Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (2,926)
  • Ethnoguide  (14)
  • Frobenius-Institut  (1)
  • Online Resource  (2,940)
  • E-Resource
  • Social sciences  (2,940)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Queenship and Power
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Conroy, Derval Ruling women
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; History, Modern ; Europe History—1492- ; France History ; Social history ; World politics ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences
    Abstract: Ruling Women is the first study of its kind devoted to an analysis of the debate concerning government by women in seventeenth-century France. Drawing on a wide range of political, feminist and dramatic texts, Conroy sets out to demonstrate that the dominant discourse which upholds patriarchy at the time is frequently in conflict with alternative discourses which frame gynæcocracy as a feasible, and laudable reality, and which reconfigure (wittingly or unwittingly) the normative paradigm of male authority. Central to the argument is an analysis of how the discourse which constructs government as a male prerogative quite simply implodes when juxtaposed with the traditional political discourse of virtue ethics. In Government, Virtue, and the Female Prince in Seventeenth-Century France, the first volume of the two-volume study, the author examines the dominant discourse which excludes women from political authority before turning to the configuration of women and rulership in the pro-woman and egalitarian discourses of the period. Highly readable and engaging, Conroy’s work will appeal to those interested in the history of women in political thought and the history of feminism, in addition to scholars of seventeenth-century literature and history of ideas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781800086142 , 1800086148
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Fringe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Problem solving ; Résolution de problème ; Social sciences ; Humanities
    Note: Text is in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey, Pennsylvania (701 E. Chocolate Avenue, Hershey, Pennsylvania, 17033, USA) : IGI Global
    ISBN: 9798369332276
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (23 PDFs (392 pages))
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    Keywords: Social sciences ; Technology ; Research, Industrial Case studies ; Technological innovations Case studies Government policy ; Medical care
    Abstract: "Due to a variety of global challenges in recent times, the dissolution of traditional boundaries between academic disciplines has given rise to a pressing need for innovative problem-solving. Complex issues affect our societies, spanning healthcare, social sciences, organizational behavior, and technology. This shifting landscape necessitates a comprehensive exploration into the interconnections between these diverse fields. The book, Multisector Insights in Healthcare, Social Sciences, Society, and Technology, is an innovative guide that seeks to examine the relationships between various fields of knowledge. It celebrates the transformative impact of applied research and interdisciplinary collaboration as the driving force behind overcoming the most significant challenges of our time. As the boundaries between disciplines blur, the book takes readers on a journey through multifaceted issues at the intersection of healthcare, social sciences, organizational behavior, and technology. Chapters within this book unravel the complexities of healthcare ethics, global health initiatives, organizational dynamics, and technological advancements. Through literature reviews, qualitative and quantitative studies, and real-world case analyses, the compendium not only identifies the problems but also offers concrete, evidence-backed solutions. This interdisciplinary approach underscores the need to address the pressing challenges of our time, emphasizing the need for collaborative strategies to drive positive change."--
    Abstract: "This book demonstrates how the convergence of knowledge from healthcare, social sciences, organizational behavior, and technology can lead to groundbreaking insights and solutions that drive positive change in our societies"--
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on title screen (IGI Global, viewed 03/01/2024) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780815657118
    Language: English
    Pages: 1 online resource (234 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 391.43
    Keywords: Women's studies ; Social sciences
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000930580
    Language: English
    Pages: 1 online resource (142 pages)
    Series Statement: Psychology Revivals Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/61
    Keywords: Health-Philosophy ; Individualism ; Individuality ; Medicine and psychology ; Research ; Social medicine ; Social sciences ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Original Title Page -- Original Copyright Page -- Table of Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgements -- 1 Introduction: Towards a Social Study of Social Science -- 2 Theory as Data: The Example of Health and Risk -- 3 Methodology as Data: The Example of Sex Research -- 4 Measurement as Data: The Example of Health Status -- 5 The Rhetorical Challenge to Biomedicine -- 6 Defining the Individual/Social Boundary -- 7 Who is the Late Twentieth-Century Individual? The Example of Diet -- 8 Health and the Construction of the Individual: Concluding Remarks -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780822988762
    Language: English
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pitt Latin American Series
    Parallel Title: Erscheint auch als The paradox of violence in Venezuela
    DDC: 303.60987
    Keywords: Social sciences ; Latin America-History ; Gewalttätigkeit ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Sozialer Konflikt ; Konflikt ; Eskalation ; Ursache ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Kriminalität ; Venezuela
    Abstract: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Foreword | Richard Snyder -- Introduction: The Paradox of Violence in Venezuela | Rebecca Hanson, David Smilde, and Verónica Zubillaga -- Part I. The Shape of Violence -- 1. The Problem with Venezuelan Homicide Data, and a Solution | Josbelk González Mejías and Dorothy Kronick -- 2. The Diversification of Venezuela's Violence: A Quantitative Exploration | José Luis Fernández-Shaw Guerra -- Part II. Causal Processes and Cycles of Violence -- 3. Violent Crime in Venezuela: Economics and Institutions | Josefina Bruni Celli and Javier Rodríguez -- 4. The Lights of Peonía: Violence and Prison Order in Venezuela | Andrés Antillano -- 5. "Everyone's Armed Here": Guns and Lethal Reactivity in a Caracas Barrio | Verónica Zubillaga -- Part III. From Civilian Police Reform to Resurgent Militarized Policing -- 6. Criminal Violence and Government Responses under Chavismo | Luis Gerardo Gabaldón -- 7. Dilemmas of Reform: Crime, Policing, and Public Opinion in Venezuela | Rebecca Hanson and David Smilde -- 8. Police Raids in Venezuela: Necropolitics and the State of Exception | Keymer Ávila -- 9. The Pressure to Bring in a Body: How Systematic Killing Transformed Police Raids and Gangs in Post-Chávez Venezuela | Leonard Gómez and Rebecca Hanson -- Part IV. Responses to Violence: Looking Back, Looking Forward -- 10. Civil Society Responses to Violence in Venezuela: Anesthesia, Revenge, and Empathy | Manuel Llorens -- 11. Criminal Justice Strategies and Violence in Venezuela | Enrique Desmond Arias -- 12. Final Reflections and Emerging Agendas for Research | Rebecca Hanson, David Smilde, and Verónica Zubillaga -- Notes -- References -- List of Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658392277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 436 Seiten)
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Weißmann, Martin Organisiertes Misstrauen und ausdifferenzierte Kontrolle
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 306.28
    RVK:
    Keywords: Occupations—Sociological aspects. ; Social sciences—Philosophy. ; Organizational sociology. ; Criminology. ; Deviant behavior. ; Social control. ; Occupations ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polizei ; Professionalisierung ; Soziale Kontrolle ; Ermittlung ; Misstrauen ; Organisation ; Korpsgeist
    Abstract: Einleitung -- Ausgangspunkte und Perspektiven. Die (Kriminal-)Polizei als misstrauisches Sozialsystem und Polizeiarbeit als Arbeit an den Grenzen des Rechts -- Zur Soziologie der Polizei -- Schluss.
    Abstract: Martin Weißmann legt in diesem Open-Access-Buch theoretische Synthesen zu zentralen Themen der interdisziplinären Polizeiforschung vor und leistet damit einen Beitrag zur Integration dieser ansonsten oft empiristischen Forschung in die stärker theorieorientierte Soziologie. Er schlägt vor, (Kriminal-)Polizeien als Fall misstrauischer Sozialsysteme zu analysieren. Wie beispielsweise auch Geheimdienste oder der Investigativjournalismus sind sie auf die Gewinnung von Informationen über eine Umwelt spezialisiert, welche dies durch Prozesse des Verbergens und Täuschens erschwert. Empirisch behandelt das Buch zunächst die (Vor-)Geschichte polizeilicher Ermittlungsarbeit in Europa als Fall der Ausdifferenzierung, Professionalisierung und Organisationswerdung sozialer Kontrolle (untersucht an den Fällen Englands im 18. Jahrhundert sowie der Kriminalpolizeien in Paris um 1820 und Berlin um 1920). Die anschließenden Kapitel widmen sich der Arbeit von Polizisten mit Informanten und an Beschuldigten (in der Vernehmung) als Fall des Kontakts einer organisationalen Grenzrolle mit formal nicht zur Kooperation verpflichteten Nichtmitgliedern der Organisation. Und schließlich analysiert der Autor den polizeilichen Korpsgeist als Fall einer kollegialen Versicherungsgemeinschaft gegen die individuelle Verantwortlichkeit für Fehler bei der Arbeit. Der Autor Martin Weißmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 405-436 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Insight Editions
    ISBN: 9781647228675
    Language: English
    Pages: 1 online resource (327 pages)
    DDC: 302.2305
    Keywords: Mass media ; Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783030930059
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 504 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: The Springer series on demographic methods and population analysis volume 52
    Series Statement: The Springer series on demographic methods and population analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Population and Demography ; Public Health ; Applied Statistics ; Mathematics in the Humanities and Social Sciences ; Demography ; Population ; Public health ; Statistics  ; Mathematics ; Social sciences ; Quantitative Methode ; Demographie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Demographie ; Quantitative Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781000638783
    Language: English
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Series Statement: Routledge Research in Cultural and Media Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197600474
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 319 pages) , illustrations (black and white, and colour)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenfeld, Michael J., 1966 - The rainbow after the storm
    DDC: 306.8480973
    Keywords: Same-sex marriage Social aspects ; Same-sex marriage Public opinion ; Social sciences ; Homosexuels - Mariage - Aspect social - États-Unis ; Homosexuels - Mariage - États-Unis - Opinion publique ; Social sciences ; United States ; USA ; Ehe ; Eheschließung ; Homosexualität ; Gleichberechtigung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Marriage equality and the transformation of gay rights are among the most important and also among the least understood social changes in modern times. Michael J. Rosenfeld provides a comprehensive and compelling analysis of who made these social changes and how. He relies on many different kinds of evidence to explain why marriage equality has achieved success when other progressive American social movements have stalled.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Axminster : Triarchy Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781913743451
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (121 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.483
    Keywords: Social sciences ; Technology--Social aspects ; Electronic books
    Abstract: ​How can we imagine a technologized life that deviates from globalized norms and standardization and from our collective obsession with endless growth?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781786807427
    Language: English
    Pages: 1 online resource (190 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Radical Geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality ; Social sciences ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Who shapes our digital landscapes, and why are so many people excluded from them?.
