Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (197)
  • Online Resource  (197)
  • Medicine
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031191046
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 262 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Philosophy and Medicine 145
    Parallel Title: Erscheint auch als Chasing Tourette's
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Medicine—Philosophy. ; Social sciences. ; Humanities. ; Psychology, Pathological. ; Medicine
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Clock Time and Tic Nosology -- Chapter 3. Volition in the Ticcing Brain -- Chapter 4. Freedom in a Tourettic World -- Chapter 5. Agency and Ownership in Tic Disorders -- Chapter 6. Tics as Intentional Actions: A Revised Taxonomy -- Chapter 7. On Reflexes and Stimuli: Tics as Nonactions -- Chapter 8. ‘No ill will’: Ticcing on Moral Grounds -- Chapter 9. Conclusion: Beyond Causes and Cures.
    Abstract: This book offers a philosophical perspective on contemporary Tourette Syndrome scholarship, a field which has exploded over the last thirty years. Despite intense research efforts on this common neurodevelopmental condition in the age of the brain sciences, the syndrome’s causes and potential cures remain intriguingly elusive. How does this lack of progress relate to the tacitly operating philosophical concepts that shape our current thinking about Tourette Syndrome? This book foregrounds these tacit concepts and shows how they relate to “big topics” in philosophy such as time, volition, and the self. By tracing how these topics relate to current research on Tourette’s, it invites us to re-think our approach to research and care. Such re-thinking is urgently needed: individuals and families living with Tourette Syndrome remain under-serviced as pharmacological and behavioural therapies provide relief for some but not all who need support. This book highlights what questions we ask and do not ask in contemporary scholarship, thereby surfacing invisible constraints and opportunities in the field. It is of interest to scholars, health professionals, students, and affected families who want to better understand this burgeoning field of research with its conceptual controversies, approaches to aetiology, and directions for new research and improved clinical care.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031292392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 296 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Philosophy and Medicine 133
    Parallel Title: Erscheint auch als Incentives and Disincentives in Organ Donation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Medicine—Philosophy. ; Ethics. ; Medicine
    Abstract: Part 1. Introduction -- Chapter 1. Towards a New Model of Incentives for Organ Donation (Ruiping Fan) -- Part 2. Beijing papers -- Chapter 2. The Background of Organ Donation in Mainland China (Guangkuan Xie) -- Chapter 3. Mixed Incentives, Different Voices: A Qualitative Study of Organ Donation Incentive Policies in Two Big Chinese Cities (Jian Tang) -- Chapter 4. Organ Donation Incentives in Mainland China: Ethical Commentaries and Reform Recommendations (Jian Tang) -- Part 3. Chicago papers -- Chapter 5. The Concepts and Development of Organ Donation Policy in the United States (Wan-Zi Lu) -- Chapter 6. Interviews in Chicago (Wan-Zi Lu) -- Chapter 7. Ethical Considerations about Three Incentive Models based on Research in Chicago (Wan-Zi Lu) -- Part 4. Tehran papers -- Chapter 8. The Kidney Transplantation Program in Iran (Mitra Mahdavi-Mazdeh) -- Chapter 9. Interview Findings of the Organ Donation in Iran (Mitra Mahdavi-Mazdeh) -- Chapter 10. A Comment on the Barriers and Incentives of Organ Donation in Iran (Mitra Mahdavi-Mazdeh) -- Part 5. Hong Kong papers -- Chapter 11. Organ Donation: The Hong Kong Context (Ho Mun Chan) -- Chapter 12. Incentives for Organ Donation in Hong Kong: In-depth Interviews (T-fai Yeung) -- Chapter 13. Incentives for Organ Donation in Hong Kong: A Survey (Yang Zheng) -- Chapter 14. Organ Donation, Comprehensively Good Incentives, and the Family: A Comment on Hong Kong’s Interview Findings and Survey Results (Ruiping Fan) -- Part 6. Implications for Hong Kong and other societies: Towards a New Model -- Chapter 15. Organ Donation Incentives: A Multicultural Comparison (Lisa M. Rasmussen) -- Chapter 16. Organ Donation Incentives: Implications for Hong Kong and Beyond (Chunyan Ding).
    Abstract: This book provides the first systematic study on three types of incentives for organ donation. It covers extensive research conducted in four culturally different societies: Hong Kong, mainland China, Iran and the United States, and shows on the basis of the research that a new model of incentives can be constructed to enhance organ donation in contemporary societies. The book focuses on three types of incentives: honorary incentives, commonly adopted in the United States and other Western countries by offering things such as a thank-you card and a memorial park for donors to encourage donations motivated by pure altruism; compensationalist incentives, adopted in the Islamic Republic of Iran to encourage donation by providing monetary compensation to unrelated living donors for appreciating their altruistic contribution of donation; and familist incentives, implemented in Israel and mainland China to provide priority to organ transplantation to donors and/or their family members. The book demonstrates that a new model of incentives must go beyond offering only one type of incentives and should rather include different types of incentives that are practically effective, politically legitimate and ethically justifiable for particular societies. This implies that suitable incentive measures may vary from society to society to optimize organ donation. This book provides a clear reference for both the scholars and practitioners in the field of organ transplantation, as well as for general readers interested in bioethics and health care policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783662659182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 171 Seiten)
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Normenwandel in der alternden Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Quality of life. ; Medical policy. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Altenbild ; Sozialer Wandel ; Altenpflege ; Demenz ; Lebensqualität ; Digitalisierung ; Alter ; Teilhabe ; Multikulturelle Gesellschaft ; Spiritualität ; Alter
    Abstract: Unsere Gesellschaft wird nicht zuletzt dank anhaltendem Wohlstand und medizinisch-technischem Fortschritt immer älter. In den letzten hundert Jahren ist die durchschnittliche Lebenserwartung um mehr als 30 Jahre gestiegen. In einer Gesellschaft des immer längeren Lebens verändern sich Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit, Solidarität und Gerechtigkeit. Dieser Sammelband betrachtet aktuelle Fragestellungen hierzu: Wie können wir die Gesundheit der Menschen fördern und bis ins hohe Alter hinein bewahren? Wie können Freiheit und Selbstbestimmung des Einzelnen gewahrt werden? Welche Werte sollen die Gestaltung des Gesundheitswesens leiten? Und wie kann es gelingen, für alle eine gute Pflege im Alter sicherzustellen? Im Rahmen des vorliegenden Tagungsbandes gehen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diesen Fragen nach und präsentieren Debatten, Erfahrungen und Erkenntnisse zur Thematik des längeren Lebens in einer alternden Gesellschaft. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031364136 , 3031364139
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 230 Seiten) , 11 illus., 9 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Springer Texts in Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Thomas, Richard K Population Health
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Demography ; Population ; Public health ; Population and Demography ; Public Health
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783662655153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 176 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society 5
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Social medicine. ; Public health. ; Mental health. ; Psychische Störung ; Gesellschaft ; Interdisziplinarität
    Abstract: 1 Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe (Einleitung) (Mantell/Schwegler) -- I. Psychische Erkrankungen im Wandel der Zeit -- 2 Das Verständnis psychischer Krankheit im historischen Wandel. Psychiatrische Einweisungspraxis im „Dritten Reich“, der frühen DDR und der Bundesrepublik (Coché) -- 3 Figuren mit psychischen Störungen in der aktuellen Film- und Fernsehdramaturgie (Fahmüller) -- 4 Die volkswirtschaftliche Tragweite psychischer Erkrankungen (Salize) -- 5 Leistungsträger außer Kontrolle? ›Agency‹ in Burnout-Ratgeberliteratur (Schnedermann) -- II. Psychische Erkrankungen – Herausforderungen für Betroffene -- 6 Seelische Gesundheit bei Jugendlichen im Schulalter. Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Praxis (Richter-Werling) -- 7 Medizinische Behandlung einwilligungsunfähiger Patienten zwischen Zwang und Fürsorge. Überlegungen aus rechtlicher Perspektive (Henking) -- 8 Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie. Ein ethisches Dilemma (Simon) -- 9 Zum Umgang mit posttraumatischen Belastungsstörungen als Folgen von Krieg, Vertreibung und Flucht. Wenn Krieg und Verfolgung die Seele krank machen (Reddemann) -- 10 Traumatisierte Flüchtlinge in Deutschland. Psychotherapie zwischen Willkommenskultur und Abschiebepraxis (van Keuk) -- 11 Verborgenes Leid. Depressionen in der späten Lebensphase (Zank/Brose) -- 12 Epidemiologie, entwicklungspsychologische Konzepte und differenzielle Psychotherapieansätze in der Gerontopychosomatik und Alternspsychotherapie (Heuf) -- III. Technischer Fortschritt für die Zukunft -- 13 Möglichkeiten und Grenzen internetbasierter, psychosozialer Interventionen (Moessner) -- 14 Mind the Risk? – Einstellungen zur Risikobestimmung von Menschen mit erhöhtem Risiko für psychische Erkrankungen: Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse (Mantell/Manderscheid/Woopen).
    Abstract: Psychische Erkrankungen sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung mit vielen Facetten und müssen als solche auch interdisziplinär betrachtet werden. Der vorliegende Sammelband setzt genau hier an und hat das Ziel, ein differenziertes Bild über die Bedeutung psychischer Erkrankungen und den gesellschaftlichen Umgang mit ihnen zu zeichnen. Die vielfältigen Fragen, die sich dabei stellen, werden durch Vertreter*innen aus den Gesundheits-, Sozial- und Geisteswissenschaften erörtert. Dies beinhaltet theoretische sowie praktische Perspektiven mit historischen, aktuellen und zukunftsperspektivischen Schwerpunkten, die sich insgesamt dem Ziel widmen, aktuelle Herausforderungen aufzuzeigen und einen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung in den Bereichen der Krankheitsbehandlung, Prävention und Gesundheitsförderung zu leisten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781478023975
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (153 p.)
