Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (74)
  • Regensburg UB  (3)
  • GRASSI Mus. Leipzig
  • Opladen : Verlag Barbara Budrich
  • Deutschland  (75)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783847430216
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung Band 1
    Series Statement: Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Neue Rechte ; Antisemitismus ; Ideologie ; Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783847418771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (68 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: WIFIS-aktuell Band 74
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.409581
    RVK:
    Keywords: Truppenstationierung ; Ausland ; Legitimität ; Legitimation ; Frau ; Geschlechterrolle ; Stereotyp ; Parlamentsdebatte ; Electronic books ; Deutschland ; Afghanistan ; Deutschland Bundestag ; Afghanistan ; Militärischer Einsatz ; Legitimation ; Debatte ; Frau ; Stereotyp ; Geschichte 2001-2021 ; Deutschland Bundeswehr ; Afghanistan
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Ina Wolff: Die Konstruktion des weiblichen Geschlechts - eine Legitimationsgrundlage für militärisches Handeln der Bundeswehr? -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Weibliche Geschlechterkonstruktionen und Krieg -- 1.2 Forschungsfrage und Erkenntnisinteressen -- 2 Begriffsdefinitionen -- 2.1 Militärisches Handeln: Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan als Fallbeispiel für militärisches Handeln -- 2.2 Legitimation, Legitimität und Legitimitätspolitik -- 3 Begründung der Fallauswahl: Weshalb sich der deutsche Diskurs zur Betrachtung eignet -- 4 Konzeptioneller Rahmen -- 4.1 Die Theorie des Feminismus in den Internationalen Beziehungen -- 4.2 Die Gender-Forschung -- 4.3 Stand der Forschung im Bereich von Geschlechtskonstruktionen zu Zeiten von Kriegen -- 4.4 Sara Ruddicks Abbildungen und Identitäten einer „Woman of Peace" -- 5 Methodik -- 5.1 Anforderungen an eine Methodik für feministische Erkenntnisinteressen -- 5.2 Methodenauswahl: Inhaltsanalyse in einem dreischrittigen Prozess -- 6 Analyse -- 6.1 Festlegung des Materials -- 6.2 Analyse der Entstehungssituation und formale Charakteristika des Materials -- 6.3 Fragestellung der Analyse: Richtung und Theoriegeleitetheit -- 6.4 Qualitative Inhaltsanalyse -- 6.5 Kontingenzanalyse -- 6.6 Frequenzanalyse -- 7 Auswertung und Diskussion der Analyseergebnisse -- 8 Schlussbetrachtung -- 8.1 Fazit und kritische Würdigung -- 8.2 Forschungsperspektive -- Backmatter -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Die Autorin -- U4.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783847425106 , 3847425102
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit Band 22
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Frank, Anja, 1978 - Islamismus in der Jugendphase
    DDC: 305.23508829783
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Islam ; Jugend
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-206
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783847425410 , 3847425412
    Language: English
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Covid, crisis, care, and change?
    Parallel Title: Erscheint auch als Covid, crisis, care, and change?
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Frauenbewegung ; Soziologie ; Weibliche Arbeitskräfte ; Systemrisiko ; Hausarbeit ; Kinderbetreuung ; Staatliche Einflussnahme ; Geschlecht ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Welt ; Gleichberechtigung ; Care-Arbeit ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Geschlechterverhältnis ; Care-Arbeit ; Pandemie
    Abstract: Die Covid-19-Krise hat bereits bestehende soziale Ungleichheiten in verschiedenen Bereichen verschärft. Die Autor*innen untersuchen, wie grundlegend und nachhaltig die sozialen Veränderungen im Zuge der Corona-Pandemie auf den gesellschaftlichen Ebenen Arbeit, Sorgearbeit und staatliche Regulierung in ihren geschlechtsspezifischen Dimensionen sind.
    Note: Enthält 12 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783847426097 , 3847426095
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 21 x 15 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 25
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Dierkes, Wiebke Solidarisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2021
    DDC: 305.906940943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Beschäftigungsförderung ; Arbeitsloser ; Marginalität ; Disziplinierung ; Sozialarbeit ; Fachkraft ; Solidarität ; Problemzentriertes Interview
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 318-329
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847425755 , 3847425757
    Language: English
    Pages: 178 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Volume 56
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
    Uniform Title: Do we have to be someone to belong somewhere?
    Parallel Title: Erscheint auch als Genoni, Andreas Status and ethnic identity
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Sozialstatus ; Ethnische Identität ; Ethnische Identität ; Sozialstatus ; Nationale Minderheit ; Integration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 141-159 , Dissertation erschien unter dem Titel: Do we have to be someone to belong somewhere? Towards a better understanding of how status in linked to first- and second-generation migrant´s ethnic identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847416777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Covid, crisis, care, and change?
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Frauenbewegung ; Soziologie ; Weibliche Arbeitskräfte ; Systemrisiko ; Hausarbeit ; Kinderbetreuung ; Staatliche Einflussnahme ; Geschlecht ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Welt ; Gleichberechtigung ; Care-Arbeit ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Pandemie
    Abstract: Die Covid-19-Krise hat bereits bestehende soziale Ungleichheiten in verschiedenen Bereichen verschärft. Die Autor*innen untersuchen, wie grundlegend und nachhaltig die sozialen Veränderungen im Zuge der Corona-Pandemie auf den gesellschaftlichen Ebenen Arbeit, Sorgearbeit und staatliche Regulierung in ihren geschlechtsspezifischen Dimensionen sind.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783847425236 , 3847425234
    Language: German
    Pages: 306 Seiten , 1 Diagramm , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions Band 9
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions
    Uniform Title: "Da muss ja einer so der Einpeitscher sein." - eine subjektivierungstheoretische Perspektive auf die Organisationswerdung von migrantisch adressierten Kollektivsubjekten in der Herstellung und Gestaltung von Übergängen im Lebenslauf
    Parallel Title: Erscheint auch als Klevermann, Nils Organisationen der postmigrantischen Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Organisation ; Soziale Integration ; Gouvernementalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-295
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783847417194
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , 1 Diagramm
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung Band 9
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions
    Parallel Title: Erscheint auch als Klevermann, Nils Organisationen der postmigrantischen Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: collective ; critical migration studies ; educational research ; integration research ; integration ; Integration ; Integrationsforschung ; Kollektive ; Kritische Migrationsforschung ; migrant organisations ; Migrantenorganisationen ; organisational education ; Organisationsforschung ; Organisationspädagogik ; practices of subjectivation ; Praktiken der Subjektivierung ; subjectivation ; Subjektivierung ; transitions in the life course ; Übergänge im Lebenslauf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Organisation ; Soziale Integration ; Gouvernementalität
    Abstract: Stand lange das Subjekt im Fokus des Integrationsdiskurses, nehmen vermehrt Migrant:innenOrganisationen eine zentrale Position im Kampf um die Deutungsmacht dieses Übergangs ein. Vor diesem Hintergrund analysiert die Studie die Bedingungen, unter denen Kollektive in einer postmigrantischen Gesellschaft soziale Existenz und Handlungsfähigkeit erlangen. Sie geht der Frage nach, wie Migrant:innenOrganisationen integrationspolitisch adressiert werden und wie sie sich zu diesen Vereinnahmungen positionieren. Mit ihren Erkenntnissen leistet die Arbeit einen Beitrag zur diskriminierungs- und rassismuskritischen Organisationsforschung. While the subject has long been the focus of the integration discourse, migrant organisations are increasingly taking a central position in the struggle for the power to interpret this transition. Against this background, the study analyses the conditions under which collectives within a (post-)migrant society attain social existence and agency. How are they addressed in integration policy and how do they position themselves in relation to this appropriation?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783847416715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions Band 6
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions
    Parallel Title: Erscheint auch als Lütgens, Jessica "Ich war mal so herzlinks" - Politisierung in der Adoleszenz
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 306.20943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Die Linke ; Jugend ; Politische Sozialisation ; Politische Betätigung ; Lebenslauf ; Politisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783847424390 , 3847424394
    Language: English
    Pages: 369 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: promotion 11
    Series Statement: Promotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Rothmüller, Ninette Women, biomedical research and art
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Reproduktionsmedizin ; Organhandel ; Leiblichkeit ; Frau ; Intersektionalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-267
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783847425090 , 3847425099
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung Band 24
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als MONIKA ALISCH;MICHAEL MAY Ein Dach uber dem Kopf
    DDC: 307.336
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Lebensgemeinschaft ; Ältere Menschen ; Obdachlosigkeit ; Region ; Coronavirus ; Sozialpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Wohnen ; Sozialraum ; Kollektive Wohnform ; Wohnungspolitik ; Obdachlosigkeit ; Wohnen ; Soziologie ; Deutschland ; Wohnungspolitik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783847415237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sport und gesellschaftspolitische Verantwortung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung
    DDC: 796.0601724
    RVK:
    Keywords: Sports International cooperation ; Sports and state ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sportverband ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Sportpolitik ; Sport ; Internationale Kooperation
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847416067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourc (166 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Opaschowski, Horst W., 1941 - Die semiglückliche Gesellschaft
    DDC: 303.4943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zufriedenheit ; Coronavirus ; Zukunft ; Gesundheit ; Soziale Beziehungen ; Lebensqualität ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Wertwandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    Abstract: Intro -- Horst Opaschowski: Die semiglückliche GesellschaftDas neue Leben der Deutschen auf dem Weg in die Post-Corona-Zeit. Eine repräsentative Studie -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Leben in schwieriger Zeit -- I. Am Horizont ist Licht in Sicht! Die Menschen machen das Beste aus ihrem Leben -- 1. Ohne Gesundheit geht gar nichts. Wohlstand fängt mit dem Wohlergehen an -- 2. Die Zuversicht wächst - trotz Krise. Vor allem Familien mit Kindern blicken optimistisch in die Zukunft -- II. Darauf können wir bauen! Die stabile Wagenburg in unsicheren Zeiten -- 1. Die Familie wird wichtigster Lebensinhalt. Das Zuhausesein im Vertrauten zählt -- 2. Eine neue Solidarität der Generationen entsteht. Die Unterstützung bei vielen Krisen -- 3. Freunde und Nachbarn sind wie eine zweite Familie. Verlässliche Wegbegleiter im Leben -- 4. Helferbörsen im Wohnquartier. Freiwillige Hilfeleistungen sind gefragt -- 5. Aus Mitgliedern werden Mitmacher. Initiativen verdrängen Institutionen -- 6. Bürger wollen eine bessere Gesellschaft schaffen. Konturen einer neuen Mitmachgesellschaft -- 7. Arbeiten zwischen Homeoffice und Netzwerken. Berufs- und Privatleben nähern sich an -- 8. Hilf dir selbst, bevor der Staat dir hilft. Die Anspruchshaltung verändert sich -- 9. Volksabstimmungen im Trend. Mehr Macht bei politischen Entscheidungen -- 10. Der fürsorgende Sozialstaat hat sich bewährt. Der Staat strahlt soziale Wärme aus -- III. Die veränderte Wertehierarchie der Deutschen. Die Prioritäten des Lebens wandeln sich -- 1. Der unaufhaltsame Aufstieg der Ehrlichkeit. Die Antwort auf Defizite in Wirtschaft und Gesellschaft -- 2. Die große Sehnsucht nach Stabilität. Mehr Sicherheit garantiert mehr Freiheit -- 3. Vertrauen wird zur neuen Währung. Der soziale Kitt der Gesellschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783847423454
