Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (517)
  • German  (400)
  • French  (121)
  • Amharic  (1)
  • Religion  (517)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Tübingen University Press
    ISBN: 978-3-947251-67-4
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , zahlreiche Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 19
    Keywords: Mittelmeerraum Schwarzes Meer ; Identität ; Altertum ; Religion ; Materielle Kultur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sowohl Individuen als auch soziale Gruppen defi nieren sich über ein Gefl echt ganz unterschiedlicher Zugehörigkeiten, die je nach Situation bewusst betont oder angepasst werden. Diese Vielschichtigkeit von Identitätsgefl echten und die Nutzung von Identität als soziale Ressource erschweren das Verständnis von Zugehörigkeiten antiker Akteure. Dies führte gerade bei Versuchen, Befunde und Individuen mit kollektiven Identitäten wie Ethnien zu verbinden, zu Widersprüchen, Vereinfachungen und Fehlzuordnungen. Die daraus entstandenen mistaken identities wiederum hatten und haben mitunter weitreichende Konsequenzen für Interpretationen von archäologischem Fundmaterial. Der vorliegende Band diskutiert diese Schwierigkeiten einerseits auf theoretischer und wissenschaftsgeschichtlicher Ebene und legt andererseits konkrete Beispiele spezifi scher materieller Kontexte vor, die die Probleme und Grenzen im Umgang mit der Verknüpfung von Objekten und ethnischen oder kulturellen, politischen und religiösen Identitäten aufzeigen. Nicht zuletzt werden auch mistaken identities in Form von Fehlzuordnungen an der Materialbasis thematisiert und das Potential naturwissenschaftlicher Analysenmethoden im Zusammenhang mit Identitätsdiskursen in archäologischen Kontexten zur Diskussion gestellt. Die hier gesammelten Beiträge entstanden im Anschluss an die internationale Konferenz "Mistaken Identity", die vom 17.-19. November 2016 am Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen abgehalten wurde.
    Description / Table of Contents: Vorbmerkung / Veronika Sossau und Kai Riehle -- Identitätsdiskurse in den Altertumswissenschaften -- Fallstudien: ethnische, kulturelle und politische Identitäten in der materiellen Kultur des westlichen Mittelmeerraums -- Analysierbare Größen? Die Herkunft von Menschen und Dingen im Identitätsdiskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-947251-66-7
    Language: English , German
    Pages: 249 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 19
    Keywords: Mittelmeerraum Identität ; Altertum ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sowohl Individuen als auch soziale Gruppen defi nieren sich über ein Gefl echt ganz unterschiedlicher Zugehörigkeiten, die je nach Situation bewusst betont oder angepasst werden. Diese Vielschichtigkeit von Identitätsgefl echten und die Nutzung von Identität als soziale Ressource erschweren das Verständnis von Zugehörigkeiten antiker Akteure. Dies führte gerade bei Versuchen, Befunde und Individuen mit kollektiven Identitäten wie Ethnien zu verbinden, zu Widersprüchen, Vereinfachungen und Fehlzuordnungen. Die daraus entstandenen mistaken identities wiederum hatten und haben mitunter weitreichende Konsequenzen für Interpretationen von archäologischem Fundmaterial. Der vorliegende Band diskutiert diese Schwierigkeiten einerseits auf theoretischer und wissenschaftsgeschichtlicher Ebene und legt andererseits konkrete Beispiele spezifi scher materieller Kontexte vor, die die Probleme und Grenzen im Umgang mit der Verknüpfung von Objekten und ethnischen oder kulturellen, politischen und religiösen Identitäten aufzeigen. Nicht zuletzt werden auch mistaken identities in Form von Fehlzuordnungen an der Materialbasis thematisiert und das Potential naturwissenschaftlicher Analysenmethoden im Zusammenhang mit Identitätsdiskursen in archäologischen Kontexten zur Diskussion gestellt. Die hier gesammelten Beiträge entstanden im Anschluss an die internationale Konferenz "Mistaken Identity", die vom 17.-19. November 2016 am Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen abgehalten wurde.
    Description / Table of Contents: Vorbmerkung / Veronika Sossau und Kai Riehle -- Identitätsdiskurse in den Altertumswissenschaften -- Fallstudien: ethnische, kulturelle und politische Identitäten in der materiellen Kultur des westlichen Mittelmeerraums -- Analysierbare Größen? Die Herkunft von Menschen und Dingen im Identitätsdiskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-658-28665-1 , 978-3-658-28666-8/ebook
    Language: German
    Pages: XII, 205 Seiten
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Keywords: Fremdwahrnehmung Selbstbild ; Beziehungen Natur-Kultur ; Ritual und Zeremonie ; Erzählkunst ; Mythos ; Literatur ; Beziehungen, zwischenmenschliche ; Soziologie ; Religion
    Abstract: Die meisten Völker der Welt begreifen die Schöpfung als unvollkommen und die Kultur als den Versuch, ihre Mängel auszugleichen. Jedes sieht sich dabei an der Spitze der Entwicklung, so dass alles Andersartige als Ausdruck der Abartigkeit erscheint (Nostrozentrismus). Ein Schlüsselproblem im Zusammenleben der Menschen bilden teils biographische, mehr aber noch durch Kontakte ausgelöste Zustandswechselprozesse, da sie zu abweichenden Entwicklungen führen können. Dem sucht man durch Kanonisierung und Ritualisierung des Prozessverlaufs zu begegnen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher Studiengänge, Ethnologie und Kulturanthropologie Der Autor Klaus E. Müller war Professor für Ethnologie an der Universität Frankfurt am Main.
    Description / Table of Contents: Gottes Ungenügen -- Menschliche Schöpfungskorrekturen -- Arbeit adelt -- Muße veredelt -- Vollendete Schönheit -- Auch Menschen machen Fehler -- Das Ideal bleibt die makellose Schönheit -- Werte gewinnen mit dem Alter -- Kulturelle Kunstfertigkeit -- Kunstwerke gilt es zu wahren -- Gemeinsinn stärkt -- Das Bollwerk der Tradition -- Die Eigen- und Außenwelt-Kontroverse -- Die Kontaktproblematik -- Diesseitige und jenseitige Existenzen -- Der Urgrund der Realität -- Exkursionen ins Jenseits -- Die Antiwelt -- Der Herr der Antiwelt -- Die Regularien des menschlichen Zusammenlebens -- Vermittler zwischen diesseitiger und jenseitiger Welt -- Götter unerkannt zu Besuch -- Friedensrichter -- Der Sündenbock -- Bindeelemente -- Erkenntnisgewinn -- Autorität in dritter Instanz -- Gesammelte Macht -- Die Tresore der Macht -- Gebändigte Macht -- Am Kopf des Systems -- Die Schlüsselfunktion der Zustandswechselprozesse -- Der Wechsel vom Jugendlichen zum Erwachsenen -- Der Wechsel vom jungen Erwachsenen zum Familienvater -- Der Wechsel vom Ältesten in die Ahnenwelt -- Wenn die Säule der Gesellschaft bricht -- Die Erneuerung der Gesellschaft zur Jahreswende -- Zustandswechselprozesse -- Das Leitthema des Lebens -- Die Pilgerfahrt des Odysseus -- Die Passion des Orest -- Die Passion des Ödipous -- Alles nur Spaß -- Am Ende winkt die Wahrheit -- Das Elend der Unzugehörigkeit -- Am Faden der Seele.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 978-3-8394-5250-9 , 978-3-8376-5250-5 (ISBN der Printausgabe)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und Soziale Praxis
    Uniform Title: Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens
    Keywords: Deutschland Flüchtling ; Identität ; Religion ; Religion und Gesellschaft ; Religionssoziologie
    Abstract: Die Publikation ist zugleich die Dissertationsschrift der Autorin, mit der sie 2020 unter dem Titel 'Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens - eine qualitative Analyse' ... an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Fach Soziologie promoviert wurde"Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei sehr gut, um nachzuvollziehen, wer jene Geflüchtete sind, inwiefern ihr Alltag von Religion geprägt ist und wie unter den Bewohner*innen und von Seiten der Sozialarbeiter*innen mit Phänomenen um Religion umgegangen wird. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann - und warum der erste Blick manchmal täuscht. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Grundlagen -- 3. Methodik -- 4. Forschungsethik -- 5. Erste Dimension: Religiöse Zugehörigkeiten und Zuschreibungen am Fallbeispiel des Ramadan -- 6. Die kommunale Unterkunft als Bedeutungsträger -- 7. Zweite Dimension: Religiöse und ethnische Zugehörigkeiten im Spannungsfeld des gemeinsamen Wohnens am Fallbeispiel des Putzplans -- 8. Dritte Dimension: Erwartungen und Zuschreibungen in Hinblick auf religiöse Praktiken am Fallbeispiel des ›Zuckerfests‹ -- 9. Vierte Dimension: Religiöse Irritationen und Spannungen am Fallbeispiel der Konversion -- 10. Schluss -- Bibliografie -- Anhang: Bilder, Tabellen, Interviews
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-254 , Dissertation, Wilhelms-Universität Münster, 2020 unter dem Titel: Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens - eine qualitative Analyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-643-14309-9
    Language: German
    Pages: 200 Seiten
    Series Statement: Pastoral Care and Spiritual Healing - Spiritualität interkulturell 7
    Keywords: Indonesien Südostasien ; Japan ; Indien ; Philippinen ; Religion ; Kirche ; Spiritualität ; Sozialarbeit ; Konfliktmanagement ; Krisenbewältigung ; Psychologie
    Note: Die Dissertation wurde u.d.T.: "'Spiritual Counselling in Diversity: Zugänge zu spiritueller Beratungskompetenz in Indonesien und im südostasiatischen Raum" eingereicht , Dissertation, Philosophisch-Theologische Hochschule, 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-518-29903-6
