Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (36)
  • München UB  (16)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Economics  (31)
  • Philosophy  (5)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531940007
    Language: German
    Pages: XVI, 357 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Soziologie ; Geld ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Geld ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531928715
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Chancengerechtigkeit im Gesundheitssystem
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsverhalten ; Krankheit ; Gesundheit ; Einstellung ; Milieu
    Abstract: Healthcare -- Gesundheitswesen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395S, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927695
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Passarge, Eva-Maria Variation institutioneller Arrangements
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biotechnologie-Industrie ; Hochtechnologie ; Institutionenökonomik ; Organisationssoziologie ; Systemvergleich ; Institutioneller Wandel ; Risikokapital ; Schweiz ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Biotechnologie ; Schlüsseltechnologie ; Wirtschaftssektor ; Risikokapital ; Organisationssoziologie ; Neoinstitutionalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (314S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hericks, Katja Entkoppelt und institutionalisiert
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Unternehmen ; Gleichstellungspolitik ; Chancengleichheit ; Geschlecht ; Neoinstitutionalismus ; Organisationssoziologie ; Betrieb ; Diversity Management ; Geschlecht ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531927510
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (398S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wolter, Friedhelm Die Freiwilligen Feuerwehren in Österreich und Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Österreich ; Deutschland ; Freiwillige Feuerwehr ; Finanzierung ; Reorganisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933528
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307S. 12 Abb, digital)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in die Kultur- und Kunstökonomie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturökonomie ; Kunstökonomie ; Paperback / softback ; Kunstökonomie ; Mäzenatentum ; Geschichte ; Kulturwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927657
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (335S. 78 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Füllsack, Manfred, 1960 - Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten
    DDC: 003.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Theorie ; Komplexes System ; Komplexität ; Konstruktivismus ; Netzwerktheorie ; Paperback / softback ; Spieltheorie ; Systemtheorie ; Komplexes System ; Theorie ; Komplexes System ; Soziologie ; Komplexität ; Forschungsgegenstand ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531170879
    Language: German , German
    Pages: 264 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 364.13308694209437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Grenzgebiet ; Schmuggel ; Armut ; Ostgrenze ; Schattenwirtschaft ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Ostgrenze ; Armut ; Schmuggel ; Schattenwirtschaft ; Ostmitteleuropa ; Grenzgebiet ; Schmuggel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925684
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (199S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Tokarzewska, Monika Der feste Grund des Unberechenbaren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Simmel, Georg ; Soziologie ; Kulturphilosophie ; Experimentelle Literatur ; Poetik ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Kulturphilosophie ; Experimentelle Literatur ; Poetik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926087
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (264S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Alltag im Grenzland
