Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,019)
  • Ethnoguide  (12)
  • Online Resource  (1,031)
  • German  (1,031)
  • Geschichte  (1,031)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Koblenz : Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 070
    Keywords: Rheinland-Pfalz ; Geschichte ; Datenbank ; Datenbank
    Abstract: "Dilibri ist die digitalisierte Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Beständen aus rheinland-pfälzischen Bibliotheken. Neben dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz mit der Rheinischen Landesbibliothek Koblenz, der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer und der Bibliotheca Bipontina Zweibrücken sind die Universitätsbibliothek Trier und die Stadtbibliotheken Koblenz, Mainz, Trier und Worms und die Bibliothek des Priesterseminars Trier an dilibri beteiligt."
    Note: Gesehen am 27.01.2023 , Enth. Volltexte und layoutgetreue Digitalisate von historischen Zeitungen (darunter Fastnachtszeitungen) aus Rheinland-Pfalz. Dilibri enth. ferner Zeitschriften, Karten, Bücher, Schulschriften u.a
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Marktoberdorf : Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V. | Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen
    Series Statement: Schriften des Herausgebers Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge
    Parallel Title: Erscheint auch als Jirasek, Franz J. Volks- und Heimatkunde des politischen Bezirkes Hohenelbe und der deutschen Gemeinden der im Westen angrenzenden Gerichtsbezirke Neupakau und Starkenbach
    Parallel Title: Erscheint auch als Jirasek, Franz J. Volks- und Heimatkunde des politischen Bezirkes Hohenelbe und der deutschen Gemeinden der im Westen angrenzenden Gerichtsbezirke Neupakau und Starkenbach
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vrchlabí Region ; Geschichte ; Vrchlabí Region ; Heimatkunde
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    The Hague : Europeana Foundation ; 2015-
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2015-
    Additional Information: Enthalten in Europeana The Hague : Europeana Foundation, 2007
    DDC: 300
    Keywords: Datenbank ; Datenbank ; Europa ; Museumsbestand ; Archivbestand ; Bibliotheksbestand ; Bilddatenbank ; Migration ; Geschichte
    Note: Gesehen am 24.11.19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau | Wien : Böhlau ; 1.1990 -
    ISSN: 2194-5071 , 1016-362X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Digital. Ausg. Göttingen Digizeitschriften e.V. DigiZeitschriften
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Parallel Title: Online-Ausg. L' homme
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von L' homme
    Former Title: Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft
    DDC: 305.4209005
    Keywords: Geschichte ; Feminismus ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Feminismus ; Geschichte ; Zeitschrift
    Note: Digital. Ausg.: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2009 , Index 1/5.1990/94 in: 6.1995,1; 6/11.1995/2000 in: 11.2000,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Gesamtverein | Berlin : Mittler | Hannover : Gesamtverein | Koblenz : Gesamtverein | Wiesbaden : Gesamtverein | Göttingen : Gesamtverein | Düsseldorf : Gesamtverein ; 83.1936/37 - 87.1942; 88.1951 - 138.2002; 139/140.2003/04 - 141/142.2005/06; 143.2007 - 144.2008; 145/146.2009/10; 147.2011 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0006-4408 , 0006-4408
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: München Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum 2004 Digital. Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum, 2004 -
    Dates of Publication: 83.1936/37 - 87.1942; 88.1951 - 138.2002; 139/140.2003/04 - 141/142.2005/06; 143.2007 - 144.2008; 145/146.2009/10; 147.2011 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Blätter für deutsche Landesgeschichte
    Former Title: Vorg Gesamtverein der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine
    DDC: 900
    Keywords: Bibliografie ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Landesgeschichte ; Deutschland ; Landesgeschichte
    Note: Früher ohne Titelzusatz , Gesehen am 07.12.2022 , Digital. Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum, 2004 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag ; 1.2010 -
    ISSN: 2198-0330 , 1869-3660 , 1869-3660
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität ; Interkulturalität ; Germanistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Ostfildern : Thorbecke | Lindau | Friedrichshafen : Verein | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; 1.1869 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0342-2070 , 0342-2070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg 2014 Heidelberger historische Bestände - digital Digital. Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum, 2013-2018. - Digital. Ausg.: Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2020
    Edition: München Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum
    Edition: Konstanz Bibliothek der Universität Konstanz
    Dates of Publication: 1.1869 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
    Keywords: Geschichte ; Bodensee-Gebiet ; Oberschwaben ; Zeitschrift ; Bodensee-Gebiet ; Geschichte
    Note: Gesehen am 28.03.18 , Digitalisierungsprojekt , Digital. Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum, 2013-2018. - Digital. Ausg.: Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2020 , Indices jährl. kumulierend im darauffolgenden Jg.; Index 1/96.1869/1978 in: 97.1979; 1/111.1869/1993 in: 111.1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau : Alemannisches Institut | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; Bd. 1.1953 - 15.1971/72(1973); 1973/75(1976) - 2005/06(2008); Jg. 55/56.2007/08(2010) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0516-5644 , 0516-5644
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Bd. 1.1953 - 15.1971/72(1973); 1973/75(1976) - 2005/06(2008); Jg. 55/56.2007/08(2010) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Alemannisches Jahrbuch
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Sweben ; Deutschland
    Note: Gesehen am 19.04.2022 , Index 1953/1978 in: Alemannisches Institut, 1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Ludwigsburg : Ungeheuer+Ulmer KG Gmbh+Co | Ludwigsburg : Eichhorn | Ludwigsburg : Aigner | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; 1 (1900)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0179-1842 , 0179-1842
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1 (1900)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludwigsburger Geschichtsblätter
    Keywords: Geschichte ; Landkreis Ludwigsburg ; Ludwigsburg ; Zeitschrift ; Württemberg ; Deutschland
    Note: 1 (1900) bis 12 (1939) auch als Transkription verfügbar , Herausgebendes Organ früher: Historischer Verein für Ludwigsburg und Umgegend; Historischer Verein Ludwigsburg, Kreis und Stadt , Gesehen am 28.02.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Donaueschingen : Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; H. 27.1968 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-4765 , 0340-4765 , 0340-4765
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Donaueschingen Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar 2011 Digital. Ausg.: Donaueschingen : Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar
    Dates of Publication: H. 27.1968 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar
    Former Title: Vorg Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar und der Angrenzenden Landesteile Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar und der Angrenzenden Landesteile in Donaueschingen
    Former Title: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar in Donaueschingen
    Keywords: Geschichte ; Natur ; Baar ; Baar ; Wutach-Gebiet ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 21.04.22 , Digital. Ausg.: Donaueschingen : Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg, Br. : Verein | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; 1.1873 - 67.1941; 68.1949 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2700-0486 , 1434-2766 , 2700-0486 , 1434-2766
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Freiburg, Br. Universitätsbibliothek 2013-2013 Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2013. (Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia)
    Dates of Publication: 1.1873 - 67.1941; 68.1949 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schau-ins-Land
    Parallel Title: Erscheint auch als Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land
    Former Title: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Freiburg im Breisgau ; Oberrheinisches Tiefland ; Breisgau ; Zeitschrift ; Breisgau ; Freiburg im Breisgau ; Geschichte ; Zeitschrift ; Freiburg im Breisgau ; Geschichte ; Baden ; Deutschland ; Breisgau ; Geschichte
    Note: Gesehen am 22.04.22 , Urh. 1873 - 1955: Breisgauverein , Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2013. (Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Offenburg, Baden : Verl. des Historischen Vereins für Mittelbaden | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; H. 1/2.1910/11 - 28.1941; N.F. 1=29.1949 - 2=30.1950; 31.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0342-1503 , 0342-1503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Freiburg, Br. Universitätsbibliothek 2012-2012 Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2007. (Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia)
    Dates of Publication: H. 1/2.1910/11 - 28.1941; N.F. 1=29.1949 - 2=30.1950; 31.1951 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Ortenau
    Former Title: Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Mittelbaden
    Keywords: Geschichte ; Oberrheinisches Tiefland ; Ortenau ; Zeitschrift ; Ortenau ; Geschichte ; Zeitschrift ; Baden ; Deutschland
    Note: Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2007. (Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer | Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag in der Schwabenverlag AG | Karlsruhe : Braun ; 1.1850 - 39.1885; N.F. 1=40.1886 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-2607 , 0044-2607
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Karlsruhe Badische Landesbibliothek Karlsruhe 2008-2013 Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013. - Digital. Ausg.: Karlsruhe : Badische Landesbibliothek Karlsruhe, 2013 -
    Edition: München Münchener Digitalisierungszentrum
    Dates of Publication: 1.1850 - 39.1885; N.F. 1=40.1886 -
    Additional Information: Beih. Beih. ---〉 Quellensammlung zur oberrheinischen Geschlechterkunde
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Oberrheinische Historische Kommission: Mitteilungen der Oberrheinischen Historischen Kommission
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Diözese 〈Konstanz〉: Die Protokolle des Konstanzer Domkapitels
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 [Bibliographie der badischen Geschichte / Schrifttum des Jahres]
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Elsässische Geschichtsliteratur
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Quellensammlung zur oberrheinischen Geschlechterkunde
    Additional Information: Supplement Badische Historische Kommission Bericht über die Plenarsitzung der Badischen Historischen Kommission
    Additional Information: 117=1 von "Oberrheinische Studien"
    Parallel Title: Erscheint auch als Teils Sonderdr. ---〉 Badische Historische Kommission: Bericht über die Plenarversammlung der Badischen Historischen Kommission
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Baden ; Oberrheinisches Tiefland ; Oberrhein ; Zeitschrift ; Oberrheinisches Tiefland ; Geschichte ; Oberrheinisches Tiefland ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Gesehen am 25.02.22 , Ungezählte Beil.: Beiheft; Beilage , Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013. - Digital. Ausg.: Karlsruhe : Badische Landesbibliothek Karlsruhe, 2013 - , Index 1/10=40/49.1886/95 in: 10=49.1895; 1/20=40/59.1886/1905 in: 20=59.1905; 21/40=60/79.1906/27 in: 40=79.1927; 1/100.1850/1952 in: 100.1952,Beil.; 62/81=101/120.1953/72 in: 82=121.1973; 82/101=121/140.1973/92 in: 102=141.1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages:
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2021]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Waitz, Theodor, 1821 - 1864 Anthropologie der Naturvölker
    Keywords: Anthropology ; Ethnology ; Monogenism and polygenism ; Subsaharisches Afrika ; Anthropologie ; Kultur ; Geschichte
    Note: Ab Band 5 fortgesetzt von G. Gerland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : StudienVerlag | Wien : Turia + Kant ; 1.1990 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2707-966X , 1016-765X , 1016-765X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
    DDC: 900
    Keywords: Zeitschrift ; Geschichte
    Note: Gesehen am 13.02.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Hirzel Verlag
    ISBN: 9783777635309
    Language: German
    Pages: 1 online resource (234 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Voigt, Sebastian, 1978 - Der Judenhass
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Der Ursprung des Hasses. Die Judenfeindschaft in der Antike und im Mittelalter -- Emanzipation und Rückschläge. Die Judenfeindschaft von der Frühen Neuzeit bis zur Französischen Revolution -- Verschwörungen. Die Judenfeindschaft von der Entstehung des Kapitalismus bis zum Frühsozialismus -- Revolution und Deutsche Frage. Die Judenfeindschaft von den 1848er-Revolutionen bis zur deutschen Reichseinigung 1871 -- Wandlungen des Hasses. Die Judenfeindschaft von der Reichsgründung 1871 bis zur Jahrhundertwende -- Internationale Dimensionen. Die Judenfeindschaft von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918 -- Weimar. Die Judenfeindschaft in der Weimarer Republik von 1918 bis 1933 -- Ausgrenzung und Vernichtung. Der Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 -- Die beiden Deutschlands. Die Judenfeindschaft von der frühen Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung 1990 -- Kontroversen. Die Judenfeindschaft von der Wiedervereinigung 1990 bis heute -- Schlussbemerkung -- Nachwort -- Nachwort zur zweiten Auflage -- Danksagung -- Literaturverzeichnis -- Der Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783666302534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft Band 29
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischwissen
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ernährung ; Agrarkultur, Agrargeschichte ; Nutztiere ; Veganismus ; Fleischersatz ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Lebensmittelindustrie ; Ernährungswirtschaft ; Ernährung ; Nachhaltigkeit ; Fleischproduktion ; Fleisch
    Abstract: Fleischproduktion und Fleischkonsum stehen seit Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend in der Kritik. Gesundheit, Tierethik und Klimawandel sind wesentliche Gründe. Fleisch ist sowohl zu einer Metapher für einen rücksichtslosen Umgang mit dem eigenen Körper als auch mit der globalen Umwelt geworden. Dabei sind tierische Produkte seit dem Beginn der Menschheit integrativer Bestandteil der Ernährung; sie genossen hohes Ansehen und waren Symbol für Wohlstand. Im 19. Jahrhundert wurde die Fleischproduktion allmählich industrialisiert, der Konsum stieg und wurde demokratisiert. Im Fokus standen bald weniger das Tier als seine Verwertbarkeit und die Produkte, die es lieferte. Das Lebendige wurde verdinglicht, und wir haben uns vom Fleisch entfremdet. Der Band zeichnet diesen Prozess nach und legt die gesellschaftliche, historisch gewachsene Logik von Fleischproduktion und Fleischkonsum offen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783828850569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 189 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart Band 9
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Bugert, Thomas Das Jahr der Innovationen im Jazz
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Analyse ; Improvisation ; Musik ; Rezeptionsgeschichte ; 50er Jahre ; History ; music ; analysis ; Musikgeschichte ; Music History ; reception history ; Jazz ; 1950s ; origins ; Ursprünge ; 1959 ; albums ; Alben ; harmonic concepts ; Bill Evans ; Dave Brubeck ; Giant Steps ; jazz albums ; harmonisch-melodische Konzepte ; melodic concepts ; Jazzalben ; Jazz-Alben ; precursors ; John Coltrane ; records ; Kind of Blue ; Miles Davis ; Ornette Coleman ; Portrait in Jazz ; Schallplatten ; The Shape of Jazz to Come ; Time Out ; Vorläufer
    Abstract: 1959 entstanden mit Dave Brubecks "Time Out", John Coltranes "Giant Steps", Miles Davis' "Kind of Blue", Bill Evans' "Portrait in Jazz" und Ornette Colemans "The Shape of Jazz to Come" stilprägende Alben, die für die weitere Entwicklung des Jazz wegweisend waren. In ihnen finden sich metrische und harmonisch-melodische Konzepte sowie grundlegende Neuerungen in der Organisation des Zusammenspiels und im Umgang mit improvisierter Musik, die heute fester Bestandteil des Jazz sind. Der Autor geht den Ursprüngen und Vorläufern dieser Konzepte nach, untersucht die biografischen Bezüge der Protagonisten zu den Konzepten und zum Zeitgeist und betrachtet die Rezeptionsgeschichte der Alben.
