Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (36)
  • Online Resource  (36)
  • Musical Score
  • 2010-2014  (27)
  • 1995-1999  (9)
  • Theology  (36)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783658051853
    Language: German
    Pages: X, 192 S. 14 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1993-2009 ; Social sciences ; Berichterstattung ; Religion ; Öffentlichkeit ; Kirche ; Zeitung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlichkeit ; Kirche ; Religion ; Zeitung ; Berichterstattung ; Geschichte 1993-2009
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110245547
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (433 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Troeltsch-Studien N.F., 3
    Parallel Title: Print version Fachmenschenfreundschaft
    DDC: 306.6/804
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Troeltsch, Ernst ; Christian sociology History ; Theology Sociology ; Weber, Max ; Troeltsch, Ernst ; Religious Studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Troeltsch, Ernst 1865-1923 ; Weber, Max 1864-1920 ; Religionssoziologie ; Kulturprotestantismus
    Abstract: Biographical note: Friedrich Wilhelm Graf, Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Abstract: Main description: Der Band versammelt Studien zu zwei der faszinierendsten Forscherpersönlichkeiten des zwanzigsten Jahrhunderts. Beide haben in ihrer gemeinsamen Heidelberger Zeit ein religionssoziologisches Forschungsprogramm entwickelt, das sich der Analyse der „Kulturbedeutung0 der Religion, speziell protestantischer Frömmigkeit widmete. Das gemeinsame Interesse an einer analytischen Erschließung der „Lebensmacht0 Religion führte Max Weber und Ernst Troeltsch jedoch zu unterschiedlichen und konkurrierenden Theorieprogrammen. Die Beiträge des Bandes gehen den biographischen und werkgeschichtlichen Konstellationen nach.
    Abstract: Main description: This volume contains studies on two of the most fascinating personalities in the academic world of the 20th century. In their common years in Heidelberg, both Weber and Troeltsch developed a research program in sociology of religion which was devoted to the analysis of the 0cultural importance0 of religion, in particular Protestant piety. Their common interest in an analytical explanation of religion as vital power (0Lebensmacht0), however, resulted in different and competing theoretical programs. The studies in this book explore the constellations of the two men’s lives and works.
    Description / Table of Contents: Siglen und Abkürzungen; Vorwort; Einleitung; Teil A Max Weber; Max Weber und die protestantische Theologie seiner Zeit; Die „kompetentesten" Gesprächspartner? Implizite theologische Werturteile in Max Webers „Protestantischer Ethik"; Teil B Ernst Troeltsch; Der „Systematiker" der „Kleinen Göttinger Fakultät". Ernst Troeltschs Promotionsthesen und ihr Göttinger Kontext; Religion und Individualität. Bemerkungen zu einem Grundproblem der Religionstheorie Ernst Troeltschs; Ernst Troeltsch. Kulturgeschichte des Christentums; Teil C Konstellationen
    Description / Table of Contents: Fachmenschenfreundschaft. Bemerkungen zu ‚Max Weber und Ernst Troeltsch'Puritanische Sektenfreiheit versus lutherische Volkskirche. Zum Einfluß Georg Jellineks auf religionsdiagnostische Deutungsmuster Max Webers und Ernst Troeltschs; Max Weber und Ernst Troeltsch; Distanz aus Nähe. Einige Anmerkungen zum „Weber-Paradigma" in Perspektiven der neueren Troeltsch-Forschung; Wertkonflikt oder Kultursynthese?; Teil D Anhang; Abschiedsfeier für Ernst Troeltsch in Heidelberg; Abschiedsfeier für Herrn Professor Ernst Troeltsch; Abschiedsfeier; Heidelberg, 22. März
    Description / Table of Contents: Kondolenzschreiben zum Tode von Max WeberBrief Rudolf und Lilli Wielands an Marianne Weber, 16. Juni 1920; Brief Marta Troeltschs an Marianne Weber, 17. Juni 1920; Brief Hans von Schuberts an Marianne Weber, 18. Juni 1920; Brief Otto Frommels an Marianne Weber, 19. Juni 1920; Brief Otto Maags an Marianne Weber, 19. Juni 1920; Brief Oskar Siebecks an Marianne Weber, 20. Juni 1920; Brief Martin Rades an Marianne Weber, 22. Juni 1920; Martin Rade: Max Weber. Ein Lebensbild von Marianne Weber; Otto Baumgarten: Max Weber. Ein Lebensbild von Marianne Weber
    Description / Table of Contents: Otto Baumgarten: Das Dennoch des Glaubens. Ein BriefwechselMarianne Weber: Otto Baumgarten als Theologe und Politiker; Marianne Weber: Otto Baumgartens Lebensbild; Bildquellen; Nachweise; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658062828
    Language: German
    Pages: XI, 178 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Schulerfolg ; Bildung ; Religion ; Soziale Ungleichheit ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Deutschland ; Schulerfolg ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Religion ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839427767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Sozialökologie ; Entwicklung ; Wirtschaftswachstum ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaftswachstum ; Kritik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Sozialökologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781614516477
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (147 pages)
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book is the summation of many decades of work by Peter L. Berger. It outlines a new paradigm for understanding religion and pluralism in an age of multiple modernities. Along the way, Berger addresses a wide range of issues spanning individual faith, interreligious socieities, and the political order. The book also includes responses from three eminent scholars of religion: Nancy Ammerman, Detlef Pollack, and Fenggang Yang.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658039318
    Language: German
    Pages: XIV, 310 S. 63 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ländlicher Raum ; Daseinsvorsorge ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Konferenzschrift 2012 ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ländlicher Raum ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Daseinsvorsorge ; Interdisziplinäre Forschung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110335521 , 9783110340785 , 9783110385588 , 9783110340792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (350 S.)