    Edition: 2022
    Series Statement: Critical Global Health: Evidence, Efficacy, Ethnography : 47
    DDC: 306.461072051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltgift ; Reproduktionstoxikologie ; Reproduktionsmedizin ; Toxikologie ; Epigenetik ; Sterilität ; China
    Abstract: In Infertile Environments, Janelle Lamoreaux investigates how epigenetic research into the effects of toxic exposure conceptualizes and configures environments. Drawing on fieldwork in a Nanjing, China, toxicology lab that studies the influence of pesticides and other pollutants on male reproductive and developmental health, Lamoreaux shows how the lab's everyday research practices bring national, hormonal, dietary, maternal, and laboratory environments into being. She situates the lab's work within broader Chinese history as well as the contemporary cultural and political moment, in which declining fertility rates and reproductive governance and technology are growing concerns. She also points to how toxicology in China is a transnational endeavor tied to both local conditions and international research agendas and infrastructures, which highlights the myriad scales and scope of epigenetic environments. At a moment of growing concerns about toxins, endocrine-disrupting chemicals, and climate change, Lamoreaux demonstrates that epigenetic research's proliferation of environments produces new kinds of toxic relations that impact multiple generations of humans.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2023
    DDC: 610
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781009330725 , 9781009330770 , 9781009330732
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 282 pages) , digital, PDF file(s).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Older people ; Well-being
    Abstract: Award-winning authors Marcy Houle and Elizabeth Eckstrom have teamed up again following the success of their critically acclaimed book The Gift of Caring, winner of the 2016 National Christopher Award. This new book blends frontline science with inspirational stories and insights from wise elders for aging with health, joy, and purpose. The book explains how our bodies and brains age, defining what can be expected with aging and what is unusual. It demonstrates ways we can significantly increase our chances for a positive aging experience into our 80s, 90s and 100s. It offers key strategies for meeting the challenges of aging, informs us of issues of inclusion and equity, and advises on handling legal and financial affairs. The Gift of Aging illustrates how we can make the third act of our lives meaningful and fulfilling, ensuring we as elders can make a difference in our world.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Jun 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658397616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 285 S.)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ritzi, Sebastian, 1987 - Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2022
    RVK:
    Keywords: Gerontology. ; Hochschulschrift ; Pflegeeinrichtung ; Patient ; Demenz ; Zwangsmaßnahme ; Gesundheitsschutz ; Medizinische Ethik
    Abstract: Einleitung -- Die Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen bei Menschen mit Demenz -- Grundlagen einer ethisch-fachlich fundierten Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz -- Grundlagen eines ethisch-fachlich fundierten Umgangs mit freiheitseinschränkenden Maßnahmen bei Menschen mit Demenz -- Gesamtfazit.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch befasst sich kritisch mit der Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen (FeM) bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen, die sowohl im Hinblick auf ihren vermeintlichen Nutzen als auch auf ihre ethische Tragweite zu hinterfragen sind. In einer disziplinübergreifenden Analyse des Phänomens von FeM bei Menschen mit Demenz werden Diskurse und Erkenntnisse aus Pflegewissenschaft, Gerontologie, Rechtswissenschaft und Ethik gebündelt, zueinander in Beziehung gesetzt und erweitert. Die empirisch informierte Gesamtdarstellung wird dabei ergänzt durch eine tiefgreifende Reflexion der Personalität, Vulnerabilität und Leiblichkeit von Menschen mit Demenz. Davon ausgehend werden konkrete Kategorien und konzeptionelle Zugänge zur Bewertung und Einzelfallprüfung von FeM in professionellen Sorgebeziehungen entwickelt. Der Autor Sebastian Ritzi ist akademischer Mitarbeiter und Studiengangkoordinator am Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg. Nach seiner Ausbildung zum Altenpfleger und Weiterbildung zur Pflegefachkraft für Gerontopsychiatrie studierte er die Fächer Gesundheit und Gesellschaft (Care) sowie Philosophie/Ethik an der Universität Heidelberg. Er blickt auf langjährige Berufserfahrung als Pflegefachkraft in Deutschland und der Schweiz zurück. Darüber hinaus ist er in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegefachkräften sowie als pflegefachlicher Gutachter bzw. Pflegesachverständiger für Gerichte und Heimaufsichtsbehörden tätig.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593451381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Aids ; Religionswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Theologie ; Militärgeschichte ; Pandemie ; Frömmigkeit ; Kosmologie ; Verschwörungstheorien ; Epidemie ; Cholera ; Pest ; HIV ; Seuchen ; Immunität ; Epidemien ; Seuche ; Impfung ; Zombies ; Corona ; Covid 19 ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Impfen ; Coronapandemie ; Covid-19-Pandemie ; Deutungskonkurrenzen ; Gelbfieber ; Pandemien ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783515133111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturanamnesen Band 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Löffelbein, Nils, 1978 - Blitze, Funken, Sensationen
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; c 1700 to c 1800 ; c 1800 to c 1900 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Medizin ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 18th Century ; HISTORY / Modern / 19th Century ; History of medicine ; MEDICAL / History ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; 19. Jahrhundert ; batteriebetriebene Potenzgürtel ; Disziplinierung und Schmerzerregung ; elektrisch betriebene Heilapparate ; elektrische Haarbürsten ; Elektrizität als "Lebensenergie" ; Elektrodensets ; Elektrotherapie ; energetischen Selbstoptimierung ; Erster Weltkrieg ; Industriezeitalter ; Krisenbewältigung ; Nervenleiden ; Statussymbol ; Neurasthenie ; Deutschland ; Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839466933
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Series Statement: Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft 4
    Series Statement: Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Costa, João Health as a social system
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziales System ; Gesundheitswesen ; Systemtheorie
    Abstract: While it has become fashionable in the arena of international health to think about health systems, the theoretical underpinning of Niklas Luhmann's vast and productive theory has been given too little consideration in the field. It is rich in concepts that can facilitate a fuller understanding of what health systems are. João Costa applies these concepts and shows the analytical possibilities they open up. He argues concisely how Luhmann's Social Systems Theory offers an integrated theoretical body as well as a consistent articulation of concepts that can lay the groundwork for a vastly improved health systems thinking.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783031019876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(xii, 323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The International library of bioethics volume 96
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Bioethics and the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Bioethics. ; Medical Ethics. ; Medical education. ; Public health. ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Medical ethics ; National socialism and medicine
    Abstract: Chapter 1. The Question of Relevance (Michael Berenbaum) -- Chapter 2. Teaching Medical Ethics in Nazi Germany: Debunking the Myth that the Nazi Physicians Abandoned their Ethics (Tessa Chelouche) -- Chapter 3. The Role of Professions in a State: The Effects of the Nazi Experience on Health Care Professionalism (Robert Baker) -- Chapter 4. The Physician’s Role: Patient v Popualation (David K. Urion) -- Chapter 5. The Transformation of Physicians from Healers to Killers: The Role of Psychiatry (Susan M. Miller) -- Chapter 6. The Physician at War (Sheena M. Eagan) -- Chapter 7. Medicalization of Social Policies: Defining Health, Defining Illness (Amanda M. Caleb) -- Chapter 8. Bioethics and the Krankenmorde: Disability and Diversity (Edwina Light) -- Chapter 9. Race, Eugenics, and the Holocaust (Jonathan Anomaly) -- Chapter 10. Physician Assisted Suicide, Euthanasia, and Bioethics in Nazi and Contemporary Cinema (Sheldon Rubenfeld) -- Chapter 11. From the Nuremberg “Doctors’ Trial” to the “Nuremberg Code” (Paul Weindling) -- Chapter 12. The Rights and Responsibilities of the Physician to Uphold Bioethical Values in Society (Ashley K. Fernandes) -- Chapter 13. Bioethics and the Holocaust in a Multicultural Context (Filotheos-Fotios Maroudas) -- Chapter 14. Medicine, the Holocaust and Human Dignity: Lessons from Human Rights (Jason Adam Wasserman) -- Chapter 15. The Goals of Medicine in a Post-Holocaust Society (Stacy Gallin).
    Abstract: This open access book offers a framework for understanding how the Holocaust has shaped and continues to shape medical ethics, health policy, and questions related to human rights around the world. The field of bioethics continues to face questions of social and medical controversy that have their roots in the lessons of the Holocaust, such as debates over beginning-of-life and medical genetics, end-of-life matters such as medical aid in dying, the development of ethical codes and regulations to guide human subject research, and human rights abuses in vulnerable populations. As the only example of medically sanctioned genocide in history, and one that used medicine and science to fundamentally undermine human dignity and the moral foundation of society, the Holocaust provides an invaluable framework for exploring current issues in bioethics and society today. This book, therefore, is of great value to all current and future ethicists, medical practitioners and policymakers – as well as laypeople.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658381776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 206 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Loer, Kathrin, 1980 - Gesundheitspolitik
    RVK:
    Keywords: Political planning. ; Political science. ; Medical policy. ; Public administration. ; Political sociology. ; Europe—Politics and government. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Gesundheitspolitik
    Abstract: Gesundheitspolitik betrifft jeden -- Gesundbleiben: Welche Rolle spielt die Gesundheitspolitik dafür? -- Krank und gut behandelt: Wie kann kurative Gesundheitspolitik gelingen? -- Ab jetzt anders? Gesundheitspolitik in und nach den Zeiten einer Pandemie -- Fazit.
    Abstract: Dieses Lehrbuch ist eine kompakte Einführung in die Gesundheitspolitik in Deutschland. Gesundheitspolitik betrifft jeden: Im Alltag zeigt sich dies durch das Vertrauen von Menschen darauf, dass sie im Krankheitsfall oder nach einem Unfall medizinisch versorgt werden, dass sie weiter ihr Gehalt bekommen, wenn sie wegen einer Erkrankung nicht arbeiten können oder dass die Krankenkasse den regelmäßigen Sportkurs bezuschusst. Dies jedenfalls stellt – in der Regel – die typische Situation in Deutschland dar. Dahinter stehen eine Vielzahl gesundheitspolitischer Entscheidungen, die immer wieder neu getroffen werden und durch verschiedene politische Aushandlungsprozesse geprägt sind. Es ist spannend, hinter diese komplexen Kulissen zu schauen: Genau das will dieses Buch mit seinen Leser*innen tun. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Die Autorin Dr. Kathrin Loer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule Osnabrück.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811671746
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 230 p. 36 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Donzé, Pierre-Yves, 1973 - Medtech
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1960-2020 ; Medizinprodukteindustrie ; Medizintechnik ; Welt ; Health care management. ; Health services administration. ; Economic history. ; Medicine—History. ; Medical care.
    Abstract: Introduction -- 1 The dynamics of the global medtech industry -- 2 Formation of medtech big business -- 3 The lasting competitive advantage of US firms -- 4 Japan: From electronics to medical technology -- 5 Germany: Between Siemens and specialized medtech firms -- 6 Orthopedics SMEs and pharmaceutical giants in Switzerland -- 7 The French medtech industry: A lack of international competitiveness -- 8 The rise of a new medtech giant: China -- Conclusion.
    Abstract: This book offers an analysis of the dynamics of the global medical device (medtech) industry from the 1960s until the present, using the approaches of business history and industry studies. While most of the publications in the corresponding field have focused on particular countries/regions or actors, this research is unique in its scope. First, it explores the formation and development of medtech business both globally and in the major countries engaged in this industry (the United States, Japan, Germany, Switzerland, France, and China). Second, it tackles a broad range of actors and organizations, from individual entrepreneurs, medical doctors, and engineers to small family firms, start-ups, and large multinationals, as well as universities and research centers. Hence, for the first time, this book both provides a general understanding of the formation and transformation of the medtech industry throughout the world and sheds light on the main features of a fast-growing business in the twenty-first century. This book will be of value to historians, industry professionals, and analysts.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658373221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 242 Seiten)
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Artificial Intelligence ; Aging Population ; Social medicine ; Artificial intelligence ; Age distribution (Demography) ; Hauspflege ; AAL-Technik ; Evaluation ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Gesundheitsökonomie ; Gehwagen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesundheitsökonomie ; Evaluation ; AAL-Technik ; Gehwagen ; Hauspflege ; Gehwagen ; AAL-Technik ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Gesundheitsökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658340278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 842 S. 94 Abb., 66 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Health Promotion and Disease Prevention ; Health Informatics ; Quality of Life Research ; Social medicine ; Medicine, Preventive ; Health promotion ; Medical informatics ; Quality of life ; Altenpflege ; Arbeitshilfe ; Gesundheitswesen ; Sozialwesen ; Unterstützungstechnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterstützungstechnologie ; Sozialwesen ; Gesundheitswesen ; Altenpflege ; Arbeitshilfe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811931512
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 150 p. 15 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Social medicine ; Public health ; Science—Social aspects ; Technological innovations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030943509
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (L, 2721 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als COVID-19 and a world of ad hoc geographies
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Public health ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658353650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 151 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Aging Population ; Social Care ; Health Promotion and Disease Prevention ; Age distribution (Demography) ; Social service ; Medicine, Preventive ; Health promotion ; Gartengestaltung ; Therapie ; Demenz ; Electronic books. ; Demenz ; Gartengestaltung ; Therapie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783031193293
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 168 p)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: International Perspectives on Aging 35
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Age distribution (Demography) ; Mental health ; Clinical health psychology ; Social service
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 311 S. 27 Abb., 24 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Forum Gesundheitsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Social medicine ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518772287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (681 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7072043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933 ; Geschichte ; Sexualwissenschaft ; Electronic books ; Institut für Sexualwissenschaft ; Sexualwissenschaft ; Geschichte ; Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Auf dem Weg zum Institut -- Die Eröffnung -- Eine Wissenschaft formiert sich -- Hirschfelds Beitrag: Die Zwischenstufentheorie -- Die Zwischenstufenwand -- »Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit« - Das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee -- Pubertätsdrüsen, Hormone und die Natur der Homosexualität Die Bedeutung von Eugen Steinach -- I. Aufbruch Ein Konzept wird umgesetzt (1919-1922) -- 1 Zwischen Lehranstalt und Propagandazentrale Der Kampf um die (akademische) Anerkennung -- Universitätsreform -- Verdächtigungen und Vorurteile -- 2 Sexualtherapie mit dem Skalpell Umpolung und Verjüngung - die »Steinachoperation« -- »Steinachdämmerung« Die Verjüngungstherapien im Institut -- »Künstliche Verjüngung, künstliche Geschlechtsumwandlung« -- Erste Geschlechtsumwandlung? -- 3 Vermessung der Leidenschaft Konstitutionsforschung -- Erblichkeitsforschung -- »Körperbau und Charakter« -- »Männliche Gesellschaft« -- 4 Vereint gegen die Strafrechtsreform Der Aktions-Ausschuss -- 5 »Die Ärzte werden die Richter der Zukunft sein« Gutachterliche Strategien -- Forensische Kontroversen -- »Lust ist Rausch« - Das Ehepaar Franz -- Dr. Ignatus -- Der »Blaubart vom Schlesischen Bahnhof« - Karl Grossmann -- II. Ernüchterung Inflation, Anerkennung und Selbsterhaltung (1923-1925) -- 6 »Eros im Museum« Gesammelte Leidenschaften -- Ursprünge des Sammelns -- Die Sammlungen als Kernbestand der Institutsarbeit -- Präsentation der Sammlungen -- Die Besucher und ihre Reaktionen -- 7 Eugenik, Familienplanung und das Recht der Lust Die Ehe- und Sexualberatung -- Die offizielle Zurkenntnisnahme der Institutsberatungsstelle -- 8 Homosexualität und das Gesetz Der Preis des Freispruchs -- »Die Geschichte eines Werwolfs« - Der Fall Haarmann -- 9 Bündnis auf weiter Front Das Kartell für Reform des Sexualstrafrechts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839462492
    Language: English
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - The politics of digital pharmacology
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Evangelische Hochschule Dresden (ehs) | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe ehs-Forschung 3
    Series Statement: Schriftenreihe ehs-Forschung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Pandemie ; COVID-19 ; Politische Entscheidung ; Auswirkung ; Familie ; Familienleben ; Eltern ; Vallès, Jules 1832-1885 Jacques Vingtras L' enfant ; Evangelische Hochschule Dresden ; Forschungsprojekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe ehs-Forschung 4
    Series Statement: Schriftenreihe ehs-Forschung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Hochschule Dresden ; Geschichte 2020-2021 ; Pandemie ; COVID-19 ; Politische Entscheidung ; Auswirkung ; Familienpflege ; Familienbildung ; Pädagoge ; Forschungsprojekt ; Sachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662646540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 316 p. 83 illus., 5 illus. in color.)
