Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • München BSB  (54)
  • Bayreuth UB  (36)
  • 2010-2014  (90)
  • Cambridge : Cambridge University Press  (54)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH  (36)
  • Electronic books  (89)
  • Massenmedien
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658056513
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (260 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Film, Fernsehen, Medienkultur Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Schlagwort(e): 3-D films.. ; Digital cinematography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: ?Mit der vollstandigen Implementierung einer digitalen Verwertungskettewird seit einigen Jahren eine große Anzahl aufwandiger, stereoskopischer 3D-Filme produziert. Jesko Jockenhovel untersucht die Asthetik dieser digitalen 3D-Produktionen, analysiert das Verhaltnis von Narration und Filmstil und betrachtet die Adressierung und Einbindung der Zuschauer durch eine spezifische digitale 3D-Gestaltungsweise. Im Mittelpunkt des Buches stehen ausfuhrliche Filmanalysen von Avatar bis Hugo Cabret, die sowohl auf das kognitive Verstehen als auch das Erleben dreidimensionaler Filme eingehen. Anstatt von einer einheitlichen Asthetik auszugehen,beschreibt der Autor die Varianten digitaler 3D-Produktionen. ?.
    Kurzfassung: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Innovationen in der Filmgeschichte -- 2.1 Die Einführung von Farbfilmen: Realismus und Genre -- 2.2 Immersion und Partizipation bei Breitwandfilmen -- 2.3 Blockbuster als Innovationskategorie -- 2.4 Konstanten von Einführungen technischer Innovationen -- 3 Geschichte des 3D-Films -- 3.1 Die Anfänge - 3D bis 1952 -- 3.2 3D in der Spielfilmproduktion ab 1952 -- 3.3 3D-Geschichte und Genre -- 3.4 Fallbeispiel: 3D-Ästhetik in den 1950er-Jahren - DIAL M FOR MURDER und CREATURE OF THE BLACK LAGOON -- 4 Gestaltung und Wahrnehmung von 3D-Filmen: kognitivistisch und phänomenologisch -- 4.1 Monokulare Tiefeninformationen und die Entwicklung eines Raumeindrucks im 2D-Film -- 4.2 Binokulare Tiefeninformationen im 3D-Film -- 4.3 Wahrnehmung des 3D-Films: Zentralperspektivischer und stereoskopischer Modus -- 4.4 3D und Filmstil -- 4.4.1 Platzierung in der räumlichen Mise-en-scène -- 4.4.2 Verwendung von Schärfentiefe in 3D -- 4.4.3 Schnittkomposition in 3D -- 4.5 Digitale visuelle Effekte und 3D-Animation -- 5 Filmanalysen -- 5.1 Genrefilme -- 5.1.1 Zuschauer und Genre -- 5.1.2 Semantische und syntaktische Ansätze -- 5.1.3 Exemplarische Analyse CORALINE -- 5.1.4 Exemplarische Analyse MY BLOODY VALENTINE -- 5.2 Das Blockbuster-Prinzip -- 5.2.1 Genrebezüge von Blockbustern -- 5.2.2 Narration in Blockbusterfilmen -- 5.2.3 Visuelle Stilmittel -- 5.2.4 Filmanalyse unter Blockbuster-Aspekten -- 5.2.5 Exemplarische Analyse ALICE IN WONDERLAND -- 5.2.6 Exemplarische Analyse Journey to the Center of the Earth -- 5.3 Immersion, Realität, Wirklichkeitseffekt -- 5.3.1 Immersion und Präsenzerleben in 3D -- 5.3.2 Phänomenologische Aspekte der Immersion im 3D-Film -- 5.3.3 Exemplarische Analyse: AVATAR -- 5.3.4 Exemplarische Analyse: TRON: LEGACY -- 6 Fazit und Diskussion der Ergebnisse.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658063023
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (167 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    Schlagwort(e): Natural products ; Electronic books
    Kurzfassung: Produkte sind Kopfgeburten. Die Vorstellung, dass sie aus einer Fabrik kommen, sei diese ein Hinterhof oder das machtige Werksgelande eines Industriegiganten, ist naiv. Naivitat ist die der schopferischen Kreativitat vorgelagerte Wahrnehmungsstufe der unvoreingenommenen Anschaulichkeit. Anschaulichkeit ist eine Sinnesleistung des Gehirns, das die mentale Konstruktion inhaltlich belebt und antreibt. Die schopferische Leistung aber ereignet sich im Gestaltkreis des tatigen Menschen, dessen mentales Potenzial die physische Konstruktion leitet. Der kulturfahige Kopf des Menschen ist ein Erzeugnis der sozialen Kommunikation, die heute in der Offentlichkeit von weit reichenden Medien getragen und beherrscht wird. Der soziale Ort der Erzeugung von Produkten ist der Markt, nicht die industrielle Werkstatt. Ein betriebswirtschaftliches Gesetz ist der mediale Charakter der Produkte jedoch nur dann, wenn sich die Marketingtheorie von veralteten Vorstellungen uber das Produzieren und Verkaufen von Produkten lost.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Die Produkte und ihre Erzeuger -- 1.1 Vorbemerkungen -- 1.2 Die ökonomische Funktion der Produkte -- 1.2.1 Schöpferische Potenziale im ökonomischen Denken -- 1.2.2 Das Naturbild der Ökonomen -- 1.2.3 Das Produkt als stofflicher Wert- und Kulturträger -- 1.3 Die mentale und physische Formung des Produktes -- 1.3.1 Die Formung des Produktes im Naturverhältnis -- 1.3.2 Die Formung des Produktes im Kulturverhältnis -- 1.3.3 Exkurs: Über den Kulturbegriff -- 1.3.4 Die Formung des Produktes im Sozialverhältnis -- 1.3.5 Exkurs: Über die Ausgliederung der Produktion -- 2 Der tätige Mensch -- 2.1 Die Einheit von Herstellung und Nutzung -- 2.2 Der Gestaltkreis des tätigen Menschen -- 2.2.1 Der Gestaltkreis des schaffenden Menschen -- 2.2.2 Der Gestaltkreis des Nutzens -- 3 Der wirtschaftende Mensch -- 3.1 Die Einheit von Produktion und Konsumtion -- 3.2 Die Effizienz der verselbständigten Produktion -- 3.2.1 Der geschlossene Kosmos der mittelalterlichen Stadt -- 3.2.2 Die Entgrenzung und die Globalisierung der Markträume -- 3.2.3 Kreative Spielräume für tätige Produzenten -- 3.2.4 Mentales Schaffen und rationale Ausführung -- 3.3 Der Nutzen der Effizienz jenseits der herstellenden Wirtschaft -- 3.3.1 Die Ausbreitung zivilisatorischen Fortschritts -- 3.3.2 Der Preis der kulturellen Unterordnung -- 3.4 Kommunikation als konstruktive Energie -- 3.4.1 Kommunikation als soziales Wechselverhältnis -- 3.4.2 Die mediale Produktion von Produkten -- 3.4.3 Die asymmetrische Kommunikation über die Medien -- 4 Die Einheit von Freiheit und Verantwortung -- 4.1 Begriffliches -- 4.2 Die Produktivität des gestaltenden Denkens -- 4.2.1 Die Zufälligkeit des Einfalls -- 4.2.2 Das Spiel mit Versuch und Irrtum -- 4.3 Verantwortung und Selbstdisziplin -- 4.3.1 Freiheit und Selbstdisziplin des spielenden Menschen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658057367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (345 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): College students ; Germany.. ; Moroccans ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Fur Hochschulen in Deutschland ist Internationalitat ein Aushangeschild, dahinter jedoch spielen machtvolle Unterscheidungen eine Rolle. An diesem Spannungsverhaltnis zwischen Offenheit und Ausgrenzung setzt die Autorin an. In die Diskussion eingebracht werden hier als Portrats illustrierte Wahrnehmungen von BildungsMigrantInnen aus Marokko. Uber zwei Jahre wurden dort Studieninteressierte begleitet und Interviews mit dann tatsachlich nach Deutschland Migrierten gefuhrt. Inwieweit stellt sich aus deren Perspektive Migration fur Bildung als ein gelingendes bzw. gelungenes Vorhaben dar? Welche Anregungen lassen sich daraus fur die Gestaltung transnationalen Studierens ableiten? Zu Migration, Kolonialismus und Bildung greift die Studie auch Positionen marokkanischer bzw. afrikanischer AutorInnen und Diskurse aus Sozial- und Kulturwissenschaften auf und schließt mit konkreten Ansatzpunkten fur die Umsetzung einer subjektorientierten Internationalitat an Hochschulen in Deutschland.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Anmerkungen zur Schreibweise -- Glossar verwendeter Wörter und Hinweise -- Verwendete Abkürzungen -- 1 Einführung -- 1.1 Untersuchungsinteresse und zentrale Fragestellungen -- 1.2 Konzeption und Aufbau der Untersuchung -- 1.3 Reflexionen zur eigenen Positionierung -- 2 Theoretische Perspektiven auf marokkanische (Bildungs)Migration -- 2.1 Migration als inter- bzw. transdisziplinärer Forschungsgegenstand -- 2.2 Marokko, insbesondere die nordöstliche Region Oriental, als Gegenstand der Migrationsforschung -- 2.3 Pädagogische Thematisierungen von Migration in Deutschland vor dem Hintergrund migrationsreflektierender Literaturbeiträge aus Marokko bzw. dem frankophonen Afrika -- 2.3.1 Die Defizite ins Visier nehmende Ausländerpädagogik -- 2.3.2 Das gesellschaftliche Konzept vom Multikulturalismus und die Interkulturelle Pädagogik -- 2.3.3 Vom Unbehagen mit dem Kulturbegriff zu einer Migration ins Visier nehmenden Pädagogik -- 2.4 Rassismuskritische Perspektiven in der deutschsprachigen Migrationsdebatte -- 2.4.1 Zustandekommen rassistisch durchdrungener gesellschaftlicher Dominanzverhältnisse -- 2.4.2 Wirkungsebenen von Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Sprache -- 2.4.3 Kolonialismus als zentrale Referenz rassistischer Diskurse -- 2.4.4 Identitätszuschreibungen und antimuslimischer Rassismus im historischen und aktuellen Kontext -- 2.5 Von den ‚Anderen der Anderen': Marokkanische Repräsentationen und deutsche Selbstvergewisserungen -- 2.6 Zwischenbilanz und theoretische Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung -- 2.6.1 Interkulturelle Öffnung als Weg aus dem Dilemma zwischen Wissen und Nicht-Wissen -- 2.6.2 Zur Bedeutung der Institution Universität für die Überschreitung von Grenzen -- 3 Migrationsspezifische Rahmenbedingungen marokkanischer BildungsMigrant_innen in Deutschland.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658062538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (413 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Organisationskommunikation Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 070.4
    Schlagwort(e): Public relations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Mit der Berichterstattung uber Studien produzieren PR-Praktiker und Journalisten routiniert offentliche Aufmerksamkeit, die ihnen und ihren Geld- und Arbeitgebern die Durchsetztung von Interessen ermoglichen sollen. In seiner Dissertation zeigt Jens R. Derksen die Relevanz, die systematisch-empirische Erhebungen ? wie wissenschaftliche Untersuchungen, Umfragen, Rankings ? fur die Berichterstattung von Medien und die PR von Organisationen haben. Der Autor stellt dar, welche Studien es in die Schlagzeilen schaffen und wie Medien sie thematisieren. Er analysiert Interessen von Journalisten, Medienorganisationen, PR-Praktikern und Auftraggebern und rekonstruiert Mechanismen, die dem Zustandekommen von Studien und der Berichterstattung daruber zugrunde liegen.
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 „Das alles für eine Studie?" -- 1.2 Studienberichterstattung und Studien-PR als Forschungsgegenstand -- 1.3 Studienberichterstattung: eine relevante Forschungslücke -- 1.4 Theoretisches Fundament und empirisches Vorgehen -- 2 Journalismus -- 2.1 Journalismus aus systemtheoretischer Perspektive -- 2.1.1 Das Teilsystem Öffentlichkeit als Folge gesellschaftlicher Polykontexturalität -- 2.1.2 Funktion und Leistungsbezüge des Teilsystems Öffentlichkeit -- 2.1.3 Sinnkriterium und generalisiertes Kommunikationsmedium von Öffentlichkeit -- 2.1.4 Journalismus als Leistungssystem des Teilsystems Öffentlichkeit -- 2.1.5 Veröffentlichung von Beobachtungsbeschreibungen -- 2.2 Journalismus aus handlungstheoretischer Perspektive -- 2.2.1 Handelndes Zusammenwirken: Erweiterung des teilsystemischen Orientierungshorizonts -- 2.2.2 Handlungsbedingungen: Organisationen, Struktur und Akteurmodelle -- 2.2.3 Institutionelle Ordnungen im Journalismus -- 2.2.4 Akteurkonstellationen im Journalismus -- 2.3 Journalismus: Zusammenfassung -- 3 Public Relations (PR) -- 3.1 PR aus systemtheoretischer Perspektive -- 3.1.1 PR: ein eigenständiges gesellschaftliches Teilsystem? -- 3.1.2 PR: Leistungssystem des Öffentlichkeits-, Orientierungs- oder Mediensystems? -- 3.1.3 PR als funktionale Ausprägung von Organisationen -- 3.2 PR aus handlungstheoretischer Perspektive -- 3.2.1 Öffentlichkeit: notwendiges Bearbeitungsfeld für Organisationen -- 3.2.2 Organisationen und ihre Positionen auf Meinungsmärkten -- 3.2.3 Ziele und Interessen von Organisationen auf Meinungsmärkten -- 3.3 Funktionen von PR -- 3.3.1 Bedeutung von Journalismus und Medien aus Organisationssicht -- 3.3.2 PR als Funktion zur Bearbeitung journalistischer Beobachtung.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658049065
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (112 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences.. ; Social service ; Electronic books
    Kurzfassung: Waldpadagogische Angebote in Einrichtungen der Elementarpadagogik erschlieÃen einen einzigartigen Bildungsraum- fast unendlich in den Eindrucken und Bildungsanlassen, unendlich naturlich und nah an menschlichen Lernprozessen. In vielen Kindertagesstatten bestehen dennoch Befurchtungen und Vorbehalte fur die Integration von Waldangeboten. Auf der Basis einer detaillierten Beschreibung in einer heilpadagogischen, einer integrativ arbeitenden sowie einer ?Regelâ-Kindertagesstatte werden Lern- und Erfahrungswege aufgezeigt: Wie kann die Integration von naturpadagogischen Inhalten in den Kindergartenalltag erfolgreich gelingen Welche Rahmenbedingungen sind von Bedeutung Die Untersuchung veranschaulicht eindrucklich die relevanten Faktoren in verschiedenen Dimensionen: Dokumentationen der Kinder, die Elternerwartungen und-erfahrungen, Reflexionen des padagogischen Fachpersonals, Reflexionen der Einrichtungsleitungen sowie der naturpadagogischen Anleitung.
    Kurzfassung: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Inspiration Wald: Waldwochen in Kindertagesstätten -- 2 Untersuchung, Erhebungsdimensionen und Auswertungsmethoden -- 2.1 Fragestellung und Entstehungszusammenhang der empirischen Daten -- 2.1 Erhebungsdimensionen -- 2.2 Übersicht der Erhebungs- und Auswertungsmethoden -- 3 Die Gestaltung von Waldwochen (Heiko Schuiling) -- 3.1 Aspekte der Durchführung waldpädagogischer Angebote -- 3.2 Reflexion der Waldwochen aus anleitender Perspektive -- 4 Ergebnisse der Erhebungsdimensionen -- 4.1 Ergebnisse der Beobachtungsbögen der Kinder -- 4.1.1 Kindertagesstätte A -- 4.1.2 Kindertagesstätte B -- 4.1.3 Kindertagesstätte C -- 4.1.4 Diskussion und Einordnung der Beobachtungsbeispiele -- 4.2 Auswertung der Reflexionsbögen der pädagogischen MitarbeiterInnen -- 4.2.1 (Ich-) Erfahrungen im Wald -- 4.2.2 Inspirationen durch die Beobachtung der Kinder -- 4.2.3 Inspirationen durch die Stimmung im Wald -- 4.2.4 Fachliche Reflexionen im Wald -- 4.2.5 Zusammenfassung Reflexionsbögen des pädagogischen Fachpersonals -- 4.3 Die Elternsicht: Erwartungen und Erfahrungen -- 4.3.1 Grundmodell der Auswertung / Kategorien -- 4.3.2 Vorannahmen der Eltern: Wald und Wetter -- 4.3.3 Wahrnehmung der Kinder während der Waldwochen -- 4.3.4 Erwartungen an und Erfahrungen mit der Organisation -- 4.3.5 Beobachtete Verhaltensänderungen -- 4.3.6 Schlussfolgerungen - ein Resümee der Eltern zu den Waldwochen -- 4.3.7 Elterneinschätzungen im Nachgang an die Waldwochen -- 4.3.8 Zusammenfassung der Elternsicht auf Waldwochen -- 4.4 Auswertung der Reflexionen der Kindergartenleitung -- 4.4.1 Waldwirkungen aus Leitungssicht -- 4.4.2 Förderliche Faktoren für die Integration naturpädagogischer Inhalte -- 4.4.3 Hindernde Faktoren für die Integration naturpädagogischer Inhalte -- 4.4.4 Aktuelle und zukünftige Realisation naturpädagogischer Inhalte.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783658056407
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (463 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Waste lands ; Germany.. ; Coal mines and mining ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: ?Die Debatte uber die Sanierung, Rekultivierung und Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland nach 1989/90 ist Gegenstand dieser Untersuchung. Markus Schwarzer analysiert die Ideen, Werte und Symboliken von Landschaft, die die asthetische Wahrnehmung, wissenschaftliche Erforschung und planerische Umgestaltung der Brachen auszeichnen. Fur seine Untersuchung hat er leitende Konzepte aus dem Sudraum Leipzig, der Region Dessau-Bitterfeld-Wittenberg und der Lausitz ausgewahlt. Der Autor arbeitet die kulturellen Gehalte von Landschaft in den jeweiligen Konzepten heraus und deutet den Wandel des Diskurses uber die Bergbaufolgelandschaft.?.
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Auswirkungen des Tagebaus -- 1.2 Untersuchungsgegenstand und Fragestellung -- 1.3 Forschungsstand -- 1.4 Relevanz der Arbeit -- 1.5 Zeitgeschichtlicher Rahmen -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- 2 Kulturwissenschaftliche Perspektive und Auswahl des Materials -- 2.1 Diskurstheoretische Methodik -- 2.2 Die Gliederung des Diskurses nach sozialen Ebenen -- 2.3 Landschaft als Kollektivsymbol -- 2.4 Zur Auswahl der Quellen -- 2.5 Auswahl und Kennzeichnung der Regionen -- 2.5.1 Südraum Leipzig -- 2.5.2 Dessau-Bitterfeld-Wittenberg -- 2.5.3 Lausitz - insbesondere das heutige „Lausitzer Seenland" -- 3 Das weltanschauliche Deutungsrepertoire von Landschaft -- 3.1 Liberale Landschaftsvorstellungen -- 3.2 Konservative Landschaftsvorstellungen -- 3.3 Demokratische Landschaftsvorstellungen -- 3.4 Romantische Landschaftsvorstellungen -- 4 Leitvorstellungen staatlicher Planung zur Bergbaufolgelandschaft -- 4.1 Bestandsaufnahme der Umweltsituation seit 1990 -- 4.1.1 Bestandsaufnahme in den mitteldeutschen Tagebaugebieten -- 4.1.2 Vorschläge zur Sanierungs- und Rekultivierungsforschung -- 4.1.3 Bestandsaufnahme der Tagebaugebiete in der Niederlausitz -- 4.1.4 Vergleich der Empfehlungen in beiden Bestandsaufnahmen -- 4.2 Leitvorstellungen der staatlichen Tagebausanierung -- 4.2.1 Landes- und Regionalplanung als Sanierungsrahmen -- 4.2.2 Braunkohleausschüsse - Beispiel Brandenburg -- 4.2.3 Kritik an impliziten Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.2.4 Diskussion der Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.3 Leitideen der staatlichen Raumplanung und ihre Vorläufer -- 4.3.1 Landesplanung - Beispiel Sachsen -- 4.3.2 Das „ökologische Gleichgewicht" bei E. P. Odum -- 4.3.3 Leitvorstellungen der Regionalplanung im Vergleich.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658058890
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (638 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Bürgergesellschaft und Demokratie Ser. v.45
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Germany.. ; Democratization ; Case studies ; Electronic books
    Kurzfassung: Im Mainstream der Beteiligungsforschung fungiert das brasilianische Porto Alegre als ein gelungenes Modell partizipativer Kommunalpolitik. Die Bezeichnung ?Stadt der Demokratie" pragt das Image dieser Stadt, die oft in Verbindung mit dem Verfahren des Burgerhaushaltes untersucht wird. Doch Rogerio R. Mororo prasentiert ein ganz anderes Bild von Porto Alegre. Er kommt in seiner Analyse zu den Ergebnissen, dass direkte Burgerbeteiligung in Porto Alegre bislang zwar zu mehr Legitimation politischer Entscheidungsfindungen beigetragen hat, jedoch nicht zu Veranderungen bestehender Machtstrukturen und ebenso wenig zur spurbaren Minderung von Missstanden wie krassen raumlichen und sozialen Disparitaten in der lokalen Gesellschaft. Diese Tatsache wird jedoch von einem demokratischen Mythos verklart.
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemdarstellung, Ziele der Arbeit und Vorgehen -- 1.1.1 Zum Vorgehen und dem kritischen Ausgangspunkt des Verfassers -- 1.2 Arbeitshypothesen und Forschungsfragen -- 1.2.1 Von einem „idealisierten" Bild des Stadtplanungsmodells von Porto Alegre zu vom Mainstream der Literatur „abweichenden" Arbeitshypothesen -- 1.2.2 Zentrale Arbeitshypothese -- 1.2.3 Sekundäre Arbeitshypothesen -- 1.2.4 Forschungsfragen -- 1.3 Struktur und Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretischer Rahmen -- 2.1 Einführung in den theoretischen Teil der Arbeit -- 2.1.1 Eine erste Abhandlung zur Frage von Theorie und Wertfreiheit -- 2.1.2 Demokratie-, Politik- und Planungsverständnisse -- 2.1.3 Begründung zur Auswahl der Theorien -- 2.2 Ausgewählte theoretische Ansätze zum partizipativen Planungsverständnis: konkurrierende Interpretationen -- 2.2.1 Das „Paradigma" der „nachhaltigen (Stadt)Entwicklung" -- 2.2.2 Planung als kommunikatives und kooperatives Handeln -- 2.2.3 Planejamento politizado brasileiro: Das Verständnis von Planung als politische Tätigkeit -- 2.2.4 Die „autonome Stadtplanung" von SOUZA -- 2.3 Weiterführende theoretische Ansätze -- 2.3.1 Diskurs, Gouvernementalität und Mythos: Begriffserklärungen und (ausgewählte) Grundannahmen -- 2.3.1 Die Stadt als eine "Growth Machine": Der Ansatz von LOGAN &amp -- MOLOTCH -- 2.4 Vom „Anderen" lernen: ZIMA's Beitrag zum „Dialog der Theorien" -- 2.5 Fazit zu den dargestellten theoretischen Ansätzen -- 3 Nationale und regionale Rahmenbedingungen -- 3.1 Veränderungen und Kontinuitäten in der Politik auf nationaler Ebene -- 3.1.1 Spuren von Veränderungen: Die Materialisierung eines Partizipationsdiskurses -- 3.1.2 Anzeichen von Kontinuität in der Politik.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783658062903
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (136 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 658.562
    Schlagwort(e): Psychology, Applied ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In der fuhrungstheoretischen Auseinandersetzung wird der Einfluss der Mitarbeitermotivation auf den unternehmerischen Erfolg immer starker diskutiert. Qualitatsmanagementsysteme berucksichtigen durch Konzepte wie das der Mitarbeiterorientierung punktuell motivationale Aspekte der Arbeitsplatzgestaltung im Hinblick auf Qualitatssicherung. Der Einfluss motivationaler Aspekte auf die Qualitat von Weiterbildung ist im erziehungswissenschaftlichen Kontext bislang wenig untersucht worden. Ausgehend von der Analyse des im padagogischen Feld am haufigsten implementierten Qualitatsmanagementsystems zeigt Mario Dieninghoff eine mogliche Verankerung motivationsrelevanter Dimensionen der Organisations- und Arbeitsplatzgestaltung in Qualitatsmanagementsystemen auf.
