Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (21)
  • 2010-2014  (21)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Aufsatzsammlung  (18)
  • Theorie  (3)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658013981
    Language: German
    Pages: VI, 214 S.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Soziale Bewegung ; Stadtforschung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Stadtforschung ; Soziale Bewegung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Birmigham, AL, USA : EBSCO Industries Inc.
    ISBN: 9783658042936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 436 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Krisenmanagement
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krisenmanagement ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658046330
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 266 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. (Dys-)functionalities of corruption
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; DE in Bearbeitung (SWP) ; documentation unit in process (SWP) ; Aufsatzsammlung ; Korruption
    Abstract: Corruption is usually understood as hampering political development, economic growth and democratic participation of citizens, but comparing the effects of corruption for different political regimes presents astonishingly complex findings. The ongoing persistence of corruption underlines that it is not only dysfunctional, but can be highly functional as well. This special issue brings together contributions from comparative politics, political science and economics which precisely focus on these (dys)functionalities of corruption in political regimes across various world regions. The question of methodological pluralism is especially important for studying corruption comparatively. While on an international level a trend towards an increased use of quantitative methods in political science as well as in economics can be observed, the special issue underlines the importance of having a pluralistic approach for grasping the complex and multi-layered effects of the phenomenon. Of similar importance is the adoption of a comparative perspective that includes different world regions in order to understand the different roles of corruption in developing, transforming and developed countries alike. Dr. Tobias Debiel is Director of the Centre for Global Cooperation Research and of the Institute for Development and Peace (INEF). Since 2006, he is also Professor in International Relations and Development Policy, Institute of Political Science, University of Duisburg-Essen. Dr. Andrea Gawrich is Professor for International Integration at the University of Gießen
    Description / Table of Contents: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft; (Dys-)Functionalities of corruption: comparative perspectives and methodological pluralism; References; Corruption, method choice, and constraints- exploring methodological pluralism in corruption research; Korruption, die Wahl von Forschungsmethoden und ihre Grenzen. Eine Untersuchung des methodologischen Pluralismus in der Korrupti; 1 Introduction; 2 The quest for methodological pluralism in researching corruption; 3 Content analysis of journal articles; 4 Results; 5 Conclusion; References
    Description / Table of Contents: Clientelist corruption networks: conceptual and empirical approachesKlientelistische Korruptions-Netzwerke - Konzeptionelle und empirische Ansätze; Wolfgang Muno; 1 Introduction: corruption and clientelism; 2 Clientelist corruption networks; 3 Studying and measuring clientelism; 4 Proxies; 5 Surveys; 6 Conclusion; References; Persistent systemic corruption: why democratisation and economic liberalisation have failed to undo an old evil; Anhaltende systemische Korruption: Warum Demokratisierung und ökonomische Liberalisierung ein altes Problem nicht gelöst haben -; Christian von Soest
    Description / Table of Contents: 1 Introduction2 Potential effects of democratisation and economic liberalisation; 3 Conceptualising systemic corruption and personal rule; 4 Comparative data for six selected countries; 5 Case study analysis; 6 Enduring patterns: the persistence of systemic corruption; References; Relational corruption in the PR China. Institutional foundations and its (Dys)-functionality for economic development and growth; Relationale Korruption in der VR China. Institutionelle Grundlagen und ihre (Dys)Funktionalität für wirtschaftliche Entwicklung; Markus Taube; 1 Introduction
    Description / Table of Contents: 2 Guanxi networks and the facilitation of 'corrupt cooperation'3 Motivation and 'functionality' of corruption in China's transforming economy; 4 Concluding remarks: the changing impact of corruption on economic development and growth in China; References; Corruption and trust: a model design; Korruption und Vertrauen - Ein Modellentwurf; 1 Introduction; 2 Trust and Corruption; 3 Hypotheses; 4 Data and Measures; 5 Analysis and Results; 6 Discussion and Conclusion; References; Corruption and citizens' satisfaction with democracy in Europe: what is the empirical linkage?
