Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (21)
  • Online Resource  (21)
  • Campus Verlag  (21)
  • Aufsatzsammlung  (19)
  • Politik
Datasource
Material
  • Online Resource  (21)
  • Book  (54)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783593455846
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (473 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstransfer ; Wissenschaftskommunikation
    Abstract: Der Begriff des Gesellschaftlichen Zusammenhalts ist vieldeutig, sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in den Sozialwissenschaften. Daher stellt sich die Frage, wie der wechselseitige Wissenstransfer zwischen Forschung, Zivilgesellschaft und Politik gelingen kann. Der Band diskutiert, mit welchen Methoden gesellschaftlicher Zusammenhalt heutzutage erforscht wird und unter welchen Bedingungen forschungsbasierter Wissenstransfer zur Beantwortung gesellschaftlicher Fragen und Probleme eingesetzt werden kann.
    Note: Enthält Literaturangaben , Forschungsbasierter Wissenstransfer : Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft , Orientierungen , Wissen, "was die Welt […] zusammenhält" – Verständigungen über nützliches Wissen , Verständnisse von Sozialwissenschaft und Wissenstransfer im Themenfeld gesellschaftlicher Zusammenhalt : ein Diskussionsgespräch , Wissenstransfer in disziplinärer und transdisziplinärer Forschung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel der Transferwerkstatt "Wissenschafft-Politik" , Transfer als wissenschaftliche Leistungsdimension und Element strategischer Hochschulentwicklung , International trends in universities' knowledge transfer and social engagement strategies and activities , Im Gespräch , "Wir kommen nicht auf dem hohen Ross daher, wir gehen zu Fuß in den Wissenstransfer" – Vorstellungen und Praktiken wechselseitigen Wissenstransfers , Praktiken des Wissenstransfers : Dialog, Auswertung und Weiterentwicklung , Soziale Orte in Bulgarien – Erfahrungen einer Exkursion im Rahmen des international vergleichenden Wissenstransfers , Anders-Orte des Zusammenhalts – Zur Erforschung künstlerischer Formate des Wissenstransfers , Partizipativer Wissenstransfer im Bereich der Medienforschung : das Beispiel der "Denkwerkstatt" , Wissenstransfer zum gesellschaftlichen Zusammenhalt via VOICEcast : ist die "Daimler-Familie" ein Milieu und andere Fragen aus der Welt der Arbeit , Wissenstransfer zwischen zivilgesellschaftlichen Bildungsakteur:innen und Sozialwissenschaftler:innen : dokumentarische Analysen eines Fachgesprächs über Service-Learning-Praxis , Energiewende im Dialog : zur Kopplung von politischer Beteiligung und dialogischem Wissenstransfer , Antinomiebewusstsein durch Wissenstransfer? : argumentationstheoretische Analysen zum Verhältnis von Politikdidaktik und Schulpraxis , Im Gespräch , Engagement und Distanzierung : forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung , Kooperation im Wissenstransfer : Reflexionen , Reflexivität : Schlüsselbegriff in der transdisziplinären Forschung , Wissensbeziehungen gestalten : Vertrauen schaffen in Transferprozessen : Probleme, Herangehensweisen und Lösungen in der gemeinsamen Wissensproduktion von Wissenschaft und Verwaltung , Transferorientierte Forschung und historisch-politische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten : Chancen und Herausforderungen , Wissenschaftliche Objektivität und gesellschaftliche Interessen : die konstitutive Grundspannung ko-produzierten Transfers , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593453408 , 9783593453415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.87/83
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straflager ; Flüchtlingslager ; Konzentrationslager ; Internierungslager ; Kriegsgefangenenlager ; Umerziehungslager ; Arbeitslager ; Arbeitslager ; Flüchtlingslager ; Gulag ; Konzentrationslager ; Lagerforschung ; lagertypische Phänomene ; Migrationslager ; Ordnungsregime ; sozialtheoretische Ansätze ; Terror-Regime ; Umerziehungslager ; Vernichtungspolitik ; 5219: 5219 Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingslager ; Kriegsgefangenenlager ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Straflager ; Umerziehungslager ; Internierungslager
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593449517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Biokapital 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Biokapital
    DDC: 306.342
    RVK:
