Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (189)
  • 2000-2004  (189)
  • 2002  (189)
  • Dordrecht : Springer  (107)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (82)
Material
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    ISSN: 0304-4092 , 1573-0786 , 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Dialectical anthropology
    DDC: 100
    Keywords: Zeitschrift ; Anthropologie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Den Haag : Junk ; 5.1957 -
    ISSN: 0077-0639
    Language: English
    Dates of Publication: 5.1957 -
    Additional Information: 18=1; 19=2 von Biogeography and ecology in South America The Hague, 1968
    Parallel Title: Erscheint auch als Monographiae biologicae
    Former Title: Vorg. Physiologia comparata et oecologia
    DDC: 570
    Keywords: Monografische Reihe ; Physiologie ; Medizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dordrecht : Springer | Amsterdam : Elsevier | Dordrecht : Nijhoff | Dordrecht : Kluwer ; 1.1975/76(1975) -
    ISSN: 0304-4092 , 1573-0786 , 1573-0786
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975/76(1975) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Dialectical anthropology
    DDC: 100
    Keywords: Zeitschrift ; Anthropologie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783663106173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 S. 17 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Family. ; Social sciences ; Social groups. ; Sociology.
    Abstract: Das höhere Lebensalter hat sich zu einer eigenständigen Lebensphase herausgebildet, die durch die Möglichkeit neuer biografischer Entwürfe und Formen sozialer Beteiligung geprägt ist. Mit dem Zuwachs an Langlebigkeit bekommt auch die Frage nach den Bedingungen und Möglichkeiten, unter denen Autonomie und Lebensqualität im höheren Lebensalter aufrechterhalten werden, eine neue Bedeutung. Neue Anforderungen an soziale Dienstleistungen und problemadäquat zugeschnittene Kombinationen zwischen privaten und öffentlichen Leistungsbereichen entstehen. In den Beiträgen des Bandes wird theoretisch und empirisch untersucht, wie Dienstleistungsangebote und private Unterstützungssysteme die Autonomie alter Menschen beeinflussen und auf die Integration des höheren Alters und die Lebensqualität im Alter rückwirken
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803719 , 9783531134291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (480S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Geschichte 1695-1989 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Fachliteratur ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Literaturbericht ; Kommunikationswissenschaft ; Fachliteratur ; Geschichte 1695-1989 ; Kommunikationswissenschaft ; Wissenschaftstheorie
    Note: In diesem Lehrbuch werden ca. 200 zentrale und wegweisende Werke für die Kommunikationswissenschaft vorgestellt. Jeder Beitrag enthält nach einheitlichem Muster eine informative Beschreibung der Entstehung und des Gehalts des jeweiligen Hauptwerks. Zusätzlich werden zu jedem Werk Originaltitel, ggf. deutsche Übersetzungen und die Standardsekundärliteratur genannt. Abgeschlossen wird das Lehrbuch durch ein Schlagwort- und ein Werkregister. Somit ist dieser Band ein unentbehrliches Hilfsmittel, um sich über die Geschichte und die zentralen wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Kommunikationswissenschaft zu informieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833792 , 9783531138602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Digitales Fernsehen ; Demokratie ; Öffentlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Digitales Fernsehen ; Öffentlichkeit ; Demokratie
    Note: Folgt dem Strukturwandel der elektronischen Medien infolge Digitalisierung der Strukturwandel (oder gar Zerfall?) der Öffentlichkeit? Und welche Folgen hat dies für die moderne Demokratie, die das Prinzip Öffentlichkeit als Bedingung demokratischer Entscheidungsfindung institutionalisiert? Theoretische Konzeptionen von Öffentlichkeit werden überprüft anhand einer luziden Beschreibung der digitalisierten Fernsehlandschaft. Zugangsfreiheit und Konzentrationskontrolle des digitalen Fernsehens, aber auch Zuschauerverhalten und veränderte Rahmenbedingungen öffentlicher Diskurse werden analysiert anhand zahlreicher empirischer Befunde. Benannt werden die Schwächen der aktuellen rundfunkrechtlichen Regelungen, aber auch detaillierte Vorschläge, wie der Prozess der Digitalisierung adäquat politisch gestaltet werden kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322903839 , 9783531138787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158S.)
    Series Statement: Journalistik, Forschungsimpulse für die Praxis
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Nachricht ; Nachrichtenagentur ; Nachrichtenauswahl ; Regionalzeitung ; Deutschland ; Deutschland ; Nachrichtenagentur ; Nachricht ; Regionalzeitung ; Nachrichtenauswahl
    Note: Was entscheidet über den Abdruckerfolg der Texte von Nachrichtenagenturen? Eine empirische Analyse der Nachrichtenauswahl deutscher Regionalzeitungen liefert Hinweise auf Selektionskriterien wie Verständlichkeit, Unterhaltsamkeit, Aktualität, Sprachstil und den Ruf der Agenturen. Die Kriterien besitzen je nach Auswahlsituation unterschiedliche Relevanz und wirken aufeinander ein. Hervorgehoben werden kann auch die enorme Bedeutung eines eindeutigen, prägnanten und originellen Texteinstiegs. Nach einem thematischen Selektionsvorgang im Sinne der Nachrichtenwert-Theorie erfolgt bei der Auswahl von Agenturtexten ein zweiter, von der Themenvermittlung beeinflusster Selektionsprozess, der Auswirkungen auf die nachrichtliche Struktur der Medien hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663100416 , 9783663100423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.)
    Edition: 4., überarb. und erweiterte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1960-1997 ; Geschichte 1960-1999 ; Geschichte 1960-1990 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Familie ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Sozialer Wandel ; Pluralismus ; Lebensform ; Deutschland ; Deutschland ; Bibliografie ; Lehrbuch ; Bibliografie ; Lehrbuch ; Deutschland ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Pluralismus ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1999 ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Familie ; Geschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1997
    Note: Love and marriage, love and marriage, go together like a horse and carriage, this I tell you, brother, you can't have one without the other. Love and marriage, love and marriage, it's an institute you can't disparage, ask the local gentry and they will say it' s elementary. (Frank Sinatra: "Love and Marriage", 1955) Seit Mitte der 60er Jahre ist die Familie in beiden Teilen Deutschlands - wie auch in anderen hochentwickelten Industriegesellschaften - ausgeprägten Wandlungsprozessen unterworfen. Nach Ansicht zahlreicher Sozialwissenschaftler machen Ehe und Familie eine Krise durch; vereinzelt ist sogar vom "Tod der Familie" die Rede. Andere wenden sich gegen das "dauernde Krisengerede" und betonen die Kontinuität und Stabilität der Familie. Und was die Situation noch schwieriger und unübersichtlicher macht: Beide Seiten stützen sich auf empirische Daten. Bevor man ein vorschnelles Urteil abgibt, sollte man bedenken, dass die aktuellen Veränderungen der privaten Beziehungsformen vor dem Hintergrund einer historisch einmaligen Situation gesehen werden müssen. Nie zuvor war eine Form von Ehe und Familie so dominant wie in der Nachkriegszeit bis Mitte der 60er Jahre. Die gegenwärtige Situation erscheint vielen auch deshalb als so krisenhaft, weil der Zustand vorher ungewöhnlich homogen war. Das moderne Ehe- und Familienmodell - die moderne Kleinfamilie als selbständige Haushaltsgemeinschaft eines Ehepaares mit seinen minderjährigen Kindern- hatte sich faktisch und normativ (als unhinterfragtes Leitbild) nahezu universell durchgesetzt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663104575 , 9783810036568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 S.)
    Series Statement: Forschung Soziologie 169
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Ritual ; Inszenierung ; Ethnologie ; Sportanthropologie ; Körper ; Sport ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Inszenierung ; Sportanthropologie ; Ritual ; Sport ; Ethnologie
    Note: Das Buch untersucht, inwieweit Sport Ritual ist. Die wilden Stämme der Fussballfans, die tribes der Technoszene, peruanische Mesa-Rituale in Großstadthinterhöfen: Ist hier etwas durcheinander geraten oder tritt nur hervor, was noch nie wirklich verschwunden war - die rituelle Einbettung der Menschen durch ihre unbewusste körperliche Intitation in die Gegebenheiten ihrer jeweiligen Gesellschaft?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783663113492 , 9783531138824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Steuerung ; Medienmarkt ; Regulierung ; Staat ; Staat ; Medienmarkt ; Steuerung ; Regulierung
    Note: Die traditionelle staatliche Steuerung im konvergenten Kommunikationssektor - der Mediamatik - ist in der Krise. In Folge verändert sich die Rolle des Staates, so auch die Aufgabenverteilung zwischen staatlichen und privaten Akteuren im Regulierungsnetzwerk. Von Wirtschaft und Politik werden Versuche unternommen, alternative Regulierungsformen unter Einbindung gesellschaftlicher Akteure zu etablieren. Diese als Selbst- und Ko-Regulierung bezeichnete Phänomene werden im Buch analysiert. Im Detail bietet es: · Eine sektorunabhängige Evaluierung von Vorteilen, Risiken und Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Selbst- und Ko-Regulierung · Entscheidungshilfen in Form von Kontrolllisten für die Wahl der Regulierungsform und die politische Strategieentwicklung · Eine Analyseinstrumentarium für institutionalistische Regulierungsforschung · Detaillierte empirische Ergebnis zu Entwicklungsmustern, Wirkungsbereichen, Steuerungszielen und Funktionswiesen alternativer Regulierung sowie zur Stakeholdereinbindung im Regulierungsnetzwerk des österreichischen Mediamatiksektors mit umfassendem Datenmaterial in tabellarischer Form · Anwendungsbeispiele aus anderen Ländern und eine Analyse der Strategieentwicklung auf EU
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833785 , 9783531138541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191S. 2 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gewerkschaftspolitik ; Vollbeschäftigung ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Gewerkschaftspolitik ; Vollbeschäftigung ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird in der Bundesrepublik Deutschland das Vollbeschäftigungsziel verfehlt. Aber die hohen Arbeitslosenzahlen sind nur eine und vielleicht nicht einmal die wichtigste Seite der Veränderung des Arbeitsmarktes in den vergangenen Jahrzehnten. Die andere, langfristig wahrscheinlich sogar bedeutendere Seite stellen die qualitative Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse und -biographien, unstetes Wirtschaftswachstum, veränderte Rollenverständnisse der Geschlechter und vieles mehr dar. Quantitative und qualitative Aspekte wirken zusammen und lassen langsam aber sicher das zur Vergangenheit werden, was sich treffend mit dem Begriff der ‚traditionellen Vollbeschäftigung' bezeichnen lässt. Trotz aller Veränderungen scheinen die Gewerkschaften aber unbeirrt am Ziel der Vollbeschäftigung festzuhalten. Keine andere politische Organisation bekennt sich so sehr und ausdauernd zum Vollbeschäftigungsziel wie die Gewerkschaften. Allerdings gibt es jenseits der konstanten Beschwörung des Vollbeschäftigungsziels Anlass zur Vermutung, dass die Gewerkschaften mittlerweile zumindest einige Zeichen der Zeit erkannt haben. Das ist an ihren neueren politischen Grundpositionen wie auch an den neueren politischen Strategien (vor allem die "Bündnisse für Arbeit") zu sehen. Ziel des Buches ist, sich empirisch mit der Frage zu beschäftigen, welche Positionen und Strategien die Gewerkschaften heute vertreten, wie konsistent sie sind und welche Umsetzungschancen ihre Vorschläge besitzen. Um das beurteilen zu können, muss zuvor geklärt werden, welche Veränderungen die traditionelle Vollbeschäftigungsgesellschaft erfahren hat und wie die Gewerkschaften davon betroffen sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783322932709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Experteninterview
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Experteninterview
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Interview ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Experteninterview ; Methode ; Sozialforschung ; Interviews ; Sociology ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Experteninterview ; Experteninterview
    Abstract: Beliebt in der Forschungspraxis, doch selten methodisch reflektiert - ExpertInneninterviews fristen in der Literatur zur empirischen Sozialforschung nach wie vor ein Schattendasein. In diesem Buch werden die methodologischen Grundlagen, konkrete Erhebungsmethoden sowie praktische Anwendungsfelder des ExpertInneninterviews vorgestellt.  
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322901996 , 9783531137445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442S. 51 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ärger ; Organisationspsychologie ; Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Ärger ; Organisationspsychologie
    Note: Ärger ist ein allgegenwärtiges Phänomen in Organisationen und für all diejenigen von Interesse, die in und mit Organisationen arbeiten. Für ein umfassendes Verständnis von Ärger im Handlungsfeld "Organisation" greift die immer noch dominierende individualpsychologische Sichtweise zu kurz. In dieser Arbeit wird aus einer grundlagentheoretischen Perspektive durch die Integration von psychologischen, soziologischen und organisationstheoretischen Ansätzen ein theoretischer Aussagenzusammenhang entwickelt, der neue Hinsichten auf Ärger-Episoden in Organisationen ermöglicht. Als integrierendes Paradigma fungiert die Strukturationstheorie von Giddens, die Aussagen über die Zusammenhänge von Ärger und organisationalen Strukturen erlaubt. Es wird deutlich, dass Ärger nicht länger als eine auf Individuen beschränkte Randerscheinung oder irrationale Störgröße in einem ansonsten rational funktionierenden Kooperationszusammenhang gesehen werden kann. Ärger ist ein genuin soziales Phänomen, das sowohl den Prozess des Organisierens wie auch die Struktur der Organisation entscheidend formt. Da Selbstorganisation, wie sie moderne Organisationen anstreben, nicht zuletzt Konfliktmanagement ist, wird Ärgermanagement zu einer nicht zu unterschätzenden Selbstorganisations-Ressource von Teams
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322998033 , 9783531137476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246S.)
