Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (23)
  • GBV  (16)
  • Institut für Auslandsbeziehungen  (24)
  • Kultur  (15)
  • Auswärtige Kulturpolitik  (13)
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kulturaustausch 74. Jahrgang, 2 (2024)
    Series Statement: Kulturaustausch
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Indigenes Volk ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783921970065
    Language: German
    Pages: 142 Seiten
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Weigel, Sigrid, 1950 - Transnational foreign cultural policy - beyond national culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Weigel, Sigrid, 1950 - Transnationale auswärtige Kulturpolitik - jenseits der Nationalkultur
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Konzeption ; Kulturbeziehungen ; Nationalstaat ; Kultur ; Deutschland Auswärtige Kulturpolitik ; Konzeption ; Neuorientierung ; Bedeutung/Rolle ; Wechselbeziehungen Außenpolitik - Innenpolitik ; Transnationale Beziehungen ; Wechselwirkung von internationalen und nationalen Prozessen ; Nationalstaat ; Nationalkultur ; Zivilgesellschaft ; Internationale Zusammenarbeit ; Germany Foreign cultural policy ; Concepts ; Reorientation ; Importance/role ; Interrelationship between foreign and domestic policy ; transnational relations ; Interaction between international and national processes ; Nation state ; National culture ; Civil society ; International cooperation ; Außenpolitische Strategie Bisherige Entwicklung ; Wandel ; Auswärtige Kulturpolitik - Konzeption 2020 ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Lösung internationaler Probleme ; Narrativer Ansatz ; Normativer Ansatz ; Wertesystem ; Nationale Identität ; Soziales Leitbild ; Europäische Union ; Global Governance ; Entwicklungspolitik ; Diaspora ; Soziale Partizipation ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Geisteswissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Image-Bildung ; Auslandsbild ; Soft Power ; Foreign policy strategies Previous development ; Change ; Globalization ; International migration ; Solution of international problems ; Narrative approach ; Normative approach ; Systems of value ; National identity ; Social role models ; Global governance ; Development policy ; Diaspora ; Social participation ; Politics of memory/culture of memory ; Humanities ; Cultural studies ; Image building ; Image abroad ; Soft power ; Power (soft) ; Deutschland
    Abstract: Die Frage nach einer zukunftsfähigen Gestaltung der Auswärtigen Kulturpolitik (AKP) wird gerade in Zeiten der Globalisierung und wieder aufkeimender Nationalismen immer dringlicher. Um eine Neugestaltung vornehmen zu können, ist es künftig notwendiger denn je, Ansätze zu entwickeln, die ganzheitlich europäisch orientiert sind und sich von der bisherigen nationalstaatlich orientierten Herangehensweise entfernen. Die vorliegende Studie befasst sich eingehend mit der Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten des Handlungsfelds und plädiert für eine transnationale Stärkung der Auswärtigen Kulturpolitik. Dabei werden konkrete Ansätze zur Neuausrichtung einer nachhaltigen AKP und kulturpolitische Voraussetzungen zur Erstellung innovativer Kulturkonzepte entwickelt und auf ihre Zukunftstauglichkeit eingehend überprüft. Außerdem wird eine detaillierte Analyse der bisherigen Entwicklung und Ausrichtung der AKP vorgenommen und die Schwierigkeit des Dauerspagats beleuchtet, in dem sich die Auswärtige Kulturpolitik durchgängig befindet - sei es in Form organisatorischer Balanceakte zwischen Bund und Ländern oder inhaltlicher Zwiespalte wie innerer und auswärtiger Kulturpolitik. (ifa)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart : ifa, Institut für Auslandsbeziehungen
    ISBN: 9783921970041
    Language: German
    Pages: 63 Seiten
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rebok, Sandra Percepción de Humboldt en Iberoamérica
    Parallel Title: Erscheint auch als Rebok, Sandra Wahrnehmung Humboldts in Lateinamerika