    Keywords: Bioökonomik ; Kapital ; Kapitaltheorie ; Aufsatzsammlung ; Bioökonomie ; Biotechnologie ; Kommerzialisierung ; Arbeit ; Kapital ; Tiere ; Reproduktionsmedizin ; Umweltschutz ; Naturkapital ; Biotechnologie ; Umweltschutz ; Kommerzialisierung ; Politische Ökonomie ; Naturkapital ; Kapitalismus ; Politische Ökonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593448190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Diagramme
    Edition: Erstveröffentlichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland ist eins: vieles
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1989-2020
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593447865 , 9783593447872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interaktiva Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitaler Habitus
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Habitus ; Soziale Differenzierung ; Sozialisation ; Bildung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland ist eins: vieles
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1989-2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783593448022
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SOCIUM
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterungleichheiten in Arbeit, Wohlfahrtsstaat und Familie
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechterunterschiede ; Geschlechterdiskriminierung ; Geschlechterrolle ; Gleichstellungspolitik ; Weibliche Arbeitskräfte ; Weibliche Führungskräfte ; Frauenbildung ; Pflegeberufe ; Lohnstruktur ; Deutschland ; Atypische Beschäftigung ; Sozialstaat ; Soziale Lage ; Hausarbeit ; Erwerbsverlauf ; Schweiz ; Japan ; Welt ; Finanzsektor ; Großbritannien ; Gender Studies ; Feminismus ; Frauen ; Gerechtigkeit ; Migration ; Chancengleichheit ; Sozialpolitik ; Pflege ; Benachteiligung ; Mütter ; Gleichbehandlung ; Studienfächer ; Sorgearbeit ; Ausbildungsberufe ; Institutionelle Rahmenbedingungen ; Open Access ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Geschlecht ; Frau ; Chancengleichheit ; Gleichbehandlung ; Gerechtigkeit ; Arbeit ; Wohlfahrtsstaat ; Familie ; Sozialpolitik
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autor_innen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen Überlegungen stehen dabei quantitative und qualitative Befunde zu erwerbsbezogenen, wohlfahrtsstaatlichen und anderen Ungleichheiten im Mittelpunkt. Zudem werden geschlechterbezogene Einstellungen und Orientierungen analysiert. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der Fortschritte und Beharrungstendenzen im Bereich der Geschlechterungleichheiten sowie ihrer Ursachen und Folgen. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Note: Bibliographie Karin Gottschall: Seite [71]-81 , Literaturangaben , Überwiegend deutsch, 3 Aufsätze in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593446462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Sozialverhalten ; Staat ; Deutschland ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783593443553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: International labour studies Band 26
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Abschied von Kohle und Auto?
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Systemtransformation ; Nachhaltige Energieversorgung ; Nachhaltige Mobilität ; Deutschland ; Braunkohlenbergbau ; Regionalpolitik ; Lausitz ; Kfz-Industrie ; Elektromobilität ; Thüringen ; Sachsen ; Österreich ; Klimaschutz ; Klassenkampf ; Öffentlicher Nahverkehr ; Nachhaltigkeit ; Arbeitssoziologie ; Transformation ; Industriegesellschaft ; Automobilindustrie ; Postwachstumsgesellschaft ; Braunkohleausstieg ; Klassenkonflikt ; Transformationskonflikt ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Industriegesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Kraftfahrzeugindustrie ; Braunkohlenindustrie
    Abstract: Die ökologischen Herausforderungen zwingen vor allem die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandelt sich der alte industrielle Klassenkonflikt in einen sozialökologischen Transformationskonflikt. Dieser erfasst, so die zentrale These des Bandes, mehr und mehr die Kernbereiche des deutschen Industrie- und Wirtschaftsmodells. Anhand des Braunkohleausstiegs in der Lausitz und den Umbrüchen im Wertschöpfungssystem Automobil wird gezeigt, wie sich ökologische und soziale Konfliktachsen gegeneinander verselbständigen. Soziale Unsicherheit und das Bemühen um Statuserhalt können zu einer subjektiven Quelle rechtspopulistischer Orientierungen werden.
