Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (27)
  • München UB  (6)
  • MPI-MMG  (3)
  • Mecheril, Paul  (16)
  • W. Kohlhammer GmbH
  • Education  (28)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783830947271 , 3830947275
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: Unveränderte Neuauflage
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung Band 27
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Interkulturalität ; Deutschland ; Migration ; Migrationshintergrund ; Migrationsfolgegeneration ; Fremdheit ; Hybridität ; Türkei ; Indien ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Generation 2 ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783170347182 , 9783170347199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban-Taschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualerziehung ; Pädagogik ; Sexualität ; Sexualpädagogik ; Lehrbuch ; Sexualerziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783170347175 , 3170347179
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Diagramme , 20.1 cm x 14 cm, 290 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban-Taschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualerziehung ; Pädagogik ; Sexualität ; Sexualpädagogik ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Sexualerziehung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830997276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Edition: unveränderte Neuauflage
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung 27
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zugehörigkeit ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Deutschland ; Migration ; Migrationshintergrund ; Migrationsfolgegeneration ; Fremdheit ; Hybridität ; Türkei ; Indien ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170367043 , 3170367048
    Language: German
    Pages: 208 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Arbeit in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Rassismus ; Institutioneller Rassismus ; Gesellschaft ; Haltungskompetenz ; Handlungskompetenz ; Handlungswissen ; Politische Bildungsarbeit ; Politische Bildung ; rassismuskritische Soziale Arbeit ; Rassismusforschung ; Alltagsrassismus ; Institutioneller Rassismus ; Struktureller Rassismus ; Soziologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Rassismus ; Institutioneller Rassismus ; Sozialarbeit ; Rassismus ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783170366732 , 9783170366749 , 9783170366749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung ; Vielfalt ; Kulturkontakt ; Vorschulkind ; Interkulturelle Kompetenz ; Kindergartenerziehung ; Diversität ; Kultur ; Migration ; migrationssensible Zusammenarbeit ; Vorschulkind ; Migrationshintergrund ; Vielfalt ; Kindertagesstätte ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Vorschulkind ; Migrationshintergrund ; Vielfalt ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kindergartenerziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170302242
    Language: German
    Pages: 206 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Das Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.875
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Geschwisterbeziehung ; Familienerziehung ; Geschwister ; Jugend ; Geschwisterbeziehung ; Geschwisterbeziehung ; Jugend ; Familienerziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658190002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 418 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Social Education ; Race and Ethnicity Studies ; Sociological Methods ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social work education ; Race ; Sociology—Methodology ; Geschlechterverhältnis ; Postkolonialismus ; Selbstreflexion ; Antirassismus ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Organisation ; Weiterbildung ; Pädagogik ; Weißsein ; Diskriminierung ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Gesellschaft ; Organisation ; Rassismus ; Diskriminierung ; Postkolonialismus ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Integration ; Pädagogik ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Organisation ; Weiterbildung ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Weißsein ; Selbstreflexion ; Pädagogik ; Professionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783170391543
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie / herausgegeben von Bernd Leplow und Maria von Salisch ; begründet von Herbert Selg und Dieter Ulich Band 27
    Series Statement: Kohlhammer Urban Taschenbücher