    Abstract: The year 1959 saw the release of Dave Brubeck's "Time Out", John Coltrane's "Giant Steps", Miles Davis' "Kind of Blue", Bill Evans' "Portrait in Jazz" and Ornette Coleman's "The Shape of Jazz to Come", all style-defining albums that were groundbreaking in the development of jazz. They contain metrical and harmonic-melodic concepts as well as fundamental innovations in the organisation of ensemble playing and the handling of improvised music, which are an integral part of jazz today. The author traces the origins and antecedents of these concepts, examines the protagonists' biographical references to the concepts and the zeitgeist, and looks at the reception history of the albums.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783593456652 , 9783593456645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Nazis nannten sie "Asoziale" und "Berufsverbrecher"
    Keywords: Geschichte ; Bundesrepublik Deutschland ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Zeitgeschichte ; Familien ; Erinnerungskultur ; Zeitzeugen ; Alltagsgeschichte ; Biografien ; oral history ; Verfolgung ; Deutscher Bundestag ; vergessene KZ-Häftlinge ; verleugnete Opfer des Nationalsozialismus ; grüner Winkel ; schwarzer Winkel ; Bundesentschädigungsgesetz ; Häftlingshierarchien im KZ ; Kategorien von KZ-Häftlingen ; Nachfahren
    Abstract: Klappentext: Viele Menschen wissen heute von den jüdischen und politischen Opfern des Nationalsozialismus, eventuell auch von der NS-Verfolgung der Homosexuellen sowie der Sinti und Roma. Weithin unbekannt ist aber die sozialrassistische Verfolgung derer, die die Nationalsozialisten für genetisch verdorbene und deshalb "auszumerzende" Menschen, für "Asoziale" und "Berufsverbrecher" hielten und sie deshalb als Häftlinge mit dem grünen oder schwarzen Winkel, einem Stoffdreieck auf der linken Brustseite der gestreiften Häftlingskleidung, in die Konzentrationslager sperrten. Dieses Buch beschreibt nicht nur eindringlich die historischen und politischen Hintergründe sowie die Verfolgung dieser Menschen im Nationalsozialismus, sondern stellt auch dar, warum sie in der Bundesrepublik Deutschland jahrzehntelang von jeder moralischen und rechtlichen Anerkennung ausgeschlossen wurden - bis der Deutsche Bundestag sie 2020 mit 70jähriger Verspätung als Verfolgte des Nationalsozialismus anerkannte. In bewegenden Darstellungen von mehr als zwanzig Nachkommen, die die Geschichte ihres jeweiligen Vorfahren erzählen, werden erstmals in der erinnerungskulturellen Publikationsgeschichte die Biografien einzelner Verfolgter vorgestellt - es zeigt sich, wie das Trauma der verleugneten Opfer bis heute in den Familien wirkt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(246 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern ; Literature, Modern ; Language and languages. ; Aufsatzsammlung ; Ukrainisch ; Ukrainisch ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: "Die gut lesbaren Beiträge dieses Bandes behandeln zentrale Aspekte der ukrainischen Kultur und Geschichte bis hin zur Gegenwart des Krieges mit Russland. Die Autorinnen und Autoren stellen die Geschichte von den Anfängen bis ins Jahr 2022, die Herausbildung der ukrainischen Sprache und Literatur sowie aktuelle Fragen des Verhältnisses der Ukraine zu Russland dar, etwa die Polit-Talkshows im russischen Fernsehen oder die Veränderungen in der Kulturpolitik der beiden Staaten seit dem Februar 2022. Das Buch richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit, die sich für die Ukraine interessiert und nach fundierten Überblicksdarstellungen sucht.".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658403447 , 3658403446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 214 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Islam
    DDC: 306.6
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Heterogenität ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Pluralistische Gesellschaft ; Religion and sociology ; Sociology of Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, Pläne
    Series Statement: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ Band 2
    Series Statement: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 "Identität und Erbe"
    Parallel Title: Erscheint auch als Instabile Konstruktionen
    DDC: 720.103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Architektur ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Soziologie ; Architektur ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Geschichte
    Abstract: Wer von Erbe im Zusammenhang mit Identität spricht, verspricht sich und Anderen "Kontinuität" und "Stabilität". Das Versprechen hält indes nur so lange, wie sich Menschen auf die damit verbundenen Erzählungen einlassen. Da diese zunehmend hinterfragt werden und der Begriff "Identität" im politischen Raum zu einer umkämpften Kategorie avanciert ist, werden auch die lange gehegten, gewohnten "Konstruktionen" instabil. Dies zeigt sich insbesondere in Momenten des Konflikts, der übergriffigen Inanspruchnahme und des Verlusts. Der Titel "Instabile Konstruktionen" verweist zugleich auf die beiden Kernbereiche des Kollegs: einerseits auf Architektur und Denkmalpflege, in denen der Begriff Konstruktion sich auf bauliche Manifestationen bezieht, von denen eine gewisse Haltbarkeit und Dauerhaftigkeit erwartet wird und andererseits auf die Kultur- und Sozialwissenschaften, wo Konstruktion die soziale Herstellung symbolischer Sinnwelten meint. Ins Zentrum rückt so der Anspruch, die materielle Umwelt im Wechselverhältnis zu ihrer sozialen Gemachtheit zu verstehen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658417659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Karčić, Fikret, 1955 - Geschichte des Rechts der Sharīʿa
    Keywords: Religion—History. ; Islam. ; Religion and culture. ; Religion and science. ; Religion ; Einführung ; Islamisches Recht ; Geschichte
    Abstract: Mit der Geschichte des Rechts der Sharī῾a von Fikret Karčić liegt eine erste innerislamische Gesamtdarstellung der islamischen Rechtsgeschichte in deutscher Sprache vor. Nach einer methodologischen Einführung und einem Überblick über das Recht der vorislamischen Araber schließt sich eine Geschichte des Rechts der Sharī῾a an, die durch einen Abriss der islamischen Rechtsgeschichte auf dem Westbalkan ergänzt wird. In jedem Kapitel wird zunächst der geschichtliche und gesellschaftliche Rahmen umrissen, an dessen Darstellung sich Abschnitte zu den Rechtsquellen sowie zu Rechtswissenschaft und Rechtspraxis anschließen. Der Autor Prof. Dr. Fikret Karčić (1955-2022) lehrte Rechtsgeschichte an der Universität Sarajevo. Er war Mitglied des Präsidiums der islamischen Gemeinschaft von Bosnien und Herzegowina sowie von 2002 bis 2008 Präsident ihres Gerichtshofes. Darüber hinaus hatte er Gastprofessuren u. a. in lstanbul, Kuala Lumpur und Oslo inne. Der Herausgeber Dr. Jörg Imran Schröter leitete als Juniorprofessor 2015-2022 das Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und ist im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg tätig. Er forscht im Rahmen einer interreligiösen Friedensbildung u.a. zur Religiosität muslimischer Jugendlicher in der pluralen Gesellschaft. Der Übersetzer Andreas Maase ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Ellwangen (Jagst). Er hat mehrere Schriften zur islamischen Rechtstheorie und Rechtsgeschichte aus dem Bosnischen ins Deutsche übersetzt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 229 S. 8 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Europe—History. ; Sociology—Biographical methods. ; Culture—Study and teaching. ; World politics. ; Europe ; Asia ; Europe ; Sociology ; Culture ; Biografie ; Türkei ; Geschichte
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Die Türkei von Gründung bis zur Gegenwart - ein Überblick -- Prägende türkische Persönlichkeiten der Zeitgeschichte und Gegenwart -- Daten und Fakten -- Schlussakkord – Reflektionen der Ära Erdoğan und Perspektiven -- Bibliografie zur türkischen Republik – Eine Auswahl seit 2019.
    Abstract: Klappentext: Zum 100-jährigen Jubiläum der Gründung der türkischen Republik am 29. Oktober 2023 werden 100 Personen aus der Türkei vorgestellt, die nicht nur die Politik, sondern auch die Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur des Landes entscheidend charakterisiert und beeinflusst haben. Neben ehemaligen und aktuellen Politiker*innen, Staats- und Regierungschef*innen, Außenminister*innen werden insbesondere auch Schriftsteller*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Musiker*innen, Designer*innen, Sportler*innen anhand ihrer Biografien behandelt und in den jeweiligen zeithistorischen Kontext gestellt. Der Band ist um ein erweitertes Verständnis der Türkei bemüht. Wesentlicher Beweggrund des Autors - der 15 Jahre an verschiedenen türkischen Universitäten gelehrt hat - ist hierbei eine zumeist fehlende Auseinandersetzung mit den in der Türkei handelnden Personen anzuregen und damit die Türkei auch besser zu verstehen. Der Autor Dr. Wolfgang Gieler, Politikwissenschaftler und Ethnologe, ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und Hankuk Universität Seoul/Südkorea.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658352042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie und Krise
    Keywords: Sociology—History. ; Culture. ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Krise ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Konzeption und Konstitution der Soziologie als Krisenwissenschaft -- Die Krise des Politischen als Rahmung der Soziologie -- Soziale und individuelle Krisenerfahrungen von Soziolog:innen -- Soziologische Methoden und (Selbst-)Darstellungsformen angesichts von Krisen im Wandel -- Kritik als soziologisches Instrument (in) der Krise.
