Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (28)
  • München BSB  (5)
  • Online Resource  (31)
  • Kultur  (31)
  • German Studies  (19)
  • Engineering  (12)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781571137319
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 277 Seiten)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook v. 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.310943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Masculinity / Germany ; Männlichkeit ; Kultur ; Germany / Social life and customs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Männlichkeit ; Geschichte
    Abstract: Intended to encourage and disseminate lively and open discussion of themes pertinent to German Studies, viewed from all angles (literary, artistic, musical, theoretical) Edinburgh German Yearbook takes particular interest in cultural problems and issues arising out of politics and history. Volume 2 examines the meanings and significance of 'masculinity' in German culture, from medieval mystics to the cultural impact of young male immigrants living in Germany today
    Note: Previously issued in print: 2008. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, N.Y. : Camden House
    ISBN: 9781571137265
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 326 Seiten)
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.935843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2006 ; German literature / 21st century / History and criticism ; German literature / 20th century / History and criticism ; Intergenerational relations / Germany ; Collective memory / Germany ; National characteristics, German, in literature ; Mass media and culture / Germany ; Literature and history / Germany ; Generationsbeziehung ; Kultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Kultur ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1968-2006
    Abstract: The concept of the generation in today's German culture and literature, and its role in German identity. In the debates since 1945 on German history and culture, the concept of generations has become ever more prominent. Recent and ongoing shifts in how the various generations are seen -- and see themselves -- in relation to historyand to each other have taken on key importance in contemporary German cultural studies. The seismic events of twentieth-century German history are no longer solely first-generational lived experiences but are also historical moments seen through the eyes of successor generations. The generation, seen as a category of memory, thus holds a key to major shifts in German identity. The changing generational perspectives of German writers and filmmakers not onlyreflect but also influence these trends, exposing both the expected differences between generational views and unexpected continuities. Moreover, as younger artists reframe recent history, older generations like the 1968ers are also contributing to these shifts by reassessing their own experiences and cultural contributions. This volume of new essays applies current discourse on generations in German culture to contemporary works dealing with major sociohistorical events since the Nazi period. Contributors: Svea Bräunert, Laurel Cohen-Pfister, Friederike Eigler, Thomas C. Fox, Katharina Gerstenberger, Erin McGlothlin, Brad Prager, Ilka Rasch, Susanne Rinner, Caroline Schaumann, Maria Stehle, Reinhild Steingröver, Susanne Vees-Gulani. Laurel Cohen-Pfister is Associate Professor of German at Gettysburg College, and Susanne Vees-Gulani is Assistant Professor of German and Comparative Literature at Case Western Reserve University
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Feb 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839450246 , 9783732850242 , 3732850242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 32
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straßenverkehr ; Autonomes Fahrzeug ; Mobilität ; Verkehrspolitik ; Kultur ; Personenkraftwagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autonomes Fahrzeug ; Personenkraftwagen ; Mobilität ; Kultur ; Verkehrspolitik ; Straßenverkehr ; Autonomes Fahrzeug
    Abstract: Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwicklung selbstfahrender Autos stehen nicht nur die Verhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Verkehrsteilnehmenden in Frage. Auch die ethischen und juristischen Grundlagen des Straßenverkehrs sowie die basalen Bedingungen des Umgangs miteinander müssen neu verhandelt werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Transformationen der Mobilität, die Verkehrswende und das vielfach aufgeladene Objekt Auto
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781786994127
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Saitta, Dean J. Intercultural urbanism
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Electronic books ; Städtebau ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Kultur
    Abstract: The first major study to apply an intercultural approach to cities and city building outside Europe, considering the role of social and cultural sustainability in city building.
