Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (64)
  • München BSB  (42)
  • German  (106)
  • Gesellschaft  (73)
  • Human rights
  • Law  (106)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : LIT-Verlag | Berlin : Ostasiatisches Seminar der FU Berlin ; Nr. 10.1996 -
    ISSN: 1860-2290
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 10.1996 -
    Former Title: Vorg. Newsletter Frauen und China
    Former Title: Beiträge zur Gesellschaft und Geschichte Chinas
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; China ; Gesellschaft
    Note: Parallelsacht. ab 27.2004 , Ab 27.2005 Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406796494
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Deutschland ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Zeitenwende ; Politik ; Recht ; Gesellschaft ; Krise ; Politischer Wandel ; Recht ; Krieg ; Idealismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837670288 , 3837670287
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 23 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Denken für und wider die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luks, Fred, 1965 - Ökonomie der Großzügigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Zukunft
    Abstract: Appellative, theoretische, teils ideologische, teils Interpretationen des normierenden Mainstreams übernehmende, Zukunft konstruierende Arbeit. - Teils populäre Darstellung
    Abstract: Lässt sich eine gute Zukunft durch Effizienz, Expansion und elaborierte Technik erreichen? Fred Luks kritisiert eine überzogene Orientierung an ökonomischen Leitbildern und veranschaulicht, wie sie im Gegenteil die Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften bedrohen. Stattdessen positioniert er die Großzügigkeit im Raum zwischen Technikeuphorie, Verzichtsmoralismus und Resignation und widmet sich ihren Auswirkungen in verschiedenen Themenfeldern: Klima, Welthandel, Tierwohl, Digitalisierung oder Selbstoptimierung. Diese Neuordnung des Diskurses zeigt, wie ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist - auch über den Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus
    Note: Literaturverzeichnis Seite 297-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518588048 , 3518588044
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Rules
    Parallel Title: Übersetzung von Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Soziale Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte ; Gesellschaft ; Regel ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 387-416 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann | [Bonn] : Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur"
    ISBN: 9783465045878 , 3465045874
    Language: English , German , French
    Pages: 507 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: In the realm of Corona normativities / Werner Gephart 2
    Series Statement: Series of the Käte Hamburger Center for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture" volume 27
    Series Statement: In the realm of Corona normativities
    Parallel Title: Erscheint auch als In the realm of Corona normativities II
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Public health laws, International ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Rechtstheorie
    Note: Beiträge überwiegend auf Englisch, teilweise auf Deutsch und Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Language: German
    Pages: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Note: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (719 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
    DDC: 261.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Katholische Soziallehre ; Menschenrecht ; Christliche Sozialethik ; Interreligiöser Dialog ; Interkonfessionelles Gespräch ; Wirtschaftsethik ; Moraltheologie ; Gabriel, Ingeborg 1952- ; Sozialethik ; Interreligiöser Dialog ; Interkonfessionelles Gespräch
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830539551 , 383053955X
    Language: German
    Pages: 144 Seiten
    Series Statement: Kirche & Recht - Beihefte Band 1
    Series Statement: Kirche & Recht - Beihefte
    DDC: 262.9
    RVK:
    Keywords: Religion and law ; Konferenzschrift 2018 ; Kirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Staatskirchenrecht ; Kirchenrecht ; Existenzrecht ; Säkularismus ; Religion ; Recht ; Gesellschaft
    Abstract: Religiöses Recht ist immer wieder in Diskussion: Jüdisches Recht bei der Beschneidung, islamisches Recht beim Schächten und katholisches Kirchenrecht bei der Bistums-Finanzverwaltung. Die Säkularisierung trennte Staat und Religion in der Weise, dass für das Recht der Staat zuständig ist. Können, sollen Religionsgemeinschaften trotzdem ihr eigenes internes Recht haben? Die Autorinnen und Autoren gehen dieser Frage aus unterschiedlichen geographischen und religiösen Richtungen nach und verbinden die theologischen und religiös-rechtlichen Binnenperspektiven mit religionshistorischen, philosophischen, sozialanthropologischen und weltlich-rechtlichen Außenperspektiven. Religionsfreiheit erweist sich dabei als Verbindungsglied, aber auch als Filterinstanz zwischen beiden Bereichen. So zeigt sich, dass die Begründung religiösen Rechts womöglich gerade in einem sich fortentwickelnden Verständnis von Säkularisierung liegt.
    Note: "Der vorliegende Tagungsband ist die Frucht eines Workshops zum gleichlautenden Thema: "Hat religiöses Recht eine Existenzberechtigung in säkularer Gesellschaft?"" - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-658-22382-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Policing ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Racism ; Men's Studies ; Police ; Ethnography ; Racism in the social sciences ; Men ; Polizei. ; Gesellschaft. ; Forschung. ; Kriminalsoziologie ; Kritische Kriminalforschung ; Männlichkeitsforschung ; Polizeiforschung ; Polizeikultur ; Racial Profiling ; Rechtssoziologie ; Sicherheitsdiskurs ; Soziale Kontrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Gesellschaft ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783662597453
    Language: German
    Pages: XVIII, 419 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sußner, Petra Cengiz Barskanmaz, Recht und Rassismus. Das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Barskanmaz, Cengiz Recht und Rassismus
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Hate crimes ; Racism in the social sciences ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Human Rights ; Hochschulschrift ; Diskriminierungsverbot ; Rassismus ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Völkerrecht
    Abstract: Das Buch untersucht das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse einschließlich der Schutzvorschriften gegen Hassrede und beleuchtet umfassend die relevanten Entscheidungen unterschiedlicher nationaler und internationaler Gerichte. Es folgt dabei einem interdisziplinären und rechtsvergleichenden Ansatz, der sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien und Befunde einbezieht, um rechtsdogmatische Fragen im Bereich des Antidiskriminierungsrechts zu erörtern. Die Entscheidungen ausländischer Gerichte werden schlaglichtartig dargestellt, soweit sie für die Analyse relevant sind. Zugrunde liegt die Frage, was heute unter Rassismus zu verstehen ist und ob Phänomene wie Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit sowie Rechtsextremismus darunter fallen. Insbesondere Rasse als Rechtsbegriff wird ausführlich besprochen. Zentrale Bezugspunkte für die folgende Auseinandersetzung mit dem „Recht gegen rassische Diskriminierung“ sind die Europäische Rasserichtlinie (Richtlinie 2000/43/EG), die Antirassismuskonventionen der Vereinten Nationen und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Das deutsche Grundgesetz wendet sich in Art. 3 Abs. 3 S. 1 GG gegen Rassismus, aber eine umfangreiche Dogmatik, die dem heutigen Phänomen des Rassismus gerecht werden kann, fehlt. Das vorliegende Werk leistet mithilfe eines menschenrechtsinformierten und differenzierten Verständnisses von Rassismus hierzu einen wichtigen Beitrag. Damit soll die These begründet werden, dass nur ein strukturelles Verständnis von Rassismus das Recht gegen Rassismus wirksam werden lässt.
    Note: Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Arbeit ist die gekürzte und überarbeitete Fassung meiner im Juni 2016 [...] eingereichten Dissertation [...]. Rechtsprechung und Literatur sind auf dem Stand vom März 2019."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783719040192 , 3719040194 , 9783848752829 , 3848752824
    Language: German
    Pages: CV, 660 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist Kälin, Walter, 1951 - Universeller Menschenrechtsschutz
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Einführung ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Völkerrecht
    Note: Verzeichnis allgemeiner Literatur zu Menschenrechten: Seite XCIX-CV
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-662-59746-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 419 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Rights ; Hate Studies ; Sociology of Racism ; Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law ; Constitutional Law ; Human rights ; Hate crimes ; Racism in the social sciences ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Rassismus. ; Rassendiskriminierung. ; Diskriminierungsverbot. ; Völkerrecht. ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Völkerrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662593820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 267 S.)
    Edition: 1st ed. 2019.
