Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (37)
  • München BSB  (11)
  • Tübingen : Mohr Siebeck
  • Hochschulschrift  (40)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783161614811
    Language: German
    Pages: 1 OnlineRessource (XI, 509 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 18
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Sebastian, 1989 - Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 909.09712410825
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Großbritannien
    Abstract: Cover -- Title -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie -- 3. Aufbau und Quellen der Untersuchung -- II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff -- 1. Abschied vom Empire - Identitätskrisen und die Suche nach einer ‚neuen' Identität -- 2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland? -- 2.1. Colony to Nation? Vorstellungen von der Überwindung eines ‚pubertären' Zeitalters -- 2.2. Die Kontinuität des Empire im New Commonwealth und die Auswirkungen der Dekolonisation -- 2.3. Das ewige Spiel der Differenz, das Problem des Eurozentrismus und die Frage nach der Postkolonialität -- 3. Identität -- 3.1. „Who needs Identity?" -- 3.2. Britishness, Whiteness, family values aus identitätstheoretischer Sicht -- 3.3. Das Problem des Siedler-Nationalismus im Forschungskontext -- III. Auswirkungen des cultural cringe. Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung -- 1. Fighting for survival: Kanadas Angst vor der Amerikanisierung -- 2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland -- 3. Die Bedeutung der räumlichen distance -- 4. Die Botschaft der Propheten -- 5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften -- IV. „Wanted: a new identikit" - Die Suche nach einem ‚neuen' Mythos im Kontext des New Nationalism -- 1. Der New Nationalism. Kontext und Begriff -- 2. It's Time - Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter -- 3. Symbole im Wandel -- 3.1. Kanadas Flaggenstreit und die Auseinandersetzung mit der Frage nach neuen nationalen Symbolen -- 3.2. Von neuen australischen Ehren, Nationalhymnen, Feiertagen,Peinlichkeiten und Sinnkrisen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161614811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 509 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Sebastian, 1989 - Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire
    DDC: 909.09712410825
    RVK:
    Keywords: Political Theory ; Martyrology ; Bedrohte Ordnungen ; Spätsozialismus ; Repräsentativsystem ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; transnationale Geschichte ; Cultural Studies ; Verflechtungsgeschichte ; Historiographiegeschichte ; Dekolonisation ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; 19.-21. Jahrhundert ; Geschichtstheorie ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Großbritannien ; Commonwealth ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980
    Abstract: Sebastian Koch untersucht die kulturellen Bewältigungsstrategien, die in den ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland durch die Bedrohung ihrer britisch ausgerichteten Identität notwendig wurden. Im Zuge des sich abzeichnenden Endes des Britischen Empire und Großbritanniens Hinwendung nach Europa erschienen siedlerkolonial geprägte Ordnungsvorstellungen spätestens ab den 1960er Jahren derart brüchig, dass es für die Einwohner zu einer unumgänglichen Aufgabe wurde, ihr vormals auf Britishness , Whiteness und family values basierendes Verständnis von Kultur und Identität neuzu definieren. Sebastian Koch nimmt die Suche nach vermeintlich neuen Identitätskonzepten in den Blick und fragt, wie Kontingenz in den ehemaligen 'weißen' Siedlerkolonien nach dem end of Empire mit Hilfe 'neuer' Symbole, Erinnerungspraktiken, Erfolgsnarrative und eines 'neuen' Mythos bewältigt werden sollte.InhaltsübersichtI. Einleitung 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie3. Aufbau und Quellen der Untersuchung II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff 1. Abschied vom Empire – Identitätskrisen und die Suche nach einer neuen Identität2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland?3. Identität III. Auswirkungen descultural cringe . Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung 1. Fighting for survival : Kanadas Angst vor der Amerikanisierung2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland3. Die Bedeutung der räumlichen distance 4. Die Botschaft der Propheten5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften IV. Wanted: a new identikit « – Die Suche nach einemneuen Mythos im Kontext desNew Nationalism1. Der New Nationalism . Kontext und Begriff2. It's Time – Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter3. Symbole im Wandel4. Celebrating new identities – Bikulturalismus, Multikulturalismus und Indigenität als Bewältigungsstrategien bedrohter Ordnung V. Fazit und Ausblick VI. Kommentierte Zeitleiste zu ausgewählten Ereignissen in Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland, 1939–1999 VII. Übersicht über die Regierungszeiten bedeutender Premierminister
    Abstract: Following the end of the British Empire and Great Britain's orientation toward Europe, the concepts of order which had been characterized by settler colonialism were outdated. Sebastian Koch studies the cultural coping strategies which became necessary in the former 'white' settler colonies in Canada, Australia and Aotearoa New Zealand due to the threat to their British-oriented collective identity. Which concepts of identity and culture were sustainable, and which were not (any longer)?Survey of contentsI. Einleitung 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie3. Aufbau und Quellen der Untersuchung II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff 1. Abschied vom Empire – Identitätskrisen und die Suche nach einer neuen Identität2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland?3. Identität III. Auswirkungen descultural cringe . Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung 1. Fighting for survival : Kanadas Angst vor der Amerikanisierung2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland3. Die Bedeutung der räumlichen distance 4. Die Botschaft der Propheten5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften IV. Wanted: a new identikit « – Die Suche nach einemneuen Mythos im Kontext desNew Nationalism1. Der New Nationalism . Kontext und Begriff2. It's Time – Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter3. Symbole im Wandel4. Celebrating new identities – Bikulturalismus, Multikulturalismus und Indigenität als Bewältigungsstrategien bedrohter Ordnung V. Fazit und Ausblick VI. Kommentierte Zeitleiste zu ausgewählten Ereignissen in Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland, 1939–1999 VII. Übersicht über die Regierungszeiten bedeutender Premierminister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161614804 , 3161614801
    Language: German
    Pages: XI, 509 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 18
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2020
    DDC: 909.09712410825
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commonwealth ; Geschichte 1945-1980 ; Identitätskrise ; Kulturelle Identität ; Entkolonialisierung ; Nationalbewusstsein ; Australien ; Kanada ; Neuseeland ; Geschichtswissenschaft ; cultural studies ; Historiographiegeschichte ; Dekolonisation ; Globalgeschichte ; transnationale Geschichte ; Verflechtungsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161606434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 423 Seiten)
    Series Statement: Otium 22
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Büdel, Martin, 1984 - Ohne die Stunden zu zählen
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2019
    DDC: 306.360944592
    RVK:
    Keywords: Work Social aspects ; Otium ; Nürnberg ; Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) ; Vorstandsvergütung ; Landwirtschaft ; Muße ; Ethnographie ; Frankreich ; Handwerk ; Anthropologie ; Kulturphilosophie ; Phänomenologie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Wirtschaftsgeschichte ; Cantal (France) Social conditions ; Hochschulschrift ; Departement Cantal ; Alltag ; Arbeit ; Landwirtschaft ; Handwerk ; Zeiteinteilung ; Muße
    Abstract: Wie lässt sich Muße ethnographisch untersuchen? Ist Muße abseits der Lebenswelten von Intellektuellen von Bedeutung? Martin Büdel beschäftigt sich mit diesen Fragen anhand einer Ethnographie der alltäglichen Arbeit von Bäuerinnen, Bauern und Handwerkern im Cantal in Zentralfrankreich. Der Autor zeigt in dieser Studie, dass die Auseinandersetzung mit Muße einen neuen Blick auf das Alltagsleben, den Stellenwert von Arbeit, und den Umgang mit Zeit ermöglicht.