    Abstract: Contents -- 1: Introduction -- Why Intercultural Urbanism? -- Archaeology and Urban Materiality -- Design Forms for the Open, Intercultural City -- A Further Note about Purpose and Approach -- Plan of the Book -- 2: Contemporary Urbanisms: A Critical Conceptual Analysis -- Urban Age Discourses: Triumphal and Critical -- Douglas Kelbaugh on Three Urbanisms -- New Urbanism's Cultural Theory Deficit -- Cultural Theory in Other Urbanisms -- Theoretical Commitments of Intercultural Urbanism -- Summary -- 3: Culture and the City: Ethnographic and Evolutionary Approaches -- Critical Urban Discourse: The Planetary and the Provincial -- Urban Anthropology: Contributions from Ethnography -- Urbanism and the Sciences of Human Nature -- Summary -- 4: Intercultural Urbanism: A Deep Time Perspective -- Planning History and the Ancient City: Engagements and Misconceptions -- Urban Science and the Ancient City -- Archaeologies of Urbanism -- Ancient Experiments in Intercultural Urbanism -- Summary -- 5: Toward the Intercultural City: Good Starts, Promising Directions, and Alternative Models -- Europe's Intercultural Cities -- Social Urbanism -- New Urbanism in Denver -- Summary -- 6: Conclusion -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835345249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (896 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Literaturverzeichnisse, Referentenlisten und andere Netzwerke 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Neuordnung des intellektuellen Medienensembles in der Nachkriegszeit -- 1. Sich Wiederfinden - die Rückkehr intellektueller Akteure -- 2. Westwärts - der Abstieg Berlins und die Neuordnung medien-intellektueller Zentren -- 3. Kommandohöhen - Intellektuelle im Radio -- 4. Schreiborte für Intellektuelle -- 4.1 Die Ordnung der Verlagslandschaft -- 4.2 Alte und neue Blätter - das Feuilleton der Tages- und Wochenpresse -- 4.3 Vom Zeitschriftenfrühling zum Zeitschriftenmarkt der Bundesrepublik -- II. Einübung des Gesprächs - Intellektuelle in den Medien der frühen Bundesrepublik -- 1. Eine diskutierende Gesellschaft - Entfaltung und Begrenzung -- Exkurs: Intellektuelle in der DDR -- Orte des Gesprächs -- 2. Dunkle Zeiten: Kulturkritik als Suchbewegung -- 2.1 Das »Christliche Abendland« -- 2.2 Kulturemphase und Krisenwahrnehmung -- 2.3 Vision Europa - Menetekel Amerika -- 3. Braune Schatten: Die Intellektuellen und der Nationalsozialismus -- 3.1 »Der Fragebogen« -- 3.2 Ernst Jünger und seine Entourage -anschlussfähig für scheinbar Unvereinbares -- 3.3 Das allmähliche Vordringen der Aufklärung -- 3.4 »Das verlorene Gewissen« - die Kampagne des Kurt Ziesel -- 4. Aufhellungen: Liberaler, moderner, kritischer -- 4.1 Tendenzen der Liberalisierung -- 4.2 Modernisierung unter konservativen Auspizien -- 4.3 Politisierung des Nonkonformismus -- III. Die Intellektuellen in der Transformation der »langen 60er Jahre« -- 1. Die Intellektuellen in der Fernsehgesellschaft -- 2. Reformklima: Die Intellektuellen auf der Suche nach dem Fortschritt -- 3. Linkswende: Intellektuelle Opposition gegen die Bonner Politik -- 3.1 Die Protestkonjunkturen 1958-1965 -- 3.2 Von der Suche nach Internationalität zur »Suhrkamp Culture« -- 4. Haltelinien: Konservative Beharrung und Erneuerungsversuche.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534400980 , 9783534400973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nickel, Rainer, 1940 - Gegenwärtige Vergangenheit
    DDC: 303.4824303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewusstsein ; Antike ; Essay ; wbg Publishing Services ; Antike ; Kultur ; Rezeption ; Gegenwart ; Antike ; Rezeption ; Gegenwart ; Kommunikation ; Unterbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783846762653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Szenen/Schnittstellen Bd. 4
    Series Statement: Szenen/Schnittstellen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Entgrenzung ; Kultur ; Literatur ; Hochschulschrift ; Arbeit ; Entgrenzung ; Literatur ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Oxford] : [Berg]
    ISBN: 9781350050754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Leisure, consumption and culture
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Koshar, Rudy German travel cultures
    DDC: 910.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tourism - History - Germany ; Travel - Guidebooks ; Travel writing ; Turism - historia - Tyskland - 1900-talet ; Geschichte ; Tourism History ; Travel writing History ; Travel Guidebooks ; Publishing ; History ; Kultur ; Reise ; Reiseführer ; Germany - Guidebooks - History ; Deutschland ; Germany Guidebooks Description and travel ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Reise ; Kultur ; Geschichte ; Deutschland ; Reiseführer ; Geschichte