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten 3
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schubert, Simone Die Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte durch nationale Aktionspläne
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Social justice ; Social responsibility of business ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaft ; Menschenrecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Soft law ; Vereinte Nationen ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaft ; Menschenrecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Soft law
    Abstract: Dieses Buch widmet sich zum einen allgemein der Frage, wie internationale Vorgaben in den nationalen Bereich umgesetzt werden und untersucht zum anderen die konkrete Umsetzung der UN-Leitprinzipien durch nationale Aktionspläne. Der Begriff des "Soft Implementation Laws" wird entwickelt und es wird aufgezeigt, welche Rolle Soft Law im Umsetzungsrecht einnimmt. Einen weiteren Gegenstand dieses Buches bilden nationale Aktionspläne als Instrumente zur Umsetzung von internationalen Vorgaben. Im Rahmen der Untersuchung von Umsetzungsprozessen der UN-Leitprinzipien werden der deutsche, dänische und britische Aktionsplan analysiert und miteinander verglichen. Die verschiedenen Umsetzungsprozesse werden bewertet und rechtlich eingeordnet.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783662587782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 475 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 282
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 282
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Carazo Ortiz, María Pía, 1973 - Das Länderberichtsverfahren der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    RVK:
    Keywords: Human Rights ; Human rights ; Criminology ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; International humanitarian law ; Hochschulschrift ; Organization of American States Inter-American Commission on Human Rights ; Menschenrechtsverletzung ; Verfahrensrecht ; Geschichte 1959-2018 ; USA ; Menschenrechtsverletzung ; Geschichte 1959-2000
    Abstract: Das Buch arbeitet das Länderberichtsverfahren im interamerikanischen Menschenrechtsschutzsystem auf und liefert die erste umfassende und systematisierte Analyse des Länderberichtverfahrens der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte. Es gibt Einblicke in die Praxis der Tatsachenfeststellung, Vorbeugung und juristische Aufarbeitung von Fällen schwerer und systematischer Menschenrechtsverletzungen und systemischer Probleme auf dem amerikanischen Kontinent von 1959 bis 2018. Es geht dabei um Tatbestandsmerkmale, die dahinterliegende Dogmatik, Beweisfragen und den Bezugspunkt zu den materiellen Gewährleistungen des interamerikanischen Menschenrechtsschutzes. Beleuchtet wird die Adäquanz des Länderberichtsverfahrens als Instrument, die entsprechenden Menschenrechtsverletzungen sichtbar zu machen und in einem Menschenrechtsgremium abzuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Eignung und die Wirksamkeit des Länderberichtsverfahrens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3848730278 , 3402117126 , 9783848730278 , 9783402117125
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Hock, Klaus, 1955 - Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung(tağdīd). Sein Verständnis von Islam, islamischem Staat, Menschenrechten und Dschihad 2019
    Series Statement: Studien zur Friedensethik Band 59
    Series Statement: Studien zur Friedensethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Chehadeh, Alexius, 1969 - 2020 Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung (tağdīd)
    Parallel Title: Erscheint auch als Chehadeh, Alexius, 1969 - 2020 Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung (tağdīd)
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    DDC: 297.272092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Turābī, Ḥasan at- 1932-2016 ; Islam ; Staat ; Gesellschaft ; Djihad ; Menschenrecht ; Gewalt ; Fundamentalismus ; Turābī, Ḥasan at- 1932-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518587263
    Language: German
    Pages: 205 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Krasmann, Susanne, 1961 - Didier Fassin: Der Wille zum Strafen 2020
    Uniform Title: Punir
    Parallel Title: Erscheint auch als Fassin, Didier, 1955 - Der Wille zum Strafen
    DDC: 840
    RVK:
    Keywords: Punishment Philosophy ; Punishment (Psychology) ; Prisons Moral and ethical aspects ; Fiktionale Darstellung ; Gesellschaft ; Strafe ; Strafjustiz ; Rechtsphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 196-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662556764
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 305 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Additional Information: Rezension Steinbach, Peter Transitional Justice 2018
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Werle, Gerhard, 1952 - Transitional justice
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Law ; Law History ; World politics ; Law Philosophy ; Constitutional law ; Human rights ; World politics ; Constitutional law ; Human rights ; Law ; Law—History. ; Law—Philosophy. ; Länderberichte ; Transitional Justice
    Abstract: Dieses Buch bietet die erste systematische Gesamtdarstellung zum Thema Transitional Justice in deutscher Sprache. Der Ausdruck „Transitional Justice“ hat sich zum Ende des Kalten Krieges beim Übergang von Diktaturen zur Demokratie etabliert und dient als Leitbegriff zur Aufarbeitung von Systemunrecht. Das vorliegende Werk entwickelt die Grundprinzipien von Transitional Justice und behandelt die fünf wesentlichen Aufarbeitungsoptionen - Strafverfolgung, Amnestien, Wahrheitskommissionen, Wiedergutmachung sowie die Überprüfung des öffentlichen Dienstes. Aktuelle Herausforderungen werden diskutiert. Reichhaltiges Anschauungsmaterial beleuchtet über 50 Aufarbeitungssituationen. Das Buch verfolgt einen doppelten Zweck: Es soll zum einen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftlern sowie praktisch tätigen Juristinnen und Juristen den Zugang zur Materie erleichtern. Zum anderen soll es benachbarten Disziplinen einen konzentrierten Einblick in die rechtlichen Leitprinzipien von Transitional Justice ermöglichen
    Abstract: Teil I Grundriss: Was heißt Transitional Justice? -- Was bedeutet der Begriff „Transition“? -- Der rechtliche Rahmen von Transitional Justice -- Strafverfolgung -- Amnestien -- Wahrheitskommissionen -- Wiedergutmachung -- Überprüfung des öffentlichen Dienstes -- Evaluierung von Aufarbeitungsprozessen -- Ausblick -- Teil II Ländersituationen: Afrika und Naher Osten -- Asien -- Europa -- Lateinamerika und Karibik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531199535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 806 S. 25 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 3., überarb. u. aktuaklisierte Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Jugendkriminalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Jugendkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Jugendkriminalität
    Abstract: Die Lebensphase „Jugend“ wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Vor diesem Hintergrund thematisiert das Handbuch zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit jugendlicher Kriminalität. Die aktuelle Auflage wurde hierzu grundlegend neu bearbeitet und umfasst auch jüngere rechtliche Reformen u.a. zum Jugendarrest. Das Handbuch wurde insgesamt thematisch erweitert und berücksichtigt auch internationale Bezüge sowie unterschiedliche theoretische und fachliche Ansatzpunkte. Das Buch schließt deutlicher als bisher an die zunehmende Spezialisierung der Praxis und der Forschung an. Der Inhalt · ; Einführung · Aktuelle Entwicklungen und internationale Beispiele · Theoretische Ansatzpunkte · Jugendkriminalität in besonderen Konstellationen · Professionalität und Kooperationen zwischen Sozialer Arbeit und Justiz · Handlungsmaximen · Inhaftierung und geschlossene Unterbringung Die Zielgruppen · Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Sozial-, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, der Sozialen Arbeit und der Kriminologie · PraktikerInnen der Kinder- und Jugendhilfe, der Straffälligenhilfe, der Polizei und der Justiz Die Herausgeber Dr. Bernd Dollinger ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Siegen. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783662548660
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 257 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 267
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Asche, Josephine Die Margin of Appreciation
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; Human rights ; Law—Europe. ; Law ; Human rights ; International law ; Hochschulschrift ; Europarat Kommission für Menschenrechte ; Ermessensentscheidung ; Beurteilungsspielraum ; Demokratie ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Mitgliedsstaaten ; Beurteilungsspielraum ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Mitgliedsstaaten ; Beurteilungsspielraum
    Abstract: Kapitel 1 – Einleitung -- Kapitel 2 – Die Entstehung der margin of appreciation -- Kapitel 3 – Diskursstand: Die dogmatische Verschränkung von margin of appreciation und Verhältnismäßigkeit und die Bemessung staatlicher Beurteilungsspielräume -- Kapitel 4 – Monokausale richterliche Zurückhaltung: Eine neue margin-Dogmatik -- Kapitel 5 – Schlussbetrachtungen.
    Abstract: Das Buch untersucht mit der Margin of Appreciation eine der bekanntesten und doch umstrittensten Rechtsfiguren der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Es entwickelt eine schlüssige Kritik ihrer bisherigen dogmatischen Fassung und zugleich einen praktisch anschlussfähigen Vorschlag für eine Neuaufstellung der überkommenen Doktrin. Bestehende kritische Ansätze des bisherigen Schrifttums werden aufgearbeitet, weiterentwickelt und mit besonderer Konsequenz angewandt. Die Autorin wählt dabei einen methodischen Zugriff auf mittlerer Abstraktionshöhe, der es ermöglicht, sowohl die konkrete Rechtsprechungspraxis zu berücksichtigen, als diese auch mit abstrakten, vornehmlich demokratietheoretischen Einwänden zu konfrontieren. Durch eine radikale Reduktion derjenigen Faktoren, die nach überkommener Auffassung für Übung und Umfang richterlicher Zurückhaltung maßgeblich sind, wird die Margin of Appreciation im Ergebnis entschieden verschlankt und rationalisiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783662546901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 310 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Bibliothek des Eigentums 16
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Enteignung
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; Law ; Law—Europe. ; Law—Philosophy. ; Law ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Enteignung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Teil I Rechtsgeschichte: Mathias Schmoeckel, Omnia sunt regis: Vom allgemeinen Eigentum des Königs zur Enteignung des Bürgers. Ein Überblick zur Geschichte der Enteignung bis zum 18. Jahrhundert -- Foroud Shirvani, Entwicklung des Enteignungsrechts vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Reichsverfassung -- Teil II Internationales und europäisches Recht: Burkhard Schöbener, Internationales Recht: Enteignung und Entschädigung im Systemvergleich -- Angelika Nußberger, Enteignung und Entschädigung nach der EMRK -- Teil III Enteignung und Grundgesetz: Wolfgang Schlick, „Nassauskiesung“ und ihre Folgen – Wirkungsgeschichte einer Entscheidung -- Matthias Cornils, Der Begriff der Enteignung – Rückschritt als Fortschritt? -- Joachim Lege, Die ausgleichspflichtige Inhalts und Schrankenbestimmung: Enteignung zweiter Klasse? -- Lerke Osterloh, Was bleibt vom enteignungsgleichen und vom enteignenden Eingriff? -- Judith Froese, Entschädigung und Ausgleich -- Teil IV Rechtspolitik: Otto Depenheuer, Verborgener Sinn und latentes Potential – Die Enteignungsentschädigung als normatives Gebot, pragmatische Problemlösung oder verführerisches Paradigma?.
    Abstract: Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783662550168
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 277 S, online resource)
    Series Statement: Interdisciplinary Studies in Human Rights 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen
    RVK:
    Keywords: Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Menschenrechtsverletzung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Einleitung von Markus Krajewski -- Teil I – Zivilrechtliche Haftung: Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht von Leonard Hübner -- Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen von Axel Halfmeier -- Konzernhaftung und deliktsrechtliche Durchgriffshaftung von Moritz Renner und Marie Kuntz -- Zivilprozessuale Voraussetzungen für Klagen gegen transnationale Unternehmen wegen Menschenrechtsverletzungen von Michael Stürner -- Teil II – Perspektiven ausländischer Rechtsordnungen: Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen in den USA jenseits des Alien Tort Claims Act von Matthias Reimann -- Lieferbeziehungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten im englischen Deliktsrecht von Franziska Wohltmann -- Teil III - Strafrechtliche Verantwortlichkeit: Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von wirtschaftlichen Akteuren für Menschenrechtsverletzungen von Franziska Oehm -- Die Strafbarkeit des Geschäftsherrn nach deutschem Strafrecht für transnationale Menschenrechtsrechtsverletzungen von Petra Wittig -- Unternehmen als Täter – internationale Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Straf- und Prozessrecht von Claudia Müller-Hoff -- Teil IV – Praktische Erfahrungen und Herausforderungen: Unternehmen vor Zivilgerichten wegen Verletzung von Menschenrechten – Ein Bericht aus der deutschen und internationalen Praxis von Miriam Saage-Maaß und Remo Klinger -- Compliance als Instrument des Menschenrechtsschutzes? von Konstantin von Busekist und Rebecca Dimsic.
