Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (839)
  • Book  (839)
  • German  (832)
  • Hungarian  (7)
  • 2015-2019  (839)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 978-3-7425-0507-1
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe. Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10507
    Keywords: Philippinen Südostasien ; Landeskunde ; Geschichte
    Abstract: Mehr als 7000 Inseln bilden die Republik der Philippinen, auf denen über 100 Millionen Menschen in rund 100 ethnischen Gruppen leben. Während der Süden des Inselstaates schon früh durch den Islam geprägt war, wurden die anderen Landesteile in der spanischen Kolonialzeit seit dem 16. Jahrhundert christianisiert. Das südostasiatische Land ist wegen des Klimawandels vermehrt durch Wetterextreme bedroht und trotz soliden Wirtschaftswachstums eines der ärmsten der Region. Zahlreiche Filipinos sehen sich daher gezwungen, Arbeit in anderen Staaten zu suchen, um damit ihre zumeist großen Familien finanziell zu unterstützen. Die aktuelle politische Lage der Philippinen ist geprägt durch die extrem repressive Regierung des Präsidenten Rodrigo Duterte, dessen brutaler "Drogenkrieg" international Empörung auslöst. Hilja Müller lebt auf den Philippinen. Sie verbindet erklärende Passagen mit detaillierten Alltagsbeobachtungen und zeichnet so ein differenziertes Porträt des Archipels. Insbesondere bei der Bekämpfung von Armut und Ungleichheit auf den Philippinen sieht sie dringenden Handlungsbedarf. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Von der Schwierigkeit, ein Volk zu sein -- Familie und Geschlechterrollen - ein Spagat zwischen Tradition und Moderne -- (Aber-)Glaube und Religion -- Fremdherrschaft und Demokratieversuche -- Licht und Schatten -- Klima und Umwelt(sünden) -- Mabuhay - als Fremde(r) im Archipel -- Nachwort -- Anhang
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 38 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Deutschland Inquisition ; Hexerei ; Jude ; Rottenburg, Neckar 〈Stadt, Deutschland〉 ; Tübingen 〈Stadt, Deutschland〉 ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 32-35 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 39 Seiten
    Keywords: Ethik Entscheidungsfindung ; Moral ; Feldforschung ; Uganda ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 35-37 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 83 Seiten
    Keywords: Ethnologin Universität ; Ausbildung ; Beziehungen Mann-Frau ; USA ; Boas, Franz [Leben und Werk] ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 41-52 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 40 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 18
    Keywords: Äthiopien Ressource ; Nachhaltigkeit ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Dürre ; Wasserversorgung
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-95558-253-1 , 3-95558-253-1
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Deutschland Judentum ; Geschichte ; Wohlfahrt ; Gesundheitswesen ; Kollektives Gedächtnis ; Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 2193-987X
    Language: German , English
    Pages: x, 239 Seiten
    Series Statement: Max Planck Institute for Social Anthropology. Field Notes and Research Projects 25
    Keywords: Konfliktmanagement Terrorismus ; Kriminalität ; Korruption ; Strafrecht ; Menschenrecht ; Kulturvergleich ; Gerichtsbarkeit ; Recht, internationales ; Rechtsethnologie ; Sudan ; Somalia ; Südafrika ; Uganda ; USA ; Mittelamerika ; Brasilien ; Äthiopien ; Gumuz ; Oromo ; Deutschland ; Frankreich ; Mongolei ; China
    Description / Table of Contents: Structure and organisation of the International Max Planck Research School on Retaliation, Mediation and Punishment (IMPRS REMEP) - Sureau, Timm P.: Acknowledgements -- Section One: Introductory Texts - Section Two: Dissertation Summaries
    Note: 32 Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch, zum grössten Teil Kurzfassungen von Dissertationen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 30 Seiten , Illustration
    Keywords: Design Ethnologie ; Materielle Kultur ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 27-30 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 2698-6086
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Boasblogs Papers 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-11-055003-0 , 978-3-11-055220-1/(eBook PDF) , 978-3-11-055024-5/(eBook ePUB)
    Language: German
    Pages: XXXV, 346 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Geschichte Historiographie ; Anthropologie ; Schrift ; Orale Geschichte ; Quelle
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 42 Seiten , Karten
    Keywords: Südafrika Migration ; Schwarze ; Simbabwe ; Integration ; Johannesburg 〈Stadt, Südafrika〉 ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 37-41 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Hamburg : Museum am Rothenbaum
    ISBN: 978-3-944193-11-3
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Museum am Rothenbaum Neue Folge, Band 52 (2019)
    Keywords: Beziehungen Mensch-Tier Fauna ; Hund ; Märchen ; Tiergestalt ; Ausstellungskatalog
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Von Wölfen und Menschen" im Museum am Rothenbaum, Hamburg, 12. April bis 13. Oktober 2019" (Impressum)Literaturverzeichnis: Seite 198-105
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-643-14309-9
    Language: German
    Pages: 200 Seiten
    Series Statement: Pastoral Care and Spiritual Healing - Spiritualität interkulturell 7
    Keywords: Indonesien Südostasien ; Japan ; Indien ; Philippinen ; Religion ; Kirche ; Spiritualität ; Sozialarbeit ; Konfliktmanagement ; Krisenbewältigung ; Psychologie
    Note: Die Dissertation wurde u.d.T.: "'Spiritual Counselling in Diversity: Zugänge zu spiritueller Beratungskompetenz in Indonesien und im südostasiatischen Raum" eingereicht , Dissertation, Philosophisch-Theologische Hochschule, 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-947729-08-1 , 3-947729-08-1
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Tabellen
    Keywords: Sri Lanka Bauer ; Landwirtschaft ; Entwicklungspolitik ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Ökologie ; Fairer Handel ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Imperialismus ; Wirtschaft ; Wirtschaftsethnologie ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Die globale ökonomische Vernetzung sorgt dafür, dass Menschen in aller Welt nicht nur eine dramatische Veränderung ihrer wirtschaftlichen, sondern auch ihrer kulturellen Existenz erfahren. Dabei öffnet sich zunehmend eine Schere zwischen den sogenannten Industrie- und den Entwicklungsländern. Die neoliberale Geisteshaltung, die dieser Politik zugrunde liegt, kann durchaus als `wirtschaftlicher Imperialismus` verstanden werden. Dementsprechend muss man sich fragen, ob man, wenn keine komplette Kehrtwende möglich sein sollte, dann doch zumindest ein Durchbrechen dieser Strukturen erreichen kann?Diese interdisziplinäre Länderstudie systematisiert in holistischer Weise die sozioökonomischen Aspekte der tradierten kleinbäuerlichen Landwirtschaft und arbeitet die wirtschaftsethnologischen und entwicklungspolitischen Grundlagen des Fairen Handels sowie der ökologischen Landwirtschaft am Beispiel der sogenannten Kandyan Homegardens in Sri Lanka heraus. Darüber hinaus beschäftigt sich die Studie mit den Themen Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftswachstum als kulturintegriertem Prozess. Vor diesem Hintergrund wird dann auch die Frage beantwortet, inwieweit Fairer Handel und ökologischer Landbau in Kombination mit tradierten landwirtschaftlichen Praktiken einen positiven Beitrag zur Entwicklung Sri Lankas sowie zur Nachhaltigkeit der Landwirtschaft beitragen können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-323 , Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 2512-4552
    Language: German
    Pages: 8 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Good-Practice-Reihe 18
