Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (75)
  • München UB  (14)
  • München BSB  (3)
  • German  (82)
  • Berlin : De Gruyter  (82)
  • History  (82)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | München : Ed. Text + Kritik ; Band 1-
    ISSN: 0175-3347 , 2629-5695 , 2629-5695
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Exilforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Periodicals History 20th century ; Refugees Periodicals History 20th century ; Exiles Biography ; Periodicals ; Refugees Biography ; Periodicals ; Monografische Reihe ; Exil ; Exilliteratur ; Deutsche ; Rückwanderung ; Forschung
    Note: Index 1/25.1983/2007 in: 25.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110791785 , 3110791781
    Language: German
    Pages: VI, 261 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa – Herkunft und Zukunft
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Identität ; Kulturwandel ; Ideengeschichte 500-2023
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783111030180
    Language: German
    Pages: XII, 296 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Band 136
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Karls-Universität Prag 2015
    DDC: 739.270820936372
    RVK:
    Keywords: Frühmittelalter ; Hochschulschrift ; Großmährisches Reich ; Frau ; Schmuck ; Geschichte 790-910 ; Funde ; Typologie ; Chronologie ; Völkerwanderungszeit ; Ohrschmuck ; Anhänger ; Depotfund ; Mähren ; Grabbeigabe ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110787146 , 3110787148
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Dependency and slavery studies volume 2
    Series Statement: Dependency and slavery studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3620918210903
    RVK:
    Keywords: African history ; Afrikanische Geschichte ; Amerikanische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Africa / General ; HISTORY / Latin America / General ; HISTORY / Modern / General ; History of the Americas ; International relations ; Internationale Wirtschaft ; Kolonialismus und Imperialismus ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; National liberation & independence, post-colonialism ; POL045000 ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / Trade & Tariffs ; Political structure & processes ; Politik und Staat ; SOCIAL SCIENCE / Slavery ; Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei ; Slavery & abolition of slavery ; Atlantischer Raum ; Sklaverei ; Geschichte 1500-1900
    Abstract: Der Hauptfokus des Buches sind die im Titel genannten Räume in Bezug auf das System der Atlantic slavery. Ich verstehe unter Atlantic slavery bzw. Atlantic slaveries sowohl die Sklaverei-Regimes an Land in Afrika und in Amerika, inclusive Inseln, wie auch Versklavung und Transport zu Land und zu Wasser sowie den Sklavenhandel auf dem Atlantik. Die drei territorialen Hauptelemente, vulgo Kontinente und Ozean, bilden das System Afrika-Atlantik-Amerikas (AAA). Europa spielte auch eine Rolle. Das Wesentliche war aber die Süd-Süd-Komponente, die vor allem unter iberischer Kontrolle stand (ca. 7 Millionen Versklavte aus Afrika von insgesamt rund 11 Millionen in die Amerikas Verschleppter). Das ist das strukturell-anthropologische Hauptproblem; das qualitative, aber auch chronologisch-historische, Hauptproblem ist die Bedeutung von AAA für die Geschichte der Moderne und des Kapitalismus.The book series of the Bonn Center for Dependency and Slavery Studies publishes monographs and edited volumes that examine different phenomena of slavery and other forms of strong asymmetrical dependencies in societies. The series follows the BCDSS's research agenda in going beyond the dichotomy of slavery versus freedom by proposing a new key concept, strong asymmetrical dependency, which covers all forms of bondage across time and space. This includes debt bondage, convict labor, tributary labor, servitude, serfdom, and domestic work, as well as forms of wage labor and various types of patronage. Works published in this series will also investigate periods, regions and contexts in world history that have not been directly affected by Western colonization, such as the ancient Near East, pre-modern and modern societies in Asia, Africa, and the pre-colonial Americas.Language Policy Dependency and Slavery StudiesWith its mission to explore phenomena of asymmetrical dependency, the Bonn Center for Dependency and Slavery Studies (BCDSS) and its book series Dependency and Slavery Studies work against forms of gatekeeping which may put obstacles in the way of scholarly work in English felt to be non-standard. The Center and its book series understand language to be intimately connected to power structures and strive to foster an awareness of epistemic dependencies resulting from linguistic dependencies. Given that language is multiply situated and constantly evolving, the editors of Dependency and Slavery Studies do not insist on conformity to the traditional binary standard Englishes (British and American). Authors are thus encouraged to write in their national or regional variety of English
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 243-320 , Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783111357836 , 9783110778069 , 3110778068
    Language: German
    Pages: XIX, 478 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 24 cm, 837 g
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaltseis, Magdalena TV-Talkshows als Propagandainstrument Russlands im Ukrainekonflikt (2014)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3750947090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2014 ; Talkshow ; Propaganda ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Russland ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783112423028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 244 Seiten)
    Edition: Reprint 2021
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Exilforschung 27
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Foreignness ; history ; interculturality ; migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- VORWORT -- Exil und Postkolonialismus -- Differenz oder Distanz? Hybriditätsdiskurse deutscher refugee scholars im New York der 1930er Jahre -- »I'm a hybrid« (W. Glaser) Hybridität und Akkulturation am Beispiel deutschsprachiger Exilanten in Kanada -- Japan-Rezeptionen der Exilanten Karl Löwith, Kurt Singer und Kurt Bauchwitz -- Entwurzelung und Fremdheitserlebnis im Exilland Bolivien -- Kulturtransfer und Identitätszuwachs. Der Literatursoziologe Leo Löwenthal im amerikanischen Exil -- Lesestoffe von der Peripherie. Zur Kunst der Reportage oder Filme, die man im Kino nicht zu sehen bekommt -- Das europäische Exil und die kollektive Identität der 68er-Bewegung in den USA -- 1968 in der Volksrepublik Polen und die Juden in Wroctaw -- Spanische Republikaner im Exil. Eine audiovisuelle Rückkehr -- Entwurzelt im eigenen Land? Die deutschen Vertriebenenverbände zwischen sozioökonomischer Integration und politischer Integrationsverweigerung -- Zuflucht Nachkriegsdeutschland. Flüchtlingsaufnahme in der Bundesrepublik und DDR von den späten 1940er bis zu den 1970er Jahren -- Identität, Integration und Hybridität. Migrationspolitische Diskurse türkischer Dachverbände in Deutschland -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110770841
    Language: German , English
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Exilforschung Band 40 (2022)
