Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (13)
  • Online Resource  (13)
  • 1995-1999  (12)
  • 1965-1969  (1)
  • Education  (13)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Diagramme
    Edition: München DJI 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Series Statement: Ergebnisse der Leipziger Längsschnitt-Studie / [DJI] 3
    Series Statement: Ergebnisse der Leipziger Längsschnitt-Studie
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Leipzig Region ; Sozioökonomischer Wandel ; Jugend ; Sozialisation ; Lebensbedingungen ; Wertorientierung
    Abstract: Im Projekt "Chancen und Risiken des Erwachsenwerdens" sind junge Erwachsene aus Leipzig und Umgebung über den Großteil ihres Lebens wissenschaftlich begleitet worden. Die Probleme der Nachwendezeit, sowie die Entwicklungsaufgaben im Übergang zum Erwachsenwerden stehen dabei in diesem Reader im Vordergrund; dazu gehören: die berufliche Entwicklung, d.h. der Übergang in das Ausbildungssystem und in die Erwerbsarbeit, die Ablösung aus der Herkunftsfamilie, der Aufbau von Wertorientierungen und eines ethischen Bewusstseins, das Eingehen von Partnerbeziehungen und die Platzierung unter Gleichaltrigen. Mit diesem Band wird die Reihe Leipziger Längsschnittstudien im DJI Verlag abgeschlossen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-246
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 0631215913 , 0631215913
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Monographs of the Society for Research in Child Development 64,1 = Ser.Nr. 256
    Parallel Title: Druckausg. Sigman, Marian Continuity and change in the social competence of children with autism, down syndrome, and developmental delays
    DDC: 155.452
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsprozesse ; Entwicklungsverzögerung ; Soziale Entwicklung ; Kognitive Entwicklung ; Emotionale Entwicklung ; Behinderte ; Längsschnittuntersuchung ; Kind ; Behinderung ; Sozialkompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511527876
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 352 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Young adults / Longitudinal studies / Congresses ; School-to-work transition / Longitudinal studies / Congresses ; Young adults / Employment / Longitudinal studies / Congresses ; Jugend ; Internationaler Vergleich ; Berufsanfang ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Berufsanfang ; Jugend ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Structural transformations in the international economy and the restructuring of work have made the transition from education to employment increasingly problematic. School-to-work pathways have become more socially segmented and the risk of under-employment and joblessness has increased for both vocationally and academically educated youth. Continuous passages have become less common and have given way to multiple entries and exits between schooling and working, under-employment, unemployment and domestic work. This edited volume of empirical studies is based on a series of comparable longitudinal research projects which draw on survey and biographical data from important players in the international economy, the USA, Great Britain, Canada and Germany. The studies document that social and gender inequality is a persistent structural feature that restricts the possibilities to take advantage of educational opportunities and career options. Furthermore, different institutional arrangements are shown to play a crucial role in distributing transition opportunities in a more equal way
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783784122557
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit e.V. Band 2
    Parallel Title: Druckausg. Chancen und Risiken von Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Gesellschaftspolitik ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Deutschland ; Psychosoziale Situation ; Türken ; Deutschland ; Psychotherapie ; Türkei
    Abstract: Im Dialog mit Erkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und Pädagogik sind die klinischen Disziplinen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie im deutschsprachigen Raum über frühere Ansätze hinausgegangen. Ohne die psychischen Belastungen für Migrant(inn)en zu vernachlässigen, wird den in der Migration liegenden Chancen erstmals umfassende Bedeutung zugemessen. Die Zusammenstellung von neuen Forschungsergebnissen, theoretischen Konzeptionen, von Erfahrungsberichten und Versorgungsmodellen, wird durch eine umfassende Einleitung der Herausgeber kommentiert. Dieser Band ist ein Muss für jeden, der mit der klinischen Versorgung oder Beratung von Menschen aus der Türkei befasst ist, und ein Gewinn für alle an Migrationsfragen und interkulturellem Perspektivenwechsel Interessierten. Dr. med. Eckhardt Koch, stellvertretender Direktor PKH Marburg; Dr. med. Metin Özek, Leiter der Abteilung Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Capa in Istanbul; Dr. med. Wolfgang M. Pfeiffer, Professor für med. Psychologie i.R.; PD Dr. med. Renate Schepker, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik Essen.