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort -- Vorwort und Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Qualitätsmanagement in der Weiterbildung -- 2.1 Paradigmenwechsel in der Weiterbildung -- 2.2 Qualität und Qualitätsverständnisse -- 2.2.1 Qualität im Spiegel der Zeit -- 2.2.2 Qualitätsverständnisse -- 2.2.3 Definition des Qualitätsbegriffs -- 2.3 Zentrale Begriffe der Qualitätsdiskussion -- 2.3.1 Strukturierung des Qualitätsinstrumentariums -- 2.3.2 Zentrale Qualitätskonzepte -- 2.4 Qualitätsmanagement -- 2.5 Fazit -- 3 Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung -- 3.1 Entstehungshintergründe und Verbreitung -- 3.2 Aufbau des Modells -- 3.2.1 Bildungswissenschaftliche Grundlegung -- 3.2.2 Lernerorientierung -- 3.2.3 Qualitätsentwicklung als Möglichkeit der Organisationsentwicklung -- 3.3 Ablauf des Testierungsverfahrens -- 3.4 Fazit LQW -- 4 Motivation als Konzept des Qualitätsmanagements -- 4.1 Begriffsdefinition: Motivation -- 4.2 Intrinsische und extrinsische Motivation -- 4.3 Motivationstheorien -- 4.4 Zusammenhänge zwischen Motivation und Qualitätsmanagement -- 4.5 Qualitätsmanagement und Motivation in der Weiterbildung -- 4.6 Fazit Motivation und Qualität -- 5 Der Job Diagnostics Survey (JDS) -- 5.1 Historischer Hintergrund -- 5.2 Theoretische Grundlegung -- 5.3 Aufbau des Arbeitsanalyseverfahrens -- 5.4 Kritische Würdigung -- 5.5 Fazit -- 6 Empirischer Teil -- 6.1 Forschungstheoretisches Verständnis -- 6.2 Erste forschungspraktische Annäherungen -- 6.3 Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring -- 6.4 Datengrundlage der Untersuchung -- 6.5 Untersuchungsdesign -- 6.6 Ableitung des Untersuchungsinstruments -- 6.7 Empirisch-qualitative Gütekriterien -- 7 Ergebnisse -- 7.1 Frequenzanalytischer Allgemeinüberblick -- 7.2 Motivierungspotenziale -- 7.2.1 Anforderungsvielfalt -- 7.2.2 Aufgabengeschlossenheit.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658062576
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (334 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Mortality ; Austria ; Styria ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Diether Kramer befasst sich mit dem Ruckgang und dem damit einhergehenden Wandel der Sterblichkeit in der Steiermark ? dem sogenannten epidemiologischen Ubergang. Diese Dissertation entstand im Rahmen des FWF-Forschungsprojektes P-21157 ?Der Erste Demografische Ubergang in Osterreich 1869-1937‘ (Syn. GAFP). Im Zuge dessen erfolgte eine umfangreiche Digitalisierung verfugbarer und relevanter Daten zur Beschreibung des demografischen Wandels in ausgewahlten osterreichischen Kronlandern. Auf Grundlage dieser Datenbasis versucht der Autor, die Mechanismen des Wandels der Morbiditat und Mortalitat auf Ebene der Politischen Bezirke der Steiermark systematisch mit verschiedenen statistischen Verfahren zu analysieren und auch unter Zuhilfenahme von qualitativen-historischen Quellen zu begrunden.
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort des Erstbegutachters -- Geleitwort des Zweitbegutachters -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Theoretische Konzepte -- 1.2 Fragestellung -- 1.3 Daten und Methode -- 2 Strukturelle Rahmenbedingungen -- 2.1 Das Untersuchungsgebiet - Die Steiermark -- 2.2 Die Klimaentwicklung in der Steiermark -- 2.3 Bevölkerung -- 2.4 Wirtschaftsstruktur und Wohlstandsentwicklung -- 2.5 Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik -- 2.6 Ernährungsstatus -- 2.6.1 Landwirtschaftliche Produktion -- 2.6.2 Assentierungen -- 2.7 Wohnverhältnisse -- 2.8 Städteassanierung - Infrastruktur -- 2.8.1 Beseitigung von „Abfallstoffen" -- 2.8.2 Trinkwasserversorgung -- 2.9 Sanitätspersonal -- 2.10 Krankenhäuser -- 3 Der Rückgang der Sterblichkeit in der Steiermark -- 3.1 Datierung des epidemiologischen Übergangs in der Steiermark -- 3.2 Geschlecht, Alter und Mortalität -- 3.3 Saisonalität der Mortalität -- 3.4 Säuglings-und Kindersterblichkeit -- 3.4.1 Trends und regionale Unterschiede -- 3.4.2 Determinanten der Säuglings- und Kindersterblichkeit -- 3.4.3 Diskussion -- 4 Der Wandel der Todesursachen -- 4.1 Statistische Evidenz -- 4.2 Sonstige Todesursachen -- 4.2.1 Residualkategorien -- 4.2.2 Andere Infektionskrankheiten -- 4.3 Gastrointestinale Krankheiten -- 4.3.1 Cholera asiatica -- 4.3.2 Nicht näher definierte Gastroenteritiden -- 4.3.3 Typhus -- 4.3.4 Ruhr -- 4.4 Krankheiten der Atmungsorgane -- 4.4.1 Tuberkulose -- 4.4.2 Entzündliche Krankheiten der Atmungsorgane bzw. Lungenentzündung -- 4.4.3 Diphtherie -- 4.4.4 Keuchhusten -- 4.5 Krankheiten mit Manifestation auf der Haut -- 4.5.1 Blattern26 -- 4.5.2 Masern -- 4.5.3 Scharlach -- 4.6 Degenerative Krankheiten - „man-made-diseases" -- 4.6.1 Krebs - Bösartige Neubildungen -- 4.6.2 Apoplexie -- 4.6.3 Herzkrankheiten und Erkrankungen der Blutgefäße -- 4.7 Diskussion -- 5 Resümee und Ausblick.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783658014377
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (165 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Discrimination in education ; Electronic books
    Kurzfassung: Wenn beispielsweise Frauen mit Migrationsgeschichte oder SchwarzafrikanerInnen muslimischen Glaubens Diskriminierung am Arbeitsmarkt erfahren, liegen jeweils mehrere Diskriminierungsmotive vor - diese Personen werden potentiell mehrfach diskriminiert. In der Untersuchung wird auf der Basis von Interviews mit ExpertInnen, von Mehrfachdiskriminierung Betroffenen und ArbeitgeberInnen den Fragen nachgegangen: 1) wie sich Mehrfachdiskriminierungen im Bildungsbereich und am Arbeitsmarkt äußern; 2) welche Personen hiervon besonders betroffen sind; und 3) und welche Auswirkungen diese Erfahrungen auf den weiteren Berufsverlauf der Betroffenen haben. ​.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Problemstellung und Zielsetzung -- 2 Mehrfachdiskriminierung - ein kurzer Abriss vorhandener Ergebnisse -- 3 Zu den spezifischen Herausforderungen des Untersuchungsgegenstandes -- 4 Aufbau des Buches -- Begriffsbestimmungen aus sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive -- 1 Soziale Ungleichheit -- 2 Diskriminierung -- 2.1 Ökonomische Diskriminierung -- 2.2 Diskriminierung im Recht -- 3 Elemente der Diskriminierungsanalyse -- 3.1 Diskriminierungsgründe, Differenzkategorien, soziale Kategorisierungen -- 3.2 Diskriminierungstatbestände und -ebenen -- 3.3 Diskriminierungsarten -- 4 Kritische Würdigung und Arbeitsdefinition -- Stand der Forschung zu Benachteiligungen und Diskriminierungen im Bildungssystem und am Arbeitsmarkt -- 1 Arbeitsmarktspezifische Transformationen und hegemoniale Diskurse -- 2 Zur Rolle von Stereotypen, Vorurteilen und Stigmata -- 3 Ungleichheit und Benachteiligungen im Bildungssystem -- 4 Benachteiligungen und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt -- 5 Benachteiligungen und Diskriminierungen im Weiterbildungsbereich -- 6 Resümee -- Forschungsdesign -- 1 Erhebungs- und Auswertungsmethoden -- 1.1 Explorative ExpertInnenbefragung -- 1.2 Betroffenenbefragung -- 1.3 ArbeitgeberInnenbefragungen -- 2 Sample -- „Je mehr Angriffsfläche für Personen mit Vorurteilen vorhanden ist, umso eher kann diskriminiert werden …" Ergebnisse der ExpertInnenbefragung -- 1 Ungleichbehandlungen im Bildungssystem -- 1.1 Strukturelle und mittelbare Ebene -- 1.2 Direkte Ebene -- 2 Benachteiligungen und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt -- 2.1 Differenzkategorien und deren Kombinationen -- 2.2 Tatbestände und Branchen -- 3 Einflüsse von Rollenbildern, Stereotypen und Vorurteilen auf mehrfache Diskriminierungen -- 4 Folgen und Bewältigung von mehrfachen Diskriminierungen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783658064945
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (251 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vasarik Staub, Katriina Die Übergangsphase von der Primarschule ins Gymnasium aus Elternsicht
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Parent participation ; Great Britain ; Evaluation ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Schulübergang ; Gymnasium
    Kurzfassung: ​In problemzentrierten Interviews kommen Eltern zu Wort, deren 11- bis15-jährigen Kinder in der Übergangsphase zwischen der Primarschule und dem Gymnasium sind. Sie erzählen aus ihrerPerspektive, wie sie ihre Kinder begleiten und wie sie die Transitionen in der Bildung und in der Adoleszenz wahrnehmen. Katriina Vasarik Staub zeigt auf, dass die elterliche Bildungsbeteiligung mit einer hohen Belastungeinhergeht. Die Eltern möchten ihre Kinder auf ihrem Weg nicht nurunterstützen, sondern fördern und bilden, in einem Umfang, worauf bisher kaum Licht geworfen wurde. Die eindrücklichen Aussagen der Eltern regen zum Nachdenken über das Potenzial der elterlichen Bildungsbeteiligung und das Funktionieren der Schulgemeinschaften in unserem Bildungssystem an.
    Kurzfassung: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abstract -- 1 Einleitung und Überblick -- 1.1 Die Rolle der Eltern in der Übergangsphase -- 1.1.1 Eltern im Bildungssystem -- 1.1.2 Eltern in der Bildungsforschung -- 1.1.3 Der Übergang aus der Primarschule in die Sekundarstufe I -- 1.1.4 Die Bedeutung des Schulübergangs -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Forschungsstand -- 2.1 Theoretische Unterscheidungen und Begriffe -- 2.2 Einfluss des sozialen Hintergrunds auf Bildungsverläufe -- 2.2.1 Bildungsaspirationen -- 2.2.2 Bildungsentscheidungen -- 2.2.3 Übergangsverhalten -- 2.3 Einfluss der familialen Ressourcen auf Schulleistungen -- 2.3.1 Sozioökonomischer Status und Bildungsniveau der Eltern -- 2.3.2 Das soziale Kapital -- 2.3.3 Elternmitwirkung in der Schule -- 2.4 Einfluss der Sozialisationsprozesse auf Schulleistungen -- 2.4.1 Sozialisationsprozesse, Erziehungsstil und Schulleistungen -- 2.4.2 Sozialisationsprozesse und Entwicklungder fachlichen Kompetenzen -- 2.4.3 Entwicklung der sozialen Kompetenzen -- 2.4.4 Kompetenzentwicklung durch ausserschulische Aktivitäten -- 2.5 Entwicklungsaufgaben und Adoleszenz -- 2.5.1 Entwicklungsaufgaben und Identitätsentwicklung in der Adoleszenz -- 2.5.2 Entwicklungspsychologische Perspektive auf die Schultransitionen -- 2.6 Zusammenfassung des Forschungsstands und Forschungslücken -- 3 Forschungsdesign -- 3.1 Problembenennung -- 3.2 Fragestellung -- 3.2.1 Zentrale Fragestellung -- 3.2.2 Hypothesen -- 3.2.3 Weitere Fragestellungen -- 3.2.4 Forschungschronologie -- 3.3 Zielsetzung und Ertrag in der pädagogischen Forschung und Praxis -- 3.4 Forschungsgegenstand -- 3.5 Feldzugang -- 3.6 Datenerhebung -- 3.6.1 Das problemzentrierte Interview -- 3.6.2 Leitfadenkonzeption -- 3.6.3 Durchführung der Interviews -- 3.6.4 Postskriptum -- 3.6.5 Transkription -- 3.7 Datenanalyse.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658081157
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (343 pages)
    Serie: Organization and Public Management Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares „Steuerungswissen" für eine „evidenzbasierte Bildungspolitik" in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Was ist der Fall? -- 1.1 Ein Klassiker der institutionalistischen Wissenschaftssoziologie -- 1.2 Was ist „Empirische Bildungsforschung"? -- 1.3 Wachstum und Ausdifferenzierung der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.1 Ausgangslage Anfang der 1990er Jahre -- 1.3.2 Vermessung und Selbstbeobachtung -- 1.3.3 Universitäre Lehrstühle -- 1.3.4 Stellenausschreibungen -- 1.3.5 Eigene Erhebung der Lehrstühle für das Jahr 2012 -- 1.3.6 Hochschulinstitute der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.7 Außeruniversitäre Forschungsinstitute -- 1.3.8 Forschungsförderung -- 1.3.9 Fachgesellschaften -- 1.4 Rollenhybridisierung -- 1.5 Institutionelle Bedingungen der Rollenhybridisierung -- 1.5.1 Statusgefälle -- 1.5.2 Wettbewerbssituation -- 1.6 Kritik - und Konsequenz für das Forschungsdesign -- 2 Theoretischer Ansatz und institutioneller Kontext -- 2.1 Akteurtheorie -- 2.1.1 Institution und Rolle -- 2.1.2 Enrollment -- 2.1.3 Prozess und Zeitverlauf -- 2.2 Wissenschaft und Gesellschaft -- 2.2.1 Wissenschaft -- 2.2.2 Polykontexturale Gesellschaft -- 2.2.3 Strukturelle Kopplung -- 2.3 Institutioneller Kontext des deutschen Wissenschaftssystems -- 2.3.1 Allokation von Ressourcen -- 2.3.2 Allokation von Reputation -- 2.3.3 Formale Koordination -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3 Untersuchungsdesign -- 3.1 Methodik -- 3.2 Forschungsstrategie -- 3.2.1 Datenerhebung -- 3.2.2 Datenauswertung -- 3.3 Darstellung und Anonymisierungsstrategie -- 4 Empirische Rekonstruktion -- 4.1 Phasen -- 4.2 Studien -- 4.3 Akteure -- 5 Phase I: Ausgangslage -- 5.1 Akteurkonstellation der wissenschaftlichen Forschung -- 5.1.1 International vergleichende Schulleistungsforschung -- 5.1.2 Weitere Schulleistungsforschung.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052850
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (391 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Bildung und Gesellschaft Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Social aspects.. ; Germany ; Emigration and immigration ; Government policy.. ; Italy ; Emigration and immigration ; History ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: ?Marc Schmid untersucht die widerspruchlichen Teilnahmemuster italienischstammiger Migranten in Deutschland in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen. Die Kinder der als ?integriert" und wenig diskriminiert geltenden Migrantengruppe weisen nach wie vor einen geringen Schulerfolg auf. Vor diesem Hintergrund greift der Autor verschiedene Aspekte migrationssoziologischer Analysemodelle auf und zeigt, dass Netzwerkstrukturen und ein auf sie bezogenes ?Rezeptwissen" den primaren Handlungshorizont der Auswanderer auch im deutschen Kontext pragen. Dabei erweisen sie sich in verschiedenen institutionellen Bereichen als unterschiedlich anschlussfahig. Im Schulsystem sind institutionelle Diskriminierungsmuster auch gegenuber den Italienern wirkkraftig, denen durch fragmentierte organisatorische Strukturen und individualisierte Handlungsstrategien nicht konzertiert begegnet wurde.???.
    Kurzfassung: Intro -- Danksagungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Einleitung -- 1 Die italienischstämmige Gruppe -- 1.1 Bundesweite statistische Rahmendaten -- 1.2 Rahmendaten für Baden-Württemberg -- 1.3 Soziokulturelle Indikatoren zur Situation der Gruppe -- 1.3.1 Familienstand, Lebens- und Partnerschaftsform -- 1.3.2 Kontakte, Cliquen- und Vereinszugehörigkeit19 -- 1.3.3 Arbeitssituation und beruflicher Status -- 1.4 Die schulische Situation -- 1.4.1 Die schulische Situation bundesweit -- 1.4.2 Die schulische Situation in Baden-Württemberg41 -- 1.5 Fazit: Widersprüche in den Teilhabeprozessen -- 1.6 Epilog: Selbst- und Fremdbild von Italienern und Deutschen -- 2 Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Analyse der (italienischen) Migration -- 2.1 Diskussion ausgewählter sozialwissenschaftlicher Ansätze -- 2.1.1 Allgemeiner Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung -- 2.1. 2 Der systemtheoretische Ansatz Hoffmann-Nowotnys53 -- 2.1.3 Der handlungstheoretische Ansatz Hartmut Essers57 -- 2.1.4 Diskussion und Kritik der beiden Ansätze -- 2.1.5 Der milieuorientierte Ansatz von Edith Pichler -- 2.1.6 Der neuere systemtheoretische Ansatz von Michael Bommes -- 2.2 Entwurf einer Forschungsperspektive -- 2.2.1 Diskussion relevanter Eckpunkte -- 2.2.2 Nachvollziehung des Migrationsprozesses -- 2.2.3 Fokus lebensweltliche Alltagswirklichkeit -- 2.2.4 Lebensweltliche Perspektive und Migration -- 2.3 Fazit -- 3 Die geschichtliche Entwicklung Italiens und die lebensweltlichen Strukturen des Mezzogiorno -- 3.1 Die Geschichte Italiens mit Fokus auf den Mezzogiorno -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Die Geschichte der italienischen Halbinsel bis zur Einheit Italiens -- 3.1.3 Der Einheitsprozess - Il Risorgimento -- 3.1.4 Von der Einheit bis zum ersten Weltkrieg -- 3.1.5 Vom ersten Weltkrieg bis zur Befreiung vom Faschismus.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658060398
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (222 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in higher education ; Women in higher education ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Marion Magg-Schwarzbacker analysiert, welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Aktualitat und Verbreitung von Mentoring-Programmen fur Frauen in Deutschland, insbesondere an Hochschulen, hat und bezieht sich bei der empirischen Analyse auf (vorwiegend schriftliche) Dokumente eines konkreten Mentoring-Projektes. Die durch das Konzept der wissenssoziologischen Diskursanalyse inspirierte Analyse und Interpretation des Datenmaterials zeigt, dass unter den gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Hochschulausbildung in der Wahrnehmung von Mentees, Mentorinnen und Mentoren nicht ausreicht. Die Autorin arbeitet heraus, dass Mentoring als antizipatorische, intergenerationelle, erfahrungsgeleitete, informelle Kooperation und Lernform eine zeitgemaße Bereicherung der Bildungslandschaft darstellt.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Einführung und Zielsetzung -- A Theoretischer Teil -- 1. Mentoring - ein neues Phänomen mit langer Tradition -- 1.1 Stand der Forschung -- 1.2 Definition und Konzeption -- 1.3 Forschungsdesiderate -- 1.4 Zusammenfassung -- 2. Mentoring als Instrument der spätmodernen Gesellschaft -- 2.1 Das Konzept Risikogesellschaft -- 2.1.1 Risikobegriff nach Ulrich Beck -- 2.1.2 Zusammenfassung -- 2.2 Das Konzept der individualisierten Gesellschaft -- 2.2.1 Institutionalisierung von Individualität und Lebenslauf16 -- 2.2.2 Temporalstrukturen -- 2.2.3 Multiple Optionen -- 2.2.4 Sozialpsychologische Aspekte der Individualisierung -- 2.2.5 Zusammenfassung -- 2.3 Das Konzept Wissensgesellschaft -- 2.3.1 Theoretische Perspektiven auf die Wissensgesellschaft -- 2.2.3 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Konzepte zur Vermittlung informellen Wissens -- 3.1 Wissensbegriffe -- 3.2 Konzepte des Wissensmanagements -- 3.3 Wissensformen -- 3.4 Zusammenfassung -- 4. Formen der Kooperation im Mentoring -- 4.1 Zentrale Aspekte der Mentoringbeziehung: Begriffsklärungen -- 4.1.1 Mentoring als Lernpartnerschaft -- 4.1.2 Erfahrung -- 4.1.3 Informelles Lernen -- 4.1.4 Kompetenz -- 4.2 Lernen und Erfahrungswissen -- 4.3 Formelles Mentoring und in/formelles Lernen -- 4.3.1 Mentoringtandem -- 4.3.2 Rahmenprogramm -- 4.3.2 Netzwerke -- 4.3.4 Koordination und Organisation des Mentoringprogramms -- 4.4 Zusammenfassung im Hinblick auf die Untersuchung des empirischen Materials -- B ProMentora: Zur Methode und Durchführung der empirischen Untersuchung eines Mentoring-Projekts -- 5. Diskursanalytische Auswertung des Mentoringprojekts ProMentora -- 5.1 Untersuchungsdesign -- 5.1.1 Forschungsfrage -- 5.1.2 Methodisches Vorgehen: Diskursanalytische Auswertung -- 5.1.3 Beschreibung des Mentoringprojekts ProMentora -- 5.2 Durchführung der Untersuchung.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658051815
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (613 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Economic policy.. ; Economic history.. ; Economics.. ; Sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: ?Wie lasst sich die Entstehung eines Wirtschaftsclusters in einer Stadt verstehen? In der Auseinandersetzung mit okonomischen, soziologischen, raumwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Ansatzen wird ein praxeologischer Forschungsansatz entfaltet, mit dessen Hilfe die Initiierung und Implementation eines Mikrosystemtechnologieclusters im Raum Dortmund analysiert wird. Auf der Grundlage mehrjahriger empirischer Forschung wird die multiple Inszenierung dieses Clusters als Ergebnis der Wirkung ganz unterschiedlicher sozialer Praktiken und dazugehoriger Arrangements gedeutet, in denen verschiedene Akteure und Akteursgruppen involviert sind.?.
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung und methodologische Überlegungen -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Zur Konstruktion der theoretischen Forschungsperspektive -- 1.3 Zur Analyse des Mikrosystemtechnologieclusters -- 1.4 Der kaleidoskopische Blick -- 2 Praxistheoretische Kritik der regionalen Clusterforschung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Soziologische Annäherung an ein ökonomisches Erklärungskonzept -- 2.2.1 Zentrale Bausteine des Konzeptes regionaler Cluster -- 2.2.2 Möglichkeiten der soziologischen Annäherung -- 2.2.3 Überleitung -- 2.3 Lebendige und gute Kooperation? -- 2.3.1 Einleitung -- 2.3.2 Zur Auswahl empirischer Clusterstudien -- 2.3.3 Diskursstränge der empirischen regionalen Clusterforschung -- 2.3.4 Vertrauen und Reziprozität: Mechanismen oder Aspekte guter Kooperation? -- 2.3.5 Fazit -- 2.4 Konflikt, Konkurrenz und Konfrontation -- 2.4.1 Einleitung -- 2.4.2 Konkurrenz und Rivalität im Diskurs regionaler Clusterforschung -- 2.4.3 Konfliktsoziologische Konzepte in Anschluss an Simmel -- 2.4.4 Im Fahrwasser Simmels: der Projektökologieansatz -- 2.4.5 Fazit -- 2.5 Kritik der ökonomischen Kategorie räumlicher Nähe -- 2.5.1 Einleitung -- 2.5.2 Konzeption und Relevanz von Nähe in empirischen Clusterstudien -- 2.5.3 Konturen des cultural political economy approach (CPE) -- 2.5.4 Vom CPE zur flat ontology -- 2.5.5 Fazit -- 2.6 Praxissoziologische Fundierung -- 2.6.1 Einleitung -- 2.6.2 Bourdieus Theorie der Praxis -- 2.6.3 Schatzkis praxistheoretischer Ansatz der social site -- 2.6.4 Aspekte eines praxis- und kontexttheoretischen Fundamentes -- 2.6.5 Fazit -- 3 Praxissoziologische Analyse einer Clusterentwicklung -- 3.1 Zur Vorgeschichte der Clusterentwicklung -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Vom Niedergang der Dortmunder Großindustrien -- 3.1.3 Zur Genese des dortmund-projects -- 3.1.4 Praktikenbündel einer neuen Wirtschaftspolitik.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783658061203
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (416 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Social sciences ; Research ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: ​Rüdiger Goldschmidt erarbeitet ein integratives System aus sechs Metakriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungs­verfahren: Kompetenzentwicklung, Fairness, Legitimität, Transparenz, Effizienz und Effektivität. Dazu leitet er aus den Grundkonzepten Partizipation, Deliberation und Evaluation drei Kernansprüche ab, nach denen das Kriteriensystem strukturiert und aufgebaut wird. Zur Ausarbeitung der Kriterien werden bestehende Konzeptualisierungen aus der Forschung zu Dialog und Beteiligung sowie aus einer Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen wie der Sozialpsychologie, der Erziehungs-, Rechts- sowie der Wirtschaftswissenschaft geprüft, erweitert und zusammengeführt. Zudem zeigt der Autor für konkrete Evaluationsvorhaben die Anwendungsmöglichkeiten des Kriteriensystems und die Ausgestaltungsoptionen für die Datenerhebung auf.