    Keywords: Burkina Faso Selbsthilfe ; Ernährung ; Wasserversorgung ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Die burkinische Nichtregierungsorganisation (NRO) Initiative Développement Durable (IDD-Burkina) führt gemeinsam mit der internationalen NRO Terra Verde e.V. ein Projekt zur Rehabilitation der Böden auf dem Zentralplateau in Burkina Faso durch. Beide Vereine arbeiten sehr eng mit den technischen und administrativen Behörden auf Provinz- und Kommunalebene sowie mit den traditionellen Chefs zusammen. Das Projekt setzt damit die dort nahezu flächendeckende Arbeit des Projektvorgängers Projet Aménagement des Terroirs et Conservation des Ressources dans le Plateau Central (PATECORE) fort, das von 1988 bis 2006 in der Region aktiv war, um der weitreichenden Desertifikation und Bodendegrada- tion Einhalt zu gebieten. Die Wirkungen der in Eigenregie von den Bauern und Bäuerinnen gesetzten hangkonturparallelen Steinreihen sind unübersehbar. Die Steinreihen bremsen den Abfluss des Regenwassers, das zuvor Ackerkrume und auch Saatgut mit sich fortschwemmte, und lassen es im Boden versickern, sodass es den Pflanzen zur Verfügung steht. Vormals unkultivierbares Land bringt durch diese Maßnahmen, die durch Kompostaufbringung und andere bodenverbessernde Maßnahmen ergänzt werden, gute Ernten ein. Auf manchen Flächen hat sich der Ertrag durch die Maßnahmen mehr als verdoppelt. IDD-Burkina unterstützt die Bauern und Bäuerinnen bei der selbständigen Planung, Vorbereitung und Durchführung der Maßnahmen durch intensives Training, die Bereitstellung von notwendigem Gerät wie Schaufeln, Schlauchwaagen und Schubkarren und die Organisation und Bezahlung des Lastwagentransports, um die zum Bau der Steinreihen notwendigen Steine zu den Feldern zu bringen. Die Maßnahmen von IDD-Burkina können als Good Practice eingestuft werden, weil sie wirkungsvoll und nachhaltig Armut und Ernährungsunsicherheit reduzieren, indem sie die Kleinbauern und -bäuerinnen in die Lage versetzen, eigenverantwortlich (und ressourcenschonend) die Fruchtbarkeit ihrer Felder zu verbessern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 41 Seiten
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 36-38 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Bielefeld : Kerber Verlag
    ISBN: 978-3-7356-0588-7 , 978-3-7356-0589-4 /englische Parallelausgabe
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , überwiegend Illustrationen
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Kerber Art
    Keywords: Nepal Kunst, asiatische ; Moderne Kunst ; Photographie ; Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Einleitung. Swosti Rajbhandari Kayastha Christian Schicklgruber -- Neue Sichtweisen -- Nepal Art Now. Ost, West, Welt(kunst), Christian Schicklgruber -- From Kathmandu. Different Time, Different Place, Sanjeev Maharjan -- Gedanken und Geschichte -- Zeitgenössische Newar-Kunst des Kathmandu-Tals. Einflüsse und Innovationen, Robert Beer -- Die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst Nepals Sangeeta Thapa -- Katalog: Werke in der Ausstellung -- Maithil-Künsterlinnen. Die Künstlerinnen von Janakpur, Claire Burkert -- Anhang: Biografien, Nepal Art Council, Bibliografie, Bildnachweis
    Note: "Erscheint zur Eröffnung der Ausstellung Nepal Art Now, Weltmuseum Wien, 11. April bis 6. November 2019"Parallele Sprachausgabe (englisch): Nepal art now
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3-96320-024-3 , 978-3-96320-024-3
    Language: German
    Pages: 90 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Deutschland Provenienzforschung ; Kunstdiebstahl ; Museum ; Museumskunde ; Frankfurt am Main
    Description / Table of Contents: GRUßWORT / Ina Hartwig, Kulturdezernentin Stadt Frankfurt am Main -- EINFÜHRUNG -- Gekauft. Gesammelt. Geraubt? Vom Weg der Dinge ins Museum Fünf Ausstellungen über den "legalisierten Raub" in vier Museen / Angela Jannelli -- Kulturpolitik im Nationalsozialismus und die Rolle der Frankfurter Museen / Sebastian Farnung Die Entstehung und Zerschlagung des Museums Jüdischer Altertümer Katharina Rauschenberger -- HISTORISCHES MUSEUM FRANKFURT -- Geerbt. Gekauft. Geraubt? Museumsdinge und ihre NS-Vergangenheit / Jan Gerchow -- Provenienzforschung im Historischen Museum Frankfurt / Jürgen Steen -- JÜDISCHES MUSEUM FRANKFURT UND MUSEUM JUDENGASSE -- Geraubt. Zerstört. Verstreut. Zur Geschichte von jüdischen Dingen in Frankfurt / Eva Atlan, Mirjam Wenzel, Linda Wiesner -- MUSEUM ANGEWANDTE KUNST -- Geraubt. Gesammelt. Getäuscht. Die Sammlung Pinkus/Ehrlich und das Museum Angewandte Kunst / Katharina Weiler, Grit Weber -- WELTKULTUREN MUSEUM -- Gesammelt. Gekauft. Geraubt? Fallbeispiele aus kolonialem und nationalsozialistischem Kontext / Julia Friedel, Vanessa von Gliszczynski -- STADTLABOR IM HISTORISCHEN MUSEUM FRANKFURT -- "Schwierige Dinge". Ein Stadtlabor über Raubgut in Privatbesitz / Angela Jannelli, Gottfried Kößler -- Die "schwierigen Dinge" der Stadtlaborantinnen und -laboranten / Melanie Hartlaub, Bettina Schmaltz, Erik Voigt, Gisa Hillesheimer, Frank Paulun, Barbara Dankert, Jürgen Jäger, Helga Franke, Angela Jannelli -- Kommentar: Sara Soussan Begleitete Archivrecherche. Den "schwierigen Dingen" auf der Spur / Ann-Kathrin Rahlwes, Johannes Beermann -- Thomas Georg Blank - Elikan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Keywords: Felsbild Felsbildforschung ; Prähistorische Kunst ; Expedition ; Künstler ; Zeichnung ; Malerei ; Bildende Kunst ; Frobenius, Leo [Leben und Werk]
    Note: Der Artikel beschreibt die Ausstellung "Frobenius - Die Kunst des Forschens" im Museum Giersch der Goethe-Universität in Frankfurt am Main vom 24. März bis 14.Juli 2019 , Aus: Art : das Kunstmagazin. Ausgabe April 2019. Seite 80-88.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-412-50081-8 , 3-412-50081-X
    Language: German
    Pages: 342 Seiten
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns 21
    Keywords: Deutschland Afrika ; Kolonialismus ; Kolonie ; Geschichte ; Imperialismus ; Adel ; Persönlichkeit ; Biographie ; Adolf Friedrich, Mecklenburg-Schwerin, Herzog, [Leben und Werk]
    Note: Dissertation, Universität Heidelberg, 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 70 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 14
    Keywords: Benin Landwirtschaft ; Nutzpflanze ; Sozio-ökonomischer Aspekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-518-29903-6
    Language: German
    Pages: 543 Seiten
    Edition: erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2303
    Keywords: Das Heilige Säkularisierung ; Religion ; Religionssoziologie ; Gesellschaft, moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 978-3-8376-4462-3 , 978-3-8394-4462-7 / PDF
    ISSN: 2197-9103
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2019, 1
    Keywords: Tod Anthropologie, medizinische
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-89790-574-0
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: China Technologie ; Handwerk ; Kunst, asiatische ; Bildband ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Seit spätestens dem 9. Jahrhundert war die chinesische Provinz Zhejiang bekannt für ihre erlesenen Seladon-Porzellane mit den wunderbaren, in ihren vielfältigen Qing-Grünschattierungen schimmernden Oberflächen. Seine Blütezeit erlebte das chinesische Seladon vom 11. bis 14. Jahrhundert, als es Eingang in die kaiserlichen Sammlungen fand und weltweit exportiert wurde. Danach erfolgte der Niedergang des Handwerks, das bis Ende des 19. Jahrhunderts fast in Vergessenheit geriet. Erst in den 1950er-Jahren konnte es erfolgreich wiederbelebt werden. Mit dem marktwirtschaftlichen Wandel in den 1990er-Jahren mussten sich die Porzellanhandwerker neu orientieren, konnten sich jedoch bis heute, entsprechend dem Siegel UNESCO-Weltkulturerbe, als Lebende Staatsschätze und Meister mit ihren unübertroffenen Seladon-Glasuren erfolgreich positionieren. Die Publikation bietet spannende ethnologische Einblicke in die Kulturgeschichte, Technologie und Gesellschaftlichkeit der Seladonherstellung in der Keramikmetropole Longquan, VR China, bis heute. (Verlagsangaben)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 52 Seiten , Illustrationen
    Keywords: USA North Dakota ; South Dakota ; Sioux ; Lakota ; Nakota ; Dakota ; Erdöl ; Widerstandsbewegung ; Unruhen ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 41-49 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Köln : Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
    Language: German , English
    Pages: 19 Seiten, 1 Kartonblatt in Vorderlasche , Illustrationen
    Keywords: Sammler und Sammlung Photographie, ethnographische
    Abstract: Eingeladen von der Internationalen Photoszene Köln hat Antje Van Wichelen sich im Rahmen von dem Residency Programm "Artist meets Archive" mit historischen Fotografien aus der Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln auseinandergesetzt. Das Museum hat für diese Ausstellung zum ersten Mal seine Fotografische Sammlung einer Künstlerin zur Verfügung gestellt. Van Wichelen befragt die in den Archiven des Museums gefundenen kolonialen Fotografien nach seinen Repräsentationsmechanismen und stellt einen Versuch an, den klassifizierenden Blick zu überwinden: Sie setzt aus den fotografischen Dokumenten Filme zusammen und fordert die Betrachter*innen auf die in Bewegtbilder transformierten Fotografien neu zu bewerten und den eigenen Blick zu entlarven und zu reflektieren.