    DDC: 301
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Organisationssoziologie ; Praxis ; Techniksoziologie ; Geschlechterverhältnis ; Soziologie ; Praxeologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Organisationssoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Techniksoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxeologie ; Techniksoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxeologie ; Organisationssoziologie
    Note: Bourdieus Theorie der Praxis gehört zweifellos zu den interessantesten und am weitesten ausgearbeiteten soziologischen Theorieangeboten der Gegenwart. Obwohl von Bourdieu als allgemeine Sozialtheorie mit universellem Erklärungsanspruch konzipiert, beschränkt sich die bisherige Wirkungsmacht seines Ansatzes weitgehend auf die Thematik strukturierter sozialer Ungleichheit. Der Sammelband versucht diese thematische Engführung zu überwinden, indem er die Anschlussmöglichkeiten für einige spezielle Soziologien testet, die eine besondere Relevanz und Aktualität für die moderne Gesellschaft besitzen: die Techniksoziologie, die Organisationssoziologie und die Soziologie des Geschlechterverhältnisses. Darüber hinaus wird im letzten Teil des Bandes das sozialtheoretische Potenzial der bourdieuschen "Praxeologie" einer kritischen Überprüfung unterzogen. Die unterschiedlichen Beiträge zeigen, dass sich im Anschluss an Bourdieu zwar durchaus praxistheoretische Erklärungsmodelle zentraler Ausschnitte des Sozialen entwickeln lassen, sein Theorievokabular im Zuge dieser experimentellen Einordnung in neue Kontexte aber modifiziert und erweitert werden muss
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783663094647 , 9783810036438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S. 35 Abb)
    Series Statement: Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des 14. Deutschen Bundestages 9
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Engagement ; Arbeit ; Soziales Engagement ; Berufstätigkeit ; Zukunft ; Bürgerbeteiligung ; Unternehmen ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bürgerbeteiligung ; Engagement ; Arbeit ; Deutschland ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Berufstätigkeit ; Bürgerbeteiligung ; Berufstätigkeit ; Unternehmen ; Soziales Engagement ; Zukunft
    Note: Aufgabe der Enquête-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" - die sich aus elf Abgeordneten sowie deren StellvertreterInnen und elf Sachverständigen (WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen) zusammen setzt - ist es, neben einer Bestandsaufnahme konkrete politische Strategien und Maßnahmen zur Förderung des freiwilligen, gemeinwohlorientierten, nicht auf materiellen Gewinn ausgerichteten bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland zu erarbeiten. Beide Seiten - die BürgerInnen einerseits und die Institutionen andererseits - sollen ermutigt und aktiviert werden, sich stärker als bisher für bürgerschaftliches Engagement zu öffnen. In diesem Band werden die Zusammenhänge zwischen Erwerbsarbeit und bürgerschaftlichem Engagement untersucht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803658 , 9783531133232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393S.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Medienwissenschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienwissenschaft
    Note: Medienwissenschaft ist gegenwärtig im Begriff, sich als interdisziplinäres Forschungsfeld und Studienfach in der Wissenschaftslandschaft zwischen Philologien, Kommunikations-, Kultur- und Sozialwissenschaften, Pädagogik, Buch-, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Medienmanagement, Medientechnologie und Informatik zu etablieren. In diesem Prozeß macht die vorliegende Einführung Orientierungsangebote für Lehrende und Lernende in den genannten Fächern an Universität, Hochschule und Schule. Sie verfolgt eine transdisziplinäre Konzeption von Medienwissenschaft als kritischer Kultur- und Sozialwissenschaft mit gesellschaftlichen Gestaltungsaufgaben. Dazu geht sie problem- und themenorientiert vor, schlägt Brücken zu Nachbardisziplinen, zur Wissenschaftsgeschichte und zu zentralen Theorieelementen, Ansätzen, Methoden und Anwendungsfeldern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783322804112 , 9783531137643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428S. 5 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Vereinte Nationen ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; International Relations ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Militärische Intervention ; Militärischer Einsatz ; Friedenssicherung ; Effizienz ; Kollektive Sicherheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen Sicherheitsrat ; Militärischer Einsatz ; Kollektive Sicherheit ; Effizienz ; Militärische Intervention ; Friedenssicherung
    Note: Friedensbrecher wie das Taliban-Regime in Afghanistan und andere werden vom System kollektiver Sicherheit der Vereinten Nationen (VN) offenbar nicht abgeschreckt. Dominik A. Faust hat deshalb die Effektivität dieses Sicherheitssystems untersucht. Ausgehend vom Ergebnis, dass das System nicht wirksam ist, und dass die VN zu selten in bewaffnete Konflikte zum Zwecke der Friedenssicherung gewaltsam intervenieren, entwirft er ein effektiveres globales Sicherheitsmodell. Es sieht unter anderem Regionalausschüsse des Sicherheitsrates vor, die eng mit militärischen Organisationen kooperieren. Der Autor denkt in Alternativen, die in der Politikwissenschaft heute wenig gefragt sind. Das Buch besticht durch die Klarheit der Argumentation sowie durch gute Lesbarkeit und breite Materialbasis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322866417 , 9783531138411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Talkshow ; Intimsphäre ; Selbstdarstellung ; Politiker ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Talkshow ; Politiker ; Selbstdarstellung ; Intimsphäre
    Note: Die Arbeit beleuchtet die Auftritte von Showgrößen der Polit-Szene wie Renate Schmidt, Jürgen Möllemann oder Gregor Gysi im Fernsehtalk. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, über welche Aspekte ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre Politiker im Fernsehen sprechen und wo die Grenzen der Thematisierung des Persönlichen liegen. Anhand eines Methodenmixes durch Themenanalyse der Talksendungen, Rezeptionsanalysen der TV-Zuschauerforschung und Interviews mit den Politikern und Fernsehproduzenten wird das Thema aus der Produktions-, der Medien- und der Politikerperspektive betrachtet. Hierdurch erhält der Leser ein plastisches Bild von den Produktionsbedingungen in den Fernsehredaktionen, von Inhalt und Struktur der Talksendungen - insbesondere von den Politikerauftritten - und von den unterschiedlichen Absichten der Politiker bei einem Talkshowauftritt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783322908735 , 9783531138404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264S. 19 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Unternehmensgründung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Vertrauen ; Regionale Kooperation ; Deutschland ; Polen ; Deutschland ; Polen ; Unternehmensgründung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Regionale Kooperation ; Vertrauen ; Deutschland ; Unternehmensgründung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Regionale Kooperation ; Vertrauen ; Polen ; Unternehmensgründung ; Deutschland
    Note: Das Buch gibt einen regional- und unternehmenssoziologischen Einblick in die Transformationswerkstatt ostdeutscher und polnischer Unternehmensgründer im klein- und mittelständischen Wirtschaftssegment. Umfassende Interviews und Fallstudien in verschiedenen Branchen (Informationstechnik, Bau, Textil) bilden das anschauliche Material, an Hand dessen kognitive und biografische Ressourcen für die Herstellung von Vertrauensbeziehungen, Kooperationen und Unternehmensvernetzungen in ihrer Wirkungsweise detailliert analysiert werden. Die jeweiligen regionalen Handlungsbedingungen und Interaktionskonstellationen sowie die durch sie ermöglichten Begegnungen und Lernprozesse der ökonomischen Basisakteure erweisen sich als wichtige Faktoren für die Mobilisierungsfähigkeit sozialen Kapitals gerade in ostmitteleuropäischen Transformationsregionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808790 , 9783322899651
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 S. 1 Abb)
    Series Statement: René König · Schriften · Ausgabe letzter Hand 16
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Arbeit ; Beruf ; Industriegesellschaft ; Industriegesellschaft ; Arbeit ; Sozialer Wandel ; Industriegesellschaft ; Beruf ; Sozialer Wandel
    Note: Der Sammelband vereint Aufsätze und Vorträge von René König, die ihn nicht nur als Fachwissenschaftler ausweisen, sondern auch seinen Anspruch nach öffentlichkeitswirksamer Verbreitung soziologischer Erkenntnisse unterstreichen. In den Texten wird "Arbeit" in ihrer anthropologischen Bedeutung und in ihren Struktur bildenden Wirkungen entfaltet: Als ein soziologischer Grundbegriff, der in der Modernen Gesellschaft mit "Beruf" und "Organisation" verknüpft ist. René König verbindet die sozialwissenschaftliche Strukturanalyse konsequent mit soziologischer Aufklärung: In allen Schriften geht es ihm auch um die Abwehr sozialphilosophisch inspirierter Fehldeutungen und Bewertungen der gesellschaftlichen Gegenwart, der er die Forderung nach soziologischer Analyse entgegensetzt. Dadurch sind viele seiner Texte auch heute noch von großer Aktualität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783322851338 , 9783531137100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Demokratie ; Politische Kommunikation ; Massenkommunikation ; Wirkung ; Politiker ; Sozialer Wandel ; Politische Willensbildung ; Politisches Handeln ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Politisches Handeln ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Wirkung ; Massenkommunikation ; Demokratie ; Politische Willensbildung ; Sozialer Wandel ; Massenmedien ; Demokratie ; Politiker ; Massenmedien
    Note: Unter dem Eindruck der Dynamik aktueller technologischer Innovationen im Übergang zur Mediengesellschaft geraten die herkömmlichen Strukturen und Prozesse der politischen Meinungs- und Willensbildung immer mehr unter Anpassungsdruck. Das gilt sowohl für die zentralen politischen Akteure wie Regierung und Verwaltung, Parteien und Verbände als auch für Presse und Rundfunk. Die räumliche, zeitliche und soziale Entgrenzung der medialen Kommunikationsströme, die wachsende Differenzierung herkömmlicher Rollenzuweisungen, neue Berufsbilder und eine verstärkte Internationalisierung, Expansion und Kommerzialisierung des Mediensystems tun ein Übriges, um die bisherige Balance zwischen Politik und Massenkommunikation gründlich zu verändern. Ein aktueller Blick über das Forschungsfeld politischer Kommunikation macht deutlich, dass die skizzierten Wandlungsprozesse in den Rahmenbedingungen von der Politikwissenschaft bislang nur in groben Zügen und eher eklektisch als systematisch zum Gegenstand theoretischer Überlegungen und empirischer Forschung gemacht worden sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783322890382 , 9783531136721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290S. 33 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1989-1996 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Restrukturierung ; Arbeitsmobilität ; Unternehmen ; Betriebszugehörigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Restrukturierung ; Betriebszugehörigkeit ; Arbeitsmobilität ; Geschichte 1989-1996
    Note: Individuelle Erwerbsverläufe werden wesentlich durch die betriebliche Organisation von Arbeit, durch das Arbeitsplatzangebot und die personalstrategische Ausrichtung von Betrieben bestimmt. Die ostdeutsche Betriebslandschaft war nach 1989 in besonderem Maße durch Gründungen, Schließungen und die Reorganisation von Unternehmen gekennzeichnet. Auf der Grundlage von Theorien betriebsorientierter Mobilitätsforschung untersucht diese Studie an Hand von Daten der Lebensverlaufsstudie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung Erwerbsrisiken und zwischenbetriebliche Wechsel ostdeutscher Frauen und Männer nach 1989. Erkundet werden dabei die Bedeutung der Betriebszugehörigkeit zu Beginn der Transformation, Ausschlussprozesse am Arbeitsmarkt sowie die Herausbildung des neuen Beschäftigungssystems in den ostdeutschen Bundesländern. Besondere Aufmerksamkeit gilt konzeptionell wie empirisch der Situation raschen wirtschaftsstrukturellen Wandels
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783322897848 , 9783531137896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Digitales Fernsehen ; Fernsehmarkt ; Marktpotenzial ; Marktentwicklung ; Deutschland ; Digitales Fernsehen ; Fernsehmarkt ; Marktentwicklung ; Deutschland ; Digitales Fernsehen ; Marktpotenzial
    Note: Fernsehen in Deutschland befindet sich im Umbruch. Nicht nur Programmangebote, auch Darstellungs- sowie Finanzierungsformen verändern sich durch die Digitalisierung. Digitales Pay-TV hat sich jedoch bislang in Deutschland bei der Masse der Fernsehzuschauer nicht durchsetzen können. Die vorliegende Studie liefert eine Bestandsaufnahme der aktuellen Gegebenheiten des digitalen Fernsehmarktes und ermittelt die Gründe für bestehende Akzeptanzbarrieren. Hierzu wurde bundesweit eine Befragung unter Fernsehzuschauern durchgeführt, die die Nutzungsstrukturen und Präferenzen von digitalen Pay-TV Usern bzw. Nicht-Nutzern untersucht. Mögliche Adoptionsentscheidungen wurden u.a. mit Hilfe einer Conjoint-Analyse überprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916372 , 9783531138909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1998-2001 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Umfrage ; Gerechtigkeit ; Sicherheit und Ordnung ; Politische Einstellung ; Freiheitsrecht ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Freiheitsrecht ; Politische Einstellung ; Umfrage ; Geschichte 1998-2001 ; Deutschland ; Sicherheit und Ordnung ; Politische Einstellung ; Umfrage ; Geschichte 1998-2001 ; Deutschland ; Gerechtigkeit ; Politische Einstellung ; Umfrage ; Geschichte 1998-2001 ; Deutschland ; Soziale Sicherheit ; Politische Einstellung ; Umfrage ; Geschichte 1998-2001
    Note: Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit sind neben Wohlstand und Glück zentrale Leitbilder der gesellschaftlichen Entwicklung in westlichen Demokratien. Inwieweit diese Ziele aus Sicht der Bundesbürger erreicht sind, welche Wertschätzung diesen Ordnungsvorstellungen entgegengebracht wird und wie sich die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Wirklichkeit auf das individuelle Wohlbefinden und die Akzeptanz der Demokratie auswirkt - das sind die Fragen, die der Autor auf der Grundlage repräsentativer Bevölkerungsumfragen untersucht. Die Analysen basieren auf einem mehrstufigen Modell, das soziologische und kognitionspsychologische Theorieelemente umfaßt. Insgesamt bietet der Band eine aktuelle und detaillierte Bestandsaufnahme zum Verhältnis von Verfassungstext und Verfassungsrealität in der Bundesrepublik Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663056416 , 9783531137780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (516S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Nationalbewusstsein ; Nation ; Politische Identität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nation ; Politische Identität ; Nation ; Nationalbewusstsein
    Note: Nation ist erstrebte Gemeinschaft. Gemäß der Formel "Die Wirklichkeit, die Wissen schafft", rekonstruiert dieses Buch die Entstehung, die Zielsetzungen, den näheren Charakter der modernen, europäisch-westlichen Nation sowie ihre Auswirkungen in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Kultur. Dabei steht die dialektische Verschränkung von ideeller und realer Nationalisierung, d.h. der Nationalisierung des Wissens auf der einen, der sozialen Verhältnisse und der Menschen auf der anderen Seite, im Zentrum des systematischen Interesses. Das letzte Kapitel ist der Frage nach dem Niedergang, d.h. dem objektiven wie subjektiven Bedeutungsverlust gewidmet, den die erstrebte Gemeinschaft Nation durch eine Reihe von transnationalen bzw. globalen Prozessen in den letzten Jahrzehnten erfährt oder zu erfahren scheint
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783663098164 , 9783810033635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 S.)