    Description / Table of Contents: Korruption und Bürgereinstellungen zu Demokratie in Europa: Was ist der empirische Zusammenhang?1 Introduction; 2 Existing literature; 3 De; ning corruption and satisfaction with democracy; 4 Operationalizations and control variables; 5 Methodology; 6 Results; 7 Conclusion; Appendix: Descriptive statistics; References; Justifying corrupt exchanges: rational-choice corruptors; Die Rechtfertigung korrupter Tausche: Rational-choice corruptors; 1 Introduction; 2 Theoretical framework and hypotheses; 3 Data, hypotheses and methodology; 4 Data analysis; 5 Conclusions; Appendix; References
    Description / Table of Contents: Anti-corruption revisited: the case of the Czech Republic and Slovakia
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658023331
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 371 p. 6 illus, online resource)
    Series Statement: Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa - Studies in International Comparative Educational Science. Focus: Europe
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. The Bologna Process in Central and Eastern Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Bologna-Prozess
    Abstract: The Bologna Process opened a new chapter in the history of the European higher education. The idea of a common European Higher Education Area was developed in Western Europe and accelerated increasingly there in the second half of the 20th century, as a phenomenon of globalization. For the post-communist states in Eastern Europe the complete change of the political system made it possible to join the European Union and the Bologna Process. These changes had an impact not only on the educational policies but also on the educational system and the educational culture as well.This book shows the changes in the higher education of ten countries in Central and Eastern Europe. The country studies are supplemented with an international and a historical comparative analysis, to point out the special features of the implementation of the Bologna aims in the region. Contents -Bologna Process -Comparative Education -Central and Eastern Europe -Higher Education Target Groups -Researchers and students of educational and political sciences -Practitioners in education policy The Editors Prof. Dr. Tamás Kozma is emeritus professor at the University of Debrecen, Institute of Educational Studies (Hungary). Dr. Magdolna Rébay is senior lecturer at the University of Debrecen, Institute of Educational Studies (Hungary). Dr. Andrea Óhidy is researcher at the University of Magdeburg, Institute of Education (Germany). Éva Szolár is junior researcher at the Partium Christian University (Oradea, Romania)
    Description / Table of Contents: Bologna ProcessComparative Education -- Central and Eastern Europe -- Higher Education.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658044961
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 214 p. 27 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Heberer, Eva-Maria Prostitution
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Deutschland ; Hamburg ; Prostitution ; Arbeitsangebot ; Budgetbeschränkung ; Theorie ; Geschichte 1845-2012
    Abstract: Eva-Maria Heberer provides an overview over the history of prostitution in Germany, in which she discusses changes in legislation, in society and its view on prostitution, as well as in the market for commercial sex since 1846. Two different models describing a woman’s decision to engage in sex work are suggested. Both are kept as general as possible and based on universal microeconomic models. The effect of a changing probability of getting caught selling commercial sex is analyzed using the Slutsky decomposition. Relevant variables influencing the supply of sex work are identified and measured using historical and up-to-date data for the state of Hamburg and Germany. Correlations between the variables are described and discussed, allowing to conclude that a higher probability of getting caught led to a lower supply of commercial sex over the years. Contents (Social) Development of Prostitution in Germany since 1846 Legislation on Prostitution in Germany since 1846 Micro-Theoretical Models of Decision Presentation and Analysis of Data on Prostitution in Germany Target Groups Lecturers and students of economics, social sciences The Author Eva-Maria Heberer researched and taught as a member of the Institute of Public Economics at the School of Business and Economics at the Humboldt-Universität zu Berlin. Her research focus is on the analysis of shadow markets, particularly prostitution in Germany
