Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (33)
  • Online Resource  (33)
  • Politik
  • Quelle
  • Theology  (33)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839462164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Travelling Antisemitism - der Menschenrechtsdiskurs und antisemitische Deutungsangebote in der transnationalen Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionen (BDS) Kampagne gegen Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Natascha, 1985 - Menschenrechte und Antisemitismus
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Judenverfolgung ; Zivilgesellschaft ; Fallstudie ; Antisemitismus ; Boykott ; Judentum ; Jüdische Studien ; Menschenrechte ; Nahostkonflikt ; Politik ; Politische Soziologie ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Israel ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Erde ; Israel ; Boycott ; Civil Society ; Human Rights ; Antisemitism ; Jewish Studies ; Judaism ; Middle East Conflict ; Political Sociology ; Politics ; Social Movement ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Diskurs
    Abstract: Die Sichtbarkeit der globalen »Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen«-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie »menschenrechtsorientierte Antisemitismen« weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteur*innen und ihrer Forderungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783666567322
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Series Statement: Research in contemporary religion volume 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Van Den Breemer, Rosemarie, 1973 - Governing cemeteries
    Dissertation note: Dissertation University of Oslo
    DDC: 393.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Norwegen ; Frankreich ; Bestattung ; Politik
    Abstract: This comparative and multi-level study of state responses is confronted with huge complexity. Almost all existing theoretical and methodological approaches -such as secularism (including multiple secularisms or post-secularism)- do not take these complexities seriously into account, focusing on one concept only (wrong Leitdifferenz). They neglect different meanings of terms for agents in the field and they neglect the importance of different levels of governance, times, issues and minorities. This study, however, highlights minimally necessary complexity without drowning in this complexity. It draws clear conceptual, theoretical and methodological lessons, also in a broader sense for the study of governance of religious and cultural diversity and for the governance of migrations. It is a must read. (Veit Bader, Professor Emeritus, University of Amsterdam). Van den Breemer’s fascinating study of the religious governance of cemeteries by secular state institutions proves that cemeteries have become a privileged site to observe empirically the various ways in which the dual accommodation of religious-secular and multi-religious diversity takes place in today’s post-secular Western European societies. (Jose Casanova, Professor Emeritus, Georgetown University).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-314
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783896659125
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 354 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Collectanea Instituti Anthropos 52
    Series Statement: Collectanea Instituti Anthropos
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Johann, 1903-2003 Mao schlief in meinem Bett
    DDC: 266.02343051092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frick, Johann ; Steyler Mission ; Geschichte 1931-1952 ; Mission ; China ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; Ethnologie ; China ; Kommunismus ; Missionswissenschaft ; Kulturbegegnung ; Christliche Mission ; (VLB-WN)1750 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Quelle ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Frick, Johann 1903-2003 ; China ; Mission ; Steyler Mission ; Geschichte 1931-1952
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783205200598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (549 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Šāhid, as-Saiyid aš-, 1945 - Europa und seine Muslime
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Islam in Europa ; Integration ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Islamwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Muslim ; Interkulturalität ; Interreligiöser Dialog ; Kulturphilosophie ; Mystik ; Religionstheologie ; Europa ; Islam ; Christentum ; Interkulturalität ; Interreligiöser Dialog ; Kulturphilosophie ; Mystik ; Religionstheologie ; Europa ; Interkulturelles Lernen ; Islam ; Christentum ; Religionspädagogik ; Arabische Staaten ; Europa ; Islam ; Interkulturalität ; Fremdbild ; Islam ; Politik
    Abstract: Bildung und Aufklärung ist ein wesentlicher Schlüssel für das Verständnis anderer Kulturen und schützt vor Verschwörung und Verhetzung. Die Auseinandersetzung des Autors mit dem interkulturellen Dialog zwischen Christentum und Islam geschieht auf drei Ebenen, auf einer kulturphilosophischen, einer theologisch-mystischen und einer gesellschaftspsychologischen. Der Band liefert einen – zum Teil kontroversiell – diskutierten Beitrag zu einer sehr aktuellen Debatte.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Elshahed: Elsayed Elshahed ist Professor für islamische Studien an der Al-Azhar Universität Kairo (Schwerpunkte: Islamische Theologie und Philosophie, Unterrichtssprache deutsch). Er ist Mitglied des Obersten Rats für Islamische Angelegenheiten und ehem. Berater des früheren Religionsminister in Kairo (1997 - 2003) und Leiter des Instituts für Interkulturelle Islamforschung Wien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161562655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 428 Seiten)
    Series Statement: Colloquia historica et theologica 6
    Series Statement: Colloquia historica et theologica
    Parallel Title: Erscheint auch als Säkulare Prozessionen. Zur Religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen (Veranstaltung : 2014 : Tübingen) Säkulare Prozessionen
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Prozession ; Geschichte ; Umzug ; Ritualisierung ; Religion ; Politik ; Triumphzug ; Altertum ; Geschichte ; Fest ; Prozession ; Triumphzug ; Ritual ; Geschichte ; Prozession ; Umzug ; Religionsersatz ; Säkularisierung
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die interdisziplinäre Tagung "Säkulare Prozessionen. Zur Religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen", die vom 21.-24. Juli 2014 an der Eberhard Karls Universität Tübingen stattfand" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004357242
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 pages)
    Series Statement: Eurasian Studies Library
    DDC: 305.6970958
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Mittelasien
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316563281
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Political violence ; Violence ; Political atrocities ; Atrocities ; Massenpsychologie ; Politik ; Gefühl ; Gewalt ; Kriegsverbrechen ; Gewaltdelikt ; Grausamkeit ; Philosophie ; Völkermord ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kriegsverbrechen ; Gewaltdelikt ; Gewalt ; Grausamkeit ; Politik ; Philosophie ; Massenpsychologie ; Völkermord ; Gefühl ; Ideengeschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Boca Raton, FL : Routledge, an imprint of Taylor and Francis,
    ISBN: 9781315106397
    Language: English
    Pages: 1 online resource (330 pages) , 5 illustrations.