    Language: German
    Pages: 543 Seiten
    Edition: erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2303
    Keywords: Das Heilige Säkularisierung ; Religion ; Religionssoziologie ; Gesellschaft, moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    [Paris] : Massot éditions
    ISBN: 979-10-97160-92-0 , 9791097160920
    Language: French
    Pages: 106 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Marokko Sexualität ; Verhalten, sexuelles ; Soziale Bedingungen ; Nacktheit ; Körper ; Frau ; Gewalt ; Religion ; Recht ; Comic
    Abstract: Hshouma, signifie " honte " en dialecte marocain. Plus précisément, ce mot désigne l'ensemble des sujets tabous que l'on ne doit pas aborder en société ou en famille. Mi-projet artistique, mi-initiative éducative, cette bande dessinée se veut une tentative d'ébrécher les tabous liés au genre, à l'éducation sexuelle, aux violences faites aux femmes. Les femmes dessinées par Zainab Fasiki peuvent sembler provocantes et fatales, parfois même sarcastiques. Nues, en lingerie ou portant le voile, en ville ou au hammam, elles se moquent d'un masculisme hypocrite et effrayé par les corps, faisant ainsi fi des canons de beauté imposés par les autres. Ces dessins sont ainsi autant de manières de célébrer les corps et leur beauté, mettant à mal un des piliers sur lequel repose nos sociétés patriarcales, autant au Maroc qu'en Europe. Outre la beauté du trait, Hshouma est un livre important, qui milite pour la libération de la femme dans le monde arabe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-7774-3377-6 , 978-3-7774-3482-7/(Museumsausgabe)
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Aztecs
    Keywords: Mexiko Lateinamerika ; Azteken ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kalender ; Religion ; Kunst, indianische ; Kulturzerfall ; Ausstellungskatalog
    Note: "Azteken - Eine Ausstellung des Linden-Museums Stuttgart in Kooperation mit dem Nationaal Museum van Wereldculturen : Große Landesausstellung Baden-Württemberg im Linden-Museum Stuttgart vom 12. Oktober 2019 bis 3. Mai 2020 - Sonderausstellung im Weltmuseum Wien vom 24. Juni 2020 bis 6. Januar 2021 - Sonderausstellung im Museum Volkenkunde, Leiden vom 21. Februar 2021 bis 29. August 2021" - (Seite 358, Seite ungezählt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-2-7351-2437-4
    Language: French
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen + 2 CDs
    Series Statement: Collection 54
    Keywords: Westafrika Togo ; Elfenbeinküste ; Südamerika ; Brasilien ; Venezuela ; Anthropologie, visuelle ; Bild ; Bildforschung ; Photographie, ethnographische ; Religion ; Besessenheitskult ; Krankheit ; Voodoo ; Medizin ; Magie ; Ritual und Zeremonie ; Film, ethnographischer ; Dokumentarfilm ; Religionsethnologie ; Religion und Gesellschaft ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Dekolonisation
    Abstract: Véritable édition multimédia, associant films, photographies et textes, Vivre avec les dieux constitue à la fois le carnet de tournage d'une série de films documentaires et une réflexion plus large sur la place de l'image dans le champ de la recherche anthropologique. La série comprend cinq films, réalisés entre 1984 et 1993, et tournés entre l'Afrique de l'ouest et l'Amérique du sud : N'kpiti, la rancune et le prophète, Prophètes en leur pays, Les Dieux-objets, Les Esprits dans la ville et La Nuit des Indiens Pumé. Issus de la collaboration de trois anthropologues français, Marc Augé, Jean-Pierre Dozon et Jean-Paul Colleyn, et de la photographe et productrice Catherine de Clippel, ces cinq documentaires se sont penchés sur différents cultes de possession et rites thérapeutiques, croisant anthropologie visuelle et anthropologie de la maladie. Filmant tour à tour les cultes vodu du Togo, les rituels célébrant les caboclos, divinités afro-brésiliennes, et les cérémonies du tõhe des Indiens Pumé, la série "Vivre avec les dieux" met ainsi en regard plusieurs "terrains" anthropologiques, dont les similarités comme les différences se répondent et dessinent en pointillés l'évolution du fait religieux, du Togo au Vénézuela, en passant par la Côte d'Ivoire et le Brésil. Vivre avec les dieux constitue donc aussi l'occasion de revenir sur les mutations du religieux dans ces quatre pays, suite aux mouvements de colonisation et de décolonisation. Si cet ouvrage contribue à raconter le passage d'une ethnologie textuelle à une anthropologie visuelle, il permet également d'interroger la notion de représentation, à la fois dans la recherche scientifique et dans le cinéma documentaire, et ce plus particulièrement dans l'étude du fait religieux, où l'image comme la mise en scène règnent.
    Description / Table of Contents: L'anthropologie visuelle -- D'une anthropologie de la maladie à une anthropologie du prophétisme -- N'kpiti, la rancune et le prophète -- Prophètes en leur pays -- Le sens du mal -- Les Dieux-objets -- Les Esprits dans la ville -- La Nuit des Indiens pumé -- Pour (ne pas) conclure -- Bibliographie -- Remerciements.
    Note: Avec les 5 films en DVD à l'intérieur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Perchtoldsdorf : Plattform Johannes Martinek Verlag
    ISBN: 978-3-9504500-1-9
    Language: German
    Pages: 100 Seiten
    Series Statement: Plattform Scientia
    Keywords: Seelenvorstellung Tod ; Jenseitsglaube ; Religion ; Kulturvergleich ; Kulturanthropologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 91-99
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Bérose - Encyclopédie internationale des histoires de l'anthropologie
    ISBN: 978-2-11-152594-8
    ISSN: 2266-1964
    Language: French
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Les _Carnets de Bérose No. 9
    Keywords: Anthropologie Geschichte der Ethnologie ; Ethnographie ; New Zealand ; Persönlichkeit ; Wissenschaftsgeschichte ; Maori ; Religion ; Spiritualität ; Mythologie ; Best, Elsdon [Leben und Werk]
    Description / Table of Contents: "Rejeté ou ignoré, devenu invisible, Elsdon Best (1856-1931) est à la fois un ancêtre exclu et une figure clé de l`histoire de l`anthropologie, ne serait-ce que pour avoir amené Marcel Mauss à découvrir le célèbre concept maori du hau. Ce Néo-Zélandais, homme des frontières et représentant majeur de l`ethnographie de sauvetage, est l`auteur d`une œuvre profuse qui aborde les sujets les plus variés. Il s`intéresse surtout à la spiritualité et la religiosité des Maoris qui imprégnaient leur existence à l`époque précoloniale. Influencé par des courants divergents, de l`évolutionnisme à la mythologie comparée, sa production est singulière et invite à une exégèse historiciste pour comprendre les enjeux de son projet anthropologique. Ce Carnet de Bérose met également en évidence l`actualité brûlante des archives de la discipline et les déchirements que provoque aujourd`hui l`héritage ethnographique laissé par Best, notamment dans le contexte néo-zélandais, et dans la communauté savante maorie elle-même. Si on peut difficilement douter de la sincérité de sa démarche, de son attachement aux anciens Maoris et de son admiration pour leur savoir, il est indéniable que leurs relations étaient perverties ou, pour le moins, rendues ambiguës par une situation coloniale profondément asymétrique. Non, décidément, l`histoire de l`anthropologie ne travaille pas que sur des sujets froids ou passéistes. Et l`on voit ici, autour d`une figure en passe de devenir une référence incontournable pour des raisons très éloignées du débat occidental sur le don et le hau maori, s`imbriquer les perspectives historiques et contemporaines. Comme l`écrit Herbert S. Lewis dans la préface : « L`histoire de la discipline et notre relation agitée avec les archives devraient être profondément marquées par la réflexion de Frederico D. Rosa autour du legs de l`ethnographe immémorial qu`est Elsdon Best. »"
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 182-199
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: [34] Seiten , Illustrationen
    Keywords: Nordamerika Peyote-Kult ; Indianer, Nordamerika ; Religion ; Identität ; Panindianische Bewegung ; Ethnizität ; Geistertanz ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [33] , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-87997-480-1 , 3-87997-480-2
    Language: German
    Pages: 326 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: pnm - Philosophie in der nahöstlichen Moderne 1
    Keywords: Islam Kritik ; Reform ; Säkularisierung ; Gesellschaft, moderne ; Wissenschaft ; Philosophie ; Religion ; Religionsgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3-7867-4002-X , 978-3-7867-4002-5
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Das Heilige Beziehungen, interkulturelle ; Beziehungen, interreligiös ; Religion ; Konflikt ; Gewalt ; Religionswissenschaft ; Philosophie ; Theologie
    Abstract: Die Kategorie des Heiligen schließt - im Anschluss an Rudolf Otto - sowohl faszinierende als auch erschreckende Seiten des Numinosen ein. Mit der überraschenden Wiederkehr der Religionen ins private und öffentliche Leben, die sich vielfach in Konflikten ereignet und zunehmend durch religiös motivierte Gewalt Bahn bricht, wird es immer wichtiger, sich dem Heiligen in den Religionen neu zu widmen. Der vorliegende Band diskutiert diese Kategorie deshalb in phänomenologischer und interkultureller Perspektive und zeigt auf, wie sie in religionswissenschaftlichen, theologischen und philosophischen Kontexten anschlussfähig an aktuelle gesellschaftliche Debatten ist.
