Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (10)
  • Böhlau-Verlag  (5)
  • Freie Universität Berlin  (3)
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Tectum Verlag
  • Hochschulschrift  (10)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783412526467 , 3412526460
    Language: German
    Pages: 757 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Industrielle Welt Band 102
    Series Statement: Industrielle Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Oestermann, Tristan Kautschuk und Arbeit in Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft 1880-1913
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2021
    DDC: 331.20478209671109034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Germany Colonies ; Germany Colonies ; Kamerun ; Arbeitsbedingungen in Kolonien ; Deutsche Kolonie Kamerun ; Gesellschaft Süd-Kamerun ; Kautschukboom ; Kautschukökonomie ; Soziale Mobilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Kautschukplantage ; Kautschukproduktion ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1880-1913
    Abstract: Kautschuk war das wichtigste Exportprodukt Kameruns, denn um 1900 steckte Kautschuk bzw. Gummi weltweit in Dichtungen, Reifen, Kabeln und zahlreichen Gegenständen des Alltags. Die starke Nachfrage nach diesem Rohstoff löste zwischen 1890 und 1913 einen globalen Kautschukboom aus, der auch die deutsche Kolonie Kamerun prägte. Dieses Buch ist die erste Studie, die die tatsächlichen Arbeitsbeziehungen in einer afrikanischen Kautschukökonomie analysiert. Das koloniale Geschäft mit Kautschuk war keineswegs nur auf Zwang und Gewalt gebaut. Vielmehr nutzten Afrikanerinnen und Afrikaner die Nachfrage nach Kautschuk und Arbeitskräften für ihre eigene soziale Mobilität. Europäische Unternehmen konnten auf eine Vielzahl von ganz unterschiedlicher Arbeitsformen zurückgreifen, welche die Afrikaner und Afrikanerinnen selbst auch für ihre eigenen Interessen nutzten. Was entstand, war eine koloniale Arbeiterschaft, die die europäischen Arbeitgeber wie auch die afrikanischen Gesellschaften herausforderte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 681-757
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412524661 , 3412524662
    Language: German
    Pages: 462 Seiten
    Series Statement: TransKult Band 4
    Series Statement: TransKult: Studien zur transnationalen Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Stahl, Heiner, 1974 - Geräuschkulissen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Siegen 2019
    DDC: 363.742094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erfurt ; Birmingham ; Essen ; Lärm ; Konflikt ; Lärmbelastung ; Stadt ; Geschichte 1880-1960 ; Geräusch ; Hören ; Wahrnehmung ; Geschichte 1880-1960 ; Erfurt ; Birmingham ; Essen ; Geräusch ; Geschichte 1880-1960
    Abstract: Über das Hören zu schreiben, gehe nur mit Tondokumenten heißt es gelegentlich. Erst über medientechnologische Aufzeichnungen von Sprache, Klängen und Musik oder durch physikalische Messungen von Schallstärken ließen sich Geräuschkulissen bestimmen. Heiner Stahls geschichtswissenschaftliche Studie zeigt, dass es dennoch geht. Sie untersucht die Tonspuren der Geräusche für den Zeitraum zwischen 1880 und 1960, die in historischen Dokumenten enthalten waren und sind. Das umfasst Entscheidungen von Gerichten, Gutachten von Gewerbeinspektoren und Polizeibehörden, Einschätzungen von Stadtärzten und Gesundheitsämtern und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern. Soziale Akustik setzt sich aus Beständen von Hörwissen zusammen, die miteinander um Bezeichnungsmacht ringen. Das zeigt sich an Immissionskonflikten um Geräusche, die in den Phonotopen Fabrik, Wohnen, Verkehr, Kundgebung und Luftraum auftraten. Sie verhandelt die Selbstverständnisse, kulturellen Überlieferungen und Raumordnungen von Geräuschen.
