Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (30)
  • München UB  (9)
  • Online Resource  (30)
  • Migration  (30)
  • Theology  (30)
Datasource
Material
  • Online Resource  (30)
  • Book  (58)
Language
  • 1
    ISBN: 9783839459577
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 290 Seiten , Dispersionsbindung, 62 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Coşan Eke, Deniz The changing leadership roles of dedes in the Alevi movement
    DDC: 305.69782520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Türkei ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Religion ; Ethnology ; Sociology of Religion ; Migration ; Turkey ; (BIC subject category)JFSR ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9752 ; Cultural History ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Geschichte 1990-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110668919 , 9783110669084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studies on modern Orient Band 37
    Series Statement: Studies on modern Orient
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Migration ; Moschee ; ARCHITECTURE / Buildings / Religious ; Architektur ; Migration ; Moschee ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Moschee ; Migration ; Architektur
    Abstract: Noch wird in der wissenschaftlichen und öffentlichen Beschäftigung mit dem Islam unterschieden zwischen unscheinbaren "Hinterhofmoscheen" und den sichtbaren "Moscheeneubauten". Gemeint sind damit die religiösen Kultstätten der seit mehr als einem halben Jahrhundert in Deutschland lebenden Muslime. Es wird Zeit, diese architektonische und sozial immer noch wirksame Unterscheidung von unsichtbaren "Hinterhofmoscheen" und sichtbaren "Moscheeneubauten" ad acta zu legen. Sie wird der Komplexität des Phänomens in keiner Weise gerecht. Denn Muslime verstecken sich nicht in Hinterhöfen und machen sich auch nicht einfach nur durch Moscheen mit Kuppeln und Minarett in der Stadt sichtbar: Sie gehen seit Beginn der Entstehung der ersten Gebetsstätten im Migrationskontext mit ihren Architekturen komplexe Bündnisse ein. Moscheen sind fast nie nur Orte des rituellen Gebets. Sie interdisziplinär, also sozial-, kultur-, islam-, architektur- und erziehungswissenschaftlich, zu verstehen - dazu möchte das Buch einen Beitrag leisten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839453186 , 9783732853182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Einen Weg finden (Bildungsbiografien junger Musliminnen in der Deutschschweiz im Kontext des gegenwärtigen Islamdiskurses)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstbild ; Bildungsgang ; Intersektionalität ; Religiosität ; Migrationshintergrund ; Muslimin ; Schweiz ; Islamdiskurs ; Gender ; Bildungsbiografien ; Ethnographie ; Intersektionalität ; Agency ; Michel De Certeau ; Secondas ; Schweiz ; Migration ; Bildungsforschung ; Bildungsanthropologie ; Bildung ; Religion ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssoziologie ; Gender Studies ; Islamwissenschaft ; Discourse on Islam ; Educational Biographies ; Ethnography ; Intersectionality ; Switzerland ; Educational Research ; Educational Anthropology ; Education ; Social Inequality ; Sociology of Education ; Islamic Studies ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Muslimin ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Religiosität ; Selbstbild ; Intersektionalität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658298098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 261 p. 6 illus., 5 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Sociology of Religion ; Religion and Education ; Migration ; Islamic Theology ; Religion and sociology ; Church and education ; Emigration and immigration ; Islam—Doctrines ; Migration ; Islamische Religionspädagogik ; Religiöse Erziehung ; Religion ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kleinkinderziehung ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Migration ; Religion ; Kindheit ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Kleinkinderziehung ; Religiöse Erziehung ; Islamische Religionspädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658308582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 456 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Migration ; Religious Studies, general ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Religion ; Nichtchristliche Religion ; Integration ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Bevölkerung ; Einstellung ; Internationale Migration ; Islam ; Muslim ; Religiosität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Nichtchristliche Religion ; Islam ; Religiosität ; Internationale Migration ; Einwanderer ; Integration ; Muslim ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Nichtchristliche Religion ; Islam ; Einstellung ; Bevölkerung ; Religiosität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658309404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 428 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sociology of Culture ; Social Sciences, general ; Emigration and immigration ; Culture ; Social sciences ; Familiennachzug ; Auswirkung ; Generation 2 ; Ehe ; Ehefrau ; Bewältigung ; Sozialisation ; Türkin ; Ehescheidung ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkin ; Generation 2 ; Sozialisation ; Ehe ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung ; Türkei ; Familiennachzug ; Deutschland ; Ehefrau ; Sozialisation ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658248444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 58 S. 20 Abb)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sociology ; Racism in the social sciences ; Religion and sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783956504310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Muslimische Welten Band 10
    Series Statement: Muslimische Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2017
    DDC: 490
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narratives Interview ; Selbstbild ; Lebenswelt ; Türken ; Familienbeziehung ; Berufslaufbahn ; Generation 2 ; Türkische Familie ; Bildungsgang ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Generation 1 ; Duisburg ; Bildungsaufstieg ; Gastarbeiterfamilien ; Familienforschung ; Migration ; Feda-Vefa-Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Duisburg ; Türkische Familie ; Lebenswelt ; Narratives Interview ; Duisburg ; Türkische Familie ; Generation 1 ; Generation 2 ; Lebenswelt ; Bildungsgang ; Berufslaufbahn ; Familienbeziehung ; Selbstbild ; Duisburg ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Türken ; Lebenswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783846762554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christliche Sozialethik ; Begriff ; Pluralismus ; Heimatlosigkeit ; Migration ; Heimatgefühl ; Heimat ; Aufsatzsammlung ; Heimat ; Begriff ; Heimatlosigkeit ; Heimatgefühl ; Migration ; Pluralismus ; Christliche Sozialethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8394-3271-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten).
