Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (33)
  • Electronic books
  • Theology  (23)
  • Computer Science  (5)
  • Engineering  (5)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783031453045 , 9783031453038
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (637 p.)
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Ethical & social aspects of IT ; Ethics & moral philosophy ; Artificial intelligence ; Social & political philosophy ; ethics in computer science ; responsible technologies ; legal issues and regulation ; data privacy ; digitalization ; digital economy ; digital humanism ; social responsibility ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: This open access textbook introduces and defines digital humanism from a diverse range of disciplines. Following the 2019 Vienna Manifesto, the book calls for a digital humanism that describes, analyzes, and, most importantly, influences the complex interplay of technology and humankind, for a better society and life, fully respecting universal human rights. The book is organized in three parts: Part I “Background” provides the multidisciplinary background needed to understand digital humanism in its philosophical, cultural, technological, historical, social, and economic dimensions. The goal is to present the necessary knowledge upon which an effective interdisciplinary discourse on digital humanism can be founded. Part II “Digital Humanism – a System’s View” focuses on an in-depth presentation and discussion of the main digital humanism concerns arising in current digital systems. The goal of this part is to make readers aware and sensitive to these issues, including e.g. the control and autonomy of AI systems, privacy and security, and the role of governance. Part III “Critical and Societal Issues of Digital Systems” delves into critical societal issues raised by advances of digital technologies. While the public debate in the past has often focused on them separately, especially when they became visible through sensational events the aim here is to shed light on the entire landscape and show their interconnected relationships. This includes issues such as AI and ethics, fairness and bias, privacy and surveillance, platform power and democracy. This textbook is intended for students, teachers, and policy makers interested in digital humanism. It is designed for stand-alone and for complementary courses in computer science, or curricula in science, engineering, humanities and social sciences. Each chapter includes questions for students and an annotated reading list to dive deeper into the associated chapter material. The book aims to provide readers with as wide an exposure as possible to digital advances and their consequences for humanity. It includes constructive ideas and approaches that seek to ensure that our collective digital future is determined through human agency
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven :Yale University Press,
    ISBN: 978-0-300-26512-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 316 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Online chat group History ; Computer bulletin boards History ; Internet Social aspects ; World Wide Web. ; Chatten ; Rechnernetz. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Webforum. ; Social Media. ; Electronic books ; World Wide Web ; Chatten ; Rechnernetz ; Computerunterstützte Kommunikation ; Webforum ; Social Media ; Geschichte
    Abstract: The untold story about how the internet became social, and why this matters for its future
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789048516216 , 9789048516223
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Series Statement: IIAS publications series. Monographs 8
    Series Statement: IIAS publications series. Monographs
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.486971
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim women / Indonesia / Jawa Timur ; Women in Islam / Indonesia / Jawa Timur ; Islamic education / Indonesia / Jawa Timur ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: In this insightful book, Eka Srimulyani provides a new look at the role of women in Islamic educational institutions in Indonesia. Women at these traditional schools, called pesantren, play a significant role in the shaping of gender relations in the Indonesian Muslim community, and have not, until recently, garnered as much attention in the academic community as they undoubtedly deserve. This deeply informative study offers a new perspective on why Muslim feminism has found a powerful foothold in Indonesia, and it creates a vivid portrait of the lives of pesantren
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781478003342
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 373 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als From Russia 〈with〉 code
    DDC: 303.48/330947
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Computer software Development ; Social aspects ; Brain drain ; Hacking Social aspects ; Hacking Political aspects ; Russia (Federation) Emigration and immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Russen ; Informatiker ; Auswanderung ; Russland ; Informatiker ; Auswanderung
    Abstract: While Russian computer scientists are notorious for their interference in the 2016 US presidential election, they are ubiquitous on Wall Street and coveted by international IT firms and often perceive themselves as the present manifestation of the past glory of Soviet scientific prowess. Drawing on over three hundred in-depth interviews, the contributors to From Russia with Code trace the practices, education, careers, networks, migrations, and lives of Russian IT professionals at home and abroad, showing how they function as key figures in the tense political and ideological environment of technological innovation in post-Soviet Russia. Among other topics, they analyze coders' creation of both transnational communities and local networks of political activists; Moscow's use of IT funding to control peripheral regions; brain drain and the experiences of coders living abroad in the United Kingdom, United States, Israel, and Finland; and the possible meanings of Russian computing systems in a heterogeneous nation and industry. Highlighting the centrality of computer scientists to post-Soviet economic mobilization in Russia, the contributors offer new insights into the difficulties through which a new entrepreneurial culture emerges in a rapidly changing world.
