Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (59)
  • Online Resource  (59)
  • 2000-2004  (59)
  • General works  (43)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (25)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264106475
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Older people Employment ; Government policy ; Bevölkerungsentwicklung ; Reform ; Arbeitsmarktpolitik ; Rentenversicherung ; Beschäftigungsplan ; Älterer Arbeitnehmer ; Japan ; Japan ; Bevölkerungsentwicklung ; Älterer Arbeitnehmer ; Beschäftigungsplan ; Arbeitsmarktpolitik ; Rentenversicherung ; Reform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780203488447 , 9781280079580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 233 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Routledge applied linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Kommunikation ; Sprache ; Linguistik ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Sprache ; Kulturkontakt ; Linguistik
    Note: MyiLibrary e-book project
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783322805522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2003
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Journalismus ; Medienpublizistik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpublizistik ; Journalismus ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Große Erwartungen und herbe Enttäuschungen prägen die Diskussion um die journalistische Berichterstattung über Journalismus. Einerseits soll sie als "fünfte Gewalt im Staat", als Garant journalistischer Selbstkontrolle und Qualitätssicherung dienen, andererseits wird ihr "Selbstbeweihräucherung", "Cross-Promotion" und "Nachrichtenunterdrückung" vorgeworfen - denn "eine Krähe hackt der anderen bekanntlich kein Auge aus". Diesen aufgeregten Thesen setzt die vorliegende Arbeit eine theoretische und empirische Analyse entgegen, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Sie untersucht die Kommunikationsmechanismen des Journalismus über Journalismus im Kontext einer allgemeinen, funktionalen Journalismustheorie, knüpft dabei an kognitionstheoretische und sozialpsychologische Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung an und präzisiert den Begriff der Selbstthematisierung innerhalb der Forschung zu Medienjournalismus, Medien-PR und zur medialen Selbstbezüglichkeit. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900452 , 9783531141909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Jugend ; Kind ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Medienkonsum ; Kind ; Sozialisation ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1970-2002 ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend ; Sozialisation
    Note: Medien sind Risiken und Ressourcen für das Aufwachsen von Kindern. Sozialisation in einer von Medien geprägten Gesellschaft heißt, einen kompetenten Medienumgang zu lernen und sich das eigene Selbst- und Weltbild medial vermittelt anzueignen. In gängigen Sozialisationstheorien werden die Medien meist nur am Rande behandelt. Hier wird eine Mediensozialisationstheorie skizziert, welche Konzepte der Sozialisation, des gesellschaftlichen Wandels und des Wandels im Medienumfeld integriert. Als empirische Basis werden repräsentative Befunde zum Medienumgang von Heranwachsenden aus der Schweiz von den 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende vorgestellt und Vergleiche zu internationalen Daten gezogen. Aus dem Vergleich der Mediensozialisation von drei Generationen werden Konstanten und Wandel herausgearbeitet. Die Arbeit wurde mit dem UBS-Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ausgezeichnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783322804693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam Univ. Press
    ISBN: 905356716X , 9789053567166
    Language: English
    Pages: 216 S.
    Edition: Online-Ausg. The Hague OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 302.23
    RVK:
    Abstract: What can Roger Rabbit tell us about the Second Gulf War? What can a woman married to the Berlin Wall tell us about posthumanism and inter-subjectivity? What can DJ Shadow tell us about the end of history? What can our local bus route tell us about the fortification of the West? What can Reality TV tell us about the crisis of contemporary community? And what can unauthorized pictures of Osama Bin Laden tell us about new methods of popular propaganda? These are only some of the thought-provoking questions raised in this lively and erudite collection of inter-related essays on the postmillennial mediascape. Students and teachers of visual culture, critical theory, cultural studies, film theory, and new media, will find a wealth of ideas and insights in this fresh approach to the electronic environment. Avoiding the Subject argues for a new sensitivity and empathy towards objects (including, and especially, human objects - such as refugees, "enemy combatants," collateral damage, etc.). Whether the focus be on the specifically postcolonial trauma of Australian detention centers, or the viral mutations of propaganda in the age of the internet, each chapter attempts to "avoid the subject" in order to escape the egocentric confines of our own subjective perspectives.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, California : SAGE
    ISBN: 9781483328881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media literacy ; Medienkompetenz ; Medienkompetenz
    Note: Includes bibliographical references and index , Media literacy is a topic of increasing interest, especially to educators. W. James Potter offers the first comprehensive assessment of this subject
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : De Gruyter
    ISBN: 9783050084275
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (383 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studia grammatica 58
    Series Statement: Studia Grammatica 58
    Parallel Title: Print version Grammatische Variation und Sozialstruktur
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Französisch ; Interrogativsatz ; Grammatikalität ; Sozialstruktur
    Abstract: Es kommt nicht oft vor, dass man innerhalb einer Arbeit sowohl einen generativ-grammatischen als auch einen soziolinguistischen Ansatz findet. Die vorliegende Studie versucht diesen Brückenschlag anhand von Daten aus der französischen Interrogativsyntax, u.a. zur wh-in-situ-Form, zur stilistischen Inversion, zur langen Extraktion und zur que-qui-Problematik. Gradierte Grammatikalitätsurteile bilden die empirische Hauptdatenquelle, wobei auch Daten aus qualitativen Interviewerhebungen und Lesezeitmessungen einbezogen werden. Zugleich werden methodologische Fragen zur Messbarkeit von Grammatikalität behandelt. Die Auswertung des empirischen Materials revidiert und präzisiert einige vertraute Auffassungen. Beispielsweise erweist sich die Evidenzgrundlage für die Annahme von LF-Bewegung bei wh-in-situ-Strukturen des Französischen als überraschend dünn. In einem weiteren Schritt wird der Einfluss externer Faktoren auf die Grammatikalitätsurteile statistisch untersucht. Hierbei beschränkt sich die Arbeit nicht auf den Standardsatz soziodemographischer Merkmale. Sie bezieht das Lebensstilkonzept aus der soziokulturellen Theorie von Pierre Bourdieu ein, das sich in der Tat als besonders relevant für die Identifikation und Erklärung von Variationsphänomenen in der Grammatik (z. B. Präferenzen für bestimmte Wortstellungsvarianten) erweist. Diese Studie zeigt, wie die gemeinsame Berücksichtigung einer grammatiktheoretischen und sozialstrukturellen Analyse zu einem präziseren Verständnis der französischen wh-Interrogation führt.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110178784 , 9783110907377 , 9783110907377 , 9783111873756
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 324 S.)
    Series Statement: Language, Power and Social Process [LPSP] 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideology Congresses ; Metalanguage Congresses ; Sociolinguistics Congresses ; Soziolinguistik ; Metasprache ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Metasprache ; Soziolinguistik
    Note: Includes bibliographical references and index , Biographical note: Adam Jaworski is reader at Cardiff University, Wales, UK. Nikolas Coupland is Professor at Cardiff University, Wales, UK. Dariusz Galasinski is Professor at the University of Wolverhampton, UK. , Main description: Metalanguage brings together new, original contributions on people's knowledge about language and representations of language, e.g., representations of dialects, styles, utterances, stances and goals in relation to sociolinguistic theory, sociolinguistic accounts of language variation, and accounts of linguistic usage. The book follows from and complements a great tradition of the study of metalanguage, reflexivity, and metapragmatics, and offers a new, integrating perspective from various fields of sociolinguistics: perceptual dialectology, variationism, pragmatics, critical discourse analysis, and social semiotics. The broad range of theoretical issues and accessible style of writing will appeal to advanced students and researchers in sociolinguistics and in other disciplines across the social sciences and humanities including linguists, communication researchers, anthropologists, sociologists, social psychologists, critical and social theorists. The book includes chapters by Deborah Cameron, Nikolas Coupland, Dariusz Galasi?ski, Peter Garrett, Adam Jaworski, Tore Kristiansen, Ulrike Hanna Meinhof, Dennis Preston, Theo van Leeuwen, Kay Richardson, Itesh Sachdev, Angie Williams, and John Wilson
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783484304864
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 388 S.) , 155 x 230 mm
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 486
    Parallel Title: Print version Niklas Luhmanns Systemtheorie und Charles S. Peirces Zeichentheorie : Zur Konstruktion Eines Zeichensystems
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Peirce, Charles S. 1839-1914 ; Semiotik
    Abstract: Main description: In dieser Arbeit werden die Universaltheorien Niklas Luhmanns (1927-1998) und Charles Peirces (1839-1914) zum ersten Mal grundlegend aufeinander bezogen. Auf der Basis einer kritischen funktionalen Analyse von System- und Zeichentheorie wird ein Zeichensystem neu konstruiert, dessen Auflöse- und Rekombinationsvermögen höher ist als das der genannten Einzeldisziplinen. Die theoretisch erzielten Ergebnisse lassen sich als Grundlage für konkrete sprach- und literaturwissenschaftliche oder auch soziologische Problemstellungen verwenden. Zudem kann das Buch als Einführung in das Denken Luhmanns und Peirces gelesen werden.