    Abstract: Biographical note: Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Uni Jena.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593446660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsrepublik
    DDC: 303.4943
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Experten ; Arbeitswelt ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Gesundheitswesen ; Politik ; Politische Partizipation ; Europäische Integration ; Digitalisierung ; Unternehmensgründung ; Innovation ; Deutschland ; EU-Staaten ; Kreativität ; Zukunft ; Gesellschaft ; Vision ; Deutschland ; Startup ; Bildung ; Arbeit ; Gesellschaft ; Schule ; Gesundheit ; Innovation ; Kreativität ; Gründer ; Zukunft ; Start-up ; Zukunftsfähigkeit ; Purpose ; New Work ; Influencer ; Frank Thelen ; Corona ; Startup Teens ; Wirtschaft ; Gen Z ; Agil ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Zukunft ; Prognose 2030 ; Deutschland ; Zukunft ; Gesellschaft ; Prognose ; Arbeit ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönlichen Einschätzungen und Wegweisern für die sechs Kategorien Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft. Die Autorinnen und Autoren (in alphabetischer Reihenfolge): Patrick Adenauer, Anna Alex, Mohanna Azarmandi, Susanne Bachmann, Anne Kjaer Bathel, Jan Heinrich Bathel, Danyal Bayaz, Sebastian Borek, Bettina Borisch, Saskia Bruysten, Philipp Depiereux, Gregor Ernst, Julia Freudenberg, Jenny Friese, Christoph Giesa, Alexander Giesecke, Maja Göpel, Julius de Gruyter, Neil Heinisch, Diana Heinrichs, Achim Hensen, Anna Herrhausen, Eckart von Hirschhausen, Verena Hubertz, Thomas Jarzombek, Thurid Kahl, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Irène Kilubi, John Kornblum, Daniel Krauss, Horst Krumbach, Johanna Langemeyer, Florian Langenscheidt, Sabrina Lechler, Dominique Leikauf, Lilli Leirich, Diana zur Löwen, Florian Mann, David Matusiewicz, Natalie Mekelburger, Christian Miele, Philipp Möller, Marie-Christine Ostermann, Christoph Ploß, Nils Reichardt, Hanno Renner, Christina Richter, Andreas Rickert, Silke Rickert-Sperling, Christine Rittner, Jörg Rocholl, Sarna Röser, Raoul Roßmann, Christian W. Scheiner, Thomas Schindler, Axel Schmittknecht, Nicolai Schork, Hauke Schwiezer, Maria Sievert, Nina Smidt, Felix Staeritz, Johanna Strunz, Laetitia Stuchtey, Sonja Stuchtey, Düzen Tekkal, Frank Thelen, Christian Tidona, Laura Tönnies, Géraldine Ulrichs, Anna Viegener, Johannes Vogel, Christian Vollmann, Ute Elisabeth Weiland, Yasmin Weiß, Céline Flores Willers, Bart de Witte, Miriam Wohlfarth, Anna Yona, Larissa Zeichhardt, Klaus Zeppenfeld Marie-Christine Ostermann (Rullko), Céline Flores Willers (The People Branding Company), Miriam Wohlfarth (RatePay), Daniel Krauss (FlixBus), Dr. Andreas Rickert (Phineo) und Hauke Schwiezer (Startup Teens) unterstützen die Startup Teens, die reichweitenstärkste digitale Bildungsplattform für Unternehmertum und Coding in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593443454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft Band 6
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies 7
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Global beobachten und vergleichen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik ; Globalisierung ; Welt ; Handel ; Märkte ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Globalisierung
    Abstract: Ob Künstlerinnenrankings, Getreideklassifikationen oder das Erfassen von Zwangsarbeit – Praktiken des globalen Beobachtens und Vergleichens sind aus weltgesellschaftlichen Zusammenhängen kaum noch weg zu denken. Doch wie sind solche Verfahren entstanden? Wie werden Vergleiche kommuniziert und mit welchen Folgen? Die Beiträge des Bandes geben detaillierte Einblicke in das vielfältige Zusammenspiel von Vergleichspraktiken und Weltgesellschaft.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783593439914
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nation ; Rechtspopulismus ; Geschlechterpolitik ; Geschlechterrolle ; Diskursanalyse ; Geschlecht ; Kirche ; Konservativismus ; Religion ; Diskurs ; Nationalismus ; Anti-Gender-Bewegungen ; Gender ; Geschlechterforschung ; religiöse Identitäten ; Rechtspopulismus ; Nationalismus ; Sexualkundeunterricht ; Gleichstellungspolitik ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Nation ; Religion ; Konservativismus ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Konservativismus ; Nationalismus ; Rechtspopulismus ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Kirche
