Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (120)
  • Online Resource  (120)
  • Political science  (100)
  • Frau
  • Economics  (120)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783031230158
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 393 p. 32 illus., 21 illus. in color.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Power and responsibility
    RVK:
    Keywords: Political science—Philosophy. ; Game theory. ; Economics. ; Social choice. ; Welfare economics. ; Political planning. ; Political science ; Public choice ; Game theory ; Political economy ; Philosophy ; Quantitative economics ; voting and voting power ; labor economics ; Social Choice and Welfare ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Chapter 1. Instead of an introduction - Manfred on his 75th Birthday (Heinz Kurz) -- Part I. Economics and Philosophy -- Chapter 2. Three Types of Dramatic Irony (Timo Airaksinen) -- Chapter 3. Defence is of Much More Importance than Opulence: Adam Smith on the Political Economy of War (Heinz Kurz) -- Part II. Labor Economics -- Chapter 4. Relative Absence Concerns, Positional Consumption Preferences and Working Hours (Laszlo Goerke) -- Chapter 5. Power, Responsibility and Social Policy: The Impact of Basic Income in a Competitive Experimental Labor Market (Veera Jokipalo) -- Part III. Voting and Voting Power -- Chapter 6. Computing the Public Good index for weighted voting games with precoalitions using dynamic programming (Jochen Staudacher) -- Chapter 7. The Art and Beauty of Voting Power (Sascha Kurz) -- Chapter 8. An application of power indices for the family of weighted majority games in partition function form (José Alonso Meijide) -- Chapter 9. Measuring Voting Power in Complex Shareholding Structures: a Public Good Index Approach (Izabella Stach).
    Abstract: Written by leading scholars from various disciplines, this book presents current research on topics such as public choice, game theory, and political economy. It features contributions on fundamental, methodological, and empirical issues around the concepts of power and responsibility that strive to bridge the gap between different disciplinary approaches. The contributions fall into roughly four sub-disciplines: voting and voting power, public economics and politics, economics and philosophy, as well as labor economics. On the occasion of his 75th birthday, this book is written in honor of Manfred J. Holler, an economist by training and profession whose work as a guiding light has helped advance our understanding of the interdisciplinary connections of concepts of power and responsibility. He has written many articles and books on game theory, and worked extensively on questions of labor economics, politics, and philosophy. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783849783754
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (104 Seiten)
    Series Statement: Management/Organisationsberatung
    Parallel Title: Erscheint auch als Clement, Ute Frauen führen besser
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Rolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Führungskraft ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Abstract: Führen Frauen anders als Männer? Und, wenn ja: aus biologischen Gründen – Stichwort Testosteron – oder weil sie anders sozialisiert sind? Ute Clement nimmt auf der Suche nach Antworten verschiedene Blickrichtungen ein. Nach innen, wo sie unterschiedliche Wahrnehmungsmuster von Männern und Frauen aufzeigt und infrage stellt. Nach außen, wo es um gesellschaftliche Strukturen und Prozesse und deren langfristige Veränderung geht. Mehr denn je gilt, dass bei der Führung von Unternehmen und Menschen emotionale und soziale Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen. Wer über die entsprechenden Qualitäten und Kompetenzen verfügt, ist klar im Vorteil und führt letzten Endes besser – wenn man ihn rsp. sie denn lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839460481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung Band 4
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Slavici, Melanie, 1991 - Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2021
    RVK:
    Keywords: Political science ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Accessibility ; City ; Country Policy ; Disability Studies ; Federal States ; Housing Policies ; Policies ; Social Geography ; Social Inequality ; Social Policy ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Wohnungsbau ; Barrierefreiheit ; Wohnungspolitik ; Sachsen-Anhalt ; Hessen
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Persönliche Danksagung -- I Abstract -- II Abbildungsverzeichnis -- III Tabellenverzeichnis -- IV Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Begriffliche Klärung -- 2.1 Hintergründe der Wohnungspolitik -- 2.2 Wohnraum: barrierefrei oder barrierereduziert? -- 3. Forschungsstand -- 3.1 Bundesländer in der Politikfeldanalyse -- 3.2 Wohnungspolitik in der Politikwissenschaft -- 3.3 Fazit zum Forschungsstand -- 4. Theoretische Einordnung -- 4.1 Ansatz eigendynamischer politischer Prozesse als Heuristik -- 4.2 Instrumente und Instrumenten-Alternativen -- 4.3 Problemstrukturen -- 4.4 Situative Aspekte -- 4.5 Institutionen -- 4.6 Akteure und ihre Handlungen -- 4.7 Zusammenfassung des Analyserahmens -- 5. Methodisches Vorgehen -- 5.1 Typologie politischer Instrumente -- 5.2 Politikfeldanalytische Fallstudien -- 5.3 Zusammenfassung und Gütekriterien -- 6. Analyse I: Typologie politischer Maßnahmen -- 6.1 Regulativ: Landesbauordnungen -- 6.2 Ökonomisch: Wohnraumförderprogramme -- 6.3 Informationell: Wohnberatung zur Wohnungsanpassung -- 6.4 Fazit -- 7. Analyse II: Politikfeldanalytische Fallstudien -- 7.1 Sachsen-Anhalt: Barrierefreiheit durch demografischen Wandel? -- 7.2 Hessen: Barrierefreiheit trotz angespannter Wohnungsmärkte? -- 7.3 Vergleichende Betrachtung und theoretische Rückbindung -- 8. Schlussfolgerungen und Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis
    Abstract: In welchen Ausprägungen nutzen die 16 Bundesländer politische Maßnahmen (»Policies«), um barrierefreien und -armen Wohnraum zu steuern? Melanie Slavici erläutert das Zusammenspiel aus Problemstrukturen, institutionellen Regelungen und Akteurshandeln am Beispiel von Sachsen-Anhalt und Hessen. Sie zeigt auf, wodurch das Zustandekommen und die konkrete Ausgestaltung dieser Policies beeinflusst wird, und macht so auf die zweifache Verortung der Thematik in der Sozial- sowie Wohnungspolitik aufmerksam
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 273-327
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Palgrave Macmillan, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-36304-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 340 Seiten) : , 8 Illustrationen.
    Series Statement: Current Perspectives on Asian Women in Leadership
    Series Statement: Current Perspectives on Asian Women in Leadership
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business Strategy/Leadership ; Human Resource Development ; Asian Business ; Management ; International Business ; Asian Culture ; Leadership ; Manpower policy ; International business enterprises ; Asia—Economic conditions ; Management ; Ethnology—Asia ; Frau. ; Karriere. ; Weibliche Führungskraft. ; Japan. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Karriere ; Weibliche Führungskraft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78811-126-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 219 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe / Social policy ; Europe ; Europäische Union. ; Sex discrimination / Europe ; Equality / Europe ; Welfare state / Europe ; Equality ; Sex discrimination ; Social policy ; Welfare state ; Frau. ; Gleichberechtigung. ; Sozialpolitik. ; Electronic books ; Frau ; Gleichberechtigung ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780191868368
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Uniform Title: Handbuch Transformationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als The handbook of political, social, and economic transformation
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Political science ; Economics ; Social change ; Political science ; Economics ; Systemtransformation ; Sozioökonomischer Wandel ; Transformation ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: This volume, provides an authoritative overview and critique of the role, within the social sciences, of the concept of transformation. It is the definitive point of reference for a range of social and political scientists.
    Note: Translation from the German language edition: Handbuch Transformationsforschung, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780190847913 , 9780190847890 , 9780190847906
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 278 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanden, Jan Luiten van, 1955- Capital women
    DDC: 305.4094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1800 ; Women Economic conditions ; Marriage Economic aspects ; Married women History ; Women History Middle Ages, 500-1500 ; Women History Modern period, 1600- ; Human capital ; Wirtschaftsentwicklung ; Ehe ; Geschlechterrolle ; Frau ; Eheschließung ; Frauenarbeit ; Humankapital ; Macht ; Haushalt ; Westeuropa ; Westeuropa ; Wirtschaftsentwicklung ; Macht ; Humankapital ; Haushalt ; Geschlechterrolle ; Frauenarbeit ; Frau ; Eheschließung ; Geschichte 1300-1800 ; Westeuropa ; Wirtschaftsentwicklung ; Macht ; Humankapital ; Haushalt ; Geschlechterrolle ; Frauenarbeit ; Frau ; Ehe ; Geschichte 1300-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658215637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch zur Verwaltungsreform
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Staatstheorie ; Strategisches Management ; Personalmanagement ; E-Government ; Öffentliches Rechnungswesen ; Performance-Messung ; Deutschland ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Political science ; Public policy ; Germany—Politics and government ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verwaltungsreform
    Abstract: Grundlagen -- Reformkonzepte -- Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation -- Personal, Finanzen und Recht -- Digitale Transformation der Verwaltung -- Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen
    Abstract: Das Handbuch liefert einen Überblick zu Konzepten und Instrumenten der Verwaltungsreform und Verwaltungsmodernisierung. Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. In der grundlegend neu konzipierten und aktualisierten Neuauflage werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Der Inhalt • Grundlagen • Reformkonzepte • Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation • Personal, Finanzen und Recht • Digitale Transformation der Verwaltung • Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Die Herausgebenden Dr. Sylvia Veit ist Professorin für Public Management an der Universität Kassel. Dr. Christoph Reichard war Professor für Public and Nonprofit Management an der Universität Potsdam. Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post Consult GmbH in Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658268695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 399 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science ; Political science ; Regulierung ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658196103
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 231 S. 19 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sunken, Jochen, 1982 - Ökonomische Theorien der Politik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue politische Ökonomie ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy. ; Economic policy. ; Political science ; Political theory ; Politische Wissenschaft ; Ökonomische Theorie der Politik
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt in die ökonomischen Theorien der Politik ein. Diese verwenden das theoretische und methodische Instrumentarium der Wirtschaftswissenschaften für die Analyse von politischen Strukturen, Prozessen und Inhalten. Da der ökonomische Ansatz der Politik eine immer größer werdende Rolle in der Politikwissenschaft spielt, werden in dieser Einführung die grundlegenden Begriffe und Theorien in verständlicher Form dargestellt. Für die zweite Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und überarbeitet. Der Inhalt Grundlagen ökonomischer Theorien • Ökonomische Theorie der Demokratie • Individuelle und kollektive Präferenzen • Die Wahl der Entscheidungsregel • Die Logik des kollektiven Handelns • Überblick über weitere Ökonomische Theorien der Politik • Kritik Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft Die Autoren Dr. Jochen Sunken ist Programm-Manager bei der Körber-Stiftung in Hamburg. Dr. Klaus Schubert ist Professor für Deutsche Politik und Politikfeldanalyse am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658181758
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 477 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Treutner, Erhard Globale Umwelt- und Sozialstandards
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Umweltpolitik ; Internationales Umweltrecht ; Sozialstandards ; Nachhaltige Entwicklung ; Global Governance ; Welt ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Economic policy ; Political economy. ; Economic development—Environmental aspects. ; Political science ; Public policy ; Economic policy ; Nachhaltigkeit ; Internationales Umweltrecht ; Umweltstandard ; Sozialklausel ; Menschenrecht
    Abstract: Diese Studie gibt einen Überblick über zentrale internationale Umwelt- und Sozialstandards, untersucht zugleich, wie wirksam sie sind und wie sie trotz aller Restriktionen erfolgreicher umgesetzt werden könnten. Dabei werden Ansätze einer Weltumweltordnung und – wenn auch weniger deutlich – einer Weltsozialordnung und damit nachhaltige Entwicklungen „jenseits des Nationalstaats“ erkennbar. Neben völkerrechtlichen Abkommen zum Umwelt- und Sozialschutz werden u. a. auch internationale Wirtschafts- und Handelsregelungen sowie die Entwicklungspolitik daraufhin untersucht, wieweit sie ökologische und soziale Probleme wirksam berücksichtigen. Außerdem wird auf den möglichen Beitrag der Menschenrechte zu nachhaltigen Entwicklungen eingegangen. Der Inhalt · Internationale Umwelt- und Sozialstandards · Umwelt- und Sozialschutz in internationalen Wirtschafts- und Handelsregelungen, in der Entwicklungspolitik und durch Menschenrechte · Bedingungen für wirksamere internationale Umwelt- und Sozialstandards · Auf dem Weg zu einer globalen nachhaltigen Rechtsordnung? Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · UmweltwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · Praktiker in internationalen Organisationen und an Fragen internationaler Umwelt- und Sozialpolitik sowie weltweiter nachhaltiger Entwicklungen Interessierte Der Autor Prof. Dr. Erhard Treutner (Soziologe und Jurist) ist Hochschullehrer im Ruhestand und war Professor für Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Köln.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658094164
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1183 S. 118 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Energiewende und Partizipation
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Förderung erneuerbarer Energien ; Bürgerbeteiligung ; Partizipation ; Sozialpsychologie ; Energiewirtschaft ; Kommunale Energiewirtschaft ; Genossenschaft ; Stromnetz ; Dezentrale Organisation ; Deutschland ; Welt ; Bürgerenergie ; Community Energy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Sociology ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Sociology ; Lehrbuch ; Deutschland ; Bürgerbeteiligung ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien
    Abstract: Zugänge zum Forschungsfeld -- Disziplinäre Perspektiven -- Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung -- Forschungsverbünde -- Bürgerenergie in ausgewählten Ländern -- Ausblicke.
    Abstract: Die Energiewende und die Beteiligung von BürgerInnen und Interessengruppen in Deutschland sowie weltweit im Transformationsprozess: Zwei große gesellschaftliche Paradigmen zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden in diesem Handbuch in den Blick genommen. Staat, Unternehmen, Vereine, Verbände aber auch nicht-organisierte einzelne BürgerInnen treiben die Energiewende voran, gehen dabei wechselseitige Beziehungen ein und beteiligen sich an der gesamtgesellschaftlichen (Energie)Transformation. Die AutorInnen thematisieren Forschungsansätze aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Dabei untersuchen sie u.a. das Phänomen monetärer Beteiligung (Bürgerenergie). Es zeigt sich, dass technische Neuerungen Hand in Hand gehen mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Innovationen. Hierbei werden diverse Effekte und Problemlösungsverständnisse erzeugt, die auf die Gesellschaft zurückwirken, während umgekehrt Meta-Trends wie Digitalisierung und Klimawandel in die Gestaltung der Energiewende integriert werden. Der Inhalt Zugänge zum Forschungsfeld.- Disziplinäre Perspektiven.- Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung.- Forschungsverbünde.- Bürgerenergie in ausgewählten Ländern.- Ausblicke. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Geistes-, Politik-, Raum-, Sozial-, Wirtschafts-, Umwelt- und Ingenieurs- bzw. Technikwissenschaften EntscheiderInnen in Politik und Wirtschaft JournalistInnen Die Herausgeber Lars Holstenkamp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Finanzierung und Finanzwirtschaft der Leuphana Universität Lüneburg. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Systeme und Vergleichende Politikwissenschaft des Seminars für Sozialwissenschaften sowie am Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658194079
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 248 S. 24 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Sociology ; Political science ; Social policy ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    Abstract: Wolfgang Schroeder untersucht den Einfluss, den die zumeist weiblichen Beschäftigten auf ihre Arbeitsbedingungen haben. Mittels umfassender Befragungen zeigt er empirisch gesichert auf, wie schwach deren Selbstorganisation bisher ausgeprägt ist. Diskutiert werden die historischen, arbeitsbezogenen und institutionellen Ursachen, warum sie die Handlungsspielräume bislang als eher gering und die Hindernisse für bessere Arbeitsbedingungen als eher hoch einschätzen. Dabei wird deutlich, dass die Pflegenden über das Potenzial und die Strategien für eine zeitgemäße Interessenvertretung verfügen. Diese zu nutzen ist besonders wichtig, weil so nicht nur attraktivere Arbeitsbedingungen geschaffen werden können, sondern auch das Problem des Fachkräftemangels behoben werden kann. Der Inhalt Wandel der Altenpflege Interessenverbände in der Altenpflege Bedingungen kollektiven Handelns Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, der Soziologie und der Sozialen Arbeit Mitglieder und Funktionäre von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Berufsverbänden sowie Mitarbeitende und Leitungen von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Der Autor Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Kassel und Research Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658188047
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 287 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pilz, Frank, 1940 - 2017 Die Bewältigung der Finanz- und Staatsschuldenkrise
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Schuldenkrise ; Neue politische Ökonomie ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; Geldpolitik ; Quantitative Lockerung ; Eurozone ; EU-Recht ; Staatsrecht ; Rechtsprechung ; Deutschland ; EU-Staaten ; Political science ; Political Science and International Relations ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Political economy. ; Political science ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Eurozone ; Europäische Zentralbank ; Europäischer Gerichtshof ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Schuldenkrise ; Finanzkrise ; Geldpolitik ; Finanzpolitik ; Regulierung ; Politische Ökonomie
    Abstract: Interaktions- und krisenrelevante Trends -- Politisch-ökonomische und politikwissenschaftliche Ansätze.-Neuorientierung der Regulierungspolitik -- Die Politik der Bewältigung der Schuldenkrise im Euroraum -- Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und ihre Risiken -- Urteile des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs zur Europapolitik und Euro-Rettungspolitik -- Empirischer Befund.
