Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München BSB  (4)
  • GRASSI Mus. Leipzig
  • 2015-2019  (4)
  • München : C.H. Beck  (2)
  • Tucson : The University of Arizona Press  (2)
  • Romance Studies  (3)
  • American Studies  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Tucson : The University of Arizona Press
    ISBN: 9780816537266
    Language: English
    Pages: XII, 265 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 306.44/0984
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Anthropological linguistics ; Speech and social status ; Ethnische Identität ; Quechua ; Soziolinguistik ; Spanisch ; Bolivien ; Bolivien ; Spanisch ; Quechua ; Soziolinguistik ; Ethnische Identität
    Abstract: Examining how people understand themselves and others in the linguistic crossroads of South America ... - Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406718304 , 3406718302
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 68 Illustrationen (davon 34 in Farbe) , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tietenberg, Annette, 1964 - [Rezension von: Hans Belting / Andrea Buddensieg, Ein Afrikaner in Paris. Léopold Sédar Senghor und die Zukunft der Moderne] 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Belting, Hans, 1935 - 2023 Ein Afrikaner in Paris
    Parallel Title: Erscheint auch als Belting, Hans, 1935 - 2023 Ein Afrikaner in Paris
    DDC: 709.6709046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Négritude ; Kunst ; Künstler ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Moderne ; Subsaharisches Afrika ; Senegal ; Europa ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Subsaharisches Afrika ; Postkolonialismus ; Kunst ; Moderne ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Afrika ; Kunst ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Senegal ; Kunst
    Abstract: Léopold Sédar Senghor (1906 – 2001) war nicht nur der erste Präsident des unabhängigen Senegal. Er war darüber hinaus eine Symbolfigur des Dialogs der Kulturen nach dem Ende der Kolonialzeit. 1968 wurde er dafür mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Seine Vision einer postkolonialen Moderne wollte das Monopol des Westens brechen und setzte doch auf Verständigung. Hans Belting und Andrea Buddensieg unternehmen die erste umfassende Würdigung Senghors und seines Lebenswerks in deutscher Sprache. Als junger Mann ging Senghor nach Paris, wo er früh Anerkennung als Dichter und die Bewunderung Jean-Paul Sartres fand. 1945 wurde er Abgeordneter der Französischen Nationalversammlung, später dann Mitglied des Europarats, in dem er ebenso vehement wie vergeblich für ein vereinigtes Europa unter Einschluss Afrikas warb. Seine Vision einer wahrhaft universellen Zivilisation, einer humanen Weltordnung, in der sich Afrika gegenüber dem Westen nicht länger assimilieren müsse, stellte die Kunst ins Zentrum. So förderte Senghor ab 1960 als Präsident des jungen Senegal die Kunst in einem Ausmaß, das in Afrika einmalig war. Hans Belting und Andrea Buddensieg blenden in ihrem eindrucksvollen, einfühlsamen Buch in ein vergessenes Kapitel des postkolonialen Aufbruchs in Afrika zurück. Die Weltgeschichte nahm einen anderen Weg als den von Senghor gesuchten – aber vielleicht keinen besseren. „Das Buch besticht durch die substanziellen, perspektivreichen Darlegungen zur Kunstfrage und Kulturpolitik, während die Präsentation des breiteren historischen Rahmens nicht ganz überzeugt und einen Teil der jüngeren einschlägigen Forschung ignoriert“ (FAZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 081653585X , 9780816535859
    Language: English
    Pages: xv, 291 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 305.48/86872073
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2017 ; Chicana ; Literatur ; Militarismus ; USA
    Abstract: The book examines the rise of neoliberal militarism from the early 1970s to the present and its destructive impact on democratic practices, economic policies, notions of citizenship, race relations, and gender norms by focusing on how these changes affect the Chicana community and cultural production--Provided by publisher
    Note: Literaturangaben: Seite [219]-265 , Literaturverzeichnis: Seite [267]-287 , Introduction: Reading Chicana Literature in the Shadow of War -- The Ethics of Chicana Grief and Grievance: Activist and Literary Responses to the U.S. War in Viet Nam -- "Your Safety Net Is Yourself": Neoliberal Militarism in Elena Rodriguez's Peacetime -- War, Time, Wound: Anti-Neoliberal Militarism in the Work of Graciela Limón and Lorna Dee Cervantes -- Home/land Insecurities: Chicana/Latina Mothers and the Reproduction of National Security -- Conclusion: Oneiric Futures
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406688768 , 3406688764
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dylan, Bob ; Geschichte 2001-2015 ; Lyrik ; Song ; Dylan, Bob 1941- ; Song ; Lyrik ; Geschichte 2001-2015
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...