Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (31)
  • Book  (27)
  • Online Resource  (4)
  • hooks, bell  (17)
  • Verlag C.H. Beck  (14)
  • USA  (20)
  • Politik  (11)
Material
  • Book  (27)
  • Online Resource  (4)
Language
  • 1
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406800245 , 3406800246
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 24.7 cm x 17.2 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft 17,3 (Herbst 2023)
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte, Geistesgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbibliothek ; Geistesgeschichte ; Geisteswissenschaften ; Geschichte ; Ideengeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunsthistorischen Institut Florenz ; Lesen ; Literatur ; Marbach ; Niklas ; Philosophie ; Politik ; Religion ; Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; Weimar ; Aufsatzsammlung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Luhmann, Niklas 1927-1998
    Abstract: Niklas Luhmann war der bedeutendste Gesellschaftstheoretiker der Nachkriegszeit. Pausenlos hat er an seiner Systemtheorie gearbeitet, in der er mit verfremdeten Augen die Logik der modernen Gesellschaft ganz neu aufscheinen ließ. In seinem Nachlass in Bielefeld wird eines der imposantesten geisteswissenschaftlichen Unternehmen der Nachkriegszeit sichtbar. In der Sommerausgabe beobachtet die Zeitschrift für Ideengeschichte Luhmann mit exklusiven Funden aus dem Archiv. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Eva Geulen, Ulrich Raulff, Danilo Scholz, Barbara Stollberg-Rilinger, Julia Voss und Zeichnungen von Loriot
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783897713482
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , 21 cm x 14 cm, 220 g
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Ain’t I a Woman?
    DDC: 305.48896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Schwarze Frau ; Rassismus ; Sexismus ; Intersektionalität ; Feminismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-219
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406807251 , 3406807259
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltordnung ; Interessenkonflikt ; Ordnungspolitik ; Süd-Süd-Beziehungen ; Industriestaaten ; Globaler Süden ; Multipolarität ; Westliche Welt ; Machtverlust ; Nord-Süd-Beziehungen ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Globaler Süden ; Nord-Süd-Beziehungen ; Politischer Wandel ; USA ; Europa ; Machtverlust ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Internationale Politik
    Abstract: Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen. Keine der drängenden globalen Herausforderungen kann mehr durch den Westen allein gelöst werden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch unseren Blick auf den Globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung darüber, dass die westliche Positionierung gegen Russland in Staaten wie Indien oder Südafrika nicht geteilt wird. Dabei ist dem Globalen Süden längst eine neue strategische Bedeutung zugefallen. Neue politische Allianzen mit den Staaten des Globalen Südens sind notwendig. Doch wer dort Unterstützung sucht, muss deren Motive und Interessen verstehen. Im Globalen Süden ist Multipolarität, also eine Ordnung, in der keineswegs nur die USA und Europa, sondern auch China, Indien, Südafrika oder Brasilien und mancherorts sogar Russland eine wichtige Rolle spielen, ein positives Zukunftsszenario. Weil sie vielen Ländern Autonomie verspricht, indem sie Entscheidungsspielräume eröffnet, wo vorher keine waren. Im Globalen Süden wird die internationale Politik daher ganz anders gesehen als im Westen, wo man den Abschied von der alten Machtordnung als "unübersichtlich" und damit potenziell bedrohlich wahrnimmt. Dabei eröffnen sich Chancen, dort wo viele bislang vor allem Risiken sehen. Denn die fundamentalen Interessen Europas in Wirtschaft, Politik und Ökologie überschneiden sich mit denen vieler Staaten des Globalen Südens
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406798986 , 3406798985
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7053
    Parallel Title: Erscheint auch als Geier, Fabian Die 101 wichtigsten Fragen - Digitalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Geier, Fabian, 1976 - Die 101 wichtigsten Fragen - Digitalisierung
    DDC: 303.483
    Keywords: Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Digitaler Lebensstil und Online-Welt: Verbraucher- und Benutzerhandbücher ; Demokratie ; Digitale Technik ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Internet ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Leben ; Moral ; Philosophie ; Politik ; Software ; Technik ; Technikphilosophie ; Weltherrschaft ; digitale Lebenswelt ; digitale Mündigkeit ; suchtpotenzial ; Einführung ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Politik ; Ethik ; Technik