    Abstract: Seit mehr als 100 Jahren begleiten Soziolog*innen gesellschaftliche Entwicklungen mit ihren Überlegungen, beobachten und beschreiben gesellschaftliche Spannungen entlang unterschiedlicher Bruchlinien und Konjunkturen. Dieser Band geht der Frage nach, wie sich die Soziologie in unterschiedlichen Phasen ihrer Fachgeschichte mit wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Spannungen, mit Macht- und Ungleichheitsstrukturen und mit daraus resultierenden Krisen auseinandergesetzt hat. Eng damit verbunden ist die Frage, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Entwicklung der Soziologie beeinflusst haben, vielleicht sogar zu Motoren für das Fach geworden sind. Die Beiträge nähern sich auf unterschiedliche Weise dem historischen Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Soziologie in Zeiten von Krisen. Sie nehmen dabei Akteur*innen, Gruppierungen und Interaktionen, Sub-Kulturen und Milieus, organisationale, institutionelle und professionelle Strukturen und Prozesse der Soziologie in den Blick. Damit adressieren sie auch eine diagnostische Frage: Welche Soziologie ist in der Zukunft zu erwarten? Ist die Soziologie eine kritische Wissenschaft, die sich problematischen gesellschaftlichen Verhältnissen entgegenstellt? Inwiefern können wir mit einer Selbstbetrachtung und Kenntnis der Historizität der Soziologie dazu beitragen, gegenwärtige Beobachtungen, Erklärungen und Interpretationen unseres geschichtlich-gesellschaftlichen Seins zu reflektieren? Die Herausgebenden Dr.in Nicole Holzhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Braunschweig. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Dr.in Andrea Ploder ist Universitätsassistentin an der Universität Innsbruck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783593455440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Power and progress: Our thousand-year struggle over technology and prosperity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.064
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gemeinwohl ; Innovation ; Gerechtigkeit ; KI ; Konzern ; Warum Nationen scheitern ; Wirtschaftsgeschichte ; Digitalisierung ; Demokratie ; Industrialisierung ; Mittelalter ; 1301: 1301 Wirtschaft & Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Technischer Fortschritt ; Wohlstand ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783447393676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 560 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: MGH - Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Vaterlandsliebe und Ausgrenzung
    DDC: 943.020923924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1940 bis 1949 n. Chr ; ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit) ; Europäische Geschichte: Mittelalter ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Judentum ; Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte ; Antisemitismus ; Bayerische Akademie der Wissenschaften ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Mediävistik ; Monumenta Germaniae Historica ; Nationalsozialismus ; Wissenschaftsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Monumenta Germaniae Historica ; Mitarbeiter ; Juden ; Geschichte 1819-1945 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Wissenschaft ; Geschichte 1819-1945 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Wissenschaft ; Geschichte 1819-1945 ; Monumenta Germaniae Historica ; Juden ; Mitarbeiterin ; Mitarbeiter ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titelei -- Vorwort -- Introduction -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführende Beiträge -- Antisemitismus in Deutschland 1819 bis 1945 mit besonderer Berücksichtigung des akademischen Feldes - Ulrich Wyrwa -- 1. Zur Entstehung des Antisemitismus -- 2. 1819. Eine Gründung in schwieriger Zeit -- 3. 1830-1848. Vom Vormärz zur Revolution. Der Eintritt von Juden in das akademische Feld -- 4. Die 1850er und 1860er Jahre. Politischer Wandel und neue Möglichkeiten für jüdische Akademiker trotz anhaltender Ausgrenzung -- 5. 1871-1914. Das Deutsche Kaiserreich. Staatsbürgerliche Gleichstellung, antisemitische Bewegung und die Dialektik der Ausgrenzung in den Wissenschaften -- 6. 1914-1918. Der Große Krieg. Diskrepanzen von Erwartungen und Erfahrungen -- 7. 1918-1933. Die deutsche Republik. Extremer Antisemitismus und demokratischer Aufbruch -- 8. 1933-1945. Antisemitismus an der Macht. Von der Vertreibung aus dem öffentlichen Leben zur Vernichtung -- Jüdische Mitglieder und Mitarbeiter der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der NS-Zeit - Matthias Berg -- Die jüdischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der MGH -- Ernst Bernheim (1850-1942) - Martina Hartmann -- Harry Bresslau (1848-1926) - Annette Marquard-Mois -- Der Diplomatiker Harry Bresslau - Theo Kölzer -- Harry Bresslau und seine Beiträge zur Erforschung der erzählenden Quellen des Mittelalters - Benedikt Marxreiter -- Harry Bresslau und seine Geschichte der Monumenta Germaniae Historica - Anne C. Nagel -- Bertold Bretholz(1862-1936)* - Martin Wihoda -- Erich Caspar(1879-1935) - Arno Mentzel-Reuters -- Paul Ewald(1851-1887) - Anna Claudia Nierhoff -- Ferdinand Güterbock(1872-1944) - Nikola Becker -- Ludo Moritz Hartmann (1865-1924) - Philipp T. Wollmann -- Sigmund Herzberg-Fränkel (1857-1913) - Karel Hruza und Andrea Rzihacek.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783835385733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures Band 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Lücke, Martin, 1975 - Verfolgung, Widerstand, Selbstbestimmung
    Keywords: Erinnerung ; Bundestag ; Nationalsozialismus ; Homosexualität ; Sexuelle Minderheiten ; Transgeschlechtlichkeit ; Rechtskämpfe ; Gedenkstunde ; Alltagswelten ; Deutschland ; LGBT ; Verfolgung ; Strafrecht ; Geschichte
    Abstract: Historische und rechtswissenschaftliche Bestandsaufnahme der Lebenswelten und Verfolgungsschicksale queerer Menschen vom Nationalsozialismus bis heute. Bei der Gedenkstunde zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus stand am 27. Januar 2023 die Gruppe der Personen im Mittelpunkt, die aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Aus diesem Anlass nehmen Martin Lücke und Anna Katharina Mangold eine Bestandsaufnahme der Geschichte und der Rechtskämpfe queerer Personen von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart vor. Lücke thematisiert die geschichtlichen Zusammenhänge der Verfolgung und die ausgebliebene Erinnerung; Mangold beleuchtet rechtliche Dimensionen im Umgang mit Verfolgten und die Kontinuität der Diskriminierung nach 1945. Damit liefern sie einen Überblick über den aktuellen Sachstand hinsichtlich der Verfolgung und der Lebenswelten von LSBTIQ*, die über das Ende des Zweiten Weltkrieges hinausgehende gesellschaftliche Stigmatisierung und rechtliche Benachteiligung, erinnerungspolitische Lücken sowie von der NS-Geschichte geprägte und heute noch virulente Fragestellungen insbesondere im Bereich nationaler LSBTIQ*-Politik. Mit den Reden von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und weiterer Beteiligter der Gedenkstunde im Deutschen Bundestag am 27. Januar 2023.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783830996453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität Volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Laugs, Christoph Materielle Kultur und Erinnerung
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2020
    RVK:
    Keywords: Kanada ; Manitoba ; Saketchewan ; Metis ; Indigenous People ; Geschichte ; Museum ; Identität ; Materialität ; Hybridität ; Fotografie ; Nordamerika ; Métis ; Indigenität ; Indigene ; Museen ; Hybridity ; Fotografiegeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Métis ; Kleidung ; Gruppenidentität ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868544848 , 9783868544855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Erde ; Globalisierung ; Geschichte
    Abstract: Gestörte Lieferketten, Flucht und Migration, Kritik an »kosmopolitischen Eliten«: Auseinandersetzungen über Globalisierung und neuerdings auch Deglobalisierung haben Konjunktur. Tatsächlich wird über Wohl und Wehe der weltweiten Verflechtungen seit mehr als 150 Jahren diskutiert. Mal gewannen euphorische, mal pessimistische Sichtweisen die Oberhand. Dabei ist in jüngster Zeit das Wort »Globalismus« zu einem Kampfbegriff geworden. David Kuchenbuch entschärft diese Debatten. Er erfasst »Globalismen« als Ausdruck eines globalen Bewusstseins, das auch die Kritik an der Globalisierung beinhaltet.In seinem Buch erzählt Kuchenbuch zum ersten Mal die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens in der transatlantischen Moderne. Er rekonstruiert die sozialen Milieus, die kulturellen Konstellationen und die politischen Mobilisierungsprozesse, aus denen heraus Globalismen entstanden. Es geht um Phänomene wie die utopischen Hoffnungen, die sich Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine friedliche »One World« richteten, oder um die in den 1970er Jahren verbreitete Sorge angesichts »globaler Interdependenzen«. So zeigt dieses konzise und anschaulich geschriebene Buch, wie stark historische Erfahrungen in gegenwärtigen Debatten fortwirken. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung2 Die Welt der ersten Globalisierung3 Gegenläufe zwischen zwei Weltkriegen4 One World: (Nach-)Kriegsglobalismen5 Globale Dörfer, Raumschiff Erde, dreierlei Welten6 Only One Earth: Die langen 1970er Jahre7 Globalisierung: 1989 bis 20088 EpilogLiteraturverzeichnis Biographische Informationen David Kuchenbuch, PD Dr., ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen.
    Abstract: 1 Einleitung -- Globalismus als Kampfbegriff -- Reflexive Globalisierung: Globalismus als analytischer Begriff -- Anfänge des globalen Denkens -- Vergleich und Konnektivitätsdiagnostik als Modi der Welterzeugung -- Europäer und das Vergessen der »Anderen« -- 2 Die Welt der ersten Globalisierung -- Die Welt, 1882 -- Die ganze Welt in Thüringen -- Die erste Globalisierung -- Unkoordiniertes Zusammenwirken -- Die erste Globalisierung im Alltag -- Globalisierungsgegner um 1900? -- Lebensraum und Weltpolitik -- (Inter-)Nationalismus -- Evolutionismus - und Relativismus? -- Von Berghaus zu Langhans -- 3 Gegenläufe zwischen zwei Weltkriegen -- (K)eine Reise ins Paradies -- Welt-Krieg -- Welt-Krisenreaktionen -- Völkerbundsstatistiker und Genfer Globalisten -- Weimar und die Welt -- Bewegungsförmiger Antiglobalismus? -- Sozialistischer Internationalismus und Antikolonialismus -- Der wilsonsche Moment und der »Globalismus der Vergleichskommunikation« -- Refugien des Vernetzungsglobalismus -- Weltwissen, soziale Evolution und der »planetarische Maßstab der Technik« -- Die Menschheit im gemeinsamen Boot -- 4 One World: (Nach-)Kriegsglobalismen -- US-Ostküste, 1945: Anthropologie im Dienst des Weltfriedens -- Neoliberale Wege jenseits des Mont Pèlerin -- Globaloney? Amerikanische Debatten zwischen Globalismus und Imperialismus -- Antiisolationismus, Fliegerblicke und populäre Geografien -- Weltregierungsvisionen -- Vereinte Nationen, distinkte Kulturen? -- Das Ende vom globalen Neuanfang? -- Charakterstudien und Strukturalismus -- 5 Globale Dörfer, Raumschiff Erde, dreierlei Welten -- All You Need Is Love: Ein globaler Moment in den 1960er Jahren -- Globo-planetarisches Denken: Vertikalität, Temporalität, Materialität -- Die Einheit der geteilten Welt -- Die Systemkonkurrenz als Globalisierungsfaktor?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783406808289 , 9783406808296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 ungezählte Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Stamped from the beginning: a graphic history of racist ideas in America
    Parallel Title: Erscheint auch als Kendi, Ibram X., 1982 - Gebrandmarkt
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; Rassismus und Rassendiskriminierung ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Amerika ; Angela Davis ; Black lives matter ; Bürgerrechtsbewegung ; Gegenwart ; Gesellschaft ; Graphic Novel ; New-York-Times-Bestseller ; Rassismus ; Reiche ; USA ; Comic ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807343 , 9783406807350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Definitionen, Begriffe, Grundfragen -- 1. Was genau ist Antisemitismus eigentlich? -- 2. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? -- 3. Ist Antisemitismus nur ein neuer Begriff für ein altes Vorurteil? -- 4. Tragen Juden eine Mitschuld am Antisemitismus? -- 5. Wen genau hassen Antisemiten? -- 6. Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? -- 7. Wie viel hat Antisemitismus mit Religion zu tun? -- 8. Ist sekundärer Antisemitismus zweitrangig? -- 9. Was ist die Jerusalemer Erklärung? -- 10. Hat Antisemitismus in Krisenzeiten Hochkonjunktur? -- 11. Warum möchte niemand Antisemit sein? -- 12. Schützt die Taufe vor Antisemitismus? -- 13. Brauchen Antisemiten Juden? -- 14. Was ist ein Pogrom? -- Antisemitismus heute -- 15. Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? -- 16. Wie kann man Antisemitismus messen? -- 17. Wie antisemitisch ist die AfD? -- 18. Ist der Antisemitismus gewissermaßen vom Christentum zum Islam konvertiert? -- 19. Warum sprach der Bundespräsident am 9. Oktober 2020 in Halle an der Saale über eine Tür? -- 20. Hat die Polizei in Deutschland ein Antisemitismusproblem? -- 21. Stand jahrelang ein Antisemit an der Spitze des Verfassungsschutzes? -- 22. Macht ein gelber Stern jemanden schon zum Antisemiten? -- 23. Genießen Juden in Deutschland einen besonderen Schutz? -- 24. Was meint der Vorwurf «Stürmer-Methoden»? -- 25. Töten Tausende Rockfans weltweit symbolisch immer wieder eine «Judensau»? -- 26. Was hat der Antisemitismus heute mit dem Nationalsozialismus und Holocaust zu tun? -- 27. Gehört Antisemitismus im Rap zum guten Ton? -- 28. Ist Antisemitismus ein deutsches Problem? -- 29. Wer ist Horst Mahler? -- 30. Kam mit den Geflüchteten der Antisemitismus zurück ins Land? -- 31. Ein kritisches Wort über Israel und schon ist man Antisemit?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783779977117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Karl, Fred, 1947 - Zwei Weltkriege überleben und alt werden
    DDC: 305.260943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltkriege ; Politischer Wandel ; Biografieforschung ; Altern ; Alterspsychologie ; Gerontologie ; Kindheit ; Soziologie ; Krieg ; Wohlstand ; Gerontologie ; Frieden ; Zeitgeschichte ; Biografie ; Generation ; Lebenslauf ; Inflation ; Lebensphasen ; Altern ; Weltkriege ; langes Leben ; Notzeit ; Politische Umbrüche
    Abstract: Es gibt viele Bücher über Theorien zu Alternsprozessen und über empirische Ergebnisse zu den Lebenslagen älterer Menschen. Doch wenige davon denken eine historische Kontextualisierung der Theorien und Ergebnisse mit. Das Buch schließt diese Lücke, indem es kollektive Lebensläufe vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte beschreibt. Charakteristisch für das Altern der zu Beginn des 20. Jahrhunderts Geborenen ist, dass sie in ihrer Kindheit, in der Jugend und im mittleren Erwachsenenalter schwierige Lebensumstände – Krieg, Geldentwertung und politische Umbrüche – zu bewältigen hatten. Das Altern der Überlebenden fällt hingegen in eine anhaltende Friedenszeit zunehmenden Wohlstands. Dies unterscheidet sie von heutigen Generationen. Aus dem Zusammenspiel verschiedener Faktoren werden im Anschluss Determinanten des langen Lebens herausgearbeitet.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631894880
    Language: German
    Pages: 1 online resource (340 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Göç Ülkeleri olarak Almanya ve Türkiye. Türk İşgücü Göçünden 60 yıl sonra Politikalar ve Uygulamalar (Veranstaltung : 2021 : Antalya) Deutschland und die Türkei als Migrationsländer
    DDC: 304.8430561
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2021 ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Türkei ; Auswanderung ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Mehrsprachigkeit ; Bildungswesen ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Der Sammelband ist das Ergebnis eines deutsch-türkischen Symposiums. Daran nahmen Wissenschaftler*innen, Expert*innen und Praktiker*innen aus Deutschland und der Türkei teil. Sie diskutierten drei Tage über ein breites Spektrum an Themen und Zeitabschnitten, u. a. europäische Integration, Migration und Integration.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Klimpel, Horst Die Arbeitsgemeinschaft erzgebirgische Bergbrüderschaften
    Titel der Quelle: Bergglöckchen
    Publ. der Quelle: Freiberg : Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V., 2003
    Angaben zur Quelle: (2023), 2, Seite 22-27
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:22-27
    RVK:
    Keywords: Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine ; Arbeitsgemeinschaft ; Knappschaft ; Geschichte
    Note: Gesehen am 18.03.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658419394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 455 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskultur in der Verwaltungspraxis
    Keywords: Europe, Central ; Social history. ; History, Modern. ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Mitteleuropa ; Deutschland ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Abstract: Teil I. Einführung -- Teil II. Gedenkstättenschutz und Gedenkstättenverwaltung -- Teil III. Denkmalschutz und Erinnerungskultur -- Teil IV. Erinnerungskultur im Archivwesen -- Teil V. Erinnerungskultur in Museen -- Teil VI. Totengedenken und Gräberverwaltung -- Teil VII. Institutionelles Gedächtnis -- Teil VIII. Erinnerungskultur und Rechtsschutz -- Teil IX. Erinnern und Gedenken in Europa.