    Abstract: Das Buch behandelt die Fragilität der Finanzmärkte, die unterschiedliche Wettbewerbsfähigkeit der Eurostaaten, die Reform- und Sparprogramme, den Wandel vom Steuer- zum Schuldenstaat und die staatlichen Bankenhilfen. Die Politik der Bewältigung der Schuldenkrise wird insbesondere an den Beispielen des Euro-Plus-Pakts, des Stabilitäts- und Wachstumspakts und des Europäischen Semesters dargestellt. Eine besondere analytische Relevanz kommt dabei der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) anhand der Käufe der Staatsanleihen und des Bundesverfassungsgerichts bezüglich der europapolitischen Urteile zum Lissabon-Vertrag, zu den Griechenlandhilfen, zu den Beteiligungsrechten des Bundestags und zu den Positionen zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und der EZB zu. Der Inhalt Interaktions- und krisenrelevante Trends • Politisch-ökonomische und politikwissenschaftliche Ansätze • Neuorientierung der Regulierungspolitik • Die Politik der Bewältigung der Schuldenkrise im Euroraum • Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und ihre Risiken • Urteile des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs zur Europapolitik und Euro-Rettungspolitik • Empirischer Befund Der Autor Dr. Frank Pilz war als Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und an der Hochschule für Politik München tätig. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658062279 , 9783658062712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 608 Seiten)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik und Wirtschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Social policy ; Economic policy. ; Political economy. ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Neue politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Abstract: In diesem Kompendium führen 40 Politik- und Wirtschaftswissenschaftler aus insgesamt 25 Hochschulen gemeinsam in die wichtigsten Bereiche der Politischen Ökonomie ein und beleuchten die verschiedenen Teilbereiche jeweils aus Sicht beider Disziplinen. Damit wird in diesem Handbuch erstmals ein explizit integrativer Ansatz verfolgt. Im ersten Teil geben die interdisziplinären Autorenteams einen Überblick über grundlegende Frage- und Problemstellungen, die das Nachdenken über Politik und Wirtschaft sowie insbesondere die Reflexion über das Zusammenspiel dieser beiden Gesellschaftsbereiche seit Jahrhunderten geprägt haben. Der zweite Teil bietet eine Einführung in zentrale Aufgabenbereiche der Wirtschaftspolitik, während im dritten Teil die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beteiligten Fachdisziplinen bei der Analyse verschiedener Politikfelder aufgezeigt werden. Der Inhalt Ideen - Ordnungen - Theorien Aufgaben der Wirtschaftspolitik Politikfelder Die Herausgeber Prof. Dr. Karsten Mause ist Juniorprofessor für Politik und Wirtschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Prof. Dr. Christian Müller ist Professor für Wirtschaftswissenschaften und Ökonomische Bildung am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung der Universität Münster. Prof. Dr. Klaus Schubert ist Professor für Deutsche Politik und Politikfeldanalyse am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster
    Note: Literaturangaben , "mit 27 Abbildungen und 14 Tabellen" - Titelseite
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658227678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 412 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmüller, Florian Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktpolitik ; Rentenpolitik ; Sozialstaat ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Welfare state ; Comparative politics ; Welfare state ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Arbeitsmarktpolitik ; Rentenpolitik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Weitreichende Reformen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik wurden in Deutschland bereits ab Mitte der 1990er Jahre umgesetzt, in Frankreich hingegen erst ab Ende der 2000er Jahre. Dabei wird deutlich, dass die französischen Arbeitsmarkt- und Rentenreformen der letzten Jahre wichtige Parallelen zu Deutschland aufweisen. Florian Steinmüller zeigt auf, dass die unterschiedliche Entwicklung beider Wohlfahrtsstaaten und die Annäherung Frankreichs an das deutsche Reformmodell auf die landesspezifischen Beziehungsmuster zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden und auf deren Veränderungsdynamik zurückzuführen sind. Der Inhalt Vorstellung der Akteure, des Analyserahmens und des Analysemodells Grundlagen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich Entwicklung der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik im deutsch-französischen Vergleich Wandel des Wohlfahrtsstaates und Veränderung der Akteurskonstellationen im deutsch-französischen Vergleich Die Zielgruppen Dozenten und Forschende der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung, Frankreichforschung, Verbändeforschung, Policy-Analyse Expertinnen und Experten der Arbeitslosen- und Rentenversicherungen Der Autor Florian Steinmüller ist wissenschaftlicher Referent beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658216016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 495 S. 72 Abb., 44 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsökonomik ; Verkehrssoziologie ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsplanung ; Eisenbahnverkehr ; Straßenverkehr
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt in die Besonderheit der Verkehrspolitik ein und zeigt auf, dass dieses Politikfeld mit dem Querschnitts-Thema Verkehr in viele andere gesellschaftliche Themenfelder hineinragt und umgekehrt auch von diesen beeinflusst wird. Dementsprechend versammelt dieser Band Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen, die sich jeweils verschiedenen Dimensionen des Verkehrsthemas widmen. Das Ziel ist es, das komplexe Wirkungsgefüge Verkehr vorzustellen und ein Gefühl für die Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung zu vermitteln. Für die Neuauflage wurde das Konzept des Lehrbuchs aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs.- Verkehrsdimensionen.- Zentrale Themenfelder.- Ausblicke Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften Journalistinnen und Journalisten Akteurinnen und Akteure in Politik und Verwaltung Der Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs -- Verkehrsdimensionen -- Zentrale Themenfelder -- Ausblicke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190614720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43/30334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Frau ; Führung ; Frau
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658132378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 289 S. 21 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Gleichstellung messbar machen
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Gleichstellung ; Geschlechterpolitik ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Berufstätigkeit ; Diskriminierung
    Abstract: Dieser Band schließt eine wichtige Lücke in den politischen und wissenschaftlichen Debatten um Gleichstellung, indem die zahlreichen Herausforderungen, die die Entwicklung und Bewertung von Indikatoren für Gleichstellung mit sich bringen, umfassend dargestellt und diskutiert werden. Auf dieser Basis werden allgemeine Kriterien für die Entwicklung von Gender- und Gleichstellungsindikatoren formuliert. Neben den methodischen und gendertheoretischen Fragen, die hierbei berücksichtigt werden müssen, wird auch auf die Rolle von Gender- und Gleichstellungsindikatoren im Rahmen politischer Prozesse eingegangen. Der Inhalt Grundlagen.- Anwendungen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende mit den Schwerpunkten Gleichstellungs- und Genderpolitik PraktikerInnen in Verwaltung und Politik Die HerausgeberInnen Dr. Angela Wroblewski ist Senior Researcher am Institut für höhere Studien und Lehrbeauftragte an der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien. Dr. Udo Kelle ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik an der Helmut-Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Florian Reith ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Sozialforschung und Statistik an der Helmut-Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658174613
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 210 S. 31 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Austerität als gesellschaftliches Projekt
    DDC: 339.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haushaltskonsolidierung ; Neue politische Ökonomie ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sparpolitik
    Abstract: Das Buch spürt die komplexen Ursachen und Wirkungen von Austerität nach. Denn kaum ein Begriff löst derzeit solch heftige und unterschiedliche gesellschaftliche Reaktionen aus wie Austerität. Aufgrund der weitreichenden Wirkungen von Austerität wird auch von manchen Beobachtern bereits von einem „age of austerity“ gesprochen. Schwerpunkte des Bandes bilden u.a. die diskursive Konstruktion und die sozio-ökonomischen und politischen Folgen von Austerität. Der Inhalt • Zur visuellen Darstellung von Austerität in Neuen Medien • Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Großbritannien. Gedanken auf dem Weg zu einer multimodalen kritisch-realistischen Diskursanalyse 〈• Die makroökonomischen und politischen Konsequenzen von Austerität • Wirtschaftliche und soziale Implikationen fiskalischer Austerität in Europa • The Impact of the Rajoy Administration’s Politics of Austerity on the Wellbeing of the Spanish Population (2012-2015) • Infrastrukturpolitik im Zeitalter von Austerität • Kampf um die Deutungshoheit • Austeritätspolitik - Königsweg oder Dornenpfad der Wirtschaftspolitik? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Sprachwissenschaften; Politiker; Journalisten Die Herausgeber Prof. Dr. Roland Sturm ist Lehrstuhlinhaber für deutsche und vergleichende Politikwissenschaft, Europaforschung und Politische Ökonomie am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Tim Griebel und Dr. Thorsten Winkelmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg
    Abstract: Einleitung -- Zur visuellen Darstellung von Austerität in Neuen Medien -- Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Großbritannien. Gedanken auf dem Weg zu einer multimodalen kritisch-realistischen Diskursanalyse -- Die makroökonomischen und politischen Konsequenzen von Austerität -- Wirtschaftliche und soziale Implikationen fiskalischer Austerität in Europa -- The Impact of the Rajoy Administration’s Politics of Austerity on the Wellbeing of the Spanish Population (2012-2015) -- Infrastrukturpolitik im Zeitalter von Austerität -- Kampf um die Deutungshoheit -- Austeritätspolitik - Königsweg oder Dornenpfad der Wirtschaftspolitik?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658095413
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 239 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Illing, Falk, 1981 - Die Eurokrise
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2009-2015 ; Euro ; Schuldenkrise ; Wirkungsanalyse ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; Bankenregulierung ; Politische Kultur ; Wirtschaftsordnung ; EU-Staaten ; Wirtschaftskrise ; Griechenland ; Political science ; Political economy ; Europe Politics and government ; European Union ; Economics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Europe Politics and government ; European Union ; Economics ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Währungspolitik ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte 2009-2012 ; Europäische Union ; Finanzkrise ; Krisenmanagement ; Wirtschaftspolitik ; Euro
    Abstract: Das Buch analysiert vor dem Hintergrund der aktuellen ökonomischen Verwerfungen die politischen Anstrengungen in der Eurokrise. In den Mittelpunkt rücken nicht nur Machtfragen und der Verlust staatlicher Souveränität. Darüber hinaus werden die wirtschaftspolitischen Strategien des Nordens und des Südens der Kritik unterzogen und die Konsequenzen des Krisenmanagements für Staaten, Regierungen und Parlamente untersucht. Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage beleuchtet die Ursachen der europäischen Strukturkrise, gibt einen chronologischen Überblick über die bisherige Entwicklung und diskutiert den Wandel und die zukünftigen Probleme der Europäischen Union. Anhand der Ereignisse vom Beginn der Eurokrise bis zur Bewilligung des drittens Hilfspakets für Griechenland lassen sich die tektonischen Machtverschiebungen und der institutionelle Umbau in der EU verdeutlichen, die in der Bankenunion, dem Stabilitätsmechanismus und dem OMT-Programm ihren Ausdruck finden. Der Inhalt Ursachen der Eurokrise • Die Entwicklung der Eurokrise seit 2009 • Folgen der Eurokrise • Bankenunion Die Zielgruppen WirtschaftswissenschaftlerInnen • SozialwissenschaftlerInnen • StudentInnen der Betriebs- und Finanzwirtschaft Der Autor Dr. Falk Illing studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Politikwissenschaft an der TU Chemnitz und wurde dort 2011 am Institut für Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät promoviert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658081768
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 725 S. 18 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitgeberverband ; Wirtschaftsverband ; Handelskammer ; Geschichte ; Interessenpolitik ; Arbeitsbeziehungen ; EU-Politik ; Deutschland ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Comparative politics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Comparative politics ; Deutschland ; Arbeitgeberverband ; Wirtschaftsverband
    Abstract: Dieses Handbuch, das für die Neuauflage vollständig überarbeitet wurde, stellt Geschichte, Funktionen, Strukturen und Perspektiven der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände der Bundesrepublik Deutschland in den Mittelpunkt. Hierbei werden die Reaktionen dieser Verbände auf die veränderten Umweltbedingungen aufgezeigt sowie der Frage nachgegangen, inwieweit zu konstatierende Veränderungsprozesse bei den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden zu einer weitgehenden Transformation des deutschen Modells insgesamt beitragen. Der Inhalt • Geschichte und Funktion der deutschen Arbeitgeberverbände • Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände • Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft • Politikfelder und Organisationshandeln • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld • Geschichte - Organisation - Basisdaten Die Zielgruppen〈 • PolitikwissenschaftlerInnen • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände • Studierende der Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor an der Universität Kassel und Research-Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“. Prof. Dr. Bernhard Weßels ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und stellvertretender Direktor in der Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am WZB
    Abstract: Geschichte und Funktion der deutschen Unternehmerverbände -- Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände -- Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft -- Politikfelder und Organisationshandeln -- Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld -- Geschichte - Organisation - Basisdaten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658166922
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 301 S. 17 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Seuberlich, Marc Arme und reiche Städte
    RVK:
    Keywords: Gemeindefinanzen ; Kommunalhaushalt ; Neue politische Ökonomie ; Räumliche Verteilung ; Soziale Lage ; Schätzung ; Deutschland ; Sachsen ; Political science ; Political economy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeindehaushalt ; Gemeindefinanzwirtschaft ; Kommunalpolitik
    Abstract: Vor dem Hintergrund einer zunehmend disparat verlaufenden Finanzlage der deutschen Kommunen begibt sich Marc Seuberlich mithilfe quantitativer und qualitativer Daten auf die Suche nach den möglichen Ursachen dieser Entwicklung. Forschungsleitend wird von der These ausgegangen, dass neben den extern vorgegebenen Determinanten kommunaler Finanzlagen hausgemachte Faktoren nicht nur einen bedeutsamen Beitrag zur kommunalen Finanzlage leisten, sondern für die fiskalische Varianz zwischen Kommunen mit ähnlichen sozioökonomischen Voraussetzungen mitverantwortlich sind. Der Inhalt Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Theorie Haushaltspolitik auf der kommunalen Ebene Endogene und exogene Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Empirie Unterschiedliche fiskalische Performanz unter ähnlichen sozioökonomischen Umständen Analyse endogener Einflussfaktoren anhand von Fallstudien aus Sachsen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften Expertinnen und Experten aus Kommunen, Ministerialverwaltungen, Kämmerei, sowie Politikerinnen und Politiker Der Autor Marc Seuberlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte ebendort bei Prof. Dr. Jörg Bogumil
    Abstract: Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Theorie -- Haushaltspolitik auf der kommunalen Ebene -- Endogene und exogene Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Empirie -- Unterschiedliche fiskalische Performanz unter ähnlichen sozioökonomischen Umständen -- Analyse endogener Einflussfaktoren anhand von Fallstudien aus Sachsen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658182939