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
    DDC: 374
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Lernen ; Deutschland ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783847424673 , 384742467X
    Language: German
    Pages: 306 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 445 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Der lange Sommer der Flucht - 2015 und die Jahre danach
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Österreich ; Deutschland ; Flucht ; Migration ; Forschung ; Österreich ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Flucht ; Diskurs ; Geschichte 2015-2018 ; Flüchtling ; Gesellschaft ; Flucht
    Note: Literaturangaben , Enthält: 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783847415459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 19
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontos, Maria Die desintegrativen Folgen des öffentlichen Integrationsdiskurses
    RVK:
    Keywords: Identity (Psychology) ; Immigrants Biography ; Social integration ; Immigrants ; Immigrants Case studies Social conditions ; Social integration ; Biographies ; Identity (Psychology) ; Immigrants ; Intégration sociale - Allemagne ; Emigration and immigration - Social aspects ; Immigrants - Social conditions ; Social integration ; Case studies ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Allemagne - Émigration et immigration - Aspect social ; Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Diskurs ; Auswirkung ; Einwanderer ; Politische Sozialisation ; Diskriminierung ; Erfahrung ; Emanzipation ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Integration ; Migration ; Flüchtling
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783847424130
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 19
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontos, Maria Die desintegrativen Folgen des öffentlichen Integrationsdiskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontos, Maria Die desintegrativen Folgen des öffentlichen Integrationsdiskurses
    RVK:
    Keywords: Immigrants Case studies Social conditions ; Social integration ; Intégration sociale - Allemagne ; Emigration and immigration - Social aspects ; Immigrants - Social conditions ; Social integration ; Case studies ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Allemagne - Émigration et immigration - Aspect social ; Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Diskurs ; Auswirkung ; Einwanderer ; Politische Sozialisation ; Diskriminierung ; Erfahrung ; Emanzipation ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Integration ; Migration ; Flüchtling
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783847424666 , 3847424661
    Language: German
    Pages: 166 Seiten , Illustration , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Opaschowski, Horst W., 1941 - Die semiglückliche Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Opaschowski, Horst W., 1941 - Die semiglückliche Gesellschaft
    DDC: 303.4943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zufriedenheit ; Coronavirus ; Zukunft ; Gesundheit ; Soziale Beziehungen ; Lebensqualität ; Deutschland ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Wertwandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    Abstract: Wie sehen die Deutschen angesichts der Corona-Pandemie in die Zukunft? Diese erste repräsentative Studie über das neue Leben der Deutschen vor und während der Corona-Krise zeigt: Viele Menschen wurden ärmer, aber nicht unglücklicher. Ihr Wohlstandsdenken veränderte sich, und Gesundheit wurde so wertvoll wie Geld. Zeitwohlstand und Beziehungsreichtum kamen als neue Lebensqualitäten hinzu, und auch der Staat strahlte soziale Wärme aus. Die Zuversicht wächst also wieder IBM auch in unsicheren Zeiten. Die repräsentative Deutschlandstudie umfasst den Zeitraum von der Prä-Corona-Zeit im Januar 2020 über die Corona-Krise im März 2020 bis zu den Corona-Lockerungen ab Juli 2020. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 152-155
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783847412298 , 9783847412298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Frauen und Armut
    DDC: 305.484420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauen ; Armut ; Risiko ; Gender Economics ; Fraueneinkommen ; Atypische Beschäftigung ; Sozialpolitik ; Hausarbeit ; Grundeinkommen ; Deutschland ; Feministische Armutsforschung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Armut ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frau ; Armut ; Sozialpolitik ; Intersektionalität ; Deutschland ; Frau ; Care-Arbeit ; Armut
    Abstract: Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? (Buchumschlag)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783847422037 , 3847422030
    Language: German
    Pages: 474 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm, 676 g
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis Band 5
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Frauen und Armut - feministische Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Dackweiler, Regina-Maria Frauen und Armut - Feministische Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Frauen und Armut
    DDC: 305.484420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauen ; Armut ; Risiko ; Gender Economics ; Fraueneinkommen ; Atypische Beschäftigung ; Sozialpolitik ; Hausarbeit ; Grundeinkommen ; Deutschland ; Feministische Armutsforschung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Armut ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Armut ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frau ; Armut ; Sozialpolitik ; Intersektionalität ; Deutschland ; Frau ; Care-Arbeit ; Armut
    Abstract: Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? (Buchumschlag)
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783847424208 , 3847424203
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 16
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Janotta, Lisa, 1986 - Moral und Staatlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Janotta, Lisa, 1986 - Moral und Staatlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2019
    DDC: 306.20943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundespolizei ; Ausländerbehörde ; Migrationsberatung ; Asylverfahren ; Mitarbeiter ; Wissen ; Berufseinstellung ; Moral ; Legitimation ; Deutschland ; Ausländerbehörde ; Deutschland Bundespolizei ; Aufenthaltsrecht ; Rechtsnorm ; Durchsetzung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 284-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783847423331 , 3847423339
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21 x 15 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 371
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Grundschule ; Schulleitung ; Schulentwicklung ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783847412540 , 9783847412540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Soremski, Regina, 1978 - Bildung – Institution – Lebenswelt
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Hochschullehrer ; Apothekerin ; Lebenslauf ; Sozialisation ; Lebenswelt ; Habitus ; Pädagogische Soziologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783847420569
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Diagramme
    DDC: 362.820943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Familienbildung ; Kleinkind ; Familienbildung ; Familie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 107-125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783847421610 , 3847421611
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    DDC: 331.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Flüchtlinge ; Arbeitsmarktintegration ; Bildungsinvestition ; Deutschland ; EU-Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Europäische Union ; Migration ; Arbeitsmarkt
    Note: Literaturangaben , Enthält: 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (137 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauer, Martina, 1964 - Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Religiosität ; Soziales Kapital ; Gruppenkohäsion ; Soziale Integration ; Deutschland ; Einwanderer ; Muslim ; Integration
    Note: Gesehen am 04.11.2019
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783847415183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erwachsenenbildung ; Bildung ; Lernen ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Entgrenzung ; learning ; Adult Education ; digitization ; demarcation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Lernen ; Deutschland ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Abstract: Against the background of analyzes on transformation, reflexive modernization and fleeting modernity, adult education is required to confront social processes of change, the dissolution of boundaries and structural upheavals. Adult education and learning are part of these changes, each specific, but also contributing to change. The volume gathers selected and reviewed conference papers by the scientists who presented their work at the annual conference. Ausgehend von Gesellschaftsanalysen zu Transformation, reflexiver Modernisierung und flüchtiger Moderne ist die Erwachsenenbildung gefordert, sich den gesellschaftlichen Veränderungs- und Wandlungsprozessen, Entgrenzungen und strukturellen Umbrüchen zu stellen. In welchem Verhältnis wird Erwachsenenbildung zu diesen Bedingungen gesehen? Inwieweit sind welche Veränderungen in Struktur und Praxis der Bildung und des Lernens von Erwachsenen zu beobachten? Der Band versammelt Beiträge, die sich Phänomenen von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung und deren Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung und insbesondere auf das Lernen von Erwachsenen widmen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 305.230869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Abstract: Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3847422294 , 9783847422297
    Language: German
    Pages: 339 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Band 4
    Series Statement: Qualitative Bildungs- und Biographieforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Soremski, Regina, 1978 - Bildung - Institution - Lebenswelt
    Parallel Title: Erscheint auch als Soremski, Regina, 1978 - Bildung – Institution – Lebenswelt
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Hochschullehrer ; Apothekerin ; Lebenslauf ; Sozialisation ; Lebenswelt ; Habitus ; Pädagogische Soziologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3847421840 , 9783847421849
    Language: English
    Pages: 159 Seiten , Literaturangaben, Register
    Series Statement: International and security studies Volume/Band 5
    Series Statement: International and security studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Germany’s new partners
    DDC: 327.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Militärische Kooperation ; Internationale Kooperation ; Außenpolitik ; Ursache ; Mittelstaat ; Politische Führung ; Internationales politisches System ; Position ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschlandbild ; Europäische Integration ; Außenpolitik
    Abstract: In the wake of the 2008 financial crisis Germany became Europe's most influential nation state. This book aims to provide a comparative assessment of how this is reflected in the country's bilateral security relationships with key global and regional partners. Prepared by an international team of scholars, it offers unique, in-depth perspectives on the ways these evolving interactions affect the prospects for addressing recent and emerging security challenges.