    Note: Beilage (1 Karton) : Artist meets Archive! 6 Künstler*innen, 6 Archive / Photoszene-Festival Köln, 3.-12. Mai 2019 featuring Artist meets Archive Eröffnung, 3. Mai 2019, 19 Uhr im Museum Ludwig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: [34] Seiten
    Keywords: Deutschland Flüchtling ; Arbeitsmigration ; Integration ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [33] , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 978-3-8376-4463-0 , 978-3-8394-4463-4 / PDF
    ISSN: 2197-9103
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2019, 2
    Keywords: Kulturpolitik Fernsehen ; Ästhetik ; Bildung ; Musik und Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 42 Seiten
    Keywords: Sri Lanka Tamile ; Bürgerkrieg ; Ritual ; Theorie, ethnologische ; Ritual, religiöses ; Übergangsritual ; Trauer ; Bestattung ; Rein-Unrein ; Diskriminierung ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 40-42 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 40 Seiten
    Keywords: Deutschland Bier ; Trinken ; Handwerk ; Alternativbewegung ; Anthropologie, kulinarische ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 39-40 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 978-3-8288-4358-5 , 978-3-8288-7344-5 / (e-book)
    Language: German
    Pages: IX, 220 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Ethnologie 10
    Keywords: Mexiko Automobil ; Aneignung, kulturelle ; Gedächtnis ; Materielle Kultur
    Abstract: Der VW Käfer hat sich auch in Mexiko, wie bereits zuvor in Deutschland, zu einem bedeutenden Erinnerungsort für das kulturelle Gedächtnis entwickelt. Nicht nur die Bezeichnung Vocho oder Vochito, wie dieses Auto liebevoll von den Mexikaner*innen genannt wird, sondern auch die Diversität der Formen seiner kulturellen Aneignung sind Zeugen dieser Entwicklung.Diese Material Culture Study wendet sich bestimmten Aspekten des mexikanischen Motorscape zu, der durch den Vocho dominiert wurde. Sie fragt nach den Akteur*innen und ihren kulturellen Praktiken, die den Mythos Vocho in das kulturelle Gedächtnis der mexikanischen Nation eingeschrieben haben. Dabei werden auch jene Machtfaktoren berücksichtigt, die diesen Prozess mitbestimmen.Simon Hirzel gelingt es unter Einbeziehung von Theorien aus der Ethnologie, den Cultural Studies und den Material Culture Studies, ein eigenes Analyseschema zu entwickeln und anzuwenden, das unbedingt zur Untersuchung des Forschungsgegenstandes beiträgt. Somit liefert uns der Autor neue Erkenntnisse in Bezug auf die Entwicklung von einer globalen Massenware zu einem modernen, kulturellen Mythos.
    Note: Masterarbeit, Freie Universität Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 37 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 13
    Keywords: Äthiopien Amhara ; Nahrungsmittelversorgung ; Bodenbau ; Landwirtschaft ; Entwicklungszusammenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-643-14016-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten
    Series Statement: Muslimische Sklaverei 1
    Keywords: Sklaverei Sklavenhandel ; Muslime ; Islam ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Rotenburg : Edition Falkenberg
    ISBN: 978-3-95494-201-5
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Afrika Afrika-Forscher ; Biographie ; Rohlfs, Gerhard [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 34 Seiten + 8 ungezählte Seiten
    Keywords: Deutschland Kurde ; Türke ; Kurdistan ; Diaspora ; Türkei ; Wahrnehmung ; Integration ; Minorität ; Ethnizität ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 32-33 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 38 Seiten
    Keywords: Sklavenhandel, atlantischer Sklavenhandel ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Materielle Kultur ; Kulturgut, Rückgabe ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 33-37 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-658-24029-5 , 3-658-24029-6
    Language: German
    Pages: VI, 488 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2019
    Keywords: Kultur Kulturmanagement ; Digitale Medien ; Kulturwandel ; Kommunikation ; Museumskunde ; Kulturpolitik ; Kunst und Gesellschaft
    Abstract: Dieses Buch stellt die digitalen Transformationsprozesse von Kulturbetrieben dar und zeigt Strategien sowie Handlungsfelder eines digitalen Kulturmanagements auf. In den Beiträgen und zahlreichen Fallbeispielen stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Kulturpolitik aktuelle Strategien und Projekte, aber auch künstlerische Positionen im Hinblick auf neue oder weiterentwickelte digitale Technologien und ihre Potenziale vor, die von Augmented Reality, Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz, dem Einsatz von mobile Devices oder dem Aufkommen neuer digitaler Sparten reichen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 48 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 17
    Keywords: Benin Entwicklungszusammenarbeit ; Landrecht ; Geschlechterforschung ; Bodenbau ; Landwirtschaft ; Sozio-ökonomischer Aspekt
    Note: Zusammenfassung in deutscher, englischer und französischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German , French
    Pages: 72 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Keywords: Burkina Faso Ämter und Würden ; Führer, politischer ; Macht ; Königreich ; Photographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 42 Seiten
    Keywords: Brasilien Paraguay ; Argentinien ; Fluß ; Wasser ; Wasserversorgung ; Wasserwirtschaft ; Landrecht ; Ressource ; Ökologie ; Wirtschaftlicher Aspekt ; Umweltbelastung ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 37-41 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Marburg : Verlag Blaues Schloss
    ISBN: 978-3-96577-004-1 , 3-96577-004-7
    Language: German
    Pages: VIII, 125 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Keywords: Kannibalismus Ritual ; Fremdwahrnehmung ; Prähistorie ; Protohistorie
    Abstract: Kannibalen treten bei uns manchmal als perverse Einzeltäter auf, außerdem ist Hungerkannibalismus vorgekommen, etwa bei Hungersnöten oder auf den Floßen Schiffsbrüchiger. Im Übrigen stampfen in Kannibalenwitzen urdumme Wilde um den Kochtopf, aus dem der Kopf eines Weißen mit Tropenhelm hervorlugt. Doch soll es auch Kulturen gegeben haben, in denen Kannibalismus ein anerkannter Brauch war, und diese Kulturen waren keineswegs so wild und dumm wie die Kannibalenwitze. Mit solchen Fällen von Kulturen, in denen Kannibalismus in komplexe religiöse Vorstellungen und Rituale eingebettet gewesen sein soll, befasst sich dieses Buch: Gab es diesen Kannibalismus wirklich, oder sind das nur Übertragungen perverser europäischer Phantasien auf andere Gesellschaften? Die Autoren fällen kein endgültiges Urteil, sondern tragen Fälle und Argumente zusammen. Gesamtautor ist Mark Münzel, doch wurden die Kapitel über die Urgeschichte (vom Neandertaler bis zu Vorfahren heutiger Bewohner der Harzregion) und über den Ansatz eines medizinischen Beweises der einstigen Realität von Kannibalismus von Peter Herbert Kann und Mark Münzel gemeinsam verfasst. Beide Autoren sind Professoren an der Philipps-Universität Marburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-95498-467-1
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Ost-Asien China, alt ; Musikinstrument ; Musikethnologie ; Bildband ; Museum ; Deutschland ; GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
    Note: Publikation erscheint im Rahmen des Forschungsprojekts "Die ostasiatischen Musikinstrumente des GRASSI Museums in Leipzig" (2015-2019), das von der VolkswagenStiftung im Programm "Forschung in Museen" gefördert wurde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Wien : ECCo - Arbeitsgemeinschaft für Angewandte Afrikanistik
    Language: English , German
    Pages: 172 Seiten
    Keywords: Ost-Afrika Kenia ; Popular Culture ; Film ; Soziale Medien
    Note: Beiträge teilweise in englischer, teilweise in deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 978-3-579-08299-8 , 3-579-08299-X , 978-3-641-25194-9/weitere Ausgabe
    Language: German
    Pages: 391 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Deutschland Islam ; Islam und Politik ; Muslime ; Fundamentalismus, islamischer ; Politik und Gesellschaft ; Religion und Politik ; Bruderschaft, islamische ; Schleier ; Diskriminierung ; Judentum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-361
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    München : C. H. Beck
    ISBN: 978-3-406-67036-7
    Language: German
    Pages: 137 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1960
    Uniform Title: Non-lieux
    Keywords: Raum Identität ; Raumvorstellung ; Wahrnehmung ; Globalisierung ; Modernisierung ; Gesellschaft, moderne
    Note: Auf deutsch erschien das Buch erstmals ... unter dem Titel "Orte und Nicht-Orte"."Marc Augé hat sein berühmtesBuch für diese Ausgabe mit einem neuen Nachwort versehen."Literaturverzeichnis: Seite 137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-643-13939-9 , 978-3-643-33939-3/weitere Ausgabe
    Language: German , English
    Pages: viii, 310 Seiten, 1 ungezähltes ausfaltbares Blatt , Illustrationen
    Series Statement: Meinungsfreiheit 1
    Keywords: Europa Deutschland ; Wissenschaft ; Freiheit ; Meinungsfreiheit ; Universität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 302-306. - Texte überwiegend in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8353-9091-1
    Language: German
    Pages: 435 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ethnographien [5]
    Uniform Title: L' _objet-personne
    Keywords: Anthropologie Anthropologie, visuelle ; Anthropologie, philosophische ; Wahrnehmung ; Materielle Kultur ; Artefakt
    Abstract: Wir alle verkehren unwillkürlich mit leblosen Objekten, als wären sie menschliche Akteure. Für einen flüchtigen Moment kommt es uns so vor, als ob unsere Autos und Computer uns hören könnten. Aber unter welchen Bedingungen denken, sprechen, agieren oder reagieren unbelebte Objekte? Wann werden die Dinge um uns herum lebendig?Carlo Severi entwirft in seinem neuen Buch nichts Geringeres als eine Anthropologie des Denkens und der Wahrnehmung. Im Mittelpunkt seiner Überlegungen stehen Formen kollektiver Imagination, die unbelebten Artefakten - Spielzeugen, Ritualstatuetten, Grabdenkmälern oder Kunstwerken - Handlungsmacht zuweisen. Dinge werden zu lebendigen Wesen, die auf den Menschen wirken und sein Handeln bestimmen.Die Moderne hat bekanntlich mit dem Primitivismus eine Ästhetik etabliert, die solche Objekte als Kunst betrachtet. Severi kehrt diese Blickrichtung um. Indem er jegliche Produktion von Bildern als soziale Tatsache betrachtet, die untrennbar mit der Ausübung des Denkens verbunden und damit universell ist, stellt er die etablierten Grenzen zwischen künstlerischem Diskurs und alltäglicher Praxis in Frage. Er entwickelt eine neue Theorie des Bilddenkens, die mit dem kulturellen Gedächtnis und dessen Wirklichkeitsmodellierung verbunden ist. Severis Grundannahme ist dabei so einleuchtend wie folgenreich: Das Zentrum einer Kultur bilden Strukturen der Wirklichkeitsdeutung, die an das Denken in Bildern geknüpft sind. Sie fundieren den Zusammenhang von Sehen und Glauben. Dieser Befund gilt auch für Gesellschaften, die sich als säkular begreifen. Die Anthropologie des Gedächtnisses, die Carlo Severi in seiner bahnbrechenden Studie Das Prinzip der Chimäre vorgelegt hat, wird mit diesem Buch zu einer allgemeinen Anthropologie des Denkens erweitert.