    Abstract: Was gehört eigentlich zu digitaler Mündigkeit? Ist es auch eine moralische Entscheidung, welche Software wir benutzen? Hat das Internet unsere Gesellschaft demokratischer gemacht? Wie sicher sind unsere Geräte? Was geschieht, wenn eine bösartige künstliche Intelligenz die Weltherrschaft an sich reißt? Und wie kann man angesichts des Ablenkungs- und Suchtpotenzials digitaler Techniken die Kontrolle über das eigene Leben bewahren? Fabian Geier und Sebastian Rosengrün, Philosophen an einer ambitionierten Hochschule für digitale Pioniere, beantworten genauso versiert wie unterhaltsam die wichtigsten Fragen rund um die Digitalisierung. Ihr Buch bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen, politischen und ehtischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt - und lädt zugleich dazu ein, über sie auch philosophisch nachzudenken. Die relevantesten Fragen zur Digitalisierung - allgemeinverständlich und auf verspielte Weise beantwortet. Für alle, die sich in unserer zunehmend digitalisierten Lebenswelt besser zurechtfinden wollen. Ein Schnellkurs im Podcast-Stil, eine Einführung in typische und weniger typische Themen der Digitalisierung: Von Bitcoin, Privatsphäre und NFTs über Glückspsychologie, Turing-Vollständigkeit und Technikphilosophie
    Description / Table of Contents: Vorwort Grundlagen Digitalgeschichte Digitale Gegenwart Digitale Zukunft Politik des Digitalen und digitale Politik Digitalwirtschaft Sicherheit Privatsphäre und Datenschutz Algorithmen und künstliche Intelligenz Software Internet und Medien Digitale Lebenswelt
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406782374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Faist, Thomas, 1959 - Exit
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Auswanderer ; Auswanderung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Auswirkung ; Konfliktlinie ; Migrationspolitik ; Ungleichheit ; Politik ; Soziologie ; Migration ; Exil ; Abwanderung ; Migrationsregime ; Heimat ; Erde
    Abstract: Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat – und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel – und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.
    Note: Literaturhinweise: Seite 333-390, Register
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406764486 , 3406764487
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.5 cm x 14.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck paperbeck 6429
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    DDC: 305.800973
    Keywords: Davis, Angela Y. ; Garrison, William Lloyd ; Du Bois, William E. B. ; Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Schwarze ; USA ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Die Allgegenwärtigkeit rassistischer Gewalt in den USA hat eine lange Geschichte. Ausführliche historische Analyse über Ursprünge und Entwicklung rassistischer Ideen von den Anfängen amerikanischer Geschichte bis 2016. Rezension: Günstige Paperbackausgabe des Hardcovers aus dem Jahr 2017, der den Bogen vom Geistlichen Cotton Mather (frühes 18. Jahrhundert) über Thomas Jefferson, William Lloyd Garrison, W.E.B. Du Bois zu Angela Davis und Barack Obama bis ins frühe 21. Jahrhundert spannt und Hintergründe des strukturellen Rassismus in den USA darstellt. Das Buch ist 2016 als "Bestes Sachbuch" in den USA ausgezeichnet worden. Es ist ein unveränderter Nachdruck der gebundenen Ausgabe, sodass Ereignisse nach 2016 (z.B. George Floyd) und Berichte zur #BlackLivesMatter-Bewegung fehlen. Das Buch enthält einen wissenschaftlichen Apparat sowie ein ausführliches Personenregister. - Nach wie vor ein wichtiges Thema, das nicht nur von Schülern nachgefragt wird. Diese preiswerte Ausgabe ermöglicht die Anschaffung in kleineren Bibliotheken. Als Ersatz- oder Erstanschaffung sehr empfohlen. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 551-597
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406768880
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite [123]-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783897712744
    Language: German
    Pages: 177 Seiten
    Edition: 1. Auflage, autorisierte Übersetzung der englischsprachigen Ausgabe
    Uniform Title: Where we stand: class matters
    DDC: 305.50973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: hooks, bell ; Schwarze Frau ; Arbeiterklasse ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Situation ; Klassengesellschaft ; Armut ; Ausgrenzung ; Rassenfrage ; Rassismus ; Sexismus ; Kapitalismus ; USA ; Autobiografie ; Autobiografie ; Autobiografie ; Autobiografie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406739989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6370
