Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,895)
  • Regensburg UB  (259)
  • OLC Ethnologie  (1)
  • 2015-2019  (2,106)
  • Political Science  (1,871)
  • Computer Science  (239)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 0173-184X , 2366-4185
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1980=Nr. 1 -
    Additional Information: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Peripherie
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    Language: German
    Pages: 21 cm
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politische Auseinandersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SPSS ; Datenanalyse
    Note: Bd. 1 hrsg. von Leile Akremi; Nina Baur; Sabine Fromm, Bd. 2 verf. von Sabine Fromm , Bis 2. Aufl. 2008 in einem Bd. erschienen , Später im Verl. Springer VS, Wiesbaden, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : SAGE
    ISBN: 1847870228 , 9781847870223
    Language: English
    Series Statement: SAGE library of international relations
    DDC: 364.151
    RVK:
    Keywords: Genocide ; Genocide History ; Genocide Prevention ; Aufsatzsammlung ; Völkermord
    Note: Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge | Ilford, Essex : Cass | London : Cass | Abingdon : Cass ; 1.1992 -
    ISSN: 0964-4016 , 1743-8934 , 1743-8934
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Series Statement: Anfangs: A Frank Cass journal
    Parallel Title: Erscheint auch als Environmental politics
    DDC: 333.7
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Umweltpolitik
    Note: Einzelne Nr. als Special issue bez
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin, Germany : Springer | Berlin : Springer ; 1.1973 -
    ISSN: 0302-9743 , 1611-3349 , 1611-3349
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Lecture notes in computer science
    Former Title: LNAI
    Former Title: LNBI
    Former Title: LNCS-LNAI
    Former Title: LNCS-LNBI
    Former Title: LNCS-ARCoSS
    DDC: 004
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils auch als CD-ROM-Ausgabe , Das Gesamtwerk gliedert sich in: Lecture notes in artificial intelligence; Lecture notes in bioinformatics; Journal subline; Advanced research in computing and software science; FoLLI publications on logic, language and information , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    London : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138672871
    Language: English
    DDC: 323.6094
    RVK:
    Keywords: Citizenship Case studies Social aspects ; Citizenship Case studies Economic aspects ; Group identity Case studies Political aspects ; Political sociology Case studies ; Aufsatzsammlung ; Staatsangehörigkeit ; Neoliberalismus ; Gruppenidentität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Wiesbaden : Westdt. Verl
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: 3., grundlegend überarb. und erw. Aufl
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Lage ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Note: Bis 2. Aufl. u.d.T.: Sozialpolitik und soziale Lage in der Bundesrepublik Deutschland , Frühere Aufl. im Bund-Verl., Köln, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Tauris ; 1.1997 -
    Language: English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1997 -
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    San Diego [u.a.] : Acad. Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 0122272307
    Language: English
    DDC: 320.5403
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Nationalism - History - Encyclopedias ; Geschichte ; Wörterbuch ; Nationalism ; Nationalism ; History ; Wörterbuch ; Nationalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    San Diego, Calif. [u.a.] : Academic Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 012227010X
    Language: English
    Pages: 28 cm
    DDC: 303.603
    RVK:
    Keywords: Social conflict Encyclopedias ; Violence Encyclopedias ; Peace Encyclopedias ; Wörterbuch ; Friede ; Krieg ; Konflikt ; Gewalt
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Lit ; 1.1996 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1996 -
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Santa Barbara, Calif. [u.a.] : ABC-CLIO
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 0874369282
    Language: English
    DDC: 364.15/1/03
    RVK:
    Keywords: Völkermord ; Genocide - Encyclopedias ; Wörterbuch ; Völkermord ; Geschichte ; Armenier ; Geschichte 1915-1923 ; Judenvernichtung
    Note: Includes bibliographical references and index , Alphabetical entries define names, places, and events associated with genocide, and major sections deal with the Armenian genocide, the Holocaust, and the process, detection, denial, and prevention of genocide
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Lage ; Soziale Sicherheit ; Sozialstaat ; Deutschland ; Germany Social policy ; Germany Social conditions ; Handbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Note: 6. Auflage herausgegeben von: Gerhard Bäcker, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3801202003 , 3801201899
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Handbuch ; Dritte Welt/Entwicklungspolitik ; manual ; Third World/development policy ; Entwicklungsländer ; Developing countries ; Handbooks, manuals, etc ; Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Entwicklungspolitik ; Afrika ; Amerika ; Ozeanien ; Südasien ; Ostasien
    Note: Bis 2. Aufl. erschienen im Verl. Hoffmann und Campe, Hamburg , Erschienen: Bd. 1 - 8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 2366-4185 , 2366-4185
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1980=Nr. 1 -
    Additional Information: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Peripherie
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Globaler Süden ; Welt ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 351809243X
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ..
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: |a|Philosophy ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Philosophische Aufklärung ; Ethik ; Moral ; Kant, Immanuel 1724-1804
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke der Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den Österr. Univ. | Wien : Südwind-Buchvertrieb für Entwicklungspolitik | Wien : JEP | Frankfurt, M. : Brandes & Apsel | Wien : Mandelbaum Ed. Südwind ; [1.]1985 - [3.]1987,2; 3.1987,3 -
    ISSN: 0258-2384 , 2414-3197 , 2414-3197
    Language: German , English
    Dates of Publication: [1.]1985 - [3.]1987,2; 3.1987,3 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal für Entwicklungspolitik
    DDC: 338.9105
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Zeitschrift ; Entwicklungspolitik
    Note: Ersch. vierteljährl. , Beitr. überwiegend dt., teils in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    London [u.a.] : Zed Books [u.a.]
    Language: English
    Series Statement: Transitions to democracy
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges. | Wiesbaden : Extra-Verl. ; 1.1992/93 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0941-6382 , 2364-7825 , 2364-7825
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1992/93 -
    Additional Information: Beil. Bulletin 1995
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittelweg 36
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Political sociology ; Germany Social conditions ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialgeschichte
    Note: Darin ab 4.1995: Literatur; ab 2010: Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte , Ersch. alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Microfilm
    Microfilm
    Paris : Le Monde Diplomatique ; [1.]1954,Mai - [13.]1966; 14.1967 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    ISSN: 0026-9395 , 1147-2766 , 1950-6260 , 1950-6260
    Language: French
    Edition: New Heaven, Conn. Research Publ. Mikrofilm-Ausg.: New Heaven, Conn. : Research Publ
    Dates of Publication: [1.]1954,Mai - [13.]1966; 14.1967 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Le monde diplomatique
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Le monde diplomatique
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Le monde diplomatique
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Lū mūnd dīblūmātīk
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Le monde diplomatique en español
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Le monde diplomatique
    Parallel Title: Erscheint auch als Le monde diplomatique
    Parallel Title: Erscheint auch als Le monde diplomatique / Ediçao portuguesa
    Parallel Title: Erscheint auch als Le monde diplomatique / Edition Arabe-Koweit
    Parallel Title: Erscheint auch als Le monde diplomatique
    Parallel Title: Erscheint auch als Le monde diplomatique. Archives
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Paris ; Internationale Politik
    Note: Periodizität: monatl. , Mikrofilm-Ausg.: New Heaven, Conn. : Research Publ. , franz. VKZ: T 02136 ; früher: M 2136
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Potsdam : WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverl. | Berlin : Berliner-Debatte-Wissenschaftsverl. | Berlin : GSFP, Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : Universitätsverl. | Potsdam : WeltTrends - Univ. Potsdam ; [1. Jahrgang (1993)]-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0944-8101
    Language: German
    Dates of Publication: [1. Jahrgang (1993)]-
    Additional Information: Ab 9.2011 Beil. Welt-Trends / Spezial
    Parallel Title: Erscheint auch als Welt-Trends
    Former Title: Darin aufgegangen Multipolar
    Former Title: Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien
    Former Title: Das außenpolitische Journal
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Erscheint vierteljährlich, früher monatlich, früher teils vierteljährlich, teils zweimonatlich , Beteil. Körp. anfangs: Politischer Club Potsdam e.V , Jahrgangszählung beginnt mit Jahrgang 4 , Index 1/9.1993/95 in: 9.1995; 18/21.1998/99 in: 21.1999; 22/25.1999 in: 25.1999; 30/33.2001 in: 33.2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Münster, Westf. : Vereinigung | Bremen : Con-Vertrieb | Berlin : Peripherie | Berlin : LN-Vertrieb | Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Berlin : Springer | Münster, Westf. : Verl. Westfälisches Dampfboot ; 1.1980=Nr. 1 -
    ISSN: 0173-184X , 2366-4185 , 2366-4185
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1980=Nr. 1 -
    Additional Information: Ab 2005 Sonderband Peripherie / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Peripherie
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Globaler Süden ; Welt ; Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Ersch. 4x jährl.; 18.1998,1/2 = Nr.69/70 fälschlich als Jg. 17 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH | Königsberg [u.a.] : [s.n.] | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. | Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag ; 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0030-6428 , 2509-3444 , 2509-3444
    Language: German
    Additional Material: Teils CDs als Beil
    Dates of Publication: 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 -
    Additional Information: Supplement Second thoughts
    Additional Information: 19.1969,7 - 52.2002,8 darin Osteuropa-Archiv
    Additional Information: 49.1999 - 54.2004 darin Osteuropa 〈Berlin〉 / Mitteilungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Osteuropa
    Former Title: Ost-Europa
    Former Title: Zeitschrift für die gesamten Fragen des europäischen Ostens
    Former Title: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Osteuropa ; Länderbericht ; Zeitschrift ; Osteuropa
    Note: Osteuropa ist eine interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa. Osteuropa ist Forum des Ost-West-Dialogs und behandelt gesamteuropäische Themen , Photomech. Nachdr.: Graz : Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. [u.a.]; Bad Homburg : Osteuropa-Verl , Urh. bis 14.1938/39: Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas , Ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Microfilm
    Microfilm
    Paris : Esprit ; 1.1932/33 - 25.1957 = Nr. 1-256; N.S. 26.1958 - 44.1976 = Nr. 257-463; [3.Sér.] 1.1977 - 38.2014 = Nr. 1-410 ; no 411 (janvier 2015) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0014-0759 , 2419-7157 , 2513-6216 , 2111-4579 , 2419-7157 , 2513-6216 , 2111-4579
    Language: French
    Pages: 24 cm
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1932/33 - 25.1957 = Nr. 1-256; N.S. 26.1958 - 44.1976 = Nr. 257-463; [3.Sér.] 1.1977 - 38.2014 = Nr. 1-410 ; no 411 (janvier 2015) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Esprit
    Parallel Title: Erscheint auch als Esprit & le voltigeur
    Parallel Title: Erscheint auch als Esprit
    Parallel Title: Erscheint auch als Esprit
    Former Title: Darin aufgeg. Darin aufgeg. ---〉 Le Voltigeur
    Former Title: Esprit et le voltigeur
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Politische Kultur ; Zeitschrift
    Note: Erscheint 2020 zehnmal , Repr.: Paris : Esprit, 2004 , Ungezählte Beil.: Supplement , Begr.: Emmanuel Mounier; verantw. Red.: Jean-Marie Domenach , Nr. 93.1940 u. 104.1941 nicht ersch.; 10.1942 - 12.1944 nicht ersch.; 28.2004,9 nicht ersch.; 3.1979,31/32-36 fälschlich als Jg. 4 bez.; Nr. 94.1940 - 103.1941 auch als Repr. 2004 mit Komm. ersch.; ersch. monatl.; Jg.-Zählung teils aus d. "Table des matières", ab 2015 ohne Inhaltsverzeichnis, keine Jg.-Zählung mehr zu ermitteln , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Heise ; 1988,11; 1989,2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1612-1392 , 0935-9680
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1988,11; 1989,2 -
    Additional Information: Supplement IX / Special
    Additional Information: Supplement IX kompakt
    Additional Information: Supplement Rechenzentren und Infrastruktur
    Additional Information: Supplement Kommunikation und Netze
    Additional Information: Supplement IX developer
    Additional Information: Supplement Sicherheit & Datenschutz
    Additional Information: Supplement IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor
    Additional Information: Supplement IT & Karriere
    Additional Information: Supplement The Nuvias guardian
    Additional Information: Supplement We are developers!
    Parallel Title: Erscheint auch als IX pressed. [Jahresausgabe]
    Parallel Title: Erscheint auch als IX pressed. [Mehrjahresausgabe]
    Parallel Title: Erscheint auch als IX abo+
    Parallel Title: Erscheint auch als IX
    Parallel Title: Erscheint auch als IX
    Former Title: Darin aufgegangen UNIX-Magazin
    DDC: 005.432
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatik ; Informatik ; Zeitschrift ; UNIX ; Multitasking ; Zeitschrift ; Mehrplatzsystem ; Zeitschrift ; Datenverarbeitung ; Zeitschrift ; UNIX ; Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beilage 2015-2016: IT & Karriere; 2020-: Nuvias Guardian , Ungezählte Beil. ab 1999: CeBit-Special; ab 2004,11: IX extra , Ersch.-Beginn mit H. 11; Periodizität: monatl., anfangs: alle 2 Monate , Index 1988/90 in: 1990,7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Blätter-Verl.-Ges. | Köln : Dörr | Köln : Pahl-Rugenstein | Bonn : Blätter-Verl.-Ges. ; [1.]1956,1(Nov.)-2(Dez.); 2.1957 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0006-4416
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1956,1(Nov.)-2(Dez.); 2.1957 -
    Additional Information: Beil. Extra-Blätter zur Entschleunigung des öffentlichen Gedächtnisschwunds
    Additional Information: Beil. Der Aktuelle Diskussionsbeitrag
    Parallel Title: Erscheint auch als Blätter für deutsche und internationale Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Blätter für deutsche und internationale Politik
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Politik ; Internationale Politik ; Deutschland ; Welt ; Zeitschrift ; Deutschland ; Politik ; Internationale Politik ; Entwicklungsländer ; Politik
    Note: Repr.: Vaduz : Topos-Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg, Br. : iz3w ; Nr. 267.2003(März) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1614-0095
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 267.2003(März) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Informationszentrum Dritte Welt (Freiburg im Breisgau) iz3w
    Former Title: Vorg. Informationszentrum Dritte Welt (Freiburg im Breisgau) Blätter des Informationszentrums 3. Welt
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Dossier
    Note: Ungezählte Beilage: Flugschrift , Ersch. jährl. 8x
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Heise Medien GmbH | Hannover : Heise | Hannover : Heise-Zeitschr.-Verl. ; Nachgewiesen 1983 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0724-8679
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Additional Material: DVD-ROMs
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1983 -
    Additional Information: Supplement C't / Freeware, Shareware
    Additional Information: Supplement C't / Shareware, Freeware
    Additional Information: Supplement Software-Kollektion
    Additional Information: Supplement C't / Special
    Additional Information: Supplement C't / Ratgeber
    Additional Information: Supplement C't / Kompakt
    Additional Information: Supplement C't / Medien
    Additional Information: Supplement C't / Extra
    Additional Information: Supplement C't / Special / Digitale Fotografie
    Additional Information: Supplement C't digital photography
    Additional Information: Supplement C't / Special / Mac & i
    Additional Information: Supplement C't / Praxis
    Additional Information: Supplement Hardware hacks
    Additional Information: Supplement Desinfec't ...