    Edition: First edition.
    Series Statement: Public Administration and Public Policy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ḥaṣḥāṣ, Muḥammad, 1984 - The idea of European Islam
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam and politics ; Islam ; Muslims ; Islam and politics ; Islam ; Muslims ; Islam and politics ; Islam ; Muslims ; Islam and politics ; Europe ; Islam ; Europe ; Muslims ; Europe ; Electronic books ; Islam ; Islam and politics ; Muslims ; RELIGION / Islam / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Islam ; Politik
    Abstract: Bassam Tib i: cultural modernity for religious reform and Euro-Islam -- Tariq Ramadan : from adaptive to transformative reform and European Islam -- Tareq Oubrou : geotheology and the minoriticization of Islam -- Abdennour Bidar : self Islam, islamic existentialism and overcoming religion -- European Islamic thought and the formation of perpetual modernity paradigm -- Ontological revolution and epistemological shift in European Islamic thought -- Conceptualizing the idea of European Tslam : Taha Abderrahmane's trusteeship critique for overcoming classical dichotomous thought -- Consolidating the idea of European Islam through perpetual modernity paradigm -- European islam as a Rawlsian reasonable comprehensive doctrine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8394-4397-2 , 978-3-7328-4397-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Band 63
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Uniform Title: Kill all normies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.53014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Rechte. ; Social Media. ; Subkultur. ; Radikalismus. ; Politische Auseinandersetzung. ; Gesellschaft. ; Spaltung. ; Neue Medien. ; Feminismus. ; Politik. ; Internet. ; Rechtsradikalismus. ; Tumblr ; USA. ; Neue Rechte ; Social Media ; Subkultur ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Neue Medien ; Subkultur ; Feminismus ; Politik ; Internet ; Rechtsradikalismus ; Tumblr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839440742
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Perspektiven 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Werkner, Ines-Jacqueline, 1965 - Gerechter Frieden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; justice ; International Relations ; Justice ; Ethik ; Gewalt ; Gerechtigkeit ; Politik ; Politikwissenschaft ; Internationale Politik ; Konfliktforschung ; Internationale Schutzverantwortung ; Militärische Gewalt ; Ökumenischer Rat der Kirchen ; Konziliarer Prozess ; Conflict Studies ; Political Science ; Responsibility To Protect ; Ethics ; Politics ; Violence ; World Council of Churches ; Conciliar Process ; Peace ; Frieden; Gerechtigkeit; Internationale Schutzverantwortung; Militärische Gewalt; Ökumenischer Rat der Kirchen; Konziliarer Prozess; Politik; Gewalt; Ethik; Konfliktforschung; Internationale Politik; Politikwissenschaft; Peace; Justice; Responsibility To Protect; World Council of Churches; Conciliar Process; Politics; Violence; Ethics; Conflict Studies; International Relations; Political Science; ; Gerechter Krieg ; Friede ; Gerechtigkeit
    Abstract: Der gerechte Frieden steht für einen fundamentalen Wandel in der ethischen Praxis: Nicht mehr der Krieg, sondern der Frieden in seiner wechselseitigen Bezogenheit zur Gerechtigkeit bildet den Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt auch für den gerechten Frieden die Frage der Anwendung von Waffengewalt von zentraler Bedeutung.Ines-Jacqueline Werkner zeigt: Der aktuelle Diskurs um die internationale Schutzverantwortung und der damit verbundene Zielkonflikt zwischen dem Schutz bedrohter Menschen und der angestrebten Gewaltfreiheit lassen Widersprüche und Kontroversen offen zutage treten. Auch die ökumenische Debatte um den gerechten Frieden ist in hohem Maße von kirchlichen Divergenzen geprägt.