    Abstract: Die Aufrechterhaltung der Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, an Widerstand, Flucht und Vertreibung wird heute überwiegend als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen und nicht als eine alleinige Prärogative des Staates. Dennoch ist öffentliches Erinnern und Gedenken als Bestandteil des kulturstaatlichen Auftrags von Bund, Ländern und Kommunen anerkannt. Der Umgang des Staates und seiner Institutionen mit (schmerzhafter) Vergangenheit und den Orten, an denen die Erinnerung an diese Vergangenheit „haftet“, ist zwar seit Jahren Gegenstand intensiver Forschung. Die verwaltungsrechtliche und verwaltungshistorische Perspektive ist dabei jedoch deutlich unterrepräsentiert gewesen. Nicht nur Fragen der Aufgabenverteilung zwischen den staatlichen und den zivilgesellschaftlichen Akteuren, sondern auch die Kompetenzen, Organisationsformen und Entscheidungsmaßstäbe der mit Erinnerungsaufgaben befassten Behörden und Einrichtungen sind bislang nur punktuell beleuchtet worden. Sind der Bund und die Länder allein als Förderer oder Koordinatoren für kommunale und zivilgesellschaftliche erinnerungskulturelle Aktivitäten gefragt? Besteht ein Handlungsbedarf für die Schaffung einer zentralen – zumindest einer überörtlichen – erinnerungskulturellen Infrastruktur? Bedürfen Gedenkstätten und andere Erinnerungsorte eines spezifischen ordnungsrechtlichen Schutzes? Wie kann die Sicherstellung des Pietätsschutzes an Orten des Gedenkens verfassungskonform ausgestaltet werden? Erfordert ein angemessener Umgang mit flächenhaften Zeugnissen der deutschen Vergangenheit wie dem Westwall und den Relikten des „Eisernen Vorhangs“ besondere rechtliche Vorkehrungen? Diese Lücke soll der vorliegende Band füllen, der im Rahmen eines von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts entstanden ist. Autor:innen des Bandes sind Jurist:innen und Historiker:innen aus den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung. Der Herausgeber Prof. Dr. Dr. Dimitrij Davydov ist Inhaber einer Professur für Verwaltungsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Köln.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783593451381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Aids ; Religionswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Theologie ; Militärgeschichte ; Pandemie ; Frömmigkeit ; Kosmologie ; Verschwörungstheorien ; Epidemie ; Cholera ; Pest ; HIV ; Seuchen ; Immunität ; Epidemien ; Seuche ; Impfung ; Zombies ; Corona ; Covid 19 ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Impfen ; Coronapandemie ; Covid-19-Pandemie ; Deutungskonkurrenzen ; Gelbfieber ; Pandemien ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658394851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 545 S. 43 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die politischen Systeme Ostasiens
    Keywords: Asia—Politics and government. ; Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; World politics. ; Asia ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Staat ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Politische Kultur ; Geschichte ; Ostasien ; China ; Hongkong ; Macau ; Taiwan ; Japan ; Südkorea ; Nordkorea
    Abstract: Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Komparatistik in den Regionalwissenschaften (Area Studies) -- Das politische System der VR China -- Das politische System Hongkongs -- Das politische System Macaos -- Das politische System Taiwans -- Das politische System Japans -- Das politische System Südkoreas -- Das politische System Nordkoreas -- Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich.
    Abstract: Dieses Lehrbuch präsentiert auch in der erweiterten und aktualisierten 4. Auflage einen umfassenden Überblick über die politischen Systeme Ostasiens. Die Leser*innen finden Kapitel zur Volksrepublik China, zu Hongkong, Macao, Taiwan, Japan sowie Süd- und Nordkorea. Die Einführung stellt den institutionellen und gesellschaftlichen Wandel der einzelnen Systeme in das Zentrum der Betrachtung, orientiert sich dabei an sozialwissenschaftlichen Theorien und unternimmt auch eine vergleichende Analyse. Das Buch ist somit ein unerlässlicher Band für ein tiefgehendes Verständnis der Veränderungsprozesse in einer dynamischen Weltregion. Der Inhalt Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Komparatistik in den Regionalwissenschaften (Area Studies) • Das politische System der VR China • Das politische System Hongkongs • Das politische System Macaos • Das politische System Taiwans • Das politische System Japans • Das politische System Südkoreas • Das politische System Nordkoreas • Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich Die Herausgebenden Dr. Claudia Derichs ist Professorin für Transregionale Südostasien-Studien am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Thomas Heberer ist Seniorprofessor für Politik und Gesellschaft Chinas am Insitut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gunter Schubert ist Professor für Greater China Studies am Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie, der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783593451534 , 9783593451558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Solidarität heute
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Theorie ; sozialer Wandel ; Nationalstaat ; soziale Frage ; Solidarität ; Mitgefühl ; Praxis ; freiwilliges Engagement ; Covid 19 ; Corona-Pandemie ; Coronapandemie ; solidarisch ; solidarisches Handeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Solidarität ; Soziale Verantwortung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Noch bis vor einigen Jahren galt Solidarität als linker, gewerkschaftlicher, gegen globale Ungleichheit engagierter Begriff. Mit nationale Grenzen überspringenden Bekundungen – von »Je suis Charlie« über »Wir schaffen das«, »#MeToo« und »Black Lives Matter« bis hin zur Hochkonjunktur der Solidarität in der Coronapandemie – änderte sich dies. Doch was sind die heutigen Grundlagen von Solidarität? Wie kann solidarisches Handeln gelingen? Bedeutet ein Klick in den sozialen Medien, dass solidarisch gegen Missstände oder strukturelle Unzulänglichkeiten gehandelt wird? Welchen Anfeindungen sind Menschen ausgesetzt, wenn sie sich öffentlich solidarisch verhalten? Ist Solidarität ein Schlüssel zur Bewältigung der gegenwärtigen Krisen? Die Beiträge dieses Buches gehen dem nach, was Solidarität heute in ihrer Vielgestaltigkeit ausmacht.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Verlag des Germanischen Nationalmuseums | Heidelberg : Heidelberg University Library, arthistoricum.net
    ISBN: 9783985011902
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, Karten
    Series Statement: Ausstellungskataloge / Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
    Series Statement: ART-Books
    Parallel Title: Erscheint auch als Horizonte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2023 ; Ausstellungskatalog 2023 ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Flucht ; Auswanderung ; Einwanderung ; Exil ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Von der Steinzeit zum Weltraumzeitalter: Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Wohin gehen? Was mitnehmen? Dieser Band stellt beispielhalft Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben, darunter Kinderbuchautorin Judith Kerr sowie die Künstler Frank Auerbach und Gerhard Richter. Ihre Geschichten zeigen, dass auch Kunst und Kultur ohne Migration undenkbar sind. Entlang der Etappen von Migration, vom Aufbruch bis zur Ankunft, ergründen die Autor*innen des Bandes migrantische Erfahrungen und schließen mit einem Ausblick in die Zukunft, d.h. dem Weg ins All zwischen Science und Fiction.
    Note: Enthält ein Namenregister , Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406806698 , 9783406806704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , 4 Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Homo destructor
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology History ; Mensch ; Gesellschaft ; Natur ; Umwelt ; Beziehung ; Geschichte ; Ökologie ; Anthropozän ; Kulturlandschaft ; Umweltsoziologie ; Landnutzung ; Strukturwandel ; Regionalentwicklung ; Mensch ; Umwelt ; Zerstörung ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record , Die europäische Wahrnehmung von Jägern und Sammlern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Rotpunktverlag
    ISBN: 9783858699541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnold, Martin, 1961 - Entmenschlicht
    DDC: 306.363
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Geschichte ; Menschenhandel ; Zwangsarbeit ; Zwangsheirat ; Kinderarbeit ; Sklaverei ; Arbeitsbedingungen
    Abstract: Die Sklaverei wird weltweit in vielen internationalen Abkommen und nationalen Gesetzen geächtet. Das hat nichts daran geändert, dass sie weiterhin existiert. Über vierzig Millionen Menschen, mehrheitlich Frauen und Kinder, sind moderne Sklaven, überall auf der Welt. Sie leben im Schatten, auch unter uns. Sie sind ebenso Opfer traditioneller Sklaverei wie neuer Formen von Ausbeutung und Gewalt. Die Produkte ihrer erzwungenen Arbeit finden sich in Verkaufsregalen und Computerprogrammen, sie schuften in Haushalten und Bordellen, auf Plantagen, in Nähereien, am Bildschirm, sie ziehen als Kindersoldaten in den Krieg und werden von diktatorischen Staaten in die Arbeit gezwungen. Die Autoren, seit drei Jahrzehnten im freien Journalismus tätig, zeigen auf, wie die moderne Sklaverei unseren Alltag durchdringt und in die globalen Wertschöpfungsketten verstrickt ist. Ihre Recherchen führen uns in chinesische Arbeitslager für Uiguren, auf brasilianische Großfarmen und hinter die Fassaden vermeintlicher Familienidyllen bei uns. Sie blicken in die Vergangenheit auf der Suche nach Motiven und Erklärungen für diese anthropologische Konstante der Gewalt, erzählen von Würde und Widerstand der Ausgebeuteten, offenbaren Gleichgültigkeit und Wegsehen - und sie suchen nach Wegen aus der modernen Sklaverei.
    Abstract: Martin Arnold, geboren 1961, und Urs Fitze, geboren 1962, arbeiten beide seit über dreißig Jahren als freie Journalisten zu gesellschafts- und umweltpolitischen Themen. Zusammen haben sie das Pressebüro Seegrund (www.seegrund.ch) mit Sitz in St. Gallen gegründet und Sachbücher veröffentlicht, u. a. "Die strahlende Wahrheit. Vom Wesen der Atomkraft" (Zürich 2015) und "Kinder auf der Flucht" (Zürich 2020).