    Series Statement: Process Thought 24
    Series Statement: Process Thought
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktbewältigung ; Ethischer Konflikt ; Kulturkonflikt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interreligiöser Dialog ; Weltgesellschaft ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Philosophie ; Dialog ; Globalisierung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Dialog ; Kulturkonflikt ; Ethischer Konflikt ; Konfliktbewältigung ; Weltgesellschaft ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Interkulturelle Philosophie ; Interreligiöser Dialog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia, PA : Temple University Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781439910290
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 p.)
    DDC: 305.6970944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; ethnic relations ; france ; social conditions ; muslims ; ethnic identity ; Banlieue ; Discrimination ; Hijab ; Islam ; Islam in France
    Abstract: The standing of French Muslims is undercut by a predominant and persistent elite public discourse that frames Muslims as failed and incomplete French citizens. This situation fosters the very separations, exclusions, and hierarchies it claims to deplore as Muslims face discrimination in education, housing, and employment. In Constructing Muslims in France, Jennifer Fredette provides a deft empirical analysis to show the political diversity and complicated identity politics of this relatively new population. She examines the public identity of French Muslims and evaluates images in popular media to show how stereotyped notions of racial and religious differences pervade French public discourse. While rights may be a sine qua non for fighting legal and political inequality, Fredette shows that additional tools such as media access are needed to combat social inequality, particularly when it comes in the form of unfavorable discursive frames and public disrespect. Presenting the conflicting views of French national identity, Fredette shows how Muslims strive to gain recognition of their diverse views and backgrounds and find full equality as French citizens. This title was made Open Access by libraries from around the world through Knowledge Unlatched.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Ausländerpolitik ; Fremdheit ; Kultursoziologie ; Islamfeindlichkeit ; Migration ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Abstract: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia, Pa. :Temple Univ. Press,
    ISBN: 978-1-439-91030-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 213 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Knowledge unlatched pilot collection
    DDC: 305.6970944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims / Social conditions / France ; Muslims / Ethnic identity / France ; Muslim. ; Frankreich ; France / Ethnic relations ; Frankreich. ; Electronic books ; Electronic books ; Muslim
    Abstract: Introduction -- Elusive citizenship -- Claiming membership : French Muslim identities, political goals, and repertoires of contention -- Education -- Employment -- Housing -- The contentious concept of Frenchness
    Note: Includes bibliographical references and index. - Titel ist im Rahmen der Initiative Knowledge Unlatched frei zugänglich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783290220518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Culturel 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7209494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Repräsentation ; Religiöser Pluralismus ; Kleidung ; Religiöse Identität ; Religionspolitik ; Sichtbarkeit ; Denomination ; Öffentlichkeit ; Bauvorhaben ; Sozialer Konflikt ; Schweiz ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Schweiz ; Religiöse Identität ; Denomination ; Sichtbarkeit ; Repräsentation ; Öffentlichkeit ; Sozialer Konflikt ; Schweiz ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Identität ; Kleidung ; Bauvorhaben ; Religionspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Hamburger Edition,
    ISBN: 978-3-86854-579-1 , 978-3-86854-575-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten).
