Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (721)
  • MARKK  (5)
  • German  (725)
  • 2020-2024  (722)
  • 1945-1949  (4)
  • Electronic books  (457)
  • Frau
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 101
    ISBN: 9783351039936 , 335103993X
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 21.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: L'autre langue des femmes
    DDC: 305.4096
    Keywords: Subsaharisches Afrika ; Frau ; Soziale Situation ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Feminismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 9783839460788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Landgraf-Freudenreich, Verena, 1979 - Ästhetik des Brauchtums
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2020
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schützenverein ; Festschrift ; Titelseite ; Visuelle Kommunikation ; Brauch ; Ästhetik ; Geschichte 1950-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Einführung in das Forschungsfeld -- Relevante Aspekte und Forschungsstand -- Die Forschungsfrage -- Das Untersuchungsziel -- Aufbau der Arbeit -- Untersuchungsmethoden -- I. Brauchtum in Deutschland: zur historischen Entwicklung des volkskundlichen Begriffs -- 1 Einleitung zum Forschungsgegenstand »Brauchtum« -- 2 Der Begriff Brauchtum -- 2.1 Interdisziplinäre Begriffsdiskussion -- 2.2 Sinnverwandte Begriffsklärungen (Synonyme zu Brauchtum) -- 2.3 Themenrelevante Begriffsklärungen -- 3 Der Brauchkomplex: soziologische und strukturelle Betrachtungen -- 3.1 Der Brauchkomplex als hermeneutische Applikation -- 3.2 Die Funktionen des Brauchkomplexes -- 3.3 Brauchträger und ‑akteure -- 3.4 Brauchelemente und ihre Erscheinungsform -- 4 Gestaltformen von deutschem Brauchtum -- 4.1 Die private Gestalt: das Beispiel Ding -- 4.2 Die lokale Gestalt: das Beispiel Schützenfest -- 4.3 Die nationale Gestalt: das Beispiel Fankult bei der Fußball-WM 2006 -- 4.4 Die globale Gestalt: das Beispiel »importiertes Brauchtum Halloween« -- 5 Brauchtum - ein Ausblick -- 5.1 Brauchtum und Gestaltung -- 5.2 Brauchtum und Medien -- 5.3 Brauchtum und Digitalisierung -- 6 Fazit -- II. Der Einfluss archaischer Brauchsymbole auf den ästhetischen Gemeinsinn -- 1 Einleitung zur Diskussion archaischer Brauchsymbole -- 2 Archetypen -- 2.1 Kunstgeschichtliche Definition nach Aby M. Warburg -- 2.2 Psychologische Definition nach C. G. Jung -- 2.3 Archaische Brauchsymbole -- 3 Emotionale Bezüge einer gemeinschaftlichen Ästhetik -- 3.1 Ästhetik und Brauchtum -- 3.2 Die Festkultur als Beispiel für Alltagsästhetik -- 3.3 Brauchtum und das »typisch Deutsche« -- 4 Fazit -- III. Die quantitative Bildtypenanalyse von Titelseiten deutscher Schützenfestschriften -- 1 Die Untersuchung -- 1.1 Das Untersuchungsobjekt Schützenfestschrift.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9783962389260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Alexander Globale Solidarität
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Internationale politische Ökonomie ; Neue Weltwirtschaftsordnung ; Solidarität ; Krisentheorie ; Welt ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Krise ; Solidarität
    Abstract: Front Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Zu diesem Buch -- Danksagung -- 1 Strukturelle Gewalt: Die sozial-ökologische Krise und ihre Ursachen -- Wird die Welt nicht immer besser? -- Die neoliberale Konterrevolution: Geldflüsse in die falsche Richtung -- Die Konzentration der Vermögen -- Finanzmarktgetriebenes Akkumulationsmodell -- Steuerflucht in gigantischem Ausmaß -- Fortgesetzte ursprüngliche Akkumulation: Der Wachstums- und Expansionsimperativ im Kapitalismus -- Der Siegeszug der industriellen Landwirtschaft -- BIP als heilige Zahl -- Der Seneca-Effekt -- Europäisches Grenzregime und globale Apartheid -- Externalisierung des Grenzregimes -- Frontex in Afrika -- Nicht mehr geben, sondern aufhören zu stehlen -- Öko-imperiale Spannungen und Klimaflucht -- Die imperiale Lebensweise: Eskalierender Konsum statt guter Versorgung -- Hegemonie und passive Zustimmung -- Berühmte Vorläufer -- Angebotsinduzierter Konsum -- Widerstand -- Die Klimakrise als Brandbeschleuniger aller anderen gesellschaftlichen Krisen -- Klimawissenschaften und die Front der Klimaleugner*innen -- Die Mast als eigene Schlankheitskur erleben -- 2 Globale Solidarität gestern und heute -- Schafft ein, zwei, viele Internationalen? -- Notizen zur Nord-Süd-Solidarität nach dem Zweiten Weltkrieg -- Globale Solidarität neu beleben -- Der Begriff der Solidarität -- 3 Falsche Alternativen -- Manès Sperber und das Erbe des autoritären Kommunismus -- Der "rote Terror" des Derg -- Methodischer Nationalismus: Der Sündenfall der Sozialdemokratie -- Von CO2-Lagerung bis Emissionshandel: Die Fallstricke von Technikgläubigkeit und marktbasierten Strategien -- Die Illusion der Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Naturzerstörung -- Emissionshandel als marktbasierte Strategie zur Lösung der Klimakrise -- Geo- und Climate Engineering: Mit "business as usual" die Welt reparieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 978-3-608-98238-1 , 3-608-98238-8
    Language: German
    Pages: 320 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm, 420 g.
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 right to sex
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2022 ; Feminismus. ; Sexualität. ; Sexualverhalten. ; Patriarchat. ; Sexualisierte Gewalt. ; Frau. ; Diskriminierung. ; USA. ; Großbritannien. ; Indien. ; Feminismus;Pornographie;Kapitalismuskritik;Geschlechterbeziehungen;Gender- und Körpersprache;Sexualität Frau;Sexualität Mann;Gesellschaftlicher Wandel;Identitätsproblem;persönliche Autonomie;Geschlechtergerechtigkeit;emotionale Gewalt;Emotionale Kompetenz;emotionale Vereinsamung ; Feminismus ; Sexualität ; Geschichte 2000-2022 ; Sexualverhalten ; Patriarchat ; Sexualisierte Gewalt ; Frau ; Diskriminierung ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 9783897713444 , 3897713446
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 380 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorien und Kämpfe der sozialen Reproduktion Band 4
    Uniform Title: Le salaire au travail ménager
    DDC: 305.4209047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1972-1977 ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Frau ; Hausarbeit ; Reproduktionsarbeit ; Lohnforderung ; Frauenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783751805483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten)
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 206
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Govrin, Jule, 1984 - Politische Körper
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kapitalismus ; Körper ; Biopolitik ; Solidarität ; Sorge ; Gleichheit ; Menschenrecht ; Körper ; Gesellschaft ; Politik ; Körper ; Politische Anthropologie
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Produktive Körper -- 2. Egalitäre Körper -- 3. Pandemische Körper -- 4. Solidarische Körper -- Schlussbemerkungen -- Anmerkungen -- Dank -- Impressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110791723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Series Statement: Edition Angewandte
    Parallel Title: Erscheint auch als Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
    DDC: 306.09436
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Zivilgesellschaft ; Museumskunde ; Kulturbetrieb ; Bildungswesen ; Kunst ; Österreich ; Neuzeit ; Österreich ; Kulturpolitik ; Kulturbetrieb ; Kulturarbeit ; Zivilgesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    ISBN: 9783849704315 , 3849704319
    Language: German
    Pages: 113 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Management/Organisationsberatung
    Parallel Title: Erscheint auch als Clement, Ute Frauen führen besser
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Rolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Führungskraft ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Abstract: Führen Frauen wirklich besser als Männer? Ute Clement nimmt auf der Suche nach Antworten verschiedene Blickrichtungen ein. Nach innen, wo sie unterschiedliche Wahrnehmungsmuster von Männern und Frauen beschreibt und infrage stellt. Nach aussen, wo es um gesellschaftliche Strukturen und Prozesse sowie deren langfristige Veränderung geht. Letztendlich geht es um die Frage, wie gleiche Teilhabe gelingen kann. Insofern handelt es sich um ein psychologisches und ein politisches Buch. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 108-112
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593452371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Gleichberechtigung ; Afghanin ; Unterdrückung ; Soziale Situation ; Diskriminierung ; Gewalt ; Rechtsstellung ; Menschenrechtsverletzung ; Afghanistan
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    ISBN: 978-3-499-00827-6 , 3-499-00827-0
    Language: German
    Pages: 345 Seiten ; , 20.9 cm x 13.4 cm, 432 g.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: rororo 00827
    Series Statement: rororo
    DDC: 305.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1850-2021 ; Sozialgeschichte 1850-1980 ; Frau. ; Wissenschaft. ; Unterdrückung. ; Sichtbarkeit. ; Kollektives Gedächtnis. ; Geschichtsschreibung. ; Soziale Rolle. ; Frau ; Wissenschaft ; Sozialgeschichte 1850-2021 ; Frau ; Unterdrückung ; Sichtbarkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsschreibung ; Soziale Rolle ; Sozialgeschichte 1850-1980
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen, die als Nachdrucke gelten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    ISBN: 9783421048721 , 342104872X
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm, 396 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3615
    RVK:
    Keywords: Frau ; Belastung ; Armut ; Finanzlage ; Unterprivilegierung ; Geschlechterrolle ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Sozialpolitik ; Politik ; Soziale Gerechtigkeit ; Care-Arbeit ; Deutschland ; Frau ; Politik ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Frau ; Care-Arbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Geschlechterrolle ; Armut ; Finanzlage ; Belastung ; Sozialpolitik ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    ISBN: 9783742508430
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10843
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Bild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Social Media ; Screenshot ; Zeugnis ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Selfie ; Kultur ; Bild ; Digitalisierung
    Note: Enthält: 5 Beiträge , "Diese Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende zuvor beim Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, einzeln erschienenen Bände: Tilman Baumgärtel, GIFs. Evergreenaus Versehen, Dirk von Gehlen, Meme. Muster digitaler Kommunikation, Diana Weis, Modebilder. Abschied vom Real Life, Jörg Scheller, Body-Bilder. Körperkultur, Digitalisierung und Soziale Netzwerke. Roland Meyer, Gesichtserkennung. Vernetzte Bilder, körperlose Masken , GIFs , Meme , Modebilder , Body-Bilder , Gesichtserkennung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 9783839459355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Series Statement: Materialitäten Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Mende, Julia von Zwischen Küche und Stadt
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Architektur der RWTH Aachen 2020
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Küche ; Kochen ; Essgewohnheit ; Innenarchitektur
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einführung -- 2 Essenspraktiken in Daten und Zahlen -- 3 Von der Küche in die Stadt -- 4 Die Küche in der Essenspraktik -- 5 Neuzuordnungen -- 6 Zeitregime -- 7 Schlussbetrachtung -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur -- Dank.