    Abstract: Im Dialog mit Erkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und Pädagogik sind die klinischen Disziplinen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie im deutschsprachigen Raum über frühere Ansätze hinausgegangen. Ohne die psychischen Belastungen für Migrant(inn)en zu vernachlässigen, wird den in der Migration liegenden Chancen erstmals umfassende Bedeutung zugemessen. Die Zusammenstellung von neuen Forschungsergebnissen, theoretischen Konzeptionen, von Erfahrungsberichten und Versorgungsmodellen, wird durch eine umfassende Einleitung der Herausgeber kommentiert. Dieser Band ist ein Muss für jeden, der mit der klinischen Versorgung oder Beratung von Menschen aus der Türkei befasst ist, und ein Gewinn für alle an Migrationsfragen und interkulturellem Perspektivenwechsel Interessierten. Dr. med. Eckhardt Koch, stellvertretender Direktor PKH Marburg; Dr. med. Metin Özek, Leiter der Abteilung Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Capa in Istanbul; Dr. med. Wolfgang M. Pfeiffer, Professor für med. Psychologie i.R.; PD Dr. med. Renate Schepker, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783784124445
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Burger, Klaus, 1958 - "Denen von milder Gunst des Schicksals kein wohlgeordnetes Familienleben vergönnt war"
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Familie ; Geschichte ; Freiburg im Breisgau ; Kleinkinderschule ; Geschichte 1848-1945
    Abstract: Als öffentliche Einrichtungen für Drei- bis Sechsjährige sind Kindergärten heute etwas Selbstverständliches und gelten als wichtige Ergänzung der familiären Erziehung. Ursprünglich nur zur Versorgung armer Kinder gedacht, um diese vor Verwahrlosung zu schützen, hängt die Entstehung von Bewahranstalten und Kindergärten im 19. Jahrhundert eng mit der Erwerbstätigkeit von Frauen zusammen. Die vorliegende Lokalstudie zeichnet diese Entwicklung am Beispiel der Stadt Freiburg im Breisgau nach: Bürgerliche und kirchliche Vereinigungen sahen die Gründung solcher Einrichtungen aus sozialen wie pastoralen Motiven als ihre Aufgabe an. Nach 1900 zeigte der Staat zunehmendes Interesse an der öffentlichen Kleinkinderbetreuung. Um die eigene Position zu behaupten schlossen sich die Anstaltsträger in Verbänden zusammen. Eine besondere Rolle spielte in Freiburg dabei der Deutsche Caritasverband. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Untersuchung der Kleinkinderfürsorge im Nationalsozialismus. Die quellenreiche und durch Zeitzeugenberichte ergänzte Studie vergleicht rund sechzig Freiburger Kindergärten und Bewahranstalten hinsichtlich Einrichtungstyp, Finanzierung und Trägerstruktur. Deutlich wird im Spiegel einer Stadt der Wandel öffentlicher Kleinkindererziehung in einem Jahrhundert. Klaus Burger, Historiker, beschäftigt sich mit der Lokalgeschichte Freiburgs und sozial- und alltagsgeschichtlichen Fragestellungen.
