Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (84)
  • Regensburg UB  (23)
  • Online Resource  (85)
  • 2010-2014  (85)
  • Deutschland  (66)
  • Social Sciences  (26)
  • Political Science  (85)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaecker, Tobias Antiamerikanismus
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 303.3850943
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Antiamerikanismus ; Diskursanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter Verlag]
    ISBN: 3837624870 , 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 16
    DDC: 325.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653042153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Waibel, Harry, 1946 - Der gescheiterte Anti-Faschismus der SED
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Rassismus ; Deutschland (DDR) ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Antifaschismus ; Scheitern
    Abstract: Über 8600 neo-nazistische, rassistische und antisemitische Propaganda- und Gewalttaten sind für die DDR belegt, bei denen es tausende Verletzte und mindestens zehn Tote gegeben hat. Der Anteil antisemitischer Angriffe liegt bei etwa 900 Vorfällen, davon betreffen etwa 145 Schändungen jüdischer Friedhöfe und Gräber. Der Anteil der rassistischen Angriffe liegt bei rund 725 Vorfällen. Rassismus, Neo-Nazismus und Antisemitismus waren Bestandteil des öffentlichen Lebens und sie wurden von der SED konsequent geheim gehalten. Die Ursachen dafür wurden geleugnet und verdrängt oder dem Einfluss des Westens zugerechnet, oder es wurden die Opfer selbst dafür verantwortlich gemacht. Da der Anti-Faschismus der SED keine effiziente Abwehr dieser gefährlichen politischen Strömungen hervorbringen konnte, wird er als gescheitert eingestuft
    Abstract: Inhalt: DDR – SED – Anti-Faschismus – Rassismus – Neo-Nazismus – Antisemitismus – Propaganda – Gewalttaten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658053666
    Language: German
    Pages: XVIII, 245 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Politische Auseinandersetzung ; Technikbewertung ; Klimaschutz ; Klimaänderung ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839428184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 48
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Landschaft ; Metapher ; Nationalismus ; Politische Identität ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Benedict Anderson hat im Zusammenhang mit der Entstehung nationaler Gebilde das erfolgreiche Konzept der imagined communities geprägt. Die Schaffung einer nationalen Sprache, einer Ursprungslegende und einer Erinnerungskultur ermöglicht die Konstitution eines Feldes der nationalen Zeit. Diesem zeitlichen Feld entspricht auch ein räumliches. So wurden nationale Formationen im europäischen Raum immer wieder auf bestimmte Landschaftstypologien zurückgeführt. Aufgrund seines diskursiv-medialen Ansatzes geraten bei Anderson landschaftliche Phänomene jedoch erst gar nicht in den Blick. Rainer Guldin schließt diese theoretische Lücke hier exemplarisch für den deutschen Sprachraum. Im Mittelpunkt stehen dabei Prozesse der Metaphorisierung, denen auch Simon Schama in seinem Buch über Landschaft und Gedächtnis nachgegangen ist.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 9783839429464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.) , Ill.
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 9
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 339.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011- ; Occupy-Bewegung ; Deutschland ; Protest ; Soziale Bewegung ; Partizipation ; Fokusgruppe ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Neoliberalismus ; Soziale Bewegungen ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Participation ; Focus Group ; Politics ; Civil Society ; Neoliberalism ; Social Movements ; Political Sociology ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Occupy-Bewegung ; Geschichte 2011-
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839429600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernst, Marcel Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt«
    Dissertation note: Dissertation Institut für Technologie Karlsruhe 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Politik ; Politikwissenschaft ; Kultur ; Islamwissenschaft ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Auswärtiges Amt ; Mittelmeerraum ; Islam ; Culture ; Politics ; Interculturalism ; Islamic Studies ; Cultural Policy ; Political Science ; Educational Policy ; Daad ; Goethe-institut ; Foreign Policy ; Mediterranean Space ; Federal Foreign Office ; Diplomacy ; Diplomatie; Islam; Außenpolitik; Mittelmeerraum; DAAD; Goethe-Institut; Auswärtiges Amt; Kultur; Politik; Kulturpolitik; Bildungspolitik; Interkulturalität; Islamwissenschaft; Politikwissenschaft; Diplomacy; Foreign Policy; Mediterranean Space; Daad; Goethe-institut; Federal Foreign Office; Culture; Politics; Cultural Policy; Educational Policy; Interculturalism; Islamic Studies; Political Science; ; Hochschulschrift ; Maghreb ; Maghreb ; Deutschland ; Deutschland ; Außenpolitik ; Außenpolitik ; Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Bildungspolitik ; Interkulturalität ; Diskurs ; Interkulturalität
    Abstract: Kulturdialog, Interkultureller Dialog, Islamdialog, Transformationsdialog - wer spricht da eigentlich mit wem und vor allem wie?Vom 11. September 2001 bis zu den Umbrüchen in der arabischen Welt 2011 gewährt das Buch spannende und ausführliche Einblicke in das Dialogverständnis und die Diskurspraxis der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Anhand der vom Autor geführten Interviews mit Vertretern vom Auswärtigen Amt, dem DAAD und dem Goethe-Institut wird die Diplomatensprache in bislang einmaliger Form interdisziplinär unter die philologische Lupe genommen. Vorschläge für einen künftigen Dialog im historisch wie gegenwärtig hochdynamischen Mittelmeerraum ergänzen die Analysen.
    Abstract: Dialog, diplomacy, discourse - this volume is the first to provide interesting insights into the linguistic dimensions of foreign cultural and educational policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658047146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 440 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Europe / Economic policy ; Social Sciences ; Comparative Politics ; European Integration ; International Relations ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftspolitik ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Nationale Minderheit ; Selbstbestimmung ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationale Minderheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Selbstbestimmung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658018726
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 300 p. 5 illus) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Deutschland ; Politiker ; Migrationshintergrund ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Migrationshintergrund
    Abstract: The political participation of names such as Mowassat, Demirel, or Özdemir alongside conventional German names such as Schmidt, Maier, or Beck is already becoming a routine aspect in German politics. Recent political debates on introducing special quotas to motivate more political aspirants with migration background adds emphasis on the necessity to elaborate whether and how having a ‘migration background’ is negotiated in political practice. Devrimsel Nergiz investigates how German politicians with migration backgrounds negotiate and deploy the marker ‘migration background’ in their political practice.   Contents ·         A Way to Examine Politicians with Migration Backgrounds ·         A Level-by-Level Analysis of a Management of the Marker “Migration Background” in Political Practice ·         Five Strategies Deployed in the Management of the Marker   Target Groups ·         Researchers and students in the fields of sociology, political sociology, political sciences, cultural studies, ethnology ·         Political parties, foundations with a special focus on migration, inclusion, political participation, diversity management     The Author Dr. Devrimsel Deniz Nergiz completed her doctoral thesis at the Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Faculty of Sociology at Bielefeld University
    Description / Table of Contents: Approaching Political Recruitment and RepresentationThe Multifaceted Structure of the Concept 'Migration Background' and the Road from Deficit to Difference and Diversity -- Methodical Process and Empirical Considerations -- Demystification of the Researcher in the Interview Encounter -- Common Patterns in Political Career Representation -- The Strategy of Singularisation -- The Strategy of Political Diversification.
    Note: "Research"--Cover , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3658050217 , 9783658050221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 S.) , 12 schw.-w. Ill.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: Grundwissen Politik 39
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Außenpolitik ; Deutschland ; Einführung ; Einführung ; Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : The University of Michigan Press | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9780472120543
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    DDC: 303.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1985 ; Konsumgesellschaft ; Protestbewegung ; Militanz ; Deutschland ; History ; Electronic books
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658022167
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 176 p. 15 illus) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Research
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Japan ; China ; Versöhnung ; Deutschland ; Frankreich ; Versöhnung ; Vergleichende Forschung
    Abstract: Reconciliation is an important agenda for postwar countries. It plays a major role in harmonizing bilateral and regional relations. Lin Ren compares reconciliations between the Sino-Japanese and the Franco-German dyads. Each dyad shares a deep-rooted historic antagonism. Nevertheless, France and Germany reached a far deeper degree of reconciliation. Therefore, this book devotes to explore the "trouble-creators that led to the diverse outcomes, so as to challenge taking rationality as the single micro-foundation of decision making concerning reconciliation.
    Abstract: Reconciliation is an important agenda for post-war countries. It plays a major role in harmonizing bilateral and regional relations. Lin Ren compares reconciliations between the Sino-Japanese and the Franco-German dyads. Each dyad shares a deep-rooted historic antagonism. Nevertheless, France and Germany have reached a far deeper degree of reconciliation. The author explores the causes that led to the diverse outcomes, so as to challenge taking rationality as the single micro-foundation of decision-making concerning reconciliation.   Contents ·        Economic Interdependence ·        Maintaining or Challenging Equilibrium ·        Convergent Memories of History ·        Political Similarity ·        Territorial Narratives     Target Groups ·        Researchers and students in the fields of political science, international relations and history ·        Journalists, politicians    The Author Dr. Lin Ren completed her PhD at Freie Universität Berlin under the supervision of Prof. Dr. Klaus Segbers at the Department of Political and Social Sciences
    Description / Table of Contents: Current Research on ReconciliationExplanatory Variables from the Different Strands of IR Theories -- Reconciliation: Making a Better Defined Area for IR Students -- Correlation between Economic Interdependence and Peace -- Bounded Rationality and Redefined Self-Interest -- Comparative Study of Related Indicators and Reconciliation Outcomes -- Typology of Memory and Correlated Reconciliation -- Correlation between Political Similarity and a Stable Restored Relationship -- Converging Narrative between Germany and France -- Diverging Narratives between China and Japan.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658018726
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 300 p. 5 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Nergiz, Devrimsel D., 1982 - I Long for Normality
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Migration ; Deutschland ; Politiker ; Migrationshintergrund ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Weibliche Abgeordnete ; Migrationshintergrund
    Abstract: The political participation of names such as Mowassat, Demirel, or Özdemir alongside conventional German names such as Schmidt, Maier, or Beck is already becoming a routine aspect in German politics. Recent political debates on introducing special quotas to motivate more political aspirants with migration background adds emphasis on the necessity to elaborate whether and how having a ‘migration background’ is negotiated in political practice. Devrimsel Nergiz investigates how German politicians with migration backgrounds negotiate and deploy the marker ‘migration background’ in their political practice.   Contents ·         A Way to Examine Politicians with Migration Backgrounds ·         A Level-by-Level Analysis of a Management of the Marker “Migration Background” in Political Practice ·         Five Strategies Deployed in the Management of the Marker   Target Groups ·         Researchers and students in the fields of sociology, political sociology, political sciences, cultural studies, ethnology ·         Political parties, foundations with a special focus on migration, inclusion, political participation, diversity management     The Author Dr. Devrimsel Deniz Nergiz completed her doctoral thesis at the Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Faculty of Sociology at Bielefeld University
    Description / Table of Contents: Approaching Political Recruitment and RepresentationThe Multifaceted Structure of the Concept 'Migration Background' and the Road from Deficit to Difference and Diversity -- Methodical Process and Empirical Considerations -- Demystification of the Researcher in the Interview Encounter -- Common Patterns in Political Career Representation -- The Strategy of Singularisation -- The Strategy of Political Diversification.