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Trepte, Sabine, 1970 - Grundriss der Psychologie ; Band 27: Medienpsychologie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Medien ; Psychologie ; Medien ; Psychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 248-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783966659864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Çiçek, Arzu Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterität ; Alteritätsorientierung ; alterity ; criticism of discrimination ; deconstruction ; Dekonstruktion ; Derrida ; Diskriminierungskritik ; emancipation ; Emanzipation ; migration pedagogy ; Migrationspädagogik ; orientation towards alterity ; Derrida ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Der Andere ; Subjektivität ; Unbehagen ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: The author devotes herself to the "trouble of affiliation" to which Derrida's entire work and oeuvre bears witness. In order to make this 'trouble' accessible to readers, this study on migration pedagogy discusses Derrida's contributions to science, ethics and politics, based on an interview with a female refugee and the integration plan of the German state. The readability of the 'trouble' in Derrida's works proves to be not only a question of subjective responsibility. Die Autorin widmet sich dem „Unbehagen an der Zugehörigkeit“, von dem Derridas gesamtes Wirken und Werk zeugt. Um dieses Unbehagen Lesenden zugänglich zu machen, diskutiert die migrationspädagogische Studie anhand eines Interviews mit einer geflüchteten Frau und des Integrationsplans der BRD Derridas Beiträge zur Wissenschaft, Ethik und Politik. Die Lesbarkeit des Unbehagens in Derridas Werken erweist sich dabei nicht nur als Frage subjektiver Verantwortung.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783170329263 , 317032926X
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 24 cm, 335 g
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Psychologie in der sozialen Arbeit
    Series Statement: Psychologie in der sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartung, Johanna Sozialpsychologie
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Studierende der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Heil- und Sonderpädagogik, Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften und Psychologie. ; (Produktform (spezifisch))Paper over boards ; (BISAC Subject Heading)PSY031000 ; Aggression ; Interaktion ; Kommunikation ; Konflikte ; Kooperation ; Soziale Arbeit ; soziale Beziehungen ; Verhalten ; (VLB-WN)1530: Hardcover, Softcover / Psychologie ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783170302365
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Das Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.708350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Partnerschaft ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Sexualität ; Zweierbeziehung ; Jugend ; Sexualverhalten ; Deutschland ; Pädagogen, Psychologen, Mediziner, Sozialpädagogen, Fachkräfte, die professionell mit Jugendlichen zu tun haben. ; Jugend ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Liebe ; Partnerschaft ; Geschlechterverhältnis ; Deutschland ; Jugend ; Sexualverhalten ; Zweierbeziehung
    Abstract: Die erste Liebe, der erste feste Partner und die ersten sexuellen Erfahrungen sind etwas Besonderes und stellen als Entwicklungsaufgabe die Jugendlichen vor ganz neue Herausforderungen. Der eigene Körper entwickelt sich in ungewohnter Weise, die erste Trennung und der erste Liebeskummer rufen so noch nicht erlebte Gefühle hervor. Das Buch liefert zunächst aktuelle Zahlen und Befunde zum Sexualverhalten Jugendlicher. Zum Thema Liebe und Partnerschaften werden neben Befunden zur Aufnahme erster Partnerschaften entwicklungspsychologische Modelle vorgestellt und gezeigt, welche Wechselwirkungen Liebe und Partnerschaften mit anderen zentralen Lebensbereichen wie Familie, Freundschaften oder Schule haben. Der Band geht aber auch auf potentiellen Risiken von Sexualität, Liebe und Partnerschaft ein, z.B. verfrühte Sexualentwicklung oder inkonsequente Verhütung. Quelle: Klapptext
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 164-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783170359376 , 3170359371 , 9783170359383 , 9783170359390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pflegepraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbebegleitung ; Transkulturelle Pflege ; Interkulturelle Kompetenz ; Weltreligion ; Palliativpflege, Sterbebegleitung, Hospiz ; Altenpflege ; Hospiz ; Hospizarbeit ; Hospizbegleitung ; Krankenpflege ; Palliative Care ; Palliativpflege ; Pflegedienst ; Pflegeeinrichtungen ; Seelsorge ; Electronic books ; Sterbebegleitung ; Weltreligion ; Interkulturelle Kompetenz ; Transkulturelle Pflege
    Abstract: Dieses Buch wendet sich an Personen, die Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen vor und während des Sterbens betreuen, sowie an Berufsgruppen, die mit dem Umgang mit Verstorbenen betraut sind. 18 verschiedene Glaubensrichtungen und Kulturen werden vorgestellt. Der einheitliche Kapitelaufbau und die übersichtliche Gliederung in Aktivitäten des täglichen Lebens erleichtern das schnelle Auffinden von gewünschten Informationen. Das Buch enthält außerdem Informationen über verschiedene Bestattungsarten. Ausführliche Übersetzungen in acht verschiedenen Sprachen listen häufig gebrauchte Wörter und Sätze im Pflegealltag auf.Diese 3., erweiterte und überarbeitete Auflage wurde durch ein Kapitel über die Kultur der Jesiden sowie durch Übersetzungen ins Syrisch-Arabische ergänzt.