    Note: Impressum: "Der Text entspricht zum größten Teil meiner Dissertation, die ich 2020 an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen abgeschlossen habe."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Book
    Book
    München :Manesse Verlag,
    Author, Corporation: 与謝野, 晶子
    ISBN: 978-3-7175-2542-4 , 3-7175-2542-5
    Language: German
    Pages: 148 Seiten.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4095209042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1911-1930 ; Geschichte 1918-1920 ; Geschlechterrolle. ; Gleichberechtigung. ; Emanzipation. ; Frau. ; Politik. ; Demokratie. ; Spanische Grippe. ; Japan. ; Mehr Klassikerinnen ; Japan ; Frauenrechte ; Entdeckung ; starke Frauen ; Emanzipation ; Geschlechterrollen ; Gerechtigkeit ; Weibliche Selbstbestimmtheit ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Anthologie ; Quelle ; Anthologie ; Quelle ; Geschlechterrolle ; Gleichberechtigung ; Emanzipation ; Geschichte 1911-1930 ; Frau ; Geschlechterrolle ; Gleichberechtigung ; Politik ; Demokratie ; Geschichte 1911-1930 ; Spanische Grippe ; Geschichte 1918-1920
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 9783986341275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis v.40
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhlmann, Sarah Reproduktionskämpfe in der Stadt
    DDC: 303.484091732
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Buenos Aires ; Hamburg ; New York, NY ; Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Protest ; Neue soziale Bewegung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- TEIL I: Einführung -- 1. Problemaufriss -- 2. Stand und Kritik der Forschung -- 2.1 Zu den Theorien sozialer Bewegungen und ihren Grenzen -- 2.1.1 Die Emergenz sozialer Bewegungen -- 2.1.2 Globale Anwendbarkeit von Theorien und Begrifflichkeiten -- 2.2 Die urbanen sozialen Bewegungen bei Castells -- 2.3 Zum Wandel urbaner sozialer Bewegungen -- 2.4 Das 'Recht auf Stadt' als neue Klassifizierung? -- 2.5 Vielfalt der Proteste und aktuelle Studien -- 2.6 Über die Rolle des Raums bei den urbanen sozialen Bewegungen -- 2.7 Leerstellen der urbanen sozialen Bewegungsforschung -- 3. Theoretische Grundlagen der Arbeit -- 3.1 Zur politischen Ökonomie der Stadt -- 3.1.1 Aufstieg und Fall des fordistischen Akkumulationsregimes und die Kriseder Stadt -- 3.1.2 Neoliberalisierung und das finanzialisierte Akkumulationsregime -- 3.1.3 Die neoliberale Stadt -- 3.1.4 Urbane Aufwertung und Gentrifizierung als Wirtschaftsmotor -- 3.1.5 Wohnraum als Anlage -- 3.1.6 Vom Immobilienboom zur Finanzkrise 2008 -- 3.1.7 Normalität der Krise -- 3.1.8 Auswege aus der Krise: Landnahme und Akkumulation durch Enteignung -- 3.1.9 Die räumliche Dimension der Krisenbearbeitung -- 3.2 Raum als soziales Verhältnis und Grundelement des Protests -- 3.2.1 Produktion des (abstrakten) Raums -- 3.2.2 Der Ort im Protest -- 3.2.3 Aneignung und Produktion von Räumen durch soziale Bewegungen -- 3.3 Zusammenfassung der theoretischen Ansätze -- 4. Forschungsdesign und Methodik der Arbeit -- 4.1 Die vergleichende, qualitative, explorative und raumbezogene Fallanalyse -- 4.2 Bestimmung und Herausforderungen des Untersuchungsgegenstandes -- 4.2.1 Fallauswahl der Städte -- 4.2.2 Begriffliche Bestimmung urbaner sozialer Bewegungen und Auswahl der Akteurinnen -- 4.2.3 Semantische Herausforderungen -- 4.3 Methoden der Erhebung -- 4.4 Konzeptualisierung der Untersuchung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | [Berlin] : Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
    ISBN: 9783845299860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (617 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: NomosHandbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Armutsforschung
    DDC: 305.569
    RVK:
    Keywords: Armut ; Sozialforschung ; Definition ; Soziale Ungleichheit ; Armutsbekämpfung ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Deutschland ; Welt ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Armut
    Abstract: Cover -- EinleitungKai Marquardsen -- Bringing poverty research back in -- Zum Aufbau des Handbuchs -- Einige Hinweise zum Lesen -- Literatur -- I. Was ist Armutsforschung - und wozu brauchen wir sie? -- I.1 Geschichte der Armutsforschung - Ansätze, Ergebnisse, Herausforderungen Ernst-Ulrich HusterGeschichte der Armutsforschung - Ansätze, Ergebnisse, Herausforderungen -- 1. Das Problem: Armutsforschung in einem zentralen sozialen Konfliktfeld -- 2. Armut - eine jahrtausendalte Herausforderung -- 3. Etappen der Armutsforschung -- 3.1 Armutsforschung in Deutschland -- 3.1.1 Ansätze im deutschsprachigen Raum -- 3.1.2 Einstieg in eine vertiefende Empirie -- 3.1.3 Von der praktischen Betroffenheit zur systematischen Erforschung von Armut -- 3.1.4 Umfassendere und kontinuierliche Studien -- 3.1.5 Öffentliche Sozialberichterstattung -- 3.2 Armutsforschung im Europäischen Raum -- 3.2.1 Multidimensionalität von Armut: Das Zusammenführen nationaler Armutsforschung auf europäischer Ebene -- 3.2.2 Stärkung des sozialen Zusammenhalts: Die Offene Methode der Koordination (OMK) -- 3.2.3 Europa 2020: Perspektivischer Rückschritt? -- 3.3 Armut in der Welt: Maße und Zielsetzungen -- 3.3.1 Die Weltbank: Human Development Report -- 3.3.2 Die UN: Ziele für dieses Millennium -- 3.3.3 Die OECD: Nicht Überleben, sondern ‚Well-Being' -- 3.3.4 Zivilgesellschaftliche Akteure: Wissenschaft und soziale Hilfseinrichtungen -- 4. Armutsforschung - Stand und Herausforderungen -- Literatur -- I.2 Von der Praxis in die Forschung und wieder zurück - Wechselspiel von Armutsforschung und Professionsentwicklung Sozialer Arbeit Gaby Lenz und Rita Braches-ChyrekVon der Praxis in die Forschung und wieder zurück -- 1. Einleitung -- 2. Zu den Anfängen der empirischen Armutsforschung in der Sozialen Arbeit -- 3. Zur Funktion von empirischer Armutsforschung in der Sozialen Arbeit.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 9783955102791 , 3955102793
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , Illustrationen , 22.8 cm x 13.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf immer gezeichnet
    DDC: 305.40904
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Mädchen ; Krieg ; Politischer Konflikt ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1936-2015 ; Frau ; Krieg ; Kriegsfolge
    Abstract: »Der Krieg hat kein weibliches Gesicht«. So hat die weißrussische Nobelpreisträgerin für Literatur, Swetlana Alexijewitsch, ihr Buch über Frauen betitelt, die im Zweiten Weltkrieg in der Roten Armee kämpften. Tatsächlich ist das, was wir als »Krieg« bezeichnen, das Töten und Getötetwerden, seit alters hauptsächlich Männersache gewesen. Zynisch könnte man sagen: Mit dem Tod auf dem Schlachtfeld war der Krieg für die Männer beendet. Für die überlebenden Frauen jedoch begann eine jahrzehntelange Belastung durch die Folgen. Wie unterschiedlich sie sein können, und wie verschieden in ihren Auswirkungen, das zeigt dieser Band mit Beiträgen zu 12 Großkonflikten des zwanzigsten Jahrhunderts. Am Anfang steht der Spanische Bürgerkrieg. Ein weiterer Schwerpunkt ist Deutschland. Barbara Halstenberg hat die Erinnerungen deutscher Frauen an den Zweiten Weltkrieg aufgezeichnet: Bombenkrieg, Hunger, Vertreibung und Vergewaltigungen. Aber auch die Zähigkeit, der Erfindungsgeist und der Lebenswille, mit deren Hilfe die Frauen sich und ihre Kinder durch alle Schwierigkeiten brachten. Aus der Zeit direkt nach dem Zweiten Weltkrieg folgt die bisher noch unveröffentlichte autobiografische Erzählung des Schriftstellers Arno Surminski, der erzählt, wie ein Kind die Vertreibung der letzten Deutschen aus Ostpreußen erlebte. Hiroshima, Korea, die Tschechoslowakei, Äthiopien, Kambodscha, Ruanda und Afghanistan sind weitere Schauplätze dieser Schicksalsreise, die in bewegenden Beiträgen internationaler Journalisten, Schriftsteller und Wissenschaftler ihren Niederschlag gefunden hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 9783423351645 , 3423351640
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm x 17 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Uniform Title: The woman's atlas
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Statistik ; Frau ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Gleichberechtigung ; Gewalt ; Internationaler Vergleich ; Frau ; Soziale Situation
    Abstract: Die 164 Karten und Infografiken geben einen Überblick über die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen weltweit, über Benachteiligungen, Diskriminierung, Fortschritte bei der Gleichstellung, aber auch über Unterschiede zwischen Frauen aufgrund von Herkunft, Religion, Hautfarbe, Sexualität u.a. (ekz) Verlagswerbung: Wie gross ist die soziale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern wirklich? Wo werden Fortschritte gemacht, wo gibt es Probleme? IDoDer FrauenatlasIDk von Joni Seager, Professorin für Global Studies in Boston, gibt umfassende Antworten in 164 Infografiken, basierend auf den wichtigsten internationalen Studien der letzten Jahre. 50 Länder reglementieren, wie Frauen sich aus religiösen Gründen kleiden sollen. Doppelt so viele Frauen wie Männer können nicht lesen und an dem Verhältnis hat sich über 20 Jahre lang nichts verändert. Beim derzeitigen Tempo der Fortschritte wird der Gender Gap noch 217 Jahre bestehen
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 198-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 9783446274778 , 3446274774
    Language: German
    Pages: 223 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.4823
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Klassengesellschaft ; Arbeiterklasse ; Frau ; Alltag ; Soziale Rolle ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Soziale Herkunft ; Gesellschaft ; Konflikt
    Abstract: Von arbeitenden Frauen, Fallschirmmüttern und Mittelschichtsfeministinnen IBM Marlen Hobrack formuliert die Klassenfrage aus weiblicher Perspektive radikal neu. Die Wäschekörbe waren immer voll IBM nicht mit Wäsche, sondern mit unbezahlten Rechnungen, die ihre Mutter trotz harter Arbeit nicht pünktlich bezahlen konnte. Wenn Marlen Hobrack an ihre Kindheit in Armut in einem bildungsfernen Haushalt denkt, stellt sie immer wieder fest, wie wenig ihr Aufwachsen mit den Herkunftserzählungen der Mittelschicht gemeinsam hat, zu der sie als erfolgreiche Journalistin zählt. Aber gehört sie als Grenzgängerin zwischen den Klassen wirklich dazu? Als alleinerziehende Ostdeutsche, die mit 19 Mutter wurde? Prägnant und erhellend räumt "Klassenbeste" mit Mittelklassemythen von Chancengleichheit und sozialem Aufstieg auf IBM und zeigt, dass jede identitätspolitische Debatte im Kern eine Klassenfrage ist. (Verlagswerbung)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-217
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783777439099
    Language: German , English
    Pages: 246 Seiten , 29 cm
    Uniform Title: Dressed 2022
    DDC: 746.92082094307443515
    Keywords: Ausstellungskatalog Museum für Kunst und Gewerbe 25.02.2022-28.08.2022 ; Aufsatzsammlung ; Damenmode ; Geschichte 1820-2020 ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Frau ; Nachlass ; Mode ; Geschichte 1820-2020
    Note: Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Dressed. 7 Frauen - 200 Jahre Mode', 25.2.-28.8.2022, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg" , Beiträge überwiegend in Deutsch, ein Beitrag in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 978-3-365-00019-9 , 3-365-00019-4
    Language: German
    Pages: 301 Seiten ; , 18.8 cm x 12.4 cm.
    Edition: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Communion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Liebe. ; Geschlechterrolle. ; Feminismus. ; Frau ; Liebe ; Geschlechterrolle ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 9783839466353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (85 Seiten)
    Series Statement: The New Institute.Interventions Band 2
    Uniform Title: Towards a new Enlightenment
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung
    DDC: 300.72
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 9783033095717 , 3033095712
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm x 18 cm
    DDC: 740
    RVK:
    Keywords: Miao ; Frau ; Textilien ; Handarbeit ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 12.12.2021-12.03.2023 ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 12.12.2021-12.03.2023 ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 12.12.2021-12.03.2023 ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 12.12.2021-12.03.2023
    Note: Rückseite des Titelblattes: Diese Broschüre erscheint anlässlich der Ausstellung "VielFalt - Textiles Wissen von Miao-Frauen in Südwest-China am Völkerkundemuseum Zürich, 12.12.2021-12.03.2023
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISBN: 9783956509100 , 3956509102
    Language: English , German
    Pages: 236 Seiten , 23 cm, 385 g
    Series Statement: Islam & Gender Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Situation ; Geschlechterverhältnis ; Rechtsstellung ; Afghanistan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863935931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sieg, Ulrich, 1960 - Vom Ressentiment zum Fanatismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Antisemitismus ; Ideengeschichte 1871-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISBN: 9783608501766
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Tropen Sachbuch
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Selektion ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Unterdrückung ; Sozialordnung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Sexualpartner ; Partnerwahl ; Feminismus ; Geschichte
    Abstract: FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben. "Wie lässt sich die Ungleichheit der Geschlechter überwinden? Indem wir zurück zu unseren biologischen Wurzen finden, glaubt Meike Stoverock. Im Tierreich ist es normal, dass sich Männchen für den Geschlechtsakt bewerben müssen. Auch bei den Menschen hatte die Frau einst die Hoheit über den Sex – bis die Männer ihre Zivilisation schufen. Die könnte nun enden" (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 342-351 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 3-8382-1738-1 , 978-3-8382-1738-3
    Language: German
    Pages: 268 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm, 350 g.
    DDC: 305.891593043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanischer Flüchtling. ; Psychisches Trauma. ; Integration. ; Politik. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Frau. ; Deutschland. ; Afghanistan. ; Afghanistan ; Flucht ; Integration ; Migration ; Afghanischer Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Integration ; Politik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Frau
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 9783742508553
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10855
    DDC: 920
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanistan ; Aufsatzsammlung ; Afghanistan ; Frau ; Taliban ; Frauenbewegung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    ISBN: 9783442342860 , 3442342864
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 476 g
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Kaja Andrea Spiritual Feminist
    DDC: 305.42
    Keywords: Frau ; Diskriminierung ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Spiritualität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 9783496030683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde 136. Band
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnologie als Angewandte Wissenschaft
    DDC: 305.80072
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Ethnologie ; Angewandte Wissenschaften
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Roland Hardenberg, Josephus Platenkamp und Thomas Widlok: Einleitung -- Publikationsverzeichnis Sabine Klocke-Daffa -- 1. Gesellschaftliche Transformationen in der Ferne: ethnologische Untersuchungen und gewonnene Einsichten -- Almut Schneider: Die da oben und die da unten -- Thomas Widlock: Näher dran oder mit genügend Abstand? -- Roland Hardenberg: Bauxitabbau, Megalithen und Holzpfähle -- Wulf Frauen: Schreckgespenst des Nehmens oder guter Geist der Gabe? -- Matthias Fritz José Schulze: Verlegene Vermittler -- Franz Kröger: Die Bulsa-Bildungselite als ethnologisches Forschungsobjekt -- Ingo Wallner: Inklusion und Exklusion -- Manja Stutzriemer und Susanne Fehlings: Argonauten in der Lehmhütte -- 2. Interkulturelle Begegnungen: Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in Entwicklungszusammenarbeit, Museum und Alltag -- Shahnaz R. Nadjmabadi: Die Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie -- Elisabeth Tietmeyer: Museen als Praxis-Orte der ethnologischen Wissenschaften -- Sandra de Vries: Von kulturellen Trainern und interkulturellen Beraterinnen -- Ursula Bertels: Zwischen Wissenschaft und Praxis -- 3. Ethnologie an der Schnittstelle zwischen Lokalem und Globalem: Vermittlung und Übersetzung als Aufgaben der Angewandten Ethnologie -- Guido Sprenger: Kontraintuitive Utopien -- Arne S. Steinforth: Money is good -- Josephus Platenkamp: Cultural appropriation -- Michael Schönhuth: Relevante Angewandte Ethnologie? -- Christoph Antweiler: Ethnologie im Anthropozän -- Kurzbiographien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 9783748931331 , 9783848787340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kohlenberger, Judith, 1986 - Soziale Inklusion geflüchteter Frauen
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Flüchtlinge ; Gender ; Soziale Arbeit ; Eltern ; Teilhabe ; Kinder ; Zugehörigkeit ; Integration ; Diskriminierung ; Migrationsgesellschaft ; Flucht ; Migration ; Arbeitsmarkt ; integration ; migration ; discrimination ; labor market ; migration society ; flight ; Deutschland ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration ; Familienbildung ; Flucht ; Frau ; Familie ; Migration ; Partizipation
    Abstract: Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich, welche Ressourcen bringen sie mit, mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Ein Einblick in die Lebenswelt weiblicher Geflüchteter aus Syrien und Afghanistan, die zahlenmäßig zunehmen, aber im öffentlichen Diskurs abseits der Kopftuchdebatte kaum vorkommen. Auf Basis einer gemischtmethodischen Erhebung werden soziale Kontakte, Bildung, Bildungsaspirationen, Teilhabe am Arbeitsmarkt, Diskriminierungserfahrungen und die Rolle der Familie und der Familienarbeit für gelungene Inklusion beleuchtet. Zahlen, Daten, Fakten werden präzise eingeordnet und mit Einzelberichten kontrastiert. Ein Wegweiser für den Abbau von Vorurteilen und ein gelungenes Miteinander in der Migrationsgesellschaft.
