Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (4,144)
  • Online Resource  (4,144)
  • 2015-2019  (4,144)
  • Sociology  (3,294)
  • Education  (813)
  • English Studies  (311)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kultursoziologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Global Wissenschaftliche Disziplinen ; Kultursoziologie ; Wissenschaftliche Methoden ; Methodenansätze ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Multidisziplinäre Forschung ; Stand der Forschung ; Wissenschaftler/Forscher ; Länder und Gebiete ; Global Scientific disciplines ; Cultural sociology ; Research methods ; Methodological approaches ; Theory ; Theory formation ; Subjects of research ; Multidisciplinary research ; State of research ; Academics/researchers ; Countries and territories ; Kultur Architektur ; Design ; Emotionalisierung ; Ernährung ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Geschlecht ; Gewaltprinzip ; Globalisierung ; Kommunikation ; Konsum ; Sprache ; Medienforschung ; Mode ; Nationalismus ; Objekt ; Ökonomische Gesellschaftsformation ; Politik ; Raum ; Religion ; Technik ; Wissenschaften ; Culture Architecture ; Design ; Nutrition ; Politics of memory/culture of memory ; Gender groups ; Violence principle ; Globalization ; Communication ; Consumption ; Language ; Media studies ; Fashion ; Nationalism ; object ; Politics/policy ; Space ; Religion ; Technology ; Sciences ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 222 ; 2010(2011) -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Bundesamt in Zahlen ...
    Former Title: Asyl, Migration, ausländische Bevölkerung und Integration
    Former Title: Asyl, Migration und Integration ; Zahlen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Asyl ; Asylbewerber ; Migration ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    Note: Gesehen am 08.04.22 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190842505
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (536 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body / Social aspects ; Körper ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie ; Körper
    Note: Includes bibliographical references , Aging, Gender, and the Body - Laura Hurd Clarke -- - Methodologies for Categories in Motion - Maxine Leeds Craig -- - Contesting Lyme Disease - Sonny Nordmarken -- - Embodied Spatial Practices and the Power to Care - Elise Paradis, Warren Liew, Myles Leslie -- - Pregnant Embodiment and Field Research - Jennifer Randles -- - YouTube Vlogs as Illness Narratives: Methodological Consideration - Natalie Kay Fullenkamp, Kristin Kay Barker -- - Representations of Fatness by Experts and the Media and How This Shapes Attitudes - Abigail C. Saguy -- - Fat as a Floating Signifier: Race, Weight, and Femininity in the National Imaginary - Sabrina Strings , Monthly
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [London] : ProQuest Information and Learning ; Nachgewiesen 1996 -
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1996 -
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Bibliografie ; Anthologie ; Datenbank ; Bibliografie ; Anthologie ; Anglistik ; Englisch ; Literaturwissenschaft ; Englisch ; Literatur ; Geschichte ; Geschichte
    Abstract: DBIS: Die Datenbank enthält die elektronischen Volltexte von über 350.000 Werken der englischen und amerikanischen Literatur (Prosa, Lyrik, Drama). Darüber hinaus bietet sie den Zugang zu verschiedenen literaturwissenschaftlichen Nachschlagewerken, zu über 240 Zeitschriften im Volltext und zur wichtigsten laufenden anglistischen Fachbibliographie, Annual Bibliography of English Language and Literature (ABELL).
    Note: Gesehen am 05.04.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Westport, Conn : Praeger Publishers | New York : Bloomsbury Publishing (US)
    ISBN: 9798400679568
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 150 p)
    Series Statement: Race and ethnicity in psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Race identity ; Ethnicity ; Ethnopsychology ; Race awareness ; Race relations ; Whites Race identity
    Description / Table of Contents: Premixed, pre-measured : populace of the new world -- Too light to be Black, too dark to be white : who is passing for what? -- Tan territory : separating fact, fiction, and fantasy -- Some of America's best known biracials and triracials across history -- Bricolage : constructed identities of Les gens de couleur libre and Cane River Negroes -- From Italian explorers to Sicilian Contandini and biracial royals : the mixed race experience as illustrated by the Italian diaspora -- Black, white, and red all over American history : coming together yet remaining apart -- When things really go wrong : Australia's Black/white debacle -- Profiles of triumph and courage -- Current events : in government, on campus, the internet, and in the news -- Tool box for change/conclusions.
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781351778909
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 375 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Intercultural Europe
    DDC: 305.8/0094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Sozialpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783779949411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Arbeit - neue Ungleichheiten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Arbeit – neue Ungleichheiten?
    DDC: 306.360943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Bildung ; Soziologie ; Strukturwandel ; Mitbestimmung ; Geschlechterverhältnis ; Betriebsrat ; Arbeitgeber ; Industriearbeit ; Care ; Arbeitnehmer ; Partizipation ; Betrieb ; Ungleichheit ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Geschlechtersoziologie ; Arbeitswelt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783825379001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Series Statement: Laupheimer Gespräche
    Parallel Title: Erscheint auch als Laupheimer Gespräche (19. : 2018 : Laupheim) Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
    DDC: 323.11924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Umschlag -- Impressum -- Titel -- Inhalt -- Paula Lutum-Lenger, Stuttgart: Einführung -- Monika Schwarz-Friesel, Berlin: Antisemitisums 2.0 - Alter Hass in neuer Form -- Wolfram Kastner, München: Sehstörung, Verdrängung und die Unfähigkeit zu angemessener Lösung -- Michael Koch, Laupheim: „So brechen die Spuren eines nur überdeckten Judenhasses" - Zeugnisse des Antisemitismus in Laupheim als Herausforderung der Museumspädagogik -- Guy Stern, Detroit: Prohpheten einer Dystopie - Sinclair Lewis, Laura Z. Hobson, Philip Roth -- Marc Grimm, Bielefeld: Antisemitismus und Pro-Israelismus in der AFD -- Anhang -- Anmerkungen -- Literatur -- Autoren -- Ortsregister -- Personenregister -- Bildnachweis -- Zu Ihrer Information -- Haus der Geschichte Baden-Württemberg -- Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Laupheim -- Laupheimer Gespräche - Tagung und Publikationsreihe -- Freundeskreis des Museums zur Geschichte von Chisten und Juden in Laupheim -- Rückumschlag.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781626166677
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 102 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Trisko-Darden, Jessica, 1984 - Insurgent women
    DDC: 303.64082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in combat ; Bürgerkrieg ; Bewaffneter Konflikt ; Miliz ; Kombattant ; Frau ; Geschlechterrolle ; Electronic books ; Ukraine ; Türkei ; Kurdistan ; Kolumbien ; Sozialwissenschaften ; Soldatin ; Bürgerkrieg ; Ukraine ; Kurdistan ; Kolumbien ; Soldatin ; Rebellin ; Bürgerkrieg
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- Preface -- Abbreviations -- Introduction -- 1 Ukraine: Defending the Motherland -- 2 The Kurdish Regions: Fighting as Kurds, Fighting as Women -- 3 Colombia: Women Waging War and Peace -- Conclusions and Implications -- About the Authors
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783763963416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Basiswissen Grundschule Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Barbara, 1969 - Grundschule Schwarz weiß?
    DDC: 372.0114
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Rassismus ; Alltag ; Kinderbuch ; Grundschule
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Vorwort der Reihenherausgeberin -- Inhalt -- Vorwort -- Begriffe -- 1. Einleitung: Rassismus in der Grundschule? Kann nicht sein! -- 2. Wie funktioniert Alltagsrassismus? -- 1. Unter Beobachtung -- 2. Der Klassiker: »Woher kommst Du?« -- 3. »Othering« und »Weißsein« -- 4. lnstitutioneller Alltagsrassismus -- 3. Die Grundlage des Alltagsrassismus: Rassismus als ldeologie -- 1. Wem nutzt und welche Funktion hat Rassismus? -- 2. Ein Blick in die Geschichte -- 1. Spanien 1492 -- 2. Maafa -- 3. »Rassentheorie«? -- 4. Deutschland als Kolonialmacht -- 5. Postkolonialzeit -- 6. Aufarbeitung? -- 3. Sprache und Rassismus -- 1. »Schwarz / weiß« in der Umgangssprache -- 2. Das »N-Wort« -- 3. »Mohr« / M-Wort -- 4. »Mulatte« / »Mischling« -- 5. Afrika als »Land« -- 6. Kolonialistische Neologismen (z.B. »Häuptling«) -- 4. "In der Grundschule war es ganz schlimm" - Auswirkungen des Alltagsrassismus auf Kinder in der Grundschule -- 1. »Das ist nicht so gemeint - sei nicht so empfindlich« - Reaktionen von Lehrkräften -- 2. lnstitutioneller Rassismus in der Grundschule -- 3. Auswirkungen von Rassismus auf Kinder -- 4. Wie reagieren Kinder auf Rassismus? Bewältigungsstrategien -- 5. Grundlagen fur eine rassismuskritische Grundschule -- 1. Notwendig: Eingreifen bei rassistischen Vorfällen -- 2. Überlegungen für Lehrer*innen -- 1. Eigene Einstellungen und Handlungsmuster -- 2. Über lnhalte neu nachdenken -- 3. Weißsein - ein Privileg? -- 3. Empfehlungen fur eine rassismuskritische Grundschule -- 1. Ziele -- 2. »Aber für mich sind doch alle Kinder gleich!« -- 3. Rassismuskritische Lernumgebung -- 4. Wissen uber Rassismus vermitteln -- 5. Korrigiertes Sach-Wissen vermitteln -- 6. Empowerment für Schwarze Kinder und Kinder of Color -- 6. Rassismuskritische Übungen im Unterricht -- 1. ldentitäten stärken und Vielfalt respektieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London : macmillan international Higher Education Red Globe Press
    ISBN: 9781352006445
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 91 Seiten)
    Series Statement: Theatre &
    Parallel Title: Erscheint auch als Fişek, Emine Theatre & community
    DDC: 306.4848
    RVK:
    Keywords: Drama-History and criticism ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Contents -- Series Editors' Preface -- theatre &amp -- community -- Introduction -- Community: Key Debates -- Sameness and Difference -- Individuality and Collectivity -- Efficacy and Agency -- Further reading -- Index -- Acknowledgements.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 82-97
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Routledge
    ISBN: 9781351332057
    Language: English
    Pages: 1 online resource (393 pages)
    Series Statement: SIOP Organizational Frontiers Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Social networks at work
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Industriepsychologie ; Organisationspsychologie
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Contributors -- Series Foreword -- 1 A Brief Primer on Social Network Analysis -- Note -- References -- 2 Centrality: Concepts and Measures -- Terminology -- Degree Centrality -- Eigenvector Centrality -- Closeness Centrality -- Betweenness Centrality -- Induced Centralities -- Publishing Empirical Research Based on Centrality -- Notes -- References -- 3 Networks and Affect in the Workplace -- Introduction -- Forms of Affective Content in Workplace Networks -- Affective Networks and Organizational Phenomena -- Affective Networks and Individual Phenomena -- Individual Emotions and Work Networks -- Future Research on Affect and Workplace Networks -- References -- 4 Negative Ties at Work -- Introduction -- Definition(s) and Measurement -- Antecedents and Consequences of Negative Ties in Intra-Organizational Network Research -- Conclusion -- Notes -- References -- 5 Multiplex Relationships in Organizations: Applying an Ambivalence Lens -- Introduction -- Multiplex Relationships: The Coexistence of Valenced Elements -- Advancing Research on Multiplexity by Integrating an Ambivalence Lens -- Conclusion -- References -- 6 Network Cognition: Bridging Micro and Macro Organizational Behavior -- Introduction -- The Consequences of Network Cognition -- Notes -- References -- 7 Angry Entrepreneurs: A Note on Networks Prone to Character Assassination -- Data -- Theory -- Results -- Conclusions -- Notes -- References -- 8 Self-Monitoring: A Personality Theory for Network Research -- The Micro-Foundations of Social Network Research -- Why the Focus on Self-Monitoring and Networks? -- A Social Network Perspective on Personality -- Conclusion -- References -- 9 From Ugly Duckling to Swan: A Social Network Perspective on Novelty Recognition and Creativity.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago :The University of Chicago Press,
    ISBN: 978-0-226-64877-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiii, 234 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-0-226-64863-7
    DDC: 306.70835
    RVK:
    Keywords: Children and sex ; Moral panics ; Teenagers / Sexual behavior ; Intergenerational relations ; Kind. ; Jugend. ; Sexualität. ; Sexualverhalten. ; Australien. ; Großbritannien. ; USA. ; Kind ; Jugend ; Sexualität ; Sexualverhalten
    Abstract: Author Angelides confronts the adult fear of youth sexuality, challenging the usual emotional language of anxiety, shame, and even contempt, contending that an unwillingness to recognize children's sexual agency results not in the protection of young people but in their marginalization.--Adapted from back cover
    Description / Table of Contents: The uncanny sexual child -- Premarital sex -- Child sexual abuse -- Homosexual pedophilia -- Power -- Gender -- Sexting
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783159614724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Englert, Klaus, 1955 - Wie wir wohnen werden
    DDC: 720
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wohnen ; Stadtplanung ; Architektur ; Zukunft ; Architektur ; Wohnungsbau ; Wohnform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    London$aNew York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429306440
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 389 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Social theory for a changing society
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theorie des sozialen Wandels ; Sozialstruktur ; Organisationssoziologie ; Politische Soziologie ; Soziale Kontrolle ; Sozialer Wandel
    Note: First published 1991 by Westview Press
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : FISCHER E-Books
    ISBN: 9783104911212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Emcke, Carolin, 1967 - Ja heißt ja und ...