    Abstract: Main description: This study is the first to make a systematic attempt to relate the universal theories of Niklas Luhmann (1927-1998) and Charles S. Peirce (1839-1914) to one another. On the basis of a critical functional analysis of systems theory and semiotic theory, a newly designed semiotic system is proposed that displays a higher resolution and recombination potential than the individual disciplines involved. The theoretical results can be used as a foundation for dealing with concrete linguistic, literary, or sociological problems. In addition, the book can be read as an introduction to the thinking of Luhmann and Peirce.
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung; 2. Luhmanns Systemtheorie im Überblick; 3. Peirces Zeichentheorie im Überblick; 3.1 Biographische und editorische Präliminarien; 3.2 Peirces Semiotik und ihr philosophischer Rahmen; 3.2.1 Kategorienlehre: Erstheit, Zweitheit und Drittheit; 3.2.2 Zeichentheorie; 3.2.3 Pragmatismus; 3.2.4 Kosmologie; 4. Basiselemente von Luhmanns Theoriearchitektur; 4.1 Die System-Umwelt-Differenz als Leitdifferenz der Systemtheorie; 4.1.1 Die Unterscheidung von System und Umwelt; 4.1.2 Die Grenze zwischen System und Umwelt: Selbstreferentielle Geschlossenheit
    Description / Table of Contents: 4.1.3 Das re-entry der System-Umwelt-Differenz4.1.4 Die System-Umwelt-Differenz und Selbstreferenz - ein Paradigmawechsel?; 4.1.5 Der Realitätsstatus von Systemen; 4.1.6 Komplexität; 4.1.7 Der Weltbegriff; 4.1.8 Die Eigenschaften der Umwelt; 4.2 Der Elementbegriff; 4.2.1 Systemelemente; 4.2.2 Die Relationierung der Elemente; 4.2.3 Rekursivität bzw. basale Selbstreferenz; 4.2.4 Ereignishafte Elemente und ihre Anschlussfähigkeit; 4.3 Konditionierung und Struktur; 4.3.1 Konditionierung; 4.3.2 Die Leistungen von Systemstrukturen
    Description / Table of Contents: 4.3.3 Das Verhältnis von Systemstrukturen und ereignishaften Systemelementen4.3.4 Das Verhältnis von Systemstrukturen und Umwelt; 5. Luhmanns Sinnkonzept; 5.1 Der Status von Sinnsystemen; 5.2 Sinn und Supersystem; 5.3 Die Phänomenologie von Sinn; 5.3.1 Sinn als Einheit der Differenz von Aktualität und Potenzialität; 5.3.2 Die Differenzlosigkeit und Unnegierbarkeit von Sinn; 5.3.3 Sinn als Weltform; 5.3.4 Die drei Sinndimensionen; 5.4 Luhmanns Formentheorie und die Form von Sinn; 5.5 Luhmanns Medientheorie und Sinn als Medium; 5.6 Sinn als Medium von Bewusstsein und Kommunikation
    Description / Table of Contents: 6. Luhmanns ZeichenbegriffExkurs: Das Zeichenmodell von Ferdinand de Saussure; 6.1 Die Form des Zeichens; 6.2 Der Stellenwert des Bezeichneten; 6.2.1 Das Bezeichnete als zeicheninternes Formkorrelat; 6.2.2 Das Bezeichnete als zeichenexterner, realer Sachverhalt; 6.2.3 Das Bezeichnete als Sinn; 6.3 Zeichen, Operation und System; 6.4 Zeichen und Sinn; 7. Zwischenergebnisse und weiteres Vorgehen; 8. Basiselemente zur Konstruktion eines Zeichensystems; 8.1 Peirces Zeichen als Systemelement; 8.1.1 Peirces triadisches Zeichen; 8.1.2 Die Relationierung von Zeichen: Semiose als rekursiver Prozess
    Description / Table of Contents: 8.1.3 Sinzeichen: Zweitheit und das Zeichen als Ereignis8.2 Konditionierung und Struktur im Zeichensystem; 8.2.1 Systemstrukturierung auf der Ebene der Drittheit; 8.2.2 Erstheit und Allgemeines zu den Kategorien; 8.2.3 Quali-, Sin- und Legizeichen; 8.2.4 Replika-Bildung und Luhmanns Kondensierung und Konfirmierung; 8.2.5 Ikon, Index und Symbol; 8.2.6 Rhema, Dikent und Argument; 8.2.7 Die kategoriale Differenzierung des Interpretanten; 8.2.8 Die Verbindung von Peirces Semiotik und Pragmatismus; 8.3 Das Zeichensystem und seine Umwelt
    Description / Table of Contents: 8.3.1 Die Grenze des Zeichensystems und die Universalität der Zeichen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3110197383 , 9783110197389
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 376 p.)
    Series Statement: Communications monograph v. 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/094
    RVK:
    Keywords: Médias / Recherche / Europe ; Action sociale / Europe ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Massamedia ; Massacommunicatie ; Actietheorie ; Onderzoek ; Mass media / Research ; Social action ; Handlungstheorie ; Massenmedien ; Kommunikationsforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Research ; Social action ; Massenmedien ; Kommunikationsforschung ; Europa ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Massenmedien ; Kommunikationsforschung
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , Acknowledgements; Contents; 1 Action theory and communication research: An introduction; I Theory; 2 Action theory as part of social science; 3 With more hindsight: Conceptual problems and some ways forward for media use research; 4 The 'media use as social action' approach: Theory, methodology, and research evidence so far; 5 The foundation of communication and action in consciousness: Confronting action theory with systems theoretical arguments; II Methods; 6 Media communication and social interaction: Perspectives on action theory based reception research , The action theoretical approach has already proved its value as a framework for communication research, most especially in the study of media audiences and media use. The approach privileges the perspective of the acting individual but offers guidelines for connecting the subjective orientation with networks of social interaction and for treating 'behaviour' as a social process. Research within this framework takes account of the wider social context and calls for a careful combination of empirical observation and interpretation, with a corresponding diversity of methodologies. The contributio
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3110926555 , 9783110926552
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 365 pages)
    Series Statement: Language, power, and social process 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication orale ; Pouvoir (Sciences sociales) ; Politesse ; Débats et controverses ; Macht ; Communicatie ; Beleefdheidsvorm ; Macht / Höflichkeit / Pragmatik / Mündliche Kommunikation ; Höflichkeit / Macht / Pragmatik / Mündliche Kommunikation ; Pragmatik / Mündliche Kommunikation / Macht / Höflichkeit ; Mündliche Kommunikation / Pragmatik / Macht / Höflichkeit ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Speech ; Debates and debating ; Etiquette ; Oral communication ; Power (Social sciences) ; Debates and debating ; Etiquette ; Oral communication ; Power (Social sciences) ; Kommunikation ; Oral communication ; Power (Social sciences) ; Etiquette ; Debates and debating ; Höflichkeit ; Sprache ; Macht ; Macht ; Höflichkeit ; Sprache
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 333-356) and index , Power -- Communication and relational work -- Politeness -- Disagreement -- A sociable argument during a dinner among family and friends -- Managing disagreement during a business meeting at a research institution -- Examples of the exercise of power during the US Presidential election 2000 -- Summary and conclusion : the checklist reviewed , This study investigates the interface of power and politeness in the realization of disagreements in naturalistic language data. Power and politeness are important phenomena in face-to-face interaction. Disagreement is an arena in which these two key concepts are likely to be observed together. Both disagreement and the exercise of power entail a conflict. At the same time, conflict will often be softened by the display of politeness. The material for analysis comes from three different contexts: (1) a sociable argument in an informal, supportive, and interactive family setting; (2) a business
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484350977
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 299 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 97
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Aufsatzsammlung Medien ; Kommunikation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Main description: Der Band versammelt Beiträge, die eine medien- mit einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung programmatisch verbinden wollen. In kritischer Diskussion eines technisch-apparativen Ansatzes werden die Möglichkeiten kultureller Rahmung für Medienanalysen ausgelotet. Entfaltet werden dabei Konzepte "kultureller Konkretion" (Ethnologie); Vorstellungen einer grundlegenden, sich einem Mentalismus entziehenden Transkriptivität (Gehirn, Sprache); Modelle zur Analyse von Intermedialität; Szenen "medientechnischer Überlegenheit"; die "Rhetorik des Neuen" in der Mediengeschichte und die Bedeutung des Mediendiskurses für die Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft.