    Series Statement: Forschung Soziologie 151
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Mehrfachbelastung ; Privatleben ; Karriere ; Partnerschaft ; Paar ; Doppelverdiener ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Privatleben ; Karriere ; Paar ; Mehrfachbelastung ; Partnerschaft ; Doppelverdiener ; Deutschland
    Note: Wie lassen sich Berufskarriere und Privatleben miteinander vereinbaren - insbesondere bei Paaren, deren Partner beide Karriere machen wollen? Dieser Frage geht die vorliegende Studie über die inzwischen weit verbreitete Partnerschaftsform der Dual-career couples nach. Mit seinem Buch wendet sich der Autor an ein wissenschaftliches Fachpublikum ebenso wie an betriebliche Praktiker des Personalwesens und interessierte Paare. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663104353 , 9783810033703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Biografieforschung ; Geschichte ; Juden ; Lebenslauf ; Politische Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebenslauf ; Politische Identität ; Biografieforschung ; Juden ; Geschichte
    Note: Wie werden zwei Identitäten, die die Zugehörigkeit zu tendenziell konkurrierenden Gemeinschaften bedeuten, biographisch vereinbart, zwischen den Generationen vermittelt und über Zeitwenden hinweg balanciert? Dieser Frage wird in fünf Drei-Generationen-Porträts von Familien jüdischer Kommunisten aus Ostdeutschland nachgegangen. Das Buch handelt von der doppelten Verfolgung im Nationalsozialismus, den Hoffnungen der Elterngeneration, die ein besseres Deutschland errichten wollten, und dabei über die stalinistischen Verfolgungen schwiegen, vom Aufwachsen ihrer Kinder und Enkel mit dem anti-faschistischen Mythos in der DDR, vom Brüchigwerden der kommunistischen Ideale sowie schließlich von der Neuorientierung aller drei Generationen hin zu einer größeren Bedeutung ihrer jüdischen Herkunft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783663118152 , 9783531136233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Einwanderungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderungspolitik ; Gerechtigkeit
    Note: Viele Menschen verlassen ihr Land aufgrund von Armut, Kriegen oder Naturkatastrophen. In den für Migranten attraktiven westlichen Ländern stehen Flüchtlingsaufnahme und Zuwanderung seit geraumer Zeit im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Allerdings kreisen die Debatten weniger um die Frage, welche Verpflichtungen wir gegenüber Flüchtlingen und Migranten haben; es geht vielmehr um ökonomische und demographische Notwendigkeiten (Mangel an Fachkräften, Vergreisung der Bevölkerung). Dieser Sammelband rückt demgegenüber die moralische Dimension von Zuwanderung ins Blickfeld. Außerdem soll er dazu beitragen, die Kluft zwischen wissenschaftlichen Disziplinen zu überbrücken, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Migration und Flucht beschäftigen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783322971043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 S. 2 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Communication. ; Sociology.
    Abstract: Seit mit Beginn der 80er Jahre die Umweltproblematik ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist, sehen sich Politik und Wirtschaft zunehmend Ansprüchen und Forderungen von besorgten Bürger und Konsumenten gegenüber. Als Antwort auf die zunehmend ökologischen Forderungen verbesserten nicht nur viele Unternehmen Produkte und Produktionsprozesse, sondern es entstand im Laufe der 80er Jahre ein neuer Typ von Werbung: Öko-Werbung. Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind in der Moderne zur Grundlage wirtschaftlichen Handels und gesellschaftlicher Akzeptanz geworden und Öko-Werbung spiegelt diese Entwicklung in besonderem Maße wider. Da es sich bei der Umweltproblematik um ein emotionales und äußerst sensibles Thema handelt, kann diese neue Art der strategischen Kommunikation nur dann die angestrebten Ziele erfüllen, wenn sie glaubwürdig ist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 S. 21 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Social sciences ; Sociology.
    Abstract: Das Buch und die Filmaufnahmen auf der beiliegenden CD vermitteln ein vielschichtiges Bild des Lebens in einer ostdeutschen Stadt nach der Wende. ,Es wächst zusammen, was zusammen gehört' - Gilt diese Aussage auch auf der lokalen Ebene? Am Beispiel der für Ostdeutschland typischen Mittelstadt Gotha wird der gesellschaftliche Modernisierungs- und städtebauliche Erneuerungsprozess seit 1990 untersucht. Die Ergebnisse werden nicht nur als Buch, sondern auch als Film auf einer beigefügten CD vorgelegt. Hiermit entsteht eine lebendige Darstellung des Wandels von Lebensbedingungen und Lebenschancen in ökonomischer, kultureller und sozialer Hinsicht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783663091769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Die interdisziplinär angelegte Studie untersucht die Bedeutung von Religion und Religiosität für die individuelle Lebensführung des Menschen in der Moderne. Von zentraler Relvanz ist dabei die Frage, inwieweit die Bewältigung der modernen Lebensführung auf Religion verzichten kann oder, wenn nicht, auf welche religiösen Deutungsmuster zurückgegriffen wird. Es werden zum einen die gegenwärtigen religionssoziologischen und biograpietheoretischen Ansätze zu Religion und Religiosität diskutiert; zum anderen wird ein eigenes soziologisches Verständnis von Religion entwickelt. Im Mittelpunkt der religionssoziologisch/theologischen Untersuchung stehen Fallanalysen, die mittels des qualitativ-empirischen Verfahrens der "Objektiven Hermeneutik" ausgewertet wurden. Die Ergebnisinterpretation formuliert Perspektiven und Konsequenzen für eine (christliche) Religion in der Moderne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 434 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Sociology.
    Abstract: Anknüpfend an den Sammelband "Soziologische Gegenwartsdiagnosen I" werden in diesem Buch die einzelnen zeitdiagnostischen Perspektiven auf moderne Gesellschaft entlang von zentralen Themen vergleichend diskutiert. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924353 , 9783531337340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352S. 8 Abb)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familiensoziologie
    Note: Die Familiensoziologie stellt einen wichtigen Bereich der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Forschung dar. Sie behandelt ein breites Spektrum an praxisrelevanten Fragen, welche die private Lebensführung ebenso wie die Sozialpolitik und die Demographie berühren. Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956040 , 9783531133737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234S.)
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    Note: "Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft" ist eine zunächst auf zwei Bände angelegte Einführung in dieses immer wichtiger werdende Forschungsfeld. Zu Beginn von Band 1 werden die unterschiedlichen theoretischen Ansätze diskutiert, mit deren Hilfe man Politische Kommunikation analysieren und verstehen kann. Danach werden mit dem politischen System der Rahmen und mit Öffentlichkeit der Raum vorgestellt, in denen Politische Kommunikation stattfindet. Zentral ist dabei das intermediäre System, das aus Parteien, Verbänden und Neuen Sozialen Bewegungen als Akteuren besteht. Abschließend werden Medien und Medienstrukturen als Handlungsrahmen für diese politischen Akteure analysiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322950789 , 9783810020253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358S.)
    Series Statement: Altenholzer Schriften 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Landeskunde ; Schleswig-Holstein ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Schleswig-Holstein ; Landeskunde
    Note: Das Lexikon informiert in kompakter Weise über Land und Leute. Die über 200 Artikel reichen von Landesgeschichte bis Religionsgemeinschaften, von Bevölkerung bis Parteiensystem, von Museen bis Musik. Natürlich fehlen auch Besonderheiten Schleswig-Holsteins nicht. Einschlägige Stichworte sind u.a. Nord-Ostsee-Kanal, Hallig(en) und SSW (Südschleswigscher Wählerverband). Das Schleswig-Holstein-Lexikon ist ein wichtiges Nachschlagewerk für Schulen und Hochschulen, Bibliotheken und die politische Bildung sowie für alle, die sich für das nördlichste Bundesland interessieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783663014515 , 9783810035264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456S.)
    Series Statement: Forschung Soziologie 164
    DDC: 301
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Heavy Metal ; Kultursoziologie ; Unterscheidung ; Diskursanalyse ; Techno ; Lebensstil ; Diskurstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Unterscheidung ; Diskurstheorie ; Lebensstil ; Heavy Metal ; Diskursanalyse ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Techno ; Diskursanalyse ; Kultursoziologie
    Note: Das Buch legt die Theorie und Methode für die Analyse des lebensstilbezogenen Sinns kultureller Genres vor. Anhand einer beispielhaften Diskursanalyse von Heavy Metal- und Techno-Zeitschriften wird die Anwendbarkeit des diskurstheoretischen Ansatzes für kultursoziologische Forschung demonstriert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663078654 , 9783531138107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 216
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Informationsmanagement ; Unternehmen ; Corporate Network ; Wissensmanagement ; Netzwerk ; Arbeitsorganisation ; Kommunikationsanalyse ; Unternehmen ; Netzwerk ; Arbeitsorganisation ; Corporate Network ; Arbeitsorganisation ; Wissensmanagement ; Unternehmen ; Netzwerk ; Informationsmanagement ; Corporate Network ; Kommunikationsanalyse
    Note: Die vorliegende Arbeit untersucht in Form einer detaillierten Einzelanalyse die Struktur der Kommunikations- und Arbeitsabläufe in einem vernetzten Unternehmen. Die Autorin stellt zum einen die charakteristischen Merkmale einer solchen Arbeitsorganisation vor, zum anderen beleuchtet sie das Zusammenspiel der verschiedenen Kommunikationsmedien und -formen im Arbeitsalltag der Beschäftigten. Dabei werden auch die Praktiken, mittels derer die "Vernetzung" erfolgt, sorgfältig beschrieben, und es wird verdeutlicht, welche große Bedeutung gerade informelle Kommunikationsweisen für die Gruppenidentität und -loyalität der entfernt voneinander Arbeitenden haben. Sowohl im schwer zugänglichen Untersuchungsgegenstand als auch im erhobenen Datenmaterial und den angewandten Forschungsmethoden (Ethnographie und ethnomethodologische Konversationsanalyse) liegt die besondere Qualität der empirischen Studie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783322891679 , 9783531138138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Internet ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Internet
    Note: Analysiert wird die Rolle von Hypertext als Vernetzungsgrundlage für Text- und Hypermedien-Netzwerke. Die euphorische Einschätzung von Hypertext muss ebenso relativiert werden wie die Vorstellung, das Internet emanzipiere seine Nutzer. Ferner wird gezeigt, wie sich der momentane Veränderungsdruck auf die demokratischen Aspekte des Internets auswirkt: Eine von kommerziellen Interessen getragene Hierarchisierung entkräftet das demokratische Potenzial der digitalen Welt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804266 , 9783531138336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (579S. 4 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Heym, Stefan ; Wolf, Christa ; Biermann, Wolf ; Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Literaturpolitik ; Schriftsteller ; Nonkonformismus ; Handlungsspielraum ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Literaturpolitik ; Schriftsteller ; Nonkonformismus ; Geschichte ; Wolf, Christa 1929-2011 ; Nonkonformismus ; Handlungsspielraum ; Biermann, Wolf 1936- ; Nonkonformismus ; Handlungsspielraum ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Nonkonformismus ; Handlungsspielraum
    Note: Im Fokus der machtanalytischen Studie stehen die Möglichkeiten der Selbstbehauptung in einem autoritären Herrschaftssystem. Diese Frage wird exemplarisch an zentralen Konflikten zwischen der Staatsmacht der DDR und kritischen, prominenten Autoren (Stefan Heym, Christa Wolf und Wolf Biermann) untersucht. In einem integrativen Forschungsansatz aus politik- und literaturwissenschaftlichen Verfahren werden neben literarischen Texten und offiziellen SED-Quellen auch unveröffentlichte Archivdokumente aus Kulturbürokratie und Verlagen der DDR analysiert. Zur Einordnung der Kritik politischer Akteure wurde ein mehrdimensionales Schema politischer Systemdistanz entwickelt, das durch systematische Begriffsbildung einen kategorialen Beitrag zur Oppositions- und Widerstandsforschung darstellt. Die Ergebnisse ermöglichen einen differenzierten Blick auf die Herrschaftswirklichkeit in der DDR, verdeutlichen aber auch die besonderen Potenziale der Literatur und machen typische Funktionsmechanismen von Diktaturen transparent. So wird aus der detaillierten Analyse einer konkreten historischen Konstellation ein Strukturmodell vielfältiger Selbstbehauptungsstrategien und Herrschaftstechniken herausgearbeitet, das auch zur Interpretation anderer autoritärer Systeme dienen kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833730 , 9783531137605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Längsschnittuntersuchung ; Lebensführung ; Lebenserwartung ; Deutschland ; Deutschland ; Lebensführung ; Lebenserwartung ; Längsschnittuntersuchung
    Note: Warum sterben Männer, Singles und sozial Schwache früher? Wie erklärt sich die geringere Sterblichkeit von Akademikern, Katholiken und Stadtbewohnern? Wie stark beeinflussen Rauchverhalten, Alkoholkonsum, Übergewicht und Sport das Mortalitätsrisiko? Dieses Buch stellt ausführlich den Forschungsstand zu den wichtigsten sozialen Einflussgrößen und lebensstilspezifischen Risikofaktoren der Mortalität dar. Außerdem beinhaltet es eine empirische Längsschnitt-Analyse des Sterbeverlaufes von rund 8.000 bundesdeutschen Personen. Dabei gehen die Kategorien Einkommen, Schulabschluss, Geschlecht, Alter, Konfession und soziale Netzwerke als die bedeutendsten sozialen Einflussfaktoren auf die Sterblichkeit hervor
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851284 , 9783531134925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378S. 80 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Berufssoziologie ; Pflegeberuf ; Altenpflege ; Altenpfleger ; Pflegeberuf ; Altenpflege ; Altenpflege ; Berufssoziologie ; Altenpfleger
    Note: Dieses Buch ist als Einführung in die Berufssoziologie für einen größeren sozialwissenschaftlich interessierten Leserkreis angelegt. Der Autor erläutert den Zusammenhang zwischen Verberuflichung der "primären Pflege", verstanden als "körpernahe" personenbezogene Dienstleistungsarbeit, und der Professionalisierung der "körperfernen" personenbezogenen Dienstleistungsarbeit zur "sekundären Pflege", im Sinne von Pflegemanagement und Pflegewissenschaft. Am Altenpflegeberuf lässt sich der Prozess der Institutionalisierung eines Fähigkeitsprofils von einem "Ersatzberuf" der 60er Jahre zu einem "geschützten" Fachberuf der 90er Jahre in geeigneter Weise verdeutlichen. Das Buch ermöglicht den Lesern den Einstieg in die Diskussion um das Berufsbild, um die Vereinheitlichung der Ausbildung und um die Öffnung weiterführender Bildungsgänge. Es bietet aber auch Handreichungen, die Möglichkeiten von Erwerbstätigkeit im Pflegebereich als "Lebensberuf" realistisch einzuschätzen. Damit das Studienbuch auch als berufsspezifisches Nachschlagewerk genutzt werden kann, wurde neben einem Glossar ein Sachregister eingefügt. Weiterführende Hinweise zu Pflege als Beruf in spezifischen Bibliographien sowie in Literaturdatenbanken (Internet, CD-ROM) schließen den thematischen Einstieg in die Arbeits- und Berufssoziologie ab
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783322896025 , 9783531138183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250S.)