    Note: "Research"--Cover , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783647300467 , 9783666300462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 pages)
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany (West) / Bundesministerium der Justiz / History ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte 1945-1973 ; Geschichte ; Justice, Administration of / Germany (West) / History ; National socialism ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Deutschland Bundesminister der Justiz ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1945-1973 ; Deutschland Bundesministerium der Justiz ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658028404
    Language: German
    Pages: VIII, 225 S. 1 Abb
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Social sciences ; Vergleichende Soziologie ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; USA ; Deutschland ; Weber, Max 1864-1920 ; Vergleichende Soziologie ; Deutschland ; USA ; Gesellschaft ; Politische Kultur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz [u.a.] : UVK-Verl.-Ges.
    ISBN: 9783864963483
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Schumacher, Florian, 1978 - Nationaler Habitus
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nationale Identität ; Nationale Identität ; Deutschland ; Indien ; Pierre Bourdieu ; Habitus ; Nation ; Global Studies ; Narration ; nationale Narration ; Nationaler Habitus ; Norbert Elias ; Kollektive Identität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Indien ; Nationalbewusstsein ; Habitus
    Abstract: Nationen sind historisch ab dem 18. Jahrhundert in Europa entstanden und mit ihnen die unterschiedlichen Modelle nationaler Identität. Doch der Begriff der Nation bezieht sich nicht allein auf die politische Einheit des Staates, sondern – und das bildet das Forschungsinteresse dieser Arbeit – weist auch eine genuin soziale Komponente auf: Nationen sind kollektive Identitäten von Gruppen und können entsprechend der Vielfalt menschlicher Lebensentwürfe vollkommen unterschiedlich konzipiert sein. Davon ausgehend lautet die zentrale Forschungsfrage der Untersuchung: Mittels welcher Narrationen werden nationale Identitäten entworfen? Das Forschungsinteresse besteht also darin, die unterschiedlichen nationalen Narrationen herauszuarbeiten und zu analysieren. Dafür wird in dieser Arbeit zunächst eine neue theoretische Konzeption entworfen, die – in Anlehnung an Pierre Bourdieu und Norbert Elias – als »nationaler Habitus« bezeichnet wird. Dieser Begriff wird im Anschluss vergleichend anhand der Entstehung und Entwicklung der nationalen Habitus Deutschlands und Indiens sozio-historisch und empirisch überprüft. Die Fragestellung dieser Arbeit besteht damit nicht in einer Kritik nationaler Konzepte, sondern setzt bereits einen Schritt zuvor an und zielt darauf ab, die Konstruktion beziehungsweise Rekonstruktion nationaler Narrationen zu analysieren. Die Analyse dieser als »Flickenteppich« zusammenkonstruierten nationalen Identitäten, über welche eine Anzahl von Menschen zu einem Volk oder einer Nation wird, steht im Zentrum dieser Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839423967
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (354 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg Grenzen der Grenzüberschreitung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Kooperation ; Organisationskultur ; Kulturelle Einrichtung ; Interkulturelles Lernen ; Bildungseinrichtung ; Sozialeinrichtung ; Grenzgebiet ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Tschechien ; Languages in contact ; Translating and interpreting ; Translating and interpreting ; Germany ; Czech Republic ; Bavaria (Germany) ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Tschechien ; Grenzgebiet ; Bildungseinrichtung ; Kulturelle Einrichtung ; Sozialeinrichtung ; Internationale Kooperation ; Organisationskultur ; Interkulturelles Lernen ; Kulturelle Identität
    Abstract: Biographical note: Nicolas Engel (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Michael Göhlich (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik I am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Thomas Höhne (M.A.) ist Lehrbeauftragter am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Matthias Klemm (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Clemens Kraetsch (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Christoph Marx (Dipl.-Kulturw.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bohemicum Regensburg-Passau. Marek Nekula (Prof. Dr.) ist Professor für Bohemistik und Westslavistik an der Universität Regensburg. Dort leitet er das Bohemicum Regensburg-Passau. Joachim Renn (Prof. Dr.) ist Professor für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein Forschungsteam aus Linguisten, Pädagogen und Soziologen, auf welche Weise den Bildungs-, Kultur-, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt. Die Forscher zeichnen nach, wie Organisationen geisteswissenschaftliche Expertise einsetzen, um zwischen den Kulturen, Sprachen und Rechtsräumen zu »übersetzen«
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406643873 , 3406643876
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6096
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehler, Hans-Ulrich, 1931 - 2014 Die neue Umverteilung
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einkommensverteilung ; Gleichheit ; Politische Zeitkritik ; Soziale Differenzierung ; Soziale Schichtung ; Sozialstruktur ; Hierarchie ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Hierarchie ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Hierarchie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839423332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erntehelfer ; Lebenswelt ; Polen ; Saisonarbeiter ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Saisonarbeiter ; Erntehelfer ; Polen ; Lebenswelt
    Abstract: Ausgerüstet mit Tütensuppen und Schmerzmitteln begeben sich Jahr für Jahr polnische Erntehelfer nach Deutschland. Welche Beweggründe sie veranlassen und wie sie ihren Arbeitsalltag organisieren, ist in Deutschland kaum bekannt. Dieses Buch dokumentiert eine ethnografische Forschung, in der polnische und deutsche Wissenschaftler die Lebenswelt der Saisonarbeiter untersuchten. Als teilnehmende Beobachter arbeiteten sie mit Erntehelfern auf deutschen Höfen und befragten Angehörige, Lehrer und Schüler in Polen zu den Auswirkungen der Arbeitsmigration. Erstmals werden auch die Ansichten der Einwohner einer deutschen Gemeinde über polnische Erntehelfer wiedergegeben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531941202
    Language: German
    Pages: VI, 234 S. 10 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ostdeutsche ; Kategorisierung ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ostdeutsche ; Soziale Konstruktion ; Kategorisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658008659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsstruktur ; Partei ; Organisationshandeln ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Partei ; Organisationsstruktur ; Organisationshandeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783531191775
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Türkei ; Migration ; Transnationalisierung
    Abstract: Anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens erfuhr die deutsch-türkische Migration im Jahr 2011 auf gesellschaftlicher, politischer und wissenschaftlicher Ebene besonders große Aufmerksamkeit. Im Zuge der Diskussion wurde in der Regel aber übersehen, dass die deutsch-türkische Migrationsgeschichte einerseits weit über 50 Jahre hinausgeht und dass sich die Dynamik der deutsch-türkischen Migration andererseits in den letzten 50 Jahren enorm verändert hat. Grenzüberschreitende Migration bedeutet auch im deutsch-türkischen Kontext zunehmend transnationale Migration, d. h. verstärkte dauerhafte Mobilität sowie enge Verbindung zu Residenz- und Herkunftsgesellschaften. Durch diese Form der Migration sind viele neue Lebensmuster entstanden, die alle Beteiligten und deren Alltag maßgeblich beeinflussen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zur transnationalen deutsch-türkischen Migration; Bibliographie; 40 Jahre Migrationsforschung in Deutschland: Ein autobiographischer Rückblick nach vorne; 1. Die Anfänge: „Ausländerforschung" zwischen Makro- und Mikrotheorie - „Gastarbeiterforschung" und „Ausländerpädagogik"; 2. Die Etablierung: Kritik der „Ausländerpädagogik" und„Interkulturelle Erziehung in einer multikulturellen Gesellschaft"; 3. Die diskursive Phase: Zur Kritik und Ausdifferenzierung der Interkulturellen Pädagogik; 4. Der Paradigmenwechsel
    Description / Table of Contents: 5. Ausblick: Was bleibt - Zufriedenheit oder Resignation? Zur Ambivalenz der PostmoderneBibliographie; Die türkische Migration nach Westeuropa und die Migrationsstudien in der Türkei; 1. Die frühe Republikszeit, Zwangsumsiedlungen und Tabus; 2. MigrantInnen, die Pionier Innen der Entwicklung; 3. Die Geburt der Sozialwissenschaften unter dem wachsamen Auge des Staates; 4. Die Türkei am Rande Europas: die irreguläre Migration; 5. Das Ende der Tabus, der Zeitgeist und die Migrationsstudien; Bibliographie; Die transnationale Perspektive zwischen Schlagwort und Forschungsparadigma
    Description / Table of Contents: Neue Dynamiken inter und- transnationaler Migration: Herausforderungen für Wissenschaft und Politik1. Zum Wandel von Migrationsflüssen; 2. Vier Modelle zum Verhältnis von Migration und Integration; 3. Herausforderungen für Wissenschaft und Politik; Bibliographie; Von den transnationalen Migrationsstudien zu einer Transnationalisierung der Sozialtheorie: Plädoyer für einen integrativen Ansatz; 1. Die Entdeckung des Transnationalimus und entsprechende Neuorientierungen in der Migrationsforschung; 2. Differenzierungstendenzen und Infragestellung des Transnationalismus-Konzepts
    Description / Table of Contents: 3. Anbindung der transnationalen Migrationsstudien an andere sozialwissenschaftliche Theoriesträngea.) Transnationalität in einer Ungleichheitsperspektive; b.) Transnationalität: Ethnizität als explicandum; 4. Schlussbetrachtung; Bibliographie; Elemente einer transnationalen Methodologie jenseits von methodologischem Nationalismus und Essentialismus; 1. Drei methodologische Herausforderungen für transnationale Studien; a.) Die Herausforderung des methodologischen Nationalismus; b.) Die Herausforderung des Essentialismus; c.) Die Herausforderung der Positionierung
    Description / Table of Contents: 2. Methoden für die Bewältigung methodologischen Nationalismus, Essentialismus und der Positionierung von ForscherInnena.) Multi-sited ethnography und Mobile Ethnographie; b.) Multi-sited matched samples; c.) Virtuelle Netzwerke; d.) Transnationale Surveys; 3. Ausblick: Methodologie trans-staatlicher und trans-lokaler Forschung; Bibliographie; Empirisch-konzeptionelle Vertiefungen; Transnationale Staatsbürgerschaft: Deutschland-TürkInnen und die sich liberalisierende Regelung der Staatsbürgerschaft ; 1. Deutschland-TürkInnen: Auf dem Weg zu einer partiellen doppelten Staatsbürgerschaft
    Description / Table of Contents: 2. Transnationaler Raum und Bindestrich-Identitäten
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783734400018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Series Statement: Positionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bade, Klaus J., 1944 - Kritik und Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungsgesellschaft ; Gesellschaft ; Henryk M. Broder ; Integration ; Islamdebatte ; Islamkritik ; Politik ; Ralph Giordano ; Religion ; Terror ; Terrorismus ; Tugendterror ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Kontroverse ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Terrorismus ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Einwanderung ; Akkulturation ; Islam ; Ausländerfeindlichkeit ; Gewalt ; Ausgrenzung ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Integration
