Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (191)
  • Würzburg UB  (28)
  • Online Resource  (206)
  • AV-Medium  (2)
  • Geschichte  (208)
  • General works  (178)
  • German Studies  (35)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781571137319
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 277 Seiten)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook v. 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.310943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Masculinity / Germany ; Männlichkeit ; Kultur ; Germany / Social life and customs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Männlichkeit ; Geschichte
    Abstract: Intended to encourage and disseminate lively and open discussion of themes pertinent to German Studies, viewed from all angles (literary, artistic, musical, theoretical) Edinburgh German Yearbook takes particular interest in cultural problems and issues arising out of politics and history. Volume 2 examines the meanings and significance of 'masculinity' in German culture, from medieval mystics to the cultural impact of young male immigrants living in Germany today
    Note: Previously issued in print: 2008. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406806698 , 9783406806704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , 4 Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Homo destructor
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology History ; Mensch ; Gesellschaft ; Natur ; Umwelt ; Beziehung ; Geschichte ; Ökologie ; Anthropozän ; Kulturlandschaft ; Umweltsoziologie ; Landnutzung ; Strukturwandel ; Regionalentwicklung ; Mensch ; Umwelt ; Zerstörung ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record , Die europäische Wahrnehmung von Jägern und Sammlern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781003083467
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 356 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Communication ; Electronic books ; Lehrbuch ; Medientheorie ; Massenmedien ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- Preface -- Introduction -- 1. Shaping the American Mass Media: An Overview -- 2. Introduction to the Origins, Nature, and Uses of Theories -- PART I: The Intellectual Foundations of Media Studies -- 3. The Scientific Method and the Social Construction of Reality: The Contributions of Philosophy -- 4. Public Opinion as Shaped by the Press: The Contribution of Political Science -- 5. Cognitive Processing: The Contribution of Psychology -- 6. The Concept of Mass Society: The Contribution of Sociology -- PART II: The Beginnings: Early Theories of Mass Communication -- 7. James Bryce's 19th Century Theory of Public Opinion and the Press -- 8. Walter Lippmann's 1920s Theory of Unintentional News Distortion: Implications for the Nature of Public Opinion and Public Policy -- 9. The "Magic Bullet" Theory of Uniform Effects -- PART III: Theories of Mass Communication Processes and Effects -- 10. The Selective and Limited Influences Theory -- 11. The Two-Step Flow of Communication Theory -- 12. Gatekeeping Theory -- 13. Agenda-Setting Theory -- 14. Framing Theory -- PART IV: Theories of Influences on Individuals -- 15. Uses and Gratifications Theory -- 16. Modeling Behavior and Social Cognitive Theory -- 17. Social Expectations Theory -- PART V: Theories of Influences on Society and Culture -- 18. Media-Influenced Diffusion of Innovation Theory -- 19. A Theory of Audience and Media Dependency on Popular Culture -- 20. Cultivation Theory -- 21. Critical Cultural Perspectives: Interpretations of Media Influences on Individuals and Society -- 22. Additional Theories and Concepts -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781509550388
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 319 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Critical south
    Uniform Title: Une écologie décoloniale
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferdinand, Malcom, 1985 - Decolonial ecology
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Caribbean Area-History ; Human ecology ; Social ecology ; Electronic books ; Karibik ; Kolonialismus ; Ökologie ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Title page -- Copyright page -- Contents -- Table of Ships -- Illustrations -- Acknowledgments -- Foreword -- Prologue A Colonial and Environmental Double Fracture: The Caribbean at the Heart of the Modern Tempest -- A modern tempest -- Noah's ark or the colonial and environmental double fracture -- The slave ship or modernity's hold -- A world-ship: the world as a horizon for ecology -- Reaching the eye of the tempest -- Part I The Modern Tempest Environmental Violence and Colonial Ruptures -- 1 Colonial Inhabitation: An Earth without a World -- Principles of colonial inhabitation: geography, exploitation of nature, and othercide -- Foundations of colonial inhabitation: land grabs, massacres, and land clearing -- Forms of colonial inhabitation: private property, plantations, and slavery -- 2 The Matricides of the Plantationocene -- The end of a nourishing earth: from conucos to plantations -- The ecumenal rupture: a "land-without-manman" -- Ruptures in the landscape, biodiversity, and metabolic exchange -- From colonial inhabitation to the Plantationocene -- 3 The Hold and the Negrocene -- Hold politics -- The refusal of the world -- Destruction of community ties and affiliations -- Loss of body, loss of Earth -- Off-polis: the engineering of a non-political being -- The specificity of the condition of enslaved Negresses -- The Negrocene -- 4 The Colonial Hurricane -- The colonial hurricane -- Shakespeare and Césaire: when the tempest serves the masters' interests -- Conrad and Katrina: when the tempest creates the world's holds -- Turner and the Zong: the pretext-tempest for throwing the world overboard -- The politics of the colonial hurricane and global warming -- Part II Noah's Ark: When Environmentalism Refuses the World -- 5 Noah's Ark: Boarding, or the Abandonment of the World.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658353247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media and Communication History ; Media Culture ; Popular Culture ; Cultural Theory ; Media Sociology ; Communication ; Information theory ; Mass media and history ; Mass media and culture ; Popular Culture ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Massenmedien ; Medienwissenschaft ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Geschichte ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783945681107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digital communication research Band 10
    Series Statement: Digital Communication Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte
    DDC: 302.23109
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Kommunikationswissenschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Geschichte
    Abstract: Es wird Zeit, Digitalisierung und digitale Medienkommunikation kommunikationshistorisch zu erforschen. Digitale Kommunikation präsentiert sich oft als weitgehend zeitlos in einem immerwährenden Jetzt. Dabei hat Digitalisierung eine immanente historische Dimension. Sie ist nicht nur seit mittlerweile mehreren Jahrzehnten an gesellschaftlichen Wandlungsprozessen beteiligt, sondern hat sich in dieser Zeit selbst weiterentwickelt und verändert. Erst durch eine langfristige Perspektive wird es möglich, zwischen Kontinuität und Wandel, der Transformation bestehender Kommunikationsphänomene und der Emergenz tatsächlich neuer Formen und Phänomene von Medienkommunikation im Kontext der Digitalisierung zu unterscheiden. Hierzu versammelt der Band Beiträge, die sich mit erkenntnisperspektivischen, methodologischen und quellenkundlichen Besonderheiten der kommunikationshistorischen Untersuchung digitaler Kommunikation befassen. Zudem leuchten die Beiträge die Potenziale digitaler Medien und digitaler Methoden für die Kommunikationsgeschichtsschreibung aus. So zeigt der Band auf, welche Fragen und Perspektiven möglich werden, wenn in langfristigen Perspektiven über digitale Medien und Kommunikation nachgedacht und geforscht wird. Das Buch will informieren, sensibilisieren, motivieren und hoffentlich auch inspirieren zu weiterer Forschung, die digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte zusammendenkt, und die dazu beiträgt, der digitalen Kommunikation eine Vergangenheit zu geben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839461259 , 9783732861255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Szenografie & Szenologie Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohn, Ralf Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung
    DDC: 791.436579
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karussell ; Schwindel ; Film ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Karussell ; Schwindel ; Geschichte ; Karussell ; Schwindel ; Künste ; Medienphilosophie ; Szenografie ; Geschichte
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 408-412
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009128117
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 291 Seiten)
    Series Statement: Science in history (Cambridge University Press)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 508.5496
    RVK:
    RVK:
    Keywords: East India Company / History ; East India Company ; Geschichte ; Physical geography / Himalaya Mountains ; Altitudes / Measurement ; Imperialism and science ; Geography / History ; Science / History / 19th century ; Kolonialismus ; Wissenschaft ; Erforschung ; Himalaya Mountains / Altitudes ; Himalaya Mountains / Discovery and exploration / British ; Great Britain / Colonies / Discovery and exploration ; Great Britain / Colonies / Asia ; Himalaja ; East India Company ; Himalaja ; Kolonialismus ; Erforschung ; Himalaja ; Wissenschaft ; Geschichte
    Abstract: When, how, and why did the Himalaya become the highest mountains in the world? In 1800, Chimborazo in South America was believed to be the world's highest mountain, only succeeded by Mount Everest in 1856. Science on the Roof of the World tells the story of this shift, and the scientific, imaginative, and political remaking needed to fit the Himalaya into a new global scientific and environmental order. Lachlan Fleetwood traces untold stories of scientific measurement and collecting, indigenous labour and expertise, and frontier-making to provide the first comprehensive account of the East India Company's imperial entanglements with the Himalaya. To make the Himalaya knowable and globally comparable, he demonstrates that it was necessary to erase both dependence on indigenous networks and scientific uncertainties, offering an innovative way of understanding science's global history, and showing how geographical features like mountains can serve as scales for new histories of empire
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022) , Measuring mountains -- Unstable instruments -- Suffering bodies -- Frozen relics -- Higher gardens -- Vertical limits
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518772539
    Language: German
    Pages: 1 online resource (444 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakrabarty, Dipesh, 1948 - Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter
    DDC: 304.2501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte ; Klimaänderung ; Ökologie ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Geschichtsphilosophie ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erste Hinweise auf das Planetarische -- Kapital, Technologie und das Planetarische -- An den Grenzen des Politischen politisch sein -- Entstehungsgeschichte und Aufbau dieses Buches -- Teil I Der Globus und der Planet -- Kapitel 1 Vier Thesen -- These 1: Anthropogene Erklärungen des Klimawandels machen die humanistische Unterscheidung von Naturgeschichte und Menschengeschichte hinfällig -- These 2: Die Idee des Anthropozäns als neuer geologischer Epoche, in der Menschen als geologische Kraft auftreten, relativiert die humanistische Geschichtsschreibung der Moderne/Globalisierung erheblich -- These 3: Die geologische Hypothese vom Anthropozän verlangt von uns, dass wir die globalgeschichtlichen Darstellungen des Kapitals mit der Gattungsgeschichte der Menschen ins Gespräch bringen -- These 4: Die Kreuzung von Gattungsgeschichte und Geschichte des Kapitals ist ein Auslotungsprozess der Grenzen historischen Verstehens -- Nachtrag: Kurze Notiz zur Spezies und zur negativen Universalgeschichte -- Kapitel 2 Miteinander verbundene Geschichten -- Wahrscheinlichkeit und radikale Ungewissheit -- Unsere getrennten Leben als Menschen und unser gemeinsames Leben als dominante Spezies -- Sind Menschen besonders? Die moralische Sollbruchstelle des Anthropozäns -- Klima und Kapital, das Globale und das Planetarische -- Kapitel 3 Der Planet als humanistische Kategorie -- Das Globale und das Planetarische: Der Globus der Globalisierung -- Das Globale und das Planetarische: Der Globus der globalen Erwärmung -- Die Auseinanderentwicklung von Globalem und Planetarischem -- Nachhaltigkeit und Bewohnbarkeit: Worin Globales und Planetarisches sich unterscheiden -- Sich dem Planetarischen stellen -- Der Planet und das Politische -- Teil II Die Schwierigkeit, modern zu sein.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven :Yale University Press,
    ISBN: 978-0-300-26512-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 316 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Online chat group History ; Computer bulletin boards History ; Internet Social aspects ; World Wide Web. ; Chatten ; Rechnernetz. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Webforum. ; Social Media. ; Electronic books ; World Wide Web ; Chatten ; Rechnernetz ; Computerunterstützte Kommunikation ; Webforum ; Social Media ; Geschichte
    Abstract: The untold story about how the internet became social, and why this matters for its future
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783869625898 , 9783869625904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönhagen, Philomen, 1966 - Kommunikations- und Mediengeschichte