    Abstract: Can leisure be studied ethnographically? What is the significance of leisure in people's everyday lives? Martin Büdel addresses these questions by means of an ethnography of everyday work in the Cantal, central France. The author shows that focusing research on leisure enables a new perspective on everyday life, the value of work, and the use of time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161599392 , 316159939X
    Language: German
    Pages: XI, 423 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 768 g
    Series Statement: Otium. Studien zur Theorie und Kulturgeschichte der Muße 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Büdel, Martin, 1984- Ohne die Stunden zu zählen
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    DDC: 306.360944592
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Arbeit ; Landwirtschaft ; Handwerk ; Zeiteinteilung ; Muße ; Departement Cantal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite [405]-418
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161588853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 575 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiedemann, Felix, 1974 - Am Anfang war Migration
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2017
    RVK:
    Keywords: 1800-1999 ; Human beings Migrations ; Migrations of nations Historiography ; Electronic books ; Êtres humains - Migrations ; Migrations de peuples - Historiographie ; Migrations of nations - Historiography ; Migration, Internal ; Historiography ; Antisemitism ; Racism ; History, Ancient ; Colonization ; Emigration and immigration ; History ; Middle East Emigration and immigration 19th century ; History ; Middle East Emigration and immigration 20th century ; History ; Middle East Emigration and immigration ; Historiography ; Middle East Historiography ; Middle East ; Asia ; East Asia ; Southeast Asia ; Hochschulschrift ; Alter Orient ; Migration ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1850-1930 ; Alter Orient ; Migration ; Geschichtswissenschaft ; Völkerwanderung ; Migration ; Ethnogenese ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Forschungsstand -- Rahmen und Grenzen -- Quellen und historiographische Genres -- Methodischer Zugriff -- Aufbau der Studie -- Sprache und Schreibweisen -- Der Alte Orient in den Wissenschaften um 1900 -- 1. Erschließung -- 1.1 Ausgrabungen -- 1.2 Entzifferungen -- 1.3 Akteure, Disziplinen und Institutionen -- 2. Historiographie -- 2.1 Die Wirkungsgeschichte überlieferter Erzählungen -- 2.2 Die historiographische Neuerzählung und ihre Formen -- Wanderungsnarrative -- 3. Handlungsträger -- 3.1 Die Konstitution von Handlungsträgern -- 3.1.1 Epistemische Entitäten und Handlungsträger -- 3.1.2 Begriffe und Eigennamen -- 3.2 Sprachen, Völker, Rassen -- 3.2.1 Sprachen und Völker -- 3.2.2 Rassen -- 3.2.3 Völkerfamilien und Rassen im Vorderen Orient -- 3.3 Semiten -- 3.3.1 Die Semiten in der Sprachwissenschaft -- 3.3.2 Die Semiten in der Anthropologie -- 3.3.3 Semiten im Alten Orient -- 3.4 Hamiten -- 3.4.1 Die Hamiten in der Sprachwissenschaft -- 3.4.2 Die Hamiten in der Anthropologie -- 3.4.3 Hamiten im Alten Orient -- 3.5 Indogermanen -- 3.5.1 Die Indogermanen in der Sprachwissenschaft -- 3.5.2 Die Indogermanen in der Anthropologie -- 3.5.3 Indogermanen im Alten Orient -- 3.6 Turanier -- 3.6.1 Die Turanier in der Sprachwissenschaft -- 3.6.2 Die Turanier in der Anthropologie -- 3.6.3 Turanier im Alten Orient -- 3.7 Vorderasiaten -- 3.7.1 Sprachen und Völker Klein- und Vorderasiens -- 3.7.2 Die Vorderasiaten in der Anthropologie -- 3.7.3 Die Vorderasiaten im Alten Orient -- 3.8 Zusammenfassung -- 4. Handlungsräume -- 4.1 Der erzählte Raum -- 4.1.1 Die Konstitution von Handlungsräumen -- 4.1.2 Toponyme und geohistorische Narrative -- 4.2 Migrationsräume -- 4.2.1 Zielräume -- 4.2.2 Herkunftsräume -- 4.3 Die Herkunftsräume der orientalischen Völker.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161589133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 254 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon, 1980 - Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Unerwartete Umstände ; Rechenschaftspflicht ; Strafverfassungsrecht ; Internationale Strafjustiz ; Emergenz ; Sozialontologie ; Philosophie der Sozialwissenschaften ; Methodologischer Individualismus ; Kollektivakteure ; Metaphysik ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Hochschulschrift ; Das Soziale ; Psychologismus ; Methodologischer Individualismus ; Emergenz ; Sozialphilosophie
    Abstract: Welche Argumente sollen eine »Eigenständigkeit« sozialer Phänomene begründen? Simon Lohse widmet sich dieser Frage aus wissenschaftsphilosophischer Perspektive. Unter kritischen Gesichtspunkten diskutiert er die wichtigsten ontologischen Argumente, die innerhalb der Sozialwissenschaften gegen die Position des Methodologischen Individualismus vorgebracht werden, zum Beispiel emergentistische Argumente und Argumente, die von einer Verwobenheit von individuellen Akteuren und Umwelt ausgehen. Das Buch soll zu einem besseren Verständnis eines Kernproblems der Sozialwissenschaften innerhalb der Wissenschaftsphilosophie beitragen und auch einen klärenden Beitrag zur theoretischen Diskussion in den Sozialwissenschaften selbst leisten.