    Abstract: Main description: This collection assembles articles pursuing a programmatic combination of approaches from media studies and cultural studies. A critical discussion of rival approaches based on a purely technological perspective is used to fathom the potential available for a cultural slant on media analysis. This discussion involves the development of (a) concepts of 'cultural concretion' (ethnology), (b) ideas on a fundamental theory of transcriptiveness avoiding the pitfalls of mentalism (brain, language), (c) models for analyzing intermediality, (d) scenarios of 'media-technological superiority', (e) a 'rhetoric of novelty' in the history of the media, and (f) ideas on the significance of media discourse in the self-description of modern societies.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783322805799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (86 S. 58 Abb)
    Edition: 1st ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110201994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 421 Seiten)
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen 3
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöckl, Hartmut, 1965 - Die Sprache im Bild - das Bild in der Sprache
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Chemnitz 2002
    DDC: 302.23/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual communication ; Mass media and language ; Mass media Semiotics ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bild ; Massenmedien ; Visuelle Kommunikation ; Pragmatik
    Abstract: Main description: Obwohl viele Alltagstexte Bilder beinhalten, die zum Sinn der Gesamtbotschaft beitragen, hat sich die Linguistik bisher nur sporadisch mit dieser Zeichenmodalität beschäftigt. Das Buch schließt die Lücke, indem es mögliche Bezüge zwischen Sprache und Bild theoretisch begründet und anhand zahlreicher Beispiele aus Journalismus und Werbung praktisch erklärt.
    Abstract: Main description: Although many everyday texts include pictures that contribute to the meaning of the message as whole, the field of linguistics has only sporadically dealt with this sign modality. The book closes the gaps by presenting theories for justifying possible references between language and pictures, and offers practical explanations for these references by way of numerous examples from journalism and advertising.
    Abstract: Biographical note: Hartmut Stöckl ist wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz.
    Abstract: Review text: "Hartmut Stöckl liefert mit seiner Untersuchung [...] einen beachtlichen Beitrag zur Bild-Textforschung. [...] Für all diejenigen, die sich in irgendeiner Form mit Bild-Text-Bezügen beschäftigen, ist dieses Werk wärmstens zu empfehlen."Karl-Hubert Kiefer in: Info DaF 2-3/2006 "Ich empfehle diese Veröffentlichung wärmstens allen Leserinnen und Lesern, die sich für die Beziehungen zwischen Sprache und Bild interessieren. Sie sollte außerdem in keiner wissenschaftlichen Bibliothek fehlen."Marcus Wetzchewald in: Linse 2/2005 "Das sehr detailreiche Buch bietet einen weit gespannten Überblick sowohl über die Forschungsliteratur als auch über zahllose Aspekte der Verwendung von Bildern in Texten und der bildlichen Sprache und gibt - nicht zuletzt durch die zahlreichen Beispiel - willkommene Anleitung zur praktischen Bildanalyse."Winfried Lenders in: Germansitik 45/2004
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 0 Forschungskontext - Gegenstände - Fragestellungen; 1 Bilder - Bildlichkeit - Bildtheorien; 2 Sprache-Bild-Texte: Bilder als Text - Bilder im Text; 3 Bilder: Sprachlich - Phraseologisch - Idiomatisch; 4 Anschauungsorientiertes Verstehen im Text; 5 Sprache-Bild-Bezüge im Text; 6 Sprachbild-Bild-Bezüge im Text; 7 Resümee; 8 Bibliographie; 9 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; 10 Register;
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 389-410
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Wien : R. Oldenbourg Verlag
    ISBN: 9783486813500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. Reprint 2014
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliches Arbeiten ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Radolfzell : Verl. für Gesprächsforschung
    ISBN: 3936656088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.2240846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Sprache ; Mündliche Kommunikation ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1996 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1996 ; Alter ; Sprache ; Kommunikation ; Alter ; Sprache ; Mündliche Kommunikation ; Alter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783322803832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (607 Seiten)
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783322866561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2002
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Frame ; Nachricht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frame ; Frame ; Nachricht
    Note: Die Publikation bietet erstens eine umfassende theoretische Grundlegung sämtlicher Forschungsperspektiven des Framing-Ansatzes. Zur Klärung der Begriffe und Phänomene "Frame", "Framing" und "Framing-Effekt" werden zahlreiche psychologische und soziologische Grundlagen aufgearbeitet. Damit lässt sich der Ansatz von verwandten Konzepten wie Priming, Attribute-Agenda-Setting oder Kultivierung abgrenzen. Zweitens erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den methodi-schen Vorgehensweisen bisheriger Framing-Studien. Drittens wird ein theoretisches Framing-Modell der Nachrichtenproduktion vorgestellt, das mit eigens entwickelten Verfahren der Frame- und Framing-Analyse angemessen umgesetzt und empirisch geprüft wird. Dabei erfolgt auch eine Gegenüberstellung mit der Nachrichtenwerttheorie, für die ebenfalls neue Wege beschritten werden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3110176548 , 311017653X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 351 p) , ill., 1 map , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Language, power, and social process 9
    Series Statement: Language, Power and Social Process [LPSP] Ser v.9
    Parallel Title: Print version Diglossia and Power : Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire
    DDC: 306.44/09436/09034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language policy History 19th century ; Sociolinguistics History 19th century ; Diglossia (Linguistics) History 19th century ; Diglossia (Linguistics) ; Austria ; History ; 19th century ; Language policy ; Austria ; History ; 19th century ; Sociolinguistics ; Austria ; History ; 19th century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book is about the struggle for social power in the inter-ethnic context of the Austrian part of the 19th century Austro-Hungarian Empire. It explores how the struggle for power is reflected in attempts to control language use at different levels of discursive interaction, and how, in a context of intricate and multiple language contact, language became a prominent site for inter-ethnic controversies and conflict. The book shows how, in the wake of ongoing democratization, in particular in 1848-1849 and after 1860, the non-German speaking nationalities of the Empire attempted to redefine t
    Description / Table of Contents: Contents; Introduction; I. Historical context; Chapter 1 Language and power in the Habsburg Empire: The historical context; II. Theory and methods; Chapter 2 Historical sociolinguistics and multilingualism: Theoretical and methodological issues in the development of a multifunctional framework; III. Case studies 1. Language policy and domain-specific discourse; Chapter 3 Discourse, hegemony and polyglossia in the judicial system of Trieste in the 19th century; Chapter 4 Discourse and hegemony: The case of the Ukrainian language in Galicia under Austrian rule (177221914)
    Description / Table of Contents: Chapter 5 The seamy side of the Habsburgs' liberal language policy: Intended and factual reality of language use in Plzen?'s educational system2. Discourses of hegemony and subordination; Chapter 6 Language and power in an Italian crownland of the Habsburg Empire: The ideological dimension of diglossia in Lombardy; Chapter 7 Discursive practice in Bukovina textbooks: Aspects of hegemony and subordination; Chapter 8 Hegemonic discourse in the Habsburg Empire: The case of education. A critical discourse analysis of two mid 19th century government documents; IV. Summary; Chapter 9 Conclusion
    Description / Table of Contents: ReferencesIndex
    Note: Includes bibliographical references (p. 321-346) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, New York : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110177695
    Language: English
    Pages: XXXVII, 502 S.