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h. c. Renn -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Zusammenfassung -- Summary -- 1 Einleitung und Problemstellung -- 2 Zielsetzung und Zielspezifikation der Arbeit -- 3 Entwicklung der Grundstruktur des Kriteriensystems aus drei Kernkonzepten -- 3.1 Gesellschaftliche Entscheidung und Beteiligung der Bevölkerung -- 3.2 Zum technokratischen Ansatz -- 3.3 Zum partizipativen Ansatz und zum Kernkonzept der Partizipation -- 3.3.1 Die drei Hauptargumente für den Einsatz von Partizipation -- 3.3.2 Eingrenzung und Differenzierung des Partizipationsbegriffes -- 3.4 Zum Kernkonzept der Deliberation -- 3.5 Zum Kernkonzept der Evaluation -- 3.5.1 Aspekte zur Strukturierung der Evaluationsaufgaben -- 3.5.2 Evaluation als wertendes Verfahren mit Kontrolle der subjektiven Komponente -- 3.5.3 Das Kriterium als Strukturelement des Kriteriensystems -- 3.6 Überblick über das Kriteriensystem und das Zielkriterium „Erfolg" -- 3.6.1 Fokussierung des Kriteriensystems auf Dialog- und Beteiligungsverfahren -- 3.6.2 Integratives Kriteriensystem auf Basis der Hauptargumente für Partizipation -- 3.6.3 Zielkriterium Erfolg und weitere Strukturierungen des Kriteriensystems -- 3.6.4 Einführung und Kurzcharakterisierung der sechs Metakriterien -- 4 Das Metakriterium der Kompetenzentwicklung -- 4.1 Organisation von Wissensvermittlung und -transfer -- 4.1.1 Charakterisierung der Expertenperspektive -- 4.1.2 Charakterisierung der Laienperspektive -- 4.1.3 Typen von Wissensbeständen und Zugang von Experten und Laien -- 4.1.4 Möglichkeiten und Grenzen des Wissenstransfers -- 4.1.5 Das Verständnis- und das Vermittlungsproblem als Aspekte der Kompetenzentwicklung -- 4.1.6 Dialog als motivierende Lernsituation mit Entfaltungsmöglichkeiten -- 4.2 Kompetenzbegriff und Kompetenzmodelle -- 4.2.1 Allgemeine Kompetenzmodelle.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658061982
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (396 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Advertising.. ; Communication ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: ?Werbekommunikation geht weit uber die Verbreitung massenmedialer, bezahlter Werbeanzeigen in der Wirtschaft hinaus. Der soziale Mechanismus, der ihr zugrunde liegt, lasst sich potenziell in allen Bereichen der Gesellschaft entdecken und tritt in den unterschiedlichsten Formen auf.?Nils S. Borchers diskutiert diese Vielfaltigkeit der Werbekommunikation und untersucht insbesondere die Funktion, die der Werbung als Kommunikationsform zukommt. In interdisziplinarer Auseinandersetzung mit bestehenden Werbekonzepten entwirft er eine Theorie appellierender Kommunikation, die Werbung von anderen Formen des Appells wie Empfehlung und Befehl unterscheidet. Der aus dieser Theorie abgeleitete Werbebegriff uberwindet die vorherrschenden ontologischen Vorstellungen des Werbediskurses und erlaubt den Anschluss der Werbeforschung an aktuelle Kommunikationstheorien ? mit uberraschenden Konsequenzen fur einen spezifisch kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriff.?.
    Kurzfassung: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Identität der kommunikationswissenschaftlichen Werbeforschung -- 1.2 Warum die Bezeichnung ‚Werbung'? -- 1.3 Zum Aufbau der vorliegenden Arbeit -- 2 Vorüberlegungen zu einem kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriff -- 2.1 Von der Notwendigkeit eines eigenen Werbebegriffs -- 2.2 Anforderungen an einen kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriff -- Teil I -- 3 Werbeforschung außerhalb der Kommunikationswissenschaft -- 3.1 Werbung in der Betriebsökonomie -- 3.1.1 Werbung in der Marketingforschung -- 3.1.2 Werbung außerhalb der Marketingforschung -- 3.1.3 Werbeformen in der Betriebsökonomie -- 3.1.4 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.2 Werbung in der Volkswirtschaftslehre -- 3.2.1 Die volkswirtschaftliche Makroperspektive -- 3.2.2 Die volkswirtschaftliche Mikroperspektive -- 3.2.3 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.3 Werbung in der Psychologie -- 3.3.1 Zwei Linien der Werbebestimmung -- 3.3.2 Funktionen der Werbung -- 3.3.3 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.4 Werbung in der Geschichtswissenschaft -- 3.4.1 Werbung als grundlegender Mechanismus menschlicher Kommunikation -- 3.4.2 Fokussierte Werbegeschichten -- 3.4.3 Der Diskurs über die Moderne Werbung -- 3.4.4 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.5 Werbung in der Soziologie -- 3.5.1 Spanns „Kurzgefasstes System der Gesellschaftslehre" -- 3.5.2 Clausens „Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung" -- 3.5.3 Königs „Die Funktion der Werbung als Stilelement des modernen Massenkonsums" -- 3.5.4 Möllers „Gesellschaftliche Funktion der Konsumwerbung" -- 3.5.5 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 4 Die Werbeforschung der Kommunikationswissenschaft -- 4.1 Werbung als Werbewirtschaft -- 4.1.1 Die Untersuchung der Werbebranche.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658054809
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (226 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.12
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): City planning ; Electronic books
    Kurzfassung: Im Mainstream der Stadtplanung und im Tagesgeschaft der Stadtplaner bleiben alternative Formen urbanen Handelns haufig unbeachtet. Manchmal reicht jedoch schon ein kleiner Anlass oder eine Idee, um ein ganzes System ins Wanken zu bringen. Motive, Kulturen und Szenen urbanen Handelns sind derart vielschichtig und komplex, dass potentielle Antriebskrafte fur Veranderungen entweder ubersehen oder als irrelevant abgetan werden. Gegenwartig drangt sich allerdings der Eindruck auf, dass die Handlungsmuster und Strukturen der Stadtplanung einer langsam verblassenden Epoche angehoren. Soziale Aktivitaten und Technologien, die eine Teilhabe an Wissen ermoglichen und erleichtern, weisen auf fundamentale Veranderungen hin. Die vorliegende Studie uber subversive Stadtplanung soll ein Schlaglicht auf eine bereits im Gang befindliche Entwicklung sowie die damit im Zusammenhang stehenden wichtigsten Ausdrucksformen werfen.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Subversives Denken -- Urbane Impulse und subversiver Impetus -- Der subversive Modus der Wissensgesellschaft -- Smarte Techniken und soziale Aktivitäten -- Das Bottom-up-Prinzip -- Crowdsourcing -- Institutionen in Zeiten erodierender Informationshoheit -- Partizipation und informationelle Waffengleichheit -- Expertenwissen und soziale Netzwerke -- Thesen zur Zukunft der Stadtplanung -- Anmerkungen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783658061616
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (215 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Quartiersforschung Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 332.024
    RVK:
    Schlagwort(e): Real estate investment.. ; Residential real estate.. ; Income ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: ?Wohnquartiere stehen im Mittelpunkt eines dynamischen Spannungsfelds lebensweltlicher und investiver Interessen. Die BeitragsautorInnen beleuchten die unterschiedlichen Quartiers- und Akteursperspektiven und thematisieren beispielhafte Spannungsfelder des Verhaltnisses zwischen Wohnungsunternehmen, MieterInnen und Kommunen: Wahrend die offentliche Hand dem Quartier als Ort von Inklusion undVernetzung eher eine integrative Funktion zuschreibt, betrachtet es dieImmobilienwirtschaft vor dem Hintergrund einer global agierendenAkteurskulisse. Das ? Quartier" wird hier immer ofter in eine Strategie derVermarktung des Wohnraumangebotes eingebettet und aus einer konsum- und lebensstilorientierten Perspektive strategisch emotionalisiert.??.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I Grundlagen -- Das Quartier im Kontext von Lebenswelt und Wohnungswirtschaft - eine Einführung -- 1 Lebens- und Systemwelten im Quartier -- 2 Renaissance von Quartier und Nachbarschaft? -- 3 „Quartier" oder „Bestand"? -- 4 Neighborhood Governance heute - drei typische Situationen -- 4.1 Öffentliche und privat(isiert)e Wohnungswirtschaft zwischen Stadtrendite und CSR -- 4.2 Private Wohnungswirtschaft und konsumorientierte Lifestyle-Quartiere -- 4.3 Internationale Investoren und Bestandsentwicklung -- 5 Investitionen und Quartiersaufwertung: Ambivalenzen -- 6 Zu den Beiträgen in diesem Band -- Literatur -- Quartiere als Investitionsobjekte -- 1 Die ökonomische Sicht auf das Quartier -- 2 Die Quartiersentwicklung als neues Geschäftsmodell? -- 3 Bestimmungsprobleme beim ökonomischen Wert eines Quartiers -- 4 Stadtrendite im Quartier -- 5 Fazit und interdisziplinäre Bezüge -- Literatur -- II Handlungslogiken von Wohnungseigentümern im Quartier -- Die Internationalisierung der Wohnungsanbieter in Nordrhein-Westfalen und die politischen Folgen -- 1 Rahmenbedingungen des Verkaufsgeschehens -- 2 Nordrhein-Westfalen als Schwerpunkt der Werkswohnungsprivatisierung -- 3 Unterschiedliche Investoren und Geschäftsmodelle -- 4 Folgen der Finanzmarktkrise verändern Geschäftsmodelle -- 5 Betroffenheit durch Mieter, Anwohner und Kommunen -- 6 Politische Konsequenzen im Rahmen der Landespolitik -- 7 Und was macht das Quartier? - ein Ausblick... -- Literatur -- Chorweiler: Ein Fallbeispiel für den kommunalen Umgang mit Wohnungsbeständen -- 1 Chorweiler als größte Plattensiedlung Nordrhein-Westfalens -- 2 Der Stadtteil heute -- 2.1 Lage -- 2.2 Sozialstruktur -- 2.3 Wohnungseigentümer -- 3 Zustand der Wohnungen und Immobilien -- 4 Mietmarkt für Leistungsempfänger -- 4.1 Wenig Widerstand der Mieterschaft.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658064532
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (182 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Konsumsoziologie und Massenkultur Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 339.47
    RVK:
    Schlagwort(e): Consumption (Economics) ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Konsum war und ist schon immer mehr als nur Bedurfnisbefriedigung. Er ist Ort der Auseinandersetzung um die legitime Ordnung der Gesellschaft und somit ein gesellschaftstheoretisches Thema par excellence. Ausgehend von Foucaults Konzept der Gouvernementalitat untersucht die Studie in historischer Perspektive Diskurse, Institutionen, Praktiken und Artefakte, mittels derer versucht wurde, den Konsum zu lenken. Sie zeigt, dass jede der in dieser Studie analysierten gesellschaftlichen Formationen eine ihrem Selbstverstandnis entsprechende Vorstellung uber die Bedeutung des Konsums und Unterscheidung in richtigen und falschen Konsum besaß und dieser Vorstellung und Unterscheidung gemaß versucht hat, auf Konsum einzuwirken. Neben einem historischen wird diese Studie aber auch durch ein zeitdiagnostisches Interesse geleitet. So wird die Erschaffung einer Gesellschaft des Marktes und Wettbewerbs sowie von ebenso unternehmerischen und unabhangigen wie sozial und okologisch verantwortungsbewussten KonsumentInnen als Fluchtpunkt der gegenwartigen, neoliberalen Regierung des Konsums analysiert.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Regierung des Selbst und der anderen -- 1.2 Konsum zwischen Manipulation und Lifestyle -- 1.3 Die Geschichte der Gouvernementalität als Analyserahmen -- 2 Von der Luxuskritik zur Analytik der Reichtümer -- 2.1 Antike und Mittelalter -- 2.2 Staatsräson -- 3 Liberalismus und bürgerlicher Konsum: Die Befreiung der Bedürfnisse? -- 3.1 Die politische Ökonomie als Kritik des Regierens -- 3.2 Die liberale Rechtfertigung der Bedürfnisse -- 3.3 Die Responsibilisierung der KonsumentInnen -- 3.4 Die Konsumvereine als politische Technologie des Liberalismus -- 4 Die Regierung des Sozialen I: Bedarfsdeckung -- 4.1 Konsumgenossenschaften und die Sozialisierung des Konsums -- 4.2 Soziale Risiken und soziale Daseinsvorsorge -- 4.3 Der Kampf gegen die Verschwendung: Veblen, das Warenhaus und der neue Mensch -- 5 Die Regierung des Sozialen II: Bedarfsweckung -- 5.1 Das Modell T und der fordistische Massenkonsum -- 5.2 Werbung und der Kampf gegen die Sparsamkeit -- 5.3 Die Durchsetzung des Massenkonsums in Deutschland -- 6 Die neoliberale Regierung des Konsums -- 6.1 Soziale Marktwirtschaft: Die Privatisierung des Konsums -- 6.2 Wohlfahrtsmärkte: Konsum und Sicherheit im Neoliberalismus -- 6.3 Die neue Unterschicht: Konsum und Armut im Neoliberalismus -- 6.4 Nachhaltigkeit: Konsum und Verantwortung im Neoliberalismus -- 7 Schluss -- Literatur -- Dank.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107477841
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xiv, 282 pages)
    Serie: Cambridge Latin American studies 100
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/62097209031
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1600-1700 ; Geschichte ; Sklaverei ; Slavery / Mexico / History / 16th century ; Slavery / Mexico / History / 17th century ; South Asians / Mexico / History ; Southeast Asians / Mexico / History ; Slaves / Mexico / History ; Slaves / Legal status, laws, etc / Mexico / History ; Südostasiaten ; Südasiaten ; Sklaverei ; Mexiko ; Mexico / Ethnic relations ; Mexico / History / 16th century ; Mexico / History / 17th century ; Mexiko ; Electronic books ; Electronic books ; Mexiko ; Südasiaten ; Südostasiaten ; Sklaverei ; Geschichte 1600-1700
    Kurzfassung: During the late sixteenth and seventeenth centuries, countless slaves from culturally diverse communities in the Indian subcontinent and Southeast Asia journeyed to Mexico on the ships of the Manila Galleon. Upon arrival in Mexico, they were grouped together and categorized as chinos. In time, chinos came to be treated under the law as Indians (the term for all native people of Spain's colonies) and became indigenous vassals of the Spanish crown after 1672. The implications of this legal change were enormous: as Indians, rather than chinos, they could no longer be held as slaves. By tracking these individuals' complex journey from the bondage of the Manila slave market to the freedom of Mexico City streets, Tatiana Seijas challenges commonly held assumptions about the uniformity of the slave experience in the Americas and shows that the history of coerced labor is necessarily connected to colonial expansion and forced global migration
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Catarina de San Juan : China slave and popular saint -- The diversity and reach of the Manila slave market -- The rise and fall of the transpacific slave trade -- Chinos in Mexico City : slave labor and liberty -- Joining the republic of Indians : free Filipinos and freed chinos -- The Church on chino slaves versus Indian chinos -- The end of chino slavery -- Final conclusion -- Appendices 1 and 2
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 1139957775 , 1139565419 , 9781139957779 , 9781139565417
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Power, politics, and paranoia
    DDC: 303.3
    Schlagwort(e): Social psychology ; Trust Social aspects ; Conspiracy theories Social aspects ; Transparency in government ; Business ethics ; Power (Social sciences) Moral and ethical aspects ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Business ethics ; Power (Social sciences) ; Moral and ethical aspects ; Social psychology ; Transparency in government ; Trust ; Social aspects ; Macht ; Sozialpsychologie ; Vertrauen ; Wirtschaftsethik ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: "Powerful societal leaders - such as politicians and Chief Executives - are frequently met with substantial distrust by the public. But why are people so suspicious of their leaders? One possibility is that 'power corrupts', and therefore people are right in their reservations. Indeed, there are numerous examples of unethical leadership, even at the highest level, as the Watergate and Enron scandals clearly illustrate. Another possibility is that people are unjustifiably paranoid, as underscored by some of the rather far-fetched conspiracy theories that are endorsed by a surprisingly large portion of citizens. Are societal power holders more likely than the average citizen to display unethical behaviour? How do people generally think and feel about politicians? How do paranoia and conspiracy beliefs about societal power holders originate? In this book, prominent scholars address these intriguing questions and illuminate the many facets of the relations between power, politics and paranoia"--
    Kurzfassung: 1. Power, politics, and paranoia: an introduction / Jan-Willem van Prooijen and Paul A.M. van Lange -- Part I. Power -- 2. The effects of power on immorality / Joris Lammers and Ilja van Beest -- 3. Do we give power to the right people? When and how norm violators rise to the top / Eftychia Stamkou and Gerben van Kleef -- 4. The leaders' rosy halo: why do we give powerholders the benefit of the doubt? / Pamela K. Smith and Jennifer R. Overbeck -- 5. 'Power corrupts' revisited: the role of construal of power as opportunity or responsibility / Kai Sassenberg, Naomi Ellemers, Daan Scheepers and Annika Scholl -- Part II. Politics -- 6. Never trust a politician? Collective distrust, relational accountability, and voter response / Susan T. Fiske and Federica Durante -- 7. Political distrust: the seed and fruit of popular empowerment / Fouad Bou Zeineddine and Felicia Pratto -- 8. All power to our great leader: political leadership under uncertainty / John J. Haller and Michael A. Hogg -- 9. Those who supported and voted for Berlusconi. A social-psychological profile of the willing followers of a controversial political leader / Antonio Chirumbolo and Luigi Leone -- 10. A growing confidence gap in politics? Data versus discourse / Rudy B. Andeweg -- Part III. Paranoia -- 11. Misconnecting the dots: origins and dynamics of outgroup paranoia / Roderick M. Kramer and Jennifer Schaffer -- 12. Political paranoia and conspiracy theories / Viren Swami and Adrian Furnham -- 13. The social dimension of belief in conspiracy theories / Jan-Willem van Prooijen and Paul A.M. van Lange -- 14. Examining the monological nature of conspiracy theories / Robbie M. Sutton and Karen M. Douglas -- 15. The role of paranoia in a dual-process motivational model of conspiracy belief / Marc Wilson and Chelsea Rose -- 16. Searching for the root of all evil: an existential-sociological perspective on political enemyship and scapegoating / Daniel Sullivan, Mark J. Landau, Zachary K. Rothschild and Lucas A. Keefer.
    Anmerkung: Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052812
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (335 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Human geography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Auf Basis der Neuen Institutionenokonomik und des Governance-Ansatzes wertet Florian Krummheuer Beispiele von privatisierten kommunalen Bahnsystemen im europaischen Ausland sowie die Erfahrungen bei der Marktoffnung aus dem Schienen- und Busverkehr in Deutschland aus. Dabei liegt der Fokus auf der Interaktion der Akteure im durch Wettbewerb gepragten Rechtsrahmen. Er verfolgt dazu einen planungswissenschaftlichen Zugang: So werden die Interaktionsformen, Informationsasymmetrien und Interessendivergenzen in der Steuerung, bei der Ubertragung von Verfugungsrechten oder der Wahrnehmung von Fahrgastinteressen zwischen Aufgabentrager und Verkehrsunternehmen betrachtet. Der Autor schließt mit Thesen und Empfehlungen zum zukunftigen Umgang mit den kommunalen Bahnsystemen?.
    Kurzfassung: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Kommunale Bahnsysteme zwischen Markt und Gewährleistungsverantwortung -- 1.1 Planungswissenschaftlicher Ansatz dieser Arbeit -- 1.2 Theoretischer Zugang und Aufbau der Arbeit -- 2 Steuerung zwischen Planung und Markt -- 2.1 Neue Institutionenökonomik - Ökonomische Mechanismen der Steuerung -- 2.1.1 Institutionen als steuerndes Element -- 2.1.2 Institutionen des Staates und Institutionen des Marktes -- 2.1.3 Theorie der Verfügungsrechte -- 2.1.4 Prinzipal-Agenten-Theorie -- 2.1.5 Transaktionskosten -- 2.1.6 Institutionenökonomische Ansätze in der Planungswissenschaft -- 2.2 Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge -- 2.2.1 Governance-Ansatz im Privatisierungsdiskurs -- 2.2.2 Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen -- 2.2.3 Privatisierung und Liberalisierung als Politikziel -- 2.2.4 Steuerung der Daseinsvorsorge im Gewährleistungsstaat -- 2.2.5 Modelle externer Leistungserstellung -- 2.2.6 Regulierung, Unbundling und Dekonzentration als Voraussetzung für eine Marktöffnung bei Infrastrukturen -- 2.2.7 Privatisierungen und Legitimation -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Marktöffnung im öffentlichen Verkehr -- 3.1 Marktöffnung normativ: Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3.2 Der deutsche ÖPNV zwischen Markt und Staat -- 3.2.1 Regelungscharakter des PBefG -- 3.2.2 Gewährleistung der Daseinsvorsorge im ÖPNV -- 3.3 Prinzipale und Agenten im ÖPNV -- 3.3.1 Aufgabenträger und Aufgabenträgerorganisation -- 3.3.2 Dekonzentration oder Rekonzentration unter den Verkehrsunternehmen -- 3.3.3 Integration durch Verkehrsverbünde -- 3.4 Verteilte Aufgaben, verteilte Risiken, verteilte Verantwortung -- 3.4.1 Modelle der Steuerung im ÖPNV -- 3.4.2 Regulierung und Unbundling im Schienenpersonennahverkehr.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139333610
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (ix, 211 pages)
    Serie: Advances in personal relationships
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    Schlagwort(e): Man-woman relationships ; Interpersonal relations ; Interpersonal communication ; Social networks ; Soziales Netzwerk ; Einfluss ; Interpersonale Kommunikation ; Zweierbeziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Zweierbeziehung ; Einfluss ; Soziales Netzwerk ; Interpersonale Kommunikation
    Kurzfassung: How do we choose a partner to initiate a relationship with, and what makes us stay in a given relationship over time? These questions are most often pursued by scholars with an emphasis on the internal thoughts, feelings, and motivations of individual decision-makers. Conversely, this volume highlights the importance of considering external influences on individual decision-making in close relationships. Featuring contributions from internationally renowned scholars, the volume is divided into two interrelated sections. The first section considers global and societal influences on romantic relationships and the second focuses on social network and communicative influences on romantic relationships. Taken together, this collection helps us to better understand how external factors influence the internal machinations of those involved in intimate relationships
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015) , Introduction: external influences beyond the dyad , Global and Societal Influences on Romantic Relationships , The influence of globalization and technological development on intimate relationships , Social capitalization in personal relationships , Family relationships embedded in United States military culture , Prejudice and stigma in intimate relationships: implications for relationship and personal health outcomes , Social Network and Communicative Influences on Romantic Relationships , The influence of subjective norms on close relationships , Network perceptions of daters' romances , The new story of Romeo and Juliet , Third-party forgiveness: social influences on intimate dyads , Relationship advice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783658060015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (230 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Education -- Study and teaching ; Education -- Research ; Education ; Study and teaching.. ; Education ; Research ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Ziel der Arbeit ist es, die Rolle des Schulers bei der Wahl der Schulform im Anschluss an die Grundschule zu untersuchen und so einen in der aktuellen Ubergangsforschung nahezu ganzlich ausgeblendeten Akteur gezielt in den Blick zu nehmen. Nach einer zunachst theoretischen Erorterung zur Berucksichtigung der Schulerperspektive folgen im empirischen Teil die anhand der Langsschnittuntersuchung KOALA-S durchgefuhrten Analysen. Mithilfe der Unterscheidung von Konsens und Dissens zwischen Eltern und ihren Kindern und unter Berucksichtigung von Lehrerempfehlungen, Schulleistungen, Herkunftsmerkmalen, Erziehungseinstellungen und Peereinflussen wird herausgearbeitet, dass Schuler tatsachlich einen Einfluss auf die Bildungsentscheidung ausuben.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Der Wechsel in die weiterführende Schule -- 2.1 Systematisierungsansätze zu den Schulsystemen der deutschen Bundesländer -- 2.2 Der Übertritt in Bayern -- 2.3 Der Übertritt in Sachsen -- 2.4 Gegenüberstellung der Übergangsregelungen in Bayern und Sachsen -- 3 Die Wahl der Schulform nach der Grundschule -- 3.1 Theoretische Ansätze zur Modellierung der Übergangsentscheidung -- 3.1.1 Die Theorie kultureller Reproduktion nach Bourdieu -- 3.1.2 Das Modell rationaler Wahlen nach Boudon -- 3.1.3 Formalisierte Rational Choice Ansätze -- 3.2 Eigener Ansatz: Der Abstimmungsprozess um die Wahl der weiterführenden Schule -- 3.3 Empirische Befunde zur Übergangsentscheidung -- 3.3.1 Die Übergangsentscheidung zwischen Lehrerempfehlung und Elternwille -- 3.3.2 Die Rolle der Schüler bei der Schulformwahl -- 4 Warum das Kind berücksichtigen? -- 4.1 Argumente zur (Nicht-)Berücksichtigung des Schülers bei der Untersuchung des Übergangs -- 4.2 Sozialer Wandel und Erziehung -- 4.2.1 Auswirkungen des sozialen Wandels auf die Familie -- 4.2.2 Verändertes Erziehungsverhalten -- 4.2.3 Unterschiede bei der Erziehung in Ost-und Westdeutschland -- 4.3 Die Schulformwahl als „Familienentscheidung" -- 5 Welche Rolle spielt der Schüler im Entscheidungsprozess? -- 5.1 Annäherungshypothese -- 5.2 Konsenshypothese -- 5.3 Leistungshypothese -- 5.4 Sozialstatushypothese -- 5.5 Erziehungshypothesen -- 5.6 Peerorientierungshypothesen -- 5.7 Ost-West-Differenzierungshypothese -- 6 Datenbasis und Methode -- 6.1 Untersuchungsstichprobe -- 6.2 Verwendete Instrumente -- 6.2.1 Abhängige Variable: Anmeldung am Gymnasium -- 6.2.2 Akteursspezifische Vorstellungen von der Bildungskarriere -- 6.2.3 Erziehungsziele: Autonomie und Konformität.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107022706
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (420 p)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Identity Process Theory : Identity, Social Action and Social Change
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Group identity.. ; Social action.. ; Social change ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: World-renowned social psychologists present some of the key developments in identity process theory, examining identity, social action and social change
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Title; Copyright; Dedication; Contents; Figures; Tables; Contributors; Foreword; Acknowledgments; Part I Introduction; 1 Social psychological debates about identity; Identity Process Theory; Debates in the social psychology of identity; Psychological social psychology; Sociological social psychology; Epistemological debates in identity research; Methodological diversity in identity research; Identity, social action and social change; Overview of the book; 2 Identity Process Theory: clarifications and elaborations; IPT and the information age; The anathema of orthodoxy
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Identity - personal, social, or just identity?The question of the cultural-specificity and lifespan variation in identity principles; What identity principles?; The problem with threats; Elaboration and clarification concluded; Part II Methodological issues in Identity Process Theory research; 3 Qualitative approaches to research using Identity Process Theory; Context, epistemology and theory in qualitative psychological research; Value and challenges of using qualitative approaches within Identity Process Theory research; Telling what we cannot consciously know?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Examples of the "(added) value" of qualitative analysesUsing qualitative research to develop Identity Process Theory; Discerning additional identity principles; Emotion in Identity Process Theory; Conclusion; 4 Quantitative approaches to researching identity processes and motivational principles; Operationalizing identity contents and structures; Eliciting identity contents; Approaches to measuring structure; Examining identity processes in action; Investigating change processes; Investigating coping strategies; Evidence for threat; Testing the effects of motivational principles on identity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Measuring motivational principlesManipulating motivational principles; Identity Process Theory and social representation processes; Conclusions; Part III Integrating theoretical frameworks; 5 On the meaning, validity and importance of the distinction between personal and social identity: a social identity perspectiv; Personal versus social identity: two perspectives; Social identity makes group behavior possible; Identity, social action and social change; Identity links social structure to social action; Power is a dynamic product of social identity processes
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Category definitions shape those who can be mobilized and the limits of collective solidarityCategory content shapes how group members can be mobilized; The representation of social categories is an arena for struggles to shape the future; The psychological group enables shared knowledge; Social representations are a source of stability in self-categorization and social relations; Social power and mobilization give meaning to particular identity combinations; Some final remarks: psychology is not enough; 6 Identity and social representations; Why the focus on social representations?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The relationship between social representations and the individual
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1461950767 , 1139628852 , 9781461950769 , 9781139628853
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perry, Matthew J., 1973- Gender, manumission, and the Roman freedwoman
    DDC: 306.3/62082
    Schlagwort(e): Women slaves History ; Slaves Emancipation ; History ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Slaves ; Emancipation ; Social conditions ; Women slaves ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; History ; Rome Social conditions ; Rome History ; Rome (Empire) ; Electronic books
    Kurzfassung: Gender, sexuality, and the standing of female slaves -- Gender, labor, and the manumission of female slaves -- The patron-freedwoman relationship in Roman law -- The patron-freedwoman relationship in funerary inscriptions -- The slavish free woman and the citizen community.