    Series Statement: Exilforschung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Diskurs ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Literatur ; Exil ; Flucht ; Migration
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110757934 , 3110757931
    Language: English , French , German
    Pages: IX, 470 Seiten , 2 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Gray, Patrick, 1970 - [Rezension von: Being alone in antiquity : Greco-Roman ideas and experiences of misanthropy, isolation and solitude] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Being alone in antiquity
    DDC: 302.5450938
    RVK:
    Keywords: Solitude Greece ; Solitude Rome ; Misanthropy Greece ; Misanthropy Rome ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Römisches Reich ; Einsamkeit ; Misanthropie ; Geschichte
    Note: Literaturangaben und Index , Enthält 21 Beiträge , Beiträge englisch, französisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783112423042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 260 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Reprint 2021
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Exilforschung 28
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Collective memory ; Cultural institution ; Exile ; Germans ; History 1933-1945 ; Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- In memoriam Wulf Koepke (1928-2010) -- Gedächtnis des Exils: Erinnerung als Rekonstruktion. Vorwort -- Leerstelle im kulturellen Gedächtnis. Emigration, Exil und Remigration in deutschsprachigen Schulgeschichtsbüchern 1955-2007 -- Vom Exil zur Gegenwart. Der 10. Mai 1933 als Gedenktag -- Vermittelte Erinnerung. Zur Geschichte des Deutschen Exilarchivs und seiner Ausstellungen -- Zeitstempel und Körperspur. »Exil« als Thema im Marbacher Literaturmuseum der Moderne -- Das Museum der deutschsprachigen Juden im Kontext des israelischen Erinnerungsdiskurses -- Räume schaffen für gemeinsames Erinnern. Ort der Zuflucht und Verheissung - Shavei Zion 1938 bis 2008 Ein deutsch-israelisches Ausstellungsprojekt -- Zeichen setzen, der Erinnerung Raum geben, Zugänge eröffnen. Zur Ausstellungskonzeption von Ohne zu zögern. Varian Fry: Berlin - Marseille - New York des Aktiven Museums Berlin -- Provenienzforschung in Bibliotheken. Ein Projekt zur Suche nach geraubten Büchern an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek -- Juristische Verfahren als Form der Erinnerung? Historische Wahrnehmung und Wiedergutmachung von Kunstraub -- Erinnerung an eine Sammlung. Zu Geschichte und Verbleib der Kunstsammlung Paul Westheims -- Eine Chronik des Exils. Erinnerungsarbeit in Anna Seghers Transit -- Heinrich Manns Bericht über das Zeitalter. Zum Gedächtnis der Nachgeborenen -- Reunions der Gruppe »Freundschaft« Ein Bericht über Lebenswege und Erinnerungsprozesse -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783110702989
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen, Karten, 1 Diagramm
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 81
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    DDC: 306.48120943852
    RVK:
    Keywords: Freizeitgestaltung ; Verbraucherverhalten ; Kultur ; Breslau ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Breslau ; Vergnügen ; Unterhaltung ; Freizeitverhalten ; Verbraucherverhalten ; Geschichte 1800-2018
    Note: Aus dem Vorwort: gemeinsame Tagung zum Thema "Stadt und Konsum" im November 2017 im Schlesischen Museum zu Görlitz , Literaturverzeichnis Seite 283-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783110751864 , 3110751860
    Language: German
    Pages: VIII, 348 Seiten , 25 x 18 cm
    Series Statement: Klio Neue Folge, Band 34
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Klio 〈Berlin〉 / Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckhardt, Benedikt, 1983 - Romanisierung und Verbrüderung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bremen 2020
    DDC: 302.350937
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Verein ; Organisation ; Identität ; Sozialgeschichte ; Römisches Reich ; Verein ; Vereinsrecht ; Sozialgeschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110678710 , 3110678713
    Language: German
    Pages: IX, 429 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Europa im Mittelalter Band 35
    Series Statement: Europa im Mittelalter
    Uniform Title: Migration und Stadtgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Winterhager, Philipp, 1986 - Migranten und Stadtgesellschaft im frühmittelalterlichen Rom
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
    DDC: 274.563202
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rom ; Griechischer Einwanderer ; Byzantinisches Reich ; Kloster ; Katholische Kirche Curia Romana ; Kirchengeschichte 650-850 ; Rom ; Griechischer Einwanderer ; Byzantinisches Reich ; Kloster ; Kirchengeschichte 650-850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783112208700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (131 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen 299
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagenhofer, Sophie "Rassischer" Feind - politischer Freund?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzeption ; Militärischer Einsatz ; Außenpolitik ; Politisches Interesse ; Nationalitätenpolitik ; Einflussgröße ; Ideologie ; Ausland ; Fremdbild ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Propaganda ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Deutschland ; Maghreb ; Arabische Staaten ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Kolonialismus ; Drittes Reich ; Araberbild ; Propaganda
    Abstract: Vorstellungen von Freundschaft und Kollaboration dominieren bis heute den Diskurs über die Beziehung zwischen nationalsozialistischem Deutschland und der arabischen Welt. Ein Geschichtsbild, das durch die Fokussierung auf den Jerusalemer Mufti Amin al-Husseini und seine Beziehung zu Hitler-Deutschland geprägt wurde. Doch wie sahen direkte Begegnungen von Arabern mit dem Nationalsozialismus aus? Wie wurden Araber in der nationalsozialistischen Rassenideologie verortet? Die vorliegende Arbeit fragt nach der Repräsentation von Arabern in der nationalsozialistischen Propaganda sowie dem Wandel des „Araberbildes“ vor dem Hintergrund kriegsstrategischer Interessen. Am Beispiel der nordafrikanischen Kolonialtruppen, die während des Zweiten Weltkriegs als Soldaten wie auch als Kriegsgefangene auf den europäischen Kriegsschauplätzen präsent waren, rückt Sophie Wagenhofer den Widerspruch zwischen interessenpolitischer Werbung und rassenideologischer Ablehnung in den Mittelpunkt. Die Autorin untersucht unterschiedliche Medien der NS-Propaganda, wie Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Bildmaterial, Flugblätter, Plakate sowie Radio- und Filmbeiträge, deren Gegenstand, aber auch deren Adressaten Araber und die arabische Welt waren. Ergänzt wird dieses Bild durch teils geheime Akten aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes sowie dem Bundesarchiv, die die propagandistischen Zielsetzungen des NS-Regimes beleuchten. So wird die Ambivalenz deutlich, die die Beziehung zwischen nationalsozialistischem Deutschland und Arabern prägte, und somit das Bild einer oft unterstellten Affinität zwischen arabischer Welt und dem nationalsozialistischen Deutschland hinterfragt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3110619946 , 9783110619942
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , 1 Illustration , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Band 14
    Series Statement: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Flügel, Wolfgang, 1966 - Pastoren aus Halle und ihre Gemeinden in Pennsylvania 1742–1820