    Abstract: Contributors: Irina Antoschyuk, Mario Biagioli, Ksenia Ermoshina, Marina Fedorova, Andrey Indukaev, Alina Kontareva, Diana Kurkovsky, Vincent Lépinay, Alexandra Masalskaya, Daria Savchenko, Liubava Shatokhina, Alexandra Simonova, Ksenia Tatarchenko, Zinaida Vasilyeva, Dimitrii Zhikharevich
    Abstract: Cover -- Contents -- List of Abbreviations -- Acknowledgments -- Introduction: Russian Economies of Codes -- I. Coding Collectives -- One. Before the Collapse: Programming Cultures in the Soviet Union -- Two. From Lurker to Ninja: Creating an it Community at Yandex -- Three. For Code and Country: Civic Hackers in Contemporary Russia -- II. Outward-Looking Enclaves -- Four. At the Periphery of the Empire: Recycling Japanese Cars into Vladivostok's it Community -- Five. Kazan Connected: "it-ing Up" a Province -- Six. Hackerspaces and Technoparks in Moscow -- Seven. Siberian Software Developers -- Eight. E-Estonia Reprogrammed: Nation Branding and Children Coding -- III. Interlude: Russian Maps -- Nine. Post-Soviet Ecosystems of it -- IV. Bridges and Mismatches -- Ten. Migrating Step by Step: Russian Computer Scientists in the UK -- Eleven. Brain Drain and Boston's "Upper-Middle Tech -- Twelve. Jews in Russia and Russians in Israel -- Thirteen. Russian Programmers in Finland: Self-Presentation in Migration Narratives -- Contributors -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: University of Alberta Access  ((Unlimited Concurrent Users))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030194123
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 160 p. 15 illus., 10 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quality of Life Research ; Sustainable architecture ; Gebäudeplanung ; Gesundheitsgefährdung ; Nachhaltigkeit ; Handbooks and manuals ; Electronic books ; Gebäudeplanung ; Gesundheitsgefährdung ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL
    URL: Full text available: 2019.  (Available in OAPEN (Open Access Publishing in European Networks).)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658127060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Knowledge - Discourse ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Klimaänderung ; Stadtplanung ; Umwelt ; Anpassung ; Stadtsoziologie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtsoziologie ; Umwelt ; Anpassung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : Temple University Press | [The Hague] : OAPEN
    ISBN: 9781439912782
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 307 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Brien, Peter, 1960- The Muslim question in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Brien, Peter, 1960- The Muslim question in Europe
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Politische Einstellung ; Liberalismus ; Muslim ; Nationalismus ; Postmoderne ; Migration ; Europa ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: The book challenges the popular notion of a clash of cultures pitting Muslim and non-Muslim Europeans against one another. The study finds instead vehement conflict among three longstanding European public philosophies: liberalism, nationalism, and postmodernism. The consequential differences of outlook are demonstrated in four policy areas: 1) citizenship requirements, 2) the headscarf debate, 3) mosque-state relations and 4) counter-terrorism. The book reaches three important conclusions. First, Muslim Europeans do not represent a monolithic anti-Western bloc -- a Trojan Horse -- within Europe. They vehemently disagree among themselves but along the same basic liberal, nationalist, and postmodern contours as non-Muslim Europeans. Second, ideological discord significantly contributes to policy “messiness,” that is, to inconsistent, contradictory policies. Third, both the discord and the messiness are remarkably similar from one European country to the next, thereby casting doubt on the dominant theory in comparative migration studies that posits distinct national styles such as French republicanism, German ethno-nationalism and British multiculturalism.
    Note: Der Titel ist Teil des Projekts Knowledge Unlatched, Round2 Pre-Unlatch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Klostermann
    ISBN: 9783465142607
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Klostermann Rote Reihe 81
    Series Statement: Klostermann RoteReihe v.81
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: MyiLibrary
    Series Statement: Klostermann Rote Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Stemmer, Peter, 1954 - Der Vorrang des Wollens
    Parallel Title: Erscheint auch als Stemmer, Peter Der Vorrang des Wollens
    DDC: 302.10000000000002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Will Anthropological aspects ; Electronic books ; Wille ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Einleitung -- Teil I: Überlegen und Wollen -- 1 Vom genetischen Programm zum Überlegen und Wollen -- 2 Die Genese des Wollens -- 3 Wollen, Zukunft, Imagination -- 4 Zukunft, Sprache, Wollen -- Teil II: Die Gegenstände des Wollens -- 5 Was sind die Gegenstände des Wollens? -- 6 Formen des Angenehmen und die Ausfächerung des Wollens -- 7 Vernunft und Wollen -- 9 Die Zugehörigkeit des Wollens -- Teil III: Die Koordination des Wollens -- 9 Das koordinative Überlegen und seine Ressourcen -- 10 Freiheit, Urheberschaft, Verantwortlichkeit -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839405741
    Language: German
    Pages: 1 online resource (165 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.19600000000003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education ; Electronic books
    Abstract: Cover Anthropologie kultureller Vielfalt -- Inhalt -- 1. Einleitung -- I Globalisierung und Interkulturalität -- 2. Globalisierung und kulturelle Vielfalt -- Kulturelle Vielfalt -- Interkulturelle Bildung -- 3. Erziehung und Bildung in der globalen Welt -- 4. Das Fremde als Korrektiv: Der Andere als Bildungsherausforderung -- Globalisierungsfolgen: Zur Ausgangssituation von Bildung heute -- Interkulturelle Bildung und die Bedeutung des Anderen für unser Selbstverständnis -- Der mimetische Umgang mit dem Anderen -- Interkulturalität und ästhetische/aisthetische Bildung -- Der Andere im Bild -- Ausblick -- II Interkulturelle Bildung -- 5. Immaterielles kulturelles Erbe als Aufgabe von Erziehung und Bildung -- Der menschliche Körper -- Der performative Charakter von Ritualen und sozialen Praktiken -- Mimesis und mimetisches Lernen -- Andersheit und Alterität -- Interkulturelle Bildung und die Notwendigkeit anthropologischer Forschung -- 6. Von der internationalen Zusammenarbeit zur interkulturellen Kooperation - Neue Aufgaben universitärer Bildung -- 7. Interkulturelle Bildung - Erfahrungen aus deutsch - französischen Begegnungen -- Interkulturelle Bildung und das Problem des Verstehens -- Das Deutsch-Französische Jugendwerk -- Rituale als Formen interkultureller Bildung im deutschfranzösischen Jugendaustausch -- III Anthropologische Forschung und Reflexion -- 8. Die Jenseitsstruktur des Menschen -- Körper, Raum und Bewegung -- Der Andere -- Phantasie -- 9. Kassandra oder die Grenzen des menschlichen Umgangs mit Zukunft -- 10. Reflexive Anthropologie: Geschichte, Kultur, Philosophie -- Philosophische Anthropologie -- Anthropologie in der Geschichtswissenschaft -- Kulturanthropologie -- Historische Anthropologie -- Der Körper als Zentrum der Anthropologie -- Perspektiven -- Anmerkungen -- 11. Die anthropologische Herausforderung des Offenen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839427583
