Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (6)
  • Book  (6)
  • 2020-2024  (6)
  • Frankreich
Datasource
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9782757897751
    Language: French
    Pages: 1294 Seiten , Illustrationen, Karten , 19 cm
    Edition: Postface inédite
    Series Statement: Points 606
    Series Statement: Histoire
    Series Statement: Points / Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als L'empire qui ne veut pas mourir : une histoire de la Françafrique / [Fabrice Arfi, Jean-Pierre Bat, Olivier Blamangin... et al.]
    DDC: 327.44
    Keywords: Kolonie ; Relations extérieures - Afrique - France - 1945- ; Politique et gouvernement - Afrique francophone - 1945- ; Colonies françaises - Afrique ; Impérialisme - Afrique francophone - 1945- ; Frankreich ; Afrika
    Abstract: À Paris, on entend de toute part le même refrain : "La Françafrique est morte et enterrée !" Pourtant, de Ouagadougou à Libreville, de Dakar à Yaoundé, de Bamako à Abidjan, la jeunesse se révolte contre ce qu'elle perçoit comme une mainmise française sur son destin. Quinze ans après la Seconde Guerre mondiale, la France a officiellement octroyé l'indépendance à ses anciennes colonies africaines. Une liberté en trompe l'oeil. En réalité, Paris a perpétué l'Empire français sous une autre forme : la Françafrique. Un système où se mêlent des mécanismes officiels, assumés, revendiqués (militaires, monétaires, diplomatiques, culturels...), et des logiques de l'ombre, officieuses, souvent criminelles. Un système érigé contre les intérêts des peuples, avec l'assentiment d'une partie des élites africaines et qui profite toujours aux autocrates africains "amis de la France". Un système que tous les présidents français ont laissé prospérer, en dépit des promesses de "rupture". Exceptionnel par son ampleur, inédit par son contenu, cet ouvrage retrace cette histoire méconnue, depuis les origines coloniales de la Françafrique jusqu'à ses évolutions les plus récentes. Rédigées par des spécialistes reconnus - chercheurs, journalistes ou militants associatifs -, les contributions rassemblées dans ce livre montrent que le système françafricain, loin de se déliter, ne cesse de s'adapter pour perdurer
    Note: Réédition au format de poche de l'édition parue aux Éditions du Seuil en 2021 sous le titre "L'Empire qui ne veut pas mourir : une histoire de la Françafrique" , Literaturangaben , Autres contributeurs : Fabrice Arfi, Jean-Pierre Bat, Olivier Blamangin, Catherine Coquery-Vidrovitch, Laurent Correau, Claire Cosquer, Marielle Debos, Raphaël Granvaud, Nadia Yala Kisukidi, David Mauger, Jean Merckaert, Khadim Ndiaye, Maurin Picard, Coralie Pierret, Fanny Pigeaud, David Servenay, Kalidou Sy, Ndongo Samba Sylla, Jean-Bruno Tagne, Fabrice Tarrit, Ghislain Youdji Tchuisseu, Yanis Thomas, Frédéric Miotto (cartographe)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783884236901 , 3884236903
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , 20.8 cm x 13.5 cm
    Series Statement: AfrikAWunderhorn
    Uniform Title: Au nom de tous les tiens
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Rassismus ; Ausgrenzung ; Erlebnisbericht ; Cissoko, Aya 1978- ; Mali ; Frankreich ; Briefroman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783960543305 , 3960543301
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen , 21.4 cm x 12.8 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Uniform Title: Reprende place. Contre une architecture du mépris
    Parallel Title: Erscheint auch als Labbé, Mickaël, 1984 - Platz nehmen
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Armut und Prekariat ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Städte, Stadtgemeinden ; Wohnen und Obdachlosigkeit ; Architektur ; Ausgrenzung ; Axel Honneth ; Frankreich ; Henri Lefebvre ; Obdachlose ; Politik ; Profit ; Recht auf Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Straßburg ; Städtebau ; Tourismus ; Vermarktung ; Stadt ; Tourismus ; Business Improvement District ; Architektur ; Ausgrenzung ; Gemeinschaft ; Demokratie ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Lebensraum ; Ausgrenzung
    Abstract: Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom "Image" ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt.Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer "Architektur der Anerkennung" und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783412519940 , 3412519944
    Language: German , French
    Pages: 542 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 x 17 cm