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Die Betreuung Sterbender verschiedener Religionen und Kulturen -- 1.1 Bahá'í -- 1.2 Buddhismus -- 1.3 Chinesische Kulturen -- 1.4 Christentum -- 1.5 Hinduismus -- 1.6 Islam -- 1.7 Jesiden -- 1.8 Judentum -- 1.9 Mormonen -- 1.10 Neuapostolische Kirche -- 1.11 Quäker -- 1.12 Rastafari -- 1.13 Russlanddeutsche/Spätaussiedler -- 1.14 Siebenten-Tags-Adventisten -- 1.15 Sikhs -- 1.16 Sinti und Roma -- 1.17 Jehovas Zeugen -- 1.18 Umgang mit nicht-religiösen Sterbenden -- 2 Umgang mit Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen -- 2.1 Informationen über verschiedene Bestattungsarten -- 2.2 Farben- und Blumensymbolik -- 2.3 Überführung eines Leichnams ins Ausland -- 2.4 Thanatologie -- 3 Nützliche Übersetzungen für den Pflegealltag -- Literatur -- Anhang.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783170338258 , 9783170338265 , 9783170338272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschen mit Querschnittlähmung
    DDC: 305.90830943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Querschnittslähmung ; Behinderung ; Lebenswelt ; Querschnittslähmung ; Biografieforschung
    Abstract: Lässt man Menschen mit einer Querschnittlähmung aus ihrem Leben erzählen, kommt dabei viel Spannendes, Ernstes, Skurriles und Nachdenkliches zum Vorschein. Aus diesen Erzählungen bleiben manchmal nur einzelne Sätze im Gedächtnis, doch diese können eine gesamte Einstellung verändern. Das Buch ist ein gelungenes Zusammenspiel von Wissenschaft und Partizipation. Experten in eigener Sache erzählen mit der Methodik des Storytellings und anhand von ausdrucksstarken Fotografien ihre Lebenswege und eigenen Lebenswelten. Die Beiträge aus den Bereichen Alltagsgestaltung, Sport, Beruf und aus vielen anderen werden zum Teil von Menschen des öffentlichen Lebens wie Kirsten Bruhn, Christian Au und Andreas Schneider präsentiert. Die Innenansicht eines Lebens mit Querschnittlähmung wird so für Interessierte, Fachkräfte und die Gesellschaft zugänglich. Professorin Dr. Jessica Lilli Köpcke ist Studiengangsleiterin Heilpädagogik an der Medical School Berlin (Hochschule für Gesundheit und Medizin). Arne Schöning ist Fotograf. Er lebt selbst mit einer Querschnittlähmung und fungiert als 'Experte in eigener Sache' in der Hochschullehre und Forschungsprojekten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783838544434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Studientexte Bildungswissenschaft
    Series Statement: UTB 4443
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Dirim, İnci, 1965 - Heterogenität, Sprache(n) und Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden ; Grundschulpädagogik ; Allg. Didaktik ; Didaktik Deutsch ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Fachdidaktik Deutsch ; Sprachwiss. 2015-2 ; Heterogenität; Bildung; Erziehung; Gemeinschaftsschule; Erziehungswissenschaften; Gesellschaft; Migrationsgesellschaft; Integration; Migration; Migrationshintergrund; Mehrsprachigkeit; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Spracherwerb; Deutsch; Deutsche Sprache; Geschlechterverhältnis; Pädagogik; Schule; Schulpädagogik; Unterricht; Schulbildung; höhere Bildungsabschlüsse; utb; Lehrbuch ; Heterogenität ; Bildung ; Erziehung ; Gemeinschaftsschule ; Erziehungswissenschaften ; Gesellschaft ; Migrationsgesellschaft ; Integration ; Migration ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Spracherwerb ; Deutsch ; Deutsche Sprache ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Schule ; Unterricht ; Schulbildung ; höhere Bildungsabschlüsse ; utb ; Lehrbuch ; Schulpädagogik ; Teilhabe ; Inklusion ; Integration ; Heterogenität ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Vielfalt als pädagogische HerausforderungDie Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung.Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit.Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei.Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-302
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783170301764 , 9783170301771 , 9783170301788
