Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (14)
  • Würzburg UB
  • 2000-2004  (14)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (14)
  • Developmental psychology  (14)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783322805669 , 9783531142425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326S. 2 Abb)
    Series Statement: Forschung Soziologie 205
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsmarkt ; Individualisierung ; Frau ; Lebensführung ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Lebensführung ; Berufstätigkeit ; Arbeitsmarkt ; Individualisierung
    Note: Die bundesdeutsche Gesellschaft ist insgesamt von einem tiefgreifenden Umbau erfasst, dabei zeigen sich Differenzen zwischen Ost und West. Im Zentrum dieser Arbeit stehen ostdeutsche Transformationsverläufe; sie verweisen auf historisch anders gewachsene Strukturen und kulturelle Praktiken. Die Erwerbsorientierungen, gelebten Geschlechterarrangements und Verknüpfungen von Arbeit und Leben ostdeutscher Frauen (und Männer) sind hierfür ein Beispiel. Die befragten Beschäftigen der Deutschen Bahn AG begegnen den Anforderungen betrieblicher und gesellschaftlicher Umstrukturierungen mit hybriden, vielfältig positionierten Praktiken. Dabei zeigen sich ebenso Tendenzen verstärkt geschlechterhierarchischer Lebensführungen wie auch ein eigensinniges Bestehen auf geschlechtergerechtere Arrangements von Leben und Erwerbsarbeit, die die zunehmend marktradikalen Formen der Erwerbsintegration in Frage stellen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805676 , 9783531142463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Selbstdarstellung ; Schönheit ; Kommunikation ; Soziale Anerkennung ; Ideologie ; Gesellschaft ; Handlungsorientierung ; Kosmetik ; Kosmetik ; Selbstdarstellung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Schönheit ; Handlungsorientierung ; Soziale Anerkennung ; Schönheit ; Handlungsorientierung ; Ideologie
    Note: "Für wen machen Sie sich schön?" – "Für mich selbst", lautet die Antwort heute meist. Das stimmt nicht, auch wenn viele felsenfest davon überzeugt sind. Schön machen wir uns vor allem, weil wir auf soziale Anerkennung aus sind. Dabei handelt es sich nicht um eine "Frauensache", und mit Spaß und Lust hat es nur selten etwas zu tun. Weil rund um das Sich-schön-Machen vieles anders ist, als wir zu wissen glauben, geht es in diesem Buch auch nicht um Schönheit, sondern um "Schönheitshandeln": ein Medium der Kommunikation, das der Inszenierung der eigenen Außenwirkung dient, das Aufmerksamkeit verschafft (oder auch vermeidet) und die eigene Identität sichert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783322806369 , 9783531144023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438S. 13 Abb)
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 8
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentlichkeit ; Hausarbeit ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Haushalt ; Dienstleistung ; Professionalisierung ; Vermarktung ; Privatheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Haushalt ; Dienstleistung ; Professionalisierung ; Haushalt ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Professionalisierung ; Hausarbeit ; Vermarktung
    Note: Das Buch untersucht den Trend, für Haushaltsarbeit zunehmend bezahlte Kräfte in Anspruch zu nehmen. Es fragt nach den Konsequenzen für das Geschlechterverhältnis und Verschiebungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit in der Dienstleistungsgesellschaft. Entwickelt werden Perspektiven für eine Professionalisierung im Feld der Alltagsgestaltung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809018 , 9783810037114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310S. 20 Abb)
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft 30
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Wellesley College ; Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wellesley College
    Note: In den USA stehen die knapp 80 Women's Colleges in einer existenziellen Konkurrenz zu den koedukativen Colleges. Sie mussten ihr Selbstverständnis seit den 70er Jahren grundlegend ändern, um überhaupt bestehen zu können. Einige haben sich von Höheren Töchter-Anstalten zu Ausbildungsstätten entwickelt, die junge Frauen auf erfolgreiche Berufstätigkeiten vorbereiten. Inzwischen beanspruchen einige, eine bessere Ausbildung als die koedukativen Einrichtungen anzubieten. Das Buch untersucht am Beispiel des Wellesley-College, wie diese Programmatik umgesetzt wird und beschreibt das Auswahlverfahren und die Konstruktion eines Studienjahrgangs, die Leitung und Alumnaekultur, das Studien- und Lehrprogramm sowie das studentische Campus-Leben. Es basiert auf Recherchen und Interviews mit Studentinnen, Lehrenden und Verwaltung und gibt als datengestützte ethnographische Studie einen bisher einmaligen Einblick in die Collegekultur der USA. Damit knüpft es an die aktuelle Diskussion um die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge in der Bundesrepublik Deutschland an
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809285 , 9783810038227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222S. 11 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Raumordnung ; Planungsprozess ; Raumordnung ; Planungsprozess
    Note: Die räumliche Planung ist zum aktuellen Zeitpunkt mit drei zentralen Problemstellungen konfrontiert: mit der Bewältigung der Folgen wirtschaftlicher und sozialer Globalisierung, mit der Knappheit und Ungleichverteilung natürlicher Ressourcen, mit dem Abbau öffentlich legitimierter und politisch kontrollierter Steuerungskompetenz. Handlungserfordernisse der Raumplanung sind im Spannungsfeld zwischen der Entwicklung von normativen Handlungskonzepten und konkreten Gestaltungsalternativen auf der einen Seite und der Analyse des sozialen und politischen Kontextes auf der anderen Seite angesiedelt. Räumliche Planung agiert in einem Geflecht von Politiken, Diskursen und sozialen Prozessen, das sich rein pragmatisch orientierten Lösungsvorschlägen verweigert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809599 , 9783810039781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359S.)
