Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (16)
  • BSZ  (15)
  • MPI Ethno. Forsch.  (1)
  • 2010-2014  (17)
  • Weber-Schäfer, Peter  (7)
  • Wahl, Hans-Werner  (6)
  • Kruglanski, Arie W.
  • Psychology  (17)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 317022171X , 9783170221710
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensläufe im Wandel
    DDC: 305.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenslauf ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungssoziologie ; Biografieforschung
    Abstract: Lebensläufe sind in Veränderung begriffen, und diese Veränderungen besitzen erhebliche Auswirkungen auf Planung, Verlauf und Interpretation von lebenslangem Entwicklungsgeschehen. So wird beispielsweise die heute sehr lange Altersphase als "späte" Entwicklungsgelegenheit begriffen. Aber auch neue Gestaltungspotentiale in der frühen Kindheit verändern die lebenslange Entwicklung insgesamt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen lebenslanger Entwicklung ist jedoch weiterhin zersplittert. In diesem Studienbuch nehmen prominente Vertreter eines breiten Spektrums an Disziplinen, z. B. der Psychologie, Bildungswissenschaft, Gerontologie, Pflegewissenschaft, Philosophie, Soziologie, Ethnologie und Theologie, Stellung zu den heutigen Herausforderungen einer lebensumspannenden Entwicklungsperspektive.
    Note: Literaturangaben , Enthält 25 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783492238915
    Language: German
    Pages: X, 251 S.
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg., 14. Aufl.
    Series Statement: Serie Piper 3891
    Uniform Title: The presentation of self in everyday life 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Self-presentation ; Social role ; Soziale Rolle ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783170239098 , 9783170253773 , 9783170253766 , 317025376X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (408 p.))
    Edition: Online-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Content plus
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensläufe im Wandel
    DDC: 616
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychotherapy -- Congresses ; Developmental neurophysiology -- Congresses ; Developmental psychology -- Congresses ; Interdisciplinary research ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lebenslauf ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungssoziologie ; Biografieforschung
    Abstract: 6 Schule in neuen Gewändern - Veränderungen der Institution Schule und ihre Auswirkungen auf den Lebenslauf7 Jugendalter - alte und neue Herausforderungen beim Übergang insErwachsenenalter; 8 Die Entwicklung von sozialen Beziehungs- und Familienformen im mittleren Erwachsenenalter; 9 Herausforderungen und neue Gestaltungsmöglichkeiten des mittleren Lebensalters; 10 Berufliche Entwicklung in Veränderung; 11 Neue Übergänge von der späten Berufsphase in den Ruhestand; 12 Die neue Lebensphase Alter
    Abstract: 13 Herausforderungen am Ende der Lebensspanne - Facetten von Hochaltrigkeit zwischen bedeutsamer Anpassung und hoher Verletzlichkeit14 Gestaltung des Lebensendes - End of Life Care; III Variationen von Gesamtsichtweisen des Lebenslaufs; IIIa Sozialkulturelle Kontexte veränderter Lebensläufe; Vorspann der Herausgeber; 15 Neue Lebenslaufkonzeptionen im Hinblick auf körperliche Gesundheit und Prävention; 16 Neue Bildung über den Lebenslauf; 17 Neue Medien - neue Lebensläufe? Vergleichende Betrachtungen der Rolle neuer Medien für Kindheit/Jugend und für das höhere Lebensalter
    Abstract: 18 Die Bedeutung von Altersbildern im LebenslaufIIIb Ethische und spirituelle Fragen im Lichte der drei monotheistischen Religionen; Vorspann der Herausgeber; 19 Neue ethische Fragen neuer Lebenslaufmuster und -anforderungen; 20 Jüdische Lebensläufe - Kritische Lebensereignisse und ihre Rituale; 21 Neue Entwicklungsanforderungen über die Lebensspanne aus Sicht des Christentums; 22 Ein Blick auf islamische Traditionen: Die Stellung älterer Menschen im islamisch geprägten Ägypten