    Abstract: Just peace stands for a fundamental change of applied ethics: The focus of this new concept is no longer on war but rather on peace in its mutual relatedness to justice. Yet the question of using armed force remains to be of central importance even for just peace. Ines-Jacqueline Werkner shows: The current discourse on the international responsibility to provide protection and the conflict between the protection of humans in danger and the nonviolence envisaged that goes with it reveal contradictions and controversies. Even the ecumenical debate about just peace is significantly shaped by ecclesiastical divergences.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3894-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten).
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 6
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Uniform Title: "He was with me in a way I'd never felt before"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur. ; Evangelikale Bewegung. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Frau ; Weiblichkeit ; USA. ; USA ; Religion ; Gender Studies ; Feminismus ; Evangelikalismus ; Identität ; Konsum ; Kapitalismus ; Familie ; Politik ; Amerika ; Popkultur ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Usa ; Feminism ; Evangelicalism ; Identity ; Consumption ; Capitalism ; Family ; Politics ; America ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658104870
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 136 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz im Islam
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Philosophy ; Ethics ; Religion Philosophy ; Culture. ; Philosophy ; Ethics ; Religion Philosophy ; Religion and culture ; Islam ; Politik ; Toleranz ; Gewaltlosigkeit ; Friedensethik
    Abstract: Warum als Christ den Dialog mit dem Islam verteidigen? -- Warum ein Muslim / eine Muslima nur einen radikal gewaltlosen, demokratischen Weg gehen kann -- Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung -- Das islamische Recht – Quellen – Genese – Niedergang -- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat -- Toleranz im Islam - ein religiös begründetes Wertesystem -- Die Demokratisierung der muslimischen Welt -- Sulha – Gewaltfreie traditionelle Konfliktbeilegung am Beispiel der palästinensischen Praxis -- Eine Ethik der Gewaltlosigkeit – Ein Ansatz des syrischen Gelehrten Jawdat Sa’id -- Ein Leben für die Gewaltlosigkeit: Abu Ghaffar Khan.
    Abstract: Der Islam gilt seit dem 11. September 2001 vielfach als eine gewalttätige Religion. Das fordert dazu heraus, sich mit dem kulturellen und religiösen Erbe des Islam gründlicher zu befassen. Die Autoren beschreiben eine im Westen weitgehend unbekannte Seite des Islam, die sich durch den Glauben, das Recht und den frühen Fortschrittsglauben der muslimischen Gelehrten entfalten konnte. Trotz des Niederganges der islamischen Rechtsprechung, der schari'a, und der Verhärtung des Glaubens hat sich die traditionelle Toleranz des Islam anderen Religionen gegenüber, erhalten. Moderne islamische Theologen treten für Gewaltlosigkeit ein. Der Inhalt Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung.- Das islamische Recht.- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat.- Toleranz im Islam.- Die Demokratisierung der muslimischen Welt.- u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Religionswissenschaften, Soziologie, Geschichte und Philosophie Die Herausgeber Jörgen Klußmann ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland und nebenberuflich Coach und Trainer für soziokulturelle und religiöse Sensibilisierung. Muhammed Sameer Murtaza ist Islam- und Politikwissenschaftler und Buchautor und arbeitet u.a. für die Stiftung Weltethos. Dr. Holger -C. Rohne war in Palästina in einem Forschungsprojekt tätig und arbeitet heute als Anwalt in Heidelberg . Dr. Yahya Wardak ist Arzt und Vorsitzender des Afghanistan Information Centre und von Afghanic e.V. .