    Uniform Title: 〈〈La〉〉 société des égaux
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2010 ; Soziale Gerechtigkeit. ; Gleichheit. ; Politische Ethik. ; Sozialethik. ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Politische Ethik ; Sozialethik ; Geschichte 1770-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg | München : De Gruyter
    ISBN: 9783486727678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 60
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Verkehrte Welten?
    Parallel Title: Print version Verkehrte Welten?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrte Welt ; Ritual ; Sozialanthropologie ; Spott ; Frömmigkeit ; Religiosität ; Religion. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Symbolic inversion. ; Bräuche, Etikette, Folklore. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Verkehrte Welt. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Verkehrte Welt ; Ritual ; Geschichte
    Abstract: Die „Verkehrte Welt“ gehört zu den seit langem eingeführten Deutungsmustern rituellen Verhaltens. Wie alle Klassiker bedarf auch sie zuweilen der Überprüfung. Diesem Unternehmen ist der vorliegende Band mit seinen Beiträgen zu Verkehrungsritualen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Sie zielen darauf, das Erklärungsmuster „Inversion“ anhand bekannter und unbekannter Quellen kritisch zu prüfen, seine Reichweite zu bestimmen, es gar, wenn nötig, am Objekt zu falsifizieren. So können sich neue Perspektiven auf die Phänomene entwickeln und alte Festlegungen aufgebrochen werden.
    Abstract: The essays in this volume on rituals of inversion from ancient times to the early modern period aim to critically examine and potentially question longstanding interpretive ideas about inversion and 'upside-down' worlds through familiar and previously unknown sources and to determine the range of this phenomenon. They disclose new perspectives on the phenomenon of inversion and challenge old assumptions
    Description / Table of Contents: Im Schatten der Saturnalien. Zur Theoriegeschichte der „verkehrten Welt"; Inversion, Codeverletzung, Spott. „Karnevaleske Elemente" im antiken Griechenland; Die Saturnalien. Zu Fragen von Ursprung, Funktion und Bedeutung; Eine verkehrte Ordnung als Ordnungsfundament? Analytische Reflexionen zur mittelalterlichen Gründonnerstagsfußwaschung als Inversionsritual; „Kreative Zerstörung". Verkehrung und Rekonstruktion von Sinn in den „Quaestiones fabulosae" des Spätmittelalters
    Description / Table of Contents: „Episcopus Puerorum, Christum puerum verum et eternum pontificem signans". Das Kinderbischofsfest im Spiegel englischer ÜberlieferungZwischen Spott und Frömmigkeit. Spätmittelalterliche Festkönige und das Paradigma der Verkehrung; „wu is all dinck so sehr verkehrt". Rituale und Semantiken der Verkehrung im Münsteraner Täuferreich; „Wie bei denn Heyden ahn den Saturnalibus …". Ein Reichskammergerichtsprozess um das Hemsbacher Königreich als Beispiel konfessioneller Argumentation und Ritualdeutung im 16. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: Eine widerwärts widerwärtige Welt. Die Konstruktion des Hexenglaubens aus Metaphern und Symboliken der VerkehrungPurim - Erinnern in Verkehrung; Endzeit als Wendezeit? Zum Einfluss von Naherwartungen auf die rituelle Praxis in jüdischen und christlichen Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit; Die Autorinnen und Autoren; Personenregister; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839419663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (538 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Säkularisierung ; Moderne ; Religion ; Säkularisierung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Säkularisierung ; Moderne ; Religion ; Moderne
    Note: Main description: Ist Säkularisierung ein integraler Bestandteil der Moderne? Renommierte Sozial- und Kulturwissenschaftler, Historiker und Philosophen präsentieren in diesem Band unterschiedliche Zugänge zur analytischen Erfassung der Moderne und zur Rolle der Religion in modernen Gesellschaften. Damit ordnet sich das Buch ein in die aktuellen Diskussionen über Einheit und Vielfalt der Moderne, ihre Universalität und Kontingenz sowie über die Vereinbarkeit von Religion und Moderne und ihr andauerndes Spannungsverhältnis. Mit Beiträgen u.a. von Steve Bruce, Dipesh Chakrabarty, Shmuel N. Eisenstadt, Wolfgang Knöbl, Hartmut Rosa und Charles Taylor , Review text: »Eine Vielfalt von Zugängen und eine intensive kontroverse Debatte, wie religiös oder säkular die 'Epoche' nun wirklich ist.« Reinhard Kirste, Ein-Sichten, 7 (2013) »Dieser voluminöse [...] Band leuchtet die Kontroversen um Moderne und Religion umfassend aus.« Thomas Bernhard, www.lehrerbibliothek.de, 16.07.2013 Besprochen in: www.amazon.de, Johannes Heinrichs, 6 (2013)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658018627