    DDC: 364.13308694209437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegaler Handel ; Grenzregion ; Periphere Region ; Armut ; Schattenwirtschaft ; Soziale Lage ; Transformationsstaaten ; Osteuropa ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Europäische Union ; Ostgrenze ; Armut ; Schmuggel ; Schattenwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Ostgrenze ; Armut ; Schmuggel ; Schattenwirtschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531156835 , 3531156837
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: Lehrbuch
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Organisationssoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531157917
    Language: German
    Pages: 253 S. , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Projektmanagement für Kulturmanager
    Parallel Title: Erscheint auch als Klein, Armin Projektmanagement für Kulturmanager
    Parallel Title: Online-Ausg. Projektmanagement für Kulturmanager
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Projektmanagement ; Arbeitsgruppe ; Prozessmanagement ; Kulturmanagement ; Projektmanagement
    Note: Literaturverz. S. [251] - 253 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911038
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (189S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bayer, Michael, 1970 - Einführung in das Werk Max Webers
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Weber, Max ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531146935
    Language: German
    Pages: 125 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung Band 3
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Konversationsanalyse ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Konversationsanalyse ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (227S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Kultur Macht Sinn
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturtheorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783531911991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Lebenschance ; Arbeitnehmer ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Corporate Governance ; Soziologie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Wirtschaftssoziologie ; Corporate Governance ; Soziologie ; Unternehmen ; Arbeitnehmer ; Lebenschance ; Soziale Ungleichheit ; Unternehmen ; Globalisierung ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904993
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (271S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mohr, Katrin Soziale Exklusion im Wohlfahrtsstaat
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Exklusion ; Sozialhilfe ; Arbeitslosenversicherung ; Armut ; Arbeitslosigkeit ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialstaat ; Großbritannien ; Deutschland ; BRD ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Großbritannien ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references (p. [239]-271) , Revision of the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2005
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906249
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Globalisierung und ihre Kritik(er)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Global Globalisierung internationaler Beziehungen ; Globalisierung ; Globalismus ; Struktur des internationalen Systems ; Kritik ; Herrschaft ; Sozioökonomische Entwicklung ; Wohlfahrtstheorie ; Bildungspolitik ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Internationaler Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (218S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Region, Kultur, Innovation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenstransfer ; Region ; Kulturelle Identität ; Innovation ; Wissensgesellschaft ; Deutschland ; Welt ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Innovationspotenzial ; Regionalentwicklung ; Wissenschaftstransfer ; Soziokultureller Faktor
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902845
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (301S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Transnationale Konzerne
    DDC: 338.88
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Theorie ; Welt ; Organisationssoziologie ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konzerne, transnationale ; Mikropolitik ; Multinationalität ; Unternehmen, transnationale ; Weltgesellschaft ; globale ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Multinationales Unternehmen