    Abstract: Simon Lohse addresses the issue of the autonomy of social phenomena. He discusses the most important ontological arguments that have been mounted against methodological individualism in the social sciences. The author thereby attempts to contribute to a better understanding of a core ontological problem in the philosophy of the social sciences and to clarify the theoretical debate within the social sciences.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161589126 , 3161589122
    Language: German
    Pages: XI, 254 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon, 1980 - Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Das Soziale ; Psychologismus ; Methodologischer Individualismus ; Emergenz ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783161549335
    Language: German
    Pages: X, 362 Seiten
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 7
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2015
    DDC: 949.47303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Drei Bünde ; Geschichte 1524-1621
    Note: "... Buch ist die leicht überarbeitete Fassung [der] Dissertation 'Gesellschaft in der Zerstreuung. Soziale Ordnungsmuster und Dynamiken im frühneuzeitlichen Graubünden', die im Frühjahr 2015 an der Universität Konstanz eingereicht und im Mai desselben Jahres verteidigt [wurde]" - (Vorwort, Seite VII) , Originaltitel der Dissertation: Gesellschaft in der Zerstreuung - Soziale Ordnungsmuster und Dynamiken im frühneuzeitlichen Graubünden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161544927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcen (VIII, 318 Seiten)
    Series Statement: Historische Wissensforschung 8
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976- Die Mathematisierung des Lebens
    DDC: 304.6092
    Keywords: Lotka, Alfred J. ; Energetik ; Lotka-Volterra-Gleichungen ; Systembegriff ; Systemökologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissensgeschichte ; Ökologiegeschichte ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Lotka, Alfred J. 1880-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3161544919 , 9783161544910
    Language: German
    Pages: VIII, 318 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Historische Wissensforschung 8
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Uniform Title: Von Molekülen, Parasiten und Menschen. Alfred James Lotka und die Mathematisierung des Lebens
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976 - Die Mathematisierung des Lebens
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976 - Die Mathematisierung des Lebens
    Dissertation note: Dissertation Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 2014
    DDC: 304.6092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Lotka, Alfred J. 1880-1949 ; Lotka, Alfred J. 1880-1949 ; Mathematik ; Holismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161535598
    Language: German
    Pages: VIII, 263 S.
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen 36
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 306.47092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gehlen, Arnold ; Plessner, Helmuth ; Moderne ; Kunst ; Ästhetik ; Philosophische Anthropologie ; Kultursoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3161534190 , 9783161534195
    Language: German
    Pages: XVIII, 385 Seiten , 1 Diagramm
    Series Statement: Perspektiven der Ethik 7
    Series Statement: Perspektiven der Ethik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bonn 2012
    DDC: 261
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Herms, Eilert ; Cultural pluralism ; Religious pluralism ; Social integration ; Hochschulschrift ; Habermas, Jürgen 1929- ; Herms, Eilert 1940- ; Koexistenz ; Interkulturalität ; Habermas, Jürgen 1929- ; Herms, Eilert 1940- ; Ethik ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Bibliografie Seite 329-367
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3161541685 , 9783161541681
    Language: German
    Pages: XVI, 164 Seiten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität München 1963
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social stratification ; Social classes ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Industriegesellschaft ; Soziale Schichtung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 145-159. - Sach- und Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161531736 , 3161531736
    Language: German
    Pages: X, 364 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Historische Wissensforschung 1
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    DDC: 320.54090949409046
    RVK:
    Keywords: Schweizerische Landesausstellung ; Forschungsergebnis ; Schweizbild ; Politischer Konflikt ; Politische Identität ; Alltagsbewusstsein ; Demoskopie ; Zensur ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Politische Identität ; Schweizbild ; Politischer Konflikt ; Schweizerische Landesausstellung 5. Lausanne 1964 ; Alltagsbewusstsein ; Demoskopie ; Forschungsergebnis ; Zensur
    Note: Literaturverz. S. [343] - 354
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3161526546 , 9783161526541
    Language: German
    Pages: X, 488 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 77
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2011-2012
    DDC: 001.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tucher, Sixtus ; Humanism History To 1500 ; Geschichte 1459-1507 ; Nürnberg ; Tucher, Sixt ; Humanismus ; Bildung ; Kultur ; Gelehrter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tucher, Sixt 1459-1507 ; Nürnberg ; Gelehrsamkeit ; Patriziat ; Humanismus ; Milieu