    Edition: 2. ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Wierzbicka, Anna, 1938 - Cross-cultural pragmatics
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Pragmatik ; Semantik ; Kulturvergleich ; Illokutiver Akt ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3110176688 , 9783110176681 , 9783110899962
    Language: German
    Pages: xi, 573 p.
    Edition: Online-Ausg. Available via World Wide Web
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Advertising ; Mass media ; Werbung ; Theatralität ; Werbebotschaft ; Wahrnehmung
    Abstract: Includes bibliographical references
    Abstract: Die Untersuchung versteht sich als ein Beitrag zur Wissenssoziologie der Massenmedien und der Wirklichkeitskonstruktion des modernen Menschen. Im Rahmen eines Entwurfs einer Theorie der Medienkultur wird die massenmediale Werbung als eine Art Bühne verstanden, auf der Sinnverständnisse des Publikums (Deutungsmuster, Alltagstheorien, Weltbilder) auf verschiedene Weise vermittelt, dargestellt und inszeniert werden. Die Analyse konzentriert sich auf Images sozialer Identitäten und Identitätskontexte (Altersklassen, Geschlecht, Erotik, Status) sowie auf jedermanns Identitätstheorien, die die Werbung aufgreift und symbolisch verarbeitet. Herbert Willemsvertritt eine Professur für Kultursoziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und leitet das Forschungsprojekt 'Theatralität der Werbung' der Deutschen Forschungsgemeinschaft.York Kautt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Forschungsprojektes 'Theatralität der Werbung'.
    Note: Includes bibliographical references , Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486991871
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 102 S.) , Ill.
    Edition: 9. Aufl., 9., bearb. Aufl. Reprint 2014
    Edition: 2003
    Parallel Title: Print version Lück, Wolfgang Technik des wissenschaftlichen Arbeitens : Seminararbeit, Diplomarbeit, Dissertation
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliches Arbeiten ; Electronic books ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Wissenschaftliches Manuskript
    Abstract: Main description: Weit verbreitetes und beliebtes Hilfsmittel für Seminar- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen - in bearbeiteter Neuauflage!
    Abstract: Intro -- Vorwort zur 9. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Anhangverzeichnis -- 1 Vorbemerkungen zur Technik des wissenschaftlichen Arbeitens -- 2 Voraussetzungen für die Vergabe von Seminararbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen -- 3 Themenauswahl bei wissenschaftlichen Arbeiten -- 3.1 Themenauswahl bei Seminararbeiten -- 3.2 Themenauswahl bei Diplomarbeiten -- 3.3 Themenauswahl bei Dissertationen -- 4 Anforderungen an die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten -- 4.1 Anforderungen an Seminararbeiten -- 4.2 Anforderungen an Diplomarbeiten -- 4.3 Anforderungen an Dissertationen
    Abstract: 5 Erarbeitung der Themenstellung -- 5.1 Abgrenzung des Themas -- 5.2 Definition der Begriffe -- 6 Stoffsammlung und Literaturstudium -- 6.1 Der Umgang mit Bibliotheken und mit computergestützten Literaturrecherche- Programmen -- 6.2 Hilfestellung zur Vorgehensweise bei der Literaturrecherche -- 6.3 Einbeziehung von empirischen Untersuchungen in wissenschaftliche Arbeiten -- 7 Vorschläge für die Zeitplanung -- 7.1 Zeitplan für Seminararbeiten -- 7.2 Zeitplan für Diplomarbeiten -- 7.3 Zeitplan für Dissertationen -- 7.4 Hinweise zum Umfang von Seminararbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen
    Abstract: 8 Formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit -- 8.1 Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit -- 8.2 Schreibtechnische Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit -- 8.3 Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit (Inhaltsverzeichnis) -- 8.4 Anhang mit Anhangverzeichnis -- 8.5 Abbildungsverzeichnis -- 8.6 Tabellenverzeichnis -- 8.7 Abkürzungsverzeichnis -- 8.8 Eidesstattliche Versicherung -- 8.9 Lebenslauf -- 9 Formelle Anforderungen an die Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten -- 9.1 ZitierfÞähigkeit und Zitierpflicht -- 9.2 Zitierweise und Fußnoten
    Abstract: 9.2.1 Das Zitieren fremden Gedankengutes -- 9.2.2 Die Angabe von Fußnoten -- 9.3 Zitierverfahren (Vollbeleg und Kurzbeleg) -- 9.4 Zitierbeispiele -- 9.4.1 Aufbau von Zitaten -- 9.4.2 Zitate aus verschiedenen Publikationen -- 10 Literaturverzeichnis -- 11 Literaturempfehlungen -- Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterVorwort zur 9. AuflageInhaltsverzeichnisAnhangverzeichnis1. Vorbemerkungen zur Technik des wissenschaftlichen Arbeitens2. Voraussetzungen für die Vergabe von Seminararbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen3. Themenauswahl bei wissenschaftlichen Arbeiten4. Anforderungen an die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten5. Erarbeitung der Themenstellung6. Stoffsammlung und Literaturstudium7. Vorschläge für die Zeitplanung8. Formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit9. Formelle Anforderungen an die Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten10. Literaturverzeichnis11. LiteraturempfehlungenAnhang.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476027450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 388 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Free Press
    ISBN: 9780743258234
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 551 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Fifth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diffusion of Innovation ; Communication ; Research ; Communication ; Criatividade ; Diffusion de l'information ; Difusión de las innovaciones ; Difusión de las innovaciones - Estudio y enseñanza - Historia ; Innovatiediffusie ; Innovation ; Innovations - Diffusion ; Innovations - Diffusion - Étude et enseignement - Histoire ; Produtos novos ; Geschichte ; Diffusion of innovations ; Diffusion of innovations Study and teaching ; History ; Innovation ; Diffusion ; Kommunikation ; Diffusion ; Innovation ; Kommunikation ; Innovation ; Diffusion ; Diffusion ; Innovation ; Kommunikation
    Note: Literaturverz. S. 477 - 535
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803795 , 9783531135144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Medienpublizistik ; Massenmedien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Medienwirkungsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Journalismus ; Medienwirkungsforschung ; Medienpublizistik
    Note: Qualitätsvoller Journalismus und pluraler öffentlicher Diskurs sind in Zeiten der Informationsüberflutung wichtiger denn je. Das Lehrbuch führt in diejenigen Ansätze und Wissensbestände der Kommunikationswissenschaft ein, die den Journalismus im weiteren Kontext gesellschaftlicher Öffentlichkeit und öffentlicher Diskurse beleuchten. Es stellt Medienstrukturen und -organisationen, Journalisten sowie deren Produkte in den Mittelpunkt und betrachtet sie in ihren vielfältigen Wechselbeziehungen: mit gesellschaftlichen Akteuren, die Public Relations betreiben, auf der einen und dem Medienpublikum auf der anderen Seite. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende in kommunikationswissenschaftlichen Studiengängen, aber auch an berufstätige und angehende Journalistinnen und Journalisten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara, California : ABC-Clio
    ISBN: 9781576076156 , 9781280713903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.198203
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Frau ; USA ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; USA ; Frau ; Hochschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey, PA : Idea Group Pub
    ISBN: 1591400082
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 272 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Social responsibility in the information age
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Information resources management ; Information society ; Information technology ; Information resources management ; Information society ; Information technology ; Informationstechnik ; Soziale Verantwortung ; Informationsgesellschaft ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Soziale Verantwortung
