Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (25)
  • Ethn. Museum Berlin  (1)
  • Würzburg UB
  • Wallstein-Verlag  (26)
  • Hochschulschrift  (23)
  • Europa  (4)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3835330918 , 9783835330917
    Language: German
    Additional Information: Rezensiert in Onken, Hinnerk, 1979 - Rezension: M. Jung-Diestelmeier, „Das verkehrte England“ 2019
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 1
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2016
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Language: German
    Pages: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Note: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835351677
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 7
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna, 1985 - Ethiken der Essenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna Ethiken der Essenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna, 1985 - Ethiken der Essenz
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik) ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Arianismus ; Arier ; Emotionsgeschichte ; Freikörperkultur ; Gefühlsgeschichte ; Germanisierung ; Kaiserreich ; Körpergeschichte ; Lebensreform ; Leibesübung ; Meditiation ; Selbstsorge ; Siedlungsbewegung ; Siedlungsprojekte ; Vegetarismus ; Volk ; Hochschulschrift
    Abstract: In den inneren Kolonien um 1900 wurden Rasse, Rassismus und Antisemitismus verinnerlicht. Rasse, Rassismus und Antisemitismus äußern sich nicht nur in Begriffen, Vorstellungen oder Taten. Im Kaiserreich und der Weimarer Republik lernten Menschen, rassistisch und antisemitisch zu fühlen und sich als überlegene Deutsche zu empfinden. Gerade als verinnerlichte Geschichte in Gefühl und Körper leben Rasse, Rassismus und Antisemitismus fort.In den inneren Kolonien in Ost- und Mitteldeutschland sollten Rasse und Deutschsein erlernt werden. Die Innenkolonisation verband widersprüchliche Akteure: Völkische und Lebensreformer, aber auch Anarchisten und Zionisten verhandelten, wie die Siedlungsökonomie "neue Menschen" hervorbringen sollte. Völkische Siedlungsbewegte lernten durch "arteigene" Praktiken eine rassische Selbst- und Fremdwahrnehmung: "Deutsche Arbeit", religiöse Riten, vegetarische Ernährung, Sport und (Runen)Gymnastik sollten sie arisch machen.Die Autorin zeigt, wie die Perspektive auf Körperlichkeit und Emotionen das Wechselverhältnis von Rasse, Rassismus und Antisemitismus sichtbar macht und dabei hilft, deren Kontinuitäten (an)greifbar zu machen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 426-444 , Dissertationsangaben aus der Danksagung (S. 9)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835354913 , 3835354914
    Language: German
    Pages: 679 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte Band 22
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zloch, Stephanie, 1975 - Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift TU Dresden 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Migration ; Vertreibung ; Flüchtling ; Schule ; Bildungswesen ; Informationsgesellschaft ; Migrationssoziologie ; Geschichtsbild ; Geschichtsschreibung ; Bildungspolitik ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Die Verknüpfung von Wissens- und Migrationsgeschichte zeichnet ein neues Bild vom Einwanderungsland Deutschland seit 1945. Migration verändert den common sense darüber, was in einer Gesellschaft als Wissen anerkannt wird. Stephanie Zloch untersucht für die deutsche Einwanderungsgesellschaft, welche Impulse Migrationsprozesse für den Wandel von Wissen gaben und welche möglichen Konkurrenzsituationen und Konflikte in Schule und Bildung das Ringen um "neues" Wissen mit sich brachte. In einer entangled history unterschiedlicher Migrationsbewegungen nach 1945 werden die Wege des Wissens sichtbar: von den Zwangsmigrationen im Gefolge des Zweiten Weltkriegs, den DP-Camps der Nachkriegszeit und den kommunistischen Exilgruppen in der DDR über "Sonderkurse" und Heimerziehung für über- und ausgesiedelte Jugendliche aus Mittel- und Osteuropa während des Kalten Kriegs bis hin zu internationalen Vorbereitungsklassen, muttersprachlichem Unterricht und islamischem Religions-Unterricht für Arbeitsmigrant:innen und Asylsuchende. Die Autorin stützt sich auf zahlreiche neu erschlossene Quellen. Mit ihrer Studie regt sie dazu an, über Migration und ihre Wirkungen neu nachzudenken und kommt zu einer im Grundsatz optimistische Prognose für Einwanderungsgesellschaften in Europa
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 642-667
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835354234 , 383535423X