    Keywords: Humboldt, Alexander von ; Kulturbeziehungen ; Wissenschaftliche Kooperation ; Rezeption ; Deutschland Lateinamerika ; Wissenschaftliche Zusammenarbeit ; Kulturaustausch ; Beitrag (Leistung) ; Wissenschaftler/Forscher ; Wichtige Persönlichkeit der Wissenschaft ; Humboldt, Alexander von ; Wissenschaftliche Tätigkeit ; Auswärtiges Amt (Deutschland) ; Aktionsprogramm/Aktionsplan ; Auswärtige Kulturpolitik ; Rezeption ; Germany Latin America ; Academic and research cooperation ; Cultural exchange ; Contributions (output) ; Academics/researchers ; Important scientific/academic personalities ; Scientific/academic activities ; Action programmes/action plans ; Foreign cultural policy ; reception ; Kulturelle Faktoren Politische Faktoren ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Cultural factors Political determinants ; International/country comparison ; Deutschland ; Lateinamerika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Karlsruhe : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783731508137
    Language: German
    Pages: IV, 212 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    Series Statement: WIKA-Report Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Diaspora
    Keywords: Diaspora ; Globalisierung ; Netzwerk ; Kulturelle Identität ; Kulturaustausch ; Global Diaspora ; Beitrag (Leistung) ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturaustausch ; Potential ; Funktion ; Transnationale Beziehungen ; Stellenwert ; Mediennutzung ; Internet ; Visualisierung ; Fotografie ; Soziale Medien ; Länderbezogene Beiträge ; Beispielhafte Fälle ; Global Diaspora ; Contributions (output) ; Foreign cultural policy ; Cultural exchange ; Potential ; Functions ; transnational relations ; Status/significance ; Use of media ; Internet ; visualisation ; Photography ; Social media ; Country related contents ; Exemplary cases ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Community Building ; Ethnizität ; Wechselbeziehungen Außenpolitik - Innenpolitik ; Digitale Datenübertragung ; Polen ; Polen (Personen) ; Türkei ; Türken ; Russische Föderation ; Russen ; Bosnien-Herzegowina ; Einwohner von Bosnien-Herzegowina ; Militanter Islam ; Propaganda ; Heiliger Krieg (Islam) ; Salafismus ; Syrer ; Jugendkultur ; Definition/comprehension of concepts Social group identity ; Community building ; Ethnicity ; Interrelationship between foreign and domestic policy ; Digital data transmission ; Poland ; Poles ; Turkey ; Turks ; Russian Federation ; Russians ; Bosnia-Herzegovina ; Bosnians ; Militant Islam ; Propaganda ; Holy War (Islam) ; Salafism ; Syrians ; Youth culture ; Diaspora ; Nationale Minderheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Stuttgart : ifa, Institut für Auslandsbeziehungen
    ISBN: 9783921970027
    Language: English
    Pages: 137 Seiten
    Series Statement: ifa edition Culture and foreign policy
    Keywords: Kulturbeziehungen ; Kulturelle Kooperation ; Deutschland Indonesien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Bildungszusammenarbeit ; Wissenschaftliche Zusammenarbeit ; Internationale wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit ; Medienpolitik ; Konzeption ; Mittlerorganisation (Auswärtige Kulturpolitik) ; Politische Stiftung ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Instrumente und Verfahren der Außenpolitik ; Gegenwärtige Lage ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Vorschlag/Initiative ; Germany Indonesia ; Foreign cultural policy ; International education cooperation ; Academic and research cooperation ; International scientific-technological cooperation ; Media policy ; Concepts ; Foreign cultural organization (foreign cultural policy) ; Political foundation ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Foreign policy instruments and procedures ; Present situation ; Development perspectives and tendencies ; Proposals/initiatives ; Stellenwert Konfliktprävention ; Interkulturelle Kommunikation ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Islam ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Wirtschaftslage ; Soziokulturelle Faktoren ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Europäische Union ; ASEAN-Länder ; Sprachenpolitik ; Fremdsprache ; Deutsch ; Sprachenlernen/Sprachunterricht ; Status/significance Conflict prevention ; Intercultural communication ; Interfaith relations ; Islam ; Domestic political situation and development ; Economic situation ; Socio-cultural factors ; Bilateral international relations ; ASEAN countries ; Language policy ; Foreign languages ; German ; Language education ; Deutschland ; Indonesien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783921970270
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (75 Seiten)
    Edition: 2. überarbeitete Auflage
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Kolonialismus ; Kunst ; Postkolonialismus ; Ausstellung ; Sammlung ; Debatte ; Museum ; Kulturgut ; Ethnologie ; Ausstellung ; Konzeption ; Kritik ; Änderung ; Kultur ; Zugang ; Forschungsgegenstand ; Beitrag ; Kunst ; Künstler ; Interpretation ; Entkolonialisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturimperialismus ; Erfolg ; Modell ; Beispiel ; Reform ; Vorschlag ; Zielvorstellung ; Westliche Welt ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Kolonialismus ; Kunst ; Postkolonialismus ; Ausstellung ; Sammlung ; Debatte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783958292956 , 395829295X
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Geschichten, Beziehungen, Perspektiven – 100 Jahre ifa
    RVK:
    Keywords: Institut für Auslandsbeziehungen ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Geschichte 1917-2017 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 2000-2020 ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert 2000-2020 ; Kulturkontakt ; Forschungseinrichtung ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturinstitut ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Aktionsplan ; Maßnahme ; Entwicklung ; Deutschland ; Germany ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Library of the Institute for Foreign Cultural Relations ; Stuttgart ; Deutschland ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Geschichte 1917-2017
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783921970805
    Language: French
    Pages: Online Ressource (68 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Édition ifa culture et politique extérieure
    DDC: 306.449
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Sprachpolitik ; Förderung ; Unterstützung ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Potenzial ; Motivation ; Entwicklung ; Hindernis ; Organisation ; Reorganisation ; Reform ; Vorschlag ; Deutschland ; Frankreich
    Abstract: Immer weniger Franzosen lernen Deutsch und auch in Deutschland werden dem Französischen immer häufiger andere Sprachen vorgezogen. Der Grund ist meistens gleich: Sprachen wie Spanisch gelten als einfacher, als weltweit bedeutender oder, schon allein des Landes und der Leute wegen, als attraktiver. Matthias Lahr-Kurten untersucht auf Basis von mehr als 70 Experteninterviews und umfangreicher Literatur, welche Bedeutung der jeweils anderen Landessprache beigemessen wird, welche Maßnahmen zur Förderung ergriffen werden und welche Probleme sich dabei ergeben. Abgesehen von gegenseitigen Vorurteilen, die durch die Weltkriege geprägt wurden, steht der Unterricht beider Sprachen im Ruf, zu sehr auf Grammatik und deshalb zu wenig auf Kommunikation ausgerichtet zu sein. Trotz starker Initiativen im Bereich der Sprachförderung - etwa durch das Institut Français und die Goethe-Institute, durch Austauschprogramme und privates Engagement - nehmen die Schülerzahlen ab. Viele Experten sind sich sicher, dass vor allem persönliche Begegnungen zum Weiterlernen animieren. Zusätzlich wird für die Entscheidung zur Partnersprache Deutsch oder Französisch geworben, nicht nur von Lehrern, deren Kurse sonst oft nicht zustande kommen, sondern sogar im Fernsehen. Durch die Freude am Medium