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (184 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Schwäche ; Verwundbarkeit ; Sonderpädagogik ; Sonderpädagogik ; Verwundbarkeit ; Schwäche
    Abstract: Der erziehungswissenschaftliche Diskurs ist dominiert von einem Menschenbild, das vor allem die Stärken, die Resilienz und die Kompetenzen betont. In diesem Buch wird eine gegenläufige Perspektive eingenommen: die der Vulnerabilität und Fragilität menschlichen Lebens. Die pädagogisch Handelnden etwa im Bereich der Sozialpädagogik haben es mit Klienten zu tun, deren Benachteiligungen sich nicht im Handumdrehen in Stärken verwandeln lassen. Der Band liefert nicht nur eine Auseinandersetzung mit fragwürdigen anthropologischen und pädagogischen Prämissen des gegenwärtigen erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Er diskutiert zudem die Herausforderungen der Vulnerabilität für die pädagogische Praxis, für die Adressaten und professionell Handelnden sowie für deren Konzepte und Methoden in pädagogischen Institutionen. Der Band ist als Einführung und breit angelegte Orientierung konzipiert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658072957
    Language: German
    Pages: VII, 304 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Language and education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Language Education ; Educational Policy and Politics ; Education, general ; Erziehung ; Pädagogische Handlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Lehrerbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Lehrerbildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pädagogische Handlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658072957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p)
    Parallel Title: Print version Doğmuş, Aysun Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Das zentrale Anliegen des Bandes -- Pädagogische Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft zieltauf einen verantwortungsvollen Umgang mit (pädagogischen) Widersprüchen -- Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft als Typusrefl exiven Handelns -- Literatur -- Teil I Erziehungswissenschaftliche Konturen pädagogischen Könnens in der Migrations-gesellschaft -- Migration als Herausforderungfür öff entliche Bildung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Migration als Herausforderung für die bildungs-politische und -rechtliche Gestaltung öff entlicher Bildung nach dem Zweiten Weltkrieg -- 3 Der Blick zurück: die Anfänge der öff entlichen Bildungund der Umgang mit den als ‚fremd' Markierten6 -- 3.1 Die Verordnung öff entlicher Elementarbildung -- 3.2 ‚Fremde' Kinder: Ausschluss aus der öffentlichen Bildung -- 3.3 Auf dem Weg zu einer öffentlichen Bildung für die Gesellschaft als Ganzes -- 3.4 Migration als Herausforderung::ein Paradigmenwechsel? -- 4 Mehrsprachigkeit als Herausforderung für öffentliche Bildung
    Abstract: 5 Der Blick zurück::Mehrsprachigkeit und öffentliche Bildung -- 5.1 Dialekt und Standardsprache -- 5.2 Die sprachlichen Minderheiten -- 5.3 Sprache markiert soziale Distanz und zeugt von Bildungsnähe -- 5.4 Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit -- 6 Migrationsbedingte Mehrsprachigkeitals Herausforderung für öff entliche Bildung -Kontinuitäten und Diskontinuitäten -- 7 Der Blick nach vorn auf aktuelle Entwicklungen und Problemlagen -- Literatur -- „Streit trennt, Streit verbindet" -- 1 Einleitung -- 2 Zur widersprüchlichen Logik eines Konzepts::eine begriff stheoretische Problematisierung
    Abstract: 3 Heterogenität und das Problem wechselseitiger Indifferenz::eine erkenntnistheoretische Problematisierung -- 4 Heterogenisierung - Individualisierung -Immunisierung::eine sozialtheoretische Problematisierung -- 5 Ausblick -- Literatur -- Involviert in Machtverhältnisse -- 1 Einleitung: Kontext Migrationsgesellschaft -- 2 Pädagogische Professionalitä tund kritische Professionalisierung -- 3 Rassismuskritische Professionalisierung -- 4 Kontexte des antimuslimischen und antiziganistischen Rassismus -- 5 Kritik üben innerhalb aktueller Machtverhältnisse -- Literatur -- Postmigrantische Perspektiven