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 482 S. 38 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenz-Temming, Anna Die Einnahmen der Europäischen Union
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU-Haushalt ; Öffentliche Einnahmen ; EU-Staaten ; Political science ; Europe Politics and government ; European Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Europe Politics and government ; European Union ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Finanzierung ; Öffentliche Einnahmen ; Haushaltsautonomie ; Haushaltskontrolle ; Supranationalität
    Abstract: Die Untersuchung liefert eine politikwissenschaftliche Systematisierung der seit den 1950er-Jahren auf europäischer Ebene geschaffenen Einnahmeinstrumente. Im Zentrum steht dabei die Frage, auf welchem Wege den gemeinsamen Institutionen im Laufe der Integrationsentwicklung finanzielle Spielräume gewährt wurden: Besaß die Montanunion aufgrund der Montanumlage als erster europäischer Steuer eine größere Unabhängigkeit vom Willen der Mitgliedstaaten? Hätte das Eigenmittelsystem in seiner ursprünglichen Konzeption tatsächlich die europäische Autonomie gesteigert? Inwiefern bieten die Finanzierungsstrukturen ein Abbild des Entwicklungsstandes der EU und welche Entwicklungslinien haben sich über die Jahrzehnte herausgebildet? Auch diesen und weiteren Aspekten widmet sich die Analyse des europäischen Finanzierungssystems. Der Inhalt Einnahmeformen als Ursache sowie Ausdruck europäischer Abhängigkeit bzw. autonomer Handlungsfreiheit Das europäische Finanzierungssystem in vier historischen Zeiträumen Die Ergebnisse der Studie: europäische Einnahmeautonomie unter nationaler Kontrolle Die Zielgruppen Politikwissenschaftler sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler Politische Akteure Die Autorin Anna Wenz-Temming ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn tätig
    Abstract: Einnahmeformen als Ursache sowie Ausdruck europäischer Abhängigkeit bzw. autonomer Handlungsfreiheit -- Das europäische Finanzierungssystem in vier historischen Zeiträumen -- Die Ergebnisse der Studie: europäische Einnahmeautonomie unter nationaler Kontrolle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658149574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 301 S. 16 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalpolitik ; Kommunalpolitik ; Alternde Bevölkerung ; Deutschland ; Transition Management ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Kooperation ; Innovationsfähigkeit ; Governance
    Abstract: Der Sammelband thematisiert den demografischen Wandel als Megatrend, der Regionen sehr unterschiedlich und immer wieder neu herausfordert. Wirtschaft und Arbeit sind dabei zentrale Gestaltungsfelder. Das Buch fasst die Ergebnisse eines vom BMBF 2014-2016 geförderten Projektes zusammen, das durch die Zusammenführung von Regional Governance und Transition Management ein innovatives Regionalmanagement entwickelt hat, welches den Akteuren in der Region hilft, den demografischen Wandel zu gestalten. Der Inhalt • Demografischer Wandel und die Arbeitswelt im regionalen Kontext • Klein- und Mittelbetriebe im demografischen Wandel • Transition Management und demografischer Wandel • Regional Governance und demografischer Wandel • Regionale Kooperationen als Gestaltungsinstrument demografischen Wandels • Instrumente und Strategien eines innovativen Regionalmanagements • Transition Management und regionale Innovationen Die Zielgruppen • Praktikerinnen und Praktiker, die in der regionalen Gestaltung von Wirtschaft und Arbeit (Verwaltungen, Kammern, Verbände, Gewerkschaften, regionale Netzwerke) tätig sind • Studierende der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Raumwissenschaft mit Interesse an Fragen des demografischen Wandels und regionaler Politikkonzepte • Politisch Interessierte an Fragen der Kommunal- und Regionalpolitik Die Herausgeber Dr. Ralf Kleinfeld ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück. Dr. Joachim Hafkesbrink ist Professor an der FOM und geschäftsführender Vorstand des Rhein-Ruhr Instituts für angewandte Systeminnovation (RIAS) e.V. Dr. Jens Stuhldreier ist Vorstandsvorsitzender des NUREC-Institutes Duisburg e.V
    Abstract: Regionale Kooperationen im demografischen Wandel -- Transition Management als Meta-Governance Rahmenwerk zur Gestaltung von Nachhaltigkeitstransitionen. Analyse von Governance-Kapazitäten durch Transition Management-Interventionen in Gent und Montreuil -- Regional Transition - eine Managementaufgabe -- Regionale Nachhaltigkeitsgovernance im Spannungsfeld von Regimestrukturen und Nischenentwicklungen -- Instrumente zur Bildung und Gestaltung der Transitionsarena - Impulse aus sozial- und community-psychologischer Perspektive -- Soziales Kapital und regionale Innovationen. Transition-Prozesse für den Übergang auf demografiefeste Regionen. Illustriert am Beispiel der Region NiederRhein -- Erfolgsbedingungen regionaler Innovationssysteme im demografischen Wandel - Das Beispiel der Region NiederRhein -- Strategie- und Programmentwicklung der Demografiepolitik auf Bundesebene zwischen 2002 und 2016 aus politik- und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive -- Kommunen im demografischen Wandel - Ansätze und Rahmenbedingungen kommunaler Demografiepolitik -- Demografischer Wandel als Herausforderung für das Organisationslernen -- Regional Governance und Transition Management - Integration analytischer Konzepte als Innovationsinstrument im demografischen Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658073213
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 244 S. 6 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Innovation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Public administration ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Public administration ; Innovation ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Wandel ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Innovation ; Stadt
    Abstract: Der Band beschreibt und analysiert Innovation im Bereich der Kommunalpolitik in Deutschland. Urbane Innovation beinhaltet Projekte und Programme, die bestehende lokale politische und administrative Strukturen zu verändern versuchen. Die Wertfreiheit des Begriffs Innovation bedeutet, dass die Analyse von ergebnisoffenen Veränderungen ausgeht. In den verschiedenen Innovationsfeldern werden Ziele vorgegeben und definiert. Die empirische Analyse dieser Innovationen muss aber sowohl die Zielsetzungen diskutieren als auch aufzeigen, inwieweit diese nachhaltig erreicht werden. Innovation beinhaltet insofern nicht per se einen urbanen Wandel. Erst die Ex Post-Analyse von Output, Outcome und Impact kann diesen nachweisen. Ohne Innovation kommt es aber nicht zum Wandel und zur adäquaten Anpassung an eine sich ändernde Umwelt. 〈der inhalt Der Inhalt Einführung Innovationstheorien.- Historischer Rückblick auf Urbane Innovation.- Soziale Innovation.- Demokratische Innovation.- Administrative Innovation.- Technische Innovation.- Fiskalische Innovation. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Fach- und Führungskräfte in urbanen Projekten Der Herausgeber Dr. Norbert Kersting ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster
    Abstract: Einführung Innovationstheorien -- Historischer Rückblick auf Urbane Innovation -- Soziale Innovation -- Demokratische Innovation -- Administrative Innovation -- Technische Innovation -- Fiskalische Innovation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Springer
    ISBN: 9789811033148
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 211 p. 2 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social policy ; Sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783319537658
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 260 p. 27 illus., 7 illus. in color)
    Series Statement: Transformations of the State
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2011 ; Social sciences ; Communication ; Political science ; International economics ; Economic sociology ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Political sociology ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Finanzkrise ; Legitimation ; Regulierung ; USA ; Großbritannien ; Schweiz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schweiz ; USA ; Großbritannien ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Legitimation ; Finanzkrise ; Regulierung ; Geschichte 1998-2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-658-17705-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political economy ; Globalization ; Political sociology ; Political Science and International Relations ; Political Economy ; Political Sociology ; Globalisierung ; Politische Wissenschaft ; Globalisierung. ; Kapitalismus. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Globalisierung ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658138554
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 301 S. 57 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Mumm, Gerrit, 1980 - Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Environmental law ; Environmental policy ; Political science ; Environmental law ; Environmental policy ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Deutschland
    Abstract: Dieses Buch bietet die erste vollständige Evaluation der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie seit 2002 und die Auswertung aller öffentlichen Stellungnahmen. Es enthält neue Beiträge zur Grundlagenforschung zum Konzept der Nachhaltigkeit, Effekt- und Akzeptanzanalysen und endet mit einer Innovation, wie sich einfach und unbürokratisch Milliarden von öffentliche Fördermittel nachhaltig vergeben lassen. Der Inhalt Das Konzept der Nachhaltigkeit (Geschichte, Modellierungen und Definitionen) Evaluation aller Indikatoren der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie von 2002 - 2014 Evaluation grundsätzlicher Positionen aller öffentlichen Stellungnahmen von 2002 - 2012 Entwicklung eines objektiven und skalierbaren Nachhaltigkeitsratings zur Vergabe von öffentlichen Fördermitteln Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften Praktiker in NGOs, Gewerkschaften, Beiräten, Politik und im Rat für Nachhaltige Entwicklung Der Autor Gerrit Mumm ist der Gründer und Inhaber der ersten Crowdlending-Plattform für nachhaltige Investments. Darüber hinaus ist er als Dozent, Redner und Berater im Bereich der Nachhaltigkeit tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781137517425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 266 p)
    Series Statement: Citizenship, Gender and Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Paid migrant domestic labour in a changing Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Haushaltshilfe ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Au pair ; Geschlechterforschung ; Einwanderin ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Einwanderin ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Haushaltshilfe ; Au pair ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658117573
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 321 S. 62 Abb., 18 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wohnen
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Wohnungsmarkt ; Marktstruktur ; Wohnungspolitik ; Sozialpolitik
    Abstract: Dass derzeit zu wenig Wohnungen gebaut werden, dass das Angebot – trotz anziehender Baugenehmigungen – nicht die Nachfrage deckt, dass die Mieten in manchen Städten – nach 10 ruhigen Jahren – anziehen und dass Haushalte mit geringem Einkommen – vor allem beim Wohnungswechsel – die Leidtragenden sind, darüber sind sich Politiker, Mietervereine und Wohnungsexperten einig: Hinsichtlich der Diagnose, was die Ursachen der Schieflage sind, gibt es Dissens und hinsichtlich der wohnungspolitischen Optionen, wie die Mieten im sozialpolitisch verträglichen Rahmen gehalten werden können, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Mit Änderungen des Mietrechts allein ist es nicht getan. Es fehlt an Konzepten, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren. Während der Bestand „alter“ Sozialbauwohnungen von Jahr zu Jahr schrumpft, werden kaum noch neue Sozialwohnungen fertig gestellt. Sie „rechnen“ sich nicht. Projektiert werden Miet- und Eigentumswohnungen für Gutverdienende. Gleichzeitig zieht der deutsche Immobilienmarkt international vagabundierendes Kapital an. Der Inhalt Mit Beiträgen von Arnt von Bodelschwingh, Eberhard von Einem, Barbara Felsmann, Astrid Gilewski, Andrej Holm, Bernd Hunger, Melanie Steinig und Martin Vaché. Die Zielgruppen · Politik und Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen · Mietervereine und Wohnungsunternehmen · Architekten und Stadtplaner/-innen · Wirtschafts- und Sozialwissenschafter/-innen Der Herausgeber Eberhard von Einem lehrte als Professor für Stadt- und Regionalökonomie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und ist seit 2011 Gastwissenschaftler am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783406699238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback Bd. 6244
    Series Statement: Beck Paperback v.6244
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Cremer, Georg, 1952 - Armut in Deutschland
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziale Ungleichheit ; Unterschicht ; Armutsbekämpfung ; Sozialpolitik ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Poverty ; Poverty Government policy ; Welfare state ; Income distribution ; Legal assistance to the poor ; Poverty ; Political science ; Politics, Practical ; Welfare state ; Electronic books ; Germany Economic conditions 21st century ; Deutschland ; Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1. Warum dieses Buch? Vorwort -- 2. Was bedeutet Armut in Deutschland? -- Der Vergleich mit der Dritten Welt führt in die Irre -- Ohne Statistik geht es nicht: Was bedeuten Armut und Armutsrisiko in Deutschland? -- Methodische Entscheidungen und normative Setzungen -- Ungleichheit und Armut -- 3. Der eindeutige Trend: Die Einkommensungleichheit hat zugenommen -- Armutsrisiko: Entwicklung seit der Wiedervereinigung -- Wer sind die Hauptrisikogruppen? -- Ost und West: Bricht Deutschland auseinander?
    Abstract: Der ergänzende Blick: Materielle Entbehrung -- 4. Armut in einem reichen Land - Ein Skandal? -- Armutsrisiko oder Armut - egal? -- Arme Studenten? -- Das Verwechselspiel zwischen absoluter und relativer Armut -- Ein Blick über die Grenzen -- Was wäre, wenn …? -- 5. Hartz IV - Armut per Gesetz? -- Grundsicherungsbezug - der andere Armutsindikator -- Grundsicherung in der Sozialen Marktwirtschaft -- Teilhabe als Verfassungsanspruch -- Hartz IV fair berechnen -- 6. Hartz IV - Arm trotz Arbeit? -- Wie es zu Hartz IV kam … -- … und was Hartz IV auslöste
    Abstract: Auch Arme können rechnen: Der Sinn der Aufstockerregelung -- Kinderzuschlag weiterentwickeln -- Arm trotz Arbeit? -- 7. Zerfällt die Mittelschicht? -- «Die Mitte» - wer ist gemeint? -- Entwicklung seit der Wiedervereinigung -- Pyramide oder Zwiebel? -- 8. Altersarmut -- Rückkehr der Altersarmut? -- Rentenpolitik - Treibsatz -- Unverzichtbar: Grundsicherung im Alter -- Riestern für Arme? -- Kinderreichtum - Altersarmut? -- 9. Armut macht krank -- Der irritierende Befund -- Untaugliche Erklärungsversuche -- Wo aber ansetzen? -- Die draußen stehen: Wohnungslose und Menschen in der Illegalität
    Abstract: 10. Bildungsarmut ist (kein) Schicksal -- Zwillinge: Geringe Qualifikation und Armutsrisiko -- «Vererbtes» Armutsrisiko -- Bildungssystem: Fern von den Bildungsfernen? -- Kooperation vor Ort macht einen Unterschied -- Nur die Spitze des Eisbergs -- Kultusminister: Nichtwissen schützt vor Ärger -- 11. Menschen am Rande: Chancen auf Arbeit? -- Die gute Nachricht: Die Arbeit geht uns nicht aus -- Die primäre ethische Verpflichtung: Arbeit ermöglichen -- Der harte Kern der Langzeitarbeitslosigkeit -- Fördern in praxisfernen Parallelwelten? -- 12. Wie der Sozialstaat sich selbst im Weg steht
    Abstract: Hilfe: gut - Prävention: nicht ausreichend -- Hilfen müssen früh ansetzen: Überwindung von Systemgrenzen -- Hilfen zur Erziehung und danach -- Volljährig, aber weiterhin nicht erwachsen -- Hilfen wirklich aus einer Hand? -- 13. Flüchtlinge: Armut droht, wenn die Integration scheitert -- Die Herausforderung -- Wettrennen um günstige Wohnungen? -- Arbeitsmarkt: Verschärfte Konkurrenz unten? -- Anstieg der Armut? -- 14. Stückwerk für eine Sozialpolitik der Befähigung -- Teilhabe als Verfassungsrecht -- Keine Gerechtigkeit ohne Befähigung -- Befähigung: Stückwerk der reformerischen Alltagsarbeit
    Abstract: 15. Es gibt unendlich viel zu tun
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-267
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199962 , 9783531199955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 265 S.)
    Edition: 7., überarb. u. aktual. Aufl. 2016
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113247
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 58 S. 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bajohr, Stefan, 1950 - 2022 Die Schuldenbremse
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Schulden ; Haushaltskonsolidierung ; Finanzrecht ; Finanzverfassung ; Deutschland ; EU-Staaten ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Political science ; Political economy ; Eurozone ; Schuldenkrise ; Deutschland ; Öffentliche Schulden ; Sozialstaat
    Abstract: Für und wider Staatsverschuldung.- Die ehemalige Staatsschuldenregel -- Staatsverschuldung bis zur Währungsunion -- Maastrichter Konvergenz-Kriterien -- Staatsverschuldung in der Währungsunion -- Föderalismusreform -- Staatsverschuldung im Euro-Raum.