    Description / Table of Contents: Vorbemerkung -- Einleitung. Lebendige Objekte und die Anthropologie des Denkens. Kükais Vision. Ebenen der Kognition. Anthropologie und Pragmatik. Ethnographie und Denken -- 1 Primitivistische Einfühlung. Intensivierung des Bildes und Entschlüsselung des Raumes. Was bei der Anleihe auf dem Spiel steht. Carl Einstein, oder: Fixierte Ekstase. Primitivismus ohne Anleihen, oder: Imaginäre Filiation. Ikonographie und Spiel -- 2 Die Welt der Gedächtniskünste. Eine Methodenübung. Indianische Gedächtniskünste: Ein Beispiel. Piktographie und Gedächtnis: Ein Modell. Tier-Eponyme: Visuelles Wissen der Nordwestküstenindianer. Piktographien und quipus-Schnüre -- 3 Autoritäten ohne Autor. Formen von Autorität in mündlichen Traditionen. Evidenzen, Pragmatik und Artefakte. Das mvet der Fang: Sänger, Gesang und Harfe. Westafrikanische Nagelfiguren (nkisi): Neu bedacht. Komplexe Artefakte -- 4 Wort und Stimme verleihen, oder: Wie die Bilder sprechen. Rituelle Worte und Bilder. Hier-Jetzt-Ich: Das zeigende Bild und das handelnde Wort. Kolossoi und kuroi, oder: Die Pragmatik der Bilder -- 5 Patroklos sein: Begräbnisrituale und Leichenspiele in der Ilias. Durch den Text zum Bild: Identifikation, Hierarchie, Präfiguration. Leichenspiele als Quasi-Rituale: Patroklos sein. Überlegungen zu den Begräbnisritualen bei den Wari. Objekte-als-Personen und ihre Welt -- 6 Anthropologie der abstrakten Kunst Analyseprinzipien und Einsätze des Bildes bei Claude Levi-Strauss. Claude Levi-Strauss und die Anthropologie der Kunst. Analyseprinzipien: ein Beispiel von Kandinsky. Visuelle Strategien in der abstrakten Kunst -- 7 Der chimärische Raum Wahrnehmung und Projektion in Blickakten. Das Sichtbare und das Unsichtbare in Kunstwerken. Perzeption und Projektion im Blick des Betrachters. Symbolismus und Übergangsraum. Visuelle Ambiguität und Chimärisches Bild. Die Ikonographie der Wayana und Yekwana: Chimären am Amazonas -- 8 Ein Schein von Leben Epistemologie der Perspektive im Abendland. »Leben« - Kosmologisches Prinzip und Prinzip der Kunst. Eine Wissenschaft der Beschreibung: imitare und ritrarre. Wahrheitsmodelle. Dichtung ohne Worte oder Blinde Malerei? Das kontrafaktische Bild. Neue Meditationen über ein Steckenpferd. Perspektive und Bildanthropologie: Erste Punkte. Von der Präsenz zum Blickakt. Zeugen-Figur und Capriccio --Schluss: Unwiderlegbare Hypothesen -- Dank -- Anmerkungen -- Bibliographie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 415-[435]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-406-72778-8
    Language: German
    Pages: 459 Seiten
    Edition: 10. Auflage
    Uniform Title: 21 lessons for the 21st century
    Keywords: Prognose Ethik ; Wissen ; Entwicklung ; Entscheidungsfindung ; Krise ; Krisenbewältigung
    Abstract: In «Eine kurze Geschichte der Menschheit» erzählte er vom Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt. In «Homo Deus» ging es um die Zukunft unserer Spezies. Mit seinem neuen Buch schaut Yuval Noah Harari, einer der aufregendsten Denker der Gegenwart, nun auf das Hier und Jetzt und stellt die drängenden Fragen unserer Zeit. Warum ist die liberale Demokratie in der Krise? Ist Gott zurück? Soll Europa offen bleiben für Zuwanderer? Kann der Nationalismus eine Antwort geben auf Klimawandel und soziale Ungleichheit? Was sollen wir unseren Kindern beibringen? Und können wir die Welt überhaupt noch verstehen, die wir erschaffen haben?Yuval Noah Harari hat Millionen Leser auf der ganzen Welt in seinen Bann geschlagen. In seinem neuen Buch lädt er dazu ein, über Werte, Bedeutung und persönliches Engagement in einer Zeit voller Lärm und Ungewissheit nachzudenken. In einer Welt, die überschwemmt wird mit bedeutungslosen Informationen, ist Klarheit Macht. Doch Milliarden von uns können sich kaum den Luxus leisten, sich mit den drängenden Fragen der Gegenwart zu beschäftigen, weil wir Dringenderes zu erledigen haben. Leider gewährt die Geschichte keinen Rabatt. Wenn über die Zukunft der Menschheit in unserer Abwesenheit entschieden wird, weil wir zu sehr damit beschäftigt sind, unsere Kinder zu ernähren und mit Kleidung zu versorgen, werden wir und sie dennoch nicht von den Folgen verschont bleiben. Dieses Buch versorgt die Menschen nicht mit Kleidung oder Nahrung. Aber es kann helfen, die Dinge ein wenig klarer zu sehen, und damit das globale Spielfeld etwas einebnen. Wenn es auch nur ein paar mehr von uns in die Lage versetzt, sich an der Diskussion über die Zukunft unserer Spezies zu beteiligen, so hat es seine Aufgabe erfüllt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-615-81396-0-1
    Language: English , Hungarian
    Pages: 263 Seiten , Fotografien
    Series Statement: Ázsiai Történeti Fotográfiák 1
    Keywords: Bildband Photographie ; Ottomanisches Reich
    Note: Text ungarisch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 80 Seiten
    Keywords: Ethik Entscheidungsfindung ; Wertvorstellung ; Massenmedien ; Digitale Medien ; Technologie, moderne ; Kommunikationstechnologie ; Kommunikation ; Internet ; Soziale Medien ; Körper ; Das Gute ; Soziales Leben ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 77-79 , Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 36 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Gesellschaft, moderne Latour, Bruno [Leben und Werk] ; Dussel, Enrique [Leben und Werk] ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 33-36 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 58 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 16
    Keywords: Äthiopien Entwicklungszusammenarbeit ; Dürre ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozio-ökonomischer Aspekt
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 8 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Good-Practice-Reihe 13
    Keywords: Benin Nutzpflanze ; Pflanzennutzung ; Landwirtschaft ; Entwicklung, sozio-ökonomische ; Entwicklungszusammenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-7965-4039-4 , 3-7965-4039-2 , 978-3-7965-4040-0/(ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Deutschland Universität ; Altertum ; Antike ; Wissenschaft ; Geschichte ; Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Budapest : Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts
    ISBN: 978-615-5987-08-3
    Language: English , Hungarian
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Asien Kunst ; Kunst, asiatische ; Ausstellungskatalog ; Sammler und Sammlung ; Ungarn ; Bildband
    Note: "This volume is published on the occasion of the exhibition titled "Made in Asia. The Centenary of the Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts", Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts, Budapest, 14 June 2019 - 14 May 2020"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: 43 Seiten
    Keywords: Deutschland Christentum ; Katholik ; Musik ; Kultus ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 32-33 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 35 Seiten
    Keywords: Honduras Landrecht ; Indigenität ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Wirtschaft ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 31-35 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 28 [+19 ungezählte] Seiten
    Keywords: Deutschland Flüchtling ; Soziales Leben ; Krisenbewältigung ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [29-31] , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 46 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Indien Odisha ; Sikhismus ; Migration ; Diaspora ; Identität ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 41-44 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 53 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Indien Odisha ; Tanz ; Tanz, ritueller ; Tempeltanz ; Sexualität ; Kind ; Kindheit ; Rein-Unrein ; Geschlechterrolle ; Puri 〈Indien〉 ; Hochschulschrift
    Note: Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8376-4920-8 , 3-8376-4920-2 , 978-3-8394-4920-2
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Museum 41
    Keywords: Museum Ethnologie ; Präsentation ; Sammler und Sammlung ; Museumskunde ; Humboldt Lab Dahlem
    Note: Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Hamburg : MARKK, Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt
    ISBN: 978-3-944193-10-6
    Language: German
    Pages: 73 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Ausstellungskatalog Sammler und Sammlung ; Museumskunde ; Archiv ; Biographie ; Frau und Wissenschaft ; Frau und Kunst
    Abstract: Die Ausstellung "Ausgezeichnet: Künstlerinnen des Inventars" wirft einen Blick hinter die Kulissen des Museums in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und auf die Tätigkeit seiner weiblichen Angestellten, die zu jener Zeit im Hintergrund der männlich dominierten Einrichtung wirkten. Erstmals werden die Zeichnerinnen in das Licht der Öffentlichkeit gerückt, die damals zur Dokumentation der Sammlungen beschäftigten wurden. Die Ausstellung würdigt die Arbeit der Frauen, weist ihnen die Autorenschaft an ihren Werken zu und zeichnet sie als Künstlerinnen aus.