    Additional Information: Supplement C't. Android
    Additional Information: Supplement C't Linux
    Additional Information: Supplement C't. Security
    Additional Information: Supplement Mac & i
    Additional Information: Supplement C't. Netzwerke
    Additional Information: Supplement Webdesign
    Additional Information: Supplement C't. Special. iPhone
    Additional Information: Supplement C't / Windows
    Additional Information: Supplement Hacks
    Additional Information: Supplement Home Entertainment
    Additional Information: Supplement C't Wissen
    Additional Information: Supplement C't. Programmieren
    Additional Information: Supplement C't / Special / Mac
    Additional Information: Supplement C't Wissen Windows
    Additional Information: Supplement C't. Special. Umstieg auf Linux
    Additional Information: Supplement Make:
    Additional Information: Supplement Web
    Additional Information: Supplement C't Wissen Raspberry Pi
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Virtual reality
    Additional Information: Supplement C't Wissen Überwachung
    Additional Information: Supplement C't. Special. iPhone und iPad
    Additional Information: Supplement C't. Raspberry Pi
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Bloggen
    Additional Information: Supplement C't. Testguide
    Additional Information: Supplement C't. Auto digital
    Additional Information: Supplement C't. Musik kreativ
    Additional Information: Supplement C't. Smart Home
    Additional Information: Supplement C't. Multikopter
    Additional Information: Supplement C't-Notfall-Windows ...
    Additional Information: Supplement C't. Windows 10
    Additional Information: Supplement C't. Hardware-Guide
    Additional Information: Supplement C't. Webdesign
    Additional Information: Supplement C't. Kreativ arbeiten
    Additional Information: Supplement IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor
    Additional Information: Supplement IT & Karriere
    Additional Information: Supplement C't. Smartphone Fotografie
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Desinfec't
    Additional Information: Supplement C't. Windows Problemlöser
    Additional Information: Supplement C't. Windows optimieren
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. PC-Selbstbau
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Python-Projekte
    Additional Information: Supplement C't. Hardware aufrüsten
    Additional Information: Supplement C't. Spass mit Technik
    Additional Information: Supplement C't. Photoshop
    Additional Information: Supplement C't. Admin
    Additional Information: Supplement C't. Retro
    Additional Information: Supplement Kompac't
    Additional Information: Supplement IT-Unternehmen aus der Region stellen sich vor
    Additional Information: Supplement C't. PC-Selbstbau
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. DSGVO
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Docker
    Additional Information: Supplement C't. Projekte
    Additional Information: Supplement ITK-Distribution
    Additional Information: Supplement C't. DSGVO
    Additional Information: Supplement C't. Docker & Co.
    Additional Information: Supplement C't. Innovate
    Additional Information: Supplement C't. Daten schützen
    Additional Information: Supplement C't. Windows
    Additional Information: Supplement C't. Raspi
    Additional Information: Supplement C't. Home & Office
    Additional Information: Supplement C't. Fritzbox
    Additional Information: Supplement We are developers!
    Additional Information: Supplement C't. Cloud
    Additional Information: Supplement C't. Sicher ins Netz
    Additional Information: Supplement C't. Energie Tipps
    Additional Information: Supplement C't. Python
    Additional Information: Supplement C't. Der umfassende IT- und Technik-Überblick
    Additional Information: Supplement C’t. E-Autos
    Additional Information: Supplement C’t. Hacking-Praxis
    Additional Information: Supplement C’t. Windows-Guide
    Additional Information: Supplement C’t. Solarstrom-Guide
    Additional Information: Supplement C’t. ChatGPT & Co.
    Additional Information: Supplement C’t. Kubernetes
    Additional Information: Supplement C't. Linux-Praxis
    Additional Information: Supplement C’t. Sicher einkaufen
    Additional Information: Supplement C’t. KI-Praxis
    Additional Information: Supplement C’t. Hardware-Tipps
    Parallel Title: Erscheint auch als C't-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als C't-Sammeldiskette
    Parallel Title: Erscheint auch als C't-plus-rom
    Parallel Title: Erscheint auch als C't
    RVK:
    Keywords: Computer ; Mikrocomputer ; Zeitschrift ; Personal Computer ; Mikrocomputer ; Datentechnik ; Computer ; Datentechnik
    Note: Zweiter Titelzusatz ab 2019, 22 , Ungezählte Beilage ab 2011: Messe-Guide; 2015: Software-Kollektion; IT & Karriere; ab 2016: Security solutions , Ersch. bis 2010 im Abonnement auch zusammen mit d. CD-ROM c't-plus-rom; ersch. 14-tägig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISSN: 2166-4072 , 2164-9731 , 2164-9731
    Language: Russian , English
    Dates of Publication: 2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Ab imperio
    Former Title: teorija i istorija nacional'nostej i nacionalizma v postsovetskom prostranstve
    Former Title: American Association for the Advancement of Slavic Studies
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Nationalismus ; Postkommunismus ; Imperialismus ; Geschichte
    Note: Teilw. in kyrill. Schr.; Text russ. u. engl. , Index 2000/04 in: 2005,1; 2000/09 in: 2010,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH | Königsberg [u.a.] : [s.n.] | Stuttgart ; Berlin : Dt. Verl.-Anst. | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. | Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag ; 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0030-6428 , 0030-6428 , 2509-3444
    Language: German
    Additional Material: Teils CDs als Beil.
    Dates of Publication: 1.1925/26 - 14.1938/39; [N.F.] 1.1951 -
    Additional Information: Supplement Second thoughts
    Additional Information: 19.1969,7 - 52.2002,8 darin Osteuropa-Archiv
    Additional Information: 49.1999 - 54.2004 darin Osteuropa 〈Berlin〉 / Mitteilungen. Mitteilungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Osteuropa 〈Berlin〉
    Former Title: Ost-Europa
    Former Title: Zeitschrift für die gesamten Fragen des europäischen Ostens
    Former Title: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Osteuropa ; Zeitschrift ; Osteuropa
    Note: Osteuropa ist eine interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa. Osteuropa ist Forum des Ost-West-Dialogs und behandelt gesamteuropäische Themen. , Photomech. Nachdr.: Graz : Akad. Dr.- u. Verl.-Anst. [u.a.]; Bad Homburg : Osteuropa-Verl. , Urh. bis 14.1938/39: Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas , Ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Dietz | Bonn : Verl. Neue Ges. ; 32.1985 - 54.2007; [55.]2008,1/2-3; 55.2008,4 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0177-6738
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 32.1985 - 54.2007; [55.]2008,1/2-3; 55.2008,4 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Friedrich-Ebert-Stiftung Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. International quarterly edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte
    Former Title: Vorg. Frankfurter Hefte
    Former Title: Vorg. Die Neue Gesellschaft
    Former Title: Die neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Gesellschaftsstruktur ; Gesellschaftspolitik ; Politische Soziologie ; Politik ; Politische Zeitfragen ; Zeitschrift ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Sozialstruktur ; Politische Soziologie ; Kulturpolitik ; Kultur
    Note: Erscheint 10x jährlich, anfangs monatlich , Zählung übernommen von "Die Neue Gesellschaft"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Presses de Sciences PO | Paris : P.U.F. ; 1.1951 -
    ISSN: 0035-2950 , 1950-6686 , 1950-6686
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1951 -
    Additional Information: 43.1993 - 44.1994 darin, dann Suppl. Travaux universitaires inédits de science politique
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue française de science politique
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue française de science politique
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Staatsrecht ; sbb-nsyk-rec ; Zeitschrift ; Politik ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politische Wissenschaft
    Note: Darin bis 38.1988: Cours et travaux inédits de science politique; 39.1989 - 42.1992: Travaux inédits de science politique , Index 1/20.1951/70(1972); 41/50.1991/2000(2001)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg, Br. : iz3w ; Nr. 267.2003(März) -
    ISSN: 1614-0095
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 267.2003(März) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Informationszentrum Dritte Welt (Freiburg im Breisgau) iz3w
    Former Title: Vorg. Informationszentrum Dritte Welt (Freiburg im Breisgau) Blätter des Informationszentrums 3. Welt
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Entwicklungsländer ; Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Dossier
    Note: Ungezählte Beilage: Flugschrift , Ersch. jährl. 8x
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    München [u.a.] : Duncker & Humblot
    Language: German
    DDC: 320.15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theology ; Politische Theologie ; Staat Souveränität ; Souveränität Staat ; Politische Theologie
    Note: Später im Verl. Duncker & Humblot, Berlin, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Bad Homburg v.d.H. : Gehlen | Bad Homburg v.d.H. : Athenäum-Verl. | Frankfurt, M. : Athenäum-Verl. | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.1967 -
    ISSN: 0343-8333
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Additional Information: 27-29=3; 33-34=5 von Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium Baden-Baden : Nomos-Verl., 1977
    Additional Information: 16=1 von Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium Berlin : Springer, 1972
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkerrecht und Außenpolitik
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Völkerrecht ; Außenpolitik
    Note: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden, Germany : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Baden-Baden : Nomos ; 1.1988 -
    ISSN: 2731-0817 , 2731-0825 , 2731-0825
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Militär und Sozialwissenschaften
    Former Title: The military and social research
    DDC: 355
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Herausgeber früher: Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften, AMS , Beteil. Körp. teils: Chance Schweiz - Arbeitskreis für Sicherheitsfragen , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos ; 1.2005 -
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Schriften zur Governance-Forschung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : V & R Unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2000 -
    ISSN: 2198-6169
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Additional Information: 56=33 von Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Reihe Zeit + Geschichte der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Berlin : LIT, 2013
    Parallel Title: Online-Ausg. Formen der Erinnerung
    Former Title: FdE
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISSN: 0044-2976 , 0044-2976
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 56.2006 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Kulturaustausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturaustausch
    Former Title: Vorg.: Zeitschrift für Kultur-Austausch
    DDC: 303.48205
    RVK:
    Keywords: Kulturaustausch ; Zeitschrift ; Kulturaustausch
    Note: Ungezählte Beilage ab 2013: Beilage; ab 2021: Sonderheft , Sonderheft unter dem Titel: 70 - mit einer Zeitschrift um die Welt. Texte aus 70 Jahren Kulturaustausch , Ersch. vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 2193-6455
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart ; Baden-Baden : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart ; Baden-Baden : Klett | Köln ; Berlin : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez. , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London ; New York, NY : Routledge | London : Europa Publ. ; Ed. 1.1971 - 5.1975; 6.1976/77(1976) - 14.1984/85(1984); 15.1986(1985) -
    ISSN: 0065-3896
    Language: English
    Dates of Publication: Ed. 1.1971 - 5.1975; 6.1976/77(1976) - 14.1984/85(1984); 15.1986(1985) -
    Series Statement: Regional surveys of the world
    Series Statement: Europa regional surveys of the world
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Wirtschaft ; Südafrika ; Subsaharisches Afrika ; Zentralafrika ; Afrika ; Zeitschrift ; Subsaharisches Afrika ; Südafrika ; Zentralafrika ; Afrika ; Wörterbuch ; Subsaharisches Afrika ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISSN: 0932-7983 , 2751-3866
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: [1.]1987 - [2.]1988; 3.1989 - 4.1990; [5.]1991 - [7.]1993; 8.1994 - 16.2002; 2003 -
    Additional Information: Didaktische Handreichung Friedensgutachten ... didaktisch
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedensgutachten ...
