Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Regensburg UB  (54)
  • MPI-MMG  (4)
  • Online Resource  (58)
  • 2005-2009  (58)
  • Geschichte  (36)
  • Konferenzschrift  (26)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau | Wien : Böhlau ; 1.1990 -
    ISSN: 2194-5071 , 1016-362X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Digital. Ausg. Göttingen Digizeitschriften e.V. DigiZeitschriften
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Parallel Title: Online-Ausg. L' homme
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von L' homme
    Former Title: Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft
    DDC: 305.4209005
    Keywords: Geschichte ; Feminismus ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Feminismus ; Geschichte ; Zeitschrift
    Note: Digital. Ausg.: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2009 , Index 1/5.1990/94 in: 6.1995,1; 6/11.1995/2000 in: 11.2000,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley, Calif. : Univ. California Press ; 1.1983 -
    In:  Literature online
    ISSN: 1533-855X , 0734-6018 , 0734-6018
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1983 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Representations
    Titel der Quelle: Literature online
    Publ. der Quelle: [London] : ProQuest Information and Learning, 1996
    DDC: 800
    Keywords: Zeitschrift ; Literaturwissenschaft ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Kultur ; Geschichte ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Kulturwissenschaften
    Note: Gesehen am 23.06.2021 , Index 1/20.1983/87 in: 20.1987; 21/28.1988/89 in: 28.1989; 29/36.1990/91 in: 36.1991; 37/44.1992/93 in: 44.1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press | Manchester : Manchester Univ. Press | Edinburgh : Edinburgh Univ. Press ; 1984 -
    ISSN: 1757-1642 , 0266-6731 , 0266-6731
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1984 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa bibliography
    DDC: 010
    Keywords: Geschichte ; Geografie ; Politik ; Wirtschaft ; Entwicklungspolitik ; Kultur ; Afrika Geschichte ; Geographie ; Politik ; Wirtschaft ; Entwicklungspolitik ; Kultur ; Afrika ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Afrika
    Note: Gesehen am 22.06.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Sage Publ. ; 1.1998 -
    ISSN: 1460-3551 , 1367-5494 , 1367-5494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als European journal of cultural studies
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Kultur ; Geschichte ; Kultursoziologie ; Kultursoziologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 23.11.04
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089640789
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (344 S.)
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000 v. Chr.-476 ; Archeology ; Anthropology ; Culture and history ; History, geography, and auxiliary disciplines ; Archeologie ; Anthropologie ; Cultuur and geschiedenis ; Geschiedenis ; History (General) ; Sociology (General) ; Archaeology ; Archäologie ; Geschichte ; Ethnicity History To 1500 ; History, Ancient ; Ethnische Identität ; Antike ; Griechenland ; Römisches Reich ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Antike ; Ethnische Identität ; Römisches Reich ; Ethnische Identität ; Geschichte 1000 v. Chr.-476 ; Griechenland ; Ethnische Identität ; Geschichte 1000 v. Chr.-476
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 175 S.
    Additional Material: Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Edition Diplomatie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Konzeption ; Instrument ; Bedeutung ; Rolle ; Großstadt ; Soziales Netzwerk ; Portal ; Kontakt ; Konfliktvermeidung ; Beilegung ; Internationaler Konflikt ; Sport ; Internationale Kooperation ; Umweltpolitik ; Beispiel ; Experte ; Konferenz ; Deutschland Auswärtige Kulturpolitik ; Konzeption ; Instrument (Verfahren) ; Bedeutung/Rolle ; Großstadt ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Portal (Internet) ; Nachkontakte ; Internationale Konfliktprävention ; Bemühungen um Beilegung internationaler Konflikte ; Sport ; Internationale umweltpolitische Zusammenarbeit ; Kulturprojekt ; Beispielhafte Fälle ; Fachkonferenz ; Mittlerorganisation (Auswärtige Kulturpolitik) Deutschlandbild ; Image-Bildung ; Auslandsaufenthalt ; Gabe ; Indien ; Afghanistan ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Außenpolitik ; Kultur
    Abstract: ... Brumsack, L.: Giveaways als Geste : die Deutschlandkollektion. - S. 20-25 ... Kultur impuls metropolen : Panel 1. - S. 28-49 ... Erste Schritte : Panel 2. - S. 50-69 ... Globale Netzwerkwelten : Panel 3. - S. 70-87 ... KulturKlimaWandel : Panel 4. - S. 88-104 ... Deutschlandmosaik - Indien finden : Panel 5. - S. 104-117 ... Mehr als Sport : Panel 6. - S. 118-128
    Abstract: Wie ist die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in schnell wachsenden Städten zu gestalten? Welchen konkreten Mehrwert schafft Kulturarbeit in Konflikten? Wie lassen sich globale Netzwerke verbessern, und welche Rolle spielen Emotionen dabei? Welche Rolle können Kultur- und Bildungspolitik als klimapolitische Instrumente spielen? Welche Ziele und Inhalte soll das Deutschlandjahr 2011 in Indien verfolgen? Inwieweit lässt sich der Sport noch stärker für außenkulturpolitische Zwecke einsetzen? Diesen Fragen ging die Konferenz des Auswärtigen Amts im April 2009 nach. Mehr als vierhundert Teilnehmer aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bilanzierten in fünf Panels die Fortschritte der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in den ersten Jahren der Großen Koalition und thematisierten die außenkulturpolitischen Herausforderungen für die kommenden Jahre. In der Abschlussdiskussion zum Thema „My Space Deutschland - über Deutschland im 21. Jahrhundert“ stellten Minh-Khai Phan-Thi, Mely Kiyak, Jana Hensel, Roman Paul, Jocelyn B. Smith und Steffen Möller ihr Bild von Deutschland vor und diskutierten über die Identitäten der Deutschen und der in Deutschland lebenden Ausländer und Migranten. (ifa)
    Description / Table of Contents: ... Brumsack, L.: Giveaways als Geste : die Deutschlandkollektion. - S. 20-25 ... Kultur impuls metropolen : Panel 1. - S. 28-49 ... Erste Schritte : Panel 2. - S. 50-69 ... Globale Netzwerkwelten : Panel 3. - S. 70-87 ... KulturKlimaWandel : Panel 4. - S. 88-104 ... Deutschlandmosaik - Indien finden : Panel 5. - S. 104-117 ... Mehr als Sport : Panel 6. - S. 118-128 ...