    Note: Preface : Germany's new partners in a changing world , Germany : from hesitance to leadership , The indispensable tandem : Franco-German leadership for a stronger Europe , Germany and the United States : whither partners in leadership? , Tragic past, divergent future? : Germany and Poland , In Brexit's shadow : Germany and the United Kingdom , Germany and China : a close partnership with contradictions , The odd couple : Germany, Russia and their complex relationship , 'Berlin : the new Brussels'$dGermany and the Balkans
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783847414902 , 3847414909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauer, Martina, 1964 - Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Cultural assimilation ; Social integration ; Muslims ; Social capital (Sociology) ; Deutschland ; Muslim ; Religiosität ; Soziales Kapital ; Gruppenkohäsion ; Soziale Integration ; Deutschland ; Einwanderer ; Muslim ; Integration
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783847412588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Partizipation ; Flucht ; Kommunalpolitik ; Kommunen ; Geflüchtete ; Asylsozialarbeit ; Flüchtlingssozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Bildung ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlinge
    Abstract: Seitdem die Bundesregierung 2016 einen weltweit beachteten Umschwung in der Asylpolitik vollzogen hat, sind viele der Maßnahmen für Geflüchtete wieder zurückgenommen worden. Der Sammelband zieht Bilanz und fragt: Wo steht die Soziale Arbeit mit Geflüchteten derzeit? Wie ist mit der Ankunft Asylsuchender in den vergangenen Jahren umgegangen worden und welche konzeptionellen sowie institutionellen Reaktionen lassen sich nachzeichnen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783847412106
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
    Series Statement: International and security studies Volume/Band 5
    Series Statement: International and security studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Germany's new partners
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Militärische Kooperation ; Internationale Kooperation ; Außenpolitik ; Ursache ; Mittelstaat ; Politische Führung ; Internationales politisches System ; Position ; Financial crisis ; International Relations ; Foreign Policy ; Partnerships ; Bilateral Relationships ; Military Cooperation ; Security Policy ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschlandbild ; Europäische Integration ; Außenpolitik
    Abstract: In the wake of the 2008 financial crisis Germany became Europe’s most influential nation state. This book aims to provide a comparative assessment of how this is reflected in the country’s bilateral security relationships with key global and regional partners. Prepared by an international team of scholars, it offers unique, in-depth perspectives on the ways these evolving interactions affect the prospects for addressing recent and emerging security challenges.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783847414759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundschule ; Migration ; Bildungsbenachteiligung ; Schulleitung ; qualitative Bildungsforschung ; Interkulturelle Öffnung ; Schulforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch untersucht jene individuellen Sinnzuschreibungen und -konstruktionen, mit denen Grundschulleitungen in Bayern und Nordrhein-Westfalen eine migrationssensible Schulentwicklung vorantreiben. Mit Bayern und Nordrhein-Westfalen richtet sich der Blick auf zwei Bundesländer, die den Schulleitungen aufgrund ihrer unterschiedlichen migrationsbezogenen Bildungspolitiken einen jeweils spezifischen institutionellen Rahmen für ihr Handeln bieten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783847423621 , 3847423622
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , 21 cm, 213 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religiosität ; Soziales Kapital ; Gruppenkohäsion ; Soziale Integration ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 122-128
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783847422266 , 384742226X
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen
    DDC: 361.30869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Bildung ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlinge
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3847406558 , 9783847406556
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung Band 1
    Series Statement: Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Biographische Erfahrungen im Sozialismus
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1989 ; Biografie ; Lebenswelt ; Diktatur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Lebenslauf ; Politische Sozialisation ; Politische Identität ; Biografieforschung ; Deutschland ; Sozialistische Lebensweise ; Sozialismus ; Identität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3847421875 , 9783847421870
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Band 52
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Skora, Thomas, 1979 - Pendelmobilität und Familiengründung
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.8720943
    RVK:
    Keywords: Pendelverkehr ; Familie-Beruf ; Fertilität ; Eltern ; Mütter ; Arbeitsmarktintegration ; Theorie ; Schätzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Berufspendler ; Doppelverdiener ; Familiengründung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Berufliche Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Familiengründung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-163
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783847411055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    DDC: 306.85086912
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Ausländische Familie ; Lebensplan ; Generationsbeziehung
    Abstract: Cover -- LebensWegeStrategien. Familiale Aushandlungsprozesse in der Migrationsgesellschaft -- Inhalt -- LebensWegeStrategien. Zur Einführung in eine Studie zu Alltagspraktiken, Lebenswegen und familialen Aushandlungsprozessen in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen (Christine Riegel, Barbara Stauber und Erol Yıldız) -- 1 Theoretische Bezüge -- 1.1 Überlegungen zur Konzeptionalisierung des Begriffs der Lebensstrategie - Verschiebungen und Transkodierungen im Kontext hegemonialer Diskurse (Christine Riegel, Barbara Stauber und Erol Yıldız) -- 1.2 Biographie und Positionierung - zur Rekonstruktion subjektiver Möglichkeitsräume in der Migrationsgesellschaft (Gwendolyn Gilliéron, Sevda Can Güneş und Christine Riegel) -- 1.3 Familien im Kontext von Migration - theoretische Überlegungen zu familialen Aushandlungsprozessen im Kontext gesellschaftlicher Dominanz- und Ungleichheitsverhältnisse (Christine Riegel und Barbara Stauber) -- 1.4 Bildung und (Erwerbs-)Arbeit in der Migrationsgesellschaft - widersprüchliche Voraussetzungen für Familien mit Migrationsgeschichte (Lalitha Chamakalayil, Christine Riegel und Safiye Yıldız) -- 2 Methodologische Perspektiven -- 2.1 Methodischer Zugang und methodologische Implikationen der Studie (Christine Riegel, Barbara Stauber und Erol Yıldız) -- 2.2 Herausforderungen forschender Praxis (Lalitha Chamakalayil, Sevda Can Güneş und Miriam Hill) -- 3 Fallanalysen und Forschungsfeld -- 3.1 Forschungsorte - eine deskriptive Annäherung (Lalitha Chamakalayil, Gwendolyn Gilliéron, Sevda Can Güneş, Miriam Hill und Julia Tschuggnall) -- 3.2 „Nicht nach Österreich gekommen, um herumzuspazieren …" Von den Anstrengungen einer Migrationsfamilie, sich zu etablieren - Fallanalyse Familie Hasic (Miriam Hill und Julia Tschuggnall)
    Abstract: 3.3 „Ich mache Leben lernen." Selbstverwirklichung unter erschwerten Bedingungen - Fallanalyse Familie Bulut (Gwendolyn Gilliéron und Sevda Can Güneş) -- 3.4 „Wir wollten unbedingt, dass er akademisch weitermacht." Gegenderte Diskriminierungserfahrungen und familiale Entscheidungen in transnational verfolgten Bildungsprozessen - Fallanalyse Familie Toprak (Safiye Yıldız) -- 3.5 „Denn wenn du schon promoviert hast, dann willst du auch dorthin gehen, wo die besten Perspektiven für das Feld sind." Globalisierte Karrierewege als Motor für Migration - Fallanalyse Familie Patel (Lalitha Chamakalayil) -- 4 Lebensstrategien im Kontext von Familie und Migration - übergreifende Ergebnisse -- 4.1 Lebensstrategien im Kontext von Bildung (Gwendolyn Gilliéron und Safiye Yıldız) -- 4.2 Lebensstrategien im Kontext von (Erwerbs-)Arbeit (Lalitha Chamakalayil und Julia Tschuggnall) -- 4.3 Intergenerationale Bezüge und die Frage der Tradierung von Lebensstrategien - theoretische Überlegungen und empirische Erkenntnisse (Lalitha Chamakalayil, Christine Riegel und Barbara Stauber) -- 4.4 Transnationales Leben - von familialen Praktiken im Kontext von Migration (Miriam Hill und Julia Tschuggnall) -- 4.5 Positionierungen und Aushandlungsprozesse im städtischen Raum (Lalitha Chamakalayil, Gwendolyn Gilliéron, Sevda Can Güneş, Miriam Hill und JuliaTschuggnall) -- 5 Von der Peripherie ins Zentrum - eine andere Sicht der Dinge -- 5.1 Zentrale Ergebnisse -- 5.2 Was gegen einen „Methodologischen Nationalismus" spricht -- 5.3 Zur Relevanz kontrapunktisch-postmigrantischer Lesarten -- 5.4 Familiale Praxen als „Transtopien" -- 5.5 Marginalisierte Stadtteile als Raum der Vielheit -- 5.6 Selbstkritische Migrationsforschung -- 5.7 Forschung als politische Haltung -- Literaturverzeichnis -- Autor_innen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-318