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Peace Periodicals ; Security, International Periodicals ; Disarmament Periodicals ; Germany (West) Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Ost-West-Konflikt ; Weltfriede ; Sicherheitspolitik ; Konfliktforschung ; Friedensforschung
    Note: Reihenfolge d. Urh. wechselt , Ersch. jährl. , Index 1987/2006 in: 20 Jahre Friedensgutachten, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Computec Marquard Media Group | Aschheim : Delug c/o Articon | München : Linux-Magazin-Verl. | München : Linux New Media | München : Linux New Media, ein Geschäftsbereich der Medialinx AG | Fürth : Computec Media ; Nachgewiesen 1995 -
    ISSN: 1432-640X , 1438-1249 , 2191-4516 , 1438-1249 , 1438-1249 , 1438-1249 , 2191-4516 , 1438-1249 , 1438-1249
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1995 -
    Additional Information: Supplement Linux-Magazin / Sonderheft
    Additional Information: Supplement Admin
    Additional Information: Supplement Deutsche Linux-User-Group DELUG-DVD
    Additional Information: Supplement Ubuntu user
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Linux magazine
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin / Jahres-CD
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin. Jahres-DVD
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin / 10-Jahres-DVD
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin / 15-Jahres-DVD
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin / 20-Jahres-DVD
    Parallel Title: Erscheint auch als Linux-Magazin. 25-Jahres-DVD
    DDC: 004
    RVK:
    Keywords: Keine inhaltliche Erschließung vorgesehen ; Zeitschrift ; LINUX ; Zeitschrift ; LINUX
    Note: Zusatz wechselt , Periodizität: monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner ; 1.2010 -
    ISSN: 2191-2289 , 2748-2510
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Politik und Geschichte
    DDC: 905
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Geschichte
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges. | Wiesbaden : Extra-Verl. ; 1.1992/93 -
    ISSN: 0941-6382 , 2364-7825 , 2364-7825
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1992/93 -
    Additional Information: Beil. Bulletin 1995
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittelweg 36
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Political sociology ; Germany Social conditions ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialgeschichte
    Note: Darin ab 4.1995: Literatur; ab 2010: Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte , Ersch. alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Südosteuropa-Ges. ; 15.1975 -
    ISSN: 0340-174X
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 15.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südosteuropa-Mitteilungen
    Former Title: Vorg. Südosteuropa-Gesellschaft (Deutschland, Bundesrepublik) Mitteilungen der Südosteuropa-Gesellschaft
    Former Title: Vierteljahresschrift der Südosteuropa-Gesellschaft
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Südosteuropa ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Geschichte ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Politik ; Gesellschaft ; Südosteuropaforschung
    Note: Ungezählte Beilage: Beiheft , Einzelne Hefte als Sonderausg. oder Sonderh. bez , Ersch. zweimonatl., bis 41.2001 vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : Sage ; 1.1986 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1533-8371 , 0888-3254 , 0888-3254
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Additional Information: Enthalten in Central and Eastern European online library
    Parallel Title: Erscheint auch als East European politics and societies and cultures
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Osteuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Online-Publikation ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 23.06.06
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520971745
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 296 Seiten) , Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.09174927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2011 ; HISTORY / Middle East / General ; Cultural pluralism History ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralismus ; Maschrek ; MENA-Region ; MENA-Region ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralismus ; Maschrek ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralismus ; Geschichte 1800-2011
    Abstract: ";Flawless . . . [Makdisi] reminds us of the critical declarations of secularism which existed in the history of the Middle East.";-Robert Fisk, The Independent Today's headlines paint the Middle East as a collection of war-torn countries and extremist groups consumed by sectarian rage. Ussama Makdisi's Age of Coexistence reveals a hidden and hopeful story that counters this clichéd portrayal. It shows how a region rich with ethnic and religious diversity created a modern culture of coexistence amid Ottoman reformation, European colonialism, and the emergence of nationalism. Moving from the nineteenth century to the present, this groundbreaking book explores, without denial or equivocation, the politics of pluralism during the Ottoman Empire and in the post-Ottoman Arab world. Rather than judging the Arab world as a place of age-old sectarian animosities, Age of Coexistence describes the forging of a complex system of coexistence, what Makdisi calls the "ecumenical frame." He argues that new forms of antisectarian politics, and some of the most important examples of Muslim-Christian political collaboration, crystallized to make and define the modern Arab world. Despite massive challenges and setbacks, and despite the persistence of colonialism and authoritarianism, this framework for coexistence has endured for nearly a century. It is a reminder that religious diversity does not automatically lead to sectarianism. Instead, as Makdisi demonstrates, people of different faiths, but not necessarily of different political outlooks, have consistently tried to build modern societies that transcend religious and sectarian differences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780525558613
    Language: English
    Pages: xii, 336 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart Human compatible
    DDC: 006.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Automation / Safety measures ; Artificial intelligence / Social aspects ; Artificial intelligence / Accidents / Risk assessment ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle
    Abstract: "In the popular imagination, superhuman artificial intelligence is an approaching tidal wave that threatens not just jobs and human relationships, but civilization itself. Conflict between humans and machines is seen as inevitable and its outcome all too predictable. In this groundbreaking book, distinguished AI researcher Stuart Russell argues that this scenario can be avoided, but only if we rethink AI from the ground up. Russell begins by exploring the idea of intelligence in humans and in machines. He describes the near-term benefits we can expect, from intelligent personal assistants to vastly accelerated scientific research, and outlines the AI breakthroughs that still have to happen before we reach superhuman AI. He also spells out the ways humans are already finding to misuse AI, from lethal autonomous weapons to viral sabotage. If the predicted breakthroughs occur and superhuman AI emerges, we will have created entities far more powerful than ourselves. How can we ensure they never, ever, have power over us? Russell suggests that we can rebuild AI on a new foundation, according to which machines are designed to be inherently uncertain about the human preferences they are required to satisfy. Such machines would be humble, altruistic, and committed to pursue our objectives, not theirs. This new foundation would allow us to create machines that are provably deferential and provably beneficial. In a 2014 editorial co-authored with Stephen Hawking, Russell wrote, "Success in creating AI would be the biggest event in human history. Unfortunately, it might also be the last." Solving the problem of control over AI is not just possible; it is the key that unlocks a future of unlimited promise"--
    Note: Includes bibliographical references and index , 1910
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Image
    Image
    [London] :Penguin Books,
    ISBN: 978-0-14-103221-4 , 0-14-103221-9
    Language: English
    Pages: xiv, 706 Seiten : , Diagramme ; , 20 cm.
    Series Statement: Penguin history economics
    DDC: 332.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2008-2018 ; Geschichte 2008-2017 ; Global Financial Crisis, 2008-2009 ; Financial crises / Social aspects / History / 21st century ; Global Financial Crisis (2008-2009) ; Financial crises ; Social aspects ; History ; Finanzkrise. ; Auswirkung. ; Eurozone. ; Finanzkrise ; Geschichte 2008-2018 ; Finanzkrise ; Auswirkung ; Geschichte 2008-2017
    Abstract: 'Majestic, informative and often delightful ... insights on every page' Yanis Varoufakis, Observer The definitive history of the Great Financial Crisis, from the acclaimed author of The Deluge and The Wages of Destruction. In September 2008 the Great Financial Crisis, triggered by the collapse of Lehman brothers, shook the world. A decade later its spectre still haunts us. As the appalling scope and scale of the crash was revealed, the financial institutions that had symbolised the West's triumph since the end of the Cold War, seemed - through greed, malice and incompetence - to be about to bring the entire system to its knees. Crashed is a brilliantly original and assured analysis of what happened and how we were rescued from something even worse - but at a price which continues to undermine democracy across Europe and the United States. Gnawing away at our institutions are the many billions of dollars which were conjured up to prevent complete collapse. Over and over again, the end of the crisis has been announced, but it continues to hound us - whether in Greece or Ukraine, whether through Brexit or Trump. Adam Tooze follows the trail like no previous writer and has written a book compelling as history, as economic analysis and as political horror story
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108459952
    Language: English
    Pages: xvi, 316 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First paperback edition
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook (Firm) ; Facebook (Electronic resource) ; POLITICAL SCIENCE / Government / General / bisacsh ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Social media History 21st century ; Polarization (Social sciences) History 21st century ; Right and left (Political science) History 21st century ; Ideology History 21st century ; Politische Kommunikation ; Online-Community ; Politik ; Facebook ; Social Media ; Polarisierung ; USA ; USA ; Social Media ; Politik ; USA ; Social Media ; Facebook ; Online-Community ; Politische Kommunikation ; Polarisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526143617
    Language: English
    Pages: xvi, 267 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 302.23450941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: British Broadcasting Corporation ; Soziale Situation ; Rundfunkprogramm ; Einwanderer ; Großbritannien ; British Broadcasting Corporation ; Rundfunkprogramm ; Einwanderer ; Großbritannien ; Einwanderer ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Sebastopol, CA : O'Reilly Media
    Language: English
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: First edition.
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauwens, Ben Think Julia
    DDC: 005.73
    RVK:
    Keywords: Julia (Computer program language) ; Dynamic programming ; Electronic books ; Electronic books ; local ; Julia
    Abstract: If you're just learning how to program, Julia is an excellent JIT-compiled, dynamically typed language with a clean syntax. This hands-on guide uses Julia 1.0 to walk you through programming one step at a time, beginning with basic programming concepts before moving on to more advanced capabilities, such as creating new types and multiple dispatch. Designed from the beginning for high performance, Julia is a general-purpose language ideal for not only numerical analysis and computational science but also web programming and scripting. Through exercises in each chapter, you'll try out programming concepts as you learn them. Think Julia is perfect for students at the high school or college level as well as self-learners and professionals who need to learn programming basics. Start with the basics, including language syntax and semantics Get a clear definition of each programming concept Learn about values, variables, statements, functions, and data structures in a logical progression Discover how to work with files and databases Understand types, methods, and multiple dispatch Use debugging techniques to fix syntax, runtime, and semantic errors Explore interface design and data structures through case studies
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed April 15, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780190945398 , 9780190945404
    Language: English
    Pages: xvi, 369 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Modern South Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Bussell, Jennifer, 1975- author Clients and constituents
    DDC: 324.2/04
    RVK:
    Keywords: Patronage, Political ; Patron and client ; Democracy ; India Politics and government
    Abstract: Introduction: representation, distribution, and constituency service -- Political responsiveness in a patronage democracy -- The provision of constituency service -- Clients or constituents? A theory of assistance in patronage democracies -- Access to services in a patronage democracy: the case of india -- Partisan targeting and local distributive politics -- Local blocking and appeals for assistance -- Partisanship, the personal vote, and constituency service -- Which politicians respond? -- When is responsiveness partisan bias? -- Constituency service in comparative perspective -- Constrained accountability in patronage democracies.
    Abstract: "Existing work suggests that legislators in countries like India should spend little time engaging with individual citizens and, if they do, should focus their attention on co-partisans. Yet, there is anecdotal evidence that these politicians actually spend substantial time assisting individual citizens with access to basic state services. In this book, I show that helping individual voters is a key part of these representatives' activities and that, in contrast with existing expectations, they do not generally discriminate against their non-copartisans in providing assistance. Yet, this constituency service differs from that observed in Western democracies, as it arises from the partisan nature of distribution at the local level. Thus, Indian politicians are more accountable to citizens than we previously expected, but this accountability is linked to, and constrained by, the character of patronage-based politics"--
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264433045 , 9789264625273 , 9789264317635
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Digital Government Studies
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Axer le secteur public sur les données : marche à suivre
    Parallel Title: Erscheint auch als The path to becoming a data-driven public sector
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Sektor ; Digitalisierung ; E-Government ; Governance ; Science and Technology ; Denmark ; Ireland ; Korea, Democratic People's Republic of ; Portugal ; Sweden ; United Kingdom
    Abstract: Twenty-first century governments must keep pace with the expectations of their citizens and deliver on the promise of the digital age. Data-driven approaches are particularly effective for meeting those expectations and rethinking the way governments and citizens interact. This report highlights the important role data can play in creating conditions that improve public services, increase the effectiveness of public spending and inform ethical and privacy considerations. It presents a data-driven public sector framework that can help countries or organisations assess the elements needed for using data to make better-informed decisions across public sectors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9789264709959 , 9789264707184 , 9789264434615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (85 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als Enabling women's economic empowerment
    RVK:
    Keywords: Frauenpolitik ; Familienpflege ; Entwicklungsländer ; Social Issues/Migration/Health ; Development
    Abstract: Women’s unequal share of unpaid care work can prevent their full participation in the economies of developing countries; however, care needs are growing globally. How can governments and development partners meet the needs of families and communities, while ensuring that all citizens benefit from economic opportunities and fair remuneration? As part of the OECD Policy Dialogue on Women’s Economic Empowerment, this report focuses on identifying what works to address unpaid care work and sheds light on how governments, donors in the private sector and civil society actors – among others – can design policies to support both those who need care and those who provide care. The report brings together existing knowledge of policy options for unpaid care work across regions, in four policy areas: infrastructure, social protection, public services and the promotion of shared responsibility within the household.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9781478002994 , 9781478001843
    Language: English
    Pages: xii, 372 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als From Russia with code
    DDC: 303.48/330947
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Computer software Development ; Social aspects ; Brain drain ; Hacking Social aspects ; Hacking Political aspects ; Cyberattacke ; Russen ; Auswanderung ; Informatiker ; Informatik ; Russia (Federation) Emigration and immigration ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Russen ; Informatiker ; Auswanderung ; Russland ; Informatik ; Cyberattacke
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-138-57623-0 , 978-0-367-52456-2
    Language: English
    Pages: xv, 234 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Interventions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/0691094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Immigrants Public opinion ; Refugees Public opinion ; Public opinion ; Flüchtling. ; Einwanderung. ; Öffentliche Meinung. ; European Union countries Emigration and immigration ; Social aspects ; European Union countries Emigration and immigration ; Public opinion ; Flüchtling ; Einwanderung ; Öffentliche Meinung
    Note: Includes bibliographical references. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    [Place of publication not identified] : Published with the authorization of Microsoft Corporation by Pearson Education
    ISBN: 9781509305940 , 1509305947
    Language: English
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations.
    Edition: Third edition.