    Kurzfassung: Gender, Manumission, and the Roman Freedwoman examines the distinct problem posed by the manumission of female slaves in ancient Rome. The sexual identities of a female slave and a female citizen were fundamentally incompatible, as the former was principally defined by her sexual availability and the latter by her sexual integrity. Accordingly, those evaluating the manumission process needed to reconcile a woman's experiences as a slave with the expectations and moral rigor required of the female citizen. The figure of the freedwoman - fictionalized and real - provides an extraordinary lens into the matter of how Romans understood, debated, and experienced the sheer magnitude of the transition from slave to citizen, the various social factors that impinged upon this process, and the community stakes in the institution of manumission
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783658007461
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (148 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media -- History.. ; Mass media -- Social aspects ; Electronic books
    Kurzfassung: Das Buch richtet sich vor allem an Social-Media-Verantwortliche in der öffentlichen Verwaltung. Im Detail werden die derzeit gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen erarbeitet und anwendungsorientiert die Vorgehensweise zur Formulierung und Implementierung von Social-Media-Strategien und -taktiken dargestellt. Mit Beispielen aus der Verwaltungspraxis in den deutschsprachigen Ländern sowie Best Practices-Beispielen aus den USA.
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Social Media - Hype oder Revolution? -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Soziale Netzwerke - Trend oder neue Kulturtechnik? -- 1.3 Jeder kann Inhalte produzieren: Many-to-many-Kommunikation -- 1.4 Potenziale der Online-Kommunikation und des Social Web -- 1.5 Vom Web 2.0 zu Social Media -- 1.6 Chancen sozialer Medien -- 1.7 Soziale Medien für Entscheider in Politik und Verwaltung -- 1.8 Soziale Medien verändern den Politik-Zyklus -- 1.8.1 BarCamps -- 1.8.2 Bürgerhaushalt -- 1.8.3 Kollaboratives Citizen-Relationship-Management -- 1.8.4 Open Government Data -- 2 Social Media in der öffentlichen Verwaltung -- 2.1 Social Media trifft auf bürokratisch-hierarchische Struktur -- 2.2 Nutzenanlässe und Zielsetzungen für die Verwaltungseinheiten -- 2.3 Grenzen von privater und dienstlicher Social-Media-Nutzung -- 2.3.1 Dimensionen der privaten und beruflichen Nutzung von Social Media -- 2.3.2 Szenarien mithilfe der Nutzungs-Dimensionen -- 3 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung von Social Media -- 3.1 Rechtsrahmen für die Nutzung von Social Media -- 3.2 Rechtsrahmen für die private Nutzung von Social Media -- 3.2.1 Ohnehin geltendes Recht -- 3.2.2 Allgemeine Benutzungsregeln -- 3.2.3 Leitfaden für die private Nutzung für Bedienstete -- 3.3 Rechtsrahmen für die behördliche Nutzung von Social Media -- 3.3.1 Zulässigkeit der Nutzung -- 3.3.2 Auswahl eines Social-Media-Angebots im rechtlichen Rahmen und unter Berücksichtigung der konkreten Zielsetzung -- 3.3.3 Zustimmung zu Datenschutzbedingungen und Funktionalitäten, die nicht datenschutzkonform sind -- 3.3.4 Beeinflussung von Bürgern zur Nutzung einer bestimmten Plattform -- 4 Social-Media-Strategien für Behörden -- 4.1 Dimensionen der Social-Media-Strategie -- 4.2 Social-Media-Zielsetzung und -Richtlinien.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783531190150
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (487 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die Funktion von Medien für den Einzelnen und in der Gesellschaft sind immer auch mit normativen Vorannahmen und Erwartungen verbunden. Leitbilder wie Partizipation oder publizistische Vielfalt, die pluralistische Medienordnungen prägen, sind ebenso Orientierungspunkte für Medienpolitik oder edienerziehung wie auch für die Forschung, die sich dem Wirken von Medien in Rezeption und Gesellschaft widmet. So lassen sich auch für die verschiedenen Teilgebiete der Kommunikationswissenschaft unterschiedliche normative Wertvorstellungen rekonstruieren. Der Band will dieses normative Moment kommunikationswissenschaftlicher Forschung als Leistungsfähigkeit der Disziplin im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Verantwortung beleuchten.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1 Forschungsfelder medialer Kommunikation -- Normativität in der Kommunikatorforschung: Journalistik -- 1 Einführung in die Thematik -- 1.1 Kurze Begriffserklärung -- 2 Theoretische Ansätze zur Normativität -- 2.1 Drei Ebenen von Normativität in der Journalistik -- 2.2 Funktion und Zulässigkeit von Normativität in der Journalistik -- 2.3 Einflussfaktoren von und auf Normativität - theoretische Überlegungen -- 3 Vordenker der Journalistik und ihre normativen Orientierungen -- 4 Normative Wende im 19. Jahrhundert -- 5 Leitbild „Führung" im Nationalsozialismus -- 6 Frankfurter Schule, Kritische Theorie -- 7 Journalismusforschung in autoritären Staaten: Beispiel DDR -- 8 Ausrichtung auf empirisch-analytische Forschung -- 9 Die Schule der Cultural Studies -- 10 Neue Tendenzen: Der Bürger im Blickpunkt wissenschaftlicher Studien -- 11 Aktuelle Leitbilder: Demokratie, Transparenz, Trennungsnorm -- 12 Fazit: Normative Vorannahmen/Leitbilder reflektieren und explizieren -- Literaturverzeichnis -- Normative Aspekte der PR und der PR-Wissenschaft -- 1 Einleitung -- 2 Was ist PR-Wissenschaft ? -- 3 Normative Bezüge in der PR-Praxis -- 3.1 Frühe Praktikertheorien als normative Handlungsrichtlinien -- 3.2 PR-Ethik -- 3.3 PR-Kodizes - Funktionen und Bekanntheit -- 4 Normative Bezüge in der PR-Wissenschaft -- 4.1 Zwei Typen von Normativität -- 4.2 Das Grunig-Modell -- 4.3 Der verständigungsorientierte Ansatz (Burkart) -- 4.4 Die Theorie öffentlichen Vertrauens (Bentele) -- 4.5 Andere Ansätze -- 5 Fazit -- Literatur -- Die Kommunikationswissenschaft als Ombudsfach ? -- 1 Die doppelte Verspätung und das große Rauschen -- 2 Empirie, Normativität und Leitbilder -- 3 Stille Institutionalisierung - die Werbeforschung und die Kommunikationswissenschaft -- 4 Moralisierung der Märkte -- 5 Eine Frage der Ethik: Altruistische Pullover ?.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658029784
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (172 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): China ; History.. ; China ; Economic conditions ; Electronic books
    Kurzfassung: Der vorliegende Band stellt einen neuen Zugang fur das Verstandnis der Modernisierung Chinas seit den 1990er Jahren vor. Die Umstellung von der Plan- zur Marktwirtschaft verstehen wir nur dann angemessen, wenn wir die sozial-strukturellen Veranderungen der chinesischen Gesellschaft erfassen. Mit diesem Buch erhalten China-Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik einen Einblick in die Modernisierung Chinas, ihrer besonderen Eigenart und ihrer zu erwartenden zukunftigen Veranderungen. Die LeserInnen bekommen ein Verstandnis des Hintergrunds der chinesischen Gesellschaft, das es ihnen erlaubt, gesellschaftliche Zusammenhange der chinesischen Modernisierung zu erkennen. Die Untersuchung enthalt daruber hinaus einen Leitfaden fur Entscheider, der ihnen fur die Gestaltung ihrer Kommunikation mit Chinesen hilfreich ist.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Das Land der Rätsel -- Teil I Chinas Entwicklungspfad -- 2 Neuer Wohlstand ohne Utopie -- 2.1 Regierung des Nichtregierbaren -- 2.2 Regieren jenseits von Demokratie und Diktatur -- 2.3 Punktueller Protest bei allgemeiner Akzeptanz des Wandels -- 2.4 Vom Vormund zum Moderator -- 2.5 Konflikt ohne Streit -- 2.6 Utopie und neues Glück -- 3 Chinesisches Wirtschaftswunder -- 3.1 Vom Sprung nach vorn -- 3.2 Marsch in Etappen statt Quick Solution -- 3.3 Hybridisierung von Politik und Wirtschaft -- 3.4 Kontinuität in der Diskontinuität -- 3.5 Metamorphose zum Schmetterling -- 3.6 Von der Schwäche zur Stärke -- 4 Ausgleich ohne Gleichheit -- 4.1 Harmonie durch Ungleichheit -- 4.2 Hybridisierung des chinesischen Rechts -- 4.3 Justitia ohne Binde -- 4.4 Rückbindung an die Vergangenheit -- 4.5 Sozialordnung ohne Verrechtlichung -- 4.6 Ungleichheit als Zukunftserwartung -- 5 Zukunft der Innovation -- 5.1 Mache es so, wie Dein Lehrer -- 5.2 Universität als Dienstleister -- 5.3 Investition und Innovation -- 5.4 Vernetzung mit dem globalen Wissenschaftssystem -- 5.5 Kreativität durch Mix -- 5.6 Wege ohne Ziel -- Teil II Kosmische Einheit und soziale Ordnung -- 6 Ordnung von Kosmos und Gesellschaft -- 6.1 Heilige Ordnung des Neokonfuzianismus -- 6.2 Masken der Wirklichkeit -- 6.3 Ordnung des Himmels -- 6.4 Magische Einheit von Kosmos und Kollektiv -- 6.5 Perspektivismus der Wahrheit -- 6.6 Identität durch Grenzen -- 7 Alle unter einem Himmel -- 7.1 Schutz nach außen durch innere Einheit -- 7.2 Stärke in der Schwäche -- 7.3 Ordnung des Heterogenen -- 7.4 Netzwerk: Einer von Vielen oder Keiner -- 7.5 Bekannte Lösungsstrategie für neue Probleme -- 7.6 Verbindlichkeit in der Unverbindlichkeit -- 8 Jeder für sich und alle gemeinsam -- 8.1 Hinwendung zum Neuen -- 8.2 Veränderung der Sozialbeziehung.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783531192987
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (455 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Dortmunder Beiträge Zur Sozialforschung Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social policy.. ; Social change.. ; Organizational change.. ; Social planning.. ; Diffusion of innovations ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Der Band zeigt am Beispiel des Forderschwerpunkts Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements im Programm Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfahigkeit in einer modernen Arbeitswelt des Bundesministeriums fur Bildung und Forschung auf, welches gesellschaftliche Innovationspotenzial anwendungsorientierte Forschung zur Gestaltung von Arbeit und Organisation an den Schnittstellen zu Politik und Wirtschaft erzeugen kann. Die AutorInnen reflektieren wissenschaftliche und gesellschaftliche Ertrage, aber auch strukturell bedingte Divergenzen und zeigen auf, wie diese konstruktiv bearbeitet werden konnen.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Arbeits- und Organisationsforschung im Verbund aus Wissenschaft und Wirtschaft: Praxis ko-evolutionärer Wissensproduktion für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen -- Zur Einführung in den Band -- Der Förderschwerpunkt als Feld inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit -- Strategien ko-evolutionärer Wissensproduktion: eine Skizze -- Ko-Evolution durch Kooperation -- Arbeits- und Organisationsforschung als politische Arbeit? -- Zum Aufbau des Buches -- I Forschung und Politik: Deutsche und europäische Perspektiven -- II Forschung und Wissenschaft: Fragen und Neuorientierungen zur Be-wältigung gesellschaftlicher Zukunftsfelder -- III Forschung und Wirtschaft: Wissens-Ko-Produktion als Win-win- Situation? -- IV Forschung und Gesellschaft: (Wie) kann Forschung zur Bewältigung gesellschaftlicher Probleme beitragen? -- Literatur -- I Forschung und Politik: Deutsche und europäische Perspektiven -- Wie viel Innovation erlaubt das deutsche Wissenschaftssystem? Systemübergänge, institutionelle Settings und die Wissenschaftsgovernance -- Fehlende Übergänge -- Ausdifferenzierung oder Entdifferenzierung? -- Innovation und Reputation -- Literatur -- Welche Anforderungen stellt die europäische Entwicklung? - Arbeitsweise und intendierte Wirkung von „Eurofound" (Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen) -- 1 Hintergrund -- 2 Gründung von Eurofound: Gründungsverordnung von 1975 -- 3 Produkte und Aktivititäten von Eurofound -- 4 Ausblick und mögliche Perspektiven: -- 5 Möglicher Paradigmenwechsel: von ‚systematischer' Wissensgenerierung erster Ordnung zu ‚systemischer Praxis' zweiter Ordnung? -- Literatur -- Die EU auf dem Weg zur ‚Innovationsunion': Berufliche Bildung als Schlüsselfaktor -- 1 Einleitung -- 2 Innovation in Europa: Leistungsvergleiche und Bedeutung.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783531941264
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (379 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration.. ; Community life ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Moderne Gesellschaften sind durch eine Pluralisierung familiärer Formen und Muster gekennzeichnet. Dies gilt auch für Familien im Kontext von Migration, die aber in den öffentlichen Diskursen meist immer noch als „traditionelle Familien" wahrgenommen werden. Ein Teil der Veränderungen von Familien im Kontext von Migration steht in engem Zusammenhang mit Veränderungen in den Migrationsprozessen selbst. Diese haben einen Einfluss auf die innere Strukturierung und die Entwicklung der Familien. Vor dem Hintergrund aktueller Debatten um Transnationalisierung und Transkulturalität untersuchen die Beiträge im vorliegenden Band die Komplexität von Familie im Kontext von Migration. Dabei wird nach der Bedeutung von Migrationspolitiken und dem Umgang mit sozialen und kulturellen Differenzen im Zusammenhang von Familie und Migration gefragt.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorinnen und Autoren -- Kapitel-1 -- Gesellschaftliche Perspektiven auf Familie im Kontext von Migration -- Zur Bedeutung von Selbst- und Fremdbildern -- Zur doppelten Dezentrierung von Familie im Kontext von Migration -- Zu den Beiträgen -- Literatur -- Teil I -- Theoretische Perspektiven auf Migration und Familie -- Kapitel-2 -- Transnationale Familienkooperation -- Einleitung: Die „Transnationale Familie" -- Von der Arbeitsmigration zur transnationalen Migration -- Bildungsaufstieg im transnationalen Raum -- Das Phänomen transnationaler Bildungsaufstiege erfordert eine Revision des „methodologischen Nationalismus" in der Migrationsforschung -- Biographisches Wissen migrierender Individuen und Gruppen als Grundlage transnationaler Handlungsräume -- Literatur -- Kapitel-3 -- Multilokale Existenzweisen von Familien im Kontext von Migration. Herausforderungen für Forschung und Theorieentwicklung -- Migrationstheorie und Familie -- Der Nationalstaat als normative Grundlage von Familie und Migration -- Migrationstheorie und Familie I: Netzwerktheorie -- Migrationstheorie und Familie II: Transnationalismus -- Migrationsforschung und Familie -- Familienforschung und Migration -- Fazit und Schlussfolgerungen -- Literatur -- Kapitel-4 -- Migrationsfamilien: Vom hegemonialen Diskurs zur (transnationalen) Alltagspraxis -- Hegemonialer Diskurs -- Normierende Kraft des Ethnischen -- Von der Hegemonie zur (transnationalen) Alltagspraxis -- Entwicklung transnationaler Lebensstrategien -- Transnationales Sozialkapital als Erfolgsstrategie -- Fazit -- Literatur -- Kapitel-5 -- From Anglo Settlers to Caribbean Domestics: The Multiple Routes to Reconstituting Immigrant Families in Canada -- Honour, Emotional Relations and Family Economies -- Families Negotiating Macro-Regional and Global Crises.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658013943
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (234 pages)
    Serie: Adoleszenzforschung Ser. v.2
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexual orientation ; Political aspects.. ; Sex differences (Psychology) in adolescence ; Political aspects.. ; Belonging (Social psychology) ; Political aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Wie verhandeln Jugendliche in alltäglichen Lebenszusammenhängen das Verhältnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend für die Weiterentwicklung von Professionalität in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen politischen Bildung ausbuchstabiert.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Wissenschaftliche Bezüge politischer Bildung im Kontext von Geschlecht und sexueller Orientierung -- 3. Ausgangslagen geschlechtersensibler politischer Bildung -- 3.1 Sexuelle Orientierung und Geschlecht: Gender und Queer Studies -- 3.2 Sexuelle Orientierung und Geschlecht: bildungswissenschaftliche Perspektiven und Ansätze der geschlechtersensiblen politischen Bildungspraxis -- 3.2.1 Identität -- 3.2.2 Interaktion -- 3.2.3 Soziale Ordnung -- 3.3 Zugehörigkeitstheoretische Überlegungen: der Begriff der Zugehörigkeitsarbeit -- 4. „Was wäre, wenn du morgen als Mädchen/ als Junge aufwachst…?" -- 4.1 Zum empirischen Zugang -- 4.1.1 Überlegungen zum Vorgehen -- 4.1.2 Einordnung in den Kontext qualitativer gruppenbezogener Erhebungsverfahren -- 4.2 Zum Sample der Untersuchung -- 4.3 Ablauf einer einzelnen Erhebung -- 4.4 Auswertungsverfahren -- 5. Darstellung der zentralen Ergebnisse: Anrufungen und Aushandlungen der Ordnung von Geschlecht und sexueller Orientierung als Zugehörigkeitsarbeit -- 5.1 Problematisierung differenzbezogener Privilegienverteilung -- 5.2 Konstitution, Brüchigkeit und Reparaturen heterosexueller Zweigeschlechtlichkeit -- 5.2.1 Verortungsversuche von Zweigeschlechtlichkeit -- 5.2.2 Heterosexuelle Dimensionen von Zweigeschlechtlichkeit -- 5.3 Differenz und Performance: Legitime Aufführungspraxen von Differenz -- 5.3.1 Hegemoniale Männlichkeit und legitime Weiblichkeit? „dann gehen wir nicht zusammen zum Footballtraining" -- 5.3.2 Geschlecht durch Kleidung zur Aufführung bringen: „man hätte keine Klamotten" -- 5.3.3 Geschlecht durch sexuelle Orientierung zur Aufführung bringen: „damit die nicht merken, dass ich in Wirklichkeit ein anderes Geschlecht habe" -- 5.3.4 Geschlecht aufführen: „man gewöhnt sich voll".