    Language: German
    Pages: Online Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1., Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Religiöse Netzwerke
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Minderheit ; Soziales Netzwerk ; Zivilgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658054809
    Language: German
    Pages: 1 online resource (226 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Electronic books
    Abstract: Im Mainstream der Stadtplanung und im Tagesgeschaft der Stadtplaner bleiben alternative Formen urbanen Handelns haufig unbeachtet. Manchmal reicht jedoch schon ein kleiner Anlass oder eine Idee, um ein ganzes System ins Wanken zu bringen. Motive, Kulturen und Szenen urbanen Handelns sind derart vielschichtig und komplex, dass potentielle Antriebskrafte fur Veranderungen entweder ubersehen oder als irrelevant abgetan werden. Gegenwartig drangt sich allerdings der Eindruck auf, dass die Handlungsmuster und Strukturen der Stadtplanung einer langsam verblassenden Epoche angehoren. Soziale Aktivitaten und Technologien, die eine Teilhabe an Wissen ermoglichen und erleichtern, weisen auf fundamentale Veranderungen hin. Die vorliegende Studie uber subversive Stadtplanung soll ein Schlaglicht auf eine bereits im Gang befindliche Entwicklung sowie die damit im Zusammenhang stehenden wichtigsten Ausdrucksformen werfen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Subversives Denken -- Urbane Impulse und subversiver Impetus -- Der subversive Modus der Wissensgesellschaft -- Smarte Techniken und soziale Aktivitäten -- Das Bottom-up-Prinzip -- Crowdsourcing -- Institutionen in Zeiten erodierender Informationshoheit -- Partizipation und informationelle Waffengleichheit -- Expertenwissen und soziale Netzwerke -- Thesen zur Zukunft der Stadtplanung -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658056407
    Language: German
    Pages: 1 online resource (463 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Waste lands ; Germany.. ; Coal mines and mining ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Die Debatte uber die Sanierung, Rekultivierung und Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland nach 1989/90 ist Gegenstand dieser Untersuchung. Markus Schwarzer analysiert die Ideen, Werte und Symboliken von Landschaft, die die asthetische Wahrnehmung, wissenschaftliche Erforschung und planerische Umgestaltung der Brachen auszeichnen. Fur seine Untersuchung hat er leitende Konzepte aus dem Sudraum Leipzig, der Region Dessau-Bitterfeld-Wittenberg und der Lausitz ausgewahlt. Der Autor arbeitet die kulturellen Gehalte von Landschaft in den jeweiligen Konzepten heraus und deutet den Wandel des Diskurses uber die Bergbaufolgelandschaft.?.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Auswirkungen des Tagebaus -- 1.2 Untersuchungsgegenstand und Fragestellung -- 1.3 Forschungsstand -- 1.4 Relevanz der Arbeit -- 1.5 Zeitgeschichtlicher Rahmen -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- 2 Kulturwissenschaftliche Perspektive und Auswahl des Materials -- 2.1 Diskurstheoretische Methodik -- 2.2 Die Gliederung des Diskurses nach sozialen Ebenen -- 2.3 Landschaft als Kollektivsymbol -- 2.4 Zur Auswahl der Quellen -- 2.5 Auswahl und Kennzeichnung der Regionen -- 2.5.1 Südraum Leipzig -- 2.5.2 Dessau-Bitterfeld-Wittenberg -- 2.5.3 Lausitz - insbesondere das heutige „Lausitzer Seenland" -- 3 Das weltanschauliche Deutungsrepertoire von Landschaft -- 3.1 Liberale Landschaftsvorstellungen -- 3.2 Konservative Landschaftsvorstellungen -- 3.3 Demokratische Landschaftsvorstellungen -- 3.4 Romantische Landschaftsvorstellungen -- 4 Leitvorstellungen staatlicher Planung zur Bergbaufolgelandschaft -- 4.1 Bestandsaufnahme der Umweltsituation seit 1990 -- 4.1.1 Bestandsaufnahme in den mitteldeutschen Tagebaugebieten -- 4.1.2 Vorschläge zur Sanierungs- und Rekultivierungsforschung -- 4.1.3 Bestandsaufnahme der Tagebaugebiete in der Niederlausitz -- 4.1.4 Vergleich der Empfehlungen in beiden Bestandsaufnahmen -- 4.2 Leitvorstellungen der staatlichen Tagebausanierung -- 4.2.1 Landes- und Regionalplanung als Sanierungsrahmen -- 4.2.2 Braunkohleausschüsse - Beispiel Brandenburg -- 4.2.3 Kritik an impliziten Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.2.4 Diskussion der Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.3 Leitideen der staatlichen Raumplanung und ihre Vorläufer -- 4.3.1 Landesplanung - Beispiel Sachsen -- 4.3.2 Das „ökologische Gleichgewicht" bei E. P. Odum -- 4.3.3 Leitvorstellungen der Regionalplanung im Vergleich.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110245547
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (433 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Troeltsch-Studien N.F., 3
    Parallel Title: Print version Fachmenschenfreundschaft
    DDC: 306.6/804
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Troeltsch, Ernst ; Christian sociology History ; Theology Sociology ; Weber, Max ; Troeltsch, Ernst ; Religious Studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Troeltsch, Ernst 1865-1923 ; Weber, Max 1864-1920 ; Religionssoziologie ; Kulturprotestantismus
    Abstract: Biographical note: Friedrich Wilhelm Graf, Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Abstract: Main description: Der Band versammelt Studien zu zwei der faszinierendsten Forscherpersönlichkeiten des zwanzigsten Jahrhunderts. Beide haben in ihrer gemeinsamen Heidelberger Zeit ein religionssoziologisches Forschungsprogramm entwickelt, das sich der Analyse der „Kulturbedeutung0 der Religion, speziell protestantischer Frömmigkeit widmete. Das gemeinsame Interesse an einer analytischen Erschließung der „Lebensmacht0 Religion führte Max Weber und Ernst Troeltsch jedoch zu unterschiedlichen und konkurrierenden Theorieprogrammen. Die Beiträge des Bandes gehen den biographischen und werkgeschichtlichen Konstellationen nach.