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 431-468
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783161526794
    Language: German
    Pages: XII, 433 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Kowa, Günter Mythos Bildersturm: Ist die Zerstörung von Kunst ein Aufruhr, des es nie gab? Buchautorin Natalie Krentz sieht die "Wittenberger Bewegung" von 1522 als historisches Konstrukt 2015
    Additional Information: Rezensiert in Treu, Martin Ritualwandel und Deutungshoheit. Die frühe Reformation in der Residenzstadt Wittenberg (1500–1533) 2014
    Additional Information: Rezensiert in Hiebsch, Sabine, 1964 - [Rezension von: Krentz, Natalie, Ritualwandel und Deutungshoheit] 2016
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 74
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2012
    DDC: 274.3186706
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reformation ; Lutheran Church Liturgy ; History ; Wittenberg (Saxony-Anhalt, Germany) Church history 16th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wittenberg ; Reformation ; Geschichte 1500-1533
    Note: Literaturverz. S. [399] - 424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161534737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 pages)
    Series Statement: Studien Zum Auslandischen und Internationalen Privatrecht v.322
    Parallel Title: Erscheint auch als Fix, Christian, 1981 - Die fiducie-sûreté
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Trust France ; Trust Germany ; Building ; Methodology.. ; Sustainable buildings ; Design and construction.. ; Sustainable design ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Frankreich ; Sicherungstreuhand
    Abstract: Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen -- Einleitung -- Kapitel 1: Die fiducie-sûreté im Überblick -- A. Definition und Zweck der fiducie -- I. Definition des Art. 2011 C. civ. -- II. Zwecke der fiducie -- B. Beteiligte an der fiducie -- I. Allgemeines -- II. Beteiligtenrollen bei der fiducie-sûreté -- C. Der contrat de fiducie -- I. Abschluss des contrat de fiducie -- II. Inhalt -- III. Form, Registrierung und Publizität -- IV. Vermögensübertragung auf den fiduciaire -- 1. Implikationen des Einheits- und Konsensprinzips -- 2. Gegenstand der treuhänderischen Übertragung -- 3. Vermögensübertragung als konstitutives Element -- 4. Nutzungsüberlassung zugunsten des constituant -- D. Rechtsstellung des fiduciaire: Unterscheidung zwischen Innen- und Außenverhältnis -- I. Innenverhältnis -- II. Außenverhältnis -- E. Ausgestaltung des Treuhandvermögens -- F. Beendigung der fiducie-sûreté -- G. Die fiducie-sûreté rechargeable -- Kapitel 2: Die Rechtsmacht des fiduciaire und im Besonderen dessen propriété fiduciaire -- A. Einleitung und Differenzierung -- B. Rechtsgeschäfte mit dinglichem Bezug -- I. Der contrat de fiducie als contrat translatif de propriété -- 1. Art. 2011 C. civ. als Ausgangspunkt -- 2. Die Auffassungen von Libchaber und Boffa -- a) Die Auffassung von Libchaber -- b) Die Auffassung von Boffa -- 3. Stellungnahme -- a) Kritische Würdigung auf Grundlage der durch die Loi n° 2007-211 geschaffenen Regelungen -- b) Gegenargumente auf Grundlage der später erlassenen oder geänderten Vorschriften -- 4. Zwischenergebnis -- II. Die Besonderheiten der Stellung des fiduciaire -- 1. Die propriété ordinaire des Art. 544 C. civ. -- a) Propriété als droit absolu -- b) Propriété als droit perpétuel -- c) Propriété als droit exclusif -- 2. Im Vergleich: die Stellung des fiduciaire.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783161520594
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib 2013 Online-Ressource Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 65
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
    Parallel Title: Druckausg. Aubin, Bernhard, 1982 - Daseinsvorsorge und Universaldienst
    Parallel Title: Print version Daseinsvorsorge und Universaldienst : Eine ordnungsökonomische Untersuchung der staatlichen Aufgaben in den Wirtschaftsbereichen der Grundversorgung
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Dienstleistung ; Marktversagen ; Universaldienst ; Steuersystem ; Ordnungsökonomik ; Medicaid ; Politics, Practical -- Social aspects ; Primare care -- Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Daseinsvorsorge ; Marktversagen ; Ordnungspolitik ; Universaldienst ; Regionalpolitik ; Sozialpolitik ; Daseinsvorsorge ; Liberalisierung ; Ordnungstheorie
    Abstract: Hauptbeschreibung Lange Zeit wurden die Wirtschaftssektoren der Daseinsvorsorge als ordnungspolitische Ausnahmebereiche angesehen, die vom wirtschaftlichen Wettbewerb ausgenommen und der Obhut staatlicher Verwaltungstätigkeit unterstellt sein sollten. Bernhard Aubin legt eine grundlegende Untersuchung des oft dargestellten Konfliktes zwischen Wettbewerb und Gemeinwohl in der Daseinsvorsorge vor. Wie weit kann und soll der Wettbewerb ein ordnendes Prinzip in diesen Wirtschaftsbereichen sein? Bestehen legitime gemeinsame Anliegen der Bürger, die einer vollumfänglichen Liberalisierung dieser Sektoren im Wege stehen? Neben der Untersuchung gesellschaftspolitischer und wettbewerbsökonomischer Argumente legt der Autor einen besonderen Schwerpunkt auf die Analyse des in der Daseinsvorsorge prominenten Ziels einer flächendeckend-universellen Versorgung zu erschwinglichen Preisen.