    Abstract: Der Band enthält Untersuchungen zu zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen unternehmerischen Handelns bei Menschenrechtsverletzungen. Im Zentrum stehen dabei deutsches Zivil-, Handels- und Internationales Privatrecht sowie deutsches und internationales Strafrecht. Hinzu treten Analysen des englischen und US-amerikanischen Haftungsrechts. Die Beiträge dieses Bandes fassen den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zusammen und zeigen sowohl rechtspolitische Handlungsmöglichkeiten als auch weiteren Forschungsbedarf auf. Die in dem Band erörterten und analysierten Fragen sind zugleich als Ausgangspunkt und Referenzrahmen für ein besseres Verständnis und eine Weiterentwicklung des Zusammenhangs von Wirtschaft und Menschenrechten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658209032
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 203 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Johanna Überlange Strafverfahren im Lichte der §§ 198 ff. GVG
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Criminal law ; Constitutional law ; Human rights ; Law ; Criminal law ; Constitutional law ; Human rights ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Verfahrensdauer ; Prozessbeschleunigung ; Rechtsschutz ; Deutschland ; Strafverfahren ; Verfahrensdauer ; Prozessbeschleunigung ; Rechtsschutz
    Abstract: Johanna Schmidt untersucht die in 2011 eingeführten §§ 198 ff. GVG im Lichte der Anforderungen der EMRK und der Rechtspraxis. Schwerpunkte sind dabei die kritische Würdigung des Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren sowie ein Rechtsvergleich u.a. mit Italien. Die Autorin beleuchtet den gesetzlichen Rahmen für beschleunigte Strafverfahren, um die notwendigen Folgerungen für das Prozessrecht zu erarbeiten. Dabei nimmt die Studie Instrumente zur Verfahrensbeschleunigung sowie zur Entlastung der Justiz in den Blick. Ebenso werden etablierte Kompensationswege systematisch analysiert. Das Buch zeigt auf, inwiefern die beschleunigenden Maßnahmen in der Gesamtschau als ungenügend im Sinne der Rechtsschutzanforderungen der EMRK bewertet werden müssen. Auch andere Rechtsordnungen legen den Fokus auf Prävention oder Kompensation. Umfassender Rechtsschutz ist aber nur in der Kombination zu gewährleisten. Der Inhalt Rechtlicher Rahmen zur Bewertung überlanger (Straf-)Verfahren Ansätze zur Beschleunigung im deutschen Recht Mechanismen bei überlangen Verfahren (insbesondere Kompensation) Entschädigung und Verzögerungsrüge gemäß §§ 198 ff. GVG Rechtlicher Umgang mit überlangen Verfahren in anderen Konventionsstaaten Bewertung verschiedener Rechtsschutzmöglichkeiten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Wissenschaftler, Strafverteidiger Die Autorin Johanna Schmidt ist Rechtsreferendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658225858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 467 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, David, 1978 - Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, David, 1978 - Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts
    RVK:
    Keywords: 1919-1954 ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Law ; Law Philosophy ; Constitutional law ; Human rights ; Constitutional law ; Human rights ; Law ; Law—Philosophy. ; 1919-1954 ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wirtschaftsverfassungsrecht ; Geschichte 1918-1954
    Abstract: David Jungbluth zeigt auf, dass zeitgleich mit dem Entstehen des Begriffs der „Wirtschaftsverfassung“ die Auseinandersetzung um dessen Inhalt begann. Insofern wird herausgearbeitet, dass sowohl die von der Weimarer Nationalversammlung als auch die vom Parlamentarischen Rat getroffenen wirtschaftssystematischen Entscheidungen von Weimar bis heute im Rahmen der Verfassungsexegese immer wieder ignoriert wurden. Die Analyse gibt daher Anlass zu hinterfragen, inwieweit die Verfassungsinterpretation das erforderliche Mindestmaß an Zurückhaltung sowohl gegenüber dem Verfassungsgeber wie auch gegenüber dem Entscheidungsspielraum des wirtschaftspolitischen Gesetzgebers aufzubringen bereit ist, und inwieweit, losgelöst vom konkreten Sujet der Untersuchung, eine sich selbst als objektiv klassifizierende Verfassungsauslegung überhaupt als eine solche neutraler Provenienz bezeichnet werden kann. Der Inhalt Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere: Verfassungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Rechtsgeschichte Politiker, Gewerkschafter, Historiker Der Autor David Jungbluth promovierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik -- Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus -- Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung -- Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783662567807
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 261 S. 2 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interdisciplinary Studies in Human Rights 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Massoud, Sofia Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von transnationalen Unternehmen
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Menschenrechte ; Sozialstandards ; Haftung ; Internationales Investitionsrecht ; Globalisierung ; Standortwettbewerb ; Welt ; Law ; Law ; Social responsibility of business ; Labor law ; Human rights ; Labor economics ; Social justice ; Social responsibility of business ; Labor law ; Human rights ; Labor economics ; Social justice ; Hochschulschrift ; Multinationales Unternehmen ; Menschenrechtsverletzung
    Abstract: Dieses Buch analysiert, ob und wie transnationale Unternehmen durch rechtliche Bindungen effektiv zur Einhaltung elementarer Menschenrechte verpflichtet werden können. Darüber hinaus werden auch die gesellschaftspolitischen Aussichten möglicher Strategien reflektiert. Das Buch zielt zwar auf alle Arten von Menschenrechten. Der Untersuchungsgegenstand ist jedoch bewusst auf die Kernarbeitsnormen der ILO beschränkt. Das Werk berücksichtigt gesellschaftsrechtlich verbundene Unternehmen ebenso wie die Möglichkeit einer Regulierung zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen in globalen Lieferketten. Das Buch untersucht privatrechtliche und völkerrechtliche Strategien. Anhand ausgewählter Ansätze kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass keine rechtliche Notwendigkeit für den gegenwärtigen Zustand eines defizitären Schutzes vor Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen besteht. Die Autorin legt dar, dass Defizite der Diskussion auch darin bestehen, dass regelmäßig eine Reflexion der Durchsetzungschancen und -möglichkeiten der an sich notwendigen rechtspolitischen Strategien fehlt
    Abstract: 1 Einleitung -- Teil I - Transnationale Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen: 2 Von Verhandlungen einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung zu den UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte -- 3 Typische Fallbeispiele im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte -- 4 Transnationale Unternehmen und transnationale Lieferketten -- 5 Steuerungsmechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte -- Teil II - Ausgewählte Ansätze zum möglichen Schutz vor Menschenrechtsverletzungen: 6 ILO Kernarbeitsnormen - ein Überblick -- 7 Zivilrechtliche Haftung transnationaler Unternehmen -- 8 Internationales Investitionsschutzrecht zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen durch transnationale Unternehmen -- 9 Extraterritoriale Staatenpflichten zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen -- Teil III - Wirtschaft und Menschenrecht im Kontext globaler ökonomischer Bedingungen: 10 Globale Wirtschaftsstrukturen vs. Menschenrechtsschutz -- 11 Konsequenzen fehlender Einbeziehung globaler Wirtschaftsstrukturen in der Auseinandersetzung Wirtschaft und Menschenrechte -- Teil IV - Schlussbetrachtung: 12 Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662553848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 358 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 271
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Höfelmeier, Anja Die Vollstreckungsimmunität der Staaten im Wandel des Völkerrechts
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; International relations ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Human rights ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; International relations ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Hochschulschrift ; Staatenimmunität ; Zwangsmaßnahme ; Völkerrecht
    Abstract: Teil I: Grundlagen der Staaten- und Vollstreckungsimmunität: 1 Einleitung -- 2 Abgrenzung und Rechtserkenntnisquellen der Staatenimmunität -- 3 Historische Entwicklung der Staatenimmunität -- 4 Die Staatenimmunität im Erkenntnisverfahren -- Teil II: Die Vollstreckungsimmunität von Staaten nach dem heutigen Völkerrecht: 5 Grundsatzfragen zur Vollstreckungsimmunität -- 6 Traditionelle Ausnahmen von der Vollstreckungsimmunität -- 7 Besondere Vermögenskategorien -- Teil III: Die Vollstreckungsimmunität im Wandel des Völkerrechts: 8 Strukturwandel im Völkerrecht -- 9 Bedeutung des Völkerrechtswandels für die Vollstreckungsimmunität -- Teil IV: Schluss: 10 Thesen zur völkerrechtlichen Vollstreckungsimmunität.
    Abstract: Dieses Buch behandelt die völkerrechtliche Immunität von Staaten und ihren Untergliederungen gegen hoheitliche Zwangsmaßnahmen anderer Staaten. Solche Maßnahmen umfassen jegliche Zugriffe auf staatliches Vermögen, die in gerichtlichen Vollstreckungs- und Anspruchssicherungsverfahren vorgenommen werden. Diese Immunität hat mit einem sich wandelnden Souveränitätsverständnis im Völkerrecht kontinuierlich Modifikationen erfahren, die sich zunächst in Ausnahmen für privatwirtschaftliches Handeln des Staates und später in Ansätzen zur normativen Einschränkung der Immunität nach schweren Völkerrechtsbrüchen äußerten. In diesem Buch werden die Entstehung und der aktuelle völkerrechtliche Gehalt der Vollstreckungsimmunität und ihrer Einschränkungen aus verschiedenen Quellen ermittelt. Zuvorderst wird die nationale Gesetzgebungs- und Spruchpraxis verschiedener Staaten untersucht und verglichen. Auch internationale Kodifikationen zur Staatenimmunität, vor allem die United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and Their Property, und das Urteil des Internationalen Gerichtshofs im Fall "Jurisdictional Immunities of the State" aus dem Jahre 2012 werden im Zusammenhang dargestellt. Anders als die kommerzielle Ausnahme zur Vollstreckungsimmunität lässt sich eine Ausnahme für die Aufarbeitung schwerer Völkerrechtsbrüche nicht auf eine gewachsene Staatenpraxis stützen, sondern wird in der Literatur mit dogmatischen Argumenten begründet. Hierzu zählen die Heranziehung einer Normenhierarchie, übergreifender Gerechtigkeitsargumente oder des völkerrechtlichen Instruments der Gegenmaßnahme ebenso wie die Darstellung, die der Staatenimmunität eine Kollision mit fundamentalen Menschenrechten attestiert und diesen Normenkonflikt zulasten der Immunität auflöst. Diese Ansätze werden im vorliegenden Buch eingehend auf ihre Stichhaltigkeit nach dem geltenden Völkerrecht untersucht und auf die besondere Situation einer Geltendmachung der Vollstreckungsimmunität übertragen. Schließlich gibt das Werk einen Überblick über die Völkerrechtsentwicklung und das aus ihr jeweils folgende Souveränitäts- und Immunitätsverständnis. Aus dieser Analyse heraus werden Prognosen und Vorschläge dafür erarbeitet, wie sich die Staaten- und Vollstreckungsimmunität - als Ausfluss der staatlichen Souveränität - zukünftig im völkerrechtlichen Gefüge positionieren kann und welche Ansätze dazu genutzt werden könnten, auftretende Adjudikations- und Vollstreckungsdefizite völkerrechtskonform zu bewältigen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839439418 , 3839439418 , 3839439418 , 9783839439418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 pages)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft v. 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz-Nieswandt, Frank, 1958 - Menschenwürde als heilige Ordnung