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Diskriminierung ; Sexismus ; Gewalt ; Frau ; Gewalt ; Sexualverhalten ; Wahrheit ; Gewalt ; Sexualverhalten ; Wahrheit
    Abstract: Wie kann man nach der "MeToo-Debatte" noch über Lust, Macht und Gleichheit denken und sprechen? Für Bestseller-Autorin und Friedenspreisträgerin Carolin Emcke hat die Debatte vor allem eines gezeigt: Es ist ein Gespräch über Missbrauch und Sexualität entstanden, das nicht wieder abgebrochen werden kann. Denn die Fragen bleiben: Welche Bilder und Begriffe prägen unsere Vorstellungen von Lust und Unlust? Wie lässt sich Gewalt entlarven und verhindern? Wie bilden sich die Strukturen und Normen, in die Männer und Frauen und alle dazwischen passen müssen? Was wird verschwiegen, wer muss ohnmächtig bleiben? Wie lassen sich Lust und Sexualität in ihrer Vielfalt ermöglichen - ohne Vereindeutigung? Indem sie eigene Erfahrungen, soziale Gewohnheiten, Musik und Literatur befragt, zeigt Carolin Emcke, wie kompliziert das Verhältnis von Sexualität und Wahrheit immer noch ist.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISSN: 2752-1923
    Language: German
    Titel der Quelle: Datum & Diskurs
    Publ. der Quelle: Frankfurt : DIPF - Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2019
    Angaben zur Quelle: 1(2019), Seite 1-8
    Angaben zur Quelle: volume:1
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:1-8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Forschungsmethode ; Schulpraktikum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten) , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: SPI-Schriftenreihe 10
    Series Statement: Dokumentation
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Neue Wir in der Migrationsgesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Berlin) Das neue Wir in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 10.11.2016-11.11.2016 ; Soziale Integration ; Migration ; Jugendhilfe ; Minderjähriger ; Flüchtling ; Vielfalt ; Familie ; Migrationshintergrund ; Familienberatung ; Kulturkontakt ; Kleinkindpädagogik ; Flüchtlingskind ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturangaben , Enthält: 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783960922988 , 9783960922971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Zitelmann, Rainer, 1957 - Die Gesellschaft und ihre Reichen
    DDC: 303.385
    RVK:
    Keywords: Vermögen ; Stereotyp ; Meinung ; Neid ; Vergleich ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Großbritannien ; Prejudices ; Electronic books ; Europa ; USA ; Reichtum ; Soziale Klasse ; Öffentliche Meinung ; Vorurteil ; Neid ; Fremdgruppe ; Reichtum ; Massenmedien
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Teil A: Reiche und die Erforschung von Vorurteilen -- 1. Was sind Vorurteile und Stereotype? -- Vorurteile über Vorurteile: Sie müssen nicht falsch, negativ oder vorschnell sein -- Wie »abgewogen« und »faktenbasiert« sind unsere Urteile wirklich? -- Sind Vorurteile falsch? -- Wertfreie Definitionen von »Vorurteil« und »Stereotyp« -- Offene und subtile Vorurteile - und das Problem der Messung -- 2. Was ist Klassismus? -- Fokussierung der Forschung auf Rassismus und Sexismus -- »Downward Classism« und »Upward Classism« -- Klassismus in amerikanischen Medien -- Klassismus als Verabsolutierung von Werten der Mittelschicht -- 3. »Warm« oder »kompetent«: Wie wir Fremdgruppen wahrnehmen -- Das Stereotype Content Model -- Exkurs: Der eiskalte Reiche im Krimi -- Gruppen mit hohem Status sind gefährdet -- 4. Ergebnisse der wissenschaftlichen Neidforschung -- Neid und das Gefühl der »Ungerechtigkeit« -- Warum Neid geleugnet wird -- Gibt es auch gutartigen Neid? -- Neid und Schadenfreude -- Neid als Motiv für die Unterstützung von Umverteilung -- Führt mehr Gleichheit zu weniger Neid? -- 5. Nullsummenglaube: Was der eine gewinnt, verliert der andere -- 6. Wer eignet sich als Sündenbock? -- 7. Warum wir überlegene Gruppen schlechtreden -- Bewahrung des Selbstwertgefühls - die Kompensations­theorie -- 8. Erklärungsversuche für Erfolg: Äußere Umstände oder persönliche Fähigkeiten? -- Untersuchungen in den USA -- Untersuchungen in Deutschland -- Untersuchungen in Großbritannien, Australien und Hongkong -- 9. Die Reichen - eine Minderheit zwischen Bewunderung und Argwohn -- Wer ist überhaupt reich? -- Wie viele Amerikaner träumen davon, reich zu werden - und wie viele erwarten es? -- Intelligent und fleißig - aber auch unehrlich und gierig -- Ungerechtfertigte Vorteile für die Reichen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783967890013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Ilustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Öko-Katastrophe
    DDC: 304.2801
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaftsordnung ; Klimaänderung ; Umweltkrise ; Kapitalakkumulation ; Ökosozialismus ; Nachhaltigkeit
    Note: Auf dem Cover: Das Handbuch zu den weltweiten Klimaprotesten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783779951919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Johannes, 1973 - "Vater, wo bist Du?"
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2014
    DDC: 306.8742
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Vaterschaft ; Vaterrolle
    Abstract: Ein in den letzten Dekaden gewandeltes Verständnis väterlicher Fürsorge hat 'den Vater' zum Gegenstand öffentlich-medialer, politischer und fachwissenschaftlicher Diskussion avancieren lassen. Die diskursive Spannweite reicht von vaterloser Gesellschaft bis zu hochengagierten Vätern. Dabei wurde die dichotome Begriffspaarung An- versus Abwesenheit des Vaters lange Zeit als scheinbar eindeutige Ordnungskategorie verwendet. In der vorliegenden Arbeit werden aus interdisziplinärer Perspektive unterschiedliche theoretisch-methodologische Zugänge und empirische Befunde zur Analyse der komplexen Thematik väterlicher An- und Abwesenheit systematisch aufbereitet und diskutiert. Johannes Huber, Dipl. Psych., Dr. phil., ist seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Innsbruck.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 170-187 , "Dieses Buch ist eine gekürzte und zugleich aktualisierte Version meiner Promotionsschrift, die 2014 an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dresden eingereicht und veröffentlicht wurde" - Seite 7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783647702780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wampfler, Philippe, 1977 - Generation "Social Media"
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender ; Soziale Software ; Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Jugend ; Kommunikationsverhalten ; Internet ; Mobiles Endgerät
    Abstract: Über die Auswirkungen digitaler Kommunikation wird viel spekuliert: Dem Versprechen, dass Neue Medien uns dabei helfen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, unser Leben einfacher und gehaltvoller zu gestalten und unsere Arbeit zielstrebig und effizient zu erledigen, misstrauen viele Menschen zu Recht. Ähnliche Skepsis verdienen die Befürchtungen, der digitale Medienwandel würde uns zu atemlosen, oberflächlichen Maschinenmenschen machen.Wir können die Veränderung, die wir momentan erleben, nur verstehen, wenn wir sie präzise beschreiben und beim Untersuchen ihrer Auswirkungen nicht von Ängsten, Vorurteilen und Extrembeispielen ausgehen, sondern uns von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten lassen.Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen.Ein kritischer Blick auf die Generation der »Digital Natives« zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. So entsteht eine nüchterne Medienpädagogik jenseits von Polemik und übertriebenen Befürchtungen, auf deren Grundlage wirkungsvolle Prävention der gefährlichen Aspekte der Nutzung Neuer Medien denkbar wird. Konkretisiert werden diese Überlegungen mit ganz praktischen Tipps, wie Erwachsene Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten können und sollen, um sicherzustellen, dass sie mit der Fülle von Material und ihrem Ablenkungspotential selbständig umgehen können.Abschließend entwickelt eine Verbindung von Erzählungen aus Science Fiction mit einer Analyse technischer Möglichkeiten eine Vorstellung davon, wie Menschen Maschinen in Zukunft selbstbestimmt nutzen können, um ihr Leben frei zu gestalten. Eine sachliche, wissenschaftlich fundierte Beschreibung der Veränderungen, die digitale Medien für die Jugendlichen von heute und von morgen bedeuten, ermöglicht zielführende (medien-)pädagogische Arbeit. Philippe Wampfler unterrichtet an der Kantonsschule Enge, ist als Dozent für Fachdidaktik Deutsch am IFE der Universität Zürich tätig und ist publizistisch in Blogs und Social Media Networks aktiv.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Edward Elgar Publishing Ltd
    ISBN: 9781788110426
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 607 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research handbooks in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on the sociology of education
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on the sociology of education
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie ; Education research ; Educational sociology ; Research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783763960484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung 5
    Series Statement: Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie / Pädagogik # Methodik / Didaktik ; Flüchtling ; Fremdsprachenlernen ; Interkulturelle Erziehung ; Teilhabe ; Mehrsprachigkeit ; Erwachsenenbildung ; Unterricht ; Interkulturelle Kompetenz ; Posttraumatisches Stresssyndrom