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften
    Note: "Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft" ist eine auf zwei Bände angelegte Einführung in dieses immer wichtiger werdende Forschungsfeld. In Band 2 stehen Akteure, Medien und politische Prozesse im Mittelpunkt. Analysiert werden die unterschiedlichen Formen politischer Prozesse. Aus der Sicht politischer Akteure werden dann Strategien, Instrumente und Formen der politischen Public Relations systematisch dargestellt. Die Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus Politik, PR und Journalismus werden theoretisch wie empirisch betrachtet und ihre Interaktionen als Handlungssystem interpretiert. Abschließend werden zentrale Befunde zur Politik der Medien vorgestellt und politische Medieninhalte dabei als Handlungs- und Strukturergebnis begriffen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783663104070 , 9783531138275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 S.)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Investor Relations ; Kapitalmarkt ; Medien ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Unternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Investor Relations ; Unternehmen ; Kommunikation ; Kapitalmarkt ; Medien ; Öffentlichkeit
    Note: Theoretische Auseinandersetzungen mit Investor Relations sind in der Kommunikationswissenschaft bislang Mangelware. Insbesondere nach einer sozial- und kommunikationstheoretischen Analyse des Verhältnisses zwischen Investor Relations und klassischer Unternehmenskommunikation sucht man vergeblich. Auf der Basis einer Kombination von System- und Akteurstheorien und mit dem Anspruch, einen kommunikationswissenschaftlichen Beitrag zur strategischen Optimierung praktischer Kommunikationsarbeit zu leisten, schließt das Buch diese Lücke. Im Vergleich und in Abgrenzung zur klassischen Unternehmenskommunikation zeigt der Autor die Strukturen, Leistungspotenziale und spezifischen Umweltbedingungen des sozialen Systems Investor Relations auf. Dabei konzipiert er die Kapitalmarkt-Öffentlichkeit und die (Medien-)Öffentlichkeit als eigenständige Wahrnehmungsräume, die durch unterschiedliche Bewertungskriterien strukturiert sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783663116356 , 9783810033529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Soziologie
    Note: Der Band beleuchtet das Verhältnis zwischen Bourdieus Sozialtheorie und politischem Kampf. Das Buch lotet die Reichweite und Erklärungskraft der Sozialtheorie Pierre Bourdieus für gesellschaftliche Transformationsprozesse im Kontext des neoliberalen Diskurses aus. Bourdieu gehört seit den 90erJahren zu den wenigen Soziologen, die versucht haben, unmittelbaren Einfluss auf politische Prozesse und Debatten zu nehmen. Im Buch wird die Reichweite der politischen Soziologie Bourdieus diskutiert. In welchem Verhältnis steht das politische Engagement Bourdieus zu seinen theoretischen Schriften, empirischen Analysen und seiner Skepsis gegenüber Intellektuellen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663146858 , 9783531137735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Implementation ; Medienpolitik ; Interaktives Fernsehen ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Interaktives Fernsehen ; Implementation ; Medienpolitik ; Deutschland
    Note: Interaktives Fernsehen ist seit Mitte der 90er Jahre immer wieder Gegenstand medien- und regulierungspolitischer Debatten. Die konkreten Bedingungen für die Realisierung von interaktiven TV-Diensten (Enhanced TV, WebTV, t-commerce), Video on Demand und Streaming Media-Anwendungen über breitbandige Online-Plattformen wurden bisher jedoch nicht systematisch erhoben. Diese Arbeit untersucht die medienpolitischen Strategien zur Förderung des interaktiven Fernsehens in Deutschland und den USA, wie sie im Rahmen von staatlichen Programmen für die Informationsgesellschaft formuliert und umgesetzt wurden. Anhand einer detaillierten Darstellung von sechs Einführungsversuchen von interaktiven Fernsehdiensten werden die technischen, inhaltlichen und wirtschaftlichen Potenziale des interaktiven Fernsehens aufgezeigt und die jeweiligen regulatorischen Voraussetzungen und Barrieren benannt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783663118671 , 9783810036834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 S.)
    Series Statement: Studien zur Wissensordnung
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissenschaft ; Klassifikation ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Wissenschaft ; Klassifikation
    Note: Um seiner gesellschaftlichen Bedeutung sowie den gegenständlichen, ordnungspolitischen und verhaltensmäßigen Besonderheiten des Wissen gerecht zu werden, sind neue, fachübergreifende Konzepte für verbundene Untersuchungen des Querschnittsthemas WISSEN erforderlich. Mit dem ersten Band ,Die Wissensordnung' (1994) ist vom Gründer der Reihe das Rahmenkonzept für den Pluralismus der Wissensordnungen, Wissenszonen und Wissensfreiheiten vorgelegt worden. Der damit gestartete KARLSRUHER ANSATZ DER INTEGRIERTEN WISSENSCHFORSCHUNG erweitert dieses rahmenbezogenen WISSENSORDNUNGS-PROJEKT in den weiteren Bänden durch das inhaltsbezogenen WISSENSARTEN-PROJEKT und tätigkeitsbezogenen WISSENSVERHALTENS-PROJEKT. Der ,Wissenskreis' auf der Titelseite bringt eine Übersicht zu den drei großen Untersuchungsfeldern und richtungsweisenden Leitkonzepten, mit vielseitigen Anwendungen und Fallstudien. Zu diesem Band: Zur Grundlegung des Wissensarten-Projekts erläutert Helmut F. Spinner das modulare Wissenskonzept des Karlsruher Ansatzes für eine differentielle Wissenstheorie und dokumentiert in einem zusammenfassenden Bericht die Entwicklung. Ergebnisse, Planungen des Gesamtprojekts. In Beiträgen der beiden anderen Herausgeber sowie von Vertretern der Informatik und Mathematik, Philosophie und Geisteswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und anderen Sozialwissenschaften werden Weiter-, Fehl- und Gegenentwicklungen zu aktuellen Problemlagen diskutiert (Informationsgesellschaft, Internet, alte und neue Medien, Technikregime, Eigentumsformen für Wissen, Rechtsfragen u.a.)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663118756 , 9783531136134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Arbeitnehmer ; Zuwanderer ; Internationale Migration ; Arbeitsmarkt ; Sozialarbeit ; Wohlfahrtsstaat ; Globalisierung ; Migration ; Einwanderer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wohlfahrtsstaat ; Arbeitnehmer ; Migration ; Globalisierung ; Wohlfahrtsstaat ; Einwanderer ; Arbeitsmarkt ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Wohlfahrtsstaat ; Internationale Migration ; Globalisierung ; Wohlfahrtsstaat ; Zuwanderer ; Soziale Integration
    Note: Für Einwanderungsgesellschaften ergeben sich aus der Zuwanderung und dem Daueraufenthalt ethnischer Minderheiten vielfältige Entwicklungschancen und Herausforderungen. Die Integration der Einwanderungsbevölkerungen ist in vielen Ländern Europas wie auch speziell der Bundesrepublik Deutschland nur partiell erfolgt. Eine überzeugende Integrationspolitik ist ebenso notwendig wie die sozialwissenschaftliche Verständigung über ihre Leistungsmöglichkeiten und -grenzen. Dem unter Finanzierungs- und Legitimationsdruck stehenden Wohlfahrtsstaat kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu. Ist der national konstituierte Wohlfahrtsstaat geeignet, auf transnationale Migrationen als einem Element von Globalisierung angemessen zu reagieren? Welche politischen und sozialen Integrationsbedingungen und -strategien benötigt eine Einwanderungsgesellschaft? Sind erfolgreiche Integrationskonzepte anderer Länder übertragbar? Ermöglicht die gesellschaftlich-politische Auseinandersetzung mit Migration und der Integration ethnischer Minderheiten die Weiterentwicklung des nationalen Wohlfahrtsstaates?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783322873422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Communication. ; Sociology.
    Abstract: Die Medienpädagogik sieht sich seit ihrer Etablierung in der Kommunikationswissenschaft herausgefordert, ihren Standort und ihre Identität entsprechend zu bestimmen. Die vorliegenden Publikationen beleuchten die Medienpädagogik vor allem aus Sicht verwandter Disziplinen wie z.B. der Erziehungswissenschaft. Innerhalb der Kommunikationswissenschaft wird die Aufgabenstellung der Medienpädagogik lediglich am Rande berücksichtigt - Herausforderung genug, sowohl aus der Innen- als auch der Außenperspektive der Fachgruppe Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Standortbestimmung zu betreiben. Dies ist das Ziel des Bandes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783322899460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 892 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Sociology.
    Abstract: Diese Bibliographie - entstanden aus der Datenbank SOLIS (Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem) - des Informationszentrums Sozialwissenschaften in Bonn enthält die soziologische Fachliteratur der Erscheinungsjahre 1992 bis 1995. In ihr werden ca. 14.250 selbständige und unselbständige Veröffentlichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nachgewiesen. Die Bibliographie ist in drei Abschnitte (Grundlagen und Methoden, Spezielle Soziologie, Sozialpsychologie) und insgesamt 29 Kapitel untergliedert. Mit dieser Veröffentlichung wird die Reihe soziologischer Bibliographien abgeschlossen, die mit den 1998 und 1999 erschienenen Bänden "1978 - 1982" (Band 1), "1983 - 1986" (Band 2) und "1987 - 1991" (Band 3) neu begonnen wurde und die bis auf die 1980 erschienene "Bibliographie zur deutschen Soziologie 1945 - 1977" zurückgeht. Die Bibliographie wird (neben der Kapitelgliederung) durch ein umfassendes Personenregister, ein Institutionenregister sowie durch ein zweistufiges Sachregister erschlossen, das sich auf den vom Informationszentrum Sozialwissenschaften entwickelten Thesaurus der sozialwissenschaftlichen Terminologie stützt und alle in ihm enthaltenen Sachgebiete berücksichtigt. Sie enthält ferner eine Liste aller ausgewerteten Zeitschriften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 S. 196 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Communication. ; Journalism.