    Abstract: Zur Einleitung: Transnationale Konzerne als neuer Organisationstyp? Glokalität als Organisationsproblem -- Zur Einleitung: Transnationale Konzerne als neuer Organisationstyp? Glokalität als Organisationsproblem -- Jenseits des normativ evolutionären Paradigmas - Theoretisch-konzeptionelle Deutungsangebote -- Philipp Hessinger Zwischen Weltmarkt und Weltgesellschaft: Transnationale Unternehmen im Umbruch der globalen Warenketten -- Transnationalisierung als glokale Restrukturation von Organisationsgrenzen -- Hintergründe und Probleme der Transnationalisierung multinationaler Unternehmungen: Globale Isomorphismen, national business systems und ‚transnationale soziale Räume’ -- Transnationalisierung - Prozessdynamiken zwischen „Modelltransfer“ und Lokalisierungsprozessen -- Mikropolitik in Multinationalen Unternehmen: Konturen eines neuen Forschungsfeldes -- Wissenstransfer und -integration im Transnationalen Konzern: Eine soziologische Perspektive -- Die Lokalität transnationaler Unternehmen -- Informelle Netzwerke, Reputation und Vertrauen - Infrastrukturen von Transnationalisierungsprozessen? -- Expatriates als Netzwerkarchitekten -- Lokale oder globale Reputation? Auf der Suche nach globalen Wettbewerbsvorteilen in der Unternehmensberatung -- Wer bekommt den Kassenschlüssel hinter der Grenze?Vertrauensbeziehungen im globalisierten Konzern
    Abstract: Transnationale Konzerne - unter diesem ‚Label’ hat sich in der organisations- und industriesoziologischen sowie betriebswirtschaftlichen Globalisierungsforschung eine lebhafte Debatte um den Wandel von Organisationsstrukturen und -strategien grenzüberschreitend tätiger Unternehmen entwickelt. Transnationale Konzerne gelten heute als zentrale Akteure im Globalisierungsprozeß, die für den Transfer von Finanzkapital, Wissen, Technologie, Personal und Managementstrategien verantwortlich sind. Was jedoch aussteht, ist eine genuin organisationssoziologisch argumentierende Auseinandersetzung mit diesem Organisationstyp: Was bedeutet Transnationalisierung für die Umweltbezüge von (Wirtschafts-)Organisationen? Was bedeutet sie für die Inklusion von Mitgliedern? Wie verändert sich ihre soziale Einbettung? Was geschieht mit kulturell verankerten Deutungssystemen und Relevanzstrukturen? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbands nach. Als roter Faden zieht sich durch alle Beiträge die Frage, ob Transnationale Konzerne einen neuen Typus von Organisation darstellen, und wenn ja, wie er sich theoretisch modellieren und empirisch beschreiben lässt
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900179
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kultur
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Ohne direkten Regionalbezug Theorie/Methodik ; Kultur/Sprache/Kunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturtheorie ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie
    Abstract: Kulturtheorien der Gegenwart - Heterotopien der Theorie -- Kulturtheorien der Gegenwart - Heterotopien der Theorie -- Symbol - Diskurs - Struktur -- Roland Barthes: Mythologe der Massenkultur und Argonaut der Semiologie -- Gilles Deleuze: Kultur und Gegenkultur -- Michel Foucault: Ethnologie der eigenen Kultur -- Pierre Bourdieu: Zur Kritik der symbolischen Gewalt -- Jean Baudrillard: Wider die soziologische Ordnung -- Dynamiken der Kulturen -- Clifford Geertz: Die Ambivalenz kultureller Formen -- Victor W. Turner: Rituelle Prozesse und kulturelle Transformationen -- Kulturtransferforschung: Grenzgänge zwischen den Kulturen -- Samuel Huntington: From Creed to Culture -- Gayatri Chakravorty Spivak: Übersetzungen aus Anderen Welten -- Homi K. Bhabha: Auf der Innenseite kultureller Differenz: „in the middle of differences“ -- Phänomene des Alltags -- Erving Goffman: Die Kultur der Kommunikation -- Thomas Luckmann: Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation -- Hans-Georg Soeffner: Kultur als Halt und Haltung -- Jürgen Gerhards: Quantifizierende Kultursoziologie -- Michel Maffesoli: Die Wiederkehr der StÄmme in der Postmoderne -- Amor und Psyché -- Julia Kristeva: Das Pathos des Denkens oder Die zweifache Genese des Subjekts -- Slavoj Žižek: Psychoanalyse, Idealismus und Populärkultur -- Judith