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839412107
    Language: German
    Pages: 1 online resource (184 pages) , illustrations
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gefühlsausdruck ; Geschlechterbeziehung ; Geschlechterrolle ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Emotion Geschlecht ; Emotions Congresses ; Feminism Congresses Social aspects ; Geschlecht Emotion ; Geschlechterbeziehung Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte ; Kongress ; Kassel 〈2008〉 ; Man-woman relationships Congresses ; Masculinity Congresses Social aspects ; Sex role Congresses ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Gefühlsausdruck ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Emotionen und Geschlecht sind reziprok codiert - ein Zusammenhang, den dieser interdisziplinäre Sammelband aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive reflektiert. Die Beiträge diskutieren, ob und wie die geschlechtliche Zuschreibung von Gefühlen im historischen Prozess und bis in die Gegenwart Verschiebungen erlebt hat und wie diese mit privaten und öffentlichen Sphären interagieren. Außerdem wird gefragt, wo Umbrüche zwischen verschiedenen Gefühlscodes anzusetzen sind und ob der gesellschaftliche Wandel neue Formen des Gefühlsausdrucks verlangt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839412244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4209430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1860-1990 ; Geschichte 1860-1999 ; Feminism ; Frau ; Frauenarbeit ; Frauenbewegung ; Frauenbildung ; Frauenpolitik ; Geschlechtsunterschied ; Gleichberechtigung ; Inklusion 〈Soziologie〉 ; Rollenverhalten ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Geschichte ; Feminism History 19th century ; Feminism History 20th century ; Frauenarbeit ; Geschlechtsunterschied ; Gleichberechtigung ; Frauenbildung ; Rollenverhalten ; Frauenbewegung ; Inklusion ; Frauenpolitik ; Frau ; Deutschland ; Frau ; Gleichberechtigung ; Geschichte 1860-1990 ; Frau ; Rollenverhalten ; Frauenbildung ; Frauenarbeit ; Geschichte 1860-1990 ; Frauenbewegung ; Geschichte 1860-1990 ; Frauenbewegung ; Inklusion ; Geschlechtsunterschied ; Geschichte 1860-1999 ; Frauenbewegung ; Frauenpolitik ; Geschichte 1860-1999
    Description / Table of Contents: Im 19. und frühen 20. Jahrhundert hat die erste Frauenbewegung mit der Verankerung eigens Frauen vorbehaltener Bildungs- und Berufsbereiche zur Durchsetzung eines differenzbezogenen Musters der Fraueninklusion beigetragen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hingegen tritt die zweite Frauenbewegung für ein uneingeschränktes Recht auf Gleichheit ein. Das Buch führt diesen Wandel von Differenz zu Gleichheit auf konstitutive Zusammenhänge zwischen mobilisierungsfähigen Semantiken der Frauenbewegungen und Prozessen der Binnendifferenzierung des politischen Systems zurück. Seit den 1960er Jahren ist mit den modernen Volksparteien ein Staat entstanden, der der Garantie gesellschaftlicher Teilnahmerechte der Gesamtbevölkerung verpflichtet ist. Schichtung verliert als soziale Konfliktlinie an Bedeutung. Erst diese Entwicklung verhilft dem Anspruch der individuellen und sozialen Gleichheit der Geschlechter und dem Muster einer geschlechtsunabhängigen Inklusion zum Durchbruch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839413357
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.230285
    Keywords: Geschichte ; Automation ; Communication and technology ; Information technology ; Informationsaustausch ; Informationstechnik ; Jahrtausendwende ; Kalendersystem ; Kultur ; Kybernetik ; Mass media and language ; Mass media ; Medientheorie ; Programmänderung ; Programming languages (Electronic computers) ; Schriftlichkeit ; Sozialer Wandel ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Massenmedien ; Schriftlichkeit ; Kalendersystem ; Programmänderung ; Jahrtausendwende ; Medientheorie ; Kultur ; Informationsaustausch ; Informationstechnik ; Kybernetik ; Sozialer Wandel ; Jahrtausendwende ; Kalendersystem ; Programmänderung ; Informationsaustausch ; Schriftlichkeit ; Kultur ; Kybernetik ; Medientheorie ; Informationstechnik ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren? Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    New York, [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203883433 , 0203883438
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Social aspects ; Neue Medien ; Medienwissenschaft ; Massenmedien ; Konvergenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Konvergenz ; Neue Medien ; Medienwissenschaft ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3839411513 , 9783839411513
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series Statement: Postcolonial Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Entfremdete Körper
    DDC: 305.8
    Keywords: Ausstellung ; Körperbild ; Leiche ; Rassenkunde ; Race discrimination ; Racism ; Anthropologie Rasse ; Geschichte ; Biologische Anthropologie Geschichte ; Race discrimination History ; Racism History ; Rasse Anthropologie ; Geschichte ; Rassismus Geschichte Neuzeit ; Anthropologie ; Diskriminierung ; EBK: eBook ; Kolonialgeschichte ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Leichenschändung ; Postcolonialism,Body,History of Colonialism,Cultural Studies ; Postkolonialismus ; Sexismus ; History ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource
    Abstract: Der wissenschaftliche Rassismus untermauerte seine Theorien durch eine ungeheure Knochensammlung, deren Beschaffung im 19. Jahrhundert eine regelrechte Skelettomanie auslöste. Die Jagd nach den Gebeinen der anderen missachtete jede Pietät. Sie störte die Totenruhe, raubte Leichen und schändete die Körper Verstorbener, deren Überreste zur Konstruktion typischer Rassenkörper dienten. Sie sollten Devianz gegenüber der weißen Norm demonstrieren - ihre öffentliche Zurschaustellung visualisierte und popularisierte die Rassentheorien und erlaubte den Betrachtern die Akkumulation rassistischen symbolischen Kapitals. Die Beiträge des Bandes untersuchen diesen Prozess an den Beispielen von Angelo Soliman, Sarah Baartman, El Negro und Truganini
    Note: Lizenzpflichtig , Frontmatter -- , Inhalt -- , 1. Vorwort -- , 2. Die Körper der Bilder der Rassen , 3. : ruder Mohr9 , 4. : résenter les organes génitaux9 , 5. : n individu de raça negroide9 El Negro und die Wunderkammern des Rassismus , 6. : n the interest of science and of the colony9
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781444357592
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1072 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Geschichte ; Minorities in motion pictures ; Motion pictures History ; Soziale Klasse ; Ethnische Beziehungen ; Film ; Ethnische Beziehungen ; Geschlechterverhältnis ; Klassenbewusstsein ; Geschlechterverhältnis ; USA ; USA ; USA ; Film ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Film ; Geschlechterverhältnis ; USA ; Film ; Soziale Klasse ; USA ; Film ; Ethnische Beziehungen ; Geschlechterverhältnis ; Klassenbewusstsein