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1107348188 , 1107341930 , 1139236741 , 9781107348189 , 9781107341937 , 9781139236744
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 231 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hedegaard, Mariane Play, learning, and children's development
    DDC: 305.231
    Schlagwort(e): Learning ; Play ; Child development ; Families ; PSYCHOLOGY ; Developmental ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Child development ; Families ; Learning ; Play ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Foreword -- Part I. A wholeness approach to the study of children's everyday life. 1. Children's social situation and their activities in everyday settings ; 2. The conditions that family practices create for children's learning and development ; 3. Societal conditions shape family practices -- Part II. Family activity settings. 4. Morning routines in families ; 5. Walking to school ; 6. Afterschool settings and homework activities ; 7. Relaxing at home--unstructured times in families ; 8. The afterschool period--outdoor play at home ; 9. Evening meals ; 10. Bedtime routines -- Part III. Children entering school practices and participating in different settings. 11. Entering into school practice ; 12. How schools create conditions for being a successful school child -- Part IV. Learning, play, and children's development. 13. Children's everyday life in families and across into school
    Kurzfassung: "This book explores the dynamics in children's everyday lives as they move between school and the family, with particular consideration of how children's motives change in response new challenges. Professors Mariane Hedegaard and Marilyn Fleer follow four children, two from Australia and two from Denmark, over a twelve-month period. Using these case studies, they show how children's everyday activities, play, and the demands of both family and educational contexts influence their learning and development" --
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 219-226)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1107345383 , 1107347882 , 1107341639 , 1139096699 , 9781107347885 , 9781107341630 , 9781107345386 , 9781139096690
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Psychology of organizational change
    DDC: 302.34
    Schlagwort(e): Employees Psychology ; Organizational change Psychological aspects ; Organizational change ; Psychological aspects ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Friendship ; Employees ; Psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: In a rapidly changing world, with constantly shifting dynamics, organizational change may prove essential if businesses are to continue to succeed. The majority of research on organizational change adopts a macro outlook, focusing on strategic issues from the perspective of the organization and its management. This volume presents a micro perspective, focusing on the individual and, more specifically, the importance of the employees and their reactions to organizational change, and expanding on the understanding of why change initiatives frequently fail. This book constitutes an essential resource for scholars, students, and practitioners in the field of organizational change and development who strive to understand how to make change work not only for the organization, but also for its members
    Kurzfassung: pt. 1. Introduction -- pt. 2. The nature of employees' reactions to change -- pt. 3. Predicting employees' reactions to change : individual factors -- pt. 4. Predicting employees' reactions to change : organizational factors -- pt. 5. The role of communication within the process of change -- pt. 6. The interplay between change and the organization -- pt. 7. Conclusion and commentary.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783531192390
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (197 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Dass Kultur sich wandelt, erfahren wir täglich selbst. Aber gibt es übergreifende Muster des Kulturwandels? Entlang welcher sich verändernder Kernbegriffe lassen sich die gegenwärtigen Transformationen des Kulturellen beschreiben? Mit diesen beiden Fragen befassen sich die Beiträge des Buchs „Transformationen des Kulturellen" ausgehend von den Standpunkten der Ethnologie, der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Kulturwissenschaft, der Kunstwissenschaft, der Musikpädagogik, der Philosophie, der Religionswissenschaft sowie der Sportwissenschaft. Sie laden so zu einem interdisziplinären Diskurs um Kulturwandel ein.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Transformationen des Kulturellen. Zur Einleitung in den Band -- 1. Die scheinbare Banalität des Kulturwandels -- 2. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation des Kulturellen -- Literatur -- Diversifizierung von Kultur. Intersektionelle Diversity Studies als Herausforderung -- 1. Transformationen und Diversifizierungen -- 2. „Diversity Is Our Business" -- 3. Intersektionelle, kritische Diversity Studies als Herausforderung -- 4. Managing Diversity in Organisationen -- 4.1 Intersections zwischen Globalisierung, Feminisierung und Generationswandel im mittelständischen Technologieunternehmen -- 4.2 Intersections zwischen Alterung, Feminisierung und Multikulturalisierung in Pflegeeinrichtungen -- 4.3 Intersections zwischen Generationswandel, Modernisierung und Multikulturalisierung im Lebensmitteldiscounter -- 5. Fazit -- Literatur -- Stabilisierung von Kultur - Modulierung von Wandel und Dominanzverhältnissen durch regulierte Ökonomie und Sexualität: Das Beispiel der Mosuo und anderer Gesellschaften -- 1. Wandel aus ethnologischer Sicht -- 2. Die Guayaki: Trennung von Macht und Ökonomie -- 3. Patriarchale Bauerngesellschaften: Koppelung von Sexualität und Ökonomie -- 4. Die Mosuo in Südchina - Stabilisierung von Wandel durch Matrilinearität -- 4.1 Politische Bündnisse und Flexibilität -- 4.2 Matrilinearität als Produktions- und Lebensform -- 4.3 Trennung von Sexualität und Ökonomie -- 5. Kollektivität und Individualität: Emotionale Beziehungen -- 6. Fazit -- Literatur -- Transformation religiöser Kultur? Koptisch-orthodoxe Christen Ägyptens im Kontext revolutionären Umbruchs -- 1. Einleitung: Brennende Kirchen in Ägypten -- 2. Ethnisches Selbstverständnis der Kopten als „Urbevölkerung" Ägyptens -- 3. Genealogische Reproduktion von religiöser Mitgliedschaft.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139021043
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 340 Seiten)
    Serie: Studies in environment and history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.20947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1861-1991 ; Geschichte ; Indigenes Volk ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Human ecology / Russia (Federation) / History ; Indigenous peoples / Ecology / Russia (Federation) / History ; Environmental degradation / Russia (Federation) / History ; Environmental policy / Russia (Federation) / History ; Natur ; Umwelt ; Russia (Federation) / Environmental conditions ; Sowjetunion ; Russland ; Electronic books ; Electronic books ; Russland ; Sowjetunion ; Umwelt ; Natur ; Geschichte 1861-1991
    Kurzfassung: The former Soviet empire spanned eleven time zones and contained half the world's forests; vast deposits of oil, gas and coal; various ores; major rivers such as the Volga, Don and Angara; and extensive biodiversity. These resources and animals, as well as the people who lived in the former Soviet Union - Slavs, Armenians, Georgians, Azeris, Kazakhs and Tajiks, indigenous Nenets and Chukchi - were threatened by environmental degradation and extensive pollution. This environmental history of the former Soviet Union explores the impact that state economic development programs had on the environment. The authors consider the impact of Bolshevik ideology on the establishment of an extensive system of nature preserves, the effect of Stalinist practices of industrialization and collectivization on nature, and the rise of public involvement under Khrushchev and Brezhnev, and changes to policies and practices with the rise of Gorbachev and the break-up of the USSR.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1107314569 , 1139237373 , 9781107314566 , 9781139237376
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 243 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pandey, Gyanendra, 1949- History of prejudice
    DDC: 305.800973
    Schlagwort(e): Prejudices ; Racism History 20th century ; Discrimination ; African Americans Social conditions 20th century ; Dalits Social conditions 20th century ; Caste-based discrimination History 20th century ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Ethnic Studies ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; African Americans ; Social conditions ; Caste-based discrimination ; Dalits ; Social conditions ; Discrimination ; Prejudices ; Racism ; History ; United States ; India ; Electronic books
    Kurzfassung: Introduction -- Prejudice as difference -- Dalit conversion: the assertion of sameness -- 'Double V': the everyday of race relations -- An African American autobiography: re-locating difference -- Dalit memoirs: re-scripting the body -- The persistence of prejudice
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 221-231) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1139521977 , 1107055997 , 9781139521970 , 9781107055995
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Masters, Bruce Alan, 1950- Arabs of the Ottoman Empire, 1516-1918
    DDC: 305.892/705609034
    Schlagwort(e): Ulama History ; Elite (Social sciences) History ; Social change History ; Arabs History ; Intellectual life ; Social change ; Ulama ; Elite (Social sciences) ; HISTORY ; Middle East ; General ; Arabs ; History ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; Turkey Intellectual life ; Turkey ; Electronic books
    Kurzfassung: "The Ottomans ruled much of the Arab World for four centuries. Bruce Masters's work surveys this period, emphasizing the cultural and social changes that occurred against the backdrop of the political realities that Arabs experienced as subjects of the Ottoman sultans. The persistence of Ottoman rule over a vast area for several centuries required that some Arabs collaborate in the imperial enterprise. Masters highlights the role of two social classes that made the empire successful: the Sunni Muslim religious scholars, the ulama, and the urban notables, the acyan. Both groups identified with the Ottoman sultanate and were its firmest backers, although for different reasons. The ulama legitimated the Ottoman state as a righteous Muslim sultanate, while the acyan emerged as the dominant political and economic class in most Arab cities due to their connections to the regime. Together, the two helped to maintain the empire"--
    Kurzfassung: Introduction -- 1. The establishment and survival of Ottoman rule in the Arab lands, 1516-1798 -- 2. Institutions of Ottoman rule -- 3. Economy and society in the early modern era -- 4. A world of scholars and saints: intellectual life in the Ottoman Arab lands -- 5. The empire at war: Napoleon, the Wahhabis, and Mehmed Ali -- 6. The Tanzimat and the time of re-Ottomanization -- 7. The end of the relationship -- Conclusion: for the faith and state.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1107325110 , 1461950848 , 9781107325111 , 9781461950844
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Taylor, Craig, DPhil Chivalry and the ideals of knighthood in France during the Hundred Years War
    DDC: 394/.70944
    Schlagwort(e): Knights and knighthood History To 1500 ; Knights and knighthood in literature History To 1500 ; Hundred Years' War, 1339-1453 ; War and society History To 1500 ; Chivalry in literature History To 1500 ; Chivalry Philosophy ; Chivalry History To 1500 ; Chivalry ; Chivalry in literature ; Knights and knighthood ; Knights and knighthood in literature ; War and society ; Ritter ; HISTORY ; History ; France ; Frankreich ; Electronic books
    Kurzfassung: Craig Taylor examines French debates on the martial ideals of chivalry and knighthood during the Hundred Years War
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658024390
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (307 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Sozialstrukturanalyse Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization.. ; Education ; Social aspects.. ; Educational equalization.. ; Social mobility ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Transnationales Humankapital, beispielsweise in Form von Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen, ist eine Ressource, die im Rahmen von Globalisierungsprozessen immer bedeutsamer wird und zu neuen sozialen Ungleichheiten führt. Der Band beschäftigt sich im ersten Teil mit den veränderten Makrokontexten und Ideologien, die transnationales Humankapital zu einer bedeutsamen Ressource werden lassen, sowie mit den Institutionen, die dessen Vermittlung – insbesondere im Jugend- und jungen Erwachsenenalter – dienen. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf den sozial ungleich verteilten Zugangschancen zu transnationalem Humankapital. Im dritten Teil geht es um die möglichen Renditen transnationalen Humankapitals und die dadurch entstehenden Ungleichheiten. Die einzelnen Beiträge nutzen unterschiedlichste qualitative und quantitative Vorgehensweisen und bieten Einsichten aus einer Vielzahl europäischer und nichteuropäischer Länder.​.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Transnationales Humankapital. Einleitende Bemerkungen zu Kontextbedingungen, Erwerb und Verwertbarkeit von transnationalen Kompetenzen -- Literatur -- I. Makrokontexte, Ideologien und vermittelnde Institutionen -- Das Mobilitätsskript des Bologna-Prozesses und die Rolle der sozialen Ungleichheit -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Der Bologna-Prozess aus neoinstitutionalistischer Perspektive -- 2.1 Neoinstitutionalistische Konzepte als theoretischer und analytischer Rahmen -- 2.2 Der Bologna-Prozess und das entstehende Bologna-Modell -- 3. Daten und Methoden -- 4. Ergebnisse: Das Bologna-Mobilitätsmodell und seine institutionellen Grundlagen -- 4.1 Die kulturell-kognitive Säule des Bologna-Mobilitätsmodells -- 4.2 Die normative Säule des Bologna-Mobilitätsmodells -- 4.3 Die regulative Säule des Bologna-Mobilitätsmodells -- 4.4 Die Verbindung transnationaler Mobilität mit Fragen sozialer Ungleichheit im Bologna-Mobilitätsmodell -- 5. Fazit: Das Bologna-Mobilitätsmodell als Chance zur Reduzierung sozialer Ungleichheit? -- Literatur -- Educating Global Citizens -- Summary -- 1. Introduction -- 2. A Brief History of International Schooling -- 3. The Case Study: International Schools in Singapore -- 4. Conclusion -- References -- Einjährige Schüleraustauschprogramme in Deutschland - gesellschaftliche Bedeutung, historische Entwicklung und Struktur der Anbieterorganisationen -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Schüleraustausch in Deutschland -- 2.1 Eingrenzung des Begriffs -- 2.2 Aktuelle Situation des Schüleraustauschs in Deutschland -- 2.3 Schüleraustausch - ein Elitenphänomen? -- 3. Historische Entwicklung und derzeitige Marktstruktur des Schüleraustauschs in Deutschland -- 3.1 Historische Entwicklung der Teilnehmer- und Anbieterzahlen in Deutschland.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1107732220 , 1107256313 , 9781107732223 , 9781107256316
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pašeta, Senia Irish nationalist women, 1900-1918
    DDC: 305.4209417/0904
    Schlagwort(e): Feminism History 20th century ; Nationalism History 20th century ; Women Political activity 20th century ; History ; Nationalism ; Politics and government ; Women ; Political activity ; Feminism ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; History ; Ireland Politics and government 1910-1921 ; Ireland Politics and government 1901-1910 ; Ireland ; Electronic books
    Kurzfassung: A major new history of the experiences and activities of Irish nationalist women in the early twentieth century
    Kurzfassung: The movement -- Daughters of Ireland -- Politics, theatre and dissent -- Old nationalism -- New nationalisms -- Social activism -- Loaded with sedition -- The fight -- After the rising -- Feminism and Republicanism -- Triumph and disenchantment.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9781139649575
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xvi, 364 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.896043
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1884-1960 ; Geschichte ; Kolonie ; Migration ; Blacks / Germany / History ; Blacks / Germany / Social conditions ; Cameroonians / Germany / History ; Africans / Germany / History ; Soziale Situation ; Schwarze ; Afrika ; Deutschland ; Germany / Race relations / History ; Germany / Emigration and immigration ; Germany / Colonies / Africa / Emigration and immigration ; Cameroon / Emigration and immigration ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Schwarze ; Soziale Situation ; Geschichte 1884-1960
    Kurzfassung: This groundbreaking history traces the development of Germany's black community, from its origins in colonial Africa to its decimation by the Nazis during World War II. Robbie Aitken and Eve Rosenhaft follow the careers of Africans arriving from the colonies, examining why and where they settled, their working lives and their political activities, and giving unprecedented attention to gender, sexuality and the challenges of 'mixed marriage'. Addressing the networks through which individuals constituted community, Aitken and Rosenhaft explore the ways in which these relationships spread beyond ties of kinship and birthplace to constitute communities as 'black'. The study also follows a number of its protagonists to France and back to Africa, providing new insights into the roots of Francophone black consciousness and postcolonial memory. Including an in-depth account of the impact of Nazism and its aftermath, this book offers a fresh critical perspective on narratives of 'race' in German history
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The first generation : from presence to community -- Should I stay and can I go? : status and mobility in the institutional net -- Settling down : marriage and family -- Surviving in Germany : work, welfare and community -- Problem men and exemplary women? : gender, class and "race" -- Practising diaspora -- politics 1918-1933 -- Under the shadow of national socialism -- Refuge France?
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511794401 , 1107334713 , 1107336376 , 9780511794407 , 9781107336377 , 9781107334717
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 218 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.7
    Schlagwort(e): English language Pronunciation by foreign speakers ; Second language acquisition Social aspects ; Languages in contact ; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; English as a Second Language ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; English language ; Pronunciation by foreign speakers ; Languages in contact ; Second language acquisition ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: "To what extent do our accents determine the way we are perceived by others? Is foreign accent inevitably associated with social stigma? Accent is a matter of great public interest given the impact of migration on national and global affairs, but until now, applied linguistics research has treated accent largely as a theoretical puzzle. In this fascinating account, Alene Moyer examines the social, psychological, educational and legal ramifications of sounding 'foreign'. She explores how accent operates contextually through analysis of issues such as: the neuro-cognitive constraints on phonological acquisition, individual factors that contribute to the 'intractability' of accent, foreign accent as a criterion for workplace discrimination, and the efficacy of instruction for improving pronunciation. This holistic treatment of second language accent is an essential resource for graduate students and researchers interested in applied linguistics, bilingualism and foreign language education"--
    Kurzfassung: 1. The scope and relevance of accent -- 2. Accent and age -- 3. Accent and the individual -- 4. Accent and society -- 5. Accent and the law -- 6. Accent and instruction -- 7. Conclusions.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 184-216) and index , English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107029590 , 9781139845229
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 247 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: The CICSE Lectures in Growth and Development
    Paralleltitel: Print version Fertility, Education, Growth, and Sustainability
    DDC: 304.6/32
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Includes bibliographical references and index
    Kurzfassung: Outlines key parallels between demographic development and economic outcomes, explaining how fertility, growth and inequality are related
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Fertility, Education, Growth, and Sustainability; HalfTitle; Copyright; Contents; List of figures; List of tables; List of symbols; List of definitions; List of propositions; Introduction; Part ONE Differential fertility; 1 Benchmark model; 1.1 The model; 1.2 Introducing a lump sum transfer; 1.3 Numerical illustration; 2 Implications for the growth--inequality relationship; 2.1 The model economy; 2.2 Theoretical results; 2.2.1 The tradeoff between the quality and quantity of children; 2.2.2 The balanced growth path; 2.2.3 The dynamics of individual human capital
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2.4 Extension with endogenous child rearing time2.3 Computational experiments; 2.3.1 Calibration; 2.3.2 Initial inequality, fertility, and growth; 2.3.3 The dynamics of inequality, fertility, and growth; 2.4 Conclusion; 3 Understanding the forerunners in fertility decline; 3.1 Rouen and Geneva data; 3.2 A simple model of fertility; 3.3 Numerical experimentscalibration; 3.4 Numerical experiments -- comparative statics; 3.5 Additional data; 3.6 Conclusion; Part TWO Education policy; 4 Education policy: private versus public schools; 4.1 The model; 4.1.1 The set-up with private education
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1.2 Fertility and education choices under private education4.1.3 The set-up with public education; 4.1.4 Fertility and policy choices under public education; 4.2 Comparing private and public education; 4.2.1 Long-run dynamics; 4.2.2 Implications for growth; 4.3 Growth and inequality over time; 4.3.1 Calibration; 4.3.2 Initial conditions and growth; 4.3.3 Human capital accumulation and inequality dynamics; 4.4 Conclusion; 5 Education politics and democracy; 5.1 The model economy; 5.1.1 Preferences and technology; 5.1.2 Timing of events and private choices; 5.1.3 The political mechanism
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.1.4 The equilibrium5.2 Comparing the education regimes; 5.3 Political power and multiple equilibria; 5.4 Alternative timing assumptions; 5.4.1 Outcomes with full government commitment; 5.4.2 Outcomes with partial government commitment; 5.5 A dynamic extension; 5.5.1 The model economy; 5.5.2 Private choices; 5.5.3 The political mechanism; 5.5.4 The equilibrium; 5.5.5 Comparing the education regimes; 5.5.6 The dynamics of education regimes; 5.6 Extensions to an ethnic dimension; 5.7 Conclusion; 6 Empirical evidence; 6.1 Inequality, fertility, and schooling across US states
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.2 Determinants of fertility and public versus private schooling at the household level6.3 Schooling over time; 6.4 Inequality, fertility, and schooling across countries; 6.5 Public education spending and democracy; 6.6 Conclusion; Part THREE Sustainability; 7 Environmental collapse and population dynamics; 7.1 Historical evidence; 7.2 The model; 7.2.1 Preferences and technology; 7.2.2 The bargaining problem; 7.2.3 The fertility choice; 7.2.4 Dynamics; 7.3 Numerical simulations and robustness analysis; 7.3.1 The Nash Equilibrium; 7.3.2 Resources and population dynamics
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.3.3 Simulation of transition paths
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658018665
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (174 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Bildung und Gesellschaft Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Romanies ; Electronic books
    Kurzfassung: Das Buch behandelt die (Aus-)bildungs-, Wohnungs-, Freizeit- sowie Familiensituation von dauerhaft in Deutschland lebenden Sinti und Roma -Kindern und -Jugendlichen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung wurden qualitative Interviews mit Sinti und Roma im Alter von 12 bis 21 Jahren gefuhrt. Die weitgehend vorurteilsgepragte gesellschaftliche Wahrnehmung von Sinti und Roma soll mit deren Lebensrealitaten kontrastiert werden. Es gilt insbesondere padagogisch Tatige zur Reflexion der eigenen Haltung gegenuber dem Thema anzuregen. Notwendig erscheint auch eine generelle Neubetrachtung von Ethnizitat und Kultur, zwei Begriffen, denen nicht nur innerhalb der Debatte um Sinti und Roma ein besonderer Stellenwert zugesprochen wird.
    Kurzfassung: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I Theoretische Grundlagen -- 2 Begriffsbestimmung ,,Sinti und Roma`` und deren geschichtlicher Hintergrund -- 3 Rechtlicher Status als ,,nationale Minderheit`` -- 4 Gesetzliche Antidiskriminierungsbestimmungen in Deutschland -- 5 Zur Rede über ,,Ethnizität`` -- 6 Forschungslage -- 7 Bisherige empirische Ergebnisse zur sozialen Situation von ,,Sinti und Roma`` -- 7.1 ,,Soziale Situation der Sinti in der Bundesrepublik Deutschland`` -- 7.2 ,,Die Lage der Sinti und Roma in Deutschland`` -- 7.3 ,,Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma`` -- 8 Strategien zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung von ,,Sinti und Roma`` -- 8.1 Muttersprachlicher Unterricht in Romanes -- 8.2 ,,Sinti und Roma`` als Lehrpersonal -- 9 Zusammenfassender Überblick -- Teil II Forschungsdesign der empirischen Untersuchung -- 10 Methodischer Zugang und methodisches Vorgehen -- 10.1 Erhebungsmethode -- 10.2 Fallauswahl -- 10.3 Zugang zum Feld -- 10.3.1 Bildungsinstitutionen -- 10.3.2 Sozialpädagogische Einrichtungen -- 10.3.3 Sonstige Zugänge -- 10.4 Auswertungsmethode -- 11 Reflexion des Forschungsverlaufs -- 12 Empirisches Material -- 12.1 Fall 1: Jerklo (Sinto) -- 12.1.1 Objektive Daten -- 12.1.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.2 Fall 2: Juvena (Sinteza) -- 12.2.1 Objektive Daten -- 12.2.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.3 Fall 3: Leyla (Sinteza) -- 12.3.1 Objektive Daten -- 12.3.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.4 Fall 4: Amer (Rom) -- 12.4.1 Objektive Daten -- 12.4.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.5 Fall 5: Mano (Sinto) -- 12.5.1 Objektive Daten -- 12.5.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 13 Kontrastierender Vergleichder Einzelfälle -- 14 Schlussfolgerungen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783531192772
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (245 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Management ; Social aspects.. ; Industries ; Social aspects.. ; Industrial sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Kunst und Management stehen traditionell in einem Spannungsverhältnis und die Interessen der jeweiligen Gruppe nicht selten im Widerspruch zueinander. Für Künstler, wie auch für Kulturmanager, stellt sich die Frage, mit welchen Besonderheiten die Akteure rechnen müssen und wie die Zusammenarbeit gestaltet sein sollte, um optimale Ergebnisse für beide Seiten zu erzielen. Ausgehend von den Erkenntnissen der ersten Konferenz „Kunst und Management" an der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn im Frühjahr 2012 wird dieser Band sowohl Künstler als auch Kulturmanager aus den Sparten bildende Kunst, Film, Literatur, Musik, Tanz und Theater sowie Wissenschaftler zu Wort kommen lassen. Sie werden einen Überblick über aktuelle Trends in der Zusammenarbeit geben sowie Best Practice Beispiele aufzeigen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker, die sich für die Zusammenarbeit von Künstlern und Kulturmanagern interessieren. Auch soll es der Wissenschaft einen Ansatz bieten, sich weiter mit diesem wichtigen Themenfeld auseinanderzusetzen.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Ich bin ein Musiker - holt mich hier raus Thesen für und Beispiele von einer neuen Kultur klassischer Kusik -- 1. Status Quo Konzertwesen -- 2. Thesen für ein zeitgemäßes Veranstalten klassischer Musik -- 2.1 Themenfelder besetzen -- 2.2 Die "Nummer sicher" ist unsicher geworden -- 2.3 Das Konkurrenzprinzip überwinden -- 2.4 Prinzip Transdisziplinarität -- 2.5 Kuratorisches Veranstalten -- 3. Schlussworte -- Theatermanagement: Der Mensch im Fokus? -- 1. Die Management-Allergie -- 2 Eigendynamik der Theaterarbeit -- 3. Lebensrealität im Theater -- 4. Wichtigste Instanz im Theatermanagement: Die Intendanz -- 5. Das Haus hat viele Zimmer: Die Ahteilungen -- 6. Externes Management -- 7. Bewertung und Ausblick -- Die verschlungenen Pfade des Schriftstellers zum Publikum. Kulturmanagement im Literaturbetrieb -- Eine Tanzkompanie braucht Management -- Vom Rande des Zentrums der Peripherie -- Kunst, Umsatz, Rock n' Roll. Fallbeispiel eines unternehmerischen Künstlers. Oder künstlerischen Unternehmers. Und eines Verkäufers. -- Wohlfühloase Festspielhaus Baden-Baden: mit effektivem Kulturmanagement Top-Künstler begeistern -- Erfolgreiche Verpflichtung von Künstlern -- Kultureinrichtung als "perfekte Gastgeherin -- Roter Teppich für individuelle Wünsche -- Motivation durch perfekten Rundum-Service -- Lukullische Genüsse, Tennisstunden und Hundebetreuung -- Persönliche Betreuung als emotionale Stütze -- Ideensuche verbindet -- Begegnung mit dem Publikum -- Qualitätsmanagement zur Sicherung der Abläufe -- Höchstleistung im Künstlermanagement zahlt sich aus -- Mitten drin und doch nicht dabei. Über den Umgang des Kulturmanagers mit der Kunst -- Die Ankunft des Kulturmanagers -- Kulturmarketing und die Kunst -- Führungsgremien als Kontaktpunkt zwischen Kunst und Management.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783531190716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (455 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Youth ; Young adults ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Der Übergang von der Schule ins Erwachsenen- und Erwerbsleben ist eine entscheidende und kritische Lebensphase. Vieles deutet darauf hin, dass diese Transitionen in modernen Gesellschaften länger, anforderungsreicher, unübersichtlicher und risikoreicher geworden sind. Der vorliegende Band beleuchtet diese Transitionen aus Sicht der Ökonomie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie. Dazu werden disziplinäre und interdisziplinäre Beiträge sowie aktuelle empirische Zugänge präsentiert, die die biografische Phase von der Grundbildung bis ins Erwerbsleben abdecken.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Einleitung und Überblick „Bildung - Arbeit - Erwachsenwerden" -- Literatur -- Block I Theoretische Zugänge und Ansätze der Transitionsforschung aus Ökonomie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie -- Bourdieus Kapital-Theorie -- 1. Zum Kapitalbegriff Bourdieus -- 2. Das kulturelle Kapital -- 2.1 Inkorporiertes kulturelles Kapital -- 2.2 Objektiviertes kulturelles Kapital -- 2.3 Institutionalisiertes kulturelles Kapital -- 3. Soziales Kapital -- 4. Die Bedeutung des Sozial- und Kulturkapitals für den Bildungserfolg -- 5. Ein neuer Staatsadel -- 6. Die sozialen Bedingungen der kulturellen Praktiken -- 7. Das symbolische Kapital -- 8. Symbolische Gewalt -- 9. Gibt es eine Aufhebung der Machtverhältnisse? -- Literatur -- Bildungsungleichheit im Lichte aktueller Theorieanwendung in der soziologischen Bildungsforschung -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Überlegungen -- 3. Versuch einer Modellintegration -- Literatur -- Individuum und Struktur im Bildungssystem - Anmerkungen zur Semantik einer komplexen Relation -- 1. Hypotheken aus einer ungeklärten gesellschaftstheoretischen Frage -- 2. Konzeptualisierungen des Zusammenhangs zwischen sozialer Herkunft und dem Bildungserfolg -- 2.1 Die Konzeption der Schule als eigenständiger Akteur -- 2.2 Die Konzeption der Schule als ein neutrales Feld -- 3. Konzeptualisierungen des Bildungserfolgs -- 4. Anomalien des Bildungssystems und ihre Interpretation -- 4.1 Regionale Variation der Bildungschancen -- 4.2 Unterschichtung -- 4.3 Herkunftssensitive Selektion -- Literatur -- Fluktuationsabsichten junger Erwachsener aus psychologischer Sicht: Die Rolle von Commitment und Laufbahnzufriedenheit -- 1. Einleitung -- 2. Die Prädiktoren von Fluktuationsabsichten -- 2.1 Laufbahnzufriedenheit -- 2.2 Organisationales Commitment -- 2.3 Berufliches Commitment -- 2.4 Intrinsische und extrinsische Arbeitswerte.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783531198156
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (183 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.222
    RVK:
    Schlagwort(e): Body language.. ; Nonverbal communication ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Sozialwissenschaftliche Studie.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1 Einleitung -- Teil I Stand der Forschung -- Kapitel 2 Synchronisation des nonverbalen Verhaltens -- 2.1 Gelingende Interaktion und Synchronisation -- 2.1.1 Synchronisation und Aspekte gelingender Interaktionen -- 2.1.2 Synchronisation in zielorientierten Interaktionen -- 2.1.3 Fazit -- 2.2 Synchronisation in Interaktionen von Kindern -- 2.2.1 Mutter-Baby-Interaktionen -- 2.2.2 Kind-Kind-Interaktionen -- 2.2.3 Fazit -- 2.3 Prädiktoren für die Häufigkeit von Synchronisationsphänomenen -- 2.4 Inhaltliche Fragestellung -- Kapitel 3 Methodologie der Synchronisationsforschung -- 3.1 Präzisierung des Begriffs Synchronisation -- 3.1.1 Gebräuchliche Termini -- 3.1.2 Ein konzeptioneller Rahmen: Interaktionen als gekoppeltes dynamisches System -- 3.1.3 Synchronisation und Kopplung -- 3.1.4 Implikationen der Konzeption -- 3.2 Operationalisierungsansätze -- 3.2.1 Manuelle Verhaltenskodierungen und Synchronisation als zeitgleiche Verhaltensänderung -- 3.2.2 Rating des Grades der Synchronisation -- 3.2.3 Synchronisation und Zeitreihenanalysen -- 3.2.4 Fazit -- 3.3 Fokussierung auf Körperbewegungen und ihre Synchronisation -- 3.3.1 Begründung -- 3.3.2 Bedeutung von Körperbewegungen in zwischenmenschlichen Interaktionen -- 3.3.3 Erhebung von Körperbewegungen: Ein kurzer Überblick -- 3.3.4 Fazit -- 3.4 Methodische Fragestellung -- Teil II Methoden -- Kapitel 4 Automatische Erhebung von Bewegungen: Motion Energy Analysis -- 4.1 Berechnung der Motion Energy -- 4.1.1 Digitales Bild und digitales Video -- 4.1.2 Erzeugung von Differenzbildern -- 4.1.3 Quantifizierung von Bildveränderungen -- 4.1.4 Berechnung bei zwei Personen im Videobild -- 4.2 Rohdatenaufbereitung -- 4.2.1 Transformation der Zeitreihen -- 4.2.2 Glättung mit Smoothing Splines -- 4.3 Fehlerquellen, Reliabilität und Interpretation.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783531194530
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (355 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminism ; Political aspects.. ; Women ; Political activity.. ; Women's rights ; Electronic books
    Kurzfassung: Nicht der Feminismus muss politischer werden, vielmehr muss ​linke Politik Feminismus integrieren. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der Anfangsphase der Frauenbewegungen von der Französischen Revolution bis zu den Runden Tischen der DDR. Ausfürhlich wird dabei auf frühe theoretische feministische Beiträge zur Hausarbeit, Bevölkerungspolitik und weiblichen Sexualität eingegangen. Im Hauptteil ordnet Ursula G. T. Müller Frauenpolitik und queer-feministische Theorie in neoliberale Entwicklung ein: Frauenpolitik stützt teilweise den Neoliberalismus, der Dekonstruktivismus bietet keine Richtung. In der Linken herrscht vielfach Ignoranz feministischer Positionen; Forderungen nach Geschlechtsneutralität erzeugen eine Schieflage. Dem stellt die Autorin Utopien und konkrete Schritte gegenüber, die vor allem den Reproduktionsbereich konsequent einbeziehen. Dies und eine andere politische Kultur seien anzustreben und nicht Quoten, die nur das Bild verändern.