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 284.1031074809033
    RVK:
    Keywords: Lutheran Church History 18th century ; German Americans History 18th century ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; German Americans ; Lutheran Church ; Pennsylvania ; History ; Pennsylvania ; Deutsche ; Einwanderer ; Pfarrer ; Lutherische Kirche ; Gruppenidentität ; Assimilation ; Amerikanisierung ; Geschichte 1742-1820 ; Franckesche Stiftungen zu Halle ; Pfarrer ; Auswanderung ; Pennsylvania ; Geschichte 1742-1786 ; Helmuth, Justus Henry Christian 1745-1825
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110628906 , 3110628902
    Language: German
    Pages: VI, 460 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 22
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerstörung von Geschriebenem
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37609
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Bücherverbrennung ; Zensur ; Dokument ; Zerstörung ; Ritual ; Damnatio memoriae ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Schreiben ; Damnatio memoriae ; Zensur ; Ritual ; Spracherwerb
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783110650259
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Uniform Title: Möbelproduktion als Spiegel von Stil und Markt
    Parallel Title: Erscheint auch als Fünderich, Maren-Sophie, 1988 - Wohnen im Kaiserreich
    Parallel Title: Erscheint auch als Fünderich, Maren-Sophie, 1988 - Wohnen im Kaiserreich
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 305.55094309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Möbel ; Wohnungseinrichtung ; Mittelschicht ; Deutschland (bis 1945) ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgerliche Gesellschaft ; Wohnungseinrichtung ; Selbstdarstellung ; Geschmack ; Möbelbau ; Möbelindustrie ; Geschichte 1871-1918 ; Deutschland ; Bürgertum ; Wohnungseinrichtung ; Selbstdarstellung ; Geschmack ; Möbel ; Design ; Möbelindustrie ; Geschichte 1871-1918
    Note: Die vorliegende Dissertation wurde unter dem Titel "Möbelproduktion als Spiegel von Stil und Markt" angenommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783110625233 , 9783110623239 , 9783110622676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 422 Seiten)
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände Band 110
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerjadtke, Michael, 1983 - Das Amt "Dux" in Spätantike und frühem Mittelalter
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    Keywords: Germanic peoples Politics and government 284-814 ; Social change History ; PHILOSOPHY / General ; Hochschulschrift ; Ducatus ; Dux ; Titulatur ; Spätantike ; Geschichte 500 - 1050 ; Völkerwanderungszeit ; Altertum ; Mitteleuropa ; Provinzialrömische Archäologie ; Germanen ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: In den gentilen Verbänden der Übergangsphase von der Antike zum Mittelalter ist eine Vielzahl von duces bekannt, die herausgehobene Funktionen hatten. Trotz ihrer großen Bedeutung fehlte bisher eine systematische, vergleichende Darstellung dieser Amtsträger und auch die Frage nach der Vorbildwirkung der römischen duces wurde nicht tiefgehend behandelt. Diese Forschungslücke wird durch den Band geschlossen. Für die Untersuchung wurden die Reiche der Alemannen, Burgunder, Westgoten, Ostgoten, Langobarden und Franken (auch der rechtsrheinischen Dukate) bis zum Anfang des siebenten Jahrhunderts betrachtet. Dabei zeigte sich, dass nur in vier davon duces existierten. Diese entwickelten sich zwar auf ähnliche Weise, doch ließen sich auch Unterschiede feststellen. Anders als andere, aus dem Römischen bekannte Positionen, waren die duces deutlich variabler. Auch die Analyse der Übernahme römischer Strukturen fiel nicht eindeutig aus, jedoch sind Fälle eindeutiger Kontinuität sehr selten. Die Ergebnisse der Studie sind durch zahlreiche Karten illustriert. Die Gesamtdarstellung bietet einen neuen Zugang aus der Perspektive der Verwaltungsgeschichte und ergänzt die intensive Erforschung des Wandels in der Spätantike um eine weitere Facette.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3110605872 , 9783110605877
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Das Mittelalter Band 10
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Das Mittelalter / Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Brackweder Arbeitskreis für Mittelalterforschung (21. : 2014 : Essen) Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter
    DDC: 305.0940902
    RVK:
    Keywords: Diversität ; Ambiguität ; Soziale Ordnung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Sozialordnung ; Vielfalt ; Ambiguitätstoleranz ; Geschichte 500-1500 ; Ambiguität ; Toleranz ; Identität ; Religion ; Konversion ; Ethnizität ; Recht ; Europa ; Sozialordnung ; Vielfalt ; Ambiguitätstoleranz ; Geschichte 500-1500 ; Gesellschaftsordnung ; Abweichung ; Geschichte 500-1500
    Note: "Das Gros der in diesem Band versammelten Aufsätze geht auf Referate auf der 21. Tagung des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung zurück, die am 21. und 22. November 2014 am Campus Essen der Universität Duisburg-Essen stattfand. Originalbeiträge der beiden Herausgeber ergänzen das Tableau." - (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783110591880 , 311059188X
    Language: English , German
    Pages: VII, 427 Seiten , 55 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Literacy in Ancient Everyday Life - Schriftlichkeit im antiken Alltag (Veranstaltung : 2016 : Zürich) Literacy in ancient everyday life
    DDC: 302.2244093
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Altertum ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Alltag ; Römisches Reich ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Alltag
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3110576465 , 9783110576467
    Language: English , German , Latin
    Pages: X, 306 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Millennium-Studien volume 69
    Series Statement: Millennium-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Coming of age in Byzantium
    DDC: 305.235094950902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 490-1500 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 03.02.2014-04.02.2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 03.02.2014-04.02.2014 ; Byzantinisches Reich ; Jugend ; Geschichte 1200-1400
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783110595659 , 3110595656
    Language: German , Italian
    Pages: VIII, 358 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 135
    Parallel Title: Erscheint auch als Buchner, Moritz, 1979 - Warum weinen?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 306.9094509034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Oberschicht ; Mittelstand ; Habitus ; Trauer ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Geschichte 1850-1915
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [329]-352 , Mit einer Zusammenfassung auf Italiensch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3110562170 , 9783110562170
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Bourel, Dominique, 1952- Moi͏̈se et Homère
    Additional Information: Rezensiert in Hessing, Jakob, 1944- Griechische Tragödie
    Additional Information: Rezensiert in Böhme, Hartmut, 1944- Witte, Bernd: Moses und Homer