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839409824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (563 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.409045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1955-2009 ; Pop art ; Pop-Kultur ; Popmusik ; Populaire cultuur ; Popular culture ; Popular music ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Subcultuur ; Geschichte ; Pop art History 20th century ; Pop-art Geschichte 1955-2009 ; Popular culture History 20th century ; Popular music 20th century ; Pop-Art ; Popkultur ; Popmusik ; Popkultur ; Geschichte 1955-2009 ; Popmusik ; Geschichte 1955-2009 ; Pop-Art ; Geschichte 1955-2009
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    Language: English
    Pages: X, 168 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Basingstoke Palgrave Macmillan 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531163086 , 9783531918563
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (226 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Netzwerkforschung 3
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Während Systeme aufgrund ihrer Selbstreferenzialität über klare Grenzen verfügen, wird in der Netzwerkforschung noch kontrovers über den Status von Netzwerkgrenzen diskutiert. Als dynamische, mit Zentren und Peripherien ausgestattete, heterogene Gebilde können sich Netzwerke nicht über ihre Grenzen definieren, sondern durch das, was in ihren Aktivitätszentren passiert. Der Sammelband stellt die aktuelle Debatte vor und präsentiert die dabei bezogenen Standpunkte, wonach Netzwerke gar keine oder zumindest unscharfe Grenzen besitzen, diese zunächst narrativ durch die Akteure erzeugt werden und l
    Description / Table of Contents: Aus den Augen, aus dem Sinn? Zum Verhältnis von Clustertheorie und ClusterpraxisSelektivitäten des Netzwerkes im Kontext hybrider Strukturen und systemischer Effekte - illustriert am Beispielen regionaler Kooperation; Netzwerkforschung auf einem Auge blind? Ein Beitrag zur Rolle von Netzwerken bei Stellenbesetzungsprozessen; Back matter;
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Praktikable vs. tatsächliche Grenzen von sozialen Netzwerken. Eine Diskussion zur Validität von Schulklassen als komplette Netzwerke; Die räumlichen Grenzen persönlicher Netzwerke; Lässt sich die Netzwerkforschung besser mit der Feldtheorie oder der Systemtheorie verknüpfen?; Zur Bedeutung von Emotionen für soziale Beziehungen. Möglichkeiten und Grenzen der Netzwerkforschung; Entkopplung und Kopplung Wie die Netzwerktheorie zur Bestimmung sozialer Grenzen beitragen kann; Grenzen der Erfassung = Grenzen von Netzwerken? Schnittmengeninduzierte Bestimmung von Positionen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Lengerich : Pabst Science Publishers
    ISBN: 9783899675313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie der Kreativität und Innovation
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Kreativität ; Innovation ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Kreativität ; Innovation ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839411964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 12
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    DDC: 306.7
    Keywords: Munby, Arthur Joseph ; Cullwick, Hannah ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1837-1901 ; Frauenarbeit ; Geschlechterrolle ; Phantasie ; Photography of women ; Queer theory ; Sex role ; Sex ; Sexual fantasies ; Sexualität ; Sexuelle Phantasie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Visualisierung ; Visualization ; Frau ; Geschichte ; Photography of women History 19th century ; Sex role History 19th century ; Sex History 19th century ; Sexual fantasies History 19th century ; Women Employment 19th century ; History ; Women Employment ; Visualisierung ; Frauenarbeit ; Geschlechterrolle ; Sexuelle Fantasie ; Großbritannien ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Frauenarbeit ; Geschlechterrolle ; Sexuelle Fantasie ; Visualisierung ; Geschichte 1837-1901 ; Cullwick, Hannah 1833-1909 ; Munby, Arthur Joseph 1828-1910
    Description / Table of Contents: Entlang der außergewöhnlichen Photographien, Drag-Inszenierungen und obsessiven Tagebücher der viktorianischen Hausangestellten Hannah Cullwick diskutiert dieses Buch die zentrale Rolle von Sexualität für die Arbeit und ihre Verbindung zu visuellen Politiken. Die Autorin verschränkt in dieser interdisziplinären Studie queer-theoretische Überlegungen zu Sexualität, Geschlecht und Lohnarbeit mit machtkritischen Debatten um Visualität: Fetische, Phantasien, Posen und Photographien ermöglichen - und erzwingen zugleich - die »Durchquerung« gesellschaftlicher Plätze. Es zeigt sich eine neue Subjektivierungsweise, die als »sexuelle Arbeit« bezeichnet wird
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Böhlau
    ISBN: 9783205777724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.808991991049512
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Greece, Arvanites, Family, Kinship, Marriage, Attica ; History of Central Europe ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Religion ; Family History ; Marital property ; Marriage History ; Marriage Religious aspects ; Familienstruktur ; Arvaniten ; Eheschließung ; Mitgift ; Griechenland ; Attikē (Greece) Social life and customs ; Attika ; Attika Südost ; Arvaniten ; Familienstruktur ; Attika Südost ; Arvaniten ; Eheschließung ; Attika Südost ; Arvaniten ; Mitgift
    Note: de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531907611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Labor Congresses Philosophy ; Labor Congresses Sociological aspects ; Work Congresses Philosophy ; Work Congresses Sociological aspects ; Arbeit ; Sinn ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; Sinn
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung; 3
    DDC: 305.6971821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Mann ; Islam Migration ; Mann Islam ; Migration Islam ; Einwanderer ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechtsidentität ; Identität ; Islam ; Männlichkeit ; Migration ; Muslim ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Junge muslimische Männer sind die neuen Sündenböcke in den westlichen Gesellschaften - sie werden dämonisiert und sensationalisiert. Das seit dem »11. September« gesteigerte Interesse an muslimisch-migrantischen Geschlechterbeziehungen gilt vornehmlich dem Stereotyp des »aggressiven und patriarchalen Migranten«. Die Frage nach der konkreten Bedeutung von Migration und Religion für die Transformation und (Re-)Konstruktion männlicher Identitäten wird nicht gestellt. Dieser Band schließt die Lücke in der deutschsprachigen Forschung und bringt interdisziplinäre Forschungsergebnisse zu den Schnittstellen von »Migration und Männlichkeit« sowie »Maskulinität und Islam« zusammen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531908625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Ausgrenzung ; Marktwirtschaft ; Neoliberalismus ; Ausgrenzung ; Marktwirtschaft ; Kapitalismus ; Gesellschaft ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.09