erzielt etwa der Fernsehsender ARTE ein spielerisches Lernen, erreicht allerdings nur Menschen, die sich ohnehin für beide Sprachen oder den europäischen Kontext interessieren. Matthias Lahr-Kurten schlägt beispielsweise eine langfristige Imagekampagne vor. Diese soll die negativen Deutschland- und Frankreichbilder abbauen, Vorteile am Erlernen der Sprache aufzeigen und möglichst in den öffentlich-rechtlichen Sendern eingesetzt werden. Schließlich überträgt sich Interesse nicht, sondern muss bei jeder Generation und jeder Person neu geweckt werden. (ifa)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783921970812
    Language: German
    Pages: Online Ressource (68 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    DDC: 306.449
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Sprachpolitik ; Förderung ; Unterstützung ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Potenzial ; Motivation ; Entwicklung ; Hindernis ; Organisation ; Reorganisation ; Reform ; Vorschlag ; Deutschland ; Frankreich
    Abstract: Immer weniger Franzosen lernen Deutsch und auch in Deutschland werden dem Französischen immer häufiger andere Sprachen vorgezogen. Der Grund ist meistens gleich: Sprachen wie Spanisch gelten als einfacher, als weltweit bedeutender oder, schon allein des Landes und der Leute wegen, als attraktiver. Matthias Lahr-Kurten untersucht auf Basis von mehr als 70 Experteninterviews und umfangreicher Literatur, welche Bedeutung der jeweils anderen Landessprache beigemessen wird, welche Maßnahmen zur Förderung ergriffen werden und welche Probleme sich dabei ergeben. Abgesehen von gegenseitigen Vorurteilen, die durch die Weltkriege geprägt wurden, steht der Unterricht beider Sprachen im Ruf, zu sehr auf Grammatik und deshalb zu wenig auf Kommunikation ausgerichtet zu sein. Trotz starker Initiativen im Bereich der Sprachförderung - etwa durch das Institut Français und die Goethe-Institute, durch Austauschprogramme und privates Engagement - nehmen die Schülerzahlen ab. Viele Experten sind sich sicher, dass vor allem persönliche Begegnungen zum Weiterlernen animieren. Zusätzlich wird für die Entscheidung zur Partnersprache Deutsch oder Französisch geworben, nicht nur von Lehrern, deren Kurse sonst oft nicht zustande kommen, sondern sogar im Fernsehen. Durch die Freude am Medium erzielt etwa der Fernsehsender ARTE ein spielerisches Lernen, erreicht allerdings nur Menschen, die sich ohnehin für beide Sprachen oder den europäischen Kontext interessieren. Matthias Lahr-Kurten schlägt beispielsweise eine langfristige Imagekampagne vor. Diese soll die negativen Deutschland- und Frankreichbilder abbauen, Vorteile am Erlernen der Sprache aufzeigen und möglichst in den öffentlich-rechtlichen Sendern eingesetzt werden. Schließlich überträgt sich Interesse nicht, sondern muss bei jeder Generation und jeder Person neu geweckt werden. (ifa)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783921970768
    Language: French , German
    Pages: 66, 66 S.
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Sprachpolitik ; Förderung ; Unterstützung ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Potenzial ; Motivation ; Entwicklung ; Hindernis ; Organisation ; Reorganisation ; Reform ; Vorschlag ; Deutschland ; Frankreich ; Frankreich ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Förderung ; Frankreich ; Deutschunterricht ; Förderung ; Deutschland ; Französisch ; Fremdsprachenlernen ; Förderung ; Deutschland ; Französischunterricht ; Förderung
