Wissenssoziologie ; Gesellschaftskritik ; Frankfurter Schule ; Kritische Theorie ; Adorno, Theodor W.〈 1903-1969〉 ; Habermas, Jürgen 〈 1929- 〉 ; Freyer, Hans 〈 1887-1969〉 ; Gehlen, Arnold ; Schelsky, Helmut ; Reismann, David ; Parsons, Talcott ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1937-1984 ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1937-1984
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919263
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (248S. 10 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Häder, Michael, 1952 - Delphi-Befragungen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Delphi-Methode ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences, general ; Einführung ; Delphi-Technik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917092
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (403S. 18 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rössel, Jörg, 1968 - Sozialstrukturanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sozialstruktur ; Sozialstrukturanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Forschung ; Einführung ; Einführung ; Sozialstruktur ; Forschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911038
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (189S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bayer, Michael, 1970 - Einführung in das Werk Max Webers
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Weber, Max ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911755
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 20 Abb, digital)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opaschowski, Horst W., 1941 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4812072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeit ; Freizeitverhalten ; Theorie ; Deutschland ; Education ; 41314025 Freizeitforschung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Freizeitforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911717
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (113S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Treibel, Annette, 1957 - Die Soziologie von Norbert Elias
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Elias, Norbert 〈Soziologe〉 ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Soziologie ; Einführung ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919744
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (505S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology Handbooks, manuals, etc ; Soziologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (227S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Kultur Macht Sinn
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturtheorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919737
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (125S, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Deppermann, Arnulf, 1964 - Gespräche analysieren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences, general ; Conversation analysis ; Gesprächsanalyse ; Konversationsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Einführung ; Konversationsanalyse ; Qualitative Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531149462
    Language: German
    Pages: 129 S. , Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Online-Ausg Kessl, Fabian Sozialraum
    Parallel Title: Online-Ausg. Sozialraum
    DDC: 361.301
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Sozialraum ; Handlungsorientierung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Handlungsorientierung
    Abstract: Von Sozialräumen ist sowohl wissenschaftlich als auch politisch in den letzten Jahren verstärkt die Rede. Im bisherigen Wohlfahrtsstaat war der nationalstaatliche Integrationsraum der bestimmende Raum. Seit den 1970er und verstärkt seit den 1990er Jahren zeichnet sich die Herausbildung eines post-wohlfahrtsstaatlichen Arrangements ab, das zunehmend Räume 'unterhalb' des Nationalstaats in den Blick rückt. Diese veränderte Rede vom Raum und die damit verbundenen veränderten Raumordnungen werden in der vorliegenden Einführung am Beispiel der Sozialen Arbeit vorgestellt: Was ist eigentlich gemeint mit Sozialraum und einer daran ausgerichteten Neuorientierung Sozialer Arbeit? Wie kommt es eigentlich dazu, dass nicht nur in der Sozialen Arbeit, sondern in der Sozialpolitik insgesamt räumliche Dimensionen immer relevanter werden? Diese Fragen werden mit dieser Einführung für Studierende wie Fachkräfte beantwortbar. Damit wird der Kontext der aktuellen Sozialraumdebatten verdeutlicht. Eine solche Kontextualisierung und eine daraus folgende (politische) Positionierung sind die Voraussetzung für eine reflexive, das heißt professionelle räumliche Haltung.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783531907574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 54 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Müller-Benedict, Volker Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften
    DDC: 300.727
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Statistik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906478
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Kulturpolitik
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Deutschland Auswärtige Kulturpolitik ; Kultur/Sprache/Kunst ; Einführung ; Einführung ; Kulturpolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906713
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (208S, digital)
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Abels, Heinz, 1943 - Interaktion, Identität, Präsentation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Phänomenologische Soziologie ; Phänomenologische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902753
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (152S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mackert, Jürgen, 1962 - Staatsbürgerschaft
    DDC: 323.6
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Staatsangehörigkeit ; Staatsbürgerschaft ; Einführung ; Einführung ; Staatsangehörigkeit ; Soziologie
    Abstract: Staatsbürgerschaft: Was ist das? -- Das klassische Paradigma einer Soziologie der Staatsbürgerschaft -- Spannungsverhältnisse moderner Staatsbürgerschaft: Debatten um Citizenship -- Citizenship im Zeitalter der Globalisierung -- „Citizenship Studies“: Erosion der Staatsbürgerschaft? -- Ausblick
    Abstract: Staatsbürgerschaft (Citizenship) ist zu einer der meist diskutierten politischen Ideen in westlichen Gesellschaften geworden. Die Zukunft bürgerlicher Freiheitsrechte im Zeitalter des Terrorismus, die Probleme des Wohlfahrtsstaates, Immigration und Parallelgesellschaften, politische Partizipation auf nationaler und supranationaler Ebene sind nur einige der aktuellen Debatten, die sich im Kern um die Staatsbürgerschaft drehen. Aber was genau ist eigentlich Staatsbürgerschaft? Der Band führt in die Debatten um Citizenship ein und skizziert zunächst die historische Entstehung der Staatsbürgerschaft; er analysiert ihre Struktur, Funktionsweise und Dynamik; er systematisiert die um sie geführten wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Debatten und fragt nach den Herausforderungen, vor denen Staatsbürgerschaft unter Bedingungen ökonomischer, politischer und kultureller Globalisierung steht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903170
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (139S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Junge, Matthias, 1960 - Zygmunt Bauman
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt 〈1925-〉 Criticism and interpretation ; Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Postmodernism ; Einführung ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Moderne ; Soziologische Theorie
    Abstract: In Deutschland liegt keine einführende Darstellung der soziologischen Sozialtheorie von Zygmunt Bauman vor. Das Lehrbuch versucht die Lücke zu schließen und das Gesamtwerk durch eine Diskussion seiner zentralen Problemstellungen und Denkweisen aufzuschlüsseln.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901930
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (379S, digital)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement
    Abstract: Die Kunst, Kultur zu ermöglichen - erste Annäherung -- Die ökonomischen Grundlagen - Anleihen aus der Betriebswirtschaftslehre -- Management in Kultur und Kunst - Funktionen und Methoden -- Management der Markt- und öffentlichkeitskontakte -- Das Management der finanziellen Sicherung -- Management der Organisation und der strukturellen Anpassung -- Kultur- und Kunstmanagement im Einsatz -- Kultur- und Kunstmanagement in der Ausbildung -- Offene Fragen und Perspektiven