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Electronic book ; Deutschland ; Schweiz ; Kommunikation ; Medien ; Geschichte
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Front matter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Von Rationalisierungen, Evolutionen und Revolutionen -- 2. Versammlungskommunikation -- 3. Zunehmende Kommunikation über Distanz -- 3.1 Voraussetzungen und wachsende Bedeutung für Kommunikation über Distanz -- 3.2 Periodische, allgemein zugängliche Zeitungen als neues Forum gesellschaftlicher Kommunikation -- 3.3 Journalistisch vermittelte Kommunikation als europäische Innovation? -- 4. Journalistisch vermittelte Kommunikation -- 4.1 Ausweitung der Presselandschaft im 17. und 18. Jahrhundert und Meinungsjournalismus -- 4.2 Industrialisierung und Massenpresse: Nachrichtenagenturen, Illustrierte Zeitschriften und Generalanzeiger -- 4.3 Elektronische Medien: (drahtlose) Telegrafie, Rundfunk, Internet bzw. digitale Medien -- 4.3.1 Von der kabelgebundenen Telegrafie zum Radio -- 4.3.2 Das Aufkommen audiovisueller Medien -- 5. Zusammenfassung und Ausblick -- Bildnachweis -- Literatur -- Back matter -- Buchanzeigen -- Back cover.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779957836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Subjekt ; Kulturpädagogik ; Internet ; Medienpädagogik ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030798239
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 324 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Palgrave Studies in Utopianism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Cultural History ; Intellectual History ; Modern History ; Film Studies ; Civilization—History ; Intellectual life—History ; History, Modern ; Motion pictures ; Dokumentarfilm ; Utopie ; Propagandafilm ; Dokumentarfilm ; Propagandafilm ; Utopie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783958083646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pletz, Hendrik Diesseits der Bilder
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln
    DDC: 302.2343
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Postmoderne ; Video ; Ästhetik ; Wissen ; Geschichte 1980-1990 ; Videorecorder ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Geschichte 1980 ; Filmen ; Laie ; Videorecorder ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- I Einleitung -- 1. Video. Eine Wissensgeschichte -- 1.1 Die Medien der Gesellschaft und die Gesellschaft der Medien -- 1.2 Medien und Diskurs. Eine Positionsbestimmung -- 1.3 Ausgangsthesen -- 1.3.1 Historisierung von Authentizität und Wirklichkeit -- 1.3.2 Subjektivierung - zwischen Kompetenz und medialem Dispositiv -- 1.3.3 Der Visual Man und das Wissen der Bilder -- 1.3.4 Postmoderne - Teil 1. Das Anbrechen einer neuen Epoche -- 1.3.5 Was bleibt, ist Interpretation -- 1.4 Forschungsstand -- 1.4.1 Geschichtsschreibung und andere Erinnerungen -- 1.4.2 Der steinige Weg der Mediengeschichte -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2. Bilder, Technik und Subjekte. Theoretische Vorüberlegungen -- 2.1. Das Gedächtnis und die symbolischen Systeme. Hartmut Winklers Diskursökonomie -- 2.2 Postmoderne - Teil 2. Selbstreflexives Sprechen -- 2.3 Ding, Technik -- 2.4 Transnationale Diskursökonomie -- II Gesellschaftliche Metamorphosen -- 3. Post-‚1968'. Bausteine einer Geschichte der ‚langen 1970er Jahre' -- 3.1 Ein Ursprung, der keiner ist. Ein Bruch, der einer war -- 3.1.1 Diskursive Spuren der Frankfurter Schule -- 3.1.2 ‚1968'. Eine Kulturrevolution -- 3.1.3 Zum produktiven Verhältnis von Konsum und Kritik -- 3.2. Authentizität als historischer Leitbegriff. Von Groß zu Klein, von Theorie zu Praxis, von Rationalität zu Emotionalität -- 3.3 Selbstkonsum als historiographischer Leitbegriff -- 3.4 Common Sense. Jenseits des alternativen Milieus -- 4. Die 1980er Jahre. Versuch einer Einordnung -- 4.1 Postmoderne - Teil 3. Fluchtpunkt Ästhetik -- 4.2 Genese eines neuen Subjektwissens -- 4.2.1 Die Vermessung des Privaten -- 4.2.2 Die Renaissance des Subjekts -- 4.2.3 Das ökologische Subjekt. Oder die Kybernetisierung des Selbst -- 4.3 Körper. Ästhetik und Authentizität -- 4.3.1 Postmoderne Körper.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781789381849
    Language: English
    Pages: 1 online resource (222 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nawar, Haytham Language of tomorrow
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Visuelle Kommunikation ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Abstract: A comprehensive guide to the history, evolution and current forms of pictographic communication, from Mesopotamian writing systems to emojis. It also discusses the future of communication and the possibility of developing a standardized universal pictographic language. 73 b/w 37 col. illus..
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781786806833 , 9781786806857 , 9781786806840
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 345 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hicks, Dan, 1972 - The Brutish Museums
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Großbritannien ; Kolonialismus ; Kunstraub ; Bronzeplastik ; Bronzerelief ; Höfische Kunst ; Benin ; Geschichte ; British Museum ; Benin ; Bronzeplastik ; Bronzerelief ; Restitution
    Abstract: A call for western museums to wash their hands of colonial blood.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783869623115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Medienwirkungsforschung
    DDC: 302.230722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rezeptionsforschung ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Geschichte ; Rezeptionsforschung ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Impressum -- Inhalt -- Patrick Merziger -- Einleitung: Medienwirkung in der Geschichte -- I. Plädoyers - Konzepte und Methoden einer historischen Wirkungsforschung -- Ulrike Weckel -- Rehabilitation historischer Stimmenvielfalt. Rezeptionsforschung als Kulturgeschichte -- Patrick Merziger -- Kommunikation als Wirkung von Kommunikation. Anschlusskommunikation in sozialen Systemen als Konzept für eine historische Wirkungsforschung -- Hans-Jörg Stiehler -- Möglichkeiten einer Rezeptionsforschung in historischer Perspektive -- Udo Göttlich -- Weiterhin auf der Suche nach dem verlorenen Zuschauer! Mediensoziologische Probleme einer historischen Wirkungs- und Rezeptionsforschung -- Kaspar Maase -- Kommunikation als materielle Praxis -Zur historischen Analyse von Medieneffekten am Beispiel des ›Schundkampfs‹ um 1900 -- II. Fallstudien - Ansätze und Quellen einer historischen Wirkungsforschung -- Benno Nietzel -- Winning Hearts and Changing Minds: Zur politischen Karriere ›starker Medienwirkungen‹ im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg -- Patrick Rössler -- Wie man Medien eicht. Zu den Wurzeln der historischen Medienwirkungsforschung in der Werbepsychologie der 1920er-Jahre -- Andre Dechert -- Mediale Anschlusskommunikation als Ressource der historischen Mediennutzungsforschung: Die TV-Sitcom Married … With Children und die Stereotypisierung der US-amerikanischen Working Class -- Maria Löblich -- Routinen der Mediennutzung in West-Berlin. Eine Annäherung über biografische Interviews -- Andy Räder -- Möglichkeiten und Grenzen einer Re-Analyse der DDR-Medienwirkungsforschung am Beispiel der Kinderbuchverfilmung von Die Reise nach Sundevit (1966) -- Gerlinde Frey-Vor -- Mediennutzung und -rezeption in Ostdeutschland während der Transformationszeit nach der deutschen Wiedervereinigung: Skizze einer kommunikations- und medienhistorischen Analyse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030551049
    Language: English
    Pages: 1 online resource (280 pages)
    Series Statement: Contemporary Anthropology of Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Israeli cinema
    DDC: 306.87408664095694
    RVK:
    Keywords: Same-sex parents ; Parenting Religious aspects ; Judaism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Film ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Chapter 1: Orientations -- 1.1 Mumbai, 25 March 2013 -- 1.2 A Short Introduction to Homosexuality and Reproduction in Judaism and Beyond -- 1.3 From the Making of Same-Sex Parenthood to Transgenerational Continuity -- 1.4 Same-Sex Parenthood, the State, and the Nation -- 1.5 Conflicting Norms and Moral Logics in Transformation -- 1.6 The Entwined Paths of Ethnographic Research -- 1.7 Outline of the Book -- References -- Chapter 2: Rachel's Cry and the Paths to Lesbian Motherhood -- 2.1 Rabbinic Approaches to Jewish Continuity -- 2.2 Halakhic Troubles with Lesbian Relationships and Sperm Donation -- 2.3 Parenthood as a Matter of Human Dignity and as a Universal Right -- 2.4 Entering Sperm Banks and Fertility Clinics -- 2.5 Empowering Experiences -- 2.6 Conclusion -- References -- Chapter 3: DNA Tests, mamzerut, and the Bureaucracies of Transnational Surrogacy -- 3.1 Following Gay Couples to India -- 3.2 Surrogacy, the State, and Bureaucracy -- 3.3 Encounters with mamzerut -- 3.4 The Tedious Journey of a DNA Test -- 3.5 Assuming Citizenship in Moments of Vulnerability -- 3.6 Conclusion -- References -- Chapter 4: Struggles over Recognition -- 4.1 The Knesset's Trouble with Same-Sex Marriage -- 4.2 The Institution of Common-Knowledge Couples and Other Circumventions -- 4.3 Accessing Second-Parent Adoption and Parenthood Orders -- 4.4 Separation and Stories of Loss -- 4.5 Conclusion -- References -- Chapter 5: Making Jewish Children and Questions of Belonging -- 5.1 The Religious Status of Children Born to Lesbian Couples -- 5.2 The Conversion of Children Who Were Born Through Surrogacy -- 5.3 Belonging Marked in Flesh -- 5.4 Marking Belonging Through Transformed Rituals -- 5.5 Conclusion -- References -- Chapter 6: Transformations from Within.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 359344576X , 9783593445762 , 9783593445755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (837 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Uekötter, Frank, 1970 - Im Strudel
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nature Effect of human beings on ; Human ecology History ; Umwelt ; Umweltveränderung ; Geschichte 1500-2020 ; Geschichte ; Weltgeschichte ; Klima ; Ökologie ; Klimaänderung ; Umwelt ; Umwelt ; Umweltveränderung ; Umweltschutz ; Ökologie ; Ruhr-Universität Bochum Historisches Institut ; Umweltgeschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479841806
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Burgess, Jean Twitter
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Twitter ; Twitter ; Twitter, Inc. ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658315412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 141 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; History ; Medialisierung ; Wissenschaftspublizistik ; Wissenschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Electronic books. ; Wissenschaft ; Medialisierung ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftspublizistik ; Geschichte
    Abstract: Wie werden wissenschaftliche Ergebnisse verbreitet? Welche Methoden, Techniken und Strukturen haben sich etabliert? Wie wird Wissenschaft in Zukunft kommunizieren? Die Studie von Rafael Ball zeigt die Entwicklung der Wissenschaftskommunikation seit der Antike und führt die Entwicklung in die Gegenwart von Open Access und Open Science. Es zeigt sich, dass die heutige Transformation des Publikationssystems das Ergebnis einer dialektischen Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Kommunikation ist. In Zukunft wird Wissenschaft digital, multimedial und fluide kommunizieren. Und das bedeutet einen radikalen Wandel für alle Beteiligten: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken. Der Inhalt Die drei Paradigmenwechsel der Wissenschaftskommunikation Wissenschaft als Massenphänomen Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation Zeitschriftenkrise und Open-Access-Bewegung Die Transformation des Publikationssystems Open Science und die Zukunft der Wissenschaftskommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bibliotheks-, Geistes- und Kommunikationswissenschaft sowie Soziologie und Allgemeinen Naturwissenschaft Bibliothekare, Informationsprofis, Verlagsfachleute und Wissenschaftsmanager Der Autor Rafael Ball ist Direktor der ETH-Bibliothek Zürich und Dozent an der Fachhochschule Graubünden für Bibliothekswissenschaften und -management. Er arbeitet zu Themen der Wissenschaftskommunikation und forscht zu Auswirkungen der Digitalität auf Wissenschaft und Gesellschaft.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783869625096
    Language: German
    Pages: 1 online resource (322 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte v.12
    Parallel Title: Erscheint auch als Wild, Michael Öffentlichkeit in unsicheren Zeiten : Zur Analyse öffentlicher Kommunikation in Revolutionen
    DDC: 302.23220943318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Novemberrevolution ; Revolution ; Zeitung ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Revolution ; Bamberg ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bamberg ; Zeitung ; Revolution ; Novemberrevolution ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Geschichte ; Bamberg ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Revolution
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    New York, New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197560693
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (266 pages).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 304.280973
    RVK:
    Keywords: Umwelt ; Geschichte ; Human ecology History ; USA
    Abstract: Hailed as 'one of the most eminent environmental historians of the West' by Alan Brinkley in The New York Times Book Review, Donald Worster has been a leader in reshaping the study of American history. Winner of the prestigious Bancroft Prize for his book 'Dust Bowl', Worster has helped bring humanity's interaction with nature to the forefront of historical thinking. Now, in 'The Wealth of Nature', he offers a series of thoughtful, eloquent essays which lay out his views on environmental history, tying the study of the past to today's agenda for change.