    Abstract: IV Neue Lebensläufe als Herausforderung einer interdisziplinären Lebenslaufforschung: (De-)Standardisierung des Lebenslaufs, Genderaspekte und ResümeeVorspann der Herausgeber; 23 Neue Lebenslaufmuster im Wechselspiel von Standardisierung und De-Standardisierung; 24 Neue Lebensläufe der Geschlechter aus entwicklungspsychologischer Sicht; 25 Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entwicklung im Lebenslauf - Ein Resümee vor dem Hintergrund der Beiträge des Buches; Verzeichnis der Herausgeber und Autoren; Stichwortverzeichnis
    Abstract: Lebensläufe sind in Veränderung begriffen, und diese Veränderungen besitzen erhebliche Auswirkungen auf Planung, Verlauf und Interpretation von lebenslangem Entwicklungsgeschehen. So wird beispielsweise die heute sehr lange Altersphase als ?späte? Entwicklungsgelegenheit begriffen. Aber auch neue Gestaltungspotentiale in der frühen Kindheit verändern die lebenslange Entwicklung insgesamt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen lebenslanger Entwicklung ist jedoch weiterhin zersplittert. In diesem Studienbuch nehmen prominente Vertreter eines breiten Spektrums an Disziplinen, z. B. der P
    Abstract: Lebensläufe sind in Veränderung begriffen, und diese Veränderungen besitzen erhebliche Auswirkungen auf Planung, Verlauf und Interpretation von lebenslangem Entwicklungsgeschehen. So wird beispielsweise die heute sehr lange Altersphase als ?späte? Entwicklungsgelegenheit begriffen. Aber auch neue Gestaltungspotentiale in der frühen Kindheit verändern die lebenslange Entwicklung insgesamt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen lebenslanger Entwicklung ist jedoch weiterhin zersplittert. In diesem Studienbuch nehmen prominente Vertreter eines breiten Spektrums an Disziplinen, z. B. der Psychologie, Bildungswissenschaft, Gerontologie, Pflegewissenschaft, Philosophie, Soziologie, Ethnologie und Theologie, Stellung zu den heutigen Herausforderungen einer lebensumspannenden Entwicklungsperspektive. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Andreas Kruse ist Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg.
    Description / Table of Contents: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; Vorwort; I Einführung und ausgewählte Zugänge; Vorspann der Herausgeber; 1 Lebenslaufforschung - ein altes und neues interdisziplinäres Forschungsthema; 2 Grundlagen der soziologischen Lebenslaufforschung; 3 Grundlagen der psychologischen Lebenslaufforschung; 4 Grundlagen der ethnologischen Lebenslaufforschung; II Partialblicke auf neue Lebensläufe - Auswirkungen auf den gesamten Lebenslauf; Vorspann der Herausgeber; 5 Was ist ein Baby/Kleinkind? Wie unsere Sicht auf die frühe Kindheit das Leben in dieser Phase prägt
    Description / Table of Contents: 6 Schule in neuen Gewändern - Veränderungen der Institution Schule und ihre Auswirkungen auf den Lebenslauf7 Jugendalter - alte und neue Herausforderungen beim Übergang insErwachsenenalter; 8 Die Entwicklung von sozialen Beziehungs- und Familienformen im mittleren Erwachsenenalter; 9 Herausforderungen und neue Gestaltungsmöglichkeiten des mittleren Lebensalters; 10 Berufliche Entwicklung in Veränderung; 11 Neue Übergänge von der späten Berufsphase in den Ruhestand; 12 Die neue Lebensphase Alter
    Description / Table of Contents: 13 Herausforderungen am Ende der Lebensspanne - Facetten von Hochaltrigkeit zwischen bedeutsamer Anpassung und hoher Verletzlichkeit14 Gestaltung des Lebensendes - End of Life Care; III Variationen von Gesamtsichtweisen des Lebenslaufs; IIIa Sozialkulturelle Kontexte veränderter Lebensläufe; Vorspann der Herausgeber; 15 Neue Lebenslaufkonzeptionen im Hinblick auf körperliche Gesundheit und Prävention; 16 Neue Bildung über den Lebenslauf; 17 Neue Medien - neue Lebensläufe? Vergleichende Betrachtungen der Rolle neuer Medien für Kindheit/Jugend und für das höhere Lebensalter