    Description / Table of Contents: Vorwort. Späte Würdigung: die Kunst der Objektdokumentation und -betrachtung, Barbara Plankensteiner -- 1. Ausgezeichnet - / (Künstler)innen des Inventars. Ausstellung und Forschung, Rahel Wille -- 2. Künstlerinnen des Inventars: Biografien [Elisabeth "Else" Weber, Emma Bodstein, Henriette "Henny" Wagener, Ilse Frieda Emma Hedwig Lise Breda, Johanne Auguste Dorette Oetling, Johanna Gertrud Hedwig Jungnickel, geb. Schultze, Emma Gottschau, Marie Christine Frederike Enderlin, Elisabeth Amanda Margarethe Goodall, geb. Mannsfeld, Elisabeth Cecilie "Cilly"/"Katta" Krebs, Margarete Johanne "Marga" Kebe, geb. Fündling, Nora Termer, geb. Witt] -- 3. Bilder des Inventars: eine Auswahl -- Quellenverzeichnis -- Bildrechte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 70-71
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-492-05940-4 , 978-3-492-99349-4
    Language: German
    Pages: 335 Seiten
    Keywords: Syrien Krieg und Gesellschaft ; Presse ; Frau ; Erlebnisbericht ; Gefangener ; Radikalisierung ; Jihad ; Deutschland ; Islam und Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8376-4973-4 , 3-8376-4973-3
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionswissenschaft (transcript Verlag) Band 16
    Keywords: Islamophobie Islam und Politik ; Kulturkonflikt ; Netzwerkanalyse ; Islam ; Islamisierung
    Abstract: Mit dem Schlagwort der »Islamisierung« mobilisieren unterschiedliche gesellschaftliche Strömungen ihre Anhängerschaft. Es dient auch dem Kampf gegen liberale Demokratien mit ihrem gesellschaftlichen Pluralismus. Im innergesellschaftlichen Kulturkampf verlangen dabei apokalyptische Nieder- und Untergangsszenarien nach fundamentalem Wandel. Oliver Wäckerligs Netzwerkanalyse zeichnet eine transatlantische islamfeindliche Bewegung mit ihren Übergängen zur Mitte der Gesellschaft nach und zeigt eine organisatorische Kontinuität vom Anti-Kommunismus zur Islamfeindlichkeit auf. »Islam-Experten« stehen dabei in verschiedenen Rollen an den Scharnierstellen des Netzwerks und verbinden Akteure, Organisationen und Medien.
    Description / Table of Contents: Teil I. Einführung -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsstand, Begriffe und Konzepte -- 3. Methode und Erhebung -- Teil II. Kern und Peripherie des Netzwerks gegen "Islamisierung" -- Einleitung -- 4. Das Kernnetzwerk -- 5. Das Gesamtnetzwerk -- Teil III. Ursprünge, Entwicklungen und Transformationen -- Einleitung -- 6. Neuordnung im Kalten Krieg: Christliche Organisationen -- 7 .Vom Antikommunismus zu Islamfeindlichkeit: Schauplatz südliches Afrika -- 8. Christlich-eschatologische Sichtweisen auf Judentum und Islam -- 9. Islamdiskurs: Experten, Organisationen und Kommunikation -- 10. Vom inneren und äußeren Kulturkampf -- 11. Schluss -- Anhang -- Literatur -- Quellen -- Index
    Note: Dissertation, Universität Zürich, 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-9821310-0-9
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Materielle Kultur Kosmologie ; Sammler und Sammlung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-89665-820-3 , 3-89665-820-4 , 978-3-89665-821-0 /PDF
    Language: German , English
    Pages: 161 Seiten
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Anthropos. Special Issue 1
    Keywords: Kirche Entwicklungspolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Geschichte, nachkoloniale ; Postkolonialismus ; Mission, christliche ; Indonesien ; Irian Jaya ; Flores ; Simbabwe ; Religionsethnologie ; Kulturanthropologie
    Abstract: How is it that the Catholic and Protestant churches, which had already demanded sustainable development in the countries of the South in the 1960s, today predominantly support the technocratic development plans of the governments there? This special volume explores this apparent paradox through theological, historical and ethnographic studies. They provide insights into the theological foundations of church development policy and show how on its basis the resolutions of the Second Vatican Council and the World Council of Churches at the end of the 1960s demanded alternatives to modernist, neo-colonial development. Several contributions on Indonesia highlight the tensions between the development policy convictions of individual church actors and the closely state-controlled churches. Against this background it becomes clear to what extent the secular commitment of the churches is marked by real political constraints. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Churches, Mission, and Development. An Introduction / Heinzpeter Znoj and Sabine Zurschmitten -- The Roots of Christian Motivated Development Work. A Theological Perspective / Claudia Hoffmann -- Notions of mission. Re-examining Protestant Missionaries` Understandings of the Content and Purpose of Their Work in Today`s World and Their Reaching for Utopia / Maria Hughes -- "Nachhaltige Entwicklung" als Innovation? Diskurs der Missionsgesellschaft Bethlehem in den 1960er und 1970er Jahren / Barbara Miller -- Versuche einer alternativen Entwicklungspolitik in den 1970er Jahren. Wege der Kooperation in der ökumenischen Bewegung / Noëmi Rui -- Regulating Succession: The Challenge to secure the Future of longterm Catholic Development Cooperation in Western Flores, Eastern Indonesia / Sabine Zurschmitten -- Catholicism, Development Ideology, and the Politics of (De)colonization in West Papua / Cypri Jehan Paju Dale
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englischLiteraturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-89645-844-5
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung Band 43
    Keywords: Ghana Liberia ; USA ; Verwandtschaft ; Verwandtschaftssystem ; Familie ; Netzwerkanalyse ; Mittelklasse ; Differenzierung ; Soziale Organisation ; Soziale Klasse ; Anthropologie, soziale ; Beziehungen zwischen den Generationen ; New York 〈N.Y.〉
    Abstract: Klassen sind im gängigen sozialwissenschaftlichen Verständnis familienerfassende und generationenübergreifende Kollektive. In afrikanischen Ländern finden sich jedoch häufig "Mehrklassen"-Familien. Die vorliegende Studie, die auf Feldforschung in Ghana, in Liberia und New York beruht, untersucht die vielfältigen Strategien und Praktiken, mit denen die Mitglieder dreier großer ghanaischer Familienverbände mit sozialer Ungleichheit und Klassendifferenz umgehen. Die lokalen Akteure selbst verstehen Familien als größere, flexible, mehrere Generationen, zahlreiche Mitglieder und unterschiedliche Lebensweisen umfassende verwandtschaftliche Netzwerke.Was bedeutet die Aneignung von Aufstiegschancen durch formale Bildung und entsprechende Berufe einiger weniger Familienmitglieder für diese Verwandtschaftsgruppen? Wie wird Familie neu definiert und Unterstützung ausgehandelt, die über die Kernfamilie hinausgeht? Welche Faktoren erleichtern oder erschweren die transgenerationelle Weitergabe des neuen Mittelklasse-Status? Um diese zentralen Fragen zu beantworten, untersucht die Autorin, wie die Familienmitglieder selbst Familiengeschichte erinnern und damit den Familienzusammenhalt (re)konstruieren. Wie Gesellschaftsgeschichte und Familiengeschichte ineinandergreifen und wie spezifische historische Konjunkturen Aufstiegsmöglichkeiten bieten oder sozialen Abstieg bewirken: Dies zu zeigen, ist ein zentrales Anliegen des Buchs. (Umschlagtext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [263]-279 , Dissertation, Universität Hildesheim, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 136 Seiten + Beilage (6 Blatt mit 12 Plakaten, DIN A3, geheftet) , Illustrationen
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Plakat ; Ethnizität ; Kunst, indianische ; Militär ; Indianerpolitik ; Bildung ; Krankheit ; Rausch- und Genußmittel ; Familie ; kulturelles Eigentum ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Note: Literaturverzeichnis: Seite S. 127-133
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-7376-0764-3 , 3-7376-0764-8
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Keywords: Deutschland Museum ; Museumskunde ; Sachkultur ; Materielle Kultur ; Sammler und Sammlung ; Ästhetik ; Moderne Kunst ; Wissen ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 34 Seiten
    Keywords: Migration Akkulturation ; Integration ; Diskriminierung ; Minorität ; Fremdwahrnehmung ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 33 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-447-11308-3 , 3-447-11308-1