    Series Statement: Beck Paperback
    Series Statement: beck-eLibrary
    Series Statement: die Fachbibliothek
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Kein schöner Land
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwartskritik ; Film ; Freigeist ; Politik ; Mode ; Fernsehen ; Zeitdiagnosen ; Essen ; Debatte ; Theater ; Kunst ; Deutschland ; Literatur ; Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturkritik ; Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406741289 , 3406741282
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Eigentum ; Kolonialgeschichte ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, was für Motive dahinter standen und warum ihre ursprüngliche Idee bis heute kaum beachtet wird. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das koloniale Erbe der deutschen Museen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406721397
    Language: German
    Pages: 248 S. , 8 Abb. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Die Crux des Vergleichens 2019
    Uniform Title: Hitler's American model 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Abstract: In der rechtsvergleichenden Studie arbeitet der amerikanische Historiker heraus, in welch starkem Umfang die rassistischen Gesetze des NS-Staates durch die Einwanderungsgesetzgebung der USA und die rassistischen Gesetze der US-Südstaaten beeinflusst wurden. Rezension: Mit dieser sehr gut lesbaren, sorgfältig gearbeiteten rechtsvergleichenden Spezialstudie liefert der amerikanische Rechtshistoriker eine kleine Sensation. In einer sehr differenzierten Argumentation arbeitet Whitman heraus, dass die Rassengesetzgebung des NS-Staats in erheblicher Weise durch amerikanische Vorbilder, die auch einem Zeitgeist entsprachen, beeinflusst wurde. Die gegen die schwarze Bevölkerung gerichtete Gesetzgebung der US-Südstaaten wurde von massgeblichen NS-Juristen ebenso aufmerksam studiert wie die diskriminierenden Einwanderungsgesetze, die besonders Ost- und Südeuropäer betrafen. Whitman, der sein möglicherweise überraschtes (amerikanisches) Publikum immer wieder direkt anspricht, zieht Parallelen und zeigt Verbindungslinien auf, arbeitet jedoch auch deutlich die Unterschiede heraus: In den USA mündeten die rassistischen Gesetze eben nicht in einen Genozid und der liberale Rechtsstaat setzte ihnen Grenzen. Auch für tiefer historisch interessierte Leser mit guten Vorkenntnissen. Einige Textabbildungen. Mit Literaturbericht und Personenregister. (2)
    Note: Titel der Originalausgabe: Hitler's American model : the United States and the making of Nazi race law , Quellenverz. S. 205 - 242 , Literaturverz. S. 243 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783944666532 , 3944666534
    Language: German
    Pages: 289 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe schwarz bewegt
    Uniform Title: Black looks
    DDC: 305.896073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black Power ; Rassismus ; Medien ; Popkultur ; Schwarze ; USA ; Stereotyp ; Rassismus ; Schwarze ; USA ; Massenkultur ; Vermarktung ; Schwarze
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3406705286 , 9783406705281
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 2 Illustrationen , 20.5 cm x 13 cm
    Series Statement: textura
    Parallel Title: Erscheint auch als Hearn, Lafcadio, 1850 - 1904 Vom Lasterleben am Kai
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reportagensammlung ; USA ; Frankophone Antillen ; Japan ; Alltag ; Geschichte 1875-1892
    Abstract: Der Schriftsteller Lafcadio Hearn (1850 – 1904), als Sohn einer Griechin und eines Iren auf Lefkas geboren und bei Verwandten in England aufgewachsen, wurde als junger Mann mittellos nach Amerika geschickt. Dort wurde er Journalist und Autor, in Cincinnati und New Orleans, später in New York, dazwischen lebte er länger auf den französischen Antillen. Früh begann er sich für Japan zu interessieren, wohin er 1890 reiste, um nicht mehr zurückzukehren. Er nahm sogar einen japanischen Namen an und heiratete die Tochter eines Samurai. Seine Bücher über Japan hatten einen großen Einfluss auf das Bild Japans im Westen. Monique Truong, die bislang zwei Romane vorgelegt hat, schreibt seit vielen Jahren an einem Roman über Hearn. Sie schätzt vor allem sein journalistisches Werk und hat eine Auswahl seiner besten Reportagen vorgenommen. Einige Texte erscheinen hier zum ersten Mal auf Deutsch. Ein großer Autor ist mit faszinierenden Arbeiten wiederzuentdecken, hellsichtig, voll feiner Beobachtungen und Empathie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406677960 , 3406677967