    Abstract: Immer weniger Franzosen lernen Deutsch und auch in Deutschland werden dem Französischen immer häufiger andere Sprachen vorgezogen. Der Grund ist meistens gleich: Sprachen wie Spanisch gelten als einfacher, als weltweit bedeutender oder, schon allein des Landes und der Leute wegen, als attraktiver. Matthias Lahr-Kurten untersucht auf Basis von mehr als 70 Experteninterviews und umfangreicher Literatur, welche Bedeutung der jeweils anderen Landessprache beigemessen wird, welche Maßnahmen zur Förderung ergriffen werden und welche Probleme sich dabei ergeben. Abgesehen von gegenseitigen Vorurteilen, die durch die Weltkriege geprägt wurden, steht der Unterricht beider Sprachen im Ruf, zu sehr auf Grammatik und deshalb zu wenig auf Kommunikation ausgerichtet zu sein. Trotz starker Initiativen im Bereich der Sprachförderung - etwa durch das Institut Français und die Goethe-Institute, durch Austauschprogramme und privates Engagement - nehmen die Schülerzahlen ab. Viele Experten sind sich sicher, dass vor allem persönliche Begegnungen zum Weiterlernen animieren. Zusätzlich wird für die Entscheidung zur Partnersprache Deutsch oder Französisch geworben, nicht nur von Lehrern, deren Kurse sonst oft nicht zustande kommen, sondern sogar im Fernsehen. Durch die Freude am Medium erzielt etwa der Fernsehsender ARTE ein spielerisches Lernen, erreicht allerdings nur Menschen, die sich ohnehin für beide Sprachen oder den europäischen Kontext interessieren. Matthias Lahr-Kurten schlägt beispielsweise eine langfristige Imagekampagne vor. Diese soll die negativen Deutschland- und Frankreichbilder abbauen, Vorteile am Erlernen der Sprache aufzeigen und möglichst in den öffentlich-rechtlichen Sendern eingesetzt werden. Schließlich überträgt sich Interesse nicht, sondern muss bei jeder Generation und jeder Person neu geweckt werden. (ifa)
    Note: Wendebuch. - Text dt. und franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783868284485
    Language: German
    Pages: 501 Seiten , zahlr. Illustrationen , 32 cm
    RVK:
    Keywords: Institut für Auslandsbeziehungen ; ZKM Zentrum für Kunst und Medien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturinstitut ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kunstwerk ; Ausstellung ; Konzeption ; Wandel ; Künstler ; Sammlung ; Deutschland ; Deutschland ; Karlsruhe ; Stuttgart ; Ausstellungskatalog ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1942-2011 ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Kunst ; Deutschland ; Kunst ; Ausland
    Abstract: Die Publikation des Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) zur Ausstellung "Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs" präsentiert rund 400 Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die während sechs Jahrzehnten die Kunst in Deutschland auf allen Kontinenten repräsentierten. Aus der herausragenden Kollektion zeitgenössischer Kunst des ifa, erarbeiteten die Kuratoren Matthias Flügge und Matthias Winzen einen Überblick, der die wichtigsten Kunstentwicklungen in Deutschland seit 1949 nachzeichnet. Über 100 Künstlerinnen und Künstler stehen für unterschiedliche Positionen aus Ost und West. Bis 1990 zeigte das Institut für Auslandsbeziehungen Ausstellungen deutscher Kunst im Auftrag der damaligenBundesrepublik. Nach dem Mauerfall wurde der Bestand des Zentrums für Kunstausstellungen der DDR in das ifa überführt. In Weltreise begegnen sich die parallelen Kunstentwicklungen von BRD und DDR, die abseits der Politik oftmals miteinander in Beziehung standen. Künstler: Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Sibylle Bergemann, Joseph Beuys, Chargesheimer, Carlfriedrich Claus, Hanne Darboven, Arno Fischer, Katharina Fritsch, Hermann Glöckner, Andreas Gursky, Georg Herold, Matthias Hoch, Rebecca Horn, Jürgen Klauke, Helga Paris, Peter Piller, Sigmar Polke, Neo Rauch, Gerhard Richter, Thomas Ruff, Strawalde, Klaus Staeck, Günther Uecker, Corinne Wasmuht, Wols und weitere
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: English
    Pages: 36 S. , Ill.
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Kulturaustausch ; Soziokultureller Wandel ; Kunst ; Funktion ; Kulturaustausch ; Kultur ; Zugang ; Soziokultureller Faktor ; Beispiel ; Afrika ; Europa ; Subsaharisches Afrika ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 05.06.2012-06.06.2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 05.06.2012-06.06.2012 ; Afrika ; Europa ; Kulturaustausch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Stuttgart : Institut für Auslandsbeziehungen e.V.