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (Bloomsbury Cultural History), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839441251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 158
    Parallel Title: Erscheint aus als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgäu (region) ; Allgäu ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Culture ; Heimatkrimi ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Lokalkrimi ; Neuere Deutsche Literatur ; Popkultur ; Popular Cul ; Raum ; Region ; Regionalkrimi ; Space ; Tourism ; Tourismus ; Tourismus ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Deutsch ; Allgäu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Allgäu ; Tourismus
    Abstract: Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2018, Seite 331-332 (Gabriele Wolf)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Science Studies ;
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg. Leben zwischen Natur und Kultur
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; nature ; leben ; culture ; Nature ; Leben ; Ethik ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Natur ; Kultur ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Genetik ; Künstliche Intelligenz ; Wissenschaftssoziologie ; Life Sciences ; Nanotechnologien ; Ethics ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Science ; Science ; Life ; Wissenschaftsforschung; Genetik; Nanotechnologien; Künstliche Intelligenz; Natur; Kultur; Ethik; Wissenschaft; Leben; Wissenschaftssoziologie; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Life Sciences; Soziologie; Nature; Culture; Ethics; Science; Life; Sociology of Science; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Natur ; Kultur ; Nanotechnologie ; Biowissenschaften
    Abstract: Welche Konsequenzen hat die Schaffung künstlicher Intelligenz und genetisch manipulierten Lebens für das Verhältnis von Natur und Kultur? Die Forschungspraxis der Technik- und Lebenswissenschaften zieht tief greifende Veränderungen basaler Konzepte nach sich - insbesondere das interdependente Verhältnis von Natur und Kultur ist gekennzeichnet von einer Dynamik der Um- und Neudeutungen.Die Beiträge des Bandes reflektieren diese (oft impliziten) Verschiebungen der Grenzen, die daraus resultierenden epistemologischen Konsequenzen - sowie die damit einhergehenden Veränderungen gesellschaftlicher Wirklichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Literatur ; Cultural History ; Cultural studies ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Inzest ; Taboo ; Incest ; Tabu ; Kultur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung - dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot - Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653032161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprach- und Kulturkontakte in Europas Mitte 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Aschkenasim ; Sephardim ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: This volume is devoted to selected aspects of the culture and language of the two largest Jewish Diaspora groups, Sephardim and Ashkenazim. The authors analyze the latest European research tendencies related to both Jewish factions. Questions concern the historical, social and cultural contact with non-Jewish environment, the problems of Jewish identity, the condition of languages in both groups (Yiddish, Judeo-Spanish, Hakitía), and Jewish anthroponymy. The reflections concern various areas of contemporary Germany, Poland, Russia, the Balkan countries, Italy, the countries of North Africa inhabited by both Sephardi and Ashkenazi Jews. For the analyses, not only documents, manuscripts, press articles, and literary texts serve as a basis but also the artifacts of material culture