Butler: Die störende Wiederkehr des kulturell Verdrängten -- Perspektiven auf den Spätkapitalismus -- George Ritzer: Die McDonaldisierung von Gesellschaft und Kultur -- MAUSS: Mouvement Anti-Utilitariste dans les Sciences Sociales -- Richard Sennett: Das Spiel der Gesellschaft - Öffentlichkeit, Urbanität und Flexibilität -- Fredric Jameson: Marxistische Kulturtheorie -- Michael Hardt & Antonio Negri: Kulturrevolution durch Multitudo -- Kritiken der Exklusion -- René Girard: Ein anderes Verständnis von Gewalt -- Ernesto Laclau: Diskurse, Hegemonien, Antagonismen -- Giorgio Agamben: Überleben in der Leere -- Zygmunt Bauman: Die ambivalente Verfassung moderner und postmoderner Kultur -- Populärkultur und Counter Culture -- Stuart Hall: Die Erfindung der Cultural Studies -- Paul Willis: Alltagsästhetik und Populärkulturanalyse -- Douglas Crimp: Vom Postmodernismus zur Queer Culture -- Technik, Körper und Wissenschaft -- Paul Virilio: Geschwindigkeit ist Macht -- Bruno Latour: Making Things Public -- Donna Haraway: Natur-Kulturen und die Faktizität der Figuration -- Medien und Kommunikation -- Vilém Flusser: Kommunikation und menschliche Existenz -- Michel Serres: Gärten, Hochgebirge, Ozeane der Kommunikation -- Manuel Castells: Kultur, Technologie und Informationsgesellschaft -- Jürgen Habermas: Das Vernunftpotential der Moderne -- Niklas Luhmann: Systemtheoretiker und Poet zivilklinischer Theorie -- Herausforderungen der Globalisierung -- Roland Robertson: Kultur im Spannungsfeld der Glokalisierung -- Ulrich Beck: Für einen „Kosmopolitismus mit Wurzeln und Flügeln“ -- Ronald Inglehart: Daten auf der Suche nach einer Theorie - Analysen des weltweiten Wertewandels -- Immanuel Wallerstein: Unthinking Culture? -- Shmuel Noah Eisenstadt: Kulturtheoretische Zivilisationsanalyse
    Abstract: Die Herausgeber Stephan Moebius und Dirk Quadflieg bieten in Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren einen systematischen und - in seiner angelegten Breite - erstmaligen Überblick über aktuelle kultursoziologische und -wissenschaftliche Theorien. Die gegenwärtig wichtigsten Kulturtheorien werden nach dem Kriterium ihrer interdisziplinären Relevanz für die zeitgenössischen Diskurse in der Soziologie, den Kulturwissenschaften, der Philosophie sowie den Sprach- und Literaturwissenschaften einheitlich und verständlich vorgestellt. Der Band richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der angegebenen Fachrichtungen und dient als ein hilfreiches Nachschlagewerk im immer unübersichtlicher werdenden Diskurs zwischen den Disziplinen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531903897
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (461S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Struck, Olaf, 1964 - Flexibilität und Sicherheit
    DDC: 331.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beschäftigungssicherung ; Arbeitsmarktflexibilität ; Theorie ; Deutschland ; Beschäftigungssystem ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; BRD ; Arbeitsflexibilisierung ; Flexibilität ; Arbeitsplatz ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsplatzsicherheit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsflexibilisierung ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Arbeitsflexibilisierung ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Arbeitsflexibilisierung ; Beschäftigungsform
    Abstract: Empirische Ausgangsbefunde betrieblicher Beschäftigungsstabilität -- Arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze -- Empirische Befunde betrieblicher Beschäftigungsstabilität -- Verfügungsmöglichkeit von Leistungsfähigkeit -- Sicherstellung von Leistungsbereitschaft -- Institutionelle Rahmungen des Arbeitsmarktes -- Fazit: Betriebliche Beschäftigungsstabilität zwischen Effizienz und Sicherheit
    Abstract: Arbeitsmärkte werden flexibler. Doch zugleich benötigen Marktakteure Sicherheiten. Olaf Struck stellt die neuere Entwicklung stabiler und instabiler Beschäftigung vor und verdeutlicht die maßgeblichen Ursachen dieser Entwicklung. Darüber hinaus widmet er sich mit Blick auf Betriebe und zentrale institutionelle Rahmenbedingungender Frage: Wie können Qualifikation, Engagement, Koopperation und soziale Sicherheit auch in flexiblen Beschäftigungssystemen gewährleistet werden?