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783741001420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Band 17
    RVK:
    Keywords: Oktoberfest ; Geschichte ; Literatur ; Film ; Kultur ; Volksfest ; Deutsch ; Bayern ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783518772539
    Language: German
    Pages: 1 online resource (444 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakrabarty, Dipesh, 1948 - Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter
    DDC: 304.2501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte ; Klimaänderung ; Ökologie ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Geschichtsphilosophie ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erste Hinweise auf das Planetarische -- Kapital, Technologie und das Planetarische -- An den Grenzen des Politischen politisch sein -- Entstehungsgeschichte und Aufbau dieses Buches -- Teil I Der Globus und der Planet -- Kapitel 1 Vier Thesen -- These 1: Anthropogene Erklärungen des Klimawandels machen die humanistische Unterscheidung von Naturgeschichte und Menschengeschichte hinfällig -- These 2: Die Idee des Anthropozäns als neuer geologischer Epoche, in der Menschen als geologische Kraft auftreten, relativiert die humanistische Geschichtsschreibung der Moderne/Globalisierung erheblich -- These 3: Die geologische Hypothese vom Anthropozän verlangt von uns, dass wir die globalgeschichtlichen Darstellungen des Kapitals mit der Gattungsgeschichte der Menschen ins Gespräch bringen -- These 4: Die Kreuzung von Gattungsgeschichte und Geschichte des Kapitals ist ein Auslotungsprozess der Grenzen historischen Verstehens -- Nachtrag: Kurze Notiz zur Spezies und zur negativen Universalgeschichte -- Kapitel 2 Miteinander verbundene Geschichten -- Wahrscheinlichkeit und radikale Ungewissheit -- Unsere getrennten Leben als Menschen und unser gemeinsames Leben als dominante Spezies -- Sind Menschen besonders? Die moralische Sollbruchstelle des Anthropozäns -- Klima und Kapital, das Globale und das Planetarische -- Kapitel 3 Der Planet als humanistische Kategorie -- Das Globale und das Planetarische: Der Globus der Globalisierung -- Das Globale und das Planetarische: Der Globus der globalen Erwärmung -- Die Auseinanderentwicklung von Globalem und Planetarischem -- Nachhaltigkeit und Bewohnbarkeit: Worin Globales und Planetarisches sich unterscheiden -- Sich dem Planetarischen stellen -- Der Planet und das Politische -- Teil II Die Schwierigkeit, modern zu sein.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (58 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Wolfsburg ; Migration ; Zuwanderung ; Einwanderung ; Geschichte
    Abstract: Diese Handreichung bietet praktische Anregungen zur lokale Spurensuche zur Migrationsgeschichte, illustriert mit Projektbeispielen aus Wolfsburg. Die gemeinsame Publikation von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. mit dem Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg richtet sich an Fachkräfte der historisch-politischen Bildung, regionale Museen, Geschichtsvereine sowie alle anderweitig Interessierten.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg
    ISBN: 9783948083571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (147 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: heiBOOKS
    Parallel Title: Erscheint auch als Studienbuch Körpergeschichte
    DDC: 306.461
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Geschichte ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Der Körper hat eine Geschichte: Diese Einsicht bildet den Ausgangspunkt für die Körpergeschichte und verwandte Ansätze aus verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die seit den 1970er-Jahren entwickelt und in den letzten Jahrzehnten für vielfältige Untersuchungen fruchtbar gemacht wurden. Dieses Studienbuch stellt sechs theoretische Ansätze vor, mit deren Hilfe der Körper als historisch-kultureller Gegenstand begriffen werden kann. Neben einer Darstellung der Theorie und Methode wird jeweils an einem Quellenbeispiel vorgeführt, wie mit einem theoretisch informierten Zugriff Perspektiven auf den Körper in der Geschichte geschaffen werden können, die sich vom Alltagsverständnis abheben. Das Buch richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die eine Abschlussarbeit mit einem körpergeschichtlichen Interesse planen und eine praxisorientierte Einführung in das theoriegeleitete Arbeiten suchen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783945681107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digital communication research Band 10
    Series Statement: Digital Communication Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte
    DDC: 302.23109
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Kommunikationswissenschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Geschichte
    Abstract: Es wird Zeit, Digitalisierung und digitale Medienkommunikation kommunikationshistorisch zu erforschen. Digitale Kommunikation präsentiert sich oft als weitgehend zeitlos in einem immerwährenden Jetzt. Dabei hat Digitalisierung eine immanente historische Dimension. Sie ist nicht nur seit mittlerweile mehreren Jahrzehnten an gesellschaftlichen Wandlungsprozessen beteiligt, sondern hat sich in dieser Zeit selbst weiterentwickelt und verändert. Erst durch eine langfristige Perspektive wird es möglich, zwischen Kontinuität und Wandel, der Transformation bestehender Kommunikationsphänomene und der Emergenz tatsächlich neuer Formen und Phänomene von Medienkommunikation im Kontext der Digitalisierung zu unterscheiden. Hierzu versammelt der Band Beiträge, die sich mit erkenntnisperspektivischen, methodologischen und quellenkundlichen Besonderheiten der kommunikationshistorischen Untersuchung digitaler Kommunikation befassen. Zudem leuchten die Beiträge die Potenziale digitaler Medien und digitaler Methoden für die Kommunikationsgeschichtsschreibung aus. So zeigt der Band auf, welche Fragen und Perspektiven möglich werden, wenn in langfristigen Perspektiven über digitale Medien und Kommunikation nachgedacht und geforscht wird. Das Buch will informieren, sensibilisieren, motivieren und hoffentlich auch inspirieren zu weiterer Forschung, die digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte zusammendenkt, und die dazu beiträgt, der digitalen Kommunikation eine Vergangenheit zu geben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 161 Seiten, 17951 Kilobyte) , Illustrationen (teilweise farbig), 1 Karte (farbig)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmani Azad, Aschkan, 1991 - Geschichte der Anatomie im kulturellen Kontext
    Dissertation note: Dissertation Universitätsmedizin der Universität Greifswald 2023
    Keywords: Hochschulschrift ; Anatomie ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Anatomie, Kultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 141-148
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UTB | Konstanz : UVK
    ISBN: 9783838558486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hof, Tobias, 1979 - Die Geschichte des Terrorismus
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte 12
    DDC: 305.31
    Keywords: Geschichte ; Männlichkeit ; Kultur ; Autobahn ; Straßenbau ; Kraftwagen ; Deutschland
    Note: In: https://doi.org/10.14361/9783839459430 , In: Bielefeld : transcript
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658360146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialstaat ; Political planning. ; Executive power. ; Europe—Politics and government. ; Social policy. ; Soziale Sicherheit ; Krankenversicherung ; Altersversorgung ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse -- Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme -- Zentrale sozialpolitische Herausforderungen -- Sozialpolitik im Sozialstaat.
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen und Lösungswegen der Sozialpolitik ein. Es zeigt die europäischen sowie die darüberhinausgehenden internationalen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland auf und ordnet alles in eine Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert. Die fünfte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme Zentrale sozialpolitische Herausforderungen Sozialpolitik im Sozialstaat Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Die Autoren Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Johannes Daniel Schütte ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik am Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM) der Technischen Hochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783412526146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Series Statement: Erinnerungsräume Band 4
    Series Statement: Erinnerungsräume, Geschichte - Literatur - Kunst
    Parallel Title: Erscheint auch als Abendlanddiskurse und Erinnerungsräume Europas (Veranstaltung : 2021 : Luzern) Abendlanddiskurse und Erinnerungsräume Europas im 19. und 20. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abendlanddiskurse ; Erinnerungsnarrative ; Erinnerungsräume ; Theodor Haecker ; Untergang des Abendlandes ; Hermann Platz ; Europa als Erinnerungsort ; Oswald Spengler ; Konferenzschrift 2021 ; Europa ; Abendland ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Vorstellungen Europas, Selbst- und Fremdbilder, Raum- und Grenzkonstruktionen wurden und werden besonders seit der Sattelzeit um 1800 gerade auch über Diskurse eines ‚Abendlandes‘ geformt. Abendlanddiskurse lassen sich als polyvalent einsetzbare, modellier- und adaptierbare Diskurskomplexe und als Gewebe von Erinnerungsdiskursen bezeichnen, die mal stärker nationalistisch, mal stärker religiös, mal stärker universalistisch ausgeformt, mehr oder weniger stark auf Grenzkonstruktion ausgerichtet sind und mehr oder weniger konkret politisch verwendet werden. Dem interdisziplinären Band wird die These zugrunde gelegt, dass Abendlanddiskurse wesentlich durch den Gebrauch von Gedächtnisbeständen, durch eine Pluralität miteinander verwobener Erinnerungsnarrative konstruiert werden. Im Fokus der Beiträge von Historikerinnen, Geschichtsdidaktikern und Literaturwissenschaftlern aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz stehen Intellektuellendiskurse und deren Vermittlung im öffentlichen Raum, Literatur und Kunst.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Metzger: Franziska Metzger ist Professorin für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Franziska Metzger ist Professorin für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskultur, Geschichte, Gedächtnis und Geschichtsdenken; Religionsgeschichte; Wissens- und Kulturgeschichte der Jahrhundertwende von 1900; Geschichtstheorie.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Sproll: Heinz Sproll ist apl. Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkt sind Epistemologie der Geschichtswissenschaft und Geschichte der Historiographie; Religions- bzw. Kirchengeschichte der Frühen Kirche und der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert; Untersuchung von Erinnerungsräumen mit dem Fokus auf geschichtstheologische und geschichtspolitische Diskurse vornehmlich zum Prinzipat des Augustus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658352929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 348 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kübler, Hans-Dieter, 1947 - Bildjournalismus und Pressefotografie
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Photography. ; Pressefotografie ; Bildpublizistik ; Geschichte
    Abstract: Zur Entwicklung der Fotografie -- Forschungen zur Pressefotografie -- . Frühe Bildpublizistik -- Presseboom um die Jahrhundertwende -- Die Entdeckung der Fotografie als publizistisches Medium -- Im Entstehen: die mediale Moderne -- Totalitäre Ideologie und Repression. Bildpublizistik im NS-Regime -- Innovative Entwicklungen des Bildjournalismus im Ausland -- Bildpublizistik in Deutschland -- Bildtheorie und -analyse -- Digitale Fotografie: Transformationen und Spekulationen. .
    Abstract: Der Band ist ein Überblickswerk über die Geschichte und Entwicklung der (Presse)Fotografie von ihren Anfängen bis zur heutigen Digitalisierung sowie über die wichtigsten Publikationsformen (Zeitschriften) in Deutschland. Darüber hinaus bietet er grundlegende Ansätze und methodische Hinweise zur Analyse von Fotografien. Der Autor Dr. habil. Hans-Dieter Kübler ist Professor i. R. für Sozial-, Kultur- und Medienwissenschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761871348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(264 Seiten) , Notenbeispiele, Illustrationen
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik Band 21
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Melanie, 1971 - Musikgeschichte "Klassik"
    RVK:
    Keywords: Music. ; Music theory. ; Musik ; Musik ; Geschichte ; Deutschland ; Musikleben ; Wiener Klassik ; Empfindsamkeit ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Im Zentrum des Buches steht die europäische Musikgeschichte der sogenannten "Sattelzeit". Ausgehend von den politischen und gesellschaftlichen Hintergründen werden auch ästhetische Strömungen vorgestellt, die im Zusammenhang mit der Musikkultur bedeutsam waren: Fragen der Affekte, das Einfache und Virtuosität, Empfindsamkeit, das Erhabene und nicht zuletzt die Ästhetik des Schreckens. Anhand konkreter Orte und der Frage, was Menschen u. a. in Parks, auf den Straßen oder im Haus, in Kirchen oder an Höfen, auf der Theaterbühne oder im Kloster hören konnten, werden verschiedene musikalische Praktiken beschrieben und die Akteurinnen und Akteure vorgestellt. Zu allen Themen werden jeweils exemplarische Werke besprochen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783031152764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 231 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ikonomou, Pantelis Globale nukleare Entwicklungen
    Keywords: Security, International. ; Nuclear engineering. ; Nuclear physics. ; Terrorism. ; Political violence. ; Atommacht ; Kernwaffe ; Proliferation ; Internationale Atomenergie-Organisation ; Geschichte
    Abstract: Einführung -- Fakten und Institutionen -- Fähigkeiten, Bedrohung, Reaktion -- Nukleare Krisen -- Nukleare Anwärter oder Möchtegern-Proliferatoren - Großer Naher Osten -- Nukleare Unfälle - Nukleare Zwischenfälle -- NPT-Kernwaffenstaaten -- Nicht-NPT-Kernwaffenstaaten -- Beobachtungen, Schlussfolgerungen, Perspektive.
    Abstract: Dieses Buch wurde von einem ehemaligen Nuklearinspektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) und Experten für nukleare Sicherheit geschrieben und bietet einen umfassenden und authentischen Überblick über die aktuellen globalen Entwicklungen im Nuklearbereich. Der Autor gibt detaillierte Einblicke in aktuelle und vergangene Nuklearkrisen und legt die technischen Fähigkeiten, politischen Strategien und Motive der Besitzer von Atomwaffen offen. Durch die Analyse der Nuklearprogramme und -strategien verschiedener Länder, darunter die USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich, verdeutlicht dieses Buch die bestehende globale nukleare Bedrohung und die damit verbundenen Risiken für die Menschheit. Es beschreibt auch die derzeitigen Blockaden und zeigt mögliche Auswege auf. Aufgrund seines Umfangs wird das Buch Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger ansprechen, die daran interessiert sind, neue Einblicke in sensible oder komplexe Nuklearprogramme verschiedener Länder zu gewinnen. Pantelis F. Ikonomou promovierte in Kernphysik an der Universität Wien, Österreich. Er war von 1967 bis 1979 als Nuklearforscher und von 1979 bis 2011 als Sicherheitsinspektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) für die Nichtverbreitung von Kernwaffen sowie als Experte für die Bekämpfung des Nuklearterrorismus tätig. Er wurde in den modernsten Nuklearanlagen in den USA, der ehemaligen Sowjetunion, dem Vereinigten Königreich und Frankreich ausgebildet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658372767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 544 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wegener, Thomas Das Image der Päpste
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    Keywords: Church history. ; Religion and sociology. ; Communication. ; Communication in politics. ; Sociology—Biographical methods. ; Hochschulschrift ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Johannes XXIII. Papst 1881-1963 ; Paul VI. Papst 1897-1978 ; Deutschland ; Image ; Presse ; Geschichte
    Abstract: Grundlegende Überlegungen -- Die Päpste im historischen Kontext – biographische Skizzen -- Die Darstellung Pius‘ XII. im Spiegel bundesdeutscher Printmedien -- Die Nachfolger im Petrusamt -- Konstanz und Modifikation: Abschließende Beobachtungen -- Bibliographische Angaben.