    Edition: 3rd ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Felder, Stefan, 1960 - Medical decision making
    RVK:
    Keywords: Medizinische Behandlung ; Entscheidung unter Unsicherheit ; Medizin ; Gesundheitsökonomik ; Theorie ; Medical economics. ; Public health. ; Health services administration. ; Epidemiology. ; Operations research. ; Biometry. ; Bayes' Theorem ; Expected Utility ; Medical Decision Making ; Test and Treatment Thresholds ; Valuing Health and Life ; Treatment Decisions with Diagnostic Tests ; Valuing Health and Life ; Public health ; Health economics ; Health care mangement ; Lehrbuch ; Ärztliche Behandlung ; Entscheidung bei Unsicherheit ; Gesundheitsökonomie
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Basic Tools in Medical Decision Making -- Chapter 3. Basic Tools in Economics: Preferences, Expected Utility, Risk Aversion and Prudence -- Chapter 4. Treatment Decisions -- Chapter 5. Test and Treatment Decisions -- Chapter 6. Prudence and Medical Decision Making -- Chapter 7. Optimal Strategy for Multiple Diagnostic Tests -- Chapter 8. The Optimal Cut-off of a Diagnostic Test -- Chapter 9. The Total Value of Information of a Test -- Chapter 10. The Economics of Medical Decision Making -- Chapter 11. Valuing Health and Life -- Chapter 12. Revealed Preference in Medical Decisions -- Chapter 13. Imperfect Agency and Non-Expected Utility Models.
    Abstract: This textbook offers a comprehensive analysis of medical decision-making under uncertainty by combining test information theory with expected utility theory. The authors show how the parameters of Bayes’ theorem can be combined with a value function of health states in order to arrive at informed test and treatment decisions in the face of diagnostic and therapeutic risks. Distinguishing between risk-neutral, risk-averse, and prudent decision-makers, they demonstrate the effects of risk preferences on medical decisions. Furthermore, they analyze individual and multiple tests as well as diagnostic models in which the decision-maker chooses the test outcome. The consequences of test and treatment decisions for the patient are encompassed by quality-adjusted life years (QALYs) and the standard economic model, which applies the willingness to pay for health approach. Lastly, non-expected utility models of choice under risk and uncertainty are presented. Although these models can explain some of the test and treatment decisions observed, they are less suitable for normative analyses aimed at providing guidance on medical decision-making. This third edition provides extensively revised versions of all chapters and reflects recent innovations in medical decision-making such as decision curve analysis. New chapters focus on the health economics of and revealed preferences in medical decisions. The book is intended for students of (health) economics and medicine as well as for medical decision-makers and physicians dealing with uncertainty in their test and treatment decisions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839455265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßler, Henrik, 1982 - Krankheit gestalten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Art ; Germany ; History of Medicine ; History of Science ; History of Technology ; History ; Illness ; Moulage ; Science ; Sociology of Medicine ; Technology ; Work ; Hochschulschrift ; Moulageur ; Berufsbild ; Beruf ; Geschichte
    Abstract: Plastische Krankheitsdarstellungen waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin. Doch Moulagenbildner*innen galten in der Medizingeschichte oft als skurrile Außenseiter*innen, deren Arbeit von alchemistisch anmutender Geheimnistuerei umgeben war. Henrik Eßler widmet sich erstmals der Berufsgeschichte dieser unterschätzten Spezialist*innen. Dabei stellt er einerseits die Bedeutung der Moulage heraus, die weit über eine "naturgetreue" Nachbildung hinaus ging. Andererseits rückt er die Stellung der Moulagenbildner*innen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess in ein neues Licht: Sie waren mehr als nur ein ausführendes Organ, sondern Kooperationspartner*in im Forschungszusammenhang
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Die Tätigkeit der Moulagenbildnerei -- 3. Entstehungsbedingungen der Moulagenbildnerei -- 4. Genese und Tradition der Moulagenbildnerei -- 5. Moulagengeschichte in Biografien -- 6. Kollektivbiografische Auswertung -- 7. Fazit.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 293-335 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658314347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Social medicine. ; Health promotion. ; Prävention ; Sozialmedizin ; Aufsatzsammlung ; Forschungsmethode ; Gesundheitsförderung ; Prävention ; Forschungsmethode ; Gesundheitsförderung ; Prävention
    Abstract: Einführung -- Wichtige Studiendesigns -- Qualitative Forschungsmethoden -- Quantitative Forschungsmethoden -- Komplexe Designs -- Mixed-Methods-Research -- Desk Research/Sekundärdatenanalysen -- Inter- und transdisziplinäre Methoden -- Forschungsmethoden in der Lehre.
    Abstract: Um als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis geeignete Interventionen zu identifizieren, zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren, benötigen Gesundheitsförderung und Prävention unter anderem Theorien, eine zuverlässige Evidenzlage, aktuelle empirische Daten, subjektorientierte Ansätze und partizipative Instrumente. In diesem Kontext spielen qualitative und quantitative Forschungsmethoden sowie inter- und transdisziplinäre Sichtweisen eine wichtige Rolle. Dieses Buch gibt einen Überblick über wichtige Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Herausgeberinnen JProf. Dr. Marlen Niederberger ist Juniorprofessorin für Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Dr. Emily Finne ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030838874 , 3030838870
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 357 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Thomas, Richard K Population Health and the Future of Healthcare
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Demography ; Population ; Public health ; Medical care ; Statistics  ; Population and Demography ; Public Health ; Health Care ; Statistics
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658219727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 305 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Health Administration ; Health Economics ; Social medicine ; Economic sociology ; Health administration ; Health economics ; Handlungstheorie ; Ärztliche Behandlung ; Medizinsoziologie ; Patient ; Berufssoziologie ; Arzt ; Berufssoziologe ; Gesundheitswesen ; Berufsbild ; Medizinsoziologie ; Berufssoziologie ; Arzt ; Berufsbild ; Ärztliche Behandlung ; Gesundheitswesen ; Handlungstheorie ; Medizinsoziologie ; Berufssoziologe ; Arzt ; Berufsbild ; Ärztliche Behandlung ; Gesundheitswesen ; Handlungstheorie ; Ärztliche Behandlung ; Arzt ; Patient
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658273149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 423 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Journalism ; Political Communication ; Media Sociology ; Lifelong Learning/Adult Education ; Communication ; Journalism ; Political communication ; Mass media ; Lifelong learning ; Adult education ; Diskurs ; Ernährung ; Gesellschaft ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährung ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108698054
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 439 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology ; Umweltveränderung ; Gesundheitspolitik ; Gesundheit ; Anthropozän ; Umweltveränderung ; Gesundheit ; Gesundheitspolitik ; Anthropozän
    Abstract: We live in unprecedented times - the Anthropocene - defined by far-reaching human impacts on the natural systems that underpin civilisation. Planetary Health explores the many environmental changes that threaten to undermine progress in human health, and explains how these changes affect health outcomes, from pandemics to infectious diseases to mental health, from chronic diseases to injuries. It shows how people can adapt to those changes that are now unavoidable, through actions that both improve health and safeguard the environment. But humanity must do more than just adapt: we need transformative changes across many sectors - energy, housing, transport, food, and health care. The book discusses specific policies, technologies, and interventions to achieve the change required, and explains how these can be implemented. It presents the evidence, builds hope in our common future, and aims to motivate action by everyone, from the general public to policymakers to health practitioners
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 09 Jul 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-1-80073-032-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 279 Seiten).