    Abstract: Wie kann Erwachsenenbildung die Migrationsgesellschaft erfolgreich mitgestalten? Sechs Best-Practice-Berichte aus dem Landesprogramm für Geflüchtete in Niedersachsen (2015-2019) geben Einblicke in gelungene Projekte und beleuchten sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen Planung und Durchführung von Angeboten für Geflüchtete in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. In sechs Blöcken werden die Basis- und Vertiefungssprachkurse, Intensivsprachkurse für Höherqualifizierte, Sprachkurse für geflüchtete Frauen, Grundbildungsmaßnahmen und Maßnahmen des Zweiten Bildungsweges sowie Angebote zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe vorgestellt. Jeder Block beginnt mit einer Einleitung zum Förderprogramm, präsentiert das Praxisbeispiel und endet mit einem Perspektivwechsel durch Teilnehmende, Wissenschaftler:innen oder NGOs. Bildungsprojekte für Geflüchtete sind politisch und bildungspolitisch hoch aktuell. Die Berichte aus den Programmlinien bieten Informationen und Anregungen für die Praxis, aber auch für die politische Gestaltung in Kommunen, Ländern und auf Bundesebene. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) ist die zentrale öffentliche Einrichtung für lebenslanges Lernen in Niedersachsen und Teil des niedersächsischen Bildungssystems.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452962504
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 118 Seiten)
    Series Statement: A univocal book
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarr, Felwine, 1972 - Afrotopia
    DDC: 306.096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Decolonization ; Postcolonialism ; Decolonization-Africa ; Electronic books ; Africa Economic conditions 21st century ; Africa Civilization 21st century ; Africa Social conditions 21st century ; Afrika ; Soziale Situation ; Wirtschaftliche Lage ; Postkolonialismus ; Afrika ; Entkolonialisierung
    Abstract: Intro -- Contents -- Introduction -- 1. Against the Tide -- 2. The Proposition of Modernity -- 3. The Question of the Economy -- 4. Healing Oneself, Naming Oneself -- 5. The Revolution Will Be Intelligent -- 6. Inhabiting One's Dwelling -- 7. Charting One's Own Course -- 8. Afrotopos -- 9. African Cities -- 10. Self-Presence -- 11. The Lessons of Daybreak -- About the Author.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406736131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen Band 2707
    Parallel Title: Erscheint auch als Fings, Karola, 1962 - Sinti und Roma
    DDC: 940.0491497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Romanies-Germany-History ; Romanies-Europe-History.. ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Antiziganismus ; Geschichte ; Europa ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1400-
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Mehrheit und Minderheit -- Selbst- und Fremdverortungen -- Roma, Sinti und «Gadje» -- Heterogenität der Minderheit -- Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft -- Sprache -- Romanes -- Sprachenvielfalt -- Sprachenerhalt -- Wissensdiskurse -- Literarische «Zigeunerbilder» -- Tsiganologen und «Zigeunerfreunde» -- Popularisierung des «Wissens » -- Inszenierungen von Fremdheit -- Antiziganismuskritik -- Neue Perspektiven -- Alltagsdimensionen von Antiziganismus -- Antiziganistische Gewalt -- Fakten statt Fantasien -- Statistik als Problem -- Der Mythos vom «wandernden Zigeuner» -- «Zigeunermusik» -- Die Sichtbaren und die Unsichtbaren -- 2. Geschichte -- Mittelalter -- Migration nach Europa -- Ansiedlung in Europa -- Schutzbriefe -- Der Blick der Chronisten -- Frühe Neuzeit -- Leibeigenschaft und «Vogelfreiheit» -- Eine Gesellschaft der Armut und Gewalt -- «Zigeunerstöcke», Leib- und Lebensstrafen -- Soziale Beziehungen und Erwerbsweisen -- Monarchie und Zarentum -- Eine konzertierte Aktion von Kirche und König -- Zwangsassimilation im Zeichen der Aufklärung -- Integration ins zaristische Staatswesen -- Nation und Revolution -- Aufbruch in und aus Europa -- Entstehung des ethnisch-rassistischen Bildes von «Zigeunern» -- Kontrollregime -- Eine kurze Blüte -- Kaiserreich und Weimarer Republik -- 3. Völkermord -- Nationalsozialistische Rassenpolitik -- Stigmatisierung als «Fremdrasse» -- Erfassung -- Rassistische Segregation -- Berufsverbote -- Kommunale Zwangslager -- Vernichtung -- Deportation -- «Zigeunerlager» -- Verschleppungen in Konzentrationslager -- Ghetto Litzmannstadt -- Massaker -- Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau -- Menschenversuche -- Zwangssterilisation -- Dimension des Völkermords -- Die Täterinnen und Täter.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften online: Musikpädagogik 5
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sachsen ; Musikerziehung ; Schulbuch ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Musikerziehung ; Interkulturalität ; Rassismus
    Note: Betrifft: Die Untersuchung der visuellen Repräsentationen von Schwarz positionierten Menschen in ca. vierzig Musik-Schulbüchern, die im Bundesland Sachsen zugelassen sind
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Torgau : Landkreis Nordsachsen | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Transfer Plus - Aktuelle Beiträge zur Medienbildung 03/2019
    Series Statement: Transfer Plus - Aktuelle Beiträge zur Medienbildung
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Berufsschule ; Berufsschüler ; Medienpädagogik ; Informationskompetenz ; Medienkompetenz ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783863096793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Series Statement: Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 37
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2018
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Selbststeuerung ; Arbeitswelt ; Diskurs ; Psychologie ; Medizin ; Soziale Konstruktion ; Geschichte 1900-2019
    Abstract: Der Begriff Burnout bringt wie kein anderer die psychischen Leidenserfahrungen an gegenwärtigen Arbeitsbedingungen auf den Punkt. Aber wie kann man dem Problem beikommen und wer ist hier überhaupt zuständig? Die vorliegende Arbeit adressiert diese Fragen aus wissenssoziologischer Perspektive. Anstatt selbst im Diskurs mitzumischen, wird rekonstruiert, welche Denkweisen die Debatte dominieren. Wie die Ergebnisse zeigen, ist der Diskurs vor allem von einer Orientierung am autonomen Subjekt und dem Ideal der "Arbeit am inneren Gleichgewicht" geprägt, das den Umgang mit Stress als Prozess der Selbsterfahrung und ökonomischen Bilanzierung erscheinen lässt. Diese Sprache der persönlichen Wahrnehmung verbannt jede Objektivierung psychischer Belastung aus dem Diskurs; anstatt von der Arbeit überfordert, erscheinen Burnout-Betroffene als Sklaven der eigenen Erwartungen. Durch diese Individualisierung und Normalisierung des Problems werden die Perspektiven andere Professionen, insbesondere die der Soziologie und der Medizin, marginalisiert. Der Burnout-Diskurs ist dabei kein singuläres Phänomen, sondern zeitdiagnostisch wesentlich breiter einzuordnen. Er ist Ausdruck eines generellen Aufstiegs der Psychologie seit Mitte des 20. Jahrhunderts, die einen der wichtigsten Faktoren beim Rückbau sozial- und wohlfahrtstaatlicher Institutionen darstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783867366519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Bildung und Digitalität 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung
    DDC: 306.071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Kulturpädagogik ; Kulturvermittlung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsangebot ; Kulturpolitik ; Mediendidaktik ; Digitalisierung
    Abstract: Die Konsequenzen und Potenziale, die die digitale Transformation für die Kulturelle Bildung mit sich bringt, sind bislang weitestgehend unerforscht. Diesem Desiderat begegnet die Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung, die im Februar 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht wurde. 13 Verbund- und Einzelprojekte in ganz Deutschland forschen seit Ende 2017 zu digitalen Phänomenen in der Kulturellen Bildung unter anderem in den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Performance und bildender Kunst. Die Forschungsvorhaben zeichnen sich dabei durch eine große Perspektivenvielfalt aus: Neben Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sind Musikpädagogik, Kunst-, Tanz-, Musik-, Literatur- Medien-, und Sportwissenschaft, Humangeographie, Wirtschaftsinformatik, Medienpädagogik, Informatik und Computerlinguistik vertreten. Das noch junge Instrument der Förderrichtlinie geht mit dem Anspruch einher, die geförderten Projekte aktiv miteinander in Beziehung zu setzen, um so größtmögliche Effizienz und Sichtbarkeit sowohl der Einzelprojekte als auch der projektübergreifend gemeinsamen Forschungsziele zu erreichen. Hierzu wurde ein Metaforschungsvorhaben ausgeschrieben und bewilligt. Das Metavorhaben unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Jörissen und Prof. Dr. Stephan Kröner (beide FAU Erlangen-Nürnberg) hat zum Ziel, über theoretische Modellbildungen, qualitative Metaanalysen und quantitative Forschungssynthesen die gesellschaftliche und bildungswissenschaftliche Bedeutung der Ergebnisse zu reflektieren und die unterschiedlichen Themenbereiche der Förderrichtlinie auf dieser Grundlage zusammen zu führen. Neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn ist es ein wesentliches Ziel des Metavorhabens, die Ergebnisse der Forschung auch für die Innovation in den Praxisfeldern der Kulturellen Bildung fruchtbar zu machen und die Befunde und Ergebnisse über den Fachdiskurs hinaus für die Zivilgesellschaft und politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger verständlich und handlungsorientiert zu kommunizieren.
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band geht aus der ersten Vernetzungstagung der Förderlinie hervor, die im Juni 2018 in Nürnberg stattgefunden hat. ..." - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658267537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Diversität und Bildung Im Digitalen Zeitalter Ser.
