Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Regensburg UB  (29)
  • Würzburg UB  (17)
  • Online Resource  (35)
  • 2005-2009  (35)
  • Massenmedien  (35)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783531166841 , 9783531916965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 305.89436043
    RVK:
    Keywords: Medien ; Repräsentation ; Einwanderer ; Kommunikationswissenschaft ; Wirkung ; Türken ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Ethnische Identität ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Akkulturation ; Medienkonsum ; Schweiz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Soziale Integration ; Türken ; Schweiz ; Massenmedien ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Soziale Integration ; Türken ; Deutschland ; Medienkonsum ; Türken ; Schweiz ; Medienkonsum ; Türken ; Nationale Minderheit ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Wirkung ; Kommunikationswissenschaft ; Einwanderer ; Medienkonsum ; Akkulturation ; Soziale Integration ; Nationale Minderheit ; Ethnische Identität ; Medien ; Repräsentation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : W. de Gruyter
    ISBN: 9783110217384 , 3110217384
    Language: English
    Pages: Online Ressource (viii, 256 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Media and cultural memory 1613-8961 10
    Series Statement: Media and cultural memory 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediation, remediation, and the dynamics of cultural memory
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media Influence ; Mass media and culture ; Collective memory ; Mass media Influence ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Collective memory ; Mass media and culture ; Mass media ; Influence ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Gießen 〈2007〉 ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: This collection of essays brings together two major new developments in cultural memory studies: firstly, the shift away from static models of cultural memory, where the emphasis lies on cultural products, in the direction of more dynamic models where the emphasis lies instead on the cultural and social processes involved in the ongoing production of shared views of the past; and secondly, the growing interest in the role of the media, and their role beyond that of mere storage, within these dynamics. The specific concern of this collection is linking the use of media to the larger socio-cultur
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041549382X , 0415493838 , 9780203876800 , 0203876806
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Massenmedien ; Feminism ; Mass media ; Art ; Culture ; Geschlechterrolle ; Massenmedien ; Kunst ; Kultur ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterrolle ; Kunst ; Geschlechterforschung ; Massenmedien ; Geschlechterforschung ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    New York, [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203883433 , 0203883438
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Social aspects ; Neue Medien ; Medienwissenschaft ; Massenmedien ; Konvergenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Konvergenz ; Neue Medien ; Medienwissenschaft ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531915487
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Parallel Title: Druckausg. Hepp, Andreas, 1970 - Medien - Event - Religion
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Religiöser Wandel ; Spiritualität ; Ereignis ; Massenmedien ; Inszenierung ; Weltjugendtag 20. Köln 2005 ; Religion ; Popularität ; Massenmedien
    Abstract: Religion und Religiosität sind in den letzten Jahren in Medien und Alltag wieder Thema geworden: Nicht nur, dass in den Medien von einer "neuen Religiosität" berichtet wird. Ebenso ist individualisierte Religion im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder sichtbarer geworden und durch medienvermittelte Inhalte und deren Aneignung geprägt. Doch in welcher Beziehung stehen der aktuelle Religionswandel und die Medien? Wie konkretisiert sich in der Alltagswelt gelebte, medienvermittelte Religiosität? Und wie gehen traditionelle Kirchen damit um? Der Band behandelt diese Fragen exemplarisch anhand des katholischen Weltjugendtags 2005 als Medienereignis in Deutschland und Italien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839409695
    Language: German
    Pages: 1 online resource (380 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.23
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Massenmedien ; Medien ; Öffentlichkeit ; Politik ; Politische Kommunikation ; Press and politics ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Political aspects ; Beeinflussung ; Medien ; Unsichtbarkeit ; Politik ; Massenmedien ; Öffentliche Meinung ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Politik ; Macht ; Unsichtbarkeit ; Beeinflussung ; Massenmedien ; Politik ; Öffentliche Meinung
    Description / Table of Contents: Demokratische Gesellschaften geben ihren Bürgern das Versprechen, die Geschäfte der Politik durchsichtig zu machen - ein Versprechen, das laufend gebrochen wird. Zur Aufgabe der Massenmedien gehört es daher, die Arkanzonen der Politik auszuleuchten. Was aber machen die Medien tatsächlich sichtbar, wenn sie Latentes manifestieren? Pater Brown gab schon im Kino der 1960er Jahre zu bedenken: »Wer zu sehr hinter die Dinge schauen will, sieht am Ende die Dinge selbst nicht mehr.« Die Autoren des Bandes lassen sich dies gesagt sein und liefern Analysen zum politischen und medialen Diskurs des Enthüllens und Verbergens
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839413357
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.230285