    Series Statement: Politics of repair volume 2
    Series Statement: Politics of repair
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Applied anthropology Cross-cultural studies ; Material culture Cross-cultural studies ; Repairing Cross-cultural studies Social aspects
    Abstract: The technological capacity to transform biology - repairing, reshaping and replacing body parts, chemicals and functions - is now part of our lives. Humanity is confronted with a variety of affordable and non-invasive 'enhancement technologies': anti-ageing medicine, aesthetic surgery, cognitive and sexual enhancers, lifestyle drugs, prosthetics and hormone supplements. This collection focuses on why people find these practices so seductive and provides ethnographic insights into people's motives and aspirations as they embrace or reject enhancement technologies, which are closely entangled with negotiations over gender, class, age, nationality and ethnicity
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658336790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 145 Seiten)
    Series Statement: Medizin, Kultur, Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dahmen-Roscher, Brigitte, 1953 - „Der geliebten Sophie nachsterben“
    RVK:
    Keywords: Buzorini, Ludwig ; Griesinger, Wilhelm ; Groos, Friedrich ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Osiander, Friedrich Benjamin ; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von ; Civilization—History. ; Medicine—History. ; European literature. ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Psychiatrie ; Suizid ; Medizingeschichtsschreibung ; Philosophie ; Theorie ; Romantik ; Literatur ; Suizid
    Abstract: Forschung und Behandlungsmethoden der psychiatrisch tätigen Ärzte in der Zeit der Romantik wurden von der Philosophie des deutschen Idealismus, der romantischen Bewegung mit ihrer naturphilosophisch orientierten Weltsicht und den Erkenntnissen der aufgeklärten französischen Psychiater geprägt. Die „Psychiker“ vertraten die Ansicht, bei der Selbstmordneigung sei die Seele erkrankt, für die „Somatiker“ stellte sie sich als Folge einer körperlichen Erkrankung dar. Es wird ein Bogen geschlagen zu den Selbstmordtheorien im 20. und 21. Jahrhundert; dabei wird deutlich, dass einige Ideen und Vorstellungen überraschend aktuell geblieben sind. Die Autorin Dr. Brigitte Dahmen-Roscher erwarb nach dem Medizinstudium den Facharzttitel für Neurologie und Psychiatrie und absolvierte eine Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. In den folgenden Jahren wandte sie sich der Malerei zu, zentrales Thema ist der Mensch im Spannungsfeld seiner Beziehungen. Freiberuflich ist sie als Lektorin im Wissenschaftsbereich tätig.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Medizinhistorischer Hintergrund -- Philosophischer Hintergrund -- Der Selbstmord wird Thema der neuen Wissenschaft Psychiatrie -- Verfasser medizinischer Literatur zum Selbstmord in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Zur Entwicklung der Selbstmordtheorien im 20. und 21. Jahrhundert -- Diskussion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789813362802
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 324 p. 17 illus)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Health, Technology and Society
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology—Sociological aspects ; Medical anthropology ; Social medicine ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448336 , 9783593448343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    DDC: 303.4850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; AIDS ; Gesundheit ; Medizin ; Sicherheit ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Freiheit ; Krankheit ; Querdenker ; Gesellschaftsgeschichte ; Pandemie ; HIV ; Seuchen ; Schweinegrippe ; Seuche ; Impfung ; Corona ; Covid 19 ; Lockdown ; COVID-19 ; Impfpflicht ; Quarantäne ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Asiatische Grippe ; Ebola ; Hongkong-Grippe ; Impfen ; Tuberkulose ; Coronapandemie ; Deutschland ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2020-2021
    Abstract: Corona ist die sozialste aller Krankheiten. Sie betrifft alle Menschen weltweit und sämtliche Bereiche unseres Zusammenlebens – allerdings in ganz unterschiedlichem Ausmaß. Malte Thießen macht sich auf eine historische Spurensuche nach den sozialen Voraussetzungen und Folgen der Pandemie, die seit dem Frühjahr 2020 unser Leben beherrscht. Von den Pocken über die Spanische Grippe bis hin zu Aids, Ebola und Schweinegrippe entwirft er ein Panorama der Seuchen, die die Welt im 20. Jahrhundert heimsuchten, und gibt Antworten auf die Frage, was die Coronapandemie so besonders macht. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit und Krankheit, sondern genauso um die Grundsätze unserer Gesellschaft: Wer ist besonders schützenswert, wer eine besondere Bedrohung? Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit, zwischen Zwang und Freiwilligkeit, zwischen uns und den anderen? Das Buch präsentiert damit eine Bestandsaufnahme unserer Gegenwart im Zeitalter der »Neuen Seuchen«: Ist Corona eine Zeitenwende? •Erste historische Gesamtdarstellung der Corona-Pandemie •Interdisziplinärer Blick auf Covid-19 als geistes-, sozial-, kultur-, medien- und gesundheitswissenschaftliches Phänomen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudolph, Marcus, 1980 - Medizin, Völkerkunde und Politik
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2021
    DDC: 610
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Girschner, Max 1861-1927
    Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Mediziner Max Girschner, der von 1899 bis 1914 als deutscher Regierungsarzt auf der Karolieneninsel Pohnpei wirkte. Hier war er primär für die medizinische Versorgung der Bevölkerung zuständig. Daneben befasste er sich mit Sprache und Kultur der Einheimischen und verfasste dazu einige Abhandlungen. Nicht zuletzt wurde er in den Aufstand einer einheimischen Volksgruppe verwickelt und war unter anderem an dessen „juristischer“ Aufarbeitung beteiligt.〈ger〉
    Note: GutachterInnen: Hans-Uwe Lammel (Universität Rostock, Arbeitsbereich Geschichte der Medizin) ; Dirk van Laak (Universität Leipzig, Historisches Seminar) ; Rudolf F. Guthoff (Universität Rostock, Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (117 Seiten)
    Dissertation note: Bachelorarbeit Hochschule Zittau/Görlitz 2020
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3825379078 , 9783825379070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Bläßer, Isabell [Rezension von: Tobias Bulang u. Regina Toepfer (Hgg.), Heil und Heilung] 2022
    Series Statement: Germanisch-Romanische Monatsschrift Bd. 95
    Series Statement: Germanisch-romanische Monatsschrift
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Heil und Heilung. Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters (2016 : Heidelberg) Heil und Heilung
    DDC: 830.9002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Self-care, Health ; Health in literature ; German literature History and criticism Middle High German, 1050-1500 ; Health in literature ; Self-care, Health ; German literature ; Middle High German ; Criticism, interpretation, etc ; Konferenzschrift Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg 2016 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Selbstsorge ; Heilung ; Geschichte 1200-1600 ; Körper ; Heilung ; Mittelhochdeutsch ; Mittellatein ; Selbstsorge ; Heilung ; Literatur ; Kulturtheorie ; Geschichte 1200-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030202347
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 340 p. 53 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Demographic Transformation and Socio-Economic Development 11
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demography ; Economic development ; Social change ; Population ; Sociology ; Asia-Politics and government
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658325084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 275 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Uniform Title: Lebensweltorientierte Beratung älterer Menschen zur selbstbestimmten Nutzung altersgerechter Assistenzsysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2018
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science and Technology Studies ; Sociology, general ; Biomedical Engineering and Bioengineering ; Technology—Sociological aspects ; Sociology ; Biomedical engineering ; Alter ; AAL-Technik ; Assistenzsystem ; Älterer Mensch ; Beratung ; Neue Technologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Älterer Mensch ; Neue Technologie ; Assistenzsystem ; Alter ; AAL-Technik ; Beratung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837977233
    Language: German
    Pages: 1 online resource (393 pages)
    Edition: Orginalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Christine Der Schattenvater
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Univerität München 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Insemination ; Scheinvater ; Bewältigung ; Identität ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Vater ; Entwicklungspsychologie ; Identität ; Kind ; Samenspender ; Leiblicher Vater
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Hinführung und Danksagung -- Einleitung -- 1 Einführung in das Forschungsgebiet -- 1.1 »Kuckuckskind« -- 1.1.1 Begriffsklärung und rechtlicher Kontext -- 1.1.2 Statistische Häufigkeit des Vorkommens von Kuckuckskindern -- 1.1.3 Forschung zu Kuckuckskindern -- 1.2 »Spenderkind« -- 1.2.1 Geschichte, Verfahren, Recht und ethische Gedanken -- 1.2.2 Statistische Häufigkeit des Vorkommens von Spenderkindern -- 1.2.3 Forschung zu Spenderkindern -- 1.3 Erste Fragen und Überlegungen -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Identität - Ich - Selbst -- 2.1.1 Philosophische Theorien zur Entwicklung des Ich -- 2.1.2 Sozialwissenschaftliche Theorien zur Entwicklung des Ich -- 2.1.3 Entwicklungspsychologische Theorien zur Entwicklung des Selbst -- 2.1.4 Neurowissenschaftliche Theorien zur Entstehung des Bewusstseins -- 2.1.5 Psychoanalytische Theorien zur Entwicklung des Ich -- 2.2 Affekt und Abwehr -- 2.2.1 Hass -- 2.2.2 Scham -- 2.2.3 Schuld -- 2.2.4 Neid -- 2.2.5 Abwehr -- 2.3 Bedeutung der sozialen Umgebung für die individuelle Entwicklung -- 2.3.1 Mütterlichkeit und Funktionen der Mutter für die kindliche Entwicklung -- 2.3.2 Vaterschaft und Funktionen des Vaters für die kindliche Entwicklung -- 2.3.3 Funktion des Vaters als »Drittem« und andere Formen der Triangulierung -- 3 Empirischer Teil -- 3.1 Forschungsrahmen -- 3.2 Fragestellung und Zielsetzung -- 3.3 Design der Studie -- 3.3.1 Psychoanalyse und qualitative Forschung -- 3.3.2 Das narrative Interview -- 3.3.3 Das narrative Interview im Projekt -- 3.3.4 Beschreibung der Datengrundlage -- 3.4 Methode der Datenverwaltung -- 3.4.1 Qualitative Datenanalyse (QDA) mittels MAXQDA -- 3.4.2 Grounded Theory -- 3.4.3 Praktisches Arbeiten mit dem Kategorie-System von MAXQDA -- 4 Methodenteil -- 4.1 Rekonstruktion narrativer Identität (RNI) -- 4.1.1 Dimensionen narrativer Identität.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839453285 , 9783732853281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medical Humanities Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Krankheit in Digitalen Spielen
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Psychische Störung ; Organische Krankheit ; Darstellung ; Computerspiel ; Lernspiel ; Gesundheitsförderung ; Computerspiel ; Krankheit ; Computerspiel ; Psychische Störung ; Organische Krankheit ; Darstellung ; Computerspiel ; Lernspiel ; Gesundheitsförderung
    Note: Enthält: 21 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3593444119 , 9783593444116 , 9783593444109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterverwirrungen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Sex role ; Sex ; Sex ; Sex role ; Gender identity ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtergeschichte
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108583190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 268 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943/0904
    RVK:
    Keywords: Mendel, Gregor Influence ; Mendel, Gregor ; Geschichte 1900-1948 ; Eugenics History 20th century ; Mendel's law ; Involuntary sterilization History 20th century ; Racism History 20th century ; Genetik ; Zwangssterilisation ; Rezeption ; Eugenik ; Rassenhygiene ; Germany Race relations ; Germany Politics and government 20th century ; Deutschland ; Mendel, Gregor 1822-1884 ; Genetik ; Rezeption ; Deutschland ; Eugenik ; Rassenhygiene ; Zwangssterilisation ; Geschichte 1900-1948
    Abstract: Who was the scientific progenitor of eugenic thought? Amir Teicher challenges the preoccupation with Darwin's eugenic legacy by uncovering the extent to which Gregor Mendel's theory of heredity became crucial in the formation - and radicalization - of eugenic ideas. Through a compelling analysis of the entrenchment of genetic thinking in the social and political policies in Germany between 1900 and 1948, Teicher exposes how Mendelian heredity became saturated with cultural meaning, fed racial anxieties, reshaped the ideal of the purification of the German national body and ultimately defined eugenic programs. Drawing on scientific manuscripts and memoirs, bureaucratic correspondence, court records, school notebooks and Hitler's table talk as well as popular plays and films, Social Mendelism presents a new paradigm for understanding links between genetics and racism, and between biological and social thought
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837976977
    Language: German
    Pages: 1 online resource (531 pages) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Orginalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Die deutschsprachige Sexualwissenschaft
    DDC: 306.7072