    Abstract: How do refugee women live, what resources do they have and what challenges do they face? This book provides insights into the lives of female refugees in Austria, who are growing in number but remain largely invisible in public discourse. Drawing on data from a mixed-methods survey, the authors analyse refugees’ social contacts, education and educational aspirations, participation in the labour market, experiences of discrimination and the role of the family and family work in successful integration. Figures, data and facts are presented in great detail and contrasted with personal accounts. This book serves as a guide to countering prejudices and fostering peaceful coexistence in our modern migration society.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 125-135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518768495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (657 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroer, Markus, 1964 - Geosoziologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Humanökologie ; Soziologie ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung - Von der Öffnung der Soziologie für die Erforschung des Anthropozäns -- 1. Terra - Die Umwandlung der Erde und der Mensch als geologischer Faktor -- 1.1 Herausforderung Anthropozän - Auftritt der menschengemachten Erde -- 1.2 Geographische Soziologie oder Soziologie ohne Geographie? Von der systematischen Berücksichtigung zur zunehmenden Vernachlässigung der physischen Basis von Gesellschaften -- 1.3 Die Erde als Boden: Die Natur, das Leben und die (Digitalisierung der) Landwirtschaft -- 1.4 Das Meer und das Wasser, die Wüste und der Sand -- 1.5 Das Klima als soziologisches Thema: Vom Einfluss des Klimas auf den Menschen zur menschlichen Beeinflussung des Klimas -- 1.6 Das Wetter als Grundlage des sozialen Lebens und seine Bedeutung im Alltag -- 1.7 Die Erde in Aufruhr: Naturkatastrophen in Zeiten des Klimawandels -- 2. Das Leben auf der Erde: Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen -- 2.1 Lebensräume schaffen und Welten bilden: Eine Geopraxis aller Lebewesen -- 2.2 Die Steine und der Mensch -- 2.3 Das Leben der Pflanzen und der Mensch -- 2.3.1 Der Garten als Lebensraum von Pflanze, Tier und Mensch -- 2.4 Das Leben der Tiere und der Mensch -- 2.5 Das Leben des Menschen und seine Metamorphosen -- 2.5.1 Anfang und Ende der Sonderstellung des Menschen in der Natur -- 2.5.2 Der posthumane Mensch und seine Gefährten -- 2.5.3 Transhumanismus: Das Projekt der Menschenverbesserung und der Abschied von der Erde -- 2.5.4 Der terrestrische Mensch im Netzwerk des Lebens -- 2.6 Der Mensch und seine Sehnsucht nach einem Dasein als Stein, Pflanze und Tier -- 2.7 Vereint in der Selbstdarstellung - Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen und ihre Suche nach Ausdruck -- 3. Geo-Architektur: Gebauter Raum von Menschen und Tieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    ISBN: 9783986341244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Raumproduktionen Band 32
    Series Statement: Raumproduktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Streule, Monika, 1977 - Ethnografie urbaner Territorien
    DDC: 307.76097253
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsbaupolitik ; Sozialer Konflikt ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler, Imprint der Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658374921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 361 Seiten)
    Edition: 2., ergänzte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bendel, Oliver, 1968 - 450 Keywords Digitalisierung
    DDC: 302.23103
    Keywords: Electronic books ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Informationsethik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    ISBN: 9783987262333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 410 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 99
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Bürgerbeteiligung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Steinfurt Region ; Sozialinnovation ; Energiewende ; Kommunale Energieversorgung ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 373-402 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658380816
    Language: German
    Pages: 1 online resource (202 pages)
    Series Statement: Diversität und Bildung Im Digitalen Zeitalter Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kergel, David Erziehung zur Wut
    DDC: 306.342
    Keywords: Electronic books ; Kapitalismus ; Leistungsgesellschaft ; Ausgrenzung ; Kleinbürger ; Autoritäre Persönlichkeit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
    ISBN: 9783662656747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 346 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Krieger, Janina, 1992 - Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2021
    DDC: 302.232
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Digitalisierung ; Buch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9783766725578
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 28 cm x 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 330
    Keywords: Bildband ; Frau ; Landleben ; Unternehmerin ; Geschäftsidee ; Deutschland ; Geschichte 21. Jh.
    Abstract: Beschr.: Land-Unternehmerinnen, die den "grossen Schritt" wagen und sich nicht nur ein eigenes Business, sondern auch ein zeitgemäe︣s, ein neues Landleben aufbauen: Was hat sie dorthin geführt? Welche Umstände haben den Wunsch nach Land geweckt? Wir öffnen die Türen malerischer Höfe und Landhäuser vom Odenwald bis an die Ostsee, empfangen den Leser mit eindrucksvollen Bildern und persönlichen Geschichten und zeigen Geschäftsideen grossartiger Frauen voller Lebensfreude, Genuss und Hingabe. Eine alte Fachwerkmühle, die als Hotel fungiert, eine Möbelmanufaktur im beschaulichen Oberbayern und feine Marokkanische Minze im Teepäckchen aus der Pfalz: jede der 20 neuen Landfrauen hat ihren eigenen Weg gefunden, mit viel Ehrgeiz verfolgt und gibt den Leserinnen und Lesern persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen. Ein Serviceteil rundet das Buch mit spannenden Tipps und fundiertem Expertenwissen zu den Themen Existenzgründerinnen auf dem Land, dem Landleben in der urbanen Community und dem Traum vom eigenen Hof ab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition HIS
    ISBN: 9783868544602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolters, Laura Vom Antun und Erleiden
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2021
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Vergewaltigung ; Gewalt ; Sexualverhalten
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- AUFTAKT -- 1 Einleitung Was wir über Gruppenvergewaltigungen wissen und was wir wissen wollen -- 1.1 »Das ›Ereignis‹ Köln« -- 1.2 Was wir wissen: Gruppenvergewaltigung in der Forschung -- Psychologische Anfänge -- Kriminologische und sozialwissenschaftliche Ansätze -- Konfliktbezogene sexuelle Gewalt -- Feministische Theorien ziviler Gruppenvergewaltigungen -- Zusammenfassung -- 1.3 Was wir wissen wollen: Über diese Studie -- 1.4 Vorgehen -- Wie erforscht man die Gewalt? -- Material, Fälle &amp -- Vignetten -- Analyse -- 2 Vorüberlegungen zu einer Soziologie der sexuellen Gewalt -- 2.1 Ein adäquater Gewaltbegriff? -- 2.2 Vergewaltigung zwischen gewaltsamem Sex und sexualisierter Gewalt -- 2.3 Was ist sexuelle Gewalt? Einige Definitionsversuche -- Geschlechtsbezogenheit -- Raptivität -- Definitionsmacht -- 2.4 Woran sich sexuelle Gewalt vergeht -- Verdinglichung -- Entmenschlichung -- Seelenmord -- Konsens -- 2.5 Sexuelle Gewalt als soziales Geschehen -- Zusammenfassung -- GEWALT -- 3 Warum Gewalt? -- Vignette 1 Die Kriegsreporterin -- 3.1 Konventionen des Gewalterklärens … -- 3.2 … und die gewaltsoziologische Erwiderung -- 3.3 Situative Deutungsangebote -- Vignette 2 La Tournante -- 4 Vergewaltigen und Strafen -- Vignette 3 »Beating the girl with the belt« -- 4.1 Legitimitätsempfinden -- 4.2 Strafaffekte -- Vignette 4 »He had the right to explain« -- 4.3 Sexuelle Gewalt als Regulativ sozialer Beziehungen -- Vignette 5 »Training that bitch« -- 4.4 Gewaltdeutungen: Ein Zwischenfazit -- SEXUALITÄT -- 5 Mitwirkung und Deutungshoheit -- 5.1 Evidenzerfahrungen, Situationsdeutungen und Sexualität -- 5.2 Verhandlung und Übermächtigung -- Vignette 6 Über die Harbour Bridge -- 5.3 Agency und sexuelle Skripte -- 5.4 Forcing a yes out -- Vignette 7 »You have to sleep with one of us«.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509048
    Language: German
    Pages: 319 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10904
    Parallel Title: Äquivalent Iran - die Freiheit ist weiblich
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Alltag ; Widerstand ; Frau ; Iran ; Iran ; Frau ; Geschlechterrolle ; Alltag ; Widerstand
    Abstract: Zur Staatsräson der Islamischen Republik Iran gehöre die Unterdrückung von Frauen und ihren Rechten, so Golineh Atai. Am sichtbarsten werde dies durch den Kopftuchzwang, der durch harte Strafen und zum Teil mit offener Gewalt durchgesetzt wird. Die Proteste infolge des gewaltsamen Todes der 22-jährigen Jina Mahsa Amini nach einer Festnahme durch die Sittenpolizei im September 2022 haben eine lange Vorgeschichte. Im Iran sind derzeit über 500 Frauenrechtlerinnen inhaftiert und oftmals jahrelang Willkür und Folter ausgesetzt.
    Note: © 2021 by Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Berlin
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 9783831677191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten)
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften Band 36
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirenberg, Tabea Scham, Schmerz, Hysterisierung
    Dissertation note: Masterarbeit Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Menstruation ; Menstruationszyklus ; Schmerz ; Scham ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; Hygiene ; Verhaltensregel
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    ISBN: 9783150140352
    Language: German
    Pages: 70 Seiten , 15 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 14035
    Series Statement: Was bedeutet das alles?
    Uniform Title: Throwing like a girl
    DDC: 305.42
    Keywords: Mädchen ; Frau ; Körpererfahrung ; Geschlechterstereotyp ; Weiblichkeit ; Motilität ; Haltung ; Patriarchat ; Unterdrückung
    Note: Literatur: Seite 68-69; Werke von Iris Marion Young (Auszug): Seite 70
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    ISBN: 9783848787340 , 3848787342
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Diagramme , 23 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kohlenberger, Judith, 1986 - Soziale Inklusion geflüchteter Frauen
    DDC: 305.484140943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration ; Familienbildung ; Flucht ; Frau ; Familie ; Migration ; Partizipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Book
    Book
    Stuttgart : Tropen | Dänemark : Nørhaven A/S
    ISBN: 9783608501766
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Diagramme
    Edition: Zweite Auflage 2023
    Series Statement: Tropen Sachbuch
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Selektion ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Unterdrückung ; Sozialordnung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Sexualpartner ; Partnerwahl ; Feminismus ; Geschichte
    Abstract: FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben. "Wie lässt sich die Ungleichheit der Geschlechter überwinden? Indem wir zurück zu unseren biologischen Wurzen finden, glaubt Meike Stoverock. Im Tierreich ist es normal, dass sich Männchen für den Geschlechtsakt bewerben müssen. Auch bei den Menschen hatte die Frau einst die Hoheit über den Sex – bis die Männer ihre Zivilisation schufen. Die könnte nun enden" (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 342-351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 978-3-365-00132-5 , 3-365-00132-8
    Language: German
    Pages: 126 Seiten.