    Abstract: Intro -- Title -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- Series Preface -- Acknowledgements -- 1 We All Are Digital Geographers -- The cartographic attributes of the invisible -- From cosmographies to digital geographies -- Maps are not the territory -- 2 When the Map Becomes the Territory -- Pre-digital geographies of information -- Democratising geographies and economies? -- 3 Making Digital Geographies -- The collection of geospatial data -- Organising the information -- A geospatial platform ecology -- Two complementary approaches -- 4 A Geography of Digital Geographies -- How to 'map' digital maps -- The world according to Wikipedia -- A gallery of digital maps -- A global map? -- 5 Digital Augmentations of the City -- How to map Google Maps -- The city according to Google -- A geolinguistic hegemony? -- 6 Who are the Map-Makers? -- Who contributes to Wikipedia? -- Information environments -- Participation environments -- Limits to the universal platform? -- 7 Information Power and Inequality -- Wikipedia's geolinguistic contours -- Information equity and spatial contestation -- What are the responsibilities of the map-maker? -- 8 Towards More Just Digital Geographies -- Introduction -- Principles for the digital geographies of the future -- Building digital geographies of the future? -- What comes next? -- Epilogue -- Appendix -- Reference tables -- Data sources -- Methodology for Chapter 5 -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783838275758
    Language: English
    Pages: 1 online resource (213 pages)
    Series Statement: Beyond the Social Sciences v.8
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Preface -- Introduction: The "Globalization" and "De-colonization" of the Social Sciences -- Globalization -- De-colonization -- 1. The "Globalization" of the Social Sciences-the Introduction of Nationalist Thinking into Social Science Thinking -- 1.1 Social sciences before their "globalization": Idealizations of citizen societies and their state -- 1.2 Globalized theories-nationalistic self-portraits of states -- 1.3 Comments on life in the world of national citizen societies and its social sciences legends -- 2. The Final Worldwide Enforcement of the Social Science of the Citizen Society through Its "De-colonization" -- 2.1 The adoption of the knowledge concept of social sciences in the former colonized world through the critique of "Eurocentrism" -- 2.2 The place of thinking as the "contextual" source of knowledge -- 2.3 From the critique of capitalism to its anti-critique-from Marx to Heidegger -- 3. Indigenous Knowledge-Contributions to the Ideological Armament of States -- 3.1 State self-portraits of indigenous knowledge -- 3.2 Indigenized Knowledge in global discourse -- 3.3 How the de-colonized social sciences view the world of science-and its ideological harvests -- 4. The Final Scientific Highlights of the Masterminds of Globalized Post-colonial Thinking -- 4.1 Imperialisms as a methodological instrument of social science theory-building -- 4.2 Imperial theories-for morally clean wars -- 5. Old and New Mistakes and Their Sources: Theoretical Legacies of the Globalization and Decolonization Debates under the Preparatory Work of HistoMat.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783030721770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 180 Seiten) , Diagramme, Karte
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Linguistic Anthropology ; Research Methods in Language and Linguistics ; Russian, Soviet, and East European History ; Social Sciences, general ; European Politics ; Sociolinguistics ; Linguistic anthropology ; Linguistics—Methodology ; Russia—History ; Europe, Eastern—History ; Social sciences ; Europe—Politics and government ; Südslawische Sprachen ; Ideologie ; Kulturelle Identität ; Nationalismus ; Korpus ; Westbalkanstaaten ; Westbalkanstaaten ; Südslawische Sprachen ; Korpus ; Nationalismus ; Ideologie ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer
    ISBN: 9789813369955
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 189 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: International perspectives in geography volume 14
    Series Statement: International perspectives in geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Human Geography ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Demography ; Social Sciences, general ; Human geography ; Critical criminology ; Demography ; Social sciences ; Segregation ; Nationale Minderheit ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Nationale Minderheit ; Segregation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    [Old Saybrook, Connecticut] : Tantor Media, Inc. | Sebastopol, CA : O'Reilly Media Inc.
    ISBN: 9798350833881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 audio file (9 hr., 17 min.)
    Edition: [First edition]
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Sociology
    Abstract: C. Wright Mills is best remembered for his highly acclaimed work The Sociological Imagination, in which he set forth his views on how social science should be pursued. Hailed upon publication as a cogent and hard-hitting critique, The Sociological Imagination took issue with the ascendant schools of sociology in the United States, calling for a humanist sociology connecting the social, personal, and historical dimensions of our lives. The sociological imagination Mills calls for is a sociological vision, a way of looking at the world that can see links between the apparently private problems of the individual and important social issues.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030872540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 192 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Food and identity in a globalising world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation King's College London
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociology of Culture ; Social Anthropology ; Political Science ; Gender Studies ; Social sciences ; Culture ; Ethnology ; Political science ; Sociology ; Nationalbewusstsein ; Ess- und Trinksitte ; Geschlechterrolle ; Israel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Israel ; Ess- und Trinksitte ; Nationalbewusstsein ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030732127
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 142 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Sociological Theory ; Social Sciences, general ; Political Sociology ; Cultural studies ; Sociology ; Social sciences ; Political sociology ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030556471
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 442 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Sciences, general ; Sociology of Education ; Human Geography ; Social groups ; Family ; Social sciences ; Educational sociology ; Human geography ; Pädagogische Soziologie ; Erzählung ; Jugend ; Kindheitserinnerung ; Familienerziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie ; Familienerziehung ; Kindheitserinnerung ; Erzählung ; Jugend
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030843717
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 188 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Consumption and public life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social Anthropology ; Social Sciences, general ; Archaeology ; Food Science ; Ethnology ; Social sciences ; Archaeology ; Food—Biotechnology ; Kulturanthropologie ; Ess- und Trinksitte ; Identität ; Ernährung ; Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ess- und Trinksitte ; Ernährung ; Wandel ; Identität ; Kulturanthropologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783030648190
    Language: English
    Pages: 1 online resource (177 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Human displacement from a global South perspective
    DDC: 325.091814
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Political science ; Fallstudie ; Internationale Migration ; Electronic books ; Erde
    Abstract: Intro -- Introduction -- Prologue -- Contents -- Notes on Contributors -- List of Figures -- List of Tables -- 1 Trump and the Wall with Mexico, the "Securitization" of the United States Immigration Policy? -- Introduction -- The Study of the Concept of Securitization of International Migration -- The Historical and Geopolitical Context of Migration Between Mexico and the United States -- The Need to Create Regional Negotiation Mechanisms -- Conclusion -- References -- 2 Central American Caravans: A New Model of Migration? -- Introduction -- Explaining Migrant Caravans -- A Brief History of Central American Migration to the United States -- The Reasons and Evolution of Migration -- The Two Major Obstacles to Migration -- Securitization and Criminalization of Migratory Flows -- The Theory of Securitization -- What Do Caravans Mean for Mexico's Border Security? -- How Do Caravans Modify the Realities of National Security? Migrants as a Target of Organized Crime -- The Case of Honduras -- El Cubanazo -- Honduras in Economic Ruins -- Was Massive Migration Caused by a Specific Event? -- Conclusions of an Unfinished Situation -- References -- 3 Perú: Country of Migrants-The Twenty-First Century Transmigrants -- Introduction -- Peru and Its Migratory History -- The Magnitude of the Peruvian International Migration -- Where Are the Peruvians? -- The Sociodemographic Profile of Peruvians Residing Abroad -- Peru: Country of Foreign Immigrants -- Magnitude of Foreign Immigration in Peru -- The Profile of the Twenty-First Century Transmigrant -- Conclusions -- References -- 4 Muslim Minorities in Europe -- Various Sources -- The Election of Countries for Emigration -- Cultural, Religious, and Political Diversity -- Return of the Repressed and the Imaginary -- The Europeanization of Islam -- Islam and Its New Trends.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658335656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 253 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2020
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Chaos Computer Club ; Electronic Frontier Foundation ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sociology ; Social sciences ; Lebenswelt ; Wissen ; Experte ; Vertrauen ; Ontologie ; Kryptologie ; Unsicherheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic Frontier Foundation ; Chaos Computer Club ; Kryptologie ; Experte ; Lebenswelt ; Ontologie ; Unsicherheit ; Wissen ; Vertrauen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781000393262
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Series Statement: BASEES/Routledge Series on Russian and East European Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Turaeva, Rano Labour, Mobility and Informal Practices in Russia, Central Asia and Eastern Europe
    DDC: 305.562
    Keywords: Migrant labor ; Migrant labor ; Migrant labor ; Foreign workers ; Foreign workers ; Foreign workers ; Social sciences ; Foreign workers ; Migrant labor ; Social sciences ; Asia ; Eastern Europe ; Russia (Federation) ; Electronic books.
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Contributors -- Acknowledgments -- Introduction: Labour, mobilities and informal practices in Russia, Central Asia and Eastern Europe -- Part I Labour in times of uncertainty -- Chapter 1 The struggle for formal work: The everyday experiences of Russia's Central Asian labour migrants -- Chapter 2 Driving in the shadows: Rural-urban labour migrants as informal taxi drivers in post-socialist Tashkent
    Abstract: Chapter 3 Deportation regimes in the post-Soviet space: Producing deportable migrants in the Russian Federation -- Chapter 4 The migration infrastructure of posting: Transnational informality -- Part II Mobility as blurring national, transnational and digital boundaries -- Chapter 5 Smartphone transnationalism in non-Western migration regimes: Transnational ethnography of Uzbek migrant workers in Russia -- Chapter 6 Central Asian female migrants' transnational social spaces: Straddling illegality and tradition
    Abstract: Chapter 7 Spiritual mobility: Alternative healing practices amongst Central Asian migrants in Moscow -- Chapter 8 Roadsides of mobility: Informal socioeconomic strategies in suburban western Poland -- Part III Informality as state practice dealing with mobility -- Chapter 9 Symbolic state imagery, informal state practice -- Chapter 10 Informal practices and the rule of law: Russia, migration and the 'Arctic route' -- Chapter 11 'Ask us decently and then we will not reject anyone!': Providing informal healthcare in a Kazakh medical space
    Abstract: Chapter 12 Dual citizenship and twofold informality: The interstices of state power and transnational lives amongst Meskhetian returnees in Georgia -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658333478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 419 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sociology ; Social groups ; Family ; Social sciences ; Selbstbild ; Vater ; Problemzentriertes Interview ; Vaterbild ; Vaterrolle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vater ; Vaterrolle ; Selbstbild ; Problemzentriertes Interview ; Vaterbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658339029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 81 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Radikalisierung – De-Radikalisierung – Prävention
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Sociology of Education ; Migration ; Social Sciences, general ; Ethics and Values in Social Work ; Educational sociology ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Social work ; Applied ethics ; Professional ethics ; Ausstieg ; Fundamentalismus ; Theorie ; Radikalismus ; Terrorismus ; Terrorismus ; Radikalismus ; Fundamentalismus ; Ausstieg ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658330989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 241 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bamberg 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Social Sciences, general ; Industrial sociology ; Social sciences ; Sozialdienst ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Professionalisierung ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Nonprofit-Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nonprofit-Organisation ; Sozialdienst ; Professionalisierung ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Kosten-Nutzen-Analyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9789811532009
    Language: English
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.56299999999999
    Keywords: Forced labor-West Bank-History-20th century ; Forced labor History 20th century ; Migrant labor ; Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030485191
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 306 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Series Statement: The Springer series on demographic methods and population analysis volume 51
    Series Statement: The Springer series on demographic methods and population analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    Keywords: Demography ; Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Mathematics in the Humanities and Social Sciences ; Demography ; Statistics  ; Mathematics ; Social sciences ; Demographie ; Statistik ; Fertilität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demographie ; Fertilität ; Statistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    London : I. B. Tauris & Company, Limited
    ISBN: 9780755634156
    Language: English
    Pages: 1 online resource (305 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5520922
    Keywords: Said, Edward W ; Malik, Charles Habib ; Orientalism ; Social sciences ; Electronic books ; Arab countries Intellectual life 20th century ; Middle East Foreign relations ; United States Foreign relations
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Introduction: Edward Said, Charles Malik, and American Power -- Chapter 1: Charles Malik: The Education of a Christian Intellectual, 1906-45 -- Chapter 2: Charles Malik: The Intellectual as Cold Warrior, 1945-59 -- Chapter 3: Charles Malik: The Intellectual Out of Power, 1959-75 -- Chapter 4: Edward Said: The Education of a Secular Intellectual, 1935-67 -- Chapter 5: Edward Said: The Rebirth of a Palestinian Intellectual, 1967-75 -- Chapter 6: Charles Malik: The Intellectual as Lebanese Christian Nationalist, 1975-87 -- Chapter 7: Edward Said: The Intellectual as Palestinian Nationalist, 1975-87 -- Chapter 8: Edward Said: The Intellectual in Exile, 1987-2003 -- Conclusion: The Intellectual and Power -- Notes -- Selected Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9781000183764
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 212 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnographies of waiting
    DDC: 302.3/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Waiting (Philosophy) ; Waiting (Philosophy) ; Social sciences ; Social Science / Anthropology / Cultural & Social ; Social Science / Anthropology ; Social Science / Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Zukunft ; Zeit ; Kulturanthropologie ; Ambiguität ; Entscheidungsfindung ; Pflicht ; Hoffnung ; Unsicherheit ; Risiko
    Abstract: We all wait - in traffic jams, passport offices, school meal queues, for better weather, an end to fighting, peace. Time spent waiting produces hope, boredom, anxiety, doubt, or uncertainty. Ethnographies of Waiting explores the social phenomenon of waiting and its centrality in human society. Using waiting as a central analytical category, the book investigates how waiting is negotiated in myriad ways. Examining the politics and poetics of waiting, Ethnographies of Waiting offers fresh perspectives on waiting as the uncertain interplay between doubting and hoping, and asks "When is time worth the wait?" Waiting thus conceived is intrinsic to the ethnographic method at the heart of the anthropological enterprise. Featuring detailed ethnographies from Japan, Georgia, England, Ghana, Norway, Russia and the United States, a Foreword by Craig Jeffrey and an Afterword by Ghassan Hage, this is a vital contribution to the field of anthropology of time and essential reading for students and scholars in anthropology, sociology and philosophy
    Note: First published 2018 by Bloomsbury Academic , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658298241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (56 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Media studies ; Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    New Delhi : SAGE Publications
    ISBN: 9789353884086
    Language: English
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.7830971
    Keywords: Social sciences ; Social sciences ; Electronic books
    Abstract: This book presents the caste mode of production as an important analytical tool to understand the socio-economic and political-economic situations of India.