    Description / Table of Contents: Warum als Christ den Dialog mit dem Islam verteidigen?Warum ein Muslim / eine Muslima nur einen radikal gewaltlosen, demokratischen Weg gehen kann -- Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung -- Das islamische Recht - Quellen - Genese - Niedergang -- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat -- Toleranz im Islam - ein religiös begründetes Wertesystem -- Die Demokratisierung der muslimischen Welt -- Sulha - Gewaltfreie traditionelle Konfliktbeilegung am Beispiel der palästinensischen Praxis -- Eine Ethik der Gewaltlosigkeit - Ein Ansatz des syrischen Gelehrten Jawdat Sa’id -- Ein Leben für die Gewaltlosigkeit: Abu Ghaffar Khan.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315796314
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 221 Seiten)
    Series Statement: PRIO new security studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Peace ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / General ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; Gesellschaft ; Politik ; Peace-building Social aspects ; Conflict management Social aspects ; Ontology Political aspects ; Peace-building Case studies Social aspects ; Conflict management Case studies Social aspects ; Ontology Political asepcts ; POLITICAL SCIENCE / Peace ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / General ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; Innere Sicherheit ; Identität ; Friede ; Ontologie ; Internationale Politik ; Konfliktlösung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Internationale Politik ; Konfliktlösung ; Friede ; Innere Sicherheit ; Ontologie ; Identität
    Abstract: "This volume highlights the ways in which the prospect of peace can generate anxieties and consequently set in motion social and political processes that reproduce and reactivate conflicts. In analysing this issue, the volume builds on the notion of ontological security and its recent applications to international relations theory. Although conflicts threaten the physical security of the parties involved, they also help settle existential questions about basic parameters of life, being, and identity, and thus over time become sources of ontological security. The prospect of peace, through the resolution or transformation of conflict, threatens to unsettle the stability and consistency of self-narratives, and their associated routines and habits at the individual, group, and state levels.The contributors argue two key points: 1) that ontological insecurity may set in motion political and social processes that reproduce and reactivate conflicts; 2) that coping with peace anxieties necessitates the formulation of alternative self-narratives at the individual, societal, and state levels that re-situate the Self in relation to Other and to the world at large. Consequently, the book analyses the ways in which, and the conditions under which, conflict resolution induces ontological insecurity, and the different ways in which ontological insecurity has prevented the successful culmination of peace processes in different conflict contexts, including Cyprus, Israel-Palestine and Northern Ireland. This book will be of much interest to students of critical security studies, conflict resolution, peace and conflict studies, social theory and IR in general"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783732998777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lerch, Wolfgang Günter, 1946 - Die Welten des Islam - eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung
    Parallel Title: Print version Die Welten des Islam – eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Islam ; œaElectronic books ; Electronic books ; Islam ; Glaube ; Mystik ; Islam ; Kultur ; Künste ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Islam ; Kulturwandel
    Abstract: Die Wahrnehmung des Islam als starre, scheinbar verknöcherte Religion des Orients ist spätestens seit dem 'Arabischen Frühling' hinfällig. Die 'Arabellion' hat gezeigt, dass Veränderungen gewollt und durchaus möglich sind. Die Wege, auf denen sie errungen werden, sind dabei ebenso vielfältig wie der Islam selbst. Doch was ist der Islam? Was prägt ihn? Was macht ihn aus? Wolfgang Günter Lerch stellt die facettenreiche Welt des islamischen Glaubens vor. Er führt den Leser aber auch in die Welten der Musik und Literatur, Wissenschaften und Philosophie, der Wirtschaft und Politik. Er entschlüsselt
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Die arabische Revolution: Schwieriger Aufbruch zwischen Maghreb und Golf; Die Welt des Glaubens: Der Islam - Religion und Kultur zwischen Größe und Krise; Die Welt der Schriften: Abraham und der „clash of civilizations"; Die Welt der Metaphysik: Eine Annäherung an die islamische Theosophie; Die Welt der Mystik: Das „Herz" als Organ der Erkenntnis bei den Sufis; Die Welt der Dichter: Islamische Literaturen als Element der Verweltlichung; Die Welt der Denker: Der islamische Rationalismus und seine modernen Erben
    Description / Table of Contents: Die Welt des Wissens: Der Islam - einst geistig führend, heute im AbseitsDie Welt der Sakraljuristen: Die Macht des Gesetzes - Über die Scharia als etwas zu Überwindendes; Die Welt der Musiker: Von östlichen und westlichen Klängen; Die Welt der Formen: Was die islamische Welt als solche erkennbar macht; Die Welt der Stämme: Clans, Familien, Konfessionen und ihr Einfluss; Die Welt der Politik: Vom Despotismus - Kalifen, Scheichs und Autokraten; Die Welt der Wirtschaft: Islamische Ökonomie zwischen Zinsverbot und Egalitarismus
