Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (2)
  • Ethn. Museum Berlin
  • Reichert, Ramón
  • Universität Hildesheim
  • Bielefeld : transcript  (2)
  • Culture  (2)
  • 1
    ISBN: 9783837636659
    Language: German , English
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 63
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunsttheorie ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Theory of art ; Bild ; Bildtheorie ; Bildwissenschaft ; Culture ; Digitale Medien ; IMAGE THEORY ; Image ; Internet ; Kultur ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Selfie ; Selbstdarstellung ; Medienästhetik ; Bildtheorie ; Selfie ; Bildtheorie ; Webwissenschaft ; Medienästhetik
    Abstract: Selfies zählen längst zum alltäglichen Medienhandeln. Sie sind nicht nur Verstärker von Aufmerksamkeiten digitaler Ego-Netzwerke, sondern beherrschen die Bildkulturen unserer Gegenwart. Von Kriegs-Selfies, über die Rich Kids of Instagram und Foodporn hin zur neoliberalen Selbstoptimierung mittels Fitness-Tracker: Ramón Reichert liefert eine messerscharfe Analyse der Selbstthematisierung im digitalen Zeitalter und verbindet so Plattformkritik mit einer Kritik an digitaler Subjektivität.Er rückt Selfies jedoch auch als Ermöglichung einer kritischen Reflexion des Selbst und seiner Praktiken des Erzählens, Zeigens und Mitteilens in den Fokus. Distanziert vom Selfie-Kult legt er widerständige Bildpraktiken beispielsweise in der feministischen Protestbewegung im Iran offen und zeigt, wie neue digitale Kontexte einer selbstreflexiven Thematisierung entstehen können
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 383763356X , 9783837633566
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 23 x 15 cm, 504 g
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Uniform Title: Nicht-Besucherforschung als Grundlage von Audience-Development
    Parallel Title: Erscheint auch als Renz, Thomas, 1979 - Nicht-Besucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Renz, Thomas, 1979 - Nicht-Besucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Renz, Thomas, 1979 - Nicht-Besucherforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2015
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Culture ; Audiences ; Arts audiences ; Kulturpolitik ; Publikum ; Teilhabe ; Kulturelle Einrichtung ; Benutzerforschung ; Kulturmanagement ; Vielfalt ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Benutzerforschung ; Publikum ; Vielfalt ; Teilhabe
    Abstract: Trotz des politischen Anspruchs einer "Kultur für alle" besucht nur ein kleiner Teil der Bevölkerung in Deutschland regelmäßig öffentlich geförderte Kultureinrichtungen. Wie kann es mithilfe kulturpolitischer und kulturmanagerialer Strategien gelingen, neue BesucherInnen zu gewinnen? Erstmals wird mit diesem Band ein interdisziplinärer, theoretischer und empirischer Blick auf die "Nicht-Besucher" gelenkt. Praxisnah stellt Thomas Renz dar, mit welchen Instrumenten und Strategien des "Audience Development" Kulturpolitik und Kulturmanagement kulturelle Teilhabe fördern können und wie dieses Streben nach einem sozial diverseren Publikum die Kultureinrichtungen verändern wird.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 291-320 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Nicht-Besucherforschung als Grundlage von Audience-Development : die Förderung kultureller Teilhabe durch Kulturpolitik und Kulturmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...