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualwissenschaft ; Sexualverhalten ; Sexualerziehung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Zum Geleit -- Die deutschsprachige Sexualwissenschaft (Heinz-Jürgen Voß) -- I Eröffnungen -- Paradoxale Verhältnisse (Volkmar Sigusch) -- Sexualität und Sexualwissenschaft 2050 (Rüdiger Lautmann) -- Empirische Sexualforschung Ost: Die Partnerstudien -- II Forschungsgebiete der Sexualwissenschaft im Wandel -- Was erzählen uns Zahlen über Sexualität? (Silja Matthiesen &amp -- Laura Pietras) -- Familienplanung im Wandel (Ulrike Busch) -- Sexuelle Selbstbestimmung Jugendlicher im digitalen Wandel (Maika Böhm &amp -- Jürgen Budde) -- Das Ringen um Gewissheiten (Elisabeth Tuider) -- Kann die Psychoanalyse noch etwas zur Sexualwissenschaft beitragen? (Ilka Quindeau) -- III Regionale Besonderheiten sexualwissenschaftlicher Entwicklungen -- Entwicklungen und Perspektiven der Sexualwissenschaft in der Schweiz (Udo Rauchfleisch) -- Sexualwissenschaft? In Österreich? (Josef Christian Aigner) -- Sexualwissenschaft in Österreich - Eine Bestandsaufnahme (Wolfgang Kostenwein &amp -- Bettina Weidinger) -- Drei Schritte vor und am besten keinen einzigen Schritt zurück (Christel Baltes-Löhr) -- Die vergessene DDR-Sexualwissenschaft (Harald Stumpe) -- IV Geschlecht und Sexualität zwischen Psyche und Körper -- Diverse Körper, diverse Identitäten (Katinka Schweizer) -- Wenn Weltbilder ins Wanken geraten (Timo O. Nieder) -- Geschlechter, Intersex, DSD - woher, wohin? (Paul Martin Holterhus &amp -- Olaf Hiort) -- Konsens als Merkmal paraphiler Störungen (Peer Briken) -- Körperlichkeit ist Basis jeder Sexualität (Esther Elisabeth Schütz) -- Wissenschaftliche Grundlagen des Sexocorporel (Karoline Bischof) -- V Sexualwissenschaft, Sexualpädagogik und Qualifizierung -- Von Sexualwissenschaft und Sexualpädagogik (Konrad Weller).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8394-5432-9 , 978-3-7328-5432-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Sozialer Wandel. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Zukunft. ; Pandemie ; Pandemic ; Virus ; Epidemie ; Gesellschaft ; Krise ; Globalisierung ; Hygiene ; Shutdown ; Soziale Ungleichheit ; Solidarität ; Social Distancing ; Staat ; Demokratie ; Ausnahmezustand ; Körper ; Wirtschaft ; Katastrophe ; Grenze ; Kultur ; Stress ; Spätmoderne ; Ökonomie ; Gewalt ; Zivilgesellschaft ; Home Office ; Commons ; Subsistenzwirtschaft ; Ernährung ; Pflege ; Mobilität ; Epidemic ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19 ; Pandemie ; Diskriminierung ; Sachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319964904
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 268 p. 28 illus)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Human body-Social aspects ; Social medicine ; Historical sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783456958989 , 9783456758985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Uniform Title: Brain rules for aging well
    Parallel Title: Erscheint auch als Medina, John, 1956 - Brain rules fürs Älterwerden
    Parallel Title: Erscheint auch als Medina, John, 1956 - Brain Rules fürs Älterwerden
    DDC: 155.67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Kognitive Psychologie ; Gedächtnisleistung ; Wohlbefinden ; Langlebigkeit ; Alter ; Altern ; Gedächtnis ; Gehirn ; Aktivierung ; Soziokultureller Faktor ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Bewegung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190051662 , 9780199908974 , 9780199911950
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 391.64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Badehaus ; Dampfbad ; Russland
    Abstract: The story of the pervasive and resilient Russian bathhouse (banya) offers new perspectives on the evolution of Russian identity, conceptions of health and hygiene, and forms of community, sexuality, and sociability. The meanings that have formed around the banya over its thousand-year history make it a unique prism through which to understand the effects of broad social, economic, and political changes on the everyday lives of Russians and to understand how Russians have seemed at times barbaric and at times enlightened to outsiders. Sources ranging from the earliest recorded Russian chronicles to recent feature films, from municipal codes to highbrow Russian literature, illustrate the ways in which the banya, whether in Russia, in the Russian diaspora, or in the imagination of outsiders, has been a place to get clean and a space for intrigue, intimacy, violence, and sex.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658107277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 649 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-658-10778-9
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Health promotion ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658232641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 286 S. 12 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658250317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 199 S. 13 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Health care management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030050757
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 349 p. 110 illus., 29 illus. in color)
    Series Statement: Demographic Research Monographs, A Series of the Max Planck Institute for Demographic Research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demography ; Population ; Statistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore
    ISBN: 9789811050893
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 239 p. 11 illus., 7 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Medicine ; Medical research ; Health economics ; Medical economics ; Social medicine ; Quality of life ; Medicine & Public Health ; Quality of Life Research ; Medical Sociology ; Health Economics ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783884149409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie Band 3
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie
    Parallel Title: Erscheint auch als Thoma, Samuel, 1985 - Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thoma, Samuel, 1985 - Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Common sense Psychological aspects ; Mental illness Social aspects ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Verrücktheit ; Sozialer Raum ; Phänomenologie ; Common Sense ; Hochschulschrift ; Sozialpsychiatrie ; Common Sense ; Sozialraum ; Phänomenologie ; Phänomenologie ; Sozialpsychiatrie
    Abstract: 40 Jahre nach der PsychiatrieEnquete fehlt es der Sozialpsychiatrie immer noch an einem belastbaren und zeitgemäßen theoretischen Grundgerüst. Samuel Thoma nähert sich dem Thema aus phänomenologischanthropologischer Sicht und leistet einen Beitrag zur Erneuerung sozialpsychiatrischer Theorie und Praxis. Dieses Buch trägt zu einem aktualisierten Selbstverständnis der Sozialpsychiatrie bei: Die Phänomenologie stellt die subjektive Welterfahrung ins Zentrum der Analyse, die phänomenologische Psychiatrie untersucht die »Verrückung« dieser Welt, der Sozialpsychiatrie wiederum geht es um ein subjektorien-tiertes, soziales Verständnis dieser »Verrückung« sowie um ihre sozial orientierte Therapie. Der anthropologische Blick auf den Verlust von Selbstverständlichkeit, Sinn und Regeln in sozial geteilten Räumen wirkt der Psychopathologisierung und der Stigmatisierung des radikal Anderen entgegen und begründet die praktische Gestaltung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen.
    Abstract: Biographical note: Samuel Thoma hat Medizin und Philosophie in Berlin und Lyon studiert. Doktorarbeit in Philosophie an der Universität Heidelberg. Er arbeitet als Psychiater in Weiterbildung an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinik der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Schwerpunkte seiner Forschung sind die anthropologische Psychiatrie, Versorgungsforschung und Psychiatrisierungskritik. Der Autor ist Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Sozialpsychiatrischen Informationen.
    Note: Titel der Dissertation: Sensus communis und Verrücktheit im sozialen Raum , "Überarbeitete Fassung meiner philosophischen Doktorarbeit" - Vorwort , Literaturverzeichnis: Seite 272-318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658227043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Uniform Title: Zur Konstruktion von Pflegearrangements häuslich pflegender Männer im erwerbsfähigen Alter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2017
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Family ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Families ; Families / Social aspects ; Hauspflege ; Mann ; Familienangehöriger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hauspflege ; Mann ; Familienangehöriger
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531195643
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 295 S. 6 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie und Sozialtheorie ; Band 1: Zugänge
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Sozialpsychologie
    Abstract: Der erste Band dieser Einführung stellt die wichtigsten Sozialpsychologien und Sozialtheorien vor. Er soll dabei informativ und leicht verständlich u.a. in die Kritische Theorie, die Gouvernementalitätstudien, die Feministische Theorie und die System Theorie einführen, aber auch die Soziale Kognition, symbolischen Interaktionismus, Kritischen Psychologie sowie die psychoanalytische Sozialpsychologie vorstellen. Damit werden die sonst nur getrennt zugänglichen Sozialpsychologien und Sozialtheorien in einem Band versammelt. Ein klarer Aufbau der Kapitel führt Leserinnen und Leser in die Fragestellungen der jeweiligen Themen ein und liefert Hinweise zu weitergehender Literatur. Eine ideale Einführung für Studierende der Soziologie und Psychologie, die einen schnellen und kompakten Einstieg wünschen. Der Inhalt • Theoretische Zugänge: Kritische Theorie, Gouvernementalität, Systemtheorie, Rational Choice, Feministische Wissenschaft • Sozialpsychologien: Symbolischer Interaktionismus, Kritische Psychologie, Psychoanalytische Sozialpsychologie, Sozialkonstruktivistische Sozialpsychologie, Lerntheorie, Soziale Kognition, Neurowissenschaftliche Sozialpsychologie • Empirische Zugänge: Qualitative Forschung, Quantitative Forschung Der Herausgeber PD Dr. Oliver Decker ist Leiter des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung und des Forschungsbereichs „Gesellschaftlicher und Medizinischer Wandel“ an der Universität Leipzig
    Abstract: Theoretische Zugänge: Kritische Theorie, Gouvernementalität, Systemtheorie, Rational Choice, Feministische Wissenschaft -- Sozialpsychologien: Symbolischer Interaktionismus, Kritische Psychologie, Psychoanalytische, Sozialpsychologie, Sozialkonstruktivistische Sozialpsychologie, Lerntheorie, Soziale Kognition, Neurowissenschaftliche Sozialpsychologie -- Empirische Zugänge: Qualitative Forschung, Quantitative Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662562758
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXI, 1463 S. 130 Abb, online resource)
    Edition: 8. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschwinde, Thomas Rauschdrogen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Pharmacology ; Psychiatry ; Psychotherapy ; Criminal law ; Medical laws and legislation ; Law ; Pharmacology ; Psychiatry ; Psychotherapy ; Criminal law ; Medical laws and legislation ; Rauschgift ; Rauschgift ; Rauschgift ; Psychopharmakologie
    Abstract: Einführung -- Psychodysleptica -- Narkotica -- Stimulantia -- Ausweich- und Substitutionsmittel -- Anhang.
    Abstract: Die Neuauflage geht neben den "klassischen", meist halbsynthetisch gewonnenen Drogen wie etwa Cocain vertiefend auf vollsynthetische Rauschdrogen ein, die häufig zunächst als research chemicals etwa im Rahmen der Schmerzbehandlung entwickelt worden waren, seit Beginn des 21. Jahrhunderts jedoch in zunehmendem Ausmaß auch in Deutschland auf den illegalen Drogenmarkt drängen. Gleichzeitig wird verstärkt auch auf pflanzliche Stoffe eingegangen, die in Europa bisher weitgehend unbekannt waren, nunmehr jedoch im Zuge des dominierenden polyvalenten Missbrauchs und riskanter Konsummuster weltweit über Online-Shops ohne weiteres verfügbar sind und in unterschiedlichsten Kombinationen mit Vollsynthetica als "Legal High"-Produkte vertrieben werden - ohne dass die Zusammensetzung für den Konsumenten erkennbar und das Gefährdungspotential einschätzbar wäre. Ein weiterer Schwerpunkt der Neuauflage widmet sich "Lifestyle"-Medikamenten, etwa aus der Gruppe der Amfetamin-artigen Stimulantia, die ebenfalls weltweit u.a. im Online-Handel zum "Cognitive Enhancement" angeboten und ohne medizinische Indikation zur kognitiven Leistungssteigerung eingenommen werden. Ebenso eingearbeitet sind die gesetzgeberischen Entwicklungen seit Erscheinen der Vorauflage.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839438114 , 383943811X
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bose, Käthe von Klinisch rein
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospitals Great Britain ; Great Britain ; Sanitation ; Hospitals ; SOCIAL SCIENCE ; Essays ; SOCIAL SCIENCE ; Reference ; Hospitals ; Sanitation ; Great Britain ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Krankenhaus ; Hygiene ; Reinigung ; Macht ; Sozialordnung
    Abstract: Sauberkeit Macht Arbeit. Mit den Fragen, wer für wen putzt und was unter "sauber" und "schmutzig" verstanden wird, sind viele grundlegende Themen verbunden. Diese ethnografische Studie zeigt, dass es bei dem Thema Sauberkeit auch in Krankenhäusern nicht nur um hygienische Reinheit geht, sondern zugleich um Fragen gesellschaftlicher Arbeitsteilung, um soziale Grenzziehungen, Geschlechterzuschreibungen und die (widerständige) Arbeit an sozialer Ordnung. Käthe von Bose bietet einen detaillierten Einblick in die vielschichtigen Aushandlungen um Sauberkeit und Hygiene sowie die damit befassten Arbeiten von verschiedenen Krankenhausakteur_innen. So macht sie Reinigen als soziale Praxis und als Verdichtung gesellschaftlicher Machtfragen sichtbar