    Note: Includes bibliographical references and index , Policies for the prevention of repetitive strain injury among computer users: a moral analysis / N. Ben Fairweather -- Social issues in electronic commerce : implications for policy makers / Anastasia Papazafeiropoulou, Athanasia Pouloudi -- E-commerce taxation issues : a balanced perspective and options for resolution / Mahesh S. Raisinghani, Dan S. Petty -- Manufacturing social responsibility benchmarks in the competitive intelligence age / James Douglas Orton -- Strategic and ethical issues in outsourcing information technologies / Randall C. Reid, Mario Pascalev -- Social responsibility in IS/IT project management / Joseph T. Gilbert -- Self-employed and small business computer users : challenges and directions for progress / Phil Carter -- On the role of human morality in information system security : from the problems of descriptivism to non-descriptive foundations / Mikko T. Siponen -- Aspects of a viable social responsibility program in the information age / Gurpreet S. Dhi , Understanding social responsibility issues in the information age / Gurpreet S. Dhillon -- The societal impact of the World Wide Web: key challenges for the 21st century / Janice M. Burn, Karen D. Loch -- Why do we do it if we know it's wrong? A structural model of software piracy / Darryl A. Seale -- Component-based development : issues of data protection / Mark G. Lycett, Athanasia Pouloudi -- Internet privacy : interpreting key issues / Gurpreet S. Dhillon, Trevor T. Moores -- Privacy and the internet : the case of DoubleClick, Inc. / Scott Chapman, Gurpreet S. Dhillon -- Electronic commerce and data privacy : the impact of privacy concerns on electronic commerce use and regulatory preferences / Sandra C. Henderson, Charles A. Snyder, Terry Anthony Byrd -- Aggression on the networks : an Australian viewpoint / William Hutchinson, Matthew Warren -- Cyberspace ethics and information warfare / Matthew Warren, William Hutchinson --
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 0585390622
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 308 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: LEA's communication series
    Parallel Title: Reproduktion von Sexual teens, sexual media
    DDC: 302.230835
    RVK:
    Keywords: Mass media and sex ; Mass media and teenagers ; Sex in mass media ; Teenagers - Sexual behavior ; Mass media and sex ; Mass media and teenagers ; Sex in mass media ; Teenagers Sexual behavior ; Jugend ; Massenmedien ; Sexualverhalten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Jugend ; Sexualverhalten
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971012 , 9783531137926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Frage nach der Integration moderner Gesellschaften führt geradewegs in die Hexenküche der Gesellschaftstheorie. Bei aller Mannigfaltigkeit der sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich dabei ein gemeinsamer Begriff ausmachen, der sämtliche Theorieschulen oder -schwärme kennzeichnet: die zentrale Bedeutung des Terminus Kommunikation. Im Licht dieser Fundamentalkategorie und unter dem Eindruck der mediengesellschaftlichen Entwicklungsdynamik rücken mehr und mehr die Interdependenz zwischen dem Mediensystem und anderen Teilsystemen ausdifferenzierter Gesellschaften in den Fokus der Diskussionen. Damit geht es um intersystemische Steuerungsfragen und die Bedingungen und Formen der kommunikativen Konstitution von Welt und Gesellschaft unter Bedingungen des neuen "Strukturwandels der Öffentlichkeit"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    De Gruyter
    ISBN: 9783110918618 , 9783484304598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 216 Seiten
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 459
    Series Statement: Linguistische Arbeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germanic Languages ; Linguistics, Communication Studies ; Pragmatik ; Konversationsanalyse ; Gespräch ; Sprechakt ; Sprecherwechsel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sprechakt ; Konversationsanalyse ; Gespräch ; Sprecherwechsel ; Konversationsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen, [Germany] : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 9783110941517
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (238 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 227
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 227
    Parallel Title: Print version Knappes Sprechen
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television broadcasting ; Oral communication ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Kommentierung ; Fernsehsendung ; Sprechakt ; Abbruch
    Description / Table of Contents: ""Vorwort""; ""Einführung und Wegweiser""; ""1. Zwei Probleme zum Einstieg - Beobachtungen und Überlegungen zu Kommunikation und Knappheit""; ""1.1. Das Problem der Kommunikation""; ""1.1.1. Gemeinsame Tätigkeiten und geselliges Beisammensein""; ""1.1.2. (Zuschauer)Kommunikation im Theater als geselliges Beisammensein""; ""1.2. Das Problem der Knappheit""; ""1.3. Fragen""; ""2. Besonderheiten des begleitenden Sprechens an einem ausgewählten Beispiel: Sprechen beim gemeinsamen Fernsehen""; ""2.1. Das empirische Material der Untersuchung""
    Description / Table of Contents: ""2.1.1. Das Korpus: Aufbereitung und Analysemethoden""""2.1.2. Einige Anmerkungen zu Fernsehrezeption und Rezipientenkommunikation""; ""2.2. Empraktisches Sprechen""; ""2.2.1. Annäherung an einen Begriff""; ""2.2.2. Die strukturelle Organisation""; ""2.2.3. Funktionen empraktischen Sprechens: kommunikativ und sprecherzentriert""; ""2.3. Zusammenfassung""; ""3. Überlegungen zu einer Theorie der Knappheit sprachlichen Ausdrucks""; ""3.1. Der Begriff der ‚Knappheit sprachliche Ausdrucks‘ oder: Was heißt ‚knapp‘?""
    Description / Table of Contents: ""3.2. Voraussetzungen und Motive oder: Wieso können wir knappe Äußerungen produzieren und warum tun wir es?""""3.2.1. Voraussetzungen""; ""3.2.2. Motive""; ""3.3. Formen knappen Sprechens oder: Wie werden knappe Äußerungen gebildet?""; ""3.3.1. Minimale Äußerungen""; ""3.3.2. Verweise""; ""3.3.3. Gezielte Auslassungen""; ""3.3.4. Zusammenfassung""; ""4. Zwei Ergänzungen - Extreme und gegenläufige Tendenzen""; ""4.1. Schweigen""; ""4.2. Längung und Zerdehnung""; ""5. Knappheit und Geselligkeit""; ""6. Rückblick und Ausblick""; ""7. Literatur""; ""8. Anhang: Transkriptionssymbole""
    Description / Table of Contents: ""9. Sachregister""
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783484304529
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 232 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 452
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Danish language Spoken Danish ; German language Spoken German ; Intercultural communication ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Gespräch ; Meinungsverschiedenheit ; Dänisch ; Konversationsanalyse
    Abstract: Main description: Die Arbeit zeigt, daß interkulturelle Kommunikation nicht - wie gemeinhin angenommen - notwendigerweise problematisch ist. Mittels Mikroanalysen authentischer Dissenssequenzen wird nachgewiesen, daß Gesprächsteilnehmer in deutsch-dänischen Verhandlungen über nationale, kulturelle und sprachliche Unterschiede hinweg im Stande sind, selbst potenziell problematische Sequenzen zu meistern. Dies verdeutlicht, daß es einer stärkeren Differenzierung des Feldes interkulturelle Kommunikation bedarf, um der Komplexität des Untersuchungsgegenstandes gerecht zu werden.
    Abstract: Main description: The study shows that, contrary to received thinking on the point, intercultural communication is not necessarily problematic. Micro-analyses of authentic dissent sequences show that, despite their national, cultural, and linguistic differences, participants in German-Danish negotiations are capable of mastering even potentially problematic sequences. This points the necessity for a more differentiated approach to the field of intercultural communication if justice is to be done to the complexity of the subject.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783484312357 , 9783110960815 , 9783111864143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 265 S.)