    Note: Previously issued in print: 1993 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205208945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien, Frauen, Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Mass media and women ; Women in mass media ; Electronic books ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Karriere ; Medienberuf ; Frau
    Abstract: Intro -- Zum Geleit -- #MeToo - ein Jahrhundert-Medienereignis als Zäsur -- 1 Superheldinnen 5.0 -- 1.1 Menschen, Mächte und Maschinen - Medien im digitalen Wandel -- 1.2 Lügen Männer mehr und sind Frauen womöglich bessere Medienmenschen? -- 1.3 Beruf JournalistIn, das unbeliebte Wesen - ein altes Phänomen und der neue Wettbewerb um die Wahrheit -- 1.4 Zu diesem Buch und einer Kardinalfrage: Macht Erfolg Frauen glücklich? -- 2 Die Macht der Medien - wer regiert die Welt? -- 2.1 Die Intimität der Öffentlichkeit - Show, Skandal, Shitstorm -- 2.2 Das globale Entertainment-Regime und die Frauen -- 3 Feministische Medienforschung -- 3.1 Drei Paradigmen: Gleichheit - Differenz - Dekonstruktion -- 3.2 Hegemoniale Männlichkeit und die Spielfelder der Macht -- 4 Die neuen starken Medienfrauen -- 4.1 Er ist wieder da - Gender-Diskurs als Causa prima -- 4.2 Ein Hashtag geht um die Welt -- 4.3 Sheryl Sandberg - Superstar des Silicon Valley -- 4.4 Machiavelli im Matriarchat -- 4.5 „Bitch Doktrin" - die feministische Gegen-Dystopie -- 4.6 „Global Media Watch" - die Hälfte der Welt? -- Die Kunst der Selbstoptimierung -- Nana Siebert - ein Shooting-Star in der „Standard"-Chefredaktion -- 4.7 Pro Quote - „Hosen runter, Röcke hoch!" -- Wider die publizistische Heimatlosigkeit der weiblichen Intelligenz -- Susanne Beyer - die Frau im „Spiegel" des Weltgeschehens -- 5 herStory - Berufsgeschichte/n gestern und heute -- 5.1 Pionierinnen - Frauen, die schreiben, sind gefährlich -- 5.1.1 Rasende Reporterinnen auf Weltreise und im Krieg -- 5.1.2 Weibliche Investigativ-Ikonen -- 5.2 „Manspreading" und „She-Bagging" im Newsroom -- 5.3 Böse Weibsbilder auf Bildschirmen und im Boulevard -- Gender Mainstreaming auf dem Boulevard -- Top-Medienmanager Hans Mahr - unser Mann bei RTL -- 5.4 „It's a man's world" - der Feind in meiner Branche.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110608182 , 9783110607048
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 150 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Seng, Eva-Maria, 1961 - Museum - exhibition - cultural heritage
    DDC: 069.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Europa ; Deutschland ; Volksrepublik China ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Kulturgüter ; Kunstwerk ; Ausstellung ; Kulturelles Erbe ; Kulturvermittlung ; Kulturzugang ; Verhältnis Lokal - Global ; National ; Global Europe ; Germany ; People's Republic of China ; Cultural institutions ; Museums ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Cultural assets ; Works of art ; Exhibitions ; Cultural heritage ; Cultural mediation ; Access to culture ; Relationship local - global ; National ; Bildung von Institutionen Gründung von Institutionen/Vereinigungen ; Leistungsfähigkeit von Institutionen/Organisationen ; Geschichtlicher Überblick ; Weltausstellung ; Theoriebildung ; Bildungspolitik ; Bildungsziele ; United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization ; Empfehlung internationalen Akteurs ; Schutz von Kulturgütern ; Institution building Founding of institutions/organizations ; Capability of institutions/organizations ; Historical surveys ; World exhibition ; Theory formation ; Education policy ; Educational goals ; Recommendations of international actors ; Cultural property protection ; Museum ; Kulturerbe ; Geschichte ; Museum ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung
    Abstract: Seit dem 18. Jahrhundert erlebt die Institution Museum einen unvergleichlichen Aufschwung, der in den vergangenen Jahren insbesondere in Europa und in China zu einer Gründungswelle und einer Neukonzeption etablierter Einrichtungen geführt hat. Zugleich entwickelte sich die Expositorik zu einer eigenen Disziplin. Begriff und Phänomen des Kulturerbes bilden eine scheinbar gegenläufige Bewegung zwischen lokalen, regionalen und nationalen Bezügen einerseits und globalen, das gesamte Erbe der Menschheit repräsentierenden Stätten andererseits. Es deutet sich darin eine neue Kulturentwicklung an, die mit dem Etikett der Glokalisierung belegt ist. Der Band beleuchtet die komplexen Entwicklungen und Theorien aus verschiedenen Perspektiven und anhand von aktuellen Fallbeispielen.
    Note: Erscheint nicht online , Text in deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783962386153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Dieter, 1940 - Es gibt ein Genug
    DDC: 301.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Arbeit ; Politik ; Kulturgeschichte ; Transformation ; Reisen ; Geschichte der Nachhaltigkeit ; nachhaltiger Lebensstil ; Europa ; Wohlstandsgesellschaft ; Entwicklung ; Gemeinwohl ; Lebensqualität ; Reichtum ; Geschichte ; Nachhaltigkeit ; Lebensqualität ; Lebensstil
    Abstract: Wir müssen! Wir sollen! Wir dürfen nicht! Solche Aufforderungen gibt es zu viele, wenn es um die Zukunft geht. Dieses Buch wagt einen anderen Blick: Menschen können! Die Suche nach Lebensqualität, der Wunsch nach einer lebenswerten Zukunft für sich selbst und die Enkel und die Einsicht, dass es ein Genug gibt – das sind für viele Menschen zentrale Motive ihres Handelns. Dieter Kramer zeigt mit dem Blick in die Vergangenheit: Menschen können zu allen Zeiten mit Mangel ebenso umgehen wie mit Reichtum, sie können gemeinsam und nachhaltig wirtschaften. So sind sie auch in der Lage, Wege zu Nachhaltigkeit und zu einer sozialökologischen Wende zu beschreiten – wenn sie von der Politik eingeleitet wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Lebensweisen ; DDR-Geschichte ; Soziologie ; Electronic books ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. Er spricht mit Weggezogenen und Dagebliebenen, er schaut zurück auf das Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wie veränderte sich die Sozialstruktur, wie die Mentalitäten? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern? Wie wurde aus der Stadt, in der er gemeinsam mit Kindern aller Schichten seine Jugend verbrachte, ein Ort sozialer Spaltung? Viele der Spannungen, so sein Fazit, die sich in Ostdeutschland beobachten lassen, haben ihren Ursprung in der DDR-Zeit. Doch wurden sie durch die Transformation nicht aufgehoben. Vielmehr verschärften sie sich zu gesellschaftlichen Frakturen, die unser Land bis heute prägen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048532094 , 9048532094
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Series Statement: Recursions
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media Technological innovations ; Mass media ; Technological innovations ; fast ; (OCoLC)fst01011322 ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; bisacsh ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; bisacsh ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Mass media ; Technological innovations ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Geschichte
    Abstract: 5. Cinema, Motion, Energy, and EntropyThomas Elsaesser; 6. Collector, Hoarder, Media Archaeologist; Walter Benjamin with Vivian Maier; Peter Buse; 7. Media Archaeology and Critical Theory of Technology; Ben Roberts; Part 3. Media Archaeology at the Interface; 8. The Cube; A Cinema Archaeology; Angela Piccini; 9. Inventing Pasts and Futures; Speculative Design and Media Archaeology; Jussi Parikka; Index
    Abstract: Cover; Contents; Acknowledgements; Introduction; Ben Roberts and Mark Goodall; Part 1. Experimental Media Archaeology; 1. Media Archaeology as Laboratory for History Writing and Theory Making; Wanda Strauven; 2. Doing Experimental Media Archaeology; Epistemological and Methodological Reflections on Experiments with Historical Objects of Media Technologies; Andreas Fickers and Annie van den Oever; 3. The Ghosts of Media Archaeology; Mark Goodall; 4. (game)(code); re-playing program listings from 1980s British computer magazines; Alison Gazzard; Part 2. Media Archaeological Theory
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore : Johns Hopkins University Press
    ISBN: 9781421428697 , 1421428695
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 286 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wills, John, 1971 - Gamer nation
    DDC: 794.8083
    RVK:
    Keywords: Video games-Design-Psychological aspects. ; Video games-Social aspects-United States. ; Video games and children-United States. ; Violence in video games. ; Video games-Design-Psychological aspects.. ; Video games-Social aspects-United States.. ; Video games and children-United States.. ; Violence in video games.. ; Video games and children-United States ; Video games-Design-Psychological aspects ; Video games-Social aspects-United States ; Violence in video games ; Video games and teenagers-United States ; Electronic books ; USA ; Computerspiel ; USA ; Geschichte ; Kultur
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction. A New Realm of Play -- 1 Games and New Frontiers -- 2 Playing Cowboys and Indians in the Digital Wild West -- 3 Cold War Gaming -- 4 9/11 Code -- 5 Fighting the Virtual War on Terror -- 6 Grand Theft Los Angeles -- 7 Second Life, Second America -- Conclusion. Converging Worlds -- Notes -- References -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440965 , 9783593440996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Mediengeschichte
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Asien ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Film ; Medien ; China ; Europa ; Frühe Neuzeit ; Mediengeschichte ; Computer ; Fernsehen ; Buchdruck ; Zeitungen ; Rundfunk ; Radio ; Hörfunk ; Einführung ; Medien ; Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Ostasien ; Kulturgeschichtsschreibung ; Medien ; Geschichte ; Buchdruck ; Zeitung ; Massenmedien ; Film ; Medienkultur ; Internet
    Abstract: Medien beeinflussen schon seit Jahrhunderten Wahrnehmungen und Wissen, Politik und Kultur, Freizeit und Kommunikation. Frank Bösch zeigt in diesem Studienbuch die historische Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien in der Neuzeit - vom Buchdruck, dessen Geschichte bereits im 11. Jahrhundert in Asien begann, über Zeitungen und Zeitschriften bis hin zu Film, Funk, Fernsehen und Computer. Dabei verdeutlicht er die Rolle, die Medien für zentrale historische Prozesse gespielt haben, etwa für die Reformation, für Revolutionen, Kriege und Globalisierungsprozesse, für die Formierung sozialer Gruppen sowie die Diktaturen und die Demokratien des 20. Jahrhunderts. "Die vorliegende Mediengeschichte führt den aktuellen Stand der Forschung konzise zusammen … und skizziert zusätzliche, gerade in der Geschichtsschreibung bisher zu wenig bearbeitete Forschungsfelder. … Eine Einführung, die vorbehaltlos empfohlen werden kann." Archiv für Sozialgeschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Visual Arts | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9781350049000 , 9781350049017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 229 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 391.0074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Museumskunde ; Kultur ; Kleidung ; Mode ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 206-226
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783503188017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 273
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 273
    Parallel Title: Erscheint auch als Weitbrecht, Julia Legendarisches Erzählen
    DDC: 398.209430902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte
    Abstract: Legenden gelten gemeinhin als Schemaliteratur, die mit einem begrenzten Arsenal an Erzählbausteinen das Leben heiliger Personen darstellt. Dabei verfügt die mittelalterliche Hagiographie über eine Vielzahl an Möglichkeiten des Erzählens von Heiligkeit. Dieses Buch nimmt daher die Pluralität und Variabilität der im Mittelalter existierenden Optionen in den Blick, indem es Spezifika des legendarischen Erzählens als ein Wechselverhältnis von variablen Heiligkeitsmodellen und flexiblen religiösen Funktionalisierungen beschreibt. Den Ausgangspunkt bilden die deutschsprachigen Heiligenerzählungen des Mittelalters, doch eröffnen sich im Horizont der lateinischen Vorlagen Perspektiven auf langwellige Prozesse der Genese und Transformation von Heiligkeitsmodellen seit der Spätantike Der Band legt damit ein methodisches Angebot für künftige Arbeiten zum legendarischen Erzählen vor, um dessen charakteristische Vielfalt weiter zu erschließen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8394-4637-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 15