    Abstract: The daily work of hygienic cleanliness - an ethnography of the negotiation of social order in the hospital
    Note: In German. - Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658137830
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 624 S. 32 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kooperation und Integration - das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsreform ; Unternehmenskooperation ; Unternehmensnetzwerk ; Integrierte Versorgung ; DRG-System ; Krankenhaus ; Deutschland ; Welt ; Social sciences ; Health administration ; Health economics ; Medical economics ; Social Sciences ; Social sciences ; Health administration ; Health economics ; Medical economics ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen
    Abstract: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte. Mit seinem Erscheinen in der Reihe „Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Die Herausgeber Andreas Brandhorst ist Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit und war zusammen mit Helmut Hildebrandt Leiter der Gesundheitskommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. h.c. Helmut Hildebrandt ist Vorstand einer gesundheitswissenschaftlich ausgerichteten Holding, Geschäftsführer eines regionalen Gesundheitsunternehmens und Vorstandsmitglied einer Internationalen Stiftung für Integrierte Versorgung. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie an der Universität Oldenburg
    Abstract: Bedingungen für die Patientenzentrierung -- Kooperation und Integration aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften -- Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspoliltischen Gesetzgebung -- Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Krankenkassen, Leistungserbringern, Patienten und Öffentlichem Gesundheitsdienst sowie der kommunalen Selbstverwaltung -- Schlüsselbereichen und Ansatzpunkte für mehr Kooperation und Integration -- Internationale Perspektiven -- Reformperspektiven
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783132407527 , 9783132407503 , 9783132407510
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , 1 Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychotherapie nach Flucht und Vertreibung
    DDC: 616.8914086914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapy ; Psychotherapie / Klinische Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychotherapie ; Psychosoziale Arbeit ; Posttraumatisches Stresssyndrom
    Note: Literaturangaben , Auf der Buchrückseite: Ein Handbuch für die Soforthilfe und langfristige Begleitung , Text deutsch, Vorwort englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    New Delhi : Oxford University Press
    ISBN: 9780199090822
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 236 Seiten) , illustrations
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Majumdar, Anindita Transnational commercial surrogacy and the (un)making of kin in India
    DDC: 306.8743
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Surrogate motherhood ; Surrogate mothers ; Surrogate motherhood ; Surrogate mothers ; India ; Indien ; Ersatzmutterschaft ; Sozialer Wandel
    Abstract: Engaging with the idea of emerging forms of families and meanings of kinship in a transnational world through ethnographic research, kinship, gender studies and science and technology studies, this work draws from a context that is enmeshed in the local-global politics of reproduction, including the ways in which the transnational commercial surrogacy arrangement has led to an engaging and ongoing debate regarding ethics and morality in the sphere of reproductive rights.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658172039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 285 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kröll, Regina Das europäische Arzneimittelrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Arzneimittel ; Zulassung ; Verwaltungsverfahren
    Abstract: Im Fokus des Buches von Regina Kröll steht die Analyse des gesamten Zulassungsverfahrens, vom Anwendungsbereich über die Besonderheiten des Zulassungsantrages und den Verfahrensablauf bis zur Phase nach Erteilung der Zulassung. Beleuchtet werden außerdem die Entwicklung des europäischen Arzneimittelrechts, die Übertragung von Befugnissen an nachgeordnete Unionseinrichtungen sowie Rechtsgrundlagen, Aufbau und Arbeitsweise der Europäischen Arzneimittelagentur, wobei auch der Problemkreis der Legitimität, Unabhängigkeit und Transparenz thematisiert wird. Den Abschluss bilden Erwägungen zum Rechtsschutz. Der Inhalt Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts Der Arzneimittelbegriff Die Europäische Arzneimittelagentur Das Zulassungsverfahren Rechtsschutz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Rechtsanwälte und Führungskräfte aus der Pharmaindustrie Die Autorin Dr. Regina Kröll ist Rechtsanwaltsanwärterin und in den Bereichen öffentliches Wirtschaftsrecht und Europarecht tätig
    Abstract: Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts -- Der Arzneimittelbegriff -- Die Europäische Arzneimittelagentur -- Das Zulassungsverfahren -- Rechtsschutz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822372912 , 0822372916
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 266 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.097281
    RVK:
    Keywords: Fundacion Namaste Guatemaya ; Fraternidad de Presbiteriales Mayas (Guatemala) ; Non-governmental organizations / Guatemala ; Women in development / Guatemala ; Frau ; Einflussgröße ; Mikrofinanzierung ; Entwicklungsprojekt ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Guatemala ; Guatemala ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Entwicklungsprojekt ; Einflussgröße ; Mikrofinanzierung ; Frau
    Abstract: Social engineering from above and below -- Repackaging development in Guatemala -- Namaste's bootstrap model -- Women and workers responding to bootstrap development -- The Fraternity's holistic model -- The uneven practices and experiences of holistic development -- The implications of socially constructed development -- Appendix: Research methods and ethical dilemmas
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783662526699
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 146 Seiten, 1,74 MB) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Assistierter Suizid: der Stand der Wissenschaft (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Assistierter Suizid
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Medicine Philosophy ; Public health ; Pain medicine ; Medical ethics ; Criminal law ; Medical laws and legislation ; Medicine Philosophy ; Public health ; Pain medicine ; Medical ethics ; Criminal law ; Medical laws and legislation ; Law ; Konferenzschrift 2015 ; Sterbehilfe ; Selbstbestimmung ; Suizid ; Beihilfe
    Abstract: Das Buch dokumentiert die Beiträge des internationalen Symposiums „Assistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft“ vom 15. Juni 2015 in Berlin. Es bietet einen einmaligen Überblick über die aktuellen empirischen Untersuchungen zum Thema, die in der politischen Debatte teilweise schlicht ignoriert wurden und immer noch ignoriert werden. Es enthält außerdem die Transkripte aufschlussreicher Pro-Contra Debatten zwischen Vertretern unterschiedlicher Positionen aus den Fachgebieten Recht, Medizin und Ethik. Am Schluss steht eine ausführliche Kommentierung des neuen Gesetzes „zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ aus rechtlicher, medizinischer und ethischer Perspektive. Die Autoren und Herausgeber sind international ausgewiesene Experten aus Deutschland und aus anderen Staaten, in denen die Tötung auf Verlangen und/oder der assistierte Suizid gesetzlich geregelt sind (Niederlande, Schweiz, USA)
    Abstract: Teil I: Die empirische Datenlage zu assistiertem Suizid und Tötung auf Verlangen: eine internationale Bestandsaufnahme -- Teil II: Pro-Contra-Debatten zum assistierten Suizid aus juristischer, ethischer und medizinischer Sicht -- Teil III: Das „Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“: Kommentare aus juristischer, medizinischer und ethischer Sicht
    Note: Vorwort: "Internationale Tagung "Assistierter Suizid: der Stand der Wissenschaft ... am 15. Juni 2015 in Berlin"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783647451916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 pages)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Print version Piontek, Rosemarie Typisch Frau, typisch Mann? Die Bedeutung von Genderfragen für die Psychotherapie : Rosemarie Piontek und Björn Süfke im Gespräch mit Uwe Britten
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Psychotherapie ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Die beiden Geschlechter und ihre Wirklichkeit -- Veränderung als Bedrohung - Veränderung als Lösung -- Welche Wirklichkeit? -- Überforderungsgefühle durch Flexibilisierungserwartungen -- Aufbruch in einen offenen Prozess -- Geschlechterblinde Therapieforschung -- Empirie -- Männer und Frauen verstehen - qualitative Forschung -- Hirnforschung -- Die individuelle Konstruierung des Geschlechts -- Biografische Muster -- Androgyn oder ganzheitlich? -- Sexualität -- Körperlichkeit -- Geschlechterkonstellationen in der Psychotherapie -- Der Zugang zu den Gefühlen -- Der Mut zur Konfrontation -- Vom »Quatschen« zum Handeln -- Gleichgeschlechtliche und gegengeschlechtliche Verstrickungen -- Das therapeutische Setting - zu sehr »typisch weiblich«? -- Ausgewählte Literatur -- Body
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783868549195
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 263 Seiten)
    Uniform Title: The good project
    DDC: 361.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtstaatliche Organisation ; Hilfsorganisation ; Humanitäre Hilfe ; Projekt ; Erfolgsfaktor
    Abstract: Hilfsorganisationen haben sich dazu verpflichtet, Leben zu retten, Leiden zu lindern und menschliche Grundbedürfnisse zu sichern. Sie helfen Menschen über nationale Grenzen hinweg - ohne Rücksicht auf Rasse, Ethnizität, Geschlecht oder Religion, und sie bieten unverzichtbare Unterstützung bei Erdbeben, Tsunamis, Kriegen und Pandemien. Aber wie entscheiden diese Organisationen angesichts der außerordentlich vielen hilfsbedürftigen Regionen dieser Welt, welche Hilfsprojekte sie wo und für wen anbieten? Monika Krause taucht in die Entscheidungsprozesse der NGOs ein und entdeckt eine grundlegende Wahrheit: Zwar ist es stets das Ziel der Hilfsorganisationen, den Menschen zu helfen, aber in ganz praktischer Hinsicht liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit darauf, Projekte zu produzieren. Agenturen verkaufen diese Projekte an wichtige institutionelle Geber, und in diesem Prozess werden das Projekt und seine Begünstigten zu Waren auf einem 'Projektmarkt'. In dem Bemühen, ein erfolgreiches, also gutes Projekt zu garantieren, sind Organisationen dazu angehalten, denen zu helfen, denen leicht zu helfen ist, denn auch die Legitimation vor den Gebern muss gewährt sein. So erhalten häufig diejenigen, denen am schwersten zu helfen ist, keine Hilfe, weil die Aussichten auf einen Projekterfolg fehlen. Es entsteht eine geradezu zynische Situation: Die Ärmsten der Welt konkurrieren darum, zu einem Projekt zu werden - und im Gegenzug den Hilfsorganisationen und Geberregierungen Legitimität zu bieten. Monika Krauses vielfach ausgezeichnete organisationssoziologische Untersuchung eröffnet eine provokative neue Sicht darauf, wie NGOs auf lokaler und globaler Ebene erfolgreich sind - und wie sie scheitern. Monika Krause, PhD, lehrt Soziologie an der London School of Economics and Political Science. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultursoziologie, politische Soziologie, Organisationssoziologie, soziologische Theorie; Menschenrechte und Humanitarismus; globale Interventionen.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783662496336
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 258 S, online resource)
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht 20
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schumacher, Katrin, 1981 - Alternativmedizin
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Health administration ; Medical laws and legislation ; Law ; Law ; Health administration ; Medical laws and legislation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alternative Medizin ; Therapiefreiheit ; Kassenärztliche Leistung ; Arzthaftung ; Arzneimittelrecht
    Abstract: Trotz der großen Erfolge der naturwissenschaftlich geprägten Schulmedizin gewinnen alternativmedizinische Heilverfahren seit Jahrzehnten stetig an Zulauf. Deren Wert wird in Fachkreisen verbreitet kritisch beurteilt, vor allem mit Blick auf die zunehmende Evidenzbasierung in der Medizin. Trotzdem bieten auch Ärzte verstärkt Alternativmedizin an. Weil es sich bei vielen dieser Verfahren um privat zu finanzierende Leistungen handelt, können finanzielle Interessen der Teilnahme an dem expandierenden alternativmedizinischen Gesundheitsmarkt bestehen. Das führt zu Verunsicherungen in der Beziehung zwischen Arzt und Patient. Die vorliegende Abhandlung untersucht, inwieweit die bestehenden gesetzlichen Regelungen dem Pluralismus in der Medizin Rechnung tragen und inwieweit sie der ärztlichen Therapiefreiheit Grenzen setzen. Im Hinblick auf die Stellung alternativmedizinischer Methoden werden haftungsrechtliche, arzneimittelrechtliche und sozialrechtliche Vorschriften einer eingehenden Analyse unterzogen
    Abstract: Einleitung -- Kapitel 1: Grundlagen -- Kapitel 2: Ausgangspunkt - Grundsatz der Therapiefreiheit des Arztes -- Kapitel 3: Arzthaftungsrechtliche Grenzen -- Kapitel 4: Arzneimittelrechtliche Grenzen -- Kapitel 5: Sozialrechtliche Grenzen -- Kapitel 6: Zusammenfassung der Ergebnisse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658117313
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 424 S. 74 Abb., 55 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft, Politik – Gesellschaft - Wirtschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Versorgungsmanagement in der Praxis des Deutschen Gesundheitswesens