    RVK:
    Keywords: Conflict (Psychology) ; Fighting (Psychology) ; Kultur ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Quarreling ; Social conflict ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Streit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gestritten wird oft, viel, an unterschiedlichen Orten, in verschiedensten Kontexten. Der Präsenz des Phänomens »Streit« steht allerdings seine negative Bewertung gegenüber. Sie speist sich aus seinem dissoziierenden Charakter, dessen Faktizität die Harmonie- und Stabilitätsorientierung normativer symbolischer Ordnungen immer wieder herausfordert. Das vergesellschaftende Moment des Streits, seine Funktionalität und nicht zuletzt seine Produktivität bleiben oft unbeachtet. Streitkulturen zu analysieren bedeutet, den Streit als eine spezifische Form der Auseinandersetzung in den Blick zu nehmen, seine Regelhaftigkeit, seine jeweils historisch wie sozial variablen Erscheinungsweisen aufzuzeigen. In der interdisziplinären Perspektive der Beiträge zeigt sich der Streit als kulturelle Form der Austragung antagonistischer Positionen in Geschichte und Gegenwart. Es wird eine Annäherung an eine eigenständige kultur- und sozialtheoretische Figur ermöglicht, die mehr ist als lediglich ein Epiphänomen des Konflikts.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1403980691 , 9781403980694
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 280 p.) , 22 cm
    Edition: 1st ed
    Edition: Online-Ausgabe Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Fejes, Fred Gay rights and moral panic
    DDC: 306.76/6097309045
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1940-1980 ; Geschichte ; Gay liberation movement History 20th century ; Gay men History 20th century ; Lesbians History 20th century ; Homophobie ; Homosexuellenbewegung ; USA ; USA ; USA ; Homosexuellenbewegung ; Geschichte 1940-1980 ; USA ; Homophobie ; Geschichte 1940-1980
    Description / Table of Contents: Lesbians, gay men and the minority rights revolution -- The strange media career of the homosexual -- Gay rights come to Miami -- The campaign begins -- The vote -- St. Paul, Wichita, Eugene -- California, Seattle, Miami (2) -- The gay rights debate
    Note: Includes bibliographical references (p. [231]-264) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Was kommt nach der Genderforschung?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women's studies Congresses ; Feminism Congresses ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Feminismus ; Pädagogik ; Wissenschaftskritik ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Women's studies ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Feminismus
    Abstract: Cover Was kommt nach der Genderforschung? -- Inhalt -- »Was kommt nach der Genderforschung?« - Ein Vorwort -- Nach der Gender-Forschung ist vor der Gender-Forschung. Plädoyer für die historische Perspektive in der Geschlechterforschung -- Kommentar zum Beitrag: Nach der Gender-Forschung ist vor der Gender-Forschung -- »Intersectionality« - ein neues Paradigma der Geschlechterforschung? -- Kommentar zum Beitrag: »Intersectionality« - ein neues Paradigma der Geschlechterforschung? -- Mit ›Gender‹ in der Bewegung? Eine Antwort auf die Frage ›Was kommt nach der Genderforschung?‹ aus der Perspektive von Frauenbewegung -- Kommentar zum Beitrag: Mit ›Gender‹ in der Bewegung? -- Die Erziehungswissenschaft im Jahr 2007: Potential und Grenzen feministischer Wissenschaftskritik in einer »handlungsorientierten« Wissenschaft -- Merkwürdige Selbst-Vergessenheit? Thematisierungsdynamiken im Kontext feministischer Theoriebildung -- Über den (möglichen) Beitrag der Psychoanalyse zur Geschlechterforschung -- Matrix der Differenz. Zum Unterschied zwischen gender und sexueller Differenz -- Gender - ein epistemisches Ding? Zur Geschichtlichkeit des Verhältnisses von Natur, Kultur, Technik und Geschlecht -- Kommentar zum Beitrag: Gender - ein epistemisches Ding? -- Vom Begriff zur Repräsentation: Die Transformation der Kategorie gender -- Zwischen Aktivismus und Akademie. Die Zeiten feministischen Wissens -- Kommentar zum Beitrag: Zwischen Aktivismus und Akademie -- Formwandel politischer Institutionen im Kontext neoliberaler Globalisierung und die Relevanz der Kategorie Geschlecht -- Kommentar zum Beitrag: Formwandel politischer Institutionen im Kontext neoliberaler Globalisierung und die Relevanz der Kategorie Geschlecht -- Autor/-innen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783835055780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 355 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2004
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Bauausstellung Emscher-Park ; Geschichte ; Zufriedenheit ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Kostengünstiges Bauen ; Wohnsiedlung ; Wohnen ; Wohnungsbau ; Organisationsform ; Arbeitsteilung ; Selbstbau ; Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wohnungsbau ; Selbstbau ; Organisationsform ; Geschichte ; Internationale Bauausstellung Emscher-Park ; Wohnsiedlung ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Selbstbau ; Kostengünstiges Bauen ; Familie ; Internationale Bauausstellung Emscher-Park ; Wohnsiedlung ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Selbstbau ; Familie ; Zufriedenheit ; Internationale Bauausstellung Emscher-Park ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Selbstbau ; Familie ; Wohnen ; Zufriedenheit ; Internationale Bauausstellung Emscher-Park ; Wohnsiedlung ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Selbstbau ; Familie ; Arbeitsteilung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531159881 , 9783531911267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 10
    Series Statement: Mediensymposium Luzern
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strukturwandel ; Wirkung ; Soziale Steuerung ; Massenmedien ; Soziale Probleme ; Öffentlichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Öffentlichkeit ; Strukturwandel ; Soziale Probleme ; Soziale Wahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Wirkung ; Soziale Steuerung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40355-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (770 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Geschichte ; Soziale Bewegung. ; Politischer Protest. ; Deutschland. ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1945-2007 ; Soziale Bewegung ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Politischer Protest