    ISBN: 9783921970942
    Language: German
    Pages: 80 Seiten
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidenreich, Maja, 1973 - Kultur der Partnerschaft
    DDC: 303.48243047
    Keywords: Kultur ; Internationale Kooperation ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturaustausch ; Aufgabenträger ; Außenpolitik ; Bildung ; Hochschule ; Wissenschaftliche Kooperation ; Konzeption ; Bestandsaufnahme ; Vorschlag ; Initiative ; Deutschland ; Russland ; Deutschland ; Russland ; Kultur ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Institut für Auslandsbeziehungen
    Language: German
    Pages: 80 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Stuttgart Institut für Auslandsbeziehungen 2022 1 Online-Ressource
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Heidenreich, Maja, 1973 - Kultur der Partnerschaft - Perspektiven der deutsch-russischen Kulturbeziehungen
    DDC: 303.48243047
    Keywords: Russische Föderation Deutschland ; Internationale Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Russland ; Kultur ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Steidl | Stuttgart : EUNIC | Stuttgart : Inst. für Auslandsbeziehungen | Stuttgart : Robert-Bosch-Stiftung ; 1.2007 - 4.2011; 5.2012/13-10 (2020) ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2007 - 4.2011; 5.2012/13-10 (2020) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Culture report
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rapport culturel
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Raport o kulturze
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Relatório Cultural
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturreport
    Former Title: Fortschritt Europa
    DDC: 306.09405
    Keywords: Europäische Union ; Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Mitgliedsstaaten ; Kunst ; Darstellende Kunst ; Bildung ; Sprachpolitik ; Medienpolitik ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Auswärtige Kulturpolitik ; Wahrnehmung ; Europäische Integration ; Zeitschrift ; Europa ; Kultur ; Europa ; Kultur
    Note: Herausgebendes Organ teils: EUNIC , Beteil. Körp. bis 3.2010: Institut für Auslandsbeziehungen und Robert-Bosch-Stiftung , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten)
    Series Statement: ifa-Dokumente 1/2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Nagel, Sebastian, 1979 - Zwischen zwei Welten
    DDC: 305.89185043
    RVK:
    Keywords: Polen Deutschland ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Nationalitäten/Minoritäten ; Deutschland ; Polen ; Kultur ; Deutschland ; Polen ; Kultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 107 - 110
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Regensburg : ConBrio Verl.-Ges. | Stuttgart : Inst. für Auslandsbeziehungen ; 12.1962,2/3 - 45.1995; [46.]1996,1; 46.1996,2 - 55.2005
    ISSN: 0044-2976
    Language: German
    Dates of Publication: 12.1962,2/3 - 45.1995; [46.]1996,1; 46.1996,2 - 55.2005
    Additional Information: 34,3-4=5; 35,3-4=6; 38,3=9; 40,1=10 von Tübinger Gespräch zu Entwicklungsfragen (ZDB) Beiträge zum ... Tübinger Gespräch zu Entwicklungsfragen Baden-Baden : Nomos, 1980
    Additional Information: 39,2=8 von Arbeitskreis Kultur und Entwicklung Jahrestagung des Arbeitskreises Kultur und Entwicklung Stuttgart, 1989
    Additional Information: 33,2=1; 34,1=2; 37,4=3; 38,2=4; 42,2=5; 43,3=6 von Erkundungen Stuttgart : Inst., 1983
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Materialien zum internationalen Kulturaustausch Tübingen [u.a.] : Erdmann, 1972
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Zeitschrift für Kultur-Austausch
    Former Title: Vorg. Institut für Auslandsbeziehungen Mitteilungen / Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart
    Former Title: Kultur-Austausch
    Subsequent Title: Forts. Kulturaustausch
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Beziehungen ; Deutschland ; Länderbericht ; Germans Periodicals ; Cultural relations Periodicals ; Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Kulturabkommen ; Internationaler Austausch ; Außenpolitik ; Internationale kulturelle Dominanz/Abhängigkeit Auswärtige Kulturpolitik ; Germany Periodicals Relations ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Kulturaustausch ; Kultur ; Deutschland
    Note: 54.2004,1 fälschlich als Jg. 53 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Regensburg : ConBrio Verl.-Ges. | Stuttgart : Inst. für Auslandsbeziehungen ; 12.1962,2/3 - 45.1995; [46.]1996,1; 46.1996,2 - 55.2005