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollontaj, Aleksandra Michajlovna ; Frau. ; Emanzipation. ; Kommunistin. ; Feminismus. ; Feminismus ; Alexandra Kollontai ; Frauenrechte ; HerStory ; Frauen in der Geschichte ; Recht auf Abtreibung ; Abtreibungsparagrafen ; Frauenrechtsbewegung ; alleinerziehende Mutter ; Sexualmoral ; Revolutionärin ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; 1872-1952 Kollontaj, Aleksandra Michajlovna ; Frau ; Emanzipation ; Kommunistin ; 1872-1952 Kollontaj, Aleksandra Michajlovna ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    ISBN: 9783442316687 , 3442316685
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , 22.1 cm x 14.5 cm, 377 g
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenn Widerstand weiblich ist
    DDC: 305.30947090512
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 2019-2022 ; Frauenbewegung ; Widerstand ; Unterdrückung ; Krieg ; Gewalt ; Frau ; Gleichberechtigung ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Sowjetunion ; Russland ; Ukraine ; Belarus ; Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    ISBN: 9783499010248 , 3499010240
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , 21 cm, 348 g
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasrat-Nazimi, Waslat, 1988- Die Löwinnen von Afghanistan
    DDC: 305.409581
    Keywords: Frau ; Alltag ; Patriarchat ; Geschlechterrolle ; Protest ; Berichterstattung ; Frauenbewegung ; Vorurteil ; Afghanistan ; Westliche Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 9783742509680
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10968
    DDC: 304.66
    RVK:
    Keywords: Frau ; Reproduktion ; Schwangerschaftsabbruch ; Selbstbestimmungsrecht ; Feminismus ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Reproduktive Gerechtigkeit geht weit über die freie Entscheidung für oder gegen eine Schwangerschaft hinaus: Sie umfasst auch Leistungen wie gynäkologische Versorgung nach Fehlgeburten, diskriminierungsfreie Geburtshilfe oder den Zugang zu Kinderwunschbehandlungen für homosexuelle Paare und Singles. Gesine Agena, Patricia Hecht und Dinah Riese wenden sich der komplexen Thematik reproduktiver Rechte in den Sektoren Bevölkerungspolitik, Verhütung, Schwangerschaftsabbruch, Reproduktionstechnologien und Geburt zu. In globaler Perspektive verweisen sie auf Gefährdungen und Hoffnungen der reproduktiven Gerechtigkeit. Noch immer dienten etwa Entwicklungshilfeprogramme für den globalen Süden der Intention, ein vermeintlich unkontrolliertes Bevölkerungswachstum einzudämmen. Gleichzeitig helfe der technologische Fortschritt immer mehr ungewollt kinderlosen Menschen weltweit. Wie die Entwicklung in vielen Ländern zeige, liefen unter dem Einfluss aktueller globaler Krisen auch bereits erkämpfte reproduktive Rechte vielfach Gefahr, zurückgenommen zu werden. Vor diesem Hintergrund plädieren die Autorinnen für Entschlossenheit im Kampf um körperliche Selbstbestimmung.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 9783839460108
    Language: German
    Pages: 1 online resource (333 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Region - eine Begriffserkundung
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Region
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISBN: 9783406788765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (76 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beck Paperback 6475
    Uniform Title: Mesurer le racisme, vaincre les discriminations
    Parallel Title: Erscheint auch als Piketty, Thomas, 1971 - Rassismus messen, Diskriminierung bekämpfen
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Empowerment
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Überall Identität und nirgends Gerechtigkeit -- Ein universalistisches Modell des Kampfes gegen Diskriminierung -- Die Scheinheiligkeit der «positiven Diskriminierung» -- Bildungsgleichheit und territoriale Gleichstellung: Stets gepredigt und nie praktiziert -- Rassismus objektivieren. Für einen Jahresbericht über Diskriminierung -- Eine nationale Beobachtungsstelle für Diskriminierungen einrichten -- Diskriminierung verhindern, ohne die Identitäten erstarren zu lassen -- Sollte man es bei der Frage nach dem Geburtsland der Eltern belassen? -- Das Problem der ethnisch-«rassischen» Bezugssysteme nach angelsächsischem Vorbild -- Für ein flexibles und dynamisches System der Diversitätsmessung -- Wie lassen sich neue Formen religiöser Neutralität erfinden? -- Denkanstöße: Auswege aus der identitären Sackgasse -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    ISBN: 9783518774731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2811
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medien ; Politische Kommunikation ; Wahrheit ; Manipulation ; Täuschung ; Fehlinformation ; Populismus ; Faktizität
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Suspicious Minds -- Glaubensfragen: Der Diskurs um alternative Fakten -- Alternative Fakten als kommunikative Form: Eine neue theoretische Perspektive -- Zum Aufbau des Buches -- 1. Die größte Feier der Geschichte: Alternative Fakten an der Schwelle von Politik und Massenmedien -- Alternative Fakten im Dialog: Pressebriefing und Interview -- Das Problem der Legitimation: Populistische und populäre Präsidenten -- Massenmedien, Politik und Publikum als Resonanzkörper alternativer Fakten -- 2. Eine zweite Meinung zum Klima-Konsens: Alternative Fakten an der Schwelle von Wissenschaft und Politik -- Expertise und Gegenexpertise als Problemlösung und als Problem -- Gegenexpertise als unbestimmte Negation: Die alternativen Fakten der Klimaskepsis -- Die Funktion alternativer Fakten in der Kommunikation über Wissenschaft -- Gelöste Probleme und problematisierte Lösungen: Alternative Fakten und die Epistemisierung des Politischen -- 3. Masken und Maulkörbe: Alternative Fakten in den sozialen Medien -- Hidden in plain sight: Wer beobachtet was in den sozialen Medien? -- Von Durchblickern und Schlafschafen: Alternative Fakten in rechtspopulistischen Social-Media-Diskursen -- Realitätsdestruktion und Verschwörungstheorie -- Verschwörungstheorien als Stützen alternativer Fakten -- Alternative Fakten stützen primär Verschwörungstheorien -- Alternative Fakten und Verschwörungstheorien stützen sich gegenseitig -- 4. Querdenker, quergelesen: Alternative Fakten in den Massenmedien -- Der freie Stuhl: Eine Debatte sucht ihren Dissens -- Der Auftritt der Querdenker: Not the (anti)hero we need, but the (anti)hero we deserve -- Die kommunikative Funktion des Bezugs auf die Querdenker: Legitimation und Nicht-Verständigung -- Fazit: Alternative Fakten und die Wahrheit der Gesellschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    ISBN: 9783849783754
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (104 Seiten)
    Series Statement: Management/Organisationsberatung
    Parallel Title: Erscheint auch als Clement, Ute Frauen führen besser
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Rolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Führungskraft ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Abstract: Führen Frauen anders als Männer? Und, wenn ja: aus biologischen Gründen – Stichwort Testosteron – oder weil sie anders sozialisiert sind? Ute Clement nimmt auf der Suche nach Antworten verschiedene Blickrichtungen ein. Nach innen, wo sie unterschiedliche Wahrnehmungsmuster von Männern und Frauen aufzeigt und infrage stellt. Nach außen, wo es um gesellschaftliche Strukturen und Prozesse und deren langfristige Veränderung geht. Mehr denn je gilt, dass bei der Führung von Unternehmen und Menschen emotionale und soziale Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen. Wer über die entsprechenden Qualitäten und Kompetenzen verfügt, ist klar im Vorteil und führt letzten Endes besser – wenn man ihn rsp. sie denn lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 9783570104385
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm, 332 g
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Rebel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.409538092
    Keywords: Autobiografie ; Saudi-Arabien ; Mädchen ; Frau ; Unterdrückung ; Diskriminierung ; Flucht
    Abstract: Der Hashtag SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl. In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit. (Verlagsinformation)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839459584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: [1st ed.]
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch kritisches Kartieren
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Methode ; Raum ; Soziale Wirklichkeit ; Karte ; Geografieunterricht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 9783969990506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen
    Edition: eBook-Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Innen - Außen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Kultur ; Kulturinstitut ; Ausland ; Kulturvermittlung ; Soft Power ; Kulturbeziehungen ; Internationale Organisation ; Politik ; Electronic books ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Michelle Müntefering, Ein neuer Reiseführer für unser globales Dorf -- Sigrid Weigel, Interkulturelles Expertenwissen nutzen -- Carsten Brosda und Andreas Görgen, Diversität im Innern und im Außen gemeinsam gestalten -- Hortensia Völckers, »talk to the people« - Postkoloniale Aufbrüche in transnationalen Kooperationsprojekten -- Johannes Ebert, Die AKBP ist ein multipolares Geflecht. Einige Gedanken zur Verschmelzung von Innen und Außen in der Kulturpolitik und zur Rolle des Goethe-Instituts -- Peter Limbourg, Das Innen nach Außen? Oder was wohin? Zur Arbeit der Deutschen Welle -- Hartmut Dorgerloh, Wie das Humboldt Forum Innen und Außen verbindet -- Odila Triebel, Weltoffen statt total glokal -- Olaf Zimmermann, Wo sind die Freigeister? -- Günter Winands, (Innen-) Kulturpolitik in Deutschland. Geschichte und Perspektiven auf Bundesebene -- Annika Hampel, Die Geschichte der Auswärtigen Kulturpolitik in Deutschland -- Ulrike Guérot, Ein Europa? -- Stuart MacDonald und Andrew Murray, Innen und Außen in der Kulturpolitik der Europäischen Union -- Maria Hirvi-Ijäs und Sakarias Sokka, Grenzen überschreiten in der heimischen Kulturpolitik - das Beispiel Finnland -- Katrin Maiste, Kultur sammeln, synthetisieren und übersetzen - das Beispiel Estland -- Camilla Mordhorst, Einfluss nehmen in einem kleinen Land - das Beispiel Dänemark -- Rafael Soriano Ortiz, Das Instituto Cervantes: Weltoffene Kulturdiplomatie -- Aušrinė Žilinskienė, Offen für kreative Kollaboration - das Beispiel Litauen -- Eckart Köhne, Die Museumsarbeit als Synergiefeld zwischen ­Innen- und Außenkulturpolitik -- Mohamed Al Mubarak, Kulturpolitik in den Vereinigten Arabischen Emiraten - das Lokale, Nationale und Internationale verbinden -- Marc Grandmontagne, Ulrich Khuon und Birgit Lengers, Das Theater als Schwellenraum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867939478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten) , Diagramme, Karten
    DDC: 304.620943
    RVK:
    Keywords: Kommunalpolitik ; Strategie ; Bevölkerungsentwicklung ; Typus ; Gemeinde ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Gemeinde ; Typus ; Kommunalpolitik ; Strategie ; Bevölkerungsentwicklung
    Abstract: Intro -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Summary -- Zusammenfassung -- Vorwort -- Kapitel 1 -- Einordnung und Historie der Typisierung -- Petra Klug -- Kapitel 2 -- Ergebnisse der Typisierung im Überblick -- Anett Schultz -- Kapitel 3 -- Beschreibung der elf Demografietypen -- Kapitel 4 -- Perspektiven und Handlungsfelder für Kommunen im demografischen Wandel -- Tobias Bürger -- Kapitel 5 -- Anwendungsmöglichkeiten der Demografietypisierung -- Petra Klug -- Praxisbeispiel 1 -- Mehrgenerationenhäuser: Einrichtungen sozialer Infra­struktur in strukturschwachen und strukturstarken Regionen -- Katja Zimmermann und Matthias Lipka-Reul -- Praxisbeispiel 2 -- Strategiekonzepte für zukunftsfähige Bibliotheken -- Andreas Mittrowann -- Praxisbeispiel 3 -- Disparitätenstudie zu Teilhabemöglichkeiten älterer Menschen -- Jutta Stratmann -- Kapitel 6 -- Fazit und Ausblick -- Petra Klug -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Methodik -- Annett Schultz und Patrick Brandt -- Autor:innen -- Abbildung 1 Faktorprofile der Gemeindetypen − Clustermittelwerte der Faktoren "Demografie", "Urbanität/Wirtschaftsstandort" und "Sozioökonomie" -- Abbildung 2 Merkmalsprofile der Gemeindetypen − Clustermittelwerte der Ausgangsindikatoren aus der Faktorenanalyse (z-Werte) -- Abbildung 3 Profil des Demografietyps 1 -- Abbildung 4 Größenstruktur der Kommunen im Typ 1 -- Abbildung 5 Profil des Demografietyps 2 -- Abbildung 6 Größenstruktur der Kommunen im Typ 2 -- Abbildung 7 Profil des Demografietyps 3 -- Abbildung 8 Größenstruktur der Kommunen im Typ 3 -- Abbildung 9 Profil des Demografietyps 4 -- Abbildung 10 Größenstruktur der Kommunen im Typ 4 -- Abbildung 11 Profil des Demografietyps 5 -- Abbildung 12 Größenstruktur der Kommunen im Typ 5 -- Abbildung 13 Profil des Demografietyps 6 -- Abbildung 14 Größenstruktur der Kommunen im Typ 6.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISBN: 9783893202867 , 3893202862
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 21 cm x 12.5 cm, 200 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Critica Diabolis 303
    Series Statement: Critica diabolis
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Frau ; Identität ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Frau ; Identität ; Geschlechterforschung ; Feminismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631875520
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages)
    Series Statement: Nordeuropaeische Arbeiten Zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture Ser. v.16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906914
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Dr. Melitta Urbancic, konvertierte Wiener Lyrikerin jüdischen Ursprungs, flüchtete 1938 nach Island ins Exil. Mit dem Dichten als seelische Überlebensstrategie fand sie eine persönliche Form der Integration. Literarisch von Rilke, George und Gundolf beeinflusst, blieb sie einer Poetik der traditionellen Vers- und Reimform treu.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783742425775
    Language: German
    Pages: 1 CD (circa 505 min) , MP3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.409
    Keywords: Hörbuch ; CD ; Hörbuch ; CD ; Frau ; Unterdrückung ; Sichtbarkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsschreibung ; Soziale Rolle ; Sozialgeschichte 1850-1980 ; Frau ; Sichtbarkeit ; Wissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 9783949545023 , 3949545026
    Language: German
    Pages: 172 Seiten , 20.8 cm x 13.5 cm, 300 g
    Series Statement: Reihe afrika bewegt
    Uniform Title: Les impatientes
    DDC: 840
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Jugendbuch ; Kamerun ; Fulbe ; Frau ; Alltag ; Unterdrückung ; Gewalt
    Abstract: Drei Frauen, drei Geschichten, drei miteinander verbundene Schicksale. Dieser mehrstimmige Roman schildert das Leben von Ramla, Safira und Hindou, die im Norden Kameruns als muslimische Fulben aufwachsen. Die junge Ramla, die von einer Zukunft als gebildete Frau träumt, wird als Zweitfrau mit Safiras viel älterem, polygamen Mann zwangsverheiratet, während ihre Schwester Hindou gezwungen wird, ihren Cousin zu heiraten. »Munyal! Geduld!«, ist der einzige Rat, den die drei Frauen immer wieder von ihrem Umfeld erhalten und der sich durch ihr Leben zieht. Doch sie sind ungeduldig und beginnen, jede auf ihre eigene Weise, sich gegen die Konventionen und die Gewalt, die sie erfahren, zu wehren. Zwangsheirat, häusliche Gewalt und Polygamie: Dieser Roman ist das Zeugnis einer traurigen Realität. Amadou Amal bricht Tabus, indem sie nicht nur die Lage der Frauen in der Sahelzone anprangert, sondern ihre starke Stimme gegen das universelle Problem der Gewalt gegen Frauen erhebt. Ein wichtiger Beitrag für die Rechte von Frauen.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet , Deutscher Jugendliteraturpreis 2023, Nominierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    ISBN: 9783734411434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 3
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Jugendkulturen
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bewegung
    Abstract: Frontmatter -- Antisemitismus in Jugendkulturen. Zur Einführung -- Musikbezogene Jugendszenen -- Antisemitismus im deutschsprachigen Gangsta-Rap. Zur Geschichte und Gegenwarteines (sub)kulturellen Phänomens -- Antisemitismus und Hip-Hop in der politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen -- Antisemitismus im Punk &amp -- Hardcore -- „Im Kampf gegen ZOG". Antisemitische Codes und Stereotype im Rechtsrock -- Jugendrelevante Medien -- Kobolde in der Harry Potter-Heptalogie und Fan-Erzählungen - zur Anschlussfähigkeitantisemitischer Stereotype -- Let's play Auschwitz. Gamifizierter Antisemitismus in der Steam-Community -- Memes als Kommunikationspraxisantisemitischer Jugendkulturen: Strategiengegen eine Ästhetik der Transgression -- Politik und Religion -- Neue Versteckspiele in alter Tradition -- Zwischen Maoismus und Maskulinismus: Antisemitismus in antiimperialistischen Jugendkulturenam Beispiel des Jugendwiderstandes -- „… denn ihr tötet meine Leute dort." Gemeinschaftsbilder als Schlüsselkategorien antisemitismuskritischer Bildungsarbeit -- Fußball -- Erfahrungen von jungen Juden mit Antisemitismus im Vereinsfußball -- Antisemitismus und fußballaffine Jugendliche im Verein: Ausprägungen, Differenzen und Strategien für einen zivilen Umgang -- Backmatter.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISBN: 9783412524173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Geschichtskultur v.43
    Parallel Title: Erscheint auch als Racializing humankind
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    ISBN: 9783958083929
    Language: German
    Pages: 1 online resource (316 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reclaim! Postmigrantische Diskurse der Aneignung (Veranstaltung : 2020 : Hamburg; Online) Reclaim!