    Description / Table of Contents: Acknowledgements; Contents; List of Figures; List of Tables; Acronyms; Symbols; Chapter 1 Introduction; 1.1 From the Historical Perspective; 1.2 From the Economic Perspective; 1.3 A Meeting Between History and Economics; 1.4 Contributions and the Outline; Chapter 2 A History of Prostitution; 2.1 Prostitution During the German Industrialization; 2.2 From Heinze to Hitler; 2.3 The Nazi Regime; 2.4 Prostitution in the GDR; 2.5 TheWest: Between Reconstruction and Reunification; 2.6 When Two Become One; 2.7 The Act of Regulating the Legal Situation of Prostitutes; 2.8 Summary of Chapter 2
    Description / Table of Contents: Chapter 3 A Meta-Model3.1 Building Up from Budget Constraints; 3.1.1 A One-Period Model; 3.1.2 A Two-Period Model; 3.2 Explicitly Modeling Uncertainty; 3.2.1 The b-Type; 3.2.2 The u-Type; 3.3 Summary of Chapter 3; Chapter 4 An Application of the Meta-Model; 4.1 Changes in the Supply; 4.1.1 Means of Measurement; 4.1.2 Looking Back; 4.2 Changes in the Price; 4.2.1 Means of Measurement; 4.2.2 Looking Back; 4.3 Changes in the Law; 4.3.1 Means of Measurement; 4.3.2 Looking Back; 4.4 Changes in the Possible Loss of Reputation; 4.4.1 Means of Measurement; 4.4.2 Looking Back
    Description / Table of Contents: 4.5 Changes in the Probability of Getting Caught4.5.1 Means of Measurement; 4.5.2 Looking Back; 4.6 Finding and Discussing Correlations; 4.6.1 Law Correlations; 4.6.2 Price Correlations; 4.6.3 Supply Correlations; 4.7 Summary of Chapter 4; Chapter 5 Summary and Conclusion; 5.1 Summarizing the Work; 5.2 Shortcomings in the Model and the Data; 5.3 Proposals for Further Research; 5.4 Achievements and Contributions; 5.5 Policy Implications; 5.6 Concluding Remarks; Appendix A Appendix; A.1 Population in Hamburg; A.2 Registered Prostitutes in Hamburg; A.3 Prices for Rye Bread
    Description / Table of Contents: A.4 Arrests due to Illegal Prostitution in HamburgA.5 Students, Female Students, and Percentage of FemaleStudents; A.6 Students, Female Students, and Percentage of FemaleStudents in Hamburg; A.7 Members of the Police Force in Hamburg; References
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658032258
    Language: German
    Pages: VIII, 309 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Kultursoziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Kultursoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531194387 , 3531194380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 297 Seiten) , 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2014
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Genderforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Interkulturalität ; Kulturkreis ; Geschlechterverhältnis ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Geschlechterrolle ; Sex ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Gender Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658057572
    Language: German
    Pages: XI, 316 S. 6 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social sciences Philosophy ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658040611
    Language: English
    Pages: X, 308 p. 38 illus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Karriere ; Wissenschaftlerin ; Deutschland ; Österreich ; Südafrika ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Österreich ; Südafrika ; Wissenschaftlerin ; Karriere
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658019211
    Language: English
    Pages: XII, 155 p. 5 illus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Arts ; Globalisierung ; Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kultur ; Globalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531197555
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 299 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Religiöse Akteure in Demokratisierungsprozessen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science. ; Comparative politics. ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratisierung ; Religionsgemeinschaft
    Abstract: Katholische und Evangelische Kirche und erfolgreiche demokratische Konsolidierung -- Christlich-Orthodoxe Akteure und demokratische Transformation -- Muslimische Akteure und demokratische Transformation.