    Abstract: In diesem Essential geht es um die Entstehungsgeschichte der Schuldenbremse. Der Autor stellt dar, warum die Schuldenbremse das Staatsschuldenrecht verkompliziert und die Parlamente entmündigt. Als das Wirtschaftswachstum in den 1970er Jahren nachließ, stand die Politik vor der Aufgabe, die Erwerbslosigkeit zu bekämpfen und den Sozialstaat zu bewahren. Öffentliche Investitionen, finanziert durch Staatsverschuldung, boten sich als scheinbare Lösung an. Dadurch wuchs ein Schuldenberg von mehr als zwei Billionen Euro heran. Bei etlichen europäischen Nachbarn hat sich die Verschuldung zur Staatsschuldenkrise gesteigert. Die Zinsen engen die Entscheidungsspielräume der Politik ein und verteilen den gesellschaftlichen Reichtum von unten nach oben um. 2009 wurde eine so genannte Schuldenbremse im Grundgesetz verankert. Sie soll von den Euroländern übernommen werden. Damit die Schuldenbremse nicht als Hebel zum Abbau des Sozialstaats dienen kann, braucht es einen leistungsfähigen Staat mit solider Steuerfinanzierung. Der Inhalt • Für und wider Staatsverschuldung • Die ehemalige Staatsschuldenregel • Staatsverschuldung bis zur Währungsunion • Maastrichter Konvergenz-Kriterien • Staatsverschuldung in der Währungsunion • Föderalismusreform • Staatsverschuldung im Euro-Raum Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politik-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. • Journalistinnen und Journalisten mit politischem oder wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt • Politisch Interessierte Der Autor Dr. Stefan Bajohr ist Professor für Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Description / Table of Contents: Für und wider Staatsverschuldung.- Die ehemalige StaatsschuldenregelStaatsverschuldung bis zur Währungsunion -- Maastrichter Konvergenz-Kriterien -- Staatsverschuldung in der Währungsunion -- Föderalismusreform -- Staatsverschuldung im Euro-Raum.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658023881
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 320 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kessler, Johannes Theorie und Empirie der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-2005 ; Globalisierung ; Definition ; Messung ; Indexberechnung ; Theorie ; Welt ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; International relations ; Political sociology. ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Globalisierung
    Abstract: Globalisierungskonzept -- Theoretisches Modell zur Erklärung der Globalisierung -- Messung des Globalisierungsniveaus -- Deskription des Globalisierungsniveaus und seiner Entwicklung -- Prüfung des Modells zur Erklärung der Globalität.
    Abstract: Dieses Buch gibt Antworten auf häufig artikulierte, zentrale Fragen zum Thema Globalisierung: Was ist Globalisierung? Wie kann das Globalisierungsniveau gemessen werden? Wie hat sich die Globalisierung räumlich und zeitlich entwickelt? Wie kann Globalisierung theoretisch und empirisch erklärt werden? Der Autor gibt neue Antworten und weist verbreitete Ansichten zurück. Durch die aufgezeigte unzureichende Validität der gängigsten Globalisierungsindikatoren wird ein nicht unerheblicher Teil der Ergebnisse bestehender Forschungsliteratur in Frage gestellt. Gleichzeitig werden eine alternative Messmethode und ein neuer Globalisierungsindex eingeführt. Erstmals wird ein Globalisierungsmodell entwickelt, das theoretisch und empirisch konsistent ist und das für künftige Untersuchungen als Grundlage dienen kann. Gegenüber dem bisherigen Forschungsstand bietet es ein präziseres theoretisches Konzept, eine validere Messung und eine fundiertere Erklärung des Phänomens Globalisierung. Der Inhalt Theoretische Globalisierungskonzepte.- Globalisierungsmessung.- Räumliche und zeitliche Entwicklung der Globalisierung.- Modell zur Erklärung der Globalisierung.- Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Geographie und Soziologie Der Autor Dr. Johannes Kessler lehrt Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658092337
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 131 S. 25 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hofer, Astrid Wirtschafts- und Industriespionage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsspionage ; Deutschland ; Österreich ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Economics ; Management science ; Political science ; Public policy ; Economics ; Management science ; Wirtschaftsspionage ; Prävention ; Unternehmenskultur ; Management ; Internationalisierung
    Abstract: Die unterschätzte Gefahr -- Die Spionage-Pyramide -- Das Management-Problem -- Sicherheitsfaktor Standort -- Ausländisches Recht und Spionage -- Sicher aufgestellt -- Sicherheit mit Kultur -- Personal(management) am Prüfstand -- Need-to-…Prinzip und (Informationsfluss)membran -- Schlüssel für Schutz und Sicherheit.
    Abstract: Diese Publikation bietet keine vorgefertigten Lösungsmodelle, sondern führt von der Realität inspirierter Fallbeispiele aus dem Bereich der Wirtschafts- und Industriespionage an, welche mittels wissenschaftlicher Modelle / Methoden erläutert werden. Es wird bewusst ein interdisziplinärer Zugang gewählt, um den Themenkomplex Wirtschafts- und Industriespionage, insbesondere hinsichtlich der organisationstheoretischen Aspekte sowie der zunehmenden Internationalisierung der Unternehmen, zu skizzieren. Speziell die Rolle des Mitarbeiters wird, unter besonderer Berücksichtigung bestehender Konzepte des Personal- und Organisationsmanagements, einschließlich der psychologischen Aspekte, mit der Thematik Spionage in Kontext gebracht. Der Inhalt Die unterschätzte Gefahr Die Spionage-Pyramide Das Management-Problem Sicherheitsfaktor Standort Ausländisches Recht und Spionage Sicher aufgestellt Sicherheit mit Kultur Personal(management) am Prüfstand Need-to-…Prinzip und (Informationsfluss)membran Schlüssel für Schutz und Sicherheit Die Zielgruppen Fachkräfte und WissenschaftlerInnen aus der Politik, Wirtschaft, Sicherheitsforschung und dem Sicherheitsmanagement Die Autoren MA MMag. rer.soc.oec. Astrid Hofer ist Analystin und Verantwortliche des Präventionsprogramms Wirtschafts- und Industriespionage in der operativen Abteilung, Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Österreich. MA Mag. iur. Martin Weiß ist Leiter der operativen Abteilung, Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Österreich.
    Description / Table of Contents: Die unterschätzte GefahrDie Spionage-Pyramide -- Das Management-Problem -- Sicherheitsfaktor Standort -- Ausländisches Recht und Spionage -- Sicher aufgestellt -- Sicherheit mit Kultur -- Personal(management) am Prüfstand -- Need-to-…Prinzip und (Informationsfluss)membran -- Schlüssel für Schutz und Sicherheit.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658109684
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 392 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lessmann, Robert, 1960 - Der Drogenkrieg in den Anden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Bolivien ; Cocainhandel ; Kolumbien ; USA ; Drogenpolitik ; Ökonomische Theorie der Politik ; Geschichte
    Abstract: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen -- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Abstract: Die Drogenbekämpfung in den Anden kann als Prototyp gelten. Das Buch analysiert Grundlinien, Triebkräfte, Erfolge und Widersprüche dieser Politik und liefert damit unverzichtbare historische Grundlagen für die aktuelle Reformdebatte zur internationalen Drogenpolitik. Der Inhalt Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen.- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien.- Anti-Drogen-Politik in Bolivien.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien.- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien.- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie, Geographie, Wirtschafts- sowie Regionalwissenschaften - Politiker sowie Journalisten Der Autor Dr. Robert Lessmann ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaften und Europafragen an der Universität zu Köln.
    Description / Table of Contents: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, WirkungenZu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Note: Die erste Auflage ist 1996 unter dem Titel „Drogenökonomie und internationale Politik“ im Vervuert-Verlag erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658120818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen und Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: Soziale Investitionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kehl, Konstantin, 1982 - Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2014
    RVK:
    Keywords: Häusliche Pflege ; Pflegeversicherung ; Pflegereform ; Sozialer Dienst ; Öffentliche Investition ; Aktivierende Arbeitsmarktpolitik ; Familie-Beruf ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Public policy ; Social policy ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Social policy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pflegeversicherung ; Pflege ; Politik ; Reform
    Abstract: Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives Problemverständnis -- Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen -- Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit. .
    Abstract: Konstantin Kehl geht der Frage nach, weshalb es trotz Reformbedarfs und langjähriger Debatten bisher nicht gelungen ist, die Versorgungsstrukturen für pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen im Sinne einer sozialinvestiven Politik weiterzuentwickeln, die die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessert und zivilgesellschaftliche Strukturen fördert. Der Autor fokussiert die Fähigkeiten von Koalitionen öffentlicher und privater Akteure zur Einflussnahme auf kollektiv bindende Entscheidungen in der Verhandlungsdemokratie und untersucht zwei mustergültige Reformen sozialinvestiver Pflegepolitik. Er zeigt, weshalb ökonomisch und im Sinne der Lebensqualität von Menschen vielversprechende Konzepte bisweilen politisch nicht konsequent umgesetzt werden. Der Inhalt Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives Problemverständnis Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Ökonomie, Soziologie und Sozialen Arbeit PraktikerInnen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft (v.a. Wohlfahrtsverbände) Der Autor Konstantin Kehl wurde als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) der Universität Heidelberg promoviert und leitet heute die Abteilung „Transfer & Beratung“ sowie das Berliner Büro des CSI. .
    Description / Table of Contents: Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik: Ein alternatives ProblemverständnisVom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer Entscheidungen -- Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit. .
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658105877
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 566 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Nonprofit-Organisationen vor neuen Herausforderungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nonprofit-Organisationen vor neuen Herausforderungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Organisation ; Sozialwirtschaft ; Ehrenamtliche Arbeit ; Interessenvertretung ; Fundraising ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Public policy ; Political science ; Political communication ; Public policy ; Deutschland ; Nonprofit-Organisation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Nonprofit-Bereich ; Interessenvertretung ; Spendensammlung ; Social entrepreneurship ; Crowdfunding ; Corporate Social Responsibility
    Abstract: Gemeinnützige oder Nonprofit-Organisationen (NPO) stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen. Diese problematisiert der Sammelband, indem er die Perspektive der Fallstudie wählt. So wird anhand einer Vielzahl von Beispielen aufgezeigt, wie NPOs in unterschiedlichen Konstellationen auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren können. Sie illustrieren, wie Probleme in der Praxis angegangen werden, welche Schwierigkeiten dabei auftreten und wie diese erfolgreich zu bewältigen sind. Dabei wird ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern, Problematiken und Lösungsansätzen abgedeckt. Der Schwerpunkt liegt weniger auf den Großorganisationen des NPO-Sektors in Deutschland, sondern vielmehr auf den kleineren Organisationen und ihren Bedarfen, innovativen Ansätzen und Problemlösungsstrategien. Der Inhalt NPO heißt Veränderung.- Involvieren und mobilisieren: Freiwillige gewinnen.- Interessenvertretung durch NPOs.- Neue Wege der Mittelbeschaffung.- Auf die Sache kommt es an: Soziales unternehmen! Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften Fach- und Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen Die Herausgeber Dr. Annette Zimmer ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms­-Universität Münster. Dr. Thorsten Hallmann ist Politikwissenschaftler und Geschäftsführer einer Genossenschaft.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einführung: Warum ein Band zu neuen Herausforderungen von NPOs?; 1 Kontextveränderungen als Herausforderung für NPOs; 2 Zum Aufbau des Bandes; Literaturverzeichnis; Der Nonprofit-Sektor in Deutschland Historische, empirische und theoretische Perspektiven; 1 Die Entwicklung des Nonprofit-Sektors in Deutschland ; 1.1 Erste Anfänge; 1.2 NPOs als Partner des Staates; 2 Organisationsformen des NPO-Sektors; 2.1. Der Idealverein und seine Strukturbesonderheiten; 2.2 Wandel und Rechtsformwechsel; 2.3 Genossenschaften gestern und heute; 3 Statistische Annäherungen
    Description / Table of Contents: 4 Der Nonprofit-Sektor im Licht der internationalen Nonprofit-Forschung5 Demokratietheoretische Einordnungen: Zivilgesellschaft und Soziales Kapital; Literatur; I NPO heißt Veränderung; NPOs fit für die Zukunft halten; 1 Einleitung; 2 Zu den Voraussetzungen des Changemanagements; 2.1 Was heißt Change? Worum geht es?; 3 Organisationskonzepte; 3.1 Das Soziotechnische System; 3.2 Die Kulturelle Bindung; 3.3 Das Sechs-Schubladen-Modell (M. Weisbord); 3.4 Die Lernende Organisation; 3.5 Gemeinsamkeiten der Organisationsmodelle; 4 Prozessverläufe und Prozesssteuerung; 4.1 Wo steht die Organisation?
    Description / Table of Contents: 4.2 Konzeption eines Veränderungsprojektes: Keine leichte Aufgabe5 Ausblick auf die folgenden Praxisfälle; Literatur; Leseempfehlungen; Nonprofit - aber bitte professionell Die Entwicklung der Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e. V. zu einem professionell geführten Verein ; Die Organisation; Organisationsstruktur; Vereinszweck und -ziele; Wandel zu einer professionell geführten Organisation; Zusammenfassung; Literatur; Das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies Von der Dorfgemeinschaft zum sozialen Dienstleister?; Entstehung und Entwicklung des Kinderdorfs
    Description / Table of Contents: Satzung und LeitbildOrganisationsstruktur; Die operative Ebene; Der Verein; Finanzierung; MitarbeiterInnen; Die Organisationsentwicklung seit 2008; Problemanalyse und Ziele der Veränderungen; Vorhaben und Maßnahmen; Besondere Herausforderungen während der Organisationsentwicklung; Strukturen und Machtverschiebungen; Strukturell angelegte Überforderung; Reflexion und Ausblick; Fehlentscheidungen und Irrwege?; Wie Veränderung bewirken?; Ausblick; Von der sozialen Bewegung zum professionellen Bildungsnetzwerk Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB); Zur Geschichte des VNB
    Description / Table of Contents: Der VNB als multifunktionale OrganisationStrategien für ein zukunftsfähiges Bildungsnetzwerk; Resümee; Literatur; Zukunftsfähige Strukturen schaffen; Die NaturFreunde Häuserverwaltungs GmbH Baden-Württemberg; Die Naturfreunde-Bewegung; Die Naturfreundehäuser als Problemkind; Die NaturFreunde Häuserverwaltungs GmbH als Lösung; Fazit; Literatur; NaturFreunde auf neuen Wegen; „Nah dran" Der Aufbau der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main seit 2005; Konzepte und Stationen der Aufbauphase; Präzisierungen des Selbstverständnisses der Stiftung
    Description / Table of Contents: „Fundament und Erdgeschoss" - die Aufbauphase im Zeitraffer
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler
    ISBN: 9783658108649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 37 S. 13 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Political science ; Political communication
    Abstract: Grundlagen Reputationsmanagement -- State of the Art des Reputationsmanagements -- Beispiele für Reputationsmanagement.
    Abstract: Anabel Ternès und Christopher Runge zeigen am Beispiel von Stiftungen, Verbänden und Vereinen, dass es sich auszahlt, in eine hohe Reputation zu investieren. Binnen Sekunden verbreiten sich schlechte Nachrichten und Bewertungen über soziale Netzwerke und Internetforen – mit unabsehbaren Folgen. Gerade für Stiftungen, Verbände und Vereine, die Spendern, Mitgliedern und Mäzenen Rechenschaft schuldig sind, wie sie mit den anvertrauten Geldern verfahren, ist es wichtig, stets den Überblick zu behalten, was „das Netz“ über die eigene Organisation sagt. Negative Meldungen und schlechte Presse können zu Mitgliederschwund und Spendenrückgang führen sowie den Ruf nachhaltig schädigen. Der Inhalt Grundlagen Reputationsmanagement State of the Art des Reputationsmanagements Beispiele für Reputationsmanagement Die Zielgruppen Manager bzw. Führungskräfte von Stiftungen, Verbänden und Vereinen, die ein Interesse haben, die eigene Reputation und die des Unternehmens zu optimieren Dozierende und Studierende von Studiengängen mit den Schwerpunkten Management sowie Marketing und Kommunikation Die AutorInnen Prof. Dr. Anabel Ternès ist Geschäftsführerin des Instituts für Nachhaltiges Management und Program Director für Kommunikationsmanagement, E-Business & Social Media Management an der SRH Hochschule Berlin. Dipl.-Betriebswirt (B.A.) Christopher Runge ist Geschäftsführer und Gründer der R&R Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin und Zürich. Er zählt zu den führenden Experten im Bereich Online-Reputationsmanagement in Deutschland.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658096571
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Political science ; Management ; Social Sciences ; Cultural Management ; Business Ethics ; Political Science ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137483041
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: New geographies of Europe
    Series Statement: New Geographies of Europe Ser.