    Description / Table of Contents: Contents: Andrzej Katny/Izabela Olszewska/Aleksandra Twardowska: Preface: Ashkenazim and Sephardim. A European Perspective – Andrzej Katny/Izabela Olszewska/Aleksandra Twardowska: Vorwort: Aschkenasim und Sephardim. Eine europäische Perspektive – Krinka Vidakovic-Petrov: The Ashkenazi-Sephardi Dialogue in Yugoslavia 1918-1941 – Milica Jakóbiec-Semkowowa: Sarajevo’s Sephardim and Ashkenazim in a Literary Mirror of Their Own and Foreign Authors – Maia Daltcheva: Sephardic Jews in Bulgaria - 1330 Years of Coexistence – Rafael Arnold: Postumer Kulturkontakt - Aschkenasische und sephardische Sepulkraltraditionen auf dem Jüdischen Friedhof in Venedig – Magdalena Sitarz: Jiddische Literatur und Kultur in der deutschsprachigen Presse vom ersten Drittel des 20. Jahrhunderts – Izabela Olszewska: Ostjuden vs. Westjuden. Zu den kulturellen Differenzen innerhalb des europäischen Judentums am Beispiel der Flugschrift von Nathan Birnbaum Was sind die Ostjuden? Zur ersten Information (1916) – Joanna Lisek: Orthodox Yiddishism in Beys Yakov Magazine in the Context of Religious Jewish Feminism in Poland – Susanne Marten-Finnis: Staatliche Zensur, Selbstzensur und Mehrsprachigkeit in der jüdischen Presse Russlands (1804-1906) – Zofia Abramowicz: The Role of the Name in the Identification of Jews in the Podlasie in the 16th-20th Centuries – Aleksandra Twardowska: The Characterization of Male Names among the Sephardi Jews in Sarajevo – Mohamed El-Madkouri Maataoui: Die Hakitía zwischen Ursprung und Wiederaufbau – Paloma Díaz-Mas/Pilar Romeu Ferré: Being Multilingual: Judeo-Spanish as a Homeland in the Diaspora as Reflected in Jewish Sephardic Memoirs – Agnieszka August-Zarebska: The Representations of kurtijo and Their Function in Contemporary Judeo-Spanish Poetry – Alla Kozhinova/Alena Sourkova: Polyglossia of the Book of Daniel and Its Reflection in Text Structure of Vilnius Old Testament Florilegium: On Some Problems of Jewish Translation Technique – Piotr Kallas: The Last Historian? The Wandering Jew as a Chronicler of the World
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781571138828
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 259 pages) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Print version
    DDC: 303.48/24305
    RVK:
    Keywords: Travelers' writings, European History and criticism ; Orientalism History ; Orientalism in literature ; Orientalism History ; Orientalism History ; Orientalism ; Germany ; History ; Orientalism ; Europe, Central ; History ; Orientalism ; Europe, Eastern ; History ; Travelers' writings, European ; History and criticism ; Orientalism in literature ; Europe ; Civilization ; Oriental influences ; Orient ; In literature ; Europe Civilization ; Oriental influences ; Orient In literature ; Deutsch ; Literatur ; Kultur ; Orientalismus
    Abstract: The concept and study of orientalism in Western culture gained a changed understanding from Edward Said's now iconic 1978 book Orientalism. Especially in Germany, however, recent debate has moved beyond Said's definition ofthe phenomenon, highlighting the multiple forms of orientalism within the "West," the manifold presence of the "East" in the Western world, indeed the epistemological fragility of the ideas of "Occident" and "Orient" as such.This volume focuses on the deployment -- here the cultural, philosophical, political, and scholarly uses -- of "orientalism" in the German-speaking and Central and Eastern European worlds from the late eighteenth century to thepresent day. Its interdisciplinary approach combines distinguished contributions by Indian scholars, who approach the topic of orientalism through the prism of German studies as practiced in Asia, with representative chapters by senior German, Austrian, and English-speaking scholars working at the intersection of German and oriental studies. Contributors: Anil Bhatti, Michael Dusche, Johannes Feichtinger, Johann Heiss, James Hodkinson, Kerstin Jobst, Jon Keune, Todd Kontje, Margit Köves, Sarah Lemmen, Shaswati Mazumdar, Jyoti Sabarwal, Ulrike Stamm, John Walker. James Hodkinson is Associate Professor in German Studies at Warwick University. John Walker is Senior Lecturer in European Cultures and Languages at Birkbeck College, University of London. Shaswati Mazumdar is Professor in German at the University of Delhi. Johannes Feichtinger is a Researcher at the österreichische Akademie der Wissenschaften
    Abstract: Re)translating the West: Humboldt, Habermas, and intercultural dialogue / John Walker -- Friedrich Schlegel's writings on India: reimagining Germany as Europe's true Oriental self / Michael Dusche -- Germany's local Orientalisms / Todd Kontje -- Tales from the Oriental borderlands: on the making and uses of colonial Algiers in Germanophone travel writing from the Maghreb around 1840 / James Hodkinson -- The Jew, the Turk, and the Indian: figurations of the Oriental in the German-speaking world / Shaswati Mazumdar -- M.C. Sprengel's writings on India: a disenchanted and forgotten Orientalism of the late eighteenth century / Jon Keune -- Occident and Orient in narratives of exile: the case of Willy Haas's Indian exile writings / Jyoti Sabharwal -- Distant neighbors: uses of Orientalism in the late nineteenth-century Austro-Hungarian Empire / Johann Heiss and Johannes Feichtinger -- Modes of Orientalism in Hungarian letters and learning of the nineteenth and twentieth centuries / Margit Koves -- Where the Orient ends? Orientalism and its function for imperial rule in the Russian Empire / Kerstin S. Jobst -- Noncolonial Orientalism? Czech travel writing on Africa and Asia around 1918 / Sarah Lemmen -- Oriental sexuality and its uses in nineteenth-century travelogues / Ulrike Stamm