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital Diversity
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Technology-Social aspects ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autor*inneninformation -- 1 Einleitung -- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen -- Zu den Beiträgen -- Teil 1: Digital Diversity - Theoretische Positionen -- 2 Jenseits von Einschluss und Ausschluss - Gender- und Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter -- 1 Erkenntnisperspektiven diversitätssensibler Medienpädagogik -- 2 Diversitätssensibilität -- 2.1 Von Heterogenität zur Diversitätssensibilität - Verschiedenheit als Heterogenitätsherausforderung -- 2.2 Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter - Analyse der Ontologisierung sozialer Zugehörigkeitsstrategien -- 3 Handlungsperspektiven für eine diversitätssensible Medienpädagogik -- Literatur -- 3 Learning by Self Management - digital, inklusiv und eine Herausforderung für die Medienbildung -- 1 Selbstgesteuertes E-Learning in Projekten -- 2 Selbstüberforderung durch kontrollierte Selbstoptimierung -- 3 Inklusion braucht Interaktion -- 4 Empowerment - fragwürdig und notwendig -- Literatur -- 4 Bildungslernen 2.0 - Bildungslernen als Herausforderung der Medienpädagogik -- 1 Einleitung -- 2 Zentrale Begriffe integrativer Bildungsforschung -- 2.1 Von der empirischen Dimension integrativer Bildungsforschung zum Bildungslernen -- 2.2 Bildungslernen -- 3 Bildungslernen als kollaborativer Prozess -- 4 Vom Web 2.0 zum E-Learning 2.0 -- 5 Dialog als Erkenntnisweg -- 6 Mediendidaktische Eckpunkte für ein Bildungslernen 2.0 -- Literatur -- 5 Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen -- 1 Digitale Technologien und die Wahrnehmung von Welt -- 2 Welche Konzeption von Diversity? -- 2.1 Differenz und Pluralismus -- 2.2 Digitalisierung und Digitalität -- 3 Bildung, Diversity und Digitalität -- 3.1 Die Freiheiten digitaler Selbstbeschreibung.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9780745684420
    Language: English
    Pages: 1 online resource (294 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes-Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Contents -- Title page -- Copyright page -- List of illustrations -- Figures -- Tables -- Boxes -- Acknowledgments -- Glossary -- 1 The Social Challenge of Climate Change -- Setting the stage -- Why does climate change matter? -- Equity, ethics, and justice -- The climate of the Anthropocene -- Openings and opportunities -- Climate change as transformation -- Summary -- Reflection questions -- Further reading -- 2 Scientific Evidence of Climate Change -- The scientific consensus -- Evidence of climate change -- Documenting a changing climate -- Other evidence of climate change -- Linking climate change to greenhouse gas emissions and human activities -- Projecting climate futures -- Is science enough? -- Summary -- Reflection questions -- Further reading -- 3 Climate Change Discourses -- What kind of a problem is climate change? -- The power of discourses -- The biophysical discourse -- The critical discourse -- Dismissive discourse -- The integrative discourse -- Summary -- Reflection questions -- Further reading -- 4 Worldviews, Beliefs, and Emotions -- How do you see the world? -- What is a worldview? -- Categorizing worldviews -- Changing worldviews -- Views of nature and climate change -- Views of nature -- Linking views of nature to understandings of climate change -- Beliefs, identities, values, and emotions -- Beliefs and identities -- Values and social norms -- Emotions -- Connecting with climate change through film, fiction, and art -- Imagining the future through TV, film, and fiction -- Climate change in visual and participatory arts -- Summary -- Reflection questions -- Further reading -- 5 The Social Drivers of Greenhouse Gas Emissions -- The elephant in the room -- National emissions patterns -- National emissions -- National emissions and development -- Globalization and the spatial displacement of emissions.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Ideologien & Ideologiekritik (Veranstaltung : 2018 : München) Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Ideologie ; Berichterstattung ; Massenkommunikation ; Kapitalismus ; Journalismus ; Medienwissenschaft
    Note: In: 2. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. München, 29. November 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469653686
    Language: English
    Pages: 1 online resource (364 pages)
    Series Statement: Justice, Power, and Politics Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Taylor, Keeanga-Yamahtta Race for profit
    DDC: 363.51
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination in housing-United States-History-20th century ; Discrimination in mortgage loans-United States-History-20th century ; Urban African Americans-Housing-History-20th century ; African American women-Housing-History-20th century ; Real estate business-United States-History-20th century ; United States-Race relations-Economic aspects ; Discrimination in mortgage loans-United States-History-20th century.. ; Urban African Americans-Housing-History-20th century.. ; African American women-Housing-History-20th century.. ; Real estate business-United States-History-20th century.. ; United States-Race relations-Economic aspects ; Discrimination in housing-United States-History-20th century.. ; Electronic books ; Diskriminierung ; Realkredit ; Wohnungsmarkt ; Schwarze ; USA ; Geschichte 1900-1999
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of Illustrations -- Abbreviations and Acronyms in the Text -- INTRODUCTION: Homeowner's Business -- 1. Unfair Housing -- 2. The Business of the Urban Housing Crisis -- 3. Forced Integration -- 4. Let the Buyer Beware -- 5. Unsophisticated Buyers -- 6. The Urban Crisis Is Over-Long Live the Urban Crisis! -- CONCLUSION: Predatory Inclusion -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Diplomarbeit Dresden, Technische Universität Dresden
    DDC: 306.76
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Al-Nassir, Sara, 1987 - Constructive exceptionality
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2018
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Göttinger Beiträge zur soziologischen Biographieforschung Band 1
    Series Statement: Göttinger Beiträge zur soziologischen Biographieforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Worm, Arne, 1983 - Fluchtmigration aus Syrien
    DDC: 305.90691
    RVK:
    Abstract: Der bewaffnete Konflikt in Syrien seit dem Frühjahr 2011 hat in quantitativer Hinsicht eine der größten gewalt- und konfliktbedingten Fluchtbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg hervorgebracht. Die im Kontext des vielschichtigen, in seinem Verlauf zunehmend extrem gewalttätigen syrischen Bürgerkrieges flüchtenden Menschen, insgesamt etwa die Hälfte der syrischen Gesamtbevölkerung, suchten und suchen überwiegend innerhalb anderer Regionen Syriens oder in den unmittelbar angrenzenden Ländern Schutz, Sicherheit und soziale Teilhabe. Nur verhältnismäßig wenige von ihnen flüchteten in geographisch relativ weit entfernte Staaten (zum Beispiel in die „Europäische Union“) beziehungsweise hatten die Möglichkeit und die Ressourcen, sich auf diesen Weg zu machen. Die vorliegende soziologische Studie behandelt mit den Fluchtmigrationen und Fluchterfahrungen von Menschen aus Syrien, die vor dem Hintergrund des gewaltsamen Konfliktes zwischen 2014 und 2017 über den spanisch-marokkanischen Grenzraum um die Enklaven Ceuta und Melilla migriert waren, einen Ausschnitt dieses Migrationsgeschehens. Anhand einer Kombination von biographietheoretischen, figurationssoziologischen und zugehörigkeitstheoretischen Perspektiven erfolgt eine empirische Untersuchung zu den Fluchtverläufen, Lebenssituationen und Selbstpräsentationen von Geflüchteten aus Syrien im spanisch-marokkanischen Grenzraum um die Enklaven Ceuta und Melilla. Auf dieser empirischen Basis wird der Vorschlag diskutiert, Fluchtmigrationen soziologisch als Migrationsverläufe zu fassen, die sich im Kontext von gewaltverursachten und -verursachenden Prozessen gesellschaftlicher Ordnungsbildung und Transformation herausbilden und deren Gesamtverläufe integral mit diesen Prozessen verwoben sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsische Staatskanzlei | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Demografischer Wandel
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Demographie ; Bevölkerungsentwicklung ; Sachsen
    Note: Redaktionsschluss: 20.12.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783941722934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (63 Seiten, 42,90 MB) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Avantpark
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Hamburg ; Nutzung ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Stadtgrün ; Park ; Freizeit
    Abstract: Aus dem Vorwort: "Städte wachsen unaufhaltsam, Mieten steigen, Plätze und Freiräume werden knapp. Zwischen Studium, Nine-to-five-Jobs oder der ständigen Erreichbarkeit steigt die Sehnsucht nach Alltagsausbrüchen, Erholung im Grünen und echter Freizeit inmitten der Hektik der Stadt. Unser Magazin, die AVANTPARK, wirft einen vielseitigen Blick auf Hamburger Parks - mal klassisch, mal um die Ecke gedacht. Sie gibt Anstöße für die Aneignung der Stadt als Freizeitraum und hinterfragt gegenwärtiges und zukünftiges Konfliktpotential zwischen Freizeit, Arbeit und Wohnen. In unterschiedlichen Formaten nimmt sich die AVANTPARK den gesellschaftlichen Bedürfnissen nach Erholung, Ausgelassenheit und Adrenalin an. Die Redaktion dieses Magazins hat sich aus einer Gruppe Studierender des Studiengangs Kultur der Metropole zusammengefunden, um den Versuch zu wagen, Themen der Urbanistik aus ihren unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen, zu erklären und im Konkreten zu erkunden."
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262354516
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Smil, Vaclav, 1943 - Growth
    DDC: 909.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Großstadtsoziologie
    Abstract: A systematic investigation of growth in nature and society, from tiny organisms to the trajectories of empires and civilizations.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319916743
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 251 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in the history of subcultures and popular music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1967-1983 ; Cultural History ; History of Britain and Ireland ; Social History ; History of Modern Europe ; Printing and Publishing ; Civilization-History ; Great Britain-History ; Social history ; Europe-History-1492- ; Printing ; Musikjournalismus ; Jugend ; Freizügigkeit ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Musikjournalismus ; Jugend ; Freizügigkeit ; Sozialgeschichte 1967-1983
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137408143
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 357 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in the history of childhood
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-1914 ; Social History ; History of Britain and Ireland ; Cultural History ; Childhood, Adolescence and Society ; Literary History ; Social history ; Great Britain-History ; Civilization-History ; Literature-History and criticism ; Englisch ; Reife ; Literatur ; Identitätsentwicklung ; Erwachsenwerden ; Identitätsfindung ; Autor ; Männlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Literatur ; Erwachsenwerden ; Reife ; Männlichkeit ; Geschichte 1789-1914 ; Identitätsfindung ; Englisch ; Literatur ; Autor ; Identitätsentwicklung ; Geschichte 1789-1914
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030026387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 313 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Genders and sexualities in history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Cultural History ; History of Britain and Ireland ; Gender and Sexuality ; Social History ; Civilization-History ; Great Britain-History ; Gender identity ; Social history ; Mann ; Geschlechterrolle ; Irland ; Aufsatzsammlung ; Irland ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030303945
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.73028499999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Partnervermittlung ; LGBT ; Mann ; App ; Gay immigrants / Social networks ; Muslim gays / Social networks ; Online dating ; Gay immigrants / Denmark / Copenhagen / Case studies ; Muslim gays / Denmark / Copenhagen / Case studies ; LGBT ; Mann ; Einwanderer ; Partnervermittlung ; App
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Lipton, Sara, 1962 - [Rezension von: Kaplan, M. Lindsay, Figuring racism in medieval Christianity] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaplan, M. Lindsay Figuring racism in medieval Christianity
    DDC: 270.3089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity and other religions Judaism ; Christianity and antisemitism ; Christianity and other religions Islam ; Church history Middle Ages, 600-1500 ; Racism Religious aspects ; Christianity ; Slavery Religious aspects ; Race relations Religious aspects ; Christianity ; Rassismus ; Antijudaismus ; Christliche Kunst ; Buchmalerei ; Geschichte 900-1400 ; Rassismus ; Antijudaismus ; Christliche Kunst ; Buchmalerei ; Geschichte 900-1400
    Abstract: "M. Lindsay Kaplan expands the study of the history of racism through an analysis of the medieval Christian concept of Jewish servitude. Developed through exegetical readings of Biblical figures in canon law, this discourse produces a racial status of hereditary inferiority that justifies the subordination not only of Jews, but of Muslims and Africans as well"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783319926698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 301 Seiten)
    Series Statement: Global queer politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Camminga, B. Transgender refugees and the imagined South Africa
    DDC: 320.96
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Transgender people-South Africa ; Electronic books ; Südafrika ; Einwanderer ; Transgender
    Abstract: Intro -- Series Editors Preface -- Acknowledgements -- Contents -- Chapter 1: Introduction: Trans Travels and Trans Trajectories -- 1.1 Themes and Arguments -- 1.2 The Term: 'Transgender' -- 1.3 The People: 'Gender Refugees'57 -- 1.4 'Across', 'Beyond', 'Through' -- 1.5 A Prefix Occurring in Loanwords: (Trans)Continental -- 1.6 Book Structure -- References -- Chapter 2: The Emergence of a Discourse of Transgender in South Africa -- 2.1 1900-1920: Race, Gender, and Sexuality -- 2.2 1920s-1950s: Science, Sex, and Sensationalism -- 2.3 1960s: Transsexualism and 'Masquerading as Women' -- 2.4 1970s: A Change of 'Sex' -- 2.5 1980-1985: Media and Marriage -- 2.6 1985-1990: The Transgender Phenomenon -- 2.7 Entering into the 1990s: An End to the 'Good Old Days' -- 2.8 Conclusion -- References -- Chapter 3: The Politics and Limits of Transgender in South Africa -- 3.1 South Africa's Constitutional Development -- 3.2 Putting the 'T' in NCGLE -- 3.3 Language and Politics: Regional Flows -- 3.4 Refugee Act: 'Members of a Particular Social Group' -- 3.5 The Alteration of Sex Description and Sex Status -- 3.6 "The Africa Transgender Movement Starts Here!!"102 -- 3.7 "The Stigma of Western Words"118 -- 3.8 To Be Simply a Woman -- 3.9 Conclusion -- References -- Chapter 4: Shifting Borderlands and Becoming a Gender Refugee -- 4.1 Gendering the Body: Between a 'What' and an 'It' -- 4.2 Discipline and Affirmation: The Family Home -- 4.3 Shifting into Homosexuality: Communities and Vulnerabilities -- 4.4 A Felt Sense of Self: The Role of Transgender -- 4.5 Discomfort: Conflict and Life in the Borderlands -- 4.6 Necropolitics: Persecution, Illegality, and Death -- 4.7 Imaginaries: The Freedom of South Africa -- 4.8 Conclusion -- References -- Chapter 5: Of Categories and Queues and Structural Realities -- 5.1 Passports and Borders
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658275150
    Language: English
    Pages: 1 online resource (283 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media-Political aspects ; Digital media-Political aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839447192
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AI critique volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als The democratization of artificial intelligence
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Media Studies ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books. ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Demokratisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medienpolitik
    Abstract: After a long time of neglect, Artificial Intelligence is once again at the center of most of our political, economic, and socio-cultural debates. Recent advances in the field of Artifical Neural Networks have led to a renaissance of dystopian and utopian speculations on an AI-rendered future. Algorithmic technologies are deployed for identifying potential terrorists through vast surveillance networks, for producing sentencing guidelines and recidivism risk profiles in criminal justice systems, for demographic and psychographic targeting of bodies for advertising or propaganda, and more generally for automating the analysis of language, text, and images. Against this background, the aim of this book is to discuss the heterogenous conditions, implications, and effects of modern AI and Internet technologies in terms of their political dimension: What does it mean to critically investigate efforts of net politics in the age of machine learning algorithms?