    Language: German
    Pages: VII, 182 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee. Reihe A, Quellen 7
    Keywords: Ozeanien Papua-Neuguinea ; Mission ; Mission, christliche ; Priester ; Missionsgeschichte ; Hesse, Karl [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-85132-949-0
    Language: German
    Pages: 138 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Lectures & Translations [1]
    Uniform Title: Eremiti ornamentali
    Keywords: Askese Kulturgeschichte
    Abstract: Ende des 18. Jahrhunderts verbreitete sich unter englischen Adeligen eine geradezu exzentrische Mode: Sie bezahlten Eremiten, damit diese in ihren Gärten in eigens eingerichteten Einsiedeleien als »lebender Schmuck« wohnten. Die Tradition hat diese sonderbaren und zugleich faszinierenden Figuren als »Schmuckeremiten« bezeichnet. Die Einsiedler verpflichteten sich dazu, strenge ästhetische Regeln und Verhaltensregeln einzuhalten: Sie durften jahrelang weder Haar noch Bart und Nägel schneiden, mussten in vollkommener Abschottung leben und gelegentlich die Gäste ihrer Arbeitgeber unterhalten. Wie kam es aber dazu, dass es plötzlich vorstellbar wurde, einen Anachoreten für den eigenen Landschaftsgarten anzuheuern? Welche Rolle spielten die Schmuckeremiten im Kontext der europäischen Säkularisierung? Waren sie einsame Weise, Performer oder etwa die leibhaftigen Vorgänger der heutigen Gartenzwerge?Dieses Buch rekonstruiert die historischen und kulturellen Wurzeln, die politischen und ästhetischen Spannungen und nicht zuletzt den religiösen Stellenwert dieser einzigartigen und oft verkannten »Berufsasketen«. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Einleitung -- 1 Kleine Geschichte des Paradieses -- 2 Der englische Garten -- 3 Die Schmuckeremiten -- 4 Vier Eremiten -- 5 Die Erben der Schmuckeremiten: Gartenzwerge oder mechanische Puppen? -- 6 Die Schmuckeremiten in der Geschichte der Askese -- Danksagung -- Bibliographie-- Abbildungsverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 127-137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 38 Seiten
    Keywords: Flugzeug Beziehungen, interkulturelle ; Fremder ; Verhalten, kulturelles ; Kommunikation ; Kommunikation, interkulturelle ; Beruf ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 32-35 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: 42 Seiten
    Keywords: Deutschland Somali ; Somalia ; Flüchtling ; Bekleidung ; Muslime ; Islam ; Schleier ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 36-40 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Keywords: Deutschland Islam ; Islam und Politik ; Islamisierung ; Freiheit
    Note: Ausdruck der Radiosendung: Tag für Tag "Wir haben einiges zu verteidigen",13.12.2019, DeutschlandfunkGgf. auch als Beitrag zum Nachhören in der dlf-Audiothek (https://www.deutschlandfunk.de/dlf-audiothek.3363.de.html)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Sankt Augustin : Academia Verlag
    ISBN: 978-3-89665-798-5 , 978-3-89665-799-2 /ePDF
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Collectanea Instituti Anthropos 50
    Keywords: Australien Melanesien ; Mikronesien ; Polynesien ; Mythos und Legende ; Mythenforschung ; Trobriander ; Ureinwohner, Australien ; Kulturökologie ; Kosmologie ; Weltanschauung ; Ethnopsychologie
    Abstract: Die modernen Nachfahren der Ureinwohner Australiens und Ozeaniens bewegen sich virtuos zwischen Moderne und Vormoderne. Wer sich für ihre Kulturen interessiert, durch die sie die Moderne gleichsam ,umgehen', muss deren voreuropäische mythische Prägung ernst nehmen. Der Mythos ist nicht ,irrational', sondern er bietet eine rationale Grundlage für das Denken und Handeln, wenn die Zugehörigkeit zum Familienverband oder Clan auch heute noch die Voraussetzung für den Lebenserfolg des Einzelnen ist. Auch Gottheiten und vergöttlichte Ahnen sind Gruppenmitglieder. Der Mythos wird nicht ,durch die Wirklichkeit widerlegt', sondern er schafft eine Vorstellung von der Wirklichkeit, durchleuchtet sie und erschließt ihren Sinn. In Erzählungen und Liturgien gibt er Anleitungen für das richtige Handeln durch die Vergegenwärtigung von verpflichtenden Stiftungstaten aus der Urzeit, der sog. Traumzeit. Beispiele aus der mythischen Vergangenheit zeigen die Fähigkeit der Menschen, die Moderne in ihre traditionelle Weltanschauung einzubinden. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung -- 2 Ikonizität und mythische Ontologie -- 3 Australien und Ozeanien: Allgemeine Einführung -- 4 Australien und Ozeanien: Ethnografische Grundlagen. 4.1 Häuptlingstum oder Senekratie? 4.2 Australien. 4.3 Melanesien. 4.4 Mikronesien. 4.5 Polynesien. 4.6 Australien und Ozeanien: Ein kulturökologisches Problem -- 5 Darstellungsräume des Mythischen: Liturgien. 5.1 Dienen und Herrschen. 5.2 Land. 5.3 Die "Arbeit der Götter". 5.4 Polaritäten: Chaos und Ordnung. 5.5 Makrokosmos und Mikrokosmos: Das mythische Gesetz der Bildung der Person in Samoa. 5.6 Mana, Tabu und Tätowierung: Die "Einbindung" des Menschen in den Kosmos -- 6 Mythenarten: Fabeln, esoterische Herkunftsmythen und Charta-Mythen. 6.1 Mythen als erzählte Weltanschauung. 6.2 Fabeln. 6.3 Esoterische Herkunftsmythen und Genealogien. 6.4 Charta-Mythen bei den Trobriandern -- 7 Mythenformen: Vegetative Kosmogonien. 7.1 Der Traumzeit-Heros Karora bei den Zentralaustraliern. 7.2 Hainuwele, das göttliche Mädchen. 7.3 Ostpolynesien: Papa und Vatea. 7.4 Der Ursprung des Yams auf Pentecost, Vanuatu (Melanesien). 7.5 Tod, neues Leben und Nutzpflanzen in samoanischen Mythen -- 8 Mythenformen: Generative Kosmogonien. 8.1 Kosmogonie auf Samoanisch. 8.2 Von der Ursubstanz zu den Großen Königen. 8.3 Cook-Inseln: Die Landnahme-Mythe von Karika und Tangiia -- 9 Mythos heute: Christianisierung und Inkulturation. 9.1 Australien. 9.2 Die alte Religion und das Christentum in Samoa -- 10 Geschichte wird Mythos -- 11 Epilog: Hat mythische Weltanschauung eine Zukunft? -- Bibliografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISSN: 1615-4568
    Language: German
    Pages: 25 Seiten
    Series Statement: Working Papers. Max Planck Institute for Social Anthropology No. 199
    Keywords: Rechtsethnologie Konfliktmanagement ; Recht ; Rechtswissenschaft, ethnologische ; Deutschland ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-447-11205-5 , 3-447-11205-0
    Language: German , Japanese
    Pages: XI, 263 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee. Reihe B, Forschungen 8
    Keywords: Südpazifik Mikronesien ; Mikronesier ; Deutschland ; Japan ; Kolonie, deutsch ; Kolonialismus ; Rasse ; Rassenkunde ; Integration ; Mission, christliche ; Erster Weltkrieg ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Kolonialpolitik ; Gewalt ; Gewalt, sexuelle
    Abstract: Die Rolle Japans als koloniale Besatzungsmacht im Ersten Weltkrieg ist noch weitgehend unerforscht. Japan erklärte Deutschland am 23. August 1914 aufgrund des anglo-japanischen Bündnisses den Krieg und besetzte daraufhin die deutschen Kolonien in Mikronesien nördlich des Äquators.Yuko Maezawa untersucht in ihrer Studie das Verhältnis zwischen Japanern, Deutschen und Mikronesiern. Im Gegensatz zur vorherigen Kolonialmacht Deutschland war Japan kein christliches Land. Religion und Bildung wurden nach der japanischen Besetzung auf den Inseln strikt voneinander getrennt. Das Hauptziel der japanischen Erziehungspolitik war die Verbreitung der japanischen Sprache und die Japanisierung Mikronesiens, weshalb die Japaner vor Ort die propagandistische Theorie einer gleichen Rassenzugehörigkeit von Japanern und Mikronesien verbreiteten, um die Insulaner leichter in die japanische Gesellschaft zu integrieren. Dennoch wurde die deutsche christliche Missionstätigkeit während des Kriegs durch die Japaner toleriert. Erst nach Kriegsende wurden die deutschen katholischen Missionare durch spanische Jesuiten und die deutsche protestantische Liebenzeller Mission durch eine protestantische Missionsgesellschaft aus Japan (Nan'yo Dendo dan) ersetzt.Bei ihren umfangreichen Quellenrecherchen entdeckte Maezawa u. a. einen sehr kritischen Bericht des japanischen Außenministeriums über die japanische Kolonialpolitik in Mikronesien und veröffentlicht diesen zum ersten Mal. Er dokumentiert Übergriffe von körperlicher Gewalt sowie Vergewaltigungen und gilt als die einzige Quelle, in der Japaner das Benehmen ihrer Landsleute detailliert negativ darstellten.