    Parallel Title: Print version Schulz-Nieswandt, Frank Menschenwürde als heilige Ordnung : Eine Re-Konstruktion sozialer Exklusion im Lichte der Sakralität der personalen Würde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights Religious aspects ; Dignity Religious aspects ; Human rights ; Dignity ; Social services and welfare, criminology ; Social welfare and social services ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Social Policy ; Social welfare & social services ; Dignity ; Religious aspects ; Human rights ; Religious aspects ; Menschenwürde ; Ontotheologie ; Humanismus ; Sozialstaat ; Säkularismus ; Ontologie ; Menschenwürde ; Ontotheologie
    Abstract: Die Würde des Menschen ist unantastbar - dieses unbedingte Recht ist völker-, europa- und verfassungsrechtlich verbürgt. Dass die Würde des Menschen jedoch auch im säkularisierten sozialen Rechtsstaat letztendlich eine heilige Ordnung ist, kollektiv religiös geglaubt werden muss und sich nicht in einem rationalen Diskurs hinreichend wahrheitsfähig erweist, zeigt Frank Schulz-Nieswandt im Rekurs auf Böckenförde, Habermas, Joas und Agamben. Im Anschluss daran entfaltet er die Idee einer gottlosen Ontotheologie eines existenzialen personalistischen Humanismus, den er mit Verweis auf Paul Tillich und Romano Guardini zugleich gegen jeden Übergriff einer autoritären Theo-Dogmatik supranaturalistischer Art verteidigt
    Abstract: 6. Sorge im Alltag und das Erleben der sozialen Ausgrenzung IV. Anthropologie und Rechtsphilosophie der Personalität ; 7. Würde der Person ; 8. Sakralität des Kindeswohls ; 8.1 Kindeswohl zwischen privatem und öffentlichem Raum ; 8.2 Tiefengrammatik der Familie
    Abstract: 18. Theoretische Zugangspfade zum Phänomen der Selbsttranszendenz 19. Gott als Metaidee in der Immanenzontologie ; 20. Keine politische Theologie ; 21. Hegels Herr-Knecht-Dialektik als evolutorische Zwischenstufe ; 22. Hermann Broch, Hannah Arendt und die Theorie des Irdisch-Absoluten
    Abstract: Cover; Inhalt ; Vorwort ; I. Einleitung ; 1. Vertiefende Vorbemerkungen und Themenaufriss ; 2. Das Thema in Absicht auf praktische Sozialpolitik ; II. Weitere Zugänge ; 3. Einleitung ; 4. Grundlegung ; III. Soziologie der Exklusion ; 5. Sozialstruktur und Kultur des Reichtums
    Abstract: 8.3 Frühe Hilfen und Capability 9. Säkularisierung ; 10. Der Flüchtling im Asyl als homo sacer ; 11. Sozialer Tod im Alter ; 12. Qualitative Pflegeforschung als Indikator der Relevanz der Würde als Thema ; 13. Wesen und Rolle der Seniorengenossenschaften ; 14. Zwischenfazit
    Abstract: Die Würde des Menschen ist unantastbar - dieses unbedingte Recht ist völker-, europa- und verfassungsrechtlich verbürgt. Dass die Würde des Menschen jedoch auch im säkularisierten sozialen Rechtsstaat letztendlich eine heilige Ordnung ist, kollektiv religiös geglaubt werden muss und sich nicht in einem rationalen Diskurs hinreichend wahrheitsfähig erweist, zeigt Frank Schulz-Nieswandt im Rekurs auf Böckenförde, Habermas, Joas und Agamben. Im Anschluss daran entfaltet er die Idee einer gottlosen Ontotheologie eines existenzialen personalistischen Humanismus, den er mit Verweis auf Paul Tillich und Romano Guardini zugleich gegen jeden Übergriff einer autoritären Theo-Dogmatik supranaturalistischer Art verteidigt
    Abstract: V. Humanismus gottloser Onto-Theologie 15. Religiöse Tiefenstrukturen moderner Gesellschaften ; 16. De-konstruktive Distanz zum Anstalts-Christentum ; 17. Zum wissenschaftstheoretischen Status des sakralen Charakters der menschlichen Personalität
    Note: VI. Angst und Methode in der Wissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz | s.l. : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161554773 , 9783161554766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 336 Seiten)
    Series Statement: Jus Internationale et Europaeum Ser 132
    Parallel Title: Erscheint auch als Eickenjäger, Sebastian, 1986 - Menschenrechtsberichterstattung durch Unternehmen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Human rights ; Electronic books ; Human rights ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Berichterstattung ; Unternehmen
    Abstract: Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung und Gang der Untersuchung; A. Die aktuelle Praxis nichtfinanzieller Berichterstattung, I. Rechtspolitischer Kontext nichtfinanzieller Berichterstattung in der Europäischen Union: Corporate Social Responsibility, 1. Entstehung der CSR, 2. Aktuelle globale Entwicklungen im Spannungsfeld Wirtschaft & Menschenrechte, a) Internationale Initiativen: Von den UN Norms über die UN Guiding Principles zu einem verbindlichen Vertrag?, b) Auf Freiwilligkeit basierende Rahmenwerke, c) Private Regulierung und Selbstregulierung, 3. Die Rolle der Nationalstaaten im Bereich der CSR, 4. Die CSR-Strategie der Europäischen Union, II. Die neue Richtlinie 2014/95/EU zur nichtfinanziellen Berichterstattung: Zusammenspiel transnationaler, supranationaler und nationaler Rechtsetzung, 1. Verordnung, Richtlinie oder außerrechtliche Lösungen?, 2. Der Weg zur Verabschiedung der Richtlinie 2014/95/EU, 3. Primärrechtliche Grundlage und Ziele der Richtlinie 2014/95/EU, 4. Anwendungsbereich der Berichtspflicht, 5. Formelle Vorgaben für die Berichterstattung, 6. Inhaltliche Vorgaben zur Berichterstattung, 7. Verweis auf bestehende Reporting Guidelines: Das UN Guiding Principles Reporting Framework der Human Rights Reporting and Assurance Frameworks Initiative (RAFI), a) Entstehung und Organisation der RAFI, b) Selbstverständnis, Stoßrichtung und Aufgaben der RAFI, c) Überführung der Vorgaben der UNGP zur nicht-finanziellen Berichterstattung in das UN Guiding Principles Reporting Framework, 8. Monitoring, Evaluation, Durchsetzung der Berichtspflicht und Sanktionsmöglichkeiten, 9. Einfluss der Zivilgesellschaft auf die Berichterstattung, 10. Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht; B. Schwachstellen in der Praxis nichtfinanzieller Berichterstattung, I. Der Business Case for CSR-Ansatz: Geeignete Strategie zur Einhegung wirtschaftlicher Expansionstendenzen?, 1. Der Business Case for CSR-Ansatz, 2. Bedeutung des Business Case for CSR-Ansatzes für die europäische CSR-Strategie und die Richtlinie 2014/95/EU, 3. Zahlt sich nachhaltiges Handeln aus? Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Studien. 4. Kritik an dem Business Case for CSR-Ansatz: CSR als neoliberales Projekt?, 5. Zwischenfazit, II. Wie glaubwürdig ist nichtfinanzielle Berichterstattung? Das Problem des Corporate Greenwashing, 1. Kriterien zur Bestimmung eines Falles von Greenwashing, 2. Ursachen des Greewashing und die besondere Anfälligkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung, 3. Mechanismen zur Bekämpfung von Greenwashing, III. Wirkung nichtfinanzieller Berichterstattung nicht messbar
    Note: Gesehen am 07.03.2019 , In: Tübingen : Mohr Siebeck
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-593-50801-6 , 3-593-50801-X
    Language: German
    Pages: 279 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Religion und Moderne Band 10
    Series Statement: Religion und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Pluralismus. ; Säkularisierung. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Religiöser Pluralismus. ; Globalisierung. ; Migration. ; Verfassungsstaat. ; Governance. ; Vielfalt. ; Religionsfreiheit. ; Governance ; Vielfalt ; Pluralismus ; religiöse Pluralität ; Verfassung ; Religion ; Religionen ; Religionsverfassung ; Koexistenz ; Anerkennungsordnung ; Christentum ; Islam ; Judentum ; Juden ; Christen ; Muslime ; Minderheiten ; Gesellschaft ; Pluralismus ; Säkularisierung ; Pluralistische Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Globalisierung ; Migration ; Säkularisierung ; Verfassungsstaat ; Governance ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Governance ; Religiöser Pluralismus ; Religionsfreiheit
    Abstract: Moderne Gesellschaften sind durch einen hohen Grad kultureller und religiöser Pluralität gekennzeichnet. Globalisierung und transnationale Migration steigern diese Vielfalt noch. Man kann daher heute den Umgang mit kulturellen und religiösen Minderheiten als das zentrale Governance-Problem säkularer Gesellschaften bezeichnen. Dieses Buch zeigt auf, welche Strategien für einen säkularen Verfassungsstaat dafür in Betracht kommen und welche Teile der Religionsverfassung einer pluralistischen Gesellschaft unverzichtbar sind. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783662532898
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXX, 727 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rechtshandbuch Zivile Sicherheit
    RVK:
    Keywords: Public law ; Human rights ; International law ; Law ; Law ; Public law ; Human rights ; International law ; Aufsatzsammlung ; Innere Sicherheit
    Abstract: Gegenstand des Handbuchs ist die Frage nach der Relevanz des Konzepts der "Zivilen Sicherheit" für Recht und Rechtswissenschaft. Das ursprünglich nicht-juristischen Begriffsverwendungen entstammende Konzept ist geeignet, tradierte Diskussionen über „Neue Sicherheitsbegriffe“ oder die „Neue Sicherheitsarchitektur“ in andere Bahnen zu lenken. Dadurch findet es auch Eingang in rechtspolitische, verwaltungswissenschaftliche und technikorientierte Sicherheitsdiskurse. Das Handbuch geht zentral folgenden Fragen nach: Welche Relevanz erlangt das Konzept der Zivilen Sicherheit im Recht und in der Rechtswissenschaft? Inwieweit ist es geeignet, Rechtsanwendung und Rechtswissenschaft bei der Handhabung von Sicherheitsbegriffen neue Impulse zu verleihen? Inwieweit kann das Konzept die Auslegung von Sicherheits- oder sicherheitsbezogenen Begriffen im Recht verändern? Welche Herausforderungen stellt das - ggf. neu auszulegende - Recht an Maßnahmen zur Bestimmung, Herstellung und Gewährleistung von Sicherheit außerhalb des Rechts? Welche Rückwirkungen auf das Recht der Zivilen Sicherheit folgen aus dem internationalen Recht und dem Unionsrecht?