    Abstract: „Religion und Politik“ wurde spätestens mit den jüngsten Revolutionen im arabischen Raum ein zentrales Thema für die Demokratisierungsforschung. Wie beeinflussen religiöse Akteure Demokratisierung? Welche Faktoren bedingen ihre Einflussnahme? Der vorliegende Band bietet erste Antworten auf diese Fragen. Hierfür wird ein theoretisch-konzeptionelles Analyseraster zur Untersuchung der Rolle religiöser Akteure im Regimewandel entwickelt. In keiner der behandelten jungen mehrheitlich christlichen, christlich-orthodoxen oder muslimischen Demokratien haben religiöse Akteure das Ergebnis des jeweiligen Transformationsprozesses bestimmt. Sie haben durch ihre politische und gesellschaftliche Einflussnahme aber zu Prozessen der Erosion autoritärer Herrschaft und zur Demokratisierung beigetragen. Die Möglichkeiten religiöser Akteure auf Demokratisierung einzuwirken, hängen vor allem von ihrer Organisationsform und der formalrechtlichen sowie de facto Stellung gegenüber dem politischen Regime ab. Ihre Ziele, Mittel und die politische Tragweite ihrer vertretenen Theologien sind vornehmlich davon bedingt, wie viel Unabhängigkeit sie vom Staat genießen. Der Inhalt • Theorien und Konzepte zur Analyse von religiösen Akteuren in Demokratisierungsprozessen • Katholische und Evangelische Kirche und erfolgreiche demokratische Konsolidierung • Christlich-Orthodoxe Akteure und demokratische Transformation • Muslimische Akteure und demokratische Transformation. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft, Religionswissenschaft, Theologie und Soziologie. Die Herausgeberin Dr. Julia Leininger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Governance, Staatlichkeit und Sicherheit am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn.
    Description / Table of Contents: Katholische und Evangelische Kirche und erfolgreiche demokratische KonsolidierungChristlich-Orthodoxe Akteure und demokratische Transformation -- Muslimische Akteure und demokratische Transformation.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531191522
    Language: German
    Pages: 249 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Soziale Bindung ; Vielfalt ; Vergesellschaftung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Vielfalt ; Vergesellschaftung ; Soziale Bindung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933429
    Language: German
    Pages: 337 S.
    Edition: 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Social sciences ; Theorie ; Reproduktion ; Soziale Ungleichheit ; Rassismus ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Reproduktion ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziale Ungleichheit ; Theorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531194325 , 3531194321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 198 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2013
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Multikulturalität in der Diskussion
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Sociology ; Emigration and immigration ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Human Migration ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531198439
    Language: German
    Pages: V, 184 S. 5 Abb
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 2008 ; Social sciences ; Migration ; Migrationshintergrund ; Unruhen ; Unterprivilegierung ; Jugend ; Köln-Kalk ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Köln-Kalk ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Unterprivilegierung ; Unruhen ; Geschichte 2008 ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531190938
    Language: German
    Pages: VIII, 435 S. 17 Abb., 12 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2013 ; Social sciences ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arabische Staaten ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte 2000-2013
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658018689
    Language: German
    Pages: XX, 169 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Bildungsreform ; Hochschulreform ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulreform ; Bildungsreform
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783531941202
    Language: German
    Pages: VI, 234 S. 10 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ostdeutsche ; Kategorisierung ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ostdeutsche ; Soziale Konstruktion ; Kategorisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531190181
    Language: English
    Pages: 320 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regionalpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Peripherer Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Peripherer Raum ; Soziale Ungleichheit ; Regionalpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531932446
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 312 S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Städtische Armutsquartiere - kriminelle Lebenswelten?
    Parallel Title: Druckausg. Städtische Armutsquartiere - kriminelle Lebenswelten?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Criminology ; Sociology. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social sciences ; Criminology ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Jugendkriminalität ; Kriminalitätsfurcht ; Wohngebiet ; Armut ; Kontexteffekt
    Abstract: Theoretische Grundlagen und Forschungsüberblick -- Internationale und nationale empirische Studien -- Methodische Herausforderungen.