    Abstract: Die ‚Integrationsdebatte‘ nach Thilo Sarrazins Buch ‚Deutschland schafft sich ab‘ offenbarte ein Paradox – eine wachsende Akzeptanz des kulturellen Pluralismus, besonders unter jüngeren Menschen, und zugleich massive kulturelle Ressentiments in der Einwanderungsgesellschaft. Der renommierte Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade beleuchtet Ursachen, Hintergründe und bedrohliche Folgen dieser paradoxen Spannung. Ihr Ergebnis ist eine gefährliche Ersatzdebatte anstelle der verdrängten Diskussion um die neue Identität in der Einwanderungsgesellschaft. Das Buch beschreibt diese Ersatzdebatte als ‚negative Integration‘: die Selbstvergewisserung der Mehrheit durch die Ausgrenzung einer großen – muslimischen – Minderheit. Die Politik verkennt die Brisanz dieser negativen Integration, solange sie ‚Integrationspolitik‘ nicht als Gesellschaftspolitik für alle versteht. Mit scharfem Blick identifiziert Bade Zusammenhänge von Wortgewalt und Tatgewalt am Beispiel antimultikulturell und antiislamisch motivierter Bluttaten aus jüngster Zeit: dem Breivik-Massaker in Norwegen und den Serienmorden des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Deutschland. Mit der Zunahme von Integrationserfolgen und der pragmatischen Akzeptanz kultureller Vielfalt sind in Deutschland auch aus kultureller Angst geborene fremdenfeindliche Abwehrhaltungen gewachsen, vor allem gegenüber dem Schreckgespenst Islam. Im Umgang mit den Themen Einwanderung, Integration und Islam ist ein kritischer Punkt erreicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783864963308
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Aydın, Yaşar, 1971 - »Transnational« statt »nicht integriert«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Migration ; Integration ; Karriere ; Globalisierung ; Migrationsforschung ; Ausländer ; Transnationalismus ; Erwerbstätigkeit ; Exodus ; Fachkräftemangel ; Auswanderung ; Heimat ; Hochqualifizierte ; Brain Circulation ; Auswanderer ; Akademiker ; Migrationsbewegungen ; Berufswege ; Migrationssoziologie ; Thomas Straubhaar ; Transnationale Lebensführung ; Transnationale Teilhabe ; Transnationalisierungsprozess ; Brain Gain ; Brain Drain ; Türkeistämmige ; Türken ; Deutschland ; Türkei ; Türkei ; Deutschland ; Akademiker ; Migrationshintergrund ; Abwanderung ; Motivation ; Transnationalisierung ; Türkei ; Deutschland ; Akademiker ; Migrationshintergrund ; Abwanderung ; Motivation ; Transnationalisierung
    Abstract: Immer mehr türkeistämmige Hochqualifizierte in Deutschland entscheiden sich für ein Leben und eine Erwerbstätigkeit in der Türkei. Haben wir es hier mit einem »Scheitern der Integration«, einem fehlenden Heimatgefühl oder mit Benachteiligung und Diskriminierung zu tun?Der Autor lässt die Betroffenen selbst zu Wort kommen und zeigt, dass es sich vielmehr um eine transnationale Lebensführung handelt: Zwischen den Welten nationaler, kultureller und religiöser Grenzen entstehen »soziale Landschaften«, welche Auswanderungs- und Ankunftsorte verbinden und verändern. Zum Anlass für dieses Buch nahm Yasar Aydin die medialen und wissenschaftlichen Debatten über Fachkräftemangel und die Dramatisierung der Abwanderung als »Exodus« und »Brain Drain«. Auf Grundlage einer empirischen Feldstudie am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) 2011 untersucht er, was tatsächlich hinter dieser Abwanderung steht. Ausgehend von entsprechenden sozialwissenschaftlichen Debatten geht Aydin der Frage nach, ob dies ein Indiz einer transnationalen Partizipation an beiden Gesellschaften sein könnte. Er berücksichtigt dabei historische Aspekte und soziopolitische Faktoren und setzt sich mit Grundfragen der Migrationssoziologie auseinander. Damit soll die zuweilen sichtbare Begriffsblindheit sozialwissenschaftlich informierter Sachbücher als auch die Erfahrungsleere mancher Fachpublikationen überwunden werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783835324671
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Die Linke ; Antizionismus ; Deutungsmuster ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Deutschland ; Deutschland ; Nahostkonflikt ; Die Linke ; Debatte ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Deutungsmuster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783845247724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Policy Analyse 4
    Series Statement: Policy Analyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Fritz, Johannes: Netzpolitische Entscheidungsprozesse in Deutschland und im Vereinigten Königreich
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerrecht ; Medienpolitik ; Interessenverband ; Datenschutz ; Politikfeldanalyse ; Politische Steuerung ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Politische Steuerung ; Medienpolitik ; Datenschutz ; Bürgerrecht ; Interessenverband ; Politikfeldanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783593420950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 8
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2011
    DDC: 352.3670943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Verwaltungsreform ; Ministerialverwaltung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Ministerialverwaltung ; Verwaltungsreform
    Note: Biographical note: Judith Krohn, Dr. phil., studierte Europäische Ethnologie und Gender Studies. Sie ist derzeit in der Personalentwicklung tätig , Long description: Bundesverwaltungen gelten als schwer zugängliche und daher exklusive Forschungsfelder für Sozialwissenschaftler. Am Beispiel des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales analysiert Judith Krohn, wie sich aktuelle Umbrüche in der Arbeitskultur im Verwaltungsapparat niederschlagen. Welche Auswirkungen haben die Beschleunigung von Arbeitsprozessen, Informatisierung, zunehmendes Outsourcing und der Abbau von einfachen und mittleren Beamtenpositionen für den Einzelnen und für das "System" Verwaltung? Wie sollte die moderne Verwaltungsbehörde aussehen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783830928836 , 3830928831 , 9783830978831
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart 11
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Druckausg. Aksünger-Kizil, Handan, 1976 - Jenseits des Schweigegebots
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Politikforschung ; Kulturwissenschaft ; Minderheiten ; Aleviten ; Alevitentum ; Migration und ethnische Minderheiten ; Zivilgesellschaft ; Migration ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Türkischer Einwanderer ; Aleviten ; Religion ; Weltbild ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Organisation
    Abstract: Migrantenselbstorganisationen (MSO) rücken zunehmend als zivilgesellschaftliche Akteure ins Blickfeld politischer und wissenschaftlicher Integrationsdebatten. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande suchen nach Rezepten für eine 'gelungene' Integration von Menschen aus der Türkei, die in beiden Ländern die größte Migrantengruppe darstellen. Diese Studie untersucht die Gruppe der Aleviten, die mit Beginn der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland und in die Niederlande eingewandert sind, jedoch ihre Identität bis Ende der 1980er Jahre aufgrund ihres Schweigegebots nicht an die Öffentlichkeit getragen haben. Nach 50 Jahren Migrationsgeschichte haben die Aleviten in Deutschland und in den Niederlanden Organisationen gebildet und werden zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Fallstudie zeigt auf, dass weder das Aleviten- und Bekta?i-Kulturzentrum e.V. in Duisburg noch das Alevitisch Cultureel Centrum Rijnmond in Rotterdam zu einer ethnisch-religiösen Abschottung geführt haben. Dabei sind neben den nationalen Rahmenbedingungen beider Migrationsländer vor allem die mitgebrachten spezifischen religiösen und kulturellen Werte der Aleviten von Bedeutung. Insbesondere der Wandel der Aleviten von einer ehemals geschlossenen zu einer offenen Gemeinschaft, die gegenwärtig jenseits des Schweigegebots in beiden Ländern auf der Basis ihrer religiösen und ethisch-moralischen Werte dynamisch mit der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft in Interaktion tritt, birgt ein bisher unbeachtetes Potenzial für den zivilgesellschaftlichen Integrationsprozess in der neuen Heimat. Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im WS 2011/2012 war sie die erste Gastprofessorin zum "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531197555
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 299 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Religiöse Akteure in Demokratisierungsprozessen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science. ; Comparative politics. ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratisierung ; Religionsgemeinschaft
    Abstract: Katholische und Evangelische Kirche und erfolgreiche demokratische Konsolidierung -- Christlich-Orthodoxe Akteure und demokratische Transformation -- Muslimische Akteure und demokratische Transformation.
    Abstract: „Religion und Politik“ wurde spätestens mit den jüngsten Revolutionen im arabischen Raum ein zentrales Thema für die Demokratisierungsforschung. Wie beeinflussen religiöse Akteure Demokratisierung? Welche Faktoren bedingen ihre Einflussnahme? Der vorliegende Band bietet erste Antworten auf diese Fragen. Hierfür wird ein theoretisch-konzeptionelles Analyseraster zur Untersuchung der Rolle religiöser Akteure im Regimewandel entwickelt. In keiner der behandelten jungen mehrheitlich christlichen, christlich-orthodoxen oder muslimischen Demokratien haben religiöse Akteure das Ergebnis des jeweiligen Transformationsprozesses bestimmt. Sie haben durch ihre politische und gesellschaftliche Einflussnahme aber zu Prozessen der Erosion autoritärer Herrschaft und zur Demokratisierung beigetragen. Die Möglichkeiten religiöser Akteure auf Demokratisierung einzuwirken, hängen vor allem von ihrer Organisationsform und der formalrechtlichen sowie de facto Stellung gegenüber dem politischen Regime ab. Ihre Ziele, Mittel und die politische Tragweite ihrer vertretenen Theologien sind vornehmlich davon bedingt, wie viel Unabhängigkeit sie vom Staat genießen. Der Inhalt • Theorien und Konzepte zur Analyse von religiösen Akteuren in Demokratisierungsprozessen • Katholische und Evangelische Kirche und erfolgreiche demokratische Konsolidierung • Christlich-Orthodoxe Akteure und demokratische Transformation • Muslimische Akteure und demokratische Transformation. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft, Religionswissenschaft, Theologie und Soziologie. Die Herausgeberin Dr. Julia Leininger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Governance, Staatlichkeit und Sicherheit am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn.
    Description / Table of Contents: Katholische und Evangelische Kirche und erfolgreiche demokratische KonsolidierungChristlich-Orthodoxe Akteure und demokratische Transformation -- Muslimische Akteure und demokratische Transformation.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783531943015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (221 S., 22 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Krawietz, Marian Generation Transformation?
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2010
    DDC: 303.3720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Tschechien ; Deutschland ; Deutschland ; Freiheit ; Gleichheit ; Einstellungsänderung ; Wertorientierung ; Kohortenanalyse ; Geschichte 1991-2006
    Abstract: Anknüpfend an die Tradition umfragedatenbasierter Werteforschung untersucht Marian Krawietz Ähnlichkeit und Veränderung von Wertorientierungen zu „Freiheit“ und „Gleichheit“ im Kontext liberal-ökonomischer „Westernisierung“, post-sozialistischer Transformation und europäischer Integration zwischen 1981-2006 in Tschechien, Polen und Deutschland. Im Fokus steht die Suche nach einer jungen „Generation-Transformation“, die einerseits ähnlichere Werthaltungen, andererseits aufgrund der Sozialisation in die Umbruchsphase hinein, kritischere Einstellungen zu den liberal-ökonomischen Werten aufweisen sollte. Indes ist eine kritische junge Generation lediglich in Tschechien und in Ansätzen in Ostdeutschland im Rahmen der hier ausgewählten Indikatoren nachweisbar. Der Autor zeigt mit einem komplexen historischen Kohortenmodell Werthaltungen im Kontext unterschiedlicher historischer Entwicklungslinien auf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783862268931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (97 S.)