    Parallel Title: Print version Wiest, Karin Women and Migration in Rural Europe : Labour Markets, Representations and Policies
    Parallel Title: Erscheint auch als Women and migration in rural Europe
    DDC: 307.24082094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Human Geography ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Frau ; Binnenwanderung
    Abstract: Cover
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658131449
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 206 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Reuter, Timo Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundeinkommen ; Gerechtigkeitstheorie ; Liberalismus ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; Political philosophy ; Political science ; Political theory ; Political economy ; Political philosophy ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Gerechtigkeitsvorstellung ; Politische Theorie ; Liberalismus
    Abstract: Überblick über die Grundeinkommensidee -- Kleine Geschichte der Gerechtigkeitstheorien -- Liberale Philosophien zur Gerechtigkeit: John Rawls, Robert Nozick, Philippe van Parijs -- Gerechtigkeitstheoretische Abwägung des Grundeinkommens -- Sozialpolitische, psychologische und volkswirtschaftliche Argumente.
    Abstract: Timo Reuter erläutert im vorliegenden Werk, warum das „bedingungslose Grundeinkommen“ (BGE) im Kontext liberaler Konzeptionen als gerecht bezeichnet werden kann. Der Autor zeigt, weshalb das BGE nicht nur mit dem liberalen Freiheitsbegriff vereinbar ist, sondern durch die gewährte materielle Grundlage erst eine „wirkliche Freiheit“ jenseits neoliberaler Vorstellungen ermöglicht. Außerdem wird dargelegt, warum das BGE sehr wohl mit dem Leistungsbegriff kompatibel ist und, dass es Chancengleichheit sowie Ressourcengerechtigkeit begünstigt. Sozialpolitische, psychologische, humanistische und finanzielle Erwägungen zum BGE zeigen schließlich, dass dieses mehr ist als eine Utopie: Es ist eine konkrete Vision für eine freiere und gerechtere Gesellschaft. Der Inhalt • Überblick über die Grundeinkommensidee • Kleine Geschichte der Gerechtigkeitstheorien • Liberale Philosophien zur Gerechtigkeit: John Rawls,Robert Nozick; Philippe van Parijs • Gerechtigkeitstheoretische Abwägung des Grundeinkommens • Sozialpolitische, psychologische und volkswirtschaftliche Argumente Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus den Bereichen Sozialwissenschaften,Philosophie, Wirtschaft, Politik sowie aus verwandten Fachgebieten • Journalisten, Politiker, Aktivisten Der Autor Timo Reuter hat Philosophie und Mathematik in Marburg und Frankfurt studiert.Er arbeitet als Journalist für verschiedene überregionale sowie regionale Tages- und Wochenzeitungen. Der Autor ist außerdem als Schriftsteller tätig und betreibt einen Blog.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781501704130
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece
    DDC: 305.42097309/04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2015 ; Frau ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Feminismus ; Feminism History 20th century ; Women's rights History 20th century ; Public spaces History 20th century ; Urban women History 20th century ; Women and city planning History 20th century ; Feminism and architecture ; Feminist geography ; USA
    Abstract: This book examines the deliberate and unintended spatial consequences of feminism's second wave, a social movement dedicated to reconfiguring power relations between women and men. Placing the women's movement of the 1970s in the context of other social movements that have changed the use of urban space, this book argues that reform feminists used the legal system to end the mandatory segregation of women and men in public institutions, while radical activists created small-scale places that gave women the confidence to claim their rights to the public sphere.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137567185
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 269 p, online resource)
    Series Statement: International Political Economy Series
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Münch, Richard, 1945 - The global division of labour
    DDC: 306.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Business ; Office management ; International organization ; Development economics ; Political economy ; International economics ; Labor economics ; Political economy ; International economics ; Labor economics ; International relations ; Globalization ; Economic policy ; Außenhandel ; Außenwirtschaftspolitik ; Außenhandelspolitik ; Wirtschaftskooperation ; Produktionsverlagerung ; Internationale Produktion ; Ursache ; Wirkung ; Auswirkung ; Wirtschaftsentwicklung ; Beschäftigung ; Arbeit ; Internationale Arbeitsteilung ; Erde ; Weltgesellschaft ; Funktionale Differenzierung ; Segmentierung ; Ungleichheit ; Welthandel ; Globalisierung
    Abstract: Global free trade is one of the most controversial phenomena of our time. Richard Münch offers a new theory of global labour division to explain deeper transformations in the production and distribution of wealth brought about by global free trade. He then carries out and analyzes empirical investigations based on this theory.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658046934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (84 Abb. eReference, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehrsgeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Strukturpolitik ; Räumliche Erreichbarkeit ; Gemeinwohl ; Technologiepolitik ; Verkehrswissenschaft ; Theorie ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Transportation Social aspects ; Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Transportation and state Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Verkehrspolitik
    Abstract: Kein Politikfeld ist mit so hohen Investitionen verbunden wie die Verkehrspolitik. Neue Straßen, neue Bahntrassen, aber auch Flughäfen bestimmen das Gesicht von Städten und Regionen. Wer sind die treibenden Kräfte für Verkehr in modernen Gesellschaften? Was kann Verkehrspolitik angesichts eigendynamischer ökonomischer und sozialer Entwicklungen überhaupt leisten? Welche Rolle spielen im föderalen System die Kommunen und die Regionen, in denen der größte Teil der Verkehrsleistung erbracht wird? Wie sehen nicht intendierte Effekte der Verkehrspolitik aus? Wie wirken Herausforderungen wie der Klimawandel, das Altern und Schrumpfen der Gesellschaft und die Krise der öffentlichen Haushalte auf die Verkehrspolitik? Diese und eine Fülle weiterer Fragen werden in dem Handbuch der Verkehrspolitik behandelt. In 38 Beiträgen geben renommierte Wissenschaftler_innen einen Überblick über den Stand der Diskussion zu wesentlichen Themen der Verkehrspolitik. Die Beiträge konzentrieren sich in erster Linie auf Deutschland, sie entstammen einer Reihe von unterschiedlichen Disziplinen und sind auch in ihren Schlussfolgerungen ebenso vielfältig wie das Politikfeld der Verkehrspolitik selbst. Der Inhalt Verkehrsgeschichte • Verkehrspolitik• Wirtschaftspolitik • Politik des Sozialen • Technologiepolitik • Mobilitätsforschung • Zukunftspolitik. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften, Journalist_innen, Akteu rInnen aus der Politik und Verwaltung. Die Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin. PD Dr. Weert Canzler arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH in Berlin. Prof. Dr. Andreas Knie arbeitet am Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137571564
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 283 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: International series on public policy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: OECD ; Political science ; Public policy ; Political Science and International Relations ; Public Policy ; Politische Wissenschaft ; Einwanderungspolitik ; Humankapital ; Hochqualifizierter Beruf ; Internationaler Wettbewerb ; OECD ; Einwanderungspolitik ; Internationaler Wettbewerb ; Humankapital ; Hochqualifizierter Beruf
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658119300
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 290 p, online resource)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; Comparative politics ; Political science ; Political theory ; Political economy ; Comparative politics ; Deutschland ; Polen ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Europäische Union Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009 ; Deutschland ; Polen ; Europäische Union Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009 ; Transformation
    Abstract: By using the example of Germany and Poland this multi-level policy dependency analysis by Marco Wedel researches constraints and dependencies of the European Integration of the promotion of renewable energy source electricity (RES-E).To gain insightful results, the author does not only take a look at the implementation effectiveness of the relevant Directive 2009/28/EC, but much more generally analyses the potentially conflicting polity implications of the entities involved, as well as their respective policy preferences and processes in light of RES-(E). Combined, these give rise to multi-level constraints and dependencies for the European Integration of RES-(E) promotion. Content RES-E Promotion EU, Germany, Poland European Integration, Policy/Polity-Conflicts Energy Policy and Sustainable Development Target groups Scientists and students of Political Science, Social Science and International Relations Practitioners and politicians from the energy sector The Author Marco Wedel studies the development of sustainable energy in theory and practice. He works in the context of energy and European Integration.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137584120
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 252 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Druckausg. Hill, John E., 1942 - Adam Smith's equality and the pursuit of happiness
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smith, Adam ; Wirtschaftsphilosophie ; Glücksforschung ; Soziale Sicherheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Wirtschaftsliberalismus ; Ökonomische Ideengeschichte ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; Political philosophy ; Public policy. ; Smith, Adam 1723-1790 ; Smith, Adam 1723-1790
    Abstract: This book examines Adam Smith’s main principles in Wealth of Nations as the basis for effective policymaking. Adam Smith wanted to increase happiness through this formula for a good life: equality, liberty, and justice. Free market interpretations of Smith, the book argues, grossly misrepresent his thought, emphasizing only liberty and not also equality and justice. This book suggests policies that combine all three in order for happiness to be maximized
    Abstract: Introduction: A Forgotten Revolutionary Value -- Justice, Liberty and Equality: Adam Smith’s Political Economy -- Smith’s Principles for the Twenty-first Century -- Wealth for All -- Health -- Education -- Crime -- Common Defense -- Taxes -- Conclusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Pivot
    ISBN: 9781137514400
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 155 p. 23 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Global Reordering
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Druckausg. Ville, Ferdi de, 1985 - Rising powers and economic crisis in the Euro area
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Exportinduziertes Wachstum ; Eurozone ; Brasilien ; Indien ; China ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; European Union ; International organization ; Balance of trade ; BRIC countries Commerce ; European Union countries ; BRIC countries Foreign economic relations ; European Union countries ; European Union countries Commerce ; BRIC countries ; European Union countries Foreign economic relations ; BRIC countries ; BRIC-Staaten ; Euro ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftswachstum ; BRIC-Staaten ; Euro ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftswachstum
    Abstract: In this book, Ferdi De Ville and Mattias Vermeiren examine the linkages between the economic crisis in the euro area and the rise of Brazil, India and China (BICs) in the global monetary and trading system. Drawing on the insights of the comparative capitalism literature, the authors show that the latter development has been a key source of the escalation of trade imbalances in the euro area, which are widely seen as an important cause of the financial and economic crisis in the region. By pointing to the external source of these imbalances and the divergent institutional capacity of the euro area countries to deal with the intensified competition associated with the rise of the BICs, De Ville and Vermeiren go beyond the focus on the divergence in unit labor costs as the driving force of these imbalances. As such, this book provides a comprehensive policy critique of the EU’s export-led growth strategy based on declining unit labor costs
    Abstract: In this book, Ferdi De Ville and Mattias Vermeiren examine the linkages between the economic crisis in the euro area and the rise of Brazil, India and China (BICs) in the global monetary and trading system. Drawing on the insights of the comparative capitalism literature, the authors show that the latter development has been a key source of the escalation of trade imbalances in the euro area, which are widely seen as an important cause of the financial and economic crisis in the region. By pointing to the external source of these imbalances and the divergent institutional capacity of the euro area countries to deal with the intensified competition associated with the rise of the BICs, De Ville and Vermeiren go beyond the focus on the divergence in unit labor costs as the driving force of these imbalances. As such, this book provides a comprehensive policy critique of the EU's export-led growth strategy based on declining unit labor costs. Ferdi De Ville is Assistant Professor in European Politics at the Department of Political Science, Ghent University. He is the author of TTIP: The Truth about the Transatlantic Trade and Investment Partnership, and his work has been published in numerous peer-reviewed journals. Mattias Vermeiren is Assistant Professor in International Political Economy at the Department of Political Science, Ghent University. He is the author ofPower and Imbalances in the Global Monetary System: A Comparative Capitalism Perspective, and his work has been published in numerous peer-reviewed journals.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137600578
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 541 p. 11 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Druckausg. Farkas, Beáta Models of capitalism in the European Union
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsordnung ; Kapitalismus ; Institutionenökonomik ; Wirtschaftskrise ; EU-Staaten ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Europäische Union ; Ordnungspolitik ; Wirtschaftssystem
    Abstract: This book uses comparative economic analysis to provide a common conceptual framework for all current European Union member states. Based on empirical investigation, the author identifies the Nordic, North-western, Mediterranean, and Central and Eastern models of capitalism on the threshold of the 2008 global financial and economic crisis. The chapters also examine the resulting institutional responses to the crisis and the methods of crisis management adopted by each member state. The analysis reveals that the crisis has not triggered radical institutional change but, instead, highlighted deep institutional differences not between the old and new member states, but between the Nordic, North-western, Mediterranean, and Central and Eastern European countries. These institutional differences are so significant that they require the rethinking of European integration theory. Models of Capitalism in the European Union serves as a useful handbook for academics, advanced students, policy-makers and advisors who are interested in European economic issues
    Abstract: Introduction -- PART I: Institutional Analysis in Economics -- 1. Institutions in the Economic Thought -- 2. The Models of Capitalism - Comparative Institutional Analyses -- PART II: Models of the Market Economy in the EU at the Threshold of the Global Financial and Economic Crisis of 2008 -- 3. An Empirical Analysis of the Economic System -- 4. Models of Capitalism in the Enlarged EU -- PART III: Market Economies of the EU in the 2008 Global Crisis -- 5. Crisis-resistant Nordic Countries? -- 6. Different Development Paths in the North-Western Countries -- 7. The Search for a Way Out in the Mediterranean Countries -- 8. Crisis Management in the Central and Eastern European Member States -- PART IV: European Integration of the Varieties of Capitalism -- 9. Classification Based on the Driving Factors of the Crisis and the Models of Capitalism -- 10. Lessons to Learn from the Institutional Analysis -- 11. Models of Capitalism and the Future of the European Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137482853
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 215 p. 8 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Druckausg. Burton, Michael, 1952 - The politics of austerity
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Public policy ; World politics ; Öffentlicher Haushalt ; Haushaltsdefizit ; Sparpolitik ; Geschichte ; Öffentlicher Haushalt ; Haushaltsdefizit ; Sparpolitik ; Geschichte