    Description / Table of Contents: Die Welt der Islamisten: Wie der Iran seine glänzende islamische Kultur verspielteDie Welt der Traditionen: Elemente der Beharrung - Islamischer Konservatismus; Die Welt der Geschichte: Aktuelle politische Betrachtungen zur türkischen Kultur; Die Welt der Häretiker: Der Islam muss in Zukunft mit seinen „Abweichlern" leben; Religiöser und säkularer Diskurs: Vorläufiges Fazit - Wohin treibt dieislamische Welt?; Die Welt des Westens: Orient und Okzident: Engagement oder Einmischung?; Bibliographie - eine Auswahl
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520283466
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (406 p)
    Parallel Title: Print version God in the Tumult of the Global Square : Religion in Global Civil Society
    Parallel Title: Erscheint auch als Juergensmeyer, Mark, 1940 - God in the tumult of the global square
    DDC: 201/.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Kultur ; Politik ; Bedeutung ; Rolle ; Globalisierung ; Zivilgesellschaft ; Entwicklung ; Tendenz ; Globalization ; Religious aspects ; Religion and civil society ; Religion and politics ; Religion and sociology ; Electronic books ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Globalisierung ; Religion ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Kulturimperialismus
    Abstract: How is religion changing in the twenty-first century? In the global era, religion has leapt onto the world stage, often in contradictory ways. Some religious activists are antagonistic and engage in protests, violent acts, and political challenges. Others are positive and help to shape an emerging transnational civil society. In addition, a new global religion may be in the making, providing a moral and spiritual basis for a worldwide community of concern about environmental issues, human rights, and international peace. God in the Tumult of the Global Square explores all of these directions
    Description / Table of Contents: Cover; Title; Copyright; Dedication; Contents; Acknowledgments; Introduction: Thinking about Religion in the Global Age; 1. The Social Turmoil of the Twenty-First Century: Crises of Identity, Accountability, and Security; 2. Religion Tumbles and Turns: How Religion Has Been Affected by Global Forces; 3. Religion Resists and Soothes: Religious Responses to Globalization; 4. Cosmopolitan Religion at Work: How Religious Values Support Global Citizenship; 5. The Annoying Certainty of Global Views: The Dangers of Cultural Imperialism; Conclusion: God in the Global Square; Notes; Bibliography
    Description / Table of Contents: List of Workshop ParticipantsIndex
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139047586
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 351 pages)
    DDC: 306.09538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politischer Wandel ; Erdölpolitik ; Wirtschaft ; Islam ; Fundamentalismus ; Sozialer Wandel ; Saudi-Arabien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Making sense of Saudi Arabia is crucially important today. The kingdom's western province contains the heart of Islam, and it is the United States' closest Arab ally and the largest producer of oil in the world. However, the country is undergoing rapid change: its aged leadership is ceding power to a new generation, and its society, dominated by young people, is restive. Saudi Arabia has long remained closed to foreign scholars, with a select few academics allowed into the kingdom over the past decade. This book presents the fruits of their research as well as those of the most prominent Saudi academics in the field. This volume focuses on different sectors of Saudi society and examines how the changes of the past few decades have affected each. It reflects new insights and provides the most up-to-date research on the country's social, cultural, economic and political dynamics.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781614519775 , 9781614513940
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: Berlin/Boston De Gruyter 2015 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Edition: Also available in print edition
    Series Statement: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation 1
    Series Statement: Judaism, Christianity, and Islam - tension, transmission, transformation Volume 1
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Series Statement: Judaism, Christianity, and Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Bettina, 1969 - Patterns legitimizing political violence in transcultural perspectives
    DDC: 201.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theology and Religious Studies Religious Studies ; Comparative Studies ; Social Sciences Political Science ; Political Science, other ; Theology and Religious Studies Religious Studies ; Religion in Europe ; Theology and Religious Studies Religious Studies ; Religion in Latin America ; Christianity ; Religion and politics ; Religion and politics ; Violence Religious aspects ; Social Sciences. ; Theology and Religious Studies. ; RELIGION / Religious Intolerance, Persecution & Conflict ; Islam ; Christentum ; Politik ; Gewalt ; Legitimation ; Religion
    Abstract: This volume analyzes discourses in which religion is used to legitimize political violence. The research centers on both premodern and modern Islam and Christianity outside the post-industrial world, with a particular focus on the Middle East and Latin America, thus filling a gap in the existing literature. The resulting study and its contribution to conflict resolution is relevant for academics and political practitioners alike
    Description / Table of Contents: FrontmatterAcknowledgmentsContents1. Introduction: Legitimacy, Religion, and Violence2. Medieval Foundations3. Religion and Violence in Twentieth Century Islam and Christianity4. Insights and Implications: Duties, Rights, and Legitimizing ViolenceBibliographyIndex.