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Gesellschaft für Bürgerorientiertes Versorgungsmanagement ; Gesundheitsversorgung ; Nonprofit-Management ; Schnittstellenmanagement ; Integrierte Versorgung ; Patienten ; Beziehungsmarketing ; Deutschland ; Social sciences ; Public health ; Health economics ; Medical economics ; Social Sciences ; Social sciences ; Public health ; Health economics ; Medical economics ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Medizinische Versorgung ; Management
    Abstract: Im vorliegenden Band wird das derzeitig praktizierte Versorgungsmanagement im deutschen Gesundheitswesen in Theorie und mit konkreten praktischen Projekten aufgearbeitet, Schwachstellen und Perspektiven deutlich benannt und ein Blick nach vorn in die Zukunft installiert. Die in Deutschland gültigen gesetzlichen Grundlagen wurden dabei berücksichtigt. Mit seinem Erscheinen in der neuen Reihe „Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Der Inhalt • Versorgungsmanagement - Was ist das und wo sollte es Anwendung finden? • Bürgerorientierung - Warum? • Checklisten als Analyse und Bewertungsinstrumente zur bürgerorientierten interaktiven Gesundheitsgestaltung • Versorgungsmanagement KONKRET - Konzepte, Projekte und Modelle • Analysen und Evaluationen im Versorgungsmanagement • Projektmanagement im Versorgungsmanagement - Management-Elemente effektiv (be)nutzen • Die Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e. V. im Verhältnis zum Versorgungsmanagement in Deutschland Die Zielgruppen • Wissenschaftlerinnen und Praktiker aus den Bereichen Gesundheitswesen und Versorgungsmanagement • Politiker, Projektmanager der Pharma-Industrie • Interessierte Bürger und Klienten, die sich ein besseres Versorgungsmanagement wünschen Der Herausgeber Dr. John Norman Weatherly ist Leitender Geschäftsführer des Vereins für Integrative Therapeutische Angebote VITA e.V. Berlin, Geschäftsführer und Chiefconsultant der NEWSTAND Management Akademie Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement (DGbV)
    Abstract: Versorgungsmanagement - Was ist das und wo sollte es Anwendung finden? -- Bürgerorientierung - Warum? -- Checklisten als Analyse und Bewertungsinstrumente zur bürgerorientierten interaktiven Gesundheitsgestaltung -- Versorgungsmanagement KONKRET - Konzepte, Projekte und Modelle -- Analysen und Evaluationen im Versorgungsmanagement.-Projektmanagement im Versorgungsmanagement - Management-Elemente effektiv (be)nutzen -- Die Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e. V. im Verhältnis zum Versorgungsmanagement in Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319436883
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 421 p. 49 illus)
    Series Statement: Applied Demography Series 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public health ; Statistics ; Population ; Demography ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Demographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Demographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783986341190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit - Demokratie - Geschlecht Band 24
    Series Statement: Arbeit - Demokratie - Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Beatrice, 1977 - Wert-Abjektion
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2015
    DDC: 305.433626
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Häusliche Pflege ; Pflegeberufe ; Arbeitswerttheorie ; Gender Economics ; Lohnstruktur ; Deutschland ; Older people Care ; Women caregivers ; Women Economic conditions ; Economics Sociological aspects ; Sex role ; Electronic books ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Altenpflege ; Hauspflege ; Arbeitsbedingungen ; Berufsprestige ; Care ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Deutschland ; Care ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Nichtanerkennung ; Kapitalismus ; Patriarchat ; Deutschland ; Pflegepersonal ; Arbeit ; Bedeutungswandel ; Wertwandel ; Kapitalismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Editorial der Reihenherausgeberinnen -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Problemaufriss und Fragestellung -- 2. Theoretische und Methodische Verortungen -- 3. Methodik und empirischer Forschungsprozess -- 4. Konkretisierung der Problemlage und Vorgehen der Arbeit -- Teil I: Care - Theoretische Annäherungen und Vertiefungen -- 1. Care und Care-Arbeit - Erste begriffliche Annäherung -- 2. Entwicklung der Care-Debatte - Systematisierungen -- 2.1 Vorläufer der Care-Debatte -- 2.2 Die Care-Debatte der 1980er- und 1990er-Jahre bis heute -- 2.3 Care-Ökonomie -- 3. Zentralität und Charakteristik von Care - Anlehnung an die angloamerikanische Debatte -- 3.1 Hintergrund: Limitierung älterer Care-Konzepte -- 3.2 Care-Dimensionen -- 3.2.1 Die Notwendigkeit der Care-Beziehung -- 3.2.1.1 Hintergrund: Ethics of care -- 3.2.1.2 Care-Arbeit als gesellschaftliche Praxis -- 3.2.2 Care als gesellschaftlich konstituierter Beziehungsprozess -- 3.2.3 Care-Arbeit als relational-leibliche Arbeit -- 3.2.3.1 Thinly und thickly embodied labor -- 3.2.3.2 Care als leibliche Arbeit -- 3.2.3.3 Der Leib -- 4. Zwischenfazit: Die Charakterisierung von Care -- 4.1 Care-Arbeit und Care-Inhalt -- 4.2 Kritik am Care-Begriff und weiterer Analysebedarf -- Teil II: Care als Reproduktion - Marxistisch-feministische Analysen -- 1. Hausarbeit im Kontext der 'Zweiten Frauenbewegung' und der 'Neuen Linken' -- 1.1 Die Hausarbeitsdebatte -- 1.1.1 Internationale Resonanz -- 1.1.2 Problematik und Kritik -- 1.2 Perspektiven und Anknüpfungspunkte -- 2. Abspaltung unentgeltlicher Tätigkeiten - Das Wert-Abspaltungstheorem -- Teil III: Care als Abjekt - Das Theorem Wert-Abjektion -- 1. Abspaltung als Abjektion -- 2. Re-Konzeptualisierung des Wertverständnisses -- 2.1 Neue Marxlektüre statt „fundamentale Wertkritik" -- 2.2 Wertformanalyse -- 2.2.1 Klassenantagonismus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319246932
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 203 p. 1 illus, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Psychotherapy for immigrant youth
    RVK:
    Keywords: Medicine ; Medicine & Public Health ; General practice (Medicine) ; Public health ; Psychiatry ; Behavioral therapy ; Medicine ; General practice (Medicine) ; Public health ; Psychiatry ; Behavioral therapy ; Psychotherapy methods ; Adolescent ; Child ; Emigrants and Immigrants ; Einwanderer ; Jugend ; Psychotherapie
    Abstract: Immigrant Youth Life Stressors -- Cultural Perspectives in the Context of Western Psychological Mindsets: The Need for Cultural Sensitivity in the Mental Health of Immigrant Youth -- CBT with Immigrant Youth -- School-Based Interventions -- Treating Forcibly Displaced Young People: Global Challenges in Mental Health Care -- Trauma & Acculturative Stress -- Combined psychotherapy with psychopharmacology -- Family Factors: Immigrant Families and Intergenerational Considerations -- Immigrant Youth and Navigating Unique Systems that Interact with Treatment -- The Integration of Technology in Psychotherapy for Immigrant Youth.
    Abstract: This book provides an in-depth, practical, and cutting-edge summary of psychotherapy for immigrant children and adolescents. This text integrates practical therapeutic methods with current empirical knowledge on the unique life stressors and mental health concerns of immigrant youth, proving essential for all who seek to address the psychological needs of this vulnerable and under-served population. Specific chapters are devoted to trauma, refugees and forced displacement, cognitive-behavioral therapy, psychopharmacological issues, school-based treatment, family. Each chapter includes specific cultural concerns and treatment techniques for immigrant groups from various regions of the world. In-depth case examples illustrate case formulation, how and when to use specific techniques, challenges faced in the treatment of immigrant youth, and responses to common obstacles. With detailed theory and practice guidelines, Psychotherapy for Immigrant Youthis a vital resource for psychologists, psychiatrists, social workers, and other practitioners.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783412507039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (4060 179 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 12
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Medizin, Biologie
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Parahuman. Neue Perspektiven auf das Leben mit Technik" (2016 : Dresden) Parahuman
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Prothese ; Cyborg ; Enhancement ; Normalisierung ; Körperbild ; Hörstörung ; Cochlear-Implantat ; Teilhabe ; Debatte
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Einführung -- -- Wissen Wir, Was Ein Technokörper Vermag? Zwischen Inklusion und Upgradekultur -- -- Unvermögen, Technik, Körper, Behinderung. Eine unsystematische Reflexion -- -- Pille oder Prothese, Pharmakon oder Symbiont. Zwei widerstreitende Fassungen für den menschlichen Technokörper -- -- Der Körper in der Upgradekultur und die Grenzen des neuen Technokonservatismus -- -- Geräte Zum Hören. Ko-Evolution, Teilhabe, Zumutung -- -- Elektrisches Hören. Technik, Möglichkeiten Und Grenzen Von Cochlea-Implantaten -- -- Das Cochlea-Implantat oder: Versprechen und Zumutungen sozialer Teilhabe -- -- Hören, eine Trajektorie. „Auditiver Kolonialismus“ und Deaf Ethnicity -- -- Geräte zum Hören. Ko-Evolution, Teilhabe, Zumutung. Ein Gespräch -- -- Wie Sprechen Wir Über Technologien? Wie Blicken Wir auf Körper? Neue Erzählungen und Bilder von Körpern und Technologien -- -- Der verklärte Leib. Singularität und Technoromantik -- -- Die Geschichte meiner Schuhe und die Evolution von Darwins Theorie -- -- Weil es geht. Hacking the Body -- -- training -- -- Enge Beziehungen. Über die Arbeiten von hoelb/hoeb -- -- Verschränkungen von Gewicht. Von Verbindungen zu Un/Bestimmtheiten -- -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- -- Nachweis der Bilder -- -- Backmatter
    Note: "Die Publikation entstand im Rahmen des Verbundprojektes "Anthropofakte. Schnittstelle Mensch. Kompensation, Extension und Optimierung durch Artefakte" (Impressum) , "Vor diesem Hintergrund fand die Tagung "Parahuman. Neue Perspektiven auf das Leben mit Technik" statt, mit der das Gesamtprojekt abgeschlossen wurde" (Vorwort) , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658112196 , 3658112190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fachlaufbahnen in der Altenpflege
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Altenpflege ; Pflegepersonal ; Berufslaufbahn ; Arbeitsgestaltung ; Economic sociology ; Continuing education ; Geriatrics ; Economic Sociology ; Lifelong Learning ; Geriatrics ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137528476
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 208 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychotherapy ; Psychology ; Education ; Families ; Families Social aspects ; Personality ; Social psychology ; Community psychology ; Environmental psychology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658108427
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 94 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Köchert, Julian Geschlechtsspezifische Prävention des Diabetes Typ-2
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social sciences ; Social Sciences ; Medicine ; Sociology ; Social sciences ; Medicine ; Social sciences Methodology ; Developmental psychology ; Diabetes mellitus ; Prävention ; Geschlechtsunterschied ; Individualisierte Medizin
    Abstract: Gesundheitsförderung und Prävention.- Sex und Gender -- Das biopsychosoziale Modell und die Individualisierte Medizin -- Implikationen der Individualisierten Medizin -- Diabetes und Depression- eine Verknüpfung der psychosozialen Faktoren in der medizinischen Praxis.
    Abstract: Das Autorenteam Köchert, Ta und Wojtal weist in der vorliegenden Forschungsarbeit nach, dass eine interdisziplinäre und individuelle Betrachtung des Typ-2-Diabetes zukünftige Präventionsmaßnahmen verbessern kann. Außerdem liefert sie Erkenntnisse und Ansatzpunkte, wie Präventionsprogramme gestaltet werden können und in welchem Maße weitere Erkrankungen den Verlauf des Typ-2-Diabetes beeinflussen. Eine Betrachtung der Sex- und Gender-Debatte in Bezug auf das geschlechtsspezifische Gesundheitsverhalten, vor allem im Hinblick auf die Prävention, wird in den Sozialwissenschaften schon länger differenziert diskutiert. Der Inhalt Gesundheitsförderung und Prävention Sex und Gender Das biopsychosoziale Modell und die Individualisierte Medizin Implikationen der Individualisierten Medizin Diabetes und Depression- eine Verknüpfung der psychosozialen Faktoren in der medizinischen Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere mit den Themenschwerpunkten Medizinsoziologie und Gesundheitswissenschaften Ärzte und Gesundheitspsychologen Die Autoren Die Autoren Julian Köchert, Tri Ta und Paulina Wojtal studierten an der Technischen Universität Darmstadt Soziologie mit den Nebenfächern Psychologie und Betriebswirtschaftslehre.
    Description / Table of Contents: Gesundheitsförderung und Prävention.- Sex und GenderDas biopsychosoziale Modell und die Individualisierte Medizin -- Implikationen der Individualisierten Medizin -- Diabetes und Depression- eine Verknüpfung der psychosozialen Faktoren in der medizinischen Praxis.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137541154
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 202 p, online resource)
    Series Statement: Marx, Engels, and Marxisms
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: History
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Iacono, Alfonso M., 1949 - The history and theory of fetishism
    RVK:
    Keywords: Science ; Political theory. ; Political philosophy. ; Social sciences—Philosophy. ; Sociology. ; World politics.