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1945 ; Aufklärung ; Antike ; Rezeption ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Klassik ; Philosophie ; Literatur ; Juden ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Griechenland
    Note: Literaturverzeichnis Seite [371]-381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783110553987 , 3110553988
    Language: German
    Pages: XI, 444 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 7
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2012 ; Antisemitismus ; Sprachgebrauch ; Sprachanalyse ; Stereotyp ; Deutschland ; Anti Semitism ; Anti Zionism ; Central Council ; Cognitive Science ; Linguistic Analysis ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Kognitionswissenschaft ; Sprachanalyse ; Zentralrat ; Anti Semitism; Anti Zionism; Cognitive Science; Linguistic Analysis; Central Council ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Sprachanalyse ; Deutschland ; Antisemitismus ; Sprachgebrauch ; Geschichte 2000-2012
    Note: Dieser Band ist text- und seitenidentisch mit der 2013 erschienen gebundenen Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783110554830 , 3110554836
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , 24 cm, 744 g
    Series Statement: Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationen im Mittelalter
    DDC: 304.80902
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Migration ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3110538393 , 9783110538397
    Language: German
    Pages: XI, 526 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Deutsche Literatur 23
    Series Statement: Deutsche Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Kagerer, Alexander Macht und Medien um 1500
    Parallel Title: Erscheint auch als Kagerer, Alexander Macht und Medien um 1500
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 943.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habsburg, House of ; Fugger family ; Mass media Political aspects ; History ; Mass media Social aspects ; History ; Power (Social sciences) ; Hochschulschrift ; Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 ; Fugger Familie : 14. Jh.- : Augsburg ; Selbstdarstellung ; Legitimation ; Repräsentation ; Geschichte 1400-1600
    Abstract: "Die Frage nach Aufstieg und Erhalt von Macht durch Inszenierung in Text wie Bild stellt sich noch heute. Die Studie analysiert im Sinne einer Mikrophysik der Macht multimediale Repräsentations-/Legitimationsformen um 1500: In einer Doppelperspektive wird vergleichend gegenübergestellt, wie eine Dynastie durch Verweis auf Herkunft Geltung begründet und eine aufgestiegene Kaufmannsfamilie diesen Mechanismus zur eigenen Absicherung fruchtbar macht"--
    Abstract: "The problem of attaining and maintaining power through self-portrayal in text and image remains relevant today. This study analyzes forms of representation and legitimation across various media around 1500 in terms of a microphysics of power. It compares and contrasts how a dynasty legitimizes its power by referencing its origins and how a rising merchant family successfully used this mechanism to ensure its status"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 469-523
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110445688
    Language: German , English , Italian
    Pages: X, 595 Seiten , Illustrationen, Karten , 240 mm x 170 mm
    DDC: 394/.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Triumph History ; Processions History ; Political customs and rites History ; Political culture History ; War and society History ; Rome History Empire, 284-476 ; Rome History Empire, 30 B.C.-284 A.D ; Rome Military antiquities ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Römisches Reich ; Triumph ; Triumphzug ; Geschichte ; Römisches Reich ; Triumph
    Abstract: "The triumphal procession is the most spectacular staging of victory in Roman antiquity and one of the most persistent rituals of any kind. For the first time, this volume systematically explores the historical development and sociocultural meaning of the Roman triumphal procession in the Principate and late antiquity. It casts light on the ritual from a broad range of historical, philological, and archeological perspectives"--Provided by publisher
    Abstract: Der römische Triumph in Prinzipat und Spätantike : Probleme, Paradigmen, Perspektiven / Johannes Wienand, Fabian Goldbeck und Henning Börm -- Teil 1. Der römische Triumph im frühen Prinzipat -- The late Republican Triumph : continuity and change / Carsten Hjort Lange -- Die Transformation des Triumphes in augusteischer Zeit / Tanja Itgenshorst -- Tracht, Insignien und Performanz des Triumphators zwischen später Republik und früher Kaiserzeit / Jan B. Meister -- Die Triumphe der julisch-claudischen Zeit / Fabian Goldbeck -- Teil 2. Der römische Triumph in der hohen Kaiserzeit -- Josephus' portrait of the Flavian Triumph in historical and literary context / Steve Mason -- Die Dynamik von Herrschaftsdarstellung und Triumphideologie im ausgehenden 1. und frühen 2. Jh. / Gunnar Seelentag -- Sieg und Triumph in der Zeit von Antoninus Pius bis Commodus / Christoph Michels -- Der Triumph im Dienste dynastischer Politik / Katarzyna Balbuza -- Die Stadt Rom als triumphaler Raum und ideologischer Rahmen in der Kaiserzeit / Tonio Hölscher -- Turning victory into defeat : negative assessments of imperial triumphs in Greco-Roman literature / Martijn Icks -- Teil 3. Der römische Triumph im dezentralisierten Imperium -- Third-century triumphal Decennalia (ad 202 and 262) / Lukas de Blois -- Zwischen Severus Alexanders Triumph über die Sasaniden im Jahre 233 und den Triumphfeierlichkeiten Diocletians und Maximians im Jahre 303. zum römischen Triumph im dritten Jahrhundert n. Chr. / Matthias Haake -- Triumph in the decentralized empire / Clifford Ando -- Die Triumphatordarstellung auf Münzen und Medaillons in Prinzipat und Spätantike / Peter Franz Mittag -- Teil 4. Der römische Triumph in der Spätantike -- Der römische Triumph und das Christentum : Uberlegungen zur Eigenart eines öffentlichen Rituals / Rene Pfeilschifter -- Roma tardoantica come spazio della rappresentazione trionfale / Paolo Liverani -- The topography of triumph in late-antique Constantinople / Sarah Bassett -- The decline and fall of the ancient triumph / Guy Halsall -- Indizes (namen, orte, begriffe, triumphale inszenierungen)
    Note: Enthält Literaturangaben und Indizes , "Hervorgegangen ... aus einer altertumswissenschaftlichen Konferenz zum römischen Triumph in Prinzipat und Spätantike, die vom 4. bis 6. Oktober 2012 im Festsaal der Humboldt Graduate School Berlin stattfand." - (Vorwort) , Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch, ein Beitrag auf Italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110488140 , 9783110488142
    Language: German
    Pages: 50 Seiten , Karten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend Band 4
    Series Statement: De Gruyter - Akademie Forschung
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend
    Parallel Title: Erscheint auch als Mühle, Eduard, 1957 - Die Slaven im Mittelalter
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Mittelalter ; Slawen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3110476150 , 9783110476156
    Language: German
    Pages: 49 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Karten (teilweise farbig) , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend Band 3
    Series Statement: De Gruyter - Akademie Forschung
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulke, Hermann, 1938 - Das europäische Mittelalter – ein eurasisches Mittelalter?