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783593440941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebesgeschichte(n)
    DDC: 809.933543
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturgeschichte ; Sexualität ; Geschlechterforschung ; Identität ; Diversität ; Beziehung ; Ehe ; Literaturwissenschaft ; Liebe ; Partner ; Lieben ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Liebe ; Identitätsentwicklung ; Literatur ; Leitbild ; Zeithintergrund ; Geschichte ; Liebe ; Identitätsentwicklung ; Literatur ; Film ; Popkultur ; Geschichte 1700-2017
    Abstract: Der Ansatz der Lebenswissenschaften, Liebe auf biochemische Prozesse im menschlichen Körper zurückzuführen, wird zurzeit stark beachtet. Dieses Buch möchte solche Prozesse nicht leugnen. Aber es vertritt die Auffassung, dass erst ihre gesellschaftlich-kulturelle Überformung dem Phänomen Liebe die Gestalt verleiht, die für die Erlebenswirklichkeit des Menschen entscheidend ist. Wie werden die körperlich-seelischen Vorgänge ausgelöst, und wie werden sie gedeutet? Welche Werte, Normen und Leitbilder werden mit ihnen verknüpft? Welche gesellschaftlichen Regeln bestimmen den Umgang mit ihnen? Diese Fragen können nur vor dem Hintergrund des historischen Wandels beantwortet werden und fordern Historiker und Philologen, Soziologen und Kulturwissenschaftler gemeinsam heraus.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593442587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Modler, Peter, 1955 - Mit Ignoranten sprechen
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Manipulation ; Dominanz ; Argumentation ; Rangordnung ; Demokraten ; Präsident ; Macht ; Politik ; Kommunikation ; Rhetorik ; Körpersprache ; Machtspiele ; Arroganz ; Donald Trump ; Wahlkampf ; US-Wahl ; Joe Biden ; Tricks ; Demokratie ; Unternehmen ; Business ; Manipulation entgehen ; Debatten gewinnen ; Besser streiten ; widersprechen ; Diskussionen gewinnen ; Ratgeber ; Sozialstatus ; Kommunikation ; Macht ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Wenn Donald Trump hinter dem Rücken von Hillary Clinton Grimassen schneidet, wenn der Chef jeden wohlformulierten Einwand mit einem Dreiwortsatz kontert oder die Kollegin mit großer Geste den Konferenztisch dominiert – dann sind das klare Machtbotschaften. Nie geht es im Gespräch nur um Argumente, manche Menschen verzichten sogar ganz auf sie. Doch dagegen kann man sich wappnen. Der renommierte Coach und Bestsellerautor Peter Modler analysiert Situationen in Politik und Unternehmenswelt, in denen die Machtspieler die Oberhand haben. Am Ende formuliert er zehn konkrete Widerstandsregeln. Schlagen Sie die Ignoranten mit ihren eigenen Waffen: Es ist alles eine Frage der Technik!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783593440545 , 9783593440583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Uniform Title: Counter-revolution$dliberal Europa in retreat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zielonka, Jan, 1955 - Konterrevolution
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Soziologie ; Politik ; Europa ; Bürger ; Europe ; Politics ; Citizen ; Crisis ; European Union ; Sociology ; Liberalism ; Populism ; Political unrest ; Versagen Europa ; Liberalismus ; Europäische Union ; Populismus ; Politische Unruhen ; Faschismus ; Rechtsextremismus ; Anarchismus ; Brexit ; Geopolitik ; Kollektivismus ; Rechte Bewegungen ; Neuerfindung Europas ; Europas Versagen ; Liberales Europa ; Europäische Union ; Krise ; Zukunft
    Abstract: In vielen europäischen Ländern sind rechte Bewegungen im Aufwind. Oder mit den Worten Jan Zielonkas: Eine Konterrevolution ist in Gang gekommen. Im Jahr 1990 sah das noch ganz anders aus. Der Eiserne Vorhang war gefallen und Zielonkas Lehrer Ralf Dahrendorf begrüßte eine Revolution in Europa; es herrschten Euphorie und Aufbruchsstimmung. Mittlerweile liegt die Europäische Union in Scherben, weil die politischen Eliten marktradikalen Ideen nachgelaufen sind und die liberale Demokratie verraten haben. Zielonka unterzieht die Entwicklungen einer unerbittlichen Analyse und formuliert ein starkes Plädoyer für eine offene Gesellschaft und eine Neuerfindung Europas