    Abstract: Teil I. Funktionen und interdisziplinäre Vorgaben eines Rechts der Zivilen Sicherheit: 1. Das Themenfeld „Zivile Sicherheit“, Stefan Kaufmann -- 2. Die Ethik Ziviler Sicherheit, Regina Ammicht Quinn -- 3. Ziele, Aufträge und Maßstäbe der Sicherheitsgewährleistung, Christoph Gusy -- 4. Kurzbeitrag: Sicherheitsgesetzgebung unter dem Eindruck von Terror, Jakob Dalby -- 5. Kurzbeitrag: Zivile Cybersicherheit in Europa: Entwicklung des Bereichs der Netz- und Informationssicherheit im Unionsrecht, Hannfried Leisterer -- 6. Zivile Sicherheit in der Sicherheitsarchitektur des deutschen Bundesstaates, Benjamin Rusteberg -- 7. Transnationale Gewährleistung Ziviler Sicherheit - Europäische und internationale Rahmenbedingungen, Tilmann Altwicker -- 8. Kurzbeitrag: Das Verhältnis von Sicherheit und EU-Binnenmarkt, Christina Kosin -- 9. Kurzbeitrag: Sicherheit und Grundrechte in der EU, Sebastian Leuschner -- 10. Die Einzelnen im Recht der Zivilen Sicherheit, Christoph Gusy und Johannes Eichenhofer -- 11. Kurzbeitrag: Demokratie und Sicherheit: Zum Kommunikationsprozess Staat-Gesellschaft im Kontext der Zivilen Sicherheit, Philip Weyand -- Teil II. Akteure und Schutzgüter Ziviler Sicherheit: 12. Bürger und Unternehmen als Akteure der Zivilen Sicherheit, Patricia Wiater -- 13. Zivile Sicherheit als Gegenstand und Ziel der Informations- und Kommunikationsverarbeitung, Gerrit Hornung und Stephan Schindler -- 14. Zivile Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen - Öffentliche Netze, Andreas Engels -- 15. Zivile Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen - Private Infrastrukturen, Christoph Ebeling -- 16. Beitrag der Bundeswehr für die Zivile Sicherheit, Jakob Nolte -- 17. Kurzbeitrag: Sicherheitsrecht und zivile Forschung, Constantin Teetzmann -- 18. Zivile Sicherheit und Schutz staatlicher Funktionen, Jakob Nolte -- 19. Verkehrspflichten bei Großveranstaltungen, Harald Auerbach -- 20. Die Gewährleistung von Ziviler Sicherheit bei Großveranstaltungen, Antonia Buchmann und Birgitta Lodde -- Teil III. Gewährleistung Ziviler Sicherheit aus Sicht unterschiedlicher Rechtsdisziplinen: 21. Zivile Sicherheit im Polizei- und Ordnungsrecht, Matthias Wehr.-22. Kurzbeitrag: Die Auflösung von Wirtschaftsgesellschaften zum Schutz des Gemeinwohls, Maximilian J. Alter -- 23. Zivile Sicherheit im Strafrecht, Anja Schiemann -- 24. Kurzbeitrag: Zivile Sicherheit aus Sicht des Europäischen Strafrechts, Thomas Wahl -- 25. Kurzbeitrag: Strafbewehrte Vorfeldhandlungen im Sicherheitsrecht - Computerstrafrecht jenseits von Rechtsgüterschutz und ultima ratio?, Adrian Haase -- 26. Kurzbeitrag: Strafverfolgung durch „public private partnership“ - Kooperation von Strafverfolgungsbehörden und privaten Dritten bei der Datenerhebung im Kontext der Grundrechte des Datenbetroffenen, Emma Peters -- 27. Zivile Sicherheit im Katastrophenrecht, Alexander Thiele -- 28. Zivile Sicherheit im Zivilrecht - Verkehrssicherungspflichten, Haftung, Versicherungsrecht, Alexander Bruns und Greta Arnold -- 29. Beitrag freier Träger für die Zivile Sicherheit - Eigene Agenden, Unterstützungsfunktionen, Funktionen im Auftrag des Staates, Josef Ruthig -- Teil IV. Systematisierungsansätze eines Rechts der Zivilen Sicherheit: 30. Grundzüge eines Rechts der Zivilen Sicherheit, Thomas Würtenberger -- 31. Bausteine und Perspektiven des Rechts der Zivilen Sicherheit, Dieter Kugelmann -- 32. Zivile Sicherheit als Infrastrukturgewährleistung und Daseinsvorsorge, Heinrich A. Wolff -- 33. Das Rechts der Zivilen Sicherheit an der Schnittstelle von deutschem und internationalem Recht / an der Schnittstelle von nationaler, europäischer und internationaler Zuständigkeit -- Bettina Schöndorf-Haubold
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658161859
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 373 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Karaalp, Remzi N., 1980 - Der Schutz von Patientendaten für die medizinische Forschung in Krankenhäusern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Medizin ; Forschung ; Krankenunterlagen ; Datenschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Remzi N. Karaalp stellt die einschlägigen französischen und deutschen Vorschriften in diesem wichtigen Teilgebiet des Datenschutz- und Medizinrechts dar und zieht ausführlich ihre Auslegung in der Verwaltungspraxis der Kontrollbehörden und der Rechtsprechung heran. Der Autor beleuchtet die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der nationalen Regelungen bei der Erhebung und Verwendung dieser sensiblen personenbezogenen Daten, wobei sich das französische zweistufige datenschutzrechtliche Genehmigungsverfahren als rezeptionsfähig und -würdig erweist. Der Leser erhält eine kenntnisreiche Erläuterung nicht nur der grundlegenden Besonderheiten, sondern auch wichtiger Anwendungsprobleme. Der Inhalt Gemeinsame rechtliche Grundlagen und Strukturen in Frankreich und Deutschland Die nationalen Regelungsrahmen für Patientendaten Der „Zugang“ zu Patientendaten für die medizinische Forschung Die Datenverwendung nach Zugang Die Datenschutzaufsicht Auswertung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, inbes. des Datenschutzrechts und des Medizinrechts Datenschützer, Ärzte, Forschende im Medizinrecht Der Autor Dr. Remzi N. Karaalp ist bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin als Verwaltungsjurist tätig
    Abstract: Gemeinsame rechtliche Grundlagen und Strukturen in Frankreich und Deutschland -- Die nationalen Regelungsrahmen für Patientendaten -- Der „Zugang“ zu Patientendaten für die medizinische Forschung -- Die Datenverwendung nach Zugang -- Die Datenschutzaufsicht -- Auswertung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658163570
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 312 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hellrung, Christina, 1991 - Inklusion von Kindern mit Behinderungen als sozialrechtlicher Anspruch
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    RVK:
    Keywords: Labor law ; Constitutional law ; Human rights ; Law ; Law ; Labor law ; Constitutional law ; Human rights ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Behinderung ; Inklusion ; Sozialrecht
    Abstract: Christina Hellrung untersucht, ob die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention an ein inklusives Zusammenleben von Kindern mit und ohne Behinderungen im Sozialrecht verwirklicht werden können. Vor dem Hintergrund des völkerrechtlichen Verständnisses von Inklusion, Exklusion und Behinderung werden unterschiedliche Facetten vom Recht des Kindes mit Behinderung auf Inklusion sowie dessen verfassungsrechtliche Verankerung aufgezeigt. Ausgehend von der Fürsorgeentwicklung im deutschen Behindertenrecht wird die im SGB VIII und SGB XII geregelte Eingliederungshilfe für Kinder mit Behinderungen unter kritischer Betrachtung der bestehenden rechtlichen Abgrenzungsprobleme an der Schnittstelle medizinischer, sozialer und schulischer Rehabilitation auf ihr Inklusionspotenzial untersucht. Dabei werden auch die geplanten Reformbestrebungen im Bundesteilhabegesetz kritisch auf den Prüfstand genommen. Der Inhalt • Das Recht des Kindes mit Behinderung auf Inklusion • Das Kind mit Behinderung im Gefüge des Sozialleistungssystems • Die sozialstaatliche Verantwortung für Kinder mit Behinderungen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des Sozialrechts • Mitarbeitende von Behindertenverbänden und Rehabilitationsträgern Die Autorin Dr. Christina Hellrung ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialrecht und Bürgerliches Recht an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
    Abstract: Das Recht des Kindes mit Behinderung auf Inklusion -- Das Kind mit Behinderung im Gefüge des Sozialleistungssystems -- Die sozialstaatliche Verantwortung für Kinder mit Behinderungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161547993 , 9783161547997
    Language: German
    Pages: XVII, 161 Seiten , 18 cm
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert Öffentliche Religion im säkularen Staat 2017
    DDC: 201.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Staat ; Gesellschaft ; Recht ; Religiöser Pluralismus ; Säkularismus ; Öffentlichkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783446444638 , 3446444637
    Language: German
    Pages: 552 Seiten
    Uniform Title: Future crimes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 351.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internetkriminalität ; Datenschutz ; Terrorismus ; Geheimdienst ; Paper over boards ; Datensicherheit ; Gesellschaft ; Internet ; Politik ; Terrorismus ; Verbrechen ; Internetkriminalität ; Terrorismus ; Geheimdienst ; Datenschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783732830084 , 9783839430088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Series Statement: X-Texte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Konzeption ; Cyborg ; Körperbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Wertwandel ; Prothese ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Enhancement ; Soziologische Theorie ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Wertwandel ; Prothese ; Cyborg ; Enhancement ; Konzeption ; Körper ; Techniksoziologie ; Enhancement ; Körper ; Wertwandel ; Körperbild ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 352554023X , 9783525540237
    Language: German
    Pages: 356 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Goerlich, Helmut Religion in der verrechtlichten Gesellschaft. Rechtskonflikte und öffentliche Kontroversen um Religion als Grenzarbeiten am religiösen Feld 2016
    Series Statement: Critical studies in religion/Religionswissenschaft (CSRRW) 5
    Series Statement: Critical studies in religion, Religionswissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Reuter, Astrid, 1968 - Religion in der verrechtlichten Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Erfurt, Univ., Habil.-Schr., 2012
    DDC: 201.7230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Religion ; Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Grundrecht ; Kontroverse ; Religionsunterricht ; Religion ; Rechtsprechung
    Note: Literaturverz. S. [311] - 349
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783412221300 , 3412221309
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2012
    DDC: 306.768509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medizin ; Diskurs ; Intersexualität ; Gesellschaft ; Recht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersexualität ; Gesellschaft ; Recht ; Medizin ; Diskurs ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 342813933X , 9783428839339 , 9783428139330
    Language: German , English
    Pages: 697 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 183
    Parallel Title: Online-Ausg. Mensch und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Mensch und Recht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Civil rights ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Menschenrecht ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Völkerrecht ; Innerstaatliches Recht
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-1-107-01827-3 , 978-1-107-62370-5
    Language: German
    Pages: XV, 344 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.81
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Gesellschaft ; Marriage ; Marriage law Social aspects ; Eheschließung. ; Familie. ; USA ; USA. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Eheschließung ; Familie ; Geschichte 2000-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783832959821
    Language: German
    Pages: 288 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika 7
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Online-Ausg. Schilling-Vacaflor, Almut, 1980 - Recht als umkämpftes Terrain
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2009
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassung ; Verfassungsreform ; Verfassungsänderung ; Ethnische Gruppe ; Indigenes Volk ; Kulturelle Identität ; Rassendiskriminierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Menschenrecht ; Bürgerrecht ; Pluralistische Gesellschaft ; Politische Beteiligung ; Bolivien Verfassung ; Verfassungsänderung/Verfassungsreform ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Autochthone ; Kulturelle Identität ; Soziale Ungleichheit ; Ethnische Diskriminierung ; Polarisierung ; Gesellschaftliche Prozesse ; Menschenrechte ; Staatsbürgerrechte ; Pluralistische Gesellschaft ; Politische Partizipation ; Bolivien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Verfassunggebende Versammlung ; Verfassungsänderung ; Indigenes Volk ; Minderheitenrecht ; Politische Auseinandersetzung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3865690262 , 9783865690265
    Language: German
    Pages: 400 S. , 230 mm x 155 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Weltanschauung ; Recht ; Gesellschaft ; Öffentliches Leben ; Lexikon ; Nachschlagewerk ; Wörterbuch ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religion ; Gesellschaft ; Recht
    Note: Literaturverz. S. 397 - 400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Berlin : BWV ; Berliner-Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830515852
    Language: German
    Pages: 168 S.