    Note: Internationales Symposium unter dem Titel: "Das Heilige interkulturell: Kontextualität und Universalität" (www.uni-frankfurt.de/44390579/theologie_interkulturell). - "Wolfgang Gantke aus Anlass seines 65. Geburtstags ... zugeeignet" (Vorwort, Seite13). - Konferenz: Das Heilige interkulturell: Kontextualität und Universalität ; (Frankfurt am Main) : 2016.01.22-23. - Bibliographie Wolfgang Gantke: Seite 432-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 978-3-8389-0739-0
    Language: German
    Pages: 251 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe. Bundeszentrale für Politische Bildung 1739
    Keywords: Deutschland Salafismus ; Islam ; Religion ; Erlebnisbericht ; Fundamentalismus, islamischer ; Kritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3-89754-480-6 , 978-3-89754-480-2
    Language: German
    Pages: 134 Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele
    Series Statement: Orbis Aethiopicus Band 15
    Keywords: Afrika Osthorn ; Äthiopien ; Religion ; Geschichte ; Kunst ; Vogel, Friedrich [Nachruf]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-90-04-32535-7 , 978-90-04-32855-6
    Language: German
    Pages: XX,334 Seiten
    Series Statement: Studies in Critical Social Sciences Volume 98
    Keywords: Islam Muslime ; Säkularisierung ; Gesellschaft, moderne ; Europa ; Nordamerika ; Philosophie ; Soziologie ; Religion ; Frankfurter Schule
    Note: Literaturhinweise Seite 315-328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3-8487-2527-4 , 978-3-8487-2527-4 , 978-3-8452-7143-9 /ePDF
    Language: German
    Pages: 182 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Freiheit Demokratie ; Gesellschaft, westliche ; Terrorismus ; Fundamentalismus, islamischer ; Religion ; Konflikt, politischer ; Philosophie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3-86331-285-6 , 978-3-86331-285-5
    Language: German , English
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Europa Sakraler Ort ; Stadt ; Religion ; Kirche ; Tempel ; Moschee ; Urbanisation ; Photographie ; Ausstellungskatalog ; Berlin ; London ; Amsterdam
    Note: Exhibition catalog: On the occasion of an exhibition held at Kunstmuseum, Bochum, February 27 - April 3, 2016; Menier Gallery, London, April 11-23, 2016; Kunstraum Bethanien, Berlin, May 7-24, 2016; Ignatius Hus, Amsterdam, June 4-30, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Köln : Rautenstrauch-Joest-Museum
    ISBN: 3-923158-48-3 , 978-3-923158-48-5
    Language: German , English
    Pages: 96 Seiten , 89 Illustrationen
    Keywords: Wallfahrt Kulturvergleich ; Religion ; Gesellschaft ; Tourismus ; Wirtschaft ; Politik ; Ökologie ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Frankfurt am Main
    Language: German
    Pages: 42 S.
    Keywords: Deutschland Islam ; Muslime ; Religion ; Bildung ; Schule ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt, Univ., Bachelorarbeit, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8394-0959-6 , 978-3-89942-959-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (526 Seiten)
    Edition: Der Stoff aus dem Konflikte sind.pdf
    Series Statement: Globaler Lokaler Islam
    Keywords: Deutschland Muslime ; Schleier ; Kopfbedeckung ; Religion ; Recht
    Abstract: Die Kontroversen um das ›islamische Kopftuch‹ haben gezeigt, dass dabei um mehr als nur ein Stück Stoff gestritten wird. Vielmehr dient der Kopftuchstreit als Projektionsfläche, auf der die verschiedenen Konfliktlinien der Einwanderungsdebatten in Europa sichtbar werden.Dieses Standardwerk lässt namhafte Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die aus rechts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erklären, welche Werte und Prinzipien in der Auseinandersetzung um das Kopftuch zur Verhandlung stehen.Über die deutsche Debatte hinaus gibt der Band Auskunft über den Umgang mit der umstrittenen Kopfbedeckung in Österreich und der Schweiz und gewährt Einblicke in die britischen und französischen Diskussionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 151 S.
    Keywords: Eurasien Skythe ; Religion ; Nomade ; Kosmologie ; Tiersymbol ; Weltanschauung ; Materielle Kultur ; Archäologie ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt, Univ., Magister-Arbeit, 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Heidelberg : Palmyra
    ISBN: 978-3-930378-77-7
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Uniform Title: Hamas 〈dt.〉
    Keywords: Palästina Israel ; Islam ; Religion ; Muslime ; Islamisierung ; Islam und Politik ; Terrorismus ; Ideologie ; Judentum ; Militär ; Widerstandsbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3-8376-3162-1 , 978-3-8376-3162-3
    ISSN: 2197-9103
    Language: German
    Pages: 295 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2015/2
    Keywords: Trance Extase ; Religion
    Description / Table of Contents: Begeisterung und Verdammung, Zivilisierung und Verwilderung liegen nah beieinander. In Heft 2/2015 der ZfK schildern die Beiträgerinnen ihre Erlebnisse mit erregenden Zuständen und verletzenden Ereignissen. Die Kultivierung von »anderen Zuständen« der Trance bei Kölner Karnevalisten und italienischen Neo-Faschisten sowie begeisternde Erfahrungen im madagassischen Heavy Metal werden ebenso untersucht wie die Begegnung mit Fremdem in religiösen Feiern, im globalen Kunstbetrieb und bei kolonialen Expeditionen.Der Debattenteil widmet sich der Frage, wie wir in Europa mit Blasphemie-Vorwürfen umgehen - und diskutiert hierfür die Arbeit der französischen Ethnologin Jeanne Favret-Saada.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 978-3-8389-0635-5
    Language: German
    Pages: 220 S. , Kt.
    Keywords: Indonesien Landeskunde ; Ausländer ; Geschichte ; Politik ; Religion ; Lebensstil ; Soziales Leben ; Natur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 84 S. , Ill.