    Keywords: Geschichte ; Automation ; Communication and technology ; Information technology ; Informationsaustausch ; Informationstechnik ; Jahrtausendwende ; Kalendersystem ; Kultur ; Kybernetik ; Mass media and language ; Mass media ; Medientheorie ; Programmänderung ; Programming languages (Electronic computers) ; Schriftlichkeit ; Sozialer Wandel ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Massenmedien ; Schriftlichkeit ; Kalendersystem ; Programmänderung ; Jahrtausendwende ; Medientheorie ; Kultur ; Informationsaustausch ; Informationstechnik ; Kybernetik ; Sozialer Wandel ; Jahrtausendwende ; Kalendersystem ; Programmänderung ; Informationsaustausch ; Schriftlichkeit ; Kultur ; Kybernetik ; Medientheorie ; Informationstechnik ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren? Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839407127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    Uniform Title: Zur Logik der Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2006
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Differenzierung ; Disziplin (Wissenschaft) ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Systemtheorie ; Wissenschaftsforschung ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Influence ; Mass media Political aspects ; Mass media Research ; Mass media Social aspects ; Differenzierung ; Wissenschaftsforschung ; Disziplin ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienwissenschaft ; Disziplin ; Differenzierung ; Medienwissenschaft ; Wissenschaftsforschung
    Note: Description based on online resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199870639
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 401 S.)
    Series Statement: Oxford studies in sociolinguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4408995/073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Sociolinguistics ; Asian Americans Languages ; Asian Americans Ethnic identity ; Asian Americans and mass media ; Language and education ; Soziolinguistik ; Sozialanthropologie ; Sprache ; Massenmedien ; Asiatischer Einwanderer ; Bildungswesen ; USA ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Asiatischer Einwanderer ; Soziolinguistik ; Sozialanthropologie ; USA ; Asiatischer Einwanderer ; Massenmedien ; USA ; Asiatischer Einwanderer ; Sprache ; Bildungswesen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783540763284 , 9783540783930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 321 S.) , Ill., graph. Darst.
    DDC: 153.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatik ; Massenmedien ; Computer science ; Industrial psychology ; Mass media ; Personnel management ; Psychology ; Industrial and organisational psychology ; Management/Business for Professionals ; Media Design ; Media Management ; Personnel Management ; Kommunikationsstrategie ; Psychologie ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationsauswahl ; Bürokommunikation ; Kundenmanagement ; Berufspraxis ; Berufspraxis ; Computerunterstützte Kommunikation ; Psychologie ; Kundenmanagement ; Computerunterstützte Kommunikation ; Kommunikationsstrategie ; Bürokommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationsauswahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783846743744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (618 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Intermedialität ; Kunst ; Mass media ; Art and technology ; Mass media / Technological innovations ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Neue Medien ; Kunst ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Intermedialität
    Note: Vorwort: "Fast alle Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die auf der DFG-geförderten internationalen Tagung 'Untersuchungen zur Intermedialität – Explorations in Intermediality', im April 2006 in Konstanz gehalten wurden. [...] Es handelte sich um die zweite Konstanzer Tagung zur Intermedialität, der 1992 die Tagung 'Film, Fernsehen, Video und die Künste. Strategien der Intermedialität' (veröffentlicht Stuttgart 1994) vorangegangen war."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910789
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (302S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medienrituale
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Ritual ; Neue Medien ; Ritual
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907765
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Döring, Uta Angstzonen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Rechtsradikalismus ; Rechtsextremismus ; Protestbewegung ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausländerfeindlichkeit ; Nationalismus ; Stadt ; Medien ; Anschlag ; BRD ; Deutschland ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Geschichte, 1990-2000 ; Geschichte, 2000-2010 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Raum ; Rechtsradikalismus ; Dominanz ; Minderheit ; Bedrohung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Massenmedien ; Agenda setting
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531159881 , 9783531911267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 10
    Series Statement: Mediensymposium Luzern
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strukturwandel ; Wirkung ; Soziale Steuerung ; Massenmedien ; Soziale Probleme ; Öffentlichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Öffentlichkeit ; Strukturwandel ; Soziale Probleme ; Soziale Wahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Wirkung ; Soziale Steuerung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0203886623 , 0415419018 , 9780203886625 , 9780415419017
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (262 p.)