    Abstract: Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen. Ganz gleich ob Pius XII. als „Hitlers Papst“, Johannes XXIII. als „Revoluzzer“ oder Paul VI. als „Antipillenpapst“ – es existieren eine Fülle von außen zugetragener printmedialer Papst-Images, deren Entstehung, Verlauf und Brüche es in diesem Buch mithilfe einer mediensemiotischen, textbasierten Methodik auszumachen und nachzuzeichnen gilt. Der Autor Thomas Wegener (M.A.) ist Doktorand an der Universität Potsdam und arbeitet als Historiker in den Bereichen Zeitgeschichte, Medienwissenschaften und politische Bildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783732991198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (113 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transkulturalität – Translation – Transfer Band 54
    Series Statement: Transkulturalität - Translation - Transfer
    Keywords: Translating and interpreting. ; Africa, North—History. ; Ṭahṭāwī, Rifāʿa Rāfiʿ aṭ- 1801-1873 Taẖlīṣ al-ibrīz fī talẖīṣ Bārīz ; Ägypten ; Modernisierung ; Übersetzung ; Wissenschaftstransfer ; Geschichte
    Abstract: Der ägyptische Gelehrte, Übersetzer und Autor Rifā‘a Rāfi‘ aṭ -Ṭ ahṭ āwī (1801–1873) ist eine Schlüsselfigur des Übersetzungsprojektes, das Muhammad Ali in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Ägypten initiierte. Das Ziel aller Reformen Muhammad Alis war die Modernisierung des Landes. Hildegard Maria Mader sieht im Übersetzen einen strategischen Pfeiler dieses Reformprozesses. In der Folge stand die Herausbildung einer eigenen Translationskultur. Diese fand nach einer vorbereitenden Studienmission nach Paris in der Eröffnung der Sprachenschule in Kairo 1837 ihren Höhepunkt. Auf der Basis von Erich Prunčs Theorien zur Translationskultur und Translationsgeschichte sowie von Pierre Bourdieus Theorien zum Habitus analysiert Mader anhand des Paris-Berichts aṭ-Ṭ ahṭ āwīs die Translationsprozesse. Sie nimmt die Rolle aṭ -Ṭ ahṭ āwīs und anderer Akteure in den Blick und beleuchtet die Verflechtungen und Machtkonstellationen der Beteiligten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt u.a : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593450766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 786.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1940 ; Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Deutschland ; USA ; Österreich ; Globalgeschichte ; global ; Südafrika ; Musik ; Japan ; Vereinigte Staaten ; Kosmopolitismus ; Verflechtungsgeschichte ; Instrument ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Transkulturalität ; Musikkultur ; Klavier ; Piano ; Kunstmusik ; Pianoforte ; Klavierkultur ; Instrumentenhandel ; Konservatorium ; Musiktransfer ; Tasteninstrumente ; Klavierspiel ; Klavier lernen ; Klavier spielen ; Klavier ; Kulturimperialismus ; Musikwirtschaft ; Klaviermusik ; Hochschulschrift ; Klavier ; Klaviermusik ; Musikwirtschaft ; Kulturimperialismus ; Geschichte 1830-1940
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.] : DE GRUYTER
    ISBN: 9783110765137 , 3110765136 , 9783110765175 , 3110765179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Social perception ; Attention Social aspects ; Crime prevention Citizen participation ; Civil society Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufmerksamkeit ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839461259 , 9783732861255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Szenografie & Szenologie Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohn, Ralf Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung
    DDC: 791.436579
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karussell ; Schwindel ; Film ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Karussell ; Schwindel ; Geschichte ; Karussell ; Schwindel ; Künste ; Medienphilosophie ; Szenografie ; Geschichte
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 408-412
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German , Czech
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Barockgarten Großsedlitz ; Konferenz ; Geschichte 2019 ; Französischer Garten ; Gartenkunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Preprint / Ergebnisse des Forschungsprogramms zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft 16
    Series Statement: Preprint
    Parallel Title: Erscheint auch als Osganian, Vanessa, 1991 - Die Max-Planck-Gesellschaft als wissenschaftspolitische Akteurin in der Allianz der Wissenschaftsorganisationen
    DDC: 303.45
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Allianz der Wissenschaftsorganisationen ; Wissenschaftspolitik ; Geschichte
    Abstract: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen versammelt die maßgeblichen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen Deutschlands. Gemeinsam nimmt sie Stellung zu zentralen Fragen der Wissenschaftsorganisation, der Forschungsförderung und der strukturellen Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems. Als intermediärer Akteur selbstverwalteter Forschung versucht sie, die divergierenden Interessen der in ihr versammelten Wissenschaftsorganisationen zu bündeln und zu harmonisieren. Der vorliegende Beitrag untersucht, wie sich die Allianz seit den 1960er Jahren herausbildete und im Wandel bundesdeutscher Forschungspolitik institutionell verfestigte. Analysiert wird, wie die einzelnen Mitgliedseinrichtungen ihre je spezifischen Interessen teils kooperativ, teils konkurrierend in diesen Formierungsprozess einbrachten und wie die Allianz auf tiefgreifende Veränderungen – sowohl hinsichtlich ihrer eigenen Zusammensetzung als auch im Hinblick auf das gesamte deutsche Wissenschaftssystem – reagierte. Die Allianz wird dabei als institutionelle Antwort verstanden, welche die Wissenschaftsorganisationen fanden, um die Interaktion von Kooperation und Konkurrenz in der Wissenschaft zu regeln. Denn trotz einer grundsätzlich bestehenden Konkurrenz um die begrenzten finanziellen Ressourcen von Bund und Ländern und unterschiedlich gelagerter Einzelinteressen etablierte sich seit den 1960er Jahren ein Muster kooperative Interessensabstimmung sowohl innerhalb der Mitgliedsorganisationen der Allianz als auch im Dialog mit dem Bundesforschungsministerium. Die Allianz konnte dabei an tiefwurzelnde Traditionen des deutschen Modells korporatistischer Politikgestaltung anknüpfen und im Bereich der Forschungspolitik verankern. Die Untersuchung der Herausbildung und Entwicklung der Allianz ermöglicht es zugleich, den Ort und die Position der Max-Planck-Gesellschaft im deutschen Wissenschaftssystem zu bestimmen. Deutlich wird, dass die MPG stets darum bemüht war, ihre Führungsrolle in der Wissenschaft offensiv wahrzunehmen und diese mit dem Anspruch an die Politik auf eine privilegierte Ressourcenausstattung verband.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 142-164 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658353247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media and Communication History ; Media Culture ; Popular Culture ; Cultural Theory ; Media Sociology ; Communication ; Information theory ; Mass media and history ; Mass media and culture ; Popular Culture ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Massenmedien ; Medienwissenschaft ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Geschichte ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISSN: 2702-2536
    Language: German
    Pages: 2 Ill.
    Titel der Quelle: Berliner Blätter
    Publ. der Quelle: [Berlin] : GfE, Gesellschaft für Ethnographie e.V., 1997
    Angaben zur Quelle: (2022), 85, Seite 19-31
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: number:85
    Angaben zur Quelle: pages:19-31
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Kulturwirtschaft ; Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: S. 29-31 , Gesehen am 22.02.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-7799-6801-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3361
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Arzt. ; Mann. ; Soziale Konstruktion. ; Männlichkeit. ; Geschlechterforschung. ; Deutschland. ; Arzt ; Mann ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839455265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßler, Henrik, 1982 - Krankheit gestalten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Art ; Germany ; History of Medicine ; History of Science ; History of Technology ; History ; Illness ; Moulage ; Science ; Sociology of Medicine ; Technology ; Work ; Hochschulschrift ; Moulageur ; Berufsbild ; Beruf ; Geschichte
    Abstract: Plastische Krankheitsdarstellungen waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin. Doch Moulagenbildner*innen galten in der Medizingeschichte oft als skurrile Außenseiter*innen, deren Arbeit von alchemistisch anmutender Geheimnistuerei umgeben war. Henrik Eßler widmet sich erstmals der Berufsgeschichte dieser unterschätzten Spezialist*innen. Dabei stellt er einerseits die Bedeutung der Moulage heraus, die weit über eine "naturgetreue" Nachbildung hinaus ging. Andererseits rückt er die Stellung der Moulagenbildner*innen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess in ein neues Licht: Sie waren mehr als nur ein ausführendes Organ, sondern Kooperationspartner*in im Forschungszusammenhang
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Die Tätigkeit der Moulagenbildnerei -- 3. Entstehungsbedingungen der Moulagenbildnerei -- 4. Genese und Tradition der Moulagenbildnerei -- 5. Moulagengeschichte in Biografien -- 6. Kollektivbiografische Auswertung -- 7. Fazit.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 293-335 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839462782 , 9783837662788 , 9783732862788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306.0943809049
    Keywords: Geschichte ; Kulturerbe ; Grenzgebiet ; Sorben ; Sorbisch ; Kultur ; Räumliche Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Diskurs ; Kulturpolitik ; Kulturelle Identität ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Human geography ; Lausitz ; Polen ; Wendland ; Deutschland ; Kulturerbe ; Region ; Identität ; Wendland ; Lausitz ; Grenze ; Transformation ; Diskursanalyse ; 20 ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Kulturmarketing ; Kulturwissenschaft ; Cultural Heritage ; Identity ; Border ; Discourse Analysis ; 20th Century ; Memory Culture ; Space ; Cultural Anthropology ; Cultural Geography ; Social Geography ; Cultural Marketing ; Cultural Studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in energieindustriell bedingten Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem »Zonenrandgebiet« und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seinen zugrunde liegenden historischen Entwicklungen und aktuellen Handlungsräumen geht Jenny Hagemann in ihrer interdisziplinären Studie nach, indem sie historischen Vergleich, Diskursanalyse und qualitative Interviews miteinander verbindet. Sie liefert neue Erkenntnisse für Heritage Studies und Regionalgeschichte gleichermaßen und bietet erstmals Vorschläge zur Konzeptionalisierung von »regionalem Heritage« an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(257 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Klotz, Peter, 1942 - Hörspiel und Hörbuch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Deutsch ; Hörspiel ; Hörbuch ; Podcast ; Performativität ; Geschichte ; Deutsch ; Hörspiel ; Deutsch ; Hörbuch
    Abstract: Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind längst nicht mehr Randerscheinungen der kulturellen Szene. Seit der Erfindung des Radios entstanden sie als neue technische und literarische Möglichkeiten: so das Hörspiel 1923 in England, 1924 in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten ist das Hörbuch mehr und mehr hinzugekommen, während sich der Podcast zunehmend als wichtiges, auch literarisches audiophones Experimentierfeld erweist. Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind gestaltete „Aufführungen“ literarischer Texte. Für ihre Zuhörerinnen und Zuhörer können sie zu intensiven Hörerlebnissen und Hörerfahrungen werden, wenn sie sich denn auf dieses Hören einlassen. Peter Klotz gibt in seiner Darstellung einen historischen Überblick und konzentriert sich dann vor allem auf jene wesentlichen Elemente, die Literatur zur Performance werden lassen: Stimme, Geräusch, Musik und Tontechnik. Anhand von Beispielen bespricht er sowohl Hörspiel und Hörbuch als auch genreverwandte Formen wie Podcasts und Poetry Slams. So entsteht eine fundierte Basis für alle, die sich mit diesen literarischen Formen und Medien befassen oder sie einfach nur besser genießen und verstehen wollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658282271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 286 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Aufage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Sociology ; Sociology ; Mode ; Sozialer Wandel ; Mode ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783593450650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Krieg und Konflikt Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart (Veranstaltung : 2019 : Aachen) Krank vom Krieg
    DDC: 616.85212
    RVK:
    Keywords: War-related injuries ; Military medicine ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 26.09.2019-28.09.2019 ; Krieg ; Kriegsbeschädigung ; Psychisches Trauma ; Krankheit ; Deutungsmuster ; Kultur ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Band versammelt die Texte zum größten Teil auf Beiträge der Tagung "Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart" zurück. (Vorwort)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783847416753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz "Feministische Visionen vor/nach 1989 - Einmischen, Gestalten, Provozieren" (2019 : Berlin) Feministische Visionen vor und nach 1989
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Polen ; Feminismus ; Aktivismus ; Geschichte ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Geschlechterforschung
    Abstract: Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
    Note: "Der vorliegende Band basiert auf den Ergebnissen der vom Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung Feministische Visionen vor/nach 1989. Einmischen – Gestalten – Provozieren, die vom 29.-30. November 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand. [...] Neben den Beiträgen, die auf den gehaltenen Vorträgen basieren, konnten weitere thematisch wichtige Artikel eingeworben werden." (Vorbemerkung) , Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658353537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 728 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlenker, Wolfram, 1947 - Tierschutz und Tierrechte im Königreich Württemberg
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert ; Neuzeit 1800-1900 ; Europe, Central—History. ; Animal welfare—Moral and ethical aspects. ; Württemberg ; Tierschutz ; Tierrecht ; Tierschutzbewegung ; Geschichte 1822-1905 ; Württemberg ; Tierschutz ; Geschichte
    Abstract: Vorwort -- Teil 1. Die erste deutsche Tierschutz- und Tierrechtsbewegung in Württemberg -- Teil 2. Der Württembergische Tierschutzverein -- Teil 3. Die „Radikalen“: Vegetarier, Frauen, Tierversuchsgegner -- Anhang -- Biografische Notizen -- Chronik.