    Edition: Begleitband zur Ausstellung
    Keywords: Heimat Glaube ; Religion ; Jugendlicher ; Alltagsobjekt ; Migration ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Note: Die Publikation präsentiert die Portärts und die ausführlichen Geschichten zu den Objekten, vier Beiträge bieten Hintergrundinformationen zum Projekt und den Ergebnisse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Bérose - Encyclopédie internationale des histoires de l'anthropologie
    ISBN: 978-2-11-151957-2
    ISSN: 2266-1964
    Language: French
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Les _Carnets de Bérose No. 7
    Keywords: Wissenschaft Anthropologie ; Ethnologie ; Ethnographie ; Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Religion ; Religion, traditionelle ; Totemismus ; Fremdwahrnehmung ; Durkheim, Émile [Leben und Werk] ; Freud, Sigmund [Leben und Werk] ; Otto, Rudolf [Leben und Werk]
    Abstract: Les premières années du vingtième siècle sont fertiles en moments, événements et publications qui, rétrospectivement, dénotent tous la recomposition en cours de la « science de l`homme », comme l`appelaient alors ses protagonistes. Une effervescence institutionnelle caractérise ce champ scientifique qui voit une autonomisation accrue de plusieurs disciplines marquant chacune leur territoire et leurs ambitions, parallèlement à un affaiblissement du magistère de l`anthropologie physique. Dans la division du travail scientifique, la pratique ethnographique gagne progressivement en légitimité. L`intensité des débats sur les origines et les formes des religions primitives bouscule la théologie catholique, en même temps qu`elle fait entendre une analyse savante et laïque des phénomènes religieux grâce à une attention grandissante accordée aux matériaux ethnographiques qui viennent nourrir la réflexion des historiens des religions, sociologues, philosophes, préhistoriens, anthropologues et linguistes.S`il s`agit bien d`une histoire disciplinaire qui est ici esquissée, elle tente de dépasser ce strict découpage pour rappeler que l`anthropologie fut au croisement de nombreuses disciplines qui ont également contribué à son émergence et à sa reconnaissance. Par ses multiples coups de sonde dans ce champ scientifique très dynamique, 1913, la recomposition de la science de l`homme propose un état des lieux certes incomplet mais suggestif des tensions, des enjeux, des rapports de force, des dialogues, des pratiques scientifiques, qui le structurent et l`animent. Les différents auteurs rassemblés ici font le pari de la pertinence heuristique de l`approche situationnelle, contextuelle, institutionnelle, pour une histoire de l`anthropologie qui s`intéresserait tout à la fois aux idées, aux revues, aux institutions de savoir, aux réseaux de sociabilité savante, aux acteurs qui n`eurent pas tous l`heur d`être sacrés pères fondateurs de la discipline.
    Description / Table of Contents: p. 6. Avant-propos. Pourquoi 1913 ? / Daniel Fabrep. 13. Introduction. 1913, la recomposition de la science de l`homme. / Christine LaurièrePremière partie. L`effervescence institutionnelle des années 1910p. 40. Entre sciences de l`homme et sciences de la nature. Reconfigurations intellectuelles de la préhistoire à la veille de la Première Guerre mondiale / Nathalie Richardp. 52. La création de l`Institut de paléontologie humaine en 1910. Une étape de la recomposition de la science de l`Homme / Arnaud Hurelp. 64. Quand l`ethnographie défie l`anthropologie. Le tournant manqué du Musée d`Ethnographie du Trocadéro / Fabrice Grognetp. 89. L`Institut français d`anthropologie (1910-1958), un long fleuve tranquille ? Vie et mort d`une société savante au service de l`ethnologie / Christine LaurièreDeuxième partie. Du côté de l`anthropologie physique.p. 112. Une science coloniale inutile ? Pratiques anthropométriques et colonisation au début du XXe siècle / Emmanuelle Sibeudp. 132. Réflexions sur la décadence de la Société d`anthropologie de Paris / Jean-Claude WartelTroisième partie. Du côté des Durkheimiensp. 144. Henri Hubert et les perspectives sociologiques mises en œuvre au musée des Antiquités nationales / Christine Lorrep. 156. Mentalité primitive et préparation de l`imprévisible. L`engagement jaurésien de Lévy-Bruhl pendant la guerre / Frédéric Keckp. 167. Sociologie et linguistique. Penser la relation entre langue et société / Jean-François BertQuatrième partie. Penser les religions primitivesp. 178. Le totémisme hier. Obsessions naïves d`un débat anthropologique / Frederico Delgado Rosap. 196. Science de l`Homme ou « Science de Dieu » ? Révélation primitive et formes élémentaires du religieux / André Maryp. 223. Émile Durkheim, Sigmund Freud, Rudolf Otto. Dialogues sur l`altérité / Marcello Massenzio
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3837630196 , 9783837630190
    Language: German
    Pages: 150 S. , Ill., Kt. , 225 mm x 148 mm, 243 g
    Additional Material: 1 DVD (12 cm, 95 Min.)
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013
    DDC: 203.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Wallfahrt ; Rucksacktourismus ; Kulturanthropologie ; Backpacking ; Reisen ; Tourismus ; Film ; Jakobsweg ; Religion ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Kulturanthropologie ; Pilgrimage ; Travelling ; Tourism ; Camino De Santiago ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wallfahrt ; Rucksacktourismus ; Kulturanthropologie ; Religionssoziologie
    Note: DVD u.d.T.: Common Roads - pilgrimage and backpacking in the 21st century
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Paderborn : Fink
    ISBN: 3770558332 , 9783770558339
    Language: German
    Pages: 200 S. , 215 mm x 134 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Zinser, Hartmut Religion und Krieg
    DDC: 201.7273
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War Religious aspects ; History ; Violence Religious aspects ; History ; Peace Religious aspects ; History ; Religion and politics History ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Krieg ; Rechtfertigung ; Friedensrecht ; Gewalttätigkeit ; Religionswissenschaft ; Geschichte ; Erde ; Religion ; Gewalt ; Gewaltlosigkeit ; Krieg ; Friedensethik ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [193] - 200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-89645-683-0 (hbk)
    Language: German , English
    Pages: XXXV, 667 Seiten , Karten, Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Studien zum Horn von Afrika Band 1
    Keywords: Afrika Osthorn ; Äthiopien ; Abessinien ; Somalia ; Japan ; Arabische Staaten ; Religion ; Islam ; Christentum ; Magie ; Heilbehandlung ; Musik ; Kultus ; Bildung ; Sprachwissenschaft ; Syntax
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 978-3-518-58607-5
    Language: German
    Pages: 666 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Enquête sur les modes d'existence. Une anthropologie des Modernes 〈dt.〉
    Keywords: Gesellschaft, moderne Wissenschaft ; Technologie ; Recht ; Religion ; Wirtschaft ; Kunst ; Politik ; Globalisierung ; Klimawandel ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-506-77785-0
    Language: German
    Pages: 377 S. , Ill.
    Keywords: Tourismus Reisebericht ; Reisebericht, alt ; Reiseimpression ; Kulturanthropologie ; Frühe Neuzeit ; Mittelalter ; Kommunikation, interkulturelle ; Beobachtung, teilnehmende ; Folklore ; Initiation ; Religion ; Kultur ; Frau ; Beziehungen Mann-Frau ; Eßgewohnheit ; Soziales Leben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Paris : IRD Editions [u.a.]
    ISBN: 978-2-7099-1831-2 , 978-99952-53-16-5
    Language: French
    Pages: 658 S.
    Keywords: Mali Staat ; Wirtschaft ; Dezentralisation ; Religion ; Islam ; Migration ; Urbanisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 2-8111-1188-3 , 978-2-8111-1188-5
    Language: French
    Pages: 248 S.
    Series Statement: Hommes et Sociétés
    Keywords: Afrika Amerika ; Religion ; Synkretismus ; Identität ; Mobilität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-89790-426-2
    Language: German , English
    Pages: 223 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Keywords: Japan Bild ; Gottheit ; Wallfahrt ; Religion
    Abstract: Ofuda, Japanese idol and pilgrim images, are now becoming objects of academic-ethnological investigation, and here the recently discovered collection of Wilfried Spinner is examined.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-643-11640-6
    Language: English , German
    Pages: 90 S.