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Routledge series on Russian and East European studies
    Parallel Title: Print version The Post-Soviet Russian Media : Conflicting Signals
    DDC: 302.230947/09049
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Massenmedien ; Politik ; Geschichte 1992-2006
    Abstract: Presenting original research from a number of well-known international specialists, this book is a detailed investigation of the development of mass media in Russia since the end of Communism and the collapse of the Soviet Union
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Illustrations; Contributors; Acknowledgements; Introduction; Part 1 Media, politics and state; 1 Free to get rich and fool around; 2 Where did it all go wrong?: Russian television in the Putin era; 3 Shifting media and the failure of political communication in Russia; 4 The end of independent television?: Elite conflict and the reconstruction of the Russian television landscape; Part 2 The language of the media; 5 Putin and the tradition of the interview in Russian discourse
    Description / Table of Contents: 6 What's in a foreign word?: Negotiating linguistic culture on Russian radio programmes about languagePart 3 The media and memory; 7 The conundrum of memory: Young people and their recollection of Soviet television; 8 Commemorating the past/performing the present: Television coverage of the Second World War victory celebrations and the (de)construction of Russian nationhood; Part 4 Culture, state and empire in television serials; 9 The serialisation of culture, or the culture of serialisation; 10 The State Face: The empire's televisual imagination; Part 5 New media, censorship and identity
    Description / Table of Contents: 11 New media, new Russians, new abroad: The evolution of minority Russian identity in cyberspace12 Russia's Internet media policies: Open space and ideological closure; Glossary; Bibliography; Index;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230584167
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Kunst ; Massenmedien ; Musik ; Attention ; Perception ; Organizational behavior ; Art ; Music ; Mass media
    Note: Includes bibliographical references (p. 224-251) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203869017 , 020386901X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Communication and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Philosophie ; Television broadcasting Social aspects ; Television Philosophy ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Massenmedien ; Unterhaltungssendung ; Soziologie ; USA ; USA ; Fernsehsendung ; Unterhaltungssendung ; Soziologie ; Fernsehen ; Massenmedien ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783845208565 , 9783832933715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation 26
    Series Statement: Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Debatte ; Gewaltdarstellung ; Medienforschung ; Massenmedien ; Gewaltdarstellung ; Medienforschung ; Debatte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television History ; Communication Science, other ; Communications ; Discourse analysis ; Diskursanalyse ; Fernsehen ; Linguistics, Communication Studies ; Mass media and language ; Massenmedien ; Privatheit ; Skandal ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Television
    Abstract: Medien sind die zentrale Schnittstelle der kulturellen Transformation moderner Gesellschaften. Sie produzieren einen stetigen Fluss der Festschreibung und Auflösung von Weltbildern und Verhaltensweisen. Aber wie kann man diesen Prozess lesbar und verständlich machen? Aufbauend auf Foucaults Idee des Diskurses entwirft dieses Buch eine Programmatik, mit der die konstitutive Rolle der Massenmedien ins Zentrum der Analyse tritt. Dieses Modell einer »medienwissenschaftlichen Diskursanalyse« wird am printmedialen Skandal-Diskurs über die Inszenierung von Privatheit in 40 Jahren Fernsehgeschichte erläutert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, MA [u.a.] : Blackwell
    ISBN: 9781444302752 , 1444302752 , 9781444302769 , 1444302760 , 1282686143 , 9781282686144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 614 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    Keywords: Electronic resource ; Médias et enfants ; Enfants / Développement ; Médias pour enfants ; Child development ; Children's mass media ; Mass media and children ; Mass media and children ; Child development ; Children's mass media ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Massenmedien ; Medienpädagogik ; Medienkonsum ; Kind ; Massenmedien ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Medienkonsum ; Medienpädagogik