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig) , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der "Erlebnisgenerationen" hinaus vermittelten sie koloniale "Erfolgsgeschichten", wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der "anständigen" KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die "sozialen Leben" kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält ein Personen- und Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835355415 , 3835355414
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Keck, Laura-Elena, 1986 - Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 613.276090340943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Fleisch ; Konsumgut ; Leistungsfähigkeit ; Ernährungsgewohnheit ; Gesundheitsverhalten ; Forschung ; Geschichte 1850-1914
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 381-419 , "Leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation" - Seite 421 (Danksagung)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354302 , 3835354302
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2021
    DDC: 520.74
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Planetarium ; Geschichte der Gefühle ; Kulturgeschichte des Alltags ; Technikgeschichte ; Moderne ; Weltraumanthropologie ; Wissenskultur ; Erfahrungsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Planetarium ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis S. 347-357
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835354142 , 3835354140
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Frühneuzeit-Forschungen Band 24
    Series Statement: Frühneuzeit-Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva Hofzwerge
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 943.02087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Kunstgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Festkultur ; Fürstentum ; Game of Thrones ; Hofamt ; Hofhaltung ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsige ; Politische Kommunikation ; Repräsentation ; Zeremoniell ; Deutschland ; Österreich ; Pfaueninsel ; Tyrion Lannister ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten "Zwerge" und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren "Hofzwerge" weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren "Zwergen" zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als "Kammerzwerge" nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden.Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 466-502 , Mit Personenregistern ("Adlige und Fürsten"; "Kleinwüchsige")
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835338777 , 3835338773
    Language: German
    Pages: 567 Seiten , Illustrationen (teils farbig) , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Löcht, Joana van de, 1987 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Kraut, Philip [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Krapp, Peter, 1970 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Nebrig, Alexander, 1976 - [Rezension von: Wernli, Martina, 1976-, Federn lesen] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernli, Martina, 1976 - Federn lesen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 830.9356
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Schreibfeder ; Kultur ; Geschichte 500-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Schreibfeder ; Geschichte ; Europa ; Schreibfeder ; Geschichte 800-1850
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 491-553
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835350229 , 3835350226
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 726 g
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 26
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeppenfeld, Stefan, 1990 - Vom Gast zum Gastwirt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 331.629431554
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Türken ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1960-1989 ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Sozialer Aufstieg ; Ausbildung ; Gewerbe ; Öffentlicher Dienst
    Abstract: Die Arbeitsmigration zählt zu den prägenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatländer zurück. Vor allem Türkeistämmige blieben nach dem Anwerbestopp häufiger in Deutschland als die Arbeitskräfte aus anderen Ländern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute für die Einwanderung aus der Türkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der türkischen Arbeitswelten von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb spürt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem Übergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der öffentliche Dienst auch für Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstständigkeit nach und legt illegale Beschäftigungsformen als alternative Verdienstmöglichkeit offen. „Die Arbeit überzeugt insgesamt durch die breite Darstellung der komplexen Vielfältigkeit der Arbeitswelten türkeistämmiger Personen in West-Berlin. Da