    Note: Literaturverz. S. [703] - 760
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048501359
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Series Statement: IMISCOE research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration / Economic aspects / Congresses ; Emigration and immigration / Social aspects / Congresses ; Labor market / Europe / Congresses ; Foreign workers / Europe / Congresses ; Wirtschaft ; Internationaler Vergleich ; Migration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic book ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Wirtschaft ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Over the course of their interaction, economics and migration research have treated each other with mutual indifference. When migration research attempted to overstretch its bounds, economics reduced its analytical scope to those areas that originally seemed to belong to the genuine economic sphere. This volume considers eleven case studies that aim to overcome the artificial barrier between the two disciplines by applying the economic method to migratory phenomena, utilizing economic theories in order to explain migratory patterns, and regarding the structure and development of markets as crucial to the shaping of population stocks and the flow of migrants
    Note: Migrants and markets : perspectives from economics and the other social sciences / Holger Kolb and Henrik Egbert -- The impact of immigration on the labour market : a survey / Christian Lumpe -- Investigating the economic impact of immigration on the host country : the case of Norway / Mete Feridun -- The exit option of labour migration from East to West Germany : individual and contextual determinants of unemployed workers' geographic mobility / Michael Windzio -- How recent amendments in German immigration law affect decisions : the case of Polish doctors / Simon Fellmer -- Educational selectivity and labour market attainment of Jewish immigrants from the former Soviet Union in Israel and Germany in the 1990s / Irena Kogan and Yinon Cohen -- States as clubs? : the political economy of state membership / Holger Kolb -- Chinese student migration in Europe : a migration that nobody objects to? / Wei Shen -- Assessing interdependencies between sector structures and labour migration : a comparative study of the British and the German health sectors / Kirsten Hoesch -- Workers' remittances in international risk sharing / Metodij Hadzi-Vaskov -- Skills and remittances : the case of Afghan, Egyptian and Serbian immigrants in Germany / Florin-Petru Vadean -- The impact of migration on foreign trade in Bolivia / Gustavo Javier Canavire Bacarreza and Laura Ruud
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531905563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.62501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Sociology Congresses ; Terrorism Congresses ; Soziologie ; Internationaler Terrorismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3531155180 , 9783531155180 , 9783531905839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Offenes Interview ; Erfahrung ; Kultur ; Soziale Konstruktion ; Droge ; Wahrnehmung ; Rausch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-14020-9 , 978-3-531-90246-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration. ; Politische Identität. ; Raumstruktur. ; Grenze. ; Territorium. ; Staatsgrenze. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Raumstruktur ; Grenze ; Territorium ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Raumstruktur ; Staatsgrenze ; Territorium
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 0821368338 , 9780821368336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 165 p) , ill , 26 cm
    Edition: Online-Ausgabe World Bank E-Library Archive Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041181-4
    Series Statement: Berlin Workshop series 2007
    Parallel Title: Reproduktion von Berlin Workshop 〈(8th:2005)〉, Development and the next generation
    DDC: 305.235/5
    Keywords: Erziehung ; Geschichte ; Jugend ; Entwicklungsachse ; Jugend ; Entwicklungspolitik ; Education ; Congresses ; Youth development ; Congresses ; Youth in development ; Congresses ; Youth ; History ; 21st century ; Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Entwicklungsachse ; Jugend ; Entwicklungspolitik
    Note: "Presents a selection of papers from meetings held September 12-13, 2005 at the eighth annual Berlin Workshop"--P. 1. - Includes bibliographical references , Erscheinungsjahr in Vorlageform:c2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Berg Publishers
    ISBN: 9781847883308
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 S.)
    DDC: 305.896/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Anthropology ; History ; Antropologie ; Geschiedenis ; History (General) ; Ethnology. Social and cultural anthropology ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; San (African people) Social life and customs ; Ethnology Field work ; Anthropology in popular culture ; Feldforschung ; Ethnologie ; San ; Anthropologie ; Kalahari Desert Social life and customs ; Kalahari ; Kalahari ; San ; Anthropologie ; Geschichte ; Kalahari ; San ; Ethnologie ; Feldforschung ; Geschichte
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789067182942
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (368 S.)
    DDC: 304.20959
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Water ; Rain ; Rivers ; Sea ; Water irrigation systems ; Water supply ; Cosmology ; Fishery ; Piracy ; Diseases ; Water pollution ; History ; Southeast Asia ; Philippines ; Malaysia ; Indonesia ; Regen ; Rivieren ; Zee ; Water irrigatie systemen ; Watervoorraad ; Cosmologie ; Visserij ; Piraterij ; Ziektes ; Watervervuiling ; Geschiedenis ; Philipijnen ; Maleisie ; Indonesie ; Social sciences (General) ; Eau - Aspect social - Asie du Sud-Est ; Eau - Pollution - Asie du Sud-Est ; Eau en agriculture - Asie du Sud-Est ; Water ; Écohydrologie - Asie du Sud-Est - Histoire ; Geschichte ; Gesellschaft ; Ecohydrology History ; Water in agriculture ; Water Pollution ; Water Social aspects ; Wasserverschmutzung ; Hydrobiologie ; Hydrologie ; Zuidoost-Azië ; Südostasien ; Südostasien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südostasien ; Hydrologie ; Geschichte ; Südostasien ; Hydrobiologie ; Geschichte ; Südostasien ; Wasserverschmutzung ; Geschichte
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9780708320129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 S.)