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 headscarf debates
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin. ; Kopftuch. ; Zugehörigkeit. ; Debatte. ; Schleier. ; Nationalbewusstsein. ; Frankreich. ; Türkei. ; Niederlande. ; Deutschland. ; Zivilgesellschaft ; Soziologie ; Belonging ; Civil Society ; Veil ; Politische Soziologie ; Toleranz ; Muslim Women ; Sociology ; Europa ; National Narrative ; Zugehörigkeit ; Political Sociology ; Nationales Narrativ ; Migration ; Europe ; Muslimische Frauen ; Islam ; Muslimin ; Kopftuch ; Zugehörigkeit ; Debatte ; Muslimin ; Schleier ; Nationalbewusstsein ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593433707 , 9783593433714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Gemeinde ; Konservativismus ; Fundamentalismus ; Wiesbaden ; Deutschland ; Extremismus ; Fundamentalismus ; Integration ; Islam ; Islamismus ; Migration ; Moscheegemeinde ; Muslime ; Salafismus ; Wiesbaden ; Wiesbaden ; Islamische Gemeinde ; Konservativismus ; Fundamentalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : Temple University Press | [The Hague] : OAPEN
    ISBN: 9781439912782
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 307 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Brien, Peter, 1960- The Muslim question in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Brien, Peter, 1960- The Muslim question in Europe
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Politische Einstellung ; Liberalismus ; Muslim ; Nationalismus ; Postmoderne ; Migration ; Europa ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: The book challenges the popular notion of a clash of cultures pitting Muslim and non-Muslim Europeans against one another. The study finds instead vehement conflict among three longstanding European public philosophies: liberalism, nationalism, and postmodernism. The consequential differences of outlook are demonstrated in four policy areas: 1) citizenship requirements, 2) the headscarf debate, 3) mosque-state relations and 4) counter-terrorism. The book reaches three important conclusions. First, Muslim Europeans do not represent a monolithic anti-Western bloc -- a Trojan Horse -- within Europe. They vehemently disagree among themselves but along the same basic liberal, nationalist, and postmodern contours as non-Muslim Europeans. Second, ideological discord significantly contributes to policy “messiness,” that is, to inconsistent, contradictory policies. Third, both the discord and the messiness are remarkably similar from one European country to the next, thereby casting doubt on the dominant theory in comparative migration studies that posits distinct national styles such as French republicanism, German ethno-nationalism and British multiculturalism.
    Note: Der Titel ist Teil des Projekts Knowledge Unlatched, Round2 Pre-Unlatch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839404102
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Amir-Moazami, Schirin Politisierte Religion
    DDC: 297.082094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Kopftuch ; Muslimin ; Debatte ; Muslimin ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Einwanderung ; Islam ; Islamic Studies ; Islamwissenschaft ; Kopftuchstreit ; Migration ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Religion ; Säkularität ; Sociology ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Abstract: »Das Buch [ist] methodisch wegweisend: So schafft Amir-Moazami es gerade durch die Gegenüberstellung von Mikro- und Makroperspektive, differenzierte Erkenntnisse über die Kopftuchdebatten in Frankreich und Deutschland zu gewinnen, hinter die die zukünftige Forschung nicht mehr zurückfallen sollte.«Miriam Schader, Soziologische Revue, 31 (2008)Besprochen in:WDR 5, 08.07.2007, Semiran KayaZeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 4 (2007)www.denkladen.de, 1 (2008)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658082673
    Language: German
    Pages: X, 270 S.