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 414-429 , Literaturverzeichnis: Seite 431-458 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412524609
    Language: German , English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Uniform Title: Schädlingsbekämpfung in Museen am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Tello, Helene Schädlingsbekämpfung in Museen
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2020
    DDC: 069.53
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum für Völkerkunde Berlin ; Schädlingsbekämpfung ; Geschichte 1887-1936 ; Ethnologisches Museum Berlin ; Schädlingsbekämpfung ; Geschichte 1887-1936
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Schädlingsbekämpfung in Museen am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts : Modifizierung industrieller und Entwicklung eigener Methoden sowie Verbreitung und Einsatz der einzelnen Wirkstoffe : dargestellt am Beispiel des Ethnologischen Museums Berlin , Literaturverzeichnis Seite [235]-262 , Mit Glossar und Register , Zusammenfassung englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783412500818 , 341250081X
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns Band 21
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Diebold, Jan, 1984 - Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    DDC: 325.3092
    RVK:
    Keywords: Kolonialgeschichte ; Biografien ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Adolf Friedrich Mecklenburg-Schwerin, Herzog 1873-1969 ; Kolonialismus ; Afrika ; Adolf Friedrich Mecklenburg-Schwerin, Herzog 1873-1969
    Abstract: Welche Machtdynamiken entstehen, wenn zwei historisch gewachsene Herrschaftsprinzipien wie Adel und Kolonialismus sich kreuzen? Anhand der Biographie Adolf Friedrichs zu Mecklenburg beleuchtet die Studie einen Zusammenhang, der weder von der Adels- noch der Kolonialforschung bislang behandelt wurde. Adolf Friedrich zu Mecklenburg (1873-1969) konnte über alle politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts hinweg vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Deutschland seine elitäre gesellschaftliche Position bewahren. Durch seine privilegierte Position konnte der Mecklenburger Herzog einen einflussreichen Status als »Afrika-Experte« für sich beanspruchen. Als Forschungsreisender, Gouverneur von Togo oder später als Vertreter der entstehenden Entwicklungszusammenarbeit passte er seine »Expertise« immer wieder den sich wandelnden Umständen an. Die Studie gibt Einblicke in Transformationsprozesse von Eliten im 20. Jahrhundert und legt den Blick frei für historische Kontinuitäten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 305-334 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837649208 , 3837649202
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Museum Band 41
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Di Blasi, Johanna, 1968 - Das Humboldt Lab
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt Lab Dahlem Influence ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Museum exhibits History 21st century ; Ethnological museums and collections History 21st century ; Museum techniques Experiments 21st century ; History ; Museum techniques Methodology 21st century ; History ; Museum cooperation History 21st century ; Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ausstellung ; Kulturgut ; Ethnologie ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kulturausgaben ; Konzeption ; Änderung ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt Lab Dahlem ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie ; Humboldt Lab Dahlem ; Präsentation ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-285. - Seite 271 nicht paginiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783731904878 , 373190487X
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Series Statement: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 154
    Series Statement: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte
    Dissertation note: Magisterarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2008
    DDC: 571.87609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merian, Maria Sibylla ; Merian, Maria Sibylla ; Merian, Maria Sibylla ; Merian, Maria Sibylla ; Geschichte ; Insects Pictorial works ; Early works to 1800 ; Insects Pictorial works ; Early works to 1800 ; Biological illustration Early works to 1800 ; Naturdarstellung ; Biologie ; Kunst ; Merian, Maria Sibylla ; Hochschulschrift ; Merian, Maria Sibylla 1647-1717 Metamorphosis insectorum Surinamensium ; Tierdarstellung
