Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (24)
  • German  (24)
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Hochschulschrift  (23)
  • USA
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783835331013 , 3835331019
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 23 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Stach, Stephan, 1982 - Nationalitätenpolitik aus der zweiten Reihe
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 20. Jahrhundert ; Erinnerungskultur ; Institutionen ; Juden ; Jüdisch ; Konflikte ; Konfliktpartei ; Machtstrukturen ; Minderheitenpolitik ; Polen ; Regierung ; Ukraine ; Ukrainisch ; Zwischenkriegszeit ; Hochschulschrift ; Polen ; Nationalitätenpolitik ; Juden ; Ukrainer ; Soziale Integration ; Geschichte 1926-1939
    Abstract: Ein Blick auf den Umgang der polnischen Regierung mit jüdischen und ukrainischen Minderheiten vor dem Zweiten Weltkrieg.Die Beziehungen zwischen dem polnischen Staat und seinen nichtpolnischen Bürgern waren vor 1939 von teils scharfen Auseinandersetzungen geprägt. Doch es gab auch Versuche, die Konflikte in beiderseitigem Einverständnis zu lösen. Diese fanden jenseits der parlamentarischen Bühne statt und wurden in der Regel von Akteuren aus der zweiten Reihe angestoßen.Stephan Stachs Studie untersucht erstmals die Herausbildung eines institutionellen Umfelds, in dem Wissenschaftler, Ministerialbeamte, Abgeordnete und Journalisten Konzepte zur Einbindung nationaler Minderheiten in den polnischen Staat entwickelten. Am Beispiel der jüdischen und ukrainischen Minderheiten in Polen werden Prozesse beleuchtet, die zu einem politischen Vertrauen zwischen den Konfliktparteien beitrugen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658410001 , 3658410000
    Language: German
    Pages: XXXV, 621 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Gewissensinterpretationen im Alltag - Möglichkeiten für eine Operationalisierung autonomer und heteronomer Formen moralischer Bindungen auf der Grundlage typenbildender statistischer Verfahren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2023
    DDC: 303.372
    Keywords: Hochschulschrift ; Wert ; Gewissen ; Schuldgefühl ; Scham ; Alltag
    Note: Titel der ursprünglichen Hochschulschrift von der Rückseite der Haupttitelseite
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658406578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 432 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Selzer, Nicole, 1984 - Die Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Criminal law. ; Mass media ; Information technology ; Historische Entwicklung ; Veruteilungsstatistik ; Hochschulschrift ; Organisiertes Verbrechen ; Computerkriminalität
    Abstract: Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung -- Organisierte Kriminalität in der analogen und digitalen Welt – kriminologische Perspektive -- Organisierte Kriminalität in der analogen und digitalen Welt – strafrechtliche Perspektive -- Schlussbetrachtung - Funktion und Wert des Labels Organisierte Kriminalität.
    Abstract: Diese Arbeit widmet sich den Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt, wobei die kriminologische und strafrechtliche Perspektive beleuchtet wird. Um dem Mythos, der um das Phänomen Organisierte Kriminalität herrscht, nachzugehen und ihn zu objektivieren, wird zunächst der Wandel und die Bedeutung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kriminellen Vernetzung nachgezeichnet und die daraus resultierenden Gefahren insbesondere durch Cybercrime und die Relevanz für Organisierte Kriminalität aufgezeigt. Im Anschluss wird die Etymologie und das Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt aus einer kriminologischen Perspektive untersucht und erörtert, inwieweit sich das Strafrecht an den Erkenntnissen orientiert, neuere Erscheinungsformen wie Cybercrime umfasst und am Begriff Organisierte Kriminalität schärfen lässt. Abschließend wird die Funktion und der Wert des Labels Organisierte Kriminalität diskutiert. Die Autorin Nicole Selzer ist Forschungsreferentin und identifiziert zukünftige Forschungsthemen im Cybersicherheitsbereich, um entsprechende Forschungsprojekte anzustoßen und Ausschreibungen zu entwerfen.