    Series Statement: Soziale Analysen und Interventionen 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kooperation ; Jugendoffizier ; Politische Bildung ; Schule ; Deutschland Bundeswehr ; Jugendoffizier ; Schule ; Politische Bildung ; Kooperation
    Note: Literaturverz. S. 87 - 97
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531191171
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (273 S., 21 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stelzig-Willutzki, Sabina Soziale Beziehungen im Migrationsverlauf
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Stelzig-Willutzki, Sabina: Die Bedeutung sozialer Beziehungen für die selbstständige, internationale Migration von Frauen am Beispiel von Brasilianerinnen in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilianische Einwanderin ; Migration ; Motivation ; Soziales Netzwerk
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531193106
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (248 S., 22 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Heinze, Jana Regierungskommunikation in Deutschland
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Deutschland Bundesregierung ; Landesregierung ; Politische Kommunikation ; Politische Kultur
    Abstract: Stellenwert und Herausforderungen der Regierungskommunikation -- Regierungskommunikation im Spiegel der konzeptionellen und empirischen Forschung -- Zielsetzung, Gang und methodisches Vorgehen der Untersuchung -- Entwicklung eines Modells der Regierungskommunikation -- Akteurzentrierter Institutionalismus als theoretischer Bezugsrahmen der Untersuchung -- Definition zentraler system- und akteursbedingter Rahmenbedingungen der Regierungskommunikation -- Modell der Regierungskommunikation -- Empirische Untersuchung der Regierungskommunikation -- Produktion von Regierungskommunikation -- Strukturentdeckende Untersuchung zur Rezeption der Regierungskommunikation aus Sicht der Bürger
    Abstract: Die Kommunikationsstrategie gilt als Schlüsselfaktor einer erfolgreichen Umsetzung von Regierungshandeln. Jana Heinze präsentiert eine umfassende Konzeptualisierung und empirische Erfassung der Regierungskommunikation sowohl aus Sicht der Bundes- und Länderministerien als auch der Bürger. Anhand der Gegenüberstellung von Produktion und Rezeption erarbeitet sie umfassende Handlungsempfehlungen für eine gelingende, bürgersensitive Regierungskommunikation. Darüber hinaus zeigt die Autorin verbleibende konzeptionelle und empirische Forschungslücken auf, die als Grundlage für weiterführende Analysen genutzt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783531943411
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (212 S., 17 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz
    DDC: 363.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Demography ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Eugenik ; Kritik
    Abstract: Die von Thilo Sarrazin heraufbeschworenen Untergangsszenarien sind uralt. Schon im vorletzten Jahrhundert waren es angeblich die „Falschen“, die am meisten Kinder bekamen: Ungebildete, Unterschichten und Volksfremde. Doch die befürchtete Degeneration blieb aus; die offene, moderne Gesellschaft erwies sich als leistungsfähiges Erfolgsmodell. Worin liegt die Popularität der Sarrazin-Thesen begründet? Der vorliegende Sammelband diskutiert aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen die Behauptung, in modernen Gesellschaften finde eine Gegenauslese zu Gunsten der „Dummen“ statt. Die Autoren weisen dieser inzwischen weit verbreiteten Argumentation zahlreiche Fehler und Missverständnisse nach. Sie zeigen, dass die von Sarrazin angestoßene Debatte um eugenische Ideen kreist und sich zu weiten Teilen auf dubiose Forschungsergebnisse eines internationalen Zitierkartells stützt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783531193083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.20955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1852 ; Geschichte 1906-1925 ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Persönlichkeitsstruktur ; Habitus ; Demokratisierung ; Zivilisationsprozess ; Rückgang ; Konstitutionelle Monarchie ; Frankreich ; Deutschland ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Konstitutionelle Monarchie ; Demokratisierung ; Rückgang ; Zivilisationsprozess ; Habitus ; Persönlichkeitsstruktur ; Geschichte 1906-1925 ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Demokratisierung ; Rückgang ; Zivilisationsprozess ; Habitus ; Persönlichkeitsstruktur ; Geschichte 1918-1933 ; Frankreich ; Demokratisierung ; Rückgang ; Zivilisationsprozess ; Habitus ; Persönlichkeitsstruktur ; Geschichte 1848-1852
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783110265149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 265 S.) , Ill.
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Kontroversen Band 1
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; HIS037080 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531190624
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339 S.)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Graitl, Lorenz Sterben als Spektakel
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging Research ; Social Sciences ; Aging Research ; Islamismus ; Märtyrertum ; Selbstmordattentat ; Suizid ; Terrorismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politischer Protest ; Selbstmord ; Kommunikativer Sinn ; Politische Mobilisierung
    Abstract: Über Durkheim hinaus -- Theoretische Grundannahmen -- Formen des politisch motivierten Suizids -- Politisch motivierter Suizid: Erklärungsmodelle der Forschung -- Selbsttötung als kommunikativer Akt -- Gesellschaftliche Bedingungen des Selbstopfers -- Zum Sinn des politisch motivierten Suizids
    Abstract: Die Medien berichten regelmäßig über Selbstmordattentate im Irak, in Pakistan und Afghanistan. Eine geringere mediale Aufmerksamkeit erhalten gewaltfreie Formen des Selbstopfers wie die Selbstverbrennung und das Todesfasten. Jenseits von Spekulationen, Kulturalisierungen und Pathologisierungen nähert sich der Autor diesem keineswegs seltenen Phänomen auf empirischer Basis. Anhand einer Analyse ausgewählter Abschiedsnachrichten und Märtyrervideos wird herausgearbeitet, wer die Adressaten eines solchen Aktes sind, welche Handlungserwartungen an diese gestellt werden und unter welchen Bedingungen der eigene Tod zu einer „Medienwaffe“ werden kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531940496
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (359 S., 52 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Töpfer, Jochen Politische Eliten in Slowenien und Makedonien
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.209497
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; Elitenhandeln ; Elitenrekrutierung ; Gesellschaftliche Entwicklung ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Slowenien ; Nordmazedonien ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Politische Elite
    Abstract: Politische Entscheidungsträger handeln nicht unabhängig von formellen und informellen Strukturen, seien diese politischer, ökonomischer oder kultureller Natur. Differente Verhaltensmuster dieser Akteure können aber - auch innerhalb ähnlicher formaler Gefüge - sehr unterschiedliche Folgewirkungen erzeugen, mit denen sich die Menschen in Südosteuropa heute konfrontiert sehen. So haben sich in einigen Gesellschaften der Region Eigentums- und Machtstrukturen verfestigt, die zwar mit demokratischen Institutionen leben, jedoch weniger mit den Ideen dieser Herrschaftsform
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187600
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268 S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schmid-Petri, Hannah, 1980 - Das Framing von Issues in Medien und Politik
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Political science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Issue-Orientierung ; Frame ; Medien ; Politik
    Abstract: Medien und Politik als gesellschaftliche Teilsysteme -- Die Selektion und der Austausch von Issues -- Die Verarbeitung der selektierten Issues -- Integration: Die Verarbeitung von Issues und der Austausch von Frames -- Methodische Umsetzung
    Abstract: Wie Themen in Medien und Politik behandelt werden ist unter gesellschafts- und demokratietheoretischen Gesichtspunkten relevant, da ein sinnvoller Diskurs zwischen Bevölkerung, Medien und Politik nur dann stattfinden kann, wenn es zumindest gewisse inhaltliche Überschneidungen gibt. Hannah Schmid-Petri vergleicht Verarbeitungs-Prozesse (Framing) für Medien und Politik auf der Grundlage system- und akteurstheoretischer Annahmen, an die Erkenntnisse aus dem Bereich der Nachrichtenwerttheorie, des Agenda-Settings und des Framings angebunden werden. Die Verarbeitung eines Issues wird verstanden als die Selektion von einzelnen inhaltlichen Aspekten, die sich zu Mustern verdichten, sowie die Auswahl von Akteuren, die sich zu einem Thema äußern. Kenntnisse über die Selektion von Issues werden dabei auf die Verarbeitung übertragen („Selektion zweiter Ordnung“) und somit Nachrichtenwerttheorie und Framing-Ansatz integriert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783531194035
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturpolitik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , Ill., Kt.
    Series Statement: Interkulturalität 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Verortungen der Interkulturalität
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Multiculturalism Congresses ; Cultural pluralism Congresses ; Aktionsplan ; Konzeption ; Identitätsentwicklung ; Kulturraum ; Region ; Lokalisation ; Nation ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Interkulturalität ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaft ; Methode ; Internationaler Vergleich ; Europe Congresses Cultural policy ; Europe Congresses Civilization 21st century ; Europa ; Luxemburg ; Deutschland ; Türkei ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Kulturhauptstadt ; Luxemburg ; Essen ; Istanbul ; Interkulturalität
    Abstract: Die Initiative der ›Europäischen Kulturhauptstadt‹ soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch viele Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Band aus interdisziplinärer Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg und der Großregion (2007), im Ruhrgebiet (2010) und in Istanbul (2010) und stellt dabei Interkulturalität als raum- und kulturübergreifendes Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593412139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL) 11
    Series Statement: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL)
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2011 ; Polnischer Einwanderer ; Identität ; Ethnizität ; Integration ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531931463
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307 S., 4 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ufen, Andreas, 1965 - Ethnizität, Islam, Reformasi
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 324.209595
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; International relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Malaysia ; Indonesien ; Parteiensystem ; Konfliktlinie ; Ethnizität
    Abstract: Das malaysische Parteiensystem wurde im Laufe der letzten Jahrzehnte von mehreren Konfliktlinien geprägt. Andreas Ufen zeigt, dass zunächst ein ethnischer Gegensatz vorherrschend war, der sich im Zusammenhang mit dem elektoralen Autoritarismus, also aufgrund der strikten Kontrolle der Arbeiterbewegung und prodemokratischer Kräfte, und aufbauend auf einer frühzeitig ins Leben gerufenen interethnischen Elitenkoalition entfalten und stabilisieren konnte. Dieser Gegensatz wurde von einem solchen zwischen Säkularisten und Anhängern eines politisch interpretierten Islam zunehmend überformt. Seit 1998/99 hat sich quer zu den ethnischen und religiösen Konfliktlinien erstmals ein Gegensatz zwischen Status quo und Reformasi herausgebildet, der die Auseinandersetzungen im Parteiensystem heute dominiert und das gesamte politische System transformieren kann
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783531186917
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (241 S., 2 Abb.)