    Abstract: Main description: This volume contains studies on two of the most fascinating personalities in the academic world of the 20th century. In their common years in Heidelberg, both Weber and Troeltsch developed a research program in sociology of religion which was devoted to the analysis of the 0cultural importance0 of religion, in particular Protestant piety. Their common interest in an analytical explanation of religion as vital power (0Lebensmacht0), however, resulted in different and competing theoretical programs. The studies in this book explore the constellations of the two men’s lives and works.
    Description / Table of Contents: Siglen und Abkürzungen; Vorwort; Einleitung; Teil A Max Weber; Max Weber und die protestantische Theologie seiner Zeit; Die „kompetentesten" Gesprächspartner? Implizite theologische Werturteile in Max Webers „Protestantischer Ethik"; Teil B Ernst Troeltsch; Der „Systematiker" der „Kleinen Göttinger Fakultät". Ernst Troeltschs Promotionsthesen und ihr Göttinger Kontext; Religion und Individualität. Bemerkungen zu einem Grundproblem der Religionstheorie Ernst Troeltschs; Ernst Troeltsch. Kulturgeschichte des Christentums; Teil C Konstellationen
    Description / Table of Contents: Fachmenschenfreundschaft. Bemerkungen zu ‚Max Weber und Ernst Troeltsch'Puritanische Sektenfreiheit versus lutherische Volkskirche. Zum Einfluß Georg Jellineks auf religionsdiagnostische Deutungsmuster Max Webers und Ernst Troeltschs; Max Weber und Ernst Troeltsch; Distanz aus Nähe. Einige Anmerkungen zum „Weber-Paradigma" in Perspektiven der neueren Troeltsch-Forschung; Wertkonflikt oder Kultursynthese?; Teil D Anhang; Abschiedsfeier für Ernst Troeltsch in Heidelberg; Abschiedsfeier für Herrn Professor Ernst Troeltsch; Abschiedsfeier; Heidelberg, 22. März
    Description / Table of Contents: Kondolenzschreiben zum Tode von Max WeberBrief Rudolf und Lilli Wielands an Marianne Weber, 16. Juni 1920; Brief Marta Troeltschs an Marianne Weber, 17. Juni 1920; Brief Hans von Schuberts an Marianne Weber, 18. Juni 1920; Brief Otto Frommels an Marianne Weber, 19. Juni 1920; Brief Otto Maags an Marianne Weber, 19. Juni 1920; Brief Oskar Siebecks an Marianne Weber, 20. Juni 1920; Brief Martin Rades an Marianne Weber, 22. Juni 1920; Martin Rade: Max Weber. Ein Lebensbild von Marianne Weber; Otto Baumgarten: Max Weber. Ein Lebensbild von Marianne Weber
    Description / Table of Contents: Otto Baumgarten: Das Dennoch des Glaubens. Ein BriefwechselMarianne Weber: Otto Baumgarten als Theologe und Politiker; Marianne Weber: Otto Baumgartens Lebensbild; Bildquellen; Nachweise; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia, Pa. :Temple Univ. Press,
    ISBN: 978-1-439-91030-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 213 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Knowledge unlatched pilot collection
    DDC: 305.6970944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims / Social conditions / France ; Muslims / Ethnic identity / France ; Muslim. ; Frankreich ; France / Ethnic relations ; Frankreich. ; Electronic books ; Electronic books ; Muslim
    Abstract: Introduction -- Elusive citizenship -- Claiming membership : French Muslim identities, political goals, and repertoires of contention -- Education -- Employment -- Housing -- The contentious concept of Frenchness
    Note: Includes bibliographical references and index. - Titel ist im Rahmen der Initiative Knowledge Unlatched frei zugänglich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Ausländerpolitik ; Fremdheit ; Kultursoziologie ; Islamfeindlichkeit ; Migration ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Abstract: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston, Mass : De Gruyter
    ISBN: 9783110291216 , 9783110291223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 384 S.)
    Series Statement: Topoi 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altertum ; Raumvorstellung ; Sozialraum ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Altertum ; Sozialraum ; Raumvorstellung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg | München : De Gruyter
    ISBN: 9783486727678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 60
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Verkehrte Welten?
    Parallel Title: Print version Verkehrte Welten?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrte Welt ; Ritual ; Sozialanthropologie ; Spott ; Frömmigkeit ; Religiosität ; Religion. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Symbolic inversion. ; Bräuche, Etikette, Folklore. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Verkehrte Welt. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Verkehrte Welt ; Ritual ; Geschichte
    Abstract: Die „Verkehrte Welt“ gehört zu den seit langem eingeführten Deutungsmustern rituellen Verhaltens. Wie alle Klassiker bedarf auch sie zuweilen der Überprüfung. Diesem Unternehmen ist der vorliegende Band mit seinen Beiträgen zu Verkehrungsritualen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Sie zielen darauf, das Erklärungsmuster „Inversion“ anhand bekannter und unbekannter Quellen kritisch zu prüfen, seine Reichweite zu bestimmen, es gar, wenn nötig, am Objekt zu falsifizieren. So können sich neue Perspektiven auf die Phänomene entwickeln und alte Festlegungen aufgebrochen werden.