    Series Statement: Ethnologie 47
    Keywords: Schmerz Soziales Verhalten ; Ritual ; Mutilation ; Kultur ; Religion ; Körper ; Körperschmuck
    Note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-643-12502-6
    Language: German
    Pages: IX, 367 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Ethnologische Studien 45
    Keywords: Mittelamerika Lateinamerika ; Mexiko ; Guatemala ; Peru ; Indianer, Lateinamerika ; Indianer, Mittel-Amerika ; Tzotzil ; Quiché ; Quechua ; Institution ; Administration ; Sozio-politische Organisation ; Hierarchie ; Religion ; Sozialer Status ; Kolonie, spanisch ; Postkolonialismus ; Kulturvergleich
    Note: Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904955
    Language: German
    Pages: 301 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1495
    DDC: 916.62304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reisebericht ; Innenpolitik ; Kultur ; Religion ; Mali Social conditions 21st century ; Mali Economic conditions 21st century ; Mali Social life and customs 21st century ; Mali Description and travel ; Mali ; Erlebnisbericht ; Mali
    Description / Table of Contents: Vorwort 9. - 1 Der stolze Sahel. - Von Timbuktu nach Kurukan Fuga 15. - 2 Bamako. - Moderne ohne Asphalt 49. - 3 Die falsche Demokratie. - Eine Parabel 69. - 4 Tiècoura. - Leben gegen den Strom 99. - 5 Macht für alle!. - Bauern und Hirten als Bürger 129. - 6 Wo Kinder Fremde werden. - Über Schule, Sprache und Scham 157. - 7 Der Wulibali. - Sufis, Wahhabiten und die Frage der Gleichheit 179. - 8 Das Schuldenbuch. - Ein Baumwolldorf und die Weltordnung 209. - 9 Kabaté - Paris. - Traum und Trauma der Migration 225. - 10 Das Gold der anderen. - Warum ist Mali arm? 241. - 11 Falea. - Über Uran, Angst und Gegenmacht 249. - 12 Die westliche Erzählung. - Im Norden, nach dem Krieg 263
    Note: Lizenz d. Verl. Pantheon, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-7705-5694-6 , 3-7705-5694-1
    Language: German
    Pages: 358 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Lindauer Symposien für Religionsforschung 5
    Series Statement: Lindauer Symposien für Religionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion. ; Religiosität. ; Religiöse Erfahrung. ; Konferenzschrift 2012 ; Religion ; Religiosität ; Religiöse Erfahrung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3837628663 , 9783837628661
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - "... weil ihre Kultur so ist"
    Parallel Title: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - »... weil ihre Kultur so ist«
    Parallel Title: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - »... weil ihre Kultur so ist«
    Dissertation note: Unbearb. zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Shooman, Yasemin: "... weil ihre Kultur so ist" : das Zusammenspiel von Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht und Klasse im antimuslimischen Rassismus
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobia ; Racism ; Rassismus ; Kultur ; Einflussgröße ; Religion ; Islamfeindlichkeit ; Feindbild ; Muslim ; Stereotyp ; Theoriebildung ; Diskurstheorie ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Deutschland Rassismus ; Kulturelle Faktoren ; Religiöse Faktoren ; Anti-Islamismus ; Feindbild ; Muslime ; Stereotype ; Theoriebildung ; Diskurstheorie ; narrativer Ansatz ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Germany Racism ; Cultural factors ; Religious factors ; Anti-Islamism ; Perceptions of enemy ; Muslims ; Stereotypes ; Theory formation ; Discourse theory ; narrative approach ; Mass media ; Reporting ; Content analysis ; Historische Faktoren Selbstbild ; Identität ; Identitätskonstruktion ; Soziale Schicht ; Frauen ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Wertesystem ; Demographische Faktoren ; Menschenrechte ; Ethnische Diskriminierung ; Gewaltprinzip ; Sprache ; Frankfurter Allgemeine Zeitung ; Die Welt ; Internet ; Historical factors Identity ; Identity construction ; Social strata ; Women ; Genders/gender roles ; Systems of value ; Demographic factors ; Human rights ; Ethnic discrimination ; Violence principle ; Language ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Diskurs ; Muslim ; Stereotypisierung ; Diskriminierung ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Sind antimuslimische Diskurse Ausdruck einer aktuellen Form des Rassismus? Anhand von Fallbeispielen - darunter auflagenstarke Buchpublikationen, Zeitungsartikel, Webseiten und Zuschriften an muslimische Verbände - geht Yasemin Shooman den antimuslimischen Narrativen und ihren Funktionen nach. Sie untersucht die artikulierten Selbst- und Fremdbilder ebenso wie die Rolle historischer Bezüge und arbeitet das Repertoire dominanter antimuslimischer Stereotype und Topoi heraus. Die empirische Analyse trägt auch zur Theoriebildung in dem relativ jungen Forschungsfeld bei und zeigt, dass eine Rassifizierung religiöser Zugehörigkeit zu beobachten ist, die auf dem Ineinandergreifen der Kategorien Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht und Klasse basiert.
    Note: Literaturverz. S. [225] - 253 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406672101
    Language: German
    Pages: 223 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg., 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 6144
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Islamic State ; Salafīyah ; Salafīyah History ; Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political acitivity ; Islam and politics ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Said, Behnam T. 1982- ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Salafija ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutsche ; Djihad ; Deutschland ; Europa ; Integration ; Sicherheit
    Abstract: Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz «Islamischer Staat» (IS) ein riesiges Gebiet in Irak und Syrien mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen unter ihre Kontrolle gebracht - ein «Kalifat», das einmal die gesamte islamische Welt beherrschen und alle «Ungläubigen» unterjochen soll. Die riesige Terrororganisation zerstört den Frieden in der Region, bedroht Israel, verfolgt rücksichtslos Christen, Aleviten, Jeziden, Schiiten und überhaupt alle, die sich nicht zum «Islamischen Staat» bekennen, und vernichtet ihr kulturelles Erbe. Der Jihadismus-Experte Behnam T. Said geht den Hintergründen dieser Gefahr nach. Er erklärt, wie in Syrien seit Jahrzehnten im Geheimen islamistische Gruppen entstanden sind, die sich im Schatten der Aufstände gegen das Asad-Regime eine Machtbasis schaffen konnten, und wie es zur Feindschaft zwischen IS und al-Qaida - vertreten durch die kaum weniger gefährliche al-Nusra-Front - gekommen ist. Nicht zuletzt macht er deutlich, warum so viele Islamisten aus aller Welt, aus dem Westen und gerade aus Deutschland den Jihad unterstützen. Ein «Muss» für alle, die die Gefahr vor den Toren Europas besser verstehen wollen. Behnam T. Said, geb. 1982, Islamwissenschaftler am Landesamt für Verfassungsschutz in Hamburg, beobachtet seit Jahren salafistische und gewaltorientierte islamistische Bestrebungen in Deutschland und der arabischen Welt und ist durch seine Artikel, Vorträge und Blogbeiträge ein gefragter Experte zu diesem Thema. Zuletzt erschien von ihm «Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam» (Hrsg. mit Hazim Fouad, 2014).
    Note: Literaturverz. S. 213 - 218
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-99952-53-08-0 , 99952-53-08-9 , 978-2-7099-1760-5 , 2-7099-1760-2
    Language: French
    Pages: 395 S. , Ill.
    Series Statement: Collection L'Afrique se Reconte
    Keywords: Afrika Afrika, Subsahara ; Säkularisierung ; Religion ; Staat ; Islam ; Islam und Politik ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Aschaffenburg : Alibri
    ISBN: 978-3-86569-165-1
    Language: German
    Pages: 91 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Gottheit Philosophie ; Religion ; Atheismus ; Ironie ; Säkularisierung ; Aufklärung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 110 S. , Ill.
    Keywords: Arktis Inuit ; Thule ; Paläo-Eskimo ; Kunst, indianische ; Moderne Kunst ; Glaube ; Mission, christliche ; Religion ; Museum ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt am Main, Univ., Mag.-Arbeit, 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    München [u.a.] : Fink
    ISBN: 978-3-7705-4013-6
    Language: German
    Pages: 355 S.
    Series Statement: Übergänge 60
    Uniform Title: Manuel d'ethnographie 〈dt.〉
    Keywords: Methodologie Ethnographie ; Ethnologie ; Technik ; Handwerk ; Ästhetik ; Kunst ; Spiel ; Wirtschaft ; Materielle Kultur ; Recht ; Moral ; Religion ; Kult ; Ritual und Zeremonie ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Dakar : CODESRIA
    ISBN: 978-2-86978-539-7
    Language: English , French
    Pages: 328 S.