    Abstract: Cover -- Marketing Page -- Copyright -- Contents -- List of Tables -- Preface -- 1 Caste Mode of Production -- 2 Colonial Approach to Hindutva and Marxist Writing -- 3 Caste and Economic Power in India -- 4 Inequity in the Development of Human Capital in India -- 5 Economic Deprivation and Social Exclusion of Marginalized Castes -- 6 New Economic Policy -- 7 Caste and the Advent of Crony Capitalism in India -- 8 Judiciary and Deprivation of Social Justice -- 9 Social Barriers as Impediments of Information Flow -- 10 Physical Alienation -- 11 The Fragmented Assertion -- 12 Globalization and the Future of Dalits and Adivasis -- 13 Democracy, Dalit Rights and the Paradigm Shift -- Select Bibliography -- About the Author -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : palgrave macmillan, Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030526511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 204 pages)
    Series Statement: Studies in Mobilities, Literature, and Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Durante, Erica, 1976 - Air travel fiction and film
    DDC: 306.4819
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Foreword -- Being in the Clouds -- Foreword [Original Spanish Version] -- Estar en las nubes -- Preface -- Praise for Air Travel Fiction and Film -- Contents -- List of Figures -- 1 Introduction -- 1 Skyward -- 2 From Aeromobilities to Airportness -- 3 From Airborne to Air-born: Cloud People -- 4 The Airworld as a Methodology -- References -- 2 The Airworld as an In-between Space -- 1 Urban Center Versus Airport Periphery -- 2 The Traveler and the Absent City -- 3 Globalizing the Local -- 4 Crossing(s) from the Micro-world to the Meta-world -- 5 The Telephone as a Cable Between the City and the Airworld -- References -- 3 Time Out of Control -- 1 The Ever-Present and Unrelenting Burden of Time -- 2 Crystallized Waiting Time -- 3 The Compressed Time of Jet Lag -- References -- 4 Luxury in the Sky with More Than Diamonds -- 1 Luxury as an Air Travel Brand -- 2 Semiotics of Luxury -- 3 Fashion and the Eroticization of the Air Cabin Crew -- References -- 5 Cloud People: Identities and Paradoxes -- 1 Airworld Personnel -- 2 The Fluid Passenger -- 3 The Vulnerable Passenger -- References -- 6 Connections, Disconnections, and Reconnections -- 1 Airborne Families and Relationships -- 2 Chance Encounters and Existential Turning Points -- 3 Love Out of the Blue -- References -- 7 Coda: Flying Over -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781526138484
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 208 Seiten)
    Edition: 1st published
    Series Statement: Racism, resistance and social change
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Discrimination ; Electronic books ; Electronic books ; Neapel ; Straßenverkäufer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprache ; Antirassismus
    Abstract: Race talk is about language use as an anti-racist practice in multicultural city spaces. The book contends that attention to talk reveals the relations of domination and subordination in heterogeneous, ethnically diverse and multilingual contexts, while also helping us to understand how transcultural solidarity might be expressed. Drawing on original ethnographic research conducted on licensed and unlicensed market stalls in in heterogeneous, ethnically diverse and multilingual contexts, this book examines the centrality of multilingual talk to everyday struggles about difference, positionality and entitlement. In these street markets, Neapolitan street vendors work alongside documented and undocumented migrants from Bangladesh, China, Guinea Conakry, Mali, Nigeria and Senegal as part of an ambivalent, cooperative and unequal quest to survive and prosper. As austerity, anti-immigration politics and urban regeneration projects encroached upon the possibilities of street vending, talk across linguistic, cultural, national and religious boundaries underpinned the collective action of street vendors struggling to keep their markets open. The edginess of their multilingual organisation offered useful insights into the kinds of imaginaries that will be needed to overcome the politics of borders, nationalism and radical incommunicability
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783940132871
    Language: English
    Pages: 1 online resource (276 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42096670000001
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-030-24925-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 270 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Social sciences ; SociologyResearch ; Mass media ; Communication ; Anthropologie. ; Digitale Revolution. ; Forschungsdaten. ; Datenmanagement. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Kulturanthropologie. ; Digital Humanities. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Digitale Revolution ; Forschungsdaten ; Datenmanagement ; Computerunterstütztes Verfahren ; Kulturanthropologie ; Forschungsdaten ; Digital Humanities
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030503925
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 391.42309
    Keywords: Social sciences ; Physical anthropology ; Medical anthropology ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- 1 Introduction: Shaping the Garment, Shaping the Woman -- "Civilization" and the Corseted "Savage" -- The Corseted Skeletons: FAO90-St. Bride's Lower Churchyard -- Corseting "Myths" and How We Can Bust Them -- Why This Matters -- The Gender Binary: Why I Use "Women" and "Female" -- Ethical Use of Remains in Skeletal Collections -- Bibliography -- 2 The Corset in Our Collective Consciousness: Exotic, Erotic, or Other? -- Fashioning the Narrative: What Cultural Historians Say About the Corset -- Moving Beyond Exotic/Erotic: A Deeper Look at Gender and Its Intersection with Fashion Theory -- Talking About Talking About Things: Critical Discourse Analysis and Its Uses -- The Magazine Genre: On Being Anonymous in the Public Sphere -- Refuting the Exotic/Erotic-A Focus on Health -- Biocultural Analysis or Looking at Behavior to Explain Everyday Choice -- Bibliography -- 3 The Corset as a Garment: Is It a Representative of Who Wore It? -- Who Wore Corsets and Why, an Overview of Corseting -- Variations on a Theme: Practical Corseting and What Women Wore -- Female Purchasing Power: Class and Corseting -- The Corset Collections: Victoria and Albert, Fashion Museum Bath, St. Fagans, and the National Museum of Scotland -- A Brief Word About Museums -- What Corsets Are Represented in the Collections… -- …and What That Representation Tells Us -- Bibliography -- 4 The Corset as Civilization: The Debate on Clothing and Women's Social Wellbeing -- Civilized, Healthy, and in Proper Shape: The Evolution of the Corseted Woman -- The Freudian/Hysterical Narrative on Corseting -- Wandering Womb Syndrome: Corsets and Hysteria -- Change Your Body, Change Your Identity -- Health, Civilization, and Morality-An Upright Woman Is a Moral Woman -- Synthesis: Ideas About Corseting and Morality.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658316310
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 389 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Soziale Integration ; Patenschaft ; Flüchtling ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Patenschaft ; Soziale Integration ; Flüchtling
    Abstract: Die Autor*innen stellen die in der empirischen (Evaluations-)Forschung gewonnenen Erkenntnisse über Wirksamkeit und Wirkungen von Lotsen-, Mentoren- und Patenprojekten für Menschen mit Migrationshintergrund dar. Zudem reflektieren sie die Potenziale und Herausforderungen verschiedener (evaluativer) forschungsmethodischer Zugänge zur Thematik. Insbesondere die Frage danach, welchen Beitrag formative, partizipative sowie responsive Forschungsansätze zur Sicherung der Nachhaltigkeit von Projekten leisten können, ist von hoher Praxisrelevanz. Der Inhalt Engagement - Teilhabe - Zusammenhalt Patenschaften und Mentoring für Kinder und Jugendliche Lotsen, Mentoren und Paten zwischen freiwilligem Engagement und beruflicher Anerkennung Zivilgesellschaft und Patenschaftsprojekte in der Flüchtlingshilfe Lotsen-, Mentoren- und Patenschaftsprojekte in der Integrationspolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik Sozialwissenschafter*innen, Pädagog*innen, Vertreter*innen von Bund, Ländern und Kommunen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen Die Herausgeber*innen Dr. Frank Gesemann, Geschäftsführer des DESI - Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration, Berlin. Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, Freie Universität Bozen, Fakultät für Bildungswissenschaften. Alexander Seidel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DESI. Bastian Walther, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DESI sowie Lehrbeauftragter an der Alice Salomon Hochschule Berlin
    Note: Engagement - Teilhabe - Zusammenhalt -- Patenschaften und Mentoring für Kinder und Jugendliche -- Lotsen, Mentoren und Paten zwischen freiwilligem Engagement und beruflicher Anerkennung -- Zivilgesellschaft und Patenschaftsprojekte in der Flüchtlingshilfe -- Lotsen-, Mentoren- und Patenschaftsprojekte in der Integrationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839447512
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Culture & theory volume 202
    DDC: 303.49
    Keywords: Social sciences ; Literary Criticism ; Social Science / Popular Culture ; Social Science / Media Studies ; Social sciences ; Electronic books
    Abstract: This volume offers innovative ways to think about speculation at a time when anticipation of catastrophe in an apocalyptic mode is the order of the day and shapes public discourse on a global scale. It maps an interdisciplinary field of investigation: the chapters interrogate hegemonic ways of shaping the present through investments in the future, while also looking at speculative practices that reveal transformative potential. The twelve contributions explore concrete instances of envisioning the open unknown and affirmative speculative potentials in history, literature, comics, computer games, mold research, ecosystem science and artistic practice
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Manchester University Press
    ISBN: 9781526138484
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Series Statement: Racism, resistance and social change
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8/00945731
    Keywords: Social sciences ; Sociology & Anthropology ; Social Science / Discrimination & Race Relations ; Social sciences
    Abstract: 1. Talk and the transcultural in Naples -- 2. Mapping culture, communication and social change -- 3. Talk about talking and not talking -- 4. Multilingual market cries -- 5. Pavement banter and catcalls -- 6. Verbal infrapolitical styles -- 7. Speaking back to power -- 8. The cultural languages of the people -- Bibliography -- Index.
    Abstract: Race talk is about language use as an anti-racist practice in multicultural city spaces. The book contends that attention to talk reveals the relations of domination and subordination in heterogeneous, ethnically diverse and multilingual contexts, while also helping us to understand how transcultural solidarity might be expressed. Drawing on original ethnographic research conducted on licensed and unlicensed market stalls in in heterogeneous, ethnically diverse and multilingual contexts, this book examines the centrality of multilingual talk to everyday struggles about difference, positionality and entitlement. In these street markets, Neapolitan street vendors work alongside documented and undocumented migrants from Bangladesh, China, Guinea Conakry, Mali, Nigeria and Senegal as part of an ambivalent, cooperative and unequal quest to survive and prosper. As austerity, anti-immigration politics and urban regeneration projects encroached upon the possibilities of street vending, talk across linguistic, cultural, national and religious boundaries underpinned the collective action of street vendors struggling to keep their markets open. The edginess of their multilingual organisation offered useful insights into the kinds of imaginaries that will be needed to overcome the politics of borders, nationalism and radical incommunicability
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-658-31009-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Research Methods in Education ; Statistics, general ; Sociology, general ; Social sciences ; Education—Research ; Statistics  ; Sociology ; Daten. ; Empirische Sozialforschung. ; Daten ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Bielefeld University Press
    ISBN: 9783839448922
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (152 p)
    Series Statement: CALAS 8
    Keywords: Multiculturalism ; Cultural pluralism ; Indigenous peoples Social conditions ; Indigenous peoples Politics and government ; Social conflict ; Protest movements ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social sciences ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Abstract: Frontmatter --Índice --Agradecimientos --Los "desde dónde" y "para qué" de este libro --La contemporaneidad en que vivimos y sus señales de alarma --Repensando nociones de crisis desde y para la contemporaneidad: algunas aperturas conceptuales --Mirando desde las demandas indígenas --Por una cosmopolítica de las inminencias --Conclusión. Autocríticas en voz alta, o de saber esperar antes de tirar la primera piedra --Bibliografía --AUTORA
    Abstract: Fake news, populismos, peligros ambientales por el antropoceno irradian en los últimos años señales de crisis desconcertantes. ¿Qué otras preguntas habría que hacer para encarar los desconciertos y preocupaciones que nos abren? ¿Qué nuevos enfoques están ensayándose en las Ciencias Sociales para afrontar los desafíos que se nos plantean? ¿Dónde buscar definiciones más certeras y alternativas?Este ensayo explora el devenir de las demandas indígenas en América Latina como ámbitos de diagnóstico que indican fallos en las convivencias y sugieren preguntas y caminos para repensar los tiempos que nos toca vivir
    Note: Originally published: Guadalajara, Jalisco : CALAS, Maria Sibylla Merian Center, 2019 , Includes bibliographical references , In Spanish
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839450185
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: European Socialism Volume 1
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban resilience in a global context
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; NON-CLASSIFIABLE ; Globalization ; Japan ; Urban Studies ; Sustainability ; Climate change ; Nature ; Germany ; sociology ; City ; neoliberalism ; France ; New Zealand ; Mexico ; infrastructure ; Colombia ; Sustainable Development ; Urban History ; Urban Nature ; Belgium ; Political Ecology ; Resource Management ; International Development ; Right To the City ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Stadt ; Resilienz ; Stadtplanung ; Stadtökologie ; Infrastruktur ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Urban Resilience is seen by many as a tool to mitigate harm in times of extreme social, political, financial, and environmental stress. Despite its widespread usage, however, resilience is used in different ways by policy makers, activists, academics, and practitioners. Some see it as a key to unlocking a more stable and secure urban future in times of extreme global insecurity; for others, it is a neoliberal technology that marginalizes the voices of already marginal peoples. This volume moves beyond praise and critique by focusing on the actors, narratives and temporalities that define urban resilience in a global context. By exploring the past, present, and future of urban resilience, this volume unlocks the potential of this concept to build more sustainable, inclusive, and secure cities in the 21st century.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-658-29609-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 305 Seiten).