    Language: German
    Pages: VIII, 316 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Soziale Ungleichheit ; Wissen ; Armut ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Armut ; Wissen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319003153
    Language: English
    Pages: XI, 248 p. 11 illus., 8 illus. in color
    Series Statement: Transcultural Research – Heidelberg Studies on Asia and Europe in a Global Context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9789004216846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 369 Seiten)
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia volume 108
    DDC: 305.60956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: DOI
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3110247720 , 9781283627559 , 9783119165693 , 3110247739 , 9783110247732
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studia Judaica v.63
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6/96
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koigen, David ; Judentum ; Religionssoziologie ; Electronic books ; Koigen, David 1879-1933 ; Judentum ; Religionssoziologie
    Note: Description based upon print version of record , This volume presents the theory of culture of the Russian-born German Jewish social philosopher David Koigen (1879-1933). Heir to Hermann Cohen's neo-Kantian interpretation of Judaism as a religion of reason, he draws upon philosophical anthropology and the sociology of religion to go beyond Kantian formalism. The resulting primacy given to religious consciousness brought him close to Martin Buber, with whom he shared an interest in East European Hasidism as a source of religious renewal. Author of Ideen zur Philosophie der Kultur (1910) and Der moralische Gott (1922), among other works, Koigen enters a much wider debate on the relation between religion, culture and conceptions of the nation, developing a non-essentialist approach to religion and ethnicity. Enjoining the concept of ethos as the arbiter of ethnos and ethics he formulates a theory of culture on the basis of Jewish monotheism that would pose a challenge to Liberal Judaism and Liberal Protestantism alike. Among his interlocutors were Max Scheler, Georg Simmel, Ernst Troeltsch, and Max Weber. His elucidation of the complex interplay between Judaism's concept of covenant and its attendant ethos offers a novel approach to the construction of a modern Jewish identity. The theoretical value of the notion of ethos for the sociology of religion is most succinctly expressed in a lecture on the ethos in Judaism which is presented and annotated for a first time in this volume. Martina Urban, Vanderbilt University, Nashville, TN, USA.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783110265149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 265 S.) , Ill.
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Kontroversen Band 1
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; HIS037080 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783110283976
    Language: German
    Pages: 1 online resource (468 pages)
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten Ser. v.61
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious life ; Holiness ; Religions -- History ; Saints ; Martyrs ; Sacred space ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- A. Grundlegung -- Wie kann man von Heiligkeit in der Antike sprechen? Heiligkeit in religionswissenschaftlicher Perspektive -- B. Erkundung -- I. Heilige Orte -- Olympias Sakralität im Wandel der Zeiten -- Holy Spaces. Bauliche Inszenierungen von Heiligkeit in der christlichen Spätantike -- Die Sakralisierung der christlichen Basilika in Eusebs Kirchweihrede für Tyros (h.e. 10,4) -- Die Wüste: Ort der Heiligung - Heiliger Ort? Stimmen aus dem christlichen Eremitentum -- Heiligkeitskonzepte von Eretz Israel in rabbinischen Texten der Spätantike -- II. Heilige Personen -- „Rabbenu ha-qadosh": Wie wird Jehuda ha-Nasi zum „Heiligen"? -- Roms Heilige in der Spätantike: Märtyrer, Bischöfe und Kirchenstifter -- Flexible Heiligkeit. Der Beitrag der Märtyrer zur Identitätskonstitution christlicher Gemeinden im griechischen Osten im 4. Jahrhundert -- III. Heilige Zeiten -- Sakralisierung von Zeit in Rom und Italien. Produktionsstrategien und Aneignung von Heiligkeit -- Das Laubhüttenfest der Rabbinen und die Heiligung von Zeiten -- Heilige Zeiten? Christliche Feste zwischen Mimesis und Anamnesis am Beispiel der Jerusalemer Liturgie der Spätantike -- IV. Heilige Gemeinschaften -- Gibt es eine pagane communio sanctorum in der Spätantike? Personale und kollektive Heiligkeitsvorstellungen im spätantiken Heidentum -- Gemeinschaft der Heiligen in der rabbinischen Literatur -- Die Heiligen der Kirche - die Gemeinschaft der Heiligen -- C. Ertrag -- Heilige, Heiliges und Heiligkeit in spätantiken Religionskulturen -- Die Autorinnen und Autoren -- Register -- 1. Antike Personen und Götter -- 2. Orte -- 3. Sachen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | [The Hague] : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783110271744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 593 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 1