    Keywords: Afrika Kultur ; Produktion ; Musik ; Musik und Kultur ; Tanz ; Film ; Photographie ; Kunst ; Industrie ; Religion ; Wirtschaft ; Globalisierung, kulturelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783938533383
    Language: German
    Pages: 491 S. , Ill. , 25 cm, 1000 g
    DDC: 201.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natural theology ; Religion ; Geschichte ; Religionsethnologie ; Heidentum ; Heidentum ; Religionsphänomenologie
    Note: Literaturverz. S. [413] - 471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3832971335 , 9783832971335
    Language: German
    Pages: 238 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Geyer, Robby, 1978 - "Konfliktfaktor Religion? Die Rolle von Religionen in den Konflikten Südasiens" hrsg. von Janet Kursawe und Verena Brenner 2014
    Additional Information: Rezensiert in Budarick, Ines [Rezension von: Janet Kursawe, Verena Brenner (Hgg.), Konfliktfaktor Religion? - Die Rolle von Religionen in den Konflikten Südasiens] 2014
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden 6
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden
    Parallel Title: Online-Ausg. Kursawe, Janet Konfliktfaktor Religion?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursawe, Janet Konfliktfaktor Religion?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursawe, Janet Konfliktfaktor Religion?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and international relations ; Religion ; Konflikt ; Interreligiöser Dialog ; Religiöser Konflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Kausalität ; Fundamentalismus ; Politik ; Fallstudie ; South Asia Religion ; South Asia Relations ; Südasien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Politischer Konflikt ; Religiöser Konflikt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783899139556
    Language: German
    Pages: 319 S. , Diagramme , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft 34
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Symbol ; Herrschaft ; Weltanschauung ; Religion ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religion ; Weltanschauung ; Herrschaft ; Symbol ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-05-005964-8
    Language: German
    Pages: XX, 140 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 4., gegenüber der dritten unveränd. Aufl.
    Series Statement: Gesammelte Schriften. Aby Warburg Bd. 2, 1 : Abt. 2
    Keywords: Mythologie Bildband ; Bild ; Kunst ; Philosophie ; Symbolik ; Religion ; Astrologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-643-11645-1
    Language: German
    Pages: 348 S. , Kt.
    Series Statement: Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte 44
    Keywords: Äthiopien Äthiopisch Orthodoxe Kirche ; Christentum ; Religion ; Glaube ; Altes Testament ; Mythos und Legende ; Ritual, religiöses ; Kirche ; Symbol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-2-8111-0583-9
    Language: French
    Pages: 495 S. , Ill.
    Series Statement: Hommes et Sociétés
    Keywords: Afrika, Subsahara Islam ; Geschichte ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Zivilisation ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Paris : Éditions de l'École des Hautes Études en Sciences Sociales
    ISBN: 978-2-7132-2328-0
    Language: French , English
    Pages: 177 S.
    Keywords: Ozeanien Papua-Neuguinea ; Polynesien ; Fidschi-Insel ; New Zealand ; Christentum ; Religion ; Kulturwandel ; Akkulturation ; Religionsethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3-8376-2050-6 , 978-3-8376-2050-4
    Language: German
    Pages: 276 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Amerika. Kultur - Geschichte - Politik 2
    Keywords: USA Musik ; Popular Culture ; Musik und Kultur ; Christentum ; Industrie ; Konsum ; Religion ; Religion und Gesellschaft ; Kulturgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    München : Wilhelm Fink
    ISBN: 978-3-7705-5269-6 , 3-7705-5269-5
    Language: German
    Pages: 175 S.
    Keywords: Selbstmord Gemeinschaft ; Religion ; Religion und Gesellschaft ; Sekte ; Terrorismus ; Internet ; Tötung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 978-3-16-148214-4 , 3-16-148214-X
    Language: German
    Pages: VIII, 333 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Series Statement: Studien zum Religiösen Wandel in Deutschland [2]
    Keywords: Deutschland Säkularisierung ; Mythos ; Religionssoziologie ; Religion und Gesellschaft ; Kulturwandel ; Religion ; Kirche ; Soziale Bedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz
    ISBN: 9783447065429
    Language: English , German , French
    Pages: X, 492 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 204.36
    RVK:
    Keywords: Purity, Ritual Congresses ; Purity (Philosophy) Congresses ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Reinheit ; Religion ; Reinigungsritus ; Sozialanthropologie ; Ethnologie ; Religion ; Ritus ; Reinheit
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. engl., teilw. dt,, teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-16-150745-8
    Language: German
    Keywords: Aberglaube Römisches Reich ; Religion ; Recht ; Verhalten, abweichendes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-941387-02-7
    Language: German
    Keywords: Neuguinea Papua-Neuguinea ; Yali ; Kultur ; Religion ; Tradition ; Fest ; Geschlechterrolle ; Mann ; Frau ; Frau und wirtschaftliche Rolle ; Salz ; Salzgewinnung ; Kulturkontakt ; Kulturwandel ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Paris : Éd. Karthala
    ISBN: 978-2-8111-0578-5
    ISSN: 0244-7827
    Language: French
    Pages: 174 S.
    Keywords: Afrika Afrika, Subsahara ; Religion ; Vielfalt ; Konflikt ; Soziale Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-86527-489-2
    Language: German
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 140
    Keywords: Venezuela Landeskunde ; Politik ; Politik und Gesellschaft ; Wirtschaft ; Erdöl ; Sozialismus ; Kultur ; Literatur ; Wissenschaft ; Bildung ; Religion ; Musik ; Geschichte ; Beziehungen, internationale ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-89913-747-7
    ISSN: 1863-9801
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in Muslimischen Gesellschaften 16
    Keywords: Tadschikistan Usbekistan ; Religion ; Moral ; Ethik ; Erziehung ; Familie ; Moschee ; Muslime ; Pädagogik ; Islam ; Islamisierung ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Säkularisierung ; Feldforschung
    Abstract: Im gegenwärtigen Tadschikistan erweist sich die Moralisierung der Bevölkerung als ein zentraler Kristallisationspunkt in der Auseinandersetzung zwischen traditionellen, modernen, religiösen und säkularen Werten. Die sozio-ökonomischen Veränderungen auf der einen Seite, und der Verlust sozialer Sicherheit und gesellschaftlicher Integrität insbesondere im Zusammenhang mit den blutigen Bürgerkriegsereignissen der Jahre 1992-97 auf der anderen Seite bilden den Rahmen für die vehementen Forderungen nach einer moralischen Erziehung der jungen Generationen in allen Bereichen der tadschikischen Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund untersucht mein Dissertationsprojekt moralische Erziehung (tarbiya) in der sunnitisch-muslimischen Bevölkerung in Dushanbe, der Hauptstadt Tadschikistans. Moralische Erziehung in Tadschikistan ist eng verbunden mit dem Lebenszyklus. Folglich konzentriert sich das Projekt konzentriert insbesondere auf den Zeitpunkt der einsetzenden Reife (baloghat) - ein Stadium in der moralischen Entwicklung junger Menschen, in dem lokale Geschlechterkonzeptionen, formale religiöse Wissensvermittlung und die Ausübung der religiösen Pflichten (namoz, ruza) zunehmend an Bedeutung gewinnen.Die Untersuchung erfolgt in den Bereichen Familie, Schule und Moschee. Diese drei sozialen Domänen stellen nicht nur die zentralen Sozialisationsinstanzen in der moralischen Entwicklung junger Menschen dar. Sie eignen sich zudem als Projektionsfläche der Konflikte zwischen traditionellen und modernen, religiösen und säkularen Werten: Sie bilden "moralische Räume", in denen die verschiedenen Werte aufeinandertreffen, miteinander konfligieren und in der alltäglichen Praxis der lokalen muslimischen Bevölkerung synthetisiert werden.In der familiären Erziehungspraxis findet sich ebenso wie in der Praxis privater religiöser Kurse (sabaq), die im häuslichen Bereich oder in der lokalen Moschee stattfinden, ein treffendes Beispiel, um die starke Überlappung der religiösen und moralischen Sphäre zu verdeutlichen: In der Familie sind die Prozesse moralischen Lernens eng mit lokalen Vorstellungen von Muslimsein und der religiösen Praxis verknüpft. In den privaten religiösen Kursen (sabaq) ist das textbasierte islamische Lernen untrennbar mit der Vermittlung moralischer Kodes und Geschlechterkonzepte der lokalen Gemeinschaft verbunden. Die moralische Erziehung im Bereich staatlicher Schulen ist eng mit zwei Ethikfächern (Odobnoma, Odobi Oiladory) verknüpft, die in die Curricula staatlicher Schulen aufgenommen wurden. Über den schulischen Ethikunterricht werden junge Menschen mit einer säkularen Konzeption von odob konfrontiert, die Teil der nationalen Ideologie ist und sich in den Vorstellungen darüber, was "gute tadschikische Bürger" bzw. "gute zukünftige Eltern" auszeichnet, niederschlägt. Das Nebeneinander moralischer Erziehung in der religiösen und säkularen Sphäre führt zu der Frage, was als säkulare Werte präsentiert wird und inwiefern diese Werte Bezug auf die muslimische Mehrheit der tadschikischen Gesellschaft nehmen.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Transliteration originalsprachlicher Begriffe -- 1 Einleitung -- 2 Der lokale Forschungskontext -- 3 Muslimische Moralitäten -- 4 Moralerziehung als öffentliches Interessenfeld -- 5 Moralerziehung und religiöse Wissensvermittlung in Familien -- 6 Private religiöse Kurse und geschlechterspezifische Moralitäten in der Reife --7 Moralerziehung in staatlichen Schulen --8 Das Bedürfnis nach Ausgewogenheit --Literaturverzeichnis -- Liste der zentralen Informantinnen und Informanten -- Index -- Abbildungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-311 , Dissertation, Martin-Luther-Univerität Halle-Wittenberg, 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-406-56800-8
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Karten
    Edition: 2., neubearbeitete Auflage, Originalausgabe,
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1791
    Keywords: Kaukasus Politik ; Geschichte ; Kultur ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-17-021154-4
    Language: German
    Pages: 368 S.