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901930
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (379S, digital)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement
    Abstract: Die Kunst, Kultur zu ermöglichen - erste Annäherung -- Die ökonomischen Grundlagen - Anleihen aus der Betriebswirtschaftslehre -- Management in Kultur und Kunst - Funktionen und Methoden -- Management der Markt- und öffentlichkeitskontakte -- Das Management der finanziellen Sicherung -- Management der Organisation und der strukturellen Anpassung -- Kultur- und Kunstmanagement im Einsatz -- Kultur- und Kunstmanagement in der Ausbildung -- Offene Fragen und Perspektiven
    Abstract: Das Buch führt in das Arbeitsgebiet des Kulturmanagers ein und vermittelt neben allgemeinen ökonomischen Grundlagen Basiswissen zu den zentralen Aspekten dieses Arbeitsgebietes: Markt- und Öffentlichkeitskontakte, finanzielle Sicherung, Organisation und strukturelle Anpassung von Kulturprojekten. Ein Praxiskapitel und Hinweise zu Ausbildungsmöglichkeiten und -erfordernissen ergänzen den Band. Geeignet als Einführung für alle, die im Spannungsfeld von Kunst und Kommerz tätig werden wollen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906171
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (245S. 64 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herger, Nikodemus, 1960 - Vertrauen und Organisationskommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Unternehmen ; Kommunikation ; Vertrauen ; Corporate Identity
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901411
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320S. 27 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urban, Dieter, 1951 - Regressionsanalyse
    DDC: 519.536
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    Abstract: Einführung -- Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Erweiterte Regressionsanalyse
    Abstract: Das Skript erläutert die Durchführung und Interpretation von Regressionsanalysen (nach der klassischen OLS-Methode) sowie die Überprüfung ihrer Anwendungsvoraussetzungen. Dabei wird auch auf typische Fehlschlüsse sowie häufig anzutreffende Fehlinterpretationen eingegangen (u.a. bei Determinationskoeffizient und standardisierten Regressionskoeffizienten). Über das bi- und multivariate Grundmodell der Regressionsanalyse hinaus werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalyse, Regression mit Dummy-Variablen und mit Moderator-Variablen sowie sequenzielle Analysemethoden vorgestellt. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der dazu erforderlichen SPSS-Anweisungen)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783322807595
    Language: German
    Pages: 168S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Jugend ; Schulden ; Verbraucherverhalten ; Deutschland ; Polen ; Südkorea ; Deutschland ; Jugend ; Verbraucherverhalten ; Schulden ; Südkorea ; Polen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783322805881 , 9783531142920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Strukturwandel ; Arbeitsmobilität ; Arbeitsmarkt ; Beschäftigungsstruktur ; Ereignisdatenanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Arbeitsmobilität ; Beschäftigungsstruktur ; Ereignisdatenanalyse
    Note: Im Vergleich zu den "goldenen Zeiten" der Vergangenheit scheint heute kaum ein Job mehr sicher zu sein. Erstaunlicher Weise fehlten bislang jedoch repräsentative Analysen, die diese Ansicht überprüft hätten. Eingebunden in eine umfassende theoretische Auseinandersetzung u.a. mit dem Begriff der Arbeitsmarktflexibilität nähren die im Buch vorgelegten überraschenden Ergebnisse Zweifel an der These einer in den vergangenen Jahrzehnten generell zunehmenden Beschäftigungsinstabilität. Schließlich führt dies dann auch zu einem alternativen Szenario zur "Zukunft der Arbeit" jenseits der aktuellen Mainstreamdebatten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805980
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (372 p)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Handlungstheorie
    Abstract: Die Kulturbetriebslehre befasst sich mit den vielfältigen Organisationsformen der Produktion, Distribution und Rezeption von Kulturgütern. Tasos Zembylas verfolgt systematisch die Frage nach der Konstitution von Kulturgütern und betont dabei die Bedeutung der Praxis (Regeln, Institutionen, Praktiken) bei der Entstehung von Werten, Präferenzen und Denkstilen. Kulturgüter sind Ergebnisse kollektiver Prozesse und somit "res publica". Präzise philosophische Argumentationen und zahlreiche praktische Beispiele schaffen die Basis für eine Repositionierung der kulturpolitischen und kulturökonomischen Diskussionen der Gegenwart