    Abstract: Das Buch führt in das Arbeitsgebiet des Kulturmanagers ein und vermittelt neben allgemeinen ökonomischen Grundlagen Basiswissen zu den zentralen Aspekten dieses Arbeitsgebietes: Markt- und Öffentlichkeitskontakte, finanzielle Sicherung, Organisation und strukturelle Anpassung von Kulturprojekten. Ein Praxiskapitel und Hinweise zu Ausbildungsmöglichkeiten und -erfordernissen ergänzen den Band. Geeignet als Einführung für alle, die im Spannungsfeld von Kunst und Kommerz tätig werden wollen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900216
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (319S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pickel, Susanne, 1968 - Politische Kultur- und Demokratieforschung
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Einführung ; Politische Kultur ; Vergleichende Forschung ; Demokratie ; Vergleichende Forschung
    Abstract: - Was sind vergleichende politische Kulturforschung und Demokratieforschung? -- Grundlegende methodische Anmerkungen -- Politische Kulturforschung -- Empirische Demokratieforschung -- Zusammenfassung, Fazit, Ausblick
    Abstract: Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems. Neuere Betrachtungen implizieren die Integration der politischen Kulturforschung in die Überlegungen der vergleichenden empirischen Demokratieforschung als eine grundsätzlich Staaten und Regionen vergleichende Form der Analyse. Sie besitzt somit eine methodische, aber auch inhaltliche Breite wie kaum ein anderer politikwissenschaftlicher Forschungsansatz. Die Zielstellung der Vorgehensweise politischer Kulturforschung bezieht sich vor allem auf die subjektiven Einstellungen der Bevölkerung, welche der Grundpfeiler für die zukünftige Konsolidierung, Akzeptanz und Aufrechterhaltung der existierenden Staatsformen, aber auch der Demokratie als Konzept an sich sind. Das vorliegende Buch schafft durch die Integration der theoretischen Grundprämissen des Ansatzes der politischen Kulturforschung, der Darstellung seiner Einbindung in die international vergleichende Demokratieforschung, dem Aufzeigen seines methodischen Vorgehens und der Explikation der wichtigsten internationalen Vergleichsergebnisse eine breit gefächerte Diskussionsgrundlage für Forschung und Lehre
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900339
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (99S, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wernet, Andreas, 1960 - Einführung in die Interpretationstechnik der objektiven Hermeneutik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Einführung ; Objektive Hermeneutik ; Methode ; Hermeneutik ; Qualitative Sozialforschung ; Interpretation
    Abstract: Methodologische Stichworte -- Die Prinzipien der objektiv-hermeneutischen Textinterpretation -- Geschichten - Lesarten - Fallstruktur -- Eine Fallrekonstruktion am Beispiel eines Lehrerinterviews -- Zur schnellen Orientierung
    Abstract: Das von Ulrich Oevermann begründete Verfahren der Objektiven Hermeneutik stößt vor allem in den Sozial- und Erziehungswissenschaften auf breites Interesse. Die zentrale methodologische Idee der Objektiven Hermeneutik besteht darin, die Rekonstruktion der Sinnstrukturen der sozialen Wirklichkeit methodisch an textliche Protokolle dieser Wirklichkeit zurück zu binden. So wird der Text zum Gegenstand einer empirisch-hermeneutischen, wirklichkeitswissenschaftlichen Sinnrekonstruktion. Dieses Buch bietet eine Einführung in das interpretatorische Vorgehen der Objektiven Hermeneutik. Zu Beginn werden die methodologischen Grundannahmen der Objektiven Hermeneutik vorgestellt. Im Zentrum stehen dann aber die methodischen Kernoperationen des Verfahrens. Diese werden an Beispielen vorgestellt und erläutert. Der Leser erhält damit einen Einblick in die interpretatorische Praxis dieser Methode und zugleich Anregungen für die eigene Forschungspraxis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901831
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 40 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opaschowski, Horst W., 1941 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4812072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Einführung ; Freizeitforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902197
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (581S. 12 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Friedens- und Konfliktforschung
    DDC: 303.6072
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Consciousness ; Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Einführung ; Einführung ; Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Friedensforschung