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Postmigrantische Perspektiven2 -- 2.1 Stadt ist Migration3 -- 2.2 Öffnung der Orte zur Welt -- 2.3 Urbanität zwischen Entnationalisierung und Renationalisierung -- 2.4 Mehrheimische Alltagspraxis als Bildungsprozess7 -- 2.5 Urbane Transtopien als Bildungsprozess -- 3 Fazit -- Literatur -- Teil II Rahmenbedingungen und konzeptionelle Zugänge in der universitären Lehramts-ausbildung in der Migrationsgesellschaft -- Interkulturelle Bildung im Modul„Umgang mit Heterogenität in der Schule" -- 1 Einleitung1
    Abstract: 2 Zur strukturellen Verankerung des Moduls in der universitären Lehrer*innenausbildung und seiner Ausrichtung im Studienverlauf
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung 2
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Solidarität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837626865
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung 2
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migration ; Solidarität ; Solidarität ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3837626822 , 9783837626827
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Congresses ; Immigrants Congresses Education ; Cultural pluralism Congresses ; Multiculturalism Congresses ; Sex role Congresses ; Germany Congresses Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Geschlechterrolle ; Religion ; Sprache
    Description / Table of Contents: Das Interesse an der Analyse von Subjekt-Bildungsprozessen stand im Vordergrund der im Juni 2012 an der Carl von Ossietzky-Universität durchgeführten Eröffnungstagung des Center for Migration, Education and Cultural Studies. Das vorliegende Band umfasst vor allem Beiträge, die auf dort gehaltene Vorträge zurückgehen, präsentiert aber auch einige Beiträge, die relativ unabhängig von der Tagung zustande gekommen sind. - Seite 22
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3837626865 , 9783837626865
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , graphische Darstellungen , 225 mm x 148 mm, 438 g
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Parallel Title: Online-Ausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 304.8/43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Germany Congresses Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Dieser Band fragt nach den normativen Grundlagen gerechter(er) Verhältnisse in der Migrationsgesellschaft. Im Fokus steht der Begriff der Solidarität. Jenseits einer "Solidarität unter Vertrauten" bezeichnet migrationsgesellschaftliche Solidarität eine aktive, nicht notwendig auf Gemeinschaftlichkeit gründende Praxis für ein konkretes Gegenüber, aber auch für eine politische Idee von Gesellschaft. Diese Idee wird in den Beiträgen im Hinblick auf ihre moraltheoretischen, bildungsphilosophischen und soziologischen Dimensionen befragt und fortentwickelt.
    Note: Literaturangaben , Enth. 10 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3170219065 , 9783170219069
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Heil- und Sonderpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Sexualität leben ohne Behinderung
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heil- und Sonderpädagogen, Fachkräfte in der Behindertenhilfe, Therapeuten, Psychologen. ; Kinderwunsch behinderter Menschen ; Paper over boards ; Paperback / softback ; Partnerschaft behinderter Menschen ; Sexualität und Behinderung ; Sexualpädagogik und Behinderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualverhalten ; Selbstbestimmung ; Behinderung ; Sexualerziehung ; Sexuelle Sozialisation ; Sonderpädagogik