    Description / Table of Contents: 18 Die Bedeutung von Altersbildern im LebenslaufIIIb Ethische und spirituelle Fragen im Lichte der drei monotheistischen Religionen; Vorspann der Herausgeber; 19 Neue ethische Fragen neuer Lebenslaufmuster und -anforderungen; 20 Jüdische Lebensläufe - Kritische Lebensereignisse und ihre Rituale; 21 Neue Entwicklungsanforderungen über die Lebensspanne aus Sicht des Christentums; 22 Ein Blick auf islamische Traditionen: Die Stellung älterer Menschen im islamisch geprägten Ägypten
    Description / Table of Contents: IV Neue Lebensläufe als Herausforderung einer interdisziplinären Lebenslaufforschung: (De-)Standardisierung des Lebenslaufs, Genderaspekte und ResümeeVorspann der Herausgeber; 23 Neue Lebenslaufmuster im Wechselspiel von Standardisierung und De-Standardisierung; 24 Neue Lebensläufe der Geschlechter aus entwicklungspsychologischer Sicht; 25 Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entwicklung im Lebenslauf - Ein Resümee vor dem Hintergrund der Beiträge des Buches; Verzeichnis der Herausgeber und Autoren; Stichwortverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783170238992
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (173 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Grundriss Gerontologie ; 10: Umwelten des Alterns
    DDC: 305.26094
    RVK:
    Keywords: Demography ; Population ; Aging -- Europe ; Aging -- Social aspects -- Europe ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; 1 Einführung; 2 Grundlegende theoretische Sichtweisen mit Bedeutung für die Rolle räumlich-technisch-medialer Umwelten für gutes Altern; 2.1 Erste Meta-Perspektive: Person-Umwelt-Austausch (P-U-Austausch); 2.2 Zweite Meta-Perspektive: Selektive Optimierung mit Kompensation (SOK); 2.3 Dritte Meta-Perspektive: Mediatisierung; 3 Wohnen im Alter; 3.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung; 3.2 Konzeptuelle Grundlagen zum Wohnen im Alter; 3.2.1 Konzepte des Wohnverhaltens (Agency); 3.2.2 Konzepte des Wohnerlebens (Belonging)
    Abstract: 3.3 Wohnformen älterer Menschen3.4 Befunde zum Privatwohnen im Alter; 3.4.1 Wohnumweltbedingungen; 3.4.2 Befunde zum Wohnverhalten (Agency); 3.4.3 Befunde zum Wohnerleben (Belonging); 3.4.4 Befunde zu Zusammenhängen von Wohnverhalten und Wohnerleben; 3.4.5 Befunde zu Wohnfolgen; 3.5 Umzug im Alter; 3.5.1 Umzug in private Haushalte; 3.5.2 Umzug ins Betreute Wohnen und ins Gemeinschaftliche Wohnen; 3.5.3 Umzug ins institutionalisierte Wohnen (Heim); 3.6 Wohnen und Sterben; 3.7 Interventionsperspektiven; 4 Altern jenseits der Wohnumwelt: Außerhäusliche Mobilität und außerhäusliche Aktionsräume
    Abstract: 4.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung4.2 Begriffsbestimmung: Außerhäusliche Mobilität im alterns- und lebenslaufbezogenen Kontext; 4.3 Implikationen des demografischen Wandels; 4.4 Lebensstile und Mobilitätsbedürfnisse; 4.4.1 Slow Modes; 4.4.2 Automobil; 4.4.3 Öffentliche Verkehrsmittel; 4.5 Spezielle Problemfelder außerhäuslicher Mobilitätsentwicklung; 4.5.1 Unfallexposition und Risikopotenziale; 4.5.2 Mobilitätsrelevante Gesundheits- und Leistungseinbußen; 4.5.3 Kompensationsmechanismen; 4.6 Interventionsperspektiven; 5 Technik im Alter
    Abstract: 5.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung5.2 Begriffsbestimmung, Klassifikation und Entwicklung von Technik; 5.2.1 Begrifflichkeit; 5.2.2 Gerontechnology: Konzeptuelle Einordnung; 5.2.3 Dimensionen zur Ordnung und Klassifikation; 5.2.4 Technische Entwicklung: Beschleunigung, Zugänglichkeit, Diffusion; 5.3 Der Technik zugeschriebene Ziele und Funktionen; 5.3.1 Allgemeine Ziele des Technikeinsatzes im Alter; 5.3.2 Potenzial von Technik aus Sicht des älteren Techniknutzers; 5.3.3 Potenzial von Technik aus Sicht von Pflegenden im häuslichen und institutionellen Bereich