    Abstract: Qualitätsvoller Journalismus und pluraler öffentlicher Diskurs sind in Zeiten der Informationsüberflutung wichtiger denn je. Das Lehrbuch führt in diejenigen Ansätze und Wissensbestände der Kommunikationswissenschaft ein, die den Journalismus im weiteren Kontext gesellschaftlicher Öffentlichkeit und öffentlicher Diskurse beleuchten. Es stellt Medienstrukturen und -organisationen, Journalisten sowie deren Produkte in den Mittelpunkt und betrachtet sie in ihren vielfältigen Wechselbeziehungen: mit gesellschaftlichen Akteuren, die Public Relations betreiben, auf der einen und dem Medienpublikum auf der anderen Seite. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende in kommunikationswissenschaftlichen Studiengängen, aber auch an berufstätige und angehende Journalistinnen und Journalisten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783322803979 , 9783531136370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190S. 12 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Ausbildung ; Journalist ; Journalistikstudium ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Journalist ; Ausbildung ; Deutsches Sprachgebiet ; Journalistikstudium ; Deutschland ; Journalistikstudium
    Note: Die Journalistenaus- und -fortbildung verändert sich, weil die Medien sich verändern. Und die Medien verändern sich in mehreren Dimensionen: Neue Organisationsformen, eine verstärkte Kommerzialisierung, Modifikationen von Formaten und Programmen, neue Darstellungsformen und Recherchewege - das sind nur einige Entwicklungstrends. Die Journalistenausbildung muss sich darauf einstellen - und sie tut es bereits: mit didaktisch und organisatorisch flexibleren Angeboten und mit der Schaffung neuer Studiengänge. Diese Entwicklungen werden in diesem Band von Kommunikationswissenschaftlern und Medienpraktikern reflektiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783322873408 , 9783531137032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411S. 65 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1990-1994 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Schiffbauindustrie ; Politische Steuerung ; Eisen- und Stahlindustrie ; Privatisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schiffbauindustrie ; Privatisierung ; Politische Steuerung ; Geschichte 1990-1994 ; Deutschland ; Schiffbauindustrie ; Privatisierung ; Politische Steuerung ; Geschichte 1990-1994 ; Deutschland ; Eisen- und Stahlindustrie ; Privatisierung ; Politische Steuerung ; Geschichte 1990-1994
    Note: Die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft nach 1989 ist ein in der Wirtschaftsgeschichte einmaliger Vorgang. Neben der Währungsunion war die schnelle Privatisierung des ostdeutschen Staatsbesitzes durch die Treuhandanstalt zentrales Element der anfänglichen Transformationsstrategie, die bekanntermaßen erhebliche negative Folgen erzeugte. Will man jedoch die damit verbundenen Probleme angemessen verstehen und bewerten, ist es unerlässlich, sich näher mit ihrer Entstehungsgeschichte auseinanderzusetzen. Die vorliegende Studie zeigt anhand der Privatisierung und Restrukturierung der ostdeutschen Werft- und Stahlindustrie von 1990 bis 1994 - zwei der schwierigsten und prominentesten Fälle - wie die Transformation politisch und ökonomisch bewältigt wurde. Dabei wird bisher unveröffentlichtes Material zu den politischen Entscheidungsprozessen präsentiert und dieses mit Hilfe neuester sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden (Steuerungstheorie und Netzwerkanalyse) ausgewertet. Der Autor wurde für die Arbeit im Dezember 2001 vom Arbeitgeberverband Südwestmetall mit dem Südwestmetallpreis ausgezeichnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322903594 , 9783531137889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Freier Mitarbeiter ; Medienwirtschaft ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Freier Mitarbeiter ; Medienwirtschaft
    Note: Die projektbezogene freie Mitarbeit bietet - vor allem im Bereich der Medien - immer mehr Menschen eine interessante berufliche Alternative zur dauerhaften Festanstellung. Wer aber auf dem freien Markt seine Leistung projektbezogen, also als freier Mitarbeiter, anbieten möchte, muss sich zuerst einmal mit vielen Fragen auseinander setzen. Denn diese Art der Beschäftigung unterliegt - so wie jede andere Tätigkeit - einer Reihe gesetzlicher Bestimmungen, Rechten und Pflichten. Die Autoren, beide erfahrene "freie Mitarbeiter", vermitteln in diesem Handbuch Informationen, Fachkenntnisse und Hintergrundwissen, sie beantworten Fragen, bieten Tipps und Ratschläge. Das Buch bildet somit eine wertvolle Grundlage bei der Frage: fest oder frei
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783322992536 , 9783531137797
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Politische Steuerung ; Internationaler Vergleich ; Rundfunkpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rundfunkpolitik ; Internationaler Vergleich ; Rundfunkpolitik ; Politische Steuerung
    Note: Die Studie liefert eine sozialwissenschaftliche Analyse der Rundfunkpolitik in den Dimensionen des Sollens, Wollens und Könnens. Gefragt wird sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht nach den normativen Grundlagen einer politischen Steuerung des Rundfunks ("Sollen"), den Zielen der politischen Akteure ("Wollen") und - schwerpunktmäßig - nach den Programmen und Instrumenten, mit deren Hilfe die Steuerungsziele realisiert werden sollen ("Können"). Um Rundfunkpolitik in allen drei Dimensionen erfassen zu können, wird zunächst ein akteurtheoretisches Modell für den Rundfunk als System entwickelt, auf dessen Grundlage dann eine komparative Analyse der Rundfunkpolitik in zehn Ländern vorgenommen wird. Im Ergebnis plädiert die Studie dafür, Publizistik als Handlungsorientierung eines gegenüber gesellschaftlichen Anforderungen offenen Rundfunks verstärkt durch Formen der indirekten und prozeduralen Steuerung zu sichern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663013594 , 9783531329505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 S.)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Strategische Planung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Strategische Planung
    Note: Die Idee zu diesem Buch geht auf ein Symposium zurück, das im Sommer 1996 vom Institut für Journalistik der Universiät Hamburg in Kooperation mit dem Verein "Weiterbildung für Europa, Projekt Öffentlichkeitsarbeit" durchgeführt wurde. Das vorliegende Buch ist jedoch kein Tagungsband. Neben den Referentinnen und Referenten des Tagung konnten zahlreiche zusätzliche AutorInnen gewonnen werden, die vor allem die wissenschaftliche Perspektive auf das Thema verstärkten. Mit dem Sammelband liegt das Ergebnis eines langen Arbeitsprozesses vor. Ohne die fachliche Unterstützung und kompetente Mitarbeit zahlreicher Personen "hinter den Kulissen" hatte ich dieses Buch nicht herausgeben können. Ich danke insbesondere Otfried Jarren, der mich motiviert und unterstützt hat, aus einer Idee ein Buch werden zu lassen und mir stets mit wertvollen Ratschlägen zu Seite gestanden hat. Unterstützung erhielt ich auch von meinen KollegInnen Jutta Roser und Klaus-Dieter Altmeppen; sie hatten immer ein offenes Ohr für meine Fragen. Cordula Eubel hat sich der zahlreichen Fallstricke der deutschen Rechtschreibung und Grammatik angenommen. Und ohne Andreas Rautenberg und Nina Kannemann wäre dieses Buch nicht bebildert: Sie haben die technischen Probleme, die die graphische Gestaltung mit sich brachte, kompetent gelöst. Speziellen Dank auch an Barbara Emig, die mit Geduld und großer Kompetenz das Werden dieses Buches begleitet hat. Letztlich lebt ein Sammelband von seinen Beiträgen. Den zahlreichen Autorlnnen, die sich an diesem Buch beteiligt haben, gilt mein größter Dank
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783322804129 , 9783531137759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373S.)
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2002
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Fremdkultur ; Fernsehprogramm ; Frankreich ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fernsehprogramm ; Fremdkultur ; Frankreich ; Großbritannien
    Note: Die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen ist in einer globalisierten Welt aktueller denn je. Um so wichtiger ist es, auf interdisziplinärer Ebene einen Ansatz zu finden, die Dynamik, die der Begegnung mit dem Fremden innewohnt, konstruktiv zu nutzen. Dieser Ansatz wird im theoretischen Teil dieser Studie erarbeitet. Wie sieht es aber mit dem aktuellen Stand der Dinge aus, wie und in welcher Form thematisiert das Fernsehen in Europa fremde Kulturen? Am Beispiel der Länder Großbritannien, Frankreich und Deutschland untersucht die Autorin das bestehende Fernsehprogramm, wertet Zuschauerzahlen aus und führt Intensivinterviews mit Filmemachern und Programmverantwortlichen der drei Länder. Anhand der Ergebnisse zeigen sich neue kreative Möglichkeiten des Umgangs, die besonders im deutschen Fernsehen bislang viel zu wenig genutzt werden. Dennoch liegt es vor allem an den europäischen öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern, das Thema des möglichen kulturellen Dialogs zu erkennen und ihre Monopolstellung in diesem Bereich zu nutzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916143 , 9783531136875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367S. 17 Abb)
    Series Statement: Leviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaft 21
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geld ; Zahlungsmittel ; Psychologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geld ; Psychologie ; Geld ; Zahlungsmittel ; Geld ; Soziologie
    Note: Das Thema "Geld" stellt bis heute trotz - oder vielleicht gerade wegen - seiner Allgegenwart in der Gesellschaft einen blinden Fleck der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften dar. Der Band soll helfen, dieses Manko zu beheben. Jenseits der üblichen technischen Betrachtung des Geldes als Tauschmittel, Wertmaß und Zahlungsmittel wird das Thema aus einem bewusst breit gehaltenen Spektrum von Perspektiven beleuchtet: Geld als Kommunikationsmedium, Geld und Religion, Geld und Moderne, Psychologie des Geldes und des Konsums, Geld und Sozialcharakter, Zentralbanken und Finanzmärkte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783663109617 , 9783531137520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 S.)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Organisation ; Organisation ; Gesellschaft ; Geschichte ; Organisationssoziologie
    Note: Der Band bietet eine Einführung in die Genese und Entfaltung moderner Organisation von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Organisation wird dabei als ein historisch spezifisches Verhältnis und als ein strategisches Element für die Konstitution, Etablierung und Reproduktion asymmetrischer gesellschaftlicher Strukturen begriffen. Die Autoren tragen damit dazu bei, die erheblichen historischen Lücken in der organisationswissenschaftlichen Literatur zu schließen; sie streben darüber hinaus eine organisationssoziologische Erweiterung der Gesellschaftstheorie an. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Es ist für den Einsatz in Lehrveranstaltungen ebenso geeignet wie zum Selbststudium
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114130 , 9783531136684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 S.)
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Soziologie ; Soziale Probleme ; Soziologie ; Soziale Kontrolle ; Soziologie
    Note: Herkömmliche Untersuchungen sozialer Probleme erörtern die Strukturen, die Verbreitung und die Ursachen sozialer Probleme. Unbeantwortet bleibt oft die Frage, wie und warum Verhaltensweisen und Zustände als soziale Probleme definiert werden. Im ersten Teil des Buches wird deshalb dem Zusammenhang zwischen Problemdefinition und bezeichnetem Sachverhalt nachgegangen (Ein Beispiel: Haschischkonsum als soziales Problem oder privater Genuss). Im zweiten Teil geht es um die Bearbeitung sozialer Probleme. Als eine wichtige Bearbeitungsform gilt die soziale Kontrolle. Sie wird ausführlich erörtert. Unterschieden werden drei Kontrollvarianten: Ausschließungen, Repressionen, die auf "Integration" zielen, und Bedingungsveränderungen, die auf "Integration" zielen. Erkennbar wird oft die funktionale Äquivalenz dieser Kontrollvarianten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783663113485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Series Statement: DJI - Reihe 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Sociology. ; Social sciences ; Knowledge, Sociology of. ; Interview
    Abstract: Die Arbeit verfolgt - am Beispiel von Interviews mit Jugendlichen aus einem ethnisch heterogenen Stadtteil in München - die Frage, in welchen Kontexten und in welcher Weise auf ethnische, kulturelle und nationale Deutungen zurückgegriffen wird und inwieweit sich die am Interview Beteiligten dadurch zu positionieren verstehen. Theoretisch bietet die Arbeit einen wichtigen Kontrapunkt zu essentialistischen Annahmen kultureller Identitätsdifferenzen. Als theoretische Analyseinstrumente werden insbesondere Positionen aus den Cultural Studies, den Postcolonial Studies, feministischen und poststrukturalistisch informierten Diskursen zur Kenntnis genommen. Vor diesem Hintergrund werden die Interviewverläufe selbstreflexiv zum Thema der Analyse gemacht - sie erscheinen als Orte eines andauernden "Kampfes um Bedeutungen", der ständigen Verschiebungen von (kulturellen) Positionen, der interaktiven kulturellen Identitätsarbeit. Bewusst wird vermieden, die Analyse der Interviews in eine Typologie kultureller Identitätsmarkierungen münden zu lassen. Stattdessen gilt die Aufmerksamkeit den subtilen interaktiven Verschachtelungen von Bedeutungen und den Kontexten, in denen sie markiert werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783322851376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Journalism. ; Communication. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie Journalisten ihren Beruf und ihre Rolle definieren, spiegelt nicht nur individuelle Ansichten wider, sondern auch politische und gesellschaftliche Spezifika eines Landes. Der Vergleich zwischen Frankreich und Deutschland zeigt, dass in demokratischen Systemen politischer Journalismus unterschiedlich geregelt sein kann. Als Basisleistung der Information gilt links wie rechts des Rheins der Austausch zwischen politischer Führung und Öffentlichkeit. Aber mehr als 100 Interviews verdeutlichen, dass Redakteure meinungsführender Printmedien der beiden Länder dabei verschiedene Aspekte betonen. Beispielsweise nähern sich die einen dem angelsächsischen Modell des Journalismus, während die anderen sich wegorientieren. Auch der Fokus ist länderspezifisch: Information oszilliert zwischen Interpretation und Kritik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322975690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S. 11 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Family. ; Social sciences ; Social groups. ; Sociology.
    Abstract: Alter und Altern formen die Gesellschaft der Zukunft. Das Buch zeigt, dass aufgrund der Auswirkungen auf die Gesellschaft differenzierende Analysen der sozialen Realität des Alter(n)s eine wachsende Bedeutung erlangen und für die Zukunft die Weiterentwicklung einer entsprechenden Soziologie erforderlich ist. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783322998408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 S. 40 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Family. ; Social sciences ; Social groups. ; Sociology.