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-2976
    Language: German
    Dates of Publication: 12.1962,2/3 - 45.1995; [46.]1996,1; 46.1996,2 - 55.2005
    Additional Information: 34,3-4=5; 35,3-4=6; 38,3=9; 40,1=10 von Tübinger Gespräch zu Entwicklungsfragen (ZDB) Beiträge zum ... Tübinger Gespräch zu Entwicklungsfragen Baden-Baden : Nomos, 1980
    Additional Information: 39,2=8 von Arbeitskreis Kultur und Entwicklung Jahrestagung des Arbeitskreises Kultur und Entwicklung Stuttgart, 1989
    Additional Information: 33,2=1; 34,1=2; 37,4=3; 38,2=4; 42,2=5; 43,3=6 von Erkundungen Stuttgart : Inst., 1983
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Materialien zum internationalen Kulturaustausch Tübingen [u.a.] : Erdmann, 1972
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Zeitschrift für Kultur-Austausch
    Former Title: Vorg. Institut für Auslandsbeziehungen Mitteilungen / Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart
    Former Title: Kultur-Austausch
    Subsequent Title: Forts. Kulturaustausch
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Beziehungen ; Deutschland ; Länderbericht ; Germans Periodicals ; Cultural relations Periodicals ; Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Kulturabkommen ; Internationaler Austausch ; Außenpolitik ; Internationale kulturelle Dominanz/Abhängigkeit Auswärtige Kulturpolitik ; Germany Periodicals Relations ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Kulturaustausch ; Kultur ; Deutschland
    Note: 54.2004,1 fälschlich als Jg. 53 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 101 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Stuttgart Institut für Auslandsbeziehungen 2022 1 Online-Ressource
    Series Statement: ifa-dokumente 2005,1
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hurtz, Nicole, 1975 - Modell mit Mehrwert
    DDC: 303.482
    Keywords: Kultur ; Internationale Kooperation ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturaustausch ; Außenpolitik ; Aufgabenträger ; Bildung ; Medienpolitik ; Sprachpolitik ; Wissenschaftliche Kooperation ; Bestandsaufnahme ; Reform ; Vorschlag ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturbeziehungen ; Frankreich ; Geschichte 1945-2003 ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturbeziehungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: S. 458 - 703 , Ill., graph. DArst , 24 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturaustausch 43,4
    Series Statement: Zeitschrift für Kultur-Austausch
    Keywords: Kultur ; Gewalt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3922362079
    Language: German
    Pages: 238 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Materialien zum internationalen Kulturaustausch 28
    Series Statement: Materialien zum internationalen Kulturaustausch
    DDC: 306.091724
    RVK:
    Keywords: 08.05.1987 ; Kultur ; Entwicklung ; Entwicklungsländer ; Graue Literatur ; Konferenzschrift 1987 ; Konferenzschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift 1987 ; Konferenzschrift ; Entwicklungsländer ; Kultur ; Wirtschaft
    Note: Literaturangaben , Enthält Aufsätze , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3922608655
    Language: German
    Pages: 542 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 700/.94/0740347
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Geschichte ; Kultur ; Exotik ; Exotismus ; Kunst ; Reisebericht ; Ausstellungskatalog 1987 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog 1987 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog 1987 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog ; Exotik ; Kunst ; Exotismus ; Kultur ; Geschichte ; Reisebericht ; Geschichte 1500-2000
    Note: Literaturverz. S. 511 - 533
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: Getr. Zählg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 1987 ; Exotismus ; Exotismus ; Geschichte ; Exotik ; Kunst ; Exotismus ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lose Blätter in e. Mappe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 232 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Stuttgart Institut für Auslandsbeziehungen 2023 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in International Cultural Relations = Materialien zum Internationalen Kulturaustausch Band 13
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von International cultural relations, bridge across frontiers
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturaustausch ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...