Zeppenfeld die "Gastarbeiterposition" als Ausgangspunkt sieht, bleibt jedoch die Frage offen, in welchem Verhältnis die beruflichen Mobilitäten in der Bundesrepublik zu den Arbeitserfahrungen und die im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen standen und inwiefern sich die beruflichen Mobilitäten im grenzüberschreitenden Rahmen veränderten. Zeppenfeld überwindet den bisherigen engen Blick auf die Migrationspolitik und die branchenspezifische Fokussierung auf die Industrie. Die Vielfalt türkischer Arbeitswelten sowie die damit verbundenen strukturellen Hürden und Handlungsspieleräume werden offengelegt. Es wird deutlich, dass die Entwicklung der "türkischen" Arbeitswelten politisch nicht vollständig kontrollierbar war. Sowohl in abhängiger als auch selbstständiger Form trugen Türkeistämmige zum Wandel der bundesdeutschen Arbeitswelten bei. Zeppenfeld leistet mit seiner Studie somit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur sozialhistorischen Migrationsgeschichte, sondern auch zur bundesdeutschen Gesellschaftsgeschichte und zum Forschungsfeld der Geschichte der Arbeit im zeithistorischen Kontext“ (sehepunkte.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-425
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783835350120 , 3835350129
    Language: German
    Pages: 718 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sparschuh, Olga, 1979 - Fremde Heimat, fremde Ferne
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.85104336409045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Deutschland (BRD) ; Italien ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Italienischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Turin ; Migrationspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Politische Beteiligung ; Freizeit ; Wohnen ; Geschichte 1950-1975 ; München ; Turin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration
    Abstract: In den 1950er bis 1970er Jahren suchten Millionen von Migranten aus dem Mezzogiorno, dem Süden Italiens, Arbeit in den Boomstädten Norditaliens und der Bundesrepublik. Während die Arbeitsmigranten innerhalb Italiens wegen der schwachen Nationalisierung markante soziale und kulturelle Grenzen überquerten, erleichterten der deutsch-italienische Anwerbevertrag von 1955 und die Einführung der Freizügigkeit ab 1961 den Grenzübertritt innerhalb der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Waren den Migranten die Industriestädte Turin und München im fernen Norden Europas daher gleich fremd? Und waren sie dort auf ähnliche Art "andere"?
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 664-718 , Hinweis auf Dissertation siehe Seite 658
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835336469
    Language: German
    Pages: 452 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2018
    DDC: 306.309409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1840-1940 ; Industriegesellschaft ; Arbeitswelt ; Erlebnis ; Freizeit ; Konsumgesellschaft ; Privater Verbrauch ; Sozialgeschichte ; Arbeit ; Deutsches Sprachgebiet ; Alltagsgeschichte ; Tagebücher ; 1900 ; Arbeit ; Konsum ; Freizeit ; Kulturgeschichte ; Mikrogeschichte ; Sozialgeschichte ; Bürgertum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Arbeit ; Privater Verbrauch ; Freizeit ; Erlebnis ; Geschichte 1840-1940 ; Sozialgeschichte ; Arbeitswelt ; Deutsches Sprachgebiet ; Konsumgesellschaft ; Industriegesellschaft ; Arbeit ; Geschichte 1840-1940
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783835334069 , 3835334069
    Language: German
    Pages: 654 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wetter ; Klimaänderung ; Naturkatastrophe ; Prävention ; Versicherung ; Geschichte 1800-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 581-648 , Für den Druck durchgesehene und überarbeitete Ausgabe
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783835334755
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , 21 cm
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Identität ; Kulturelle Identität ; Religion ; Einflussgröße ; Identitätsentwicklung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Heimat ; Europa ; Heimat