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Stadt ; Aneignung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Aktivismus ; Deutsch ; Literatur ; Multikulturelle Gesellschaft ; Widerstand ; Diskriminierung ; Vielfalt ; Diskriminierung
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- I. Postmigration: Bestandsaufnahme und Visionen -- Jara Schmidt / Jule Thiemann: Einleitung -- Erol Yıldız: Postmigrantische Visionen jenseits des Migrantismus -- II. Aneignung von (Stadt-)Raum -- Felix Lempp: Wider den ,heiligen Beton der deutschen Nation'. Postmigrantische Entwürfe von Stadtraum in Sasha Marianna Salzmanns Theatertext Wir Zöpfe -- Rahel Cramer: "Bringing marginalised voices to the centre". Identität, Sprache und Stadt in Narrativen mehrsprachiger Autor*innen in Western Sydney -- Boris Adbuster, Berlin Busters Social Club: Aneignung und Kritik. Wie veränderte Werbeplakate Zustände angreifen -- Jara Schmidt / Jule Thiemann: "Sie gehen spazieren, als Zeichen des Protests." Weibliche Flanerie als Countermovement -- III. Jüdische Gegenwartsliteratur -- Luisa Banki: Herkunft als Erinnerung. Geschichte und Gegenwart bei Mirna Funk und Marina Frenk -- Sebastian Schirrmeister: Re-Claiming German Literature. Literarische Praktiken der Aneignung bei Deborah Feldman und Tomer Gardi -- IV. Sprache und Institution -- Anita Rotter: "Eins sage ich dir: Dieses -ic im Nachnamen behalte ich, weil die Leute sollen wissen, dass wir auch dazugehören." Junge Frauen der postmigrantischen Generation klagen an -- Kristin Bührig: Reclaiming Agency. Sprache(n), Körper und Gesundheit -- Stefan Maier: Sprachliches Reclaiming als gesellschaftliche Präventionsmaßnahme. Ein Beispiel aus dem Literaturunterricht Deutsch als Zweitsprache -- V. Intersektionale Perspektiven -- Elizabeth Pich: Ahoi aus der Comic-Serie Fungirl -- Lisa Wille: Die ,neue soziale Frage' im gegenwartsliterarischen Diskurs. Prekariatsrepräsentationen aus intersektionaler Sicht in Anke Stellings Schäfchen im Trockenen und Selim Özdoğans Der die Träume hört -- VI. Rap, Lyrik, Schwüre.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    ISBN: 9783839460221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 94
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Massenkommunikation ; Geschichte 1800-1900
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Judentum ; Politische Bildungsarbeit ; Diskriminierung ; Religiöse Toleranz ; Religionsunterricht
    Abstract: Frontmatter -- Vorwort -- Julia Bernstein, Marc Grimm, Stefan Müller: Jüdinnen und Juden als Objekte oder als Subjekte? Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel -- Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus als Paradigmenwechsel -- Shila Erlbaum: Jüdische Vielfalt und Realität in Deutschland -- Andreas Zick: Missachtete Erfahrungen und Ansichten: Jüdische Perspektiven auf den Antisemitismus -- Julia Bernstein, Florian Diddens: „Man muss da schon ganz schön auf Durchzug schalten, um nichts mitzubekommen". Antisemitismus an Schulen aus den Perspektiven der Betroffenen -- Ben Salomo: Die Stimme des jüdischen Rappers: Alternative Wege in der Schule gegen Antisemitismus -- Antisemitismus als globales und ­beständiges Phänomen -- Lars Rensmann: Das Phantasma der Weltverschwörung -- Johannes Sosada: Weltverschwörungsfantasien und Israelbild während der Corona-Pandemie -- Monika Schwarz-Friesel: Antisemitismus 2.0 - die kulturelle Konstante Judenhass und ihre Kontinuität im Internet -- Beate Küpper: Antisemitische Einstellungen in der Bevölkerung. Empirische Befunde aus aktuellen Meinungsumfragen -- Micha Brumlik: Globaler Antisemitismus -- Bildungsarbeit gegen Antisemitismus als geschichtliches Erbe -- Florian Diddens, Julia Bernstein: Echos der Nazizeit -- Eva Gruberová, Marc Grimm: Zeitzeugen und Gegenwartszeugen -- Marina Chernivsky, Friederike Lorenz: „Und ich wusste nicht, dass es das gibt." Zur Bedeutung von Kollektivbiografie und Antisemitismusverständnissen von Lehrer/-innen für den Umgang mit Antisemitismus an Schulen -- Singularität des vielfältigen Antisemitismus und Parallelen mit anderen Diskriminierungskategorien -- Julia Bernstein, Beate Küpper: Antisemitismus - Rassismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Günther Jikeli: Antisemitismus unter Muslim/-innen in Deutschland -- Tom David Uhlig: Das erlaubte Ressentiment.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9783451827044 , 9783451826993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme, Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als Pantel, Johannes, 1963 - Der Kalte Krieg der Generationen
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Boomers ; Generationengerechtigkeit ; Deutschland ; Solidarität ; Seniorenpolitik ; Alternde Bevölkerung ; Klimaschutz ; Jugendliche ; Lebensstil ; Ältere Menschen ; Verteilungskonflikt ; Alternde Bevölkerung ; Solidarität ; Altenbild ; Klimaschutz ; Energieverbrauch ; Lebensstil ; Ressourcen ; Generationskonflikt ; Generationsbeziehung ; Electronic books ; Deutschland ; Electronic books.
    Abstract: Der Kalte Krieg der Generationen -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1: Nicht mehr beste Freunde? -- Kapitel 1: Jung gegen Alt - nichts Neues unter der Sonne? -- Kapitel 2: Von Boomern und Zoomern - klare Sache? -- Kapitel 3: Das schleichende Gift der Gerontophobie - oder: Das Aufrüsten beginnt in den Köpfen -- Kapitel 4: Die Hofübergabe - was heißt hier schon gerecht? -- Kapitel 5: Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau - was uns Fridays for Future lehrt -- Kapitel 6: Corona und die Generationen - ein Virus bringt die Fronten in Stellung -- Kapitel 7: Triage - wer darf ans Beatmungsgerät? -- Kapitel 8: No country for old men? - Der Countdown läuft -- Teil 2: Schleichend entsorgt - Was den Boomern blühen könnte -- Kapitel 9: Über die Tötung der Alten - ein kleiner Ausflug in Literatur und Geschichte -- Kapitel 10: Von der Gerontophobie zum Gerontozid -- Kapitel 11: Droht der gesundheitspolitische Senizid? - Wenn alte Menschen hinten runterfallen -- Kapitel 12: Sollen wir sterben wollen? - Wie die moralisch saubere Selbstentsorgung funktioniert -- Kapitel 13: Am rutschigen Hang - ein Exkurs über die Tötung Demenzkranker in den Niederlanden -- Kapitel 14: Darf man das? - Das ethische Bollwerk bröckelt -- Teil 3: Was zu tun ist - Noch ist der Zug nicht abgefahren -- Kapitel 15: Altersbilder korrigieren - Generationen zusammenführen -- Kapitel 16: Nicht hinters Licht führen lassen! -- Kapitel 17: Alte Menschen besser schützen -- Kapitel 18: Gerecht sollte es schon sein -- Kapitel 19: Gemeinsame Interessen in den Blick nehmen - der neue Dialog der Generationen -- Epilog -- Anhang -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Über den Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: BnGG
    Parallel Title: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 9783947729722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Behrens, Julia Lisa Wissensfundus mit west-deutscher Brille 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Margara, Andreas, 1983 - Geteiltes Land, geteiltes Leid
    Dissertation note: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2021
    DDC: 327.430597
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Beziehung ; Vietnam
    Abstract: Geteiltes Land, geteiltes Leid -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- Prolog -- Einführung -- Methodik, Forschungsstand und Quellenlage -- Sprache und Orthografie -- I. Deutsche in der französischen Fremdenlegion 1945-1954 -- Deutsche und österreichische Überläufer zum Việt Minh -- Der Indochinakrieg und die DDR -- Vietnam erklärt sich frei und unabhängig -- Legio patria nostra: Aus der Kriegsgefangenschaft nachIndochina -- II. Der Vietnamkrieg als Schauplatz des deutsch-deutschen Dualismus 1965-1975 -- 1. Die BRD und der Vietnamkrieg -- 1.1 Die humanitäre Hilfe der BRD im Vietnamkrieg -- 1.2 Bonn und Sài Gòn -- 1.3 Protestbewegung in Westdeutschland -- 2. Bruderhilfe: Ost-Berlin und Hà Nội -- 2.1 Solidarität mit Vietnam -- 2.2 Repräsentation und Symbolik Vietnams und des nationalen Befreiungskrieges in der DDR -- 2.3 Waffenbrüder: Militär und Geheimdienst der DDR in Vietnam -- III. Von Vietnam nach Deutschland: Doppelte Migration 1973-1989 -- 1. Vietnamesische Vertragsarbeitende in der DDR -- 2. Die Bundesrepublik und das wiedervereinigte Vietnam -- 2.1 Flucht über das offene Meer: Die ‚Boat people' -- IV. Die deutsch-vietnamesischen Beziehungen nach dem Mauerfall -- Vietnamesische Vertragsarbeitende nach der Wende -- Rechtsextremismus und Ausschreitungen -- Neustart: Vietnam und das wiedervereinigte Deutschland -- Việt kiều: Die vietnamesische Diaspora im wiedervereinigten Deutschland -- Schlussbetrachtung: Geteiltes Land, geteiltes Leid? -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 291-314 , Enthält ein Personenregister , Description based on publisher supplied metadata and other sources , Überarbeitete Fassung der 2021 an der Universität der Bundeswehr München eingereichten Dissertation mit dem Titel "Vietnam und die Deutschen: geteiltes Land, geteiltes Leid"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    ISBN: 978-3-462-00015-3 , 3-462-00015-2
    Language: German
    Pages: 494 Seiten ; , 21.5 cm x 14 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Unwell women
    DDC: 613.04244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frau. ; Gender-Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Medizin. ; Sexismus. ; Geschlechterrolle. ; Women's Health ; Diagnostic Techniques and Procedures ; Sex Characteristics ; Sex Factors ; History of Medicine ; Medizingeschichte ; medizinische Diagnosen ; medizinische Fehldiagnosen ; Unterdrückung der Frau ; Frauenleiden ; medizinische Behandlung von Frauen ; Ungerechtigkeit ; kulturhistorisch ; Feminimus ; medizinihistorisch ; Patriarchat ; Entwicklung der Medizin ; Frau ; Gender-Medizin ; Geschlechterforschung ; Frau ; Medizin ; Sexismus ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    ISBN: 9783406782367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Faist, Thomas, 1959 - Exit
    DDC: 325
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Political aspects ; Internationale Migration ; Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Auswanderer ; Auswanderung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Auswirkung ; Konfliktlinie ; Electronic books ; Erde ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Danksagung -- Einführung: Exit - Migration und soziale Ungleichheiten -- Teil I - Globale Migration in theoretischer und historischer Perspektive -- Soziale Ungleichheiten als Ursache und Folge von Exit -- Vom Widerspruch zum Exit? Migration und Wohlfahrtsstaat -- Zur Kopplung von Migration und Entwicklung: Der nationale Entwicklungsstaat -- Die Regulierung von Migration und sozialen Rechten: Globale und europäische Perspektiven -- Teil II - Zur Politik der sozialen Frage -- Emigration: Entwicklungsparadox und nationales Paradox -- Immigration: Wohlfahrtsparadox und Rechtsstaatsparadox -- Teil III - Gegenwärtige Herausforderungen -- Klimawandel: Hoffnung auf Adaptation durch Migration -- Thesen zu Migration: Nicht Problem, sondern Lösung -- Anmerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Register -- Zum Buch -- Über den Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 9783631867334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interkultureller Dialog Series v.11
    DDC: 302.2
    Keywords: Kulturkontakt ; Interdisziplinäre Forschung ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books
    Abstract: JungakademikerInnen unterschiedlicher Fachgebiete setzen sich mit internationalen Fragen und regionalen Themen auseinander. Der deskriptive Anspruch dieses Sammelwerks besteht darin, multikulturelle Gesellschaften zu beleuchten; der konstruktive Anspruch besteht im Schaffen von Momenten der Begegnung und des interdisziplinären Dialogs.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518772287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (681 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7072043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933 ; Geschichte ; Sexualwissenschaft ; Electronic books ; Institut für Sexualwissenschaft ; Sexualwissenschaft ; Geschichte ; Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Auf dem Weg zum Institut -- Die Eröffnung -- Eine Wissenschaft formiert sich -- Hirschfelds Beitrag: Die Zwischenstufentheorie -- Die Zwischenstufenwand -- »Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit« - Das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee -- Pubertätsdrüsen, Hormone und die Natur der Homosexualität Die Bedeutung von Eugen Steinach -- I. Aufbruch Ein Konzept wird umgesetzt (1919-1922) -- 1 Zwischen Lehranstalt und Propagandazentrale Der Kampf um die (akademische) Anerkennung -- Universitätsreform -- Verdächtigungen und Vorurteile -- 2 Sexualtherapie mit dem Skalpell Umpolung und Verjüngung - die »Steinachoperation« -- »Steinachdämmerung« Die Verjüngungstherapien im Institut -- »Künstliche Verjüngung, künstliche Geschlechtsumwandlung« -- Erste Geschlechtsumwandlung? -- 3 Vermessung der Leidenschaft Konstitutionsforschung -- Erblichkeitsforschung -- »Körperbau und Charakter« -- »Männliche Gesellschaft« -- 4 Vereint gegen die Strafrechtsreform Der Aktions-Ausschuss -- 5 »Die Ärzte werden die Richter der Zukunft sein« Gutachterliche Strategien -- Forensische Kontroversen -- »Lust ist Rausch« - Das Ehepaar Franz -- Dr. Ignatus -- Der »Blaubart vom Schlesischen Bahnhof« - Karl Grossmann -- II. Ernüchterung Inflation, Anerkennung und Selbsterhaltung (1923-1925) -- 6 »Eros im Museum« Gesammelte Leidenschaften -- Ursprünge des Sammelns -- Die Sammlungen als Kernbestand der Institutsarbeit -- Präsentation der Sammlungen -- Die Besucher und ihre Reaktionen -- 7 Eugenik, Familienplanung und das Recht der Lust Die Ehe- und Sexualberatung -- Die offizielle Zurkenntnisnahme der Institutsberatungsstelle -- 8 Homosexualität und das Gesetz Der Preis des Freispruchs -- »Die Geschichte eines Werwolfs« - Der Fall Haarmann -- 9 Bündnis auf weiter Front Das Kartell für Reform des Sexualstrafrechts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Book