    Abstract: Das Buch behandelt den noch weithin tabuisierten Einsatz von Kindern als Stars - Kinder, die vor allem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ambitionen dienen - sowohl was die Wirkung der Rezeption dieser Modelle anbelangt, wie auch im Hinblick auf die fremdbestimmte Kindheit der Protagonisten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663104384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Series Statement: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Family. ; Social sciences ; Social groups. ; Sociology.
    Abstract: Das Buch setzt sich mit dem Phänomen Politikverdrossenheit auseinander und prüft dessen Bedeutung für die deutsche Jugend in West- und Ostdeutschland im Vergleich. Seit einigen Jahren steigen die Hinweise auf einen stetigen Rückgang der politischen Unterstützung gegenüber dem etablierten politischen System in Deutschland, z.B. zunehmende Wahlenthaltung und steigen des Protestwahlverhalten. Dieser Trend scheint verbunden mit Entwicklungen in den politischen Einstellungsmustern in Teilen der deutschen Jugend, wie z.B. erhöhte Gewaltbereitschaft, steigende Anfälligkeit für Überzeugungsmuster rechtsextremer Parteien und zunehmende Distanz zu demokratischen Parteien. Entfernen oder entfremden sich gerade die jungen Bürger vom deutschen demokratischen System? Bei der Beantwortung dieser Frage muss der gesellschaftliche Kontext dieser Entwicklungen berücksichtigt werden: bspw. die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990. Sie lässt die Frage aufkommen, wie sich Denkmuster in einer Gesellschaft entwickeln, die zwei teilweise unterschiedlich sozialisierte Bevölkerungen vereinen muss. Dabei interessieren zehn Jahre nach der Wende gerade die Generationen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen für eine Betrachtung der politischen Überzeugungen, haben sie doch im Übergang zwischen Sozialisation in der ehemaligen DDR und in der Umbruchzeit nach der Vereinigung ihre ersten politischen Wertmuster und Einstellungen ausgebildet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783663098478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 S. 4 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Sociology. ; Social sciences ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Das Thema "Ehrenamt" ist derzeit in aller Munde. Die Anzahl derer, die sich in verschiedenen Bereichen unentgeltlich engagieren, ist nach wie vor groß. Gleichwohl ist seit einiger Zeit ein Wandel zu beobachten: die traditionelle auf Langfristigkeit ausgerichtete ehrenamtliche Vereinsarbeit rückt zusehends in den Hintergrund. Immer weniger Menschen wollen sich für einen längeren Zeitraum ehrenamtlich binden. Der Bundestag hat eine "Enquete-Kommission zur Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements" eingerichtet und das Jahr 2001 wurde von den Vereinten Nationen als das Jahr des Ehrenamts proklamiert. Auch die Politiker erkennen, dass ehrenamtliche Arbeit eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft ist. Dies trifft in besonderem Maße auf den Kulturbereich zu. Ohne die Arbeit von Ehrenamtlichen scheint die Aufrechterhaltung eines breiten Spektrums an Angeboten gefährdet. Andererseits darf darüber jedoch nicht die Förderung von festen Arbeitsplätzen vernachlässigt werden, zumal der kulturelle Sektor einen zukunftsträchtigen Bereich für deren Schaffung darstellt. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Autoren dieses Buches ausführlich mit den Perspektiven, Chancen und Defiziten des Ehrenamtes und mit den Möglichkeiten und Grenzen der Qualifizierung im Kulturbereich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322975676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 S. 18 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Education and sociology. ; Social sciences ; Educational sociology .
    Abstract: Zu den Diskussionen über die unterschiedlichen Bildungssysteme innerhalb Deutschlands, die derzeit angesichts der PISA-Studie einen neuen Höhepunkt erleben, präsentiert dieses Buch einen wesentlichen Beitrag: Wie wirken sich die unterschiedlichen institutionellen Regelungen in den Bundesländern aus? Auf welchen Prinzipien beruhen sie? Welchen Ziele erreichen sie, welche bleiben außen vor? Die hier vorgelegte Studie führt erstmals eine systematische Analyse der Bildungssysteme in den einzelnen Bundesländern durch und stellt eine Typologie vor, die auf den unterschiedlichen Regelungen von Inhalten und deren Kontrolle sowie der Strukturen im allgemeinbildenden Schulwesen beruht. Demnach gibt es in Deutschland vier grundlegend unterschiedliche Typen von Bildungssystemen: traditionell-konservativ, traditionell-liberal, reformiert-konservativ, reformiert-liberal. Besonderes Augenmerk gilt dem Konflikt zwischen zwei widerstrebenden Zielen bei der Erziehung: der Verwirklichung individueller Autonomie einerseits und der Anpassung der Individuen an das System als Ganzes andererseits. In einem theoretischen Teil werden die Typen von Bildungssystemen als verschiedene Ansätze zur Lösung dieses Konfliktes interpretiert. In diesem Buch steht neben der Teilhabe 16-19jähriger Jugendlicher am allgemeinbildenden Schulwesen der Einfluss ihrer sozialen Herkunft im Vordergrund. Diese Fragenstellungen werden am Beispiel der neuen Bundesländer überprüft, wo in der Nachfolge des einheitlichen Bildungssystems der DDR drei der vier Typen eingeführt wurden. Eine Darstellung des Bildungswesens der DDR und der dort bestehenden Ungleichheiten folgt die Beschreibung der aktuellen Situation in den neuen Bundesländern mit ausführlichen eigenen Datenanalysen. Die Veränderungen der Bildungsbeteiligung von Jugendlichen in einem relativ kurzen Zeitraum sind frappierend. Neben dem deutlich längeren Verbleib Jugendlicher nach dem Wegfall von DDR-Restriktionen zeigen sie den enormen Stellenwert, den
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (556 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    Keywords: Social sciences ; Family. ; Sociology. ; Psychology. ; Social groups.
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der zunehmend problematischer werdenden Persönlichkeitsentwicklung in ihrer gesellschaftlichen Bedingtheit. Es macht anhand gesellschaftlicher Krisenphänomene auf die Nicht-Selbstverständlichkeit einer gelingenden Persönlichkeitsentwicklung aufmerksam. Unter Verweis auf die Plastizität des menschlichen Organismus zum Zeitpunkt der Geburt weist es die nahezu vollständige Ergebnisoffenheit der Persönlichkeitsentwicklung und die Möglichkeit ihres völligen Scheiterns nach. Ziel des Werkes ist die Vermittlung wichtiger Erkenntnisse der philosophischen Anthropologie, der Sozialisationsforschung, der Hirnforschung und der Bindungsforschung, die bisher zu wenig beachtet wurden. Es möchte erreichen, dass die Öffentlichkeit den Prozess der vielfältigen Gefährdungen dieses Prozesses eindeutiger als bisher Rechnung trägt. Dazu bedarf es notwendigerweise einer Dynamisierung des Menschenbildes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783663011767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 S. 63 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Family. ; Social sciences ; Social groups. ; Sociology.
    Abstract: Das Buch fasst die Ergebnisse eines vierjährigen Forschungsprojektes zum Mobilitätsverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener zusammen. Ziel dieses Projektes ist die Analyse von Determinanten und individuellen Motive jugendlicher Mobilität und Verkehrsmittelwahl. Das Buch will zu einem detaillierteren Verständnis des Mobilitätsverhaltens Jugendlicher und junger Erwachsener beitragen.  
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322922663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 S. 1 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Family. ; Social sciences ; Social groups. ; Sociology.
    Abstract: Das Thema Armut beherrscht entwicklungsländerbezogene Diskussionen und Handlungsstrategien. Mehr und mehr wird aber auch in der "reichen" Welt zur Kenntnis genommen, dass armutsbezogene Problemlagen - vor dem Hintergrund unterschiedlicher Effekte der Globalisierung - hier deutlich zunehmen. Vor allem sind Kinder weltweit von sich verschärfender Armut betroffen, was sich aber noch zu wenig in der Thematisierung von Armut widerspiegelt. In der Auseinandersetzung mit Kindheits- und Armutskonzepten wird in diesem Buch ein Zugang zu einem verbesserten Verständnis von Kinderarmut gelegt, in der Beschäftigung mit globalen Ausformungen von (kindlicher) Armut ein anderer
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322975430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 S. 14 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Family. ; Social sciences ; Social groups. ; Sociology.
    Abstract: Das Buch zeichnet die Lebenslagen von Kindern in Ein-Eltern-Familien nach, welche weitgehend bestimmt werden durch die die familialen Verfügbarkeiten über sozio-ökonomische Ressourcen und der sich daraus für sie ergebenden Stellung im sozialen und gesellschaftlichen Raum. Drei typische Handlungsorientierungen der subjektiv erlebten und ausgestalteten Lebenslagen kennzeichnen die Herausbildung kindlicher Bewältigungsstrategien und Handlungskompetenzen in dieser Familienform: Autonomie, Ambiguität und Heteronomie, die im Hinblick auf die sozio-strukturellen Unterschiede von Ein-Eltern-Familien, also die Entstehungsbedingungen der Familie, das Familieneinkommen, die Wohnsituation, Stadt-Land-Unterschiede, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Geschwisterbeziehungen, Vaterkontakte, soziale Netzwerke, Mediennutzung, Schul- und Freizeitsituation, untersucht wurden. Die Lebensform von "Mutter und Kinder/er" oder "Vater und Kind/er" wird gesellschaftlich wahrgenommen und diskutiert als defizitär, unvollständig oder hilfsbedürftig, demgegenüber steht die immer noch familien- und sozialpolitisch ausgestaltete Form der Kernfamilie. Da das Verteilungssysten Familie neue Ungleichheiten innerhalb der jungen Generation schafft, sind sozialpolitische Forderungen nach einer eigenständigen Grundsicherung für Kinder, ausreichenden Betreuungs- und Bildungsangeboten für Kinder sowie Beteiligungsrechten von Kindern an allen Entscheidungen, die eine Veränderung ihrer Lebenslage bedeuten, wesentliche Ergebnissen der Analyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401723671
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 243 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Text, Speech and Language Technology 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Computer science ; Image processing. ; Speech processing systems. ; Multimedia information systems. ; Multimedia systems ; Artificial intelligence ; Computational linguistics ; User interfaces (Computer systems). ; Signal processing. ; Human-computer interaction.
    Abstract: This book covers the topic of multimodality from a large number of different perspectives and provides the advanced student/researcher with a current survey of theories of multimodal communication between people as well as reviewing many aspects of multimodal input/output in technical systems. Chapters dealing with human-human multimodal communication include speech-gesture systems, semiotics of gesture, structure and functions of face-to-face communication, emotional relations and intercultural variation, and human-human communication which is mediated by computer for the handicapped. Chapters dealing with human-machine communication and interfaces cover the technology and science of creating talking faces, technology and methods for the development of animated interface agents in intelligent multimedia systems, and the integration of multimodal input and output in the computer interface. The book also covers computer processing and understanding of signal and symbol input from speech, text, and visual images
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9789401721707
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 338 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: The GeoJournal Library 69
    Series Statement: GeoJournal Library 69
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Environmental sciences ; Geography ; Endogenous growth (Economics) ; Environmental management ; Economic growth. ; Economic geography.
    Abstract: This book applies a sustainable development framework to the planning and managing of an intermediate size city in a developing region of a developing nation, and assesses the potential of such a framework to effectively guide the city's development. It identifies issues and recommends approaches to assist local governments to enhance their capacity, improve their management efficiency, and facilitate a course toward sustainable development. The focus is on the many intermediate size cities emerging in Asia and elsewhere as the nucleus of new urbanization and more efficient urbanization management, instead of on the few primate mega-cities. The entire book studies one city and region from multiple perspectives, allowing multiple comparisons. This reflects the unique composition of the book's contributors, representing fifteen disciplines, four universities, and three countries
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804365 , 9783531138695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299S. 10 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Pflegeversicherung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pflegeversicherung
    Note: Die Pflegeversicherung ist ein Thema geblieben. Nur wenige Jahre nach ihrer Einführung ist die künftige Versorgung Pflegebedürftiger wieder unsicher. Der Autor analysiert systematisch und sprachlich nuanciert Ziele und Umsetzung der Sozialreform. Was sollte die Pflegeversicherung ursprünglich? Und was wurde daraus? Darüber hinaus wagt er einen Blick in die Zukunft. Wie werden sich unter den Vorzeichen demografischer Tendenzen Alter und Pflegebedürftigkeit entwickeln? Wird die Pflegeversicherung diesen Herausforderungen gewachsen sein? Wie werden die politischen Akteure sie reformieren müssen, um sie überhaupt zukunftsfähig zu machen? In dieser inhaltlichen Breite ist die Arbeit die wohl grundlegendste Bilanzierung des jüngsten Sozialversicherungszweiges. ..."Auf die Frage, ob das "Jahrhundertwerk" der Pflegeversicherung eine Zukunft habe, kann man mit den Überlegungen von Berthold Dietz nunmehr begründetere, wenn auch höchst ambivalente Antworten geben. Ich sehe weit und breit keine wissenschaftliche Arbeit, die dieses unsere Zukunft bestimmende Thema in so überragender Weise aufgreift." Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer, Universität Gießen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9789401003599
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (236p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: The GeoJournal Library 67
    Series Statement: GeoJournal Library 67
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geography ; Regional planning ; Architecture ; Economic policy ; Social sciences Methodology ; Sociology ; Urban planning.