    Abstract: GRUNDLAGEN -- Zur Geschichte der Friedens- und Konfliktforschung im 20. Jahrhundert -- Zentrale Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung: Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden -- Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien - Ein Überblick -- Friedens- und Konfliktforschung - Studienangebote und Studienmöglichkeiten in Deutschland -- Konfliktanalysen aus dem internationalen System -- Der Staatszerfall Jugoslawiens -- Der Völkermord in Ruanda -- Migration als Konfliktquelle und internationales Ordnungsproblem -- Der Konflikt um das Wasser des Nils -- Islamischer Fundamentalismus -- Energiekonflikte, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung -- Gesellschaftliche Konfliktkonstellationen -- Die deutsche Vereinigung als konfliktiver Prozess -- Konfliktdynamiken der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg -- Das gesellschaftliche Geschlechterverhältnis als Konfliktfeld -- Die Rahmenrichtlinien für Gesellschaftslehre in Hessen -- Arbeitsbeziehungen - Die „Konfliktpartnerschaft“ zwischen Kapital und Arbeit -- Der „Radikalenerlass“ -- Friedensethik, Friedenserziehung, Konfliktregelung -- Einführung in die Friedensethik -- Der Friedenspädagogik: Grundlagen, Herausforderungen und Chancen einer Erziehung zum Frieden -- Probleme ausländischer Militärinterventionen in innerstaatliche Konflikte
    Abstract: Die vorliegende Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung ist für die 4. Auflage erneut aktualisiert und erweitert worden. Sie gibt einen Überblick über zentrale Themenfelder der Friedens- und Konfliktforschung angefangen bei den Grundlagen (Geschichte der Friedens- und Konfliktforschung, zentrale Begriffe, Konflikttheorien und Studienangebote in Deutschland) über zahlreiche Konfliktanalysen aus dem Bereich des internationalen Systems (Krieg und Völkermord, Fundamentalismus und Wasserkonflikte, Migration) sowie der Gesellschaft (Geschlechterkonflikte, demographische Konfliktpotenziale, Arbeitsbeziehungen, Deutsche Vereinigung, Energiekonflikte etc.) bis hin zu übergeordneten Fragen der Friedensethik, der Friedenserziehung und den möglichen Formen der Konfliktregelung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900889
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Etwa 210 S. 105 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Raithel, Jürgen, 1969 - Quantitative Forschung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenauswertung ; Lehrbuch ; Einführung ; Datenaufbereitung ; Datenerhebung ; Datenmodifikation ; Lehrbuch ; Einführung ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenauswertung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900582
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (520S. 40 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Geschichte ; Deutschland ; Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Social sciences ; Sozialpolitik ; Einführung ; Germany Social policy ; Einführung ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Einleitung: Legitimation und Delegitimation des Sozialstaats in der aktuellen politischen Kontroverse -- Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitik in Deutschland: Problemlagen, Lösungen und Perspektiven -- Sozialpolitik im Sozialraum Europa -- Sozialpolitik im Sozialstaat: Zum theoretischen Zusammenhang zwischen Staatlichkeit und sozialpolitischer Intervention
    Abstract: Der Band führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen, Lösungswegen und die europäischen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland sowie in die Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783531901145
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (196S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Matys, Thomas Macht, Kontrolle und Entscheidungen in Organisationen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Entscheidung ; Kontrolle ; Macht ; Organisation ; Organisationstheorie ; Organisationstheorie Innere Organisation von Institutionen/Organisationen ; Entscheidungstheorie ; Politische Theorie ; Makropolitische Theorie ; Macht Beschluss/Entscheidung ; Entscheidungsprozess ; Autonomie ; Kontrolle/Überwachung ; Systemtransformation ; Verhaltenstheorie ; Konflikttheorie ; Bürokratie ; Neoinstitutionalismus ; Konstruktivismus ; Theorie des regulativen Staates ; Rationalisierung ; Qualifikation ; Informations-/Wissensmanagement ; Globalisierung ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Einführung ; Organisation ; Macht ; Organisation ; Kontrolle ; Organisation ; Entscheidung ; Organisationstheorie