    Book
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593516097 , 3593516098
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 21.5 cm x 13.6 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Situation ; Diskriminierung ; Gewalt ; Rechtsstellung ; Menschenrechtsverletzung ; Afghanistan
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    ISBN: 9783828878143
    Language: German
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Parhammer, Claudia Schönheit, Kraft und Jugend
    DDC: 704.9421094309034
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunst ; Männlicher Akt ; Lebensreform ; Geschichte 1890-1930
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung - Die Lebensreform als Gegenstand der Kunstgeschichte? -- 1.1 Eingrenzung des Forschungsfeldes und Fragestellungen -- 1.2 Forschungsstand und -kritik -- 1.3 Aufbau und Methodik -- 2. Vorüberlegungen zum lebensreformerischen Begriff der Natur -- 2.1 Natur als vitalistischer Topos -- 2.2 Natur als Schöpferkraft und Basis der Kultur -- 3. Schönheit -- 3.1 Die Eroberung des Nackten -- 3.1.1 Die Tradition des Männeraktes -- 3.1.2 Akademiekritik -- 3.1.3 Die Problematik der „häßlichen" Modelle -- 3.1.4 Juristische Restriktionen -- 3.2 Facetten der Schönheit -- 3.2.1 Analogie von Formungsprozessen in Kunst und Körperkultur -- 3.2.2 „Leibesarchitektur" und Kanon der männlichen Schönheit am Vorbild von Kunstwerken -- 3.2.3 Körperkultur als Vorbild für die Kunst -- 3.2.4 Entwicklungen und Folgen der kanonisierten Körperschönheit -- 3.3 Die Verflüssigung der Leibesarchitektur in Rhythmik und Tanz -- 3.4 Der fotografische Freilichtakt als neues Bildsujet -- 3.4.1 Wilhelm von Gloeden und Hanni Schwarz - Inszenierungen männlicher Schönheit -- 3.4.2 Der sportliche Männerakt der zwanziger Jahre -- 3.5 Zwischenfazit und Ausblick -- 4. Kraft -- 4.1 Lichtkult und Lebenssymbole in der Kunst -- 4.1.1 Das Lichtgebet: „Ikone" der vitalistischen und sakralen Aufladung des männlichen Körpers -- 4.1.2 Andachtsbilder als Objekte sakralisierter Lebensanbetung -- 4.1.3 Das Licht als Symbol männlicher Lebenskraft -- 4.2 Der Mythos Nietzsche -- 4.2.1 Nietzsche im Kontext der Lebensreformen -- 4.2.2 Nietzsches Erben. Prometheus und Zarathustra -- 4.3 Der Mythos vom „Urvorfahren" -- 4.3.1 Sinnbilder von „Auserwählten" in der Kunst -- 4.3.2 Die Erneuerung der Kunst durch „Rassekultur" -- 4.4 Kunstideale und Künstler als Künder -- 4.4.1 Die reformierte Kunst als Sinnstiftungsmodell.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    ISBN: 9783938304761
    Language: German
    Pages: 137 Seiten
    Edition: 4. Auflage 2022
    DDC: 618.2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Körpererfahrung ; Schwangerschaft ; Geschichte ; Schwangerschaft ; Frau ; Entscheidungsfindung ; Schwangerschaftsabbruch ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 135 - 137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    ISBN: 9783847426547
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 295 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8743086222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompatibilität ; Wissenschaftlerin ; Wissenschaft ; Care-Arbeit ; Mutterschaft ; Pandemie ; COVID-19 ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Mutter ; Feminismus ; Kinderbetreuung ; Berufstätigkeit ; Familie ; Karriere ; Frau ; Deutschland ; Care Arbeit ; care-work ; career, (in)compatibility of motherhood and science ; Corona ; Covid-19 ; COVID-19 ; berufstätige Mutter ; Akademikerin ; Karriere ; maternal turn ; maternal turn ; personal perspectives ; persönliche Perspektiven ; Vereinbarkeit ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mutterschaft ; Wissenschaft ; Kompatibilität ; Feminismus ; Karriere ; Care-Arbeit ; COVID-19 ; Pandemie ; Familie ; Kinderbetreuung ; Frau ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Wissenschaftlerin ; Kinderbetreuung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Wissenschaftlerin ; Mutter ; Care-Arbeit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    ISBN: 9783736967069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 226 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Verantwortung und Governance in ländlichen Räumen (Veranstaltung : 2021 : Online) Verantwortung und Governance in ländlichen Räumen
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Autorinnen und Autoren des Bandes -- Vorwort des Direktors der Evangelischen Akademie Tutzing Udo Hahn -- Einführung in die ThematikKarl Martin Born und Ulrich Harteisen -- Verantwortungsübernahme und -teilung in ländlichen Räumen Zora Becker, Lien Lammers und Martin Waßink -- Verantwortung für eine Weiterbaukultur in ländlichen Regionen - Am Beispielvon Fachhallen- und Barghäusern in den Steinburger Elbmarschen Ines Lüder -- Ältere Menschen und Wohlfahrtsproduktion im Dorf - Angebot und Nachfragevon eigenverantwortlich organisierter Daseinsvorsorge Julia Weigt -- Die Mischung macht's. Ressourcen zur Koproduktion dörflicher Daseinsvorsorgevon und für junge(n) Menschen Anja Neubauer-Betz -- Von Vöglein über Piraten bis Kleinkunstbühnen auf dem Mars - Ergebnisseaus der Forschung zu kulturellem Engagement und Regionalentwicklungin ländlichen Räumen Maria Rammelmeier -- Verantwortungsgemeinschaften - das Potenzial gemeinsamer Verantwortungsübernahmevon Bürgerinnen und Bürgern, Kommune &amp -- Planerinnenund Planern im Förderprogramm Dorfentwicklung in Niedersachsen Zora Becker -- Erfolgs- und Risikofaktoren einer nachhaltigen Finanzierung von kleinen Kommunen Nicola Seitz -- Die Verantwortungsteilung zwischen Stadt und Land. Neue Perspektivenfür Großschutzgebiete durch Verantwortungsgemeinschaften? Matthias Galle -- Zur Bedeutung von Erfahrungen im Umgang mit Migration. Das Beispielder niedersächsischen Samtgemeinde Sögel Lien Lammers -- Kooperation und Teilung von Verantwortung. Wie kann ein kirchliches Netzwerk zur Kommunal- und Regionalentwicklung beitragen? Martin Waßink -- Landwirtschaftliche Betriebe im Dorf - Standortbewertung, Rolle undS elbstverständnis. Eine Fallstudie aus Südniedersachen. Marcus Cordier/ Ulrich Harteisen -- Baukultur in Eigenverantwortung: Kommunen und Bürgerschaft als Akteurinne nund Akteure Birgit Franz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 9783406791291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Digitale Revolution
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Motto -- Subjektives Vorwort: Eine großartige Zeit -- I. Der kostbarste aller Schätze -- Die befreiten Menschen -- Eine andere Geschichte der Menschheit -- Der 11. Mai 1997 -- Der Blitzkrieg der Computer -- Externalisierung -- Ein Schatz von unschätzbarem Wert -- Bis hierher läuft doch alles gut -- Im Stehen schlafen -- Während du deinen Bildschirm beobachtest, beobachtet der Bildschirm dich -- II. So viele verfügbare Gehirne -- Ein globaler «Cocktailparty-Effekt» -- Die Brust bedecken ... -- Angst im Leib -- Der Kampf der Zusammenstöße -- Sie werden niemals erraten, wovon dieses Kapitel handelt... -- Selbstmisshandlung -- Offenbarung -- Die Aufbereitung der Welt -- Die Wahrheit setzt sich nicht von allein durch -- III. Die Zukunft ist gar nicht so fern -- Das Schreckenshaupt -- Der Geschmack der Unsrigen -- Der seiner Natur entfremdete Mensch -- Der Preis, den wir zu zahlen haben -- Private Lüge, öffentliche Wahrheit -- Formen des Neopopulismus -- Kampf der Narrative -- Schluss: Der Endkampf -- Dank -- Anmerkungen -- Bibliografie -- Zum Buch.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis
    ISBN: 9783958084001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
    Series Statement: Tierstudien 21 (2022)
    Series Statement: Tierstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Tierliche Zukünfte
    DDC: 304.27
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Zukunft ; Tierrecht ; Tiere ; Zukunft
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Colophon -- Table of Contents -- Editorial -- Tierpolitische Visionen -- Kleinert: Zukunft ohne Fleisch - Zukunft ohne Tiere? -- Meijer: Tierrechtsaktivismus und Interspezies-Wandel -- Bloise: Tiere neu denken? -- Revolutionäre ästhetische Praktiken -- Swoboda: E-Animals -- Thiemann: Visionen einer Interspezies-Demokratie -- Holland: notizen aus der sozial-ökologischen revolution -- (K)eine Zukunft der Arten? -- van Dooren: Die letzte Schnecke -- Wohlgemuth: Biodiversitätskrise -- Alsen / Tabak: Charismatische Insekten? -- Künstlerische Positionen -- Kiewert: Animal Utopia -- Filip: Catopia -- Wenzel: SciFi-Prototypen (Urban Sticker Kit) -- mowson: museums projects -- Rezensionen -- Abbildungsverzeichnis -- Call for Papers: Ozean -- Backcover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662642894
    Language: German
    Pages: 1 online resource (195 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Krafft, Andreas M., 1966 - Unsere Hoffnungen, unsere Zukunft
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Zukunftserwartung ; Hoffnung ; Krise ; Bewältigung
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Der Blick in die Zukunft -- 1.2 Der Wert der Hoffnung -- 1.3 Gemeinsam die Zukunft gestalten -- 1.4 Aufbau des Buches -- Teil I Bilder der Zukunft -- 2 Psychologie des Zukunftsdenkens -- 2.1 Warum wir an die Zukunft denken (sollten) -- 2.2 Rückschau, Vorhersage und Vorausschau -- 2.3 Fantasie und Realität -- 2.4 Unrealistischer Optimismus -- 2.5 Bedeutung und Sinn -- 3 Denkformen und Bilder der Zukunft -- 3.1 Zwei Denkformen der Zukunft -- 3.2 Zwei kontrastierende Zukunftsbilder -- 3.3 Grundsätze des Zukunftsdenkens -- 3.4 Drei Kategorien des Zukunftsdenkens -- 4 Erwartungen an die Zukunft -- 4.1 Fragen über die Zukunft -- 4.2 Zukunftserwartungen für das Jahr 2040 -- 4.3 Zukunftstrends aus Sicht der Bevölkerung -- 4.4 Grundannahmen über die Gesellschaft -- 5 Mögliche und wahrscheinliche Zukünfte -- 5.1 Szenarien und die Vorstellung möglicher Zukünfte -- 5.2 Ein Zeitalter voller Wohlstand, Nachhaltigkeit und Friede -- 5.3 Ein Zeitalter voller Probleme und Krisen -- 5.4 Vorboten der Krise -- 6 Wünschenswerte Zukünfte -- 6.1 Positive Bilder der Zukunft -- 6.2 Individualismus, Wettbewerb, Technologie und Wohlstand -- 6.3 Nachhaltigkeit, sozialer Zusammenhalt und Harmonie -- 6.4 Die Macht positiver gesellschaftlicher Zukunftsvisionen -- Teil II Krisen bewältigen -- 7 Ursachen und Folgen von Krisen -- 7.1 Vertrauen und Verunsicherung -- 7.2 Offenheit für Neues und Fortschritt -- 8 Wahrgenommener Stress -- 8.1 Die Covid-19-Krise -- 8.2 Was ist Stress? -- 8.3 Wahrgenommener Stress der Bevölkerung -- 9 Bewältigungsstrategien von Stress -- 9.1 Der Umgang mit Stress -- 9.2 Bewältigungsstrategien während der COVID-19-Pandemie -- 9.3 Bewältigungsstrategien und Stressempfinden -- 10 Hoffnung in der Krise -- 10.1 Bedeutung von Hoffnung -- 10.2 Wahrgenommene Hoffnung -- 10.3 Quellen der Hoffnung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    ISBN: 9783518772539
    Language: German
    Pages: 1 online resource (444 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakrabarty, Dipesh, 1948 - Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter
    DDC: 304.2501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte ; Klimaänderung ; Ökologie ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Geschichtsphilosophie ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erste Hinweise auf das Planetarische -- Kapital, Technologie und das Planetarische -- An den Grenzen des Politischen politisch sein -- Entstehungsgeschichte und Aufbau dieses Buches -- Teil I Der Globus und der Planet -- Kapitel 1 Vier Thesen -- These 1: Anthropogene Erklärungen des Klimawandels machen die humanistische Unterscheidung von Naturgeschichte und Menschengeschichte hinfällig -- These 2: Die Idee des Anthropozäns als neuer geologischer Epoche, in der Menschen als geologische Kraft auftreten, relativiert die humanistische Geschichtsschreibung der Moderne/Globalisierung erheblich -- These 3: Die geologische Hypothese vom Anthropozän verlangt von uns, dass wir die globalgeschichtlichen Darstellungen des Kapitals mit der Gattungsgeschichte der Menschen ins Gespräch bringen -- These 4: Die Kreuzung von Gattungsgeschichte und Geschichte des Kapitals ist ein Auslotungsprozess der Grenzen historischen Verstehens -- Nachtrag: Kurze Notiz zur Spezies und zur negativen Universalgeschichte -- Kapitel 2 Miteinander verbundene Geschichten -- Wahrscheinlichkeit und radikale Ungewissheit -- Unsere getrennten Leben als Menschen und unser gemeinsames Leben als dominante Spezies -- Sind Menschen besonders? Die moralische Sollbruchstelle des Anthropozäns -- Klima und Kapital, das Globale und das Planetarische -- Kapitel 3 Der Planet als humanistische Kategorie -- Das Globale und das Planetarische: Der Globus der Globalisierung -- Das Globale und das Planetarische: Der Globus der globalen Erwärmung -- Die Auseinanderentwicklung von Globalem und Planetarischem -- Nachhaltigkeit und Bewohnbarkeit: Worin Globales und Planetarisches sich unterscheiden -- Sich dem Planetarischen stellen -- Der Planet und das Politische -- Teil II Die Schwierigkeit, modern zu sein.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    ISBN: 9783442316489