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm
    Edition: 3., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    DDC: 305.8009
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406713460 , 3406713467
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6287
    Series Statement: Diktatoren des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Christoph, 1957 - Mugabe
    DDC: 968.91051092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mugabe, Robert Gabriel ; Presidents Biography ; Berühmte Persönlichkeit ; Politik ; Staatsoberhaupt ; Unabhängigkeitsbewegung ; Innenpolitik ; Politischer Konflikt ; Autoritarismus ; Macht ; Zimbabwe Politics and government 1980- ; Simbabwe ; Biografie ; Festschrift ; Mugabe, Robert 1924-2019 ; Simbabwe ; Diktator
    Abstract: Biografie des Präsidenten von Simbabwe und die Geschichte des Landes seit der britischen Kolonialisierung 1890. Rezension: Der Autor lehrt an der Uni Essen-Duisburg aussereuropäische Geschichte. Er beschreibt das Leben Mugabes, "ein Büchernarr und Einzelgänger", eingebettet in die Geschichte Simbabwes, das 1890 britische Kolonie ("Südrhodesien") und 1980 unabhängig wurde. Mugabe, 1924 geboren, wurde 1980 Premier und ist seit 1987 Präsident. Seine politische Laufbahn, er war zunächst Lehrer, führte ihn stetig nach oben. Anfangs auch im Westen als Befreier gesehen, nutzte er seine Macht, sich von politischen Gegnern zu befreien, Säuberungen, Folter, Morde kennzeichnen seine Herrschaft, die Armee auch durch "systematische Korruption" an seiner Seite. Mugabe, der auch Hungersnot "gezielt" zum Machterhalt einsetzte, hat die "Gesellschaft und Wirtschaft" seines Landes zerstört. In "Mugabes Lebensweg wird die Geschichte des Kolonialismus sichtbar, seine Gewaltherrschaft ist dessen unmittelbare Fortsetzung", so der Autor. Das Buch ist flüssig, verständlich geschrieben, sein Detailreichtum, insbesondere bezüglich der innenpolitischen Auseinandersetzungen und konkurrierenden Personen, erfordert allerdings ein breites Interesse. (2-3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783406712302 , 3406712304
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1600-2015 ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sklaverei ; USA ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015 ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3406689388 , 9783406689383
    Language: German
    Pages: 134 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6227
    Uniform Title: Sauver les médias
    Parallel Title: Erscheint auch als Cagé, Julia, 1984 - Rettet die Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Politik ; Medien ; Erfolgsfaktor ; Qualitätsmanagement ; Journalismus ; Qualitätsmanagement ; Politik ; Medien ; Qualitätsmanagement ; Erfolgsfaktor
    Abstract: Die Medien sind die vierte Gewalt der Demokratie. Sie bilden die demokratische Öffentlichkeit. Doch sind sie gleichzeitig Wirtschaftsunternehmen auf der Jagd nach Profiten. Wie also können die Medien ihre demokratische Funktion in wirtschaftlich schwierigen Zeiten noch zuverlässig ausüben? Demokratien sind auf die Existenz von Qualitätsmedien angewiesen, die es der Bevölkerung ermöglichen, sich breit zu informieren, und die Raum geben für die politische Willensbildung abseits von Wahlen und politischen Parteien. Doch müssen in Zeiten knapper Kassen immer weniger Redakteure und Korrespondenten die Spalten der Zeitungen füllen. Qualität und Umfang der Berichterstattung sinken, und die Möglichkeiten der politischen Beeinflussung durch Eigentümer, Lobbygruppen und Unternehmen steigen. Julia Cagé analysiert in diesem aufrüttelnden Text die Entwicklungen der letzten Jahre, die sich weltweit in ähnlicher Form vollzogen haben, und hält ein flammendes Plädoyer zur Rettung des Qualitätsjournalismus. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781138821620 , 9781138821590
    Language: English
    Pages: xiv, 123 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als hooks, bell, 1952 - 2021 Feminism is for everybody
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminist theory ; Feminism Political aspects ; Sex discrimination against women ; Feminismus ; Politik ; Feministische Philosophie
    Abstract: What is feminism? In this short, accessible primer, bell hooks explores the nature of feminism and its positive promise to eliminate sexism, sexist exploitation, and oppression. With her characteristic clarity and directness, hooks encourages readers to see how feminism can touch and change their lives--to see that feminism is for everybody.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge
    ISBN: 9781315743264