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1999 ; Geschichte ; Cultural History ; Genealogie ; Genealogy ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Gesellschaft ; History of the 20th Century ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Lebensratgeber ; Selbstbestimmung ; Selbstbildung ; Selbstführung ; Selbsttechniken ; Self-Determination ; Self-techniques ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Subjectivation ; Subjektivierung ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Ratgeber. ; Selbstmanagement. ; Selbsttechnologie. ; Diskurs. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Selbstmanagement ; Geschichte 1920-1999 ; Ratgeber ; Selbsttechnologie ; Diskurs ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783406741296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Geschichte ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Ethnology ; Germany ; History ; Electronic books ; Deutschland ; Electronic books ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Kihawahine: Die Zukunft in der Vergangenheit -- Kapitel I: Hawaiianische Federumhänge und Maya-Skulpturen: Das Sammeln von Ursprüngen -- Kapitel II: Der Haida-Totempfahl und die Nootka-Adlermaske: Hypersammeln -- Kapitel III: Bronzen aus Benin: Die Kolonialismusfragen -- Kapitel IV: Guatemaltekische Textilien:Dauerhafte Sammelnetzwerke -- Kapitel V: Die Maske des fliegenden Schwans: Die Vergangenheit in der Zukunft -- Epilog: Humboldt als Zugpferd -- Danksagung -- Anhang -- Anmerkungen -- Bild- und Kartennachweis -- Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London, England : Bloomsbury Publishing | London : Bloomsbury Publishing PLC
    ISBN: 9781350049024 , 9781350049000
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 229 pages) , illustrations (some color)
    Edition: First edition
    DDC: 391.0074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Museumskunde ; Kultur ; Kleidung ; Mode ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: The last decade has seen the growing popularity and visibility of fashion as a cultural product, including its growing presence in museum exhibitions. This book explores the history of fashion displays, highlighting the continuity of past and present curatorial practices. Comparing and contrasting exhibitions from different museums and decades-from the Paris Exposition Universelle of 1900 to the Alexander McQueen Savage Beauty show at the Metropolitan Museum of Art in 2011, and beyond-it makes connections between museum fashion and the wider fashion industry. By critically analyzing trends in fashion exhibition practice over the 20th and early 21st centuries, Julia Petrov defines and describes the varied representations of historical fashion within British and North American museum exhibitions. Rooted in extensive archival research on exhibitions by global leaders in the field-from the Victoria and Albert and the Bath Fashion Museum to the Brooklyn and the Royal Ontario Museums-the work reveals how fashion exhibitions have been shaped by the values and anxieties associated with fashion more generally. Supplemented by parallel critical approaches, including museological theory, historiography, body theory, material culture, and visual studies, Fashion History in the Museum demonstrates that in an increasingly corporate and mass-mediated world, fashion exhibitions must be analysed in a comparative and global context. Richly illustrated with 70 images, this book is essential reading for students and scholars of fashion history and museology, as well as curators, conservators, and exhibition designers.
    Note: Includes bibliographical references (pages 206-226) and index , Mode of access: World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9780262351249
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 239 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Playful thinking
    Parallel Title: Erscheint auch als Sharp, John, 1967 - Fun, taste & games
    DDC: 790.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amusements-Philosophy ; Games-Philosophy ; Play (Philosophy) ; Electronic books ; Spieltheorie ; Spaß ; Spiel ; Ästhetik ; Spieltheorie ; Spaß ; Spiel ; Ästhetik ; Spiel ; Geschichte
    Abstract: Reclaiming fun as a meaningful concept for understanding games and play.
    Abstract: Intro -- Contents -- On Thinking Playfully -- Preface -- I. Finding the Fun -- 1. The Search for Fun -- Set-Outsideness -- Ludic Forms -- Ambiguity -- II. Fun -- 2. Reclaiming Fun -- 3. The Problem with Fun -- The Language of Fun -- How to Talk about Fun in a World without "Fun" -- Fun en Español -- The Scientific Pursuit of Fun -- The Ambivalence of Fun -- 4. Fun in the Age of Consumerism -- Hedonic and Eudaimonic Experiences -- Smaller Aesthetics -- Fun in the Age of Consumerism -- 5. The Aesthetic of Meaningful Choice -- Computer Science -- Cybernetics -- Systems Dynamics -- Game Theory -- The Creation of the Aesthetic of Meaningful Choice -- In Pursuit of First Principles -- Codification and Education -- Theorizing Games -- Connecting the Dots -- 6. Electric Kool-Aid Playground -- III. Taste -- 7. Peeling Back the Layers of Taste -- Choice of Games (Genre) -- Play Styles -- Play Communities -- Culture Reflects Back -- 8. Monopoly, Taste, and Games -- 9. Duchamp + Chess -- 10. The Curious Case of Myst -- 11. We the Gamers -- Disaster Box Seats -- Gamergate Gets Personal -- The Monster Rises -- The Blame Game -- IV. Games -- 12. Fun in Games -- 13. Coming to Terms with Basketball -- 14. Making Friends in a Robot Playground -- 15. Go East (or West or North or South) -- Notes -- Preface -- Chapter 1 -- Chapter 2 -- Chapter 3 -- Chapter 4 -- Chapter 5 -- Chapter 7 -- Chapter 8 -- Chapter 9 -- Chapter 10 -- Chapter 11 -- Chapter 12 -- Chapter 13 -- Chapter 15 -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Madison, Wisconsin : University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299323530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 411 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Folklore studies in a multicultural world
    Series Statement: Folklore Studies in a Multicultural World Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Alina Dana Blood brothers and peace pipes
    DDC: 394.26943
    RVK:
    Keywords: Festivals-Germany ; Electronic books ; May, Karl 1842-1912 ; Deutschland ; Festspiel ; Volkskultur ; Wilder Westen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780226606040
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 444 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Naturwissenschaften ; Technologietransfer ; Wissenschaftstransfer ; Internationale Kooperation ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515121262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.38731045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsche ; Vorurteil ; Italienbild ; Deutschland ; Deutschland ; Italienbild ; Geschichte ; Deutsche ; Italienbild ; Vorurteil ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783946054702 , 9783946054726
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 535 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Documenta Nepalica 1
    Series Statement: Documenta Nepalica
    Parallel Title: Erscheint auch als Studying Documents in Pre-Modern South Asia and Beyond: Problems and Perspectives (Veranstaltung : 2015 : Heidelberg) Studies in historical documents from Nepal and India
    Parallel Title: Erscheint auch als Studying Documents in Pre-Modern South Asia and Beyond: Problems and Perspectives (Veranstaltung : 2015 : Heidelberg) Studies in historical documents from Nepal and India
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Indien ; Nepal ; Dokument ; Geschichte
    Note: Aus dem Vorwort: The volume at hand is the outcome of the conference "Studying Documents in Pre-Modern South Asia and Beyond: Problems and Perspectives", held from 4 to 6 October 2015 in Heidelberg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York, NY ; Port Melboure ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316276044
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 301 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: New approaches to Asian history 18
    Series Statement: New approaches to Asian history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.20954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Human ecology History ; Nature Effect of human beings on ; History ; Humanökologie ; India Environmental conditions ; Indien ; Indien ; Humanökologie ; Geschichte
    Abstract: "The relatively young but rapidly expanding field of formal environmental history informs us ever more about vital patterns of interactions among humans, other living beings, and the material world. Climate change, species extinction, unequally distributed and overstrained essential resources (including clean air, energy, food, land, and water), and other of today's pressing issues can only be understood and mitigated by understanding the many centuries of dynamic changes that caused them. The Indian subcontinent has a distinctively complex environmental history that makes it particularly vulnerable to current environmental stresses"...
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658182816
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 281 S. 67 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Motion pictures and television ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Rundfunk ; Österreich ; Österreich ; Rundfunk ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658202118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 480 S. 70 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Zeitschrift ; Massenkultur ; Funktionale Differenzierung ; Sozialer Wandel ; Unterhaltung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenkultur ; Zeitschrift ; Unterhaltung ; Funktionale Differenzierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658191702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 410 S. 56 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Visuelle Wahrnehmung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Bildschirm ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildschirm ; Visuelle Wahrnehmung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839430064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image volume 76
    DDC: 770.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fotografie ; Globalisierung ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : A. Francke Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838550459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: utb 5045
    Series Statement: Public history - Geschichte der Praxis
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichtsbewusstsein ; Historische Ausstellung ; Museumskunde ; Public History ; Museum ; Berufsfeld ; Kulturhistorisches Museum ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-161
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839442203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.50
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tonkassette ; Massenkultur ; Jugendkultur ; Tonkassette ; Massenkultur ; Jugendkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319917467
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 290 p. 30 illus., 23 illus. in color)
    Series Statement: Palgrave Studies in Comics and Graphic Novels
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Media and Communication ; Popular Culture ; Cultural Heritage ; Global/International Culture ; Memory Studies ; Communication ; Popular Culture ; Cultural heritage ; Culture ; Historiography ; Kollektives Gedächtnis ; Sammlung ; Archiv ; Comic ; Gedächtnis ; Europa ; USA ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Europa ; USA ; Comic ; Gedächtnis ; Comic ; Kollektives Gedächtnis ; Archiv ; Sammlung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780199095834 , 9780199095827
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 240 Seiten) , illustrations
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Nijhawan, Shobna Hindi publishing in colonial Lucknow
    DDC: 070.509542
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ganga Pustak Mala (Lucknow, India) History ; Hindi literature Publishing 20th century ; History ; Ganga Pustak Mala (Lucknow, India) ; History ; Hindi literature ; Publishing ; India ; History ; 20th century ; Lucknow (India) ; History ; 20th century ; Lucknow (India) History 20th century ; Lucknow ; Hindi ; Literarische Zeitschrift ; Verlag ; Geschichte
    Abstract: This volume centres on the literary activities emerging out of the north Indian publishing house Ganga Pustak Mala and its house periodical Sudha, a literary, social, political and illustrated monthly in the first half of the 20th century. Building on the defining work of Gérard Genette on paratexts as well as on scholarship on text-image relationships, this text charts the emergence and commercialisation as well as nationalisation of Hindi literary production in the city of Lucknow.