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783593440903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.470940904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1945 ; Kunst ; Politik ; Moderne ; Italien ; Deutschland ; Italien ; Deutschland ; Modernity ; modernism ; Modernismus ; Avantgarde ; Futurismus ; Bauhaus ; Maschine ; Neuer Mensch ; Planung ; Taylorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Italien ; Kunst ; Politik ; Moderne ; Geschichte 1914-1945
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09409
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-1990 ; Verweigerung ; Auswirkung ; Politischer Protest ; Politischer Wandel ; Praxeologie ; Politikverdrossenheit ; Politische Beteiligung ; Widerstand ; Europa ; Unterlassung ; Partizipation ; Praktik ; Praktiken ; Sozialgeschichte ; Politikgeschichte ; europäische Geschichte ; Moderne ; Widerstand ; Unterlassung ; Nichthandeln ; Aktivität ; Inaktivität ; Historische Praxistheorie ; Praxeologie ; Passivität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Politikverdrossenheit ; Auswirkung ; Politischer Wandel ; Praxeologie ; Europa ; Politische Beteiligung ; Verweigerung ; Widerstand ; Politischer Protest ; Geschichte 1789-1990
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593441009 , 9783593441078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sigusch, Volkmar, 1940 - 2023 Kritische Sexualwissenschaft
    DDC: 306.7072
    RVK:
    Keywords: Sexualwissenschaft ; Sexualität ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Sex ; Sexualforschung ; Liebe ; Sexuelle Revolution ; Feminismus ; kultureller Wandel ; Transgender ; Paartherapie ; Asexualität ; Kultursodomie ; Neosexualitäten ; Aufsatzsammlung ; Sexualverhalten ; Sexualwissenschaft ; Sexualverhalten ; Sexualwissenschaft
    Abstract: Volkmar Sigusch, Arzt und Soziologe und einer der renommiertesten Sexualwissenschaftler weltweit, versammelt in diesem Band seine zentralen Texte und Thesen, mit denen er die Kritische Sexualwissenschaft begründete. Im Zentrum dieses Fazits steht die Überzeugung: Keine Sexualität eines Menschen ist mit der eines anderen identisch. Weil sich das Sexuelle der Systematisierung entzieht, kann darüber theoretisch nur in Fragmenten und mit Bezug auf die gelebte Praxis gesprochen werden. Die Auseinandersetzung reicht von Natur, Sexualität und Liebe über Fetischismus, Transsexualität, Feminismus, Pornografie, AIDS, sexuelle Störungen und Paartherapie bis hin zu Neosexualitäten und Liquid Gender. »Sigusch zeigt, wie der zwischen Mystifikation und Sensation eingeklemmten Sexualwissenschaft ein Weg ins Freie eröffnet werden kann.« FAZ
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 397-312
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783593437095
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit und Transition: Politik und Akteure
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 304.2
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Europa ; Frankreich ; Ökologie ; Umwelt ; Transition ; Deutschland ; Europa ; Frankreich ; Nachhaltigkeit ; Transition ; Umwelt ; Ökologie ; Aufsatzsammlung ; Sozialökologie ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt "Saisir l'Europe - Europa als Herausforderung" versammeln diese Bände Beiträge in deutscher und französischer Sprache zu Konzepten der Nachhaltigkeit und der ökologischen Transition. Im Zentrum des ersten Bandes stehen ethische und epistemologische Fragen: Wie und für wen soll Nachhaltigkeit gestaltet werden? Wie sollen dabei die natürlichen Grenzen des Planeten und die Phänomene des Anthropozäns berücksichtigt werden? Außerdem wird diskutiert, wie diese Konzepte in verschiedenen Disziplinen - Geschichte, Soziologie, Geografie - reflektiert werden. Der zweite Band umfasst Analysen politischer, ökonomischer und sozialer Fragen, die bei der Formulierung und Umsetzung von Zielen des Umweltschutzes, der Nachhaltigkeit und der ökologischen Transition eine zentrale Rolle spielen. Hier werden auch wichtige Akteure, ihre Initiativen und Praktiken vorgestellt.