    Abstract: Stein des Anstoßes? - Das Paradigma tayloristisch-fordistisch organisierter Arbeit -- Mikropolitische Ansätze -- Mesopolitische Ansätze -- Makropolitische Ansätze -- Vorbemerkungen -- Background: Wandel des Arbeitsparadigmas -- Autonomie und Kontrolle -- Rationalisierung und (Selbst-)Qualifizierung -- Innovation, Lernen und Wissen -- Arbeitsvermögen und Subjektivierung -- Entgrenzungen und Globalisierung -- Fazit und Schlussfolgerungen
    Abstract: Diese Einführung stellt die grundlegenden organisationstheoretischen Ansätze und Theoriestränge dar, die Macht, Kontrolle und Entscheidungen in und durch Organisationen zum Inhalt haben. Die Wechselwirkungen des handelnden Subjekts innerhalb der Macht-, Kontroll- und Entscheidungsmodi sowie die Entstehung und Definition des Machtbegriffes werden eingehend beschrieben. Durch eine Analyse mikro-, meso- und makropolitischer Ordnungsraster werden aktuelle arbeits- und organisationssoziologische Diskurse, die innerhalb organisationaler Macht-, Kontroll- und Entscheidungskontexte relevant sind, aufgezeigt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900230
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475S. 134 Abb, digital)
    Edition: 2., grundlegend überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Miebach, Bernhard Soziologische Handlungstheorie
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie
    Abstract: Dimensionen sozialen Handelns -- Soziales Handeln in Rollen und Institutionen -- Soziales Handeln im Alltag -- Soziales Handeln in Systemen -- Soziales Handeln als Konstruktion -- Soziales Handeln und Rationalität -- Fazit
    Abstract: In diesem Einführungsbuch werden die wichtigsten handlungstheoretischen Ansätze dargestellt und auf Beispiele angewendet. Neben den modernen Klassikern Mead, Schütz, Goffman, Garfinkel, Parsons und Homans werden auch die neueren Ansätze von Habermas, Berger und Luckmann, Luhmann, Coleman, Esser und Giddens erklärt. Die einzelnen Theorien werden nach einem durchgängigen Schema dargestellt: Nach der Vorstellung der Grundidee werden die zentralen Begriffe des jeweiligen Ansatzes definiert, um anschließend den Argumentationszusammenhang der Theorie erläutern zu können. Abschließend wird jeweils die Theorie anhand eines Beispiels veranschaulicht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (451S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Europa-Studien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europe ; Europe Civilization ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Europa ; Forschungsgegenstand
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904436
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232S, digital)
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zimmermann, Peter, 1950 - Grundwissen Sozialisation
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Kind ; Einführung ; Kind ; Sozialisation ; Jugend ; Sozialisation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902807
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Saake, Irmhild, 1965 - Die Konstruktion des Alters
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Gerontologie ; Kultursoziologie ; Einführung ; Geriatrics ; Research ; Einführung ; Gerontologie ; Kultursoziologie
    Abstract: Die Unsichtbarkeit des Alters. Eine Kritik der klassischen Alternsforschung -- Das Alter und seine Funktion -- Das Alter und seine Definition -- Das Alter und seine Identität -- Die Sichtbarkeit des Alters. Alternsforschung als Inklusionsforschung
    Abstract: Gegenläufig zur Tradition einer Alternsforschung, die immer schon weiß, wann man alt ist und dass Alter problematisch ist, soll in diesem Buch die Kategorie ‚Alter' selbst auf ihre Bedeutung überprüft werden. Die alltägliche Praxis des "doing age" wird über einen konstruktivistischen Theorierahmen plausibilisiert und als eine von vielen Möglichkeiten, Kontingenzen in erwartbare Muster zu überführen, dargestellt. Die dahinterliegende These lautet: Die Eigenständigkeit der Kategorie "Alter" rechtfertigt sich einzig über eine in alltäglicher Praxis hergestellte Sichtbarkeit des Alters. Die Argumentation dieses Textes folgt dominanten Theorietraditionen der Alternsforschung, präsentiert ihre Produkte und klärt über die Prozesse der Produktion auf. Trotz aller Kritik an der klassischen Alternsforschung wird immer wieder deutlich, dass sich aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive neue Antworten auf die alten Fragestellungen geben lassen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902371