    Note: This edition previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH
    ISBN: 9783688104901
    Language: German
    Pages: 149 Seiten , EPUB, JPEG
    Edition: Reinbek bei Hamburg Rowohlt Repertoire 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Gehlen, Arnold, 1904 - 1976 Anthropologische Forschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Geschichte
    Abstract: • Zur Geschichte der Anthropologie • Vom Wesen der Erfahrung • Das Bild des Menschen im Lichte der modernen Anthropologie • Mensch und Institutionen • Über Kultur, Natur und Natürlichkeit • Die Technik in der Sichtweise der Anthropologie • Die gesellschaftliche Situation in unserer Zeit • Enzyklopädisches Stichwort: Philosophische Anthropologie • Literaturhinweise • Personen- und Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658113223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , 43 Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society : The Information Age: Economy, Society and Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658147693
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319633817
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 219 p)
    Series Statement: New Directions in Latino American Cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Culture / Study and teaching ; Ethnology / Latin America ; Theater / History ; Performing arts ; Latin America / Politics and government ; Cultural and Media Studies ; Latin American Culture ; Theatre History ; Latino Culture ; Performing Arts ; Latin American Politics ; Geschichte ; Politik ; Theater ; Rezeption ; Lateinamerika ; Hispanophone Karibik ; Hispanophone Karibik ; Theater ; Rezeption ; Geschichte 1900-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048530670
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Recursions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Knowledge, Sociology of ; Wissenssoziologie ; Liste ; Electronic books. ; Electronic books. ; Liste ; Wissenssoziologie ; Geschichte
    Abstract: We live in an age of lists, from magazine features to online clickbait. This book situates the list in a long tradition, asking key questions about the list as a cultural and communicative form. What, Liam Cole Young asks, can this seemingly innocuous form tell us about historical and contemporary media environments and logistical networks? Connecting German theories of cultural techniques to Anglo-American approaches that address similar issues, List Cultures makes a major contribution to debates about New Materialism and the post-human turn
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: Machina
    Parallel Title: Erscheint auch als Broich, Jacqueline Maria, 1983 - Die Stadtbrache als »terrain vague«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Brache; Stadt; Frankreich; Literatur; Film; Kino; Französische Romantik; Urbanistik; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Mediengeschichte; Urban Studies; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Waste Land; City; France; Literature; Cinema; Media; General Literature Studies; Media History; Cultural Studies; Literary Studies; ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Ästhetik ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte
    Abstract: Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle. Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.
    Abstract: »Was diese Studie auch für Laien interessant macht, ist die Herleitung des Unterfangens mit Beispielen aus Literatur, Film und Architektur.« Thomas Koppenhagen, Luxemburger Tageblatt, 5 (2018) Besprochen in: zoll+, 29/34 (2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658147693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 341 S. 7 Abb)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783476053473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Wissenschaftsgeschichte
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science--History ; Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Inhalt -- I Einleitung -- 1 Wissenschaftsgeschichte und Wissensgeschichte -- II Forschungsansätze -- 2 Geschichte und Philosophie der Wissenschaften -- 3 Historische Epistemologie -- 4 Diskursanalyse -- 5 Science Studies -- 6 Gender Studies -- 7 Postkoloniale Ansätze -- 8 Kulturwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte -- III Räume und Epochen -- 9 Mesopotamien und Ägypten -- 10 Antike -- 11 Mittelalter -- 12 Der Westen und die Wissen-schaftliche Revolution -- 13 Südasien -- 14 Südostasien -- 15 China und Japan -- IV Orte der Wissens-produktion -- 16 Observatorium -- 17 Universität -- 18 Hospital und Klinik -- 19 Akademie -- 20 Werkstatt und Manufaktur -- 21 Gärten und Sammlungen -- 22 Laboratorium -- 23 Feld -- 24 Bibliothek und Archiv -- V Wissenschaft und die Geschichte der modernen Welt -- 25 Aufklärung -- 26 Imperialismus und Kolonialismus -- 27 Industrialisierung -- 28 Weltkriege -- 29 Kalter Krieg -- 30 Wissensgesellschaft -- 31 Populäres Wissen und Medien -- VI Anhang.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Jackson : University Press of Mississippi
    ISBN: 9781496811783
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Parallel Title: Print version Lent, John A Comics Art in China
    Parallel Title: Erscheint auch als Lent, John A., 1936 - Comics art in China
    DDC: 741.5/6951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Animated films ; Arts and society ; Caricatures and cartoons ; China ; Comic ; Geschichte
    Abstract: The definitive book about cartoons, picture books, comics, and animation in mainland China
    Abstract: Cover -- Comics Art in China -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface -- 1 Cradle of Chinese Cartooning -- 2 Manhua's Golden Age -- 3 Cartoons as Wartime Weapons, 1930s-1949 -- 4 Liberation, Maoist Campaigns, and Cartoons, 1949-1976 -- 5 Reform, Modernization, Market Economy, and Cartooning -- 6 Animation: From Hand-Crafted Experimentation to Digitalization -- 7 Conclusion -- Appendix: Interviews Conducted -- Notes -- Bibliography -- Additional Sources -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9781315515601 , 9781315515618
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 254 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medienphilosophie ; Medienphilosophie ; Geschichte
    Note: Erscheinungsdatum in den Anbieterangaben: September 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839439425
    Language: German
    Pages: 1 online resource (448 pages)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Weich, Andreas, 1984 - Selbstverdatungsmaschinen
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social media ; Online social networks ; Mass media Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Individuum ; Typisierung ; Überwachung ; Selbstdarstellung ; Profilierung ; Dispositiv ; Geschichte ; Neue Medien ; Individuum ; Typisierung ; Überwachung ; Selbstdarstellung ; Profilierung ; Dispositiv ; Medien ; Überwachung ; Medien ; Soziologie ; Medienwissenschaft ; Medientheorie ; Neue Medien ; Profil ; Medien ; Gesellschaft ; Profilierung
    Abstract: Cover. Selbstverdatungsmaschinen -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung und Hinführungen -- 1.1 Ein kurzer geschichtlicher Überblick der Verwendungsweisen des Wortes ‚Profil' -- 1.2 Profile: Zusammenstellung von Merkmalen -- 1.3 Eingrenzungen und Konkretisierungen -- 1.4 Medienwissenschaftliche Perspektiven und Fragestellungen -- 2. Theorie und Verfahren: Genealogische Rekonstruktion eines Dispositivs als Mediengenealogie -- 2.1 Das Dispositiv als theoretisches Konzept -- 2.2 Medien(wissenschaft) und Dispositivtheorie -- 2.3 Mediengenealogie: zum Schreiben einer Geschichte der medienkulturellen Gegenwart -- 3. Genealogie des Profilierungsdispositivs -- 3.1 Registrieren -- 3.2 Erheben -- 3.3 Auswerten und Einordnen -- 3.4 Auffinden und Authentifizieren -- 3.5 (Re-)Präsentieren -- 3.6 Anpassen -- 4. Das Profilierungsdispositiv -- 4.1 Profil als inter(spezial)diskursives Konzept -- 4.2 Form und Medialität -- 4.3 Elemente, Relationen, Strategien und Subjekte -- 4.4 Urgence(s) -- 4.5 Bruchlinien und Grenzen des Dispositivs und seiner Beschreibung -- 5. Schlüsse -- Quellenverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783412506865
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kölner historische Abhandlungen Band 53
    Series Statement: Kölner historische Abhandlungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1910-1939 ; Geschichte 1910-1940 ; Chinesischer Einwanderer ; Geschichte ; Orientalismus ; Fremdbild ; Rasse ; Film ; Stereotypisierung ; Chinesische Einwanderin ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Film ; Chinesischer Einwanderer ; Rasse ; Geschichte 1910-1940 ; USA ; Film ; Chinesische Einwanderin ; Orientalismus ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Geschichte ; Geschichte 1910-1939
    Note: Enthält Index , Filmografie: Seite 353-357
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43624-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Schauplätze der Evidenz 4
    Series Statement: Schauplätze der Evidenz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tastsinn. ; Ästhetische Wahrnehmung. ; Affekt ; Berühung ; Erkenntnis ; Erkenntnistheorie ; Haptik ; Sinne ; Sinnlichkeit ; Tastsinn ; Wahrnehmung ; Wahrnehmungsästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tastsinn ; Ästhetische Wahrnehmung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137596314
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 204 p. 1 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Communication ; Islands of the Pacific / History ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Ethnicity ; Sociology ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Ethnicity Studies ; Media Sociology ; Cultural Anthropology ; Australasian History ; Media Research ; Geschichte ; Massenmedien ; Medien ; Migration ; Minderheit ; Australien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Australien ; Medien ; Minderheit ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839434895
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Überarbeitung von PROJEKTionsfläche SYNÄSTHESIE : Sehnsuchts- und Denkfigur zwischen Kunst, Medien und Wissenschaft
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 101
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: PROJEKTionsfläche SYNÄSTHESIE
    Parallel Title: Erscheint auch als Gruß, Melanie, 1978 - Synästhesie als Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    RVK:
    Keywords: Synesthesia in art ; Synesthesia and the arts ; Senses and sensation ; Synesthesia ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Synästhesie ; Diskurs ; Geschichte ; Medien ; Kunst ; Synästhesie ; Theaterwissenschaft ; Tanzwissenschaft ; Medienwissenschaft
    Abstract: A fresh look at synesthesia discourse in the sciences and humanities since the 19th century - while at the same time an interdisciplinary and original cultural history of the modern!
    Abstract: Ist von Synästhesie die Rede, so verbinden sich damit gemeinhin Vorstellungen einer »ursprünglichen« Einheit der Sinne. Melanie Gruß dagegen formuliert Synästhesie als Diskurs, der sich im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die Entwicklung technischer Medien konstituiert und diese Deutung zuerst hervorbringt. Sie zeigt: Als Konstrukt verknüpft das Synästhetische Utopien gesamtsinnlichen Empfindens mit Visionen der technischen Synthetisierung und Kopplung der Sinne. Die Studie bietet nicht nur einen innovativen Blick auf eine seit etwa 1980 verstärkt geführte Debatte um Synästhesie in Natur- und Geisteswissenschaften, sondern vor allem einen interdisziplinär angelegten Zugriff auf die Kulturgeschichte seit der Moderne.