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Every day children spend a significant amount of their waking time watching and interacting with media. Once a mass experience that was generally one-way and observational, media have increasingly become more interactive. Cell phones, DVDs, plasma monitors, and wireless interfaces add increased control, clarity, and access to media wherever children may be. Media use starts early, in the first year of life. Initial experiences are controlled by parents and caregivers, but increasingly give way to children's preferences as favorite programs and preferred modes of interaction emerge. The degree to which these experiences are a positive as well as a negative source of developmental change in the cognitive, social, and health areas is an ongoing intellectual debate with significant implications for today's society. The Handbook of Children, Media, and Development brings together an interdisciplinary group of experts in the fields of developmental psychology, developmental science, communication, and medicine to provide an authoritative, comprehensive, up-to-date look at the empirical research on media and media policies within the field
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839407417
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history 1960-1970 ; World politics 1965-1975 ; Achtundsechziger ; History ; Kultur ; Massenmedien ; Miscellaneous ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Social history ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; World politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der für die Geschichte der BRD bedeutsame Komplex »1968« ist in den letzten Jahren weitgehend hinter vagen Erinnerungen und ideologischen Zurichtungen verschwunden - die übliche journalistische Aufzählung der bekannten Ereignisse macht das nicht besser. 1968 ist international aber nicht nur eine Hochzeit der Aktion, sondern auch eine der Reden und Theorien gewesen. Darum lohnt es, einen genauen Blick auf die Texte von damals zu werfen: auf Beiträge von Jürgen Habermas, Stuart Hall, Rudi Dutschke, David Cooper, Herbert Marcuse, Susan Sontag, André Glucksmann, Tuli Kupferberg, Bernardine Dohrn sowie auf Artikel ihrer Gegenspieler Raymond Aron, Joachim Fest, Niklas Luhmann u.v.a. Dabei entsteht ein ebenso umfassendes wie detailreiches Bild der wichtigsten Grundsätze von »1968« in den Bereichen Politik, Lebensstil und Kultur.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    München : Wilhelm Fink Verlag
    ISBN: 9783846744772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Massenmedien ; Capitalism ; Communication Social aspects ; Mass media Social aspects ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Marktwirtschaft ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Marktwirtschaft
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 207 - 231
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783621279093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 496 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Medienpädagogik ; Werbung ; Kommunikationswissenschaft ; Kognitionspsychologie ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Psychologie ; Communication Psychological aspects ; Interpersonal communication ; Mass media Psychological aspects ; Medien ; Kommunikation ; Psychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Medien ; Psychologie
    Note: Nebentitel: Kommunikationspsychologie und Medienpsychologie , Dieses Lehrbuch strukturiert die vielfältigen Formen der Individual- und Massenkommunikation. Es geht fundiert auf alle Praxisfelder und deren theoretische Grundlagen ein – geeignet für Studierende, Lehrende und Praktiker gleichermaßen.23 Kapitel geben einen Überblick über das weite Feld menschlicher Kommunikation. Neben zentralen psychologischen Grundlagen von Kommunikation wie Informationsverarbeitung, Einstellungen, soziale Urteilsbildung, Emotion vermittelt das Buch praxisrelevante Theorien und Forschungsergebnisse für unterschiedliche Anwendungsfelder, wie zum Beispiel interkulturelle, gesundheitsbezogene und Organisationskommunikation oder auch politische Kommunikation, mediale Wissensvermittlung und Werbung. Das Besondere am Buch:- Medien- und Kommunikationspsychologie sind nicht vermengt, sondern in einer Systematik aufeinander bezogen,- es verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit alltags- und berufsrelevanten Themen (z. B. Computerspiele, Gesundheit, Werbung oder Politik),- es ist sehr anwendungsbezogen geschrieben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415333412 , 9780415333429 , 9780203413050 , 0203413059
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Mass media and culture ; Mass media and technology ; Mass media Technological innovations ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404829
    Language: German
    Pages: 1 online resource (276 pages) , illustrations
    Series Statement: Medienkulturanalyse 4
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media and culture ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Massenmedien ; Philosophie ; Mass media Philosophy ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien
    Description / Table of Contents: Die theoretische Beschäftigung mit den medialen Bedingungen von Kultur hat eine ausdifferenzierte Geschichte, die nicht erst mit dem Aufkommen der neueren Medien beginnt und auch nicht auf technische Medien beschränkt ist. Die Beiträge des Bandes erkunden und erörtern das Spannungsfeld von Theoriebildung und Medienpraxis und leisten damit einen Beitrag für eine an den medialen Praktiken von Gegenwart und Vergangenheit interessierte Medienkulturanalyse und Medienphilosophie. Mit Beiträgen von Christina von Braun, Simone Dietz, Elena Esposito, Reinhold Görling, Burkhardt Lindner, Christian Schicha, Irmela Schneider, Timo Skrandies, Matthias Vogel und Ralph Weiß