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 205 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als hooks, bell, 1952 - 2021 Ain't I a woman
    DDC: 305.48/896073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; USA ; Schwarze Frau ; Rassismus ; USA ; Schwarze Frau ; Sexismus ; USA ; Schwarze Frau ; Feminismus
    Abstract: 〈P〉A classic work of feminist scholarship, 〈I〉Ain't I a Woman〈/I〉 has become a must-read for all those interested in the nature of black womanhood. Examining the impact of sexism on black women during slavery, the devaluation of black womanhood, black male sexism, racism among feminists, and the black woman's involvement with feminism, hooks attempts to move us beyond racist and sexist assumptions. The result is nothing short of groundbreaking, giving this book a critical place on every feminist scholar's bookshelf. 〈/P〉
    Description / Table of Contents: Cover; Title; Copyright; Dedication; Contents; preface to the new edition; acknowledgments; introduction; 1. sexism and the black female slave experience; 2. continued devaluation of black womanhood; 3. the imperialism of patriarchy; 4. racism and feminism the issue of accountability; 5. black women and feminism; selected bibliography; index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    New York : Routledge
    ISBN: 9781138821545 , 9781138821552
    Language: English
    Pages: xii, 200 Seiten
    DDC: 305.48896073
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Rassismus ; Schwarze ; Massenkultur ; Vermarktung ; USA
    Note: Mit Literaturangaben , Previous edition: Boston, Mass.: South End, 1993 , Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781138821514 , 9781138821484
    Language: English
    Pages: xiv, 205 Seiten
    Edition: First published
    DDC: 305.48/896073
    RVK:
    Keywords: African American women Social conditions ; Sexism United States ; Feminism United States ; USA ; Schwarze Frau ; Rassismus ; USA ; Schwarze Frau ; Sexismus ; USA ; Schwarze Frau ; Feminismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9781138821651 , 9781138821668
    Language: English
    Pages: xviii, 179 pages , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Weibliche Schwarze. Amerika ; Feminism Evaluation ; African American women Attitudes ; Marginality, Social ; Feminist theory ; Theorie ; Schwarze Frau ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Schwarze ; USA ; USA ; USA ; Schwarze Frau ; Feminismus ; USA ; Frauenbewegung ; Schwarze ; Feminismus ; Theorie
    Note: First and second editions published by South End Press 1984, 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781138821484 , 9781138821514 , 9781315743264
    Language: English
    Pages: xiv, 205 Seiten , 23 cm
    Former Title: Erste Auflage im Verlag South End Press, New York, 1981
    DDC: 305.48/896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Sexismus ; Feminismus ; Schwarze Frau ; USA
    Abstract: "A classic work of feminist scholarship, Ain't I a Woman has become a must-read for all those interested in the nature of Black womanhood. Examining the impact of sexism on Black women during slavery, the devaluation of Back womanhood, Black male sexism, racism among feminists, and the Black woman's involvement with feminism, hooks attempts to move us beyond racist and sexist assumptions. The result is nothing short of groundbreaking, giving this book a critical place on every feminist scholar's bookshelf. "--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415964806 , 9780415964807
    Language: English
    Pages: VIII, 312 Seiten , 20cm
    Series Statement: Routledge classics
    Parallel Title: Erscheint auch als hooks, bell, 1952 - 2021 Reel to real
    DDC: 302.23/430973
    RVK:
    Keywords: Motion pictures Social aspects ; Motion pictures Political aspects ; Motion picture producers and directors Interviews ; African American motion picture producers and directors Interviews ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Film ; Rassismus ; USA ; Film ; Medienwirkungsforschung ; Film ; Soziale Klasse ; Film ; Geschlechterverhältnis
    Note: Includes index , Originally published: 1996 , Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    New York : Routledge
    ISBN: 0415389585 , 9780415389587
    Language: English
    Pages: VIII, 309 Seiten
    Edition: Reprinted (twice)
    Series Statement: Routledge classics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; USA ; Schwarze ; Soziale Situation ; Geschichte 1975-1994 ; USA ; Schwarze ; Geistesleben ; Geschichte 1975-1994