    DDC: 306.76620946
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1940 ; Homosexual ; Male ; History ; Spain ; Homoseksuelen ; Mannen ; Geschiedenis ; History (General) ; Geschichte ; Homosexuality, Male History ; Homosexualität ; Mann ; Spanien ; Spanien ; Spanien ; Homosexualität ; Mann ; Geschichte 1850-1940
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839408070
    Language: German
    Pages: 1 online resource (430 pages) , illustrations
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.448
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Frau ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Rassentheorie ; Rassentrennung ; Rassismus ; Soziale Konstruktion ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Weibliche Weiße ; Frau ; Geschichte ; Kolonie ; Colonies Race relations ; Feminism History ; Women Social conditions ; Women Social conditions ; Rassentheorie ; Postkolonialismus ; Rassentrennung ; Rassismus ; Kolonialismus ; Weibliche Weiße ; Soziale Konstruktion ; Frau ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Frau ; Rassentheorie ; Deutschland ; Kolonialismus ; Weibliche Weiße ; Rassismus ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Frau ; Rassentrennung
    Description / Table of Contents: Welche Bedeutung hatte der deutsche Kolonialismus für die deutsche Gesellschaft und die Ausformung nationaler Identität? Welche Positionen vertraten weiße deutsche Frauen zum Kolonialismus und wie partizipierten Frauen unterschiedlicher politischer Couleur - von kolonialen Frauenverbänden bis hin zur radikalen Frauenbewegung - an der deutschen Expansion und Kolonialpolitik? Unter Einbezug der Postcolonial und Critical Whiteness Studies untersucht diese Studie die Wirkmächtigkeit des deutschen Kolonialismus insbesondere im Hinblick auf die Geschlechtergeschichte und die sich herausbildenden Rassendiskurse. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Wechselwirkung frauenrechtlerischer mit kolonialrassistischen Diskursen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literatur ; Raum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Topologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Area studies Congresses ; Culture Congresses ; Mass media Congresses ; Topology Social aspects ; Congresses ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Description / Table of Contents: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Musik ; Popular music ; Sociology, Urban ; Stadt ; Unterhaltungsmusik ; Gesellschaft ; Popular music Congresses History and criticism ; Popular music Congresses Social aspects ; Popular music Social aspects ; Sociology, Urban Congresses ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Description / Table of Contents: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839407110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allemagne (Est) au cinéma Congrès ; Allemagne (Ouest) au cinéma Congrès ; Allemands au cinéma Congrès ; Allemands dans la littérature Congrès ; Allemands Congrès ; Home Psychological aspects ; Home Social aspects ; Juifs Hongrie ; Identité ; Nationalisme dans la littérature Congrès ; Nationalisme et littérature Congrès ; Nostalgie au cinéma Congrès ; Nostalgie Congrès ; Nostalgie Congrès ; Patrie dans la littérature Congrès ; Repräsentation ; Begriff ; Heimat ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heimat ; Begriff ; Kultur ; Geschichte ; Heimat ; Repräsentation
    Abstract: Auf einen Begriff scheint 'Heimat' nicht zu bringen zu sein. Vielmehr stellt sich Unschärfe oder Mehrdeutigkeit ein. Womöglich liegt in der Offenheit und begrifflichen Widerständigkeit gerade der Reiz, das Potenzial, aber auch die Brisanz dieses streitbaren wie umstrittenen Konzepts.Eine Öffnung der 'Heimat' hin zu den Anforderungen von Moderne und Globalisierungen lässt sich ebenso konstatieren wie die zum Teil fatalen Folgen von Ausschließung und Abgrenzung, für die der Begriff auch steht.Heimaten gewinnen ihre Plausibilität aus je spezifischen historischen Umständen. Brüche, Transformationen, Aufmerksamkeitsverschiebungen und Neuakzentuierungen, die das Konzept seit etwa 1800 in zunehmendem Maße geprägt haben, lassen Konjunkturen erkennen. Diese sind meist - in den Koordinaten von Raum, Zeit und Identität - Protokolle der Verunsicherung oder des Verlusts. Heimat fungiert dann gleichermaßen als Sehnsuchtsraum und Ordnungsentwurf.Der Band versteht sich nicht als ein weiterer Versuch, Heimat zu definieren, sondern versammelt Studien aus Literatur-, Film- und Geschichtswissenschaft, die vor allem der Frage nachgehen, wo, wann und wie Heimat thematisiert und konzeptualisiert wurde und wird. Es wird also an einzelnen Lektüren und Überlegungen erprobt, was als eine historische Perspektive notwendiger Impuls für eine Beschäftigung mit Heimat sein könnte
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405949
    Language: German
    Pages: 1 online resource (244 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Displacement (Psychology) in literature ; Film ; Imaginary places in literature ; Literatur ; Migration (Motiv) ; Migration ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Space and time in literature ; Topographie (Motiv) ; Topographie ; Migration ; Psychologie ; Displacement (Psychology) in literature Congresses ; Emigration and immigration Congresses Psychological aspects ; Emigration and immigration Psychological aspects ; Imaginary places in literature Congresses ; Künste Motiv ; Migration ; Kongressbericht ; Migration Motiv ; Künste ; Kongressbericht ; Migration Sozialraum ; Soziale Konstruktion ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Space and time in literature Congresses ; Kulturwissenschaften ; Soziale Konstruktion ; Sozialraum ; Migration ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Migration ; Sozialraum ; Soziale Konstruktion ; Kulturwissenschaften
    Description / Table of Contents: Migration, bislang verstanden als Bewegung im physisch-geografischen Raum, wird vor allem durch imaginäre Prozesse des Raumbegehrens motiviert. Imaginäre Topografien etablieren dabei ein Netz von Bedeutungen, in dem Räume und Raumlogiken entstehen und Migrationsformen als kulturelle Raumpraktiken für einzelne Subjekte, auch für Staaten signifikant werden können. An dieser Raumkonstitution sind heute neben Schrift- verstärkt auch Bild- und Klangmedien beteiligt. Aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive wird daher die Entstehung imaginärer Topografien im Kontext verschiedener Mediensysteme als ein jeweils politisch relevanter Akt zwischen Selbst- oder Fremdbestimmung untersucht