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2011
    DDC: 305.892/404315509034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800 ; Salon ; Juden ; Berlin ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This volume, which draws on new sources, presents the Jewish salons of Berlin around 1800 as a lively and at the same time fragile network of communication. The salon society of 1794/95, the book's year of focus, reveals a culture of sociality in which highly diverse venues could become 'salons' and it puts the salons' guests and hostesses (back) in the limelight. Selected profiles of the correspondence, which sometimes lasted for decades and has now been reconstructed, allow an examination of possible interactions between salons and the contemporary discourse on emancipatory issues.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531191683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 S.)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.682
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religionssoziologie ; Milieu ; Religiöser Wandel ; Katholizismus ; Säkularisierung ; Paperback / softback ; Research ; Katholisches Milieu ; Religionssoziologie ; Religiöse Rituale ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Katholizismus ; Milieu ; Säkularisierung ; Religiöser Wandel ; Geschichte ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783110246612 , 3110246619 , 9783110246605 , 3110246600 , 1283430029 , 9781283430029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 597 pages)
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde Bd. 71
    DDC: 398.20948/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Science ; Religion ; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology ; Mythology, European ; Valkyries (Norse mythology) ; mythologie scandinave / Walkyrie / Europe / Antiquité ; religion celtique / religion étrusque / religion scandinave / Walkyrie ; religion / Walkyrie / Méditerranée (bassin) / Antiquité ; Keltisk religion ; Germansk religion ; Etruskisk religion ; Grekisk religion ; Sirener (grekisk mytologi) ; Valkyrior (fornnordisk mytologi) ; Valkyries (Norse mythology) ; Mythology, European ; Mythos ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Antike ; Altnordisch ; Walküre ; Literatur ; Sagengestalt ; Mythologie ; Religion ; Europa ; Mittelmeerraum ; Nordwesteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altnordisch ; Literatur ; Walküre ; Kulturvergleich ; Mittelmeerraum ; Mythologie ; Nordwesteuropa ; Religion ; Mythologie ; Kulturkontakt ; Mittelmeerraum ; Antike ; Walküre ; Mythos ; Sagengestalt ; Mittelmeerraum ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , This work considers Valkyries in the mythology and literature of medieval Scandinavia and places them in the broader context of the early history of European religion in general. Drawing on both the textual and archaeological sources, a detailed review of Celtic, Etruscan and Graeco-Roman female demons of the battlefield and of death is presented, and their remarkable similarity with the Valkyries analysed against the background of Mediterranean-transalpine cultural contacts
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8394-1584-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fetisch als heuristische Kategorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fetisch. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fetisch ; Geschichte
    Note: Biographical note: Christina Antenhofer (MMag. Dr. phil.) lehrt Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter und Renaissance an der Universität Innsbruck. - Main description: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen. - Review text: »Dieser informative Band leuchtet die Entwicklung des Konzepts Fetisch unmfassend aus!« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 05.03.2012 Besprochen in: Nuova Informazione Bibliografica, 2 (2012), Eleonora Caramelli
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    [München] : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486701630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 158 Seiten)
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte Band 68
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Angenendt, Arnold Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Frömmigkeit - Geschichte 500-1500 ; Frömmigkeit - Geschichte 500-1500 - Literaturbericht ; Frömmigkeit ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Frömmigkeit ; Geschichte 500-1500