    Series Statement: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Davydchyk, Maria Transformation der Kulturpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Ludwigsburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2011
    DDC: 306.0947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Ukraine ; Polen ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Systemtransformation
    Abstract: Maria Davydchyk untersucht die Transformation, Ergebnisse und Besonderheiten der kulturpolitischen Veränderungen in Russland, der Ukraine, Polen und auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Transformation der Kulturpolitik charakterisiert werden kann und welche Dimensionen dieser Prozess umfasst. Anhand einer historisch angelegten Forschung der Primärquellen zur sozialistischen und postsozialistischen Kulturpolitik sowie einer qualitativen Expertenbefragung in Sankt Petersburg, Lwiw, Krakau und Weimar stellt die Autorin Veränderungen in ihren Divergenzen und Kongruenzen beispielhaft dar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 142 S., 839 KB)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Die Mitte im Umbruch
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rechtsextremismus ; Deutschland (seit 1990) ; Antisemitismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Ausländerhass ; Beteiligung ; Demokratie ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Judenhass ; Meinungsmache ; Mitte-Studie ; Neofaschismus ; Neonazis ; Paperback / softback ; Rechtsextremismus ; Toleranz ; Öffentliche Meinung ; Öffentlichkeit ; rechtsextreme Einstellungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Einstellung ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783531188270
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Sozialpolitik und Sozialstaat 5
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Deutschland ; Schweden ; Kommunale Sozialverwaltung ; Sozialhilfe ; Reform ; Sozialstaat ; Sozialpolitik
    Abstract: Uwe Schwarze präsentiert eine vergleichende empirische Studie zur Sozialhilfe und Sozialverwaltung zweier großer europäischer Wohlfahrtsstaatsmodelle. Im Zentrum stehen die jüngsten unter dem Stichwort einer "aktivierenden Sozialpolitik" durchgeführten Reformen im nationalen wie kommunalen Zusammenhang. In einem Städtevergleich analysiert der Autor die Schnittstelle zwischen einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik, der kommunalen Verwaltungsreform und der Entwicklung personenbezogener sozialer Dienste. Im Ergebnis zeigt er für Schweden und Deutschland je spezifische Varianten einer Lebenslaufpolitik auf und bietet umfangreiches Material für ein vergleichendes Lernen in der aktuellen Sozialstaatsdebatte.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Einleitung: Zeit und Handeln als grundlegende Variablen einer „aktivierenden Sozialpolitik"; Teil 1: Theoretische Grundlagen und sozialpolitische Leitbilder; 1. Stand der Forschung und forschungsleitende Hypothesen; 1.1 Die Sozialhilfe als wohlfahrtsstaatliche Institution; 1.1.1 Die neuere Institutionentheorie in der schwedischen und skandinavischen Armutsund Wohlfahrtsstaatsforschung; 1.1.2 Wohlfahrtsstaatliche Institutionen zwischen Kontinuität und Wandel; 1.1.3 Zusammenfassung: Neuere Institutionentheorie und dynamische Armutsforschung
    Description / Table of Contents: 1.2 Soziale Interventionen - ein theoretisches Konzept zur Entwicklung der Sozialhilfe als aktive personenbezogene soziale Diens1.2.1 Die rechtliche Interventionsform und Recht als Steuerungsinstrument in der Sozialhilfe; 1.2.2 Die ökonomische Interventionsform in der Sozialhilfe; 1.2.3 Die ökologische Interventionsform in der Sozialhilfe; 1.2.4 Die pädagogische Interventionsform in der Sozialhilfe; 1.2.5 Die Prävention als besondere verlaufsund handlungsbezogene Interventionsform; 1.2.6 Zusammenfassung: Würdigung und Grenzen einer Theorie sozialer Interventionen
    Description / Table of Contents: 1.3 Die Sozialhilfe als personenbezogene soziale Dienstleistung: Theorie und Konzept einer Koproduktion1.3.1 Koproduktion im gesellschaftlichen Kontext: Strukturwandel sozialer Dienstleistungen; 1.3.2 Koproduktion in der Sozialhilfe: Bedingungen und Voraussetzungen; 1.3.3 Die Verbindung personenbezogener Dienstleistung und monetärer Transferleistung als ein zentrales Problem der Sozialhilfe; 1.3.4 Koordination von Koproduktion in der Leistungserbringung wohlfahrtsstaatlicher Institutionen - Theoriedefizit für die Sozi
    Description / Table of Contents: 2. Die international vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung: Befunde und Diskurse zu Reformstrategien in Sozialhilfe und Grunds2.1 Diskurs zum Leitbild einer „aktivierenden Sozialpolitik" in Deutschland und Schweden; 2.1.1 Ursprünge und internationaler Trend: Vom Leitbild zur Praxis einer „aktivierenden Sozialpolitik" in Europa; 2.1.2 Das Leitbild einer „aktivierenden Sozialpolitik" in Schweden: Von der traditionellen Arbeitslinie zur „Aktivierungslinie"; 2.1.3 Zusammenfassung: Die Sozialhilfe als soziale Dienstleistung zwischen aktivierender Arbeitsmarktpolitik und aktiver Sozialv
    Description / Table of Contents: 3. Wohlfahrtsstaaten im Wandel: Zentralstaatliche Regelreform und Modernisierung des öffentlichen Sektors
    Description / Table of Contents: 1.3.5 Zusammenfassung: „Koproduktion" im Verlauf sozialer Interventionen als zentrale Variable der Dienstleistungsqualität1.4 Lebenslauftheoretische Grundlagen sozialer Dienstleistungen: Institutionelle Zeit, Interventionszeit und Zeitmuster der Kopr; 1.4.1 Die institutionelle Zeit, institutionell definierte Verlaufsmuster und institutionelle Verlaufserwartungen zum Sozialhilfe; 1.4.2 Die „neue Zeitökonomie" und Risiken einer „Beschleunigung" sozialer Interventionen im Zeitverlauf; 1.4.3 Zusammenfassung: Das „koordinierte Timing" sozialer Interventionen in unterschiedlichen Lebenslaufregimes
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783531191911
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Etwa 115 S., 21 Abb.)
    Series Statement: VS College
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Syring, Marcus, 1985 - Dimensionen historisch-politischen Bewusstseins von Jugendlichen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Geschichtsbewusstsein ; Politisches Bewusstsein ; Schüler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137052056
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 287 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Europe in transition: the NYU European studies series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243043809049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2011 ; Kollektives Gedächtnis ; Versöhnung ; Vergangenheitsbewältigung ; Polen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Versöhnung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2011
    Note: Online-Ausgabe entspricht dem: Softcover reprint of the hardcover 1st edition 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783531187402
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1986-2006 ; Debatte ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Patriotismus ; Intellektueller ; Politische Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Identität ; Patriotismus ; Intellektueller ; Debatte ; Geschichte 1986-2006 ; Nationalbewusstsein ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK Verl.gesellschaft
    ISBN: 9783825238278 , 9783838538273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 S.) , graph. Darst.
    Edition: 9., völlig überarb. Aufl.
    Series Statement: UTB (Medium-Format) 2186
    Series Statement: UTB (Medium-Format)
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1945-1998 ; Geschichte 1945-2012 ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Geschichte 1949-1989 ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1945-2012 ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1949-1989
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928470
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Müller, Matthias, 1975 - Sozialpolitische Innovationen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Innovation ; Erkenntnistheorie ; Grundeinkommen ; Sozialer Dienst ; Wirkungsanalyse ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialpolitik ; Innovation ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Deutungsmuster ; Sozialpolitik ; Innovation ; Sozialarbeit ; Evaluation ; Deutungsmuster
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932156
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (164S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meyer, Thomas, 1943 - Was ist Fundamentalismus?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Fundamentalismus ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Fundamentalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395S, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Köln [u.a.] : Böhlau
    ISBN: 9783412214364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 8
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Cultural policy ; Demography ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturpolitik ; Social change ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturpolitik
    Abstract: In den strukturschwachen Regionen der Bundesrepublik hat aufgrund des Bevölkerungsrückgangs ein Schrumpfungsprozess eingesetzt, der sich vor allem in sinkender Nachfrage und abnehmenden Steuereinnahmen ausdrückt. Viele soziale und kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken und Museen sind bereits in ihrer Arbeit eingeschränkt oder müssen Einschränkungen befürchten. Es ist absehbar, dass die demografische Entwicklung die Nutzer von Kultureinrichtungen wie deren Dichte nachhaltig verändern wird. Zugleich wachsen die Anforderungen an Kultur und Bildung. Sie sollen als Bindemittel der Gesellschaft dienen, Identitäten befördern und Randgruppen integrieren. Aber welche Kultur soll vermittelt werden? Wie kann sich die kulturelle Infrastruktur stärker an den Interessen der Nutzer orientieren? In einer Mischung aus international ausgerichteten Analysen und der Vorstellung von regional verankerten Handlungsmodellen greifen in diesem Band Wissenschaftler und Politiker in die Diskussion ein. Er will dazu beitragen, die kulturpolitischen Herausforderungen der Zukunft auf solide Fundamente zu stellen
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Ein Kondominium für die Kultur – Bürger und Staat in gemeinsamer Verantwortung --Negation der Wachstumslogiken? Zur "Kulturbedeutung" demografischen Wandels --Rehberg, Karl-Siegbert --Die Folgen des demografischen Wandels: Tatsachen, Vermutungen und Fiktionen --Mayer, Karl Ulrich --Politik der Emotionen im demografischen Wandel --Bude, Heinz --Kultur und demografischer Wandel – Auswirkungen und Handlungsansätze --Dreyer, Matthias --Eine Kultur der Eigeninitiative als Problemlösung --Biedenkopf, Kurt --"Kulturelles Kapital"? Verfall und Wiederaufstieg einer Weltstadt am Beispiel Liverpools --Grunenberg, Christoph --Kultur braucht Publikum! Der demografische Wandel als Chance für das Museum --Staupe, Gisela --Zukunftsmusik. Grüße aus der Welt der Barbaren --Knüsel, Pius --Kommentar zu Pius Knüsel: Zukunftsmusik. Grüße aus der Welt der Barbaren --Göschel, Albrecht --Kultur und Demografie Was möchten Kulturnutzer – was können Steuerzahler tragen? --Haselbach, Dieter --Von der Notwendigkeit höherer Kulturausgaben und ihrer Neuverteilung Ein optimistischer Blick in die Zukunft der Kultur --Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich --Muss sich Kultur rechnen? --Meyer, Hans Joachim --Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593412962
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.440943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlstand ; Sozialer Fortschritt ; Soziale Gerechtigkeit ; Politischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Fortschritt ; Soziale Gerechtigkeit ; Wohlstand ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933160
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (157S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Migranten in der deutschen Politik
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Repräsentation ; Deutschland ; Migrationshintergrund ; Bevölkerung ; Politische Beteiligung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Oldenbourg Wissenschaftsverlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783486711721 , 9783486704044 , 9783486711721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch 12