    Description / Table of Contents: Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Teil 1: Einleitung, Abgrenzung des Problems und theoretischer Ansatz; 1. Einleitung; 1.1. Das wiederauflebende Interesse an der Daseinsvorsorge; 1.2. Zentrale Fragen der Arbeit; 2. Eingrenzung der Untersuchung; 2.1. Daseinsvorsorge - Begriffliche Klärung und Eingrenzung; 2.2. Juristisch legislative Abgrenzung; 2.3. Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse; 2.4. Einengung des Forschungsproblems; 2.5. Gang der Untersuchung; 3. Der ordnungsökonomische Ansatz; 3.1. Methodologischer und normativer Individualismus
    Description / Table of Contents: 3.2. Austausch-Paradigma und Maximierungsparadigma3.3. Regeln als Gegenstand von Wahlhandlungen; 3.4. Marktverständnis und Konsumentensouveränität; 3.5. Politikverständnis und Bürgersouveränität; 3.6. Gemeinwohl vs. Wettbewerb aus ordnungsökonomischer Perspektive; Teil 2: Besondere Bedeutung der Daseinsvorsorgegüter als Argument für Ausschluss von Wettbewerb?; 1. Forsthoffs Konzeption der Daseinsvorsorge; 1.1. Darstellung; 1.2. Zugrundeliegende Gesellschaftsdiagnose; 1.3. Fazit; 2. Die Konzeption des service public; 2.1. Geschichte und Prinzipien; 2.2. Kritik; 2.3. Fazit
    Description / Table of Contents: 3. Besondere Wichtigkeit der Daseinsvorsorgeleistungen3.1. Essentielle Infrastruktur; 3.2. Schlussfolgerung des Ausschlusses von Wettbewerb?; 3.3. Fazit: Daseinsvorsorgeverantwortung als Ordnungspolitik; Teil 3: Daseinsvorsorge und Marktversagen; 1. Einführung; 2. Daseinsvorsorge als öffentliche Güter?; 2.1. Öffentliche Güter; 2.2. Netzwerkexternalitäten und flächendeckende Versorgung; 2.3. Ineffizienz des Ausschlusses von Nichtzahlern: Die Grenzkostenpreiskontroverse; 3. Arten von Monopolen; 3.1. Leistungsmonopole; 3.2. „Natürliche Monopole"; 3.3. Monopolistische bottlenecks
    Description / Table of Contents: 4. Ökonomische Auswirkungen stabiler Monopole4.1. Allokative Ineffizienz; 4.2. Produktive Ineffizienz; 4.3. Dynamische Ineffizienz; 4.4. Verteilungsproblematik; 4.5. Das Problem privater Macht; 4.6. Fazit: Problematik von Monopolen; 5. Regulierung von Monopolen: Allgemeines; 5.1. Der Begriff Regulierung; 5.2. Zwei Arten von Regulierung; 5.3. Zwei Arten sektorspezifischer Regulierung; 5.4. Historische Phasen der Regulierung; 6. Regulierung von Monopolen in der geschlossenen Marktphase: Instrumente; 6.1. Öffentliche Unternehmen; 6.1.1. Öffentliche Unternehmen und das Monopolproblem
    Description / Table of Contents: 6.1.2. Öffentliche Unternehmen als Instrument staatlicher Wirtschafts- und Sozialpolitik: die Schule der Gemeinwirtschaftslehre6.1.3. Analyse und Kritik des gemeinwirtschaftlichen Ansatzes; 6.1.4. Abschließende Bewertung öffentlicher Unternehmen; 6.2. Rentabilitätsregulierung; 6.3. Konzessionsverträge; 7. Regulierung von Monopolen in der geöffneten Marktphase: Der disaggregierte Ansatz; 7.1. Price-Cap-Regulierung; 7.2. Yard Stick-Wettbewerb; 7.3. Regulierung des diskriminierungsfreien Zugangs zum bottleneck; 7.4. Anreizregulierung und Versorgungssicherheit
    Description / Table of Contents: 7.5. Konstitutionelle Begrenzung des Regulierungsmandats
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161508790 , 1280049499 , 9783161518560 , 9781280049491
    Language: German
    Pages: XIV, 384 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Kreß, Hartmut, 1954 - Wahrheit und Werturteil. Eine Theorie der praktischen Rationalität 2016
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen 27
    Parallel Title: Print version Wahrheit und Werturteil
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Basel, Univ., Habil., 2008
    DDC: 306.440917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wahrheit ; Moralisches Urteil ; Rationalität
    Abstract: Hauptbeschreibung: Das Erkenntnisinteresse, das dieses Buch anleitet, gilt dem Begriff der moralischen Wahrheit, der Frage, ob und, wenn ja, warum moralische Urteile Wahrheitsansprüche erheben dürfen. Mitunter weckt die Rede von moralischer Wahrheit das Gefühl, dass mit ihr etwas eingeengt wird, das zu groß ist. Diesem Unbehagen wird am wirkungsvollsten entgegentreten durch ein besseres Verständnis, was Wahrheit in der Ethik bedeutet. Unter welchen Bedingungen sind moralische Urteile wahr? Welche Rolle spielt die Frage nach moralischer Wahrheit für die Verbindlichkeit eines moralischen Sollens?