    Note: Text überwiegend deutsch, Zusammenfassung japanisch , Dissertation, Universität Bayreuth, 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3-95558-251-5 , 978-3-95558-251-7
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Afrika Europa ; Menschenhandel ; Flucht ; Migration ; Sklaverei ; Sklavenhandel ; Gesellschaft, moderne
    Abstract: Mehr als 10.000 Migranten sind alleine seit 2016 auf dem Mittelmeer ums Leben gekommen. Das Thema hat Europa in eine tiefe politische und gesellschaftliche Krise gestürzt - während die einen auf immer mehr Abschottung setzen, sehen die anderen im unaufhaltsam voranschreitenden Aufbau der 'Festung Europa' einen Ausverkauf europäischer Werte und Ideale. Dabei gerät oft in Vergessenheit: Die Migranten vor den Toren Europas sind lediglich die Spitze des Eisbergs. Das wahre Migrationsdrama findet innerhalb Afrikas statt - weit weg von den Augen der Weltöffentlichkeit und den Einsatzgebieten staatlicher oder ehrenamtlicher Seenotretter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: 37 Seiten
    Keywords: Deutschland Polizei ; Anthropologie, politische ; Rassismus ; Diskriminierung ; Menschenrecht ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 33-36 , Bachelorarbeit, Universität Frankfurt, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: Seite 37-40
    Keywords: Sri Lanka Nationalismus ; Populismus ; Politik und Gesellschaft
    Note: Aus: Blätter für deutsche und internationale Politik, 64. Jahrgang, Heft 11, 2019, Seite 37-40
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: German
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Deutschland Museum ; Leder ; Nationalsozialismus ; Materielle Kultur ; Japan ; Sammler und Sammlung ; Provenienzforschung ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 42-43 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 38 Seiten
    Keywords: Deutschland Städtisches Gebiet ; Jugendlicher ; Raum ; Öffentlichkeit ; Stadtplanung ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 35-37 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 40 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Panama Tourismus ; Fest ; Ethnologie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 30-31 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Petersberg, Kr Fulda : Michael Imhof Verlag
    ISBN: 978-3-7319-0824-1 , 3-7319-0824-7
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Felsbild Felsbildforschung ; Prähistorische Kunst ; Expedition ; Künstler ; Zeichnung ; Malerei ; Kultureinfluss ; Bildende Kunst ; Frobenius, Leo [Leben und Werk] ; Arriens, Carl [Leben und Werk] ; Bauschke, Bernd [Leben und Werk] ; Bayrle, Alf [Leben und Werk] ; Cuno, Ruth Assisa [Leben und Werk] ; Fischer-Derenburg, Friedrich Wilhelm [Leben und Werk] ; Fox, Douglas C. [Leben und Werk] ; Frobenius, Herman [Leben und Werk] ; Hahn, Albert [Leben und Werk] ; Kleist, Gerta [Leben und Werk] ; Krebs, Elisabeth [Leben und Werk] ; Lemme, Hans Martin [Leben und Werk] ; Lutz, Joachim [Leben und Werk] ; Mannsfeld, Elisabeth [Leben und Werk] ; Marr, Katharina [Leben und Werk] ; Martius, Albrecht Georg [Leben und Werk] ; Nansen, Fritz [Leben und Werk] ; Pauli, Elisabeth Charlotte [Leben und Werk] ; Schulz, Agnes Susanne [Leben und Werk] ; Sebba, Siegfried Shalom [Leben und Werk] ; Stetten, Norbert von [Leben und Werk] ; Trautmann, Erika [Leben und Werk] ; Weyersberg, Maria [Leben und Werk] ; Klee, Paul [Leben und Werk] ; Baumeister, Willi [Leben und Werk] ; Wols [Leben und Werk] ; Frobenius-Institut
    Note: Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Frobenius - Die Kunst des Forschens" im Museum Giersch der Goethe-Universität in Frankfurt am Main vom 24. März bis 14.Juli 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 100 Seiten
    Keywords: Deutschland Amerika ; Identität ; Diaspora ; Migration ; Biographie ; Interview ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 95-99 , Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-95650-539-3 , 3-95650-539-5
    Language: German
    Pages: 393 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft 45
    Keywords: Deutschland Islam ; Religionsphilosophie ; Islam und Politik ; Kritik ; Islamophobie ; Religion und Gesellschaft ; Religionswissenschaft
    Abstract: Durch AfD und Pegida erfährt die islamkritische Szene in Deutschland in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit. Doch viele AktivistInnen sind schon deutlich länger politisch aktiv. Die Studie zeichnet die Entwicklungen seit dem 11. September 2001 nach und lässt dabei auch aktive IslamgegnerInnen zu Wort kommen. Erstmals wird die islamkritische Szene mit Hilfe qualitativer Interviews untersucht. Diese bieten detaillierte Einblicke in Biografien, Beweggründe und Ziele antiislamischer AktivistInnen. Zugleich wird deutlich, dass die besagten Personen ein Islamverständnis vertreten, das dem islamistischer Bewegungen sehr ähnlich ist, und damit ein "Islamismus von außen" entsteht. Die Untersuchung trägt zu einem umfassenderen Verständnis der islamkritischen Szene bei und bietet so auch Anknüpfungspunkte für politische Gegenstrategien.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 242-380
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-643-14242-9
    Language: German
    Pages: 133 Seiten
    Series Statement: Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte Band 58
    Keywords: Äthiopien Behinderung ; Diskriminierung ; Gesellschaft ; Äthiopisch Orthodoxe Kirche ; Religion und Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 125-133
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 38 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 21
    Keywords: Burkina Faso Entwicklungszusammenarbeit ; Pflanzennutzung ; Nutzpflanze ; Reis
    Note: Zusammenfassung in englischer und französischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Frankfurt am Main
    Language: German
    Pages: 29 Seiten
    Keywords: Republik Südafrika China ; Tourismus ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 25-27 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    Language: German
    Pages: 49 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 12
    Keywords: Kenia Armut ; Hunger ; Landwirtschaft ; Entwicklung, sozio-ökonomische ; Entwicklungszusammenarbeit
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISSN: 2512-4552
    Language: German
    Pages: 8 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Good-Practice-Reihe 15
    Keywords: Benin Ernährung ; Gesundheit ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Das westafrikanische Benin ist durch Massenarmut und eine mangelhafte Ernährungslage von Teilen der Bevölkerung geprägt. Dabei ist weniger der Zugang zu Grundnahrungsmitteln das primäre Problem als vielmehr die Mangel- und Fehlernährung aufgrund der extrem geringen Kaufkraft der meisten Haushalte und der zu geringen Eigenproduktion hochwertiger Nahrungsmittel. Besonders davon betroffen sind Kinder. Ernährungsmängel finden sich vor allem im ländlichen Raum, und so interveniert ein deutsches Vorhaben der Technischen Zusammenarbeit in fünf Gemeinden im Departement Atacora im nördlichen Benin. In 61 Dörfern werden auf der Grundlage an- thropometrischer Kenndaten (d.h. Gewicht und Oberarmumfang) mangelernährte Kinder identifiziert und gezielte Maßnahmen umgesetzt, in deren Mittelpunkt eine verbesserte tägliche Ernährung, vor allem von Kleinkindern, steht. Die Grundpraktiken hierfür werden mit Hilfe freiwilliger GemeindehelferInnen und basierend auf dem Ansatz der "positiven Abweichung" (franz. déviation positive ) den Müttern aus armen Haushalten auf sehr praktische Weise nahegebracht: In einer Gruppe von gleichermaßen sehr armen Menschen in einem Dorf gibt es Haushalte, deren Kinder erkennbar gesünder sind (z.B. nicht untergewichtig und weniger krankheitsanfällig) als der Durchschnitt aller Kinder der Gruppe. Nachdem die Gründe dafür identifiziert sind (z.B. nur sauberes Trinkwasser genutzt oder eine bessere Ernährung), werden um die "positiv abweichenden" Mütter herum Kochgruppen gebildet. Hier kann jeweils einem Dutzend armer Frauen mit Unterstützung des Projektes in zwei Wochen in praktischen Kochaktionen gezeigt werden, wie mit einfachsten Mitteln und nahezu ohne zusätzliche Kosten nahrhaftere Speisen zubereitet werden können. Schon nach diesen zwei Wochen zeigten sich gute Erfolge und so ist zu erwarten, dass ein Großteil der rund 2.000 im Jahr erreichten Frauen das Gelernte auch weiterhin im Interesse ihrer Kinder anwenden wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-406-74128-9 , 3-406-74128-2