    Description / Table of Contents: Einführende BemerkungenI - Kulturbegriff(E) -- 1 Zur Vieldeutigkeit des Kulturbegriffs -- 2 Aspekte der Kultur -- 3 Grundlagenfragen der Kulturforschung -- 4 Institutionelle Annäherung -- II - Kunstbegriff(E) -- 5 Die Grenzen der bisherigen kunstphilosophischen Theorien -- 6 Praxisorientierte Analyse der Kunst -- 7 Die Konfliktträchtigkeit der Kunst -- 8 Das Neue als Leitbegriff der Moderne -- 9 Kunst als evaluatives Konzept -- III - Handlungen, Tätigkeiten, Kulturelle Praktiken -- 10 Die epistemologischen Grundlagen der Handlungstheorie -- 11 Die sozialwissenschaftlichen Grundlagen von Tätigkeiten und Praktiken -- 12 Marksteine für die Erklärung und Interpretation des sozialen Handelns im Kulturbetrieb -- 13 Bewertung und Rechtfertigung von Handlungen -- Nachwort -- Sachwortverzeichnis -- Personenverzeichnis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805690 , 9783531142555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258S.)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Gleichberechtigung ; Organisationsstruktur ; Geschlechtsunterschied ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Karriere ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Gleichberechtigung ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Organisationsstruktur ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Note: Wie arbeiten hochqualifizierte Frauen und Männer in Organisationen und Netzwerken zusammen, wie sind sie positioniert? Wo endet die "klassische" Arbeitsteilung, in der Männer entscheiden und Frauen zuarbeiten? Wo entsteht der neue Gender Mix auf Augenhöhe? Unternehmen, in denen Frauen und Männer gleichrangig kooperieren, können ihr Potenzial ausschöpfen und sich besser im internationalen Wettbewerb aufstellen. In diesem Band thematisieren Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen, wie sich Geschlechterverhältnisse in Organisationen und Netzwerken zukünftig entwickeln könnten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 S., 24 Abb.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Dienstleistung ; Soziale Dienstleistung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783663105558 , 9783531134901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 209
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Krankenhausversorgung ; Krankenhausfinanzierung ; Gesundheitspolitik ; Krankenhaus ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Krankenhausfinanzierung ; Geschichte 1945-1995 ; Deutschland ; Krankenhausversorgung ; Geschichte 1945-1995 ; Deutschland ; Krankenhaus ; Gesundheitspolitik
    Note: Dieses Buch bietet einen Überblick über die historische Entwicklung und die Besonderheiten der Krankenhauspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die wichtigsten Reformen und deren wesentliche Inhalte dargestellt. Die Untersuchung reicht von der ersten Pflegesatzverordnung von 1954 über das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972, die verschiedenen Kostendämpfungsgesetze der 70er und 80er Jahre bis zu ‚Dritten Stufe' der Gesundheitsreform in den Jahren 1995 bis 1998. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse der Reform der Krankenhausfinanzierung im Rahmen des Gesundheitsstrukturgesetzes 1993. Am Beispiel dieser Reform wird exemplarisch die besondere Bedeutung institutioneller Strukturen und des politischen Prozesses für die Inhalte krankenhauspolitischer Reformen herausgearbeitet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783322958419 , 9783322958426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 3
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 306.2/0943/109049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Political culture -- Germany ; Politisches Verhalten ; Verwaltung ; Politische Wissenschaft ; Politische Einstellung ; Politisches System ; Wiedervereinigung ; Politische Institution ; Politischer Wandel ; Transformation ; Deutschland ; Germany -- Politics and government -- 1990- ; Germany -- History -- Unification, 1990 ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Politisches System ; Deutschland ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politisches System ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politische Institution ; Transformation ; Deutschland ; Politisches Verhalten ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Wiedervereinigung ; Politische Wissenschaft