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783847421955 , 3847421956
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: promotion 9
    Series Statement: Promotion
    Uniform Title: Zur Strukturlogik des "Gelingens" und "Scheiterns" von Mentorenbeziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schott-Leser, Hannah, 19XX - Ehrenamt im Kontext von Flucht und Marginalisierung
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2017
    DDC: 361.370943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mentor ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Migrationshintergrund ; Empirische Pädagogik ; Patenschaft ; Migrationshintergrund ; Soziales Engagement ; Projekt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Titel der Dissertation: Zur Strukturlogik des "Gelingens" und "Scheiterns" von Mentorenbeziehungen : eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung im Kontext sozialer Benachteiligung unter dem Fokus einer professionalisierungstheoretischen Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783847402428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung Band 1
    Series Statement: Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Biographische Erfahrungen im Sozialismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1989 ; Biografie ; Lebenswelt ; Diktatur ; Biographieforschung ; Transformation ; Fallanalyse ; Deutschland
    Abstract: Welche Erfahrungen haben Menschen in ihrem alltäglichen Leben in der DDR gemacht? Anhand von Fallportraits zeigen die AutorInnen, wie Sinn und Identität unter den Bedingungen des Staatssozialismus gebildet wurden. Zugleich wird die Theoriebildung der soziolinguistischen Prozessanalyse und der Objektiven Hermeneutik dargestellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783863883577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Üblacker, Jan Gentrifizierungsforschung in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Gentrification ; Forschungssynthese ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gentrifizierung ; Stadtforschung
    Abstract: Anhand einer systematischen Forschungssynthese von empirischen Studien zur Gentrifizierung in deutschen Städten arbeitet Jan Üblacker die Entwicklung des Forschungszweigs auf. Dabei bezieht er auch eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Qualifikationsarbeiten ein und zeigt, dass deren Herangehensweisen und Befunde einen deutlichen Mehrwert für die Stadtforschung erbringen. Durch die systematische Verknüpfung von theoretischen Konzepten, Methoden und empirischen Befunden des sozialen, baulichen, gewerblichen und symbolischen Wandels von Wohngebieten verdeutlicht der Autor die weitreichende empirische Relevanz der Gentrifizierung in deutschen Städten, weist jedoch auch auf Lücken in der bisherigen Erforschung des Phänomens hin.
    Abstract: Das Buch liefert eine Fülle an Informationen zu einer relevanten gesellschaftlichen Frage der Stadtentwicklung. socialnet.de, 21.08.2018 Ein interessantes Werk für alle Stadtplaner*innen und Gentrifizierungsforscher*innen. impulse, 03,2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3847421174 , 9783847421177 , 9783847411055
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    DDC: 306.85086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Ausländische Familie ; Lebensplan ; Generationsbeziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-318 , Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783847404996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Soziale Lage ; Zufriedenheit ; Lebensqualität ; Finanzkrise ; Flüchtlinge ; Jugendliche ; Soziale Integration ; Deutschland ; Vergleich ; Europa ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Wohlbefinden ; Teilhabe
    Abstract: Cover -- Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext -- Inhalt -- Zukunft mit Kindern: Kinderrechte sind konkret -- 1. Kinderrechte sind konkret -- 2. Fragt die Kinder! -- 3. Materielle Teilhabe und Bildungsteilhabe: Zwei Millenniumsziele -- 4. Schutz, Diskriminierungsverbote und Schutz bei transnationaler Wanderung -- 5. Eine abschließende persönliche Bemerkung -- Teil I: Kindliches Wohlbefinden, kindliche Wertentwicklung, Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland -- 1. Die Welt der Kinder - ihre Werte, Ängste und Rechte -- 1. Einleitung -- 2. Welche Werte wurden in der Studie erhoben? -- 3. Die „Welt der Werte" - bei Kindern und ihren Eltern -- 3.1 Die Werte der Kinder -- 3.1.1 Haben sich die Werte der Kinder im Laufe der Zeit verändert? Ist ein Werteverfall zu beobachten? -- 3.2 Die Werte der Eltern -- 3.3 Die Wertevermittlung - Personen und Institutionen -- 3.3.1 Wertevermittlung aus der Sicht der Eltern -- 4. Rechte und Ängste der Kinder -- 4.1 Kinderrechte -- 4.2 Ängste der Kinder -- 5. Fazit -- 2. Die gemeinsame Zeit zwischen Kindern und ihren Eltern -- 1. Einleitung -- 2. Die gemeinsame Zeit in Zahlen und in der subjektiven Wahrnehmung -- 3. Freizeitverhalten der Kinder: Tätigkeiten und Spielpartner -- 4. Bewertung der gemeinsamen Zeit -- 5. Zufriedenheit mit gemeinsamer Zeit -- 6. Fazit -- 3. Wohlbefinden und Partizipation in Politik, Familie und Schule bei Kindern in Deutschland -- 1. Hintergrund -- 2. Wohlbefinden -- 3. UN-Kinderrechtskonvention und Partizipation in Familie, Schule und Politik -- 4. Subjektives Wohlbefinden von Kindern in der Familie unter Berücksichtigung der Sozialisationsinstanzen Schule und Freunde -- 1. Einleitung -- 2. Objektives versus subjektives Wohlbefinden -- 3. Kinder als eigenständige Akteure
    Abstract: 4. Studien zur Erfassung von (kindlichem) Wohlbefinden -- 5. Die Sozialisationsinstanzen Familie, Schule, Peers -- 6. Zum Wohlbefinden in den einzelnen Sozialisationsinstanzen -- 6.1 Wohlbefinden in der Familie -- 6.2 Wohlbefinden bei den Peers und in der Schule -- 6.3 Zusammenwirken der Sozialisationsinstanzen sowie Veränderungen im Altersverlauf -- 7. Fazit -- Teil II: Wohlbefinden von Kindern im europäischen und internationalen Vergleich -- 1. Die Weltwirtschaftskrise und die Finanzkrise: Die Folgen für die Kinder -- 1. Perspektiven und Methoden des deutsch-europäischen Vergleichs -- 2. Weltwirtschaftskrise von 1929 und Finanzkrise von 2008: Gleiche Wirkungen für die Kinder? -- 3. Ländervergleiche als Möglichkeit, die Effekte sozialpolitischer Maßnahmen für Kinder zu messen -- 2. Finanzkrise, europäische Wohlfahrtsstaaten und bekämpfte Armut von Kindern -- 1. Einkommen, Arbeitslosigkeit, bekämpfte Armut -- 2. Armutsentwicklungen -- 3. Kindliche Armut und mütterliche Erwerbstätigkeit -- 4. Defamilisierung durch zunehmende Erwerbstätigkeit der Mütter -- 5. Diskrete Zeit, universalistische Sozialpolitik und Kindergrundsicherung -- 3. Die Finanzkrise, starke Familien und familiäre Lebensformen -- 1. Die ökonomische Stärke der Familie, ökonomische Entwicklungen und familiäre Lebensformen -- 2. Die Aufwertung von „Care", universalistische Sozialpolitik und die Bekämpfung von Kinderarmut -- 3. „Care" als gleichwertige Aktivität zur Erwerbsarbeit: Plädoyer für eine universalistische Sozialpolitik -- Teil III: Kindliches Wohbefinden und soziale Teilhabe als Frage einer kindergerechten Infrastruktur -- 1. Die unterbrochenen Lebensläufe von Flüchtlingskindern, am Beispiel von syrischen Flüchtlingskindern in Deutschland -- 2. Die seelische Belastung von Flüchtlingskindern: Zu den Ursachen und Auswirkungen -- 1. Flüchtlingskind: Definition
    Abstract: 1.1 Entwicklungsaufgaben von Flüchtlingskindern -- 2. Belastungen durch Krieg, Flucht und Exil -- 2.1 Psychische Traumatisierung -- 3. Psychotherapeutische Interventionen -- 3.1 Flüchtlingskinder in der Schule -- 4. Präventions- und Interventionsempfehlungen zur Unterstützung von Flüchtlingskindern -- 3. Jung, männlich, auf der Flucht: Chancen und Risiken in der Integration junger Männer mit Fluchterfahrungen -- 1. Einleitung -- 2. Flucht und Geschlecht: ein Blick in die Statistik -- 3. Adoleszenz und Transitionsalter: „heiße Phase" auch für psychische Krankheit -- 4. Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung: Traumatisierung und Gewalt -- 5. Chancen und Risiken -- 6. Diskussion -- 4. Zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Europa -- 1. Einführung und Überblick -- 1.1 Altersstruktur -- 1.2 Risiko von Armut und sozialer Exklusion -- 2. (Miss-)Erfolg im Bildungssystem -- 2.1 Indikator „Niedrige Kompetenzen" -- 2.2 Indikator „Frühe Schulabgänger" -- 2.2.1 Regionale Differenzierung -- 2.2.2 Die Entwicklung des Anteils der frühen Schulabgänger im Zeitverlauf -- 3. Aktivitäten der Europäischen Kommission zur Reduzierung des Anteils der frühen Schulabgänger -- 4. Initiativen verschiedener gesellschaftlicher Akteure - Beispiele -- 5. Gesellschaftlicher Kontext -- 6. Ausblick -- 5. Fragt die Kinder! - Was macht eine gute Kindertagesstätte aus? Plädoyer für eine emotionale Wende in der frühen Bildung -- 1. Qualität in Kindertageseinrichtungen muss sich vom Kind und seinen Bedürfnissen ableiten -- 2. Pädagogische Qualität wirkt sich auf die Entwicklung von Kindern aus -- 3. Frühe Interaktionserfahrungen wirken sich auf Gehirnentwicklung, Emotionsregulation und Stressbewältigung aus -- 4. Qualität in Kitas geht nicht ohne Partizipation der Kinder