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 235
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002
    DDC: 306/.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Gesellschaft ; Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Politeness (Linguistics) ; Conversation analysis ; Social interaction ; German language Social aspects ; Arabic language Social aspects ; Non-native speaker ; Höflichkeitsform ; Gespräch ; Native speaker ; Araber ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Höflichkeitsform ; Gespräch ; Araber ; Non-native speaker ; Native speaker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 9783110966671
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
    Series Statement: Grundlagen der Medienkommunikation Band 13
    Series Statement: Grundlagen der Medienkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and culture ; Visual communication ; Visual perception ; Written communication ; Visuelle Kommunikation ; Text ; Visuelle Medien ; Kunstwissenschaft ; Rundfunk ; Bild ; Kunst ; Druckmedien ; Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Druckmedien ; Text ; Bild ; Visuelle Medien ; Text ; Bild ; Rundfunk ; Kunst ; Bild ; Text ; Visuelle Kommunikation ; Kunstwissenschaft
    Abstract: Main description: Die mediale Kommunikation wird im "Optischen Zeitalter" bzw. im Zeichen der "Bilderflut" beherrscht von den Text-Bild-Medien (Zeitung, Zeitschrift, Buch, Plakat, Comics und anderen Heftchen) sowie den Bild-Text-Medien (Film, Fernsehen, Videoclip, Internet). In ihnen wird versucht, neben dem Text auch eine Bildsprache einzusetzen, die als visual esperanto oder als Anhäufung von "Visiotypen" Allgemeinverständlichkeit zu garantieren scheint. Gefragt ist deshalb ein Zugang zu den Bildern, Texten und Text-Bild-Kombinationen, zu den gängigen Theorien dazu, zu den üblichen Umsetzungen der Theorien in die Praxis der genannten Medien. Schließlich wird das Verhältnis von Sprache und Kunst im 20. Jahrhundert beleuchtet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783110849202 , 9783110849202 , 9783111807355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 656 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Massenkommunikationsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Massenkommunikationsforschung
    Note: Main description: Never before has the discipline of communication been more exciting, diverse, and innovative than it is today. This volume reflects the current developments in communication research and media science with topics including audience research, internet communication, organizational communication, studies on media use and effects, and educational and intercultural media. It represents the voices of over 40 European and North American scholars. Reflecting similarities and differences in media culture in Europe and abroad, the volume contains many important contributions from an insider point of view to European media research
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783476050021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massamedia ; Médias - Dictionnaires allemands ; Onderzoek ; Theorieën ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Dictionaries German ; Medien ; Medienwissenschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Medien ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783110918601 , 3110918609 , 348430460X , 9783484304604
    Language: English
    Pages: vi, 210 pages
    Series Statement: Linguistische Arbeiten (Max Niemeyer Verlag) 460
    DDC: 302.2/244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral communication ; Written communication ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Literacy ; Oral communication ; Written communication ; Schrijftaal ; Spreektaal ; Written communication ; Oral communication ; Schriftsprache ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Niederländisch ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Schriftsprache ; Niederländisch ; Gesprochene Sprache ; Schriftsprache
    Note: Papers that grew out of the workshop Writing Language, held at the Max Planck Institute, Nijmegem, the Netherlands, Aug. 28-30, 2000.". - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references , Section 1. Consistency -- section 2. Cross-linguistic studies -- section 3. Diacritics and punctuation -- section 4. Sharpening in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783476028785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Sex role in literature ; Sex role in motion pictures ; Cyberfeminism ; Kulturwissenschaften ; Medienwissenschaft ; Feminismus ; Feministische Literaturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feministische Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Feminismus ; Medienwissenschaft ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Metzler
    ISBN: 9783476028709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/244 22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schriftcultuur ; Written communication ; Schriftlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schriftlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783476028990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte 1620-2000 ; Philosophie ; Philosophy ; Natur ; Natur ; Geistesgeschichte 1620-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783476050045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity Dictionaries ; Women's studies Dictionaries ; Wissenschaftler ; Geschlechterforschung ; Biografie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Biografie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Biografie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Geschlechterforschung ; Wissenschaftler ; Geschlechterforschung
    Abstract: Contains biographies and terminology of world known experts, teachers and activists in the fields of gender identity, sexual identity and women's studies.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783322904119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Hamburg 2001
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alltag ; Auswirkung ; Massenkommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alltag ; Kommunikatives Handeln ; Massenkommunikation ; Auswirkung
    Note: Wir leben in einer Zeit grundlegenden, vielfältigen und schnellen Wandels, in dessen Verlauf sich auch die Bedeutung der Kommunikationsmedien verändert. Es ist das Anliegen des vorliegenden Bandes, einen Metaprozeß "Mediatisierung von Kommunikation" theoretisch zu entwerfen und zu begründen, mit dem dieser gesellschaftliche Wandel analysiert werden kann. Der Band beruft sich dabei auf empirischen Studien über die computervermittelte Kommunikation und über die Weiterentwicklung der "alten" Medien. So wird über das Vordringen des Fernsehens in öffentliche Räume und dessen Konsequenzen berichtet - in U-Bahnen und Kneipen, in Lifestyle-Geschäfte und Wartesäle, als neue Form von Schulfernsehen, Business TV und place based TV. In Bezug auf diese empirischen Grundlagen wird ein handlungstheoretisch-konstruktivistisches Konzept von "Mediatisierung" entwickelt, in dessen Perspektive sich Einzelbeobachtungen, Ergebnisse empirischer Arbeiten und kommunikations- und medienwissenschaftliche Theoriestücke fruchtbar zusammendenken lassen. Zudem wird der Prozeß der Mediatisierung in seinem Verhältnis zu Individualisierung, Globalisierung und Zivilisation (im Sinne Elias') disktuiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783322873378 , 9783531136554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 S.)
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alltag ; MUD ; Soziales Netzwerk ; Online-Spiel ; Social Media ; Transformation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alltag ; Soziales Netzwerk ; MUD ; Social Media ; Transformation ; Online-Spiel ; Social Media
    Note: Die Teilnahme an Spiel- und Konversationsgemeinschaften im Internet - sog. multi user dimensions (MUDs) - führt nicht nur zur Konstituierung virtueller Gruppen, sie beeinflußt auch Struktur und Umfang realweltlicher sozialer Netzwerke. Im virtuellen Raum bilden sich spezifische Übereinkünfte sozialen Handelns, Rollenstrukturen und Vertrauensvorschüsse aus, welche als Indikatoren für virtuelle Gemeinschaftsbildung gelten können. Im realen Leben führt diese virtuelle Praxis zur Ausweitung der egozentrierten sozialen Netzwerke. Ergebnisse einer real life-Befragung von 40 SpielerInnen sowie die detaillierte Analyse dreier MUD-Environments (Silberland, Ultima Online, Palazzo) zeigen überdies, daß MUDs jeweils spezifische Spielertypen mit unterschiedlichen Lebensstilen anziehen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783322895998
    Language: German
    Pages: 1 online resource (328 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486255546
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 300 S.) , Ill.
    Edition: 4. Aufl., 4., völlig überarb. und erw. Aufl. Reprint 2014
    Edition: 2001
    Parallel Title: Print version Preißner, Andreas Promotionsratgeber
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Promotion Deutschland ; Electronic books ; Ratgeber ; Einführung ; Ratgeber ; Einführung ; Deutschland ; Promotion
    Abstract: Main description: Ratgeber für die speziellen Probleme der Doktoranden. Nach kurzer Zeit bereits ein viel gefragtes Buch. Auf aktuellem Stand.