    Note: Der vorliegende Band faßt die wesentlichen Befunde aus der Arbeit der KSPW-Berichtsgruppe III "Politische Interessenvermittlung, Kommunal­ und Verwaltungspolitik" sowie aus anderen einschlägigen, außerhalb der KSPW entstandenen Untersuchungen zusammen. Ziel ist die Darstellung der Transition der früheren DDR zu einem Teil der Bundesrepublik Deutschland nach der Maßgabe von Art. 23 GG in den Bereichen Politik und Verwaltung. Die Berichtsgruppe ist aus den beiden KSPW-Arbeitsgruppen "Parteien und Verbände" sowie "Verwaltungs- und Kommunalpolitik" hervorgegangen. Obwohl in den genannten Arbeitsgruppen, wie auch in den anderen Arbeitsgruppen der KSPW, eine Reihe von Kurzstudien und Projekten vergeben wurden, zeigte sich, daß das durch die Berichtsgruppe zu behandelnde Feld zu weit und zu komplex war, als daß allein aus den KSPW-Forschungen eine hinlänglich sachgerechte und umfassende Analyse des politischen Transitionsprozesses hätte entstehen können. Aus dieser Einschätzung folgte die Schlußfolgerung, im Rahmen einer Heuristik der vertikalen Systemdifferenzierung in die Makroebene der politischen Institutionen (unter Einschluß der Verwaltung), die Mesoebene des intermediären Systems und die Mikroebene der politischen Orientierungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung diese Schwerpunkte jeweils nach definierten Auswahl- und Strukturierungs­ kriterien durch die Vergabe von Expertisen an externe Wissenschaftler bearbeiten zu lassen. Damit war sichergestellt, daß einerseits den durch die KSPW-Forschungen gewonnenen Befunden in vollem Umfang Rechnung getragen werden könnte und andererseits ein möglichst hoher Anteil der in anderen Forschungskontexten entstandenen Ergebnisse Berücksichtigung finden würde. Die Untersuchungen zur Mikroebene haben in besonderer Weise von den Möglichkeiten der KSPW profitiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783322973481 , 9783810016393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 4
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.231/09431 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Loopbaan ; Sociale verandering ; Vorming ; Arbeiterleben ; Berufsausbildung ; Berufsbiografie ; Erziehung ; Soziale Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Child development -- Germany (East) ; Socialization ; Berufslaufbahn ; Sozialisation ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel
    Note: Der vorliegende Band ist ein Ergebnis der Arbeit der Berichtsgruppe "Individuelle Entwicklung, Sozialisation und Ausbildung" der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW). Diese Berichtsgruppe ging aus zwei Arbeitsgruppen hervor, die sich mit dem Einfluß des Transformationsprozesses auf die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einerseits und auf das Bildungswesen andererseits befaßten. Der Bericht strebt an, durch eine Verbindung von Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Sozialisations- und Lebenslaufforschung sowie aus sozialwissenschaftlicher Perspektive das komplexe Feld der individuellen Wahrnehmung und Bewältigung des strukturellen Wandels in den neuen Bundesländern zu erhellen. Während die anfangliehe Arbeit sich darauf konzentrierte, durch die Vergabe von Forschungsaufträgen in den neuen Bundesländern schon früh nach der Wende sowohl die Auswirkungen des Transformationsprozesses zu erfassen und damit zugleich die ostdeutsche sozialwissenschaftliche Forschung zu stabilisieren, war die Aufgabe der letzten Jahre die Erstellung eines Berichtes über vorliegende Ergebnisse und begleitender Materialien. In verschiedenen kleinen Tagungen der Berichtsgruppe zu den Themen dieses Berichtes - Kindheit, Jugendalter, Erwachsene, Bildung und Berufsverläufe - kamen geladene Experten zusammen, die aus ihrer Forschung berichteten und durch vielfältige Argumente zum Wissensstand der Berichtsgruppe beitrugen. Durch die Vergabe von Expertisen, die teilweise in den begleitenden Materialbänden veröffentlicht werden, wurden Schwerpunkte der Arbeit gesetzt. Wissenschaftliche Mitarbeiter recherchierten die Literatur zu den Themengebieten, die weit über die von der KSPW geförderte Forschung hinausging, und werteten sie für die gemeinsame Arbeit aus. Dennoch konnten nicht alle anfangs gesetzte Ziele erreicht werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783663116882 , 9783663116899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 555 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 2