    Abstract: Der Sammelband nähert sich aus vielfältigen Perspektiven den Begriffen »Heimat« und »Europa«. In Zeiten globaler Krisen und politischer Umbrüche stellt sich die Frage, was Europa eigentlich bedeutet, mit neuer Dringlichkeit. In welchem Europa wollen wir leben, was bedeutet Heimat in einer zunehmend von Mobilität und Migration geprägten Gesellschaft, welche Ideen von einem gemeinsamen Europa lassen sich mit der individuellen Vorstellung von Heimat verbinden? In ihren Beiträgen beschreiben Autorinnen und Autoren, was für sie Heimat bedeutet und wie sie sich in einem Europa des Wandels positionieren. Mit Beiträgen von Arnold Stadler, Sibylle Lewitscharoff, Prof. Dr. István Fehér, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Stephan van Erp, Ursula Engelen-Kefer, Dr. Jean-Claude Hollerich, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Dr. Notker Wolf OSB, Dr. Donatella Di Cesare, Dr. Asfa-Wossen Asserate, Prof. Dr. Hermann Lübbe, Dr. Ilma Rakusa, Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Vincent Klink, Dr. Gerd Koenen, Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Dr. Gianfranco Kardinal Ravasi, Patrick Roth, Anna Baar u.a. „Die Autor*innen von Ulrike Guérot über Gerd Koenen bis zu Sibylle Lewitscharoff oder Dagmar Schipanski decken ein breites Spektrum ab, allerdings sind es fast ausschließlich deutsche Stimmen zum Thema. Dennoch präsentiert der Band verschiedene Perspektiven und Formate. Zudem stellt er viele Fragen, statt vorgefertigte Modelle zu liefern: Inwiefern etwa ist Mehrsprachigkeit für Europa charakteristisch? Und „Heimat“ als rechtspopulistisch besetzter Begriff wird auf verschiedene Weise gewissermaßen zurückerobert und im Plural auf die Idee von Zusammengehörigkeit übertragen“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835331808 , 3835331809
    Language: German
    Pages: 544 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2016
    DDC: 704.042094315509041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Berlin ; Kunstsammlerin ; Geschichte 1890-1910 ; Berlin ; Mäzenin ; Kunst ; Geschichte 1890-1910 ; Berlin ; Elite ; Frau ; Jüdin ; Soziale Rolle ; Geschichte 1890-1910
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 468-531 , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertationsschrift, die ich als Doktorantin des Walther-Rathenau-Graduiertenkollegs am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien verfasst und im Sommer 2016 am Historischen Institut der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam verteidigt habe." - Dank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 383533252X , 9783835332522
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Vennen, Mareike, 1982 - Das Aquarium
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien 2016
    DDC: 597.073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aquarium ; Geschichte 1840-1910 ; Zootiere ; Aquarium ; Geschichte 1840-1910
    Note: Prüfungsdatum der Dissertation: 19. Mai 2016 , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 385-423
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 87 Seiten
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 1
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Angaben zur Quelle: Bildband
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bildband ; Deutschland ; Englandbild ; Postkarte ; Geschichte 1899-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835330511 , 3835330519
    Language: German
    Pages: 647 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HORNBACH Baumarkt AG ; Geschichte 1957-2014 ; Sozialgeschichte 1950-1990 ; Geschichte 1968-2014 ; Heimwerken ; Baustoffeinzelhandel ; Deutschland ; Gender studies ; Geschlechtergeschichte ; Nachkriegsgeschichte BRD ; Konsumgeschichte ; Unternehmensgeschichte ; Heimwerken ; Wirtschaftsgeschichte ; Hornbach ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Heimwerken ; Sozialgeschichte 1950-1990 ; Deutschland ; Baustoffeinzelhandel ; Geschichte 1957-2014 ; HORNBACH Baumarkt AG ; Geschichte 1968-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 463 Seiten
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 1
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Angaben zur Quelle: Textband
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Englandbild ; Postkarte ; Geschichte 1899-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3835331027 , 9783835331020
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1658-2016 ; Children's literature, German Congresses History and criticism ; Young adult literature, German Congresses History and criticism ; Romanies in literature Congresses ; Romanies in mass media Congresses ; Zigeunerbild ; Sinti ; Stereotyp ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Schulbuch ; Comic ; Hörspiel ; Europa ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Zigeuner ; Antiziganismus ; Rassismus
    Note: Editorial: "Die AJuM und die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld veranstalteten in Kooperation mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sowie der Gesellschaft für Antiziganismusforschung vom 3. bis 4. März 2016 eine Tagung unter dem Titel "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind...". "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. ... Der vorliegende Tagungsband enthält die Mehrzahl der Vorträge und wurde um einige Beiträge ergänzt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783835319110 , 3835319116
    Language: German
    Pages: 495 Seiten , Illustrationen