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839417638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; migration ; Theater ; Türkei ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Theatre ; Cultural studies ; Theaterwissenschaft ; Theatre Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Literature ; Turkey ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kabarett ; Emine Sevgi Özdamar ; Feridun Zaimoglu ; Django Asül ; Serdar Somunçu ; Hussi Kutluçan ; Kutluç Ataman ; Kabarett ; Das Karnevaleske ; Migrantenliteratur ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Film ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Kabarett ; Film ; Das Karnevaleske ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Migrantenliteratur ; Das Karnevaleske
    Abstract: Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler_innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen.Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230307049
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 323 Seiten) , Illustrationen
    Edition: first published
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1970 ; Astronautics / Social aspects / Russia (Federation) ; Astronautics / Social aspects / Former Soviet republics ; Popular culture / Former Soviet republics ; HISTORY / Europe / Russia & the Former Soviet Union ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; HISTORY / Europe / Eastern ; Geschichte ; Gesellschaft ; Raumfahrt ; Propaganda ; Kultur ; Medien ; Outer space / Exploration / Russia (Federation) / History ; Europa ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Raumfahrt ; Kultur ; Medien ; Propaganda ; Geschichte 1950-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839415078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Ökonomie ; Kulturgeschichte ; Raum ; Architektur ; Culture ; Kultur ; Urban Studies ; Architecture ; Aesthetics ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Postmoderne ; Kultur ; Architektur ; Stadt ; Postmoderne ; Stadt ; Architektur ; Kultur
    Abstract: Die Kultur der Moderne ist eine durch Architektur und Raum konstituierte urbane Kultur, in der soziale und ästhetische Ansprüche immer wieder aufs Neue mit politischen und ökonomischen Interessen vermittelt werden müssen.Wie gestaltet sich dieser Prozess im Zeitalter der Massenkultur, deren Träger nicht mehr eine Klasse, sondern das Gesamtsystem der kapitalistischen Warenproduktion ist? Verschiedene Disziplinen auf kongeniale Weise miteinander verbindend, untersuchen die hier vereinten Aufsätze moderne Kultur- und Raummodelle, Ästhetisierungs- und Musealisierungsprozesse des urbanen Raums sowie Strategien einer neuerlichen Politisierung der Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839411506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Didaktik ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Culture ; Kultur ; Qualitätssicherung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; University ; Pedagogy ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulen ; Curriculumsplanung ; Hochschuldidaktik ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschule ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren.Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783866444676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.)
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur 1
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: cultural studies ; history of technology ; impact of technology on human society ; Technikgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Auswirkungen von Technik auf menschliche Gesellschaft ; Science (General) ; Engineering (General). Civil engineering (General) ; Technik ; Kultur ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Technik ; Kultur
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866444744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 S.)