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40349-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 S.) : , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Blut. ; Kultur. ; Opfer ; Religion. ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Blut ; Kultur ; Blut ; Opfer ; Religion ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839406151
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 303.482
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1949-1960 ; Amerikanisierung ; International relations ; Kultur ; Popular culture ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Internationale Politik ; Civilization Foreign influences ; Popular culture Congresses ; Amerikanisierung ; Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Amerikanisierung ; Geschichte 1949-1960 ; Deutschland ; Kultur ; Amerikanisierung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Die kulturwissenschaftlich orientierten Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich anhand weit gefächerter Analysen mit der Frage, inwieweit für die westdeutsche Kultur der Jahre 1945-1960 von einer Tendenz der Amerikanisierung gesprochen werden kann. Sind die Transformationen der kulturellen Felder jener Zeit wirklich alleine auf einen intentionalen wie auch informellen Einfluss des angloamerikanischen Diskursraums zurückzuführen? Oder vollzieht sich hier eine nachholende 'Normalisierung' der während des Dritten Reiches vom internationalen Austausch weitgehend abgekoppelten kulturellen Produktion, die man retrospektiv als verspäteten Durchbruch zur kulturellen Moderne bezeichnen könnte? Mit Beiträgen von Sabiene Autsch, Erika Fischer-Lichte, Knut Hickethier, Andreas Käuser, Lars Koch, Sabine Kyora, Kaspar Maase, Albrecht Riethmüller, Friedhelm Scharf, Axel Schildt, Irmela Schneider, Petra Tallafuss und Waltraud 'Wara' Wende
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839407028
    Language: German
    Pages: 1 online resource (292 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Postcolonial Studies
    DDC: 306.2
    Keywords: Geschichte ; Anti-racism ; Antirassismus ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Supranationalität ; Anti-racism ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Supranationalität ; Brasilien ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Antirassismus ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Supranationalität
    Description / Table of Contents: Im Ausgang von einer Untersuchung der Beziehungen zwischen antirassistischen Bewegungen in Brasilien und in den USA thematisiert dieser Band die Paradoxien einer transnationalen Politik von unten. Im Zentrum des Interesses stehen demokratietheoretische und soziologische Fragestellungen, die mit Hilfe dreier Theorieansätze diskutiert werden: Habermas' Ausführungen zur postnationalen Konstellation, die Theorie der reflexiven Moderne von Giddens und Beck sowie die soziologische Rezeption der Postcolonial Studies. Durch fundierte empirische Arbeit und präzise Theoriekritik arbeitet die Studie gegen den »Mainstream« eine konstruktiv dezentrierte soziologische Perspektive aus, in der sich die globale Gesellschaftsordnung jenseits epistemologischer Eurozentrismen zeigt. Das Buch schlägt damit eine Brücke zwischen den Diskursen der Cultural bzw. Postcolonial Studies auf der einen Seite und der Soziologie auf der anderen Seite
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403396
    Language: German
    Pages: 1 online resource (542 pages) , illustrations
    Series Statement: Cultural Studies 18
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Computers and civilization ; Computerunterstützte Kommunikation ; Cyberspace ; Digitale Medien ; Gegenkultur ; Hypertext ; Interaktive Medien ; Internet ; Kommunikationsforschung ; Kulturleben ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Neue Medien ; Online-Medien ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Virtuelle Realität ; Gesellschaft ; Computerkultur Diskurs ; Computerspiel Kommunikation ; Cyberspace Social aspects ; Digital media Social aspects ; Diskurs Computerkultur ; Internet Social aspects ; Kommunikation Computerspiel ; Kommunikation Virtuelle Realität ; Virtuelle Realität Kommunikation ; Visuelle Kommunikation Kunstwissenschaft ; Visuelle Kommunikation ; Neue Medien ; Kunstwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Kommunikation ; Kunstwissenschaft ; Neue Medien ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Der »Reader Neue Medien« stellt erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagentexte zum Themenkomplex der »neuen« digitalen und interaktiven Medien- und Kommunikationstechnologien zusammen - kommentiert und erweitert um die relevanten biografischen, sozial- und medienhistorischen Kontexte. Der Schwerpunkt der Textsammlung liegt auf einem kulturwissenschaftlichen Ansatz, der den Computer als Bedeutung generierendes Medium versteht, mit dem sich Macht erzeugen, Politik betreiben und Kunst hervorbringen lässt. Durch die kommentierte Zusammenstellung wird ein kompakter Zugriff auf das heterogene Gebiet der digitalen Medien und Kunst möglich. Mit bisher nicht auf Deutsch erschienenen Beiträgen u.a. von Espen J. Aarseth, Anne Balsamo, John Perry Barlow, Donna Haraway, Nam June Paik, Alan M. Turing und Sherry Turkle
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783531906492
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256S. 23 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die digitale Herausforderung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Computerunterstützte Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Medienforschung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783531906539
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 366S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herausforderung Bevölkerung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demographie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (218S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Region, Kultur, Innovation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenstransfer ; Region ; Kulturelle Identität ; Innovation ; Wissensgesellschaft ; Deutschland ; Welt ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Innovationspotenzial ; Regionalentwicklung ; Wissenschaftstransfer ; Soziokultureller Faktor
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783531900063
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (290S. 65 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mediation an Schulen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konfliktregelung ; Mediation ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3110188716 , 9783110188714
    Language: German
    Pages: xv, 415 p.