    Note: Alle französischen Beiträge dieses Bandes wurden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440460
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 60
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Autorität ; Soziales Handeln ; Macht ; Feministische Philosophie ; Autorität ; Herrschaft ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Macht ; Geschlechternorm ; Geschlechterverhältnis ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Autorität ; Männlichkeit ; Macht ; Soziales Handeln ; Geschlechterforschung ; Autorität ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Feministische Philosophie
    Abstract: Autorität als soziale Interaktionskategorie und gesellschaftliches Ordnungsprinzip ist in vielen Hinsichten bis heute männlich konnotiert. Zugleich ist Autorität in der Moderne und insbesondere im 20. Jahrhundert Gegenstand eindringlicher Kritik. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes gehen dem ambivalenten Phänomen der Autorität in philosophischer, historischer, politischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive nach und fragen, wie und mit welchem Ziel sich Autorität weiblich denken lässt.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593434759 , 9783593435206 , 359343475X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kapitalismus und Ungleichheit
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Spaltung ; Soziale Schicht ; Arbeitsmarkt ; Sozialer Konflikt ; Kritik ; Theorie ; Soziologie ; Capitalism Social aspects 21st century ; History ; Equality Economic aspects 21st century ; History ; Global Financial crisis, 2008-2009 ; Digital divide History 21st century ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Ausgrenzung ; Politische Ökonomie
    Abstract: Spätestens seit der Finanzkrise 2008 hat der Begriff des Kapitalismus wieder Konjunktur, und mit Thomas Pikettys Bestseller auch die Frage nach sozialer Ungleichheit. In diesem Buch denken die Autorinnen und Autoren - unter Federführung von Heinz Bude und Philipp Staab - beide Dimensionen systematisch zusammen. Dass der Kapitalismus soziale Ungleichheit hervorbringt, ist dabei keine Neuigkeit. Wohl aber ist es in der Soziologie ein Novum, nach der kapitalistischen Logik hinter der Entwicklung sozialer Ungleichheit zu fragen, und zwar jenseits des 'methodischen Nationalismus' im Kontext der Globalisierung. Der Band bietet neue Impulse für eine als Zeitdiagnose verstandene Kapitalismustheorie und liefert überraschende Analysen zu neuen Wertschöpfungsmustern im Finanzmarkt- und digitalen Kapitalismus, zu Arbeitsmärkten und politischer Herrschaft in der Weltgesellschaft, zur Artikulation politischer Kollektive und zum Stand der Kapitalismuskritik. Mit Beiträgen unter anderem von Manuela Boatca, Tobias ten Brink, Heinz Bude, Klaus Dörre, Silke van Dyk, Sighard Neckel, Wolfgang Streeck, Göran Therborn und Anja Weiß. Heinz Bude ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, er gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschen Soziologen. Von ihm erschien zuletzt 'Gesellschaft der Angst' (2014) und 'Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen' (2016). Philipp Staab, Dr. rer. pol., studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie. Er arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung
    Note: Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...