    Abstract: Die Konzentration von Kriminalität und Gewalt in sozial benachteiligten Wohnquartieren erfährt in Zeiten wachsender sozialer Spaltungen zunehmende Aufmerksamkeit. Die Annahme, dass Segregationsprozesse und räumliche Armutskonzentrationen in Großstädten Jugendkriminalität verschärfen können, ist weit verbreitet und hat in der Stadt- und Kriminalsoziologie insbesondere in den USA im letzten Jahrzehnt eine bedeutende Renaissance erfahren. Mithilfe neuer statistischer Verfahren wie der Mehrebenenanalyse ist es möglich, eigenständige Effekte des sozialräumlichen Kontextes auf das Verhalten der Bewohner genauer zu untersuchen. Der Sammelband greift diese neue Forschungsrichtung auf und vereinigt erstmals aktuelle deutsche und internationale Studien zu Kontexteffekten auf Jugendkriminalität und Kriminalitätswahrnehmungen der Bewohner. Die Studien werden ergänzt durch ausführliche theoretische Beiträge aus stadt- und kriminalsoziologischer Perspektive sowie durch methodisch orientierte Beiträge. Der Inhalt Theoretische Grundlagen und Forschungsüberblick.- Internationale und nationale empirische Studien.- Methodische Herausforderungen Die Zielgruppen Dozenten und fortgeschrittene Studierende aus den Bereichen Soziologie/Sozialwissenschaften, Kriminologie und Pädagogik Die Herausgeber PD Dr. Dietrich Oberwittler arbeitet am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht Freiburg i. B., Abteilung Kriminologie. Dr. Susann Rabold arbeitet im Kriminologischen Dienst im Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges. Dr. Dirk Baier arbeitet am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Sozialräumliche Kontexteffekte der Armut; 1. Einleitung; 2. Armut in Städten: Eine historischer Rückblick; 3. Die Makroebene: Benachteiligte Wohngebiete; 4. Kontexteffekte und Mechanismen; 4.1. Typen von Kontexteffekten; 4.1.1. Diskriminierung des Wohngebietes; 4.1.2. Defizitäre Infrastruktur; 4.1.3. Rollenmodelle; 4.1.4. Ansteckungseffekt; 4.1.5. Kollektive Sozialisation; 4.1.6. Kontexteffekte und Mechanismen; 4.2. Einflüsse auf spezifische Gruppen; 4.3. Schwellenwerte; 5. Die Mikroebene: Bewohner benachteiligter Wohngebiete; 6. Eine Erweiterung des Modells
    Description / Table of Contents: 7. Zusammenfassung und weiterführende ÜberlegungenLiteraturverzeichnis; Wohnquartiere und Kriminalität - Überblick über die Forschung zu den sozialräumlichen Dimensionen urbaner Kriminalität; 1. Einleitung; 2. Das „systemische Modell" der Kriminalität - wechselseitige Beziehungen zwischen struktureller Benachteiligung, sozialem Kapital und Kriminalität auf der Ebene von Stadtvierteln; 2.1. Die Rolle von sozialem Kapital und kollektiver Wirksamkeit bei der Kontrolle von Kriminalität; 2.2. Rückwirkungen von Kriminalität und Unordnung auf Sozialkapital und Sozialstruktur
    Description / Table of Contents: 3. Sozialräumliche Kontexteffekte auf Jugenddelinquenz3.1. Theoretische Erklärungsansätze; 3.2. Empirische Resultate zur Bedeutung von sozialräumlichen Kontexten für Kinder und Jugendliche - „globale" Effekte; 3.3. Empirische Resultate zur Bedeutung von sozialräumlichen Kontexten für Kinder und Jugendliche - differentielle Effekte; 4. Methodische Aspekte der Erforschung sozialräumlicher Kontexteffekte; 4.1. Kontext- oder Individualeffekte?; 4.2. Quer- oder Längschnittstudien?; 4.3. Wohnquartiere und/oder Schulen?; 4.4. Aktionsräume und Agency von Kindern und Jugendlichen