    Abstract: The book addresses critically the question: "What is the societal impact of urban and regional planning?". It begins with a theoretical discussion and then analyses, through a series of case studies, the intentions, contents, struggles and consequences of urban and regional planning. It shows that plans and policies often defy the commonly perceived role of advancing equality, justice, development and amenity, by causing social problems, marginalisation and inequalities. The book looks at planning from a critical distance, without a priori belief in its necessity or usefulness. The 12 chapters, written by renowned international scholars, demonstrate the multiplicity of social and political struggles over the contested terrain of spatial policies. The book focuses on four key areas where the impact of planning is explored: the community power, gender relations, ethnic tensions, and social polarisation, while comparing three societies: Australia, Israel and England. Audience: This volume is mainly intended for faculty and students of academia, but also for urban professionals and policy-makers. The book is relevant to fields such as urban and regional planning, geography, political science, urban studies, urban sociology, urban anthropology, ethnic and gender relations
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401096317
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (252p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Philosophy and Medicine 67
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Medicine ; medicine Philosophy ; Surgery ; Medical ethics ; Medicine—Philosophy.
    Abstract: Physician-Assisted Suicide: What are the Issues? offers a detailed discussion of recent supreme court rulings that have had an impact on the contemporary debate in the United States and elsewhere over physician-assisted suicide. Two rulings by the U.S. Supreme Court have altered the contemporary debate on physician-assisted suicide: Washington v. Glucksberg (1997) and Vacco v. Quill (1997). In these cases, the Supreme Court ruled that state laws could prohibit assisted suicide and, therefore, physician-assisted suicide. These rulings mark the apex of over two decades of unprecedented litigation regarding end-of-life care and signal the beginning of a new clinical, ethical, and legal debate over the extent of an individual's rights to control the timing, manner, and means of his/her death. The debate over suicide and assisting suicide is ancient and contentious and intertwined with questions about the permissibility of voluntary active euthanasia or mercy killing. Responses to these issues can be divided into those who defend physician-assisted suicide and many of these other activities and those who object. But those who object may do so on principled grounds in that they regard these activities as wrong in all cases, or non-principled, in that they believe there are more prudent, less disruptive or more efficient policies. The authors in this book sort out these responses and look at the assumptions underlying them. Several of these authors give startling new interpretations that a culture gap, deeper and wider than that in the abortion debate, exists
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9789401002691
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 333 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Philosophy and Medicine 75
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Medicine ; Science Philosophy ; Humanities ; Human genetics ; Ethics ; Medical ethics ; Philosophy and science.
    Abstract: Advances in genetics, such as the Human Genome Project's successful mapping of the human genome and the discovery of ever more sites of disease-related mutations, invite re-examination of basic concepts underlying our fundamental social practices and institutions. Having children, assigning responsibility, identifying causes, using social and scientific resources to improve human well-being, among other concepts, will never be the same. Our concepts of moral and legal responsibility, cause and effect, disease prevention, health, disability, enhancement, personal identity, and reproductive autonomy and responsibility are all subtly changing in response to developments in genetics. Biology, law, medicine, and other disciplines are also evolving in response to mutating concepts in genetics itself-for example, dominance, causation, behavior, gene expression, and gene. The selections in this volume employ philosophical and historical perspectives to shed light on classic social, ethical, and philosophical issues raised with renewed urgency against the backdrop of the mapping of the human genome
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783322975621 , 9783810034717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 S.)
    Series Statement: Reihe Schule und Gesellschaft 28
    Series Statement: Reihe Schule und Gesellschaft
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Ausländisches Kind ; Einwanderer ; Schulerfolg ; Kind ; Vorschulerziehung ; Kindergartenerziehung ; Psychosoziale Situation ; Kinderbetreuung ; Familie ; Schweiz ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Schweiz ; Einwanderer ; Kind ; Vorschulerziehung ; Schulerfolg ; Schweiz ; Ausländisches Kind ; Schulerfolg ; Psychosoziale Situation ; Familie ; Vorschulerziehung ; Schweiz ; Ausländisches Kind ; Schulerfolg ; Psychosoziale Situation ; Familie ; Kinderbetreuung ; Schweiz ; Ausländisches Kind ; Schulerfolg ; Psychosoziale Situation ; Familie ; Kindergartenerziehung
    Note: In unseren Schulen gibt es immer mehr Kinder mit unterschiedlichstem sprachlich-kulturellen Hintergrund. Darauf haben die europäischen Bildungssysteme überwiegend mit Stütz- und Sondermassnahmen reagiert. Trotz grosser Anstrengungen zeigen die Massnahmen aber wenig Wirkung. Im Gegenteil: Migrationskinder sind in separierten und separierenden Schultypen nach wie vor übervertreten, oder sie verlassen die Schule mit geringerwertigen Abschlüssen - mit steigender Tendenz. Da die ersten Weichen für den Schulerfolg im Vorschulalter gestellt werden, müssen heute Investitionen zur Verbesserung des Schulerfolgs altersmäßig nach unten ausgedehnt werden - in den Bereich des Kindergartens und der Zeit davor. Dies betrifft vor allem die Förderung in familienunterstützenden und -begleitenden Institutionen. Erstmals liegt im deutschsprachigen Raum eine empirische Untersuchung vor, in der auf der Grundlage expliziter Qualitätskonzepte Fragen der Verbindung zwischen den unterschiedlich strukturierten Lebenswelten von Familie und Schule systematisch behandelt werden. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Kinder, die im Vorschulalter ergänzend zur Familie in Krippen, Tagesfamilien, Spielgruppen oder Kindergarten ab dem dritten Lebensjahr betreut und gefördert wurden, von ihren Lehrpersonen in ihren kognitiven, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten durchschnittlich besser beurteilt werden als Kinder, die ausschließlich im Kreise der eigenen Familie aufgewachsen sind. Daraus lässt sich eine Reihe von praxisbezogenen Vorschlägen ableiten, die insbesondere für Kinder in Migrationsverhältnissen wichtig sind. Der Autor stellt sie in Form von Empfehlungen zur Prävention schulischer Lernprobleme dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9789401714082
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 282 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: The GeoJournal Library 72
    Series Statement: GeoJournal Library 72
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geography ; Endogenous growth (Economics) ; Regional economics ; Economic geography. ; Spatial economics. ; Political science. ; Economic growth.
    Abstract: Cities form one of the principal arenas in which globalization processes are manifest. Much of the interest in the urban outcomes of globalization is focused on a limited number of iconic 'global' or 'world' cities. Most places however will never attain that status. They are more likely to play limited and specialized roles in a world economy increasingly dominated by flows. Emerging Nodes in a Global Network looks at the temporal and volatile ways in which two such cities, Frankfurt and Tel Aviv, engage the global economy. The central thesis of the book contends that the current round of globalization is characterized by places selectively functioning as nodes within global networks. Drawing on a combination of qualitative and quantitative empirical studies of leading sectors in Frankfurt and Tel Aviv (financial and business services, high technology, air transportation, tourism and cultural industries), the process of network formation is systematically analyzed and the role of national and regional policy is highlighted. Audience: This book will be of major interest to academics, researchers, practitioners and policy makers in the areas of urban and economic geography, public policy and economic development. It also provides valuable material for government officials and regional and national agencies involved in metropolitan planning and development
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401715508
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 390 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: The GeoJournal Library 64
    Series Statement: GeoJournal Library 64
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Hydraulic engineering ; Humanities ; Geography ; Geographical information systems ; History ; Hydrogeology. ; Cultural heritage.
    Abstract: This is the first book of its kind to attempt a multi-disciplinary approach to understanding how terrain has affected the outcome of warfare in history. Taking a broad sweep from mediaeval times, the English Civil Wars of the 17th century and the Napoleonic Wars of the 18th century, its primary focus is on the major battles and engagements of the century of warfare from 1850 to 1950. Examining the American Civil War, the Anglo-Zulu War, the Boer War, the Great War of 1914-1918, the Spanish Civil War and finally the Second World War, it takes a total terrain view. All aspects of terrain, including the cultural and spiritual significance of battle, the physical geography and geology of the battlefield and the growing discipline of battlefield archaeology are covered. Audience: Intended as a text for the military historian, historical and physical geographer, practitioner of GIS or archaeologist, this volume also provides important case histories for advanced undergraduates, researchers and enthusiasts wishing to know more about the conduct of battle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9789401734714
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 282 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: The GeoJournal Library 66
    Series Statement: GeoJournal Library 66
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Endogenous growth (Economics) ; Geography ; Agriculture ; Environmental management ; Economic growth.
    Abstract: Economy, society, and environment comprise the three main dimensions of sustainable development but too often they are considered separately. This book, by comparison, examines the interaction of the three dimensions in the context of rural systems, embracing a wide range of topics, including globalisation and reregulation in sustainable food production, conservation and sustainability, the development of sustainable rural communities, and sustainable rural-urban interaction. An international team of geographers, drawn from the International Geographical Union's Commission on The Sustainability of Rural Systems, summarises the basis of unsustainable rural development in these topics, the remedial policies being pursued, and their own evaluations of the policies. Rather than deal just with generalisations, their analyses are illustrated by detailed case studies drawn from a variety of rural systems in both developed and developing countries
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9789401720373
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 246 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: The GeoJournal Library 68
    Series Statement: GeoJournal Library 68
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Hydraulic engineering ; Geography ; Hydrogeology.
    Abstract: This volume is mainly concerned with landform and sediment associations in cold regions, and their transformations over time and space in response to changing environments. Most of the chapters adopt a landscape approach, with the goal of describing, interpreting and comparing regional landscapes. The emphasis here is on landscapes that are formed or constrained by cold conditions. In particular, we look at landform morphology, earth surface processes and sediments reflecting the presence of frost, ice and melt water, and the influence upon landscape of cold-adapted plants and animals. The notion of 'transition' is employed to address the ways in which environmental changes are uniquely expressed through adjustments in landforms and earth surface processes. It is shown that geomorphic transitions have, or tend to, generate their own temporal and spatial shape. They involve mechanisms or patterns of adjustment distinct from, and not readily obvious in, the mere chronology of, say, climate change or tectonics. Examples are discussed from high mountain and glacierized environments, from cold lowlands and coasts. Appropriate theoretical concerns are addressed in relation to the slope stability and extreme mass movement events, paraglacial regimes, changing distributions of permafrost, delta and other cold coastal development
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9789401730082
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 494 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Space Studies 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Engineering ; Environmental toxicology ; Economics ; Ecotoxicology. ; Observations, Astronomical. ; Astronomy—Observations. ; Computer science ; Social sciences ; Management science. ; Automotive engineering. ; Business. ; Astronomy ; Environmental chemistry.
    Abstract: The Symposium's broad ranging theme is analysed and discussed from many viewpoints - engineering, science, policy, law, business, finance and management. Different ways in which small satellites may create larger business opportunities are examined, ranging from telecommunications systems to Earth observation applications and technology demonstrators. Information satisfying the needs of consumers is the key to success. Small satellites, which are Responsive, Adaptable and Cost Effective, will define the new space RACE. The Proceedings of this Symposium are invaluable to all people in industry, government and academia who are using space in innovative ways
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9789401735544
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 294 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: The GeoJournal Library 65
    Series Statement: GeoJournal Library 65
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Endogenous growth (Economics) ; Geography ; Population ; Human Geography ; Economic geography. ; Economic growth.
    Abstract: This book makes an innovative contribution to understanding the relationships between two of the most significant social and economic phenomena of contemporary society: tourism and migration. This has hitherto been a largely neglected field of research but there is now burgeoning interest in the subject amongst both tourism and population geographers, and a realisation of their shared interests in the changing forms of circulation and temporary mobility, and the increasingly evident impact of economic and cultural globalisation in producing new forms of leisure, working, and retirement lives. In this volume the editors have brought together a number of distinguished contributors from many different parts of the world to explore the many different forms of tourism-migration relationships, paying attention to both the global processes of change and the contingencies of place and space. The book provides an extensive guide to the relevant literature as well as case studies from countries as diverse as Australia, Hungary, Israel, New Zealand, Spain, Sweden, and the United States and discussions of the significance of the Caribbean, Chinese, and Vietnamese diasporas for tourism and migration relationships
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9789401598804
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 322 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Space Studies 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Engineering ; Economics ; Industrial management ; Social sciences ; Business. ; Management science. ; Law of the sea. ; International law. ; Automotive engineering. ; Management. ; Aeronautics
    Abstract: What will be the future directions of human spaceflight? That was the key question addressed at this Symposium - in an atmosphere of realism mixed with idealism. Building on the foundations of the International Space Station, will it be space tourism, habitats in space, mining an asteroid on a collision course with Earth, bases on the Moon, or the colonisation of Mars? What robotic missions will be essential before crewed missions can be launched? How will these be financed? And when might it all happen? Many ideas from the USA, Canada, Europe, Russia and Japan were put forward on the "whys" and the "hows" of our future exploration of the final frontier and what is likely to be needed to make dreams come true. The Proceedings of this Symposium are invaluable to all people in industry, government and academia who are interested in the future of human spaceflight. ISU WWW Server: http://www.isunet.edu. Further information on ISU Symposia may also be obtained by e-mail from symposiumisu.isunet.edu
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783322901477 , 9783531137193
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ich-Identität ; Körper ; Phänomenologische Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ich-Identität ; Körper ; Phänomenologische Soziologie
    Note: Worin besteht die Bedeutung von Leib und Körper für die personale Identität? Welche Rolle spielen eigenleibliches Spüren, Einstellungen zum und Umgangsweisen mit dem eigenen Körper für die Identitätsfrage :"Wer bin ich und wer will ich sein?". Auf der Grundlage einer Auseinandersetzung mit leibphänomenologischen und körpersoziologischen Ansätzen sowie einer empirischen Untersuchung von Ordensangehörigen und Ballett-TänzerInnen liefert der Autor Antworten auf diese Fragen. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag, die sozialwissenschaftliche Identitätsforschung von ihrer sozial-kognitiven Einseitigkeit zu befreien. Es wird gezeigt, dass nicht nur Denken und Sprache für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der personalen Identität entscheidend sind, sondern dass dies auch für die leiblich-körperliche Verfasstheit des Menschen gilt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401720557
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 225 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Archimedes, New Studies in the History and Philosophy of Science and Technology 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Humanities ; Science Study and teaching ; History ; Physics. ; Science education.