    Abstract: This book considers the relationship between public spending and public deficit and the varying successes and difficulties governments have had in recent years to balance the two. As the fiscal crash of 2007/8 turned into the Great Recession and tax revenues tumbled, public finances across the UK, the USA and Europe plunged into deficit. Controversial attempts by governments to balance their budgets, commonly described as austerity by critics, had mixed success, politically and economically. Michael Burton outlines how politicians tackled the worst economic downturn in over half a century, drawing on previous examples of deficit-reduction to see how governments managed public finances in recessions and where austerity worked and where it failed. This two-part book, which for the first time provides an historical context to austerity, analyses firstly deficit-reduction in the UK in the 1970s, 1980s, 1990s and 2010-2016, and then looks at case studies in Europe, the USA, Canada and Asia Pacific. The author concludes that with the ageing population placing greater pressure through health and pensions on the public finances of the developed world, politicians and their electorates will have to learn to live long-term with austerity
    Abstract: Acknowledgements -- List of Tables -- Introduction -- Part One: austerity in the UK -- Chapter one: the rise of public spending -- Chapter two: the party’s over -- Chapter three: the end of consensus -- Chapter four: from boom to bust -- Chapter five: austerity Britain -- Chapter six: light at the end of the tunnel -- Part Two: global experiences of austerity -- Chapter seven: deficit reduction in the United States -- Chapter eight: austerity in Europe -- Chapter nine: two case studies, Canada and Sweden -- Chapter ten: some Asia Pacific case studies -- Chapter eleven: is austerity necessary? -- Conclusion -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137442888
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXXV, 235 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Germany's energy transition
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Energiepolitik ; Förderung erneuerbarer Energien ; Nachhaltige Energieversorgung ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; Environmental policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Deutschland ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien
    Abstract: This book analyzes Germany's path-breaking Energiewende, the country's transition from an energy system based on fossil and nuclear fuels to a sustainable energy system based on renewables. The authors explain Germany's commitment to a renewable energy transition on multiple levels of governance, from the local to the European, focusing on the sources of institutional change that made the transition possible. They then place the German case in international context through comparative case studies of energy transitions in the USA, China, and Japan. These chapters highlight the multifaceted challenges, and the enormous potential, in different paths to a sustainable energy future. Taken together, they tell the story of one of the most important political, economic, and social undertakings of our time
    Abstract: Introduction: Germany's Energy Transition in Context (Hager) -- 1: The Grassroots Origins of the German Energy Transition (Hager) -- 2: Why Subnational Actors Matter: The Role of Länder and Municipalities in the German Energy Transition (Schönberger & Reiche) -- 3: Critical Junctures and the German Energiewende (Stefes) -- 4: The German Energiewende in a European Context (Schreurs) -- 5: Avoiding Transitions, Layering Change: The Evolution of American Energy Policy (Laird) -- 6: Exercising Power: China's Transition to Efficient, Renewable Energy (Ohshita) -- 7: Renegotiating Japan's Energy Compact (Hughes) -- 8: Conclusion. Lessons from the German Energiewende (Stefes)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781137572783
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 195 p. 1 illus, online resource)
    Series Statement: Central and Eastern European Perspectives on International Relations
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Druckausg. Lovec, Marko The European Union's common agricultural policy reforms
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Cultural policy ; International relations ; Agriculture ; Europäische Union ; Agrarpolitik
    Abstract: This book engages in the controversies of the European Union’s Common Agricultural Policy (CAP) reforms, demonstrating how these are reiterated by mainstream theoretical approaches in the field. The reforms that the European Union’s CAP underwent during the last three decades were intended to make it less trade-distorting, more taxpayer-friendly and more able to meet the new challenges of environmental concerns and rural development/territorial cohesion. The outcome of the reforms has, however, contradicted these objectives, with the controversies being reiterated by the mainstream theoretical approaches in the field. European Union’s Common Agricultural Policy Reforms argues that these controversies are due to reductionist, rationalist and idealist assumptions with regard to the object of inquiry applied by mainstream approaches. It proposes an alternative critical approach that takes into account the role of real material factors. Critical realism is not just an alternative explanation of CAP reforms but an alternative theory of how explanations can be made, which enables readers to reflect upon and endorse the results of existing lines of research in proceeding towards deeper level theory
    Abstract: Introduction: change and controversy of the European Union’s Common agricultural policy -- PART I: Theoretical framework -- Chapter 1: Existing approaches towards explaining and understanding CAP reforms -- 1.1 Explaining agricultural policy -- 1.2 Explaining Common agricultural policy -- 1.3 Explaining CAP reforms -- 1.4 Understanding CAP reforms -- Chapter 2: Critical realist approach towards explaining CAP reforms -- 2.1 Theories of science -- 2.2 Critical realist explanation of CAP reforms -- 2.3 Research designon: beyond ‘new wine in old bottles’
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781137586995
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 213 p. 2 illus., 1 illus. in color, online resource)
    Series Statement: The European Union in International Affairs
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Yıldız, Ayselin Gözde The European Union's immigration policy
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Emigration and immigration ; Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Türkei ; Marokko
    Abstract: This book analyzes the externalization of the EU’s immigration and asylum practices towards non-member transit countries and the consequences of this process. Selected policy areas of externalization (border management, visa policy, readmission agreements and asylum policy) are applied to Turkey and Morocco as two main migration transit countries within two different institutional cooperation mechanisms: Turkey as an EU candidate country within the EU’s enlargement policy; Morocco without membership prospect within the EU’s neighborhood policy. Yıldız applies theoretical debates and critically compares the rhetoric in policy papers with practice in the field. This volume not only contributes to the issue of the external dimension of EU immigration policy by incorporating transit countries into the debate, but also expands upon our understanding of the EU’s contested external governance paradigm. It will be of use to students, scholars, and policy makers in the field of European studies, migration and asylum studies, international relations, and political science
    Abstract: List of Tables -- List of Figures -- List of Illustrations -- Acknowledgements -- List of Abbreviations -- Introduction -- 1. Theorizing the External Dimension of EU’s Immigration Policy -- 2. Institutionalization of the External Dimension of EU Immigration Policy -- 3. Implications of the External Dimension of European Immigration Policy for Turkey -- 4. Implications of the External Dimension of European Immigration Policy for Morocco -- 5. Conclusion -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137556462
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 248 p. 5 illus, online resource)
    Series Statement: International Political Economy Series
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Development economics ; Economic development ; Social change ; Political science ; Political economy ; Development economics ; Economic development ; Social change ; BRIC-Staaten ; Wirtschaftsentwicklung ; Internationale Kooperation
    Abstract: Introduction. International Development, South-South Cooperation and the Rising Powers; Jing Gu, Richard Carey, Alex Shankland, Anuradha Chenoy -- Chapter 1. Brazil as a development partner under Lula and Rousseff: Shifts and continuities; Bianca Suyama, Laura Trajber Waisbich and Iara Costa Leite -- Chapter 2. Russia: A re-emerging donor; Marina Larionova, Mark Rakhmangulov and Marc P. Berenson -- Chapter 3. India: From technical cooperation to trade and investment; Anuradha Chenoy and Anuradha Joshi -- Chapter 4. China on the move: The ‘New Silk Road’ to international development cooperation?; Jing Gu, Yunnan Chen and Wang Haibin -- Chapter 5. South Africa: security and stability in development cooperation; Neuma Grobbelaar -- Chapter 6. Civil society, BRICS and international development cooperation: perspectives from India, South Africa and Brazil; Melissa Pomeroy, Alex Shankland, Adele Poskitt, Kaustuv Kanti Bandyopadhyay and Rajesh Tandon -- Chapter 7. Looking across BRICS: An emerging international development agenda?; Anuradha Chenoy, Marina Larionova, Richard Manning and Jennifer Constantine.
    Abstract: This book offers a comprehensive comparative perspective on the increasingly significant development cooperation activities of the BRICS. Providing a powerful set of insights into the drivers for engagement within each country, it brings together leading experts from Brazil, Russia, India, China, South Africa and OECD countries. The authors review the empirical evidence for the BRICS’ modes of development cooperation and their geographical reach, and explore the historical background and patterns of international development engagement of each country. They also present a cutting-edge analysis of the broader geopolitical shifts, distinctive ideologies and normative discourses that are influencing and informing their engagement in increasingly ambitious joint projects such as the New Development Bank. This collection is essential reading for anyone seeking to understand the rapidly changing landscape of international development.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783319134581
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VII, 236 p. 15 illus, online resource)
    Series Statement: Ius Gentium: Comparative Perspectives on Law and Justice 40
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Philosophical explorations of justice and taxation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tax accounting ; Tax laws ; Political science ; Political philosophy ; Public finance ; Law ; Law ; Philosophy of law ; Political science Philosophy ; Public finance ; Steuergerechtigkeit ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume presents philosophical contributions examining questions of the grounding and justification of taxation and different types of taxes such as inheritance, wealth, consumption or income tax in relation to justice and the concept of a just society. The chapters cover the different levels at which the discussion on taxation and justice takes place: On the principal level, chapters investigate the justification and grounding of taxation as such and the role taxation plays and should play in the design of justice, be it for a just society or a just world order. On a more concrete level, chapters present discussions of these general reflections in more depth and examine different types of taxation, tax systems and their design and implementation. On an applied level, chapters discuss certain specific taxes, such as wealth and inheritance taxes, and examine whether or not a certain tax should be favored and for what reasons as well as why it is just to target certain kinds of assets or income. Finally, this volume contains chapters that discuss the central issue of international and global taxation and their relation to global justice
    Description / Table of Contents: List of Contributors Outlining the Field of Tax Justice; Helmut P. Gaisbauer, Gottfried Schweiger and Clemens Sedmak -- Section I: Grounding Taxation -- Fiscal Justice and Justified Trust; Clemens Sedmak &and Helmut P. Gaisbauer -- Taxation and the Duty to Alleviate Poverty; Gottfried Schweiger -- Justice, Equality and Taxation; Dietmar von der Pfordten -- ‘You did not build that road’ - Reciprocity, Benefits, Opportunities and    Taxing the Extremely Rich;  Bruno Verbeek -- The Challenge of Tax Avoidance for Social Justice in Taxation; Benjamin Alarie -- Section II: Justifying different Types of Taxation -- Why Taxing Consumption? Justifications, Objections and Social Cooperation; Xavier Landes -- Egalitarianism and Consumption Tax; Daniel Halliday -- Ethical Taxation: Progressivity, Efficiency and Hourly Averaging; Douglas Bamford -- Why do the Public Oppose Inheritance Taxes?; Rajiv Prabhakar -- The Role of Expressive versus Instrumental Preferences in U.S. Attitudes toward Taxation and Redistribution; Kirk Stark -- Section III: International and Global Taxation -- What Burden should Fiscal Policy Bear in Fighting Global Injustice?; Gillian Brock -- A Global Luxuries Tax; Timothy Mawe and Vittorio Bufacchi -- Taxation: Its Justification and Application to Global Contexts; Teppo Eskelinen and Arto Laitinen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781780326320 , 1780326327
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vii, 140 pages) , illustrations, maps
    Series Statement: Africa now (Zed Books)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinyanjui, Mary Njeri Women and the informal economy in urban Africa
    DDC: 338.96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General ; Economic development ; Labor movement ; Femmes dans le développement économique / Kenya ; Économie souterraine / Kenya ; Economic development ; Labor movement ; Frau ; Schattenwirtschaft ; Stadtökonomie ; Entwicklungsländer ; Afrika ; Afrika ; Schattenwirtschaft ; Stadtökonomie ; Schattenwirtschaft ; Frau ; Entwicklungsländer ; Schattenwirtschaft
    Description / Table of Contents: "A well-researched critical analysis, providing new perspectives on urbanization in Kenya."--Page 4 of cover
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783642225222
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 188 p, online resource)
    Series Statement: German Social Policy 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stolleis, Michael, 1941 - 2021 Origins of the German Welfare State
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Labor law ; Economics ; History ; Political science ; Social policy ; Social legislation ; Economics ; History ; Social policy ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: L. Leisering: Introduction -- M. Stolleis: Historical Foundations - Social Policy in Germany to 1945: Introduction -- Social Protection in the Middle Ages and in the Early Modern State: Alms, Poor Relief, Care, Social Help -- Social Policy in the German Empire: the Insurance Solution -- The First World War -- The Weimar Republic -- The Nazi State -- Long-Term Perspectives and Social Protection
    Abstract: The book is part of the 5-volume series “German Social Policy”, a unique multidisciplinary approach to the history of German social policy written by the doyens of their respective disciplines. The volumes expound the contribution of the German tradition to the rise of social policy in the Western world in the 19th and 20th centuries. Germany pioneered modern social policy in the 19th century when Bismarck introduced social insurance. After the Second World War, Germany’s Social Market Economy became a model of social integration. The volumes cover the history of ideas (volume 1), the legal and political history before and after 1945 (volumes 2 and 3), the German Democratic Republic (1949-1990) and the impact of German reunification (1990) (volume 4). Volume 5 embeds the German case in a major comparative study of European welfare states, complemented by a study of the USA and the Soviet Union. The volumes also yield insights into general theoretical issues of social policy beyond the empirical case of Germany. Each volume has an introduction by the editor who summarizes the contribution made by the volumes and looks into the future of German social policy. This book traces the origins of the German welfare state. The author, formerly director at the Max-Planck-Institute for European Legal History, Frankfurt, provides a perceptive overview of the history of social security and social welfare in Germany from early modern times to the end of World War II, including Bismarck’s pioneering introduction of social insurance in the 1880s. The author unravels “layers” of social security that have piled up in the course of history and, so he argues, still linger in the present-day welfare state. The account begins with the first efforts by public authorities to regulate poverty and then proceeds to the “social question” that arose during the 19th-century Industrial Revolution. World War I had a major impact on the development of social security, both during the war and after, through the exigencies of the war economy, inflation and unemployment. The ruptures as well as the continuities of social policy under National Socialism and World War II are also investigated.