    Abstract: Als öffentliche Einrichtungen für Drei- bis Sechsjährige sind Kindergärten heute etwas Selbstverständliches und gelten als wichtige Ergänzung der familiären Erziehung. Ursprünglich nur zur Versorgung armer Kinder gedacht, um diese vor Verwahrlosung zu schützen, hängt die Entstehung von Bewahranstalten und Kindergärten im 19. Jahrhundert eng mit der Erwerbstätigkeit von Frauen zusammen. Die vorliegende Lokalstudie zeichnet diese Entwicklung am Beispiel der Stadt Freiburg im Breisgau nach: Bürgerliche und kirchliche Vereinigungen sahen die Gründung solcher Einrichtungen aus sozialen wie pastoralen Motiven als ihre Aufgabe an. Nach 1900 zeigte der Staat zunehmendes Interesse an der öffentlichen Kleinkinderbetreuung. Um die eigene Position zu behaupten schlossen sich die Anstaltsträger in Verbänden zusammen. Eine besondere Rolle spielte in Freiburg dabei der Deutsche Caritasverband. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Untersuchung der Kleinkinderfürsorge im Nationalsozialismus. Die quellenreiche und durch Zeitzeugenberichte ergänzte Studie vergleicht rund sechzig Freiburger Kindergärten und Bewahranstalten hinsichtlich Einrichtungstyp, Finanzierung und Trägerstruktur. Deutlich wird im Spiegel einer Stadt der Wandel öffentlicher Kleinkindererziehung in einem Jahrhundert. Klaus Burger, Historiker, beschäftigt sich mit der Lokalgeschichte Freiburgs und sozial- und alltagsgeschichtlichen Fragestellungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 447 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 124
    Parallel Title: Druckausg. Planert, Ute Antifeminismus im Kaiserreich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1996
    DDC: 305.42094321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1933 ; Geschichte 1871-1918 ; Geschichte 1871-1924 ; Politischer Konflikt ; Frauenfeindlichkeit ; Konservativismus ; Frauenbewegung ; Frauenpolitik ; Frauenemanzipation ; Bekämpfung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frauenemanzipation ; Frauenbewegung ; Geschichte 1871-1918 ; Deutschland ; Frauenfeindlichkeit ; Geschichte 1871-1924 ; Deutschland ; Frauenpolitik ; Geschichte 1871-1924 ; Deutschland ; Frauenemanzipation ; Bekämpfung ; Geschichte 1871-1933 ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Konservativismus ; Politischer Konflikt ; Geschichte 1871-1933
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 98.34486
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 322 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Sammlung Vandenhoeck
    Parallel Title: Druckausg. Speitkamp, Winfried Jugend in der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1960 ; Geschichte 1770-1960 ; Jugend ; Deutschland ; Jugend ; Geschichte 1500-1960 ; Deutschland ; Jugend ; Geschichte 1770-1960
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 98.59801
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen, [Germany] : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 9783110911770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (176 pages)
    Series Statement: Conditio Judaica 20
    Series Statement: Conditio Judaica 20
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Zwischen den Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Congresses Civilization ; Intercultural communication Congresses ; Intellectuals ; Intellectuals. ; Intercultural communication. ; Jews. ; HISTORY / General ; Germany Congresses Civilization ; Jewish influences ; Electronic books ; Konferenzschrift 1994 ; Interkulturalität
    Abstract: Die Beiträge dieses Bandes gehen auf ein Symposion zurück, das 1994 vom Franz-Rosenzweig-Forschungszentrum der Hebräischen Universität in Jerusalem veranstaltet wurde. Ziel war die Erarbeitung eines methodischen Rahmens zur Analyse deutsch-jüdischer Interkulturalität. Im Mittelpunkt stand der Versuch einer Definition des 'Zwischenraums' zwischen zwei Kulturen, der einerseits die Bedingung für mögliche kulturelle Erneuerung darstellt, andererseits aber auch für die realen Katastrophen im Kontext interkultureller Begegnungen. Die Problematik interkultureller Übersetzung ist ihrerseits als Theorie und Praxis dieses 'Zwischenraums' zu verstehen, insofern sie im Zwischenraum zwischen Übersetzbarkeit und Unübersetzbarkeit angesiedelt ist
    Abstract: The articles in this volume originated from a symposium organized in 1994 by the Franz Rosenzweig Research Centre of the Hebrew University of Jerusalem. The aim was to elaborate a methodological framework for research into German-Jewish intercultural identity, centering on an attempt to define the 'intercultural space' between two cultures. This space proves to be the condition both of potential cultural renewal and of the real catastrophes occurring in the context of intercultural encounter. The problem of intercultural translation needs to be seen in terms of the theory and practice of dialogue across this space, inasfar as the locus of this problem is situated in the 'space' between translatability and untranslatability