    Abstract: Im gesellschaftlichen Kontext Württembergs zeichnet das vorliegende Buch exemplarisch für den deutschsprachigen Raum die Entstehung und organisatorische Entfaltung des Tierschutzes im langen 19. Jahrhundert nach. Ausgangspunkt ist die erste kontinentaleuropäische Tierschutzbewegung, die in Württemberg von 1837 bis 1840 in einem breiten öffentlichen Diskurs und organisiert in sechs Vereinen einen Tierschutzparagrafen durchsetzte, bevor sie wieder versandete. Warum gerade zu dieser Zeit ausgerechnet im wirtschaftlich zurückgebliebenen Württemberg der Übergang von tierethischer Reflexion zu zivilgesellschaftlichem Handeln gegen Tierquälerei stattfand, leitet die Studie aus Veränderungen der gesellschaftlichen Verhältnisse und aus einer geistigen Atmosphäre ab, die gekennzeichnet war von romantischer Empfindsamkeit, Individualismus und Sittenstrenge, verschränkt mit aufgeklärter, sehr praktisch orientierter pietistischer Frömmigkeit. 1862 gelang die Gründung eines dauerhafteren und landesweiten Vereins, dem in den 1890er Jahren noch zwei kleinere folgten: ein Frauenverein und ein Ableger der Antivisektionsbewegung. Das Buch stellt Praxis, Forderungen, tierrechtliche Ansätze, Zielgruppen und soziale Basis aller Vereine ausführlich vor und analysiert Motive und Netzwerke der Protagonist*innen. Dabei werden die Tiere, um die es ging, nicht vergessen: Basierend auf den Quellen der Vereine entfaltet die Studie ein plastisches Panorama der damaligen Lage der Tiere in der menschlichen Gesellschaft, die jeden romantisierenden Rückbezug auf diese Zeit vor der Massentierhaltung Lügen straft. Der Autor Dr. Wolfram Schlenker ist Politikwissenschaftler und Germanist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518772287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (681 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7072043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933 ; Geschichte ; Sexualwissenschaft ; Electronic books ; Institut für Sexualwissenschaft ; Sexualwissenschaft ; Geschichte ; Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Auf dem Weg zum Institut -- Die Eröffnung -- Eine Wissenschaft formiert sich -- Hirschfelds Beitrag: Die Zwischenstufentheorie -- Die Zwischenstufenwand -- »Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit« - Das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee -- Pubertätsdrüsen, Hormone und die Natur der Homosexualität Die Bedeutung von Eugen Steinach -- I. Aufbruch Ein Konzept wird umgesetzt (1919-1922) -- 1 Zwischen Lehranstalt und Propagandazentrale Der Kampf um die (akademische) Anerkennung -- Universitätsreform -- Verdächtigungen und Vorurteile -- 2 Sexualtherapie mit dem Skalpell Umpolung und Verjüngung - die »Steinachoperation« -- »Steinachdämmerung« Die Verjüngungstherapien im Institut -- »Künstliche Verjüngung, künstliche Geschlechtsumwandlung« -- Erste Geschlechtsumwandlung? -- 3 Vermessung der Leidenschaft Konstitutionsforschung -- Erblichkeitsforschung -- »Körperbau und Charakter« -- »Männliche Gesellschaft« -- 4 Vereint gegen die Strafrechtsreform Der Aktions-Ausschuss -- 5 »Die Ärzte werden die Richter der Zukunft sein« Gutachterliche Strategien -- Forensische Kontroversen -- »Lust ist Rausch« - Das Ehepaar Franz -- Dr. Ignatus -- Der »Blaubart vom Schlesischen Bahnhof« - Karl Grossmann -- II. Ernüchterung Inflation, Anerkennung und Selbsterhaltung (1923-1925) -- 6 »Eros im Museum« Gesammelte Leidenschaften -- Ursprünge des Sammelns -- Die Sammlungen als Kernbestand der Institutsarbeit -- Präsentation der Sammlungen -- Die Besucher und ihre Reaktionen -- 7 Eugenik, Familienplanung und das Recht der Lust Die Ehe- und Sexualberatung -- Die offizielle Zurkenntnisnahme der Institutsberatungsstelle -- 8 Homosexualität und das Gesetz Der Preis des Freispruchs -- »Die Geschichte eines Werwolfs« - Der Fall Haarmann -- 9 Bündnis auf weiter Front Das Kartell für Reform des Sexualstrafrechts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783763971404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , PDF
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Pädagogik: Perspektiven und Theorien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1800-1987 ; Mutterbilder; Mutterdiskurse; Natur; Romantik; Alternativkultur; Gender Studies; Frauenbewegung; Matriarchat; Reformpädagogik; Müttermanifest; Frauenbild; Literatur der Romantik; Frühromantik; Literatur; Pädagogik; pädagogische Anthropologie; Stillen; Kulturwissenschaft; Kulturgeschichte; Erziehungswissenschaft; Schwangerschaft; Geburt; Naturschutz; Kind; Kindheit; Mutterbild; Mutterschaftsforschung; Moderne; interdisziplinär; Geschlechtergeschichte ; Ratgeber ; Reformpädagogik ; Kontinuität ; Literatur ; Mutter ; Mutterschaft ; Mutter ; Mutterbild ; Pädagogik ; Deutsch ; Dispositiv ; Rezeption ; Natürlichkeit ; Romantik ; Frauenbewegung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Mutter ; Kontinuität ; Reformpädagogik ; Frauenbewegung ; Mutter ; Ratgeber ; Geschichte 1800-1987 ; Mutterbild ; Romantik ; Rezeption ; Literatur ; Pädagogik ; Geschichte ; Mutterschaft ; Natürlichkeit ; Dispositiv ; Mutterbild ; Geschichte 1800-1987
    Abstract: Das romantische Bild der innigen naturgegebenen Beziehung von Mutter und Kind prägt bis heute das Klischee der Mutterrolle. Wie ist dieses Bild von Mutterschaft entstanden? In ihrer Dissertation erforscht Sandra Busch die Verbindung von maternalistischen Grundmustern und Romantik. Sie stellt die These auf, dass sich die Mutterbilder der Romantik aus dem 18. ins 21. Jahrhundert transferiert haben. Aus kultur- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive blickt die Autorin zunächst auf (früh-)romantische Mutterbilder in literarischen und pädagogischen Texten, in denen das um 1800 entstehende neue Verständnis von Kindheit deutlich wird. Die weiteren Untersuchungen spannen den Bogen von der Reformpädagogik bis zur Still-Renaissance der 1970er- und 1980er-Jahre, in denen sich das Weiterwirken romantisch-natürlich orientierter Konzepte in Texten zu Geburt und Stillen manifestiert. In der spezifischen Verbindung von Mutterbildern, Romantik, Natur und Natürlichkeit zeigt Sandra Busch, wie sich die Ideen des 18. Jahrhunderts im kulturhistorischen Wandel als zentrales Deutungsmuster von Mutterschaft in der Moderne etablieren
    Note: wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783412524173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Geschichtskultur v.43
    Parallel Title: Erscheint auch als Racializing humankind
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionismus ; Archiv ; Cultural Studies ; Europa ; Film ; Frankreich ; Haiti ; Interkulturalität ; Kadaver ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Literatur ; Maske ; Postkolonialismus ; Ritual ; Theater ; Untote ; Voodoo ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    Abstract: Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783593451480 , 9783593451497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurr, Anne, 1983 - Verteilungsfragen
    DDC: 305.5209430904
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wahrnehmung ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Medien ; Wirtschaftsgeschichte ; Mediengeschichte ; Sozialgeschichte ; Wohlstand ; Armut ; Wissen ; Zeitgeschichte ; Deutsche ; Bundesrepublik ; Reichtum ; Wissensgeschichte ; Reiche ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reichtum ; Verteilung ; Debatte ; Gesellschaft ; Geschichte 1960-1990 ; Wahrnehmung
    Abstract: Wann und wie setzten sich gesellschaftliche Akteure aus Politik, Medien und Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland mit Reichtum und seiner gesellschaftlichen Verteilung auseinander? Welche Rolle spielte die (Nicht-)Wahrnehmung von Reichtum, der neben der wachsenden sozialen Ungleichheit zu den prägenden Erfahrungen unserer Gegenwart zählt, in der Durchsetzung der Demokratie und Marktwirtschaft? Anne Kurr fragt aus zeithistorischer Perspektive nach den Konjunkturen der Wissensproduktion zu Reichtum zwischen 1960 und 1990. Reichtum – so ihre These – wurde nur als Randthema in Verteilungsdebatten verhandelt, dennoch politisierte sich die Diskussion um ihn in den langen 1960er Jahren. Wer als reich galt und in wie fern sich Reichtum in wenigen Händen konzentrierte, blieb dabei umstritten. Die Skandalisierung einer Reichtumskonzentration nahm in den 1970er Jahren infolge der Wirkmächtigkeit marktliberaler Konzepte ab und gewann erst nach der »Wiedervereinigung« wieder an Fahrt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783593446981 , 9783593446998
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Locher, Eva, 1986 - Natürlich, nackt, gesund
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg (Schweiz) 2019
    DDC: 303.48409494
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschichte ; Lebensreform ; Schweiz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Saxorum (2021) vom: 31. Aug. | year:2021 | day:31 | month:08
    ISSN: 2629-5849
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Saxorum
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: (2021) vom: 31. Aug.
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: day:31
    Angaben zur Quelle: month:08
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sachsen ; Stadt ; Jubiläum ; Fest ; Heimat ; Ideologie ; Geschichte
    Note: Gesehen am 8.9.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783608115833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Forsyth, Mark, 1977 - Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
    DDC: 394.1309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Alkoholkonsum ; Trunkenheit ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783849783457
    Language: German
    Pages: 1 online resource (144 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Systemische Horizonte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rotthaus, Wilhelm Wir können und müssen uns neu erfinden
    DDC: 302.509
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Individuum ; Kultur ; Geschichte ; Sozialphilosophie ; Gesellschaftskritik ; Individuum ; Ideengeschichte ; Systemtheorie ; Sozialphilosophie ; Kulturelle Identität ; Selbstregulation ; Sozialer Wandel ; Identität ; Selbst
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Selbstbild und Weltbild des europäischen Menschen im Frühmittelalter -- Vorbemerkung -- 1 Das Korsett der aktuellen Sprache beim Beschreiben einer völlig andersartigen Selbst- und Weltsicht des Menschen -- 2 Das Mittelalter - eine Zeit mehrerer, sehr unterschiedlicher Epochen -- 3 Der geringe Umfang des Quellenmaterials -- Die ständisch-feudale Gesellschaftsordnung -- Allgemeine Charakteristika der Gesellschaft -- Das Selbstbild des Menschen -- Die Natur, die Dinge, die Umwelt -- Die Wissenschaft -- Die Sprache -- Armut, Reichtum und Handel -- Ethik und Recht -- Die Zeit -- Der Raum -- Die Kunst -- Malerei -- Dichtung -- Musik -- Zusammenfassung -- 2 Der Umbruch und die Erfindung des Individuums zur Zeit des Hoch- und Spätmittelalters -- Die Änderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen -- Bevölkerungswachstum -- Glaubenszweifel -- Die Kreuzzüge -- Die Begegnung mit einem wissenschaftlich weit entwickelten Islam in Südspanien -- Politische Verwerfungen -- Folgen des Umbruchs -- Auftreten von Besessenheitsepidemien -- Das Selbstbild des Menschen -- Familie, Kindheit und Erziehung -- Die Natur, die Dinge, die Umwelt -- Die Wissenschaft -- Die Wirtschaft -- Gemeinnutz - Eigennutz -- Einführung des arabischen Zahlensystems -- Ethik -- Das Recht -- Der Staat -- Die Zeit -- Der Raum -- Die Kunst -- Literatur -- Musik -- Zusammenfassung -- 3 Das Ende des Zeitalters des Individuums -- Zeichen des Umbruchs -- Das Selbstbild des heutigen Menschen -- Erziehung und Bildung -- Das Geschöpf Mensch und seine Mitgeschöpfe -- Exkurs: »Es war einmal …« - Das Märchen von Herrn Markt -- Die Wirtschaft -- Die Wissenschaft -- Die Zeit -- Zusammenfassung -- 4 Aufbruch in eine unbekannte Zukunft - Gedanken zu einem zukünftigen Selbst- und Weltbild des Menschen -- Wir müssen uns entscheiden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783868544565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (241 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmelzer, Pablo, 19XX - "Black and white, unite and fight"
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Black Panther Party ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung - Die Studentenbewegung auf der Suche nach dem revolutionären Subjekt -- Internationalisierung der Black Panther Party in den USA -- Entdeckung »Afroamerikas« in der deutschen Studentenbewegung -- Afroamerikanische GIs in der Bundesrepublik -- 1968 zwischen Kampf und Konsens - Internationalismus als Projektion -- Internationalismus jenseits der Projektionsfläche -- 1 Die »ungewöhnliche Allianz« -- Das Black-Panther-Solidaritätskomitee -- »Free the Ramstein 2« und die Synchronisierung der Protestdynamik -- Provinzielle Allianzen und transnationale Räume -- 2 Brüchige Dialoge -- Voice of the Lumpen und die GI-Untergrundzeitungen -- Pigs, Gewalt und Revolution -- Onkel Toms, Blackness und Fräuleins -- 3 Herausforderungen für die Allianz -- »White Negroes« und White Guilt -- Irritation und Zurückweisung -- Strategien und Reflexionen -- Fazit -- Résumé -- Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Quellen -- Veröffentlicht -- Unveröffentlicht -- Danksagung -- Zum Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783406765414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.2920
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung -- Sklaverei in der Geschichte: ein globales Panorama -- Definitionen: Institution, Handlungsmacht oder Prozess? -- II. Antike und Mittelalter -- Griechenland und Rom -- Mittelalter -- III. Der Handel mit Menschen aus Afrika -- Der Transsaharahandel -- Sklavenhandel im Indischen Ozean -- Der Transatlantische Sklavenhandel -- IV. Plantagensklaverei im Atlantischen Raum -- Brasilien -- Die Inseln der Karibik -- Nordamerika -- V. Abolition und Emanzipation -- Sklaverei im Zeitalter der Revolution: Saint-Domingue -- Die Abolitionsbewegung und der «verborgene Atlantik» -- Sklaverei, Kapitalismus und «freie Arbeit» -- VI. Der langsame Tod der Sklaverei: Afrika -- Sklavenhandel und Sklaverei im vorkolonialen Afrika -- Abolition und die Etablierung kolonialer Herrschaft -- Von der Sklaverei in die Prekarität? -- VII. Sklaverei heute -- Was ist Sklaverei im 21. Jahrhundert? -- Sklaverei und Politiken der Erinnerung -- Anmerkungen -- Literaturempfehlungen -- Register.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783779954293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistischen Gesellschaft