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschlechterpolitik ; Chancengleichheit ; Geschlechterrolle ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschlechterrolle ; Chancengleichheit ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschlechterpolitik
    Note: Frauen und Männer kämpfen gegeneinander um Liebe, Arbeit, Macht und Anerkennung. Zum Teil bekriegen sie sich mit allen Mitteln von psychischem Terror bis zur physischen Gewalt. Dieser Geschlechterkampf kostet nicht nur die Energien der Akteure und die Zukunft vieler Kinder, sondern das Gemeinwesen auch jährlich Milliardensummen. Von daher stellt sich eigentlich schon seit langem die Frage nach anderen Lebensmöglichkeiten zwischen den Geschlechtern. Ein neues und tragfähiges Modell fasst sich im Begriff der "Geschlechterdemokratie" zusammen. Es wird geprüft, was dieses Modell beinhaltet und was es leisten kann, wo seine Grenzen sind und seine Möglichkeiten. Der Band beschreibt im Einzelnen und aufgrund vielfältigen empirischen Materials die gegenwärtige Situation von Frauen und Männern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Interviews mit ExpertInnen loten aus, was getan werden sollte. Die Änderungsstrategien beziehen sich auf den öffentlichen wie auf den privaten Bereich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783322810281 , 9783810042071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 S.)
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft 37
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Interview ; Karriere ; Hochschullehrerin ; Gremium ; Wissenschaftspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Gremium ; Karriere ; Hochschullehrerin ; Interview
    Note: Ideologische Aufladung und historische Diskreditierung des Elitebegriffs haben Distanz gegenüber dieser stets mit Macht und Herrschaft assoziierten Thematik erzeugt. Dieses Buch zeichnet den sozialwissenschaftlichen Diskurs zu den Eliteansätzen nach und versucht, die Distanz zu minimieren, die zwischen dem Elitethema und der Frauen- und Geschlechterforschung besteht. Die Brücke zu einer produktiv-kritischen Aneignung der Thematik führt hier über eine empirische Untersuchung zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die herausragende Positionen in wissenschaftspolitischen Gremien bekleidet haben: Wie kamen sie in ihre akademischen Ämter, zu wissenschaftlicher Reputation und öffentlicher Bekanntheit? Mit diesen Innensichten und einem feld- wie machttheoretischen Zugang rücken die Grenzziehungen und Grenzgänge ebenso wie die Verbindungen zwischen Wissenschaft und Politik in den Vordergrund. Damit liefert das Buch auch einen Beitrag zur Wissenschaftssoziologie und Hochschulforschung und zu den komplexer werdenden Koppelungen zwischen Wissenschaft und anderen gesellschaftlichen Feldern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663103370
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (257 S) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft 36
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Heterosexualität ; Soziale Norm ; Lesbe ; Frauenemanzipation ; Biografieforschung
    Abstract: Ziel der Reihe ,Geschlecht und Gesellschaft` ist es, herausragende wissenschaftliche Beiträge und Untersuchungen zu publizieren, in denen die Impulse der Frauenforschung für die Sozial- und Kulturwissenschaften dokumentiert werden. In diesem Band: Das Buch analysiert den Freiheitsgewinn, der für lesbische Frauen in der Moderne durch Enttraditionalisierung und Individualisierung entstanden ist, und untersucht zugleich die Normen der Heterosexualität als Rahmenbedingung biographischer Entwicklungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783322804488 , 9783531138961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222S. 6 Abb)
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Geschlechtsunterschied ; Jurist ; Berufslaufbahn ; Familienrecht ; Karriere ; Deutschland ; Deutschland ; Geschlechtsunterschied ; Jurist ; Berufslaufbahn ; Familienrecht ; Jurist ; Berufslaufbahn ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Familienrecht
    Note: Welche Bedeutung haben Geschlechterdifferenzierungen im Berufsfeld Familienrecht? Die Befunde zu Verteilungsdaten und Segregationseffekten, zu Berufsbiografien und Karriereverläufen sowie zur familienrechtlichen Fallbearbeitung zeigen, dass Geschlecht als differenzierende Dimension von ubiquitärer Bedeutung ist, ohne Differenzen im klassischen Sinne deterministisch zu produzieren. "Geschlecht als konstitutives Element sozialer Strukturierung" versus "Neutralisierung und Kontextualisierung" erweisen sich als falsche Alternative und müssen in ein differenzierteres Konzept überführt werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805034 , 9783531141091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Zugehörigkeit ; Soziale Differenzierung ; Ethnizität ; Soziale Ungleichheit ; Ethnische Gruppe ; Geschlechterrolle ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterrolle ; Ethnizität ; Soziale Differenzierung ; Soziale Ungleichheit ; Ethnische Gruppe ; Zugehörigkeit
