Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: Undetermined
    Pages: 2017MB, 00:33:09:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Keywords: music (ethnology) ; clothing ; Christentum ; America ; material culture ; Nahrungsverzehr ; art ; cargo ; mask dance ; eating ; Glaubensrichtungen ; masks ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; flag ; music ; Nord- und Mittelamerika ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; nutrition ; occasional dances ; belief ; Feste ; Weltreligionen ; Religion ; food preparation ; celebration of mass ; Gesellschaft ; Mexiko ; religiöse Organisation ; Kunst ; Speisen/Gerichte ; anlaßbezogene Tänze ; accessories ; religion ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; candles ; symbolic bull fight ; Glaubensgemeinschaft ; Musikgruppen ; corn bread ; catholicism ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; food and meals ; jewelry ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; religious feast ; Theologie ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Götter und Geister ; fireworks ; Kleidung ; dance ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; economy ; Christianity ; Ernährung ; rituelle Tänze ; Nahrungsmittelzubereitung ; Amerika ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; musicians ; religious organisations ; candlemas ; Masken-Tragen ; mask ; worship of saints ; North and Middle America ; flowers / decorations ; religious communions ; Mexico ; feasts
    Abstract: Patamban has 3 statues of Mary kept in cargo by families in their homes. At candlemas (2 Feb) the statues are decorated and Mass is read. A flag is raised and people are invited to dance and eat. New candles are donated to the church. Young people (Chereques) wearing horrible masks dance in the village to traditional music. Finally fireworks are lit on a figure of a bull, made from corn stems.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Pages: 408MB, 00:33:06:21 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Keywords: music (ethnology) ; clothing ; Christentum ; America ; material culture ; Nahrungsverzehr ; art ; Stierkampf, symbolischer ; eating ; Maskentanz ; Feuerwerk ; Glaubensrichtungen ; masks ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; Cargo-System ; Nord- und Mittelamerika ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; nutrition ; occasional dances ; belief ; Maisfladen ; Feste ; Weltreligionen ; Katholizismus ; Religion ; food preparation ; Gesellschaft ; Mexiko ; religiöse Organisation ; Kunst ; Speisen/Gerichte ; anlaßbezogene Tänze ; accessories ; religion ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Fahne / Fahnehissen ; Glaubensgemeinschaft ; Musikgruppen ; Marienkult ; Fest, religiöses ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; food and meals ; jewelry ; Tanz ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Theologie ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Götter und Geister ; Blumen / Blumenschmuck ; Kerzen ; Kleidung ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; economy ; Christianity ; Ernährung ; rituelle Tänze ; Nahrungsmittelzubereitung ; Amerika ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; musicians ; religious organisations ; Heiligenverehrung ; Masken-Tragen ; Musikkapelle ; North and Middle America ; Meßfeier ; Mariä Lichtmeß ; religious communions ; Mexico ; feasts
    Abstract: Patamban besitzt drei Marienfiguren, die bei verschiedenen Familien zu Hause in Cargo stehen. An Mariä Lichtmeß (2. Februar) werden in den Gehöften Feste gefeiert, die zu diesem Cargo gehören. Die Marienfiguren werden besonders schön hergerichtet, eine Messe wird gelesen, eine Fahne wird beim Gehöft gehißt, es werden Leute eingeladen, es wird getanzt und gegessen. Das Cargo-Amt der Mariä Empfängnis übernehmen neben dem Carguero auch die vier Kerzenträgerinnen, die zu Mariä Lichtmeß der Kirche neue Kerzen stiften und dies wiederum mit einem kleinen Fest verbinden. Außerdem treten an Mariä Lichtmeß die Chereques auf, junge Leute, die sich mit häßlichen Masken verkleidet haben und im Dorf zu traditioneller Musik tanzen. Mariä Lichtmeß endet mit einem Tanz der Chereques und eines mit Feuerwerkskörpern behängten Maisrohr-Stieres auf der Plaza.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 871MB, 00:14:38:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Keywords: Schleswig-Holstein ; Europe ; handicraft ; Germany ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Kohle ; Schleswig ; Pflanzenwelt ; Schleswig-Holstein ; economy ; charcoal ; Schmiedehandwerk ; grass sods ; flora ; Grasplaggen ; Europa ; Rohre und Gräser ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Meiler ; Handwerk ; Torfkohle ; reeds and grasses ; Schmiedekohle ; smithcraft ; kiln ; ethnology/cultural anthropology ; Schleswig ; peat
    Abstract: Die Gewinnung von Torfkohle im Meilerbrand für Schmiedezwecke spielte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in den großen Moorgebieten an der deutsch-dänischen Grenze bei Bramstedtlund eine erhebliche wirtschaftliche Rolle. Der Altbauer und Amtsschreiber H. C. Davidsen, der 1924 den letzten Meilerbrand durchgeführt hatte, zeigt noch einmal an einem kleinen Meiler, wie die Arbeit vonstatten ging: Gewinnung von Grasplaggen, Anzünden des Feuers, Aufschütten des trockenen Torfs zum Meiler über dem Feuer, Abdecken des in Glut stehenden Meilers mit Grasplaggen und Sand, nach ca. 4 Wochen Öffnen des Meilers und Entnahme der Torfkohle.
    Abstract: The production of charcoal from peat for use in the metal industry played a significant part in the local economy around the peat-bogs on the German-danish border around Bramstedtlund until the end of the 19th century. In 1924 H. C. Davidsen was the last to use this process. Here he demonstrates again the making of grass sods, lighting the fire, placing dried peat on the fire, covering with grass sods and sand to make a kiln and, 4 weeks later, removing the cover and excavating the charcoal.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...