    Note: $dDissertation$eHalle-Wittenberg$f2022
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658368548 , 3658368543
    Language: German
    Pages: XXI, 447 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung 6
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 305.234
    Keywords: Hochschulschrift ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Soziale Anpassung ; Zukunftserwartung ; Lebensplan ; Dokumentarische Interpretation ; Kind ; Soziologie ; Forschung
    Note: "Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation"
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658367121 , 3658367121
    Language: German
    Pages: XI, 415 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Coleman, James Samuel ; Sozialkapital ; Austauschtheorie ; Vertrauen ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Coleman, James Samuel 1926-1995 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziales Kapital ; Reziprozität ; Soziologische Theorie ; Coleman, James Samuel 1926-1995 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Kapitaltheorie
    Note: Tag der Verteidigung: 05.07.2021
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837660548 , 3837660540
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 69
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Prekäre Subjektivierung - zum Verhältnis von Anrufung, Anerkennung und Verwehrung im Kontext "prekärer Mutterschaft"
    Parallel Title: Erscheint auch als Künstler, Phries Sophie, 1990 - Prekäre Subjektivierung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 306.8743086942
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Frau ; Prekariat ; Mutterschaft ; Soziale Ungleichheit ; Subjekt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-308 , Tag der Verteidigung: 13.04.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröpfer, Kirsten, 1971 - Wie werden Frauen zu Mitspielerinnen im wissenschaftlichen Feld?
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 305.4
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die zentrale Zielstellung der Studie ist eine differenzierte Analyse weiblicher Biographien im akademischen Mittelbau, speziell von Habilitandinnen, unter dem Gesichtspunkt, welchen Habitus sie sich aneignen, um mitspielen zu können auf dem akademischen Parkett. Die qualitative Studie arbeitet auf 2 Analyseebenen mit narrativen Interviews. Aus einem Sample von 18 Interviews werden 2 Interviews tiefer analysiert. Sie stehen für unterschiedliche Pole einer variantenreichen Skala, wie Frauen zu Mitspielerinnen in der Wissenschaft werden. Dabei nutze ich u.a. Pierre Bourdieus Konzepte des Habitus und von Wissenschaft als sozialem Feld. Zusammenfassend lassen sich der Typus `Wissenschaft als Lebensform´ und `Leben in 2 Welten´ gegenüberstellen. Weiterführend kann so gefragt werden, ob die Karriere von Frauen nicht mehr an die Ausbildung eines Anerkennungshabitus gebunden ist und wie Risse in die männliche Herrschaft im Feld der Universität gekommen sind.
    Abstract: The central objective of the present study is a differentiated analysis of female biographies in academic mid-level positions, focussing on female habilitation candidates. The central question is which habitus they acquire in order to perform successfully in the academic field. The work is designed as a qualitative study that works on two levels of analysis with narrative interviews. From a sample of 18 interviews, 2 interviews are analyzed more thoroughly. They stand for different ends in a scale of how women become active players in university contexts. Among other theories, Pierre Bourdieus concepts of habitus and science as a social field are applied. In summary, the types `science as a way of life´ and `life in two worlds´ can be differentiated. In addition, the question is whether women´s careers are no longer linked to the development of a recognition habit. A further question is, how changes in male dominance in the university field have come about.
    Abstract: Feminismus Gender qualitative Forschung Biographieforschung narratives Interview Pierre Bourdieu Habilitandinnen Habitus wissenschaftliches Feld männliche Herrschaft
    Abstract: Feminism Gender qualitative research narrativ Interview Pierre Bourdieu Habilitandinnen Habit scientific field male domination
    Note: Druck-Ausgabe enthält Beilage mit Interviews , Tag der Verteidigung: 14.07.2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bärwalde, Tim, 1988 - Jugendliche Konzepte sozialer Partizipation
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 305.235
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: In Wissenschaft und Praxis wurde wiederholt konstatiert, dass ein besseres Verständnis vom Begriff „soziale Partizipation“ nur erreicht werden kann, wenn man die bisher fehlende Perspektive von Jugendlichen berücksichtigt. Die vorliegende Studie exploriert das jugendliche Konzept von sozialer Partizipation mittels Durchführung und Auswertung von leitfadengestützten Interviews mit Jugendlichen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen zwischen 12 und 17 Jahren. Die Ergebnisse zeigen ein multidimensionales Konzept, welches unabhängig ist von der körperlichen Funktion. Kern des jugendlichen Partizipationskonzepts ist das Phänomen der „Interaktion“. Es ist in einem Kontext mit weiteren Komponenten wie dem „sozialen Umfeld“, „Dazugehörigkeit“ und „Wohlbefinden“ verortet. Die Ergebnisse erweitern den aktuellen Kenntnisstand der theoretischen Differenzierung von sozialer Partizipation und unterstützen zukünftige und existierende theoretische Rahmenkonstrukte.