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociology of Culture ; Media and Communication ; Social sciences ; Culture ; Communication ; Musik. ; Kultur. ; Kollektives Gedächtnis. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Musik ; Kollektives Gedächtnis ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839451311
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p)
    Series Statement: Edition Politik 96
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunner, Claudia, 1972 - Epistemische Gewalt
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; Colonialism ; Decolonial Practice ; Episteme ; Epistemology ; Eurocentrism ; Feminist Theory ; Genocide ; International Relations ; Johan Galtung ; Judith Butler ; Knowledge ; Modernity ; Occidentalism ; Orientalism ; Pierre Bourdieu ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Postcolonialism ; Power Relations ; Racialization ; Racism ; Science ; Transdisciplinarity ; War ; Electronic books. ; Moderne ; Kolonialismus ; Kapitalismus ; Rassismus ; Herrschaft ; Wissen ; Gewalt ; Postkolonialismus
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1: Gewalt weiter denken -- Kapitel 2: Kolonialität von Macht, Wissen und Sein -- Kapitel 3: Begriffslandschaften epistemischer Gewalt -- Einleitung -- Systemimmanent und relational: Johan Galtungs Gewalttheorie -- Herrschaftsordnungen und symbolische Gewalt bei Pierre Bourdieu -- Normativität, Krieg und Gewaltfreiheit bei Judith Butler -- Kapitel 5: Transdisziplinäre Konturierungen eines Konzepts epistemischer Gewalt -- Literatur.
    Abstract: Klappentext: Gewalt ist nicht nur Ereignis, sondern auch Prozess und Verhältnis. Sie zerstört nicht nur Ordnung, sondern begründet sie und hält sie aufrecht. Der Dimension des Wissens wird dabei in konventioneller Forschung wenig Bedeutung beigemessen, gilt sie doch als Gegenteil von oder als Gegenmittel zu Gewalt. Mit dem Begriff der »epistemischen Gewalt« rückt Claudia Brunner den konstitutiven Zusammenhang von Wissen, Herrschaft und Gewalt in der kolonialen Moderne, unserer Gegenwart, in den Fokus. Ausgehend von feministischer, post- und dekolonialer Theorie konturiert sie in Auseinandersetzung mit den Konzepten struktureller, kultureller, symbolischer und normativer Gewalt ein transdisziplinäres Konzept epistemischer Gewalt.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Dehi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108695374
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 534 Seiten)
    Series Statement: Current perspectives in social and behavioral sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Research ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658288327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 427 S. 1 Abb.)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Konstitution und Wandel von Familiengedächtnissen in Ostdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Katinka Wandel ostdeutscher Familiengedächtnisse
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Life cycle, Human ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Vertriebener ; Familie ; Soziale Integration ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Generationsbeziehung ; Geschichte ; Deutschland ; Vertriebener ; Familie ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Das soziale Gedächtnis -- Methodologie und eigenes methodisches Vorgehen -- Gesellschaftliche Bedingungen des Erinnerns von Umsiedlerinnen und Umsiedler -- Biographische Mehrgenerationenstudie -- Familiengedächtnisse der Zwangsmigration -- Typologie der Bearbeitung von Zwangsmigration im generationalen Verlauf
    Abstract: In einer biographie- und erinnerungstheoretischen Untersuchung geht Katinka Meyer der Frage nach, wie ostdeutsche Familien an die „Vertreibung“ der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten erinnern. Diese Familien waren durch ihre Ansiedlung in der SBZ/DDR mit einer antifaschistischen Erinnerungskultur konfrontiert. In der Studie wird empirisch das komplexe Zusammenspiel familieninterner Dynamiken und gesellschaftlicher Systemwechsel – von Nationalsozialismus, über die DDR bis zur Bundesrepublik – innerhalb der Familiengedächtnisse rekonstruiert. Auf individueller, intergenerationeller und familienbiographischer Ebene verdeutlicht sie, dass die Familiengeschichte dazu genutzt werden kann, Traumatisierungen zu bearbeiten, Verluste zu erinnern und NS-Täterschaft zu verschweigen. Der Inhalt Das soziale Gedächtnis Methodologie und eigenes methodisches Vorgehen Gesellschaftliche Bedingungen des Erinnerns von Umsiedlerinnen und Umsiedler Biographische Mehrgenerationenstudie Familiengedächtnisse der Zwangsmigration Typologie der Bearbeitung von Zwangsmigration im generationalen Verlauf Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Soziologie, und Psychologie Fachkräfte in DDR-Erinnerungsstätten, NS-Gedenkstätten sowie in Lernorten zur deutschen Geschichte Die Autorin Katinka Meyer ist Bildungsreferentin im Fachbereich Politische Bildung des Bildungsträgers Arbeit und Leben – DGB/VHS Berlin-Brandenburg.
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Konstitution und Wandel von Familiengedächtnissen in Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658244118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Methodology of the Social Sciences ; Media Research ; Branding ; Sociology ; Culture ; Social sciences ; Communication ; Branding (Marketing) ; Marketing ; Strategisches Management ; Trendforschung ; Strategisches Management ; Marketing ; Trendforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 390 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration ; Social sciences ; Ethnography ; Demography ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658223847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 220 Seiten)
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Ethnography ; Methodology of the Social Sciences ; Music ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Ethnography ; Social sciences ; Music ; Social groups ; Family ; Musikleben ; Musiksoziologie ; Musikethnologie ; Heavy Metal ; Musikfestspiel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heavy Metal ; Musikfestspiel ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musikfestspiel ; Musikleben ; Musikethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658283889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 233 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2019
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Ethnography ; Sociology of Culture ; Personality and Social Psychology ; Consumer Behavior ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Ethnography ; Culture ; Personality ; Social psychology ; Motivation research (Marketing) ; Social sciences ; Sports—Sociological aspects ; Szene ; Hip-Hop ; Verbrauch ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Moden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hip-Hop ; Szene ; Verbrauch ; Moden ; Ethnologie ; Kultursoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge,
    ISBN: 9781315492810 , 1315492814 , 9781315492803 , 1315492806 , 9781315492780 , 1315492784 , 9781315492797 , 1315492792
    Language: English
    Pages: 1 online resource (328 pages).
    Edition: First edition.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0947
    Keywords: Social sciences ; BUSINESS & ECONOMICS / General ; POLITICAL SCIENCE / General ; Soviet Union Social conditions 1970-1991
    Abstract: Introduction: The Widening Scope of Soviet Reformist Thought, I. SOCIOlOGY OF ORGANIZATIONS AND THE "DEMOCRATIZATION" OF MANAGEMENT, 1. The Evolution of Organizations, 2. Innovations in Organizations, 3. Managerial Behavior of Executives of Agricultural Enterprises, 4. Socialist Self-Management of Production, 5. The Reform of Management and the Dialectics of Interests, 6. Planning without Bureaucratic Administration, II. ON "DEMOCRACY" AND "FREEDOM", 7. The New Sociopolitical Thinking and the Problem of the "Technological Challenge", 8. A Proof in Favor of Democracy, 9. The Possibility and Prospects of Freedom, III. ECONOMIC SOCIOLOGY AND THE ISSUE OF "SOCIAL JUSTICE", 10. The Subject Matter of Economic Sociology, 11. Social Justice and the Human Factor in Economic Development, 12. Social Justice and the Socialist Distribution of Vital Goods, 13. The Task of Justice, 14. "Virtue" against Interests: Notes on the Reflection of Distributive Relations in Mass Consciousness, 15. The Distribution Mechanism and Social Justice, IV. SOCIAL PSYCHOLOGY AND CHANGES IN VALUES, 16. Youth and Labor: Reflections of Sociologists and a Journalist, 17. The Psychology of Independence, 18. The Relay Race of Generations: Notes on the Upbringing of Youth, 19. The Psychology of Social Inertia, 20. The Social Personality Type, V. TOWARD REFORM OF THE PROPERTY SYSTEM, 21. Cooperation and Democratic Reforms in the Economy, 22. The Theory of Property and Improvement of the Economic Mechanism, 23. On the Nature of Property under the Conditions of Real Socialism, About the Editor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839447192
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AI critique volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als The democratization of artificial intelligence
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Media Studies ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books. ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Demokratisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medienpolitik
    Abstract: After a long time of neglect, Artificial Intelligence is once again at the center of most of our political, economic, and socio-cultural debates. Recent advances in the field of Artifical Neural Networks have led to a renaissance of dystopian and utopian speculations on an AI-rendered future. Algorithmic technologies are deployed for identifying potential terrorists through vast surveillance networks, for producing sentencing guidelines and recidivism risk profiles in criminal justice systems, for demographic and psychographic targeting of bodies for advertising or propaganda, and more generally for automating the analysis of language, text, and images. Against this background, the aim of this book is to discuss the heterogenous conditions, implications, and effects of modern AI and Internet technologies in terms of their political dimension: What does it mean to critically investigate efforts of net politics in the age of machine learning algorithms?