    Note: Also available in print edition. , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 55
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion als Zündstoff
    DDC: 261.709492
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Niederlande ; Zivilgesellschaft ; Säkularisierung ; Religiöser Wandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1945-2012 ; Niederlande ; Zivilgesellschaft ; Staat ; Kirche ; Geschichte 1945-2012 ; Niederlande ; Kirche ; Politik ; Geschichte 1945-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428543731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697091821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Correctness ; Politik ; Weltbild ; Glaube ; Säkularisierung ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Islam ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Öffentliche Meinung ; Staat ; Westliche Welt ; Parallelgesellschaft ; Islamischer Geltungsanspruch ; Integrationsprobleme ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Glaube ; Weltbild ; Islam ; Demokratie ; Staat ; Politik ; Säkularisierung ; Westliche Welt ; Islam ; Öffentliche Meinung ; Political Correctness ; Rechtsstaat ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839425909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.697820955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Iran ; Islam ; Islamwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Postkolonialismus ; Religion ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Islam ; Postcolonialism ; Postcolonialism ; Politik ; Postkolonialismus ; Moderne ; Intellektueller ; Islam ; Diskurs ; Religiosität ; Gesellschaft ; Iran ; Iran ; Postkolonialismus ; Moderne ; Intellektueller ; Religiosität ; Politik ; Gesellschaft ; Islam ; Diskurs
    Abstract: In den bisherigen Forschungen zu »muslimischen« Denkerinnen und Denkern sind die dichotomisch verwendeten Begriffe »Moderne« und »Islam« zentral. Dabei wird »Moderne« meist mit »westlich«, »säkular«, »reformerisch« und neuerdings »global« gleichgesetzt - und »Islam« mit »orientalisch«, »religiös«, »traditionell« und »partikular«.Abbas Poya nimmt einen Wechsel der »Erzählperspektive« vor. Anhand von vier gegenwärtig wichtigen iranischen Autoren - Al-e Ahmad, Shari'ati, Sorush und Malekyan - untersucht er den Transformationsprozess in den heutigen islamisch-intellektuellen Diskursen im Lichte global vorherrschender postkolonialer Zustände und zeigt, dass ihre Gedankengänge durch die sogenannten islamischen/orientalischen Ideen ebenso geformt sind wie durch die vermeintlich säkularen/westlichen Vorstellungen
    Abstract: In previous research on »Muslim« thinkers and philosophers, the dichotomously applied terms »modern« and »Islam« are central. Therein, »modern« is mostly equated with »Western«, »secular«, »reformist«, and, most recently, »global«, whereas »Islam« is equated with »oriental«, »religious«, »traditional«, and »particular«.Abbas Poya breaks from the »narrative perspective«: On the basis of four current and important Iranian writers - Al-e Ahmad, Shari'ati, Sorush, and Malekyan - he examines the transformation process in today's Islamic intellectual discourses in the light of global dominant post-colonial conditions and shows that the thought processes are shaped by so-called Islamic/oriental ideas as well as by supposed secular/western ideas
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham, Surrey, England : Ashgate
    ISBN: 9781472413154 , 9781472413147 , 9781306284158 , 1306284155
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (xvi, 262 pages))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Global connections
    Parallel Title: Druckausg. Islam and public controversy in Europe
    DDC: 306.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism Europe ; Islam Europe ; Muslims Europe ; Electronic books ; Muslims ; Multiculturalism ; Islam ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Islam ; Politik ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789400746855
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 222 p. 7 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Religion and place
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Human Geography ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Ort ; Politik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783734400018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Series Statement: Positionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bade, Klaus J., 1944 - Kritik und Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungsgesellschaft ; Gesellschaft ; Henryk M. Broder ; Integration ; Islamdebatte ; Islamkritik ; Politik ; Ralph Giordano ; Religion ; Terror ; Terrorismus ; Tugendterror ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Kontroverse ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Terrorismus ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Einwanderung ; Akkulturation ; Islam ; Ausländerfeindlichkeit ; Gewalt ; Ausgrenzung ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Integration
    Abstract: Die ‚Integrationsdebatte‘ nach Thilo Sarrazins Buch ‚Deutschland schafft sich ab‘ offenbarte ein Paradox – eine wachsende Akzeptanz des kulturellen Pluralismus, besonders unter jüngeren Menschen, und zugleich massive kulturelle Ressentiments in der Einwanderungsgesellschaft. Der renommierte Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade beleuchtet Ursachen, Hintergründe und bedrohliche Folgen dieser paradoxen Spannung. Ihr Ergebnis ist eine gefährliche Ersatzdebatte anstelle der verdrängten Diskussion um die neue Identität in der Einwanderungsgesellschaft. Das Buch beschreibt diese Ersatzdebatte als ‚negative Integration‘: die Selbstvergewisserung der Mehrheit durch die Ausgrenzung einer großen – muslimischen – Minderheit. Die Politik verkennt die Brisanz dieser negativen Integration, solange sie ‚Integrationspolitik‘ nicht als Gesellschaftspolitik für alle versteht. Mit scharfem Blick identifiziert Bade Zusammenhänge von Wortgewalt und Tatgewalt am Beispiel antimultikulturell und antiislamisch motivierter Bluttaten aus jüngster Zeit: dem Breivik-Massaker in Norwegen und den Serienmorden des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Deutschland. Mit der Zunahme von Integrationserfolgen und der pragmatischen Akzeptanz kultureller Vielfalt sind in Deutschland auch aus kultureller Angst geborene fremdenfeindliche Abwehrhaltungen gewachsen, vor allem gegenüber dem Schreckgespenst Islam. Im Umgang mit den Themen Einwanderung, Integration und Islam ist ein kritischer Punkt erreicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783402194904 , 3402194902
    Language: German
    Pages: Online Ressource (239 pages) , illustrations.