    Abstract: Science and practice repeatedly stated, that a better understanding of the term “social participation” can only be reached, if the missing perspective of adolescents is taken into account. This study explores the adolescent concept of social participation by conducting and evaluating semi-structured interviews with adolescents with and without physical disabilities between the ages of 12 and 17 years. Results show, that the central adolescent concept of social participation is multidimensional and independent of physical function. Key part of the concept is the phenomenon of “interaction”. The phenomenon is situated within a context of components such as the ”social environment”, “feeling of belonging” and the feeling of “well-being”. The results expand the current state of knowledge regarding the theoretical differentiation of social participation and supplement future and existing theoretical frameworks.
    Abstract: Jugendliche, Partizipation, soziale Partizipation, soziale Teilhabe, ICF, ICF-CY
    Abstract: adolescents, participation, social participation, ICF, ICF-CY
    Note: Tag der Verteidigung: 21.07.2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 65
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
    Uniform Title: "Pflichtbewusst" oder "selbst schuld"? : Begriffsgeschichte von und aktuelle Diskurse um „Selbstverantwortung“ (jikosekinin) in Japan
    Parallel Title: Erscheint auch als Blecken, Laura, 1988 - "Selbstverantwortung" in der japanischen Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 303.3720952
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Semantik ; Diskursanalyse ; Begriffsbildung ; Linguistik ; Japanisch ; Japan ; Geistesgeschichte ; Selbstverantwortung ; Begriff ; Japan ; Weblog ; Diskursanalyse ; Selbstverantwortung
    Note: Tag der Verteidigung: 08.01.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenzl, Christine, 1988 - Geographien des Essens
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 304.2
    Keywords: Hochschulschrift ; Kantine ; Handlungstheorie ; Praxeologie
    Abstract: Diese Dissertation erforscht das komplexe Zusammenspiel der Produktion, der Distribution und des Konsums von Essen in der Kantine, und beleuchtet auf diese Weise die vielfältigen Kontexte der Versorgung mit Essen im Erwerbsalltag. Für diesen Zweck wird ein Forschungsansatz entwickelt, welcher Kantinenessen als verorteten sozio-materiellen Zusammenhang miteinander verknüpfter Praktiken und Arrangements begreift. Auf diese Weise lassen sich die verschiedenen Aspekte des Produzierens, des Ausgebens wie auch des Verspeisens von Essen sowie ihr Wechselspiel vor Ort aus einer integrativen Perspektive betrachten. Der Forschungsansatz greift zudem aktuelle Debatten innerhalb der praxeologischen Theoriebildung auf und treibt diese in Bezug auf das Verhältnis von Menschen und ihre Praktiken, Machtbeziehungen als auch sozialen Wandel voran. Zu dieser Weiterentwicklung gehört auch eine methodologische Operationalisierung, welche auf eine Praxeographie sozio-materieller Zusammenhänge abzielt.
    Abstract: The thesis explores the complex interplay between the production, distribution and consumption of food in workplace canteens and thereby sheds light on the manifold contexts of provisioning with food in everyday working life. For this purpose, the project develops a research approach which frames canteen food as a situated socio-material nexus of interconnected practices and arrangements. This perspective allows for the consideration of the various aspects of producing, serving, and eating food, as well as their interplay in situ, from an integrative perspective. The research approach also addresses current debates within praxeological theory formation and develops them in relation to the relationship between individual human beings and their practices, power relations as well as social change. This further development also includes a methodological operationalization, which aims at a praxeography of socio-material nexuses.