    Note: Von der letzten BuchseiteIn "acknowledgments" : ... "is based in part on contributions from an international coference that took place in Bochum in 2018" , Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-3-030-15213-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 350 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Social Sciences ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Gender and Sexuality ; Politics and Gender ; Crime and the Media ; Popular Science in Law ; Social sciences ; Critical criminology ; Gender identity ; Identity politics ; Mass media and crime ; MeToo. ; Sexuelle Belästigung. ; Protestbewegung. ; Frauenbewegung. ; USA. ; Aufsatzsammlung ; MeToo ; Sexuelle Belästigung ; Protestbewegung ; Frauenbewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781978803091 , 9781978803077
    Language: English
    Series Statement: Rutgers series in childhood studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Moran, Laura, 1978 - Belonging and becoming in a multicultural world
    DDC: 305.235086/9140994
    Keywords: Teenage refugees ; Assimilation (Sociology) ; Multiculturalism ; Group identity ; Social sciences ; Social Science / Emigration & Immigration ; Electronic books ; Australien ; Flüchtling ; Identität ; Jugend ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalbewusstsein
    Abstract: Children and youth are front and center in the context of global mass migration and the social discord around questions of multicultural inclusion that it often ignites. It is young people at the forefront of navigating the complexities of cultural and ethnic diversity in their everyday lives. Imprecise portrayals of their inclination to either embrace diversity or to incite racism are used to exemplify both the success and failures of the multicultural project. In the context of young people's heightened politicization, Belonging and Becoming in a Multicultural World, shifts the focus to a group of Sudanese and Karen refugee youth's own insights, explanations and practices as they attempt to create a sense of identity and belonging. It sees these young people engaging race, racism and national identity in creative and unexpected ways as they are confronted with the social and moral implications of multiculturalism in Australia
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Boulder : University Press of Colorado
    ISBN: 9781646420094
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Patricia G. Thanks for watching
    DDC: 302.30285
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Anthropology / Cultural ; Social Science / Anthropology / Cultural & Social ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; YouTube ; Social Media
    Abstract: YouTube hosts one billion visitors monthly and sees more than 400 hours of video uploaded every minute. In "Thanks for Watching," Patricia Lange offers an anthropological perspective on this heavily mediated social environment, demonstrating how core concepts from anthropology-participant-observation, reciprocity, and community-apply to sociality on YouTube and how to reconceptualize and update these concepts for video-sharing cultures. Drawing on 152 interviews with YouTube participants at gatherings throughout the United States, content analyses of more than 300 videos, observations of interactions on and off the site, and participant-observation (in which a researcher becomes part of the community she examines), Lange provides new insight into patterns of digital migration, YouTube's influence on interactions even off-site, and how the loss of control over image makes users feel post-human
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780816541669
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 294 Seiten)
    Series Statement: Amerind studies in anthropology
    Series Statement: Amerind Studies in Archaeology
    Parallel Title: Erscheint auch als The border and its bodies
    DDC: 305.9/0691209721
    Keywords: Immigrants Social conditions ; Border crossing ; Social sciences ; Social Science / Anthropology / Cultural & Social ; Mexican-American Border Region Emigration and immigration ; Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; USA ; Mexiko ; Grenzgebiet ; Migration
    Abstract: "This volume offers a critical investigation of the risk and the physical toll of migration along the U.S. southern border"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-030-15387-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 440 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Methodos series volume 15
    Series Statement: Methodos series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    Keywords: Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Methodology of the Social Sciences ; Statistics  ; Social sciences ; Sozialraum. ; Sozialraumanalyse. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Sozialraum ; Sozialraumanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781848881624
    Language: English
    Pages: 1 online resource (290 pages)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848884069
    Language: English
    Pages: 1 online resource (118 pages)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848883390
    Language: English
    Pages: 1 online resource (158 pages)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781848883758
    Language: English
    Pages: 1 online resource (145 pages)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848882928
    Language: English
    Pages: 1 online resource (199 pages)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848882591
    Language: English
    Pages: 1 online resource (238 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Hope in All Directions -- Table of Contents -- Introduction -- Part 1 Hope and Development -- No Dialogue without Hope: Interfaith Dialogue and the Transformation of a Virtue -- Hope as a Pedagogical Virtue in PhD Supervision -- Part 2 Hope in the Midst of National and International Strife -- Collective Hope against Personal Hope under a National Crisis: A Text Analysis of Toji (Land) XIII by Kyung-ni Park -- The Ministry of Hope and Reconciliation through Women in Post-Apartheid South Africa -- Social Media in the Arab Spring: Hope and the Spiral of Voice -- Part 3 Hope in a Musical and Literary Key -- Hope for Orpheus and Hope for Pan: Hope in the Musical Key -- Hope in Persian Classic Literature -- Dynamics of Hope in the Creative Writings of Toni Morrison -- The Case for Hope: Sexual Abuse in Disgrace and Cereus Blooms at Night -- Part 4 Hope, Treatment and Death -- The Importance of Hope when Living with a Chronic Rheumatic Disease -- 'I Hope … Perhaps': Hope in the Face of Death -- Hope in Action: Lived Experiences of Hope in Parents of Children with Chronic Illness -- Part 5 Hope and a World to Be Overcome -- 'Something's Missing….': Two Films of Alejandro González Iñárritu -- Queering Hope -- Part 6 Within and without Religious Hope -- Passing through the Disorienting Wilderness of Nihilism: Hope, Constructive Atheism and the Importance of Jamesian Meliorism -- Hoping for Life, Ready for Violence: Immanuel Kant and an Ethical Approach to the Beyond -- Part 7 What Is Hope After All? -- What Does Hope Mean to People? The Lay Construct of Hope under Achievement-Oriented Settings in Australia, Italy and South Korea -- The Temporality, Modality and Materiality of Hope.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781848884380
    Language: English
    Pages: 1 online resource (173 pages)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL
    ISBN: 9781848882775
    Language: English
    Pages: 1 online resource (192 pages)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658217631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 324 S. 21 Abb)
    Series Statement: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658220099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 292 S. 43 Abb., 20 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Health care management ; Health services administration ; Sociology ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658150990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Behindertenrecht ; Lebenswelt ; Inklusive Schule ; Behinderung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Behindertenrecht ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Inklusive Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781848883710
    Language: English
    Pages: 1 online resource (191 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Spirituality: An Interdisciplinary View -- Table of Contents -- Introduction: An Interdisciplinary View on Spirituality -- Spirituality in a Multi-Religious Workplace: Empirical Evidence from Convergence Work 2009-2014 -- The Prime Option: Spiritual Islamic Healing for Female Infertility in Tamboul Town, Sudan -- Integrating Spiritual and Managerial Insights within Senior Executive Teams -- Accounting for Spiritual Well-Being: God Wins over Other Transcendents -- Where Does It Come From? A Summary of Literature Related to Neonatal and the Possible Nature of the Ex-utero Spiritual Journey -- Creating Meaning: Setting Foundations for Inclusive Spirituality -- What Does the Word Spirituality Really Mean? -- The Spiritual and Cultural-Ecological Potential of Margaret Atwood's The Year of the Flood -- Spiritual Hygiene in Modern Times: An Investigation of Media Coverage of Meditation from 1979-2014 -- Blessed Assurance? Postsecularism, Sacrament and Salvation in Marilynne Robinson's Gilead -- Survivor Spirituality versus Popular-Therapeutic Spirituality: Two Conflicting Approaches to Supporting Japanese Family Survivors of Suicide -- Nature Mandalas: Performance Practice and Narrative Metaphor -- Spirituality and Video Games: Re-Inventing Initiation in the Digital Age -- Tending to the Errancy of the World's Soul: A Contribution to Re-Enchantment -- Pocket of Sound: An Audio Installation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839449820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Opratko, Benjamin, 1984 - Im Namen der Emanzipation
    DDC: 306.69709436
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Discrimination & Race Relations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Emanzipation ; Diskurs ; Österreich ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Was macht das Bild von Muslim_innen als rückständige und bedrohliche Andere so anschlussfähig? Welche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte werden in antimuslimischen Diskursen verarbeitet? Benjamin Opratko untersucht das scheinbare Paradox eines Rassismus, der im Namen der Emanzipation artikuliert wird.Seine hegemonietheoretische Analyse zeigt: Der antimuslimische Rassismus übersetzt die Unsicherheit darüber, ob die Emanzipationskämpfe nach 1968 tatsächlich gewonnen wurden, in die Vorstellung, dass Muslim_innen das Errungene bedrohen. In diesem Mythos repräsentieren muslimische Andere eine überwunden geglaubte Vergangenheit. Ihre Abwertung im Namen der Emanzipation entpuppt sich als historizistischer Rassismus
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Springer
    ISBN: 9789811313226
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 187 p. 3 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public policy ; Human rights ; Ethnography ; Social justice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319893693
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 325 p. 6 illus)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and sociology ; Secularism ; Ethnology Asia ; Ethnology
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Springer
    ISBN: 9783642416026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 333 p. 47 illus., 41 illus. in color)
    Series Statement: The Anthropocene: Politik—Economics—Society—Science 17
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Political science ; Geography ; Environmental law ; Environmental policy ; Ethnology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658263669 , 3658263660
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rankings - Soziologische Fallstudien
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences-Philosophy ; Knowledge - Discourse ; Social sciences ; Social Science ; Sociology ; General ; Sociology ; Social theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Ranking ; Rating ; Leistungsvergleich ; Soziologie ; Fallstudie
    Abstract: Rankings sind in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig: Athleten, Hotels, Nationalstaaten, Unternehmen, Universitäten, Kunsttreibende und viele andere sehen sich Leistungsvergleichen in der Form von regelmäßig veröffentlichen Ranglisten ausgesetzt. Die Beiträge des Sammelbandes nähern sich dem Phänomen aus einer genuin soziologischen Perspektive und untersuchen u.a. die Produktion, Verwendungsweisen, Institutionalisierung und Effekte von Rankings in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Der Inhalt Soziologie der Rankings: Neue Perspektiven Fallstudien Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Leopold Ringel ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Tobias Werron ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658267759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 425 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Methodology of the Social Sciences ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Flucht ; Forschung ; Forschungsmethode ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Forschung ; Forschungsmethode ; Flucht ; Migration ; Forschung ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783319784144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Springer briefs in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Communication ; Mass media
    Abstract: This book provides a comprehensive overview of the manifestations and interrelations of collectivity and power on the internet from a sociological point of view. It addresses questions on how different forms of internet-based collectivities (masses, crowds, movements, communities ) could be understood and differentiated from one another. It presents analyses on the role technical infrastructures of the web play for their formation, how the mobilization and organization of social movements and social protests has changed through social media, how work and decision-making processes are organized in open source communities and why the essential segments of the commercial internet are today concentrated in the hands of a few corporations who dispose over significant economic, infrastructural and rule-setting power