    Series Statement: Religionsethnologische Studien des Frobenius-Instituts Frankfurt am Main 5
    Keywords: Mexiko Guerrero ; Nahua ; Religion ; Kulturwandel ; Modernisierung ; Aneignung, kulturelle ; Ethnographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-17-021548-1
    Language: German
    Pages: 571 S.
    Series Statement: Religionsethnologische Studien des Frobenius-Instituts Frankfurt am Main 6
    Keywords: Indonesien Ost-Indonesien ; Sumba ; Christentum ; Aneignung, kulturelle ; Religion ; Kultus ; Bestattung ; Mission, christliche ; Heirat ; Alltag ; Ethnographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8376-1250-9
    Language: German
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Religiöse Bewegung Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft, moderne ; Individualisierung ; Individuum und Gesellschaft ; Sekte ; Glaube ; Religion ; Religion und Gesellschaft ; New Age
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-643-10894-4
    Language: German
    Series Statement: Comparative Anthropological Studies in Society, Cosmology and Politics 7
    Keywords: Deutschland Türkei ; Migration ; Heirat ; Beziehungen, transnationale ; Integration ; Akkulturation ; Lebenszyklus ; Religion ; Identität ; Ethnizität
    Note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    ISBN: 978-3-7089-0397-2
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kulturgeschichte Ozeaniens 2
    Keywords: Ozeanien Pazifik, Insel ; Ethnie, Ozeanien ; Mission, christliche ; Christentum ; Religion ; Religion und Gesellschaft ; Kolonialismus ; Biographie ; Kolonialgeschichte ; Missionsgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-2-9537485-0-5
    Language: French , English
    Keywords: Ozeanien Pazifik, Insel ; Religion ; Christentum ; Konversion ; Mission ; Mission, christliche ; Religion, traditionelle ; Differenzierung ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-9812566-2-8
    Language: German
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg N.F., 40
    Keywords: Guatemala Maya ; Museum ; Sammler und Sammlung ; Soziales Leben ; Religion ; Fest ; Ritual und Zeremonie ; Folklore
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA German Institute of Global and Area Studies
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2009, Nr. 2
    Keywords: Afrika Konflikt ; Religion ; Gewalt ; Bürgerkrieg ; Frieden ; Konfliktmanagement ; Beziehungen, interreligiös
    Abstract: Ende November 2008 kamen im nigerianischen Jos bei Unruhen zwischen Christen und Muslimen etwa 400 Menschen ums Leben; Ende Februar 2009 forderten weitere Zusammenstöße in Bauchi elf Todesopfer. Im Anschluss an die unerwartet blutige Orgie der Gewalt in Jos, die durch den umstrittenen Ausgang einer Local-Government-Wahl ausgelöst wurde, rief der Nigeria Inter-Religious Council zum friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit auf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Charleston : Bibliobazaar
    ISBN: 978-1110117659
    Language: German
    Pages: XXIII, 341 Seiten , Illustrationen
    Edition: [Reprint]
    Series Statement: BiblioLife Reproduction Series
    Keywords: Afrika Ethnie, Afrika ; Indigenität ; Anthropologie, physische ; Afrikaner ; Folklore ; Soziales Leben ; Bekleidung ; Waffe ; Nahrungsmittel ; Viehhaltung ; Landwirtschaft ; Handel ; Wirtschaft ; Religion ; Staat ; Recht ; Krankheit ; Krieg ; Jagd ; Sklaverei ; Sprache
    Abstract: "This is a pre-1923 historical reproduction that was curated for quality. Quality assurance was conducted on each of these books in an attempt to remove books with imperfections introduced by the digitization process. Though we have made best efforts - the books may have occasional errors that do not impede the reading experience. We believe this work is culturally important and have elected to bring the book back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide." This text refers to the Bibliobazaar edition.
    Note: Nachdruck der Ausgabe Leipzig : Brockhaus, 1879
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-89665-501-1
    Language: German
    Pages: 307 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: West-östliche Denkwege 16
    Keywords: Philosophie Konfuzianismus ; Ethik ; Religion ; Christentum ; Buddhismus ; Griechenland, klassisch ; Opfer ; Japan ; Indien
    Abstract: Das Opfer ist eine der ursprünglichsten Formen, in denen der Mensch sich zum Transzendenten verhält. Man findet es in allen Kulturen und auf allen Stufen der Menschheitsentwicklung. Das Opfer ist wesentlich für das Verständnis der Identität, der Stabilität und möglicherweise sogar der Entstehung menschlicher Gesellschaften. Es ist ebenso von entscheidender Bedeutung für die Frage nach dem Grund und Sinn menschlichen Leidens. Das Opfer ist der elementarste Ausdruck für die Einsicht in die originär paradoxe Verfassung des menschlichen Daseins: dass unser Leben seinen Sinn nur in der Hingabe an das finden kann, was uns wichtiger ist als die Befriedigung unserer unmittelbaren Willensziele und letztlich sogar wichtiger als unsere Selbsterhaltung.Aber gibt es überhaupt "das Opfer"? Das deutsche Wort "Opfer" verbindet in sich schon die Bedeutung der beiden wesentlich zusammengehörigen, aber doch auch deutlich unterschiedenen Begriffe von sacrificium und victima. Der Mensch opfert, aber er wird auch geopfert. Es gibt das Fremdopfer und das Selbstopfer, das freiwillige und das unfreiwillige Opfer. Gerade wegen seiner universalen Dimensionen bedarf der Begriff des Opfers der philosophischen Analyse und Klärung, und dafür kommt wiederum dem Dialog zwischen östlichem und westlichem Philosophieren schlüsselhafte Bedeutung zu. Sacrifice is one of the most primordial forms through which the human being relates himself to the transcendent. Apparently, it can be found in all cultures and on all levels of evolution of mankind. Sacrifice is essential for the understanding of identity, stability and perhaps even the formation of human societies. It is likewise of decisive meaning when we try to understand and to master human suffering. Sacrifice is the most fundamental expression of the insight into the originally paradoxical constitution of human existence: namely the insight that our life can only find its meaning through the commitment to something which we regard as more important than the satisfaction of our short-term preferences and, eventually, as even more important than our personal survival. However, what does "sacrifice" really mean? The German word "Opfer" already combines in itself the meaning of the notions sacrificium and victima, which, although they essentially belong together, have clearly different meanings. The human being sacrifices, but he is also sacrificed. There is voluntary and involuntary sacrifice, and there is self sacrifice and what could be called sacrifice of the other. Thus, do we find more than "family resemblance" between these and the many other aspects of the meaning of this word? Especially because of its universal dimension, the notion of sacrifice is obviously in need of philosophical analysis and clarification. In this context, the dialogue between Eastern and Western philosophy becomes of key importance.