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (203S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Soziologische Basics
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Einführung ; Lehrbuch ; Pädagogikstudium ; Soziologie ; Soziologie
    Abstract: Autorität und Unterwerfung -- Bildung, Erziehung, Sozialisation -- Biografien und Lebenslauf -- Einwanderer, Einwanderung -- Familien und Paarbeziehungen -- Gender und Sex -- Gesellschaft und Gemeinschaft -- Gruppen -- Handlung, Interaktion, Kommunikation -- Ideologien und Diskurse -- Identität und Identifikationen -- Jugenden -- Jugendkulturen -- Kindheiten -- Kritik und Beobachtung -- Kultur, Kulturen und Ethnizität -- Macht, Herrschaft und Gewalt -- Medialität und Massenkommunikation -- Natur und Gesellschaft -- Normalität und Abweichung -- Organisationen -- Politik und Staat -- Prävention und soziale Kontrolle -- Soziale Systeme, Systemtheorie - Was leisten Hochabstraktionen? -- Sozialraum und Zivilgesellschaft -- Sprache und Sprechen -- Subjekt, Subjektivität und Subjektivierung -- Theorien und Praxis -- Ungleichheiten und Diskriminierung -- Werte und Normen -- Wissensgesellschaft
    Abstract: Die vorliegende Einführung richtet sich an Studierende pädagogischer Studiengänge. Es wird kein umfassender Überblick über die Soziologie, ihre Geschichte, Theorien und Forschungsergebnisse gegeben. Vielmehr werden soziologische Begriffe und Theoreme exemplarisch in Bezug auf pädagogisch relevante Probleme und Fragestellungen verdeutlicht. Beabsichtigt ist, künftigen PädagogInnen einen interessanten Einstieg in soziologisches Denken und soziologische Wissensbestände zu ermöglichen. In den Beiträgen wird deshalb jeweils verdeutlicht, worin der mögliche Gebrauchswert soziologischer Theorien und Forschungen für die Pädagogik liegt. ,Soziologische Basics’ eignet sich in besonderer Weise als Textgrundlage für Vorlesungen und Seminare in Lehramtstudiengängen sowie Studiengängen der Sozialen Arbeit und der Diplom-Pädagogik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901428
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social work ; Early childhood education ; Children and violence Germany ; Children of abused wives Services for ; Germany ; Family violence Germany ; Wife abuse Germany ; Kind ; Gewalt ; Einführung ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe
    Abstract: Zusammenhänge zwischen Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder - Der Blick der Forschung -- Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne - Ergebnisse neuerer deutscher Untersuchungen -- Partnergewalt und Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung: Ein Forschungsüberblick -- „In meinem Bauch zitterte alles.“ Traumatisierung von Kindern durch Gewalt gegen die Mutter -- Zeugung durch Vergewaltigung - Folgen für Mütter und Kinder -- Sichtbares oder unsichtbares Kind? Professionelle Ansätze in der Arbeit mit Kindern gewalttätiger Väter in Schweden -- Häusliche Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt: Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Gesundheitsfachkräfte -- „Weil sie dann vielleicht etwas Falsches tun“ - Zur Rolle von Schule und Verwandten für von häuslicher Gewalt betroffene Kinder aus Sicht von 9 bis 17-Jährigen -- Fortschritt und Stagnation - Ein kritischer Blick auf die (familien-)rechtlichen Rahmenbedingungen -- Rechtlicher Schutz für Kinder vor häuslicher Gewalt -- Kindeswohl und Kindesrechte in Gerichtsverfahren bei häuslicher Gewalt -- Die Frage des Kindeswohls nach Trennung der Eltern in Fällen häuslicher Gewalt aus kinderpsychiatrischer Sicht -- Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt -- Misshandelte Kinder misshandelter Frauen - vergessen im Vorzimmer des Hilfesystems? - Erfahrungen mit der „Kinderverträglichkeit“ des österreichischen Gewaltschutzsystems -- Herausforderungen an die soziale und pädagogische Arbeit -- Häusliche Gewalt gegen Frauen und die Folgen für Kinder als Thema der Ausbildung in der