    Description / Table of Contents: 4.5. Die Messung von Kontexteigenschaften4.6. Statistische Modellierung von Kontexteffekten; 5. Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang; Neighborhood Effects on Crime. Evidence from America's Moving to Opportunity Experiment; 1. Introduction; 2. The Moving to Opportunity experiment; 3. MTO Effects on Crime; 4. Causes of the gender difference in offending responses to MTO mobility; 5. Can non-experimental estimates replicate experimental results?; 6. A Chicago replication; 7. Conclusions; References; Appendix
    Description / Table of Contents: Adolescent offending and disadvantage in urban neighbourhoods and schools. A cross-classified multilevel analysis1. Introduction; 2. The importance of cross-classified multilevel modelling; 3. SAT as a framework to study contextual effects of neighbourhoods and schools; 4. Descriptive research questions and hypotheses; 5. Data; 6. Measures; 7. Descriptive results; 8. Multivariate cross-nested analyses of adolescent offending; 9. Conclusion and discussion; References; Appendix
    Description / Table of Contents: Sozialräumliche Determinanten der Jugendkriminalität. Test eines Modells informeller Sozialkontrolle zur Erklärung des Gewalthandelns Jugendlicher aus verschiedenen Duisburger Ortsteilen
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783531188065
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 402 S., 25 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die subjektive Seite der Stadt
    Parallel Title: Druckausg. Die subjektive Seite der Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Stadtbevölkerung ; Identifikation ; Affektive Bindung ; Stadtentwicklung ; Elite ; Kommunalpolitik
    Abstract: „Subjektive“ Seiten der Stadt -- Momente und Prozesse der Ent-Subjektivierung -- Städtische „Subjekte“ – Eliten: Sichtweisen, Koalitionen, Identitäten und Politiken.
    Abstract: Die wissenschaftliche Thematisierung städtischer Entwicklung bzw. lokalen Wandels vernachlässigt häufig die Eigenlogik und Eigendynamik der lokalen Ebene und die Gestaltungswirkung lokaler Akteure. Problematisch daran ist, dass einerseits komplexe und variable Akteurs-Institutionen-Geflechte und die auf sie einwirkenden, sich verändernden Einflussfaktoren, andererseits die hiermit einhergehenden Responses lokaler Eliten übersehen werden. Zudem bedarf es einer Betrachtung der Städte, die sowohl ihrer Gestaltbarkeit, „Eigensinnigkeit“ und Pfadabhängigkeit als auch ihrer Bedeutung als kreativer und innovativer Ausgangspunkt für gesellschaftliche Entwicklungen gerecht wird. Der Inhalt · „Subjektive“ Seiten der Stadt · Momente und Prozesse der Ent-Subjektivierung · Städtische „Subjekte“ – Eliten: Sichtweisen, Koalitionen, Identitäten und Politiken Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Geografie · PraktikerInnen und Führungskräfte aus Politik und Verwaltung, lokale Eliten, StadtentwicklerInnen, VertreterInnen von Verbänden und Vereinen Die Herausgeber Katrin Harm ist Politologin und Soziologin und arbeitet u. a. zu den Bereichen Stadtsoziologie, Kommunalpolitik, lokale Eliten, Bürgerumfragen und Bürgerbeteiligung. Dr. Jens Aderhold ist am Institut für Sozialinnovation Berlin tätig und beschäftigt sich u. a. mit Innovations-, Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung, der Theorie gesellschaftlicher Eliten, Stadtsoziologie sowie Organisationsentwicklung.
    Description / Table of Contents: „Subjektive“ Seiten der StadtMomente und Prozesse der Ent-Subjektivierung -- Städtische „Subjekte“ - Eliten: Sichtweisen, Koalitionen, Identitäten und Politiken.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...