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Die Lektüre macht - wie eigentlich immer bei Angenendt - einfach Freude." Hans-Henning Kortüm in: Zeitschrift für Historische Forschung 43/2007, Heft 1 "Von anderen Studienbüchern unterscheidet sich das vorliegende nicht zuletzt dadurch, dass es seinen Gegenstand in methodischer Grundlegung und Durchführung weitgehend selbst definiert und entsprechend dem überragenden wissenschaftlichen Profil des Autors nicht nur dem Resümee aktueller Forschungsdiskussionen dient, sondern auch eine eigene, weiterführende Forschungsperspektive eröffnet." Ludger Körntgen in: sehepunkte 2/2005 "Insgesamt muss [...] hervorgehoben werden [...] dass Angenendts neues Buch allemal mit Gewinn zu lesen und auch ansprechend geschrieben ist. Es reiht sich würdig in die EDG-Reihe ein und ist heute umso dringender insbesondere auch den Geschichtsstudentinnen und -studenten zu empfehlen, als viele der hier angesprochenen Sachverhalte und Grundtatsachen der mittelalterlichen Geschichte ihnen heute fremder geworden sind denn je." Gerd Mentgen in: Das Mittelalter 8/2003, Heft 2
    Abstract: Main description: Bereits in zweiter Auflage entfaltet diese Einführung die Welt der mittelalterlichen Frömmigkeit: Der Vormoderne war die Religion selbstverständlich. Je nach Kulturstand hatte sie verschiedene Formen und Gestaltungen. Kennzeichnend für die mittelalterliche Frömmigkeit ist, dass die Buchreligion Christentum in eine orale Gesellschaft vordrang und diese umgestaltete: Schreiben und Lesen, Philosophie und Theologie entwickelten sich. Die Religionspraxis bildete dabei vielerlei Spielarten aus: Reliquien-Verehrung, Blutkulte, Stiftungswesen, Ablass, Passionsfrömmigkeit - insgesamt ein Gemisch, das nicht immer als genuin christlich gelten kann. Eben in dieser Vermengung von vielerlei Elementen liegt die Spannung; zum Ende des Mittelalters erwächst eine geradezu explosive Mischung. Dies ansichtig zu machen gelingt - entgegen der Vorgehensweise der älteren Forschung, die allzu oft konfessionell und national urteilt - erst aus einer religions- und sozialgeschichtlichen Perspektive, der sich Arnold Angenendt vorzugsweise widmet. Aus der Presse zu 1. Auflage: Der Wert des Buches "beruht […] auf der anschaulichen Präsentation vielgestaltigen Materials und in der Aufmerksamkeit des Autors für neue Fragestellungen der Nachbardisziplinen." Michael Borgolte in der FAZ, 8.12.2003.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Leiden] : Brill
    ISBN: 9789004182301
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (6 volumes)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4869703
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Migration ; Geschichte ; Kultur ; Islam ; Muslimin ; Wörterbuch ; Bildungswesen ; Familie ; Frau ; Stadt ; Islamische Staaten ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte ; Islamische Staaten ; Frau ; Geschichte ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte ; Wörterbuch ; Islam ; Kultur ; Frau ; Familie ; Islamische Staaten ; Stadt ; Kultur ; Islamische Staaten ; Frau ; Familie ; Muslimin ; Geschichte ; Wörterbuch ; Islamische Staaten ; Migration ; Islamische Staaten ; Bildungswesen ; Islamische Staaten ; Sklaverei
    Note: Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, die Druckausgabe ist in 6 Bänden erschienen. - Volume 1: Methodologies, paradigms and sources. - Volume 2: Family, law and politics. - Volume 3: Family, body, sexuality and health. - Volume 4: Economics, education, mobility and space. - Volume 5: Practices, interpretations and representations. - Volume 6: Supplement & index , Aus der Titelei: "Print EWIC Volumes I–VI were published between 2003–2007. EWIC Online launched in 2010. All articles from Print EWIC are published in EWIC Online."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110232134
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: [S.l.] eblib
    Parallel Title: Druckausg. Aktueller Antisemitismus - ein Phänomen der Mitte
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Electronic books ; Antisemitismus ; Judenfeindschaft ; Juden ; Ressentiment ; Vorurteil ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Antisemitismus
    Abstract: Anti-Jewish sentiment and prejudice are not a fringe-group phenomenon. In recent years the inhibition threshold for expressing anti-Semitic content in public has become lower, with Israel often serving as a screen for projecting anti-Jewish sentiment. This anti-Semitism of the mainstream of society was the focus of an interdisciplinary symposium in 2009 at Friedrich Schiller University Jena. The book contains the conference contributions, in which eminent experts on anti-Semitism such as Wolfgang Benz, Jehuda Reinharz and Martin Kloke analyse the phenomenon.