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Seelsorge ; Islam ; Österreich ; Österreich ; Islam ; Seelsorge
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430941 , 9783839430941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Kleidung ; Diskriminierung ; Muslimin ; Berufstätigkeit ; Kopftuch ; Deutschland ; Islam ; Islam ; Rassismus ; Migration ; Integration ; Stigma ; Kopftuch ; Geschlecht ; Islamwissenschaft ; Gender Studies ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Racism ; Veil ; Islamic Studies ; Sociology of Work and Industry ; Rassismus ; Migration ; Integration ; Stigma ; Kopftuch ; Geschlecht ; Islamwissenschaft ; Gender Studies ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Racism ; Veil ; Islamic Studies ; Sociology of Work and Industry ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Online-Publikation ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Kleidung ; Berufstätigkeit ; Diskriminierung ; Rassismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783402195482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Forum Sozialethik Band 12
    Series Statement: Forum Sozialethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2013
    DDC: 261.80899604
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Illegale Einwanderung ; Katholische Soziallehre ; Migration ; Soziale Gerechtigkeit ; Flucht ; Einwanderungspolitik ; Afrika ; Europa ; Subsaharisches Afrika ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Flucht ; Migration ; Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Katholische Soziallehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Ausländerpolitik ; Fremdheit ; Kultursoziologie ; Islamfeindlichkeit ; Migration ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Abstract: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2350882970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Zugehörigkeit ; Jugend ; Muslim ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Migration ; Identität ; Bildungswissenschaft ; "muslimische" Jugendliche ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    [Leiden] : Brill
    ISBN: 9789004182301
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (6 volumes)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4869703
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Migration ; Geschichte ; Kultur ; Islam ; Muslimin ; Wörterbuch ; Bildungswesen ; Familie ; Frau ; Stadt ; Islamische Staaten ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte ; Islamische Staaten ; Frau ; Geschichte ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte ; Wörterbuch ; Islam ; Kultur ; Frau ; Familie ; Islamische Staaten ; Stadt ; Kultur ; Islamische Staaten ; Frau ; Familie ; Muslimin ; Geschichte ; Wörterbuch ; Islamische Staaten ; Migration ; Islamische Staaten ; Bildungswesen ; Islamische Staaten ; Sklaverei
    Note: Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, die Druckausgabe ist in 6 Bänden erschienen. - Volume 1: Methodologies, paradigms and sources. - Volume 2: Family, law and politics. - Volume 3: Family, body, sexuality and health. - Volume 4: Economics, education, mobility and space. - Volume 5: Practices, interpretations and representations. - Volume 6: Supplement & index , Aus der Titelei: "Print EWIC Volumes I–VI were published between 2003–2007. EWIC Online launched in 2010. All articles from Print EWIC are published in EWIC Online."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839409596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Islam ; Soziologie ; Demokratie ; Migration ; Recht ; Politik ; Law ; Geschlechterverhältnisse ; Islamwissenschaft ; Politics ; Democracy ; Sociology ; Islamic Studies ; Rechtssystem ; Religionsfreiheit ; Muslimin ; Kopftuch ; Rechtsprechung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Rechtsprechung ; Muslimin ; Kopftuch ; Österreich ; Schweiz
    Abstract: Die Kontroversen um das 'islamische Kopftuch' haben gezeigt, dass dabei um mehr als nur ein Stück Stoff gestritten wird. Vielmehr dient der Kopftuchstreit als Projektionsfläche, auf der die verschiedenen Konfliktlinien der Einwanderungsdebatten in Europa sichtbar werden.Dieses Standardwerk lässt namhafte Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die aus rechts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erklären, welche Werte und Prinzipien in der Auseinandersetzung um das Kopftuch zur Verhandlung stehen.Über die deutsche Debatte hinaus gibt der Band Auskunft über den Umgang mit der umstrittenen Kopfbedeckung in Österreich und der Schweiz und gewährt Einblicke in die britischen und französischen Diskussionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 1849644071 , 9781849644075