    Series Statement: Inside out
    Parallel Title: Erscheint auch als Bott, Ed, 1955 - Windows 10 für Experten
    DDC: 005.446
    RVK:
    Keywords: Microsoft Windows (Computer file) ; Operating systems (Computers) ; Electronic books ; Electronic books ; local ; Windows 10
    Abstract: Conquer today's Windows 10-from the inside out! Dive into Windows 10-and really put your Windows expertise to work. Focusing on Windows 10's newest, most powerful, and most innovative features, this supremely organized reference packs hundreds of timesaving solutions, up-to-date tips, and workarounds. From the new Timeline to key improvements in Microsoft Edge, Cortana, security, and virtualization, you'll discover how experts tackle today's essential tasks. Adapt to faster change in today's era of "Windows as a service," as you challenge yourself to new levels of mastery. • Install, configure, and personalize the latest versions of Windows 10 • Manage Windows reliability, security, and feature updates in any environment • Maximize your productivity with Windows 10's growing library of built-in apps • Pinpoint information fast with advanced Windows Search and Cortana techniques • Discover major Microsoft Edge enhancements, from extensions to accessibility • Use Cortana to perform tasks, set reminders, retrieve data, and get instant answers to pressing questions • Secure devices, data, and identities, and block malware and intruders • Safeguard your business with BYOD work accounts, Windows Hello, biometrics, and Azure AD • Deploy, use, and manage Universal Windows Platform (UWP) apps • Store, sync, and share content with OneDrive and OneDrive for Business • Collaborate more efficiently with the Windows 10 Mail, Calendar, and Skype apps • Seamlessly manage both physical and virtual storage • Optimize performance and battery life and troubleshoot crashes
    Note: Includes index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed March 12, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : O'Reilly Media, Inc. | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (170 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Calavera, David Linux observability with BPF
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; LINUX ; Programmierung ; Leistungsbewertung
    Abstract: Want to master the BPF virtual machine in the Linux Kernel? This practical guide shows you how to write applications that use BPF to observe and modify the kernel’s behavior on demand—without having prior knowledge of Linux Kernel development. David Calavera and Lorenzo Fontana introduce concepts to help systems engineers understand the BPF program lifecycle. If you have knowledge about performance optimization, networking, and security, this book shows you how to inject code to monitor, trace, and observe events in the kernel in a secure way—without the need to recompile the kernel or reboot the system. You’ll find code examples in C, Go, and Python.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 25, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783960103370
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 pages)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Grus, Joel Einführung in Data Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Data mining ; Electronic books ; local ; Data Mining ; Datenanalyse ; Datenstruktur ; Python ; Datenanalyse ; Python 2.7 ; Data Mining
    Abstract: Dieses Buch führt Sie in Data Science ein, indem es grundlegende Prinzipien der Datenanalyse erläutert und Ihnen geeignete Techniken und Werkzeuge vorstellt. Sie lernen nicht nur, wie Sie Bibliotheken, Frameworks, Module und Toolkits konkret einsetzen, sondern implementieren sie auch selbst. Dadurch entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge und erfahren, wie essenzielle Tools und Algorithmen der Datenanalyse im Kern funktionieren. Falls Sie Programmierkenntnisse und eine gewisse Sympathie für Mathematik mitbringen, unterstützt Joel Grus Sie dabei, mit den mathematischen und statistischen Grundlagen der Data Science vertraut zu werden und sich Programmierfähigkeiten anzueignen, die Sie für die Praxis benötigen. Dabei verwendet er Python: Die weit verbreitete Sprache ist leicht zu erlernen und bringt zahlreiche Bibliotheken für Data Science mit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Addison-Wesley Professional | Boston, MA : Safari
    Language: English
    Pages: 1 online resource (693 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Gregg, Brendan BPF performance tools
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; LINUX
    Abstract: BPF and related observability tools give software professionals unprecedented visibility into software, helping them analyze operating system and application performance, troubleshoot code, and strengthen security. BPF Performance Tools: Linux System and Application Observability is the industry's most comprehensive guide to using these tools for observability. Brendan Gregg, author of the industry's definitive guide to system performance, introduces powerful new methods and tools for doing analysis that leads to more robust, reliable, and safer code. This authoritative guide: Explores a wide spectrum of software and hardware targets Thoroughly covers open source BPF tools from the Linux Foundation iovisor project's bcc and bpftrace repositories Summarizes performance engineering and kernel internals you need to understand Provides and discusses 150+ bpftrace tools, including 80 written specifically for this book: tools you can run as-is, without programming — or customize and develop further, using diverse interfaces and the bpftrace front-end You'll learn how to use BPF (eBPF) tracing tools to analyze CPUs, memory, disks, file systems, networking, languages, applications, containers, hypervisors, security, and the Linux kernel. You'll move from basic to advanced tools and techniques, producing new metrics, stack traces, custom latency histograms, and more. It's like having a superpower: with Gregg's guidance and tools, you can analyze virtually everything that impacts system performance, so you can improve virtually any Linux operating system or application.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 6, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Cham, Switzerland :palgrave macmillan,
    ISBN: 978-3-030-10984-4
    Language: English
    Pages: x, 221 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Racism ; Ethnicity Studies ; Sociology of Culture ; Gender Studies ; Racism in the social sciences ; Ethnicity ; Sociology ; Rassismus. ; Ethnizität. ; Postkolonialismus. ; Rassismus ; Ethnizität ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658220952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 317 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Rädiker, Stefan, 1976 - Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenqualität ; Informationswert ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology-Research ; Statistics ; Sociology-Research ; Statistics ; Social sciences Methodology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Methode ; Software
    Abstract: Dieses Buch vermittelt auf verständliche Weise das Wissen, um qualitative und Mixed-Methods-Daten mit MAXQDA auszuwerten. Die Autoren verfügen über jahrzehntelange Forschungserfahrung und decken in diesem Buch ein breites Methodenspektrum ab. Sie beschränken sich nicht auf einzelne Forschungsansätze, sondern vermitteln das Know-how, um verschiedene Methoden - von der Grounded Theory über Diskursanalysen bis zur Qualitativen Inhaltsanalyse - mit MAXQDA umsetzen zu können. Darüber hinaus werden spezielle Themen fokussiert, wie Transkription, Kategorienbildung, Visualisierungen, Videoanalyse, Concept-Maps, Gruppenvergleiche und die Erstellung von Literaturreviews. Der Inhalt Wie MAXQDA optimal in jeder Phase Ihres Projekts genutzt wird Wie Daten transkribiert, exploriert und paraphrasiert werden Wie Sie Daten codieren und Kategoriensysteme gestalten Wie Sie mit Memos, Variablen und Zusammenfassungen arbeiten Wie spezielle Datenarten analysiert werden (Fokusgruppen, Online-Surveys, Literaturangaben etc.) Wie Sie effizient im Team Daten mit MAXQDA analysieren Die Autoren Dr. Stefan Rädiker ist freiberuflicher Berater und Trainer für Forschungsmethoden und Evaluation. Im Zentrum seiner Tätigkeiten steht die computergestützte Analyse von qualitativen und Mixed-Methods-Daten mit der Analysesoftware MAXQDA. Dr. Udo Kuckartz ist emeritierter Professor für empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg
    Abstract: Wie MAXQDA optimal in jeder Phase Ihres Projekts genutzt wird -- Wie Daten transkribiert, exploriert und paraphrasiert werden -- Wie Sie Daten codieren und Kategoriensysteme gestalten -- Wie Sie mit Memos, Variablen und Zusammenfassungen arbeiten -- Wie spezielle Datenarten analysiert werden (Fokusgruppen, Online-Surveys, Literaturangaben etc.) -- Wie Sie effizient im Team Daten mit MAXQDA analysieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-317
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780367027247 , 9780429398186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (28 p.)
    Additional Information: Enthalten in Secrecy and Methods in Security Research
    DDC: 001.433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheit ; Geheimdienst ; Geheimhaltung ; Forschung ; Wissenschaftsfreiheit ; Forschungsmethode ; Military history ; International relations ; Political control & freedoms ; Espionage & secret services ; Warfare & defence ; Ethical issues & debates ; Central government policies ; Social research & statistics ; fieldwork ; guide ; methods ; qualitative ; research ; secrecy ; security ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book analyses the challenges of secrecy in security research, and develops a set of methods to navigate, encircle and work with secrecy. How can researchers navigate secrecy in their fieldwork, when they encounter confidential material, closed-off quarters or bureaucratic rebuffs? This is a particular challenge for researchers in the security field, which is by nature secretive and difficult to access. This book creatively assesses and analyses the ways in which secrecies operate in security research. The collection sets out new understandings of secrecy, and shows how secrecy itself can be made productive to research analysis. It offers students, PhD researchers and senior scholars a rich toolkit of methods and best-practice examples for ethically appropriate ways of navigating secrecy. It pays attention to the balance between confidentiality, and academic freedom and integrity. The chapters draw on the rich qualitative fieldwork experiences of the contributors, who did research at a diversity of sites, for example at a former atomic weapons research facility, inside deportation units, in conflict zones, in everyday security landscapes, in virtual spaces, and at borders, bureaucracies and banks. The book will be of interest to students of research methods, critical security studies and International Relations in general.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9780367587215 , 9781138496866
    Language: English
    Pages: xi, 309 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series 85
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series
    Parallel Title: Erscheint auch als Eastern Europe's new conservatives: varieties and explanations from Poland to Russia (2017 : Berlin) New conservatives in Russia and East Central Europe
    DDC: 320.520947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conservatism ; Conservatism ; Conservatism ; Russia (Federation) Politics and government 1991- ; Poland Politics and government 1989- ; Hungary Politics and government 1989- ; Konferenzschrift Freie Universität Berlin 09.02.2017-10.02.2017 ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Ostmitteleuropa ; Konservativismus ; Geschichte 1991-2018
    Abstract: "This book explores the emergence, and in Poland, Hungary, and Russia the coming to power, of politicians and political parties rejecting the consensus around market reforms, democratisation, and rule of law that has characterised moves towards an 'open society' from the 1990s. It discusses how over the last decade these political actors, together with various think tanks, intellectual circles and religious actors, have increasingly presented themselves as "conservatives", and outlines how these actors are developing a new local brand of conservatism as a full-fledged ideology which counters the perceived liberal overemphasis on individual rights and freedom, and differs from the ideology of the established, present-day conservative parties of Western Europe. Overall, the book argues that the 'renaissance of conservatism' in these countries represents variations on a new, illiberal conservatism that aims to re-establish a strong state sovereignly defining and pursuing national interests"--
    Abstract: Introduction: towards a new illiberal conservatism in Russia and Central Eastern Europe / Katharina Bluhm and Mihai Varga -- Russia's conservative counter-movement: genesis, actors and core concepts / Katharina Bluhm -- The universal and the particular in Russian conservatism / Paul Robinson -- Against "post-communism": the conservative dawn in Hungary / Aron Buzogány and Mihai Varga -- New conservatism in Poland: the discourse coalition around law and justice / Ewa Dabrowska -- The national conservative parties in Poland and Hungary and their core supporters compared: values and socio-structural background / Jochen Roose and Ireneusz Pawel Karolewski -- "Conservative modernization" and the rise of law and justice in Poland / Krzysztof Jasiecki -- The limits of conservative influence on economic policy in Russia / Irina Busygina and Mikhail Filippov -- The Budapest-Warsaw express: conservatism and the diffusion of economic policies in Poland and Hungary / Ewa Dabrowska, Aron Buzogány, and Mihai Varga -- Gender in the resurgent Polish conservatism / Agnieszka Wierzcholska -- "Traditional values" unleashed: the ultraconservative influence on Russian family policy / Katharina Bluhm and Martin Brand -- Religious conservatism in post-Soviet Russia and its relation to politics: empirical findings from ethnographic fieldwork / Tobias Köllner -- Ready for diffusion: Russia's "cultural turn" and the post-Soviet space / Sebastian Schieck and Azam Isabaev -- The emergence and propagation of new conservatism in post-communist countries: systematization and outlook / Katharina Bluhm and Mihai Varga
    Note: "This book has grown out of a conference on "Eastern Europe's New Conservatives: Varieties and Explanations from Poland to Russia" held at the Institute for East European Studies of the Frei Universität in Berlin." (Seite [xii], Acknowledgements) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658279295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Döweling, Annika, 1983 - Digitalisierung innerparteilicher Entscheidungsrechte
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2017
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parteimitglied ; Innerparteiliche Partizipation ; Internet
    Abstract: Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung -- Gliederungsebenen in der SPD -- Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung -- Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung -- Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung -- Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei
    Abstract: Annika Döweling untersucht die Nachfrage und Gründe zur Beteiligung von Parteimitgliedern an Personalwahlen und Politikformulierung durch Abstimmungen im Internet. Am Beispiel der SPD werden die Akzeptanz der innerparteilichen Verfahren auf der niedrigsten Organisationsebene bei unterschiedlichen Mitgliedern sowie die Erklärungen erforscht. Außerdem wird prognostiziert, welches Mitglied durch ein Onlinebeteiligungsangebot zur Teilnahme motiviert werden kann. Damit sollen für die Organisation Beteiligungspotenziale eruiert werden, um Handlungsempfehlungen zur Implementierung zu bieten. Die Untersuchung bringt Einblicke in ein neues Forschungsfeld und hilft bei der Erschließung desselben, unterzieht eine modellierte politische Partizipationstheorie einem Test im Bereich der innerparteilichen Onlinepartizipation(sforschung) und liefert Erkenntnisse für einen durchzuführenden Praxistest. Der Inhalt Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung Gliederungsebenen in der SPD Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften Kommunikationsberater sowie Politiker Die Autorin Annika Döweling ist wissenschaftliche Referentin im Büro eines Bundestagsabgeordneten und war externe Doktorandin an der TU Braunschweig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781138689350