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Aktueller Antisemitismus als ein Phänomen der Mitte - Zur Brisanz des Themas und der Marginalisierung des Problems -- Erscheinungsformen alltäglicher Judenfeindschaft -- „Ich habe gar nichts gegen Juden! "Der „legitime" Antisemitismus der Mitte -- Halbierte Empathie - Antisemitische Schuldprojektion und die Angst vor der eigenen Vergangenheit -- Israelkritik und Antizionismus in der deutschen Linken: ehrbarer Antisemitismus? -- Expliziter und impliziter Verbal-Antisemitismus in aktuellen Leserbriefen -- Die Wahrheit unter Beschuss - der Nahostkonflikt und die Medien -- Aktion und/oder Reaktion - funktionale Konvergenz von medialen Diskursen und antisemitischen Äußerungsformen -- Aktuelle jüdische Judeophobie: Juden gegen Israel -- Israel-Kritik und (neuer) Antisemitismus seit der Zweiten Intifada in Deutschland und Großbritannien im Vergleich -- Aktuelle Judenfeindschaft: Ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland -- Aktueller Antisemitismus im Spiegel von Umfragen - ein Phänomen der Mitte -- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Antisemitismus: eine globale Gefahr?!" am 23. April 2009 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena -- Backmatter.
    Note: Chiefly presentations from a congress held April 23-24, 2009 in Jena, Germany. - Description based on print version record. - Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783484107922 , 9783110912586 (Sekundärausgabe)
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (V, 67 S.)
    Edition: Berlin de Gruyter [2010] ISBN 9783110912586
    Parallel Title: Print version: Matronymika im aschkenasischen Kulturbereich : Ein Beitrag Zur Mentalitats- Und Sozialgeschichte Der Europaischen Juden
    DDC: 306.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jiddisch ; Metronymikon
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110816600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 344 S.p)
    Series Statement: Theologische Bibliothek Töpelmann Band 103
    Series Statement: Theologische Bibliothek Töpelmann
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Krötke, Heike: Selbstbewußtsein und Sünde
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rothe, Richard ; Rothe, Richard ; Theological anthropology ; Theologische Anthropologie ; Spekulative Theologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rothe, Richard 1799-1867 ; Spekulative Theologie ; Rothe, Richard 1799-1867 Theologische Ethik ; Theologische Anthropologie
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783110161267
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 365 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 44
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious articles ; Cults ; Rome Religion ; Rome Antiquities ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references (pages [332]-350) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783110811209 , 9783111747118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 382 S.)
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 262
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1996/97
    DDC: 221.6
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Politik ; Katav (The Hebrew word) ; Written communication in the Bible ; kātav ; Schriftlichkeit ; Verb ; Verwaltung ; Hebräisch ; Palestine Politics and government ; Israel ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Israel ; Schriftlichkeit ; Bibel Altes Testament ; Verwaltung ; Schriftlichkeit ; Hebräisch ; Verb ; kātav ; Bibel Altes Testament
    Note: Includes bibliographical references (pages [352]-382)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783110810653 , 9783110810653 , 9783111746005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 279 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Religion ; Comic, The Religious aspects ; Christianity ; Wit and humor Religious aspects ; Christianity ; Humor ; Komik ; Witz ; Juden ; Religiöse Erfahrung ; Lachen ; Electronic books ; Komik ; Religiöse Erfahrung ; Humor ; Religiöse Erfahrung ; Juden ; Witz ; Lachen
    Note: Die amerikanische Originalausgabe erschien 1997 im Verlag Walter de Gruyter: Peter L. Berger, Redeeming Laughter. - Includes bibliographical references , Description for reader: Aus d. Amerikan , Review text: "Fazit: 'Erlösendes Lachen' ein wichtiges Buch für Religionspädagogen und Theologen, weil es einen umfassenden Überblick über die Ausdrucksformen des Komischen und die Bedeutung des Humors gibt, einen Überblick, der für postmoderne oder postsymbolische Theologie von höchster Relevanz ist, ein guter Aussichtspunkt 'auf dem Weg zu einer Theologie des Komischen', die freilich noch längst nicht erreicht ist [...]"Rolf Sistermann in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie "Es gibt anspruchsvolle Bücher, die dem Leser jedoch ein Gefühl gelöster Heiterkeit vermitteln: Das Buch von Peter L. Berger darf ohne Zweifel zu dieser seltenen Gattung von Büchern gezählt werden."Magnus Striet in: Theologische Revue, 2/1999/Jg. , 95 "Berger fragt, was genau das Komische ist, greift dabei auf Philosophie, Physiologie, Psychologie und Sozialwissenschaften zurück, beschäftigt sich mit verschiedenen Ausdrucksformen des Komischen, erläutert sie durch Beispiele aus