    Series Statement: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam 31
    Series Statement: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Honneth, Axel 〈1949-〉 ; Honneth, Axel ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Gesellschaft ; Menschenrecht ; Human rights Congresses Social aspects ; Justice Congresses ; Social justice Congresses ; Sittlichkeit ; Anerkennung ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Theorie ; Norm ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Honneth, Axel 1949- ; Gerechtigkeit ; Anerkennung ; Sozialphilosophie ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Honneth, Axel 1949- ; Politische Philosophie ; Norm ; Theorie ; Sittlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783777615240
    Language: German
    Pages: 250 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : Beiheft 9
    Series Statement: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 1998 u.d.T.: Bertelsmeier-Kierst, Christa: Geschriben reht
    DDC: 302.2244094309022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1300 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Recht ; Law Social aspects To 1500 ; History ; Law History To 1500 ; Law, Medieval ; Rechtssprache ; Deutsch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Rechtssprache ; Geschichte 1200-1300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783531152806
    Language: German
    Pages: 271 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005. - Literaturverz. S. 239 - 271
    DDC: 305.5690941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosenunterstützung ; Arbeitslosenversicherung ; Soziale Schichtung ; Sozialleistungen ; Gesellschaft ; Marginality, Social Cross-cultural studies ; Marginality, Social ; Marginality, Social ; Public welfare ; Public welfare ; Unemployment insurance Social aspects ; Unemployment insurance Social aspects ; Welfare state ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Großbritannien ; Deutschland ; Europa ; Großbritannien ; Germany Social conditions ; Great Britain Social conditions ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Vergleichende Darstellung ; Hochschulschrift ; Vergleichende Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vergleichende Darstellung ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783451298226
    Language: German
    Pages: 584 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Geisteswissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geisteswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-518-41425-5
    Language: German
    Pages: 439 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationalisatie ; Politiek ; Risico's ; Sociale verandering ; Technische ontwikkeling ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Politik ; Sozialer Wandel ; Terrorismus ; Environmental degradation ; Risk Social aspects ; Risk Sociological aspects ; Terrorism ; Globalisierung. ; Weltgesellschaft. ; Risikogesellschaft. ; Weltpolitik. ; Sozialer Wandel. ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Weltpolitik ; Globalisierung ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverz. S. 415 - 439
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Tübingen :Mohr Siebeck [u.a.],
    ISBN: 978-3-8252-2904-7 , 3-8252-2904-1 , 978-3-16-149184-9
    Language: German
    Pages: XXI, 370 S. : , graph. Darst.
    Edition: 4., neu gefasste Aufl. von "Das lebende Recht"
    Series Statement: UTB 2904 : Rechtswissenschaft
    Former Title: 3. Auflage Raiser, Thomas 〈〈Das〉〉 lebende Recht
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Recht ; Law Social aspects ; Law Social aspects ; Sociological jurisprudence ; Sociological jurisprudence ; Rechtssoziologie. ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3442153883 , 9783442153886
    Language: German
    Pages: 313 S. , 19 cm
    Edition: Taschenbuchausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Goldmann 15388
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women's rights ; Human rights ; Women Legal status, laws, etc ; Islamic countries ; Islamic law ; Gruppe ; Rechtsstellung ; Frau ; Islamisches Recht ; Rechtsnorm ; Menschenrecht ; Islamische Staaten ; Frau ; Islamisches Recht
    Note: Literaturverz. S. 299 - [308]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783825896430 , 3825896439
    Language: English , German
    Pages: 47 S , 24 cm
    Series Statement: Carl Schlettwein lectures 1
    Series Statement: Carl Schlettwein lecture
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Kriminalität ; Daten ; Wirkung ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Südafrika ; Südafrika ; Kriminalanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593371863 , 9783593371863
    Language: German
    Pages: 168 S. , graph. Darst. , 186 mm x 123 mm
    Series Statement: Campus Einführungen
    Parallel Title: Online-Ausg. Koenig, Matthias, 1971 - Menschenrechte
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Menschenrecht ; Einführung ; Geschichte ; Kontroversen ; Menschenrechte ; Menschenrecht
    Note: Literaturverz. S. [159] - 167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3832909583
    Language: German
    Pages: 627 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die »General Comments« zu den VN-Menschenrechtsverträgen
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Treaties ; Menschenrechte ; Internationale Abkommen ; UNO/Vereinte Nationen/United Nations Organization ; Dokumente ; human rights ; international agreements ; UN/United Nations ; documents ; Quelle ; Vereinte Nationen ; Ausschuss ; Menschenrechtskonvention ; Empfehlung
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783899422412 , 3839402417 , 3899422414 , 3839402417 , 9783899422412 , 9783839402412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 pages)
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Rechte nationaler Minderheiten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities Congresses Legal status, laws, etc ; Minorities Congresses ; Minorities ; Minorities ; Human rights ; Political control and freedoms ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Human Rights ; Minorities ; Minorities ; Legal status, laws, etc ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik ; Europe ; Conference papers and proceedings ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Schutz nationaler Minderheiten bildet eine wichtige Herausforderung der staatlichen Innenpolitik, Außenpolitik und nicht zuletzt der Europapolitik. Obwohl in jüngerer Zeit sowohl auf der Ebene der Vereinten Nationen als auch im Rahmen des Europarats und der OSZE Instrumente zur Stärkung von Minderheitenrechten diskutiert bzw. geschaffen worden sind, besteht nach wie vor Unsicherheit über Reichweite, Anspruchsinhalte und Grenzen von Minderheitenrechten. Der Band, der aus einem von der Deutschen Kommission Justitia et Pax (Gerechtigkeit und Frieden) organisierten interdisziplinären Gesprächskreis hervorgegangen ist, reflektiert diese Situation und legt Beiträge zur ethischen Begründung, rechtlichen Verankerungen und zu historischen Erfahrungen mit Minderheitenrechten vor
    Note: Based on the proceedings of an international workshop , Includes bibliographical references , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Frontmatter , Zum Gebrauch von Kategorien in Fragen des Menschenrechtlichen Minderheitenschutzes , Rechte kultureller Minderheiten als Freiheitsanspruch. Zur menschenrechtlichen Begründung des Minderheitenschutzes , Schutz und Rechte von Minderheiten aus der Sicht der Katholischen Soziallehre , Völkerrechtlicher Minderheitenschutz und seine Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland , Rechte indigener Völker im Rahmen der Vereinten Nationen , Der Umgang mit Minderheiten im Osmanischen Reich , Instrumente des Minderheitenschutzes in Polen , Die rechtliche Integration ethnischer Minderheiten in Ungarn , Das Volk der Sorben in Deutschland , Die Minderheitenfrage unter postsowjetischen Umständen , Autoren. , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 1594600767 , 3727298804
    Language: German
    Pages: XXII, 335 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht 6
    Series Statement: Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Economic anthropology ; Law and economics ; Markets Social aspects ; Weltwirtschaft ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Ökonomische Anthropologie ; Öffentliches Gut ; Marktwirtschaft ; Weltwirtschaft ; Marktwirtschaft ; Öffentliches Gut ; Ökonomische Anthropologie ; Internationales Wirtschaftsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Frankfurt am M. [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-37592-3 , 978-3-593-37592-2
    Language: German
    Pages: 423 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 54
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2002
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erfrecht ; Sociologische aspecten ; Gesellschaft ; Inheritance and succession Social aspects ; Inheritance and succession Social aspects ; Inheritance and succession Social aspects ; Erbrecht. ; Kontroverse. ; Entwicklung. ; Internationaler Vergleich. ; Kultursoziologie. ; Soziologie. ; Rechtspolitik. ; Rechtssoziologie. ; Deutschland ; Frankreich ; USA ; Deutschland. ; Frankreich. ; USA. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erbrecht ; Kontroverse ; Geschichte ; Erbrecht ; Entwicklung ; Internationaler Vergleich ; Kultursoziologie ; Erbrecht ; Soziologie ; Erbrecht ; Geschichte ; Internationaler Vergleich ; Erbrecht ; Entwicklung ; Rechtspolitik ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3540439072
    Language: German , English
    Pages: XXXIV, 774 S. , graph. Darst.
    DDC: 341.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Security, International ; Environmental protection ; Economic development ; Human rights ; Internationale Organisation ; Problemlösen ; Fähigkeit ; Friedenssicherung ; Internationaler Umweltschutz ; Menschenrecht ; Schutz ; Entwicklungshilfe ; Weltwirtschaftsordnung ; Entwicklung ; Reformpolitik ; Mitwirkung ; Handbuch ; UNO/Vereinte Nationen/United Nations Organization ; manual ; UN/United Nations ; Günther Unser ; UNO ; Vereinte Nationen ; United Nations ; Aufsatzsammlung ; Vereinte Nationen ; Vereinte Nationen ; Internationale Politik ; Reform
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3428104277
    Language: German , English
    Pages: IX, 328 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht 889
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Konferenzschrift 1999 ; Menschenbild ; Grundrecht
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3-7890-7510-8
    Language: German
    Pages: 325 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung 46
    Dissertation note: Zugl.: St. Augustin, Philos.-Theol. Hochsch., Diss., 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Catholic Church Relations ; Islam ; Katholische Kirche. ; Christentum ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Muslims ; Islam. ; Religiöse Organisation. ; Muslim. ; Gesellschaft. ; Kirche. ; Religionssoziologie. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Islam ; Religiöse Organisation ; Muslim ; Gesellschaft ; Muslim ; Islam ; Kirche ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 342810059X
    Language: German
    Pages: 249 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 129
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel
    Dissertation note: Dissertation Universität Kiel 1999
    DDC: 341.481
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Internationales Recht ; Menschenrecht ; Indigenous peoples -- Legal status, laws, etc ; Customary law ; Human rights ; Environmental law, International ; International law ; Internationales Umweltrecht ; Indigenes Volk ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Recht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indigenes Volk ; Kultur ; Recht ; Internationales Umweltrecht ; Indigenes Volk ; Kulturelle Identität ; Internationales Umweltrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3161474406
    Language: German
    Pages: XIII, 337 S.