    Abstract: 5. Qualität in Kitas erfordert Bildungspartnerschaft auch mit Eltern aus anderen Sprach- und Kulturkreisen -- 5.1 Bildungsqualität für Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund -- 5.2 Kindertageseinrichtungen als Orte der Familienbildung und der Integration -- 6. Soziale und emotionale Kompetenzen sind die Voraussetzung für gesunde Entwicklung und gelingende Bildung -- 6.1 Definition von sozial-emotionalem Lernen (SEL) -- 6.2 Umsetzung von sozial-emotionalem Lernen in Bildungseinrichtungen -- 7. Frühe Bildungsmaßnahmen ohne Förderung sozialer undemotionaler Kompetenzen schaden Kindern langfristig -- 8. Fazit -- 6. Wohlbefinden und Agency von Flüchtlings- und Migrantenkindern -- 1. Einleitung -- 2. Erleben und Erfahren der Situation der Flucht und des Aufnahmelands -- 2.1 Trauma, Bindungsverlust und andere psychopathologische Aspekte -- 2.2 Übergreifende Erfahrungen: Rechtsunsicherheit, prekäre Umstände der Lebensführung, eingeschränkte Agency -- 3. Fakten und Daten zur aktuellen Situation -- 4. Wohlbefinden, Agency und Capabilities - einkindheitstheoretischer Bezugsrahmen -- 5. Schlussfolgerung -- Schlussteil -- Zukunft für Kinder: Kinderrechte und eine Politik für Kinder -- 1. Kinderrechte als Basis für einen erneuerten Humanismus -- 2. Relative Armut und Deprivation von Kindern - eine europäische Herausforderung? -- 2.1 Relative Armut oder kindliche Entwicklungsziele -- 2.2 Horizontale Gerechtigkeit und elterliche Fürsorge -- 3. Teilhabe durch Bildung und Arbeit: Gleichheit der Geschlechter und Inklusion durch Arbeit -- 4. Erneuerter Humanismus, Solidarität und Individualismus -- Autor_innenverzeichnis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3847420607 , 9783847420606
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften Band 3
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Keil, Andreas, 1970 - Transformation von Kindheit im ländlichen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformation von Kindheit im ländlichen Raum
    DDC: 305.23091734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2017 ; Kind ; Ländlicher Raum ; Sozialgeografie ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Landleben ; Kind ; Sozialer Wandel ; Kind ; Ländlicher Raum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-223 , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3847420801 , 9783847420804
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Band 49
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Passet-Wittig, Jasmin, 1982 - Unerfüllte Kinderwünsche und Reproduktionsmedizin
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infertility ; Infertility ; Therapy ; Reproductive techniques, assisted ; Socioeconomic factors ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ehepaar ; Kinderwunsch ; Reproduktionsmedizin ; Entschluss
    Note: Erscheint auch als$nOnline-Ausgabe , Literaturverzeichnis: Seite 217-233
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783847421184
    Language: English
    Pages: 363 Seiten
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie - Interaktion - soziale Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Guhlich, Anna Migration and social pathways
    Dissertation note: Dissertation Goethe University in Frankfurt
    DDC: 305.89186043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Hochqualifizierter Beruf ; Hochschulbildung ; Qualifikation ; Soziale Mobilität ; Tschechischer Einwanderer ; Akademiker ; Berufslaufbahn ; Transnationalisierung ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; Tschechien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Daten zur Promotion aus den "Acknowledgements", S. 9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3847421239 , 9783847421238
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete Menschen
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Integration ; Sozialarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Unterstützung ; Einwanderer
    Note: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783866495234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochqualifizierte Migrantinnen
    Parallel Title: Print version Jungwirth, Ingrid Hochqualifizierte Migrantinnen : Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft
    DDC: 331.40940000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Women ; Employment ; Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Frau ; Einwanderin ; Arbeitsmarkt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Hochqualifizierte Migrantinnen. Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft -- Inhalt -- Hochqualifizierte Migrantinnen in Arbeit und Gesellschaft - eine Einleitung -- 1 Einleitung -- 2 Auf dem Weg zur Einwanderungsgesellschaft -Migrationspolitik und hochqualifizierte Migration -- 3 Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe von hochqualifizierten Migrantinnen und Migranten - eine geschlechtersoziologische Perspektive -- 4 Die Beiträge -- Hochqualifizierte Migrantinnen im deutschen Arbeitsmarkt - Zugänge und Hürden -- Geschlecht und Migration in der Lebenslaufanalyse - Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen im technischen Feld und darüber hinaus -- 1 Einleitung -- 2 Lebenslaufanalyse und Migration -geschlechtersoziologische Ansätze -- 2.1 Genderregime - Migrationsregime - Lebenslaufregime -- 2.2 Arbeitszyklus - Familienzyklus - Migrationszyklus -- 3 Arbeitsmarkintegration hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 3.1 Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten im Verlauf -- 3.2 Art der Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 4 Typische Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen in den MINT-Fächern -- 5 Diskussion der Ergebnisse -- 6 Fazit -- Boundaries that matter: Hochqualifizierte Migrantinnen im technischen Feld -- 1 Einleitung -- 2 Das technische Feld und männliche Herrschaft -- 3 Ein Blick ‚von außen': Normative Konstruktionen von Geschlecht im technischen Feld -- 4 Distinktionen im technischen Feld: Geschlecht und Migrationsstatus -- 5 Ausschlussmechanismen am Arbeitsplatz: die Erfahrungen von Migrantinnen -- 6 Diskussion der Ergebnisse -- 7 Fazit -- Migrantinnen im deutschen Wissenschaftssystem -- Wissenschaftlerinnen zwischen Mobilität und Migration -- 1 Einleitung -- 2 Diskussion und Abgrenzung der Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration'
    Abstract: 3 Mobilitäts- und Migrationswege - Annäherung an die Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration' aus empirischer Perspektive -- 3.1 Ausgangspunkt: Mobilität im Kontext einer geplanten Karriere in der Wissenschaft -- 3.2 Ausgangspunkt Migration -- 3.3 Ausgangspunkt: Mobilitäts-/Migrationsmotiv des Partners -- 3.4 Schlussfolgerungen für die Abgrenzung der Konzepte ‚Migration' und ‚Mobilität' -- 4 Einordnung und Diskussion der Ergebnisse: Wissenschaftlerinnen internationaler Herkunft zwischen Bleibe- und Rückkehrorientierung -- 5 Schlussbetrachtung -- Careers against the odds - Barrieren und Chancen für Wissenschaftsmigrantinnen in Naturwissenschaft und Technik -- Wer schafft es zur Professur? Hermeneutische Biographieanalysen osteuropäischer Wissenschaftsmigrantinnen in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Biografische Interviews - Methodik und Samplebeschreibung -- 3 Die Objektive Hermeneutik als Auswertungsmethode -- 4 Zur Fallauswahl -- 5 Fallvergleich und Typisierung: Zur biographischen Bedeutung ausgewählter Persönlichkeitsmerkmale für die Karriereentwicklung von Wissenschaftsmigrantinnen -- 6 Ergebnisse -- 4 Fazit -- 1 Einleitung -- 2 Barrieren und Chancen in den Karriereverläufen von Wissenschaftsmigrantinnen im deutschen Hochschulsystem -- 2.1 Migration und Karriereentwicklung -- 2.2 Geschlechtliche Strukturierungen der Wissenschaft -- 2.3 Familie im wissenschaftlichen Berufsverlauf -- 3 Fazit -- Zuwanderungswege und Migrationsmotivationen im Berufsverlauf in Wirtschaft und Wissenschaft -- 1 Einleitung -- 2 Migrationsformen und Migrationsmotivationen im Wandel -- 2.1 Hochqualifizierte Migrantinnen aus postsozialistischen Staaten in Wirtschaft und Wissenschaft: Sample und Methodische Anlage -- 2.2 Zum Verhältnis von Zuwanderungsweg und Migrationsmotivationen auf die Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen
    Abstract: 2.3 Zur Bedeutung von individuellen Haltungen und Orientierungen für den Berufsverlauf nach der Migration -- 3 Zentrale Migrationstypen unter qualifikationsgerecht beschäftigten hochqualifizierten Migrantinnen -- 3.1 Irina K. - direkt qualifikationsadäquat beschäftigt und beruflicher Aufstieg -- 3.2 Simona F. - qualifikationsadäquate Beschäftigung über Umwege -- 4 Schlussbetrachtung -- „Should I Stay or Should I Go?" - Studierende in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Diversität der Studierendenschaft in MINT Studiengängenan deutschen Universitäten -- 3 Studienabbrüche in MINT-Fächern -- 3.1 Statistische Kennzahlen zum Studienabbruch andeutschen Hochschulen -- 3.2 Gründe für den Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik -- 4 Methodik und Samplebeschreibung -- 5 Ergebnisse der Studierendenbefragung -- 5.1 Kernkonflikt 1: Zugänge zum Fach bei unterschiedlichen fachbezogenen Voraussetzungen -- 5.2 Kernkonflikt 2: Sprachliche Defizite fördern die fachliche und soziale Exklusion -- 5.3 Kernkonflikt 3: Sonderstellung aufgrund des Geschlechts und fehlende Bindung an das Fach -- 6 Fazit -- 7 Ausblick -- Autorinnenangaben -- 1 Einleitung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783847420231 , 3847420232
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialberuf ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Gerechtigkeit ; Frauenberuf ; Professionalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783847411116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Willkommenskultur ; Geflüchtete ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Integration ; Sozialarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Unterstützung ; Einwanderer
    Abstract: Was sind die Hintergründe und Herausforderungen der Arbeit mit geflüchteten Menschen in den Kommunen? Welche Handlungskompetenzen sind dafür erforderlich? Welche Erfahrungen gibt es bisher damit? Im Buch werden Erfahrungen reflektiert und mit grundlegenden theoretischen Überlegungen verknüpft.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783847411062
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    DDC: 305.89186043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Hochqualifizierter Beruf ; Hochschulbildung ; Qualifikation ; Soziale Mobilität ; Tschechischer Einwanderer ; Akademiker ; Berufslaufbahn ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Tschechien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 332-362
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783847420194 , 3847420194
    Language: German
    Pages: 420 Seiten
    Series Statement: Politik und Kommunikation Band 4
    Series Statement: Politik und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Kim Björn Politisches Skandalmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Kim-Björn Politisches Skandalmanagement
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2016
    DDC: 320.90943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Politischer Skandal ; Krisenmanagement
    Abstract: "Allein aufgrund politischer Affären mussten in den vergangenen Jahren einige Bundesminister zurücktreten, mehrere Parteifunktionäre ausscheiden und sogar ein Bundespräsident sein Amt niederlegen. Ein Skandal kann die Reputation eines Politikers zerstören und seine Parteikarriere abrupt beenden. In dieser Ausnahmesituation hängt die berufliche Zukunft des Angegriffenen vor allem mit der Frage zusammen, wie gut er die Affäre kommunikativ und medial bewältigt. Nur wenige stürzen schließlich über die ursprüngliche Verfehlung, die meisten scheitern am richtigen Umgang damit. Doch was macht erfolgreiches Skandalmanagement aus? Um die Frage zu beantworten, entwickelt der Autor ein modernes Konzept der Krisenkommunikation im politischen Medienskandal. Die großen Affären der vergangenen Jahre werden auf mehreren Ebenen umfangreich nachgezeichnet und analysiert. Auf diese Weise macht die Studie deutlich, wie angegriffene Spitzenpolitiker den Vorwürfen inhaltlich begegnen, wie sie ihr Krisenmanagement organisieren – und warum selbst begnadete Redner so oft mit ihren Versuchen der Selbstverteidigung scheitern."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783847400516 , 3847400517
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule Band 4
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Manuel, 1980 - (Selbst-)Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Lebensplan ; Bildungsprozess ; Deutschland ; Jugend ; Junge Frau ; Migrationshintergrund ; Bildungsprozess ; Lebensplan ; Deutschland ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Selbstbild
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben - Autorenverzeichnis Seite 225 - 226
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783847409854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten)
    Series Statement: Politik und Kommunikation Band 4
    Series Statement: Politik und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Kim-Björn Politisches Skandalmanagement
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2016
    DDC: 320.90943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Politischer Skandal ; Krisenmanagement
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 319-363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783847403043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule Band 4
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: gender studies ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Migration ; Geschlecht ; Lebensentwürfe junger Menschen ; Migration ; Geschlecht ; Lebensentwürfe junger Menschen ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Lebensplan ; Bildungsprozess ; Geschlechterverhältnis ; Junge Frau ; Migrationshintergrund ; Selbstbild
    Abstract: Wie erleben Jugendliche und junge Erwachsene in kulturell heterogen geprägten Gesellschaften ihr Dasein? Welche Visionen, Vorstellungen und Perspektiven haben sie für sich und ihr Leben entwickelt und wie setzen sie diese Entwürfe um? Die an diese Fragen anschließenden Fokussierungen richten sich zum einen auf die Ebene der (körperlichen) (Selbst-)Inszenierungspraxen in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten und zum anderen auf (erfolgreiche) Bildungsverläufe aus biografischer Perspektive. Vor dem Hintergrund, dass es ‚die‘ jungen Frauen und Männer mit und ohne Migrationshintergrund nicht gibt und sich insofern auch keine allgemeingültige Antwort formulieren lässt, sollen die einzelnen Beiträge zu einer kritischen Reflexion einladen und zum vertieften Nachdenken anregen.
    Abstract: Das Buch ist gut zu lesen und eignet sich auch für den Unterricht in sozialwissenschaftlichen Fächern, wo beispielsweise die einzelnen Fallbeispiele der beiden Teile miteinander verglichen und diskutiert werden könnten. Socialnet.de, 10.01.2017
    Note: Titel vom Verlag noch nicht geliefert (18.02.15)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3847401890 , 9783847401896
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 613.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderwunsch ; Reproduktionsmedizin ; Kinderlosigkeit ; Familienplanung ; Recht ; Ethik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783863882648
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (189 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Ihring, Isabelle Weibliche Genitalbeschneidung im Kontext von Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Ihring, Isabelle, 1978 - Weibliche Genitalbeschneidung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Normativität ; Weibliche Genitalverstümmelung ; Normativity ; Somalia ; circumcision ; Female Genital Mutilation ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Italien ; Schweiz ; Somalierin ; Beschneidung ; Beschneidung ; Migration ; Normativität ; Somalia
    Abstract: Female circumcision is a phenomenon that causes different reactions from different perspectives. How do Somali women experience the practice in the context of migration? And what view do social workers and migrated Somali men have of female circumcision? Overall, it is clarified that the perspective of affected women and men in social work will have to be given much more future consideration. Weibliche Genitalbeschneidung ist ein Phänomen, das aus verschiedenen Perspektiven betrachtet unterschiedliche Reaktionen hervorruft. Wie erleben betroffene Frauen mit somalischer Herkunft die Praktik im Kontext von Migration? Und welchen Blick haben Fachkräfte der Sozialen Arbeit und migrierte somalische Männer auf weibliche Genitalbeschneidung? Insgesamt wird deutlich, dass die Perspektive betroffener Frauen und Männer in der Sozialen Arbeit in Zukunft deutlich mehr berücksichtigt werden muss.