    Abstract: The essays in this volume on rituals of inversion from ancient times to the early modern period aim to critically examine and potentially question longstanding interpretive ideas about inversion and 'upside-down' worlds through familiar and previously unknown sources and to determine the range of this phenomenon. They disclose new perspectives on the phenomenon of inversion and challenge old assumptions
    Description / Table of Contents: Im Schatten der Saturnalien. Zur Theoriegeschichte der „verkehrten Welt"; Inversion, Codeverletzung, Spott. „Karnevaleske Elemente" im antiken Griechenland; Die Saturnalien. Zu Fragen von Ursprung, Funktion und Bedeutung; Eine verkehrte Ordnung als Ordnungsfundament? Analytische Reflexionen zur mittelalterlichen Gründonnerstagsfußwaschung als Inversionsritual; „Kreative Zerstörung". Verkehrung und Rekonstruktion von Sinn in den „Quaestiones fabulosae" des Spätmittelalters
    Description / Table of Contents: „Episcopus Puerorum, Christum puerum verum et eternum pontificem signans". Das Kinderbischofsfest im Spiegel englischer ÜberlieferungZwischen Spott und Frömmigkeit. Spätmittelalterliche Festkönige und das Paradigma der Verkehrung; „wu is all dinck so sehr verkehrt". Rituale und Semantiken der Verkehrung im Münsteraner Täuferreich; „Wie bei denn Heyden ahn den Saturnalibus …". Ein Reichskammergerichtsprozess um das Hemsbacher Königreich als Beispiel konfessioneller Argumentation und Ritualdeutung im 16. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: Eine widerwärts widerwärtige Welt. Die Konstruktion des Hexenglaubens aus Metaphern und Symboliken der VerkehrungPurim - Erinnern in Verkehrung; Endzeit als Wendezeit? Zum Einfluss von Naherwartungen auf die rituelle Praxis in jüdischen und christlichen Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit; Die Autorinnen und Autoren; Personenregister; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658007461
    Language: German
    Pages: 1 online resource (148 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media -- History.. ; Mass media -- Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Das Buch richtet sich vor allem an Social-Media-Verantwortliche in der öffentlichen Verwaltung. Im Detail werden die derzeit gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen erarbeitet und anwendungsorientiert die Vorgehensweise zur Formulierung und Implementierung von Social-Media-Strategien und -taktiken dargestellt. Mit Beispielen aus der Verwaltungspraxis in den deutschsprachigen Ländern sowie Best Practices-Beispielen aus den USA.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Social Media - Hype oder Revolution? -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Soziale Netzwerke - Trend oder neue Kulturtechnik? -- 1.3 Jeder kann Inhalte produzieren: Many-to-many-Kommunikation -- 1.4 Potenziale der Online-Kommunikation und des Social Web -- 1.5 Vom Web 2.0 zu Social Media -- 1.6 Chancen sozialer Medien -- 1.7 Soziale Medien für Entscheider in Politik und Verwaltung -- 1.8 Soziale Medien verändern den Politik-Zyklus -- 1.8.1 BarCamps -- 1.8.2 Bürgerhaushalt -- 1.8.3 Kollaboratives Citizen-Relationship-Management -- 1.8.4 Open Government Data -- 2 Social Media in der öffentlichen Verwaltung -- 2.1 Social Media trifft auf bürokratisch-hierarchische Struktur -- 2.2 Nutzenanlässe und Zielsetzungen für die Verwaltungseinheiten -- 2.3 Grenzen von privater und dienstlicher Social-Media-Nutzung -- 2.3.1 Dimensionen der privaten und beruflichen Nutzung von Social Media -- 2.3.2 Szenarien mithilfe der Nutzungs-Dimensionen -- 3 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung von Social Media -- 3.1 Rechtsrahmen für die Nutzung von Social Media -- 3.2 Rechtsrahmen für die private Nutzung von Social Media -- 3.2.1 Ohnehin geltendes Recht -- 3.2.2 Allgemeine Benutzungsregeln -- 3.2.3 Leitfaden für die private Nutzung für Bedienstete -- 3.3 Rechtsrahmen für die behördliche Nutzung von Social Media -- 3.3.1 Zulässigkeit der Nutzung -- 3.3.2 Auswahl eines Social-Media-Angebots im rechtlichen Rahmen und unter Berücksichtigung der konkreten Zielsetzung -- 3.3.3 Zustimmung zu Datenschutzbedingungen und Funktionalitäten, die nicht datenschutzkonform sind -- 3.3.4 Beeinflussung von Bürgern zur Nutzung einer bestimmten Plattform -- 4 Social-Media-Strategien für Behörden -- 4.1 Dimensionen der Social-Media-Strategie -- 4.2 Social-Media-Zielsetzung und -Richtlinien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3110247720 , 9781283627559 , 9783119165693 , 3110247739 , 9783110247732
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studia Judaica v.63
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6/96
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koigen, David ; Judentum ; Religionssoziologie ; Electronic books ; Koigen, David 1879-1933 ; Judentum ; Religionssoziologie
    Note: Description based upon print version of record , This volume presents the theory of culture of the Russian-born German Jewish social philosopher David Koigen (1879-1933). Heir to Hermann Cohen's neo-Kantian interpretation of Judaism as a religion of reason, he draws upon philosophical anthropology and the sociology of religion to go beyond Kantian formalism. The resulting primacy given to religious consciousness brought him close to Martin Buber, with whom he shared an interest in East European Hasidism as a source of religious renewal. Author of Ideen zur Philosophie der Kultur (1910) and Der moralische Gott (1922), among other works, Koigen enters a much wider debate on the relation between religion, culture and conceptions of the nation, developing a non-essentialist approach to religion and ethnicity. Enjoining the concept of ethos as the arbiter of ethnos and ethics he formulates a theory of culture on the basis of Jewish monotheism that would pose a challenge to Liberal Judaism and Liberal Protestantism alike. Among his interlocutors were Max Scheler, Georg Simmel, Ernst Troeltsch, and Max Weber. His elucidation of the complex interplay between Judaism's concept of covenant and its attendant ethos offers a novel approach to the construction of a modern Jewish identity. The theoretical value of the notion of ethos for the sociology of religion is most succinctly expressed in a lecture on the ethos in Judaism which is presented and annotated for a first time in this volume. Martina Urban, Vanderbilt University, Nashville, TN, USA.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789004216846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 369 Seiten)
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia volume 108
    DDC: 305.60956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: DOI
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110232134
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: [S.l.] eblib
    Parallel Title: Druckausg. Aktueller Antisemitismus - ein Phänomen der Mitte
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Electronic books ; Antisemitismus ; Judenfeindschaft ; Juden ; Ressentiment ; Vorurteil ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Antisemitismus
    Abstract: Anti-Jewish sentiment and prejudice are not a fringe-group phenomenon. In recent years the inhibition threshold for expressing anti-Semitic content in public has become lower, with Israel often serving as a screen for projecting anti-Jewish sentiment. This anti-Semitism of the mainstream of society was the focus of an interdisciplinary symposium in 2009 at Friedrich Schiller University Jena. The book contains the conference contributions, in which eminent experts on anti-Semitism such as Wolfgang Benz, Jehuda Reinharz and Martin Kloke analyse the phenomenon.