    Abstract: Vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention erlebt die Fachdiskussion um Sexualität und Behinderung eine neue Qualität: Nach den grundsätzlichen Debatten um sexualpädagogische Aufklärung und Begleitung, um Partnerschaft und Kinderwunsch ist heute zu klären, ob die repressiven Einstellungen und Konzepte auf diesem Gebiet wirklich der Vergangenheit angehören, ob Barrieren, Fremdbestimmungen und direktive Einflussnahmen abgebaut wurden und ob neue Formen der Alltags- und Beziehungsgestaltung nun in der Behindertenhilfe angekommen sind. Das Buch lässt Menschen mit Beeinträchtigungen selbst zu Wort kommen und versammelt namhafte Autorinnen und Autoren, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln prüfen, wie es um die Realisierung von Inklusion und selbstbestimmter Sexualität tatsächlich bestellt ist. Prof. Dr. Jens Clausen ist Erziehungswissenschaftler und Professor für Heilpädagogik / Inclusive Education an der Katholischen Hochschule Freiburg mit dem Schwerpunkt 'Teilhabe - Assistenz - Bildung'. Dr. Frank Herrath ist Gründer des Instituts für Sexualpädagogik in Dortmund und Mitarbeiter der Evangelischen Stiftung Volmarstein im Bereich 'Bildung' und 'Personalentwicklung'.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783830971306
    Language: German
    Pages: Online Ressource (209 Seiten)
    Edition: Waxmann-E-Books. Interkulturelle und vergleichende Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spannungsverhältnisse
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; soziale Zusammensetzung von Schulklassen ; Migrationsgesellschaft ; Neo-Linguizismus ; Statuspassage ; kulturelle Hegemonie ; Migrationsgeschichte ; Integration ; Mehrsprachigkeit ; Migranten ; Bildungsgerechtigkeit ; Migrationshintergrund ; Linguizismus ; Roma ; Diskriminierung ; Mehrsprachigkeit ; Migranten ; Integration ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung ; Migrationsgeschichte ; Roma ; Migrationsgesellschaft ; kulturelle Hegemonie ; Bildungsgerechtigkeit ; Neo-Linguizismus ; Linguizismus ; soziale Zusammensetzung von Schulklassen ; Statuspassage ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Soziale Integration ; Forschung
    Abstract: In den letzten Jahren finden sich im deutschsprachigen Raum wieder verstärkt assimilationistische Ansätze und Positionen, die einseitig Angleichungserfordernisse in der Migrationsgesellschaft thematisieren und behaupten. Der Sammelband umfasst Beiträge aus interkulturell-pädagogischer Perspektive, die assimiliationistischePerspektiven untersuchen und kritisch kommentieren.Gefragt wird zunächst nach den Implikationen und Konsequenzen von Integrationsdiskursen, Sprachförderdiskursen, Medien- und Alltagsdiskursen für die von Kämpfen um Zugehörigkeit gekennzeichnete Migrationsgesellschaft. Als wichtiges Erkenntnisinteresse der Beiträge kann hierbei die kritische Analyse von rhetorischen Figuren in aktuellen bildungspolitischen und wissenschaftlichen Diskursen verstanden werden. Welchen Beitrag, so wird z. B. gefragt, liefern die Diskurse durch den Rückgriff auf Argumentationsfiguren, die den Vorrang eines Natio-Kulturellen behaupten, zur Festigung der Differenz zwischen „Wir“ und „Nicht-Wir“?Im zweiten Teil des Bandes finden sich empirische Studien zu migrationsgesellschaftlichen Bildungsräumen. Kommentiert und befragt wird das Verhältnis von Differenz und Vielfalt zu den Vorgaben und Routinen institutioneller Bildungszusammenhänge.
    Abstract: Gefragt wird zunächst nach den Implikationen und Konsequenzen von Integrationsdiskursen, Sprachförderdiskursen, Medien- und Alltagsdiskursen für die von Kämpfen um Zugehörigkeit gekennzeichnete Migrationsgesellschaft. Als wichtiges Erkenntnisinteresse kann hierbei die kritische Analyse von rhetorischen Figuren in aktuellen bildungspolitischen und wissenschaftlichen Diskursen verstanden werden. Welchen Beitrag, so wird z.B. gefragt, liefern die Diskurse durch den Rückgriff auf Argumentationsfiguren, die den Vorrang eines Natio-Kulturellen behaupten, zur Festigung der Differenz zwischen „Wir“ und „Nicht-Wir“? Im zweiten Teil des Bandes finden sich empirische Studien zu migrationsgesellschaftlichen Bildungsräumen. Kommentiert und befragt wird das Verhältnis von Differenz und Vielfalt zu den Vorgaben und Routinen institutioneller Bildungszusammenhänge.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839414569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Bildung ; Soziale Differenzierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Soziale Differenzierung ; Bildung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW). Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies an der Universität Oldenburg , Long description: Rassismus bildet! Dieses Buch versammelt Studien, die sich kritisch mit der Bildungsdimension rassistischer Normalität auseinandersetzen. Rassistische Ordnungsprinzipien des machtvollen Unterscheidens wirken nicht allein als "äußerliche" Verteilung von Ressourcen, sondern sind auch in dem Sinne produktiv, als sie auf Selbst-, Gegenstands- und Weltverständnisse einwirken. Die Beiträge des Bandes untersuchen als üblich geltende - und dadurch kulturell selbstverständliche - institutionelle und interaktive Praxen der Fremd- und Selbstpositionierung in formellen und informellen Bildungszusammenhängen. Es wird gezeigt, wie die Gewöhnlichkeit solcher, an rassistische Traditionen anschließenden, Unterscheidungspraxen ihre Wirksamkeit ausmacht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783830971092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung und Erziehung ; Diskriminierung ; Emigration ; ethnische Minderheiten ; Fremdverständnis ; Identität ; Immigration ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Pendelmigration ; Schule ; Selbstverständnis ; Sprache ; Sprachförderung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Die Konsequenzen von Immigration, Pendelmigration und Emigration für gesellschaftliche Realität werden in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen thematisiert. Eine große Schnittmenge ergibt sich zwischen den disziplinären Perspektiven der Erziehungswissenschaft und der Soziologie. Die Intensivierung des Austauschs zwischen diesen bereits miteinander eng verflochtenen disziplinären Perspektiven war das Ziel der im Jahr 2006 durchgeführten gemeinsamen Tagung der Sektion Migration und ethnische Minderheiten in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Dieser Band enthält verschiedene Streitfragen des aktuellen theoretischen Diskurses, z.B. die Frage des Umgangs mit sprachlicher Differenz, sowie neuere Forschungsergebnisse aus den involvierten empirischen Feldern. Die Beiträge ermöglichen insgesamt einen Einblick in aktuelle Fragestellungen und Kontroversen in den thematischen Felder "Sprache und Sprachförderung", "Gesellschaftliche Teilhabe und Diskriminierung", "Identitäten, Zugehörigkeiten, Selbst- und Fremdverständnisse" sowie "Schule und andere Bildungsinstitutionen". Mit Beiträgen von Dietmar Bolscho, Banu Citlak, İnci Dirim, Ayfer Dost, Olga Frik, Marek Fuchs, Sara Fürstenau, Hartmut M. Griese, Robin Harwood, Katrin Hauenschild, Solvejg Jobst, Birgit Leyendecker, Birgit Lütje-Klose, Paul Mecheril, Arnd-Michael Nohl, Laura Paul, Karin Schittenhelm, Hans-Joachim Schubert, Erika Schulze, Michaela Sixt, Jan Skrobanek, Monika Willenbring, Bilge Yağmurlu, Erol Yıldız, Almut Zwengel
    Abstract: Die sehr unterschiedlichen, jedoch allesamt informativen Bucheinträge, tragen durch die Darstellung unterschiedlicher Lebenslagen, Bildungsverläufe und Auswirkungen von Immigration, Pendelmigration und der Emigration zu einer differenzierteren Betrachtungsweise der Migrant/inn/en bei. (...) Da die mit Migrationsphänomenen einhergehenden Wandlungsprozesse alle gesellschaftlichen Bereiche betreffen und die Frage des angemessenen Umgangs mit der Mitrationstatsache immer wieder neu gestellt wird, ist diese Lektüre des Buches nicht nur Wissenschaftler/inne/n zu empfehlen. - Ewelina Mania in DGWF-Hochschule und Weiterbildung 1, 2010
    Abstract: Den Herausgebern und Autoren ist es gelungen, einen wertvollen Einblick in ein lebendiges Forschungsfeld zu geben, Kritik an Bestehendem zu vermitteln aber auch Gelungenes zu benennen und Perspektiven aufzuzeigen. - Silke Hennen in: Erziehungswissenschaftliche Revue, 5. 2010. vom 15.10.2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3830912684
    Language: German
    Pages: 429 S.
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung 13
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mecheril, Paul Prekäre Verhältnisse
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Germany ; Ethnicity Germany ; Minorities Germany ; Nationalism Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Generation 2 ; Interkulturalität
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...