    Abstract: So unterschiedlich die Persönlichkeiten und Biographien der GesprächspartnerInnen, so vielfältig sind deren Aussagen. Dennoch wird klar: Nachwievor sind Hebammen und GynäkologInnen zu wenig über weibliche Genitalbeschneidung informiert und verhalten sich Betroffenen gegenüber all zu oft unangemessen, ja herablassend. Aber eine maßgebende Voraussetzung für die Akzeptanz von Aufklärungsbemühungen ist ein offener, wertschätzender Kontakt auf Augenhöhe. frauenrechte.de, 01/2016
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 179-189
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783847408093 , 3847408097 , 9783847402886 , 3847402889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrations
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Band 48
    DDC: 306.8
    RVK:
    Keywords: Zweierbeziehung ; Elternschaft ; Familie ; Einstellung ; Families Public opinion ; Parenthood Public opinion ; Public opinion ; Social surveys ; Families Public opinion ; Parenthood Public opinion ; Public opinion ; Social surveys ; Zweierbeziehung ; Elternschaft ; Familie ; Einstellung ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit Band 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit
    Uniform Title: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Julia, 1980 - Muslimische Jugendliche?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim youth ; Immigrant youth ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Bildungswissenschaft ; "muslimische" Jugendliche ; Migration ; Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit ; Jugendsoziologie ; Migration ; Forschung
    Abstract: In der Jugendarbeit gelten „muslimische Migrantenjugendliche“ als besondere Zielgruppe. Häufig wird dabei eine gemeinsame Identität unterstellt, die z. B. auf ethnisch-kultureller Herkunft oder religiöser Jugendkultur gründen soll. Doch entsprechen diese Zuschreibungen überhaupt der Lebensrealität der Jugendlichen? Die Autorin untersucht, was für Jugendliche, die als muslimisch bezeichnet werden, tatsächlich biografisch relevant ist.
    Abstract: Muslimische Jugendliche oder muslimische Migrantenjugendliche werden (allzu) schnell als spezifische Gruppe ausgemacht - sei es nun in der Schule, auf der Straße, in der Jugendarbeit, im Freizeitbereich oder in der Berufs-Ausbildung. Die hier anzuzeigende Studie [...] stellt diese Zuordnung und Etikettierung grundsätzlich in Frage. Lehrerbibliothek 11/2013
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-353 , Titel der Dissertation: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3847401122 , 9783847401124
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 9
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen
    DDC: 379.2630943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Bildungsprozess ; Migrationshintergrund ; Migration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsprozess ; Chancengleichheit ; Geschlechterforschung ; Migration
    Note: Literatur- und URL-Angaben. - Enth. 8 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 384740122X , 9783847401223
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit Band 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit
    Uniform Title: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Julia, 1979 - Muslimische Jugendliche?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    DDC: 305.2350882970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim youth ; Immigrant youth ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit ; Jugendsoziologie ; Migration ; Forschung
    Note: Titel der Dissertation: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund , Literaturverzeichnis: Seite 329-353
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783866495623
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wensierski, Hans-Jürgen von, 1954 - "Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslime in Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Islam ; Migration ; Bildung ; Biografieforschung ; muslimische Jugendliche ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Lebenslauf
    Abstract: Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.
    Abstract: Prof. Dr. Hans-Jürgen von Wensierski, Professor für Erziehungswissenschaft, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock Claudia Lübcke, Dipl.Pädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock
    Note: Literaturverz. S. 416 - 434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847403647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , Karten, Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen sozialräumlicher Segregation
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Sozialraum ; Segregation ; Deutschland ; Alter ; Sozialraum ; Segregation
    Note: Literaturangaben , Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3866494270 , 9783866494275
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Karten, Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung Band 7
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als May, Michael Formen sozialräumlicher Segregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen sozialräumlicher Segregation
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Sozialraum ; Segregation ; Deutschland ; Alter ; Sozialraum ; Segregation
    Note: Literaturangaben , Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783847413752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensbedingungen von Familien in Deutschland, Schweden und Frankreich
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Haushaltseinkommen ; Vergleich ; Deutschland ; Schweden ; Frankreich ; Deutschland Schweden ; Frankreich ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Lebensbedingungen ; Familie ; Familienpolitik ; Familienzuwendungen ; Bilanz ; Unterschied/Differenz ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis Ehe/Heirat ; Geburtenhäufigkeit ; Ehescheidung ; Eltern ; Erwerbstätigkeit ; Frauenarbeit ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktpolitik ; Kinderbetreuung/Jugendbetreuung ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Einkommen der privaten Haushalte ; Einkommenspolitik ; Einkommensteuer ; Vermögensumverteilung/Einkommensumverteilung ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Sicherheit ; Sozialversicherung ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Paperback / softback ; Sammelwerk ; Deutschland ; Schweden ; Frankreich ; Familienpolitik ; Deutschland ; Schweden ; Frankreich ; Familienpolitik ; Familie ; Soziale Situation
    Abstract: In welchem gesellschaftlichen Kontext vollzieht sich Elternschaft in Schweden, Frankreich und Deutschland? Welche Auswirkungen könnte die Einführung einzelner familienpolitischer Maßnahmen aus Frankreich oder Schweden in Deutschland haben? Aus einer interdisziplinären Perspektive wird in diesem Buch ein systematischer Vergleich der familienpolitischen Leistungen in Schweden, Frankreich und Deutschland vorgenommen. Die deutsche Familienpolitik hat in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel vollzogen. Die Lebensbedingungen für Familien sollen sich verbessern, und die Entscheidung für den Übergang zur Elternschaft soll erleichtert werden. Bei der Einführung des Elternzeit-Gesetzes und des neuen Elterngeldes hat sich die deutsche Familienpolitik stark an den skandinavischen Ländern orientiert, in denen Mütter hohe Erwerbsquoten aufweisen und auch Väter relativ häufig Elternzeit in Anspruch nehmen. Vorbildfunktion für die aktuellen familienpolitischen Debatten in Deutschland hat zudem unser Nachbarland Frankreich, dem es erfolgreich gelingt, seine Geburtenraten nahe dem Bestandserhaltungsniveau zu halten. Inwieweit erscheint für Deutschland ein „Import“ einzelner familienpolitischer Maßnahmen aus Frankreich oder Schweden erfolgversprechend? Kurz gesagt: Was können wir wirklich von den beiden familienpolitisch erfolgreichen Ländern Schweden und Frankreich lernen?