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Museum Museumskunde ; Ethnologie ; Sammler und Sammlung ; Kulturgut, Rückgabe ; kulturelles Eigentum ; Kolonialismus ; Kulturgeschichte ; Humboldt, Alexander von [Leben und Werk] ; Bode, Wilhelm von [Leben und Werk] ; Ethnologisches Museum Berlin ; Stiftung Berliner Schloss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISSN: 2512-4552
    Language: German
    Pages: 8 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Good-Practice-Reihe 21
    Keywords: Burkina Faso Sozio-ökonomischer Aspekt ; Nutzpflanze ; Selbsthilfe ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Dieser Beitrag befasst sich mit der Wertschöpfungskette (WSK) Mango in Burkina Faso, die unter anderem im Rahmen des Programme d`Appui aux Filières Agro-Sylvo-Pastorales (PAFASP) gefördert wurde. Das PAFASP wurde 2007-2012 und 2014-2016 implementiert und finanziell durch die Weltbank unterstützt. Ziel des Programms war es, landwirtschaftliche WSK für den lokalen, regionalen und internationalen Markt zu fördern, um ein stärkeres inklusives Wachstum des landwirtschaftlichen Sektors zu begünstigen, die ländliche Entwicklung voranzutreiben und Armut zu reduzieren. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die WSK Mango in Burkina Faso mit Fokus auf der Mangotrocknung für den Exportmarkt, die durch das PAFASP unterstützt wurde. Das PAFASP konnte mit Schulungen und finanzieller Unterstützung maßgeblich zur Professionalisierung der teilnehmenden Mango verarbeitenden Betriebe beitragen und diese dazu befähigen, ihre Produkte auf internationalen Exportmärkten zu vertreiben. Dadurch konnten vor allem (saisonale) Arbeitsplätze für Frauen geschaffen werden. Da die Mangoproduktion in Burkina Faso traditionell in Männerhand ist, konnte das Programm somit auch einen positiven Beitrag für die Einbeziehung von Frauen in die WSK Mango, und damit auch zur Armutsreduzierung und Ernährungssicherung, leisten. Auch die Qualität der Mangoproduktion konnte durch die Unterstützung des Programms verbessert werden. Damit die WSK Mango ihr volles Potential ausschöpfen kann, sind jedoch weitere Maßnahmen notwendig. Zum einen sollte weiter in den Ausbau von Zuwegungen zu den Produktionsstätten und die Bereitstellung einer verlässlichen Energieversorgung investiert werden. Zum anderen sollten Unternehmen dabei unterstützt werden, neue Absatzmärkte zu erschließen. Hierbei sollte auch die lokale Nachfrage nach Mangoprodukten gefördert werden. Jedoch darf die Primärproduktion nicht aus dem Blick geraten, da diese essentiell für die Qualität der verarbeitenden Produkte und somit für die gesamte Wertschöpfung entlang der Mangoverarbeitung ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Duisburg : Universität Duisburg-Essen, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
    ISSN: 2511-5111
    Language: German
    Pages: 39 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: AVE-Studie 20
    Keywords: Benin Bewässerung ; Wasserversorgung ; Landwirtschaft ; Entwicklungszusammenarbeit
    Note: Zusammenfassung in englischer und französischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Asien Hochland ; Seidenstraße ; Materielle Kultur ; Müll ; Ausstellungskatalog
    Note: Strandgut am Berg entstand im Rahmen des Forschungsprojekts "Remoteness & Connectivity: Highland Asia in the world" am Institut für Ethnologie der LMU MünchenText deutsch, einige Teile in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISSN: 2512-4552
    Language: German
    Pages: 8 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Good-Practice-Reihe 14
    Keywords: Äthiopien Landwirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Ernährung ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Das vom äthiopischen Landwirtschaftsministerium durchgeführte und von mehreren Geberorganisationen geförderte Sustainable Land Management Programme (SLMP) in Äthiopien wird in insgesamt sechs Bundes- ländern und darin in 176 woredas (Landkreise) implementiert. Dabei werden Wassereinzugsgebiete berücksichtigt, die durch hohe Bodenerosion und Bodendegradation gekennzeichnet sind, die die hauptsächlich von der Landwirtschaft lebenden Menschen in hohem Maße vulnerabel machen. Zu den vom SLMP geförderten Maßnahmen zählen zu- nächst die Organisation und Schulung der betroffenen Bevölkerung für die Planung, Verwaltung und Durch- führung der Maßnahmen auf verschiedenen adminis- trativen Ebenen. Die Wassereinzugsgebiete werden im nächsten Schritt mit wasserspeichernden und bodenverbessernden Maßnahmen wie z.B. dem Verbau von Ero- sionsrinnen ( gullies? ), der Aufforstung von Hangkuppen, der Terrassierung von Hängen bzw. der Pflanzung von Grasstreifen entlang der Hangkonturlinien rehabilitiert und in Wert gesetzt. Des Weiteren werden Gebiete ge- schützt und der natürlichen Regeneration überlassen bzw. mit Mehrzweckbäumen und Gräsern aufgeforstet. Zusätzliche Projektaktivitäten sind das Bohren von Brunnen, der Bau von Zufahrtsstraßen sowie die Förderung von Kleinbewässerung und Tierhaltung zur Schaffung von zusätzlichem Einkommen. Eine Grundvoraussetzung für die Nachhaltigkeit der Maßnahmen, die den Bauern und Bäuerinnen auch Rechtssicherheit bei der Bewirtschaftung ihrer Felder verschafft, ist die Registrierung der Flächen und Vergabe von Landtiteln an Ehepaare. Die Teilnahme am Projekt hat zu einer enormen Steigerung des Grundwassers und bei allen im Rahmen der INEF-Studie befragten Familien zu einem höheren Einkommen durch die Produktionssteigerung auf den in Wert gesetzten Flächen geführt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-86820-517-6
    Language: German
    Pages: 152 Seiten , Illustrationen
    Edition: Genehmigte Lizenzausgabe
    Uniform Title: Meine Worte sind wie Sterne - sie gehen nicht unter
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Führer, politischer ; Geschichte ; Kulturzerfall ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-7861-2802-1 , 3-7861-2802-2
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Museum Museumskunde ; Sammler und Sammlung ; Geschichte ; Berlin
    Note: Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Bonn : Politischer Arbeitskreis Schulen e.V.
    ISBN: 978-3-921876-41-1
    ISSN: 0942-4466
    Language: German
    Pages: 404 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Armut Jugoslawien ; Bulgarien ; Sinti ; Afrika ; Kambodscha ; Kenia
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einführung zum Projekt -- Teil 1. Kulturen der Armut -- Teil 2. Wege aus extremer Armut, Vulnerabilität und Ernährungsunsicherheit: Analysen und Good Practices
    Note: Enthält eine Einführung und 5 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...