    Additional Information: Rezension Brugger, Winfried, 1950 - 2010 Britz, Gabriele, Kulturelle Rechte und Verfassung - [Rezension] 2001
    Series Statement: Jus publicum 60
    Series Statement: Ius publicum
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 1999/2000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural policy ; Human rights ; Menschenrechte ; Identität ; Minderheiten/Randgruppen ; Verfassungsrecht ; Bundesrepublik Deutschland ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; human rights ; identity ; minorities/marginal groups ; constitutional law ; Federal Republic of Germany ; civilizational conflict/cultural diversity ; bibliography ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationale Minderheit ; Kulturkonflikt ; Verfassungsrecht ; Grundrecht ; USA ; Kanada
    Note: Literaturverz. S. [315] - 327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3631351844
    Language: German
    Pages: LXXXI, 319 S. , 21 cm
    Series Statement: Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht 1
    Series Statement: Studien zum öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Banks and banking, International Law and legislation ; Financial institutions, International ; Human rights ; Hochschulschrift ; Weltbank ; Menschenrecht ; Internationaler Währungsfonds ; Menschenrecht ; Entwicklungsbank ; Menschenrecht
    Note: Literaturverz. S. XXV - LXXVII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3531084429
    Language: German
    Pages: 68 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften 〈Düsseldorf〉: [Vorträge / Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften] 442
    Series Statement: Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften] Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften 〈Düsseldorf〉: [Vorträge
    Parallel Title: Entstaatlichungspotentiale im Hochschulbereich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsethik ; Transaktion ; Fairness ; Hochschulbildung ; Wirtschaftstheorie ; Gesellschaft ; Privatisierung ; Hochschule ; Entstaatlichung ; Gerechtigkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschule ; Entstaatlichung ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Transaktion ; Wirtschaftsethik ; Gerechtigkeit ; Wirtschaftstheorie ; Deutschland ; Hochschule ; Privatisierung ; Deutschland ; Hochschulbildung ; Entstaatlichung ; Wirtschaftsethik ; Gerechtigkeit ; Fairness
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3-531-13361-6
    Language: German
    Pages: 245 S.
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration -- Social aspects ; Assimilation (Sociology) ; Citizenship ; Nationalstaat. ; Staatsangehörigkeit. ; Soziale Schließung. ; Einwanderung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalstaat ; Staatsangehörigkeit ; Soziale Schließung ; Einwanderung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893313214
    Language: German
    Pages: 701 S.
    Edition: 3., aktualisierte und erw. Aufl.
    DDC: 16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkerrecht ; Quellenband ; a ; Human rights ; a ; Human rights ; Europe ; Quelle ; Menschenrecht
    Note: Literaturverz. S. 659 - 663
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3894044470
    Language: German
    Pages: 427 S. , graph. Darst.
    DDC: 344.43/0957 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Psychologie ; Genetic engineering -- Safety regulations -- Germany ; Research -- Safety regulations -- Germany ; Genetic engineering -- Safety measures -- Social aspects ; Genetic engineering -- Safety measures -- Psychological aspects ; Research -- Safety measures -- Social aspects ; Research -- Safety measures -- Psychological aspects ; Vorsorgeprinzip ; Risiko ; Rechtspolitik ; Recht ; Gentechnologie ; Forschung ; Risikoverhalten ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Gentechnologie ; Risikoverhalten ; Gentechnologie ; Risiko ; Rechtspolitik ; Vorsorgeprinzip ; Deutschland ; Gentechnologie ; Forschung ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3593358417
    Language: German
    Pages: 440 S. , 21 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 5
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz ; Bauer, Fritz ; War crime trials Germany ; Criminal justice, Administration of Germany ; National socialism ; War crimes Germany ; Government, Resistance to ; Punishment Germany ; Law reform Germany ; Human rights ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafrecht ; Reform ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Reform ; Strafrecht ; Werke ; Aufsatzsammlung ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafrecht ; Reform ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafrecht ; Reform
    Description / Table of Contents: Bibliogr. und Literaturverz. S. 429 - 435
    Note: Bibliogr. S. 429 - 432
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3531129244
    Language: German
    Pages: 405 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 306.44 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmigration ; Ausländerpolitik ; Einwanderungspolitik ; Politische Sprache ; Politisches Symbol ; Einwanderer ; Gesellschaft ; Discourse analysis -- Social aspects -- Congresses ; Aliens -- Congresses ; Immigrants -- Congresses ; Racism -- Congresses ; Politische Sprache ; Internationale Migration ; Öffentliche Meinung ; Diskurs ; Ausländer ; Sprachgebrauch ; Deutschland ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1995 ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Sprachgebrauch ; Ausländer ; Internationale Migration ; Diskurs ; Politische Sprache
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3870616784
    Language: German
    Pages: 385 S. , 21 cm
    Series Statement: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam 4
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Scherer-Leydecker: Minderheiten, sonstige ethnische Gruppen und deren kulturelle Identität im Völkerrecht
    DDC: 341.4/81 21
    RVK:
    Keywords: Identität ; Minderheiten/Randgruppen ; Völkerrecht ; Internationale Abkommen ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; identity ; minorities/marginal groups ; international law ; international agreements ; bibliography ; Weltweit Internationales Recht/Völkerrecht ; Nationalitäten/Minoritäten ; a ; Minorities ; Legal status, laws, etc ; a ; Ethnic groups ; Legal status, laws, etc ; a ; Human rights ; Hochschulschrift ; Minderheitenrecht ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    ISBN: 3789039780
    Language: German
    Pages: 311 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Power (Social sciences) ; Mass media -- Social aspects ; Mass media -- Political aspects ; Democracy ; Communication -- Social aspects ; Macht ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Macht
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Gütersloh : Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 357901949X
    Language: German
    Pages: 480 S , 23 cm
    Additional Information: Rezension Brugger, Winfried, 1950 - 2010 Vögele, Wolfgang, Zivilreligion in der Bundesrepublik Deutschland - [Rezension] 1999
    Additional Information: Rezensiert in Crouter, Richard E. Zivilreligion in der Bundesrepublik Deutschland 1996
    Additional Information: Rezensiert in Schwarke, Christian, 1960 - [Rezension von: Vögele, Wolfgang, 1962-, Zivilreligion in der Bundesrepublik Deutschland] 1995
    Series Statement: Öffentliche Theologie 5
    Series Statement: Öffentliche Theologie
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1993
    DDC: 291.1770943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil religion ; Zivilreligion ; Religionsphilosophie ; Religion ; Politik ; Ger|many Religion ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zivilreligion ; Politiker ; Rede ; Geschichte 1989-1990 ; Deutschland ; Zivilreligion ; Kirche ; Politik ; Lübbe, Hermann 1926- ; Religionsphilosophie ; Politik ; Deutschland ; Zivilreligion ; Kirche ; Gesellschaft
    Note: Literaturverz. S 439 - 475
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: IX, 218 S.
    DDC: 303.6/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geweld ; Gewalt ; Social conflict ; Violence ; Attribution ; Gewalttätigkeit ; Gewalt ; Gesellschaft ; Gewaltkriminalität ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewaltkriminalität ; Gewalt ; Gesellschaft ; Gewalttätigkeit ; Attribution ; Deutschland ; Gewalttätigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3820600892
    Language: German
    Pages: 470 S. , graph. Darst.
    DDC: 303.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1985-1992 ; Gewalt - Research ; Geweld ; Sociaal-wetenschappelijk onderzoek ; Gewalt ; Soziologie ; Gewalt ; Violence -- Europe, German-speaking -- Study and teaching ; Sociology -- Research -- Europe, German-speaking ; Gewaltkriminalität ; Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Gewalt ; Gesellschaft ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie 1985-1992 ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie 1985-1992 ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Enzyklopädie ; Verzeichnis ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie 1985-1992 ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie 1985-1992 ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Forschungsbericht ; Forschungsbericht ; Verzeichnis ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie 1985-1992 ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie 1985-1992 ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie 1985-1992 ; Bibliografie ; Gewalt ; Gesellschaft ; Gewaltkriminalität ; Forschung ; Deutsches Sprachgebiet ; Gewalt ; Forschung ; Gewalt ; Gewalt ; Gesellschaft ; Forschung ; Gewalt ; Gesellschaft ; Gewalt ; Empirische Sozialforschung ; Geschichte 1985-1992 ; Gewalt ; Empirische Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3518581198
    Language: German
    Pages: 351 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Il laboratorio borghese
    DDC: 001.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1848-1914 ; Geschichte 1830-1914 ; Wetenschapsbeoefening ; Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Learning and scholarship Political aspects ; Learning and scholarship Social aspects ; Learning and scholarship History 19th century ; Politics and culture History 19th century ; Wissenschaftspolitik ; Organisation ; Entwicklung ; Politik ; Verfassung ; Staatswissenschaft ; Wissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Verfassung ; Entwicklung ; Staatswissenschaft ; Organisation ; Geschichte 1830-1914 ; Deutschland ; Wissenschaft ; Politik ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Wissenschaft ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Wissenschaft ; Geschichte 1848-1914
    Note: Literaturverz. S. 302 - 346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3-7201-5247-2
    Language: German
    Pages: 175 S.
    Series Statement: Texte + Thesen 247
    Series Statement: Texte + Thesen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berichtgeving ; Invloed ; Massamedia ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medien ; Freedom of information ; Journalism ; Mass media ; Mass media Social aspects ; Public opinion ; Massenmedien. ; Berichterstattung. ; Wirkung. ; Wirklichkeit. ; Nachrichtenauswahl. ; Deutschland ; Ereignismanagement ; Ereignismanagement ; Ereignismanagement ; Ereignismanagement ; Ereignismanagement ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Wirkung ; Massenmedien ; Wirklichkeit ; Nachrichtenauswahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3-518-28591-2
    Language: German
    Pages: 394 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 991
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 363.2/0943 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1980 ; Geschichte 1870 ; Politie ; Geschichte ; Police History 19th century ; Police History 20th century ; Polizei. ; Gesellschaft. ; Staatsgewalt. ; Herrschaft. ; Deutschland ; Germany Ssocial conditions 19th century ; Germany Social conditions 20th century ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Gesellschaft ; Geschichte 1800-1900 ; Polizei ; Gesellschaft ; Geschichte 1800-1980 ; Geschichte 1870 ; Staatsgewalt ; Herrschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3-465-02294-7
    Language: German
    Pages: VIII, 191 S.
    Series Statement: Ius commune : Sonderhefte Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 56
    Series Statement: Ius commune : Sonderhefte Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
    DDC: 342.083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aliens Legal status, laws, etc ; Fremder. ; Fremdheit. ; Normalität. ; Geschichte. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; geschichte ; Aufsatzsammlung ; geschichte ; Aufsatzsammlung ; Fremder ; Fremdheit ; Normalität ; Geschichte ; Fremder ; Geschichte ; Gesellschaft ; Fremder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3789024899
    Language: German
    Pages: 143 S.
    Edition: 2., verb. und erw. Aufl.
    DDC: 302.2083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Mass media and youth Social aspects ; Sex in mass media ; Violence in mass media ; Jugendkriminalität ; Kind ; Gewaltdarstellung ; Medienkonsum ; Medien ; Kriminalität ; Medienpädagogik ; Massenmedien ; Jugend ; Wirkung ; Kriminalisierung ; Deutschland ; Kind ; Gewaltdarstellung ; Massenmedien ; Wirkung ; Jugend ; Gewaltdarstellung ; Massenmedien ; Wirkung ; Jugend ; Kriminalisierung ; Medien ; Kind ; Kriminalisierung ; Medien ; Jugendkriminalität ; Massenmedien ; Jugend ; Medienkonsum ; Kriminalisierung ; Kind ; Medienkonsum ; Kriminalisierung ; Jugend ; Kriminalisierung ; Gewaltdarstellung ; Gewaltdarstellung ; Medienpädagogik ; Kriminalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3-495-47685-7
    Language: German
    Pages: 219 S.