    Abstract: Geographien des Essens, Kantine, Praxistheorie, Theorie über Soziale Praktiken, Ethnographie, Praxeographie
    Abstract: geographies of food, workplace cafeteria, canteen, theory of social practices, ethnography, praxeography
    Note: Tag der Verteidigung: 25.06.2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837654707 , 3837654702
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Note: Tag der Verteidigung: 12.06.2019 , Literaturverzeichnis: Seite 343-363 , Rückseite Haupttitelblatt: "Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderungspreis des Frobenius-Instituts 2020 für die beste Dissertation in der deutschsprachigen Ethnologie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658311896
    Language: German
    Pages: XII, 415 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 4
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Junger Mann ; Rechtsradikalismus ; Mutter ; Familienbeziehung ; Erziehungsstil ; Selbstbild ; Biografieforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658319601 , 3658319607
    Language: German
    Pages: X, 242 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2020
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweiz ; Geld ; Moderne ; Vergesellschaftung ; Alltag ; Rationalität ; Idealisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783862050512 , 3862050513
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.5 cm, 458 g
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 63
    Uniform Title: Gourmetkultur in Japan - eine Nation von Gourmets und Foodies
    Parallel Title: Erscheint auch als Utomo, Franziska, 1981 - Tokyos Aufstieg zur Gourmet-Weltstadt
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 641.0130952135
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tokio ; Gastrosophie ; Kultur ; Geschichte ; Tokio ; Gastrosophie ; Geschichte 1868-1989 ; Tokio ; Gourmet ; Lebensmittel ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783847423331 , 3847423339
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21 x 15 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 371
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Grundschule ; Schulleitung ; Schulentwicklung ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783847414759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundschule ; Migration ; Bildungsbenachteiligung ; Schulleitung ; qualitative Bildungsforschung ; Interkulturelle Öffnung ; Schulforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch untersucht jene individuellen Sinnzuschreibungen und -konstruktionen, mit denen Grundschulleitungen in Bayern und Nordrhein-Westfalen eine migrationssensible Schulentwicklung vorantreiben. Mit Bayern und Nordrhein-Westfalen richtet sich der Blick auf zwei Bundesländer, die den Schulleitungen aufgrund ihrer unterschiedlichen migrationsbezogenen Bildungspolitiken einen jeweils spezifischen institutionellen Rahmen für ihr Handeln bieten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Tieke, Hendrik, 1983 - Sozialgeschichtliche Methodenprobleme
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 305.5
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorherrschende Lehrmeinung in der deutschen Geschichtswissenschaft besagt: In Kaiserreich und Weimarer Republik war die deutsche Gesellschaft eine Gesellschaft sozialer Klassen. 1. Diese Studie zeigt, dass solch ein Bild auf der Grundlage der bisherigen Forschung nicht haltbar ist. Sie analysiert sie die theoretischen und methodischen Grundlagen dieses Gesellschaftsbildes und zeigt die wichtigsten Forschungsdesiderate auf. 2. Sie entwickelt mit der Historischen Sozialgruppen-Analyse (HSG-Analyse) eine neue Methode, mit der sich unter anderem die Validität jenes Gesellschaftsbildes überprüfen lässt. Denn die HSG-Analyse erstellt soziale Kontaktprofile von sozialen Gruppen. 3. Die Studie demonstriert die HSG-Analyse am Beispiel der sächsischen Stadt Delitzsch – die größte bislang durchgeführte Big-Data-Untersuchung zu einer Kleinstadt in Kaiserreich und Weimarer Republik. 4. Die Studie diskutiert gängige Klassifikationssysteme wie die der deutschen Sozialgeschichte oder HISCLASS.
    Abstract: Conventional wisdom in German historiography depicts the country during the Empire and the Weimar Republic as a society of social classes.1. This study shows that such an understanding is not sufficiently tenable on the grounds of existing research. It analyses the theoretical and methodological foundations of this image of society and shows the most important research desiderata. 2. It develops the Historical Social Group Analysis (HSG Analysis), a new method that can be used – among other things – to assess the factual soundness of that image of society, since it creates social contact profiles of social groups. 3. The study utilises the HSG analysis method in the context of the Saxon city of Delitzsch. This is the largest big data research to date on a small town in the Empire and the Weimar Republic. 4 The study discusses classification systems such as those of German social history or HISCLASS.