    DDC: 306.20941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968 ; Protestbewegung ; Vorgeschichte ; Auswirkung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "1968" - kaum ein anderes Thema der Zeitgeschichte löst so viele Emotionen aus. Für die einen waren die protestierenden Studenten das Symbol für die "Umgründung" der Bundesrepublik, während die anderen Niedergang und Instabilität fürchteten. Dieser Band stellt die Ereignisse von "1968" in einen größeren Zusammenhang und fragt danach, ob die Revolte aus Veränderungsprozessen resultierte, die bereits seit langem im Gange waren, oder ob sie den Reformschub erst ausgelöst hat, der die Gesellschaft prägen sollte. Dabei kommen Projekte wie die Zivildienst- und Hochschulreform zur Sprache, die Debatten um ein neues Verhältnis zur Dritten Welt und schließlich die städtische Kulturpolitik und die Emanzipation der Frau.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 14, 2016)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933641
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (354S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Söhn, Janina Rechtsstatus und Bildungschancen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Aussiedler ; Kind ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Rechtsstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (203S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reichel, David Staatsbürgerschaft und Integration
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531933641
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Druckausg. Söhn, Janina Rechtsstatus und Bildungschancen
    Dissertation note: Zugl.: Diss., 2010
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Aussiedler ; Kind ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Rechtsstellung
    Abstract: Janina Söhn
    Abstract: Migrantenkinder haben in Deutschland schlechtere Bildungschancen als einheimische - doch auch zwischen Migrantengruppen bestehen große Bildungsungleichheiten. Um diese zu erklären, untersucht die Studie von Janina Söhn die Rolle unterschiedlicher Rechtsstatus. Die Analyse immigrations- und integrationspolitischer Regelungen und repräsentativer Umfragedaten zeigt, wie die Gruppen der Aussiedler und ausländischer Zugewanderte vom Staat ungleich behandelt wurden und wie sich dies auf den Schulerfolg auswirkt: Im Zusammenspiel mit anderen sozialen Faktoren verringert der inkludierende Rechtsstatus
    Description / Table of Contents: 2.2.3.2 Ethnische Einreisekriterien2.2.3.3 Zuwanderungsbeschränkung auf spezifische Herkunftsländer; 2.2.4 Zwischenresümee; 2.3 Stratifizierte Rechtsstatus und differenzielle Integrationspolitiken als Ursache ungleicher Integrationsund Bildungschancen; 2.3.1 Theoretische Ansätze in der Migrationssoziologie; 2.3.2 Stratifizierte Rechtsstatus und ihre Teildimensionen; 2.3.3 Die Wirkungen unterschiedlicher Dimensionen des Rechtsstatus aufBildungschancen; 2.3.3.1 Bleibesicherheit; 2.3.3.2 Recht auf Bildung und schulische Fördermaßnahmen
    Description / Table of Contents: 3.2.4 Soziale Rechte: Finanzielle Transferleistungen und Sozialversicherung3.2.5 Deutschförderung für Erwachsene und Beratungsdienste; 3.2.6 Recht auf Freizügigkeit und Wohnortzuweisungen; 3.2.7 Symbolische In- und Exklusion in öffentlichen Diskursen; 3.3 Zusammenfassung; 4 Soziale Determinanten der Bildungsungleichheiten zwischen Migrantengruppen: Der Forschungsstand; 4.1 Einreisealter der Kinder; 4.2 Kenntnisse der Landessprache bei den Kindern; 4.3 Elterliche Kenntnisse der Landessprache und Sprachgebrauch in Migrantenfamilien; 4.4 Bildung der Eltern
    Description / Table of Contents: 4.5 Beruflicher Status und Einkommenssituation der Eltern
    Description / Table of Contents: 2.3.3.3 Ökonomische Rechte: Arbeitsmarktzugang und Fördermaßnahmen fürErwachsene2.3.3.4 Soziale Rechte; 2.3.3.5 Sprachbezogene Integrationspolitiken und Beratungsangebote fürErwachsene; 2.3.3.6 Recht auf Freizügigkeit und Wohnortzuweisungen; 2.3.3.7 Symbolische In- und Exklusion in öffentlichen Diskursen; 2.4 Die unterschiedlichen Wirkungsmechanismen und deren Interaktion: Zusammenfassung; 3 Der Fall Deutschland: Bildungsrelevante Zuwanderungsund Aufenthaltsbedingungen von Migrantengruppen mit unterschiedlichen Rech; 3.1 Bildungsrelevante Zuwanderungskriterien; 3.1.1 Herkunftsländer
    Description / Table of Contents: 3.1.2 Deutsche Sprachkenntnisse3.1.3 Ökonomische Kriterien; 3.1.4 Zwischenresümee; 3.2 Rechtliche Aufenthaltsbedingungen und rechtsstatusspezifische Integrationspolitiken; 3.2.1 Bleibesicherheit; 3.2.2 Bildungsbezogene Rechte und Schulpolitiken; 3.2.2.1 Zugang zur Schule: Recht auf Bildung und Schulpflicht; 3.2.2.2 Nach Rechtsstatus differenzierte Regelungen; 3.2.2.3 Allgemeine Bildungsziele; 3.2.2.4 Beschulungsformen und Fördermaßnahmen; 3.2.2.5 Länderbeispiele: Bayern und Nordrhein-Westfalen; 3.2.2.6 Zwischenresümee; 3.2.3 Ökonomische Rechte: Arbeitsmarktzugang und Fördermaßnahmen
    Description / Table of Contents: Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Rechtsstatus und gruppenspezifische Immigrationsund Integrationspolitiken: Eine theoretische Konzeption ihrer Einflussnahme au; 2.1 Die Grundmechanismen im Überblick; 2.2 Rechtsstatusspezifische Zuwanderungskriterien als Ursache ungleicher Integrationsund Bildungschancen; 2.2.1 Immigrationsregulierung in sozialwissenschaftlichen Debatten; 2.2.2 Regulierbarkeit unterschiedlicher rechtlicher Zuwanderungswege; 2.2.3 Zuwanderungskriterien und ihre Folgen für Integrations- und Bildungschancen; 2.2.3.1 Ökonomische Einreisekriterien
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928227
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (243S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Virgl, Christoph J. Protest in der Weltgesellschaft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltgesellschaft ; Protest
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930886
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (382S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kleidat, Carl P. Bedingungen der Akzeptanz von Reform
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Stadtverwaltung ; Kommunales Rechnungswesen ; Finanzmanagement ; Doppelte Buchführung ; Implementation ; Verwaltungsreform ; Akzeptanz ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783863884109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 219 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn 2011
    DDC: 331.41330943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt und Privatleben ; Frau und Familie ; Frau und Politik ; Frauenarbeit ; Führungsschicht ; Politikerin ; Wirtschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Gleichberechtigung ; Partizipation ; Macht ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Gleichberechtigung ; Partizipation ; Macht ; Politik ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Verhandlungen des Deutschen Bundestages 17/7700
    Series Statement: Drucksachen
    DDC: 305.892404309051
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Deutschland ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 194-208 , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783734412622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Politik und Bildung Band 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismuskritik ; Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismuskritik ; Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungsziel ; Antirassismus ; Erwachsenenbildung ; Schulbildung ; Außerschulische Bildung ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Konzeption ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Jugend- und Erwachsenenbildung ; Gesellschaft ; Ungleichheit ; Rassismus ; Bildungsarbeit ; Deutschland ; Antirassismus ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Rassismuskritik im Sinne einer kritischen pädagogischen Praxis bedeutet für Pädagoginnen und Pädagogen die ständige theoriebezogene Reflexion des eigenen Handelns im Kontext von Strukturen, Diskursen und Dominanzverhältnissen sowie das Erarbeiten entsprechend widerständiger und verändernder Strategien und Handlungsalternativen. Die Beiträge im vorliegenden Band beleuchten die diesbezüglichen Möglichkeiten und Grenzen u.a. im Hinblick auf eine rassismuskritische Pädagogik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, die Frage nach dem Beitrag zu stellen und zu diskutieren, den eine rassismuskritische Bildungsarbeit zu einer von mehr sozialer Gerechtigkeit geprägten Gesellschaft im Sinne von Chancengleichheit, Partizipation, gerechtem Zugang zu Ressourcen und sozialer Anerkennung leisten kann. Während im Mittelpunkt dieses zweiten Bandes zu Rassismuskritik die Auseinandersetzung mit Ansätzen rassismuskritischer Bildungsarbeit steht, liefert der erste, von Claus Melter und Paul Mecheril herausgegebene Band, eine Bestandsaufnahme aktueller rassismuskritischer Forschungsperspektiven und Theorieansätze.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien 49
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Rockmann, Holger, 1974 - Demografischer Wandel in Japan und Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2011
    DDC: 361.610952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternde Bevölkerung ; Familienpolitik ; Bevölkerungspolitik ; Japan ; Deutschland ; Childbirth Statistics ; Childbirth Statistics ; Demography ; Demography ; Japan Deutschland ; Demographischer Wandel ; Bevölkerungspolitik ; Familienpolitik ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Bisherige Entwicklung Politische Neuorientierung ; Migrationspolitik ; Bevölkerungsstruktur ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Familienplanung ; Geschichtlicher Überblick ; Deutsche Demokratische Republik ; Drittes Reich ; Japan Population policy ; Germany Population policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Deutschland ; Familienpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur ; Japan ; Deutschland ; Familienpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 326-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927893
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (596 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meyer, Berthold, 1944 - Konfliktregelung und Friedensstrategien
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Auseinandersetzung ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kampf ; Konflikt ; Krieg ; Kultur ; Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Friedensbemühung ; Konfliktregelung ; Rechtsstaat ; Demokratie ; Konfliktregelung ; Minderheitenfrage ; Kulturkonflikt ; Konfliktregelung ; Konfliktregelung ; Internationale Organisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Leitformeln und Slogans der Kulturpolitik
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturpolitik ; Legitimation ; Slogan ; Argumentation ; Deutschland Kultur/Sprache/Kunst ; Kulturpolitik ; Legitimation ; Slogan ; Argumentation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783531930145
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (379S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Brunner, Claudia, 1972 - Wissensobjekt Selbstmordattentat
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selbstmordattentat ; Terrorismus ; Forschung ; Wissensproduktion ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927305
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Beckmann, Rasmus Clausewitz trifft Luhmann
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Clausewitz, Carl von 1780-1831 ; Kriegführung ; Handlungstheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531932811
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Ordnung, Macht, Extremismus
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Extremismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Neonazismus ; Demokratie ; Radikalismus ; Deutschland ; Politikwissenschaft ; Politik ; Extremismusforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Radikalismus ; Modell ; Auswirkung
    Abstract: Forum für kritische Rechtsextremismusforschung
    Abstract: Bestimmte Formen politischer Devianz werden wissenschaftlich und umgangssprachlich regelmäßig als extremistisch bezeichnet. Diese Appellationen haben prinzipiell sowohl einen normativen als auch einendeskriptiven Charakter. Ihre Funktion liegt in der formalistischen Konstruktion eindeutiger politischer Feinde. Demokratietheoretisch ist diese Funktion problematisch: In der normativen Dimension des Begriffs werden die Kriterien zur Konstruktion dieser Feinde und in der Folge die als extremistisch definierten und notwendig als organisierte/personifizierte Weltbilder konstruierten Positionen der p