    Description / Table of Contents: Cover; Widmung; Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung - Zum Begriff der moralischen Wahrheit; Aufbau und Vorgehen; I. Wahrheit in der Ethik; 1. Der Begriff der Wahrheit; 1.1 Vom Kriterium zum Begriff der Wahrheit; 1.2 Die Korrespondenztheorie der Wahrheit; 1.3 Die Evidenztheorie der Wahrheit; 1.3.1 Rechtfertigung; 1.3.2 Evidenz; 1.3.3 Legitimation; Exkurs: Drei Spielarten der Evidenz; 2. Wahrheit in Wissenschaft, Technik und Ethik; 2.1 Wissenschaft; 2.2 Technik; 2.3 Ethik: Vom Guten zum Wert; 3. Bedürfnisse und Pflichten; 3.1 Bedürfnisse; 3.2 Pflichten
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Hilfe in Not3.2.2 Kants Begründung der Pflicht durch Freiheit; 3.2.3 Kant über die Evidenzerkenntnis der Freiheit; 4. Wahre Werturteile; II. Formen des Scheins; 1. Irrtümer und Alterität; 2. Zwangsvorstellungen und Therapie; 3. Selbsttäuschung; 3.1 Einfache Antworten; 3.2 Kognitive Entlastung; 3.3 Unaufrichtigkeit; 3.4 Die Struktur der Selbsttäuschung; 3.4.1 Selbsttäuschung aus Freiheit; 3.4.2 Die Selbstbeziehung der Selbsttäuschung; III. Exklusiver und inklusiver Monismus - Modelle der Rationalität; 1. Dualismus und Monismus; 2. Exklusiver Monismus
    Description / Table of Contents: 2.1 Aristoteles' naturalistische Rationalitätstheorie2.1.1 Deliberative Verantwortung; 2.1.2 Willensschwäche; 2.1.3 Lernbare Fähigkeiten; 2.2 Foots ethischer Naturalismus; 2.2.1 Drei Merkmale des ethischen Naturalismus; 2.2.2 Rationale Lebensform; 2.3 McDowells moderater Naturalismus; 2.3.1 Zweite Natur; 2.3.2 Die Analogie von pragmatischem und ethischem Wissen; 3. Inklusiver Monismus; 3.1 Davidsons anomaler Monismus; 3.1.1 Wahrheit, mentale Verursachung und Dialog; 3.1.2 Selbsttäuschung - ein Rätsel?; 3.2 Tugendhats Theorie der intellektuellen Redlichkeit; IV. Wahrheit und Rechtfertigung
    Description / Table of Contents: 1. Hegels rationalitätstheoretischer Realismus2. „… daß das Absolute allein wahr, oder das Wahre allein absolut ist."; 3. Hegels Theorie der Negativität; 4. Wahrheit und Rechtfertigung in der Phänomenologie des Geistes; 4.1 Auf der Schwelle zur Wahrheit - Anerkennung; 4.2 Auf dem Weg zur Wahrheit - der Legitimationsprozess; 4.2.1 Hegels Kritik der Transzendentalphilosophie; 4.2.2 Realismus; 4.2.2.1 Sittlichkeit: Tragödie und bürgerliche Gesellschaft; 4.2.2.2 Bildung; 4.2.2.3 Moralität; 4.2.3 Religion; 4.3 Im Ziel der Wahrheit - „Begriffne Geschichte"; V. Wahrheit und Kontingenz
    Description / Table of Contents: 1. Der Wahrheitsbegriff in Sein und Zeit1.1 Heideggers anthropologischer Ansatz; 1.2 Wahrheit und Verstehen; 2. Reichweite und Grenze von Heideggers Wahrheitsbegriff; 2.1 Die Kontingenz der Wahrheitsorientierung; 2.2 Vorprädikative Wahrheitsorientierung und Aussagenwahrheit; 2.3 Der andere Anfang; 3. Wahrheit als Ereignis; 3.1 Technik- und Wissenschaftskritik; 3.2 Kritik der Metaphysik; 3.3 Die Geschichtsphilosophie der Kehre; 4. Wahrheit und Sprache; 4.1 „Alles Sagen muss das Hörenkönnen mitentspringen lassen"; 4.2 Der Selbstzweckcharakter der Sprache
    Description / Table of Contents: 4.3 Die Grenzen der Sprachphilosophie Heideggers
    Note: MyiLibrary ebook project , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783161501692
    Language: German
    Pages: XI, 484 S.
    Additional Information: Rezensiert in Großheim, Michael Arnold Gehlens Begriff der Religion. Ritual – Institution – Subjektivität 2012
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 43
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Wittenberg, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Ley, Friedrich: Grenzen der Ohnmacht
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gehlen, Arnold ; Anthropology of religion ; Philosophical anthropology ; Hochschulschrift ; Gehlen, Arnold 1904-1976 ; Religion ; Begriff ; Sozialanthropologie
    Note: Literaturverz. S. [451] - 469
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3161495233 , 9783161495236
    Language: English
    Pages: XIV, 503 S. , Kt.
    Series Statement: Texts and studies in medieval and early modern Judaism 22
    Series Statement: Texts and studies in medieval and early modern Judaism
    Uniform Title: Yehudim be-mamlekhet ha-Sulṭanim
    Parallel Title: Erscheint auch als Ben-Naʾeh, Yaron, 1965 - Yehudim be-mamlekhet ha-Sulṭanim
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Jerusalem, Univ., Diss., 1999
    DDC: 305.8924056109033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Social conditions 17th century ; Jews History 17th century ; Jews History 17th century ; Jews History 17th century ; Jews History 17th century ; Jews History 17th century ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; Istanbul (Turkey) Ethnic relations ; İzmir (Turkey) Ethnic relations ; Thessalonikē (Greece) Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Juden ; Geschichte 1600-1700 ; Osmanisches Reich ; Judentum ; Geschichte 1600-1700 ; Osmanisches Reich ; Juden ; Geschichte 1600-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783161512520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (526 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jus Publicum - Band 171 v.171
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1850 ; Verwaltung ; Öffentlichkeit ; Verwaltungsverfahrensrecht ; Preußen ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Pascale Cancik untersucht die Offizialisierung und Professionalisierung von Verwaltungskommunikation im Preußen des frühen 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit erreichte der aufklärerische Öffentlichkeitsdiskurs der 'Sattelzeit' verschiedene Bereiche von Gesellschaft und Recht (Parlamente, Gerichte, Presse). Die Verwaltung indessen, die damals ihre modern-bürokratische Form entwickelte, wird von der historischen Forschung kaum mit jenen liberalen Öffentlichkeitsforderungen in Verbindung gebracht. Ist das gegenwärtig wieder viel untersuchte Thema Verwaltung und Öffentlichkeit zu Recht kein Thema (rechts-)historischer Forschung? Die Autorin zeigt zunächst, dass es durchaus einen zeitgenössischen Publizitätsdiskurs gab, der sich gerade auch auf Verwaltung bezog. Aber kam dieser auch in der Praxis von Recht und Verwaltung an? Da Öffentlichkeiten sich in Kommunikationen manifestieren, werden zwei Felder von Verwaltungskommunikation genauer untersucht: die Publikation staatlichen Handelns durch die Verwaltung sowie die Entwicklung konkreter Verwaltungsverfahren, innerhalb derer die Verwaltung mit Bürgern kommuniziert. Im Zentrum stehen dabei jeweils die Rolle von Recht und Rechtspraxis. Es ergibt sich ein komplexes Bild von Motiven und Intensitäten der Einbeziehung oder gar Beteiligung von Bürgern. Bis heute genutzte Techniken, Medien und Verfahren wurden damals mit Hilfe von Recht konzipiert und eingeübt. Sie sind nicht, wie manchmal behauptet, ausschließlich mit Demokratie verbunden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783161493652
    Language: German
    Pages: XII, 242 S.