    Language: English
    Pages: xxiii, 542 Seiten , Diagramme, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Behrens, Julia Theorie und Praxis der Klimagerechtigkeit Heidelberg : CrossAsia-eJournals, 2021
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of climate justice
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of climate justice
    DDC: 363.7/0526
    RVK:
    Keywords: Environmental justice ; Climatic changes Government policy ; Environmental justice ; Climatic changes Government policy ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltordnung ; Soziale Gerechtigkeit ; Umweltgefährdung ; Weltproblematik ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Aufgabengliederung ; Erde ; Klimaschutz
    Abstract: "The term 'climate justice' began to gain traction in the late 1990s following a wide range of activities by social and environmental justice movements that emerged in response to the operations of the fossil fuel industry and, later, to what their members saw as the failed global climate governance model that became so transparent at COP15 in Copenhagen. The term continues to gain momentum in discussions around sustainable development, climate change, mitigation and adaptation, and has been slowly making its way into the world of international and national policy. However, the connections between these remain unestablished. Addressing the need for a comprehensive and integrated reference compendium, The Routledge Handbook of Climate Justice provides students, academics, and professionals with a valuable insight into this fast-growing field. Drawing together a multidisciplinary range of authors from the Global North and South, this Handbook addresses some of the most salient topics in current climate justice research, including just transition, urban climate justice, and public engagement, in addition to the field's more traditional focus on gender, international governance and climate ethics. With an emphasis on facilitating learning based on cutting-edge specialised climate justice research and application, each chapter draws from the most recent sources, real-world best practices and tutored reflections on the strategic dimensions of climate justice and its related disciplines. The Routledge Handbook of Climate Justice will be essential reading for students and scholars, as well as being a vital reference tool for those practically engaged in the field"--
    Abstract: Introduction : justice in the era of climate change / Tahseen Jafry, Michael Mikulewicz and Karin Helwig -- On the evolution and continuing development of the climate justice movement / Brian Tokar -- On inquiry into climate justice / Idil Boran -- Fact-insensitive thought experiments in climate ethics : exemplified by Parfit's non-identity problem / Jörg Tremmel -- A narrative account of temporality in climate justice / Nejma Tamoudi and Michael Reder -- Global political processes and the Paris agreement : a case of advancement or retreat of climate justice? / Susan P. Murphy -- Statehood in an era of sinking islands / Tom Sparks -- Reimagining development practice : mainstreaming justice into planning frameworks / Ritwika Basu and Amir Bezaz -- Climate justice in the UK : reconciling climate change and equity issues in policy and practice in a developed country context / Katharine Knox -- Equity and justice in climate change law and policy : a role for benefit-sharing / Annalisa Savaresi and Kim Bouwer -- Leading from the bench : the role of judges in advancing climate justice, and lessons from South Asia / Emeline Pluchon -- Climate finance : moral theory and political practice / Alexandre Gajevic Sayegh -- The inter-relationship between climate finance and climate justice in the UNFCCC / Tessa Sheridan and Tahseen Jafry -- Carbon pricing and climate justice : design elements for effective, efficient and equitable greenhouse gas emissions reductions / Edward Cameron -- Sharing the burden of climate change via climate finance and business models / Emilie Prattico -- From the dirty past to the clean future : addressing historic energy injustices with a just transition to a low-carbon future / J. Mijin Cha -- Just energy? Structures of energy (in)justice and the Indonesian coal sector / Anna Fünfgeld -- Climate technology and climate justice : energy transitions in Germany, India and Australia / James Goodman, Devleena Ghosh and Tom Morton -- Big oil's duty of disgorging funds in the context of climate change / Marco Grasso -- Climate justice and REDD+ : a multiscalar examination of the Norwegian-Ethiopian partnership / David Brown -- The climate-just city / Wendy Steele, Jean Hillier, Donna Houston, Jason Byrne and Diana MacCallum -- Configuring climate responsibility in the city : carbon footprints and climate justice in Hong Kong / Sara Fuller -- The shifting geographies of climate change justice : mobile vulnerabilities in and across Indian cities / Eric Chu and Kavya Michael -- Fair for whom? How residents and municipalities evaluate sea-level rise policies in Botany Bay, Australia / Anne Maree Kreller and Sonia Graham -- Thermal inequity : the relationship between urban structure and social disparities in an era of climate change / Bruce C. Mitchell and Jayajit Chakraborty -- Climate justice, gender and intersectionality / Patricia E. Perkins -- "No climate justice without gender justice" : explorations of the intersections between gender and climate injustices in climate adaptation actions in the Philippines / Roa Petra Crease, Meg Parsons and Karen Toni Fisher -- Achieving climate justice through gender mainstreaming climate change adaptation? A multiscale analysis from the Lower Shire Valley, Malawi / Jane Maher -- Inclusive climate governance in Southeast Asia : lessons learned from gender-responsive climate mitigation / So-Young Lee and Eric Zusman -- "Climate change is about us" : the NAACP, fence-line communities, and the grounding of climate justice / Brandon Derman -- Mother Earth and climate justice : indigenous peoples' perspectives of an alternative development paradigm / Alan Jarandilla Nuñez -- Negotiating climate justice at the subnational scale : challenges and collaborations between indigenous peoples and governments / Colleen Scanlan Lyons, Maria DiGiano, Jason Gray, Javier Kinney, Magaly Medeiros, Francisca Oliveira de Lima Costa and Francisca Arará -- Understanding the crises, uncovering the root causes, and envisioning the world(s) we want : conversations with the anti-pipeline movements in Canada / Jen Gobby and Kristian Gareau -- Beyond the academy : reflecting on public engagement about climate justice / Sonja Klinsky -- Climate migration : the emerging need for a human centred approach / Sennan Mattar and Enyinnaya Mbakwem -- Climate justice education : from social movement learning to schooling / Callum McGregor, Eurig Scandrett, Beth Christie and Jim Crowther -- Transformative approaches to address climate change and achieve climate justice / Dunja Krause -- Conclusion / Tahseen Jafry
    Note: Literaturangaben , Earthscan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658283452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 522 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Gounaris, Dimitrios Die Geschichte der sozialliberalen Rüstungsexportpolitik
    RVK:
    Keywords: Brandt, Willy ; Schmidt, Helmut ; History of Germany and Central Europe ; Europe, Central—History ; Sicherheitspolitik ; Außenhandelspolitik ; Rüstungsindustrie ; Regierungschef ; Waffe ; Waffensystem ; Waffenhandel ; Außenpolitik ; Einflussgröße ; Grundwerte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rüstungsexport ; Außenpolitik ; Geschichte 1969-1982 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Rüstungsexport ; Geschichte 1969-1982
    Abstract: Deutschlands Aufstieg zu einem der größten Rüstungsverkäufer weltweit begann in der sozialliberalen Ära. Waffenexporte wurden zum Mittel der Politik, mit dem unterschiedlichste Motive verfolgt wurden: außen- und europapolitische Ziele ebenso wie Wirtschaftsinteressen. Erstmals wurde ein Konzept zur Rüstungsexportpolitik entwickelt, welches permanent dem Spannungsfeld zwischen Friedenspolitik und Bündnisverpflichtungen ausgesetzt war. Vor allem die Exportfrage aus der Rüstungskooperation mit Frankreich wurde wiederholt zur Belastungsprobe. Die diplomatiehistorische Studie untersucht die Konzepte und Entwicklungen aus den Quellen. Der Inhalt • Voraussetzungen und Bedingungen des Rüstungsexportes • Die Ära Brandt 1969-1974: Portugal, Spanien, Griechenland • Von Brandt zu Schmidt – Die Europäische Verteidigungszusammenarbeit • Die Ära Schmidt 1974-1982: Frankreich und Naher Osten • Brandt und Schmidt – Exporte in Nicht-NATO-Staaten 1969-1982 Der Autor Dimitrios Gounaris ist Historiker und arbeitet in der Neueren und Neuesten Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor and Francis Group
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9780415787024
    Language: English
    Pages: xiv, 483 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of global populism
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of global populism
    DDC: 320.56/62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populism Handbooks, manuals, etc ; Aufsatzsammlung ; Populismus
    Abstract: "This volume illustrates the diversity of populism globally. When seeking power, populists politicize issues, and point to problems that need to be addressed such as inequalities, the loss of national sovereignty to globalization, or the rule of unresponsive political elites. Yet their solutions tend to be problematic, simplistic, and in most instances, instead of leading to better forms of democracy their outcomes are authoritarianism. Populists use a playbook of concentrating power in the hands of the president, using the legal system instrumentally to punish critics, and attacking the media and civil society. Despite promising to empower the people, populists lead to processes of democratic erosion and even transform malfunctioning democracies into hybrid regimes. The Routledge Handbook of Global Populism provides instructors, students, and researchers with a thorough and systematic overview of the history and development of populism and analyses the main debates. It is divided into sections on the theories of populism, on political and social theory and populism, on how populists politicize inequalities and differences, on the media and populism, on its ambiguous relationships with democratization and authoritarianism, and on the distinct regional manifestations of populism. Leading international academics from history, political science, media studies, anthropology, and sociology map innovative ideas and areas of theoretical and empirical research to understand the phenomena of global populism"--
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: "Global populism: histories, trajectories, problems and challenges" / Carlos de la Torre -- Laclau's theory of populism a critical review / Enrique Peruzzotti -- Populist political strategies / Robert Barr -- The ideational approach / Kirk A. Hawkins -- "Antiestablishment and the substitution of the whole with one of its parts" / Nadia Urbinati -- "Civil society, populism and religion" / Andrew Arato -- "Populist constitutionalism" / Paul Blokker -- "Twisting representation" / Paula Diehl -- Left, right, and the populist structuring of political competition / Kenneth Roberts -- Populism and ethnic inclusion in Latin America / Raúl Madrid -- Islamic populism and the politics of neoliberal inequalities / Vedi R. Hadiz -- Populism and race in the US / Joseph Lowndes -- Populism, migration, and xenophobia in Europe / Carlo Ruzza -- "Populism as media and communication phenomenon" / Silvio Waisbord -- Populism and media in Western Europe / Benjamin Moffitt -- "Donald Trump, American populism and affective media" / Olivier Jutel -- The influence of populist leaders on African democracy / Danielle Resnick -- Populism and democracy in Europe / Ángel Rivero -- Left-wing populism and democracy in Europe / Marco Damiani -- Populism and Trans-Atlantic fascism / Federico Finchelstein -- Populist authoritarianism / Kurt Weyland -- Populism and competitive authoritarianism / Steven Levistky -- Populism in Africa and the possibility of inclusive politics / Nic Cheeseman -- Populists in Asia: fighting social immobility or entrenching autocracy?" / Marcus Mietzner -- Populism in the Middle East / Dani Filc -- Populism in the US / Ritchie Savage -- From left to right and beyond: the defense of populism / José Pedro Zuquete -- Populism in Latin America / Felipe Burbano de Lara -- The missing piece in global populism: what role populism played in Central America? / Luis Roniger
    Note: Index , Ressource lag 2018 vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781138855700
    Language: English
    Pages: xx, 362 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge handbooks
    Series Statement: Human rights/law/Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of human rights in Asia
    DDC: 341.48095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights Asia ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783662577653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) , 23 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Roboterethik (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Roboter in der Gesellschaft
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health laws ; Nursing ; Medical Law ; Public health laws ; Nursing ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Medical laws and legislation. ; Economic sociology. ; Nursing administration. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik
    Abstract: Das Buch betrachtet den Einsatz der Robotik in Gesundheit, Wirtschafts- und Arbeitswelt aus interdisziplinärer Perspektive. Immer eigenständigere Roboter halten Einzug in unseren Alltag. Bereits heute übernehmen sie eine Vielzahl von Aufgaben z. B. in der produzierenden Industrie oder der Medizin. Diese maschinellen Systeme agieren in atemberaubendem Tempo immer unabhängiger von menschlicher Steuerung. In zunehmendem Maße sind sie in der Lage, auch komplexere Schlussfolgerungen zu ziehen. All dies wirft eine Vielzahl ethischer und juristischer Fragen auf: Wie verändern automatisierte Systeme unser Leben und Selbstverständnis? Vor welchen Herausforderungen stehen Arbeitswelt, öffentlicher Raum und Pflege? Experten aus Wissenschaft und Politik beleuchten diese und weitere Fragen innerhalb des vorliegenden Bandes
    Abstract: Alin Albu-Schäffer, Von drehmomentgeregelten Roboterarmen zum intrinsisch nachgiebigen humanoiden Roboter -- Jochen J. Steil, Roboterlernen ohne Grenzen? Lernende Roboter und ethische Fragen -- Oliver Bendel, Die programmierte Moral -- Catrin Misselhorn, Moralische Maschinen in der Pflege? Grundlagen und eine Roadmap für ein moralisch lernfähiges Altenpflegesystem -- Hartmut Hirsch-Kreinsen, Autonome System in der industriellen Arbeitswelt -- Johannes Weyer, Autonome Technik außer Kontrolle? Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung komplexer Systeme in der Echtzeitgesellschaft -- Norbert Lammert, Roboterethik. Zur Rolle der Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658240226
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 354 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Laak, Jona van Souveränität in Zeiten der Krise
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Democracy ; Political leadership ; Political Theory ; Democracy ; Political leadership ; Hochschulschrift ; Souveränität ; Ausnahmezustand ; Legitimation ; Politische Theorie ; Rechtstheorie ; Geschichte 2000-2019
    Abstract: Es kriselt in Demokratien. Und die Krise ist nicht mehr nur die Diagnose eines Notstands, der der politischen Bewältigung bedarf. Vielmehr ist sie selbst zum Mittel der Politik geworden, um die rechtliche Grenze zwischen Ausnahmezustand und Normalzustand neu zu ziehen. Dient diese Transformation des Rechts dem Wohle der Gesellschaft oder der Etablierung autoritärer Strukturen? Im kritischen Dialog mit der Theorie Giorgio Agambens beleuchtet der Autor die rechtlichen Folgen von Ausnahmezuständen und differenziert diese anhand einer Typologie. Im Fokus stehen dabei insbesondere neue Ausnahmezustände, die sich durch eine bewusste, rechtswidrige Rechtsauslegung auszeichnen und durch ihre geringe Sichtbarkeit zum effektiven, politischen Mittel in aktuellen Krisen geworden sind. Der Inhalt Dekonstruktion des Ausnahmezustands Zur Ausnahmezustandstheorie Giorgio Agambens Rethinking Agamben Typologisierung von Ausnahmezuständen Transformation von Exekutivsouveränität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Rechtstheorie und Ökonomie Verantwortliche in Politik, Medien und Stiftungen Der Autor Jona van Laak ist Redakteur und Lehrbeauftragter. Er hat bis 2013 Politikwissenschaft und Ökonomie an der LMU München studiert und im Anschluss an der TU München zu aktuellen Ausnahmezuständen promoviert und publiziert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Souveränitätstheorie sowie in der Analyse aktueller politischer, ökonomischer und sozialer Krisen