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 503 S. , graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Faßler, Manfred Mediale Interaktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität ; Soziologie ; Interaktion ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Gesellschaftsleben ; Sozialverhalten ; Computer ; Computer ; Gesellschaftsleben ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Soziologie ; Virtuelle Realität ; Interaktion ; Sozialverhalten
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2009.57853
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511000340 , 1139163809 , 9780511000348 , 9780521454773 , 9781139163804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 306 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/08162/0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HEALTH & FITNESS / Physical Impairments ; Deaf / Social conditions ; Linguistic minorities ; Multiculturalism ; Tweetaligheid ; Psychologische aspecten ; Doven ; Gebarentaal ; Sourds / Conditions sociales ; Sourds / Éducation / États-Unis ; Minorités linguistiques / États-Unis ; Éducation interculturelle / États-Unis ; Sprachkontakt ; Kulturkontakt ; Gehörlosigkeit ; Spracherwerb ; Psychologie ; Deaf Social conditions ; Linguistic minorities ; Multiculturalism ; Zweisprachigkeit ; Gehörloser Mensch ; Psychosoziale Situation ; USA ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Gehörloser Mensch ; Zweisprachigkeit ; Psychosoziale Situation
    Note: Includes bibliographical references and index , The perspective that deaf people should be primarily regarded as a cultural and language minority group rather than as individuals with an audiological disability in gathering support among educators, linguists, and researchers involved in the education of deaf people. Minority empowerment movements across America - and American society's increased awareness of its own diversity - have brought a supportive context to the efforts of deaf people to have American Sign Language recognized in planning educational policies and curricula. This book considers in depth the notion that deaf people are members of a bilingual-bicultural minority group, whose experiences often overlap with the experiences of hearing minority group members but at other times are unique , Part I. Bilingualism-biculturalism and the deaf experience: an overview - On interpreting the deaf experience within the context of cultural and language diversity - Ila Parasnis -- - Living with two languages and two cultures - François Grosjean -- - Perspectives from the history and the politics of bilingualism and bilingual education in the United States - Kenji Hakuta, Elizabeth Feldman Mostafapour -- - Cognitive and language development of bilingual children - Josiane F. Hamers , Part II. Psychosocial, cognitive, and language experiences of deaf people - From the cultural to the bicultural: the modern deaf community - Carol A. Padden -- - Early bilingual lives of deaf children - Carol A. Padden -- - Communication experiences of deaf people: an ethnographic account - Susan B. Foster -- - Marginality, biculturalism, and social identity of deaf people - R. Greg Emerton -- - Attitudes of the deaf community toward political activism - Gerald C. Bateman -- - Cultural and language diversity in the curriculum: toward reflective practice - Bonnie Meath-Lang -- - Minority empowerment and the education of deaf people - Joan B. Stone -- - Social assimilation of deaf high school students: the role of school environment - Thomas K. Holcomb , Part III. The Deaf experience: personal reflections - Growing up deaf in deaf families: two different experiences - Susan C. Searls, David R. Johnston -- - Another new birth: reflections of a deaf native signer - Patrick A. Graybill -- - Raising deaf children in hearing society: struggles and challenges for deaf native ASL signers - Gary E. Mowl -- - In search of self: experiences of a postlingually deaf African-American - Dianne K. Brooks -- - Living in a bilingual-bicultural family - Lynn Finton -- - On being both hearing and deaf: my bilingual-bicultural experience - Patricia Mudgett-DeCaro
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 306 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 107
    Parallel Title: Druckausg. Gräser, Marcus Der blockierte Wohlfahrtsstaat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1992/93
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Jugendhilfe ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendhilfe ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Jugendhilfe ; Deutschland ; Jugendhilfe ; Geschichte 1918-1933
    Note: Teilw. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1993 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 95.5486
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 197 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 217
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modernität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Modernität
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: Neubiberg, Universitätsbibliothek -- Mag/P10999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...