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 52
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
    Dissertation note: Zugl.: München, Hochsch. für Philosophie, Diss., 2006
    DDC: 303.36092
    RVK:
    Keywords: Hayek, Friedrich A. von ; Zwang ; Begriff ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161580352
    Language: German
    Pages: XXI, 590 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jus Publicum Band 121
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2002/2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland
    Abstract: Arnd Uhle untersucht das Verhältnis von freiheitlichem Verfassungsstaat und kultureller Identität, das bislang kaum – wenn, dann lediglich partiell – erforscht wurde. Der Autor beleuchtet die Relevanz der kulturellen Identität für Entstehung, Gestalt und Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates aus verfassungstheoretischer, aus verfassungsrechtlicher und schließlich aus europarechtlicher Perspektive.Bereits aus verfassungstheoretischer Sicht ergibt sich dabei, daß die kulturelle Identität gleichermaßen Entstehungs- wie auch Geltungsbedingung freiheitlicher Verfassungsstaatlichkeit ist, weil der freiheitliche Staat in vielfältiger Weise an die kulturelle Identität anknüpft. Eine Betrachtung aus verfassungsrechtlicher Perspektive unterstreicht diesen Befund und belegt, daß namentlich das deutsche Grundgesetz in einer prima facie zwar komplex und unüberschaubar erscheinenden, letztlich aber systematisch geordneten und differenzierenden Weise an die kulturelle Identität anknüpft – und diese angesichts ihrer Bedeutung für den dauerhaften Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates überdies durch das in der Habilitationsschrift erstmals entfaltete grundgesetzliche Staatsziel der Vitalität und Dauerhaftigkeit der freiheitlichen Verfassungsordnung mit verfassungsrechtlichem Schutz umhegt. In der Konsequenz dieses Staatsziels ist der grundgesetzgebundene Staat zur Pflege und zum Schutz der kulturellen Identität verpflichtet. Eine abschließende europarechtliche Betrachtung verdeutlicht, daß die grundgesetzliche Anknüpfung an die kulturelle Identität wie auch deren verfassungsrechtliche Sicherung den Schutz des Art. 6 Abs.3 EUV genießen, der die Achtung der nationalen Identität anordnet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3161484789
    Language: German
    Pages: XXI, 590 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Kahl, Wolfgang, 1965 - [Rezension von: Arndt Uhle, Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität] 2007
    Series Statement: Jus publicum 121
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2002-2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights ; Constitutional law ; Group identity ; Cultural pluralism ; Liberty ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verfassungsstaat ; Kulturelle Identität ; Europäische Union
    Abstract: Arnd Uhle untersucht das Verhältnis von freiheitlichem Verfassungsstaat und kultureller Identität, das bislang kaum und wenn, dann lediglich partiell erforscht wurde. Der Autor beleuchtet aus verfassungstheoretischer, aus verfassungsrechtlicher sowie schließlich aus europarechtlicher Perspektive die Relevanz der kulturellen Identität für Entstehung, Gestalt und Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates. Er weist zudem nach, daß der grundgesetzgebundene Staat zur Pflege und zum Schutz der kulturellen Identität verpflichtet ist. Eine abschließende europarechtliche Betrachtung verdeutlicht, daß die grundgesetzliche Anknüpfung an die kulturelle Identität wie auch deren verfassungsrechtliche Sicherung den Schutz des Art. 6 Abs.3 EUV genießen, der die Achtung der nationalen Identität anordnet.
    Note: Literaturverz. S. [521] - 574
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161483839
    Language: German
    Pages: XV, 326 S. , 24 cm
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 128
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003
    DDC: 342.430858
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Portraits Law and legislation ; France ; Photographs Law and legislation ; France ; Privacy, Right of France ; Personality (Law) France ; Portraits Law and legislation ; Germany ; Photographs Law and legislation ; Germany ; Privacy, Right of Germany ; Personality (Law) Germany ; Internationaler Vergleich ; Bürgerliches Recht ; Massenmedien ; Persönlichkeitsrecht ; Bildmaterial ; Rechtsstellung ; Strafe ; Deutschland Frankreich ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Bürgerliches Recht ; Massenmedien ; Persönlichkeitsrechte ; Bildmaterial/Abbildungen ; Rechtslage ; Strafe ; Rechtsgeschichte Entschädigung/Schadenersatz ; Rechtsschutz ; Rechtsnormen ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildnisschutz ; Rechtsvergleich ; Frankreich
    Note: Literaturverz. S. 308 - 321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3161484584
    Language: German
    Pages: IX, 190 S. , 23 cm
    Series Statement: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 131
    Series Statement: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
    Dissertation note: Zugl.:Zürich, Univ., Diss., 2003
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsprozess ; Wert ; Nutzentheorie ; Selbstbestimmung ; Arbeitszufriedenheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3161482093
    Language: German
    Pages: XXXII, 613 S. , 24 cm
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 120
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2003
    DDC: 0904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ehrenschutz ; Pressefreiheit ; Tatsachenbehauptung ; Werturteil ; Frankreich
    Note: Literaturverz. S. [585] - 603
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3161480775
    Language: German
    Pages: VIII, 491 S. , Ill.
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts 67
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2003
    DDC: 305.892/4043/09034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1781-1878 ; Emancipatie ; Joden ; Verlichting (cultuurgeschiedenis) ; Juden ; Jews Social conditions ; Jews Social conditions ; Judenemanzipation ; Deutschland ; Italien ; Preußen ; Großherzogtum Toskana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Preußen ; Judenemanzipation ; Großherzogtum Toskana ; Geschichte 1781-1878
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3161476689
    Language: English
    Pages: X, 378 S.