    Note: Von der letzten BuchseiteIn "acknowledgments" : ... "is based in part on contributions from an international coference that took place in Bochum in 2018" , Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839446072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.85089919910494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kosovo-Albaner ; Familie ; Transnationalisierung ; Intersektionalität ; Familienbeziehung ; Geschlechterrolle ; Zugehörigkeit ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie organisieren transnationale Familien ihre multi-lokalen Lebenswelten? Welche Bedeutung kommt innerfamiliären Hierarchien zu? Welche sozialwissenschaftlichen Methodologien sind geeignet, um das transnationale Familienleben im gesellschaftlichen Kontext zu erforschen? Anhand der biographieanalytischen Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien zeigt Eveline Ammann Dula die Verknüpfung der Mikro-, Meso- und Makro-Ebenen von Migrationsprozessen auf und betrachtet biographische Narrationen als Artikulation transnationaler sozialer Räume. Sie zeigt dabei die wechselseitige Beeinflussung und intergenerationale Übertragung von Migrationserfahrungen auf. Die empirische Studie schließt an die Transnationale Migrationsforschung, die Biographieforschung und die Intersektionalitätsforschung an.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783593441559 , 9783593441566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse 61
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als Umrath, Barbara Kritische Theorie und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Umrath, Barbara Geschlecht, Familie, Sexualität
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2018
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Geschlechterforschung ; Kritische Theorie ; Geschlecht ; Gesellschaftstheorie ; Frankfurter Schule ; Emanzipation ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Kritische Theorie ; Geschlecht ; Gesellschaftstheorie ; Frankfurter Schule ; Emanzipation ; Max Horkheimer ; Adorno ; Odysseus ; Marcuse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kritische Theorie ; Geschlechterforschung
    Abstract: Der Band bietet die erste profunde Rekonstruktion der Entwicklung der Frankfurter Schule aus feministischer Perspektive und eröffnet damit neue Anschlussmöglichkeiten für die Gesellschafts- wie Geschlechtertheorie. Basierend auf Schriften von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Fromm u.a. wird gezeigt, wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Sexualität in der Kritischen Theorie reflektiert wurden. Dabei deckt die Studie nicht nur Schwächen auf, die durch feministische Theorie und Geschlechterforschung bearbeitet wurden. Sie skizziert auch, wie sich Desiderate feministischer Theorie mithilfe der Kritischen Theorie gesellschaftstheoretisch fassen lassen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 385-409
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734407000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Prenzel, Thorben Fake News
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Falschmeldung
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Was steckt hinter Fake News und modernen Lügen? -- 2.1: Was sind Fake News? -- 2.2: Warum funktionieren Fake News? -- 2.3: Was ist das Neue an Fake News? -- 2.4: Und was folgt daraus? -- Kapitel 3: Wie kann man Fake News enttarnen? -- 3.1: Acht Schritte, um gefälschte Nachrichten zu erkennen -- 3.2: Acht Schritte, um einen Meinungsroboter/Social Bots -- 3.3: Erst denken, dann handeln -- Kapitel 4: VAW: Grundlagen für eine erfolgreiche Argumentation -- 4.1: Vorher: Eigene Einstellung überprüfen -- 4.2: Am Anfang: Wut und Ärger überwinden -- 4.3: Währenddessen: Die richtigen Techniken anwenden -- Kapitel 5: Mit der Triple-A-Methode gegen Fake News -- 5.1: Überzeugen mit Argumenten -- 5.2: Das Gespräch abbrechen -- 5.3: Selbst aktiv werden -- 5.4: Und weiter? Üben, Üben, Üben -- 5.5: Bonustrack -- Kapitel 6: Tricks - und wie man darauf reagiert -- 6.1: Einführung -- 6.2: Gesprächstechniken -- 6.3: Argumentationsmuster -- 6.4: Abschließende Worte -- Kapitel 7: Abschluss und Ausblick -- 7.1: Was bringt die Zukunft? -- 7.2: Was kann ich tun? -- 7.3: Zehn Gebote im Umgang mit Fake News -- 7.4: Zehn Gebote im Umgang mit Social Media -- Literaturempfehlungen -- Ein Wort zum Schluss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 170-172
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839448328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 80
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwiertz, Helge Migration und radikale Demokratie
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    DDC: 322.40835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Beteiligung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Jugend ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Politischer Protest
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520971745
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 296 Seiten) , Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.09174927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2011 ; HISTORY / Middle East / General ; Cultural pluralism History ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralismus ; Maschrek ; MENA-Region ; MENA-Region ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralismus ; Maschrek ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralismus ; Geschichte 1800-2011
    Abstract: ";Flawless . . . [Makdisi] reminds us of the critical declarations of secularism which existed in the history of the Middle East.";-Robert Fisk, The Independent Today's headlines paint the Middle East as a collection of war-torn countries and extremist groups consumed by sectarian rage. Ussama Makdisi's Age of Coexistence reveals a hidden and hopeful story that counters this clichéd portrayal. It shows how a region rich with ethnic and religious diversity created a modern culture of coexistence amid Ottoman reformation, European colonialism, and the emergence of nationalism. Moving from the nineteenth century to the present, this groundbreaking book explores, without denial or equivocation, the politics of pluralism during the Ottoman Empire and in the post-Ottoman Arab world. Rather than judging the Arab world as a place of age-old sectarian animosities, Age of Coexistence describes the forging of a complex system of coexistence, what Makdisi calls the "ecumenical frame." He argues that new forms of antisectarian politics, and some of the most important examples of Muslim-Christian political collaboration, crystallized to make and define the modern Arab world. Despite massive challenges and setbacks, and despite the persistence of colonialism and authoritarianism, this framework for coexistence has endured for nearly a century. It is a reminder that religious diversity does not automatically lead to sectarianism. Instead, as Makdisi demonstrates, people of different faiths, but not necessarily of different political outlooks, have consistently tried to build modern societies that transcend religious and sectarian differences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : New York University Press
    ISBN: 9781479812691
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 15 black and white illustrations
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Additional Information: Rezensiert in Rodgers, Jimmonique R. S. [Rezension von: Suddler, Carl, Presumed criminal] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Cox, Alexandra, 1978 - [Rezension von: Suddler, Carl, Presumed criminal] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Suddler, Carl Presumed criminal
    DDC: 364.360899607307471
    RVK:
    Keywords: Youth and violence History 20th century ; Juvenile delinquency History 20th century ; Discrimination in criminal justice administration History 20th century ; African Americans Social conditions 20th century ; African American youth Social conditions 20th century ; SOCIAL SCIENCE / Black Studies (Global) ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / African American Studies ; Aufsatzsammlung ; New York ; Diskriminierung ; Schwarze, Friedrich Oskar von 1816-1886 ; Jugendlicher Täter
    Abstract: A startling examination of the deliberate criminalization of black youths from the 1930s totodayA stark disparity exists between black and white youth experiences in the justice system today. Black youths are perceived to be older and less innocent than their white peers. When it comes to incarceration, race trumps class, and even as black youths articulate their own experiences with carceral authorities, many Americans remain surprised by the inequalities they continue to endure. In this revealing book, Carl Suddler brings to light a much longer history of the policies and strategies that tethered the lives of black youths to the justice system indefinitely.The criminalization of black youth is inseparable from its racialized origins. In the mid-twentieth century, the United States justice system began to focus on punishment, rather than rehabilitation. By the time the federal government began to address the issue of juvenile delinquency, the juvenile justice system shifted its priorities from saving delinquent youth to purely controlling crime, and black teens bore the brunt of the transition.In New York City, increased state surveillance of predominantly black communities compounded arrest rates during the post–World War II period, providing justification for tough-on-crime policies. Questionable police practices, like stop-and-frisk, combined with media sensationalism, cemented the belief that black youth were the primary cause for concern. Even before the War on Crime, the stakes were clear: race would continue to be the crucial determinant in American notions of crime and delinquency, and black youths condemned with a stigma of criminality would continue to confront the overwhelming power of the state
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- List of Illustrations -- Introduction: “The Way I See It”: Reframing Black Youth and Racial Injustice -- 1. “The Child Is Never Basically Bad”: Creating Crime through Prevention -- 2. “Margie’s Day”: Youth, Race, and Uprisings in Wartime Harlem -- 3. “Every Generation Has Had the Habit of Going to the Devil”: Constructions of a Postwar Delinquent -- 4. “Beware of the Cat on the Corner”: Deconstructing a Cycle of Outrage -- 5. “In All Our Harlems”: Policing Black Youths through the War on Crime -- Afterword: “Without a Wrinkle in Today”: An Ode to “Young Forever” -- Acknowledgments -- Manuscript Sources -- Notes -- Index -- About the Author
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783962386887
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Atlas of social innovation 2nd volume
    Series Statement: Atlas of social innovation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarische Ökonomie ; Sozialinnovation ; Demokratisierung ; Entwicklung ; Partizipation ; Weltgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Sozialinnovation ; Partizipation ; Demokratisierung ; Solidarische Ökonomie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 893 S. 105 Abb., 46 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Columbia University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780231546102
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 2 illustrations
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: What happens when your gender doesn’t fit neatly into the categories of male or female? Even mundane interactions like filling out a form or using a public bathroom can be a struggle when these designations prove inadequate. In this groundbreaking book, thirty authors highlight how our experiences are shaped by a deeply entrenched gender binary.The powerful first-person narratives of this collection show us a world where gender exists along a spectrum, a web, a multidimensional space. Nuanced storytellers break away from mainstream portrayals of gender diversity, cutting across lines of age, race, ethnicity, ability, class, religion, family, and relationships. From Suzi, who wonders whether she’ll ever “feel” like a woman after living fifty years as a man, to Aubri, who grew up in a cash-strapped fundamentalist household, to Sand, who must reconcile the dual roles of trans advocate and therapist, the writers’ conceptions of gender are inextricably intertwined with broader systemic issues. Labeled gender outlaws, gender rebels, genderqueer, or simply human, the voices in Nonbinary illustrate what life could be if we allowed the rigid categories of “man” and “woman” to loosen and bend. They speak to everyone who has questioned gender or has paused to wonder, What does it mean to be a man or a woman—and why do we care so much?...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531190044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social history ; Political science ; Sociology ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658269432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 394 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Soziale Position und Internetpraktiken
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudolph, Steffen Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2018
    DDC: 303.48330943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Digitale Spaltung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Soziale Position und Internetpraktiken : eine empirische Untersuchung digitaler Ungleichheiten und ihrer Bedeutung für die Partizipation im Internet , Literaturverzeichnis: Seite 317-394
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839446317
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839437803
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839446188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 35
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1974-2013 ; Geschichte 1974-2018 ; Kurator ; Bild ; Museumspädagogik ; Einwanderung ; Repräsentation ; Ausstellung ; Migration ; Deutschland ; Museum ; Ausstellung ; Repräsentation ; Bild ; Affekt ; Interkulturelle Bildung ; Aby Warburg ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Bildwissenschaft ; Exhibition ; Representation ; Image ; Affect ; Intercultural Education ; Museology ; Museum Education ; Visual Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausstellung ; Bild ; Migration ; Geschichte 1974-2018 ; Deutschland ; Ausstellung ; Einwanderung ; Repräsentation ; Bild ; Kurator ; Museumspädagogik ; Geschichte 1974-2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8394-4574-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Edition Politik Band 69
    Series Statement: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität 2018
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2017 ; Kulturpädagogik. ; Kulturpolitik. ; Kulturförderung. ; Deutschland. ; Kulturförderung ; Neue Kulturpolitik ; Soziokultur ; Lobbyismus ; Bildung ; Politik ; Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Cultural Education ; Cultural Funding ; New Cultural Policy ; Socioculture ; Lobbyism ; Education ; Politics ; Culture ; Cultural Policy ; Cultural Management ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Geschichte 1970-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839448793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 82
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Poststructuralism ; Protestbewegung ; Personenvereinigung ; Zivilgesellschaft ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Postmoderne ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Poststrukturalismus
    Note: Literaturangaben
    URL: LF
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119168607
    Language: English
    Pages: 1 online resource (770 pages)
    Edition: Second edition
    Series Statement: Wiley Blackwell companions to sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiley Blackwell companion to social movements
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Soziale Bewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Soziale Bewegung
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839445211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausarbeit ; Schattenwirtschaft ; Polin ; Hausgehilfin ; Polnische Einwanderin ; Stereotyp ; Fremdbild ; Selbstbild ; Ethnologie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berlin ; Cultural Anthropology ; Ethnografie ; Ethnography ; Gender Studies ; Gender ; Gender-specific Division of Labour ; Geschlecht ; Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ; Globalisierung ; Globalization ; Informal Domestic Work ; Informal Economy ; Informelle Haushaltsarbeit ; Kulturanthropologie ; Migration ; Poland-germany ; Polen-Deutschland ; Schattenwirtschaft ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziologie ; Work ; Berlin ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Schattenökonomie in Berliner Privathaushalten ist ein gutes Beispiel für die internationale Arbeitsteilung, wie sie sich mit der Globalisierung herausgebildet hat. An den alltäglichen Begegnungen polnischer Putzfrauen und ihren deutschen Arbeitgeberinnen ist abzulesen, wie sich das polnisch-deutsche Verhältnis im persönlichen Umgang neu konstituiert. Die ethnografische Studie von Ute Frings-Merck lässt die Akteurinnen zu Wort kommen, beschreibt ihr Changieren zwischen Nähe und Distanz, zeigt ihre widerstreitenden Ambitionen auf und entdeckt dabei kulturelle Imaginationen und Zuschreibungen, die den alltäglichen Praktiken zu Grunde liegen: Die Vergangenheit, die beide Nachbarländer verbindet, ist unausweichlich.