    DDC: 370.1140943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Pädagogik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Geschichte ; Pädagogik ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: In aktuellen Debatten um Antisemitismus und Rassismus in Deutschland wird vielfach, gerade wenn es um Jugendliche geht, die Forderung nach pädagogischen Maßnahmen laut. Oft geht es dabei um Fragen des Umgangs mit der NS-Zeit. Welche Kontinuitäten prägen die Artikulationen von Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus und welche Bedeutung hat das für eine antisemitismus-, antiziganismus- und rassismuskritische Pädagogik? Im vorliegenden Sammelband diskutieren Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen Fragen des Umgangs mit der Geschichte und ihren Nachwirkungen im postnationalsozialistischen Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783835346192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friese, Heinz-Gerhard, 1948 - Fliegende Worte - sprechende Pfeile
    RVK:
    Keywords: Platon ; Antike ; Theater ; Gilgamesch ; Homer ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Medium ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Über die Strategien alter Schriftkulturen, Mündlichkeit in das Medium Schrift zu übertragen. Die Schrift hat keine Stimme; sie hört nicht zu; sie antwortet auf keine Frage. Seit Beginn der Schrift-Geschichte wird versucht, in Texten das Erlebnis unmittelbarer Gegenwart mündlicher Kommunikation hervorzurufen, indem man die mündliche Rede als sogenannte direkte Rede fingiert. Gefühle werden geschrieben als »Oh« und »Ach«; ein Ich spricht mit einem Du, und das Du antwortet sofort. Die Worte scheinen keine Anhäufungen von Buchstaben mehr zu sein, sondern durch die Luft hin und her zu fliegen. Sie bekommen Federn, sagt Homer, wie Pfeile. Friese untersucht solche Bausteine fiktiver Mündlichkeit und ihre Wirkung von den ältesten Beispielen wie den Schriftrollen zum ägyptischen Mundöffnungsritual bis zu Platons Dialog »Phaidros«. Diese Texte dienten, außer dem letztgenannten, auch zur Rückübertragung in die leibhaftige kollektive Mündlichkeit von Ritus, Erzählung, Gebet, Theater etc., anders als etwa ein moderner Roman. Die kulturellen und politischen Kontexte der Texte, von der ägyptischen Theokratie bis zur griechischen Demokratie, spielen deshalb eine maßgebliche Rolle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783962332754 , 9783962332747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Series Statement: Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Musik im süddeutschen Raum: Geschichte, Exil, Fortleben (Veranstaltung : 2019 : München) Jüdische Musik im süddeutschen Raum
    DDC: 780.899240434
    RVK:
    Keywords: Jews Congresses Music ; History and criticism ; Jews Music History and criticism 19th century ; Congresses ; Jews Music History and criticism 20th century ; Congresses ; Music Congresses History and criticism ; Electronic books ; Süddeutschland ; Juden ; Musik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 441 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Band 29
    Series Statement: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Band 534
    Parallel Title: Erscheint auch als Early West Tibetan Buddhist monuments
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tibet West ; Buddhismus ; Architektur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783869625898 , 9783869625904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönhagen, Philomen, 1966 - Kommunikations- und Mediengeschichte
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Electronic book ; Deutschland ; Schweiz ; Kommunikation ; Medien ; Geschichte
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Front matter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Von Rationalisierungen, Evolutionen und Revolutionen -- 2. Versammlungskommunikation -- 3. Zunehmende Kommunikation über Distanz -- 3.1 Voraussetzungen und wachsende Bedeutung für Kommunikation über Distanz -- 3.2 Periodische, allgemein zugängliche Zeitungen als neues Forum gesellschaftlicher Kommunikation -- 3.3 Journalistisch vermittelte Kommunikation als europäische Innovation? -- 4. Journalistisch vermittelte Kommunikation -- 4.1 Ausweitung der Presselandschaft im 17. und 18. Jahrhundert und Meinungsjournalismus -- 4.2 Industrialisierung und Massenpresse: Nachrichtenagenturen, Illustrierte Zeitschriften und Generalanzeiger -- 4.3 Elektronische Medien: (drahtlose) Telegrafie, Rundfunk, Internet bzw. digitale Medien -- 4.3.1 Von der kabelgebundenen Telegrafie zum Radio -- 4.3.2 Das Aufkommen audiovisueller Medien -- 5. Zusammenfassung und Ausblick -- Bildnachweis -- Literatur -- Back matter -- Buchanzeigen -- Back cover.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewundene Wege einer undisziplinierten Disziplin
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Geschichte ; Zürich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zürich ; Ethnologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen"
    DDC: 303.483
    Keywords: Geschichte ; Standardisierung ; Körper ; Biopolitik ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783518763575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2299
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Hans-Peter, 1951 - Krise und Kritik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology History 19th century ; Sociology History 20th century ; Electronic books ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779957836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Subjekt ; Kulturpädagogik ; Internet ; Medienpädagogik ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839450888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes Band 20
    Series Statement: GenderCodes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Queer Theory ; Körper ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Mode ; Kunst ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Art ; Cultural Studies ; Fashion Studies ; Body ; literature ; Maskerade ; Kinder- und Jugendliteratur ; Don Giovanni ; William Shakespeare ; Children's and Youth Literature ; Virginia Woolf ; Crossdressing ; Niklaus Flütsch ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Long description: Geschlechterinszenierungen haben eine lange Geschichte, die sich sowohl in literarischen als auch in künstlerischen und medialen Umsetzungen und Verhandlungen von Transgender und Crossdressing zeigt. Vom Mythos bis zur Gegenwart umspannen die Beiträge des Sammelbandes diese Inszenierungen vom 16. bis 21. Jahrhundert auf der Grundlage aktueller Forschungsansätze aus der Geschlechterforschung und Kulturtheorie. Damit liefern sie einen innovativen Überblick, der grenzüberschreitende und transkulturelle Lektüren ermöglicht: von William Shakespeare über Don Giovanni und Virginia Woolf bis zu Gabriel Baur, der Regisseurin von »Venus Boyz« (2002)
    Abstract: Biographical note: Anne-Berenike Rothstein (apl. Prof. Dr.), geb. 1977, ist Professorin für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie war Gastprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der University of Seychelles sowie Visiting Scholar bei der USC Shoah Foundation, Los Angeles. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskultur nach der Shoah, Gender, Mythos und Hybridität (mit besonderem Fokus auf Lateinamerika) sowie europäische Dekadenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2424
    DDC: 305.8009
    Keywords: Racism History ; Rassismus ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur 4. Auflage -- I. Was ist Rassismus? -- Zur Aktualität des Rassismus -- Praxis oder Ideologie? -- Rasse und Rassismus: Zur Begriffsgeschichte -- II. Sklaven und Barbaren: Rassismus in der Antike? -- Selbst- und Fremdwahrnehmung in der antiken Welt -- Die Rolle der jüdischen und christlichen Religion -- III. Heiden, Juden und Häretiker: Rassismus im Mittelalter? -- Christlicher Universalismus und kulturelle Differenz -- Individuum und Kollektiv -- IV. ‹Rasse› in der Frühen Neuzeit -- Expansion und Sklaverei
    Description / Table of Contents: Wissenschaft und politisches Denken -- V. Das 18. Jahrhundert und die Aufklärung -- ‹Menschheit› zwischen Natur und Politik -- ‹Rasse› zwischen Geschichte und Biologie -- VI. Das 19. Jahrhundert und der Evolutionismus -- Von der Naturgeschichte zur Entwicklungstheorie -- Rassenkampf, Rassenmischung, Rassenerzeugung -- VII. Formen rassistischer Praxis im 19. Jahrhundert -- Nationalismus und Kolonialismus -- Rassistischer Antisemitismus -- VIII. Das 20. Jahrhundert und die Entfesselung der Biopolitik -- Eugenik, Rassenkampf und die Eskalation der Gewalt
    Description / Table of Contents: Scheinbarer Ausklang und Fortleben des Rassismus nach 1945 -- IX. Gegenwart und Zukunft des Rassismus -- Genetik und Antirassismus -- Globalisierung und Kulturkonflikt -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839460757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum 60
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Hamburg HafenCity Universität 2021
    DDC: 391.65074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerbemuseum Winterthur ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Geschichte ; Kurator ; Museumskunde ; Museum ; Ausstellungsraum ; Präsentation ; Tätowierung ; Ausstellung ; Darstellbarkeit ; Ausstellung ; Kuratieren ; Museum ; Gesellschaft ; Tätowierung ; Tattoo ; Kunst ; Design ; Körper ; Museumswissenschaft ; Praktische Museumskunde ; Populäre Kunst ; Exhibition ; Curating ; Society ; Art ; Body ; Museology ; Practical Museography ; Popular Art ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Exhibition catalogs ; Museum ; Darstellbarkeit ; Ausstellung ; Tätowierung ; Ausstellung ; Museum ; Kurator ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Gewerbemuseum Winterthur ; Tätowierung ; Ausstellung ; Präsentation ; Museumskunde ; Tätowierung ; Museum ; Ausstellungsraum ; Präsentation ; Tätowierung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839453841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kourabas, Veronika Die Anderen ge-brauchen
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Contemporary History ; Germany ; Guest Work Program ; Memory Culture ; Migration ; Post-nationalsocialism ; Racism Criticism ; Remembrance Work ; Resistant Practice ; Social Inequality ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Theory of Racism ; Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 1.1 ›Gastarbeit‹ im Kontext zeitgeschichtlicher, rassistischer und migrationsgesellschaftlicher Diskurse -- 1.2 Anliegen und Erkenntnisinteresse -- 1.3 Forschungsperspektive und Fragestellung -- 1.4 Konzeptionelle Zugänge -- 1.5 Aufbau der Studie -- 2 Wann war ›Gastarbeit‹? Erinnerung und Zeitgeschichte -- 2.1 Das »Ende der ›Gastarbeit‹« oder ist ›Gastarbeit‹ Geschichte? -- 2.2 ›Gastarbeit‹ als Widerspruchsverhältnis -- 2.3 ›Gastarbeit‹ zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2.4 »Kritik der Erinnerung« – Gedächtnis und Geschichte -- 2.5 ›Gastarbeit‹ im Kontext postnationalsozialistischer Nachwirkungen -- 2.6 Auf dem Weg in die Migrationsgesellschaft? -- 3 Deutschland unter rassismustheoretischer Perspektive -- 3.1 Ein rassismustheoretisches Verständnis -- 3.2 Rassistische Unterscheidungen im Kontext von Migration -- 3.3 Verwobene Machtverhältnisse – Rassismus relationieren -- 4 Rassismus als Ge- und Ver-Brauchsverhältnis -- 4.1 Methodologische Rahmung -- 4.2 Die Anderen ge-brauchen -- 4.3. Idealtypische Beziehungsverhältnisse -- 5 Rassismustheoretische Analyse von ›Gastarbeit‹ als Ge-Brauchsverhältnis -- 5.1 Konstitutionsbedingungen des Ge-Brauchs -- 5.2 Vollzugsformen des Ge-Brauchs -- 5.3 Materialisierter Ge-Brauch gastarbeitender Anderer als rassifizierte Arbeitskraft – Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- 5.4 Symbolisch-diskursiver Ge-Brauch gastarbeitender Anderer im »inneren Ausland« – Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- 6 Schlussbetrachtung -- 6.1 Zentrale Ergebnisse -- 6.2 Herausforderungen der Studie und angrenzende Forschungsfragen -- 6.3 Rassismus als mehrfache Verlustbeziehung und -geschichte schreiben -- 6.4 Vermittlungsarbeit zwischen Ge-Brauchskritik und Zeitgeschichte -- Literaturverzeichnis
    Abstract: »Gastarbeit« ist keine abgeschlossene Episode der deutschen Migrationsgeschichte, sondern wirkt bis heute nach. In ihrer rassismustheoretischen Analyse entwickelt Veronika Kourabas die heuristischen Konzepte Ge-Brauch und Ver-Brauch, um Rassismus als paradoxes Ungleichheitsverhältnis zu erfassen. »Gastarbeit« wird dadurch als Ge-Brauchsverhältnis greifbar, das Migrationsandere ökonomisch einbezieht, aber über rassistisch vermittelte Diskurse zugleich ausschließt. Mit diesem Konzept sowie der Rekonstruktion widerständiger Praxen wird nicht nur die Analyse und Kritik der vergangenen, sondern auch der gegenwärtig dominanten Diskurse über Flucht und Migration eröffnet
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783956508226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten)
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien (IST) Band 46
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Uniform Title: "Heutiger Nachbar - gestriger Untertan"
    Parallel Title: Erscheint auch als Mende, Leyla von "Heutiger Nachbar - gestriger Untertan"
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Osmanisches Reich ; Wandel ; postkolonial ; Eliten ; Verlust ; Reiseliteratur ; Republik Türkei ; imperial ; postosmanisch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Balkanhalbinsel ; Südosteuropa ; Reisebericht ; Geschichte
    Abstract: Wie geht eine intellektuelle Elite, die ihre Position im Osmanischen Reich erlangt und ihr Selbstverständnis aus diesem gespeist hat, mit dessen Verlust und Wandel um? Anhand der Repräsentationen Südosteuropas in osmanischer und türkischer Reiseliteratur wird dies auf der Ebene der Autoren nachgezeichnet. Es werden ihre Versuche analysiert, sich selbst, ihre Heimat und die bereiste Region innerhalb eines sich verändernden zwischenstaatlichen Machtgefüges neu zu positionieren. Die Untersuchung der Verarbeitungsmechanismen des Beobachteten – die Verwunderung und das Erinnern – erlaubt eine Neubewertung der Bedeutung der verlorenen Region für die Gegenwart der Autoren. All dies eröffnet eine weitere Perspektive auf den Übergang von Reich zu Republik.
    Abstract: How did intellectual elites, who had acquired their position and formed their self-conception within the Ottoman Empire, deal with its loss and change? This question is discussed by looking at their representations of Southeast Europe in Ottoman and Turkish travel literature. The study analyses their attempts to continuously reposition themselves, their homeland and Southeast Europe in times of a shifting international balance of power. It also explores two mechanisms of processing the things observed – wonder and remembering. This approach allows us to reassess the importance of the lost region to the authors’ present and sheds new light on the transition from empire to republic.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: "Heutiger Nachbar - gestriger Untertan“ : reiseliterarische Auseinandersetzungen mit Südosteuropa vom späten Osmanischen Reich bis zur frühen Republik Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...