    Description / Table of Contents: Introduction: the heartbeat of cultural revolution -- Power to the pussy: we don't wannabe dicks in drag -- Altars of Sacrifice: re-membering Basquiat -- What's passion go to do with it? an interview with Marie-France Alderman -- Seduction and betrayal: the crying game meet the bodyguard -- Censorship from left and right -- Talking sex: beyond the patriarchal phallic imaginary -- Camille Paglia: "black" pagan or white colonizer? -- Dissident heat: fire with fire -- Katie Roiphe: a little feminist excess goes a long way -- Seduced by violence no more -- Gangsta culture. sexism and misogyny: who will take the rap? -- Ice Cube culture: a shared passion for speaking truth -- Spending culture: marketing the black underclass -- Spike Lee doing Malcolm X: denying black pain -- Seeing and making culture: representing the poor -- Back to black: ending internalized racism -- Malcolm X: the longed-for feminist manhood -- Columbus: gone but not forgotten -- Moving into and beyond feminism: just for the joy of it -- Love as the practice of freedom
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge
    ISBN: 0203642201 , 9780203642207
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 162 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hooks, Bell We real cool
    DDC: 305.38/896073
    Keywords: Masculinity ; African American men Social conditions ; Sex role ; African American men Psychology ; African American men Social life and customs ; African American men ; Social conditions ; African American men ; Social life and customs ; Masculinity ; Race relations ; Sex role ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Mann ; SOCIAL SCIENCE ; Gender Studies ; African American men ; Psychology ; United States Race relations ; United States ; Schwarze ; USA ; Electronic books
    Abstract: About Black men : don't believe the hype -- Plantation patriarchy -- Gangsta culture : a piece of the action -- Schooling Black men -- Don't make me hurt you: black male violence -- It's a dick thing : beyond sexual acting out -- From angry boys to angry me -- Waiting for daddy to come home -- Doing the love do -- Healing the hurt -- The coolness of being real
    Abstract: Bell hooks' brilliant and controversial new book We Real Cool: Black Men and Masculinity goes beyond the usual analysis of the black to ask questions which other books are unwilling to address
    Note: Access restricted to subscribers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415969277 , 0415969263 , 0415969271
    Language: English
    Pages: XVII, 162 S.
    DDC: 305.38896073
    RVK:
    Keywords: African American men Social conditions ; African American men Social life and customs ; African American men Psychology ; Masculinity ; Sex role ; Männlichkeit ; Person of Color ; USA ; USA ; Person of Color ; Männlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    London : Pluto Press
    ISBN: 0745317324 , 0745317332
    Language: English
    Pages: X, 123 S.
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenforschung ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    New York u.a. : Routledge
    ISBN: 0415908108 , 0415908116
    Language: English
    Pages: VII, 260 S.
    DDC: 305.896/073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1975-1994 ; Feminisme ; Negers ; Rassenverhoudingen ; Sociale situatie ; Feminismus ; Schwarze ; Schwarze. USA ; African Americans Intellectual life ; African Americans Social conditions 1975- ; Feminism ; Soziale Situation ; Schwarze ; Geistesleben ; Gegenkultur ; Feminismus ; Subkultur ; USA ; United States Race relations ; United States Social conditions 1980- ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Feminismus ; Subkultur ; USA ; Feminismus ; Gegenkultur ; USA ; Schwarze ; Subkultur ; USA ; Schwarze ; Gegenkultur ; USA ; Schwarze ; Geistesleben ; Geschichte 1975-1994 ; USA ; Schwarze ; Soziale Situation ; Geschichte 1975-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    London [u.a.] : Pluto Press
    ISBN: 0861043790 , 9780861043798
    Language: English
    Pages: 205 S.
    DDC: 301.45196073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwarze Frau ; Feminismus ; Rassismus ; Sexismus ; Schwarze ; Soziale Situation ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Boston, MA : South End Press
    ISBN: 0896081281 , 0896081303
    Language: English
    Pages: 205 S.
    Edition: 1. print.
    DDC: 305.4/2/08996073
    RVK:
    Keywords: Feminisme ; Negers ; Seksisme ; Slavernij ; Vrouwen ; Feminismus ; Frau ; Schwarze ; Weibliche Schwarze. Amerika ; African American women Social conditions ; Sexism ; Feminism ; Sexismus ; Rassismus ; Feminismus ; Schwarze ; Frauenemanzipation ; Schwarze Frau ; USA ; USA ; USA ; Schwarze Frau ; Rassismus ; USA ; Schwarze Frau ; Sexismus ; USA ; Schwarze Frau ; Feminismus ; USA ; Frauenemanzipation ; Schwarze
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...