    Abstract: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- I. Das Synästhetische als Imagination und kulturelles Konstrukt -- -- II. Zwischen Genie und Wahnsinn – Die Entdeckung der Synästhesie als Wahrnehmungsmuster der Moderne -- -- III. Syn(äs)thetische Visionen – Gemeinschaftsutopien und Entwürfe eines neuen Menschen -- -- IV. Intermediale Effekte -- -- V. Die Eroberung der Kreativität – Synästhesie als Soft Skill der digitalen Kultur -- -- VI. Projektionen des Medialen -- -- Literaturverzeichnis -- -- Danksagung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: »PROJEKTionsfläche SYNÄSTHESIE. Sehnsuchts- und Denkfigur zwischen Kunst, Medien und Wissenschaft«. Rückseite der Titelseite: "Überarbeitete Fassung der Dissertation" , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780231543125
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (313 pages)
    DDC: 791.4309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Kunst ; Experimentalfilm ; Videokunst
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Not Yet Published – Content Forthcoming)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783111355627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Series Statement: Kleine Texte Für Vorlesungen Und Übungen Ser. v.20
    DDC: 302.2309431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Löckenhoff, Elisabeth ; Geschichte ; Massenmedien ; Deutschland ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783531190808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 435 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Performing arts ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Media Research ; Performing Arts ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Stil ; Filmgenre ; Film ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Film ; Filmgenre ; Geschichte ; Film ; Stil
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783805349819 , 9783805349826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zechner, Johannes, 1975 - Der deutsche Wald
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 304.2094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Wald ; Identitätsfindung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wald ; Kultur ; Identität ; Geschichte 1800-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Wald ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: Am Anfang war Tacitus: Der römische Historiker schildert in seiner ›Germa­nia‹ die Gebiete östlich des Rheins wenig vorteilhaft als »durch Wälder grauenerre­gend«. Seine ›Annalen‹ berichten über eine Schlacht im »Teutoburger Wald« zwischen Römern und Germanen, deren Anführer Hermann der Cherusker zum »Be­freier Germaniens« geworden sei. Als dann im Zuge der Befreiungskriege um 1800 Anfänge eines deutschen Nationalbewusstseins entstehen, besinnen sich Dichter und Denker genau auf diesen anti-urbanen, naturnahen Waldmythos. Der Wald als unverbildete Natur wird zum deutschen Ideal – im Gegensatz zur verbildeten, städtischen Zivilisation Frankreichs. Dieser konstitutive Gegensatz bleibt prägend – bis hin zum Nationalsozialismus. Zechner widmet diesem Urtopos der Deutschen eine eindrucksvolle Studie und zeichnet dessen Ausprägungen von der Romantik bis zum Nationalsozialismus nach. Eine große Ideengeschichte, die erstmals das Identitätskonzept des deutschen »Waldvolkes« kritisch rekonstruiert.
    Abstract: Zentrales Thema zur Identitätsfindung "der Deutschen" im 19. Jahrhundert Eine große Ideengeschichte des deutschen Waldes von der Romantik bis zum Nationalsozialismus. Grundlegend für Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte wie politische Ideengeschichte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783875487909
    Language: German , English , French , Dutch
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Romanistik in Geschichte und Gegenwart 22
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Romanistik in Geschichte und Gegenwart Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Johannes, 1946 - Romanisch und Germanisch in Belgien und Luxemburg
    DDC: 306.44609493
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Belgien ; Luxemburg ; Dreisprachigkeit ; Sprachpolitik ; Französisch ; Germanische Sprachen ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Belgien ; Luxemburg ; Geschichte
    Note: Text teilweise deutsch, englisch, französisch, niederländisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783830984207 , 3830934203
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Association of European Open Air Museums ; Geschichte ; Museumskunde ; Freilichtmuseum ; Geschichte ; Europa ; Sachkulturforschung und Museum ; Verbandsgeschichte ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Association of European Open Air Museums ; Geschichte ; Freilichtmuseum ; Museumskunde ; Association of European Open Air Museums ; Geschichte
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300208481
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (359 p)
    Series Statement: Eurasia Past and Present
    Parallel Title: Print version Evans, Christine Elaine Between Truth and Time : A History of Soviet Central Television
    Parallel Title: Evans, Christine Between truth and time
    DDC: 302.2345094709045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soviet Union--Social life and customs ; Television Soviet Union ; History ; 20th century ; Soviet Union Social life and customs ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Sowjetunion ; Fernsehen ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Half title -- Title -- Copyright -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Introduction: Stagnation and Experimentation in the Russian Era of Television -- CHAPTER ONE: Not a Mirror but a Magnifying Glass: Soviet Television Enthusiasm -- CHAPTER TWO: Programmnaia Politika: Audience Research and the Creation of the Channel 1 Schedule -- CHAPTER THREE: From Café to Contest: New Year's Variety Shows and the Soviet Festive System -- CHAPTER FOUR: Time and the Problem of Boredom -- CHAPTER FIVE: "Spiritual Coauthorship": Seventeen Moments of Spring and the Soviet TV Miniseries
    Abstract: CHAPTER SIX: "KVN Is an Honest Game": Game Shows and the Problem of Authority -- CHAPTER SEVEN: A Dress Rehearsal for Life: Artloto and What? Where? When? -- Epilogue: The Origins of Central Television's Perestroika -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783835329249
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Parallel Title: Vererbung oder Umwelt?
    Parallel Title: Print version Goschler, Constantin Vererbung oder Umwelt? : Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2015 ; Erziehung ; Gesellschaft ; Diskurs ; Wissen ; Equality-Germany-History-20th century-Congresses ; Nature and nurture-Germany-History-20th century-Congresses ; Sociobiology-Germany-History-20th century-Congresses ; Electronic books ; Deutschland ; Deutschland ; USA ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Erbe-Umwelt-Problem ; Debatte ; Geschichte ; Vererbung ; Milieu
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Constantin Goschler / Till Kössler: Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945. Einleitung -- Constantin Goschler: Gleichheit als Naturexperiment. Die Popularisierung von Zwillingsstudien -- Peter Becker: Biologische Erklärungen von Gewalt und Aggression: Alter Wein in neuen Schläuchen? -- Christian Geulen: Erziehung als Schicksal. Paradoxien des Determinismus im 20. Jahrhundert -- Till Kössler: Auf der Suche nach einem Ende der Dummheit. Begabung und Intelligenz in den deutschen Bildungsdebatten seit 1900 -- Christian Grabau: Imperative der Selbststeuerung. Pädagogik, Neurowissenschaften und Humangenetik -- Hannah Ahlheim: Von »Eulen« und »Lerchen«. Der Schlaf zwischen Umwelt und Vererbung im 20. Jahrhundert -- Jakob Tanner: Zur Physiologie des Sieges. Doping und Chancengleichheit im Spitzensport des 20. Jahrhunderts -- Igor J. Polianski: Von der Lockerung der Erbanlagen. Die Mitschurin-Biologie in der DDR -- Michael Wala: ›All men are created equal‹. Die Debatte über Gender, Affirmative Action und »mismatch« in den USA -- Autorinnen und Autoren -- Personenverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781912186013
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.20973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1682-1865 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Verstädterung ; Grünanlage ; Gartenkunst ; Allmende ; Städtebau ; Architektur ; USA ; USA Oststaaten ; Human geography / United States ; Environmentalism / Social aspects / History / United States ; Urban ecology (Sociology) / History / United States ; Open spaces / History / United States ; USA Oststaaten ; Verstädterung ; Städtebau ; Allmende ; Grünanlage ; Architektur ; Gartenkunst ; Geschichte 1682-1865
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190808 , 3531190806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 435 Seiten) , 163 Abb., 21 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Hesse, Christoph Filmstile
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Filmgenre ; Stil ; Mass media ; Performing arts ; Theater ; Media Sociology ; Theatre and Performance Arts
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3839433177 , 9783839433171 , 3837633179 , 9783837633177
    Language: English
    Pages: Online Ressource , illustrations.
    Series Statement: Postcolonial Studies volume 24
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Photography in Latin America
    DDC: 301.098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual anthropology Latin America ; Photography in ethnology Latin America ; Visual anthropology ; Photography in ethnology ; Photography in ethnology ; Visual anthropology ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Photography in ethnology ; Visual anthropology ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; History ; Pictorial works ; Latin America Pictorial works ; History ; Latin America ; Latin America Pictorial works History ; Latin America Pictorial works History ; Latin America ; Electronic books History ; Pictorial works ; Electronic books ; Lateinamerika ; Fotografie ; Geschichte ; Lateinamerika ; Fotografie
    Abstract: Cover; Contents; Photography in Latin America. Images and Identities Across Time and Space -- An Introduction; Of Photography and Men. Encounters with Historical Portrait and Type Photographs; Unfixed Images. Circulation and New Cultural Uses of Heinrich Brüning's Photographic Collection; Recognizing Past and Present through Photography. Temporality and Culture in Konrad Theodor Preuss's Images; Appropriating an Image. A Study of the Reception of Ethnographic Photography Among the Zapotec Indigenous People of Mexico
    Abstract: Unexpected Memories. Returning Photographs and Films from the 1980s to an Asháninka Nomatsiguenga Community of the Peruvian Selva CentralGazing at the Face of Absence. Signification and Re-signification of Family Photographs of Disappeared University Students in Peru; Disputing Visual Memories in the Peruvian Andes. The Case of Huancasancos, Ayacucho; Contributors
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Melton : Boydell & Brewer
    ISBN: 9781782048299 , 9781571139542
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 315 Seiten)
    Series Statement: Studies in German Literature Linguistics and Culture Volume 174
    Parallel Title: Erscheint auch als Cornils, Ingo, 1958 - Writing the revolution
    DDC: 943.087/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Opposition (Political science) ; Authoritarianism History ; Counterculture History ; Popular culture History ; Student movements History ; Protest movements ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Germany (West) Politics and government 20th century ; Historiography ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Geschichte 1968 ; Diskurs ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Geschichte 1968 ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Massenkultur ; Medien ; Geschichte
    Abstract: In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy - have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a"successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates.〈BR〉〈BR〉 Ingo Cornils is Senior Lecturer in German at the University of Leeds.〈BR〉〈BR〉
    Abstract: Heroes and martyrs -- Chroniclers and interpreters -- Critics and renegades -- Talespinners and poets -- Women of the revolution -- "1968" and the media -- "1968" and the arts -- Zaungaste -- Not dark yet: the 68ers at 70 -- Romantic relapse or modern myth?
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783830983880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Tauschek, Markus, 1977- Macht, politische Kultur, Widerstand
    DDC: 378.198109435123
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ; Geschichte ; Studentenbewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ; Studentenbewegung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinarity ; Cultural History ; Literature ; Literary Studies ; interdisciplinarity ; literature ; literary studies ; cultural history ; Deutschland ; DDR ; Kulturgeschichte ; Frankreich ; Interdisziplinarität ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Romanistik ; Französische Literatur ; Selbstwahrnehmung ; Kulturvergleich ; Fremdwahrnehmung ; Culture ; Germany ; Interculturalism ; General Literature Studies ; Romance Studies ; French Literature ; France ; Gdr ; Internal Perception ; External Perception ; Cross-cultural Comparison ; Kulturwissenschaft; Frankreich; Deutschland; DDR; Kulturvergleich; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Interdisziplinarität; Literatur; Kultur; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Romanistik; Literaturwissenschaft; Cultural Studies; France; Germany; Gdr; Cross-cultural Comparison; Cultural History; Internal Perception; External Perception; Interdisciplinarity; Literature; Culture; French Literature; General Literature Studies; Interculturalism; Romance Studies; Literary Studies; ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.