    Abstract: Collectivity and Power on the Internet. An Introduction -- Masses, Crowds, Communities, Movements: Collective Action in the Internet Age -- Social Movements and the Internet: The Sociotechnical Constitution of Collective Action -- Open Source Communities: The Sociotechnical Institutionalization of Collective Invention -- Apple, Amazon, Google, Facebook, Microsoft: Market Concentration - Competition - Innovation Strategies
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783319642895
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Ethnology ; Sociology, Urban ; Human geography
    Abstract: These ethnographically-based studies of diverse urban experiences across the world present cutting edge research and stimulate an empirically-grounded theoretical reconceptualization. The essays identify ethnography as a powerful tool for making sense of life in our rapidly changing, complex cities. They stress the point that while there is no need to fetishize fieldwork-or to view it as an end in itself -its unique value cannot be overstated. These active, engaged researchers have produced essays that avoid abstractions and generalities while engaging with the analytical complexities of ethnographic evidence. Together, they prove the great value of knowledge produced by long-term fieldwork to mainstream academic debates and, more broadly, to society
    Abstract: 1. Introduction: Urban Ethnography Matters -- 2. From Jaffa to New York: The Scope of Urban Anthropology -- 3. Between Stereotype and Bad Governance: An Italian Ethnography -- 4. Rethinking the City as Urban Community: Views from South Europe -- 5. The Multitude of Approaches to Urban Ethnography: Blessing or Curse? -- The Lives of Others: The Production and Influence of Neighbourhood Cultures in Urban India -- 7. The Beginnings and the Ends: A ‘Superdiverse’ London Housing Estate -- 8. Everyday Mobility: Encountering Difference -- 9. Betwixt and Between in Beer-Sheva: Consumption and Chronotopes in the Negev -- 10. Shipbuilding Decline and Dubious Futures: A Greek Ethnography of Creative Destruction -- 11. Navigating the Seas of the World of Unemployment in America -- 12. ‘Swimming against the Tide’: Working Class Discourse on Gentrification in Northern Brooklyn -- 13. The Plow and the Stallion: Political Turmoil in a Working-class District of Budapest -- 14. From the Ban on Enjoyment to the Injunction to Enjoy: The Post-industrial City and its New Spaces of Control -- 15. Resistance to Places of Collective Memories: A Rapid Transformation Landscape in Beijing -- 16.  Multiple Positionality: A Challenge for West African Urbanists -- 17. The Strength of Weak Heritages: Urbanity, Utopias and the Commitment to Intangible Heritage -- 18. Sport and the City: Olympic Games and the Reimagining of East London -- 19. A Revolution of the Urban Lifestyle in China? Urban Politics and Community Experience in Harbin -- 20. Secondary Cities and the Formation of Political Space in West and East Africa -- 21. Two Types of Community-based Organizations in Urban Africa -- 22. Urban Ethnography: Nothing About Us Without Us Is For Us -- 23. An Ethnography of Space, Creative Dissent and Reflective Nostalgia in the City Centre of Global Istanbul -- 24. Anglo-Indians: Buying into Nationhood? -- 25. Transnational Fragmentation of Globality: Eastern-European Post-socialist Strategies in Chicago -- 26. Haitians in Manaus: Challenges of the Sociocultural Insertion Process of Inclusion -- 27. Imagined Multiculturalism in a Malaysian Town: Ideological Constructions and Empirical Evidences -- 28. Urban Development and Vernacular Religious Landscapes in Seoul -- 29. Becoming Cities, Losing Paradise? Gentrification in the Swiss Alps -- 30. Unfolding Lisbon: An Anthropologist Gazes at a Capital City -- 31. Lost in the Shuffle: Urban African-American Students Cast into a Rural White University in the United States
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658211905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Tunç, Michael, 1967 - Väterforschung und Väterarbeit in der Migrationsgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2016
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Gender identity in education ; Social work ; Hochschulschrift ; Vaterrolle ; Männerbild ; Kulturvergleich ; Geschlechterforschung
    Abstract: Michael Tunç untersucht, inwiefern sich Prozesse des Zusammenwirkens der Differenzlinien Geschlecht, Ethnizität und Klasse bei ethnisch minorisierten Vätern/Vätern of Color (PoC) rekonstruieren lassen. Der Autor präsentiert aktuelle Begriffe, Ansätze und Ergebnisse der Männlichkeits- und Väterlichkeitsforschung. Für emanzipative Entwicklungen arbeitet er den Begriff der progressiven Männlichkeit aus, mit dem sich Spannungen zwischen hegemonialen und progressiven Deutungsmustern von Männlichkeit/Väterlichkeit migrantischer Männer/PoC angemessen analysieren lassen. Er stellt intersektionale rassismuskritisch-migrationsgesellschaftliche Ansätze vor und überträgt sie auf diversitätsbewusste Väterarbeit. Der Inhalt Forschungsstand der Sozial- und Erziehungswissenschaften im Kontext von Väterlichkeit, Männlichkeit und Migration Väter mit Migrationshintergrund und rassismuskritisch migrationssozialarbeiterische Väterarbeit Die Evaluation interkultureller Väterarbeit in NRW Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Sozialen Arbeit Praktiker und Praktikerinnen in der Sozialen Arbeit und Pädagogik Der Autor Dr. Michael Tunç ist im Rahmen einer befristeten Professur für das Fachgebiet Migration und Soziale Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt tätig
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 407-453
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658179502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 152 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kiefer, Michael, 1961 - „Lasset uns in shaʿa Allah ein Plan machen“
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Jugend ; Radikalisierung ; Salafija ; Whatsapp ; Gruppe ; Religionssoziologie
    Abstract: Das vorliegende Buch ist eine der ersten empirischen Untersuchungen zur gewalttätigen salafistischen Jugendszene in Deutschland. Die hier ausgewerteten Chat-Protokolle einer militanten Jugendgruppe sind ein wichtiges Dokument, um nicht nur einen Einblick in die gruppeninterne Dynamik junger Salafisten zu bekommen, sondern tatsächlich Radikalisierungsprozesse zu rekonstruieren. Daher hat das vorliegende Buch das Ziel, aus einer interdisziplinären Perspektive dieses Dokument zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Insofern stellt es für den deutschen Kontext eine Pionierarbeit dar. Der Inhalt Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes „Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive Zum Löwen werden - Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse Fazit Die Autorinnen und Autoren Das Forschungsnetzwerk Radikalisierung und Prävention (FNPR), das im Juni 2015 gegründet wurde, führt Forscher*innen des Instituts für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück und des Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung“ (IKG) der Universität Bielefeld zusammen, um aus einer interdisziplinären Perspektive zu Fragen der Radikalisierung und Prävention zu forschen: Folgende Forscher*innen gehören dem Netzwerk an: Rauf Ceylan (Universität Osnabrück), Bacem Dziri (Universität Osnabrück), Jörg Hüttermannn (Universität Osnabrück), Michael Kiefer (Universität Osnabrück), Viktoria Roth (Universität Bielefeld), Fabian Srowig (Universität Bielefeld), Andreas Zick (Universität Bielefeld)
    Abstract: Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes -- „Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive -- Zum Löwen werden - Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen -- Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse -- Fazit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-149
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658193973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 170 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Political sociology ; Communication ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Frauenzeitschrift ; Weiblichkeit
    Abstract: Paul-Hermann Gruner untersucht drei prominente, erfolgreiche Frauenzeitschriften (Brigitte, Für Sie, Freundin) auf die in ihnen vermittelten Konzepte von Weiblichkeit vor dem Hintergrund von fünf Jahrzehnten erfolgreicher Existenzgeschichte der „Neuen Frauenbewegung“. Die interdisziplinär angelegte Studie analysiert im Wirkfeld Sprache und Massenkommunikation, Mentalität, Mythenproduktion und Doing Gender. Es offenbart sich eine große inhaltliche wie visuelle Homogenität in der weltanschaulichen Konstruktion von Geschlecht: Die Diskursnarrative zur „Weiblichkeit“ - festgemacht an Themenkomplexen wie Schönheit, Kosmetik, Wohnen, Dekoration, Lifestyle, Kochen und Diät - konfigurieren dabei eine geschlechtsspezifische Konventionalität ohne Konservativismus. Das Apolitische markiert ein Politikum: Die vorgeführten Suggestionen eines weiblichen Lebenszusammenhangs stehen für einen selbstbewussten weiblichen Hedonismus, der vom feministischen Konzept abstrahiert.  Der Inhalt Frauenzeitschriften, Gender und Ideologiekritik  Gesellschaft, Mentalitätsdiagnose und kulturindustrieller Machtkomplex  Die Banalisierung der Welt und die Ausblendung des Gesellschaftlichen  Das Apolitische als Politikum  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sprach-, Politik-, Kommunikations- sowie Medienwissenschaft, Gender-Studies Mitarbeitende im Journalismus, in der Medienkritik und in der Gleichstellungspolitik Der Autor  Paul-Hermann Gruner promovierte an der Technische Universität Darmstadt. Er ist Autor, Publizist und Redakteur. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2013 : Hamburg) "Doing Inequality"
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand."- Seite V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658188320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 225 S. 16 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Wissen im Wandel. Eine Studie zum Einfluss der Klimaberichterstattung auf den klimapolitischen Wissenserwerb der Rezipienten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Communication ; Hochschulschrift
    Abstract: Corinna Oschatz zeigt am Beispiel des Klimawandels, was Rezipienten aus den Medien über Politik lernen. Anhand eines Mehrmethodendesigns aus einer Inhaltsanalyse und einer zweiwelligen Panelbefragung untersucht sie, wie die Medien über zentrale wissenschaftliche und politische Aspekte des Klimawandels berichten, welche Medien Rezipienten nutzen, um sich zu informieren, und zu welchen Aspekten sie Wissen erwerben. Die Befunde zeigen eine Schere zwischen der Berichterstattung und der Informationsnutzung: Während Onlinemedien am häufigsten über den Klimawandel berichten, informieren sich die Rezipienten vor allem in den öffentlich-rechtlichen Nachrichten und der Regionalpresse. Sie lernen insbesondere etwas über die Folgen des Klimawandels, wenn sie diesbezügliche Informationen in Printmedien nutzen. Der Inhalt Verständnis von Wissen in der Kommunikationswissenschaft Einflussfaktoren auf den Wissenserwerb Darstellung des Klimawandels in den Medien Individuelle Informationsnutzung über den Klimawandel Wissenserwerb über den Klimawandel 5. IPCC-Sachstandsbericht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie Praktiker aus den Bereichen Medien, Wissenschaftskommunikation und Politikberatung Die Autorin Corinna Oschatz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Abstract: Verständnis von Wissen in der Kommunikationswissenschaft -- Einflussfaktoren auf den Wissenserwerb -- Darstellung des Klimawandels in den Medien -- Individuelle Informationsnutzung über den Klimawandel -- Wissenserwerb über den Klimawandel -- 5. IPCC-Sachstandsbericht
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Wissen im Wandel. Eine Studie zum Einfluss der Klimaberichterstattung auf den klimapolitischen Wissenserwerb der Rezipienten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839444269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Aging studies Volume 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Imagining ageing
    DDC: 820.9354
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Alter ; Altern ; Alter ; Altern ; Literatur ; Englisch ; Postkolonialismus ; Social Science / Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Literatur ; Alter ; Altern ; Geschichte
    Abstract: What do literary texts tell us about growing old? The essays in this volume introduce and explore representations of ageing and old age in canonical works of English and postcolonial literature. The contributors examine texts by William Shakespeare, Daniel Defoe, Julian Barnes, Thomas Kinsella, Seamus Heaney, J.M. Coetzee, Alice Munro, Witi Ihimaera and Patricia Grace and, together with a medical study, they suggest solutions to the challenges arising from the current demographic change brought about by ageing Western populations
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658196868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 251 Seiten, 11 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Autoren untersuchen die diskursiven Formationen, Dispositive und Strategien in staatlichen, massenmedialen und verbandlichen Texten zur Schule. Es dominieren Zuschreibungen von rechtlichen Zuständigkeiten, Dramatisierungen des Schulgeschehens und Sorgen um das pädagogisch Maßvolle. „Elternbildung“ lässt die Schule auf „defizitäre“ Eltern zugreifen. Fragen der Unterrichtssprache werden sozialstaatlich und kulturpolitisch aufgeladen. „Wahrheiten“ über die Schule werden im Muster des Fraktals produziert, als Vereinfachung und Aufrundung zu einem großen Ganzen: die Schule als Steuerungsobjekt des Staates, als Investitionsprogramm und als Sinnbild zur Lage der Nation. Der Inhalt Öffentlichkeit und Schule  Eltern und Schule  Sprache, Identität und Schule  Erzeugung institutioneller Wahrheiten zur Schule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, diskursanalytisch Forschende, Erziehungs-, Politik- und Medienwissenschaften Bildungspolitische Öffentlichkeitsarbeit Die Autoren  Achim Brosziewski, Pädagogische Hochschule Thurgau, forscht zu Bildung (Systembeobachtung, Soziologie des Lernens), Organisations-, Kommunikations- und Mediensoziologie. Alex Knoll, Universität Fribourg, Soziologe und Erziehungswissenschaftler, lehrt und forscht in den Bereichen sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung und empirische Bildungsforschung. Christoph Maeder, Pädagogische Hochschule Zürich, arbeitet als Soziologe über Wissen, Organisation und Bildung. Aktuell forscht er über die soziale Organisation des Kindergartens. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658194550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (125 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Jan-Hinrik, 1972 - Social Media