    Kurzfassung: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil Über die Anfänge der Frauenbewegungen, ihre Herkunftsorganisationen, Ziele und Theorien - Ein Lesebuch -- Die Frauenrechtlerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts fremdeln in ihrer politischen Heimat -- 1.1 Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne (Die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin) -- 1.2 Declaration of Sentiments (Meinungserklärung) -- 1.3 Dem Reich der Freiheit Bürgerinnen, dem Kampf gegen den Kapitalismus Genossinnen -- 1.3.1 Die Ansätze marxistischer Theorie zu Produktion und Reproduktion -- 1.3.2 Anwendbarkeit sozialistischer Theorie auf die Situation von Frauen -- Literatur -- Die Frauenbewegungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts schaffen sich ihre eigene politische Heimat -- 2.1 US-Amerikanerinnen im Konflikt mit ihren Herkunftsorganisationen -- 2.1.1 The Women's Liberation Movement and The Movement -- 2.1.2 The Black Woman and Her Black Brother -- 2.2 Die bundesrepublikanische Frauenbewegung der 1960er/70er Jahre -- 2.3 Nach 1989 ohne DDR-Feministinnen (k)ein Staat -- Literatur -- Gemessen an ihren Zielen und Forderungen standen die autonomen Frauenbewegungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts politisch links -- 3.1 Ziele und Utopien aus den Anfängen der Zweiten Frauenbewegungen -- 3.2 Der historische Kontext Ende der 1960er Jahre -- 3.3 Systemsprengende Forderungen -- 3.4 Feminismusdefinition -- Literatur -- Feministinnen entwickeln Theorien zu Produktion und Reproduktion -- 4.1 Theorien zur Arbeit im Produktions-und Reproduktionsbereich -- 4.1.1 Hausarbeit ein historisch neues Phänomen -- 4.1.2 Produktivität der Reproduktion -- 4.1.3 Die Unmöglichkeit der vollständigen Durchkapitalisierung von Re-Produktionsarbeiten -- 4.1.4 Exkurs: Die Diskussion um Lohn für Hausarbeit -- 4.2 Theorien zu Fortpflanzung und Bevölkerungsentwicklung.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783658003807
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (158 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Interkulturelle Studien Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Linguistic minorities.. ; Assimilation (Sociology) ; Social integration ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Der sprachliche Umgang mit Migration ist nicht selten Gegenstand von Auseinandersetzungen: Was wird gesagt? Was wird nicht gesagt? Wie wird es gesagt? Was darf und was darf nicht gesagt werden? Anliegen der Autorinnen und Autoren ist es aufzudecken, auf welche Weise „Sprache“ und „Sprechen“ im Kontext von Migration – als Gegenstand und als Medium – wirken. Aus der Perspektive der interkulturellen Bildungsforschung und der sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung wird analysiert, wie sich sprachliche Hegemonie ausprägt und welche Macht Sprache entfalten kann. Die Beiträge diskutieren zum einen die Rechtmäßigkeit von Sprache(n) und Sprechen sowie dessen Reglementierung und führen zum anderen exemplarisch Untersuchungsmöglichkeiten in der Migrationsforschung vor.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Worüber man sprechen kann und worüber man (nicht) sprechen soll - Sprache und Sprechen im Kontext von Migration. Eine Einleitung -- I. Sprache und Sprechen als Faktoren der Macht im gesellschaftlichen Diskurs -- Sprache - Sprechen - Schweigen. Historische und theoretische Positionen zum Verhältnis des Sprechens über sprachliche Vielfalt -- 1 Sprechen über Sprache - zum aktuellen Diskurs -- 2 Nationalstaat und Sprachenpolitik - zum historischen Hintergrund -- 3 Theoretische Positionen -- 3.1 Die Archäologie des Schweigens nach Michel Foucault -- Sexualität und Wahrheit -- Archäologie des Wissens -- Exkurs zur methodischen Anlage der Diskursanalyse -- Parrêsía -- 3.2 Judith Butler: Wiederholung, Zitieren und Verschieben25 -- 3.3 Pierre Bourdieu und der monolinguale Habitus - ein Fazit -- Literatur -- Legitimes und illegitimes Sprechen - Klassifikationen und Praktiken der Desidentifikation -- 1 Für eine praxeologische Perspektive auf Sprache -- 2 Legitimität und Des-Identifikationen: Die Macht der Klassifikation -- 2.1 Die sozial strukturierte Sprache und ihre symbolische Gewalt -- 2.2 Die performative Kraft der Rede als Form der Resignifikation -- 2.3 Der Einzug des Körpers: die Erfahrung der Des-Identifikation und die Politik der Wahrnehmung -- 3 Formen des Politischen: Intensivierung der Affekte und Verschiebungen der Topologien -- 3.1 Affekt und Politik -- 3.2 Precarias a la Deriva: Relationen schaffen und Räume herstellen -- Literatur -- Korrekte Sprache -- 1 Ein Sprachwandel -- 2 Verletzende Sprache erbeuten und sie aus dem Verkehr ziehen -- 3 Zwischenbemerkung -- 4 Missbilligung und Zusammenhalt -- 5 Integrationsdebatte und korrekte Sprache -- Literatur -- II. Sprache und Sprechen als Thema des Migrationsdiskurses - Beispiele für den Diskurs.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139087377
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xi, 626 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/5094
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1750-2011 ; Geschichte ; Politik ; Middle class / Europe, Western / History ; Social classes / Political aspects / Europe, Western / History ; Civilization, Modern ; Bürgertum ; Europa ; Electronic books ; Europa ; Bürgertum ; Geschichte 1750-2011
    Kurzfassung: To be modern may mean many different things, but for nineteenth-century Europeans 'modernity' suggested a new form of life in which bourgeois activities, people, attitudes and values all played key roles. Jerrold Seigel's panoramic new history offers a magisterial and highly original account of the ties between modernity and bourgeois life, arguing that they can be best understood not in terms of the rise and fall of social classes, but as features of a common participation in expanding and thickening 'networks of means' that linked together distant energies and resources across economic, political and cultural life. Exploring the different configurations of these networks in England, France and Germany, he shows how their patterns gave rise to distinctive forms of modernity in each country and shaped the rhythm and nature of change across spheres as diverse as politics, money and finance, gender relations, morality, and literary, artistic and musical life
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: Preface; 1. Introduction: ends and means; Part I. Contours of Modernity: 2. Precocious integration: England; 3. Monarchical centralization, privilege, and conflict: France; 4. Localism, state-building, and bürgerliche gesellschaft: Germany; 5. Modern industry, class, and party politics in nineteenth-century England; 6. France and bourgeois France: from teleocracy to autonomy; 7. One special path: modern industry, politics, and bourgeois life in Germany; Part II. Calculations and Lifeworlds: 8. Time, money, capital; 9. Men and women; 10. Bourgeois morals: from Victorianism to modern sexuality; 11. Jews as bourgeois and network people; Part III. A Culture of Means: 12. Public places, private spaces; 13. Bourgeois and others; 14. Bourgeois life and the avant-garde; 15. Conclusion
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1139013637 , 9781139013635
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (252 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sarat, Austin Dissenting Voices in American Society : The Role of Judges, Lawyers, and Citizens
    DDC: 303.48/4
    Schlagwort(e): Dissenting opinions Congresses ; Judicial opinions Congresses ; Dissenters Congresses Legal status, laws, etc ; LAW ; General ; Dissenters ; Legal status, laws, etc ; Dissenting opinions ; Judicial opinions ; Conference papers and proceedings ; United States ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: 3. Limits on Dissent in the Marketplace of Ideas5: Why Societies Don't Need Dissent (as Such); Comment on Chapter 5: Questioning the Value of Dissent and Free Speech More Generally: American Skepticism of Government and the Protectionof Low-Value Speech; I. Dissent -- Indeed Most Speech -- Lacks Much Objective Social Value; II. Pervasive Fear Rather Than Intrinsic Value Undergirds the Protection of Expressive Freedom in the United States; III. The Wider World Does Not Share the Pervasive U.S. Concern with Abusive Use of Government Power and Reposes Greater Trust in the State.
    Kurzfassung: A collection of essays and commentary that explores the status of dissent in the work and lives of judges, lawyers, and citizens, and in our institutions and culture
    Kurzfassung: Cover; DISSENTING VOICES IN AMERICAN SOCIETY; Title; Copyright; Dedication; Contents; Contributors; Acknowledgments; Dissent and the American Story: An Introduction; 1: The Ethics of an Alternative: Counterfactuals and the Tone of Dissent; Forster's Counterfactual Imagination; From Counterfactual Experience to Factual Judgment: Rusk v. State; Comment on Chapter 1: The Role of Counterfactual Imagination in the Legal System: Misplaced Judgment or Inevitable Dissent?; I. The Counterfactual Imagination as Dissent in Literature.
    Kurzfassung: IV. The Strange Journey of Loren MillerV. Re-writing the History of Dissent; Comment on Chapter 3: Dissenters as Dissidents: Charles Hamilton Houston and Loren Miller; 4: The Legal Academy and the Temptations of Power: The Difficulty of Dissent; I. Do We Believe in Legal Expertise?; II. Sources of Temptation; III. Current Debates Concerning Presidential Power; IV. The Difficulty of the Problem; Comment on Chapter 4: Why Dissent Isn't Free: A Commentary on Pildes's "The Legal Academy and the Temptations of Power"; 1. More Than Guns for Hire; 2. Internal Institutional Risks to Dissent.
    Kurzfassung: II. The Misuse of the Counterfactual Imagination in Legal Reasoning: The Lesson of Rusk v. StateIII. The Usurpation of Jury Power: An Increasing Problem Right out of the Box; IV. Counterfactual Imagination: A Delicate and Dangerous Enterprise for Jurors and Judges Alike; Conclusion; 2: American Animus: Dissent and Disapproval in Bowers v. Hardwick, Romer v. Evans, and Lawrence v. Texas; Bowers v. Hardwick; Romer v. Evans: In Defense of Animus; A Culture of Animus; Moral Opprobrium and the Voice of the People: The Opposite of Animus; Dissenting against Animus; Lawrence v. Texas.
    Kurzfassung: Regenerating Animus or, Animus as Punitive; Animus as Zero-Sum Game; Conclusion; Comment on Chapter 2: Animus-Supported Argument versus Animus-Supported Standing; 1. Lee's American Animus: A Basis for Law; 2. Animus, However Much a Basis for Law, Is Not a Basis for Legal Standing; 3. Standing for Animus in Gay-Marriage Litigation?; 4. Animus-Based Standing for Conservative Litigants?; 3: Dissent and Authenticity in the History of American Racial Politics; I. Why Write the History of Dissenters?; II. Two Lawyers, and a Generational Divide; III. Dissent and Conformity in a Southern Courtroom.
    Anmerkung: IV. The Distrust Principle in Action in the Supreme Court's Modern Free Speech Jurisprudence , Includes bibliographical references and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521151634 , 9780521193153 , 9781139781671
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 273 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Segregation and Mistrust
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: "Eric M. Uslaner examines the theoretical and measurement differences between segregation and diversity and summarizes results on how integrated neighborhoods with diverse social networks increase trust in the United States, Canada, the United Kingdom, Sweden, and Australia"--
    Kurzfassung: Includes bibliographical references and index
    Kurzfassung: By examining social networks in North America, Europe and Australia, this book argues segregation, not diversity reduces trust between people
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: Preface; 1. Trust, diversity, and segregation; 2. Contact, diversity, and segregation; 3. Building trust in a segregated society: The United States; 4. Canada: trust, integration, and the search for identity; 5. The United Kingdom: sleepwalking or wide awake?; 6. Sweden and Australia: newer immigrants, trust, and multiculturalism; 7. Altruism and segregation; 8. Where you sit depends on where you stand; 9. The farmer's daughter and intergroup contact.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Segregation and Mistrust; Title; Copyright; Contents; Preface; 1 Trust, Diversity, and Segregation; Trust: A Multi-Headed Hydra; In-Group Trust, Out-Group Trust, and Diversity; The Five Countries; The Plan of the Book; 2 Contact, Diversity, and Segregation; Diversity: The Downside and the Upside; Contact Theory; Contact, Diversity, and Trust; Diverse Ties and Trust; Segregation and Trust; Segregation and Diversity; Segregation, Inequality, and Trust; The Weakness of Strong Ties; Hanging with the Homeboys: The Route to Low Trust; The Path Ahead; 3 Building Trust in a Segregated Society: The United StatesCracks in the Melting Pot; Residential Isolation in the United States; Can "Optimal Contact" Build Trust?; Trust, Context, and Social Ties for Hispanics; Reprise; 4 Canada: Trust, Integration, and the Search for Identity; Who Lives Where in Canada?; Diversity and Multiculturalism; Integrating into a Multicultural Canada; Trust, Friendships, and Segregation in Canada; Why Contact Works - and Doesn't Work; 5 The United Kingdom: Sleepwalking or Wide Awake?; Living Apart or Together?; Whose Cohesion?; Trust and Social Networks in the United KingdomReprise; 6 Sweden and Australia: Newer Immigrants, Trust, and Multiculturalism; Sweden: The Welfare State and Trust; Minorities, Social Ties, and Trust; Australia: From "White Australia" to Multiculturalism to Assimilation (?); Trust and Social Ties Down Under; Reprise; 7 Altruism and Segregation; Segregation, Diversity, and Altruism; Segregation and Altruism; The Sources of Altruism in the United States; Altruism in the United Kingdom; Reprise; 8 Where You Sit Depends Upon Where You Stand; The Benefits of Integrated Neighborhoods ...
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface; 1. Trust, diversity, and segregation; 2. Contact, diversity, and segregation; 3. Building trust in a segregated society: The United States; 4. Canada: trust, integration, and the search for identity; 5. The United Kingdom: sleepwalking or wide awake?; 6. Sweden and Australia: newer immigrants, trust, and multiculturalism; 7. Altruism and segregation; 8. Where you sit depends on where you stand; 9. The farmer's daughter and intergroup contact
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107016514 , 9781107602502 , 9781139419871
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 294 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Youth Culture in China : From Red Guards to Netizens
    DDC: 305.235095109/04
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Includes bibliographical references and index
    Kurzfassung: Examines youth cultures at three historical points - 1968, 1988 and 2008 - and argues that present-day youth culture in China has international and local roots
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; YOUTH CULTURE IN CHINA; Title; Copyright; Contents; Illustrations; Acknowledgments; CHAPTER 1 Introduction: Finding Youth in China; THREE HISTORICAL MOMENTS; YOUTH AND THE CHINESE REVOLUTION; DISCOVERING YOUTH IN CHINA; CHAPTER 2 Marking Out New Spaces: Red Guards, Educated Youth, and Opening Up; RED GUARDS; Bodies on the Line; Rhythms Shared; Spaces of Difference; SENT-DOWN YOUTH; Bodies Performing Revolution; Rhythms Expressing Solidarity; Spaces: Imagined and Real; MARKING OUT A SPACE; REFORM AND OPENING UP; CHAPTER 3 Bodies: Undressed, Fashioned, Admired, and Moving
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: THE RED SORGHUM PHENOMENONNAKED BODIES; BODYBUILDING; CLOTHES AND FASHION; SEX AND RELATIONSHIPS; BREAKDANCING; THE QIGONG CRAZE; SPORTS FANS; COSPLAY: NEW BODIES AND VIRTUAL WORLDS; CHAPTER 4 Rhythms: The Soundtracks of Connection and Assertion; CUI JIAN AND A ROCK ALTERNATIVE; OTHER ROCKERS; THE NORTHWEST WIND; INTO THE 1990S; THE KOREAN WAVE; SUPERGIRL AND CHINESE IDOLS; NEW RHYTHMS; CHAPTER 5 Spaces: Real, Imagined, and Virtual Arenas; YOUTH SPACES IN 1988; WANG SHUO'S HOODLUM APPEAL; THE RISE OF THE CHINESE INTERNET; NETWORKS, NATIONALISM, AND MOBILE PHONES; BLOGS AND Q CULTURE
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: INTERNET LITERATURE AND LANGUAGEYOUTHFUL VOLUNTEERS: JOINING SOCIAL SPACE; NEW SPACES, NEW DREAMS, AND NEW SOCIALISATION; CHAPTER 6 Conclusion: Consuming Identities; ECHOES ACROSS FIVE DECADES; YOUTH AND POLITICS; YOUTH AND THE WORLD; YOUTH AND CONSUMPTION; Notes; Bibliography; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107020955 , 9781139376112
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 340 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version The Reflexive Imperative in Late Modernity
    DDC: 303.3/2
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: What do young people want from life? This book shows how the 'internal conversation' guides individual choices
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover ; The Reflexive Imperative in Late Modernity; Title; Copyright; Dedication; Contents; Figures; Acknowledgements; Introduction; The acceleration of morphogenesis and the extension of reflexivity; The present study; 1: A brief history of how reflexivity becomes imperative; Different ways of being reflexive; Modes of reflexivity and situational logics of action; Morphostasis, 'contextual continuity' and communicative reflexivity; Morphostasis/morphogenesis, 'contextual discontinuity' and autonomous reflexivity; Morphogenesis, 'contextual incongruity' and meta-reflexivity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reflexivity and nascent morphogenesisConclusion; 2: The reflexive imperative versus habits and habitus; Introduction; The relevance of the morphostatic-morphogenetic continuum; Morphostasis-morphogenesis and contextual continuity, discontinuity and incongruity; The hegemony of habit depends upon societal morphostasis; Parity of importance between habit and reflexivity coincides with social formations which are simultaneously morphostatic and morphogenetic (i.e. situated towards the mid-point of the continuum); Increases in reflexivity depend upon morphogenesis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Can realism and habit be run in double harness?Three attempts to combine habitus and reflexivity; Empirical combination; Hybridizing habitus and reflexivity; Ontological and theoretical reconciliation; Socialization isn't what it used to be; Conclusion: turning the tables; 3: Reconceptualizing socialization as 'relational reflexivity'; Traditional theories of socialization; The social conditions of the generalized other; Reconceptualizing socialization as 'relational reflexivity'; Relational goods in the family: their influence upon selection and reflexivity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Shaping a life and relational reflexivityStarting to shape a life - defining what matters to us; The problem of configuring our concerns; Adducing a relational solution; Illustrating the relational solution; Conclusion; 4: Communicative reflexivity and its decline; Why the reflexive imperative cannot be avoided; Introducing the natal 'identifiers'; Is going to university an exciting opportunity?; Upon what does maintaining communicative reflexivity depend?; 'Identifiers' and family relations; The hard work of staying close; Home friends versus university friends
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Career planning and the difficulties of shaping a lifeThe suspension of communicative reflexivity; Conclusion; 5: Autonomous reflexivity: the new spirit of social enterprise; Family lives: receiving 'mixed messages' and responding to them; Friendships and relationships: sources of diversion or deflection?; Careers: the new spirit of social enterprise; Conclusion: the future of autonomous reflexivity; 6: Meta-reflexives: critics of market and state; Family tensions and meta-reflexivity; Meta-reflexives and the challenge of friendship
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Meta-reflexives: careers, commitments and seizing opportunities
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; The Reflexive Imperative in Late Modernity; Title; Copyright; Dedication; Contents; Figures; Acknowledgements; Introduction; The acceleration of morphogenesis and the extension of reflexivity; The present study; 1: A brief history of how reflexivity becomes imperative; Different ways of being reflexive; Modes of reflexivity and situational logics of action; Morphostasis, 'contextual continuity' and communicative reflexivity; Morphostasis/morphogenesis, 'contextual discontinuity' and autonomous reflexivity; Morphogenesis, 'contextual incongruity' and meta-reflexivity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reflexivity and nascent morphogenesisConclusion; 2: The reflexive imperative versus habits and habitus; Introduction; The relevance of the morphostatic-morphogenetic continuum; Morphostasis-morphogenesis and contextual continuity, discontinuity and incongruity; The hegemony of habit depends upon societal morphostasis; Parity of importance between habit and reflexivity coincides with social formations which are simultaneously morphostatic and morphogenetic (i.e. situated towards the mid-point of the continuum); Increases in reflexivity depend upon morphogenesis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Can realism and habit be run in double harness?Three attempts to combine habitus and reflexivity; Empirical combination; Hybridizing habitus and reflexivity; Ontological and theoretical reconciliation; Socialization isn't what it used to be; Conclusion: turning the tables; 3: Reconceptualizing socialization as 'relational reflexivity'; Traditional theories of socialization; The social conditions of the generalized other; Reconceptualizing socialization as 'relational reflexivity'; Relational goods in the family: their influence upon selection and reflexivity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Shaping a life and relational reflexivityStarting to shape a life - defining what matters to us; The problem of configuring our concerns; Adducing a relational solution; Illustrating the relational solution; Conclusion; 4: Communicative reflexivity and its decline; Why the reflexive imperative cannot be avoided; Introducing the natal 'identifiers'; Is going to university an exciting opportunity?; Upon what does maintaining communicative reflexivity depend?; 'Identifiers' and family relations; The hard work of staying close; Home friends versus university friends
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Career planning and the difficulties of shaping a lifeThe suspension of communicative reflexivity; Conclusion; 5: Autonomous reflexivity: the new spirit of social enterprise; Family lives: receiving 'mixed messages' and responding to them; Friendships and relationships: sources of diversion or deflection?; Careers: the new spirit of social enterprise; Conclusion: the future of autonomous reflexivity; 6: Meta-reflexives: critics of market and state; Family tensions and meta-reflexivity; Meta-reflexives and the challenge of friendship
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Meta-reflexives: careers, commitments and seizing opportunities
    Anmerkung: Includes index , Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1139206516 , 9781139206518
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 344 pages) , illustrations
    Serie: Communication, society, and politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparing media systems beyond the Western world
    DDC: 302.2309722
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): The System ; Mass media Political aspects ; Mass media Case studies Political aspects ; Mass media Case studies Social aspects ; Mass media policy Case studies ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Mass media policy ; Mass media ; Political aspects ; Mass media ; Social aspects ; Massenmedien ; Vergleichende Forschung ; Case studies ; Developing countries ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "Comparing Media Systems Beyond the Western World offers a broad exploration of the conceptual foundations for comparative analysis of media and politics globally. It takes as its point of departure the widely used framework of Daniel C. Hallin and Paolo Mancini's Comparing Media Systems, exploring how the concepts and methods of their analysis do and do not prove useful when applied beyond the original focus of their "most similar systems" design and the West European and North American cases it encompassed. It is intended both to use a wider range of cases to interrogate and clarify the conceptual framework of Comparing Media Systems and to proposed new nidels, concepts, and with processes of political transition. Comparing Media Systems Beyond the Western World covers, among other cases, Brazil, China, Isreal, Lebanon, Poland, Russia, Saudi Arabia, South Africa, and Thailand"--
    Kurzfassung: Introduction / Daniel C. Hallin, Paolo Mancini -- The impact of national security on the development of media systems: the case of Israel / Yoram Peri -- Italianization (or Mediterraneanization) of the Polish media system? Reality and perspective / Bogusława Dobek-Ostrowska -- Culture as a guide in theoretical explorations of Baltic Media / Auksė Balčytienė -- On models and margins: comparative media models viewed from a Brazilian perspective / Afonso de Albuquerque -- Africanizing three models of media and politics: the South African experience / Adrian Hadland -- The Russian media model in the context of post-Soviet dynamics / Elena Vartanova -- Understanding China's media system in a world historical context / Yuezhi Zhao -- The rise of transnational media systems: implications of Pan-Arab media for comparative research / Marwan M. Kraidy -- Partisan polyvalence: characterizing the political role of Asian media / Duncan McCargo -- How far can media systems travel? Applying Hallin and Mancini's comparative framework outside the western world / Katrin Voltmer -- Comparing processes: media, "transitions" and historical change / Natalia Roudakova -- Conclusion / Daniel C. Hallin, Paolo Mancini.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1139338536 , 1139336797 , 1139337661 , 9781139336796 , 9781139337663 , 9781139338530
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 235 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hassoun, Nicole Globalization and Global Justice : Shrinking Distance, Expanding Obligations
    DDC: 303.48/2
    Schlagwort(e): Globalization Social aspects ; Globalization Economic aspects ; Social justice ; PHILOSOPHY ; Political ; POLITICAL SCIENCE ; Globalization ; Globalization ; Economic aspects ; Globalization ; Social aspects ; Social justice ; Electronic books
    Kurzfassung: Part I. Introduction: shrinking distance -- Human rights, autonomy, and, poverty -- Legitimacy and global justice -- Libertarian obligations to the poor? -- Part II. Introduction: seeing the water for the sea -- Empirical evidence and the case for aid -- Free trade and poverty -- Making free trade fair -- Conclusion: expanding obligations.