    Series Statement: Brüche und Kontinuitäten Band 5
    Series Statement: Schriften / Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V. 7
    Series Statement: Brüche und Kontinuitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland (Veranstaltung : 2019 : Pulheim-Brauweiler) Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
    DDC: 344.4309409044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Wolff Metternich, Franz 1893-1978 ; Frankreich ; Besetzung ; Zweiter Weltkrieg ; Kulturgüterschutz ; Kunst ; Rheinland ; Kulturgüterschutz ; Kunstschutz ; Zweiter Weltkrieg ; Wolff Metternich, Franz 1893-1978 ; Kunstschutz ; Europa ; Rheinland ; Kulturgüterschutz
    Abstract: "Die Publikation dokumentiert Beiträge zu verschienen Aspekten des Kulturgutschutzes, historisch wie aktuell, regional wie international. Anlass der zugrundeliegenden Tagung war ein Forschungsprojekt zur archivischen Überlieferung des militärischen Kunstschutzes im Zweiten Weltkrieg, dessen zentraler Quellenbestand der Nachlass von Franziskus Graf Wolff Metternich (1893-1978) ist, des langjährigen rheinischen Provinzial- und Landeskonservators sowie Beauftagten für Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg." (Rückseite des hinteren Einbanddeckels)
    Note: "Tagung Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. 19.-21. September 2019 im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler" (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021) , Veranstalter: Landschaftsverband Rheinland (LVR); Vereinigte Adelsarchive im Rheinland; Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021) , Literaturangaben in Fußnoten , Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781606066683
    Language: English
    Pages: vii, 191 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Issues & debates / Getty Research Institute
    Uniform Title: French colonial collections at the Getty Research Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als Visualizing empire
    DDC: 325/.34406
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ACHAC Collection (Getty Research Institute) ; Imperialism in popular culture ; Propaganda, French History 19th century ; Propaganda, French History 20th century ; Kolonialismus ; Massenkultur ; Populäre Grafik ; Präsentation ; France Colonies ; History ; France Colonies ; History ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Afrika ; Kolonie ; Propaganda ; Gebrauchsgrafik ; Geschichte 1880-1970
    Abstract: French Colonial Collections at the Getty Research Institute / Frances Terpak -- The History and Future of ACHAC / Pascal Blanchard and Dominic Thomas -- Decolonizing the ACHAC Collection / Patricia Morton -- Fragments of Empire : Ephemera, Representation, and the Dynamics of Colonial Memory / Charles Forsdick -- Intersecting Legacies of bandes dessinées and Belgian Colonial Instruction : Les aventures de Mbumbulu in Nos images (1948-55) / Peter J. Bloom -- French Colonialism : The Rules of the Game / Dominic Thomas -- The Myth of the Sahara / Michelle H. Craig -- Representations of the tirailleurs sénégalais and World War I / David Murphy -- On Posters and Postures : Colonial Enlistment Posters and the Nationalist Imagination in France / Lauren Taylor -- La France et ses colonies : Mapping, Representing, and Visualizing Empire / Steven Nelson.
    Abstract: "The essays in this book analyze aspects of colonialism through investigations into the art, popular literature, material culture, film, and exhibitions that represented, celebrated, or were created for France's colonies across the seas. These studies draw from documents and media-photographs, albums, postcards, maps, posters, advertisements, and children's games-related to the nineteenth- and twentieth-century French Empire"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847704249 , 3847704249
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 Verlagsbrief
    Edition: Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Series Statement: Die Andere Bibliothek 424. Band
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    DDC: 325.344096
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonialismus ; Afrika ; Frankreich ; Reportagensammlung ; Frankreich ; Afrika ; Kolonialismus ; Geschichte ; Frankreich ; Afrika ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Schwarz und weiss : die Wahrheit über Afrika
    Abstract: Hätte Dante das gesehen
    Note: Schwarz und weiß : die Wahrheit über Afrika , Hätte Dante das gesehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...