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur 2
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: history of technology ; cultural studies ; Technikgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Techniknostalgie ; Engineering (General). Civil engineering (General) ; Science (General) ; Technik ; Nostalgie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Technik ; Nostalgie
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110213591 , 3110213591
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , 40 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiere und Fabelwesen im Mittelalter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 306.450902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Geschichte 500-1500 ; Tiere ; Kultur ; Fabeltiere ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT011000 ; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LIT004130 LITERARY CRITICISM / European / General ; Mittelalter ; Fabeltier ; Tier 〈Motiv〉 ; (VLB-WN)9562 ; (VLB-FS)Tiere ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tiere ; Kultur ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung ; Fabeltiere ; Kultur ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839410462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1956-1995 ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Museumswissenschaft ; Museology ; Literature ; Heimat ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Anglistik ; British Studies ; Germanistik ; German Literature ; Erinnerung und Gedächtnis ; Museum ; Literatur ; Museum ; Literatur ; Geschichte 1956-1995
    Abstract: Seit Mitte des 20. Jahrhunderts begegnen uns Museen in literarischen Texten, die weit über die Funktion als literarisches Motiv hinausgehen. Als Schauplatz und als Institution mit eigenen Regeln sind sie kulturprägend und -konstituierend. Wie literarische Texte speichern Museen Informationen und sind an der (Weiter-)Entwicklung von Diskursen über kulturelle Verhältnisse, soziale Gefüge, psychologische Strukturen und politische Zusammenhänge beteiligt. Dieser Band geht der literarischen Reflexion von Museumskonzepten nach und fragt, wie Museen erzählt werden und welche Bildstrukturen und Memorialfunktionen etwa die literarischen Museen selbst erzählen, um so wiederum neue Perspektiven auf 'Museums- und Textwelten' zu eröffnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839407417
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history 1960-1970 ; World politics 1965-1975 ; Achtundsechziger ; History ; Kultur ; Massenmedien ; Miscellaneous ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Social history ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; World politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der für die Geschichte der BRD bedeutsame Komplex »1968« ist in den letzten Jahren weitgehend hinter vagen Erinnerungen und ideologischen Zurichtungen verschwunden - die übliche journalistische Aufzählung der bekannten Ereignisse macht das nicht besser. 1968 ist international aber nicht nur eine Hochzeit der Aktion, sondern auch eine der Reden und Theorien gewesen. Darum lohnt es, einen genauen Blick auf die Texte von damals zu werfen: auf Beiträge von Jürgen Habermas, Stuart Hall, Rudi Dutschke, David Cooper, Herbert Marcuse, Susan Sontag, André Glucksmann, Tuli Kupferberg, Bernardine Dohrn sowie auf Artikel ihrer Gegenspieler Raymond Aron, Joachim Fest, Niklas Luhmann u.v.a. Dabei entsteht ein ebenso umfassendes wie detailreiches Bild der wichtigsten Grundsätze von »1968« in den Bereichen Politik, Lebensstil und Kultur.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassette tape recorders Technological innovations ; Social aspects ; History ; Cell phones Social aspects ; History ; Headphones Social aspects ; History ; Mobile communication systems Social aspects ; History ; Portable radios Social aspects ; History ; Transistor radios Social aspects ; History ; Handy ; History ; Konsumelektronik ; Kultur ; Modern History ; Reiseempfänger ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technik ; Technikbewertung ; Transportables Gerät ; Walkman ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 408 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2012
    Parallel Title: Druckausg. Meyer, Kurt Von der Stadt zur urbanen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Burckhardt, Jacob ; Lefebvre, Henri ; Urbanität ; Kultur ; Städtebau ; Stadtforschung ; London ; Rom ; Paris ; Burckhardt, Jacob 1818-1897 ; Urbanität ; Kultur ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Stadtforschung ; Städtebau ; Paris ; Städtebau ; London ; Städtebau ; Rom ; Städtebau ; Burckhardt, Jacob 1818-1897 ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Stadtforschung
    Note: Volltext // 2012 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.4922
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839406984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pathos ; Kultur ; Konferenzschrift 2006