    Note: Literaturverz. S. 197 - 203 , Enth. 7 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783866492295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch StadtRegion 2009/2010
    Series Statement: Jahrbuch StadtRegion ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwerpunkt
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Kreativität ; Kultur ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Kultur ; Kreativität ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783866492738
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Diagramme , 21 cm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers, Polish Germany ; Congresses ; Women foreign workers Germany ; Congresses ; Women household employees Germany ; Congresses ; Women immigrants Employment ; Germany ; Congresses ; Migration ; Arbeitsmigration ; Private Haushalte ; Hausangestellte ; Hausarbeit ; Polen ; Poland Emigration and immigration ; Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2006 ; Deutschland ; Polnische Einwanderin ; Hausgehilfin ; Soziales Netzwerk
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783847413868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration als Ressource
    RVK:
    Keywords: Foreign workers, Polish Germany ; Congresses ; Women foreign workers Germany ; Congresses ; Women household employees Germany ; Congresses ; Women immigrants Employment ; Germany ; Congresses ; Arbeitsmigration ; Private Haushalte ; Hausangestellte ; Hausarbeit ; Polen ; Altenpflege in Privathaushalten ; Migration als Ressource ; Polnische Pendel-Migrantinnen ; Poland Emigration and immigration ; Congresses ; Deutschland ; Polnische Einwanderin ; Hausgehilfin ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Globale Dienstmädchen Sie pendeln zwischen ihrer Heimat Polen und dem Arbeitsplatz Deutschland und sind ein Teil der ""neuen globalen Dienstmädchen"": polnische Arbeitsmigrantinnen, zumeist in Schwarzarbeit in prekären Arbeitsverhältnissen in deutschen Haushalten angestellt. Wie sehen die Arbeitsbiografien aus? Welche Familienverhältnisse bilden die Ausgangslage? Und welche Auswirkungen hat diese Situation auf das Geschlechterrollenverständnis in Polen und in Deutschland? Interviewt wurden 41 polnischen Frauen im Ruhrgebiet und in Polen, die zur Arbeit in deutsche Privathaushalte pendeln und weiterhin in Polen leben. Sie verrichten undokumentiert Haushaltsarbeit in der Reinigung und Altenbetreuung unter prekären Bedingungen. Die Pendlerinnensind im Alter, Bildungsstand und Migrationserfahrung heterogen, die größte Gruppe bilden ältere Frauen mit Kindern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783866492691 , 3866492693
    Language: German , English
    Pages: 170 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 5/2009
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Sozialarbeit ; Mädchenbildung ; Frauenbildung ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Disziplin
    Note: Literaturangaben , Zsfassg. in engl. Sprache , Enth. 10 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783847413868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration als Ressource
    DDC: 304.8430438082
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Migration ; Arbeitsmigration ; Private Haushalte ; Hausangestellte ; Hausarbeit ; Polen ; Poland Emigration and immigration ; Congresses ; Deutschland ; Polnische Einwanderin ; Hausgehilfin ; Soziales Netzwerk
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783866499126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehmann, Nadja Migrantinnen im Frauenhaus
    RVK:
    Keywords: häusliche Gewalt ; Häusliche Gewalt ; Biographieforschung ; Migrantinnen ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frauenhaus ; Einwanderin ; Häusliche Gewalt ; Biografieforschung ; Deutschland ; Einwanderin ; Häusliche Gewalt ; Biografieforschung
    Abstract: Migrantinnen und häusliche Gewalt Unter den Bewohnerinnen von Frauenhäusern finden sich vermehrt Migrantinnen auf der Flucht vor häuslicher Gewalt. Auf der Grundlage biografischer Interviews zeigt die Autorin die besonders vielschichtige und komplexe Problematik im Spannungsfeld von Herkunft, Migration und Aufnahmeland, von subjektiven und gesellschaftlichen Perspektiven. Aus dem Inhalt: · MigrantInnen, häusliche Gewalt und Frauenhaus in Deutschland · Geschlechterarrangements und -konstruktionen im Migrationskontext · Migrantinnen im Frauenhaus · Interkulturelle und internationale Forschungsperspektiven auf häusliche Gewalt am Beispiel der USA · Perspektiven auf häusliche Gewalt · Biografietheoretische Forschungsperspektiven · Überlegungen für die Frauenhaus-Arbeit
    Abstract: Nadja Lehmann hat nun in einemumfassenden Werk Lebensrealitäten von Migrantinnenin deutschen Frauenhäusern untersuchtund bestätigt mit ihrer Arbeit die Tatsache, dass Gewaltnie jenseits des Kontexts verstanden werdenkann, in dem sie verübt wird. Mittels der Methode der Biografieforschungwurden drei Frauen interviewt, die ihre persönlichen Gewalterfahrungen im Spannungsfeldvon Herkunft, Migration oder Geschlechterverhältnisganz unterschiedlich reflektieren. Weiberdiwan 01/2009 AVIVA-Tipp: "Migrantinnen im Frauenhaus" gibt einen dezidierten Einblick in ein Themenfeld, das von der Öffentlichkeit bisher weitgehend unbemerkt blieb. Häusliche Gewalt ist auch für deutsche Frauen ein großes Problem, jedoch stehen Migrantinnen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, vor weiter reichenden Schwierigkeiten, die für die Arbeit in Frauenhäusern von großer Relevanz sind. Dr. Nadja Lehmann liefert einen breiten Überblick über nationale und internationale Forschungsperspektiven und rekonstruiert systematisch die unterschiedlichen Lebensgeschichten von Migrantinnen im Frauenhaus. Durch die drei Einzelfalldarstellungen im Interview wird das Schicksal dieser Frauen greifbar. Die Autorin leistet so einen wichtigen Beitrag für die Arbeit mit Migrantinnen im Frauenhaus, aber auch für das allgemeine Verständnis für die Lebenssituation, in der sich Migrantinnen befinden, die Hilfe im Frauenhaus suchen. AVIVA10/2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783866499485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Junge Muslime in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Jugendliche ; Jugendkultur ; Islam ; Religion ; Deutschland ; Identität ; Ethnische Identität ; Kollektive Identität ; Migration ; Muslime ; Muslime ; Sozialisation ; Jugend ; Deutschland ; Muslim ; Jugend ; Lebensbedingungen ; Sozialisation ; Jugendkultur
    Abstract: Der Band gibt einen Überblick über die sozialen Lebenslagen, die Aufwachsprozesse und pluralistischen Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Dazu versammelt das Buch den einschlägigen Forschungsstand aus der Sozialstrukturforschung, Jugendforschung, Migrationsforschung und Islamforschung zum Thema.
    Abstract: In dem Buch ‘"Junge Muslime in Deutschland' wird ein Einblick in die Lebenswelten junger Muslime gewährt. Dargestellt werden anhand von Datenerhebungen, Statistiken und Umfragewerten die soziale Struktur und Gefühlswelten von verschiedenen Strömungen und Milieus der muslimischen Jugendlichen in Deutschland. korrespondenz 9/2012 ... ein sehr gewinnbringendes Buch, das ich allen ans Herz legen möchte (... klassischerweise ginge dieser Satz so weiter:... die in ihrer Arbeit, ihrem sozialen Umfeld mit jungen Muslimen zu tun haben und die begründet am gesellschaftlichen Diskurs teilhaben wollen). Also allen. Cornelia Tsirigotis (Aachen) in SYSTHEMA 3/2010 Der Band offeriert ein umfassendes Bild vom Leben junger Muslime in Deutschland. Alltagsumstände und soziale Bedingungen, Freizeitverhalten und Mediennutzung, Moralvorstellungen (hier auch die Sexualmoral und das Verhältnis zur Homosexualität) und individuelle Werte werden ebenso beleuchtet wie die nach wie vor präsente soziale Benachteiligung und Diskriminierung junger türkischstämmiger Muslime. ARiC Berlin e.V. Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum März 2009 ... gerade für Einsteiger in die Thematik um junge Muslime in Deutschland ... paed 7/2008 Die Texte eignen sich sowohl dafür, einen umfassenden Überblick über den Forschungs­stand zu gewinnen, als auch zum Einstieg in unterschiedliche Aspekte von Lebenslagen, Aufwachsprozesse und Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland. Dieser Band ist nicht nur sehr informativ, sondern macht Lust, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Freiburger GeschlechterStudien 22/2008 Wer mit jungen Menschen - nicht nur den muslimischen - zu tun hat, sollte diesen Sammelband unbedingt lesen. iaf informationen 3/2008 Der material- sowie umfangreiche Sammelband gibt einen differenzierten wie profunden Überblick über die vielfältigen sozialen Lebenslagen, die Aufwachsprozesse und pluralistischen Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Die Beiträge von renommierten Autoren präsentieren den einschlägigen Wissensstand aus Sozialstruktur-, Jugend-, Migrations- und Islamforschung, stellen Ergebnisse eigener Studien vor und markieren den Horizont der weiteren Wissenschaft. Die Brücke 147 1/2008 "Junge Muslime in Deutschland" enthält die Befunde von 80 narrativen Interviews und 4 Gruppendiskussionen mit jungen Muslimen zwischen 20 und 30 Jahren, welche in Deutschland geboren bzw. seit der Kindheit dort aufgewachsen sind. Deren Familien stammen aus der Türkei, verschiedenen arabischen Staaten und dem Iran. Das Buch sollte unbedingt das Interesse von Pädagogen, Politikern, Journalisten und anderen Menschen finden, denen Vorurteile, Allgemeinplätze und Vermutungen über eine nicht geringe Anzahl junger Muslime in der Gesellschaft - die im Buch "als selbstverständlicher Teil einer pluralistischen Jugendpopulation in Deutschland" betrachtet werden - einfach nicht mehr ausreichen und sich deshalb selbst eine Meinung bilden möchten. Ein Buch, das in die Zeit passt! Berliner Infodienst Migration vom 26.11.2007 Die Beiträge geben einen umfassenden Überblick über die Lebenslagen der größten Migrantengruppe bzw. der Gruppe der Jugendlichen mit Migrationshintergrund. PF:ue 6/2007 Mit dem umfassenden Sammelband wird ein profunder und differenzierter Überblick über die Lebenslagen und Lebenswelten, die Bedingungen des Aufwachsens und vielfältigen Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland gegeben. ... Der materialreiche Band gibt vielschichtige und differenzierte Einblicke in eine junge Generation mit muslimischem Hintergrund, die bisher nur begrenzt Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung war und deren Befunde äußerst lückenhaft sind. Die Beiträge von renommierten Autorinnen und Autoren zeigen den derzeitigen Forschungsstand, stellen Ergebnisse eigener Studien vor und markieren den Horizont der weiteren Forschung. Es ist den Herausgebern ein Sammelband gelungen, der zur Pflichtlektüre werden sollte für alle, die sich mit dem Thema wissenschaftlich und praktisch in Bildung, Erziehung und Kultur auseinandersetzen. Benno Hafeneger in kursiv. Journal für politische Bildung 3/2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783847414599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 304.60943
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungspolitik ; Politische Steuerung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...