    Description / Table of Contents: Vorwort Merians* -- Einleitung -- Abbildungen -- Abbildung I, Ananasblüte -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung IV, Maniokspross -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung V, Maniokknollen -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung XVIII, Spinnen -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung XIX, Guajavazweig mit Insekten -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung LX, Grosser Atlas Caligo idomenenus -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Vergleich der Themen und Texte der ersten und letzten Abbildung -- Charakteristika der Darstellungsweise Merians -- Überlegungen zur Herkunft und Begründung des Titels "Metamorphosis Insectorum Surinamensium" -- Die Entstehung Des Surinambuches -- Merians Entscheidung ein eigenständiges Leben zu führen -- Merians Aufenthalt bei den Labadisten -- Merians Verhältnis zur Religion -- Merians Motivation und Vorbereitung der Reise nach Surinam -- Der Aufenthalt in Surinam -- Die Herstellung der Bilder und Texte -- Das Studienbuch -- Vom Entwurf zum Aquarell -- Die Aquarelle -- Vom Aquarell zur Kupfertafel -- Die Folgeauflagen des "Surinambuches" -- Einleitende Bemerkungen die Auflage von 1719 betreffend -- Interpretation der Bilder und Texte LXI : LXXII der Auflagen ab 1719 -- Vermutungen über die Entstehung der zwölf Tafeln der späteren Auflagen -- Die Vorstellung der weiteren Auflagen -- Unterschiede in der Qualität der Kolorierung der verschiedenen Auflagen -- Untersuchung, ob für die weiteren Auflagen neue Kupferplatten gestochen wurden -- Die Rezeption der "Metamorphosis Insectorum Surinamensium" -- Die Rezeption zu Merians Lebzeiten -- Die Übernahme von Bildern aus ihren Kupfertafeln -- Die Anerkennung Merians -- Merians Kritiker -- Merians Bemühen um Anerkennung ihrer Forschungen, ohne als Forscherin zu Gelten -- Merians Beitrag zur Forschung -- Merians Beitrag zur Kunst -- Schlussbetrachtung -- Anhang -- Unterschiede bei den von Merian selbst kolorierten Erstausgaben von 1705 -- Abkürzungen -- Literatur und Quellen -- Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis -- Anmerkungen -- Register.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 163-168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3593506769 , 9783593506760
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , 1 Karte , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 27
    Series Statement: Globalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Gottschalk, Sebastian Kolonialismus und Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Gottschalk, Sebastian Kolonialismus und Islam
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 325.30903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1914 ; Islam History 20th century ; Kolonialismus ; Islam ; Widerstand ; Panislamismus ; Kolonialismus ; Religionsgemeinschaft ; Islam ; Politischer Islam ; Politik ; Geschichte ; Widerstand ; Antikolonialismus ; Germany Colonies 20th century ; History ; Great Britain Colonies 20th century ; History ; Germany Colonies 20th century ; Religious aspects ; History ; Great Britain Colonies 20th century ; Religious aspects ; History ; Westafrika ; Deutschland ; Großbritannien ; Subsaharisches Afrika ; Westafrika ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westafrika ; Kolonialismus ; Deutschland ; Großbritannien ; Islam ; Geschichte 1900-1914
    Abstract: Welche Rolle spielte der Islam für die koloniale Herrschaft in den muslimisch geprägten Regionen Kameruns und Nordnigerias? Sebastian Gottschalk legt überzeugend dar, wie die islamisch geprägten Eliten und Strukturen in die Herrschaftsapparate der deutschen und britischen Kolonialmächte eingebunden wurden - aber auch, wie sie islamische Widerstandsbewegungen formierten. Das Buch eröffnet ein Spektrum von Perspektiven auf die Kolonialherrschaft: Verflechtungen zwischen Kolonien und Metropole geraten ebenso in den Blick wie solche, die die Entwicklungen vor Ort mit transregionalen und globalen Prozessen in Verbindung brachten.--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-322
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783412505479 , 3412505471
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , 24 cm, 340 g
    Series Statement: Lateinamerikanische Forschungen Band 46
    Series Statement: Lateinamerikanische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Frederik Auswanderung als nationalistisches Projekt
    Dissertation note: Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1824-1941 ; Auswanderung ; Kolonialismus ; Deutscher Einwanderer ; Brasilien ; Deutschland ; Rio Grande do Sul ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rio Grande do Sul ; Deutscher Einwanderer ; Geschichte 1824-1941 ; Deutschland ; Auswanderung ; Kolonialismus ; Brasilien ; Geschichte 1824-1941
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837635423 , 3837635422
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 603 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [19]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Döhl, Frédéric, 1978 - Mashup in der Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Döhl, Frédéric, 1978 - Mashup in der Musik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 786.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Komposition ; Mashup ; Sampling ; Zitat ; Anpassung ; Aufbereitung ; Gleichwertigkeit ; Urheberrechtsverletzung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 345-409 , Urteilsverzeichnis: Seiten 411-414 , Habilitationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3825881393
    Language: German
    Pages: 336 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Series Statement: Forum europäische Ethnologie Bd. 5
    Series Statement: Forum europäische Ethnologie
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marokko Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marokko ; Expo 2000 Hannover GmbH ; Wissensrepräsentation
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. 318 - 335
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...