    Abstract: Der Inhalt Dekonstruktion des Ausnahmezustands -- Zur Ausnahmezustandstheorie Giorgio Agambens -- Rethinking Agamben -- Typologisierung von Ausnahmezuständen -- Transformation von Exekutivsouveränität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658242602
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 47 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ganghof, Steffen Forschungsdesign in der Politikwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Political science ; Political science ; Social sciences Methodology ; Lehrbuch ; Forschungsplanung ; Politische Wissenschaft
    Abstract: Das essential unterscheidet drei grundlegende Typen sozialwissenschaftlicher Forschungsdesigns: x-zentriert, y-zentriert und kontrastiv. Diese unterscheiden sich durch die Anzahl der betrachteten Theorien und dadurch, ob diese Theorien logisch konkurrierend oder komplementär sind. Keines der drei Designs ist den anderen eindeutig überlegen, da sie unterschiedliche Annahmen treffen und unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Sie können sich deshalb sinnvoll ergänzen, auch innerhalb einzelner Studien, wenn dabei bestimmte Fallstricke beachtet werden. Das essential diskutiert die drei Designs anhand von 14 qualitativen und quantitativen Beispielstudien aus der Politikwissenschaft und den internationalen Beziehungen. Der Inhalt Drei Forschungsdesigns: eine typologische Abgrenzung• Das x-zentrierte Forschungsdesign Das kontrastive Forschungsdesign Das y-zentrierte Forschungsdesign Kombinierte Forschungsdesigns Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften, insbesondere der Politikwissenschaft Der Autor Dr. Steffen Ganghof ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Potsdam
    Abstract: Drei Forschungsdesigns: eine typologische Abgrenzung -- Das x-zentrierte Forschungsdesign -- Das kontrastive Forschungsdesign -- Das y-zentrierte Forschungsdesign -- Kombinierte Forschungsdesigns
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783476048400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 425 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Reese-Schäfer, Walter, 1951 - Ideengeschichte als Provokation
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Political theory ; Political Philosophy ; Politische Theorie
    Abstract: Politische Ideengeschichte als Herausforderung der Wissenschaft. Einleitungsessay -- I. Ideengeschichte und Ideenpolitik -- II. Ideengeschichtliche Blicke auf ökonomische Theorien -- III. Intellektuellendiskurse im Übergang zur Postmoderne -- IV. Systeme, Verträge und Menschenrechte -- V. Elemente politischer Theologie -- VI. Formen des Umgangs mit Paradoxalitäten -- Textnachweise
    Abstract: Ideengeschichte ist die Grundlage jeder Ideenpolitik. Sie ist nur interessant durch ihren grundsätzlichen Gegenwartsbezug. Ideen können gefährlich sein, denn sie haben Konsequenzen, wenn sie die Wahrnehmungen leiten. Darin liegt eine der großen Provokationen. Ideen haben eine weltgestaltende Energetik. Dadurch sind sie alles andere als bloße Derivate. In der Ideengeschichte haben wir es immer auch mit der Politik selbst zu tun, wie sie uns in der Empirie der Texte gegenübertritt. Politische Ideen und Begriffe wie Reform, Anarchie oder Heimat leiten überhaupt erst die Auswahl der Fakten und Belege, die dann mit diversen Methoden erfasst werden können. Da die Ideengeschichte auf der Materialseite vorwiegend mit Texten arbeitet, provoziert sie den Unwillen jener, die glauben, einen unmittelbareren, nämlich dinglicheren oder archäologischen Wirklichkeitszugang bereitstellen zu können. Ideengeschichte ist im Gegensatz dazu als Primärwissenschaft zu betrachten, die den fleißigen Sozialwissenschaftlern erst ihre Leitkategorien liefert, die dann in der praktischen Forschung meist sehr viel gröber und trivialer verwendet werden als in der primären Textgestalt. Sie ist damit das Gegenteil einer bloß archivalischen Sammlung vergangener Meinungen. Die relative Unmittelbarkeit des Textfundus ist zugleich immer eine Herausforderung gegen ein Priestertum des elitären Zugriffs. Natürlich gibt es immer wieder neue Ideen. Das wird aber erst erkennbar vor dem Kontext und Hintergrund alles Übrigen. Auf diese Weise kann Ideengeschichte auch eine allzu zeitgebundene Selbstüberschätzung erschüttern und so ein Gegengewicht bieten gegen modisches opinion mainstreaming. Ideengeschichte ist keine bloße Nebentätigkeit des politischen Geistes, sondern sie muss eine Zentralstellung im politischen Denken beanspruchen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658275501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 342 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Policy ; Public policy ; Political science ; Comparative politics ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Brasilien ; Verwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Soziale Bewegung ; Minderheit ; Korruption
    Abstract: Ausbildung für die öffentliche Verwaltung -- Politische Partizipation -- Die Beziehungen zu Sozialen Bewegungen -- Migration, Minderheiten und die öffentliche Verwaltung -- Korruption in der öffentlichen Verwaltung -- Aktuelle Herausforderungen
    Abstract: In diesem Sammelband wird die Situation der öffentlichen Verwaltung in Brasilien und Deutschland analysiert. Es wird diskutiert, welche aktuellen Herausforderungen sich für sie stellen. Die Autorinnen und Autoren fokussieren dabei verwaltungsinterne Prozesse ebenso wie die Beziehungen zur Außenwelt – aus politikwissenschaftlicher und soziologischer Sicht. Die Themen der Beiträge reichen von der politischen Transformation in Brasilien bis hin zur deutschen Debatte um die Modernisierung der Verwaltung. Durch die ländervergleichende Analyse von Feldern wie Ausbildung, Bürgerbeteiligung, Umgang mit Minderheiten und Korruption soll ein wechselseitiger Dialog zwischen beiden Ländern angestoßen werden. Der Inhalt Ausbildung für die öffentliche Verwaltung Politische Partizipation Die Beziehungen zu Sozialen Bewegungen Migration, Minderheiten und die öffentliche Verwaltung Korruption in der öffentlichen Verwaltung Aktuelle Herausforderungen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltungen Die Herausgeberinnen und Herausgeber Prof. Dr. Katrin Möltgen-Sicking, Prof. Dr. Henrique Ricardo Otten und Prof. Dr. Malte Schophaus lehren Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Prof. Dr. Soraya Vargas Côrtes lehrt Soziologie und Public Policy an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) in Porto Alegre, Brasilien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658250423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 464 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosert, Elvira, 1980 - Die Nicht-Entstehung internationaler Normen
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2016
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political science ; International relations ; Political Science ; International relations ; Rüstungsbegrenzung ; Sanktion ; Waffe ; Abwurfmunition ; Humanitäres Völkerrecht ; Internationale Norm ; Rechtsnorm ; Entwurf ; Blockade ; Missstand ; Hochschulschrift ; Humanitäres Völkerrecht ; Rüstungsbegrenzung ; Internationale Politik ; Normativität
    Abstract: Elvira Rosert geht der Frage nach, was normativen Fortschritt im internationalen System ermöglicht und was ihn verhindert. Während die konstruktivistische Normenforschung für den Erfolg von Normsetzungsprozessen zahlreiche Erklärungen bietet, analysiert die Autorin deren Misserfolg. Sie entwickelt eine Theorie der Nicht-Entstehung internationaler Normen und formuliert eine kontraintuitive These: Anders als bisher angenommen, profitieren Normen nicht nur voneinander, sondern blockieren sich gegenseitig. Wie solche Blockadeprozesse vonstatten gehen, erfasst die Autorin mit dem Modell der permissiven Effekte. Dessen Erklärungskraft demonstrieren detaillierte empirische Fallstudien zur internationalen Regulierung von Brandwaffen, Landminen und Streumunition. Der Inhalt • Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition • Normenforschung in den Internationalen Beziehungen • Permissive Effekte und die Nicht-Entstehung von Normen • Theorie, Empirie und Praxis der Entstehung und Nicht-Entstehung von Normen des Waffeneinsatzes Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft • Entscheidungsträgerinnen und -träger und Campaigner im Bereich des humanitären Völkerrechts und der Rüstungskontrolle Die Autorin Prof. Dr. Elvira Rosert ist Juniorprofessorin für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH)
    Abstract: Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition -- Normenforschung in den Internationalen Beziehungen -- Permissive Effekte und die Nicht-Entstehung von Normen -- Theorie, Empirie und Praxis der Entstehung und Nicht-Entstehung von Normen des Waffeneinsatzes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658247690
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 42 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Benicke, Jens Die K-Gruppen
    RVK:
    Keywords: History of Germany and Central Europe ; Europe, Central-History ; World politics ; Europe, Central-History ; World politics ; K-Gruppen ; Geschichte
    Abstract: Dieses essential gibt einen Überblick über die sogenannten K-Gruppen. Es beschreibt die Entstehung dieser maoistisch-neoleninistischen Kaderorganisationen aus dem Zerfall der Studierendenbewegung von 1968. Der Autor zeigt die Entwicklung der K-Gruppen zu einer der stärksten Fraktionen der außerparlamentarischen Linken im ‚Roten Jahrzehnt‘ der 1970er-Jahre und zeichnet ihren schnellen Niedergang während des Aufkommens der Neuen Sozialen Bewegungen nach. Der Inhalt Das rote Schisma - Der historische Hintergrund Von Adorno zu Mao - Die Entstehung der K-Gruppen aus der niedergehenden 68er-Bewegung Die K-Gruppen - ein Phänomen der 1970er Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Dozierende der Politikwissenschaften und der Zeitgeschichte Geschichts- und Sozialkundelehrerinnen und -lehrer Der Autor Jens Benicke ist Doktor der Politikwissenschaften. Er promovierte zum Thema „Die Rezeption der Kritischen Theorie und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit von der antiautoritären Fraktion der Studentenbewegung zu den K-Gruppen“
    Abstract: Das rote Schisma - Der historische Hintergrund -- Von Adorno zu Mao - Die Entstehung der K-Gruppen aus der niedergehenden 68er-Bewegung -- Die K-Gruppen - ein Phänomen der 1970er
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658239978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 189 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie Band 11
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie ; Band 11 (2019)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Comparative politics ; Sociology-Research ; Operations research ; Political Theory ; Comparative politics ; Sociology-Research ; Operations research ; Decision making.
    Abstract: Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen und politischen Handelns. Handeln wird dabei als das Ergebnis eines Prozesses gesehen, bei dem Akteure aus verschiedenen verfügbaren Handlungsalternativen diejenige auswählen, die bei gegebenen Rahmenbedingungen und erwarteten Handlungen anderer Akteure ihre Ziele am besten zu verwirklichen verspricht. Band 11 des Jahrbuchs vereint innovative Beiträge zur Handlungs- und Entscheidungstheorie, die sich mit der gesamten Breite des Feldes befassen. Die Themen reichen von Arbeiten, die sich mit räumlichen Modellen der Politik befassen und die Muster von Wahlverhalten und Parteienwettbewerb sowie legislatives Verhalten analysieren, bis hin zu Beiträgen, die sich auf experimentelle Methoden konzentrieren und sie auf Fragen von Fairness und Gerechtigkeit in Verhandlungen auf der einen sowie auf die Untersuchung von Risikoverhalten von Männern und Frauen auf der anderen Seite anwenden. Der Inhalt Aufsätze Kurzanalysen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial- und Politikwissenschaft sowie Ökonominnen und Ökonomen. Die Herausgeber Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim und Direktor des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung. Dr. Markus Tepe ist Professor für das politische System Deutschlands an der Universität Oldenburg und Leiter des Oldenburger Labors für experimentelle Sozialforschung (OLExS). Dr. Jan Sauermann ist Akademischer Rat (auf Zeit) am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft des Cologne Center for Comparative Politics, Universität zu Köln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658224462
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 426 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Carmele, Gordon Das politische System Spaniens
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Carmele, Gordon Das politische System Spaniens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative Politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Political science ; Spanien ; Landeskunde ; Politisches System ; Gesetzgebende Gewalt
    Abstract: Das politische System Spaniens weist als parlamentarisches System Gemeinsamkeiten mit anderen politischen Systemen Kontinentaleuropas auf und ist in einem besonderen historischen und politischen Klima entstanden, das seine Form maßgeblich prägte. Die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre haben dazu Veränderungs- und Anpassungsprozesse erforderlich gemacht, die dieses System vor existenzielle Herausforderungen stellt. Das Buch stellt das politische System Spaniens in seinem Entstehungskontext und vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen dar. Der Inhalt Entstehungskontext der Verfassung • Aspekte politischer Kultur • Krone • Die Exekutive • Die Legislative • Der Senat (Senado) • Die Judikative (Gerichtsbarkeit) • Regional- und Kommunalpolitik • Parteien • Regionale Parteien • Wahlen und Wahlverhalten • Massenmedien • Gewerkschaften und Interessengruppen • Kirche • Militär • Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung • Bildungspolitik und Bildungssystem • Gesellschaft und sozialer Wandel • Internationale Beziehungen und Europapolitik Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik-, Sozial und Wirtschaftswissenschaften. Der Autor Dr. Gordon Carmele vertritt derzeit die Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der PH Weingarten
    Abstract: Entstehungskontext der Verfassung -- Aspekte politischer Kultur -- Krone -- Die Exekutive -- Die Legislative -- Der Senat (Senado) -- Die Judikative (Gerichtsbarkeit) -- Regional- und Kommunalpolitik -- Parteien -- Regionale Parteien -- Wahlen und Wahlverhalten -- Massenmedien -- Gewerkschaften und Interessengruppen -- Kirche -- Militär -- Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung -- Bildungspolitik und Bildungssystem -- Gesellschaft und sozialer Wandel -- Internationale Beziehungen und Europapolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658237196
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 446 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenberg, Anja Medien und Demokratie im Irak
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Comparative Politics ; Journalism. ; Hochschulschrift ; Irak ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politischer Konflikt ; Audiovisuelle Medien ; Politische Berichterstattung ; Demokratisierung ; Geschichte 2003-2017 ; Irak ; Medien ; Demokratie ; Irak ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politischer Wandel ; Bewaffneter Konflikt
    Abstract: Die vorliegende Studie untersucht, welche Rolle Massenmedien in der politischen Transformation im Irak nach 2003 gespielt haben. Dabei diskutiert Anja Wollenberg zunächst, ob und in welcher Weise politischer Wettbewerb, Partizipation, Kritik und Kontrolle von irakischen Rundfunkmedien ermöglicht und mobilisiert wurden. Die Untersuchung von klassisch-demokratischen Kernfunktionen wird erweitert um die Frage nach den spezifischen Merkmalen von Öffentlichkeit im Kontext von fragiler Staatlichkeit. Das Spannungsverhältnis zwischen Stabilisierung und Demokratisierung sowie die Überlagerung alter und neuer Verhaltensmuster in der journalistischen Praxis rücken damit in den Fokus der Untersuchung. Der Inhalt Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Kommunikationswissenschaft, vergleichende Politikwissenschaft, Journalismus Praktizierende im Bereich der internationalen (Medien)Entwicklungszusammenarbeit und Journalismus (Auslandsberichterstattung) Die Autorin Anja Wollenberg leitet die Abteilung Forschung & Evaluation bei einer Berliner Organisation zur Förderung von Medienentwicklung in Krisen- und Transformationsländern