    Abstract: Sozialgeschichte, Soziale Beziehungen, Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, Klassengesellschaft, Klassifizierungssysteme, Klasse, Jürgen Kocka, Kleinstädte, Methoden
    Abstract: Social History, Social Relations, German Empire, Weimar Republic, Class Society, Class, Classification Systems, Jürgen Kocka, Small Towns, Methoden
    Note: Tag der Verteidigung: 29.01.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783593509686 , 3593509687
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL) Band 14
    Series Statement: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfaff, Sophie What's next…
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfaff, Sophie What's next…
    Dissertation note: Dissertation Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 2017
    DDC: 792.8023
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tänzer ; Biografie ; Berufssituation ; Unsicherheit ; Biografisches Interview ; Tänzer ; Berufslaufbahn ; Lebenslauf ; Kunstsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 390-407
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3525368534 , 9783525368534
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.8 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 15
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Watermann, Daniel, 1982 - Bürgerliche Netzwerke
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 305.550943184809041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban History ; Social groups History ; Social structure History ; Middle class History ; Geschichte 1850-1918 ; Halle 〈Saale〉 ; Bürgerliche Gesellschaft ; Stadt ; Demokratie ; Verein ; Hochschulschrift ; Halle (Saale) ; Bürgertum ; Verein ; Soziales Netzwerk ; Sozialstruktur ; Geschichte 1871-1914
    Note: Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783525368541 , 3525368542
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 14
    Series Statement: V & R Academic
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohle, Richard, 1980 - Platon als Erzieher
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Rezeption ; Humanistisches Gymnasium ; Geschichte 1890-1933 ; Deuschland ; Platon ; Platonismus ; Rezeption ; Klassische Philologie ; Philosophie ; Geistesleben ; Hochschulschrift ; Plato v427-v347 ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Erziehungsphilosophie ; Platonismus ; Geschichte 1890-1933 ; George-Kreis ; Platonismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-395 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783374047628 , 3374047629
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Gebhard, Dörte, 1972 - Religiöse Jugendfeiern »zwischen Kirche und anderer Welt«. Eine historische, systematische und empirische Studie über kirchlich (mit)verantwortete Alternativen zur Jugendweihe 2020
    Series Statement: Arbeiten zur praktischen Theologie Band 65
    Series Statement: Arbeiten zur praktischen Theologie
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 264.02009431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth Religious life ; Rites and ceremonies ; Initiation rites Religious aspects ; Christianity ; Church work with youth ; Confirmation ; Empirical theology ; Germany (East) Religious life and customs ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebenswendefeier ; Empirische Forschung ; Forschungsprojekt ; Konfessionsloser ; Übergangsritus ; Religiöses Fest ; Deutschland ; Lebenswendefeier ; Jugendweihe ; Konfirmation ; Evangelische Schule ; Religionslosigkeit ; Ritus ; Praktische Theologie ; Evangelische Kirche
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 477-505
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783643908513
    Language: English , German
    Pages: xi, 238 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia volume 33
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2011
    RVK:
    Keywords: Social policy ; Education Regional disparities ; Educational sociology ; Education, Rural ; Poor children Education ; Children of minorities Education ; Children of internal migrants Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Gansu ; Landbevölkerung ; Bildung ; Vertikale Mobilität ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 280 Blätter , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: $dDissertation$eMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg$f2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3518289306
    Language: German
    Pages: 440 S , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1330
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Ethnicity Europe ; Nationalism Europe ; Identität ; Identität ; Europa ; identity ; Europe ; Kultur ; Identität ; Europäische Integration ; Globalisierung ; Medien ; Europa Kulturraum ; Kulturelle Identität ; Bestimmungsfaktoren ; Kultureinfluss ; Bewusstseinsbildung ; Nationalismus ; Regionalismus ; Globalismus ; Europe Civilization ; 1945- ; Frankreich ; Niederlande ; Deutschland ; Berlin ; USA ; Kanada ; Japan ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...