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Aktueller Antisemitismus als ein Phänomen der Mitte - Zur Brisanz des Themas und der Marginalisierung des Problems -- Erscheinungsformen alltäglicher Judenfeindschaft -- „Ich habe gar nichts gegen Juden! "Der „legitime" Antisemitismus der Mitte -- Halbierte Empathie - Antisemitische Schuldprojektion und die Angst vor der eigenen Vergangenheit -- Israelkritik und Antizionismus in der deutschen Linken: ehrbarer Antisemitismus? -- Expliziter und impliziter Verbal-Antisemitismus in aktuellen Leserbriefen -- Die Wahrheit unter Beschuss - der Nahostkonflikt und die Medien -- Aktion und/oder Reaktion - funktionale Konvergenz von medialen Diskursen und antisemitischen Äußerungsformen -- Aktuelle jüdische Judeophobie: Juden gegen Israel -- Israel-Kritik und (neuer) Antisemitismus seit der Zweiten Intifada in Deutschland und Großbritannien im Vergleich -- Aktuelle Judenfeindschaft: Ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland -- Aktueller Antisemitismus im Spiegel von Umfragen - ein Phänomen der Mitte -- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Antisemitismus: eine globale Gefahr?!" am 23. April 2009 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena -- Backmatter.
    Note: Chiefly presentations from a congress held April 23-24, 2009 in Jena, Germany. - Description based on print version record. - Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911342
    Language: German
    Pages: 1 online resource (94 pages)
    Series Statement: Otto Von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics ; Europe.. ; Religious fundamentalism ; Political aspects.. ; Nationalism ; Religious aspects.. ; Religion and international relations.. ; Globalization ; Electronic books
    Abstract: In diesem Band sind drei Vorträge versammelt, die aus einer historisch-soziologischen Perspektive versuchen, die jüngste Revitalisierung und Politisierung von Religion in Form von religiösem Nationalismus, ethnischer Mobilisierung und politischem Fundamentalismus und ihre Folgen für die Konfliktlagen und Entwicklungsdynamiken gegenwärtiger Welt- und Europapolitik erklärend zu interpretieren und kritisch zu reflektieren. Der Autor entwirft die Leitidee eines sich erweiternden und zugleich kosmopolitischen Europas, das den analysierten Konfliktdynamiken durch Strategien religiös-politischer Pluralisierung entgegenwirkt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey, PA : Information Science Pub
    ISBN: 1591405327
    Language: English
    Pages: xvii, 358 p. , ill , 27 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von The interaction society
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: aInformation society ; aInformation technology xSocial aspects ; aSocial interaction ; aTelecommunication xSocial aspects ; Gesellschaft ; Information society ; Information technology Social aspects ; Social interaction ; Telecommunication Social aspects ; Interaktion ; Informationsgesellschaft ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Online-Publikation ; Electronic books. ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Interaktion
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783110919561 , 9783110919561 , 9783111829234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 386 S.)
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 335
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift--Universität Jena, 2003
    DDC: 394
    RVK:
    Keywords: David ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Redaktion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel 2. Samuel ; 1-5 ; Redaktion
    Note: Includes bibliographical references and index , Biographical note: Habilitationsschrift, Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2003. Alexander Achilles Fischer ist Privatdozent für Altes Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena , Main description: In der jüngeren Forschung haben die beiden klassischen Hypothesen einer Aufstiegsgeschichte Davids und einer Thronfolgeerzählung an Überzeugungskraft verloren. Damit rücken die Texte in II Sam 1-5 verstärkt in den Blick, denen eine Schlüsselstellung für die literarische Genese der Davidüberlieferung zukommt. Die vorliegende Studie ermittelt einen ersten durchlaufenden und noch vorexilischen Darstellungszusammenhang, der im 7. Jh. v. Chr. entstanden ist. Entsprechend erklärt sie das Doppelkönigtum Davids über Israel und Juda als eine protodeuteronomistische Gründungsgeschichte der späten Königszeit. Die Untersuchung schließt mit einer redaktionsgeschichtlichen Skizze der Daviderzählungen im zweiten Samuelbuch und einer Revision der geschichtlichen Zeugnisse , Main description: Recent research has led to a weakening of the two classical hypotheses on the story of David's rise and a succession narrative. Instead, attention has focussed on the texts in II Samuel 1-5, which are seen as being of crucial importance for the literary genesis of the story of David. The present study reveals a first continuous account from before the time of exile, which was produced in the 7th century BC. Thus it explains David's double kingship of Israel and Juda as a proto-deuteronomistic foundation narrative from the late Age of Kings. The study closes with a sketch of the editorial history of the David narratives in II Samuel and a revision of the historical records , Review text: "Anhänge mit redaktionsgeschichtlichem Gesamtbild, Übersetzung, Stellen- und Sachregistern erschließen den pointierten und anregenden Entwurf, der sich als sehr gewichtiger Beitrag zur Redaktionsgeschichte der Samuelbücher erweisen dürfte."K. P. Adam in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 1/2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783110892512 , 9783110892512 , 9783111827599
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 376 S.)