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung: Ordnung.Macht.Extremismus; Extreme Zeiten; 〉ExtremismusldauselZivilgesellschaftRechtsextremismus( in denSozialwissenschaften; Versuche nach dem Extremismus; Interventionen; Struktur des Bandes; Kritiken; Praktiken; Alternativen; Literaturverzeichnis; Teil I Kritiken; Das Extremismus-Konzept und die Produktion vonpolitischer Normalität; Zur Diskursgeschichte des E-Konzeptes; Der Autor des Gleichgewichts und die Produktion von Konsens; Archäologische Befunde zum E-Wort; Das politische Normalitätsdispositiv; Zur sozialwissenschaftIiche (Re-)Produktion von Normalität
    Description / Table of Contents: Das Hufeisen-Schema: Extreme Enden und gemäßigte MitteNormale Pathologien; Extremismus der Mitte; Die extreme Rechte und die Mitte der Gesellschaft; Populismus und Extremismus; Literatnrverzeichnis; Zwischen Skylla und Charybdis: Motive von Maß undMitte Über die merkwürdige Plausibilität eines Welt-Bildes - eine genealogische Skizze.1; Vorhaben; Ein weites Feld: Zur Semantik der Mitte; Wagenburgmentalität: Kleiner Exkurs zum Grenzziehen; Mitte und Maß: Die Geburt der Mesotes in der Antike; Politik aus der Mitte: Die Mischverfassung als Ordnung derPolis
    Description / Table of Contents: LiteraturverzeichnisDie Extremismus-PolizeiEine Kritik des antiextremistischen Denkens mit JacquesRanciere; Der normative Maßstab der Extremismustheorie; (Begriffs-)Geschichte des Extremismus-Modells; Politik und Demokratie bei Ranciere; Antiextremismus in der Post-Demokratie; Demokratie und Dissens statt Antiextremismus; IJteraturverzeichnis; Entropie des Politischen. Zur strategischen Funktiondes Extremismusbegriffs; Die liberale Hypothese; Die kybernetische Hypothese; Extremismus als Entropie; Die Demokratie und ihr Geburtsfehler; Literaturverzeichnis; Teil II Praktiken
    Description / Table of Contents: Tendenziell tendenziösDie staatliche Erfassung politisch motivierter Kriminalität unddie Produktion der »Gefahr von links«Erhebung politisch motivierter (extremistischer) KriminalitätinderBRD; Reform des Meldesystems; Neue Erhebungsmethoden - neue Erkenntnisse?; » ... aIles andere als erfreulich ... « - Pressemitteilung des DMI zupolitisch motivierter Kriminalität; Das Problem: politiscb motivierte Kriminalität-links; Fazit; Funktion staatlicher Kriminalitätsdiskurse; Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 〉Integration als Extremismuspräventionwehrhaften Demokratieislamischen Extremismuswehrhaften DemokratieFremde ExtremistenLegalismusMilieusParaUelgeseUschafteuVerkunstung〈 des Deutschen
    Description / Table of Contents: Mitten in der Gemeinde: Die mittelalterliche WeltordnungUnd weiter: Die Mitte zieht ihre Kreise; Gegen jeden Extremismus: »Mitte« als politischerKamptbegriff; Kraftzentrum: Der Mittelstand; Orientierungshilfen: Geografische Mitten; Fest gemauert in der Erde: Gebaute Mitten; In medias res: Bildstörung?; Literaturverzeichnis; Critical Thinking Beyond Hufeisen»Extremismus« und seine politische Funktionalität; Einleitung1; Exkurs: Zur Frage der Negation; Die Frage der Begriftlichkeit; Die Funktionalität des Extremismusbegriffs: ÖsterreichischeVerhältnisse und das Extremismuskonzept; Schluss
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783647351490 , 9783666351495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 166
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Köln 2004
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1974 ; Economische geschiedenis ; Economische groei ; Geschichte ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Economics History ; Wirtschaftspolitik ; Volkswirtschaftslehre ; Germany (West) Economic policy ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Volkswirtschaftslehre ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte 1949-1974
    Note: Überarbeitete Fassung der Habilitation , Erscheinungsdatum der Druck-Ausgabe 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783845232997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie 8
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Parlament ; Persönlichkeit, Politik ; Vernetzung ; Zusammenarbeit ; Abgeordneter ; Informelle Beziehung ; Politisches Netzwerk ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Politisches Netzwerk ; Informelle Beziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783862269747
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 160 S, online resource)
    Series Statement: Migration und Lebenswelten 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Jacob, Verena Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Deutschland ; Jugendberufshilfe ; Türkischer Jugendlicher ; Sozialisation ; Islam
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783486708271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 pages)
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch v.8
    DDC: 306.2/0941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialstaat ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Soziale Ungleichheit fordert moderne Gesellschaften permanent heraus. Der Sozialstaat kann Ungleichheiten abbauen, aber auch verstetigen und sogar selbst erzeugen. Der vorliegende Band untersucht am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens, wie diese Herausforderung in zwei unterschiedlich geprägten Sozialstaaten reflektiert und politisch aufgegriffen wurde. Die Beiträge von Historikern und Sozialwissenschaftlern richten den Blick auf die Problemfelder Armut, Bildungschancen und Geschlechterdifferenzen. Sie fragen nach dem Verhältnis von Staat und Markt in der Alterssicherung sowie nach Konzepten von Gerechtigkeit. Aktuelle Kontroversen über die Zukunft der sozialen Sicherung und Debatten über alte und neue Ungleichheitsmuster erhalten damit die notwendige historische Tiefenschärfe. Beiträge von Hans Günter Hockerts, Christiane Kuller, Lutz Leisering, Christian Marschallek, Wilfried Rudloff, Winfried Süß, Cornelius Torp.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783486708288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch v.9
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Bekämpfung ; Terrorism -- Germany -- History -- 20th century -- Congresses ; Terrorism -- Government policy -- Germany -- Congresses ; Deutschland ; Italien ; Konferenzschrift 2008
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783834985699
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Business and Economics
    DDC: 330.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics ; Industrial management ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Vereinigung ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte 1989-2009
    Abstract: Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 markiert eines der bedeutendsten Ereignisse der Weltgeschichte. Um das vereinte Deutschland für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen, ist es wichtig, nicht nur die Chronologie der Ereignisse rund um die Maueröffnung zu kennen. Mindestens ebenso bedeutsam sind die Perspektive des Einzelnen auf das Geschehene, auf die Folgen, auf die zu ziehenden Konsequenzen und der Blick in die Zukunft vor dem Hintergrund des Erlebten. Renommierte Autoren aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft berichten über die bewegende Zeit vor, während und nach dem Mauerfall. Sie schildern ganz persönliche Erlebnisse und Erfahrungen, skizzieren die aus der Vergangenheit zu ziehenden Lehren und leiten hieraus Impulse zur Gestaltung der Zukunft Deutschlands ab. Durch die unterschiedlichen Perspektiven des Buches und die Wahl der Autoren wird ganz bewusst eine große Bandbreite von Themen beleuchtet. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Entscheider und Wissenschaftler aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie an zeitgeschichtlich interessierte Leser. Die Herausgeber Prof. Dr. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Konvergenz- und Medienmanagement an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Weiterhin ist er Akademischer Leiter und Geschäftsführer des Sales Service Research Center, dessen Förderer die T-Punkt Vertriebsgesellschaft mbH ist. Prof. Dr. Dieter Puchta ist Vorsitzender des Vorstands der Investitionsbank Berlin und war zuvor Mitglied des Vorstands der Landesbank Berlin und der L-Bank Baden-Württemberg. Er ist Mitglied zahlreicher Aufsichts- und Beiräte.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Quellenverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; Erster Teil: Politische Perspektive; Hauptstadt Berlin: Von der geteilten Stadt zum „place to be" für Kreative und Talente; Respekt Mangelware? - Anmerkungen zur Psychologie auf dem Weg zur deutschen Einheit; 20 Jahre Aufbau Ost - föderale Ordnung auf dem Prüfstand?; Rechtsstaatlich, gerecht oder beides nicht? Wie der Rechtsstaat im Osten ankam.; Zweiter Teil: Ökonomische Perspektive; Zusammenwächst, was zusammengehört: Wirtschaftliche Herausforderungen eines vereinten Deutschlands - gestern, heute und morgen
    Description / Table of Contents: Wirtschafts- und Währungsunion - Praxisbeispiele aus der AnfangszeitDer Mauerfall und die Entwicklung des Bankensystems in Ostdeutschland1; Die Deutsche Kreditbank - Die Entwicklung einer Bank, die aus dem Osten kommt; Sparkassen als Motor der inneren Einheit Deutschlands; Ostdeutsche Sparkassen im Wandel der Zeit; „Finanzplatz Deutschland" versus deutsches Bankensystem - Zwei politökonomische Perspektiven für die Zukunft1; Die Wiedervereinigung der Saubermänner - Schmutz gibt es überall; Sanierungserfolg bei der EKO-Stahl AG/Eisenhüttenstadt
    Description / Table of Contents: Die Bedeutung von Change Management bei der Bewältigung von tiefgreifenden Veränderungen in UnternehmenMauern fallen - Marken bleiben!; Vertrauen und Engagement - Grundlagen für den Erfolg der Fraunhofer-Institute in den neuen Bundesländern; Innovationen der letzten 20 Jahre - Fortschritt durch Überwindung von Barrieren; Der Business-Development-Plan für Deutschland - Wachstumssprünge für die nächsten 20 Jahre; Dritter Teil: Gesellschaftliche Perspektive; Zwei Wege. Eine Ankunft.; Vom süddeutschen Föderalistenzum überzeugten Berliner
    Description / Table of Contents: Zu Gast in Preußen - Auch nach 20 Jahren ist Berlin eine echte Herausforderung.Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt im neuen Berlin; Vom sozialen Wohnungsbau zur neuen Urbanität Berlins - Städtebauliche Trends und Herausforderungen nach der Wende; Deutsche Universitäten im Umbruch - 20 Jahre nach der Wende; Die Gesundheitsversorgung Deutschlands auf dem adaptiven Weg der Besserung?; Die großen Herausforderungen - Deutschlands Beitrag zur Zukunftsfähigkeit im 21. Jahrhundert; Der humane Funktionismus - Fall der Berliner Mauer als Vorbote einer neuen Welt; Autorenverzeichnis;
    Note: Literaturabgaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Bd. 133
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-brasilianische Kulturbeziehungen
    DDC: 303.48243081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Wissenschaftliche Kooperation ; Kulturaustausch ; Sprachpolitik ; Fremdsprache ; Wahrnehmung ; Konzeption ; Bestandsaufnahme ; Entwicklung ; Tendenz ; Germany Relations ; Brazil Relations ; Deutschland ; Brasilien ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Brasilien
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531925660
    Language: German
    Pages: 318 S.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss.
    DDC: 613.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prekariat ; Einstellung ; Rechtsradikalismus
    Abstract: In öffentlichen wie fachwissenschaftlichen Debatten ist die Annahme populär, dass Prekarisierungsprozesse einen 'Nährboden' für rechtsextreme Orientierungen darstellen. Durch die Auswertung statistischer Repräsentativdaten sowie verschiedener quantitativer und qualitativer Untersuchungen aus dem Bereich der empirischen Sozialforschung beabsichtigt die Untersuchung, diese Annahme zu überprüfen. Ein zentrales Untersuchungsergebnis lautet, dass zwar ein Zusammenhang zwischen sozialer Prekarisierung und der Entstehung und Verbreitung rechtsextremer Einstellungen besteht - jedoch nicht in der Pauschalität und Zwangsläufigkeit, wie sie häufig angenommen wird. Die Wahl der spezifischen sozialen Gruppen, welche Opfer von Abwertung und Diskriminierung werden, erfolgt nicht willkürlich, sondern ist aufs Engste mit der konkreten Machtverteilung (zwischen diskriminierten und diskriminierenden Gruppen) sowie deren institutioneller Ausprägung in der Gesellschaft verknüpft.