    Series Statement: Jahrbuch (Institut für Deutsche Sprache) 2005
    DDC: 306.44
    Keywords: Language and culture ; Discourse analysis ; Written communication ; Textverstehen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Textverstehen
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783428519156 , 9783428519156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Parallel Title: Reproduktion von Hardach, Gerd Der Generationenvertrag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 15.70
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Income / Germany / History ; Intergenerational relations / Germany / History ; Einkommensentwicklung ; Generationenvertrag ; Lebenslauf ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Lebenslauf ; Einkommensentwicklung ; Generationenvertrag ; Geschichte
    Abstract: Main description: Die Generation hat alle Aussichten, im 21. Jahrhundert die zentrale Kategorie der Verteilung von Einkommen, Vermögen und Status zu werden, nachdem im 19. Jahrhundert die Klasse und im späten 20. Jahrhundert das Geschlecht die Verteilungsdebatten beherrschten. Die Auseinandersetzung um die Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Generationen begann mit besorgten Fragen nach der Zukunft der Alterssicherung. Sie hat sich inzwischen aber auf alle Lebensalter ausgeweitet. Die intergenerative Verteilung wird als Generationenvertrag bezeichnet. Das Ziel des Generationenvertrages ist die Stabilisierung des Lebenseinkommens. Die mittlere Generation sorgt mit ihrer Erwerbs- und Familientätigkeit für die Jugend, die noch nicht für sich selbst sorgen kann, und für die ältere Generation, die der Unterstützung bedarf. Der Verfasser zeigt drei historische Modelle des Generationenvertrages, den traditionellen, den bürgerlichen und den modernen Generationenvertrag
    Note: IMD-Felder maschinell generiert. - PublicationDate: 20110412
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474465625 , 1474465625
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 200 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Uniform Title: Nos morts
    Parallel Title: Erscheint auch als Capdevila, Luc, 1960 - War dead
    Keywords: War casualties History ; War casualties Public opinion ; War casualties ; Gefallener ; Gefallener ; Geschichte ; Totengedächtnis ; Westliche Welt ; War casualties ; Oorlogsslachtoffers ; Soldaten ; Hommages ; Begraafplaatsen ; HISTORY / Military / Other ; History ; Guerre - Pertes ; Guerre - Pertes - Opinion publique ; Guerre - Pertes - Histoire ; Frankrijk ; Westerse wereld ; Gefallener ; Westliche Welt ; Bewaffneter Konflikt ; Gefallener ; Geschichte
    Abstract: War dead -- Identifying the dead to mourn them properly? -- Armies and states faced with their dead -- What should be done with enemy corpses? -- Ways of bidding farewell -- Ritualised mourning in acts of commemoration.
    Note: Includes bibliographical references (pages 184-193) and index , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. , Translation of: Nos morts : les sociétés occidentales face aux tués de la guerre, XIXe-XXe siècles. Paris : Payot, c2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839405499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes Band 1
    Series Statement: GenderCodes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.742094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2006 ; Kultur ; Prostitution ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Geschichte ; Prostitution Congresses Study and teaching ; Prostitution Congresses History ; Prostitution ; Kultur ; Europa ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Prostitution ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Prostitution ; Kultur ; Geschichte 1900-2006
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839404263
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (147 Seiten) , Illustrationnen, Diagramme
    Series Statement: Culture and social practice [= Kultur und soziale Praxis]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Fremdheit ; Identität ; Konstruktivismus (Soziologie) ; Kulturanthropologie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Unterschied ; Cultural pluralism Congresses ; Identität ; Fremdheit ; Konstruktivismus ; Kulturanthropologie ; Unterschied ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Unterschied ; Identität ; Fremdheit ; Konstruktivismus ; Kulturanthropologie
    Note: This book is about the making and unmaking of socio-cultural differences, seen from anthropological, sociological and philosophical perspectives. Some contributions are of a theoretical nature, such as when the »problem of translation«, »the enigma of alienity« or »queer theory« are addressed; other contributors throw light on contemporary issues like the integration of Muslims in Norway, identity-forming processes in »Creole« societies or »neo-traditionalist movements« and »identity« in Africa. Moreover, the book deals with »strangers« looked at from an »anthropology of the night«. Special emphasis is placed on how globalization and the rapid spread of ever new technologies of information have generated ever new patterns of inclusion and exclusion, and how these can be theorized
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 8822255275
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 300 S.)
    Series Statement: Lares / Biblioteca / Nuova serie 60
    DDC: 809
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Folklore ; Tales ; Italienisch ; Märchen ; Italien ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Italienisch ; Märchen ; Geschichte
    Note: Contains bibl. references, notes and name index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048503438
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1600-1700 ; Culture and history ; History, geography, and auxiliary disciplines ; Sociology ; Cultuur and geschiedenis ; Geschiedenis ; Sociologie ; Sociology (General) ; History (General) ; Cadeaux - Pays-Bas - Histoire - 17e siècle ; Schenkingen ; Sociale relaties ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Soziologie ; Gifts History 17th century ; Geschenk ; Gesellschaft ; Kunst ; Nederland ; Niederlande ; Netherlands Social life and customs 17th century ; Niederlande ; History ; Niederlande ; Geschenk ; Geschichte 1600-1700 ; Niederlande ; Kunst ; Gesellschaft ; Geschichte 1600-1700
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264025387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.435
    RVK:
    Keywords: Frau ; Women scientists ; Women scientists ; Women Employment ; Women Employment ; Wissenschaftlerin ; Internationaler Vergleich ; Berufstätigkeit ; Frau ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Frau ; Berufstätigkeit ; Internationaler Vergleich ; Wissenschaftlerin
    Abstract: While women account for more than half of university graduates in several OECD countries, they receive only 30% of tertiary degrees granted in science and engineering fields. This publication presents the proceedings of a recent international workshop to assess the underlying causes behind the low participation of women in scientific careers, especially at senior levels, and to identify good practice policies to attract, recruit and retain women in scientific careers in public and private research.--Publisher's description.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Bayerisches Nationalmuseum ; Geschichte ; Geschichte 1800-1900 ; Repräsentation ; Politik ; Museum ; München ; Hochschulschrift ; München ; Museum ; Politik ; Repräsentation ; Geschichte 1800-1900 ; Bayerisches Nationalmuseum ; Geschichte
    Note: München, Univ., Diss., 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...