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eurasien ; Mittelalter ; Interkulturalität ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3110444836 , 9783110444834
    Language: German , English
    Pages: XXIII, 287 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Das Mittelalter Band 3
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Das Mittelalter / Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne
    DDC: 303.48/2400902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism History To 1500 ; Acculturation History To 1500 ; Intercultural communication History To 1500 ; Christianity and other religions History To 1500 ; Jews History To 1500 ; Muslims History To 1500 ; Europe Ethnic relations To 1500 ; History ; Europe Religion ; Europe Relations ; Europe History 476-1492 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Diskurs ; Sachkultur ; Geschichte 500-1500 ; Interkulturalität ; Mediävistik
    Abstract: "Pre-Modern Europe's diverse ethnic and religious groups were in continuous contact with each other and also with 'cultures' beyond Europe. This collected volume analyzes these reciprocal exchange processes, taking into consideration connections between Christians, Jews, and Moslems as well as relationships between Western Europe, the Byzantine Empire, the Near East, and India"--Provided by publisher
    Abstract: "Pre-Modern Europe's diverse ethnic and religious groups were in continuous contact with each other and also with 'cultures' beyond Europe. This collected volume analyzes these reciprocal exchange processes, taking into consideration connections between Christians, Jews, and Moslems as well as relationships between Western Europe, the Byzantine Empire, the Near East, and India"--Provided by publisher
    Note: Literaturangaben , Beiträge in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3110311623 , 9783110311624
    Language: German
    Pages: 415 S. , zahlr. Ill. , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Kölmel, Nicolai [Rezension von: Alberto Saviello, Imaginationen des Islam. Bildliche Darstellungen des Propheten Mohammed im westeuropäischen Buchdruck bis ins 19. Jahrhundert] 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Saviello, Alberto Imaginationen des Islam
    Parallel Title: Online-Ausg. Saviello, Alberto Imaginationen des Islam
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2011
    DDC: 704.9/489763
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muḥammad Art ; Illustration of books ; Illustrated books ; Hochschulschrift ; Muḥammad 570-632 ; Bildnis ; Druckgrafik ; Illustration ; Geschichte 1480-1910 ; Westeuropa ; Islam ; Türkenbild ; Druckgrafik ; Geschichte 1480-1910
    Description / Table of Contents: Mohammedtypen im frühen BuchdruckDer Prophet der "Türken" : Mohammed als Osmane -- Mohammed im Porträt -- Die Mohammedbilder der Aufklärung -- Mohammed in Romantik und Kolonialismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3110414317 , 9783110414417 , 9783110414318
    Language: German
    Pages: XI, 218 Seiten , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Deuchler, Florens, 1931 - 2018 Beute und Triumph
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War and civilization ; Civilization, Ancient ; Civilization, Medieval ; Pillage ; Kriegsbeute ; Geschichte
    Abstract: "For the first time, this book presents a comprehensive history of the spoils of war from Old Testament evidence of the Battle of Megiddo through the pre-Napoleonic period. It gives special consideration to the Burgundian Booty of 1476. Using contemporary texts, the author investigates the nature, use, and impact of war plunder, placing the subject in a larger historical perspective to shed new light on established notions about the spoils of war"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783110414400 , 9783110414431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 218 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Deuchler, Florens, 1931 - 2018 Beute und Triumph
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War and civilization ; Civilization, Ancient ; Civilization, Medieval ; Pillage ; Electronic books ; Kriegsbeute ; Geschichte
    Abstract: For the first time, this book presents a comprehensive history of the spoils of war from Old Testament evidence of the Battle of Megiddo through the pre-Napoleonic period. It gives special consideration to the Burgundian Booty of 1476. Using contemporary texts, the author investigates the nature, use, and impact of war plunder, placing the subject in a larger historical perspective to shed new light on established notions about the spoils of war
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783110416022
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (422 p)
    Series Statement: Elitenwandel in der Moderne v.17
    Parallel Title: Print version Eliten im Vielvölkerreich : Imperiale Biographien in Russland und Österreich-Ungarn (1850-1918)
    DDC: 305.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume presents the lives of mobile elites and their impact on the processes of change in the Russian and Austro-Hungarian empires during the second half of the 19thcentury. Using the notion of 'imperial biographies,' it illuminates connections between individual life stories and the course of empire, giving due attention to personal interpretations of experience in different multi-ethnic contexts. Tim Buchen, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder; Malte Rolf, Otto-Friedrich-Universität, Bamberg.