    Description / Table of Contents: Vorbemerkungen des Herausgebers -- I. Ursprung und Ende -- II. Weg und Wirkung -- III. Gegenwart und Zukunft -- Angaben zu den Autoren
    Note: Enthält 17 Beiträge in deutscher oder englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-907077-40-5
    Language: German
    Pages: 300 mm x 230 mm
    Keywords: Indien Tulu Nadu ; Maske ; Tanz ; Tanz, ritueller ; Ritual und Zeremonie ; Bronze ; Skulptur ; Plastik ; Kunst ; Gottheit ; Hinduismus ; Religion ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8322-8141-0
    Language: German , Spanish
    Pages: XXV, 214 S. + 1 CD ROM
    Series Statement: Bonner Amerikanistische Studien 46
    Keywords: Mexiko Indianer, Mexiko ; Ritual, religiöses ; Ritual und Zeremonie ; Religion ; Religion, traditionelle ; Christentum ; Quelle ; Ponce de León, Pedro [Leben und Werk]
    Note: Zugl.: Köln, Univ., veränd. Diplomarbeit, 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-033-02230-0
    Language: German
    Keywords: Bali, Insel Theater ; Kunst ; Ritual ; Ritual und Zeremonie ; Ritual, religiöses ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-8288-9927-8
    Language: German
    Keywords: Deutschland Muslime ; Islam ; Bewegung, islamische ; Diaspora ; Migration ; Identität ; Religion ; Religion und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-593-38873-1
    Language: German
    Keywords: Aneignung, kulturelle kulturelles Eigentum ; Fremdheit ; Religion ; Ethnologie ; Ethnographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Keywords: Südamerika Indianer, Anden ; Indianer, Südamerika ; Inka ; Religion und Politik ; Glaube ; Religion ; Toleranz
    Note: aus: Damals, 41. Jg., Nr. 12, 2009, S. 28-32
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-7089-0392-7
    Language: German
    Series Statement: Kulturgeschichte Ozeaniens 1
    Keywords: Ozeanien Melanesien ; Polynesien ; Mikronesien ; Ethnie, Ozeanien ; Kulturwandel ; Akkulturation ; Sozialer Status ; Sozialer Wandel ; Ritual und Zeremonie ; Kult ; Religion ; Materielle Kultur ; Weltanschauung ; Wertvorstellung ; Ethnologie ; Geschichte ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-631-58821-5
    Language: German
    Keywords: Gesellschaft, westliche Kultursoziologie ; Sozialpsychologie ; Denken ; Religion ; Ideologie ; Mythos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Graz [u.a.] : Nausner & Nausner
    ISBN: 978-3-901402-16-6
    Language: German
    Pages: 989 S.
    Edition: 3., überarb., aktualisierte Aufl.
    Uniform Title: Sociology 〈dt.〉
    Keywords: Soziologie Lehrbuch ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Alltag ; Sozialisation ; Alter ; Sexualität ; Geschlechterrolle ; Familie ; Krankheit ; Gesundheit ; Behinderung ; Kriminalität ; Bildung ; Ethnizität ; Migration ; Armut ; Religion ; Gesellschaft, moderne ; Massenmedien ; Netzwerkanalyse ; Arbeit ; Wirtschaft ; Stadt ; Stadtforschung, ethnologische ; Politik ; Regierung ; Umwelt ; Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISSN: 1862-3603
    Language: German
    Pages: 8 S.
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2009/2
    Keywords: Afrika Konflikt ; Religion ; Gewalt ; Bürgerkrieg ; Frieden ; Konfliktmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Series Statement: Comparative Anthropological Studies in Society, Cosmology and Politics 7
    Keywords: Deutschland Türkei ; Migration ; Heirat ; Beziehungen, transnationale ; Integration ; Akkulturation ; Lebenszyklus ; Religion ; Identität ; Ethnizität ; Hochschulschrift
    Note: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3-85452-516-8
    Language: German
    Edition: 5. Aufl.
    Series Statement: Wiener Vorlesungen im Rathaus 116
    Keywords: Monotheismus Gewalt ; Religion ; Religionsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 2-913746-09-8
    Language: French
    Series Statement: Les _Chroniques Anciennes du Togo 11
    Uniform Title: Die _Ewe-Stämme 〈franz.〉
    Keywords: Togo Kolonie, deutsch ; Mission, christliche ; Ewe ; Soziales Leben ; Religion ; Wirtschaft ; Geschichte ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8376-1283-7
    Language: German
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Keywords: Kultgegenstand Museum ; Religion
    Note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-928794-54-X
    Language: German
    Pages: XII, 336 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte Auflage, mit Farbbildern
    Series Statement: Arbeiten aus dem Museum für Völkerkunde der Universität Kiel 24
    Keywords: Südafrika Zulu ; Tonga ; Tsonga ; Folklore ; Kunst, afrikanische ; Tierdarstellung ; Fauna ; Zauberei ; Alltag ; Magie ; Hexerei ; Zeichnung ; Religion
    Note: Deutsche Texte der Bildinschriften Madelas nach den Übersetzungen aus dem Zulu ins Deutsche durch Pater Rafael Studerus und Bhekymusa Moses MsomiLiteraturverzeichnis: Seite 313-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-8300-4193-1
    Language: German
    Pages: 222 S.
    Series Statement: Nur al-hikma 4
    Keywords: Hadith Religiöser Text ; Exegese ; Religion ; Marokko ; Türkei
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-593-38916-5
    Language: German
    Pages: 189 S. : , Ill.
    Series Statement: Historische Einführungen 6
    Series Statement: Historische Einführungen
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1500-2000 ; Religion - Sozialgeschichte - Einführung ; Religion. ; Gesellschaft. ; Einführung ; Religion ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte 1500-2000
    Note: Literaturverz. S. [166] - 182
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-973-88633-8-5
    Language: French
    Series Statement: Zeta Series in Anthropology & Sociology 2
    Keywords: Europa Ost-Europa ; Prähistorie ; Behausung ; Frau ; Religion ; Symbol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8258-1869-2
    Language: German
    Pages: 309 S.
    Series Statement: Schriften der Innsbrucker Gesellschaft für Psychoanalyse 3
    Keywords: Kultur Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Hermeneutik ; Psychoanalyse ; Sexualität ; Religion ; Bildung ; Alter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-518-58491-0
    Language: German
    Keywords: Europa Mittelmeerraum ; Religion ; Ritual, religiöses ; Gewalt ; Terrorismus ; Böser Blick ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3-631-56573-9 , 978-3-631-56573-5
    Language: German
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Series Statement: Inklusion, Exklusion 5
    Keywords: Fremdheit Armut ; Integration ; Hunger ; Hungersnot ; Religion ; Krise ; Geschichte ; Tagungsbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-447-05729-5
    Language: German
    Series Statement: Frankfurter Forschungen zu Südostasien 4
    Keywords: Südostasien Indonesien ; Religion ; Identität ; Islam ; Staat ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Series Statement: Working Papers. Museum für Völkerkunde Hamburg 11
    Keywords: Guatemala Fest ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-11-020029-4
    ISSN: 1861-5996
    Language: German
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte 107
    Keywords: Weltanschauung Raum ; Kosmologie ; Astronomie ; Astrologie ; Religion ; Bildforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839409404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und religiöse Dynamik
    RVK:
    Keywords: globalization ; Globalization ; Ethnologie ; Globalisierung ; Religionswissenschaft ; Religion ; Kulturanthropologie ; Transnationalismus ; Rituale ; Einwanderungsgesellschaften ; Migration ; Ethnology ; Religious Studies ; Cultural Anthropology ; Migration ; Transnationale Migration ; Religion ; Ethnologie der Migration; Transnationalismus; Religion; Einwanderungsgesellschaften; Rituale; Migration; Globalisierung; Ethnologie; Religionswissenschaft; Kulturanthropologie; Globalization; Ethnology; Religious Studies; Cultural Anthropology; ; Ritual ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Transnationalisierung ; Religiöses Leben ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Transnationalisierung
    Abstract: Religion gilt als wichtige Ressource zur Artikulation von kulturellen Identitäten - besonders bei Menschen mit erhöhter Mobilität. Ethnologische Forschungen haben dazu beigetragen, die transnationale Perspektive in der Migrationsforschung zu etablieren, indem nicht nur die verschiedenen Aufenthaltsorte von Migranten und Migrantinnen und ihren Familienangehörigen, sondern auch die Transaktionen und Vernetzungen zwischen diesen in den Blick gerückt sind. Migranten reaktivieren nicht nur die eigene Religion und leben sie teilweise aktiver als in der Heimat, sondern das Nebeneinander unterschiedlicher Religionen im Einwanderungsland führt auch zu einer erhöhten Pluralisierung von religiöser Kultur mit den verschiedensten Wirkungen und Dynamiken.In diesem Buch wird auf Basis aktueller ethnographischer Forschung die Verwobenheit informeller Mikropolitiken und makrostruktureller Angelegenheiten von Religion und rituellen Praxen untersucht. Dabei geht es zentral um das Spannungsfeld zwischen individuellen Handlungsstrategien und den kulturellen wie sozialen Zugehörigkeiten im transnationalen Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-89942-393-8 , 3-89942-393-3
    Language: German
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Keywords: Wertvorstellung Verhaltensnorm ; Kulturwandel ; Konflikt ; Religion ; Kultur ; Kultur und Gesellschaft ; Religion und Gesellschaft ; Religionssoziologie ; Kultursoziologie ; Gesellschaft, moderne ; Terrorismus ; Europa ; Irak
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...