    Abstract: This book intends to answer the following questions: What made it possible to create the Cavendish Laboratory in the 1870s? What was the Laboratory's principal role within Cambridge University and how did this role change over time? Who performed research at the Cavendish, when did they work there, and what topics did they investigate? In what ways and to what extent did the Laboratory's directors influence the work of Cavendish researchers? How did the Cavendish become the mecca of experimental physics during the first third of the twentieth century? In short, why was the Cavendish Laboratory so successful? In his search for the most plausible answers, the author makes clear that the history of Cavendish Laboratory is not only the story of a successful physics laboratory but also the story of great men
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401598668
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 243 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Library of Ethics and Applied Philosophy 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy ; Ethics ; Ontology ; Pragmatism ; Religion—Philosophy. ; Philosophy—History.
    Abstract: The Emotive Theory was theory ahead of its time, and a theory which was, perhaps understandably, misinterpreted, misrepresented, and ridiculed by its critics from the outset. In Emotion, Truth and Meaning, Dr Wilks not only acquaints the reader with what the original emotivists actually claimed (and clarifies what they actually meant when they made some of the more controversial claims), he enriches their claims by psychologically expanding them. Like its predecessor, Dr Wilks's enriched emotive theory distinguishes between moral conflicts which are rationally resolvable and moral conflicts which are not, but, unlike its predecessor, it traces the irresolvability of the latter to the psychological fact that they are merely symptomatic of more fundamental conflict at the level of world view - the level where questions about the meaning of life are answered, and where the truth of the answers arrived at is emotionally-felt rather than empirically-sensed
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9789401599542
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 327 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Library of Ethics and Applied Philosophy 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; Religion (General) ; Applied psychology ; Cross-cultural psychology. ; Ontology ; Philosophy of mind ; Religion. ; Ethnopsychology.
    Abstract: This volume is the result of an interdisciplinary exchange between philosophers of identity, moral philosophers, philosophers of education, moral psychologists, and post-modern deconstructivists on the subject of personal and moral identity. This interdisciplinary character makes the book special, compared to other publications on the subject. The contributions to the first part of the book reflect on the implications of discussions in philosophy of identity for moral theory and the view of moral identity. In the second part the focus shifts to the philosophical and psychological perspectives on the concepts of self, personal and moral identity and their interrelation. It is argued that both perspectives are needed for giving an account of the emergence of moral identity as part of someone's development into a mature person. The contributions to the third part absorb the criticism of (de)constructivist theories on essentialist conceptions of personal and social identity. This book will be of interest for philosophers and psychologists active in research on identity, self, (moral) development, and related areas
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401704588
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 360 p) , digital
    Edition: 2nd Edition
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Handbook of Philosophical Logic 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; Logic
    Abstract: The fifth volume of the second edition contains major contributions on Intuitionistic Logic, Free Logics and Partial Logic. Audience: Students and researchers whose work or interests involve philosophical logic and its applications
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401598682
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 198 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Philosophy and Medicine 73
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, classical ; medicine Philosophy ; Ethics ; Metaphysics ; Philosophy. ; Medicine—Philosophy. ; Philosophy, Ancient.
    Abstract: This book addresses the venerable and vexing issues surrounding the problem of whether death can be a harm to the person who dies. This problem is an ancient one which was raised long ago by the early Greek philosopher Epicurus, who notoriously argued that death is at no time a harm to its 'victim' because before death there is no harm and after death there is no victim. Epicurus' conclusion is conspicuously at odds with our pre-reflective - and in most cases our post-reflective - intuitions, and numerous strategies have therefore been proposed to refute or avoid it. How then are we to account for our intuition that death is not just an evil, but perhaps the worst evil that may befall us? This is the key issue that the author addresses. This book explores various alternative approaches to the puzzling issues surrounding Epicurus' notorious argument and provides a defence of the intuitively plausible conclusion that death can indeed be a harm to the person who dies. This challenge to Epicurus' argument is developed by way of a detailed exploration of the issues raised not only by Epicurus, but also by his many successors, who have responded variously to the challenging issues which Epicurus raised. This book is a valuable contribution to, and continuation of, a debate which has stimulated philosophical reflection for millennia. Dr. William Grey
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9789401709750
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 251 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: International Archives of the History of Ideas / Archives Internationales d’Histoire des Idées 181
    Series Statement: International Archives of the History of Ideas Archives internationales d'histoire des idées 181
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; Physics. ; Modern philosophy. ; Applied mathematics. ; Engineering mathematics. ; Philosophy, modern ; Mathematics ; Metaphysics ; Physics—Philosophy.
    Abstract: Although Descartes' natural philosophy marked an advance in the development of modern science, many critics over the years, such as Newton, have rejected his particular `relational' theory of space and motion. Nevertheless, it is also true that most historians and philosophers have not sufficiently investigated the viability of the Cartesian theory. This book explores, consequently, the success of the arguments against Descartes' theory of space and motion by determining if it is possible to formulate a version that can eliminate its alleged problems. In essence, this book comprises the first sustained attempt to construct a consistent `Cartesian' spacetime theory: that is, a theory of space and time that consistently incorporates Descartes' various physical and metaphysical concepts. Intended for students in the history of philosophy and science, this study reveals the sophisticated insights, and often quite successful elements, in Descartes' unjustly neglected relational theory of space and motion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663108085
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (194 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences
    Abstract: I Introduction: Young Adults in Europe — Transitions, Policies and Social Change -- II Synopsis: The Diversity of National Transition Systems -- III Comparative Analysis of Misleading Trajectories -- IV Leading or Misleading Trajectories? Concepts and Perspectives -- V Recommendations: Integrated Transition Policies -- References -- Authors.
    Abstract: It is commonly acknowledged that the risk of social exclusion has increased over the last few decades and that young people in particular are one of the most vulnerable groups, especially if they have not yet achieved a stable so­ cial position. In this context a stable position is interpreted as having obtained a stable position within the labour market. Across Europe it has also become commonly acknowledged that policies have to do 'something' for young people as they represent the future of present societies. In fact, among politi­ cians and policy administrators there is a broadly shared myth that it is e­ nough doing 'anything' for young people. The thematic network 'Misleading Trajectories' which is documented in the following chapters was concerned with examining these myths and highlighting the traps of social exclusion that are inherent in policies focusing on youth transitions (school, vocational trai­ ning, careers advice, social security, labour market programmes). The net­ work was funded by the European Commission under the 4th Framework Programme for Research, Technology and Demonstration, under the strand "Targeted Socio-Economic Research" from 1998 to 2001. It involved teams from eight countries, which were Denmark, Germany, Ireland, Italy, the Netherlands, Portugal, Spain and the United Kingdom. The network began from the observation that many policies on the local, regional, national and European level that are intended to 'lead' young adults' towards gainful employment, adult status and social integration, are in fact 'misleading'.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401737302
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (229 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Zutot: Perspectives on Jewish Culture 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; Linguistics ; Philosophy, Asian. ; Philosophy. ; Philosophy, modern ; Philology ; Historical linguistics. ; Philosophy—History. ; Language and languages—Style.
    Abstract: The yearbook aims to fill a gap that has become more and more conspicuous among the wealth of scholarly periodicals in the field of Jewish Studies. Whereas existing journals provide space to medium - and large sized articles, they neglect the small but poignant contributions, which may be as important as the extended, detailed study. The yearbook serves as a platform for small but incisive contributions, and provides them with distinct context. The substance of these contributions is derived from larger perspectives and though not always presented in an exhaustive way, will have an impact on contemporary discussions. The yearbook covers Jewish Culture in its broadest sense, i.e. encompassing various academic disciplines - literature, languages and linguistics, philosophy, art, sociology, politics and history - and reflects binary oppositions such as religious and secular, high and low, written and oral, male and female culture
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663093961
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (286 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Sociology.
    Abstract: Dieses Jahrbuch veröffentlicht erstmalig - in englischer Sprache- die zusammenhängende Biografie des Sozialwissenschaftlers Hans Gerth. Es ist das intellektuelle Porträt eines der letzten Mannheim-Schüler und namhaften sozialwissenschaftlichen Emigrées und zugleich angesichts des verarbeiteten bisher unbekannten Korrespondenzmaterials ein Zeitdokument ersten Ranges
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401710091
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (III, 174 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; Genetic epistemology ; Science Philosophy ; Epistemology. ; Philosophy and science. ; Metaphysics ; Philosophy of mind ; Knowledge, Theory of. ; Science—Philosophy.
    Abstract: Natural and social sciences seem very often, though usually only implicitly, to hedge their laws by ceteris paribus clauses - a practice which is philosophically very hard to understand because such clauses seem to render the laws trivial and unfalsifiable. After early worries the issue is vigorously discussed in the philosophy of science and the philosophy of mind since ca. 15 years. This volume collects the most prominent philosophers of science in the field and presents a lively, controversial, but well-integrated, highly original and up-to-date discussion of the issue. It will be the reference book in the coming years concerning ceteris paribus laws
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9789401734073
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (240 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Phaenomenologica, Series Founded by H.L. van Breda and Published under the Auspices of the Husserl-Archives 163
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, classical ; Medieval philosophy. ; Philosophy, medieval ; Ontology ; Phenomenology ; Philosophy, Ancient.
    Abstract: To understand the role of time within the scope of 20th century ontology, after the fundamental works of E. Husserl, M. Heidegger, P. Ricoeur, and E. Levinas, means to develop simultaneously the ontology of time. My aim is to demonstrate that in a definite sense the postmodern onto-logy is chrono-logy. The argument proceeds (and this constitutes its essential novelty) within the `multidimensional space' involving not only the synchronic stratum of current conceptuality in its internal logical relationships, but also the diachronic axis of conceptual genesis. I apply different strategies of analysis in order to emphasize that the concept of the human Self, the concept of being, and the concept of time are inseparably linked with one another. To this triad I add one more link of a theological nature, viz. the relationship between God and the human mind as it has been developed in Orthodox apophatic theology and during the Scholastic controversies concerning the problem of visio Dei
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9789401720854
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 379 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Analecta Husserliana, The Yearbook of Phenomenological Research 76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; Genetic epistemology ; Science Philosophy ; Philosophy and science. ; Epistemology. ; Aesthetics ; Ethics ; Phenomenology ; Science—Philosophy. ; Knowledge, Theory of.
    Abstract: What is truth? This fascinating spectrum of studies into the various rationalities of our human dealings with life - psychological, aesthetic, economic, spiritual - reveals their joints and calls for a new approach to truth. Putting both classical and contemporary conceptions aside, we find the primogenital ground of truth in the networks of correspondences, adequations, relevancies, and rationales at work in life's becoming. Does this plurivocal differentiation mean that the status of truth is relative? On the contrary, submits Anna-Teresa Tymieniecka, given the universal significance of the crucial instrument of the logos of life, "truth is the vortex of life's ontopoietic unfolding
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949547
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (421p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Schriftenreihe der internationalen Frauenuniversität »Technik und Kultur« 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences
    Abstract: In summer 2000, about 160 women students, scientists and professionals from all over the world gathered at the University of Hamburg to join in the International Women´s University, Project Area Information. The articles in this book report on the ongoing work and the results obtained in this unique setting, which allowed for creativity and for a world-wide cooperation and exchange of views amongst women. The program was oriented mainly towards the idea of information as a social resource. It aimed to bring out women´s perspectives on understanding information and on exploring how to develop information for human needs. The focus was on how modern information and communication technologies interact with and radically change traditional ways of dealing with information, thus giving rise to information societies rooted in different cultures. Information societies come with new challenges and opportunities for women. Engaging actively and taking advantage of the technology, therefore, can be seen as a way of empowerment. The book brings out how building international learning communities opens the way to meet the challenges ahead: gendering information technology; enhancing communication; supporting cooperative, interactive learning; networking for community development; and fostering democracy
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663110033
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (275 p) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Political philosophy. ; Political science Philosophy ; Sociology. ; Political science—Philosophy.
    Abstract: After years of a primarily and technocratic debate on European governance, it is time to emphasize the term´s normative dimension. This book singles out participation as the issue most crucial to it. Participatory governance is introduced not as part of the problem but as part of the solution. Going beyond Robert Dahl´s democratic dilemma, the contributors try to identify and describe modes of governance based on system effectiveness cum citizen participation. The concept is first developed in a theory section and then followed by chapters on the multi-level and the multi-sector contexts within which its empirical manifestations are travelling. A conclusion comments on the White Paper on Governance by the European Commission and on the implications of likely governance failure. This has been made possible by a generous grant of the EU Commission under the Fifth Framework Programme on Research and Development
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9789401599726
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 212 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Library of Ethics and Applied Philosophy 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; medicine Philosophy ; Medical ethics ; Ethics ; Medicine—Philosophy. ; Bioethics.
    Abstract: Patient autonomy is a much discussed and debated subject in medical ethics, as well as in healthcare practice, medical law, and healthcare policy. This book provides a detailed and nuanced analysis of both the concept of autonomy and the principle of respect for autonomy, in an accessible style. The unique feature of this book is that it combines empirical research into hospital practice with thorough philosophical analyses. As such, it is an example of a new movement in applied ethics, that of 'empirical ethics'. The key themes are informed consent and medical decision making, personal well-being, competence, paternalism and decision making for incompetent patients. Much attention is also devoted to autonomy in non-decision making situations - patient control over small everyday aspects of care, authenticity and existential aspects of illness, autonomy and the 'ethics of care', and the relationship between autonomy and trust in the physician-patient relationship. This book will be of interest to those working or studying in the field of medical ethics and applied ethics but also to healthcare professionals and health policy makers
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...