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 259 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Einwanderung ; Islamophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Emigration and immigration ; Islamophobia ; National security ; Race relations ; Racism ; Migration ; Racism ; Islamophobia ; National security ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Einwanderung ; Fremdenfeindlichkeit ; Europäische Union. Mitgliedsstaaten ; Europäische Union ; Einwanderung ; Islamfeindlichkeit ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , The emergence of xeno-racism -- Anti-Muslim racism and the security state -- Enlightened fundamentalism? Immigration, feminism and the Right -- The new McCarthyism -- The deportation machine -- 'Speech crime' and deportation -- They are children too -- Islamophobia, youth resistance and the meaning of liberty , Liz Fekete is a leading authority on issues of racism, Islamophobia and national security legislation. 'A Suitable Enemy' draws on 16 years of research to present a comprehensive overview of EU immigration, asylum, race and security policies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839409404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Migration ; Globalisierung ; Religionswissenschaft ; Religion ; Globalization ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Transnationalismus ; Religious Studies ; Cultural Anthropology ; Rituale ; Einwanderungsgesellschaften ; Religiöses Leben ; Religiöse Identität ; Ritual ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Transnationalisierung ; Religiöses Leben ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Transnationalisierung
    Abstract: Religion gilt als wichtige Ressource zur Artikulation von kulturellen Identitäten - besonders bei Menschen mit erhöhter Mobilität. Ethnologische Forschungen haben dazu beigetragen, die transnationale Perspektive in der Migrationsforschung zu etablieren, indem nicht nur die verschiedenen Aufenthaltsorte von Migranten und Migrantinnen und ihren Familienangehörigen, sondern auch die Transaktionen und Vernetzungen zwischen diesen in den Blick gerückt sind. Migranten reaktivieren nicht nur die eigene Religion und leben sie teilweise aktiver als in der Heimat, sondern das Nebeneinander unterschiedlicher Religionen im Einwanderungsland führt auch zu einer erhöhten Pluralisierung von religiöser Kultur mit den verschiedensten Wirkungen und Dynamiken.In diesem Buch wird auf Basis aktueller ethnographischer Forschung die Verwobenheit informeller Mikropolitiken und makrostruktureller Angelegenheiten von Religion und rituellen Praxen untersucht. Dabei geht es zentral um das Spannungsfeld zwischen individuellen Handlungsstrategien und den kulturellen wie sozialen Zugehörigkeiten im transnationalen Raum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839406694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Jugend ; Migration ; Globalisierung ; Religion ; Globalization ; Islamwissenschaft ; Sociology ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Islamic Studies ; Youth ; Empirische Forschung ; Soziale Integration ; Jugend ; Religiosität ; Interreligiöser Dialog ; Muslim ; Umfrage ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Interview ; Hochschulschrift ; Interview ; Deutschland ; Muslim ; Jugend ; Interreligiöser Dialog ; Soziale Integration ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Muslim ; Religiosität
    Abstract: Seit jeher zählt es zu den Gewissheiten des politischen Diskurses, dass die Integration muslimischer Migranten in westliche Gesellschaften durch ihren unterschiedlichen religiösen Hintergrund erschwert oder gar verhindert werde. Die empirische Studie von Halit Öztürk entlarvt diese vermeintliche Gewissheit als Vorurteil und zeigt vielmehr, wie religiöse Partikularität und Differenz den Integrationsprozess sogar befördern, indem die Selbstreflexion der Migranten im Medium des Islam die ideellen Impulse für eine gelingende Sozialität bereitstellt. Diese Publikation gewährt damit auf wissenschaftlicher Basis einen gänzlich anderen Blick auf den Zusammenhang zwischen Islam und Integration. Sie stellt nicht nur einen wertvollen Beitrag zum sozialwissenschaftlichen Verständnis von Integrationsprozessen dar, sondern ist darüber hinaus dazu geeignet, als kritisches Korrektiv in eine festgefahrene und destruktive öffentliche Debatte einzugreifen, die in ihrer Undifferenziertheit der Integration muslimischer Migranten offenbar mehr entgegensteht als deren Glauben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404102
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europäisches Hochschulinstitut, Florenz 2004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Politik ; Religion ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Kopftuchstreit ; Säkularität ; Islamwissenschaft ; Politics ; Sociology ; Islamic Studies ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Migration Policy ; Debatte ; Muslimin ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Description / Table of Contents: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch. Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Note: Ursprünglicher Titel der Dissertation "Discourses and counter-discourses - the Islamic headscarf in the French and German public spheres"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    ISBN: 9783845203263
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (468 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Soziale Welt : Sonderband 17
    Series Statement: Soziale Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6088297094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Multiculturalism ; Muslims Cultural assimilation ; Muslims ; Islam ; Sozialer Konflikt ; Migration ; Europa (geografie) ; Europa ; Europe Ethnic relations ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Islam ; Sozialer Konflikt
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781429481472 , 1429481471 , 9042021292 , 9789042021297
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (207 S.)