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 325
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 396
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bible Commentaries ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Exegese ; Electronic books ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Konferenzschrift ; Bibel Zwölfprophetenbuch ; Exegese
    Note: Includes bibliographical references and index , Biographical note: Dr. Paul L. Redditt is professor for the Old Testament at Georgetown College, Kentucky/USA. Dr. Aaron Schart is professor for Old und New Testament at the University of Essen , Main description: For some years the view has become established that the Book of the Twelve is a systematically structured literary unity. An exegesis which takes the final canonical text seriously undertakes to understand the structure and theological intention of this unity. The papers collected here attempt to reveal significant structures which overarch the individual components. Particular emphasis is placed on the reconstruction of thematic threads which are created when individual prophets take up topics from their predecessors (e.g. Jehovah's Day, conversion, role of the peoples) and intensify them. The papers were written between 1999 and 2002 under the aegis of the Society of Biblical Literature's Working Group on The Formation of the Book of the Twelve , Main description: Seit einigen Jahren hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass das Zwölfprophetenbuch eine planvoll gestaltete literarische Großeinheit ist. Eine den kanonischen Endtext ernst nehmende Exegese macht sich zur Aufgabe, diese Einheit in Aufbau und theologischem Anliegen zu verstehen. Die versammelten Beiträge gehen signifikanten, die Einzelschriften übergreifenden Strukturen nach. Besonderes Gewicht wird auf die Rekonstruktion thematischer Fäden gelegt, die dadurch entstehen, dass die einzelnen Propheten Themen ihrer Vorgänger (z.B. Tag Jahwes, Umkehr, Rolle der Völker) aufgreifen und neu zuspitzen. Die Beiträge entstanden 1999-2002 im Rahmen der Arbeitsgruppe The Formation of the Book of the Twelve der Society of Biblical Literature , Review text: "The papers in this book are of highest academic quality, and they are essential reading for a scholar interested in doing serious work on the Minor Prophets. This book is highly recommended."Kevin Mellish in: Religious Studies Review 4/2007 "Der Sammelband leistet einen wertvollen Beitrag zur Forschung. Die Vielfalt der behandelten Themen samt den sich ergebenden Querbeziehungen zwischen Artikeln mit unterschiedlicher hermeneutischer und/oder methodischer Grundausrichtung kann zu einer Fülle von neuen Fragen und Fragestellungen anregen."Ruth Scoralick in: Biblische Zeitschrift 1/2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Durham, N.C : Duke University Press
    ISBN: 0822380544
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Majid, Anouar, 1960- Unveiling traditions
    DDC: 306.0917671
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Capitalism - Religious aspects ; Capitalisme - Aspect religieux ; Islam ; Islam - 20th century ; Islam - Aspect économique ; Islam - Economic aspects ; Islam - Histoire - 20e siècle ; Islam and world politics ; Politique mondiale - Aspect religieux ; Kapitalismus ; Politik ; Religion ; Capitalisme Aspect religieux ; Islam ; Capitalism Religious aspects ; Islam ; Islam and world politics ; Islam Aspect économique ; Islam Economic aspects ; Islam Histoire 20e siècle ; Islam 20th century ; Politique mondiale Aspect religieux ; Islam ; Islam ; Entkolonialisierung ; Weltpolitik ; Europe - Relations - Islamic countries ; Europe - Relations - Pays musulmans ; Islamic countries - Politics and government ; Islamic countries - Relations - Europe ; Pays musulmans - Politique et gouvernement ; Pays musulmans - Relations - Europe ; Europa ; Europe Relations ; Europe Relations ; Islamic countries Politics and government ; Islamic countries Relations ; Pays musulmans Politique et gouvernement ; Pays musulmans Relations ; Europa ; Westliche Welt ; Islamische Staaten ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Westliche Welt ; Islamische Staaten ; Islam ; Weltpolitik ; Islam ; Entkolonialisierung ; Europa ; Islam
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783110161267
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 365 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 44
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious articles ; Cults ; Rome Religion ; Rome Antiquities ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references (pages [332]-350) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110811209 , 9783111747118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 382 S.)