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm, 364 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Goldmann
    Series Statement: Lesen erleben
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2442
    RVK:
    Keywords: Klimakterium ; Übergangszeit ; Körpererfahrung ; Stigmatisierung ; Altern ; Ältere Frau ; Frau ; Mittleres Lebensalter ; Klimakterium ; Körpererfahrung ; Identität ; Stigmatisierung
    Abstract: Kein medizinischer Ratgeber, sondern eine kluge, unterhaltsame, aufmüpfige, feministische Auseinandersetzung mit dem immer noch herrschenden gesellschaftlichen Tabu des Klimakteriums. Die deutsch-koreanische Journalistin (u.a. Zeit-Online, SZ, Harpers Bazaar) steht selbst am Beginn dieser Lebensphase, die dem Mann Reife attestiert und in der die Frau durch den Verlust ihrer Fruchtbarkeit zur alten Schabrake degeneriert. Gegen dieses patriarchale Verständnis der Wechseljahre, in denen sich die unattraktiv gewordene Frau eine neue Identität suchen sollte, beschreibt Stein, unterstützt von feministischen Expertinnen, wie Mythen, Scham, Fehlinformationen, frauenfeindliche Klischees und kulturelle Einflüsse die Diskussion um das letzte Tabu der Frauengesundheit bestimmen. Da jede Frau in Würde altern kann, aber zu den ihr eigenen, individuellen Bedingungen ohne Identitätsverlust, Wissen gegen Vorurteile Macht und heute Solidarität unbedingt nötig ist, wird der persönliche, leicht lesbare Essay mit weiterführenden Quellen allen gereizten Frauen empfohlen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 251-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 9783170368620 , 9783170368637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1 Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kron, Thomas, 1970 - Soziologie verstehen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Wie wir es miteinander zu tun bekommen -- 2.1 Konstellationen -- 2.1.1 Beobachten -- 2.1.2 Beeinflussen -- 2.1.3 Verhandeln -- 2.2 Zusammenfassung -- 3 Ordnung, nirgendwo -- 3.1 Koordination -- 3.2 Kooperation -- 3.3 Konflikt -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 Soziale Strukturen stabilisieren gesellschaftliche Ordnung -- 4.1 Handlungshervorbringung -- 4.2 Handlungsaufprägung -- 4.3 Bewertungsstrukturen -- 4.3.1 Handlungshervorbringung durch Sozialisation -- 4.3.2 Moderne Werte -- 4.3.3 Zusammenfassung -- 4.4 Erwartungsstrukturen -- 4.4.1 Institutionen und Normen -- 4.4.2 Soziale Rollen -- 4.4.3 Soziale Drehbücher -- 4.4.4 Rollengestaltung -- 4.4.5 Rollenkonflikte -- 4.4.6 Identität -- 4.4.7 Handlungsaufprägung durch Zuschreibung -- 4.4.8 Macht (und Herrschaft) -- 4.4.9 Zusammenfassung -- 4.5 Deutungsstrukturen -- 4.5.1 Wissen ist Herrschaft -- 4.5.2 Der Markt und der homo oeconomicus -- 4.5.3 Das Handlungsproblem -- 4.5.4 Aufprägung, Hervorbringung oder Auswahl von Handlungen? -- 4.5.5 Zusammenfassung -- 4.6 Konstellationsstrukturen -- 4.6.1 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Gruppe -- 4.6.2 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Habitus -- 4.6.3 Zusammenfassung -- 5 Wie wandelt sich die Gesellschaft? -- 5.1 Wandel durch Bewertungsstrukturen -- 5.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.2.1 Wandel durch Deutungsstrukturen nach Simmel -- 5.2.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.3 Wandel von Erwartungsstrukturen -- 5.4 Wandel durch Konstellationsstrukturen -- 5.5 Ein Wandel kommt selten alleine! -- 5.5.1 Wandel bei den Wikingern -- 5.5.2 Moderner Wandel -- 5.6 Zusammenfassung -- 6 Nix bliev wie et wor -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    ISBN: 9783846740873
    Language: German
    Pages: 1 online resource (196 pages)
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Bild und Text
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    Keywords: Natural history History ; Natural history illustration History ; Observation (Scientific method) ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Bilder des Wissens: Zur Kulturgeschichte der wissenschaftlichen Wahrnehmung -- Copyright -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Worum es gehen soll -- Vorlage: Perzeption, Beobachten, Erfahren, Wahrnehmen und Protokollieren - einige erste Definitionen -- Einleitung: Erfahrung wissen -- Weltwissen -- Objektivierung -- Sehen -- Selbst -- Selbstexperimente -- Ansichten -- Natur-Wissen -- Geschichte -- Sehen - Beobachten - Experiment -- Zur Wissenschafts-Geschichte des Beobachtens -- Aristoteles -- Die Beobachtungen des Hippokrates -- Archimedes -- Mittelalterliche Buchbilder und Tafelbilder -- Von der Standardisierung der Beobachtung. Die Studie über den Regenbogen von Dietrich von Freiberg -- Artefakte und Naturbeobachtungen I: Der freie Fall - Galileo Galilei -- Artefakte und Naturbeobachtungen II: Die Entdeckung des Blutkreislaufs durch William Harvey -- Naturbeobachtung um 1800 -- Zwischenbilanz -- Protokoll und Diagnose -- Messung -- Tabellen -- Spektren -- Zwischenbilanz: Konventionen -- Sehen und Illustration -- Bilder und Beobachtungen -- Galileis Monde -- Pflanzenbilder -- Flugsaurier und Anatomien -- Bildwelten -- Mikrophotographien -- Haeckels Embryonenbilder -- Elektronenbilder -- Demonstration und Dokumentation -- Zwischenbilanz -- Theorie -- Die Beobachtung -- Zur Archäologie des Blickes -- Illustrationen -- Noch einmal: Mikroskopie -- Beobachtungstechniken -- Wahrnehmungskulturen -- Vermessungen -- Erfahrungen -- Beobachtungsbestimmungen -- Fakten -- Konturen -- Bestimmungen -- Wissenschaftstheorie und Experiment -- Beobachtungen -- Dinge sehen -- Wissenschaftsdiskurse -- Exkurs: Experimentalsysteme -- Objektivierungen -- Epilog: Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft -- Anschauungen -- Ästhetik -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus 1.1
    DDC: 305.3
    Keywords: Nationalsozialismus ; Frau ; Geschlechterrolle ; Drittes Reich ; Soldat ; Jugend ; Deutschland
    Note: In: Im Nationalsozialismus. Praktiken – Kommunikation – Diskurse. Teil 1. - Göttingen : V&R unipress, 2022, S. 75-102.-(Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus ; 1.1). - ISBN 978-3-7370-1347-5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Historamericana 21
    DDC: 305.4
    Keywords: Frau ; Geschichtsschreibung ; Geschlechtergeschichte ; Lateinamerika ; Spanien ; Südamerika
    Note: In: Darmstadt : wbg Academic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    ISBN: 9783946552598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Szepesi, Anna Kindstücher im ungarischen Komitat Baranya: Ritualdynamik und kulturelle Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2021
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Ungarndeutsche ; Wochenbett ; Ritual ; Aussegnung ; Geburt ; Bauer ; Frau ; Komitat Baranya ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    ISBN: 9783406791611
    Language: German
    Pages: 1 online resource (460 pages)
    Edition: 1. ed.
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 305.892/4047709041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogroms History 20th century ; Pogroms History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Jews History 20th century ; Jews History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Electronic books ; Ukraine Ethnic relations ; Poland Ethnic relations ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Einleitung: «Wird ein Massaker an den Juden der nächste europäische Schrecken sein?» -- Eine Bemerkung zu Quellen, Zahlen, Daten und Ortsnamen -- Teil I: Krieg und Revolution März 1881 bis Dezember 1918 -- 1. Die letzten Jahre des Russischen Reichs -- 2. Die Revolutionen von 1917 -- 3. Die ukrainische Zentralna Rada -- 4. Vom Hetmanat zum Direktorium -- Teil II: Die Ukrainische Volksrepublik Dezember 1918 bis März 1919 -- 5. Das Pogrom von Ovrutsch -- 6. Das Pogrom von Schytomyr -- 7. Das Pogrom von Proskuriv -- 8. Das zweite Pogrom von Schytomyr -- Teil III: Machtvakuum März bis August 1919 -- 9. Die Entente -- 10. Kriegsherren -- 11. Monate und Tage -- 12. Polen und die Ukraine auf der Weltbühne -- Teil IV: Der Triumph des Bolschewismus August 1919 bis März 1921 -- 13. Die Freiwilligenarmee -- 14. Das Pogrom von Tetijiv -- 15. Der polnisch-sowjetische Krieg -- Teil V: Nachwirkungen 1921-1941 -- 16. Flüchtlinge -- 17. Der Schwarzbard-Prozess -- 18. Die Ukraine zwischen den Kriegen -- 19. Der Beginn des Holocaust -- Danksagung -- Anmerkungen -- Bildnachweis -- Personen- und Ortsregister -- Zum Buch -- Über den Autor -- Karte: Große Pogrome in der Ukraine von 1918 bis 1921 (vergrößerte Reproduktion der Karte von S. 12).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    ISBN: 9783967500370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Teufelin steckt im Detail
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Gender ; German language Semantics ; German language Sex differences ; Sexism in language ; Discourse analysis Social aspects ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Sprache
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Antje Baumann/André Meinunger: Einleitung -- Teil I Diskursfragmente -- Teil II Die Beiträge -- Peter Eisenberg: Hier endet das Gendern -- Hans-Martin Gauger: Herr Professorin? -- Kommentare zu »Herr Professorin?« -- 1. Luise Pusch -- 2. Hans-Martin Gauger: Antwort an Luise Pusch -- André Meinunger: Ein Plädoyer für das Deutsche als geschlechtergerechte Sprache - ein paar provozierende Beobachtungen und Ausführungen -- Daniel Scholten: Der Führerin entgegen! -- Gendersprech -- Anatol Stefanowitsch: Genderkampf. Wo die Kritiker geschlechtergerechter Sprache sich täuschen -- Ivo Hajnal &amp -- Katharina Zipser: Genus: Eine Kategorie zwischen Grammatik und Semantik -- Lars Bülow/Matthias Herz: Diskursive Kämpfe ums Geschlecht. Gender Studies, ihre Gegner/innen und die Auseinandersetzung um Wissenschaftlichkeit und korrekten Sprachgebrauch -- Antje Baumann: Gendern in Gesetzen? - Eine spezielle Textsorte und ihre Grenzen -- Niklas Luhmann: Das Deutsch der Geschlechter -- Dagmar Lorenz: Gendersprech: Wider die sprachliche Apartheid der Geschlechter -- Arthur Brühlmeier: Sprachfeminismus in der Sackgasse. Oder: Sprachzerstörung aus Konzilianz - die Umkehr ist fällig. Oder: Wider die Abschaffung des »Menschen an sich« in der deutschen Sprache -- Gábor Fónyad: Die Grammatik kann nichts dafür. Plädoyer für eine Entemotionalisierung -- Martina Werner: Genus ist nicht Sexus. Warum zwischen grammatischem und natürlichem Geschlecht in der Sprache zu unterscheiden ist -- Heide Wegener: Grenzen gegenderter Sprache - warum das generische Maskulinum fortbestehen wird, allgemein und insbesondere im Deutschen -- Autorenverzeichnis -- Bildnachweise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    ISBN: 9783835349612 , 9783835349629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Fuhrpark der Literatur
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kraftwagen ; Literatur ; Film
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Gwendolin Engels/Claude Haas/Dirk Naguschewski/Elisa Ronzheimer: Einleitung -- Automobilität -- Georg Toepfer: Das Auto und das Leben -- Helmut Müller-Sievers: Kurbeln und Anlassen -- Hans Jürgen Scheuer: Mann ohne Führerschein. Die Rückkehr des höfischen Ritters in Robert Musils ›Der Riese Agoag‹ -- Lars Friedrich: Winken, Blinken, Ausweichen. Heideggers Semiotik des Fahrtrichtungsanzeigers -- Henning Trüper: Ikonologisches zum Verkehrsunfall -- Ross Shields: Motivating Accidents. Car Crashes in Literature and Film -- Matthias Schwartz: Kraftwagen im Weltraum, oder: Wie die Menschheit doch nicht verlernte, das Auto zu lieben -- Marken und Modelle -- Moritz Neuffer: ›The Horseless Age‹. Die Epochenwende in Automobilzeitschriften um 1900 -- Stephan Kraft: Franz Werfels ›Jacobowsky und der Oberst‹… und ihr Auto -- Franziska Thun-Hohenstein: Mit Komfort über die russische Wegelosigkeit -- Zaal Andronikashvili: Sujet-Fahrzeuge: Nabokovs Automobile -- Moritz Baßler: Utopische Fahrt. Frau am Steuer in den 1950er Jahren -- Steffen Martus: Die ›Klassengrenzen‹ der ›Generation Golf‹ -- Patrick Eiden-Offe: Das teuerste Auto der Welt -- Hanna Hamel: »We go back?« Zur auto-ästhetischen Wende in ›Mad Max: Fury Road‹ -- On the road -- Hans Ulrich Gumbrecht: Autos in der deutschen und amerikanischen Kultur. Bemerkungen aus anthropologischer Perspektive -- Erica Weitzman: A(uto)nomie in Amerika -- Rüdiger Campe: Im Heimatlosen unterwegs. Der Held und sein Auto in ›The Big Sleep‹ -- Eva Axer: Tiefenzeit erfahren. Roadtrips und andere Arten des Reisens in John McPhees ›Annals of the Former World‹ -- Jürgen Fohrmann: Deutsche in Amerika. Der Kopf in der Windschutzscheibe. Ein Essay zu ›Fargo‹, zweite Staffel -- Paul Fleming: The End of the Road. New Nomads After the American Dream -- Zu zweit im Wagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag
    ISBN: 9783837979169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (II, 105 Seiten)
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als King, Vera, 1960 - Sozioanalyse
    DDC: 301.01
    Keywords: Electronic books ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Sozioanalyse ; Psychoanalyse
    Abstract: Eine der größten Herausforderungen in der Sozial- und Kulturforschung ist die Frage, wie gesellschaftlich und individuell Nicht-Bewusstes zusammenhängen. Mit seinem Konzept der Sozioanalyse, einer »Psychoanalyse des Sozialen«, hat der französische Soziologe Pierre Bourdieu Zugänge zu gesellschaftlichen Formen der Unbewusstheit entwickelt, die für zeitgenössische Fragestellungen von besonderer Bedeutung sind. Dabei versteht er Soziologie als Wissenschaft, die bestrebt sein sollte, das in der sozialen Welt systematisch Ausgeblendete und Verborgene aufzuzeigen. Vera King legt dar, wie Bourdieu in seiner Konzeption von Sozioanalyse auf psychoanalytische Epistemologie und Konzepte sowie auf Begriffe des Unbewussten zurückgreift. Auf der Basis von Forschungen zu sozialer Mobilität und Bildungsaufstieg veranschaulicht sie darüber hinaus, wie soziale und psychische Dynamiken ineinandergreifen können.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einführung -- Zur Analyse von Gesellschaft und Psyche - methodologische Herausforderungen und konzeptionelle Perspektiven -- Zentrale Erkenntnisinteressen - Soziologie als Wissenschaft vom »Verborgenen« -- Der Habitus als Vermittlung von Sozialem und Psychischem? -- Die Verinnerlichung und Einverleibung des Sozialen -- Bourdieus Habituskonzept: Kritik, Kontroversen und Zwischenresümee -- Habituskonflikte und Transformationen -- Habitus und Psyche im Kontext sozialer Mobilität -- Weitergabe und Transformationen des Erbes - ungleiche Karrieren -- Sozio- und Psychodynamiken der Zugehörigkeit -- Sozio- und Psychodynamiken des sense of one's place -- Zur Analyse von Habitus und Psyche im Kontext von Aufstiegsdynamiken -- Wie können wir wissen? -- Erweiterungen der Reflexivität -- Psychischer und habitueller Wandel in Gegenwartsdiagnosen -- Sozioanalytisches »Durcharbeiten« und Entstehung des Neuen -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    ISBN: 9783945543948 , 3945543940
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen , 2.4 cm x 1.7 cm
    DDC: 303.484082
    Keywords: Frau ; Soziale Bewegung ; Politischer Protest ; Aktivismus ; Geschichte
    Abstract: Das WIR ist stärker als das ich - und wenn wir gemeinsam handeln, können wir so vieles, wenn nicht alles erreichen! So führen Mädchen und Frauen aus aller Welt die Klimaproteste an, sie kämpfen an anderen Fronten gemeinsam für gerechte Bezahlung, für gleiche Chancen, für Frieden und für eine Kirche ohne Repression. Drei Frauen gründeten die gröt︣e Bürgerrechtsbewegung unserer Tage - BlackLivesMatter; Hunderte, Tausende Frauen bieten Sexismus die Stirn - MeToo. Rita Kohlmaier stellt sie und ihre historischen Vorbilder vor: die Marktfrauen, die den König von Frankreich stürzten; die Suffragetten als Streiterinnen für das Frauenwahlrecht; die Kryptoanalytikerinnen von Bletchley Park, die über die Nazis triumphierten; die Supremes, die in den 1960ern den Glamour erfanden und den Sensationserfolg als Girl-Group feierten; die 68er-Frauen, die das Land veränderten, wie die "Frauen für den Frieden" der 1980er-Jahre. Sie alle kämpften und kämpfen Hand in Hand, Schulter an Schulter, gemeinsam, solidarisch, vereint. (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    ISBN: 9783748926436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rezeptionsforschung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Cover -- Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung -- 1. Einleitung und Forschungsgegenstand -- 2. Inhalt und Gliederung der Beiträge -- 3. Ausblick: Nachhaltigkeit im Forschungsprozess -- Literaturverzeichnis -- GreenfluencerInnen - eine neue Form der Nachhaltigkeitskommunikation? -- 1. Einleitung -- 2. Zur steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit -- 3. InfluencerInnen und GreenfluencerInnen -- 4. Theoretische Fundierung -- 4.1 Minority Influence Theory -- 4.2 Social Learning Theory -- 5. Empirische Studie -- 5.1 Zweck der Studie -- 5.2 Material -- 5.3 Methode und Analyseschema -- 5.4 Ergebnisse -- 6. Diskussion der Ergebnisse und Implikationen -- 7. Fazit und zukünftiger Forschungsbedarf -- Literaturverzeichnis -- Sinnfluencer*innen: Der Schlüssel zu mehr Glaubwürdigkeit in Social Media? Ein Experiment zur Wahrnehmung von Nachhaltigkeitskommunikation auf Instagram -- Jasmin Baake, Mareike Gensich, Theresa Kraus, Carolina Müller, Sophie Przyklenk, Patrick Rössler, Chelsea Walpert, Anne Marie Zang -- 1. Einleitung: Sinnfluencer*innen als digitale Meinungsführer*innen -- 2. Determinanten der Glaubwürdigkeitswahrnehmung bei Sinnfluencer*innen -- 3. Zur Methodik des Online-Experiments -- 3.1 Verfahren, Forschungsdesign und Manipulation -- 3.2 Stichprobe und Verteilung -- 3.3 Manipulation Check -- 4. Die Wahrnehmung von Sinnfluencerinnnen: Empirische Befunde -- 5. Glaubwürdigkeit als Kapital von Sinnfluencer*innen: Diskussion, Ausblick und Limitation -- 5.1 Diskussion und Ausblick -- 5.2 Limitationen -- Literaturverzeichnis -- #Plastikverschmutzung - Ist Nachhaltigkeitskommunikation auf Instagram eine Frage von Nähe und Distanz? -- 1. Wahrgenommene Nähe und Distanz in der Construal Level Theorie -- 2. Der Einfluss von Nähe und Distanz auf umweltfreundliche Einstellungen und Handlungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Bachelorarbeit Meißen, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen
    DDC: 306.461
    Keywords: Schönheitsideal ; Körperbild ; Selbstwertgefühl ; Frau ; Sozialarbeit ; Social Media ; Selbstbild ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    ISBN: 9783963178252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gruppenidentität ; Zugehörigkeit ; Sozialordnung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Misfit - warum wir nicht mehr zu unserer Welt passen -- What a Difference a Human Makes … -- Identität - das ewige Karussell -- Recycling oder Upcycling - was tun mit dem Identitätsbegriff? -- »Lob dem Unreinen« - welchem »Unreinen«, Frau Emcke? -- Wir leben so, wie wir denken, und wir denken, wie wir sortieren -- Mein Haus, mein Auto, mein Pool, meine Ordnung -- Hygienevorschriften en vogue - die Covid-19-Pandemie und die soziale Ordnung -- Welche Ordnung überhaupt? -- Wie Menschen den Kosmos beziehen -- Von der Bären- und Fischegruppe über Gryffindor und Ravenclaw zu Baratheon und Lennister -- Forschende Groupies -- Gruppen - manchmal praktisch, meistens psycho -- My Group is My Castle, My Holy Grail - von der Gruppe zum imaginären Raum -- Exkurs: Instagram und Avicii - von Identitätspornografie und Sakralität -- Flatten the Groups - die (ungenutzte) Chance des Lockdowns -- Für ein besseres ›Fit‹ - Konnektivitätsbewusstsein und Selbstverortungskompetenz -- Schluss: Wider das Zusammenrotten -- Quellen -- Endnoten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    ISBN: 9783662630358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVIII, 523 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Stabsarbeit
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalführung ; Führungsstil ; Führungsorganisation ; Organisationale Entscheidung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundeswehr ; Polizei ; Feuerwehr ; Rettungswesen ; Verwaltung ; Führung
    Abstract: Stabsarbeit effizient und effektiv gestalten! Diese erweiterte, komplett überarbeitete Neuauflage des Handbuchs zur Stabsarbeit bietet einen anwenderorientierten Überblick über die Arbeit von Führungs- und Krisenstäben, ihre Voraussetzungen und Erfolgsbedingungen. Basierend auf der Expertise eines interdisziplinären Autorenteams erhalten Sie alle wichtigen Grundlagen, Prozesse und Strategien der Stabsarbeit zur Bewältigung komplexer Schadenslagen oder Einsatzsituationen. Zudem werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen vorgestellt. Zum Inhalt Grundlagen der Stabsarbeit: Konzepte, Formen, Historie und ethische Aspekte Stabsarbeit in den Bereichen Militär, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Störfall- & Prozessindustrie, Verwaltung, Unternehmen, Krankenhaus, Schule und Politik Führen und Entscheiden im Stab: Planung und Kontrolle, Lagebesprechungen, Beurteilen, Entscheiden und Entscheidungshilfen, Stress und Stressbewältigung Kommunikation und Informationsflüsse Personalauswahl, Ausbildung und Training von Stäben Konzepte und Gestaltung von Stabsräumen Schnittstellen zwischen verschiedenen Stäben und Funktionen Fallbeispiele aus der Praxis von Krisenstäben Die Zielgruppen Personalleitungen und Führungskräfte, Stabsmitglieder und Entscheider an der Spitze eines Stabes aus behördlichen oder privatwirtschaftlichen Bereichen, Verantwortliche im Katastrophenschutz, Notfall- und Krisenmanagement. Die Herausgeber Dr. Gesine Hofinger ist Diplom-Psychologin, Partnerin von Team HF - Human Factors Forschung Beratung Training sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena. Sie forscht im Bereich Bevölkerungsschutz und publiziert zu Stabsarbeit und Human-Factors-Psychologie. Sie bildet Krisenstäbe aus, ist an der Durchführung und Beobachtung von Stabsübungen aktiv beteiligt und führt After Action Reviews mit Stäben durch. Sie ist Vorsitzende der Plattform ,,Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V. Rudi Heimann ist Polizeivizepräsident, zuvor Leiter einer zentralen Ausländerbehörde und in unterschiedlichen Führungsfunktionen in der hessischen Polizei tätig, währenddessen Polizeiführer und Leiter Führungsstab. Lehrtätigkeit in Kriminologie, Führungslehre und polizeiliches Einsatzmanagement an der Fachhochschule der Polizei in Hessen sowie Gastdozent u. a. an der Deutschen Hochschule der Polizei. Kommentierung der bundesweiten PDV 100 VS-NfD- Führung und Einsatz der Polizei. Spezialisiert auf Entscheidungsfindung und Stabsarbeit. Zahlreiche Publikationen mit Themenbezug. Vorstandmitglied der Plattform ,,Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V.
    Description / Table of Contents: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeberteam -- Autorinnen und Autoren -- I: Grundlagen -- Grundlagen -- 1: Stabsarbeit - Konzept und Formen der Umsetzung -- 1.1 Was ist ein Stab? -- 1.2 Krisenmerkmale -- 1.3 Aufgaben von Stäben -- 1.4 Strukturen und Prozesse -- 1.5 Merkmale der Stabsarbeit -- 1.6 Formen von Stäben -- Literatur -- 2: Historie von Stäben -- 2.1 Begriff des Stabes -- 2.2 Der Stab als Stütze oder Gefährdung der eigenen Macht? -- 2.3 Frühe Entwicklung der Stabsarbeit im Militär -- 2.4 Entwicklung der Stabsarbeit in Preußen -- 2.5 Der Stab im deutschen Militär nach 1945 -- 2.6 Übertragung der Stabsarbeit vom Militär auf andere Bereiche -- 2.6.1 Stäbe in der Wirtschaft -- 2.6.2 Stäbe in den Kirchen -- 2.6.3 Öffentliche Verwaltung -- 2.6.4 Polizei -- 2.6.5 Feuerwehr und Katastrophenschutz -- Literatur -- 3: Die Kunst der Stabsarbeit - Ein Essay -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Schwierigkeiten der Stabsarbeit -- 3.3 Stabsarbeit ist mehr als Handwerk -- 3.4 Strategische Flexibilität -- 3.5 Schutz des Kompetenzempfindens -- 3.6 Moralische Bildung -- 3.7 Konsequenzen -- Literatur -- 4: Ethische Dimensionen der Stabsarbeit -- 4.1 Moralische Ansprüche und Stabsarbeit -- 4.2 Moralische Dimension der Führung in Stäben -- 4.3 Moralische Dimension der Mitarbeit in Stäben -- 4.4 Nutzung moralischer Heuristiken in der Stabsarbeit -- 4.5 Fazit -- Literatur -- II: Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- 5: Militärische Stäbe in der Bundeswehr -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Rechtliche Grundlagen -- 5.3 Aufbau- und Ablauforganisation -- 5.3.1 Militärischer Führungsprozess -- 5.3.2 Aufgabe und Arbeitsweise -- 5.4 Stabsräume inkl. eingesetzter Technik -- 5.5 Personal -- Literatur -- 6: Führungsstäbe der Polizei.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Büchner-Verlag, Wissenschaft und Kultur
    ISBN: 9783963178702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.385
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Vorurteil ; Vorurteil ; Denken ; Vorurteil ; Verschwörungstheorie ; Desinformation
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    ISBN: 9783596523283 , 3596523281
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen , 14.4 cm x 9.2 cm
    Series Statement: Fischer Taschenbibliothek
    Uniform Title: Women & Power. A Manifesto
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4209
    Keywords: Frau ; Rede ; Öffentlichkeit ; Meinungsänderung ; Diskriminierung ; Macht ; Sexismus ; Geschlechterrolle ; Geschichte 500 v. Chr.-2017
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    ISBN: 9783864898600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Edition: Ebook edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Schoepp, Sebastian Rettet die Freundschaft!
    DDC: 302.34
    Keywords: Electronic books ; Freundschaft
    Abstract: Intro -- Rettet_die_Freundschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658264093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 295 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hussein, Ahmed, 1972 - Die arabische Welt verstehen
    DDC: 303.482174927043
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Araber ; Kulturkontakt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...