    Description / Table of Contents: L. Leisering: Introduction -- M. Stolleis: Historical Foundations - Social Policy in Germany to 1945: Introduction -- Social Protection in the Middle Ages and in the Early Modern State: Alms, Poor Relief, Care, Social Help -- Social Policy in the German Empire: the Insurance Solution -- The First World War -- The Weimar Republic -- The Nazi State -- Long-Term Perspectives and Social Protection.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783642225499
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 250 p, online resource)
    Series Statement: German Social Policy 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kaufmann, Franz-Xaver, 1932 - 2024 Variations of the welfare state
    Parallel Title: Druckausg. Kaufmann, Franz-Xaver, 1932 - 2024 Variations of the welfare state
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Economics ; History ; Political science ; Social policy ; Economics ; History ; Social policy ; Hardback ; Research ; comparative politics ; history ; social policy ; welfare regimes ; welfare state ; Deutschland ; Großbritannien ; Schweden ; Frankreich ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Großbritannien ; Schweden ; Frankreich ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik
    Abstract: L. Leisering: Introduction -- F.-X. Kaufmann: Variations of the Welfare State - Great Britain, France and Germany Between Capitalism and Socialism: Preliminary Methodological Remarks -- Theoretical Foundations -- Welfare State Development Between Capitalism and Socialism -- Variations on the Welfare State Principle in Europe -- And Germany?- Synoptic Concluding Remarks
    Abstract: The book is part of the 5-volume series “German Social Policy”, a unique multidisciplinary approach to the history of German social policy written by the doyens of their respective disciplines. The volumes expound the contribution of the German tradition to the rise of social policy in the Western world in the 19th and 20th centuries. Germany pioneered modern social policy in the 19th century when Bismarck introduced social insurance. After the Second World War, Germany’s Social Market Economy became a model of social integration. The volumes cover the history of ideas (volume 1), the legal and political history before and after 1945 (volumes 2 and 3), the German Democratic Republic (1949-1990) and the impact of German reunification (1990) (volume 4). Volume 5 embeds the German case in a major comparative study of European welfare states, complemented by a study of the USA and the Soviet Union. The volumes also yield insights into general theoretical issues of social policy beyond the empirical case of Germany. Each volume has an introduction by the editor who summarizes the contribution made by the volumes and looks into the future of German social policy. In the burgeoning literature on welfare regimes and typologies, this comparative study offers a stimulating new perspective. Kaufmann, the doyen of the sociology of social policy in Germany, emphasizes norms, culture and history, in contrast to political economy approaches. Comparing Britain, Sweden, France and Germany, Kaufmann highlights the „idiosyncrasy” of each welfare state: countries are compared with regard to their state traditions and the relationship between state and civil society; their national “social questions”; their economic systems, including the unions and labour law; social security and redistribution; and their personal social services and education. The socio-cultural approach enables Kaufmann to show that not all modern states are welfare states. Some are just „capitalism“ (the USA), others are „socialism“ (the former Soviet Union). In this light, the (essentially North-West European) welfare state is portrayed as a third way between capitalism and socialism
    Description / Table of Contents: L. Leisering: Introduction -- F.-X. Kaufmann: Variations of the Welfare State - Great Britain, France and Germany Between Capitalism and Socialism: Preliminary Methodological Remarks -- Theoretical Foundations -- Welfare State Development Between Capitalism and Socialism -- Variations on the Welfare State Principle in Europe -- And Germany?- Synoptic Concluding Remarks.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9780857930958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 571 pages) , diagrams
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Series Statement: Elgar original reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of research on gender and economic life
    DDC: 330.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Economics ; Weibliche Arbeitskräfte ; Frauenbildung ; Fraueneinkommen ; Frauenpolitik ; Gleichberechtigung ; Gleichstellungspolitik ; Geschlecht ; Sozialer Indikator ; Arbeitsmarktsegmentation ; Arbeitsmarktpolitik ; Gesundheit ; Kreditpolitik ; Women Economic conditions ; Sexual division of labor ; Sex role Economic aspects ; Feminist economics ; Electronic books ; Frau ; Feminismus ; Geschlechterrolle
    Abstract: 'The excellent list of themes and chapters in this volume reflects the maturity reached by feminist economics in its different dimensions. Based on the notion of social provisioning for all as the basic objective of economics, they represent a challenge to conventional economic thought and they show the importance of understanding theory, institutions, empirical work, and policy from a gender perspective. The global perspective provided through themes and authors is a very useful contribution to the literature.' (Lourdes Benería, Cornell University, US). -- 'Standard economics has a narrow and distorted vision of what "the economy" is, and how it works. Gender scholars are on the forefront of developing better, more encompassing models of human provisioning for well-being. This volume presents a wonderful sampling of these new theoretical and empirical developments.' (Paula England, New York University, US). -- 'This is an impressive collection that delves deeply and broadly into the myriad ways that gender shapes and alters economic lives and illuminates complex facets of the economic and social provisioning process across the globe. The chapters, by an exciting variety of researchers, policy analysts, and practitioners from numerous fields, present a consistent and persuasive vision of economic well-being as critical to the flourishing of all people.' (Myra H. Strober, Stanford University, US). -- In the aftermath of global economic downturn, it has never been more important to understand how gender relates to economic life and well-being. This interdisciplinary collection of original research details key areas of intersection, provides a comprehensive overview of the current state of research and proposes avenues for further investigation. The Handbook illuminates complex facets of the economic and social provisioning process across the globe. The contributors - academics, policy analysts and practitioners from wide-ranging areas of expertise - discuss the methodological approaches to, and analytical tools for, conducting research on the gender dimension of economic life. They also provide analyses of major issues facing both developed and developing countries. Topics explored include civil society, discrimination, informal work, working time, central bank policy, health, education, food security, poverty, migration, environmental activism and the financial crisis.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783531942025
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (267 S., 19 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Furch, David Marktwirtschaften unter dem Druck globalisierter Finanzmärkte
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 658.4
    RVK:
    Keywords: 1990-2010 ; Marktwirtschaft ; Internationaler Finanzmarkt ; Finanzkapitalismus ; Finanzsystem ; Corporate Governance ; Universalbank ; Deutschland ; Familienunternehmen ; Italien ; Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Comparative politics ; Deutschland ; Italien ; Kreditwesen ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Corporate Governance
    Abstract: Einleitung und übergeordneter theoretischer Bezugsrahmen -- Finanzsysteme und Corporate Governance-Strukturen -- Historische Entwicklungen -- Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen -- Entwicklungen seit den 1990er Jahren: Deutschland -- Entwicklungen seit den 1990er Jahren: Italien
    Abstract: Befinden sich kontinentaleuropäische Marktwirtschaften in einem fundamentalen Wandlungsprozess? Spätestens seit den 1990er-Jahren haben die Globalisierung der Finanzmärkte und die Liberalisierungsschritte der Europäischen Union einen Prozess eingeleitet, der nationale Finanzsysteme und Corporate-Governance-Strukturen unter massiven Veränderungsdruck setzt. David Furch zeigt, dass sich trotz ähnlicher Reformbestrebungen in Deutschland und Italien unterschiedliche Reformergebnisse beobachten lassen: Während sich in Deutschland moderate Anzeichen für eine stärkere Betonung liberaler Strukturen finden lassen, bleibt das italienische System unter seiner Oberfläche vergleichsweise stabil. Selbst die umfangreiche Stärkung von Transparenzstandards und Minderheitsaktionärsrechten konnte die etablierten Kontrollstrukturen des Familienkapitalismus kaum aufbrechen. In Deutschland hingegen hat vor allem der Strategiewechsel der Großbanken zu einer Auflösung des Insider-Netzwerkes geführt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531189833
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (210 S., 6 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Knoll, Lisa, 1978 - Über die Rechtfertigung wirtschaftlichen Handelns
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Emissionshandel ; Kommunale Energiewirtschaft ; Soziologie ; Theorie ; Deutschland ; soziologischer Neoinstitutionalismus ; Konventionenökonomie ; Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kommunale Energieversorgung ; Öffentliches Unternehmen ; Umweltzertifikathandel ; Wirtschaftliches Verhalten ; Legitimation ; Neoinstitutionalismus ; Wirtschaftssoziologie
    Abstract: Kommunale Energieversorgung im Wandel -- Neoinstitutionalismus und Konventionenökonomie -- Methodisches Vorgehen -- Die Ambivalenz wirtschaftlichen Handelns
    Abstract: Der CO2-Handel stellt seit 2005 ein Entscheidungsproblem für viele europäische Unternehmen dar. Lisa Knoll zeigt, wie voraussetzungsvoll ein wirtschaftlich sinnvoller Umgang mit handelbaren Emissionsrechten ist. Anhand von Gruppendiskussionen in zwei kommunalen Energieversorgungsunternehmen belegt sie die Mehrdeutigkeit und Verhandelbarkeit wirtschaftlicher Rationalität und rückt die theoretischen Begriffe Legitimation und Rechtfertigung ins Zentrum. Die empirischen Beobachtungen nutzt die Autorin, um eine Mikrofundierung des soziologischen Neoinstitutionalismus durch die économie des conventions vorzuschlagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (270 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Schleutker, Elina Women's career strategy choices and fertility in different welfare regime contexts
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 304.666082091821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frau ; Karriere ; Wohlfahrtsstaat ; Familiengründung ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783531933306
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 268 S., 34 Abb.)
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Betriebliche Familienpolitik
    DDC: 331.125
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie-Beruf ; Betriebliche Sozialleistungen ; Familienpolitik ; Deutschsprachiger Raum ; Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Betriebliche Sozialpolitik ; Personalpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Abstract: Rahmenbedingungen betrieblicher Familienpolitik -- Betriebliche Familienpolitik im Spiegel bisheriger wissenschaftlicher Forschung -- Konzeptionelle Herleitung betrieblichen Familienbewusstseins -- Empirische Befunde zum betrieblichen Familienbewusstsein -- Effekte betrieblicher Familienpolitik -- Blick in die Zukunft: Notwendige Rahmenbedingungen für eine familienbewusste Personalpolitik
    Abstract: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat sich nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demografischen Veränderungen zu einem gesellschaftlichen und betrieblichen Schlüsselthema entwickelt. Während über das Ziel einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie heute ein breiter gesellschaftlicher Konsens besteht, sind hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung und der betrieblichen wie gesellschaftlichen Wirkungen noch viele Fragen offen. Der Band beantwortet diese Fragen und beinhaltet konzeptionelle und methodische Arbeiten sowie die Ergebnisse unterschiedlicher empirischer Studien zum betrieblichen Familienbewusstsein. Alle Beiträge sind im Rahmen des Forschungszentrums Familienbewusste Personalpolitik entstanden, das die Thematik in einem interdisziplinären Zugang seit dem Jahre 2005 systematisch erforscht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783531930954
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Finanzmarktakteure und Corporate Social Responsibility
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Corporate Governance ; Finanzsektor ; Industrie ; Nachhaltige Entwicklung ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Kreditmarkt ; Ordnungspolitik ; Corporate Social Responsibility ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kreditmarkt ; Ordnungspolitik ; Corporate Social Responsibility
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933528
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307S. 12 Abb, digital)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in die Kultur- und Kunstökonomie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturökonomie ; Kunstökonomie ; Paperback / softback ; Kunstökonomie ; Mäzenatentum ; Geschichte ; Kulturwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933986
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (236S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter F. Die Kultur des unternehmerischen Handelns
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Unternehmer ; Intelligenz ; Sozialer Wandel ; Strukturwandel ; Theorie ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Unternehmerverhalten ; Kulturwandel ; Kognitive Kompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783531920986
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (218S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Spendenwesen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Fundraising ; Nonprofit-Organisation ; Philanthropie ; Gemeinnützige Organisation ; Investor Relations ; Corporate Governance ; Wirtschaftlichkeit ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Fund raising ; Spendensammlung ; Nonprofit-Organisation ; Transparenz ; Wirtschaftlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930817
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (318S. 30 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Organisationsentwicklung konkret ; [1]: 14 Fallbeispiele für betriebliche Veränderungsprojekte
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Applied psychology ; Social Sciences ; Fallstudiensammlung ; Innovationsmanagement ; Organisationsentwicklung ; Organisationsentwicklung ; Unternehmen ; Arbeitspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395S, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921600
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (285S. 14 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fehmel, Thilo, 1969 - Konflikte um den Konfliktrahmen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koalitionsfreiheit ; Sozialpartner ; Staatliche Einflussnahme ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Gewerkschaft ; Tarifautonomie ; Deutschland ; Tarifautonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783531919300
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (747S. 39 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Corporate Citizenship in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmensethik ; Corporate Social Responsibility ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Corporate Social Responsibility
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919935
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (567S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Wissenschaftspolitik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologiepolitik ; Deutschland ; Welt ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783531919911
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (319 S., 11 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktpolitik ; Geschichte ; Policy-Mix ; Arbeitsmarktreform ; Soziale Marktwirtschaft ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Soziale Marktwirtschaft ; Arbeitsförderungsgesetz ; Sozialgesetzbuch 〈 II〉 ; Sozialgesetzbuch 〈 III〉 ; SGB II ; SGB III ; Arbeitsmarktpolitik*Geschichte*Policy-Mix*Hartz-Reform*Soziale Marktwirtschaft*Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Soziale Marktwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916514
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S. 78 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer New York
    ISBN: 9781441900661
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. Powell, Jason The Welfare State in post-industrial society
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Economics ; Political science ; Sociology ; Migration ; Social Sciences ; Public welfare ; Welfare state ; Globalization ; Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Wohlfahrtsstaat
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230233645
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 188 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer ebook collection / Palgrave Economics and Finance Collection 2000 - 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Comparative politics ; Economic policy ; Economic history ; Economic & financial crises & disasters, bicssc ; Monetary economics, bicssc ; Economics, ukslc ; Economic & financial crises & disasters, thema ; Monetary economics, thema ; Hochschulschrift ; Währungskrise ; Währungspolitik
    Abstract: This book explores the role of political factors in the occurrence of currency crises, using an eclectic approach that blends case studies, a rigorous theoretical discussion, and econometric analysis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230203372 , 9780230245723 , 9781282672284
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxxiii, 223 p.)
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version The Political Economy of Monetary Circuits : Tradition and Change in Post-Keynesian Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Banks and banking ; Political economy ; International relations ; Economic history ; Macroeconomics ; Economic policy ; Political science ; Banks and banking ; Political economy ; International relations ; Economic history ; Macroeconomics ; Economic policy ; Political Science and International Relations ; International Relations ; Methodology/History of Economic Thought ; Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics ; Political Economy ; Economic Policy ; Banking ; Neokeynesianismus ; Geldtheorie
    Abstract: This book provides cutting-edge material elaborating on monetary circuit theory and post-Keynesian monetary economics. It contributes to a new approach to monetary analysis, which provides original insights into the complex fields of money, banking, and finance
    Abstract: "This book provides cutting-edge material elaborating on monetary circuit theory and post-Keynesian monetary economics. It contributes to a new approach to monetary analysis, which provides original insights into the complex fields of money, banking, and finance"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Tables; List of Figures; Foreword; Preface; Notes on the Contributors; 1 Circuit Theory Supplementing Keynes's Genuine Analysis of the Monetary Economy of Production; 2 Bridging the Gap between Monetary Circuit Theory and Post-Keynesian Monetary Theory; 3 Monetary Circuit Theory and Money Emissions; 4 The Existence of Profits within the Monetary Circuit: Some Unanswered Questions Revisited; 5 Saving, Firms' Self-Financing, and Fixed-Capital Formation in the Monetary Circuit; 6 Finance and the Realization Problem in Rosa Luxemburg: a 'Circuitist' Reappraisal
    Description / Table of Contents: 7 Money, Capital Turnover, and the Leisure Class: Thorstein Veblen's Tips for a Monetary Theory of Production8 From Wicksell to Keynes? Some Thoughts on the Role of a Central Bank in the Tradition of Monetary Circuit Theory; 9 The Dynamics of the Monetary Circuit; 10 The Financialization of Modern Economies in Monetary Circuit Theory; Name Index; Subject Index
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911434
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259S. 38 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Haak, Carroll Wirtschaftliche und soziale Risiken auf den Arbeitsmärkten von Künstlern
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstler ; Arbeitsmarkt ; Soziale Lage ; Berufsverband ; Gewerkschaft ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Künstler ; Arbeitsmarkt ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Situation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (444S. 38 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Veränderungen in Organisationen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisatorischer Wandel ; Öffentliche Verwaltung ; Privatwirtschaft ; Political science ; Sociology ; Applied psychology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Organisationswandel ; Interdisziplinäre Forschung ; Verwaltungsreform ; Interdisziplinäre Forschung ; Organisationsgestaltung ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908632