    Abstract: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780674970731
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-2014 ; Geschichte ; Human ecology History 20th century ; Human ecology History 21st century ; Nature Effect of human beings on 20th century ; History ; Nature Effect of human beings on 21st century ; History ; Natur ; Umwelt ; Mensch ; Humanökologie ; Anthropozän ; Anthropozän ; Geschichte 1945-2014 ; Humanökologie ; Geschichte 1945-2014 ; Mensch ; Natur ; Umwelt ; Geschichte 1945-2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781629632896
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 222 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kairos books
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krise ; Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Menschheit ; Umweltveränderung ; Kapitalismus ; Anthropozän ; Human ecology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Kapitalismus ; Wirtschaftsentwicklung ; Umweltveränderung ; Menschheit ; Krise ; Geschichte ; Anthropozän ; Kapitalismus ; Wirtschaftsentwicklung ; Umweltveränderung ; Menschheit ; Krise ; Geschichte
    Abstract: Front Cover -- Title Page -- Half Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Anthropocene or Capitalocene? Nature, History, and the Crisis of Capitalism - Jason W. Moore -- Part I: The Anthropocene and its Discontents: Toward Chthulucene? -- One: On the Poverty of Our Nomenclature - Eileen Crist -- Two: Staying with the Trouble: Anthropocene, Capitalocene, Chthulucene - Donna J. Haraway -- Part II: Histories of the Capitalocene -- Three: The Rise of Cheap Nature - Jason W. Moore -- Four: Accumulating Extinction: Planetary Catastrophism in the Necrocene - Justin McBrien -- Five: The Capitalocene, or, Geoengineering against Capitalism's Planetary Boundaries - Elmar Altvater -- Part III: Cultures, States, and Environment-Making -- Six: Anthropocene, Capitalocene, and the Problem of Culture - Daniel Hartley -- Seven: Environment-Making in the Capitalocene: Political Ecology of the State - Christian Parenti -- References -- Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Wien : FWF
    ISBN: 9783835327108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (712 Seiten)
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Gattungstheorie ; Literaturgattung ; Kultur ; Gesellschaft ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    ISBN: 9783845261201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: ex libris kommunikation v.16
    Parallel Title: Erscheint auch als Starkulla, Heinz W., 1950 - Propaganda
    DDC: 303 375
    RVK:
    Keywords: Communication ; Propaganda ; Totalitarianism ; Propaganda ; Begriff ; Geschichte
    Abstract: Man kann ohne Übertreibung feststellen, dass der Terminus »Propaganda« einer der buntesten Hunde ist, die in der Kommunikationsgeschichte herumstreunen. Bei den Propagandabemühungen feindlicher Seiten stehen sich Wahrheiten unversöhnlich gegenüber. In der weltanschaulichen Perspektive jeder Seite nimmt sich das buchstäblich aus wie ein Kampf zwischen Gotteswort und Teufelswort, zwischen Wahrheit und Lüge. Eigenpropaganda wird sich stets als Integrationspropaganda, Feindpropaganda mithin im Prinzip als Spaltpropaganda manifestieren. Mit »Propaganda« verbindet sich heute bloß noch Ablehnung: Sie gilt einem Werben um Gefolgschaft, das nicht nur offensichtlich auf Lug und Trug beruht, sondern unvergleichlich schlimmer noch: das Kainsmal des Totalitarismus auf der Stirn trägt. Der kluge Propagandist sagt nach Möglichkeit schon deshalb die Wahrheit, weil man sich allzu leicht um seine Glaubwürdigkeit lügt. Die beste Propaganda ist manchesmal die, die überhaupt nicht wie Propaganda ausschaut. »Propaganda« wurde als Fachbegriff von dem breiteren und blasseren Topos »Kommunikation« nach und nach überlagert und aufgesaugt. Offenkundig lässt sich ein ungeliebter Begriff leichter ächten als ein ungeliebtes Phänomen realiter zum Verschwinden bringen.   Reihe ex libris kommunikation - Band 16.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (722 S.)
    Edition: 2014
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Medienherstellung ; Medienkonsum ; Geschichte
    Abstract: Schnelle und leicht zugängliche Orientierung im Problemfeld der Medien ermöglicht das Historische Wörterbuch des Mediengebrauchs in neuartiger Form. Als umfassende Informationsquelle im Bereich für Forschung, Lehre und Selbststudium liefert es nicht nur eine Analyse der Verwendung medialer Begrifflichkeiten, sondern bietet auch eine historische Sicht auf die Wechselwirkung zwischen Medien und ihrem Gebrauch. Vergleichende Beobachtungen unterschiedlicher Umgangsformen und Gebrauchsweisen mit der Medienwelt werden dadurch fassbar. Die Sammlung disziplinärer Grundbegriffe vereint etablierte Formen des Mediengebrauchs wie „schreiben" und „inszenieren" mit aktuellen Wortschöpfungen wie „twittern" und „liken". Diese werden von ausgewiesenen Fachleuten besprochen und analysiert. Anhand einer Anekdote aus Politik, Literatur oder Alltag eröffnet sich dem Leser die Gebrauchsweise des Begriffs. Anschließend wird die Etymologie erläutert und die überlieferten Verwendungskontexte ergänzt. Danach wird der Leser mit Schwankungen in der Semantik und im Sprachgebrauch vertraut gemacht. Die Erläuterung von Gegenbegrifflichkeiten und Einblicke in die Anwendbarkeits- und Forschungsperspektive sowie eine ergänzende Literaturliste vervollständigen die Artikel. So wird die Verwendungsgeschichte der Medien historisch transparent
    Note: FrontmatterInhaltsverzeichnisGebrauchsanweisungBegriffsgeschichte Als Gebrauchsgeschichte , Adressieren , Archivieren , Aufzeichnen , Bedienen , Benachrichtigen , Bilden , Blättern , Bloggen , Digitalisieren , Edieren , Einrichten , Faszinieren , Fernsehen , Filmen , Formatieren , Funken , Gamen , Inszenieren , Kanalisieren , Klicken , Knipsen , Kompilieren , Kopieren , Kritzeln , Lesen , Liken , Löschen , Nachahmen , Protokollieren , Schreiben , Serialisieren , Skizzieren , Speichern , Stalken , Surfen , Telefonieren , Textverarbeiten , Tippen , Twittern , Wiederholen , Wischen , Zappen , Zeichnen , Zerstreuen , Zitieren , PersonenregisterBackmatter.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658099442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 141 S.)
    Series Statement: Praxiswissen Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; History ; Publishers and publishing ; Social Sciences ; Media Research ; Journalism ; Printing and Publishing ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Dokumentarfilm ; Geschichtsdarstellung ; Fernsehsendung ; Deutschland ; Deutschland ; Fernsehsendung ; Geschichtsdarstellung ; Dokumentarfilm ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783406625053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Behringer, Wolfgang, 1956 - Kulturgeschichte des Klimas
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climate and civilization History ; Climatology Social aspects ; History ; Global warming ; Paleoclimatology ; Klima ; Menschheit ; Geschichte ; Kultur ; Klimaänderung ; Geschichte Anfänge-2006
    Abstract: Das Klima und der Mensch - Geschichte einer Beziehung Blitz und Donner zu schleudern war ein Vorrecht der Götter, und Petrus schickte Regen und Sonne, wie es ihm gefiel. Viele Jahrhunderte - wahrscheinlich sogar noch viel länger - funktionierte das ganz gut ohne menschliche Beteiligung. Das war einmal. Heute machen wir das Wetter selber. Fachleute sind sich einig: Der Klimawandel geht weitgehend auf unser Konto. Zeit für einen Rückblick: Wie hat das Klima die menschliche Spezies beeinflußt? Wie haben Klimaschwankungen das Leben unserer Vorfahren verändert, wie ihre Kultur bestimmt? Ein erhellender Streifzug durch die vergangenen Klimaschwankungen vom Holozän bis heute. Alle sprechen vom Wetter: wir auch. Darüber, wie es werden wird, gibt es derzeit mehr Voraussagen als sonst üblich; aber was wissen wir über Klimaschwankungen vor 500 Jahren, vor 5000 Jahren? Und wie können wir überhaupt etwas über die Geschichte des Wetters wissen? Schließlich: Wie haben sich die Klimaschwankungen auf den Menschen, sein Wohlbefinden und seinen Erfindungsgeist ausgewirkt? Wolfgang Behringer führt uns ein in die historische Forschung zur Klimaentwicklung; er zeigt uns, was heute als gesichertes Wissen gelten kann, welche Schwankungen es gab und wie sie das Fortkommen des homo sapiens behinderten oder beförderten. Ein Stück weit bietet das Buch naturwissenschaftliche Fundierung, um dann für die Geschichte ab dem Mittelalter dem Zusammenhang zwischen Klimaentwicklung und kultureller Entfaltung detaillierter nachzuforschen. Behringers lesenswertes Buch führt uns plastisch vor Augen, mit welchen Schwierigkeiten, manchmal aber auch mit welch außergewöhnlich angenehmen Wetter-Epochen etwa in der Staufer-Zeit unsere Vorfahren konfrontiert waren und wie sie damit umgingen. Das lehrt uns nicht zuletzt Mut zu fassen, den Klimawandel als die Herausforderung unserer Generation zu begreifen und in einem besseren Sinne zu beeinflussen.
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur 5. Auflage -- Einleitung -- Was wissen wir über das Klima -- Quellen zur Klimageschichte -- Ursachen von Klimawandel -- Das Paläoklima seit Entstehung der Erde -- Globale Erwärmung: Das Holozän -- Kinder der Eiszeit -- Globale Erwärmung und Zivilisation -- Vom Optimum der Römerzeit zur Mittelalterlichen Warmzeit -- Globale Abkühlung: Die Kleine Eiszeit -- Das Konzept «Kleine Eiszeit» -- Veränderung der Umwelt -- Tanz des Todes -- Winter-Blues -- Kulturelle Konsequenzen der Kleinen Eiszeit -- Der zürnende Gott -- Die Sündenökonomie als Motor der Veränderung -- Die kühle Sonne der Vernunft -- Globale Erwärmung: Die Moderne Warmzeit -- Die scheinbare Abkoppelung von den Kräften der Natur -- Die Entdeckung der Globalen Erwärmung -- Reaktionen auf den Klimawandel -- Umweltsünden und Treibhausklima: Ein Epilog -- Anhang -- Anmerkungen -- Danksagung -- Literaturauswahl -- Bildnachweis -- Register
    Note: E-Book Ausgabe 2015 entspricht der 5., aktualisierten Print-Ausgabe von 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783848719778 , 9783845261201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe ex libris Kommunikation 16
    Series Statement: Reihe ex libris Kommunikation
    DDC: 303.37501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Begriff ; Propaganda ; Electronic books ; Propaganda ; Begriff ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621647 , 9783869621654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhardt, Steffen, 1977 - Medienskandale
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2006
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Discourse analysis ; Mass media and culture ; Mass media Moral and ethical aspects ; Mass media Political aspects ; Mass media Social aspects ; Scandals in mass media ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Politischer Skandal ; Diskurs ; Geschichte ; Medien ; Skandal ; Öffentlichkeit
    Abstract: Medienskandale sind publizistische Brandbomben. Steffen Burkhardt analysiert, wie Skandale bereits seit über zwei Jahrtausenden aus Gemeinschaften mächtige Gesellschaften formen - und sie wieder zu Fall bringen. Mit der Erfindung der Massenmedien haben sich Skandale zur gefährlichen Waffe politischer Einflussnahme entwickelt: als Informationsvirus mit revolutionärer Sprengkraft. Sie enthüllen vermeintliche Missstände hinter den öffentlichen Fassaden der Macht und aktualisieren das soziale Selbstverständnis. In Medienskandalen offenbaren sich so die komplexen Deutungskämpfe innerhalb einer Gesellschaft. Auf dem Schlachtplatz öffentlicher Moral streiten Interessengruppen um symbolische Autorität, politischen Einfluss und ökonomische Herrschaft. Wie kommen Skandale in den Medien zustande? Wie lassen sie sich steuern? Und wie verhindern? Dieses Buch erklärt die Mechanismen des Medienskandals und zeigt an historischen Fällen, wie Journalisten, PR-Berater und Skandalopfer aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport um öffentliche Inszenierungshoheit kämpfen.