    Abstract: German-Polish encounters in the black economy of private households: unexpected views on a daily phenomenon.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-658-21232-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 540 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 407.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language Education ; Learning & Instruction ; Migration ; Language and languages ; Migration ; Migration. ; Sprache. ; Spracherwerb. ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik. ; Flüchtling. ; Deutsch. ; Bildungswesen. ; Flüchtlingskind. ; Schule. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sprache ; Spracherwerb ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Flüchtling ; Migration ; Inklusion ; Deutsch ; Spracherwerb ; Inklusive Pädagogik ; Bildungswesen ; Flüchtlingskind ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781787564916 , 9781787564930
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Research in the sociology of organizations volume 60
    Series Statement: Research in the Sociology of Organizations Ser. v.60
    Series Statement: Research in the sociology of organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als Race, Organizations and the Organizing Process Mini-Conference (2017 : Philadelphia, Pa.) Race, organizations, and the organizing process
    DDC: 301.45167973
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Ethnische Beziehungen ; Ethnische Diskriminierung ; Verhalten in Organisationen ; Organisationstheorie ; Race discrimination-United States ; Minorities-Employment-United States ; Discrimination in employment-United States ; Race discrimination-United States. ; Minorities-Employment-United States. ; Discrimination in employment-United States ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; USA ; Organisation ; Rassendiskriminierung
    Abstract: This volume shifts the analytic attention of research on race as a people-based theoretical or empirical category to organizations. Chapters investigate how race shapes organizations and an organization's ability to get the cultural, political, and material resources it needs to survive, i.e, the organizing process.
    Note: "The chapters in this volume grew out of the Race, Organizations and the Organizing Process mini-conference held at the 2017 Eastern Sociological Society Annual Meeting in Philadelphia, PA." - Seite 3
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110903768 , 3110903768
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 277 Seiten
    Edition: 2nd printing. Reprint 2019
    Series Statement: Studies in folklore 2
    Series Statement: Studies in folklore
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general ; USA ; Volkskunde ; (VLB-WN)9562
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 245 Seiten) , Illustratinen, Diagramme
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge studies in sustainability
    Parallel Title: Erscheint auch als Sustainable development teaching
    DDC: 304.2071
    RVK:
    Keywords: Sustainability Study and teaching ; Sustainable development Study and teaching ; Environmental education Moral and ethical aspects ; Environmental education Political aspects
    Abstract: Introduction : sustainable development teaching : ethical and political challenges / Katrien Van Poeck, Leif Östman and Johan Öhman -- Four misunderstandings about sustainability and transitions / Thomas Block and Erik Paredis -- Tackling wicked problems in teaching and learning : sustainability issues as knowledge, ethical and political challenges / Thomas Block, Katrien Van Poeck and Leif Östman -- Principles for sustainable development teaching / Leif Östman, Katrien Van Poeck and Johan Öhman -- Sustainable development teaching in view of qualification, socialisation and person-formation / Katrien Van Poeck and Leif Östman -- Different teaching traditions in environmental and sustainability education / Johan Öhman and Leif Östman -- The ethical tendency typology : ethical and moral situations in environmental and sustainability education / Johan Öhman and Leif Östman -- A pragmatist perspective on value education / Johan Öhman and David O. Kronlid -- The political tendency typology : different ways in which the political dimension of sustainability issues appears in educational practice / Michael Håkansson, Katrien Van Poeck and Leif Östman -- Deliberation and agonism : two different approaches to the political dimension of environmental and sustainability education / Ásgeir Tryggvason and Johan Öhman -- A transactional theory on sustainability learning / Leif Östman, Katrien Van Poeck and Johan Öhman -- A transactional theory on sustainability teaching : teacher moves / Leif Östman, Katrien Van Poeck and Johan Öhman -- Ethical moves : how teachers can open-up a space for articulating moral reactions and deliberating on ethical opinions regarding sustainability issues / Katrien Van Poeck, Leif Östman and Johan Öhman -- Political moves : how teachers can open-up for and handle poignant experiences of the conflictual aspects of sustainability issues / Katrien Van Poeck and Leif Östman -- Classroom discussions : students' learning in argumentation about ethical and political aspects of sustainability issues / Karin Rudsberg and Johan Öhman -- Power and governance in environmental and sustainability education practice / Marie Öhman and Johan Öhman -- Teaching as a matter of staging encounters with literary texts in environmental and sustainability education / Petra Hansson -- Taking-up ethical global issues in the classroom / Louise Sund and Karen Pashby -- Students as political subjects in discourses on sustainable development : a glimpse from Sarah's classroom / Iann Lundegård -- Embodied experiences of "decision-making" in face of uncertain and complex sustainability issues / Pernilla Andersson -- Political emotions in environmental and sustainability education / Ásgeir Tryggvason and Andreas Mårdh.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783030308292
    Language: English
    Pages: 1 online resource (152 pages)
    Series Statement: International Perspectives on Social Policy, Administration, and Practice Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90697
    RVK:
    Keywords: Veteran reintegration ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Preface -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Editor's Introduction -- Military Past -- Civilian Present -- About the Chapters -- References -- Further Reading -- Chapter 1: Australia: Psychs, Suits and Mess Committees on Steroids: The Changing Terrain of Service Transition in Australia -- Who Are Veterans in Australia: Who Is Transitioning? -- You Can Take Them Out of the Military, But… -- The Soldier and the State -- The Psycho-medico-legal Cage: 'This Disruption Isn't Unexpected' -- The Enemy Within: How Veterans Must Fight the State -- Veteran Washing: Exploiting Heroism for Commercial Ends -- Conclusion -- References -- Chapter 2: Canada: The Reemergence of Veteran Issues in Canada: State Retrenchment and Gendered Veteran Advocacy -- Veteran Research: Historical and Theoretical Considerations -- Veterans in Twenty-First-Century Canada: New Policy for a New Generation of Veterans -- Resisting the New Veterans Charter: Reproducing the Figure of the Deserving Male Veteran -- Challenging Gender-Blind Policy and the Gendered Figure of the Veteran: Military Sexual Trauma Survivors Organize -- Conclusion -- References -- Chapter 3: Croatia: Victims of Transition? The Role of Homeland War Veterans in Public Discourse in Croatia -- References -- Chapter 4: Estonia: Estonian Veterans in Transition -- Conceptual Framework of the Transition from Military to Civilian Life -- Estonian Veterans Policy: Identity Creation and Recognition -- The Policy Measures Supporting the MCT of Estonian Veterans -- MCT Among Estonian Veterans -- Veterans Policy Measures -- Conclusions -- References -- Chapter 5: Netherlands: Veterans' Transition to Dutch Society -- Who Are They? -- Veterans and Their Missions -- Registration -- Policy -- Impediments and Facilitating Factors in Transition to Society -- Employment, Housing, and Relationships.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783962670603 , 9783962670610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Digital minimalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Newport, Cal, 1982 - Digitaler Minimalismus
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ratgeber ; Neue Medien ; Informationsüberlastung ; Stressbewältigung ; Lebensführung
    Abstract: In seinem Bestseller Konzentriert arbeiten bewies Cal Newport bereits, dass ablenkungsfreie Konzentration die Arbeitseffektivität steigert und die Reduktion der technischen Geschäftigkeit enorm viel Zeit und Nerven einspart – so arbeitet es sich nicht nur effektiver, sondern auch glücklicher. In seinem neuen Buch Digitaler Minimalismus spinnt er diesen Gedanken noch weiter und zeigt, dass der Schlüssel zu einem guten Leben in der Hightech-Welt darin besteht, die Nutzung der Technologien in allen Bereichen des Lebens auf das Wesentlichste zu reduzieren. Mithilfe seiner Methode zum Digital Detox wird man lernen, digitalen Ablenkungen künftig zu widerstehen, Online-Tools nur intentional zu nutzen und das Leben so um ein Vielfaches zu vereinfachen. Ein unverzichtbarer Leitfaden für all diejenigen, die sich nach einem entspannten Leben im Abseits der digitalen Welt sehnen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    London :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-3500-5650-3 , 978-1-3500-5648-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (214 Seiten).
    Series Statement: Bloomsbury Advances in Semiotics
    Parallel Title: Erscheint auch als Martin, Chris William, author Social semiotics of tattoos
    DDC: 391.6/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tattooing Social aspects ; Semiotics Social aspects ; Tätowierung. ; Semiotik. ; Electronic books ; Electronic books ; Tätowierung ; Semiotik
    Abstract: "Why do people put indelible marks on their bodies in an era characterized by constant cultural change? How do tattoos as semiotic resources convey meaning? What goes on behind the scenes in a tattoo studio? How do people negotiate the informal career of tattoo artist? The Social Semiotics of Tattoos is a study of tattoos and tattooing at a time when the practice is more artistic, culturally relevant, and common than ever before. By discussing shifts within the practices of tattooing over the past several decades, Martin chronicles the cultural turn in which tattooists have become known as tattoo artists, the tattoo gun turns into the tattoo machine, and standardized tattoo designs are replaced by highly expressive and unique forms of communication with a language of its own. Revealing the full range of meaning-making involved in the visual, written and spoken elements of the act, this volume frames tattoos and tattooing as powerful cultural expressions, symbols, and indexes and by doing so sheds the last hints of tattooing as a deviant practice. Based on a year of full-time ethnographic study of a tattoo studio/art gallery as well as in-depth interviews with tattoo artists and enthusiasts, The Social Semiotics of Tattoos will be of interest to academic researchers of semiotics as well as tattoo industry professional and artists" ...