    Note: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage nach dem Zusammenhang der beiden Ungleichheitsdimensionen Geschlecht und Ethnie. Unter welchen Umständen definieren wir uns z.B. eher als Männer bzw. Frauen oder als Angehörige einer bestimmten Ethnie? Verstärken sich die Ungleichheitswirkungen der beiden sozialen Teilungsdimensionen oder stehen sie viel eher in einem gegenseitigen Bedingungsverhältnis? All diese Fragen wurden bislang in der deutschsprachigen Soziologie nur sehr selten gestellt. Anhand eines systematischen Vergleichs werden im Rahmen einer historischen und einer interaktionstheoretischen Analyse Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Beispiele wechselseitiger Beeinflussung sowie Parallelen in der historischen Genese und der alltäglichen Reproduktion von Geschlecht und Ethnie in sozialen Interaktionen herausgearbeitet. Die Arbeit stellt einen ersten Schritt dar auf dem Weg hin zu einer Systematisierung und Theoretisierung der Interferenzen und Wechselwirkungen verschiedener Ungleichheitsdimensionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322975850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (289S)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft 31
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Fritzsche, Bettina Catherine: Fans süßer Jungs und starker Frauen
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popsänger ; Weiblicher Fan ; Enthusiasmus ; Geschlechtsidentität ; Jugendkultur
    Abstract: Die Studie rekonstruiert die Kultur weiblicher Boygroup- und Girlgroup-Fans im Alter von zehn bis 18 Jahren auf der Basis von narrativen Interviews und Gruppendiskussionen. Gezeigt wird, auf welche Weise diese Kultur als Forum zur Verhandlung normativer Anforderungen beim Übergang von der Kindheit in die Jugendphase dient
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663143802 , 9783663128182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 S.)
    Series Statement: Konstruktionen von Normalität 1
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Work ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Normalität ; Sonderpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Normalität ; Geschlechterverhältnis ; Sonderpädagogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783663100560 , 9783810028310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 S.)
    Series Statement: Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Methodologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Methodologie
    Note: Diskussionen über Methodologie und Methoden in der Frauen- und Geschlechterforschung können auf eine mehr als zwanzigjährige Entwicklungsgeschichte zurückgreifen. Als zentrale Erkenntnis dieser Diskurse gilt bis heute, dass Methoden keine neutralen Forschungsinstrumente sind, die unabhängig vom Untersuchungsgegenstand, dem sozialen Standort der Forschenden, ihren Interessen und theoretischen Vorannahmen Gültigkeit haben. Von daher stand das Verhältnis zwischen Erkenntnisinteresse und Methodenwahl sowie der (Selbst-) Reflexion der Forschenden von Anfang an im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Im vorliegenden Lehrbuch werden diese Debatten aufgegriffen und zentrale Entwicklungslinien methodologischer und methodischer Konzepte der Frauen- und Geschlechterforschung nachgezeichnet. Vorgestellt werden methodologische Erörterungen, konkrete empirische Studien und ihre methodischen Konzepte sowie jüngere Debatten über die Kategorie Geschlecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949714 , 9783810028976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298S.)
    Series Statement: Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Feminismus ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Theorie ; Sozialwissenschaften
    Note: Der Band gibt einen exemplarischen Überblick über die Geschichte feministischer Theorie in den Sozialwissenschaften. Er verfolgt eine doppelte Zielsetzung: Die vertiefende Einführung in feministisches Denken soll zugleich eine Einübung in eine kritische wissenschaftliche Praxis der Historisierung von Problemen, Objekten und Denkwerkzeugen in der sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung sein. Feministische Theorie entwickelte sich aus einer Reihe von kritischen Analysen und Haltungen gegenüber geschlechtlich organisierten sozialen Ungleichheiten und Ausschlüssen, dominanten Diskursen und Repräsentationen, aber auch in ständiger selbstkritischer Reflexion des eigenen Denkens. Es ist dieser an Widersprüchen und Paradoxien geschulte Blick, der feministisches Denken im Kern ausmacht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...