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 262
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1996/97
    DDC: 221.6
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Politik ; Katav (The Hebrew word) ; Written communication in the Bible ; kātav ; Schriftlichkeit ; Verb ; Verwaltung ; Hebräisch ; Palestine Politics and government ; Israel ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Israel ; Schriftlichkeit ; Bibel Altes Testament ; Verwaltung ; Schriftlichkeit ; Hebräisch ; Verb ; kātav ; Bibel Altes Testament
    Note: Includes bibliographical references (pages [352]-382)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110810653 , 9783110810653 , 9783111746005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 279 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Religion ; Comic, The Religious aspects ; Christianity ; Wit and humor Religious aspects ; Christianity ; Humor ; Komik ; Witz ; Juden ; Religiöse Erfahrung ; Lachen ; Electronic books ; Komik ; Religiöse Erfahrung ; Humor ; Religiöse Erfahrung ; Juden ; Witz ; Lachen
    Note: Die amerikanische Originalausgabe erschien 1997 im Verlag Walter de Gruyter: Peter L. Berger, Redeeming Laughter. - Includes bibliographical references , Description for reader: Aus d. Amerikan , Review text: "Fazit: 'Erlösendes Lachen' ein wichtiges Buch für Religionspädagogen und Theologen, weil es einen umfassenden Überblick über die Ausdrucksformen des Komischen und die Bedeutung des Humors gibt, einen Überblick, der für postmoderne oder postsymbolische Theologie von höchster Relevanz ist, ein guter Aussichtspunkt 'auf dem Weg zu einer Theologie des Komischen', die freilich noch längst nicht erreicht ist [...]"Rolf Sistermann in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie "Es gibt anspruchsvolle Bücher, die dem Leser jedoch ein Gefühl gelöster Heiterkeit vermitteln: Das Buch von Peter L. Berger darf ohne Zweifel zu dieser seltenen Gattung von Büchern gezählt werden."Magnus Striet in: Theologische Revue, 2/1999/Jg. , 95 "Berger fragt, was genau das Komische ist, greift dabei auf Philosophie, Physiologie, Psychologie und Sozialwissenschaften zurück, beschäftigt sich mit verschiedenen Ausdrucksformen des Komischen, erläutert sie durch Beispiele aus der Literatur und betrachtet abschließend in einer 'Theologie des Komischen' Beziehungen zwischen Religion und Komik. Seine inhaltsreiche Reflexion würzt er zusätzlich mit vielen geistreichen Witzen. - Für Interessierte eine Lesevergnügen."Reinhold Heckmann in: ekz-Informationsdienst, Reutlingen "Man liest das Buch mit Gewinn. Wagt sich doch der Verfasser in einen Bereich hinein, der allzu oft einer verletzenden Mißdeutung ausgesetzt ist." Akademische Monatsblätter, 8/1998, Düsseldorf "[...] Berger nimmt das erlösende Moment des Lachens nun beim Wort und entwickelt aus ihm eine weitreichende Theologie des Komischen. (er) hat das witzigste 'fromme' Buch geschrieben, das auf dem Markt des Geistes ist. , Es wird bald zu den Klassikern der Literatur über das Komische gehören."Dieter Borchmeyer in: Die Zeit, Nr. 38/10.09.1998 "Most books on the nature of comic experience - particularly those with religious and sociological themes - do not cause the reader to chuckle out loud. Peter L. Berger's new book is a refreshing exception. For while Berger's exploration of the comic is a profoundly serious enterprise, his book brims over again and again with delightful anecdotes and humor. In Berger's view, laughter offers us a hint of the redemption that awaits us beyond the ordinary world of pain, struggle, and death."Joan Prefontaine in: Christianity and the Arts, Summer 1998 "[...], one has to recognize that this original book by an eminent sociologist constitutes at the same time an admirable panorama of humor theories, a serious interdisciplinary defense of the comic as redemptive, and a provocative theological interpretation of laughter as a signal of transcendence. , It is also one of the very few books where humor - and consequently ritualized aggression- is not confined to the footnotes."Vassilis Saroglou, Catholic University of Louvain, in: Journal for the Scientific Study of Religion, 1998, 37(4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto ; Buffalo : University of Toronto Press
    ISBN: 0585332630
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 250 Seiten) , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2001 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Medieval women in their communities
    DDC: 305.40940902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1500 ; Geschichte 500-1500 ; Community life - History - Europe ; Convents - History - Europe ; Femmes - Histoire - 500-1500 (Moyen Âge) - Europe ; Women - History - Middle Ages, 500-1500 - Europe ; Women - Social conditions - Europe ; Frau ; Geschichte ; Community life History ; Convents History ; Femmes Histoire 500-1500 (Moyen Âge) ; Women History Middle Ages, 500-1500 ; Women Social conditions ; Gemeinschaft ; Frau ; Europa ; Europa ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Gemeinschaft ; Geschichte 1200-1500 ; Frau ; Geschichte 500-1500
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783110815078 , 9783110815078 , 9783111744285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 374 S.)
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 88
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elijah In the New Testament ; Elija ; Jesus Christus ; Johannes ; Bible Theology ; Bibel ; Bibel ; Geschichte 30-600 ; Bibel ; Theologie ; Prophet ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Rezeption ; Christentum ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Prophet ; Bibel Altes Testament ; Christentum ; Geschichte 30-600 ; Elija ; Bibel Neues Testament ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Elija ; Rezeption ; Bibel Neues Testament ; Elija ; Johannes der Täufer ; Elija ; Jesus Christus
    Note: Includes bibliographical references (pages [303]-340) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; New York : Walter de Gruyter
    ISBN: 9783110889659 , 9783111794327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 295 S.)
    Series Statement: Theologische Bibliothek Töpelmann Band 68
    Series Statement: Theologische Bibliothek Töpelmann
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993/94
    DDC: 307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hirsch, Emanuel Ethics ; Hirsch, Emanuel ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Christian ethics History 20th century ; Theologische Ethik ; Ethik ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hirsch, Emanuel 1888-1972 ; Theologische Ethik ; Hirsch, Emanuel 1888-1972 ; Ethik
    Note: Includes bibliographical references (pages [282]-292) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110099744
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 248 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: European University Institute - Series C 1
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bentham, Jeremy Political and social views ; Social problems ; Discrimination ; Toleration ; Toleranz Minderheit ; Minorität ; Bentham, Jeremy ; Diskriminierung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bentham, Jeremy 1748-1832 ; Nationale Minderheit ; Diskriminierung ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--European University Institute, 1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...