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (357S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wissenschaft unter Beobachtung
    DDC: 001.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologiepolitik ; Bewertung ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftstheorie ; Evaluation ; Wissenschaft ; Evaluation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Evaluation ; Wissenschaft ; Evaluation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783531912103
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (170S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Flader, Dieter, 1944 - Kulturschock
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Auslandsinvestition ; Internationale Geschäftsbeziehungen ; Deutsch ; Management ; Kommunikation ; Interkulturelle Beziehungen ; Deutschland ; Polen ; Rumänien ; Bulgarien ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Communication in management Europe, Eastern ; Corporate culture Europe, Eastern ; Corporations, Foreign Management ; Social aspects ; Europe, Eastern ; Intercultural communication Europe, Eastern ; International business enterprises Management ; Social aspects ; Europe, Eastern ; Bulgarien Rumänien ; Polen ; Deutschland ; Unternehmenskultur/Arbeitskultur ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Deutschland ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Polen ; Deutschland ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Osteuropa
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783531906447
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 35 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Betriebliche Familienpolitik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebliche Sozialleistungen ; Personalmanagement ; Familie ; Arbeitszeitgestaltung ; Frauenpolitik ; Deutschland ; Education ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Betriebliche Sozialpolitik ; Familienpolitik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907079
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Butterwegge, Christoph, 1951 - Kritik des Neoliberalismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Theorie ; Welt ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Democracy ; Economic policy ; Neoliberalism ; Social policy ; Neoliberalismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905129
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (255S. 32 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ausweg Wachstum?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswachstum ; Nachhaltige Entwicklung ; Steady-State-Ökonomie ; Theorie ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905778
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (334S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Profit oder Gemeinwohl?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmensethik ; Gemeinwohl ; Corporate Social Responsibility ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wirtschaftliche Elite ; Soziale Verantwortung ; Deutschland ; Wirtschaftliche Elite ; Soziale Verantwortung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 9780821372272 , 9780821372289
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations
    Series Statement: Trade and development series
    Series Statement: World Bank E-Library Archive
    DDC: 305.48/96912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Internationale Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9780230590106
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 294 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Palgrave Economics & Finance Collection
    Series Statement: Springer ebook collection / Palgrave Economics and Finance Collection 2000 - 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Finanzpolitik ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Deutschland ; EU-Staaten ; Political science ; Political Science and International Relations ; Fiscal policy ; Fiscal policy ; Euro area ; Political economy ; Macroeconomics ; International economics ; Europe Economic integration ; Eurozone ; Fiskalpolitik ; Koordination ; Deutschland ; Europäische Union Stabilitätspakt ; Europäische Union ; Finanzpolitik ; Deutschland ; Europäische Union ; Finanzpolitik ; Deutschland
    Abstract: This book examines fiscal policy coordination in EMU and the required adjustments to national fiscal policies by EMU member states. The book shows that, in the process of Europeanization, national interests have had a major impact on the formation of fiscal policy coordination
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Figures and Tables; Acknowledgements; Introduction; Part I: Germany, the Stability and Growth Pact and Policy Coordination on the Political and Economic Agenda in Europe; 1 The Europeanisation of Fiscal Policy Coordination; Part II: Fiscal Policy Coordination under the Stability and Growth Pact in Economic and Monetary Union; 2 The Institutional System of Fiscal Policy Coordination; 3 The German Dynamics of Uploading the Stability Pact; 4 Downloading the Stability Pact in Germany; 5 Reuploading Fiscal Policy Coordination in EMU
    Description / Table of Contents: Part III: Germany, the Stability and Growth Pact and Policy Coordination: Institutional Capacity for Effective Fiscal Policy Coordination in EMU6 Reviewing the Institutional System of Fiscal Policy Coordination; 7 Challenging the Existing Understanding of Europeanisation in the Study of Germany, the Stability and Growth Pact and Policy Coordination; Appendix: Eleven Years of the Stability Pact in the European Union 1995-2005; Notes; Bibliography; Index
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Figures and Tables; Acknowledgements; Introduction; Part I: Germany, the Stability and Growth Pact and Policy Coordination on the Political and Economic Agenda in Europe; 1 The Europeanisation of Fiscal Policy Coordination; Part II: Fiscal Policy Coordination under the Stability and Growth Pact in Economic and Monetary Union; 2 The Institutional System of Fiscal Policy Coordination; 3 The German Dynamics of Uploading the Stability Pact; 4 Downloading the Stability Pact in Germany; 5 Reuploading Fiscal Policy Coordination in EMU
    Description / Table of Contents: Part III: Germany, the Stability and Growth Pact and Policy Coordination: Institutional Capacity for Effective Fiscal Policy Coordination in EMU6 Reviewing the Institutional System of Fiscal Policy Coordination; 7 Challenging the Existing Understanding of Europeanisation in the Study of Germany, the Stability and Growth Pact and Policy Coordination; Appendix: Eleven Years of the Stability Pact in the European Union 1995-2005; Notes; Bibliography; Index; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; R; S; T; U; V; W
    Note: Based on the author's doctoral dissertation at University of Sheffield in Britain , Includes bibliographical references (p. 262-288) and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909172
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (225S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vorteil Vielfalt
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Deutschland Kultur/Sprache/Kunst ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906249
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Globalisierung und ihre Kritik(er)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Global Globalisierung internationaler Beziehungen ; Globalisierung ; Globalismus ; Struktur des internationalen Systems ; Kritik ; Herrschaft ; Sozioökonomische Entwicklung ; Wohlfahrtstheorie ; Bildungspolitik ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Internationaler Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 0807830895 , 0807857939 , 0807888885 , 1469604191 , 9780807830895 , 9780807857939 , 9780807888889 , 9781469604190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 402 pages)
    DDC: 306.30973/09034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1865-1920 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; HISTORY / United States / 19th Century ; Consumer behavior ; Consumption (Economics) / Social aspects ; Cosmopolitanism ; Lifestyles ; Social change ; Consumentengedrag ; Culturele aspecten ; Exotisme ; Sozialer Wandel ; Weltbürgertum ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Consumption (Economics) Social aspects ; History ; Consumer behavior History ; Social change History ; Lifestyles History ; Cosmopolitanism ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Soziale Identität ; Weltbürgertum ; Hausfrau ; Verbrauch ; Frau ; USA ; USA ; USA ; Hausfrau ; Soziale Identität ; Verbrauch ; Geschichte 1865-1920 ; USA ; Weltbürgertum ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1865-1920 ; USA ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Geschichte 1865-1920
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 341-388) and index , Beyond Main Street : imperial nightmares and gopher prairie yearnings -- Cosmopolitan domesticity, imperial accessories : importing the American dream -- The fashionable world : imagined communities of dress -- Entertaining difference : popular geography in various guises -- Girdling the globe : the fictive travel movement and the rise of the tourist mentality -- Immigrant gifts, American appropriations : Progressive Era pluralism as imperialist nostalgia -- Conclusion: The global production of American domesticity -- Appendix of travel clubs , From curtains to clothing, from around-the-world parties to arts and crafts, this work presents different perspectives on the United States in the world by shifting attention from exports to imports, from production to consumption, and from men to women
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das moderne Brasilien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Comparative politics ; Equality Brazil ; Brasilien Gesellschaft ; Brazil Religion ; Brazil Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Soziale Ungleichheit ; Brasilien ; Symbol ; Religion ; Brasilien ; Kulturelle Identität ; Brasilien ; Demokratie ; Brasilien ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Abstract: Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Soziale Ungleichheit in Brasilien und Herausforderungen für Demokratie, Minderheitenpolitik und kulturelle Identität -- Die soziale Grammatik der peripheren Ungleichheit: Für ein neues Paradigma zum Verständnis der peripheren Gesellschaften -- Kulturelle Diversität und nationale Identität Brasiliens: Ihre gegenwärtigen Herausforderungen -- Demokratisierung und Entwicklung: Ein Forschungsprogramm -- Organisationale Dilemmata unter Bedingungen einer radikalisierten und peripheren Moderne -- Arbeitslosigkeit und Informalisierung -- Klassenherrschaft und Geschlechterherrschaft: Referenzielle Verschränkungen -- Alltägliche Lebensführung und soziale Ungleichheit - eine explorative Studie in Salvador (Bahia) -- Sleeping with the Enemy: Eine analytische Kritik des Vertrauensbegriffs -- Städtische Programme eines „Partizipativen Haushalts“ in Brasilien: Reflexionen über seine Potenziale und über Hemmnisse für eine Nachahmung dieser Erfahrungen in entwickelten Ländern -- Die Bedeutung kultureller religiöser Symbole für das moderne Brasilien -- Brasilianischer Katholizismus: Unterschiedliche Arten der Affinität mit dem sozialen Wandel -- Die soziale Konstruktion des Sklaven: Die Religion Brasiliens -- Magische Religiositäten im zeitgenössischen Kontext Brasiliens -- Liaisons Dangereuses: Aktuelle soziologische Betrachtungen über einen vergessenen afro-brasilianischen Ritus -- Religion und Anerkennung: Affinitäten zwischen neupfingstlicher Bewegung und politischem Verhalten in Brasilien -- Die barocke Okzidentalisierung Amerikas -- Am anderen Ufer der Erzählung - Hannah Arendt und Joäo Guimaräes Rosa -- Von den Flechtfrisuren der Blocos Afros zu Dreadlocks im Hörsaal - die Bedeutung kultureller Bewegungen für das moderne Brasilien -- Das Gesetz zur Biologischen Sicherheit in Brasilien: Prähumane, humane und nichthumanne Körper als Verhandlungszonen der Moderne
    Abstract: In der Folge von Globalisierungsprozessen und der veränderten Bedeutung von Nationalstaaten wird zunehmend eine transnationale soziale Ungleichheitsforschung gefordert, die gleichzeitig regionenspezifische soziohistorische Besonderheiten berücksichtigt. In diesem Sinne geht es in diesem Buch um eine Zusammenführung interdisziplinärer Beiträge aus historischer, kultur- und religionssoziologischer, sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive, die von führenden und innovativen Wissenschaftlern verfasst wurde, die in verschiedenen Regionen Brasiliens tätig sind. Dadurch wird dem deutschen Leserkreis zum einen eine einmalige Innensicht auf Brasilien geboten, zum anderen wird am Beispiel Brasiliens aufgezeigt, wie eine transnational ausgerichtete gesellschaftswissenschaftliche Perspektive von Themen und Theorien befruchtet werden kann, die nicht aus den europäischen und nordamerikanischen Regionen stammen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Arbeitspapiere / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung 93
    Parallel Title: Druckausg. Schröder, Jette, 1974 - Frauenerwerbstätigkeit - ein Hemmnis für die Fertilität?
    DDC: 304.63
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westdeutschland ; Frau ; Berufstätigkeit ; Fertilität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783531905228
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Endspiel des Kooperativen Kapitalismus?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Korporatismus ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialstaat ; Institutioneller Wandel ; Wirtschaftsliberalismus ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kapitalismus ; Korporatismus ; Zukunft ; Deutschland ; Korporatismus ; Kapitalismus ; Zukunft
    Abstract: Einleitung: Endspiel des Kooperativen Kapitalismus? -- Zwischen Pfadabhängigkeit und Wandel -- Vom „kooperativen Kapitalismus“ zum Finanzmarktkapitalismus - eine Ursachenanalyse -- Keynes und der Finanzmarkt-Kapitalismus -- Der Kooperative Kapitalismus und sein Forschungssystem - Governance und Reformresistenz in der informationstechnischen Forschung -- Recht und Corporate Governance -- Strukturierung des transnationalen Raumes: Kann Europa dem multinationalen Kapital die Stirn bieten? -- Die neue Unternehmerkultur - Zum Leitbild des „Intrapreneurs“ und seinen Implikationen -- Kapitalismus ohne Gewerkschaften? -- Korporatismus unter Druck? -- Soziale Sicherheit und Exklusion im flexiblen Kapitalismus -- Die Gegenwart der Zukunft: Das Management und der Wandel der Arbeitsgesellschaft -- Managers matter: Elitewandel und betriebliche Konflikte in der ostdeutschen Transformation -- Der Porsche-Einstieg bei VW und das „Modell Deutschland“ - Leben Totgesagte länger?
    Abstract: "Endet es? Wird es enden? Oder ist es bereits zu Ende?" Diese Fragen dienen als Leitmotiv für dieses Buch über das vermeintliche oder tatsächliche Ende des "Kooperativen Kapitalismus" in Deutschland. Nach langjähriger Persistenz scheint dieser nun das Zeitliche zu segnen. Ist das Modell nun tatsächlich an sein Ende gekommen? Haben wir es mit einem Auslaufmodell zu tun? Die Beiträge dieses Buches thematisieren ausgewählte Prozesse des Umbruchs der rheinischen Variante des Kapitalismus. Diskutiert werden u.a. die Transformation hin zu einem Finanzmarktkapitalismus, der Wandel der Corporate Governance, das Aufscheinen neuer Leitbilder in Unternehmen (wie "Intrapreneur"), die Veränderung der Industriellen Beziehungen in einem internationalen Kontext sowie der sozialen Sicherungssysteme. Der Band gibt einen breiten Überblick über den Zustand des Kooperativen Kapitalismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem zunehmend internationalisierten Umfeld und unter der Maxime verstärkter Marktsteuerung - und er vermittelt Deutungsangebote über Art und Ausmaß der zu erwartenden Änderungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783835096530
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 355 S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kirchner, Joachim Wohnungsversorgung für unterstützungsbedürfigte Haushalte
    DDC: 363.585
    RVK:
    Keywords: Soziale Wohnungspolitik ; Vergleich ; Belgien ; Frankreich ; Deutschland ; Niederlande ; Österreich ; Schweden ; Social Sciences, general ; Political science ; EU-/EG-Länder Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Sozialer Wohnungsbau ; Sozialwohnung ; Wohnungspolitik ; Sozialpolitik ; Stadtplanung ; Belgien ; Deutschland ; Frankreich ; Niederlande ; Österreich ; Schweden ; Geschichtlicher Überblick Bestandsaufnahme ; Alte Bundesländer ; Neue Bundesländer ; Wohnungsbau ; Wohnverhältnisse ; Modernisierung ; Förderung/Unterstützung ; Wohngeld/Wohnbeihilfe ; Mietrecht ; Preisbindung ; Miete ; Wohnungseigentum ; Wohnungsmarkt ; Politische Ziele ; Kommunalpolitik ; Steuerpolitik ; Öffentliche Finanzpolitik ; Deutschland ; Sozialwohnung ; Wohnungsversorgung ; Belgien ; Frankreich ; Deutschland ; Sozialwohnung ; Wohnungsversorgung ; Niederlande ; Österreich
    Abstract: Vergleichende Analyse -- Belgien -- Deutschland -- Frankreich -- Niederlande -- Österreich -- Schweden
    Abstract: Die Zahl der Sozialwohnungen wird von Jahr zu Jahr geringer: In den alten Bundesländern betrug ihre Zahl 1978 noch 4,2 Mio. (alle Förderungswege); 2002 gab es schätzungsweise nur mehr 2,1 Mio. förderrechtlich gebundene Wohnungen. Durch das Auslaufen der Sozialbindungen wird die Zahl der Sozialwohnungen vermutlich auch in Zukunft abnehmen. Von daher stellt sich die Frage nach der Sicherung eines belegungsgebundenen Wohnungsbestandes. In einer vergleichenden Analyse Belgiens, Deutschlands, Frankreichs, der Niederlande, Österreichs und Schwedens untersucht Joachim Kirchner den sozialen Mietwohnungssektor (z.B. Wohnberechtigung, Wohnungsvergabe, Bewohnerstruktur und Maßnahmen zur Begründung der Belegungsbindung), die Sozialwohnungsquote und den wohnungspolitischen Kontext. Anschließend präsentiert er Studien zu den einzelnen Ländern. Im Mittelpunkt stehen die Historie der Wohnungspolitik, die Angebotssegmente des Wohnungsmarktes und das Wohngeldsystem
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902395
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (455S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rogall, Holger, 1954 - Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftspolitik ; Mikroökonomik ; Makroökonomik ; Theorie ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Volkswirtschaftslehre ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Volkswirtschaftslehre
    Abstract: Grundlagen und Mikroökonomie -- Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre -- Wirtschaftsschulen - Anfänge -- Neoklassik -- Keynesianismus -- Neue Schulen -- Nachhaltige Ökonomie -- Idealtypische Wirtschaftssysteme -- Wirtschaftssystem in Deutschland - Gemischtwirtschaft -- Mikroökonomie: Haushalte und Unternehmen -- Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten -- Makroökonomie und Wirtschaftspolitik -- Ziele und Messmethoden der Wirtschaftspolitik -- Akteure der Wirtschaftspolitik -- Wachstum - Entwicklung -- Hoher Beschäftigungsgrad - Beschäftigungspolitik -- Geldwertstabilität - Geldpolitik -- Wettbewerbspolitik -- Finanzpolitik: Handlungsfähiger Staatshaushalt -- Geld- und Fiskalpolitik -- 19 Einkommens- und Vermögensverteilung -- Sozial-kulturelle Aufgaben des Staates -- Internationale Wirtschaftspolitik -- Außenhandelstheorien - Vorteile der Globalisierung -- Außenwirtschaftspolitik -- Heutige Struktur der Weltwirtschaftsordnung -- Notwendiger Ordnungsrahmen für die Weltwirtschaft -- Die Europäische Union -- Entwicklungszusammenarbeit - Entwicklungspolitik -- Währungssysteme - Währungspolitik -- Vergleich der Wirtschaftsschulen -- Ansätze einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik -- Ausgewählte Probleme und Lösungsansätze
    Abstract: Das Buch bietet eine systematische und allgemeinverständliche Einführung in die Volkswirtschaftslehre und gibt dem Leser das wirtschaftswissenschaftliche Wissen an die Hand mit dem er die nationalen und globalen Wirtschaftsprozesse und -zusammenhänge verstehen kann. Die wichtigsten Theorien, mit denen sich die ökonomischen Handlungen der Wirtschaftsakteure erklären lassen, werden erläutert. Den Modellen wird eine praxisbezogene Analyse wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse gegenübergestellt. Diese sind wesentlich öfter von Erwartungen und gesellschaftspolitischen Interessen bestimmt, als dies viele Wirtschaftswissenschaftler wahrnehmen. Darüber hinaus erfolgt eine Auseinandersetzung mit den wichtigsten nationalen und globalen Zielen, die eine auf Zukunftsfähigkeit angelegte Wirtschaftspolitik in einer globalisierten Welt erreichen will. Die Schwierigkeiten, diese Ziele zu erreichen, werden dargestellt und Lösungsstrategien herausgearbeitet
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783531902623
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (128S. 12 Abb, digital)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Sociology ; Social sciences ; Einführung ; Lehrbuch ; Europäische Integration ; Soziologie ; Europäische Union ; Geschlechterpolitik
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Europäische Integration, Sozialpolitik und Gleichstellungspolitikein - ein Überblick; Institutionen und Instrumente der Gleichstellungspolitik der EU; Phasen des europäischen Gleichstellungsrechts; Strategien, Ziele und Konzepte europäischer Gleichstellungspolitik; Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse im europäischen Vergleich; Voraussetzungen und Konsequenzen für die Geschlechterpolitik in den Mitgliedstaaten; Bilanz; Back matter;
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...