    Series Statement: Studien und Texte zu Antike und Christentum 12
    Series Statement: Studien und Texte zu Antike und Christentum
    DDC: 275.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 50-600 ; Christentum ; Dodenbezorging ; Kirchengeschichte ; Religion ; Christianity Influence ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Death Religious aspects ; Eschatology, Ancient ; Funeral rites and ceremonies, Ancient ; Todesvorstellung ; Frühchristentum ; Bestattungsritus ; Totengedächtnis ; Christentum ; Griechenland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Todesvorstellung ; Christentum ; Geschichte 50-600 ; Griechenland ; Bestattungsritus ; Totengedächtnis ; Christentum ; Geschichte 50-600 ; Frühchristentum ; Todesvorstellung ; Bestattungsritus ; Totengedächtnis
    Note: Teilw. zugl.: New Haven, Conn., Yale Univ., Diss., 1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3161474988
    Language: German
    Pages: IX, 444 S. , Ill.
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts 63
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts
    DDC: 305.892409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1933 ; Sozialgeschichte ; Burgerij ; Joden ; Bürgertum ; Judentum ; Geschichte ; Juden ; Politik ; Jews -- Germany -- History -- 1800-1933 ; Jews -- Germany -- Intellectual life ; Jews -- Germany -- Politics and government ; Judentum ; Bürgertum ; Juden ; Deutschland ; Germany -- Ethnic relations ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1800-1933 ; Deutschland ; Bürgertum ; Judentum ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3161473213
    Language: German
    Pages: XVII, 217 S.
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 79
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998/99
    DDC: 342.410413
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commonwealth ; Landrechten ; Rechtsontwikkeling ; Rechtsvergelijking ; Geschichte ; Kolonie ; Recht ; Colonies Law and legislation ; Law European influences ; Law European influences ; Law European influences ; Law Colonies ; Rechtskultur ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Kolonialrecht ; Afrika ; Asien ; Australien ; Großbritannien ; Africa Colonial influence ; History ; Asia Colonial influence ; History ; Australia Colonial influence ; History ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Kolonialrecht ; Rechtsvergleich ; Großbritannien ; Rechtskultur ; Commonwealth ; Mitgliedsstaaten ; Kolonialrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3161472403
    Language: German
    Pages: X, 433 S.
    Series Statement: Beiträge zur historischen Theologie 116
    Series Statement: Beiträge zur historischen Theologie
    DDC: 209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Göttingen - Histoire ; Universität Göttingen - Religion ; Universität Göttingen History ; Universität Göttingen Religion ; Georg-August-Universität Göttingen ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1737-1805 ; Georg-August-Universität zu Göttingen ; Kerkelijke gemeenten ; Predikanten ; Protestantisme - Allemagne - Göttingen - Histoire - 18e siècle ; Geschichte ; Protestantismus ; Protestantism History 18th century ; Gottesdienst ; Geschichte ; Universität ; Studentengemeinde ; Deutschland ; Göttingen ; Paulinerkirche ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Göttingen ; Studentengemeinde ; Geschichte 1737-1805 ; Paulinerkirche ; Geschichte ; Georg-August-Universität Göttingen Theologische Fakultät ; Universität ; Gottesdienst ; Geschichte 1737-1805
    Note: Zugl. Göttingen, Univ., Habil.-Schrift 1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783161471292 , 3161471296
    Language: German
    Pages: X, 229 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Röhr, Henning [Rezension von: Landweer, Hilge, Scham und Macht. Phänomenologische Untersuchungen zur Sozialität eines Gefühls] 2002
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen 7
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin
    DDC: 128.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions (Philosophy) ; Shame ; Shame Social aspects ; Scham ; Gefühl ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Scham ; Phänomenologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [217] - 222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3161470702
    Language: German
    Pages: XLIX, 773 S.
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Administrative responsibility ; Government liability ; Unternehmenssicherung ; Sachverständiger ; Wissenschaftsfreiheit ; Politikberatung ; Haftung ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politikberatung ; Haftung ; Sachverständiger ; Deutschland ; Politikberatung ; Wissenschaftsfreiheit ; Unternehmenssicherung ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Politikberatung ; Wissenschaftsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3161470192
    Language: German
    Pages: IX, 328 S. , 24 cm
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 22
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diplomarbeit, 1996
    DDC: 306.2094309043
    RVK:
    Keywords: Neumann, Franz L. ; Nationalsozialismus ; Herrschaft ; Struktur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3161472454
    Language: German
    Pages: XVI, 526 S.
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 26
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998/99
    DDC: 378.43155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt-Universität -- Berlin -- History ; Humboldt-Universität zu Berlin ; Geschichte 1933 ; Geschichte 1930-1937 ; Geschichte ; Recht ; Law -- Study and teaching -- Germany -- Berlin -- History ; National socialism and education ; Juristische Fakultät ; Universität ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Universität ; Juristische Fakultät ; Geschichte 1933 ; Berlin ; Universität ; Juristische Fakultät ; Nationalsozialismus ; Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät ; Geschichte 1930-1937 ; Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3161469755
    Language: German
    Pages: XX, 356 S.
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts 58
    DDC: 784.2095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: hat- Tizmôret haf-Fîlharmônît hay-Yiśre'ēlît ; Geschichte ; Musiker ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3161463870
    Language: German
    Pages: XVIII, 434 S.
    Series Statement: Ius ecclesiasticum 51
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1992/93
    DDC: 344.43/094/09 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monumentenrecht ; Monumentenzorg ; Monuments - Conservation et restauration - Allemagne - Histoire ; Denkmal ; Recht ; Geschichte ; Denkmalschutz ; Geschichte ; Denkmalschutz ; Geschichte ; Historic preservation Law and legislation ; Germany ; History ; Historic buildings Law and legislation ; Germany ; History ; Monuments Conservation and restoration ; Law and legislation ; Germany ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland 03.10.1990- ; Denkmal ; Recht ; Geschichte ; Deutschland 03.10.1990- ; Denkmalschutz ; Geschichte ; Denkmalschutz ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...