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783593439914
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nation ; Rechtspopulismus ; Geschlechterpolitik ; Geschlechterrolle ; Diskursanalyse ; Geschlecht ; Kirche ; Konservativismus ; Religion ; Diskurs ; Nationalismus ; Anti-Gender-Bewegungen ; Gender ; Geschlechterforschung ; religiöse Identitäten ; Rechtspopulismus ; Nationalismus ; Sexualkundeunterricht ; Gleichstellungspolitik ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Nation ; Religion ; Konservativismus ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Konservativismus ; Nationalismus ; Rechtspopulismus ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Kirche
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469650005 , 9781469649993
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Series Statement: Latin America in Translation/en Traducción/em Tradução Series
    Series Statement: Latin America in translation/en traducción/em tradução
    Series Statement: Latin America in Translation/en Traducción/em Tradução Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Valladares, Licia do Prado The invention of the favela
    DDC: 305.569098153
    RVK:
    Keywords: Slums-Brazil-Rio de Janeiro-History ; Poor-Brazil-Rio de Janeiro ; Rio de Janeiro (Brazil)-Social conditions ; Slums-Brazil-Rio de Janeiro-History. ; Poor-Brazil-Rio de Janeiro. ; Rio de Janeiro (Brazil)-Social conditions ; Electronic books ; Rio de Janeiro ; Slum ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Foreword: Deciphering the Favela -- Preface to the English-Language Edition -- Acknowledgments -- Note from the Translator -- Abbreviations -- Introduction -- Chapter 1. Genesis of the Rio Favela: From Country to City, from Rejection to Control -- Chapter 2. The Shift to the Social Sciences -- Chapter 3. The Favela of the Social Sciences -- Chapter 4. Conclusion: The Favela, the Web, and the Census-A Disconcerting Reality -- Epilogue -- A Chronology of the Rio Favela -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück
    ISBN: 9783847009566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück Band 7
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
    Parallel Title: Erscheint auch als Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland und Europa (Veranstaltung : 2016 : Osnabrück) Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feindbild ; Islam ; Muslim ; Rassismus ; Diskriminierung ; Religion ; Bedrohungsvorstellung ; Rundfunkprogramm ; Konflikt ; Gegenmaßnahme ; Meinungsänderung ; Maßnahme ; Islamophobia ; Electronic books ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Feindbild ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Prolog -- Bülent Uçar / Vanessa Walker: Muslime in Europa: Zur Relation von Integration und Religion -- 1 Feindbild Islam - Anatomie eines öffentlichen Diskurses -- 2 „Der Islam ist die Lösung!" - Über fundamentalistische und modernistische Reformdiskurse -- 3 Fundamentalistische Verschwörungstheorien und Antisemitismus in Deutschland und Europa -- 4 Salafistische Mobilisierung als besondere Bedrohungslage -- 5 Gelebte und gefühlte Religion im Kontext des säkularisierten Europas -- 6 Empirische Erhebungen zu Integration und Diskriminierung der Muslime in Deutschland und Europa -- 7 Gemeinsame Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft -- Literaturverzeichnis -- Farid Hafez: Antimuslimischer Rassismus und Islamophobie: Worüber sprechen wir? -- 1 Einleitung -- 2 Der Islam und die Islamophobie -- 3 Die Imagination der antimuslimischen Rassisten und Islamophoben -- 4 Rassistische Essentialisierung -- 5 Islamophobie als Vorurteilsforschung -- 6 Postkoloniale Verortung der Islamophobieforschung -- 7 Die Wiederkehr der Figur des Muslims -- 8 Conclusio -- Literatur -- Naime Çakır: Das Eigene und das Fremde - zwischen Heterophobie und Rassismus -- 1 Ethnisierung des Islam: vom Gastarbeiter zum Muslim -- 2 Ethnizismus - die moderne Form der Islamfeindlichkeit -- 2.1 Auf den Islam bezogener Ethnizismus -- 2.2 Antiislamischer Ethnizismus -- 3. Programmatische Islamfeindlichkeit -- PEGIDA - die „Wir-sind-das-Volk-Bewegung" -- AfD - die „Wutbürger-Partei" gegen das Fremde -- Die unheilvolle Wiedergeburt des „Völkischen" -- Die Sicherung nationaler Identität - die „Identitäre Bewegung" (IB) -- 4. Fazit -- Literatur -- Hendrik Cremer: Rassistische Hate Speech und Meinungsfreiheit -- 1. Rassistische Positionen im öffentlichen Raum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-7799-4913-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.8753
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Resilienz ; Traumapädagogik ; Flucht ; Bewältigung ; Sozialarbeit. ; Flüchtling. ; Sozialpädagogik. ; Resilienz. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Sozialpädagogik ; Resilienz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Tucson : The University of Arizona Press | Baltimore, Md. : Project MUSE
    ISBN: 9780816541669 , 081654056X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Amerind studies in anthropology
    DDC: 305.9/0691209721
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Migration ; USA ; Mexiko ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "This volume offers a critical investigation of the risk and the physical toll of migration along the U.S. southern border"--...
    Note: Includes bibliographical references and index , Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783779953111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur ganztägigen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rother, Pia, 1979 - Sortieren als Umgang mit Bildungsbenachteiligung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 370.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Schule ; Ungleichheit ; Ganztagsschule ; Hochschulschrift ; Bildung ; Unterprivilegierung ; Soziale Herkunft ; Ganztagsschule ; Grundschule ; Jugendarbeit ; Kooperation ; Pädagogische Soziologie ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Bildungsbenachteiligung stellt einen komplexen Prozess dar. Er ist schwer zu untersuchen, wurde aber durch Forschungen zu Bildungsungleichheit als empirische Tatsache belegt. Der Band zeigt am Beispiel eines kooperativen Ganztags-Settings von einer Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit und einer Ganztagsgrundschule, wie pädagogische Akteure mit Bildungsbenachteiligung bzw. Unterstützung von Kindern umgehen. Dabei wird hinterfragt, ob Bildung tatsächlich einen vorrangig von Individuen zu leistenden Prozess darstellt. Im Gegenzug wird dargelegt, welch hohe Bedeutung organisationalen Aspekten zukommt, wenn es um Bildungsbenachteiligung geht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226636641
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 239 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The heritage of sociology
    Uniform Title: The city (1925)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Stadt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783779951919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Johannes, 1973 - "Vater, wo bist Du?"
    DDC: 306.8742
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gesellschaft ; Vaterschaft ; Fürsorge ; Vaterlosigkeit ; Hochschulschrift ; Vater ; Familienbeziehung ; Diskurs ; Sozialwissenschaften ; Psychoanalyse ; Europa ; Vaterschaft ; Familienpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Vaterschaft ; Vaterrolle
    Abstract: Ein in den letzten Dekaden gewandeltes Verständnis väterlicher Fürsorge hat "den Vater" zum Gegenstand öffentlich-medialer, politischer und fachwissenschaftlicher Diskussion avancieren lassen. Die diskursive Spannweite reicht von vaterloser Gesellschaft bis zu hochengagierten Vätern. Dabei wurde die dichotome Begriffspaarung An- versus Abwesenheit des Vaters lange Zeit als scheinbar eindeutige Ordnungskategorie verwendet. In der vorliegenden Arbeit werden aus interdisziplinärer Perspektive unterschiedliche theoretisch-methodologische Zugänge und empirische Befunde zur Analyse der komplexen Thematik väterlicher An- und Abwesenheit systematisch aufbereitet und diskutiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783779954552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus der Gewalt des »Islamischen Staates« nach Baden-Württemberg
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Migration ; Terrorismus ; Irak ; Genozid ; Vertreibung ; Jesidentum ; IS ; Jesid_innen ; Flucht ; Irak Nord ; Islamischer Staat ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Abstract: Der IS drang 2014 in den Nordirak ein, mit desaströsen Folgen für die dortige Bevölkerung. In dem vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak fanden über 1000 Überlebende, größtenteils ezidischen Glaubens, Zuflucht in Deutschland. Unter ihnen war auch die heutige Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad. Dieses Buch beschreibt die Durchführung des Sonderkontingents und berichtet von der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts – nicht nur hinsichtlich der Betroffenen, sondern auch mit Blick auf die Belastungen und Ressourcen der am Projekt beteiligten Mitarbeiter. Zahlreiche Beteiligte schildern in Interviews ihre Arbeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783593441894
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordnung und Fragilität des Sozialen
    DDC: 306.201
    RVK:
    Keywords: Bundesrepublik Deutschland ; Sozialwissenschaft ; Organisationssoziologie ; Politikberatung ; Verwaltungswissenschaft ; Gesellschaftsforschung ; Biografie ; internationale Politik ; Frauen in der Soziologie ; Interviews mit berühmten Soziologen ; Geschichte der Bundesrepublk ; Wichtige Intellektuelle der Nachkriegszeit ; Transatlantiker ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Mayntz, Renate 1929- ; Organisationssoziologie ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Organisationssoziologie
    Abstract: Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Renate Mayntz (*1929) gehörte über viele Jahrzehnte zu den führenden Vertretern erst der Gemeindestudien und Organisationssoziologie, dann der Verwaltungswissenschaft und später der Gesellschaftsforschung. Ihre Vita ist mit einer Reihe von Schlüsselereignissen der deutschen Zeitgeschichte verknüpft. Die Nachkriegszeit erlebte sie unter amerikanischer Besatzung, die Ereignisse um »1968« an der Freien Universität in West-Berlin. Während der Kanzlerschaft Willy Brandts engagierte sich Mayntz in der Politikberatung und verarbeitete die dort gewonnenen Erfahrungen später in ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Im Gespräch mit Ariane Leendertz und Uwe Schimank blickt die Gründungsdirektorin des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung auf ihre Lebensgeschichte und ihren beruflichen Werdegang zurück und erläutert ihr Selbstverständnis als eine der Aufklärung durch Wissenschaft verpflichtete Sozialwissenschaftlerin.
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Aufsatz in englischer Sprache
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783593442938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauerborn, Elgen Gefühl, Geschlecht und Macht
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    DDC: 305.436584
    RVK:
    Keywords: Affekte ; Körpersoziologie ; Subjektivierung ; Gefühlsarbeit ; Emotionsarbeit ; affektive Arbeit ; Affektmanagement ; Frauen in Führungspositionen ; Hochschulschrift ; Weibliche Führungskraft ; Gefühlsausdruck ; Emotionsregulation ; Macht ; Weiblichkeit ; Ambivalenz
    Abstract: Das Verhältnis von Gefühlen, Geschlecht und Macht ist vertrackt und von sozialen Zuschreibungen, Mythen und Stereotypen geprägt. Daraus entstehen Spannungen und Konflikte, die Frauen in Führungspositionen in eine ›Lose-Lose-Situation‹ versetzen. Für sie existieren keine eindeutigen Emotionsnormen, die den Gefühlen einen sozialen Rahmen geben und die Grundlage für Emotionsarbeit sind. Mit dem Begriff des Affektmanagements legt die Autorin eine affektsensible Erweiterung des soziologischen Konzepts der Emotionsarbeit vor. Sie zeigt, wie Managerinnen widersprüchliche Erwartungen an sie verhandeln und dabei auch geschlechtsspezifische Diskurse nutzen.