    Abstract: This volume presents the lives of mobile elites and their impact on the processes of change in the Russian and Austro-Hungarian empires during the second half of the 19th century. Using the notion of "imperial biographies," it illuminates connections between individual life stories and the course of empire, giving due attention to personal interpretations of experience in different multi-ethnic contexts
    Description / Table of Contents: Inhalt; Editorial; I. Einführung; Eliten und ihre imperialen Biographien. Zur Einführung; Elites and their Imperial Biographies. Introduction; II. Staatsbeamte; Groom and Govern. Nineteenth-Century Native Interlocutors on Russia's Colonial Frontiers; Vom Modernisierer zum Russifizierer?. Michail N. Murav'ëv und die Polenpolitik des Russischen Reiches; Der Halbzar von Turkestan. Konstantin fon-Kaufman in Zentralasien (1867-1882); „Gut österreichische Gesinnung". Imperiale Identitäten und Reichsbilder der letzten österreichischen Statthalter in Triest (1904-1918)
    Description / Table of Contents: Vom „Kolonialschwein" zum Konsul. Karrierewege eines deutschen KolonialbeamtenIII. Militärische und politische Eliten; The Imperial Career of Gustaf Mannerheim. Mobility and Identity of a Non-Russian within the Russian Empire; Reforming the Better to Preserve. A k.u.k. General's Views on Hungarian Politics; Making and Breaking the Russian Empire. The Case of Kiev's Shul'gin Family; Von Russland nach Polen. Zum Potential imperialer Erfahrung nach dem Zerfall der Imperien am Beispiel der Biographie von Aleksander Lednicki; IV. Experten und Unternehmer
    Description / Table of Contents: Polnische Militärärzte im zarischen Imperium. Räume und Spannungsfelder zwischen Warschau und Port ArturPopulismus, Profession und Politik. Agrarexperten im späten Zarenreich; Zwischen unternehmerischen Interessen. Arbeit für die Nation und Politik für das Reich: Zwei imperiale Biographien im Galizien der späten Habsburgermonarchie (1880-1914); Yorgo Zarifi (1807-1884). Bankier des Sultans Abdülhamid II; V. Intellektuelle und Akademiker; Imperiale go-betweeners. Józef Dietl und Tomáš Garrigue Masaryk zwischen Imperium, Wissenschaft und Nationalpolitik
    Description / Table of Contents: Jan Baudouin de Courtenay. The Linguist as Anti-Nationalist and Imperial CitizenZwischen Legitimität aus Galizien und Dienst für Habsburg. Die Wiener Genealogie Oskar Haleckis; Imperial Heimat. Biographies of the "Austrian State Elite" in the Late Habsburg Empire; Anhang; Danksagung; Abbildungsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Register
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783110416527 , 9783050060156
    Language: German
    Pages: XXVI, 1010 S. , Ill., graph. Darst.
    Additional Information: Ergänzung Handbuch der Berliner Vereine und Gesellschaften 1786-1815. Supplement: Satzungen und programmatische Schriften Berlin : De Gruyter Akademie Forschung, 2016 3110416522
    Additional Information: 9783110416527
    Series Statement: De Gruyter Akademie Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Berliner Vereine und Gesellschaften, 1786-1815
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Berliner Vereine und Gesellschaften, 1786-1815
    DDC: 367.94315506
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1786-1815 ; Learned institutions and societies History ; Learned institutions and societies Sources ; Learned institutions and societies Dictionaries ; Bildung ; Wohltätigkeit ; Berlin (Germany) Sources Intellectual life 18th century ; Berlin (Germany) Sources Intellectual life 19th century ; Berlin (Germany) History 18th century ; Berlin (Germany) History 19th century ; Berlin ; Verein ; Geschichte 1786-1815
    Abstract: "For the first time, this work provides an overview of the more than 130 social-literary, artistic, natural-scientific, medical-pharmaceutical, masonic, Jewish, and national-patriotic organizations active in Berlin between 1786 and 1815. The work is organized like a dictionary and based on extensive source material. A complete membership catalogue and organizational statutes will be published in a separate volume"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783110317688
    Language: German
    Pages: VI, 414 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Transformationen der Antike 28
    Series Statement: Transformationen der Antike
    Parallel Title: Online-Ausg. Grenzen der Antike
    DDC: 938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Classical - Influence ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Antike ; Rezeption ; Geschichtsbild ; Selbstbild ; Geschichte 1500-2010
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110345780
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg. De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 90
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 90
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    Parallel Title: Druckausg. Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300 - 1000)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Families Congresses History To 1500 ; Kinship Congresses History To 1500 ; Names, Personal Congresses History To 1500 ; Civilization, Medieval Congresses ; HISTORY / Ancient / Rome ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Verwandtschaft ; Sozialordnung ; Geschichte 300-1000
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Zur Einführung: Verwandtschaft als Ressource sozialer Integration im frühen Mittelalter; Typen der anthroponymischen Indikation von Verwandtschaft bei den ‚germanischen' gentes: Traditionen - Innovationen - Differenzen; Flavios Hypatios: der Mann, der Kaiser sein wollte; Familie und Verwandtschaft in der weströmischen Aristokratie der Spätantike (4. und 5. Jahrhundert n.Chr.); Der Episkopat im Frankenreich der Merowingerzeit: eine sich durch Verwandtschaft reproduzierende Elite?; Wergeld und soziale Netzwerke im Frankenreich
    Abstract: Groß- und Kleinfamilien im frühmittelalterlichen BayernWer waren die Agilolnger?; Zur Familie im 7. Jahrhundert im Spannungsfeld von verfassungsgeschichtlicher Konstruktion und kentischen Quellen; Personal names, identity and family in Benedictine Reform England; Verwandte, Freunde und Verschwägerte - „ottonische Neuanfänge"?; Per omnia patris ingressus vestigia, nomine, moribus et vita - Parenté, homonymie et ressemblance dans les sources narratives ottoniennes vers l'an mille; „Verwandtschaft" um 1000: ein solidarisches Netzwerk?; Conclusion: The future of medieval kinship studies
    Abstract: The social transformation of the Roman world is a highly topical and much-discussed subject among historians. The importance of kinship in this epochal process has been largely neglected until now. This compendium seeks to close this gap by examining the role of kinship in transforming the social order. It significantly expands our perspective on the epochal upheaval between late antiquity and the middle ages
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783110306422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge v.13
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1912-2013 ; Jugendbewegung ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The year 2013 marks the centennial of the first "Free-German Youth Day" that took place on the Meissner massif. Anti-Semitic outbursts erupted at the margins of this historical gathering. In its wake, a right-wing populist faction of the youth movement arose for the first time. This collected volume examines the interface between the youth movement, nationalism, and anti-Semitism.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110554830 , 3110554836
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , 24 cm, 744 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationen im Mittelalter
    DDC: 304.80902
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Migration ; Internationaler Vergleich ; Middle Ages ; Migrations ; Migration ; Mittelalter ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783110388398 , 9783110311259
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 442 Seiten) , Illustrationen
    Edition: De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    Series Statement: Topoi Volume 24
    Series Statement: Topoi – Berlin Studies of the Ancient World/Topoi – Berliner Studien der Alten Welt 24
    Series Statement: Topoi
    Parallel Title: Erscheint auch als Woidich, Manfred, 1979 - Die Westliche Kugelamphorenkultur
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    RVK:
    Keywords: Globular Amphora culture ; HISTORY / Ancient / General ; Neolithic age ; cultural contact ; spatiotemporal differentiation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kugelamphorenkultur
    Abstract: Die Westliche KAK bildet einen heterogenen Kulturkomplex, der sich durch ein Nebeneinander regionaler und überregionaler Elemente auszeichnet. Für die raum-zeitliche Differenzierung wurde ein innovativer methodischer Ansatz verfolgt, der multivariate Statistik mit GIS-basierten Analysen kombiniert. Die zeitliche Fixierung der regionalen Ausprägungen im überregionalen Entwicklungsschema ermöglichte Aussagen zu ihrer Entstehung und Ausbreitung.