Sozialen Arbeit - Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht und (k)ein Alter -- Wenn misshandelte Frauen ihre Kinder misshandeln -- Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit -- Interinstitutionelle Kooperation - mühsam, aber erfolgreich -- Unterstützung für Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt -- Kinder im Frauenhaus - Schutz, Unterstützung, Perspektiven - ein Erfahrungsbericht -- Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt erlebt haben -- Kinder als Beteiligte im polizeilichen Einsatz bei häuslicher Gewalt -- Häusliche Gewalt gegen die Kindesmutter als Thema der polizeilichen Prävention - Polizeiliche Intervention als Einstieg in die Hilfe -- Begleiteter Umgang bei häuslicher Gewalt - Chance oder Verlegenheitslösung? -- Erfahrungen bei der Durchföhrung von Verfahrenspflegschaft - eine Stärkung der Rechtsposition von Kindern im familiengerichtlichen Verfahren? -- „Nangilima“ - Ein ambulantes Gruppenangebot für Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen waren -- Gruppenarbeit mit Mädchen und Jungen im Frauenhaus -- Jungen mit Migrationshintergrund im Frauenhaus -- „PräGT“ - Das Projekt der Arbeiterwohlfahrt zur Prävention von häuslicher Gewalt durch kooperative Arbeitsansätze in Tageseinrichtungen für Kinder -- „Gewalt im Spiel?“ - Psychodramatische Gruppentherapie für Mädchen und Jungen mit Erfahrungen von Gewalt zwischen ihren Eltern -- Arbeit mit Mädchen und Jungen, deren Mütter misshandelt wurden. Erfahrungen einer Spezialberatungsstelle in Stockholm -- Modelle der Unterstützung für Mütter bei häuslicher Gewalt -- Beratung von Müttern, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, im Kontext einer mädchenspezifischen Krisenintervention -- Die Arbeit der Psychologischen Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt; Möglichkeiten und Grenzen der Mütterberatung und der Arbeit mit gewalttätigen Vätern -- Die Folgen für die Kinder als Thema in der Täterarbeit -- Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt zum Thema „Väterverantwortung“ - ein noch wenig beachtetes Thema der gewaltzentrierten Trainingsprogramme -- Fathering after violence - Evaluation von Sozialen Trainingskursen in Deutschland und internationale Konzepte für Gruppenarbeit zum Abbau von Gewalt gegen Frauen -- Konsequenzen und Perspektiven -- Primäre Prävention von Partnergewalt: Ein entwicklungsökologisches Modell -- Möglichkeiten der Absicherung von Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt - Konsequenzen für die Jugendhilfe -- Der Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und seine Auswirkungen auf die Thematik der häuslichen Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder - Entwicklungen und Konsequenzen
    Abstract: "Dieses Buch war überfällig, seitdem in breiteren Kreisen bewusst geworden ist, dass Gewalt gegen Frauen auch die Kinder belastet und schädigt. Hier wird der gegenwärtige Erkenntnisstand aus Forschung und Praxis auf international höchstem Niveau verfügbar gemacht. Versammelt in diesem Band sind die herausragenden ExpertInnen aus allen relevanten Fachgebieten. Dies wird ein unentbehrliches Handbuch für Ausbildung, Praxis, Politik und weitere Forschung in den kommenden Jahren." Prof. Dr. Carol Hagemann-White, Universität Osnabrück "Das Handbuch bietet eine breite, interdisziplinäre Information für Fachkräfte aus vielen Bereichen der sozialen Arbeit, der Polizei, der Justiz, der Therapie, aus der Politik und Verwaltung. Es eröffnet Chancen und zeigt Wege für die interinstitutionelle Kooperation zum Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt auf. Es ist eine gelungene Basisinformation, die für die Praxis als erste deutschsprachige Veröffentlichung eine gute Orientierung bietet." Dieter Glietsch, Polizeipräsident von Berlin "Endlich! Frauenparteiliche Hilfe und Kinder- und Jugendhilfe sind im Gespräch, hören sich gegenseitig zu, versuchen die jeweils "andere Seite" zu verstehen und wollen voneinander lernen. Gemeinsam mit den Professionellen aus männerparteilicher Hilfe, Polizei und Justiz sind die Fachkräfte auf einem vielversprechenden Weg zu einer hilfreichen Zusammenarbeit. Das "Handbuch Kinder und häusliche Gewalt" liefert hierfür eine exzellente und umfassende Grundlage. Lassen Sie es uns möglichst zahlreich lesen und uns darüber austauschen. Ich freue mich schon darauf." Dr. Thomas Meysen, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...