    Abstract: Intro -- I Überblick übet das deutsche Wissenschaftssystem -- 1 Lehre: Universitäten und Fachhochschulen -- 2 Forschung -- 2.1 Die Max-Planck-Gesellschaft -- 2.2 Die Fraunhofer-Gesellschaft -- 2.3 Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz -- 2.4 Hermann-von-Helmholtz-Gemeinschaft -- 2.5 Bundesforschungseinrichtungen -- 3 Verwaltung und Förderung der Wissenschaft -- 3.1 Deutsche Forschungsgemeinschaft -- 3.2 Deutscher Akademischer Austauschdienst -- 3.3 Wissenschaftsrat -- 3.4 Hochschulrektorenkonferenz -- 3.5 Deutscher Hochschulverband
    Abstract: 3.6 Bundesministerium für Bildung und Forschung -- 3.7 Hochschulinformationssystem -- 3.8 Länderministerien -- 3.9 Stiftungen -- 4 Wissenschaftliche Fachgesellschaften -- II Vorüberlegungen zur Promotion -- 1 Berufschancen für Promovierte -- 1.1 Studium und Promotion in Deutschland - ein Überblick -- 1.2 Berufsaussichten für Promovierte -- 1.3 Schlüsselqualifikationen und Praxisbezug von Doktoranden -- 1.4 Schlußfolgerungen für Unternehmen und Bewerber -- 2 Finanzierungsmöglichkeiten für Promovierende -- 2.1 Qualifikationsstellen -- 2.2 Graduiertenkollegs -- 2.3 Stipendien
    Abstract: 2.4 Stellensuche im Internet -- 3 Begabtenförderung -- 3.1 Begabtenförderung allgemein -- 3.2 Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung -- 3.3 Evangelisches Studienwerk -- 3.4 Friedrich-Ebert-Stiftung -- 3.5 Friedrich-Naumann-Stiftung -- 3.6 Hanns-Seidel-Stiftung -- 3.7 Hans-Böckler-Stiftung -- 3.8 Heinrich-Böll-Stiftung -- 3.9 Konrad-Adenauer-Stiftung -- 3.10 Rosa-Luxemburg-Stiftung -- 3.11 Stiftung der deutschen Wirtschaft - Studienförderwerk Klaus Murmann -- 3.12 Studienstiftung des deutschen Volkes -- III Rahmenbedingungen der Promotion -- 1 Rechtliche Rahmenbedingungen der Promotion
    Abstract: 1.1 Verfassungs-, Bundes- und Landesrecht -- 1.2 Promotionsordnungen -- 1.3 Zusammenfassende Bemerkungen z. deutschen Promotionsrecht -- 1.4 Promotion im Ausland als Alternative? -- 2 Praktische Probleme bei der Promotion -- 2.1 Finanzierung des Promotionsvorhabens -- 2.2 Suche nach einem Betreuer -- 2.3 Unterstützung durch Dritte -- 2.4 Themenwahl -- 2.5 Gestaltung des Betreuungsverhältnisses -- 2.6 Der Zeitfaktor -- 2.7 Zeitmanagement -- 2.8 Persönliches Umfeld -- 2.9 Zwei Erfahrungsberichte von Promovierten -- IV Planung und Erstellung der Dissertation -- 1 Die Literaturrecherche
    Abstract: 1.1 Die Literatursuche -- 1.2 Die Beschaffung der gefundenen Literatur -- 1.3 Die Materialauswahl -- 1.4 Die Katalogisierung der Literaturquellen -- 2 Computernutzung während der Promotion -- 2.1 Die Hardware-Auswahl -- 2.2 Die Datensicherung -- 2.3 Zur Software-Auswahl und Anschaffung -- 2.4 Die Textverarbeitung -- 2.5 Zeichnungen und Graphiken -- 2.6 Statistische Auswertungen -- 3 Grundlagenwissen in Statistik -- 3.1 Repräsentativität -- 3.2 Stichprobengröße und Konfidenzintervalle -- 3.3 Skalen und ihre Tücken -- 3.4 Varianz und Standardabweichung
    Abstract: 3.5 Eine Methode der bivariaten Statistik: Regressionsanalyse
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhalt1. Lehre: Universitäten und Fachhochschulen2. Forschung3. Verwaltung und Förderung der Wissenschaft4. Wissenschaftliche Fachgesellschaften1. Berufschancen für Promovierte2. Finanzierungsmöglichkeiten für Promovierende3. Begabtenförderung1. Rechtliche Rahmenbedingungen der Promotion2. Praktische Probleme bei der Promotion1. Die Literaturrecherche2. Computernutzung während der Promotion3. Grundlagenwissen in Statistik4. Wissenschaftstheorie5. Technik des Zitierens und Gliederns1. Steuerliche Behandlung der Dissertation2. Druck und Verlag der Dissertation.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Weimar : Verlag Hermann B6hlaus Nachfolger
    ISBN: 9783476028280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 509.43/22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1820 ; Natuurwetenschappen ; Geschichte ; Naturwissenschaft ; Science History 19th century ; Science History 19th century ; Naturphilosophie ; Naturwissenschaften ; Deutschland ; Weimar ; Jena ; Jena ; Weimar ; Naturphilosophie ; Naturwissenschaften ; Geschichte 〈1780-1820〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weimar ; Naturwissenschaften ; Geschichte 1780-1820 ; Jena ; Naturphilosophie ; Geschichte 1780-1820 ; Weimar ; Naturphilosophie ; Geschichte 1780-1820 ; Jena ; Naturwissenschaften ; Geschichte 1780-1820
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476037992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.4 21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research ; Theorie ; Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Forschung ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam [u.a.] : John Benjamins Pub. | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 0585462569 , 9780585462561 , 902729741X , 9789027297419 , 1282254553 , 9781282254558 , 9789027251121 , 9027251126
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 352 pages)
    Series Statement: Pragmatics & beyond new ser., v. 93
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Interaktion ; Geschlechtsunterschied ; Sprache ; Jugendsprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Abstract: In this volume, gender is seen as a communicative achievement and as a social category interacting with other social parametres such as age, status, prestige, institutional and ethnic frameworks, cultural and situative contexts. The authors come from a variety of backgrounds such as sociology of communication, anthropological linguistics, sociolinguistics, social psychology, and text linguistics. Masculinity and femininity are conceived of as varying culturally, historically and contextually. All contributions discuss empirical research of communication and the question of whether (and how) ge.