    Additional Information: Rezensiert in Spankeren, Malte van, 1979 - Von Ketzern und Terroristen. Interdisziplinäre Studien zur Konstruktion und Rezeption von Feindbildern 2015
    Parallel Title: Print version Von Ketzern und Terroristen
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Ketzern und Terroristen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Fremdbild ; Religiöser Konflikt ; Politischer Konflikt ; Feindbild ; Geschichtsbild ; Religion ; Enemies Religious aspects ; Enemies Political aspects ; Enemies Social aspects ; Enemies Political aspects ; Enemies Religious aspects ; Enemies Social aspects ; BODY, MIND & SPIRIT ; Gaia & Earth Energies ; RELIGION ; Christianity ; General ; Enemies ; Religious aspects ; Religion ; Philosophy & Religion ; Religion - General ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Feindbild ; Geschichtsbild ; Religion ; Politik ; Geschichte ; Feindbild ; Fremdbild ; Religiöser Konflikt ; Politischer Konflikt ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 1283398982 , 3110228149 , 9781283398985 , 9783110228144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 278 pages)
    Series Statement: Religion and society (Hague, Netherlands) 51
    Series Statement: Religion and society (Hague, Netherlands)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000 - 2099 ; Europe, Central / Religion / 21st century ; Europe, Eastern / Religion / 21st century ; Religion ; RELIGION / History ; TRAVEL / Special Interest / Religious ; Religion ; Geschichte ; Religion ; Gesellschaft ; Politik ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Religion ; Gesellschaft ; Politik
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction -- Experiencing Religion -- Strategies of Religious Elites -- Religion and Politics -- List of Contributors -- Index of Objects , People observe and transgress religious borders when they relate with faith and other faiths, when they shape communities, when they make decisions. A group of researchers have joined an inquiry into the forces of religious closure and openness in present-day Central and Eastern Europe. Sociology, political science and history are triangulated to render a clear understanding of the individual experiences of religion and secularity, and of the strategic choices of religious and political elites, taking readers along an exploration of religious identity and otherness
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 023061308X , 9780230613089
    Language: English
    Pages: X, 297 S. , Ill.
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Gendering religion and politics
    DDC: 200.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in politics ; Religion and politics ; Women and religion ; Civilization, Modern ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Politik ; Religion
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz | Heidelberg : Heidelberg Asian Studies Publishing (HASP)
    ISBN: 9783948791360
    Language: English , Tamil , German
    Pages: XVI, 501 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2023
    Series Statement: Ethno-indology : Heidelberg studies in South Asian rituals Vol. 8
    Series Statement: Ethno-Indology
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuler, Barbara Of death and birth
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., FB Philosophie, Diss., 2004 u.d.T.: Schuler, Barbara U.: Icakkiyammaṉ Katai
    DDC: 294.5/2114
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Icakkiyamman̲ katai ; Icakkiyamman̲ (Hindu deity) Cult ; Folk religion ; Tamil Nadu (India) Religious life and customs ; Hochschulschrift ; Quelle ; Tamil Nadu ; Hinduismus ; Ritual ; Vellalas ; Tamil Nadu ; Hinduismus ; Verehrung ; Tamil Nadu ; Hinduismus ; Ritual ; Vellalas
    Abstract: Wissenschaftler, die sich mit der populären Hindu-Religion in Indien befassen, waren schon immer von mündlichen Texten und Ritualen fasziniert, aber überraschenderweise wurden bisher nur wenige Versuche unternommen, die Beziehung zwischen Ritualen und Texten systematisch zu analysieren. Das vorliegende Buch trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen. Die Studie konzentriert sich auf die Dynamik eines lokalen (nicht-brahmanischen) Rituals, seine modulare Organisation und innere Logik, die Interaktion zwischen narrativem Text und Ritual sowie die Bedeutung des lokalen bzw. translokalen Charakters des Textes im rituellen Kontext. Sie zeigt, dass die Untersuchung von Texten in ihrem Kontext hilft, die Komplexität religiöser Traditionen und die Art und Weise, in der Ritual und Text programmatisch eingesetzt werden, besser zu verstehen. Die Autorin bietet eine anschauliche Beschreibung eines bisher unbeachteten Ritualsystems sowie die erste Übersetzung eines Textes namens Icakkiyamman-Katai (IK). Der in tamilischer Sprache verfasste IK stellt eine wesentlich erweiterte Form einer Kernversion dar, die wahrscheinlich bis ins siebte Jahrhundert n. Chr. zurückreicht. Im Gegensatz zur klassischen Quelle ist dieser Text in eine lebendige Tradition eingebunden und wird ständig neu gestaltet. Eine Reihe von Textversionen wurde in Form eines Konspekts zusammengefasst, der Aufschluss über die Variabilität bzw. Stabilität des Textes gibt und unser Wissen über bardische Kreativität erweitert. Die ursprünglich auf einer dem Buch beigefügten DVD veröffentlichten Filme sind auf der Multimedia-Datenbank heidICON archivert und können über die nachfolgenden Links abgespielt werden: https://doi.org/10.11588/heidicon/1739695 Originalaufnahme mit englischer Sprachausgabe. https://doi.org/10.11588/heidicon/1739698 Originalaufnahme in Tamil. https://doi.org/10.11588/heidicon/1739701 Stories. 'Stories' enthält Zusammenfassungen der beiden im Ritual gesungenen Texte: The translocal story Icakkiyammaṉ Katai und The local Icakki story.