    Abstract: Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des »pathos« im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt.Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handlungs- und Herstellungskategorien will der Band mit dem Pathischen dasjenige ins Blickfeld rücken, das nicht nur jede Tätigkeit in unterschiedlicher Weise begleitet, sondern auch Anstoß und Ermöglichungsgrund jeglicher menschlichen Praxis darstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195141938 , 9780199891269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Oxford reference
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culturele aspecten ; Innovations - Aspect social - Encyclopédies ; Natuurwetenschappen ; Sciences - Aspect social - Encyclopédies ; Sociale aspecten ; Technologie - Aspect social - Encyclopédies ; Technologie ; Gesellschaft ; Kultur ; Naturwissenschaft ; Technology Social aspects ; Technological innovations Social aspects ; Science Social aspects ; Gesellschaft ; Technik ; Sozialer Wandel ; Naturwissenschaften ; Nachschlagewerk ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Naturwissenschaften ; Gesellschaft ; Technik ; Gesellschaft ; Naturwissenschaften ; Technik ; Gesellschaft ; Nachschlagewerk ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel
    Abstract: Science, Technology, and Society contains over 130 A to Z signed articles written by major scholars and experts from academic and scientific institutions and institutes worldwide. It emphasizes an interdisciplinary and international coverage of the functions and effects of science and technology in society and culture. Each article is accompanied by a selected bibliography." - publisher.
    Note: Published to Oxford Reference: 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839403068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; 19. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; History ; Metropole ; Umweltgeschichte ; Urban Studies ; Society ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Humanökologie ; Human Ecology ; Environmental History ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Park ; Europa ; London ; Barcelona ; New York, NY ; Madrid ; Festschrift ; London ; New York, NY ; Madrid ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Park ; Geschichte 1800-1900 ; Europa ; Verstädterung ; Metropole ; Park ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine funktionstüchtige städtische Gemeinschaft verwandelt werden? Diese Fragen stellen sich heute ebenso wie in früheren Epochen. In den expandierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts bestand eine Antwort in dem Versuch, das Land in die Stadt zu holen. Der Blick auf London, New York, Madrid und Barcelona verdeutlicht den international beobachtbaren Trend, die negativen Seiten des Wandels auszugleichen oder gar zu beseitigen. Gleichzeitig werden Parks in diesem Band als lebendige Elemente neu sich formierender »Stadtlandschaften« und Stadtgesellschaften dargestellt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore : The Johns Hopkins University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780801876318
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (424 pages)
    Edition: Revised
    DDC: 305.6/87
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1980 ; Amische ; Kultur ; Lebensform ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783476052728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 565 Seiten)
    Edition: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart : Themen und Theorien, Formen und Institutionen seit 1945
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Metzler-Lexikon Kultur der Gegenwart
    DDC: 658.800285467
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultur ; Lexikon ; Kunst ; Literatur ; Musik ; Alltagskultur ; Kultur Kulturtheorie ; Kulturarbeit ; Kulturelle Einrichtung ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Electronic books ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Kultur ; Geschichte 1945-2000 ; Kulturtheorie ; Wörterbuch ; Kultur
    Abstract: Hauptbeschreibung: Die Formen und Institutionen der Gegenwartskultur seit 1945 - Rückblick und Überblick. Traditionelle Kunstformen wie Literatur, Theater, Film, Fotografie, Musik, Bildende Kunst und Architektur rücken ebenso in den Blickpunkt wie neuere Formen der Medienästhetik. Dazu zählen Fernsehen, Werbung, Comics, Video, Internet und CD-ROM. Formen der Alltagskultur und die kulturellen Institutionen werden detailliert erläutert. Gewürdigt werden außerdem die Theoriebildung und Debatten seit 1945, z.B. Kritische Theorie, Poststrukturalismus, Dekonstruktivismus und Historikerstreit.  Bi
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; Y; Z; Verzeichnis der Autorenkürzel; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; Artikelverzeichnis;
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...