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406281
    Language: German
    Pages: 1 online resource (276 pages) , illustrations
    Series Statement: Masse und Medium 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Mass society ; Massengesellschaft ; Massenmedien ; Massenpsychologie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media ; Television broadcasting Social aspects ; Television broadcasting Social aspects ; Massenpsychologie ; Massenmedien ; Massengesellschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massengesellschaft ; Massenmedien ; Massenmedien ; Massenpsychologie
    Description / Table of Contents: Unter den Begriff Massenmedium fasst man gemeinhin Mittel zur Adressierung eines unbegrenzten Empfängerkreises. Diese Definition vergisst jedoch die Semantik der Masse, die in die Wortbildung eingeht und bis heute gesellschaftsweite Vorstellungen über die Funktionsweise von Massenmedien bestimmt. Dabei verweist der Masse-Begriff vor allem auf einen spezifischen Rezeptionsmodus. Das Buch untersucht, wie massenpsychologische Konzepte seit Gustave Le Bon das Wissen über Massenmedien und ihre Rezipienten konturieren. Ebenso zeigt es auf, welche Vorstellungen von Medien die Massentheorie bereithält
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839407479
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 pages) , illustrations
    Series Statement: Cultural Studies 29
    DDC: 302.2309663
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Popular culture ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Journalism Social aspects ; Journalism social aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media Social aspects ; Massenmedien ; Popular culture Senegal ; Massenmedien ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Massenmedien
    Description / Table of Contents: Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Boom in der Beschäftigung mit medienkulturellen Fragestellungen. Aber wie lassen sich Medienkulturen in nicht-westlichen Gesellschaften erforschen? Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, den transdisziplinären Ansatz der Medienkulturwissenschaft mit Elementen der Ethnographie anzureichern, um ein handlungstheoretisches Instrumentarium zur Analyse von fremden Medienkulturen zu entwickeln. Dieses innovative Vorgehen wird anschließend in einer materialreichen Fallstudie auf die senegalesische Pressekultur angewandt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literatur ; Raum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Topologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Area studies Congresses ; Culture Congresses ; Mass media Congresses ; Topology Social aspects ; Congresses ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Description / Table of Contents: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406113
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.820285
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikation ; Liebe ; Liebesbeziehung ; Massenmedien ; Partnersuche ; Partnerwahl ; Politischer Protest ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Freizeit Internet ; Internet Freizeit ; Internet Liebe ; Internet Sexualität ; Liebe Internet ; Sexualität Internet ; Liebe ; Internet ; Kommunikation ; Partnerwahl ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Liebe ; Partnerwahl ; Kommunikation ; Internet
    Description / Table of Contents: Der Band spürt der medial gelenkten Verabredungskultur unserer Zeit nach, legt ihre kultur- und medienhistorischen Ursprünge offen und befragt die über Dating-Plattformen regulierte Trieb-, Affekt- und Liebesorganisation. Weitere Themen sind die im Netz als Kompetenzdiskurs geführte Arbeitssuche, die 'geteilte' Selbstdarstellung, die Verabredung zum politischen Protest sowie die Eigentumsverhältnisse im Web 2.0
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.89893043
    Keywords: Griechischer Einwanderer ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Griechischer Einwanderer ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Note: Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2005. - Köln, Univ., Diss., 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415364663 , 0415364671 , 9780415364669 , 9780415364676
    Language: English
    Pages: X, 180 S.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Domains of discourse
    Parallel Title: Print version Investigating Media Discourse
    DDC: 302.23014
    RVK:
    Keywords: Mass media and language ; English language Discourse analysis ; Conversation analysis ; Englisch ; Gesprochene Sprache ; Massenmedien ; Diskursanalyse
    Abstract: Includes bibliographical references
    Abstract: Explores spoken interactions in the media, drawing on sources from the English speaking world including chat shows, radio phone-ins and political interviews with leaders such as Tony Blair and George W Bush. This title is intended for students and researchers of Applied Linguistics, English Language and Media
    Description / Table of Contents: Book Cover; Half-Title; Series-Title; Title; Copyright; Dedication; Contents; Acknowledgements; 1 Introduction; 2 A framework for analysing media discourse; 3 Review of methodologies for analysing media discourse; 4 Managing the discourse; 5 Creating and sustaining pseudo-relationships; 6 Creating identities; 7 Conclusion; Notes; Bibliography; Index