    Kurzfassung: This book shows how globalization shrinks distance, thereby expanding international obligations to aid the poor and make free trade fair
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1283384027 , 9781107007161 , 9781139189514 , 9781283384025
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xiv, 207 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Language Policy in Japan : The Challenge of Change
    DDC: 306.44/952
    Schlagwort(e): Linguistics Study and teaching ; Language and culture ; Citizenship ; Language policy Japan ; Japanese language Political aspects ; Second language acquisition ; Japan Languages ; Electronic books
    Kurzfassung: A study of language management and policy in Japan
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: 1. Language ideology, planning and policy; 2. The language needs of immigrants; 3. Foreign languages other than English in education and the community; 4. Technology and language policy change; 5. National language policy and an internationalising community.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1139190296 , 1139019481 , 9781139190299 , 9781139019484
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 285 pages) , illustrations
    Serie: Cambridge studies in cognitive and perceptual development 13
    Paralleltitel: Erscheint auch als Early development of body representations
    DDC: 305.231
    Schlagwort(e): Human body Social aspects ; Body image ; PSYCHOLOGY ; Developmental ; General ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Child Development ; Body image ; Human body ; Social aspects ; Entwicklungspsychologie ; Körper ; Körpererfahrung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "Because we engage with the world and each other through our bodies and bodily movements, being able to represent one's own and others' bodies is fundamental to human perception, cognition and behaviour. This edited book brings together, for the first time, developmental perspectives on the growth of body knowledge in infancy and early childhood and how it intersects with other aspects of perception and cognition. The book is organised into three sections addressing the bodily self, the bodies of others and integrating self and other. Topics include perception and representation of the human form, infant imitation, understanding biological motion, self-representation, intention understanding, action production and perception and children's human figure drawings. Each section includes chapters from leading international scholars drawn together by an expert commentary that highlights open questions and directions for future research"--
    Kurzfassung: "The aim of this series is to provide a scholarly forum for current theoretical and empirical issues in cognitive and perceptual development. As the twenty-first century begins, the field is no longer dominated by monolithic theories. Contemporary explanations build on the combined influences of biological, cultural, contextual and ecological factors in well-defined research domains. In the field of cognitive development, cultural and situational factors are widely recognized as influencing the emergence and forms of reasoning in children. In perceptual development, the field has moved beyond the opposition of 'innate' and 'acquired' to suggest a continuous role for perception in the acquisition of knowledge"--
    Kurzfassung: Part I.The bodily self.1.Primordial sense of embodied self-unity /Philippe Rochat --2.The development of body representations : the integration of visual-proprioceptive information /Stephanie Zwicker, Chris Moore and Daniel Povinelli --3.Emergence and early development of the body image /Celia A. Brownell, Margarita Svetlova and Sara R. Nichols --4.Gulliver, Goliath and Goldilocks : young children and scale errors /Judy S. DeLoache and David H. Uttal --Commentary on Part I. The embodied mini-me : tracing the development of body representations and their role for self-awareness /Manos Tsakiris --Part II.The bodies of others.5.Developing expertise in human body perception /Virginia Slaughter, Michelle Heron-Delaney and Tamara Christie --6.Children's representations of the human figure in their drawings /Maureen Cox --7.Understanding of human motion, form and levels of meaning : evidence from the perception of human point-light displays by infants and people with autism /Derek G. Moore --8.How infants detect information in biological motion /Vincent Reid --9.The integration of body representations and other inferential systems in infancy /Kirsten O'Hearn and Susan C. Johnson --Commentary on Part II. Yet another approach to development of body representations /Kazuo Hiraki --Part III.Bodily correspondences : integrating self and other.10.Prepared to learn about human bodies' goals and intentions /Teodora Gliga and Victoria Southgate --11.Imitation in infancy and the acquisition of body knowledge /Susan Jones and Hanako Yoshida --12.Infants' perception and production of crawling and walking movements /Petra Hauf and Michelle Power --13.The body in action : the impact of self-produced action on infants' action perception and understanding /Jessica A. Sommerville, Emily J. Blumenthal, Kaitlin Venema and Kara D. Sage --Commentary on Part III. Body and action representations for integrating self and other /Moritz M. Daum and Wolfgang Prinz.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511894724 , 113922350X , 1139220071 , 113921697X , 9780511894725 , 9781139220071 , 9781139223508 , 9781139216975
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 182 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Noddings, Nel Peace education
    DDC: 303.6/6071
    Schlagwort(e): Peace Case studies Study and teaching ; PSYCHOLOGY ; General ; POLITICAL SCIENCE ; Peace ; Peace ; Study and teaching ; Krieg ; Motivationspsychologie ; Friedenserziehung ; Case studies ; Electronic books ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung
    Kurzfassung: "There is a huge volume of work on war and its causes, most of which treats its political and economic roots. In Peace Education: How We Come to Love and Hate War, Nel Noddings explores the psychological factors that support war: nationalism, hatred, delight in spectacles, masculinity, religious extremism and the search for existential meaning. She argues that while schools can do little to reduce the economic and political causes, they can do much to moderate the psychological factors that promote violence by helping students understand the forces that manipulate them"--Provided by publisher
    Kurzfassung: The centrality of war in history -- Destruction -- Masculinity and the warrior -- Patriotism -- Hatred -- Religion -- Pacifism -- Women and war -- Existential meaning -- The challenge to education.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511734779
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (ix, 284 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/7201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Sozialwissenschaften ; Social values ; Social norms ; Values ; Normativity (Ethics) ; Social sciences / Moral and ethical aspects ; Sozialwissenschaften ; Ethik ; Wert ; Electronic books ; Wert ; Ethik ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Andrew Sayer undertakes a fundamental critique of social science's difficulties in acknowledging that people's relation to the world is one of concern. As sentient beings, capable of flourishing and suffering, and particularly vulnerable to how others treat us, our view of the world is substantially evaluative. Yet modernist ways of thinking encourage the common but extraordinary belief that values are beyond reason, and merely subjective or matters of convention, with little or nothing to do with the kind of beings people are, the quality of their social relations, their material circumstances or well-being. The author shows how social theory and philosophy need to change to reflect the complexity of everyday ethical concerns and the importance people attach to dignity. He argues for a robustly critical social science that explains and evaluates social life from the standpoint of human flourishing
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: a relation to the world of concern -- Values within reason -- Reason beyond rationality: values and practical reason -- Beings for whom things matter -- Understanding the ethical dimension of life -- Dignity -- Critical social science and its rationales -- Implications for social science -- Appendix: comments on philosophical theories of ethics
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1139190962 , 9781139190961
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 215 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Holleran, Claire Demography and the Graeco-Roman World : New Insights and Approaches
    DDC: 304.60938
    Schlagwort(e): Demography History ; Demography History ; SOCIAL SCIENCE ; Demography ; Demography ; Bevolking ; Klassieke oudheid ; Demografie ; Demografi ; historia ; Grekland ; antiken ; Romerska riket ; historisk demografi ; Historisk demografi ; Romerska riket ; History ; Greece ; Rome (Empire) ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Introduction: studies in ancient historical demography / Claire Holleran and April Pudsey -- Demography and development in classical antiquity / Neville Morley -- Demography and classical Athens / Ben Akrigg -- Nuptiality and the demographic life cycle of the family in Roman Egypt / April Pudsey -- Family matters: fertility and its constraints in Roman Italy / Saskia Hin -- Migration and the demes of Attica / Claire Taylor -- Counting the Greeks in Egypt: immigration in the first century of Ptolemaic rule / Christelle Fischer-Bovet -- Migration and the urban economy of Rome / Claire Holleran -- From the margins to the centre-stage: some closing reflections on ancient historical demography / Tim Parkin.
    Kurzfassung: Provides fresh perspectives on the uses of ancient demography for social, economic and political historians
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 189-213) and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511777191 , 1139128213 , 1139115383 , 9781139128216 , 9781139115384 , 9780511777196
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 211 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Age discrimination and diversity
    DDC: 305.2608
    Schlagwort(e): Age discrimination ; Older people ; Ageism ; LAW ; Labor & Employment ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Aging ; SOCIAL SCIENCE ; Gerontology ; Age discrimination ; Ageism ; Older people ; Discriminatie (sociologie) ; Ouderen ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "This volume of essays is concerned with the discrimination against older people that results from a failure to recognise their diversity. By considering the unique combinations of discrimination that arise from the interrelationship of age and gender, pensions, ethnicity, sexual orientation, socio-economic class and disability, the contributors demonstrate that the discrimination suffered is multiple in nature. It is the combination of these characteristics that leads to the need for more complex ways of tackling age discrimination"--
    Kurzfassung: "This book is about the diversity of older people and the discrimination that results. Older people are often stereotyped according to their age. Age stereotyping is concerned with associating certain characteristics, or the lack of them, with certain ages. It in effect homogenises the particular age group as being all the same, rather than recognising any diversity within that age group (Robinson, Gustafson, and Popovich 2008). There is an impression that older people share certain attributes, patterns of behaviour, appearances and beliefs (Ward et al 2008). This stereotyping according to age is not restricted to older people of course and can apply to all ages and age groups. Here is a useful quote to that illustrates how the issue of age pervades many aspects of the life course: Our lives are defined by ageing: the ages at which we can learn to drive, vote, have sex, buy a house, or retire, get a pension, travel by bus for free. More subtle are the implicit boundaries that curtail our lives: the 'safe' age to have children, the 'experience' needed to fill the boss's role, the physical strength needed for some jobs. Society is continually making judgments about when you are too old for something - and when you are too old"--
    Kurzfassung: 1.Ageism and age discrimination /Malcolm Sargeant --2.Multiple discrimination /Lynn Roseberry --3.Older women, work and the impact of discrimination /Diane Grant --4.Still disadvantaged?Women inmodern pension systems /Athina Vlachantoni --5.Ageing and social class: towards a dynamic approach to class inequalities in old age /Alexandra Lopes --6.Age, sexual orientation and gender identity /Malcolm Sargeant --7.Age and ethnicity /Sharon Koehn and Karen Kobayashi --8.Disability and age discrimination /Gabrielle Mastin and Mark Priestley --9.New approaches for understanding inequalities in service use among older people /Sara Allin and Jose-Luis Fernandez.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511919220 , 9780511919220
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 320 pages) , illustrations
    Serie: Culture and psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cultural processes
    DDC: 306.01
    Schlagwort(e): Culture Psychological aspects ; Culture Study and teaching ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Culture ; Psychological aspects ; Culture ; Study and teaching ; Electronic books
    Kurzfassung: "This book shows how culturally shared knowledge is used to structure social transactions, and it lays the groundwork for a new science of cultural processes.ûCarol Dweck, Stanford University
    Kurzfassung: "Treating culture as process the book describes most recent research findings, theorize about cultural representations and functions, and apply this framework to pressing contemporary research questions, such as cultural differences in self-enhancement, subjective well-being, work teams, and conflict resolution, as well as intercultural processes of negation and communication. This volume is simultaneously a cogent argument for a dynamic perspective on culture, a searching analysis of cultural dynamics.'ûYoshi Kashima, The University of Melbourne
    Kurzfassung: Angela K.-y. Leung is Assistant Professor of Psychology in the School of Social Sciences at the Singapore Management University (SMU)
    Kurzfassung: Chi-yue Chiu is Professor of Management and Marketing at Nanyang Technological University, Singapore
    Kurzfassung: Part I. Introduction -- 1. Cultural processes: an overview / Chi-yue Chiu, Angela K.-y. Leung and Ying-yi Hong -- Part II. Representational Theories of Culture -- 2. Culture as lay personal beliefs / Karl Dach-Gruschow, Evelyn W.M. Au and Hsin-Ya Liao -- 3. Culture as intersubjective representations of values / Ching Wan and Chi-yue Chiu -- 4. Culture as norm representations: the case of collective responsibility attribution / Melody Manchi Chao and Chi-yue Chiu -- Part III. Psychological Functions of Culture -- 5. Epistemic functions of culture / Melody Manchi Chao and Chi-yue Chiu -- 6. Existential functions of culture: the monumental immortality project / Pelin Kesebir -- 7. Self-definitional functions of culture / Ching Wan, Karl Dach-Gruschow, Sun No and Ying-yi Hong -- Part IV. Manifestations of Cultural Processes -- 8. Culture and self-enhancement / Young-Hoon Kim -- 9. Cultural processes underlying subjective well-being / Young-Hoon Kim and William Tov -- 10. Cultural processes in teams: the development of team mental models in heterogeneous work teams / Jing Qiu, Zhi-Xue Zhang and Leigh Anne Liu -- 11. Harmony, illusory relationship costs, and conflict resolution in Chinese contexts / Zhi-Xue Zhang, Yan Zhang and Min Wang -- Part V. Transcultural Processes -- 12. Bicultural identity negotiation / Sun No, Ching Wan, Melody Manchi Chao, Jennifer L. Rosner and Ying-yi Hong -- 13. Multicultural experiences and intercultural communication / Angela K.-y. Leung and Chi-yue Chiu -- 14. Multicultural experience fosters creative conceptual expansion / Angela K.-y. Leung, Jing Chen and Chi-yue Chiu -- 15. Workforce diversity and creativity: a multilevel analysis / Jian Han, Siqing Peng, Chi-yue Chiu and Angela K.-y. Leung.
    Kurzfassung: Ying-yi Hong is currently Professor at the Business School of Nanyang Technological University, Singapore. --Book Jacket
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107000094
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (x, 268 p)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version The Sociology of Theodor Adorno
    DDC: 301.092
    Schlagwort(e): Adorno, Theodor W ; Sociology ; Electronic books
    Kurzfassung: "Theodor Adorno is a widely-studied figure, but most often with regard to his work on cultural theory, philosophy and aesthetics. The Sociology of Theodor Adorno provides the first thorough English-language account of Adorno's sociological thinking. Matthias Benzer reads Adorno's sociology through six major themes: the problem of conceptualising capitalist society; empirical research; theoretical analysis; social critique; the sociological text; and the question of the non-social. Benzer explains the methodological and theoretical ideas informing Adorno's reflections on sociology and illustrates Adorno's approach to examining social life, including astrology, sexual taboos and racial prejudice. Benzer clarifies Adorno's sociology in relation to his work in other disciplines and the inspiration his sociology took from social thinkers such as Marx, Weber, Durkheim, Kracauer and Benjamin. The book raises critical questions about the viability of Adorno's sociological mode of procedure and its potential contributions and challenges to current debates in social science"--
    Kurzfassung: "The Sociology of Theodor Adorno reads like an anachronistic title for a book. This is not because the ink of Adorno's last written word dried four decades ago. Many disciplines, notably philosophy and aesthetics, still cite his oeuvre as a timely source. It is Adorno's sociology that seems so far out of touch with basic trends in contemporary social science as to no longer warrant attention. Adorno conceived sociology as a demarcated discipline insofar as 'there are specifically sociological methods and ... questions' (IS 99) and insisted that this discipline required a concept of society. These convictions appear to clash head-on with present-day ideas for sociology's cross- or post-disciplinarity (Urry 2000aRFA-312: 199-200; 2003RFA-314: 124), its reunification with other disciplines as twenty-first-century historical science (Wallerstein 2000RFA-318: 33-4) and its abandonment of the concept of society . At first glance, Adorno's sociology promises little more than reactionary obstacles for the discipline's advance into the new millennium"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: Introduction; 1. Nothing under the sun; 2. Sociological material; 3. Sociological reflection; 4. The socio-critical dimension; 5. The sociological text; 6. Sociology and the non-social; Conclusion.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521769013 , 9780521189712
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (vi, 272 p)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Cultural Evolution : By Means of Natural and Artefactual Languages
    DDC: 303.4
    Schlagwort(e): Language and languages Origin ; Human beings Origin ; Social evolution ; Human evolution ; Human evolution.. ; Social evolution.. ; Language and languages ; Origin.. ; Human beings ; Origin ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Expounds a theory of cultural evolution and shows how it can help us to understand the development of human culture
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Title; Copyright; Contents; Cultural Evolution; 1 Introduction: "Small Consequences of One General Law"; Towards a Better Understanding of Culture; Part I The Inheritance of Cultural Information; 2 What Is Information?; 3 How Is Information Inherited?; Part II The Inheritance of Cultural Information: Natural Language; 4 Natural Language and Culture: The Biological Building Blocks; 5 How Did Natural Language Evolve?; 6 Language, Thought and Culture; Part III The Inheritance of Cultural Information: Artefactual Language; 7 How Did Artefactual Language Evolve?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 8 Artefactual Language, Representation and Culture9 Money: An Artefactual Language; 10 Money: The Explanatory Power of Artefactual Languages; Part IV The Receivers of Cultural Information; 11 How Does Human Diversity Affect Cultural Evolution?; Part V The Expression of Cultural Information; 12 Aspects of the Cultural Ecology; 13 Patterns of Cultural Taxonomy; 14 Conclusion: A Representational Understanding of Cultural Evolution; Appendix: What about Memetics?; Acknowledgements; Bibliography; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521858649 , 9780521675321
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xxvii, 344 p) , ill
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Religion and Modern Society : Citizenship, Secularisation and the State
    DDC: 306.6
    Schlagwort(e): Globalization Religious aspects ; Secularism ; Religion and sociology ; Religion and state ; Electronic books
    Kurzfassung: A unique historical and comparative analysis of the place of religion in the emergence of modern secular society
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: Introduction: the state of the sociology of religion; Part I. Theoretical Frameworks: The Problem of Religion in Sociology: 1. Religion, religions and the body; 2. Emile Durkheim and the classification of religion; 3. Max Weber and comparative religion; 4. Talcott Parsons and the expressive revolution; 5. Mary Douglas and modern primitives; 6. Pierre Bourdieu and religious practice; Part II. Religion, State and Post-Secularity: 7. The secularization thesis; 8. Legal pluralism, religion and multiculturalism; 9. Managing religions: liberal and authoritarian states; 10. Religious speech: on ineffable communication; 11. Spiritualities: the media, feminism and consumerism; 12. Religion, globalization and cosmopolitanism; 13. Civil religion, citizenship and the business cycle; 14. The globalization of piety.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1139078275 , 9781139078276
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 268 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lerner, Melvin J., 1929- Justice and self-interest
    DDC: 303.3/72
    Schlagwort(e): Social justice ; Justice ; Self-interest ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Justice ; Self-interest ; Social justice ; Sociale rechtvaardigheid ; Eigenbelang ; Electronic books
    Kurzfassung: "This volume argues that the commitment to justice is a fundamental motive and that, although it is typically portrayed as serving self-interest, it sometimes takes priority over self-interest. To make this case, the authors discuss the way justice emerges as a personal contract in children, ♯s̥ development; review a wide range of research studying the influences of the justice motive on evaluative, emotional, and behavioral responses; and detail common experiences that illustrate the impact of the justice motive. Through an extensive critique of the research on which some alternative models of justice are based, the authors present a model that describes the ways in which motives of justice and self-interest are integrated in people, ♯s̥ lives. They close with a discussion of some positive and negative consequences of the commitment to justice"--
    Kurzfassung: 520-01/(Q
    Kurzfassung: 880-01
    Kurzfassung: 880-01
    Kurzfassung: Contesting the primacy of self-interest -- Why does justice matter?: the development of a personal contract -- Commitment to justice: the initial primary automatic reaction -- Explaining the myth of self-interest -- Defining the justice motive: re-integrating procedural and distributive justice -- How people assess deservingness and justice: the role of social norms -- Integrating justice and self-interest: a tentative model -- Maintaining the commitment to justice in a complex world -- Bringing it closer to home: justice in another 'American tragedy' -- Emotional aftereffects: some negative consequences and thoughts on how to avoid them.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 247-261) and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511932804 , 9780511932809
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 212 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dwyer, James G., 1961- Moral status and human life
    DDC: 305.23
    Schlagwort(e): Children ; Social status Moral and ethical aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Children's Studies ; Children ; Electronic books
    Kurzfassung: "Are children of equal, lesser, or perhaps even greater moral importance than adults? This work of applied moral philosophy develops a comprehensive account of how adults as moral agents ascribe moral status to beings - ourselves and others - and on the basis of that account identifies multiple criteria for having moral status. It argues that proper application of those criteria should lead us to treat children as of greater moral importance than adults. This conclusion presents a basis for critiquing existing social practices, many of which implicitly presuppose that children occupy an inferior status, and for suggesting how government policy, law, and social life might be different if it reflected an assumption that children are actually of superior status"--
    Kurzfassung: What is moral status and why does it matter? -- How is moral status determined? -- Selecting criteria of moral status -- Problems in applying a multicriterial approach -- Applying a multicriteria moral status test to adults and children -- Legal, policy, and moral implications of children's superiority.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 203-208) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511992882 , 9780511992889
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 323 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Young, Sally Ann How Australia decides
    DDC: 302.230994
    Schlagwort(e): Political campaigns ; Mass media Political aspects ; Political campaigns ; Politics and government ; Mass media ; Political aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Australia Politics and government 1945- ; Australia ; Electronic books
    Kurzfassung: Election reporting in the 2000s -- pt. 1. Political news audiences and outlets. The political news audience -- The elite public sphere -- The popular public sphere -- Elections and audiences -- pt. 2. Where does election news come from and what is it about? Creating election news: journalists -- The stars of the show: politicians and campaigning -- Who controls the news agenda? -- 'From the campaign trail': the framing of election news -- pt. 3. Elections in mediated times. News, political reporting and the internet -- Bias -- News, the public and democracy.