    Series Statement: Alber-Reihe Rechts- und Sozialwissenschaft
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsstaat ; Social ethics ; Social institutions ; State, The ; Rechtsstaat. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rechtsstaat ; Gesellschaft ; Rechtsstaat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3-593-34301-0
    Language: German
    Pages: 271 S.
    Series Statement: Campus-Forschung 643
    Series Statement: Campus-Forschung
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1989
    DDC: 305.5/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeid ; Politieke socialisatie ; Sociale structuur ; Sociale verandering ; Soziale Entwicklung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Industrial relations ; Mass society ; Postmodernism Social aspects ; Social change ; Social structure ; Arbeit. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Sozialpolitik. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Strukturkrise. ; Sozialstruktur. ; Politik. ; Germany (West) Social conditions ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialpolitik ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Strukturkrise ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3-16-145620-3
    Language: German
    Pages: VIII, 167 S.
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Untersuchungen 26
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Untersuchungen
    DDC: 302.23/0943 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media -- Social aspects -- Germany (West) ; Mass media -- Social aspects ; Massenmedien. ; Meinungsbildung. ; Soziale Integration. ; Wettbewerbsfreiheit. ; Massenkommunikation. ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Bibliographie enthalten ; Bibliographie enthalten ; Massenmedien ; Meinungsbildung ; Soziale Integration ; Wettbewerbsfreiheit ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 155 - 167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3-16-538521-1
    Language: German
    Pages: XXXIII, 945 S.
    Edition: 5., rev. Aufl., Nachdr., Studienausg. / besorgt von Johannes Winckelmann
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociologi ; Verstehende Soziologie. ; Wirtschaft. ; Wirtschaftssoziologie. ; Gesellschaft. ; Verstehende Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3593342685
    Language: German
    Pages: 225 S.
    DDC: 174/.95/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Wissenschaft ; Ethik ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Politik ; Science Moral and ethical aspects ; Science Political aspects ; Science Social aspects ; Institutionalisierung ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Wissenschaftspolitik ; Wissenschaftsethik ; Wissenschaft ; Politische Steuerung ; Verantwortung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftspolitik ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Politische Steuerung ; Institutionalisierung ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Institutionalisierung ; Wissenschaftsethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 342807050X
    Language: German
    Pages: 222 S.
    DDC: 303.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gutachtentext ; Deutschland ; Gewalt ; Gewalt ; Gesellschaft ; Gewalttätigkeit ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 66 S.
    Series Statement: Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1989,20
    Series Statement: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 〈Köln〉
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 909/.09717
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen ; Geschichte 1750-1989 ; Geschichte ; Herrschaftssystem ; Partei und Staat ; Politik ; National characteristics, Polish ; Politische Einstellung ; Intellektueller ; Geschichte ; Gesellschaft ; Staat ; Polen ; Polen ; Poland Politics and government ; Poland Social conditions ; Polen ; Polen Staatsrat ; Gesellschaft ; Geschichte ; Polen ; Gesellschaft ; Staat ; Polen ; Gesellschaft ; Staat ; Geschichte 1750-1989 ; Polen ; Gesellschaft ; Intellektueller ; Politische Einstellung ; Geschichte
    Note: Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3-593-34033-X
    Language: German
    Pages: 339 S.
    Series Statement: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln 3
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss.
    DDC: 303.48/34 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Kybernetik ; Verwaltung ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Electronic data processing -- Social aspects ; Information technology -- Social aspects ; Informationstechnik. ; Verwaltung. ; Soziologie. ; Finanzamt. ; Staatsanwaltschaft. ; Kriminalpolizei. ; Verwaltungsautomation. ; Innovation. ; Innovationsprozess. ; Sozialverträglichkeit. ; Deutschland ; Einführung ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Einführung ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Informationstechnik ; Verwaltung ; Soziologie ; Finanzamt ; Informationstechnik ; Staatsanwaltschaft ; Informationstechnik ; Kriminalpolizei ; Informationstechnik ; Verwaltungsautomation ; Verwaltungsautomation ; Innovation ; Verwaltungsautomation ; Innovationsprozess ; Informationstechnik ; Sozialverträglichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Nettetal : Steyler-Verl. Wort u. Werk
    ISBN: 3805002203
    Language: German
    Pages: 113 S.
    Series Statement: Akademie Völker und Kulturen Sankt Augustin : Vortragsreihe 1987/1988
    Series Statement: Akademie Völker und Kulturen Sankt Augustin
    DDC: 323/.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grondrechten ; Mensenrechten ; Menschenrecht ; Cross-cultural studies ; Human rights ; Values ; Grundwerte ; Menschenrecht ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Menschenrecht ; Grundwerte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3822638862
    Language: German
    Pages: IX, 34 S.
    Series Statement: Heidelberger Forum 50
    Series Statement: Heidelberger Forum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vrijheid van onderzoek ; Wetenschap ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Wissenschaft ; Science -- Social aspects ; Liberty ; Science and law ; Wissenschaft ; Wissenschaftsfreiheit ; Freiheit ; Rechtsordnung ; Wissenschaftsfreiheit ; Rechtsordnung ; Wissenschaftsfreiheit ; Freiheit ; Wissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3777283436
    Language: German
    Pages: XX, 305 Seiten
    Series Statement: Schriften der Monumenta Germaniae Historica Band 29
    Series Statement: Schriften der Monumenta Germaniae Historica
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1300 ; Geschichte 1100-1500 ; Geschichte Anfänge-1500 ; Geschichte 1100-1200 ; Geschichte 1100-1519 ; Geschichte 1100-1400 ; Geschichte 500-1500 ; Education médiévale ; Enseignement supérieur et état - Europe - Histoire ; Middeleeuwen ; Rechtsgeschiedenis (wetenschap) ; Sociale geschiedenis ; Universiteiten ; Universités - Europe - Histoire ; Geschichte ; Mittelalter ; Universität ; Education, Medieval ; Higher education and state History ; Universities and colleges History ; Rechtswissenschaft ; Gesellschaft ; Universität ; Studium ; Europa ; Italien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Universität ; Geschichte 1100-1500 ; Universität ; Geschichte Anfänge-1500 ; Italien ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1100-1200 ; Studium ; Geschichte 500-1500 ; Studium ; Geschichte 1100-1400 ; Universität ; Geschichte 1100-1400 ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1100-1300 ; Universität ; Geschichte 1100-1519 ; Universität ; Geschichte 1100-1300 ; Gesellschaft ; Studium ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3518079336
    Language: German
    Pages: 167 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 333
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bachofen, Johann Jakob ; Bachofen, Johann Jakob ; Geschichte ; Frau ; Matriarchy ; Women Social conditions ; Kritik ; Theorie ; Geschichte ; Matriarchat ; Gesellschaft ; Mutterrecht ; Frau ; Bachofen, Johann Jakob 1815-1887 Das Mutterrecht ; Matriarchat ; Geschichte ; Matriarchat ; Theorie ; Kritik ; Mutterrecht ; Geschichte ; Frau ; Gesellschaft ; Frau ; Geschichte ; Bachofen, Johann Jakob 1815-1887
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3-16-543151-5 , 3-16-543152-3
    Language: German
    Pages: VI, 92 S.
    DDC: 306 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociale normen ; Gesellschaft ; Sozialethik ; Sozialphilosophie ; Social norms ; Soziale Norm. ; Soziologische Theorie. ; Soziale Norm ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3-593-32781-3
    Language: German
    Pages: 199 Seiten.
    Series Statement: Campus-Forschung 172
    Series Statement: Campus-Forschung
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., 15 - Fachbereich Sozialwiss., Diss., 1980
    DDC: 303.4 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Krise ; Politisches System ; Recht ; Staatsnotstandsrecht ; Social evolution ; Social conflict ; Business cycles ; Social jurisprudence ; Krisentheorie. ; Politische Krise. ; Recht. ; Rechtspolitik. ; Gesellschaft. ; Legitimationskrise. ; Krise. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Krisentheorie ; Politische Krise ; Recht ; Rechtspolitik ; Gesellschaft ; Legitimationskrise ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3-428-04404-5
    Language: German , English
    Pages: 151 S.
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer 76
    DDC: 302.3/5 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Openbaar bestuur ; Organisatie ; Organisation - Congrès ; Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Organization -- Congresses ; Organisationssoziologie. ; Organisationsforschung. ; Industriegesellschaft. ; Rechtssoziologie. ; Industriestaaten ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Organisationssoziologie ; Organisationsforschung ; Industriegesellschaft ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Frankfurt (am Main) : Suhrkamp-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 351807895X , 9783518278956 , 3518278959
    Language: German
    Pages: 447 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 295
    DDC: 330.1222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssystem ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialphilosophie ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3921630029
    Language: German
    Pages: 123 S.
    Series Statement: Schriftenreihe für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung Marburg 3
    Series Statement: Schriftenreihe für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung Marburg
    DDC: 306/.2/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Offe, Claus ; Habermas, Jürgen ; Offe, Claus ; Demokratie ; Gesellschaft ; Klassengesellschaft ; Staat ; Politische Wissenschaft ; Political science ; Political sociology ; Soziologie ; Begriff ; Kritik ; Marxismus ; Staat ; Staat ; Kritik ; Marxismus ; Habermas, Jürgen 1929- ; Staat ; Begriff ; Staat ; Begriff ; Offe, Claus 1940- ; Staat ; Kritik ; Offe, Claus 1940- ; Soziologie ; Kritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Neuwied :Luchterhand,
    ISBN: 3-472-58033-X
    Language: German
    Pages: VIII, 238 S.
    Series Statement: Kritische Texte: Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Probleme
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seksualiteit ; Sociale aspecten ; Sexualität ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Sexualität ; Sex instruction ; Sex role ; Sexualwissenschaft. ; Sexualerziehung. ; Sexualität. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualwissenschaft ; Sexualerziehung ; Sexualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Köln : Bundesinst. für Ostwiss. und Internat. Studien
    Language: German
    Pages: 45 S.
    Series Statement: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 〈Köln〉: Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1976,34
    Series Statement: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 〈Köln〉: Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschung ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Science Social aspects ; Scientists ; Ostblock
    Note: Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3-432-01751-0
    Language: German
    Pages: VI, 444 Seiten : , Tabellen.
    Uniform Title: Israeli society
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Israel. ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3432017979
    Language: German
    Pages: VII, 419 Seiten
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kerk en maatschappij ; Sociologie religieuse ; Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Kirche ; Gesellschaft ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Kirche ; Gesellschaft ; Religionssoziologie ; Religion ; Gesellschaft ; Kirche ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3761058233
    Language: German
    Pages: 278 S.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Paperbacks
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1971
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Médias - Aspect social - Allemagne (République fédérale) ; Médias et politique - Allemagne (République fédérale) ; Demokratie ; Grundrecht ; Medien ; Medienwirtschaft ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Social aspects ; Massenmedien ; Demokratie ; Entpolitisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Entpolitisierung ; Massenmedien ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...