    Abstract: 5.4 Technikakzeptanz und Techniknutzung im Alter5.4.1 Modell der Technikakzeptanz; 5.4.2 Die Rolle von Personeneigenschaften; 5.4.3 Die Rolle der Technik; 5.4.4 Die Schnittstelle von Person und Technik; 5.4.5 Die Rolle kognitiver Beeinträchtigungen; 5.5 Kritische Betrachtung des Einsatzes von Technik im Alter; 5.6 Interventionsperspektiven; 6 Medien im Alter; 6.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung; 6.2 Mediatisierung: Dynamisierung medialer Entwicklung und ihrer Nutzung; 6.2.1 Produktbezogene Innovationsdynamik; 6.2.2 Nutzungsbezogene Diffusionsdynamik
    Abstract: 6.3 Begrifflichkeit und Klassifikation von Medien
    Abstract: Wie leben ältere Menschen in und mit Umwelten, die sich immer rascher und komplexer entwickeln? Was haben dabei Lieblingsplätze, Wohngemeinschaften, die Autonutzung, Pflegeroboter und das Internet gemeinsam? Das Buch gibt anschaulich und wissenschaftlich fundiert Antwort auf diese und weitere Fragen. Speziell die Themenfelder Wohnen, Mobilität, Technik und Medien werden in ihrer sich ergänzenden Bedeutung für das Leben Älterer ausführlich dargestellt. Die Auseinandersetzung mit den Potenzialen und Risiken der Nutzung dieser eng miteinander verschränkten Umwelten zeigt auf, wie ein befriedigend
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783492238915
    Language: German
    Pages: X, 251 S.
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg., 13. Aufl.
    Series Statement: Serie Piper 3891
    Uniform Title: The presentation of self in everyday life 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Self-presentation ; Social role ; Soziale Rolle ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783492238915
    Language: German
    Pages: X, 251 S.
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg., 12. Aufl.
    Series Statement: Serie Piper 3891
    Uniform Title: The presentation of self in everyday life 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Rolle ; Alltag
    Note: Literaturverz. S. [235] - 251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
  • 8
    ISBN: 978-3-17-021402-6
    Language: German
    Pages: 685 S. : , graph. Darst.
    Edition: 2., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    Former Title: 1. Auflage Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen
    DDC: 363.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interventionsgerontologie. ; Online-Ressource. ; Geriatrics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interventionsgerontologie ; Online-Ressource
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783492238915
    Language: German
    Pages: X, 251 S
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg., 11. Aufl.
    Series Statement: Serie Piper 3891
    Uniform Title: The presentation of self in everyday life 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Rolle ; Selbstdarstellung ; Soziale Rolle ; Alltag
    Note: Literaturverz. S. [235] - 251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Psychology Press
    ISBN: 9780203808498 , 9781848728684
    Language: English
    Pages: xii, 532 p.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Handbook of the History of Social Psychology
    DDC: 302.09
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: For the first time in the history of social psychology, we have a handbook on the history of social psychology. In it, leading luminaries in the field present their take on how research in their own domains has unfolded, on the scientists whose impact shaped the research agendas in the different areas of social psychology, and on events, institutions and publications that were pivotal in determining the field's history.Social psychology's numerous subfields now boast a rich historical heritage of their own, which demands special attention. The Handbook recounts the intriguing and often surpris
    Description / Table of Contents: pt. I. Introductionpt. II. Approaches -- pt. III. Domains of inquiry.