    Abstract: The Western globular amphora culture represents a heterogeneous cultural complex, marked by the juxtaposition of regional and trans-regional elements. This study uses an innovative approach for spatiotemporal differentiation, combining statistical with GIS-based analysis. The ability to assign dates to regional influences in a transregional developmental schema facilitates insights about their origins and pathways of dissemination.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Text; 1 Einleitung; 2 Überblick zur Forschungsgeschichte; 3 Klassifikation und Analyse des Fundmaterials; 3.1 Keramik; 3.1.1 Gefäßformen; 3.1.1.1 Kugelamphoren (KA, Liste 1, Karten 1-4); 3.1.1.2 Töpfe; 3.1.1.2.1 Weitmündige Töpfe (wT, Liste 2, Karten 5-8); 3.1.1.2.2 Töpfe mit hohem Umbruch (TmhU, Liste 3, Karten 9-10); 3.1.1.3 Schalen und Schüsseln; 3.1.1.3.1 Kalottenschalen (KS, Liste 4, Karten 11-13); 3.1.1.3.2 Schüsseln mit Standboden (S, Liste 5, Karten 14-15); 3.1.1.4 Becher und Näpfe (B / N, Liste 6 a/b, Karte 16-17); 3.1.1.5 Tassen und Krüge
    Description / Table of Contents: 3.1.1.5.1 Tassen (T, Liste 7, Karte 18)3.1.1.5.2 Krüge (K, Liste 8, Karte 18); 3.1.1.6 Das keramische Inventar der Westlichen Kugelamphorenkultur; 3.1.2 Ornamentik; 3.1.2.1 System der Datenaufnahme; 3.1.2.2 Verzierungstechniken; 3.1.2.3 Motive; 3.1.2.3.1 Horizontale Linienbänder; 3.1.2.3.2 Flächendeckende Halsverzierung aus Einzelstichen oder -abdrücken; 3.1.2.3.3 Horizontale Bänder aus Dreiecksmotiven; 3.1.2.3.4 Horizontale Bänder aus Rautenmotiven; 3.1.2.3.5 Horizontale Winkelbänder; 3.1.2.3.6 Horizontale, ausgesparte Winkelbänder; 3.1.2.3.7 Horizontale, ausgesparte Gitterbänder
    Description / Table of Contents: 3.1.2.3.8 Horizontale Gitterbänder3.1.2.3.9 Horizontal gereihte Fransenmotive; 3.1.2.3.10 Sondermotive; 3.1.2.3.11 Motive der zentralen Gruppe der Kugelamphorenkultur im Bereich der Westgruppe; 3.1.2.3.12 Plastische und Fingerverzierung; 3.2 Steinartefakte; 3.2.1 Beile; 3.2.1.1 Flintbeile (Liste 9, Karten 19-20); 3.2.1.2 Felsgesteinbeile (Liste 10, Karte 20); 3.2.2 Flintmeißel (Liste 11, Karten 21-23); 3.2.3 Nackenkammäxte (Liste 12, Karten 24-28); 3.2.4 Feuerschlagsteine (Liste 13, Karte 29); 3.2.5 Querschneidige Flintpfeilspitzen (Liste 14, Karte 29)
    Description / Table of Contents: 3.2.6 Sonstige Flintkleingeräte (Liste 15)3.2.7 Sonstige Geräte aus Felsgestein (Liste 16); 3.3 Objekte aus Bernstein; 3.3.1 Radförmige Scheiben mit Mittelloch (Liste 17, Karte 30); 3.3.2 Perlen (Liste 18, Karte 30); 3.3.3 Anhänger (Liste 19, Karte 30); 3.4 Objekte aus organischen Materialen; 3.4.1 Geräte aus Knochen und Geweih (Liste 20, Karten 31-32); 3.4.2 Tierschmuck (Liste 21, Karten 32-33); 3.4.3 Sonstige organische Objekte (Liste 22); 3.5 Metallobjekte (Liste 23); 3.6 Sonstige Objekte aus Ton (Liste 24); 4 Die Fundplätze der Westlichen Kugelamphorenkultur; 4.1 Verbreitungsgebiet
    Description / Table of Contents: 4.2 Siedlungs- und Wirtschaftswesen4.2.1 Lage der Siedlungen; 4.2.2 Struktur der Siedlungen; 4.2.3 Siedlungsbefunde; 4.2.4 Zur Subsistenz der Kugelamphorenkultur; 4.3 Grab- und Bestattungswesen; 4.3.1 Charakter der Bestattungsplätze; 4.3.2 Grabformen; 4.3.2.1 Erdgrubengräber (Liste 26, Karte 36); 4.3.2.2 Steinkistengräber (Liste 27, Karte 37); 4.3.2.3 Steinkammergräber (Liste 28, Karte 37); 4.3.2.4 Großsteingräber (Liste 29, Karte 38); 4.3.2.5 Galeriegräber (Liste 30, Karte 38); 4.3.2.6 Mauerkammergräber (Liste 31, Karte 38); 4.3.2.7 Holzkistengräber (Liste 32)
    Description / Table of Contents: 4.3.2.8 Monolithgräber (Liste 33, Karte 39)
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839422090
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1918 ; Imperialism ; Postcards History ; Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Bildpostkarte. ; Bildprogramm. ; Imperialism. ; Kolonialismus. ; Kolonie. ; Postcards. ; Geschichte. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY / World ; Deutschland ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Bildpostkarte ; Rezeption ; Geschichte 1884-1914
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
    Abstract: Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Note: Bibliographie S. 219 - 247
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783110255799
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2011
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 76
    Parallel Title: Print version Tradition und Transfer in spätgermanischer Zeit : Süddeutsches, englisches und skandinavisches Fundgut des 6. Jahrhunderts
    DDC: 303.48
    RVK:
    Keywords: Symbols Culture ; Ethnic Interpretation ; Communication ; Prehistoric Archaeology ; Electronic books ; Süddeutschland ; England ; Skandinavien ; Völkerwanderungszeit ; Kulturaustausch ; Funde
    Abstract: Solveig Möllenberg