    Abstract: This book aims to provide the historical context necessary to understanding the concept of 'fetishism' and offers an overview of the ideologies, prejudices, and critical senses that shaped the Western observer's view of otherness and of his own world
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783110430646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Carolin, 1984 - Diskurse des Alter(n)s
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis. ; Old age. ; Older people. ; Alter. ; Demografischer Wandel. ; Öffentlicher Sprachgebrauch. ; Sprache in Massenmedien. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009
    Abstract: Der so genannte „demografische Wandel“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema „Alter(n)“ über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781349932689
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 276 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Medicine History ; Biology History ; Psychology ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658106799
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 372 S. 20 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lebensqualität in der Medizin
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Philosophy ; Ethics ; Gesundheit ; Gesundheitsstörung ; Lebensqualität ; Medizinische Ethik
    Abstract: „Lebensqualität“ ist in den letzten Jahrzehnten zu einem wesentlichen Konzept und Evaluationskriterium in Medizin, Forschung und Gesundheitssystem geworden. Sie wird immer häufiger gemessen, verglichen und standardisiert. Aber was ist Lebensqualität eigentlich? In welchem Verhältnis steht sie zu anderen Konzepten und Erfolgs-Parametern der Medizin wie dem guten Leben oder der Gesundheit? Ist sie überhaupt messbar? Wenn ja, wie? Welchen Nutzen können wir von dem so gewonnenen Wissen erwarten? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum dieses interdisziplinären Bandes. Der Inhalt Historische, konzeptionelle und metaethische Grundlagen Methodische Fragen der Messung Klinische Anwendungen und ihre ethischen Implikationen Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende in der Philosophie, Theologie, Medizin, Medizinethik, Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie, Pflegewissenschaften und Psychologie · Praktiker der Lebensqualitätsmessung Die Herausgeber Dr. László Kovács ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften der Uni versität Tübingen. Dr. Roland Kipke ist Wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen. Dr. Ralf Lutz ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Theologische Ethik/Moraltheologie der Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783531197234
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 220 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Landschaft, Identität und Gesundheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Education ; Social sciences ; Education ; Gesundheit ; Identität ; Landschaft
    Abstract: Für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt „gute Orte“, in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam „aufblühen“, eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als „Therapeutische Landschaften“ charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch. Der Inhalt • Klärung grundlegender Begriffe: Landschaft, place, Identität, Gesundheit • Theoretische Fundierung des Konzepts der Therapeutischen Landschaften • Symboltheoretische, entwicklungspsychologische, gesundheitsgeographische und neurowissenschaftliche Bezüge Die Zielgruppen Forschende und Praktiker aus den Bereichen: • Gesundheitsgeographie • Architektur • Landschaftsarchitektur • Medizin • Public Health • Psychologie • Natur- und Umweltbildung Die Herausgeber Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Thomas Kistemann ist Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319176055 , 9783319176048
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 174 p. 26 illus., 9 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Philosophy and social sciences ; Psychoanalysis ; Cultural studies ; Psychology ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658119911 , 9783658119904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 308 S. 29 Abb)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Demography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783642102462
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 441 S. 16 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Patientenverfügungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Health administration ; Pain medicine ; Medical laws and legislation ; Law ; Health administration ; Pain medicine ; Medical laws and legislation ; Advance Directives ; Right to Die ; Patient Rights ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Patientenverfügung ; Vorsorgevollmacht ; Betreuungsverfügung ; Medizinische Ethik
    Abstract: Teil I: Ethische und weltanschauliche Voraussetzungen von Patientenverfügungen -- Teil II: Rechtliche Grundlagen und Einzelfragen -- Teil III: Medizinische Fragen -- Teil V: Beratung zu Patientenverfügungen -- Teil VI: Beratung zu weiteren Themen der Medizin und in anderen Lebenssituationen.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Regelungen zu Vorsorgedokumenten. Es bezieht sich auf die Abfassung von Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. An dem Buch haben Rechtswissenschaftler, Mediziner, Pflegewissenschaftler, Soziologen, Theologen und Ethiker mitgearbeitet. Zu seinen Inhalten gehört das medizinische Hintergrundwissen, das Berater bei der Vorsorgeplanung über typische Krankheitsbilder und über Behandlungsoptionen besitzen sollten. Darüber hinaus informiert es über ethische Voraussetzungen von Patientenverfügungen und über Fragen, die in weltanschaulicher und religiöser Hinsicht beratungsrelevant sind. Das Handbuch ist als Kompendium angelegt. Auf seiner Basis können Berater mehr Sicherheit für Beratungsgespräche erlangen. Auch für Ratsuchende werden nützliche Hinweise gegeben. Das Buch nennt Qualitätskriterien für die Beratungspraxis und enthält Bausteine für aussagekräftige Vorsorgedokumente. &a mp;n bsp;.
    Description / Table of Contents: Teil I: Ethische und weltanschauliche Voraussetzungen von PatientenverfügungenTeil II: Rechtliche Grundlagen und Einzelfragen -- Teil III: Medizinische Fragen -- Teil V: Beratung zu Patientenverfügungen -- Teil VI: Beratung zu weiteren Themen der Medizin und in anderen Lebenssituationen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn Books | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781785332722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studies of the Biosocial Society v.8
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1950 ; Kolonialismus ; Soziale Ungleichheit ; Vielfalt ; Medizin ; Biowissenschaften ; Gesundheitsvorsorge ; Kulturvergleich ; Konferenzschrift 2012
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658133474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 172 S. 22 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Medizinische Versorgung ; Alter ; Krankenhaus ; Sterben ; Soziale Ungleichheit ; Alteneinrichtung ; Medizinische Einrichtung ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Krankenhaus ; Alteneinrichtung ; Alter ; Medizinische Versorgung ; Soziale Ungleichheit ; Schweiz ; Alter ; Sterben ; Medizinische Einrichtung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2015 Online-Ausg. 2015
    Dissertation note: Leipzig, Univ., Diss., 2015
    DDC: 610
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg. 2015
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783131989116 , 9783131989215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Hintergründe
    Series Statement: CNE.online - Certified nursing education
    Series Statement: CNE Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Amador, Xavier F. Streitgespräche auflösen
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesprächsführung ; Streit ; Konfliktregelung ; Streit ; Gesprächsführung ; Konfliktregelung
    Abstract: Wer kennt sie nicht: frustrierende Streitgespräche, die ergebnislos in einer Sackgasse enden? Ob bei Konflikten am Arbeitsplatz, beim Streit mit dem Partner oder mit dem Nachbarn - das LEAP-Konzept des amerikanischen Psychologen Xavier Amador wird Ihnen helfen, ausweglose Diskussionen in zielorientierte Gespräche umzuwandeln. Amadors grundlegende Erkenntnis ist: Es führt zu nichts, Ihr Gegenüber zu dem Eingeständnis zu bewegen, dass Sie im Recht sind bzw. der andere im Unrecht ist. "Listen" (zuhören), "Empathie zeigen", "Agree" (zustimmen) und "Partnerschaftlich handeln" - das sind die Säulen von Amadors LEAP-Konzept. Dabei geht es um eine Kommunikation, die eine gute Beziehung zum Gesprächspartner herstellt - denn nur so erzielen Sie ein positives Ergebnis, mit dem beiden Seiten zufrieden sind. Machen Sie Ihren Gegner zum Partner, der mit Ihnen die bestmögliche Lösung anstrebt, gehen Sie mit ihm gemeinsam vom Streit zum Ziel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406691188
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narcotics ; Substance-Related Disorders ; Psychotropic Drugs ; Substance Abuse ; Rauschgift ; Schmölln-Drogen
    Abstract: Überblick über Zusammensetzungen und Wirkungsweisen von psychoaktiven Substanzen, die rauschähnliche Zustände erzeugen: Opioide, Cannabis, Kokain, Psychostimulantien, Halluzinogene, Inhalantien ("Schnüffelstoffe"), Designer- und Naturdrogen. Zur Erstorientierung.
    Abstract: Überblick über Zusammensetzungen und Wirkungsweisen von psychoaktiven Substanzen, die rauschähnliche Zustände erzeugen: Opioide, Cannabis, Kokain, Psychostimulantien, Halluzinogene, Inhalantien ("Schnüffelstoffe"), Designer- und Naturdrogen. Zur Erstorientierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [121] - 122
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783842686007
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: pflege kolleg
    Parallel Title: Druckausg. Behrens, Christine, 1964 - Hilfe für Helfer
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Prävention ; Sterben ; Burnout ; Altenpflege ; Spiritualität ; Tod ; Entspannungsübungen ; Leiden ; Betriebliches Gesundheitsmanagement ; Ambulante Pflege ; Gesundheits- und Krankenpflege ; Gesundheitsvorsorge ; Helfersyndrom ; Selbstpflege ; Pflegepersonal ; Spiritualität ; Psychohygiene
    Abstract: auf den Punkt gebracht: Balance halten – zwischen Stress und Gelassenheit. Spiritualität für Pflegekräfte – ganz praktisch und konkret. Übungen für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen. Was hält Pflegekräfte stabil? Welche Strategien gibt es gegen den Stress im Pflegeberuf, gegen die Konfrontation mit Leiden, Krankheit, Sterben und Tod? Was hilft gegen den steigenden Zeit- und Arbeitsdruck? Dieses Buch weist den Weg zu einer spirituellen Grundhaltung, einer achtsamen Gelassenheit im Alltag. Es offeriert viele praktische Übungen, die sich ganz leicht im Alltag umsetzen lassen. Ein idealer Ratgeber für Menschen, die eine belastbare Spiritualität im Alltag suchen – nicht esoterisch, sondern praktisch und spezifisch für Pflegekräfte geschrieben.
    Abstract: Biographical note: Christine Behrens ist Dipl.-Theologin und Heimleiterin. Darüber hinaus arbeitet sie als Trainerin und Supervisorin für Pflegekräfte und Ärzte in Pflegeheimen, ambulanten Diensten und Kliniken.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783779941767 , 3779941767
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (248 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Gesundheitsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Schaeffer, Doris, 1953 - Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen
    Parallel Title: Druckausg. Schaeffer, Doris, 1953 - Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Pflegewissenschaft ; Gesundheitswissenschaft ; Kanada ; Finnland ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Strukturschwaches Gebiet ; Bevölkerungsentwicklung ; Medizinische Versorgung
    Abstract: In ländlichen und strukturschwachen Regionen steigt die Zahl alter und chronisch kranker Menschen. Finnland und Kanada begegnen dem mit unterschiedlichen Versorgungsmodellen, die auch für Deutschland anregend und innovativ sind. Finnland und Kanada teilen mit Deutschland die Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt: In allen drei Ländern und dort besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen nimmt die Zahl alter und chronisch kranker Menschen mit komplexen Problemen zu. Welche Antworten in Finnland und Kanada gefunden wurden, um den mit dieser Entwicklung verbundenen Herausforderungen zu begegnen, ist Gegenstand dieses Buches. Vorgestellt werden unterschiedliche, innovative Modelle für eine bedarfsgerechte Versorgung in ländlichen und strukturschwachen Regionen, die auch für Deutschland anregend sein können. Thematisiert werden sowohl die ärztliche Primärversorgung, multiprofessionelle Gesundheitszentren, der Krankenhaussektor wie auch die pflegerische Versorgung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Athens : Ohio University Press
    ISBN: 9780821445402
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ohio University Press series in ecology and history
    Parallel Title: Erscheint auch als Reilly, Benjamin, 1971 - Slavery, agriculture, and malaria in the Arabian Peninsula
    DDC: 306.3/620953
    RVK:
    Keywords: History ; Electronic books ; Electronic book ; Electronic book
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783437188282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 182 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Siegrist, Johannes, 1943 - Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsplatz ; Stress ; Psychosomatische Krankheit ; Soziale Anerkennung ; Mangel ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783319198699 , 9783319198682
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 389 p. 43 illus., 27 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Applying Quality of Life Research, Best Practices
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Marketing ; Medical research ; Quality of life ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783662460214
    Language: English
    Pages: XIX, 158 p. 20 illus. in color
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medicine ; Applied linguistics ; Notarzt ; Kommunikation ; Medizinisches Personal ; Ambulanz ; Patient ; Ambulanz ; Medizinisches Personal ; Notarzt ; Patient ; Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...