    Description / Table of Contents: Front Cover; Handbook of the History of Social Psychology; Copyright Page; Contents; About the editors; List of contributors; Preface; Part I: Introduction; 1. The making of social psychology: Arie W. Kruglanski and Wolfgang Stroebe; 2. The importance of history to socialpsychology: Jill Morawski; Part II: Approaches; 3. The emergence of cognitive social psychology: A historical analysis: Denis Hilton; 4. A history of social cognition: Michael S. North and Susan T. Fiske; 5. A history of evolutionary social psychology: Douglas T. Kenrick and Adam B. Cohen; 6. A history of social neuroscience: John T. Cacioppo, Gary G. Berntson, and Jean Decety7. The social dimension of social psychology:A historical analysis: Kenneth J. Gergen; 8. The evolution of research methodologies insocial psychology: A historical analysis: William D. Crano and Andrew Lac; Part III: Domains of Inquiry; 9. A history of affect and emotion researchin social psychology: Antony S. R. Manstead; 10. Motivation science in social psychology:A tale of two histories: E. Tory Higgins; 11. A history of social judgment research: J. Richard Eiser; 12. A history of prosocial behavior research: C. Daniel Batson13. A history of social psychological research on aggression: Leonard Berkowitz; 14. A history of attitudes and persuasion research: Pablo Briñol and Richard E. Petty; 15. A history of social influence research: Radmila Prislin and WilliamD. Crano; 16. A history of interdependence: Theory andresearch: Paul A. M. Van Lange; 17. A history of relationship research insocial psychology: Harry T. Reis; 18. A history of small group research: John M. Levine and Richard L. Moreland ...
    Note: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3492238912 , 9783492238915
    Language: German
    Pages: X, 251 S.
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg., 10. Aufl.
    Series Statement: Serie Piper 3891
    Uniform Title: The presentation of self in everyday life 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Rolle ; Selbstdarstellung ; Soziale Rolle ; Alltag
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverz. S. [235] - 251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3492238912 , 9783492238915
    Language: German
    Pages: X, 251 S.
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg., 9. Aufl.
    Series Statement: Serie Piper 3891
    Uniform Title: The presentation of self in everyday life 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Rolle ; Selbstdarstellung ; Soziale Rolle ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781848729322 , 9780203803813 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 329 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780203803813
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Konflikt ; Aggressivität ; Sozialpsychologie ; Konflikt ; Aggression
    Abstract: This book offers an informative, scholarly yet readable overview of recent advances in research on the nature, antecedents, management, and consequences of interpersonal and intergroup conflict and aggression.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 1848729324 , 9781848729322
    Language: English
    Pages: xvi, 326 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social conflict Psychological aspects ; Aggressiveness ; Sozialer Konflikt ; Aggressivität ; Sozialpsychologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sozialer Konflikt ; Aggressivität ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783827420589
    Language: German
    Pages: XI, 568 S. , Ill., graph. Darst. , 20 cm
    Series Statement: Spektrum-Akademischer-Verlag-Sachbuch
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3492238912 , 9783492238915
    Language: German
    Pages: X, 251 S.
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg., 8. Aufl.
    Series Statement: Serie Piper 3891
    Uniform Title: The presentation of self in everyday life 〈dt.〉
    DDC: 302.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Rolle ; Selbstdarstellung ; Soziale Rolle ; Selbstdarstellung ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Spektrum Akademischer Verlag
    ISBN: 9783827422002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kruse, Andreas, 1955 - Zukunft Altern
    DDC: 305.260943
    RVK:
    Keywords: Science (General) ; Geriatrics ; Medicine ; Psychology ; Aging Research ; Popular Science ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Altern
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...