    Series Statement: Thamyris intersecting 13
    Series Statement: Thamyris intersecting
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Diaspora ; Geheugen ; Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration in literature ; Emigration and immigration in art ; Kunst ; Vertreibung ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertreibung ; Literatur ; Vertreibung ; Kunst
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9047410262 , 9789004152502 , 9789047410263 , 9789047410263
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 381 p.)
    Series Statement: International studies in religion and society 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201/.508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: RELIGION / Christianity / General ; BODY, MIND & SPIRIT / Gaia & Earth Energies ; Religiöser Pluralismus / Diaspora / Aufsatzsammlung ; Diaspora ; Religiöser Pluralismus ; Asian diaspora ; Asians / Religion ; Emigration and immigration / Religious aspects ; Religious pluralism ; Christentum ; Migration ; Religion ; Asians Religion ; Asian diaspora ; Religious pluralism ; Religiöser Pluralismus ; Diaspora ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diaspora ; Religiöser Pluralismus
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , pt. 1. Chinese experience -- pt. 2. Japanese-Brazilians and Brazilians experience -- pt. 3. South Asian experience -- pt. 4. Impact of 9/11 on Muslims -- pt. 5. Issues of religious pluralism in the diaspora , Includes bibliographical references and index , This book brings together the varied experiences of different cultural groups in their Diaspora context and provides insight into the various issues they have to deal with. The content of the book is divided into the following broad categories: Chinese Experience; Japanese-Brazilian and Brazilian Experience; South Asian Experience; Impact of 9/11 on Muslim Religious Pluralism; and Issues of Religious Pluralism in the Diaspora. While keeping theory to a minimum, the book focuses on case-studies in the hope this will facilitate scholars to engage in further theoretical work on the phenomenon of religious pluralism in the Diaspora and in answering important questions on how religious pluralism can be conceptualised and which issues need to be addressed in doing so. The material is also useful for comparative studies in the academic study of religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839401538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Migration ; Integration ; Menschenrechte ; Geschlecht ; Mensch ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Human ; Human Rights ; Geschlechterordnungen ; Religionsfreiheit ; Politischer Islam ; Interkultureller Dialog ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Religion ; Recht ; Islam ; Interkulturalität ; Frau ; Selbstbestimmung ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Frau ; Selbstbestimmung ; Geschlechterverhältnis ; Islam ; Recht ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Interkulturalität ; Religion
    Abstract: Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten.Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839400852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migration ; Integration ; Religionswissenschaft ; Identität ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Religious Studies ; Youth ; Türkische Jugendliche ; Religionsausübung ; Islamische Gemeinde ; Integration ; Türkischer Jugendlicher ; Diaspora ; Islam ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Bremen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Islam ; Religionsausübung ; Integration ; Bremen ; Türkischer Jugendlicher ; Islamische Gemeinde ; Diaspora ; Lebensbedingungen
    Abstract: Der Islam kann in der westlichen Diaspora spezifische Möglichkeiten der Konstitution moderner Individualität eröffnen: Wie diese unter Gemeindemitgliedern in Bremen durchgeführte Studie zeigt, begreifen muslimische Jugendliche in Deutschland den Islam zunehmend als Religion in einem säkularen Kontext. Damit stellen sie ihn in einen Wertekanon, der seit der europäischen Aufklärung zur Zivilreligion gewachsen ist. Den Jugendlichen türkischer Herkunft bieten sich dadurch Möglichkeiten, das Stigma des Ausländers abzustreifen und durch die bewusst gelebte Zugehörigkeit zum Islam - durch Konzepte islamischer Lebensführung - Zugang zu gesamtgesellschaftlichen Diskursen zu erlangen.Die Studie vermittelt tiefe Einblicke in die Selbstbilder und die Lebenslagen junger Muslime in der Diaspora
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839400449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Islam ; Soziologie ; Migration ; Geschlecht ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Sociology ; Islamic Studies ; Identität ; Biografieforschung ; Generation 2 ; Muslimin ; Junge Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Junge Frau ; Muslimin ; Generation 2 ; Identität ; Biografieforschung
    Abstract: Seit Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Islamisierung zu verzeichnen, die als ein Mittel der Aushandlung von Identitäten verstanden werden kann. Ausgehend von biographischen Erzählungen junger Frauen der zweiten Immigrantengeneration, deren Eltern aus verschiedenen islamischen Ländern stammen, zeichnet die Studie von Sigrid Nökel diesen Prozess mit seinen Dynamiken und Mechanismen auf. Auf dieser Basis analysiert sie, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen Kultur und in der Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...