der Literatur und betrachtet abschließend in einer 'Theologie des Komischen' Beziehungen zwischen Religion und Komik. Seine inhaltsreiche Reflexion würzt er zusätzlich mit vielen geistreichen Witzen. - Für Interessierte eine Lesevergnügen."Reinhold Heckmann in: ekz-Informationsdienst, Reutlingen "Man liest das Buch mit Gewinn. Wagt sich doch der Verfasser in einen Bereich hinein, der allzu oft einer verletzenden Mißdeutung ausgesetzt ist." Akademische Monatsblätter, 8/1998, Düsseldorf "[...] Berger nimmt das erlösende Moment des Lachens nun beim Wort und entwickelt aus ihm eine weitreichende Theologie des Komischen. (er) hat das witzigste 'fromme' Buch geschrieben, das auf dem Markt des Geistes ist. , Es wird bald zu den Klassikern der Literatur über das Komische gehören."Dieter Borchmeyer in: Die Zeit, Nr. 38/10.09.1998 "Most books on the nature of comic experience - particularly those with religious and sociological themes - do not cause the reader to chuckle out loud. Peter L. Berger's new book is a refreshing exception. For while Berger's exploration of the comic is a profoundly serious enterprise, his book brims over again and again with delightful anecdotes and humor. In Berger's view, laughter offers us a hint of the redemption that awaits us beyond the ordinary world of pain, struggle, and death."Joan Prefontaine in: Christianity and the Arts, Summer 1998 "[...], one has to recognize that this original book by an eminent sociologist constitutes at the same time an admirable panorama of humor theories, a serious interdisciplinary defense of the comic as redemptive, and a provocative theological interpretation of laughter as a signal of transcendence. , It is also one of the very few books where humor - and consequently ritualized aggression- is not confined to the footnotes."Vassilis Saroglou, Catholic University of Louvain, in: Journal for the Scientific Study of Religion, 1998, 37(4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto ; Buffalo : University of Toronto Press
    ISBN: 0585332630
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 250 Seiten) , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2001 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Medieval women in their communities
    DDC: 305.40940902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1500 ; Geschichte 500-1500 ; Community life - History - Europe ; Convents - History - Europe ; Femmes - Histoire - 500-1500 (Moyen Âge) - Europe ; Women - History - Middle Ages, 500-1500 - Europe ; Women - Social conditions - Europe ; Frau ; Geschichte ; Community life History ; Convents History ; Femmes Histoire 500-1500 (Moyen Âge) ; Women History Middle Ages, 500-1500 ; Women Social conditions ; Gemeinschaft ; Frau ; Europa ; Europa ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Gemeinschaft ; Geschichte 1200-1500 ; Frau ; Geschichte 500-1500
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783110815078 , 9783110815078 , 9783111744285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 374 S.)
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 88
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elijah In the New Testament ; Elija ; Jesus Christus ; Johannes ; Bible Theology ; Bibel ; Bibel ; Geschichte 30-600 ; Bibel ; Theologie ; Prophet ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Rezeption ; Christentum ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Prophet ; Bibel Altes Testament ; Christentum ; Geschichte 30-600 ; Elija ; Bibel Neues Testament ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Elija ; Rezeption ; Bibel Neues Testament ; Elija ; Johannes der Täufer ; Elija ; Jesus Christus
    Note: Includes bibliographical references (pages [303]-340) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; New York : Walter de Gruyter
    ISBN: 9783110808476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 378 Seiten)
    Edition: 2., um ein Nachwort erweiterte Auflage, Nachdruck der Erstausgabe (1972) mit einem neuen Nachwort (1996)
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten Band 32
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Burkert, Walter, 1931-2015 Homo necans
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythology, Greek ; Rites and ceremonies ; Sacrifice ; Rites and ceremonies ; Mythos ; Opferritus ; Opfer ; Mysterienreligion ; Griechenland ; Griechenland ; Griechenland ; Mythos ; Opferritus ; Griechenland ; Opfer ; Mysterienreligion
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; New York : Walter de Gruyter
    ISBN: 9783110889659 , 9783111794327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 295 S.)
    Series Statement: Theologische Bibliothek Töpelmann Band 68
    Series Statement: Theologische Bibliothek Töpelmann
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993/94
    DDC: 307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hirsch, Emanuel Ethics ; Hirsch, Emanuel ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Christian ethics History 20th century ; Theologische Ethik ; Ethik ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hirsch, Emanuel 1888-1972 ; Theologische Ethik ; Hirsch, Emanuel 1888-1972 ; Ethik
    Note: Includes bibliographical references (pages [282]-292) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...