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Media ; Social Media ; World Wide Web 2.0 ; World Wide Web 2.0 ; Soziale Software ; Soziale Software
    Abstract: Plattformen wie Facebook, Wikipedia, YouTube oder Twitter haben in den vergangenen Jahren das Internet stark verändert. Sie gelten als „soziale Medien“, weil sie großen Einfluss darauf haben, wie Menschen sich selbst und ihre Interessen im Internet präsentieren, wie sie Beziehungen pflegen, neu knüpfen und sich über relevante Themen informieren.  Zugleich werfen sie eine Reihe von weit reichenden Fragen auf: Verschwindet durch soziale Medien die Privatsphäre? Machen soziale  Medien jeden zum Journalisten? Bringen soziale Medien Wissen für  alle? Sind die sozialen Medien partizipativ - oder überwachen und kontrollieren sie den Menschen? Diese Fragen beantwortet der Band aus kommunikationssoziologischer Sicht und gibt so einen Überblick darüber, wie soziale Medien unseren individuellen Alltag wie auch unsere Gesellschaft verändern. Für die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Kapitel zur Meinungsbildung in und mit sozialen Medien erweitert. Der Inhalt - Selbstdarstellung und Privatsphäre - Medienöffentlichkeit und Journalismus - Meinungsbildung in und mit sozialen Medien - Teilhabe an Wissenswelten - Das Partizipationsparadox Die Zielgruppen - Entscheider im Bereich Politik und Medien - Journalisten - Pädagogen/Eltern - Schüler der Oberstufe/Abiturienten - Studienanfänger Der Autor Dr. Jan-Hinrik Schmidt ist wissenschaftlicher Referent für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg
    Abstract: Einstieg: Was sind soziale Medien? -- Aufbau des Bandes -- Selbstdarstellung und Privatsphäre in sozialen Medien -- Medienöffentlichkeit und Journalismus -- Meinungsbildung in und mit sozialen Medien -- Teilhabe an Wissenswelten.- Das Partizipationsparadox -- Fazit und offene Fragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658221058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph, 1951 - Krise und Zukunft des Sozialstaates
    DDC: 361.650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Sozialreform ; Sozialpolitik ; Sozialversicherung ; Öffentliche Sozialleistungen ; Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Welfare state ; Sozialstaat ; Zukunft ; Sozialabbau ; Deregulierung ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deutschland ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte 1974-2011
    Abstract: Heute leugnet kaum noch jemand, dass sich der Sozialstaat in einer tiefen Krise befindet, aber ist es tatsächlich die Krise des Sozialstaates, oder wird dieser nur zum Hauptleidtragenden einer Entwicklung, deren Ursachen ganz woanders liegen? Um welche Sachfragen und Kontroversen es bei der Diskussion darüber geht, macht dieses Buch deutlich. Sein Verfasser stellt Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Weltmarktes („Globalisierung“), dem demografischen Wandel sowie den Strategien von Parteien und gesellschaftlichen Interessengruppen her. Inhaltlich schlägt Butterwegge einen weiten Bogen von den Bismarck’schen Sozialreformen im 19. Jahrhundert über die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates nach dem Zweiten Weltkrieg sowie seinen „Um-“ bzw. Abbau in der Gegenwart bis zu einer solidarischen Bürgerversicherung, die seiner Meinung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen vorzuziehen und am ehesten geeignet ist, das historische Projekt der Gewährleistung sozialer Sicherheit und Gerechtigkeit durch Staatsintervention fortzusetzen. Daneben werden konkrete Alternativen zur gegenwärtigen Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Finanz-, Steuer- und Familienpolitik erörtert. Der Inhalt Grundlagen und Organisationsstrukturen des Sozialstaates • Das „goldene Zeitalter“ des Wohlfahrtsstaates: Auf-, Ab- und Ausbau des Systems der sozialen Sicherung • Vom Modellfall zum Auslaufmodell? - Medienberichterstattung und Akzeptanzprobleme des Sozialstaates • Wirtschaft, Soziales und Wohlfahrt in der (Sinn-)Krise • Die rot-grüne Regierungspolitik: Auflösung des „Reformstaus“ oder Verschärfung des Sozialabbaus? • Die zweite Koalition von CDU, CSU und SPD: Sozialpolitik paradox - großzügig und kleinkariert • Die neuerliche Koalition von CDU, CSU und FDP: mehr Freiheit durch weniger soziale Sicherheit, Gleichheit und Gerechtigkeit? • Die nächsten beiden Koalitionen von CDU, CSU und SPD: Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung • Alternativen zum neoliberalen „Um-“ bzw. Abbau des Sozialstaates Die Zielgruppen: PolitikwissenschaftlerInnen • SozialwissenschaftlerInnen • SozialpädagogInnen • SozialarbeiterInnen • GewerkschafterInnen • MitarbeiterInnen von Sozialversicherungen, Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden • Politisch Interessierte Der Autor Prof. Dr. Christoph Butterwegge lehrte bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln
    Abstract: Grundlagen und Organisationsstrukturen des Sozialstaates -- Das „goldene Zeitalter“ des Wohlfahrtsstaates: Auf-, Ab- und Ausbau des Systems der sozialen Sicherung -- Vom Modellfall zum Auslaufmodell? - Medienberichterstattung und Akzeptanzprobleme des Sozialstaates -- Wirtschaft, Soziales und Wohlfahrt in der (Sinn-)Krise -- Die rot-grüne Regierungspolitik: Auflösung des „Reformstaus“ oder Verschärfung des Sozialabbaus? -- Die zweite Koalition von CDU, CSU und SPD: Sozialpolitik paradox - großzügig und kleinkariert -- Die neuerliche Koalition von CDU, CSU und FDP: mehr Freiheit durch weniger soziale Sicherheit, Gleichheit und Gerechtigkeit? -- Die nächsten beiden Koalitionen von CDU, CSU und SPD: Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung -- Alternativen zum neoliberalen „Um-“ bzw. Abbau des Sozialstaates
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781351124294
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Series Statement: Routledge Environmental Humanities Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural sustainability
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural sustainability
    DDC: 304.2
    Keywords: Humanities ; Social sciences ; Sustainable development-Social aspects ; Electronic books ; Global ; Philosophie ; Philosophy ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Kultur ; Nachhaltigkeit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658197124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 395 Seiten, 4 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Grönheim, Hannah von, 1983 - Solidarität bei geschlossenen Türen
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Sociology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Rassismus ; Macht ; Asylpolitik ; Diskurs ; Sozialarbeit ; Empowerment
    Abstract: Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die subjektivierende Wirkung für Fluchtmigrierende in Europa. Sie deckt strukturelle Machtformen wie Rassismus, Klassismus und deren Verbindungen im Asylsystem ebenso auf wie Disziplinierungstechniken und bio-politische Kontrollapparate. Darauf aufbauend diskutiert die Autorin konkrete Schlussfolgerungen für eine sozialarbeiterische und zivilgesellschaftliche Gegenposition. Der Inhalt Fluchtmigration in Europa Darstellung des Politikdiskurses Subjektivierungsweisen von Fluchtmigrierenden Potenziale gegendiskursiver Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit sowie der Sozial- und Politikwissenschaften Praktiker und Praktikerinnen in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit sowie in der  Asyl- und Migrationspolitik Die Autorin Hannah von Grönheim ist Migrationsforscherin und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HAWK in Hildesheim, wo sie im Studiengang Soziale Arbeit zu den Gebieten Diversity, Menschenrechte, Rassismus, Flucht und Armut doziert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658186791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 312 S. 15 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Quality of life ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Vorstellung ; Pensionierung ; Paarinterview ; Übergang ; Zweierbeziehung ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Pensionierung ; Übergang ; Zweierbeziehung ; Vorstellung ; Paarinterview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658209575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Uniform Title: "Migrationshintergrund ist halt auch irgendwie Thema"
    Parallel Title: Erscheint auch als Norman, Anissa, 1983 - Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Masterarbeit Katholische Fachhochschule Freiburg 2008
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Migrationshintergrund ; Jugendhilfe
    Abstract: Anissa Norman legt dar, wie die Situation von Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe aussieht, welche speziellen Bedingungen, Ressourcen und Erwartungen alle Parteien mitbringen. Anhand von Interviews werden Sichtweisen und Einstellungen aufgedeckt und analysiert, um herauszuarbeiten, wie eine interkulturelle Elternarbeit sinnvoll gestaltet werden kann. Hierbei werden deutliche Diskrepanzen zwischen dem Wunsch nach interkultureller Sozialer Arbeit und Wirklichkeit aufgezeigt. In der zweiten Auflage wird die Aktualität auf Basis der neuesten Zahlen zu Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und in der Jugendhilfe verdeutlicht. Der Inhalt Eltern-, Angehörigen- und Familienarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Unterschiedliche Ansätze von interkultureller und migrationssensibler Sozialer Arbeit Migrationshintergründe in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Aufzeigen von Handlungsoptionen und (un-)bewussten Ausgrenzungsmechanismen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und der interkulturellen Sozialen Arbeit sowie Soziologie und der Erziehungswissenschaften Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie von sozialen Diensten Die Autorin Anissa Norman arbeitete im In- und Ausland in stationären Kinder- und Jugendhilfe-Settings und Sozialen Diensten. Aktuell ist sie im Sozialen Dienst mit Themenschwerpunkt umA tätig
    Abstract: Eltern-, Angehörigen- und Familienarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe -- Unterschiedliche Ansätzen von interkultureller und migrationssensibler Sozialer Arbeit -- Migrationshintergründe in der stationären Kinder- und Jugendhilfe -- Aufzeigen von Handlungsoptionen und (un-)bewussten Ausgrenzungsmechanismen
    Note: "Überarbeitete Masterthesis" - Hinführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658131975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 312 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture
    Abstract: Heinrich Popitz, Hans P. Bahrdt, Ernst A. Jüres und Hanno Kesting haben mit diesem Buch eine Pionierstudie zum Gesellschaftsbild des Arbeiters in der frühen deutschen Nachkriegsgeschichte vorgelegt und damit einen ersten Einblick in die Sozialstruktur der frühen Bundesrepublik ermöglicht. Die bahnbrechende empirische Untersuchung der 1950er Jahre beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Arbeitssituation, Arbeitserfahrung und gesellschaftlichem Bewusstsein in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Konzept der "Entfremdung".   Der Inhalt Fragestellung und Methodik der Untersuchung.- Stellungsnahmen zum eigenen Arbeitsvollzug, zu technischen Neuerungen und zum technischen Fortschritt.- Stellungsnahmen zu wirtschaftspolitischen Problemen.- Die Stellungnahmen zur Mitbestimmung.- Das Gesellschaftsbild des Arbeiters - Versuch einer Typologie.- Arbeitsmonographie der Umwalzer an der Draht- und Feinstraße eines Walzwerkes.   Die Zielgruppen Arbeits- und IndustriesoziologInnen Studierende und Lehrende der Sozialgeschichte   Die Autoren Heinrich Popitz (1925-2002) war ein deutscher Soziologe und bedeutender Machttheoretiker. Hans Paul Bahrdt (1918-1994) war ein deutscher Soziologe und insbesondere renommierter Vertreter der Stadtsoziologie. Ernst August Jüres (1920-2012) und Hanno Kesting (1925-1975) waren deutsche Soziologen und Mitarbeiter der Sonderforschungsstelle der Universität Münster in Dortmund.  Der Herausgeber Dr. Jochen Dreher lehrt Soziologie an der Universität Konstanz und ist Geschäftsführer des Sozialwissenschaftlichen Archivs
    Abstract: Fragestellung und Methodik der Untersuchung -- Stellungsnahmen zum eigenen Arbeitsvollzug, zu technischen Neuerungen und zum technischen Fortschritt -- Stellungsnahmen zu wirtschaftspolitischen Problemen -- Die Stellungnahmen zur Mitbestimmung -- Das Gesellschaftsbild des Arbeiters - Versuch einer Typologie -- Arbeitsmonographie der Umwalzer an der Draht- und Feinstraße eines Walzwerkes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658192204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 50 Seiten, 3 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology
    Abstract: Die in diesem essential enthaltene Sekundäranalyse rückt Befunde zum Konsum im Alltag Jugendlicher und junger Erwachsener in den Blick. Dazu werden vorliegende Jugendstudien sowie aktuelle jugendbezogene Untersuchungen und Veröffentlichungen gesichtet, um in geraffter Form aktuelle Entwicklungen darzustellen. Entlang von neun Thesen wird der Leser in das Problemfeld von jungen Verbraucherinnen und Verbrauchern eingeführt und erfährt, wie Aufwachsen mit Konsum verwoben ist. Die Analyse schließt mit Überlegungen zur Förderung der Konsumentensouveränität unter modernen gesellschaftlichen Bedingungen. Der Inhalt Anlässe, das Thema „junge Konsumenten“ zu thematisieren Befunde zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen Aufwachsen und Aneignung von Alltag Konsum und Hilfen im Dienste der Konsumentensouveränität Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, der Sozialpädagogik und der Betriebswirtschaftslehre Pädagoginnen und Pädagogen, Marketingexperten und -expertinnen sowie in der Verbraucherberatung tätige Personen Der Autor Prof. Dr. Claus Tully, Soziologe, lehrt an der Freien Universität Bozen und ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin sowie betreuender Hochschullehrer am Promotionskolleg mobiLAB an der TU München. Er war bis 2014 als Jugendforscher am DJI München tätig. Seine Arbeitsgebiete sind Konsum, Jugend, Medien, Technik, Mobilität und Bildung