    Kurzfassung: In recent years, the Australian media have come under fire for their reporting of politics and election campaigns. Political reporting is said to be too influenced by commercial concerns, too obsessed with gossip and scandal, and too focused on trivia and 'sound bites' at the expense of serious issues
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139099752 , 1107007593 , 1283341964 , 9781283341967 , 9781139103558 , 9781107007598
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xiii, 282 p) , ill
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Barriers to Peace in Civil War
    DDC: 303.6/4
    Schlagwort(e): Civil war Political aspects ; Peace ; Peace-building ; Rwanda History Civil War, 1990-1993 ; Rwanda History Civil War, 1994 ; Burundi History 1993- ; Burundi History ; Electronic books
    Kurzfassung: Civil wars with multiple combatants last longer and are harder to resolve. Cunningham suggests a new approach to peace negotiations
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Barriers to Peace in Civil War; Title; Copyright; Contents; Figures; Tables; Acknowledgements; Acronyms; 1 Introduction; The duration of war; What explains the duration?; What these approaches leave out; Multi-party conflicts and the duration of civil war; Veto players and spoilers; Implications for international responses to conflict; Road map for the book; 2 A veto player theory of conflict bargaining; What is a civil war?; Veto players and civil war; Identifying veto players in civil war; Autonomous preferences; Cohesiveness; Viability; Veto players in civil war; Veto combatants
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Latent veto playersExternal veto players; Veto players and bargaining in civil war; Why some civil wars have multiple combatants
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 266-278) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511691491 , 0511803877 , 9780511691492 , 9780511803871
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 255 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nitzan, Shmuel Collective preference and choice
    DDC: 302.3
    Schlagwort(e): Social choice Mathematical models ; Group decision making Mathematical models ; BUSINESS & ECONOMICS ; Negotiating ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Interpersonal Relations ; Group decision making ; Mathematical models ; Social choice ; Mathematical models ; Kollektiventscheidung ; Mathematisches Modell ; Gruppenentscheidung ; Entscheidungstheorie ; Electronic books
    Kurzfassung: The reason for the problems -- Brief overview of the problems -- The relationship between preferences and choice -- Do social preferences exist? -- Arrow's and Sen's impossibility theorems -- The desirable decision rule: axiomatization -- Rule selection based on compromise with the unanimity criterion -- Paradoxes of voting -- Majority tyranny -- The problems of inefficient provision of public goods -- Do individuals reveal their true preferences?
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [246]-250) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0521147239 , 0521197708 , 9780521147231 , 9780521197700
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xviii, 422 p) , ill. (some col.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version The Climate Connection : Climate Change and Modern Human Evolution
    DDC: 304.25
    RVK:
    Schlagwort(e): Human evolution ; Human beings Climatic factors ; Climatic changes ; Mensch ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Analysis of climate change and human evolution, migration and behavioural change and implications for our future
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Title; Copyright; Contents; Foreword; Preface; Acknowledgements; 1 Introduction; 1.1 The climate connection; 1.2 Earth's changing climate; 1.3 Climate and humans; 1.4 Climate and species dominance; 1.5 What can be learned from evolutionary history?; 1.6 Back to the future; Notes; Part I: Early human history; 2 From ape to human: the emergence of hominins; 3 Human behavioural evolution; 4 The migrations and diaspora of Homo; Part II: Climate during the last glacial cycle; 5 Climate change over the last 135 000 years
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6 The effect of 135 000 years of changing climate on the global landscapePart III: The interaction between climate and humans; 7 The interaction between climate and humans; 8 Climate and agriculture; 9 Climate and our future; Appendices: The biological background to the story of evolution; Appendix A: Evolutionary theory; Appendix B: Developmental evolution; Appendix C: Human adaptability: the physiological foundation; References; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521516518 , 9780521731690
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (x, 363 p)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version The Sociology of War and Violence
    DDC: 303.6
    Schlagwort(e): Violence Social aspects ; Sociology, Military ; War and society ; Electronic books
    Kurzfassung: The only textbook to provide a wide-ranging analysis of war and organised violence from a sociological perspective
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Title; Copyright; Dedication; Contents; Acknowledgments; Introduction: war, violence and the social; The cumulative bureaucratisation of coercion; Centrifugal ideologisation; The plan of the book; Part I Collective violence and sociological theory; 1 War and violence in classical social thought; 2 The contemporary sociology of organised violence; Part II War in time and space; 3 War and violence before modernity; 4 Organised violence and modernity; 5 The social geographies of warfare; Part III Warfare: ideas and practices; 6 Nationalism and war
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7 War propaganda and solidarityPart IV War, violence and social divisions; 8 Social stratification, warfare and violence; 9 Gendering of war; Part V Organised violence in the twenty-first century; 10 New wars?; Conclusion; References; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521868662 , 9780521688673
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xii, 255 p) , ill
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Suppl.: Rezensiert in McKee, Elsie [Rezension von: Parker, Charles H., Global Interactions in the Early Modern Age, 1400—1800] 2012
    Serie: Cambridge essential histories
    Paralleltitel: Print version Global Interactions in the Early Modern Age : 1400-1800
    DDC: 303.48/20903
    Schlagwort(e): Culture and globalization History ; International cooperation History ; World politics To 1900 ; International relations History ; Social history 17th century ; Social history 16th century ; Acculturation History ; Social history Medieval, 500-1500 ; Europe Relations ; Asia Relations ; Electronic books
    Kurzfassung: An interdisciplinary introduction to early modern cross-cultural encounters and their influences on the development of world societies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Series-title; Title; Copyright; Contents; Maps; Acknowledgments; Global Interactions in the Early Modern Age, 1400-1800; Introduction: The Global Integration of Space; 1 European States and Overseas Empires; 2 Asian States and Territorial Empires; 3 International Markets and Global Exchange Networks; 4 The Movement of Peoples and Diffusion of Cultures; 5 The Formation of New Demographic and Ecological Structures; 6 The Transmission of Religion and Culture; Conclusion: Converging Destinies; Notes; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521763011 , 9780521128032
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (vi, 180 p)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Myth, Ritual and the Oral
    DDC: 398.2
    Schlagwort(e): Storytelling ; Ritual ; Folklore Performance ; Oral tradition ; Electronic books
    Kurzfassung: Jack Goody, one of the world's most distinguished anthropologists, returns to the related themes of myth, orality and literacy
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Title; Copyright; Contents; Acknowledgements; Introduction; Chapter 1 Religion and ritual from Tylor to Parsons: the definitional problem; Chapter 2 Oral 'literature'; Chapter 3 The anthropologist and the audio recorder; Chapter 4 Oral creativity; Chapter 5 The folktale and cultural history; Chapter 6 Animals, humans and gods in northern Ghana; Chapter 7 The Bagre in all its variety; Chapter 8 From oral to written: an anthropological breakthrough in storytelling; Chapter 9 Writing and oral memory: the importance of the 'lecto-oral'; Appendix: Folktales in northern Ghana
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ReferencesIndex
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511658591 , 0511657544 , 9780511658594 , 9780511657542
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 224 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Milardo, Robert M Forgotten kin
    DDC: 306.87
    Schlagwort(e): Aunts Family relationships ; Uncles Family relationships ; Nieces Family relationships ; Nephews Family relationships ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Conflict Resolution ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Abuse ; Elder Abuse ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Family Relationships ; Electronic books
    Kurzfassung: "Although much is written about contemporary families, the focus is typically limited to marriage and parenting. In this path-breaking assessment of families, sociologist Robert M. Milardo demonstrates how aunts and uncles contribute to the daily lives of parents and their children. Aunts and uncles complement the work of parents, sometimes act as second parents, and sometimes form entirely unique brands of intimacy grounded in a lifetime of shared experiences. The Forgotten Kin explores how aunts and uncles support parents, buffer the relationships of parents and children, act as family historians, and develop lifelong friendships with parents and their children. This is the first comprehensive study of its kind, detailing the routine activities of aunts and uncles, the features of families that encourage closeness, how aunts and uncles go about mentoring nieces and nephews, and how adults are mentored by the very children for whom they are responsible. This book aims to change the public discourse on families and the involvement of the forgotten kin across generations and households"--Provided by publisher
    Kurzfassung: "This book is the first in-depth study of aunts and uncles and their relationships with nieces and nephews. It is a book about the core of family relationships, how aunts and uncles are often central players in that field, and how their contributions are important to children, and to parents and their own development. It aims to change the way we think about families and bring it more in line with how families are enacted"--Provided by publisher
    Kurzfassung: Relational landscapes -- The study -- Describing the relationships -- Essential aunting and uncling -- Mentoring -- Family work -- Friendship -- The social reproduction of aunts and uncles -- Balancing the composition -- Appendix.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511776810 , 051177995X , 9780511776816 , 9780511779954
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 246 pages) , maps
    Paralleltitel: Erscheint auch als Portuguese in West Africa, 1415-1670
    DDC: 303.48/2469060903
    Schlagwort(e): Portuguese Sources History ; Slave trade Sources History ; Slave trade ; Portugiser ; historia ; Slavhandel ; historia ; Discovery and exploration, Portuguese ; Portuguese ; POLITICAL SCIENCE ; Globalization ; History ; Sources ; Africa, West Sources History To 1884 ; Africa, West Sources Discovery and exploration ; Portuguese ; Westafrika ; Portugal ; Westafrika ; Geschichte Neuzeit ; Quelle ; Westafrika ; Portugal ; Geschichte Neuzeit ; Quelle ; Portugiesen ; Westafrika ; West Africa ; Portugiesen ; Electronic books ; Quelle ; Quelle ; Quelle
    Kurzfassung: "The Portuguese in West Africa, 1415-1670 brings together a collection of documents - all in new English translation - that illustrate aspects of the encounters between the Portuguese and the peoples of North and West Africa in the period from 1400 to 1650. This period witnessed the diaspora of the Sephardic Jews, the emigration of Portuguese to West Africa and the islands, and the beginnings of the black diaspora associated with the slave trade. The documents show how the Portuguese tried to understand the societies with which they came into contact and to reconcile their experience with the myths and legends inherited from classical and medieval learning. They also show how Africans reacted to the coming of Europeans, adapting Christian ideas to local beliefs and making use of exotic imports and European technologies. The documents also describe the evolution of the black Portuguese communities in Guinea and the islands, as well as the slave trade and the way that it was organized, understood, and justified"--
    Kurzfassung: The Portuguese in Morocco -- The early voyages to West Africa -- The Atlantic islands -- The upper Guinea coast and Sierra Leone -- Elmina and Benin -- Discovery of the kingdom of Kongo -- Angola, Paulo Dias and the founding of Luanda -- The slave trade -- Conflict in the kingdom of Kongo in the 1560s -- Christianity in the Kongo -- The Angolan wars -- People and places.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511749597 , 0511743041 , 051175034X , 9780511743047 , 9780511750342 , 9780511749599
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 379 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Karniol, Rachel, 1950- Social development as preference management
    DDC: 306.87
    Schlagwort(e): Child development ; Preferences (Philosophy) ; Sociolinguistics ; Social Behavior ; Child Development ; Choice Behavior ; Parent-Child Relations ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Conflict Resolution ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Abuse ; Elder Abuse ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Family Relationships ; Child development ; Preferences (Philosophy) ; Sociolinguistics ; Electronic books
    Kurzfassung: "This book presents social development in children through the language of preference management. Conversational excerpts garnered from around the world trace how parents talk about preferences, how infants' and children's emergent language conveys their preferences, how children themselves are impacted by others' preferences, and how they, in turn, influence the preferences of adults and peers. The language of preferences is used to crack into altruism, aggression, and morality, which are ways of coming to terms with other people's preferences. Behind the scenes is a cognitive engine that uses transformational thought - conducting temporal, imaginal, and mental transformations - to figure out other people's preferences and to find more sophisticated means of outmaneuvering others by persuading them and playing with one's own mind and other people's minds when preferences are blocked"--Provided by publisher
    Kurzfassung: "This engaging book presents social development in children through the language of preference management. Conversational excerpts garnered from around the world trace how parents talk about preferences, how infants' and children's emergent language conveys their preferences, how children themselves are impacted by others' preferences, and how they in turn influence the preferences of adults and peers. The language of preferences is used to crack into altruism, aggression, and morality, which are ways of coming to terms with other people's preferences. Behind the scenes is a cognitive engine that uses transformational thought - conducting temporal, imaginal, and mental transformations - to figure out other people's preferences and to find more sophisticated means of outmaneuvering others by persuading them and playing with one's own mind and other people's minds when preferences are blocked. This book is a unique and sometimes amusing must-read for anyone interested in child development, language acquisition, socialization, and communication"--Provided by publisher
    Kurzfassung: The baby 'preference game' -- Children's expression of preferences -- Emerging meta-preferences -- Other people's preferences -- Parenting and preference management -- Channeling children's preferences -- Temporizing preferences -- Restricting children's preferences -- Disciplining noncompliance -- Planes of transformational thought: temporal, imaginal, and mental -- Manipulating others -- Coping and self-regulating -- Mind play: applying transformational thought -- Minding one's own versus others' preferences: altruism, aggression and morality -- Tying up.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511658478 , 0511656610 , 0511654669 , 0511656122 , 0511815395 , 9780511654664 , 9780511658471 , 9780511656125 , 9780511815393 , 9780511656613
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 364 pages) , illustrations
    Ausgabe: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2011 Electronic reproduction
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klein, Herbert S Slavery in Brazil
    DDC: 306.3/620981
    Schlagwort(e): Slavery History ; Slaves History ; Freedmen History ; Blacks History ; Freedmen ; Slavery ; Slaves ; Sklaverei ; Wirtschaftssoziologie ; Sklaverei ; esclavage ; Brésil ; 16e s ; 19e s ; SOCIAL SCIENCE ; Slavery ; Blacks ; Civilization ; African influences ; History ; Electronic books ; Brazil Civilization ; African influences ; Brasilien ; Brasilien ; Brazil
    Kurzfassung: Origins of the African slavery in Brazil -- The establishment of African slavery in Brazil in the sixteenth and seventeenth centuries -- Slavery and the economy in the eighteenth century -- Slavery and the economy in the nineteenth century -- The economics of slavery -- Life, death and migration in Afro-Brazilian slave society -- Slave resistance and rebellion -- Family, kinship and community -- Freedmen in a slave society -- Transition from slavery to freedom.
    Kurzfassung: This is a complete modern survey of the institution of slavery in Brazil and how it affected the lives of enslaved Africans. It is based on research on the institution of slavery and the role of Africans and their descendants in Brazil
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 321-342) and index , Electronic reproduction , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521767804
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xxii, 280 p) , ill
    Ausgabe: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Human Development and Political Violence
    DDC: 303.60835
    Schlagwort(e): Developmental psychology ; Life cycle, Human ; Youth and violence ; Electronic books
    Kurzfassung: Presents an innovative approach to research and practice with young people growing up in the context of political violence
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Title; Copyright; Dedication; Contents; List of figures; List of tables; Preface; 1 Beyond the Youth Gap in Understanding Political Violence; 2 Youth and Society Work Together; 3 Living History; 4 Critical Narrating; 5 Participation Matters; 6 Sociobiographies; 7 Human Development in Conflict; Appendix Examples of Public Stories across Positions in the DSTY Research Workshop; References; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511779178 , 113977588X , 113978191X , 9780511779176 , 9781139775885 , 9781139781916
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 259 p)
    Serie: African studies [113]
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hawthorne, Walter From Africa to Brazil
    DDC: 306.3/6209811
    Schlagwort(e): Slave trade History ; African diaspora History ; Slaves History ; SOCIAL SCIENCE ; Slavery ; African diaspora ; Slave trade ; Slaves ; Afrikaner ; Sklavenhandel ; History ; Africa ; Amazon River Region ; Brasilien ; Guinea ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: "From Africa to Brazil traces the flows of enslaved Africans from identifiable points in the broad region of Africa called Upper Guinea to Amazonia, Brazil. These two regions, though separated by an ocean, were made one by a slave route. Walter Hawthorne considers why planters in Amazonia wanted African slaves, why and how those sent to Amazonia were enslaved, and what their Middle Passage experience was like. The book is also concerned with how Africans in diaspora shaped labor regimes, determined the nature of their family lives, and crafted religious beliefs that were similar to those they had known before enslavement. This study makes several broad contributions. It presents the only book-length examination of African slavery in Amazonia and identifies with precision the locations in Africa from where members of a large diaspora in the Americas hailed. From Africa to Brazil also proposes new directions for scholarship focused on how immigrant groups created new or recreated old cultures"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511763026 , 113977574X , 1139781774 , 9781139775748 , 9781139781770 , 9780511763021
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 323 pages) , illustrations
    Serie: Critical perspectives on empire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smith, Vanessa Intimate strangers
    DDC: 303.48/24096
    Schlagwort(e): Friendship ; Friendship ; East and West ; Kulturkontakt ; Freundschaft ; Intercultural communication ; Freundschaft ; Kulturkontakt ; Entdecker ; Interkulturell kommunikation ; Vänskap ; historia ; Oceanien ; 1700-talet ; Vänskap ; historia ; Storbritannien ; 1700-talet ; POLITICAL SCIENCE ; Globalization ; East and West ; Friendship ; Großbritannien ; Briten ; Ozeanien ; Great Britain ; Oceania ; Ozeanien ; Electronic books
    Kurzfassung: "When Louis Antoine de Bougainville reached Tahiti in 1768 he was struck by the way in which 'all these people came crying out tayo, which means friend, and gave a thousand signs of friendship; they all asked nails and ear-rings of us'. Reading the archive of early contact in Oceania against European traditions of thinking about intimacy and exchange, Vanessa Smith illuminates the traditions and desires that led de Bougainville and other European voyagers consistently to believe that the first word they heard in the Pacific was the word for friendship. Her book encompasses forty years of encounter from the arrival of the Dolphin in Tahiti in June 1767, through Cook's and Bligh's voyages, to early missionary and beachcomber settlement in the Marquesas. It unpacks both the political and emotional significances of ideas of friendship for late eighteenth-century European, and particularly British, explorations of Oceania"--
    Kurzfassung: Introduction: amicable signs -- Part I. Making Contact -- 1. Crowd scenes -- 2. Receiving strangers -- 3. Calculated affection -- 4. Performance anxieties -- Part II. Particular Friendships -- 5. Fellow traveling -- 6. Ruinous friendships -- 7. Prizeable companions.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521194259
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xv, 223 p)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version International Migration in the Age of Crisis and Globalization : Historical and Recent Experiences
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Emigration and immigration Economic aspects ; Emigration and immigration ; Electronic books
    Kurzfassung: Provides the why, who, and how of international migration, explaining how it affects the jobs, wages, and welfare of people
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Title; Copyright; Dedication; Contents; Acknowledgments; One Introduction; Two Why People Move or Stay Put: International Migration Is the Result of Compelling and Conflicting Factors; Three What Happens When International Migration Happens? The Dilemmas Posed by Migration; Four How Empires, Policy Regimes, and Economic Imperatives Influenced the Mobility of Capital and People in the 20th Century; Five Latin America: Where Volatile Economic Development, ­Political Crises, Poverty, and Remittance Income Is a ­Laboratory for
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Six Who Migrates and What They Offer: A Focus on People and Elites with Talent, Knowledge, and Entrepreneurial SkillsSeven A Fair and Orderly International Migration Process Requires a Global Social Contract; References; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511902204 , 0511779666 , 9780511902208 , 9780511779664
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 198 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als D'Avray, D.L Medieval religious rationalities
    DDC: 306.6/7405
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Weber, Max ; Weber, Max ; Values ; Sociology ; Rationalism Philosophy ; Church history Middle Ages, 600-1500 ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology of Religion ; Church history ; Middle Ages ; Sociology ; Values ; Religionssoziologie ; Rationalität ; Christliche Ethik ; Electronic books
    Kurzfassung: Preliminaries -- Medieval values : structures -- Medieval values : dynamics -- The value-instrumental interface in the Middle Ages -- Formal rationality and medieval religious law -- The formal-substantive interface and the dispensation system -- General conclusion
    Kurzfassung: "Inspired by the social theories of Max Weber, David d'Avray asks how far medieval religion was rational and, in doing so, proposes a new approach to the study of the medieval past. Applying ideas developed in his companion volume on Rationalities in History, he explores how values, instrumental calculation, legal formality and substantive rationality interact and the ways in which medieval beliefs were strengthened by their mutual connections, by experience, and by mental images. He sheds new light on key themes and figures in medieval religion ranging from conversion, miracles and the ideas of Bernard of Clairvaux to Trinitarianism, papal government and Francis of Assisi's charismatic authority. This book is unique in showing how values and instrumental calculation affect each other in practice and demonstrating the ways in which the application of social theory can be used to generate fresh empirical research as well as new historical insights"--Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 170-190) and indexes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521767941 , 9780521744393
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (x, 371 p)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version The Moral Foundations of Social Institutions : A Philosophical Study
    DDC: 306.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Social ethics ; Social institutions ; Electronic books
    Kurzfassung: Seumas Miller provides an exciting new philosophical theory of contemporary social institutions and the ethical challenges they confront
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Title; Copyright; Dedication; Contents; Acknowledgements; Introduction; 1. Overview; 2. Theorizing about Institutions; 3. A Teleological Account: Relational Individualism; 4. Generic Properties of Social Institutions; 5. Atomistic, Holistic, and Molecularist Accounts of Institutions; Part A Theory; 1 A Teleological Account of Institutions; 2 The Moral Foundations of Institutions; 3 Individual Autonomy; 4 Collective Moral Responsibility; 5 Institutional Corruption; Part B APPLICATIONS; 6 The Professions; 7 Welfare Institutions; 8 The University; 9 The Police
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 10 The Business Corporation11 Institutions and Information and Communication Technology; 12 Government; Bibliography; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511729650 , 0511731116 , 0511845251 , 9780511731112 , 9780511845253 , 9780511729652
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 277 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Throsby, C.D Economics of cultural policy
    DDC: 306
    Schlagwort(e): Cultural policy Economic aspects ; Cultural industries ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Politique culturelle ; Economie de la culture ; Industrie culturelle ; Cultural industries ; Cultural policy ; Economic aspects ; Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Electronic books
    Kurzfassung: "Cultural policy is changing. Traditionally, cultural policies have been concerned with providing financial support for the arts, for cultural heritage and for institutions such as museums and galleries. In recent years, around the world, interest has grown in the creative industries as a source of innovation and economic dynamism. This book argues that an understanding of the nature of both the economic and the cultural value created by the cultural sector is essential to good policy-making. The book is the first comprehensive account of the application of economic theory and analysis to the broad field of cultural policy. It deals with general principles of policy-making in the cultural arena as seen from an economic point of view, and goes on to examine a range of specific cultural policy areas, including the arts, heritage, the cultural industries, urban development, tourism, education, trade, cultural diversity, economic development, intellectual property and cultural statistics"--Provided by publisher
    Kurzfassung: 1. Introduction -- 2. The scope of cultural policy -- 3. The policy process -- 4. Arts policy -- 5. Cultural industries -- 6. Cultural heritage -- 7. Culture in urban and regional development -- 8. Tourism -- 9. Culture in the international economy -- 10. Cultural diversity -- 11. Arts education -- 12. Culture in economic development -- 13. Intellectual property -- 14. Cultural statistics -- 15. Conclusions.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511932332 , 0511761317 , 9780511932335 , 9780511761317
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 243 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Holloway, Susan D Women and family in contemporary Japan
    DDC: 306.850973
    Schlagwort(e): Women Social conditions ; Families ; Women Economic conditions ; Families Economic aspects ; Women ; Families ; Families ; Economic aspects ; Manners and customs ; Women ; Women ; Economic conditions ; Women ; Social conditions ; Mutterschaft ; Familie ; Soziale Situation ; Frau ; Vrouwen ; Huwelijk ; Moederschap ; Familie ; Frau ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Alternative Family ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Reference ; Japan Social life and customs ; Japan ; Japan ; Japan ; Japan ; Electronic books
    Kurzfassung: "Japanese women have often been singled out for their strong commitment to the role of housewife and mother. But they are now postponing marriage and bearing fewer children, and Japan has become one of the least fertile and fastest aging countries in the world. Why are so many Japanese women opting out of family life? To answer this question, the author draws on in-depth interviews and extensive survey data to examine Japanese mothers' perspectives and experiences of marriage, parenting, and family life. The goal is to understand how, as introspective, self-aware individuals, these women interpret and respond to the barriers and opportunities afforded within the structural and ideological contexts of contemporary Japan. The findings suggest a need for changes in the structure of the workplace and the education system to provide women with the opportunity to find a fulfilling balance of work and family life"--Provided by publisher
    Kurzfassung: "Good wives, wise mothers": parenting and family life in cultural context -- Locating the research in space and time -- What is a wise mother? -- Hansei: the process of self-reflection -- Memories of childhood -- Husbands: crucial partners or peripheral strangers? -- Shitsuke: the art of child rearing -- Maternal involvement in children's schooling -- Balancing work and family life -- Women and family life: ideology, experience, and agency.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 051178841X , 0511789882 , 0511760434 , 9780511789885 , 9780511760433 , 9780511788413
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 341 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shelley, Louise I Human trafficking
    DDC: 306.3/62
    Schlagwort(e): Human trafficking ; Human Rights Abuses ; Crime ; SOCIAL SCIENCE ; Slavery ; Traite des êtres humains ; Crime organisé ; Human trafficking ; Electronic books
    Kurzfassung: "This book examines all forms of human trafficking globally, revealing the operations of the trafficking business and the nature of the traffickers themselves"--
    Kurzfassung: The rise and costs of human trafficking. Why has human trafficking flourished? -- The diverse consequences of human trafficking -- The financial side of human trafficking. Human trafficking as transnational organized crime -- The business of human trafficking -- Regional perspectives. Asian trafficking -- Human trafficking in Eurasia and Eastern Europe -- Trafficking in Europe -- Trafficking in the United States -- Human trafficking in Latin America and Africa -- Conclusion.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...