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783598218255
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 158 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: IFLA Publications 95
    DDC: 398
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral history Congresses ; Cultural property Congresses Protection ; Oral tradition Congresses ; Bibliothek Kulturerbe ; Mündliche Überlieferung ; Schutz ; Muang Khon Kaen 〈1999〉 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1999
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Westdeutscher Verlag
    ISBN: 9783322907356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 439 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Publikumsforschung ; Rezeptionsforschung ; Kommunikationsforschung ; Medienwirkungsforschung ; Medienforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Publikumsforschung ; Medienforschung ; Kommunikationsforschung ; Rezeptionsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 0822380358
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 272 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Hanafi, Zakiya, 1959- The monster in the machine
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1600-1700 ; Body, Human - Philosophy ; History - 17th century - Italy ; Human Body ; Monsters - History - 17th century - Italy ; Monsters - history ; Philosophy ; Science - history ; Geschichte ; Naturwissenschaft ; Philosophie ; Body, Human Philosophy 17th century ; History ; Human Body ; Monsters history ; Monsters History 17th century ; Philosophy ; Science history ; Körper ; Maschine ; Ungeheuer ; Kultur ; Automation ; Italien ; Italien ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Italien ; Ungeheuer ; Körper ; Automation ; Kultur ; Geschichte 1600-1700 ; Maschine
    Note: Includes bibliographical references (p. [253]-266) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780585441887
    Language: English
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: This book examines the relationships between theories of the postmodern and contemporary media institutions, products and consumers.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 0195180402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 246 Seiten) , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Headrick, Daniel R., 1941- When information came of age
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1700-1850 ; Enlightenment ; Information resources - History - 18th century - Europe ; Information resources - History - 19th century - Europe ; Learning and scholarship - History - 18th century - Europe ; Learning and scholarship - History - 19th century - Europe ; Savoir et érudition - Histoire - 18e siècle - Europe ; Savoir et érudition - Histoire - 19e siècle - Europe ; Siècle des lumières ; Sources d'information - Histoire - 18e siècle - Europe ; Sources d'information - Histoire - 19e siècle - Europe ; Geschichte ; Enlightenment ; Information resources History 18th century ; Information resources History 19th century ; Learning and scholarship History 18th century ; Learning and scholarship History 19th century ; Savoir et érudition Histoire 18e siècle ; Savoir et érudition Histoire 19e siècle ; Siècle des lumières ; Sources d'information Histoire 18e siècle ; Sources d'information Histoire 19e siècle ; Wissenstechnik ; Lehrer ; Informationssystem ; Lernen ; Informationsgesellschaft ; Wissensorganisation ; Europe - Intellectual life - 18th century ; Europe - Intellectual life - 19th century ; Europe - Vie intellectuelle - 18e siècle ; Europe - Vie intellectuelle - 19e siècle ; Europa ; Europe Intellectual life 18th century ; Europe Intellectual life 19th century ; Europe Vie intellectuelle 18e siècle ; Europe Vie intellectuelle 19e siècle ; Europa ; Electronic books ; Quelle ; Electronic books History ; Quelle ; Quelle ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Quelle ; Electronic books. ; Electronic books History ; Europa ; Lernen ; Lehrer ; Geschichte 1700-1850 ; Informationssystem ; Wissenstechnik ; Geschichte 1700-1850 ; Informationsgesellschaft ; Geschichte 1700-1850 ; Wissensorganisation ; Geschichte 1700-1850
    Note: Includes bibliographical references (p. [221]-222) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783484312210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 404 S.) , 155 x 230 mm
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 221
    Parallel Title: Print version Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion : Grammatische, Prosodische, Rhetorisch-Stilistische Und Interaktive Verfahren Bei Der Konstitution Kommunikativer Muster Und Gattungen
    DDC: 302.2/242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Interaktion ; Sprachhandeln ; Vorwurf
    Abstract: Main description: Anhand der Untersuchung von Vorwurfsaktivitäten ("in situ Vorwürfe", "Frotzeleien" und Rekonstruktionen vergangener Vorwurfsinteraktionen in "Beschwerdegeschichten") werden prosodische, grammatische, rhetorisch-stilistische Verfahren und deren Funktionen in ihrer alltäglichen Verwendung erforscht. Nach einer Analyse der Konstitution dieser Vorwurfsgattungen werden Konsequenzen für eine Theorie kommunikativer Praxis gezogen und Aspekte, wie die gattungsspezifische Funktion grammatischer Strukturen, die Interaktion prosodischer und syntaktischer Verfahren bei der Herstellung kommunikativer Bedeutung und die Rolle indexikalischer Zeichen bei der Bedeutungsaushandlung diskutiert.
    Abstract: Main description: On the basis of a study of reproach activities ('in situ reproaches', 'mock reproaches' and reconstructions of previous reproach interactions in 'complaint stories') the monograph examines prosodic, grammatical, rhetorical/stylistic processes and their functions in everyday usage. Following an analysis of the constitution of these reproach genres the study charts the consequences for a theory of communicative practice and discusses aspects such as the genre-specific function of grammatical structures, the interaction between prosodic and syntactic procedures in the production of communicative meaning, and the role of indexical signs in the negotiation of meaning.
    Description / Table of Contents: Danksagung; 0. Einleitung; 1. Theoretischer Rahmen und methodologischer Hintergrund; 1.1. Die Analyse kommunikativer Gattungen; 1.2. Ethnomethodologische Konversationsanalyse; 1.3. Interpretative Soziolinguistik und die Theorie der Kontextualisierung; 1.4. Die Gesprochene-Sprache-Forschung; 1.5. Interaktionale Prosodieforschung; 1.6. Methodische Konsequenzen für die Analyse; 1.7. Die Transkription der Gespräche; 2. Die Konstruktion von in-situ-Vorwürfen in Alltagsinteraktionen; 2.1. Einleitung; 2.2. Die interaktive Struktur von Vorwürfen
    Description / Table of Contents: 2.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Vorwürfen2.4. Das kommunikative Risiko von Vorwurfsäußerungen: Vom Vorwurf zum Gegenvorwurf; 2.5. Der Sonderfall der Selbstvorwürfe; 2.6. Eine prosodische Analyse der ""vorwurfsvollen Stimme"" in ""warum""-Äußerungen; 2.7. Schlußfolgerungen zu in-situ-Vorwürfen; 3. Frotzeln: Eine kleine Gattung zwischen Vorwurf und Spiel; 3.1. Einleitung; 3.2. Die interaktive Struktur von Frotzeleien; 3.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Frotzeleien; 3.4. Rahmenkonflikte und mögliche Eskalationen zum Streit
    Description / Table of Contents: 3.5. Die Beziehungskonstellation in den Frotzelepisoden3.6. Schlußfolgerungen zum Frotzeln; 4. Beschwerdegeschichten: Eine narrative Gattung zur Rekonstruktion kommunikativen Fehlverhaltens; 4.1. Einleitung; 4.2. Die interaktive Struktur von Beschwerdegeschichten; 4.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Beschwerdegeschichten; 4.4. Die Beteiligung der Rezipienten am Erzählvorgang; 4.5. ""Die Spuren des Erzählers""; 4.6. Zur Verwendung von Redewiedergabe in Beschwerdegeschichten; 4.7. Zur Verwendung des narrativen Präsens in Beschwerdegeschichten
    Description / Table of Contents: 4.8. Schlußfolgerungen zu den Beschwerdegeschichten5. Schlußbetrachtungen: Auf dem Weg zu einer Theorie der ""kommunikativen Praxis""; 6. Literaturverzeichnis; 7. Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783476052728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 565 Seiten)
    Edition: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart : Themen und Theorien, Formen und Institutionen seit 1945
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Metzler-Lexikon Kultur der Gegenwart
    DDC: 658.800285467
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultur ; Lexikon ; Kunst ; Literatur ; Musik ; Alltagskultur ; Kultur Kulturtheorie ; Kulturarbeit ; Kulturelle Einrichtung ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Electronic books ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Kultur ; Geschichte 1945-2000 ; Kulturtheorie ; Wörterbuch ; Kultur
    Abstract: Hauptbeschreibung: Die Formen und Institutionen der Gegenwartskultur seit 1945 - Rückblick und Überblick. Traditionelle Kunstformen wie Literatur, Theater, Film, Fotografie, Musik, Bildende Kunst und Architektur rücken ebenso in den Blickpunkt wie neuere Formen der Medienästhetik. Dazu zählen Fernsehen, Werbung, Comics, Video, Internet und CD-ROM. Formen der Alltagskultur und die kulturellen Institutionen werden detailliert erläutert. Gewürdigt werden außerdem die Theoriebildung und Debatten seit 1945, z.B. Kritische Theorie, Poststrukturalismus, Dekonstruktivismus und Historikerstreit.  Bi
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; Y; Z; Verzeichnis der Autorenkürzel; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; Artikelverzeichnis;
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476032133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Information ; Sprache ; Sprachlehre ; Sprachwissenschaft ; Semiotics -- Handbooks, manuals, etc ; Communication -- Handbooks, manuals, etc ; Semiotik ; Kunstwissenschaft ; Kommunikation ; Textsemiotik ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Textsemiotik ; Kommunikation ; Semiotik ; Kunstwissenschaft ; Semiotik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476027580
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Metzler Reprint
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaft ; Philosophie ; Logic ; Science Philosophy ; Konstruktive Wissenschaftstheorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Konstruktive Wissenschaftstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Metzler
    ISBN: 9783476036179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 351 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Audiovisuele middelen ; Esthetica ; Massenmedien ; Ästhetik ; Mass media -- Aesthetics ; Audiovisuelle Medien ; Massenmedien ; Ästhetik ; Massenmedien ; Ästhetik ; Audiovisuelle Medien ; Ästhetik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...