    Abstract: Intro -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Teil I: Die Sprengkraft des Skandals -- 1. Einleitung -- 2. Problemstellung und Zielsetzung -- 2.1 Problemstellung -- 2.2 Relevanz für Theorie und Praxis -- 2.3 Erkenntnistheoretische Bestimmungen -- 2.4 Zielsetzung -- 2.5 Zwischenfazit: Das Verständnis moralischer Sprengkraft -- 3. methodisches vorgehen -- 3.1 Forschungsfragen -- 3.2 Forschungsdesign -- 3.3 Zwischenfazit: Methodik der Modellentwicklung -- 4. Zusammenfassung: Skandale in der Mediengesellschaft -- Teil II: Vom Skandal zum Medienskandal -- 5. Am Anfang war das Wort: Zur Karriere des Skandalon -- 5.1 Etymologisches Verständnis -- 5.1.1 Profane Konnotationen -- 5.1.2 Religiöse Konnotationen -- 5.1.3 Moralische Konnotationen -- 5.2 Skandale als Kommunikationsprozesse -- 5.3 Zwischenfazit: Der Dreischritt des Skandals -- 6. Skandale in den Medien: Zur Genealogie der Empörung -- 6.1 Die Transformation der Visibilität und die Anfänge der Skandalberichterstattung -- 6.2 Der Aufstieg medialer Skandalisierung -- 6.3 Die Industrialisierung des Medienskandals -- 6.4 Zwischenfazit: Imperative medialer Skandalisierung -- 7. Funktionskontexte: Eine skandalöse Gesellschaft -- 7.1 Journalismus und soziales Kapital -- 7.2 Ebenen der öffentlichen Entrüstung -- 7.3 Nachrichten- und Narrationsfaktoren -- 7.4 Codierung der Moralsphäre -- 7.5 Rückwirkungen der Tabuisierung -- 7.6 Diskursivierung als Distinktionsmechanismus -- 7.7 Symbolische Macht -- 7.8 Zwischenfazit: Skandale als Social Scanning -- 8. Die Deutungskrieger und ihr Publi­kum: Zur Triade der Skandalakteure -- 8.1 Skandalproduzenten -- 8.2 Skandalrezipienten -- 8.3 Protagonisten der Skandalisierung -- 8.4 Zwischenfazit: Das Rollenspiel öffentlicher Entrüstung -- 9. Skandal und Medienskandal im Vergleich.
    Note: Literaturverzeichnis S. 406 - 467
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658014285
    Language: German
    Pages: VI, 355 S. 112 Abb., 5 Abb. in Farbe
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Religion (General) ; Arts ; Utopie ; Religion ; Comic ; Mythos ; Held ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Religion ; Mythos ; Held ; Utopie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835397170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoof, Florian, 1978 - Engel der Effizienz
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2011
    DDC: 658.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmensberatung ; Wirtschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; Unternehmensberatung ; Medienkultur ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 369-407. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658099442
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1370 KB, 141 S.)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Praxiswissen Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Publishers and publishing ; Geschichte ; Dokumentarfilm ; Fernsehen
    Abstract: Der Band setzt sich mit den unterschiedlichen Erwartungshaltungen an Autoren und Regisseure historischer Dokumentation auseinander und entwickelt daraus einen Leitfaden für die Praxis. Welche dramaturgischen Grundmuster bieten sich für historische Dokumentationen an? Was ist ein angemessener Umgang mit Zeitzeugen im Spannungsfeld von subjektiver Wahrnehmung und historischer Wahrheit? Welche wissenschaftlichen Kriterien sind eher hinderlich, welche historischen Forschungsansätze können dagegen hilfreich sein? Anhand zahlreicher Beispiele erläutert der Autor, wie es gelingt, den unterschiedlichen Erwartungshaltungen zu entsprechen und dennoch den eigenen Gestaltungswillen nicht aus den Augen zu verlieren. Der Inhalt Kurze Geschichte der historischen Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945.- Der Produktionsprozess Teil 1: Vorbereitungen.- Der Zeitzeuge und die Dramaturgie.- Archivmaterial.- Re-enactments.- Der Originalschauplatz.- Der Produktionsprozess Teil 2: Endfertigung. Die Zielgruppen Fernsehjournalisten.- Film- und Fernsehautoren.- Dozierende, Studierende sowie Fachwissenschaftler der Medien- und Kommunikationswissenschaft.- Geschichtsdidaktiker Der Autor Jan N. Lorenzen studierte Geschichte in Hamburg und Berlin, war Redakteur beim MDR im Bereich Zeitgeschichte und arbeitet heute als freier Autor und Regisseur u.a. für ARTE, RBB, MDR, WDR, NDR, BR und ORF. Zusammen mit Christian Klemke erhielt er den Adolf-Grimme-Preis für "Roter Stern über Deutschland". Außerdem war er Projektregisseur der ARD-Sendereihe "60x Deutschland
    Description / Table of Contents: Eine kurze Geschichte der historischen Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945Der Produktionsprozess Teil 1: Vorbereitungen.- Der Zeitzeuge und die Dramaturgie -- Archivmaterial -- Re-enactments -- Der Originalschauplatz -- Der Produktionsprozess Teil 2: Endfertigung.
    Note: Incudes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 557 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Brednich, Rolf Wilhelm, 1935 - Überlieferungsgeschichten
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Volksliteratur ; Geschichte ; Alltagskultur ; Geschichte ; Volkskunde ; Forschung ; Geschichte ; Brednich, Rolf Wilhelm 1935-
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781501501067 , 9781614514152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 319 S.) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Language and Social Life 1
    Series Statement: Language and Social Life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/09492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Languages in contact / Europe ; Romance languages / Social aspects ; Germanic languages / Social aspects ; Sociolinguistics / Europe ; Historical linguistics / Europe ; Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkontakt ; Romanische Sprachen ; Deutsch ; Europa ; Luxemburg ; Niederlande ; Belgien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Niederlande ; Belgien ; Luxemburg ; Deutsch ; Romanische Sprachen ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkontakt ; Niederlande ; Romanische Sprachen ; Deutsch ; Sprachkontakt ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231166577 , 9780231538480 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 275 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780231538480
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Film and Culture Series
    DDC: 302.2343
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Surrealismus ; Online-Publikation ; Electronic books
    Abstract: Adam Lowenstein argues that Surrealism's encounter with film can help redefine the meaning of cinematic spectatorship in an era of popular digital entertainment. Video games, YouTube channels, Blu-ray discs, and other forms of new" media have made theatrical cinema seem old." A sense of cinema lost" has accompanied the ascent of digital media, and many worry film's special capacity to record the real is either disappearing or being fundamentally changed by new media's different technologies. The Surrealist movement offers an ideal platform for resolving these tensions, undermining the cla...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : narr verlag | [s.l.]$NEBL
    ISBN: 9783823378624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource (236 p.))
    Edition: 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: bachelor-wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhn, Andreas, 1963 - Mediengeschichte
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Mass media -- History ; Electronic books ; Electronic books ; Medien ; Geschichte
    Abstract: Dieses Arbeitsbuch führt in den Gebrauch des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) zur Transkription des Deutschen ein. Hierzu werden zunächst Kenntnisse zu standardsprachlichen Ausspracheregeln und stilistischer Variation innerhalb der Standardaussprache vermittelt. Im zweiten Teil geht es um die Problematik der engen Transkription, die am Beispiel standardsprachlicher Nachrichten und Gespräche sowie regionaler umgangssprachlicher Äußerungen demonstriert wird. Dabei gehen die Autoren auch auf das Varietätengefüge des Deutschen und einige exemplarisch ausgewählte Umgangssprachen ein. Da
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ;Weimar ;Wien : Böhlau-Verl.
    ISBN: 9783412211875
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (494 S.)
    Series Statement: Zeithistorische Studien Bd. 52
    Parallel Title: Druckausg. Fiedler, Anke, 1981 - Medienlenkung in der DDR
    Parallel Title: Druckausg. : Fiedler, Anke: Medienlenkung in der DDR
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    DDC: 073.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presselenkung ; Geschichte ; Deutschland ; Presselenkung ; Geschichte
    Abstract: Main description: Für die Medienlenkung in der DDR ist es bezeichnend, dass Freund- und Feindbilder mehrfach gewechselt wurden. Personen kamen und gingen und einzelne Lenkungs­instanzen lösten sich entweder ganz auf oder wurden Makulatur. Wie und warum diese Prozesse in Gang gesetzt wurden und wer am Ende das Sagen hatte, ist Thema dieses Buches. Dabei werden auch die Machtkämpfe nachgezeichnet, die hinter den Kulissen stattfanden.
    Abstract: Für die Medienlenkung in der DDR ist es bezeichnend, dass Freund- und Feindbilder mehrfach gewechselt wurden. Personen kamen und gingen und einzelne Lenkungs­instanzen lösten sich entweder ganz auf oder wurden Makulatur. Wie und warum diese Prozesse in Gang gesetzt wurden und wer am Ende das Sagen hatte, ist Thema dieses Buches. Dabei werden auch die Machtkämpfe nachgezeichnet, die hinter den Kulissen stattfanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839425299
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Histoire 49
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Popgeschichte ; Bd. 2: Zeithistorische Fallstudien 1958 - 1988
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Germany ; Case studies ; Popular Culture, History, Contemporary History, Media History, Cultural History, History of the 20th Century ; Pop-Kultur ; Jugendkultur ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Bodo Mrozek (M.A.) promoviert am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Freien Universität Berlin und ist Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Bildungsgeschichte. Alexa Geisthövel (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Berlin. Jürgen Danyel (Dr. phil.) ist stellvertretender Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und leitet dort die Abteilung für Geschichte der Medien- und Informationsgesellschaft.
    Abstract: Main description: Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigt er ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Beispiele auf. Zudem bildet die Textsammlung ein Korrektiv zu Ansätzen der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, die sich Popkultur in erster Linie über Theoriebildung nähern und nur selten auf breiter empirischer Quellengrundlage arbeiten.
    Note: FrontmatterInhaltPop als Zeitgeschichte , Die Bill-Haley-Tournee 1958. »Rock’n’Roll Panic« in der Bundesrepublik Deutschland , La Nuit de la Nation. Jugendkultur, Rock’n’Roll und moral panics im Frankreich der sechziger Jahre , Where was Pop? Die Robert Fraser Gallery zwischen Popmusik und bildender Kunst in »Swinging London« , Klubtramps in Ostberlin. Widerständige Raumpraxen jugendlicher Beatfans in den 1960er Jahren , Der Diskjockey Tom Donahue und das Freeform-Radio in den USA. Ein klanggeschichtlicher Blick auf populäre Kultur , Dancing in Heels. Motown und die Performanz schwarzer Weiblichkeit in der Popkultur der 1960er Jahre , »Moderne Tanzmusik« für die Mitte der Gesellschaft. Diskotheken und Diskjockeys in Westdeutschland, 1960-1978 , »A great idea after the fact« Das (Er-)Finden der Maxisingle in der New Yorker Discokultur der 1970er Jahre , Diskotanz im Speisesaal. Zur Institutionalisierung und Normierung einer Unterhaltungsform in der DDR ab 1973 , »Pop is not popular« Der Notting Hill Carnival (1970er bis 1990er Jahre) , Pop-Politisierung? Folk und Protestsong als Herausforderung konkurrierender Pop-Systeme , Kung Fu Pop? Zur Ästhetisierung des Körpers zwischen Dojo und Disco (Westdeutschland 1960er bis 1980er Jahre) , »Let fury have the hour, anger can be power«1 Praktiken emotionalen Erlebens in den frühen deutschen Punkszenen , Globale Klänge »World Music« als Marktkategorie in den 1980er Jahren , »If you have to ask, you can’t afford it« Pop als distinktiver intellektueller Selbstentwurf der 1980er Jahre , Vinyl Culture und Zeitgeschichte. Schallplattencover als Quellen der visual history , Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622065 , 9783839422069
    Language: German
    Pages: 300 S.
    Series Statement: Interkulturalität 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Tischgespräche
    DDC: 801.95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Kultur ; Zugang ; Kulturkonflikt ; Geschichte ; Beispiel ; Forschungsergebnis ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...