    Abstract: In öffentlichen wie fachwissenschaftlichen Debatten ist die Annahme populär, dass Prekarisierungsprozesse einen 'Nährboden' für rechtsextreme Orientierungen darstellen. Durch die Auswertung statistischer Repräsentativdaten sowie verschiedener quantitativer und qualitativer Untersuchungen aus dem Bereich der empirischen Sozialforschung beabsichtigt die Untersuchung, diese Annahme zu überprüfen. Ein zentrales Untersuchungsergebnis lautet, dass zwar ein Zusammenhang zwischen sozialer Prekarisierung und der Entstehung und Verbreitung rechtsextremer Einstellungen besteht - jedoch nicht in der Pauschalität und Zwangsläufigkeit, wie sie häufig angenommen wird. Die Wahl der spezifischen sozialen Gruppen, welche Opfer von Abwertung und Diskriminierung werden, erfolgt nicht willkürlich, sondern ist aufs Engste mit der konkreten Machtverteilung (zwischen diskriminierten und diskriminierenden Gruppen) sowie deren institutioneller Ausprägung in der Gesellschaft verknüpft.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; 1 Einführung: Der Missing Link; 2 Fragestellungen und Aufbau der Arbeit; 3 Erste Begriffs- und Gegenstandsbestimmung; 4 Datenbasis, Vorgehensweise und weitere Erkenntnisinteressen; 5 Disclaimer: Was diese Arbeit nicht leisten soll oder kann; I Prekarisierung der Arbeits und Lebensverhältnisse in Deutschland seit 1990 - Dimensionen, Ausmaß, Auswirkungen; 1 Einführung; 2 Prekarisierung der Erwerbsarbeit im vereinten Deutschland
    Description / Table of Contents: 3 Umstrukturierung der sozialen Sicherungssysteme und Kürzungen von Sozialleistungen seit 19904 Einkommens- und Armutsentwicklung im vereinten Deutschland; 5 Zur Erfahrungsdimension sozialer Unsicherheit: Ausmaß und Entwicklung der Verunsicherung im vereinten Deutschland; 6 Prekarisierung und die Erosion sozialer Bindungen; 7 Individuelle und psychosoziale Folgen der Prekarisierung; 8 Fazit: Prekarisierung der Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland seit 1990; II Zusammenhänge von Prekarisierung und rechtsextremen Einstellungen - Ergebnisse der empirischen Forschung
    Description / Table of Contents: 1 Was sind rechtsextreme Einstellungen und wie werden sie gemessen?2 Zum Verhältnis der Verbreitung fremdenfeindlicher sowie rechtsextremer Einstellungen und Prekarisierung: Untersuchungen auf Basis der ALLBUS-Daten 1994-2006; 3 Ausmaß, Entwicklung und Erklärungen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeitin Deutschland: Ausgewählte Untersuchungsergebnisse 2002-2008; 4 Ergebnisse des Forschungsprojekts Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right (SIREN)
    Description / Table of Contents: 5 Ergebnisse der FIAB-Untersuchung Prekäre Beschäftigungsverhältnisse - Ursache von sozialer Desintegration und Rechtsextremismus?6 Prekarisierung und Ressentiments in der empirischen Forschung: Zusammenfassung und erste Diskussion der Ergebnisse; III Diskussion des Verhältnisses von Prekarisierung und rechtsextremen Orientierungen auf Basis der empirischen Daten und theoretischer Modelle; 1 Einleitung; 2 Reale Gruppenkonflikte und die „rationale Funktion" von Ressentiments; 3 Zur selbstwertstabilisierenden Funktion von Ressentiments
    Description / Table of Contents: 4 Zur Orientierungs- und Erklärungsfunktion von Ressentiments5 Exkurs zum Judenhass: Antisemitismus als prototypisches Ressentiment der Moderne63; 6 Rechtsextremismus als Reaktionsform auf sozialen Wandel, Globalisierung und Gefühle sozialer Atomisierung; 7 „Dominanzkultur" und „rassistisches Wissen"; 8 Zum Verhältnis von Macht, Traditionen und Ressentiments in Deutschland; 9 Zusammenfassung der Überlegungen zum Verhältnis von Prekarisierung und Ressentiments auf theoretischer Ebene; Schlussbetrachtung; 1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    Description / Table of Contents: 2 Entwurf eines Modells des Zusammenhangs von sozialer Prekarisierung und rechtsextremen Einstellungen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839412343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-2003 ; ((Das)) Politische ; Das Politische ; Massenkultur ; Politics and culture ; Politik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Geschichte ; Politik ; Massenkultur Politik ; Geschichte 20. Jh ; Politics and culture History 20th century ; Politics and culture History 20th century ; Politik Massenkultur ; Geschichte 20. Jh ; Popular culture Political aspects 20th century ; History ; Popular culture Political aspects 20th century ; History ; Popular culture Political aspects ; Massenkultur ; Das Politische ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Das Politische ; Massenkultur ; Geschichte 1914-2003
    Description / Table of Contents: Wie kein Jahrhundert zuvor wurde das 20. Jahrhundert durch die populäre Kultur geprägt. Dieser Band fragt, ob das Populäre mehr als 'bloße Unterhaltung' ist. Die Beiträgerinnen und Beiträger begeben sich in 'Alltäglichkeiten' (wie Vereinsleben und Einkaufen) und in 'Medien' (wie Theater und Literatur, aber auch Nagelstatuen, Aschenbechern und T-Shirts) auf die Suche nach dem Politischen. Sie analysieren dabei einerseits den Einfluss der populären Kultur auf die Selbstdarstellung und Vermittlungsformen der Politik. Andererseits wird untersucht, wie politische Botschaften, Weltdeutungen und Sinnstiftungsangebote über alltägliche Praxen und populäre Unterhaltungsangebote kreiert und vermittelt werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839413524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Web 2.0-Technologien ; Social Web ; Social Web ; Deutschland ; Social media Congresses ; Popular culture Congresses ; Internet marketing Congresses ; Web 2.0 Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Kulturelle Einrichtung ; Online-Marketing ; World Wide Web 2.0
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783531175188 , 9783531923970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 10
    Series Statement: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
    DDC: 306.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Militärischer Einsatz ; Berufsbild ; Ausland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundeswehr ; Berufsbild ; Militärischer Einsatz ; Ausland
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531925745
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. 2010 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Tepecik, Ebru Bildungserfolge mit Migrationshintergrund
    DDC: 371.8299435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Zweite Ausländergeneration ; Hochqualifizierter Beruf ; Bildungsgang ; Biographieforschung ; Social sciences ; Sociology ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Hochqualifizierter Beruf ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Pädagogische Soziologie ; Einwanderer
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511762734
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 345 S.) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Yale, Univ., Diss., 2004, u.d.T.: Dancygier, Rafaela M.: Immigration and conflict
    DDC: 304.8/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Einwanderung ; Sozialer Konflikt ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531926001
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Massenkultur ; Politik
    Abstract: Wie sind die sozialen Effekte populärer Künste und Vergnügungen zu untersuchen? Drei Fallstudien zum Kampf gegen Schlager in den 1920ern, zum Heimatfilm der 1950er und zur Bewegung gegen 'Schmutz und Schund' stellen einen praxeologischen Zugriff vor. Nicht vermeintliche Botschaften populärer Künste stehen im Zentrum, sondern das auf sie bezogene soziale Handeln. Rekonstruiert werden verbreitete Bilder von, Urteile über und Weisen des Umgangs mit Populärkultur, erschlossen aus den Praktiken der Aufnahme von Massenkünsten in den Alltag.
    Abstract: In seiner 'Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration' macht Bertolt Brecht am Ende darauf aufmerksam, dass wir diese Schrift nicht allein der Weisheit des Laotse verdanken, sondern auch der neugierigen F- derung des Zöllners, der den Meister zum Aufschreiben nötigte. Die Schlusszeilen lauten: 'Darum sei der Zöllner auch bedankt: / Er hat sie [die Weisheit] ihm abverlangt.' Nun will der Autor dieses Bandes weder sich mit dem großen - otse noch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt mit dem chinesischen Zolleinnehmer vergleichen. Doch nachdem die Texte endlich in die Druckfassung gebracht waren, wurde dem Verfasser klar, dass auch hier das freundlich insistierende Verlangen von außen einen wesentlichen Anteil am Ergebnis hat. So ist an dieser Stelle der Geschichts- und Gesellschaftswiss- schaftlichen Fakultät der genannten Universität nicht allein dafür zu danken, dass sie mir die Ehre erwiesen hat, mich im Somm- semester 2009 mit der Otto von Freising-Gastprofessur zu betr- en. Und es ist nicht nur ein Kompliment an die Studierenden ab- statten, die in den Lehrveranstaltungen meine Gesprächspartner waren. Es ist gleichermaßen die Idee zu preisen, nach der die E- geladenen zwei öffentliche Vorträge unter einer gemeinsamen Fragestellung halten und dann daraus auch noch eine Publikation machen sollen. Dr. Kaspar Maase ist außerplanmäßiger Professor am Ludwig Uhland Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen.
    Description / Table of Contents: Vergnügen mit gutem GewissenAngaben zur Person; Ausgewählte Veröffentlichungen des Autors; Monographien und Herausgeberschriften; Aufsätze; Otto von Freising-Vorlesungen;
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Was macht Populärkultur politisch?; Was macht Populärkultur politisch und wie erschließt man das analytisch?; Zum kognitiven Ehrgeiz eines Vielnamenfachs; Grenzen aufzeigen und Hypothesen vorschlagen; Schlager und die Angst der Massen vor den Massenkünsten; Gespaltenes Publikum; „Ein Deutscher kennt keine Schlager!"; Tragende Milieus und Schwindel; Aus den Fugen; Gesungene Herausforderungen; Was war nach 1918 anders?; Wandel und Stress; Skandalisierung sexueller Widernatur; Skandalöser Umgang mit Essen; Brücken ins Nazireich; Aporien moderner Populärkultur
    Description / Table of Contents: „Leute beobachten" in der Heimat. Mainstream und kultureller Wandel nach dem Zweiten WeltkriegMassenkünste in der Adenauerzeit; „Schwacher Dissens"?; Grenzen amerikanischer Populärkulturimporte; Vielschichtigkeit von (Film-)Rezeption; Leute beobachten; Ästhetische Präsentifizierung; Heimatfilme und die Promotion von Pluralisierung; Cabrios; Komplementär: Beheimatung durch Schlager; Populärkultur, Massen und Demokratie im Deutschland des 20. Jahrhunderts; Die soziale Konstruktion der Massenkultur; „Unverstand der Massen"; „Verbrecher an deutscher Volkskraft"; Ambivalenzen; Veränderte Rahmung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...