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Classes sociales - Allemagne de l'est ; Politique sociale - Allemagne de l'est ; Arbeitsmarkt ; Soziale Chance ; Soziale Entwicklung ; Sozialpolitik ; Equality -- Germany (East) ; Soziale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Germany -- Social conditions -- 1990- ; Germany -- Social policy ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Soziale Mobilität
    Note: Der vorliegende Bericht versucht, ökonomische, sozialpolitische und soziologische Ansätze und Betrachtungsweisen zu verbinden, um damit eine umfassendere Analyse des Transformationsprozesses zu leisten. Daß hierdurch angesichts der unterschiedlichen Fachterminologien und -perspektiven manche "Brüche" entstehen, muß als "Preis" für diesen Versuch in Kauf genommen werden. Die Berichtsgruppe hofft, mit dem Bericht einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung des bisherigen Transformationsprozesses zu leisten und der Öffentlichkeit und der Politik Informationen und Anregungen zu geben. Frankfurt am Main, 30. Juni 1996 Richard Hauser, Wolfgang Glatzer, Stefan Hradil, Gerhard Kleinhenz, Thomas Olk, Eckart Pankoke 1. Einführung Dieser Bericht behandelt einige Aspekte des in der Deutschen Demokratischen Republik eingeleiteten und nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern sich fortsetzenden Transformationsprozesses von einem sozialistischen zu einem freiheitlich-demokratischen und sozialstaatlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Obgleich es sich hierbei um einen Sonderfall des in allen ehemals sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas ablaufenden Transformationsprozesses handelt, erscheint es wichtig, zunächst einige allgemeine Charakteristika postsozialistischer Umbrüche zu skizzieren. Zur Kennzeichnung der epochalen gesellschaftlichen Umbruchprozesse in Mittel- und Osteuropa wurden und werden verschiedene Begriffe verwendet. Die Palette reicht von "friedlicher Revolution" über "nachholende Modernisierung" bis hin zu "Reform", "Transition" (also Übergang), "radikaler Systemwechsel" oder "Transformation". Während einige Begriffe- wie Revolution oder Transition - sich offensichtlich nur auf bestimmte Abschnitte beziehen, heben andere - wie nachholende Modernisierung - einzelne Aspekte hervor oder bleiben- wie Wandel oder Reform- allgemein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 S.)
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Politische Planung ; Verwaltungsreform ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Planung ; Politische Soziologie ; Systemtheorie ; Politische Planung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Verwaltungsreform ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Dieser Band stellt eine Reihe von Aufsätzen aus dem Bereich von Politik und Verwal­ tung zusammen, die teils bereits veröffentlicht, teils noch nicht veröffentlicht sind. Der Neudruck verfolgt vor allem den Zweck, den inneren Zusammenhang einer Reihe von überlegungen sichtbar zu machen, stärker, als dies im Einzelaufsatz durch Fußnoten und Verweisungen geschehen kann. Er soll Zugänglichkeit und Kritik erleichtern. Für Sammelbände einen bezeichnenden Titel zu finden, ist bekanntermaßen ein schwie­ riges Geschäft. Zu meinem Bedauern ist die Sitte, die ersten Worte des Textes zu wählen, fast völlig abhanden gekommen. »Viele klassische Begriffe« wäre ein schöner, distanznehmender Titel gewesen. Die Auseinandersetzung mit und die Abwendung von einer großen Tradition des ethischen Denkens über Politik, Recht, Staat und Ver­ waltung ist einer der Leitfäden durch diesen Band. Der andere ist »Politische Planung«. Wenn es um die klassischen Begriffe und um politische Planung geht, dann geht es letztlich um die Umkehrung der zeitlichen Grundorientierung von Vergangenheit auf Zukunft, deren Vollzug unsere Gesellschaftsordnung verlangt. »Planung« wäre dafür ein unzulänglicher Titel, wenn damit lediglich eine Art Vorbereitung des Handelns sich. gemeint wäre. Die darauf bezogenen Planungstechnologien sind eine Sache für Sie werden in den Aufsätzen dieses Bandes allenfalls beiläufig berührt. Vielmehr geht es in erster Linie um Konzeptionen des Gegenstandes Politik und Verwaltung, die diesen als plan bar erfassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...