    DDC: 647.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxushotel ; Gesellschaftsleben ; Belle Epoque ; Hochmoderne ; Hotel ; Kulturgeschichte ; Luxus ; Moderne ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luxushotel ; Gesellschaftsleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3835319558 , 9783835319554
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa Band 6
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 949.7103
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vojvodina (Serbia) History ; Banat History ; Vojvodina (Serbia) History ; Autonomy and independence movements ; Banat History ; Autonomy and independence movements ; Balkan Peninsula History 1989- ; Hochschulschrift ; Wojwodina ; Banat ; Grenze ; Autonomie ; Geschichte 1989-2016
    Description / Table of Contents: Dank -- "Phantomgrenzen" und regionale Autonomie in Südosteuropa nach 1989 : eine Einführung -- Symbolische Grenzziehungen im (post-)jugoslawischen Kontext in Serbien -- Die neuen Phantomgrenzen : die Autonomieidee in der Vojvodina der 1990er Jahre -- Das rumänische Banat : ein Stück "Westen" auf dem "Weg nach Europa"? -- Welche Multikulturalität? Die Bevölkerung in der Vojvodina und im Banat -- Was wissen wir über die Vojvodina und das Banat : der Forschungsstand -- Wie lassen sich Phantomgrenzen in der Vojvodina und im Banat der 1990er Jahre erforschen? -- Struktur der Arbeit -- Die Vojvodina -- Die politische Konstruktion der Vojvodina : die Autonomieidee in der Vojvodina seit 1988 -- Die Geschichte der Vojvodina : eine Geschichte der Autonomieidee? -- Die "Joghurt-Revolution" in der Vojvodina 1988 und ihre Deutungen -- Die neue Autonomieidee in der Vojvodina während der "Ära Milosevic" -- Die politische Konstruktion der Vojvodina und ihrer Phantomgrenzen -- Das Banat : eine Spielart der vojvodinischen Autonomieidee? Mythos Banat im postjugoslawischen Raum -- Das rumänische Banat 1989 : die Geburtsstunde eines neuen Regionalismus? -- Grenzübergreifende Initiativen : ein Ausblick -- Südosteuropäische Regionalismen nach 1989 im Vergleich : die Vojvodina und das (rumänische) Banat : einige abschliessende Bemerkungen -- Kontext -- Deutungen -- Akteure -- Phantomgrenzen und die "Rückkehr" der Geschichte -- Was lässt sich allgemein über Phantomgrenzen sagen? -- Literatur- und Quellenverzeichnis Archivmaterial -- Veröffentlichte Dokumente und programmatische Schriften -- Gesetzestexte -- Statistiken -- Wissenschaftliche Sekundärliteratur -- Zeitungsartikel und Agenturmeldungen -- Sonstige Publizistik -- Weitere Online-Quellen -- Tabellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3835319531 , 9783835319530
    Language: German
    Pages: 544 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Göttinger Studien zur Generationsforschung Band 23
    Series Statement: Göttinger Studien zur Generationsforschung
    Uniform Title: Deutsche Ärztinnen und Ärzte türkischer Herkunft. Positionierungsprozesse Hochqualifizierter im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Wandlungsprozessen, nationalstaatlichen Gesundheitssystemen und transnationalen Netzwerken
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 610.89435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Physicians, Foreign Germany ; History ; Medical students, Foreign Germany ; History ; Turks Germany ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Arzt ; Ärztin ; Gesundheitswesen ; Soziokultureller Faktor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783835316997
    Language: German , French
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen
    Edition: Kritische und kommentierte Studienausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Berghahn, Cord-Friedrich, 1969 - [Rezension von: Seifert, Wolf Christoph (Hg.), Christian Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden....] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Dohm, Christian Conrad Wilhelm von, 1751-1820, Ausgewählte Schriften] 2023
    Angaben zur Quelle: Band 1,1
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Quelle ; Preußen ; Judenemanzipation ; Politische Theorie ; Geschichte 1781
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783835316997
    Language: German
    Pages: 352 Seiten
    Edition: Kritische und kommentierte Studienausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Berghahn, Cord-Friedrich, 1969 - [Rezension von: Seifert, Wolf Christoph (Hg.), Christian Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden....] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Dohm, Christian Conrad Wilhelm von, 1751-1820, Ausgewählte Schriften] 2023
    Angaben zur Quelle: Band 1,2
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Preußen ; Judenemanzipation ; Politische Theorie ; Geschichte 1781
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...