    Note: Ciando e-book project , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783531900094
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Berkel, Barbara, 1977 - Konflikt als Motor europäischer Öffentlichkeit
    DDC: 302.23094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Frankreich Deutschland ; Vereinigtes Königreich ; Österreich ; Meinungsbildung ; Öffentlichkeit ; Internationalisierung ; Transnationalisierung ; Europäische Integration ; Sozialer Konflikt ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Information und Kommunikation Wirkung von Massenmedien ; Inhaltsanalyse ; Presse ; Tageszeitung ; Konflikt ; Transnationale Prozesse ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Beispielhafte Fälle ; Europäische Union ; Regierungsbildung ; Agrarpolitik ; Hochschulschrift ; Pressestimme ; Hochschulschrift ; Pressestimme ; Hochschulschrift ; Pressestimme ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Europäisierung ; Zeitung ; Politischer Konflikt ; Berichterstattung ; Europa ; Öffentliche Meinung ; Konflikt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780511811760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 329 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/01/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Mass media ; Discourse analysis, Narrative ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Narrative and Media, first published in 2006, applies narrative theory to media texts, including film, television, radio, advertising, and print journalism. Drawing on research in structuralist and post-structuralist theory, as well as functional grammar and image analysis, the book explains the narrative techniques which shape media texts and offers interpretive tools for analysing meaning and ideology. Each section looks at particular media forms and shows how elements such as chronology, character, and focalization are realized in specific texts. As the boundaries between entertainment and information in the mass media continue to dissolve, understanding the ways in which modes of story-telling are seamlessly transferred from one medium to another, and the ideological implications of these strategies, is an essential aspect of media studies
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015) , 〈〈The〉〉 power of narrative , Narrative concepts , From structuralism to post-structuralism , Stories and plots , Narrative time , Narrative voice , Point of view , Novel to film , Film narrative and visual cohesion , 〈〈The〉〉 genres of television , Television news as narrative , Aspects of narrative in series and serials , Soap-operas and sit-coms , Structures of radio drama , Radio news and interviews , Print news as narrative , Analysing the discourse of news , Magazine genres , Advertising narratives , Postmodern narrative and media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839402740
    Language: German
    Pages: 1 online resource (382 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.234
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Changement social ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; art communication de masse ; réalité virtuelle (informatique) ; [études diverses] ; Médias numériques Histoire ; Médias Numérisation ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Kulturwandel
    Description / Table of Contents: Entlang der Leitdifferenzen »analog/digital« und »Virtualität/Intermedialität« analysieren die Beiträge des Sammelbandes mediale Übergangsphänomene der Digitalisierung und damit parallel laufende Virtualisierungsprozesse und Hybridisierungen in den Wissenschaften und Künsten. Wie in der interdisziplinär angelegten gleichnamigen Workshopreihe begegnen sich hier Repräsentanten von Hard Sciences, Gesellschafts-, Medien- und Kulturwissenschaften, Philosophie, Kunst und Musik und bringen aus ihren jeweiligen Blickrichtungen neue Einsichten zum Thema Kultur und Technik ein. Der Band publiziert ausgewählte Beiträge der jährlich in Lüneburg stattfindenden Workshopreihe »HyperKult« und setzt damit das mittlerweile Maßstäbe setzende »HyperKult«-Buch von 1997 fort. Mit Beiträgen von Wolfgang Coy, Susanne Grabowski, Rolf Großmann, Michael Harenberg, Ute Holl, Thomas Hölscher, Hans Dieter Huber, Jochen Koube, Frieder Nake, Jörg Pflüger, Claus Pias, Uwe Pirr, Christoph Rodatz, Britta Schinzel, Martin Warnke und Annett Zinsmeister
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783110899788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 486 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., völlig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: De Gruyter Studienbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Früher u.d.T. Burger, Harald Sprache der Massenmedien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; German language Discourse analysis ; Mass media and language ; Sprachgebrauch ; Sprachanalyse ; Sprache ; Massenmedien ; Deutsch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutsch ; Massenmedien ; Sprache ; Massenmedien ; Sprachgebrauch ; Deutsch ; Sprachanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...