    Abstract: Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft -- Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit -- Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure -- Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 -- Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658244217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 658 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kallinich, Daniela, 1985 - Das Mouvement Démocrate
    RVK:
    Keywords: Electoral Politics ; Elections ; France-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Elections ; France—Politics and government ; Europe-Politics and government ; Hochschulschrift ; Mouvement Démocrate
    Abstract: Das neu gegründete Mouvement Démocrate versuchte 2007 als Hyperzentrum die Tradition der unterschiedlichen französischen Zentrumsparteien wiederaufleben zu lassen. Durch einen Strategie- und Organisationswandel sollten die Bipolarisierung der Politik in Frankreich überwunden und Wählerstimmen gewonnen werden. Die Untersuchung von Daniela Kallinich stellt die Entwicklung der Parteifamilien dar und erklärt auf der Basis von Interviews und einer Feldstudie, wie es zur Neugründung kam. Unter besonderer Berücksichtigung der äußeren Rahmenbedingungen für französische Parteien, hat sie einen Fokus auf Funktionsweise und Organisationsaufbau des Mouvement Démocrate sowie den besonderen Einfluss des Parteigründers François Bayrou gelegt, der mit seinem Beinahe-Erfolg bei den Präsidentschaftswahlen 2007 die Grundlage für die Neugründung gelegt hatte. Der Inhalt Institutionelle, gesellschaftliche und strategische Rahmenbedingungen für Parteien in Frankreich Centre und centrisme en France: Ein Definitionsversuch Die Entwicklung der Zentrumsparteien bis zur Gründung der UDF mit einem Schwerpunkt auf Christdemokraten, Radikale und Liberale Die UDF Die Ära Bayrou bis zur Gründung des MoDem Einzelparteienanalyse: Das Mouvement Démocrate Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, (Organisations-) Soziologie und Romanistik Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Daniela Kallinich ist Referentin in der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung
    Abstract: Institutionelle, gesellschaftliche und strategische Rahmenbedingungen für Parteien in Frankreich -- Centre und centrisme en France: Ein Definitionsversuch -- Die Entwicklung der Zentrumsparteien bis zur Gründung der UDF mit einem Schwerpunkt auf Christdemokraten, Radikale und Liberale -- Die UDF -- Die Ära Bayrou bis zur Gründung des MoDem -- Einzelparteienanalyse: Das Mouvement Démocrate
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658240288 , 3658240288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 561 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zapka, Klaus Soziale Marktwirtschaft in der Europäischen Union
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Marktwirtschaft ; Ordnungsökonomik ; EU-Binnenmarkt ; Wirtschaftsliberalismus ; Sozialstaat ; Nationalstaat ; EU-Staaten ; European Economic Community lite ; European Union Politics ; European Union ; Political economy ; Economic policy ; European Economic Community literature. ; Soziale Marktwirtschaft
    Abstract: Kurz vor Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Mai 1949 wurde mit parteiübergreifendem Konsens zur Begrenzung des Laissez-faire-Prinzips die explizit neoliberale und inhaltlich unbestimmte Institution der „Sozialen Marktwirtschaft“ eingeführt. Ihr Konzept zielt auf die langfristige Lösung des systemischen Zielkonflikts zwischen „Demokratie und Markt“, um „den Kapitalismus“ und damit das marktwirtschaftliche System als wohlfahrtsstaatliches Modell und das politische System durch die Herstellung des „Sozialen Friedens“ zu stabilisieren. Als nationale Ordnungspolitik passte sich die „Soziale Marktwirtschaft“ im Laufe der Zeit an globale Marktbedingungen an, um unter aktivierbaren Instrumenten allein dem „Europäischen Binnenmarkt“ die politische Vorherrschaft zu gewähren. Nationale Sozialpolitik hat sich gegenüber dem europäischen Wirtschaftsregime zu legitimieren. Der Inhalt Konfliktszenario: Soziale Marktwirtschaft im Stress zwischen Distribution, Angebotsökonomik und Laisser-faire.- Prozess der Sozialen Marktwirtschaft im trade-off zwischen nationalen Präferenzen, Vollendung des Binnenmarkts und Laisser-faire-Prinzip.- Ordnungspolitische Grenzen der Sozialen Marktwirtschaft durch das finale Paradigma zur Vollendung des Binnenmarktes.- Soziale Marktwirtschaft – nur ein inhaltsloses „Wieselwort“?.- EuGH als ordnungspolitischer Platzanweiser – der Pfad zum Laisser-faire-Prinzip.- Transferleistungen, Anreizmigration als Belastung der Sozialen Marktwirtschaft.- Systemische Trade-offs, ricardianischer Justizverbund, Sozialmodell Der Autor Dr. Klaus Zapka ist Privatdozent an der Georg-August-Universität Göttingen und Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658257163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 187 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Konturen einer inklusiven politischen Bildung
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Public policy ; Democracy ; Educational policy. ; Education and state. ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Inklusive Pädagogik ; Inklusiver Unterricht ; Politische Bildung
    Abstract: Grundlagen: Zum Verhältnis von Inklusion und politischer Bildung -- Gestaltung und Ergebnisse von Schüler*innenforschung: Adressat*innen einer inklusiven politischen Bildung -- Politische Bildungsforschung außerhalb von Schule: Inklusion in gesellschaftlichen Handlungsfeldern -- Schulentwicklung und Professionalisierung: Rahmenbedingungen für inklusiven Politikunterricht
    Abstract: Dieser Band präsentiert theoretische und empirische Forschungsarbeiten, die den Stand der politischen Bildung im Bereich der Inklusion aufzeigen. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Inklusionsverständnisse, Fragestellungen und Ergebnisse, die zusammen als Konturen das Feld einer inklusiven politischen Bildung abzeichnen. Der Inhalt Grundlagen: Zum Verhältnis von Inklusion und politischer Bildung.- Gestaltung und Ergebnisse von Schüler*innenforschung: Adressat*innen einer inklusiven politischen Bildung.- Politische Bildungsforschung außerhalb von Schule: Inklusion in gesellschaftlichen Handlungsfeldern.- Schulentwicklung und Professionalisierung: Rahmenbedingungen für inklusiven Politikunterricht Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen, Lehrer*innen, politische Bildner*innen, Studierende Die Herausgeber*innen Tina Hölzel ist Leiterin des Zentrums für inklusive politische Bildung (ZipB) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden. David Jahr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Inklusive Bildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658240073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 313 Seiten)
    Series Statement: Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wewer, Göttrik, 1954 - Open government
    RVK:
    Keywords: E-Government ; Demokratie ; Transparenz ; Welt ; Norwegen ; Südafrika ; Südkorea ; Costa Rica ; Neuseeland ; Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Democracy ; Public policy ; Public administration ; Regierung ; Politik ; Transparenz ; Leitbild ; Demokratie
    Abstract: Repräsentative Demokratie und „offenes“ Regieren -- Zum Stellenwert von Demokratie beim offeneren Regieren -- Open Government und demokratischer Fortschritt: Ein Überblick -- Was heißt offeneres Regieren konkret? Fünf Fallstudien -- Open Government als politische Strategie: Die Obama-Doktrin -- Offeneres Regieren in der repräsentativen Demokratie -- Keine Stärkung der Demokratie: Ergebnisse und Folgerungen
    Abstract: Die Studie bietet einen Überblick, ob in den rund 70 Ländern, die sich bisher zu dem Leitbild eines „offeneren Regierens“ bekannt haben, in den letzten zehn Jahren demokratische Fortschritte zu erkennen sind. Nach den Protagonisten dieses Ansatzes – wie OECD, Barack Obama und der Open Government Partnership (OGP) – soll eine größere Offenheit von Regierung und Verwaltung kein Selbstweck sein, sondern drei Ziele zu erreichen helfen: ein effektiveres Regieren, ein größeres Vertrauen der Regierten in die Regierenden und damit letztlich eine Stärkung der Demokratie. Wenn das gelingen sollte, dann wäre Open Government schon deshalb besonders interessant, weil derzeit wieder viel von einer „Krise der Demokratie“ die Rede ist. Der globale Überblick wird vertieft in fünf qualitativen Fallstudien, wie in Costa Rica, Neuseeland, Norwegen, Südafrika und Südkorea eine größere Offenheit beim Regieren und Verwalten interpretiert worden ist, und ergänzt durch eine Analyse der Motive, die Barack Obama veranlasst haben, mit der Open Government Partnership eine Plattform für Reformer aus aller Welt zu schaffen. Der Inhalt Repräsentative Demokratie und „offenes“ Regieren.- Zum Stellenwert von Demokratie beim offeneren Regieren.- Open Government und demokratischer Fortschritt: Ein Überblick.- Was heißt offeneres Regieren konkret? Fünf Fallstudien.- Open Government als politische Strategie: Die Obama-Doktrin.- Offeneres Regieren in der repräsentativen Demokratie.- Keine Stärkung der Demokratie: Ergebnisse und Folgerungen Die Zielgruppen Von Interesse ist diese Bestandsaufnahme für alle in Wissenschaft und Praxis, im Studium und in der Politik, die sich von Open Government eine andere Art und Weise des Regierens und Verwaltens erhoffen und dadurch eine Belebung der Demokratie. Die Autoren Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post, Hamburg. Till Wewer ist Managementberater im öffentlichen Sektor, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658257484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 366 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik und Regieren in Schleswig-Holstein
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Politisches System ; Schleswig-Holstein ; Aufsatzsammlung ; Schleswig-Holstein ; Politisches System ; Regierung ; Schleswig-Holstein ; Politisches System
    Abstract: Einleitung: Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema -- Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein -- Gesellschaftliche Grundlagen der Politik in Schleswig-Holstein -- Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum in Schleswig-Holstein -- Pathologien der politischen Regionalkultur in Schleswig-Holstein – Mythen und Realitäten -- Verfassung und Verfassungsgericht - Die Fortsetzung des Kampfes um die Verfassung -- Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien zwischen verfassungsrechtlichen Prinzipien und Koalitionsrealitäten -- Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus -- Wahlsystem, Wahlen und Parteisystem in Schleswig-Holstein -- Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein -- Medien und Medienpolitik in Schleswig-Holstein -- Kulturpolitik in Schleswig-Holstein -- Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein -- Wasserpolitik in Schleswig-Holstein: Ein Beispiel von Umweltpolitik im Mehrebenensystem -- Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein -- Nordstaat – Norddeutschland – Echter Norden. Schleswig-Holstein im föderalen Verbund des deutschen Nordens
    Abstract: Der Band stellt das politische System von Schleswig-Holstein dar. Die historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Grundlagen des Regierens und die politische Kultur im nördlichsten deutschen Bundesland werden analysiert. Das politische System Schleswig-Holsteins und seine zentralen Institutionen werden ebenso vorgestellt wie ausgewählte Politikfelder. Der Inhalt Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema · Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein · Gesellschaftliche Grundlagen der Politik · Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum · Pathologien der politischen Regionalkultur· Verfassung und Verfassungsgericht · Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien · Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus · Wahlsystem, Wahlen und Parteiensystem in Schleswig-Holstein · Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein · Medien und Medienpolitik in Schleswig-Holstein · Kulturpolitik in Schleswig-Holstein · Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein · Wasserpolitik in Schleswig-Holstein · Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein · Nordstaat – Norddeutschland – Echter Norden Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie benachbarter Fächer Politisch interessierte Personen Die Herausgeber Dr. Wilhelm Knelangen ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Friedhelm Boyken ist Ministerialbeamter in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein und Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658242848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 193 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Oswald, Michael Strategisches Framing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Social sciences Methodology ; Political Communication ; Political communication ; Elections ; Communication ; Social sciences. ; Lehrbuch ; Politische Sprache ; Politisches Denken ; Frame-Semantik ; Politische Sprache ; Politisches Denken ; Frame-Semantik
    Abstract: Einführung: Das Leiten der Diskussion -- Frames und Framing -- Framing als strategische Tätigkeit -- Techniken des strategischen Medien-Framings -- Ideologien und Frames -- Die Methode der Frame-Analyse
    Abstract: In der Politischen Kommunikation sind Frames allgegenwärtig, da die politische Realität oft spezifisch konstruiert wird. Kommunikatoren setzen dabei ihre Information in einen bestimmten Deutungsrahmen, um gewisse Stimmungen zu verbreiten. Sie ‚framen‘ damit das Thema gezielt und wollen so die Debatte um die jeweilige Angelegenheit leiten oder zumindest mitbestimmen. Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Verständnis von Frames und Framing-Strategien, es liefert eine Übersicht der Inhalte der vielfältigen und breitgefächerten Framing-Forschung sowie eine Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten mit Frames. Der Inhalt • Frames und Framing • Framing als strategische Tätigkeit • Techniken des strategischen Medien-Framings • Ideologien und Frames • Die Methode der Frame-Analyse Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Politiker, Beratungen, Kommunikationspraktiker Der Autor Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau, Associate Research Fellow und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy Institut der Freien Universität Berlin und Faculty-Member bei CIFE (Int. Zentrum für Europäische Bildung)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658273590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 201 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Strategisches Management und wirkungsorientierte Steuerung in Kommunen
    RVK:
    Keywords: Kommunalverwaltung ; Nonprofit-Management ; Neues Steuerungsmodell ; Urban Politics ; Municipal government ; Europe—Politics and government ; Political leadership ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Italien ; Schweiz ; Slowakei ; Gemeindeverwaltung ; Strategisches Management ; Neues Steuerungsmodell ; Österreich ; Italien ; Schweiz ; Slowakei ; Deutschland ; Gemeinde ; Strategisches Management
    Abstract: Theoretische, konzeptionelle und methodische Grundlagen -- Fallstudien -- Vergleichende Analysen -- Kompetenzen für eine wirkungsorientierte Steuerung
    Abstract: Die Beiträge des Bandes stellen Grundlagen aus den Bereichen Verwaltungsmanagement und Verwaltungsinformatik sowie Ergebnisse der empirischen Forschung zum strategischen Management in kleinen und mittleren Kommunen dar. Fallbeispiele aus Kommunen in Österreich, Italien, der Schweiz, der Slowakei und Deutschland zeigen praktizierte Managementsysteme, Einführungsprozesse und Aspekte der informationstechnischen Unterstützung. Der Inhalt Theoretische, konzeptionelle und informationstechnische Grundlagen – Ergebnisse der empirischen Forschung - IT-gestützte Konzepte zur Ausbildung von Verwaltungsbeschäftigten - Fallstudien. Die Zielgruppen - Lehrende und Studierende der Verwaltungswissenschaften und der Verwaltungsinformatik sowie Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Verwaltungsinformatik, Regionalentwicklung und Weiterbildung - Praktiker*innen aus kommunalen Verwaltungen, Ministerien und Aufsichtsbehörden Der Herausgeber Dr. Jens Weiß ist Professor für Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz in Halberstadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658223748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 162 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Political communication ; Political theory ; Communication ; Political Communication ; Political theory ; Communication ; Konferenzschrift ; Populismus ; Identität ; Medien ; Erzähltechnik