    Description / Table of Contents: Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404102
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europäisches Hochschulinstitut, Florenz 2004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Politik ; Religion ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Kopftuchstreit ; Säkularität ; Islamwissenschaft ; Politics ; Sociology ; Islamic Studies ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Migration Policy ; Debatte ; Muslimin ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Description / Table of Contents: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch. Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Note: Ursprünglicher Titel der Dissertation "Discourses and counter-discourses - the Islamic headscarf in the French and German public spheres"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 020399440x , 0415138906 , 0415138914
    Language: English
    Pages: 216 S.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Martyrdom And Noble Death : Selected Texts From Graeco-roman, Jewish And Christian Antiquity
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Death Comparative studies Religious aspects ; Martyrdom Comparative studies ; Death ; Religious aspects ; Comparative studies ; Martyrdom ; Comparative studies ; Electronic books ; Antike ; Martyrium ; Quelle ; Griechenland ; Martyrium ; Quelle ; Römisches Reich ; Martyrium ; Quelle
    Abstract: This volume explores the fascinating phenomenon of noble death through pagan, Jewish and Christian sources. The cross-cultural approach of this study make it valuable for students and scholars
    Note: Ciando e-book project , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Detroit, Mich. : Wayne State University Press | Baltimore, Md. : Project MUSE
    ISBN: 9780814343920 , 0814343929
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 p. :) , Ill.
    Uniform Title: Polin--agadot reshit
    DDC: 398.2/089/9240438
    RVK:
    Keywords: Juden ; Legende ; Polen ; Quelle
    Note: Includes bibliographical references (p. 177-186) and indexes , Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Durham, N.C : Duke University Press
    ISBN: 0822380544
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Majid, Anouar, 1960- Unveiling traditions
    DDC: 306.0917671
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Capitalism - Religious aspects ; Capitalisme - Aspect religieux ; Islam ; Islam - 20th century ; Islam - Aspect économique ; Islam - Economic aspects ; Islam - Histoire - 20e siècle ; Islam and world politics ; Politique mondiale - Aspect religieux ; Kapitalismus ; Politik ; Religion ; Capitalisme Aspect religieux ; Islam ; Capitalism Religious aspects ; Islam ; Islam and world politics ; Islam Aspect économique ; Islam Economic aspects ; Islam Histoire 20e siècle ; Islam 20th century ; Politique mondiale Aspect religieux ; Islam ; Islam ; Entkolonialisierung ; Weltpolitik ; Europe - Relations - Islamic countries ; Europe - Relations - Pays musulmans ; Islamic countries - Politics and government ; Islamic countries - Relations - Europe ; Pays musulmans - Politique et gouvernement ; Pays musulmans - Relations - Europe ; Europa ; Europe Relations ; Europe Relations ; Islamic countries Politics and government ; Islamic countries Relations ; Pays musulmans Politique et gouvernement ; Pays musulmans Relations ; Europa ; Westliche Welt ; Islamische Staaten ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Westliche Welt ; Islamische Staaten ; Islam ; Weltpolitik ; Islam ; Entkolonialisierung ; Europa ; Islam
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781349142088
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 374 p)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam, Muslims, and the modern state
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Political science ; Islam ; Middle East Politics and government ; Culture. ; Religion ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Islamische Staaten ; Islam ; Muslim ; Politik
    Abstract: This is the most recent and up-to-date study on the state of affairs in the Muslim world at a time when Muslims, like others, are confronted with the challenges posed by a rapidly changing new world order. Some 15 countries and regions are covered in this scholarly collection. The contributors are well-informed academics and experts from 10 leading universities and institutes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...