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation , Literaturverzeichnis: Seiten 309-333
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779953746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rusack, Tanja, 1984 - Sexualität und Gewalt in Paarbeziehungen von Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2017
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Jugend ; Lebenswelt ; Grenzüberschreitung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Zweierbeziehung ; Gewalttätigkeit ; Sexualverhalten ; Jugend ; Liebesbeziehung ; Gewalttätigkeit
    Abstract: In dieser qualitativen Studie werden das alltägliche Erleben von Paarbeziehungen Jugendlicher, die darin stattfindende Sexualität und Gewalt sowie Grenzüberschreitungen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben, rekonstruiert und dargestellt. Es wird dabei ein jugendtheoretischer Zugang verfolgt, der die erfahrene alltägliche Paarbeziehung in ihrem Gegenwartsbezug für das Leben der jungen Menschen betrachtet. Hierbei zeigt sich Jugend als eigener Erfahrungsraum und Gewalt als Alltagsphänomen von Paarbeziehungen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783406731822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck Paperback 6342
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Türcke, Christoph, 1948 - Digitale Gefolgschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Der High-Tech-Dschungel -- Taylorismus -- Informeller Sektor und Jobless Growth -- Arpanet - Internet -- Suchmaschine -- «Geflltä mir» -- Neue und alte Informalität -- Deregulierung -- Dekolonisierung -- Neue Lernkultur -- 2. Die Auflösung der Öffentlichkeit -- Brechts Rundfunk -- Uröffentlichkeit und Agora -- Öffentlichkeitsparadox -- Öffentlichkeit und Andacht -- Unterbrechungslogik -- Aufmerksamkeitsdefizit -- Iconic Turn -- Sein ist Wahrgenommenwerden -- Filterlose Öffentlichkeit -- Ende der Repräsentation -- Öffentlichkeit als Furie -- Dauerranking -- Mengen-Credo -- Lichtblicke -- Gegenöffentlichkeit -- Digitaler Schwarmsog -- 3. Digitale Gefolgschaft -- Vernetzte Wertschöpfungssysteme -- Markt als Plan -- Plattform-Staatsgeschäfte -- Bitcoin - Blockchain -- Netz-Fragmentierung -- Follower -- Netz-Fundamentalismus -- Politikverdrossenheit -- Tribalistischer Nationalismus -- Deregulierung 2.0 -- Dataismus -- 4. Ausblick -- 3-D-Druck -- Personal Producer -- Kapitalistische Endzeit -- Verstaatlichung vs. Vergesellschaftung -- Reruralisierung -- Revision der Utopie -- Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-251
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170331457
    Language: German
    Pages: 1 online resource (122 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Hannes Demographischer Wandel
    DDC: 304.60943
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Einwanderung ; Arbeitsmarkt ; Wirtschaftswachstum ; Umweltbelastung ; Deutschland ; Demography-Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Zukunft ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung: Aussterben vertagt -- 2 Überblick über gegenwärtige demographische Entwicklungen -- 2.1 Was ist der »demographische Wandel«? -- Was sagt eigentlich die »Geburtenrate« aus? -- Gründe für den Babyboom der letzten Jahre -- Was sagt die Lebenserwartung aus? -- Geburtenraten weltweit -- Warum sinken die Geburtenzahlen? -- Ablauf des demographischen Wandels -- 2.2 Die zukünftige Bevölkerungsentwicklung in Deutschland -- Zukünftige Entwicklung der Gesamtbevölkerungszahl Deutschlands -- Entwicklung des Altenkoeffizienten -- Entwicklung des Abhängigkeitskoeffizienten -- 2.3 Der Einfluss der Migration -- Wie hoch wird die Zuwanderung in Zukunft ausfallen? -- Welchen Einfluss hat Migration auf die zukünftige Bevölkerung? -- 2.4 Regionale Unterschiede bei der Bevölkerungsentwicklung -- 3 Die gesellschaftlichen Folgen der Demographie -- 3.1 Die Auswirkungen der Demographie auf das Rentensystem -- 3.2 Droht ein Fachkräftemangel durch den demographischen Wandel? -- Welche Gründe hat der tatsächlich drohende Fachkräftemangel? -- Sind die Folgen des demographischen Wandels auf dem Arbeitsmarkt für alle schlecht? -- 3.3 Gefährdet der Geburtenrückgang unseren Wohlstand? -- Welches Bevölkerungswachstum begünstigt eine Wohlstandsmehrung? -- Ist Schrumpfen und Altern gefährlich für den Wohlstand? -- 3.4 Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Umwelt -- Wie wirkt sich der demographische Wandel in Deutschland auf die Umwelt aus? -- 3.5 Weitere gesellschaftliche Folgen der Demographie -- Folgen der Demographie für die öffentliche Sicherheit -- 4 Handlungsoptionen -- Steigerungen der Geburtenrate -- Steuerung der Zuwanderung -- Maßnahmen zur Stabilisierung oder Steigerung der Bevölkerungsgröße -- Welche politischen Gruppierungen bevorzugen eine wachsende oder schrumpfende Bevölkerung?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479859566
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 252 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohlinger, Deana A. New media and society
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media and culture ; Digital media Social aspects
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9781788970044
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 126 Seiten)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Hansen, Anne Vorre Theorizing in organization studies
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology Research ; Organizational behavior ; Theory (Philosophy) ; Research Methodology ; Organization Research ; Organizational behavior ; Organizational sociology ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Interview ; Electronic books ; Organisationstheorie
    Abstract: Foreword by Richard Swedberg -- 1. Presentation and premises -- 2. Engaging in theorizing -- 3. Looking at something : behind the scenes -- interviewing Karl Weick -- 4. Finding your academic family -- 5. Making a contribution -- 6. Key points and practices -- References -- Index.
    Abstract: While many books provide guidance to the construction of theory, the process of theorizing itself has been addressed far less. The aim of this book is to encourage researchers to reflect upon their subjective theorizing practices and to engage in dialogue about theorizing in organization studies. Drawing on interviews with eight key figures in the field, this book provides guidance for how to theorize, and how to do so well, using the key tools of the theorizers. Providing rich insights, these interviews with Professors David Boje, Barbara Czarniawska, Kenneth Gergen, Tor Hernes, Geert Hofstede, Edgar Schein, Andrew Van de Ven and Karl Weick give an opportunity to learn from some of the most successful theorists in the field of organization studies. By addressing aspects of theorizing which seek to make it a personal and meaningful endeavour, this book goes beyond the sole aim of getting published and encourages readers to develop their own unique way of theorizing. This book will be an invaluable tool for graduate researchers and scholars looking to refine their theorizing practices in order to produce outstanding theoretical work. Its insights will also be of use to anyone seeking to breathe new life into their work, with its insightful commentary on the practices of successful theorists
    Note: Includes bibliographical references (pages 117-122) and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-6229-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Standardisierung. ; Körper. ; Biopolitik. ; Metrologie ; Normierung ; Klassifizierung ; Automatismen ; Biopolitik ; Managementtheorie ; Betriebsunfall ; Enhancement ; Internetstandards ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Standardisierung ; Geschichte ; Körper ; Biopolitik ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783779952473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (541 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Brandmaier, Maximiliane Angepasstes und widerständiges Handeln in der Lebensführung geflüchteter Menschen
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2018
    DDC: 362.87809436
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Hochschulschrift ; Einwanderung ; Soziale Konstruktion ; Soziale Integration ; Ausgrenzung
    Abstract: Sammelunterkünfte erhalten meist erst durch negative Schlagzeilen Aufmerksamkeit, dabei stellen sie für Geflüchtete häufig alltägliche Lebensrealität dar. Das Buch widmet sich einer qualitativen Studie zur Lebensführung geflüchteter Menschen in österreichischen Sammelunterkünften und zeigt tägliche Kämpfe um die Aufrechterhaltung und Erweiterung von Handlungsfähigkeit. Die transdisziplinäre Analyse verschränkt Theorien zu Lebensführung, Handlungsfähigkeit und Anerkennung und erlangt durch den Fokus auf professionelle und soziale Unterstützung besondere Relevanz für die psychosoziale Praxis. Dr. Maximiliane Brandmaier, Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781509504961
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Yuval-Daṿis, Nirah, 1943 - Bordering
    DDC: 363.285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration-Social aspects ; Border security-Social aspects ; Internal security-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Title page -- Copyright page -- Contents -- Acknowledgements -- 1 Introduction Framing Bordering -- Introduction -- Bordering: In-between the political and the sociocultural -- Bordering and neoliberal globalisation -- From borders to bordering: The processual turn -- Everyday intersectional bordering -- Outline of the book -- 2 Bordering, Governance, and Belonging An Historical Overview -- Introduction -- Premodern borderings -- Modernity and bordering: The long eighteenth century -- Bordering in the aftermath of the First World War -- Bordering in the aftermath of the Second World War -- The collapse of state socialism and EU enlargement -- Neoliberalism and its crises -- The rise of absolutist movements -- Bordering in the context of the violent conflicts, neoliberal developments, and ecological crises of the Global South -- Journeys towards the 'global migration crisis' -- Rebordering -- Brexit -- Conclusion -- 3 Firewall Bordering at State-Managed Border Control Points -- Introduction -- Firewall bordering at state-managed border control points in the contemporary global context -- Filtering citizenship -- Filtering consumers -- Filtering labour -- Filtering families -- Bordering scape 1: 'External' border control points: visas, airports, train stations, seaports -- Fast-tracking to multiple citizenship and to belonging -- Differential visa-free travel to and from the United Kingdom -- Work-related visas: UK citizenship and belonging -- Tourists: short-term consumers -- Border guarding at the territorial borders -- Bordering scape 2: Firewall bordering at the 'internal' border control point of registry offices -- Enforcement performances and public reporting -- Perspectives from secular and religious registrars -- Perspectives from the targets of marriage-bordering regulations.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-208
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5272-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2016 ; Generationengerechtigkeit. ; Individualismus. ; Sozialer Wandel. ; Bildungsforschung. ; Bildungsverhalten. ; Deutschland. ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungsprozesse ; Individualisierung ; Modernisierung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Generationengerechtigkeit ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1770-2016 ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Bildungsforschung ; Bildungsverhalten ; Geschichte 1770-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78811-042-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 607 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Research handbooks in sociology series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518763766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Misik, Robert, 1966 - Die falschen Freunde der einfachen Leute
    Parallel Title: Erscheint auch als Misik, Robert, 1966 - Die falschen Freunde der einfachen Leute
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Westliche Welt ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Politische Einstellung ; Populismus ; Westliche Welt ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Politische Einstellung ; Populismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Orwat, Carsten, 1967 - Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
    DDC: 303.48308
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithmus ; Datenverarbeitung ; Automation ; Diskriminierung ; Regulierung ; Technikbewertung ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Technikbewertung ; Regulierung
    Abstract: Wo liegen hier Chancen, wo Gefahren? Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat dazu die Studie „Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen“, vorgelegt von Dr. Carsten Orwat, gefördert. Die Studie nimmt sowohl die Ursachen algorithmenbasierter Diskriminierung als auch Handlungsoptionen zum Schutz davor in den Blick. Dabei wird insbesondere auf die Möglichkeiten, die Antidiskriminierungsstellen hierbei haben, eingegangen. Thematisiert werden beispielweise Algorithmen des Risikomanagements, welche das Kreditausfallrisiko, die Leistungsfähigkeit von Bewerbenden, das Mietausfallrisiko oder das Rückfallrisiko von Straftatbegehenden ermitteln und so zur Differenzierung von Personen verwendet werden. Aber auch Algorithmen zur zielgerichteten Werbung, der individuellen Entgeltgestaltung, der Kundenpflege oder deren Verwendung beim so genannten „De-Marketing“ können, wie die in der Studie vorgestellten Beispiele zeigen, Diskriminierungsrisiken beinhalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...