    Abstract: Anlässe, das Thema „junge Konsumenten“ zu thematisieren -- Befunde zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen -- Aufwachsen und Aneignung von Alltag -- Konsum und Hilfen im Dienste der Konsumentensouveränität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658190347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 409 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühne, Olaf, 1973 - Landschaftstheorie und Landschaftspraxis
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Landschaft ; Deutungsmuster ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der Frage, aufgrund welcher gesellschaftlicher Konventionen wir Landschaft sehen, deuten und bewerten. Dabei wird ein besonderer Blick auf die Entwicklung von Landschaftsverständnissen im deutschen Sprachraum, im Vergleich zu anderen Sprachräumen, gerichtet. Behandelt werden in dem Buch sowohl unterschiedliche Theorien zum Thema Landschaft aus den Sozial- und Kulturwissenschaften wie auch praktische Fragen zum Umgang mit Landschaft von der Deutung der Suburbanisierung bis hin zu der Energiewende. In den vergangenen Jahren hat sich die Forschung um das Themenfeld „Landschaft“ erheblich intensiviert. In der 2. Auflage wird dieser Umstand berücksichtigt, so hat sich etwa eine diskurstheoretische Befassung mit dem Thema Landschaft etabliert, neue Hybridisierungen zwischen Städtischem und Ländlichem werden diskutiert, Landschaft wird als Element von Ökosystemdienstleistungen beschrieben, die Diskussion um den Zusammenhang um Macht und Landschaft, wie auch die landschaftlichen Folgen der Energiewende haben sich verstärkt. Der Inhalt ·        Theoretische Grundüberlegungen: Sozialkonstruktivismus, Raum und die konstruierte Landschaft ·        Historische Entwicklungen: Die Evolution der Landschaftsbegriffe in ihrer sozialen Bedingtheit ·        Vier Dimensionen von Landschaft - ein analytischer Rahmen ·        Abriss der historischen Entwicklung der physischen Grundlagen angeeigneter physischer Landschaft ·        Konzepte und Theorien ·        Aspekte der sozialen Konstruktion von Landschaft ·        Landschaftstheorie und ihre Praxis   Die Zielgruppen ·        Sozial- und Kulturwissenschaftler ·        Geografen ·        Stadt- und Landschaftsplaner ·        Stadt- und Raumsoziologen ·        Landschaftsarchitekten   Der Autor Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen
    Abstract: Theoretische Grundüberlegungen: Sozialkonstruktivismus, Raum und die konstruierte Landschaft --  Historische Entwicklungen: Die Evolution der Landschaftsbegriffe in ihrer sozialen Bedingtheit.- Vier Dimensionen von Landschaft - ein analytischer Rahmen --  Abriss der historischen Entwicklung der physischen Grundlagen angeeigneter physischer Landschaft.- Konzepte und Theorien.- Aspekte der sozialen Konstruktion von Landschaft.- Landschaftstheorie und ihre Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658211844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 161 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Immerfall, Stefan, 1958 - Europa - politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; European Union ; International relations ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Europäische Integration ; Soziologie
    Abstract: Gegenstand der Soziologie der Europäischen Integration sind ihre gesellschaftlichen Grundlagen und deren Verhältnis zur politischen Integration. Die vorliegende Einführung analysiert europäische Gemeinsamkeiten und gegenläufige Entwicklungen und untersucht das Wechselverhältnis zwischen der Lebenswirklichkeit und den Verhaltensorientierungen der Bevölkerungen einerseits und der europäischen Institutionenbildung andererseits. Zu drei Fragen vereinfacht: Was ist „europäisch“ an Europa? Kommt es zu einer „Europäisierung“ der Gesellschaften Europas? Bringt der europäische Herrschaftsverband den „europäischen“ Bürger hervor? Diese drei zentralen Problemfelder eröffnen einen Blick auf längerfristige europäische Entwicklungen, der in den üblichen politischen und wirtschaftlichen Abhandlungen zu kurz kommt. Zugleich werden Webfehler sichtbar, die zu den aktuellen Konflikten in der Eurozone und der Flüchtlingspolitik beigetragen haben. Das Buch hilft, das komplizierte Gemengenlage „Europa“ besser zu verstehen, zeigt aber auch die gesellschaftlichen Grenzen des politischen Zusammenwachsens auf. Der Inhalt Einleitung: Fragestellungen einer Soziologie der Europäischen Integration • Mythos und Geschichte • Die EU - das real existierende Europa • Das Europäische Sozialmodell - Vergangen vor seiner Zeit? • Auf dem Weg zu einem einheitlichen Bildungsraum? • Die Europäisierung der parteipolitischen Konfliktlinien • Bürger und Eliten - ungedeckte Hoffnungen, vermeidbare Enttäuschungen • Die Europäische Union als Krisengemeinschaft • Die gesellschaftlichen Grenzen Europas und die Grenzen der Union Der Autor Dr. Stefan Immerfall ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
    Abstract: Einleitung: Fragestellungen einer Soziologie der Europäischen Integration -- Mythos und Geschichte -- Die EU - das real existierende Europa -- Das Europäische Sozialmodell - Vergangen vor seiner Zeit? -- Auf dem Weg zu einem einheitlichen Bildungsraum? -- Die Europäisierung der parteipolitischen Konfliktlinien -- Bürger und Eliten - ungedeckte Hoffnungen, vermeidbare Enttäuschungen -- Die Europäische Union als Krisengemeinschaft -- Die gesellschaftlichen Grenzen Europas und die Grenzen der Union
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658220891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 340 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Uniform Title: Neutral, multiperspektivisch, reflektiert? Wie Qualitätszeitungen über Kriege berichten. Eine Bestandsaufnahme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2017
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mathias Alexander Wolff untersucht, wie konfliktsensitiv die deutsche Qualitätspresse über Kriege berichtet. Die empirische Antwort auf diese Frage ist für die mediale Glaubwürdigkeit elementar - und sie fällt ernüchternd aus. In zentralen Qualitätsdimensionen ist die Kriegsberichterstattung defizitär, was vor allem bedeutet: tendenziös. Exemplarisch deutlich wird dies an der journalistischen Wortwahl, einem bislang vernachlässigten Qualitätsindikator, für den ein spezifischer Analyseansatz entwickelt wurde. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse verstehen sich als Argumente einer konstruktiven Medienkritik und bieten darüber hinaus konkrete Ansatzpunkte für Qualitätsverbesserungen und Prüfroutinen in der redaktionellen Praxis. Der Inhalt Produktionsbedingungen der Kriegsberichterstattung Qualität von Kriegsberichterstattung und Ansätze zur Qualitätsverbesserung Inhaltsanalyse der zentralen Qualitätsdimensionen Wortwahl, Multiperspektivität und Selbstreflexivität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Journalistik, Medien- und Politikwissenschaften, International Relations, Linguistik, Philosophie (Medienethik) Journalisten, insbesondere mit Schwerpunkt Auslands-, Konflikt- und Kriegsberichterstattung Der Autor Mathias Alexander Wolff arbeitet als Dozent für politische Kommunikation, insbesondere für Bundesministerien und Stiftungen. Er ist gelernter Tageszeitungsredakteur und war mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik und Bundeswehr für unterschiedliche Medien tätig
    Abstract: Produktionsbedingungen der Kriegsberichterstattung -- Qualität von Kriegsberichterstattung und Ansätze zur Qualitätsverbesserung -- Inhaltsanalyse der zentralen Qualitätsdimensionen Wortwahl, Multiperspektivität und Selbstreflexivität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Springer VS
    ISBN: 9783658181178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 139 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Arbeit - Marxistische und systemtheoretische Zugänge
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriesoziologie ; Arbeitswerttheorie ; Systemtheorie ; Theorie ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Industrial sociology ; Arbeitssoziologie ; Industriesoziologie
    Abstract: In Begriffen wie „Arbeitsgesellschaft“, „Industriegesellschaft“ oder „kapitalistische Gesellschaft“ drückt sich die Hoffnung aus, über die Schlüsselkategorie „Arbeit“ nicht nur die Zustände in Betrieben, sondern in der Gesellschaft insgesamt erklären zu können. Dieses Buch bietet einen am Marxismus und an der Systemtheorie orientierten Zugang zu aktuellen Debatten über die Rolle der Wirtschaft in der modernen Gesellschaft, über die Veränderung in Arbeitsorganisationen und über die Wirkung der Ökonomie auf das Individuum. Stefan Kühl gelingt mit diesem Buch ein erster systematischer Theorievergleich von Marxismus und Systemtheorie. Der Autor Stefan Kühl ist Professor für Soziologie an den Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorie, Arbeits-, Industrie- und Organisationssoziologie, Interaktionssoziologie
    Abstract: Arbeit - theoretische Perspektiven -- Primat der Ökonomie vs. funktionale Differenzierung: Die Debatte über die Form der modernen Gesellschaft -- Betrieb vs. Organisation: Die Subsumierung des Unternehmens unter die Logik der Profitmaximierung oder die Betonung der Eigenlogik der Organisation -- Arbeiterbewusstsein vs. Arbeitersein als Rolle: Klasse als Verbindungsglied von Gesellschaft und Individuum -- Für eine Renaissance der großen Theorien
    Note: Bei diesem Buch handelt es sich um eine grundlegend überarbeitete und erweiterte Fassung des Buches „Arbeits- und Industriesoziologie“ (transcript 2004)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658216801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 54 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Personnel management ; Communication
    Abstract: Dr. Urs Alter zeigt auf, wie Führungskräfte im Bereich der Kommunikation am zeitsparendsten zu fundiertem Wissen kommen, das sie wirklich brauchen und anwenden können. Das Essential informiert schnell, unkompliziert und auf leicht verständliche Weise über alle jene Aspekte, die für Führungskräfte in der Kommunikation mit Mitarbeitenden wichtig sind. Im Zentrum des Praxisbezugs stehen dabei Informieren als Führungsaufgabe und das Vorgehen bei Gesprächen mit Mitarbeitenden. Der Inhalt Theorien und Modelle zum Verständnis von Kommunikation Informieren als zentrale Führungsaufgabe Grundlagen der Gesprächsführung mit Mitarbeitenden Gesprächslenkungstechniken Aufbau und Durchführung von Führungsgesprächen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Psychologie und der Betriebswirtschaftslehre Führungskräfte, Projektleitende, Personalentwickler, Ausbilder und Trainer Der Autor Dr. Urs Alter ist selbstständiger Management- und Organisationsberater, Autor von Fachbeiträgen zum Thema Führung sowie Dozent an verschiedenen Hochschulen. Er hat Psychologie und Soziologie studiert und war lange Jahre als Journalist und in der Ausbildung von Medienschaffenden tätig
    Abstract: Theorien und Modelle zum Verständnis von Kommunikation -- Informieren als zentrale Führungsaufgabe -- Grundlagen der Gesprächsführung mit Mitarbeitenden -- Gesprächslenkungstechniken -- Aufbau und Durchführung von Führungsgesprächen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658198244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 281 S. 24 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 3. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Süss, Daniel, 1962 - Medienpädagogik
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Well-being ; Children ; Kommunikationswissenschaft ; Medienpädagogik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienpädagogik
    Abstract: Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, die empirischen und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Mediensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Beziehung gesetzt. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Studienbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung in die Medienpädagogik und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Informationsquellen. Fragen am Ende eines jeden Kapitels bieten Impulse für die weitere Auseinandersetzung mit einzelnen Themen. Für die dritte Auflage wurde das Buch nochmals grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisierten Gesellschaften · Mediensozialisation: Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten · Ein Blick zurück: Entwicklung der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum · Medienpädagogische Ansätze: Grundhaltungen und ihre Konsequenzen · Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Zielkategorie · Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben · Mediendidaktik: Lehren und Lernen mit Medien · Medienpädagogik im internationalen Vergleich · Medienpädagogische Arbeitsfelder · Anhang mit weiterführenden Links und Informationsquellen Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Soziologie · Institutionen der Lehreraus- und -weiterbildung Die Autoren Dr. Daniel Süss ist Professor für Medienpsychologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Professor für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediensozialisation und Medienkompetenz an der Universität Zürich. Dr. Claudia Lampert ist wissenschaftliche Referentin am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg und dort zuständig für die Bereiche Mediensozialisation und Gesundheitskommunikation. Dr. Christine W. Trültzsch-Wijnen ist Hochschulprofessorin für Medienpädagogik und Leiterin des Kompetenzzentrums für Medienpädagogik und E-Learning an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig
    Abstract: Einleitung: Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisieren Gesellschaften -- Mediensozialisation: Aufwachsen in medialisierten Lebenswelten -- Entwicklung der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum -- Medienpädagogische Ansätze -- Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Ziele -- Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben - Mediendidaktik:Lehren und Lernen mit Medien -- Medienpädagogik im internationalen Vergleich -- Medienpädagogische Arbeitsfelder
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...