    Abstract: Populistische Ideologeme und populistische Kommunikation beruhen auf Narrativen, also erzählerischen Grundmustern, die gesellschaftliche Denkmuster abbilden. Eine narrative Analyse dieser Muster führt zu einem besseren Verständnis des Phänomens des Populismus. In diesem Band setzen sich die Autoren mit diesen Erzählmustern und -strukturen populistischer Politik auseinander und stellen die Frage nach dem Zusammenhang politischer und medialer Diskurse im thematischen Feld des Populismus. Der Inhalt Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung • Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik • Narrative der Demokratie • Volkserzählungen • Eklektizismus populistischer Narrative • Populistische Narrative im sozialen Netzwerk • Erzählformen des Populismus • Populismus in den Leitmedien Die Herausgeber Dr. Michael Müller ist Professor für Medienkonzeption und Medienanalyse, Semiotik und Erzähltheorie. Er leitet das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien in Stuttgart. Jørn Precht ist Professor für Transmediales Storytelling, Dramaturgie und Stoffentwicklung für AV- und Online-Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart und leitet dort das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA)
    Abstract: Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung -- Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik -- Narrative der Demokratie -- Volkserzählungen -- Eklektizismus populistischer Narrative -- Populistische Narrative im sozialen Netzwerk -- Erzählformen des Populismus -- Populismus in den Leitmedien
    Note: "Dieser Band, in dem die Beiträge einer Tagung des Instituts für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien Stuttgart im Sommer 2017 publiziert werden..." - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658237233
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 356 S. 43 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffers, Maximilian Lobbyisten am runden Tisch
    RVK:
    Keywords: Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Interessenverband ; Einflussnahme ; Regierung
    Abstract: Maximilian Schiffers entwickelt in dieser Studie das Argument für eine indirekte Forschungsstrategie, um die Frage des Interessengruppeneinflusses zu behandeln. Anhand von Koordinierungsgremien von Regierungen und Interessengruppen der Energiewendepolitik konstruiert er eine Einflusskonzeption mit Schwerpunkt auf Politikkoordination. Hintergrund ist die Diskrepanz zwischen starken theoretischen Erwartungen und unschlüssigen empirischen Ergebnissen im Forschungsstand. Die vergleichende Studie identifiziert kooperative und konfrontative Strategietypen der Interessenvermittlung im Spannungsfeld von Interessen und Argumenten. Die Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang von Policy-Ziel, Strategiewahl und Einflusserfolg bei Formen kooperativer Politik. Der Inhalt Kooperative Politik als indirekte Herangehensweise zur Frage des Interessengruppeneinflusses Das Problem der direkten Einflussabbildung Forschungsheuristik und Methodologie: Congruence Analysis und skalierende Qualitative Inhaltsanalyse Das Zusammenspiel von Regierungen und Interessengruppen in der Energiewendepolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker der Interessenvermittlung in Verbänden, NGOs und Politik Der Autor Dr. Maximilian Schiffers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Lobbying- und Interessengruppenforschung
    Abstract: Kooperative Politik als indirekte Herangehensweise zur Frage des Interessengruppeneinflusses -- Das Problem der direkten Einflussabbildung -- Forschungsheuristik und Methodologie: Congruence Analysis und skalierende Qualitative Inhaltsanalyse -- Das Zusammenspiel von Regierungen und Interessengruppen in der Energiewendepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658240325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 224 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Forschungen zur Europäischen Integration
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Stefan Die Europäische Kommission der Eurokrise
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Europäische Kommission ; 2010-2016 ; EU-Politik ; EU-Wirtschaftspolitik ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; Internationale Wirtschaftspolitik ; EU-Staaten ; Schuldenkrise ; Eurozone ; Public policy ; Public policy ; Public Policy ; Hochschulschrift ; Europäische Kommission ; Wirtschaftspolitik ; Politische Steuerung ; Euro ; Währungskrise ; Geschichte 2010-2016
    Abstract: Dieses Buch zeigt, dass die Europäische Kommission trotz großer Integrationsskepsis und mitgliedstaatlicher Kontrollbedenken die wirtschaftspolitische Steuerung während der Eurokrise beeinflusste. Eine vergleichende Analyse der relevanten Politikfelder legt die Bedingungen und das Ausmaß dieser Einflussnahme offen. Dabei stellt sich heraus, dass die Kommission weitaus kleinteiliger agiert, als es der Mythos des „Motors der Integration“ nahelegt; gleichwohl prägt sie auch weiterhin die europäische Politik. Der Inhalt • Europäische Kommission als politische und administrative Organisation • Zentrale Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion während der Eurokrise • Einfluss der Kommission aus theoretischer und empirischer Perspektive Die Zielgruppen • Forschende, Lehrende und Studierende der Europawissenschaften, insbesondere in politik- und verwaltungswissenschaftlicher Ausrichtung • Beschäftigte in Politik und Verwaltung mit europapolitischen Arbeitsbezügen Der Autor Dr. Stefan Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Er forscht zu europäischen Institutionen in ihren politischen und bürokratischen Dimensionen
    Abstract: Europäische Kommission als politische und administrative Organisation -- Zentrale Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion während der Eurokrise -- Einfluss der Kommission aus theoretischer und empirischer Perspektive
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658246167
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 493 S. 25 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Stark, Toralf, 1981 - Demokratische Bürgerbeteiligung außerhalb des Wahllokals
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Sociology-Research ; Comparative Politics ; Democracy ; Sociology-Research ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Sociology-Research ; Hochschulschrift ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Geschichte 1970-2015
    Abstract: Die Forschungsergebnisse in diesem Buch belegen den Wandel von einer kontinuierlichen zu einer periodischen, themenspezifischen Bürgerbeteiligung. Im Detail modifiziert eine individuelle Kombination aus konventionellen und unkonventionellen Partizipationsformen den bislang bevorzugten Gang zum Wahllokal. Darüber hinaus belegt Toralf Stark, dass vor allem die Ressourcenausstattung darüber entscheidet, wer politischen Einfluss ausüben kann. Bildung, Einkommen und politisches Interesse entscheiden maßgeblich über die Art und Häufigkeit politischer Beteiligung. Der Inhalt Legitimität, Effektivität und die Krise der repräsentativen Demokratie Politische Partizipation - Ein konzeptioneller Überblick Gesellschaftliche und individuelle Determinanten politischen Verhaltens Entwicklung der Typen politischer Partizipation Analysen der Determinanten politischer Partizipation Politische Partizipation im Wandel: Vom Staatsbürger zum interessierten Aktivisten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vergleichende Politikwissenschaft, Soziologie, Bildungswissenschaft Referenten und Referentinnen öffentlicher Verwaltung, NGO´s im Bereich der Demokratieförderung und bürgerlichen Beteiligung Der Autor Dr. Toralf Stark ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungspräferenzen liegen in der Politischen Kultur- und politischen Einstellungsforschung, Partizipationsforschung und politischen Systemforschung
    Abstract: Legitimität, Effektivität und die Krise der repräsentativen Demokratie -- Politische Partizipation - Ein konzeptioneller Überblick -- Gesellschaftliche und individuelle Determinanten politischen Verhaltens -- Entwicklung der Typen politischer Partizipation -- Analysen der Determinanten politischer Partizipatio -- Politische Partizipation im Wandel: Vom Staatsbürger zum interessierten Aktivisten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658239206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Friedensplan ; Sicherheitspolitik ; Europäische Union ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Strategie ; Sicherheit ; Friedenssicherung ; Friedenspolitik ; Weltordnung
    Abstract: Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin
    Abstract: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen -- Frieden und Sicherheit. Von der Begriffslogik zur epistemischen Haltung -- Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei? -- Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie -- Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation -- Gemeinsame Sicherheit - eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie -- Kooperative Sicherheit am Beispiel der OSZE -- Zur Friedensfähigkeit von Systemen kollektiver Sicherheit am Beispiel der Vereinten Nationen - eine völkerrechtliche Perspektive -- Gerechtigkeit, Recht und Gewaltfreiheit - die Grundfeste einer europäischen Friedensordnung. Eine Synthese -- Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658233617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 46 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruhose, Fedor, 1982 - Die AfD im Deutschen Bundestag
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Legislative bodies ; Elections ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Legislative bodies ; Elections ; Political communication ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Alternative für Deutschland
    Abstract: Ein Jahr Alternative für Deutschland (AfD) im Deutschen Bundestag - dieses Buch zieht Bilanz. Es gibt einen Überblick über den bisherigen Auftritt der AfD und untersucht die strategischen Überlegungen der Partei hinter ihrem Verhalten und ihrem Auftritt im Parlament sowie ihre politischen Initiativen. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen für einen neuen parlamentarischen Umgang mit einer sich zunehmend weiter radikalisierenden AfD. Der Inhalt Die AfD im Parlament Radikalisierung und Provokation Das Strategiedilemma der anderen Fraktionen Ausblick nach einem Jahr AfD im Bundestag Die Zielgruppen Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Politikerinnen und Politiker sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fraktionen, die sich mit der AfD auseinandersetzen Der Autor Fedor Ruhose ist Policy Fellow des Think Tanks „Das Progressive Zentrum“ in Berlin. Hauptberuflich ist der Diplom-Volkswirt Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz. Davor hatte er verschiedene Positionen in den Leitungsstäben des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz inne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9789811314803
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 140 p. 4 illus., 3 illus. in color, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerBriefs in Political Science
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimagining the future public service workforce
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Policy ; Social policy ; Industrial sociology ; Political science ; Political sociology ; Social policy ; Industrial sociology ; Political science ; Political sociology ; Public health. ; Civil service ; Public utilities ; Employees ; Öffentlicher Dienst ; Sozialpolitik ; Industriesoziologie ; Politische Soziologie
    Abstract: This book investigates the professional needs and training requirements of an ever-changing public service workforce in Australia and the United Kingdom. It explores the nature of future roles, the types of skills and competencies that will be required and how organisations might recruit, train and develop public servants for these roles. Leading international research - practitioners make recommendations for how local organisations can equip future public servants with the skills and professional capacities for these shifting professional demands, and the skillsets they will require. Drawing on ideas that have been developed in the Australian and UK context, the book delves into the major themes involved in re-imagining the public service workforce and the various forms of capacities and capabilities that this entails. It then explores delivery of this future vision, and its implications in terms of development, recruitment and strategy
    Abstract: Part 1: Setting the Scene -- Chapter 1. Introduction: imagining the future public service workforce -- Part 2: Major themes in reimagining the public service workforce -- Chapter 2. Boundary Challenges and the work of boundary spanners -- Chapter 3. Supporting Capacities of Public Servants Facing Emotional Labor Demands -- Chapter 4. Narratives and Storytelling -- Chapter 5. Design matters: the implications of design thinking and practice for future public service workforce skills and culture -- Chapter 6. More rave than waltz - why the complexity of public service means the end for hero leadership -- Chapter 7. Empathy, Ethics and Efficiency: 21st century capabilities for public managers -- Part 3: Developing the future public service workforce -- Chapter 8. Developing and recruiting the future public servant -- Chapter 9. Creating a diverse workforce -- Chapter 10. Conclusions
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658236397
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 355 S. 60 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmalz, Inkeri Märgen Akzeptanz von Großprojekten
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Political communication ; Economic development ; Social change ; Peace ; Political Communication ; Economic development ; Social change ; Peace ; Hochschulschrift ; Großprojekt ; Akzeptanz ; Konflikt ; Bürgerbeteiligung ; Politische Kommunikation
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches stehen Konflikt und Akzeptanz von Großprojekten und die Rolle, die Kommunikation und Beteiligung hierbei einnehmen. Mit Hilfe eines projektübergreifenden Forschungsdesigns charakterisiert die Autorin die Großprojektlandschaft in Deutschland in qualitativer und quantitativer Weise. 60 Projekte verschiedener Themenbereiche werden hinsichtlich prognostizierter Konfliktdeterminanten, z.B. Kosten- und Nutzenaspekten sowie der Wirkung verschiedener Kommunikations- und Beteiligungsformen untersucht. Es zeigt sich unter anderem, dass sich Kommunikation und Beteiligung positiv auf die Findung einer gemeinsam akzeptierten Lösung auswirken können, z.B. durch ihre Effekte auf die Kosten- und Nutzenaspekte bei Großprojekten. Der Inhalt Bedeutung von Großprojekten für den sozialen Wandel Themen, Akteure und Verteilung von Großprojekten in Deutschland Rolle zentraler Determinanten von Konflikt und Akzeptanz Effekte verschiedener Kommunikations- und Beteiligungsformen Potentiale zur Konfliktkosteneinsparung durch Kommunikation und Beteiligung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Politologie sowie der Stadt- und Raumplanung Kommunikationsverantwortliche, Konfliktintervenierende, Planende sowie Trägerinnen und Träger von Großprojekten, Tätige in Politik und Behörden Die Autorin Inkeri Märgen Schmalz ist nach verschiedenen Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis mittlerweile in der mittelständischen Wirtschaft als Kommunikationsexpertin tätig
    Abstract: Bedeutung von Großprojekten für den sozialen Wandel -- Themen, Akteure und Verteilung von Großprojekten in Deutschland -- Rolle zentraler Determinanten von Konflikt und Akzeptanz -- Effekte verschiedener Kommunikations und Beteiligungsformen -- Potentiale zur Konfliktkosteneinsparung durch Kommunikation und Beteiligung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...