Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (7)
  • 2020-2024  (7)
  • London [u.a.] : Sage
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Theology  (4)
  • Mathematics  (3)
  • Psychology
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783658372767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 544 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wegener, Thomas Das Image der Päpste
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    Keywords: Church history. ; Religion and sociology. ; Communication. ; Communication in politics. ; Sociology—Biographical methods. ; Hochschulschrift ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Johannes XXIII. Papst 1881-1963 ; Paul VI. Papst 1897-1978 ; Deutschland ; Image ; Presse ; Geschichte
    Abstract: Grundlegende Überlegungen -- Die Päpste im historischen Kontext – biographische Skizzen -- Die Darstellung Pius‘ XII. im Spiegel bundesdeutscher Printmedien -- Die Nachfolger im Petrusamt -- Konstanz und Modifikation: Abschließende Beobachtungen -- Bibliographische Angaben.
    Abstract: Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen. Ganz gleich ob Pius XII. als „Hitlers Papst“, Johannes XXIII. als „Revoluzzer“ oder Paul VI. als „Antipillenpapst“ – es existieren eine Fülle von außen zugetragener printmedialer Papst-Images, deren Entstehung, Verlauf und Brüche es in diesem Buch mithilfe einer mediensemiotischen, textbasierten Methodik auszumachen und nachzuzeichnen gilt. Der Autor Thomas Wegener (M.A.) ist Doktorand an der Universität Potsdam und arbeitet als Historiker in den Bereichen Zeitgeschichte, Medienwissenschaften und politische Bildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658369842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 530 p. 14 illus., 7 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Political sociology ; Knowledge, Sociology of ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658398057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 399 S. 16 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.0956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology—Middle East  ; Culture ; Ethnology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658338534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 265 S. 7 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Politische Soziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658306489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 394 S. 71 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 44
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Mathematics—Study and teaching . ; Education.
    Abstract: Gemeinsames Lernen im inklusiven Mathematikunterricht -- Interaktiv-kooperative Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht -- Individuell-zieldifferentes Lernen am gemeinsamen Lerngegenstand des flexiblen Rechnens -- Zielführende Gestaltungsmerkmale für gemeinsame Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht. .
    Abstract: Laura Korten untersucht, wie interaktiv-kooperative Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht zwischen Kindern mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung verlaufen. Im Fokus steht hierbei die Erforschung angeregter individuell-zieldifferenter Lernprozesse zum flexiblen Rechnen und interaktiver Strukturen, um daraus mögliche zielführende Gestaltungsprinzipien für die gelingende Anregung interaktiv-kooperativer Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht abzuleiten. Zu diesem Zweck konzipiert die Autorin ein Lehr-Lern-Arrangement, das sie in drei Forschungszyklen iterativ beforscht und weiterentwickelt. Der Inhalt Gemeinsames Lernen im inklusiven Mathematikunterricht Interaktiv-kooperative Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht Individuell-zieldifferentes Lernen am gemeinsamen Lerngegenstand des flexiblen Rechnens Zielführende Gestaltungsmerkmale für gemeinsame Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Laura Korten promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Christoph Selter am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum
    ISBN: 9783658318130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXIII, 253 S. 51 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiede, Benjamin Der Prozentstreifen als Hilfsmittel bei Prozentaufgaben
    RVK:
    Keywords: Mathematics—Study and teaching . ; Education. ; Prozentrechnung ; Visualisierung ; Mathematikunterricht ; Fachdidaktik
    Abstract: 1 Theoretische Grundlagen -- 1 Die Prozentrechnung -- 2 Textaufgaben im Mathematikunterricht -- 3 Visualisierungen in der (mathematischen) Bildung -- 4 Der Prozentstreifen als besondere Visualisierung im Kontext von Textaufgaben -- 5 Conclusio 1 -- 2 Empirischer Teil -- 6 Herleitung und Begründung der Forschungsfragen -- 7 Zur Verwendung des Prozentstreifens durch Schülerinnen und Schüler - qualitative Analysen des Lösungsprozesses -- 8 Zum Einfluss des Prozentstreifens – quantitative Analysen von Lösungshäufigkeiten und Fehlern -- 9 Ergänzende Analysen zum Prozentstreifen -- 10 Conclusio 2 -- 11 Diskussion.
    Abstract: Wissenschaftliche Untersuchungen zu Prozentaufgaben zeigen, dass deren Bearbeitung einer hohen Fehleranfälligkeit unterliegt. Werden entsprechende Aufgaben, etwa die Frage nach „30 % von 1200 €“ zusätzlich in einer Textaufgabe kontextualisiert, sinken die Lösungshäufigkeiten weiter. In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird der Einfluss des „Prozentstreifens“ als visuelles Hilfsmittel bei der Bearbeitung von Prozentaufgaben untersucht. Dabei wird der Verwendung des Prozentstreifens eine positive und nachhaltige Wirkung nachgewiesen. Diese zeigt sich unter anderem durch sein hohes Integrationspotenzial in Lösungsprozesse sowie seine einfache und intuitive Anwendung, die den Bearbeitungsprozess an verschiedenen Stellen unterstützt. Der Einsatz des Prozentstreifens trägt dabei zur Reduzierung verschiedener typischer Fehler wie Zuordnungs-, Rechen- und Verständnisfehlern sowie zur Erhöhung der Lösungshäufigkeiten bei. Der Autor Benjamin Thiede promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Herrn Prof. Dr. Holzäpfel und Herrn Prof. Dr. Leuders. Er forschte und lehrte im Rahmen einer Lehrerabordnung von 2014-2018 am Institut für Mathematische Bildung in Freiburg und beschäftigte sich in seiner mathematikdidaktischen Promotion mit dem Einfluss von Visualisierungen - speziell dem „Prozentstreifen“ - auf die Leistungen von Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (Klassenstufe 7/8) beim Bearbeiten von Prozentaufgaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658309527 , 3658309520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 296 Seiten) , 129 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulte-Wißing, Eva-Maria Kinder deuten Zahlenmuster
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zahl ; Muster ; Epistemische Logik ; Arithmetik ; Mathematikunterricht ; Grundschule ; Sociology ; Mathematics Study and teaching  ; Mathematics ; Sociology ; Mathematics Education ; Mathematics ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...