    Abstract: This study explores the various aspects of cultural exchange between three find areas (Southern Germany, England and Scandinavia) during the transition from the Migration Period to the Early Middle Ages. The author reflects on the cultural terms used in various disciplines and presents a theory of space which views man as a social-cultural being who continually reconstructs his spheres of action. This leads to an enhanced understanding of the archeological concept of culture, which until now has been interpreted almost exclusively from an ethnic perspective. Furthermore, the author addresses t
    Description / Table of Contents: Vorwort; 1 Einleitung; 2 Theoretischer Teil: Was ist ein Kulturraum?; 3 Gemeinsame Fundgattungen; 4 Nordischer Einfluss in Süddeutschland?; 5 Die Grab- und Beigabensitte im 6. Jahrhundert; 6 Die Kommunikation im 6. Jahrhundert: Sprache, Schrift und Bild; 7 Zusammenfassung und Ausblick; 8 Katalog: Runenfunde und Funde mit „nordischem Einfluss" in Süddeutschland; Literaturverzeichnis; Register; Tafeln;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783110246605
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (ix, 597 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde Bd. 71
    Parallel Title: Print version Walküren, Bodbs, Sirenen : Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum
    DDC: 398.20948/01
    RVK:
    Keywords: Valkyries (Norse mythology) ; Mythology, European ; History of Religion Legendary Figure ; Valkyries ; Cultural Studies ; Demons of Death ; Cultural Contacts ; Nordwesteuropa ; Religion ; Mythologie ; Kulturkontakt ; Mittelmeerraum ; Antike ; Walküre ; Mythos ; Sagengestalt ; Kulturvergleich ; Altnordisch ; Literatur
    Abstract: Die Arbeit behandelt Walküren in Mythologie und Literatur des mittelalterlichen Skandinavien und ordnet sie in den weiteren Kontext der frühen Religionsgeschichte Gesamteuropas ein. Hierzu wird auf der Grundlage sowohl textlicher als auch archäologischer Zeugnisse eine detaillierte Besprechung keltischer, etruskischer und griechisch-römischer Schlachtfeld- und Todesdämoninnen vorgelegt, deren auffallende Ähnlichkeiten zu den Walküren vor dem Hintergrund mediterran-transalpiner Kulturkontakte analysiert werden
    Description / Table of Contents: Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Die Walküren; 3. Irland: Die Bodb; 4. Die Bodb außerhalb Irlands?; 5. Keltisches Hispanien: Das ‚Ritual der Aussetzung'; 6. Etrurien: Vanth; 7. Furien, Erinyen, Harpyien und Keren - zu einigen weiteren Todesdämoninnen des Mittelmeerraums; 8. Die Sirenen; 9. Island im Schatten des Harpyiengrabs? Vorüberlegungen zu einer Schlußfolgerung.; Backmatter;
    Note: Includes bibliographical references (p. [536]-587) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839415979
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (172 S.)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Druckausg. Die Stadt und ihr Gedächtnis
    Parallel Title: Druckausg. Die Stadt und ihr Gedächtnis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Congresses Germany ; Museums. ; Organisationen, Museumswissenschaft. ; Museum, Culture, Urbanity, Cultural Management, Museology, Museum Education, Cultural History, Urban Studies ; Stadtgeschichte ; Austellungskonzeption ; Berlin ; ART / Museum Studies ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Kommunales Museum
    Abstract: Main description: Der Lebensraum Stadt verändert sich und mit ihm seine museale Repräsentation. Die Notwendigkeit, diese jüngeren Entwicklungen dar- und auszustellen, fordert das Stadtmuseum heraus, ebenfalls in Bewegung zu kommen und andere Akzente in der Präsentation von Stadtgeschichte zu setzen. Dass und in welcher Weise dies geschehen kann, zeigen die Beiträge des Bandes auf. Dabei entsteht ein plastisches Bild des Stadtmuseums der Zukunft.
    Abstract: Der Lebensraum Stadt verändert sich und mit ihm seine museale Repräsentation. Die Notwendigkeit, diese jüngeren Entwicklungen dar- und auszustellen, fordert das Stadtmuseum heraus, ebenfalls in Bewegung zu kommen und andere Akzente in der Präsentation von Stadtgeschichte zu setzen. Dass und in welcher Weise dies geschehen kann, zeigen die Beiträge des Bandes auf. Dabei entsteht ein plastisches Bild des Stadtmuseums der Zukunft.
    Abstract: Review text: »Die Publikation [stellt] eine Bereicherung innerhalb der ansonsten oft mühsam lesbaren museologiscen Fachliteratur [dar], da sie ein ausgewogenes Verhältis in der theoretischen Bespielung des Museumsbetriebs aus unterschiedlichen Perspektiven anbietet und aufgrund seiner prägnanten Kürze auch gute Chancen bestehen, dass der Tagungsband [...] von Museumspraktikern rezipiert wird.« Astrid Pellengahr, Zeitschrift für Volkskunde, 108/II (2012) »[Die] Lektüre sei jeder Leiterin und jedem Leiter eines Stadtmuseums empfohlen.« Wolfgang Stäbler, museum heute, 42 (2012) »Wer immer in den nächsten Jahren ein Museum konzipiert [...], dem sei der Band [...] dringend zur Lektüre empfohlen: nicht nur wegen der grundlegenden Gedanken und der zusätzlich enthaltenen Konzept- und Visualisierungsbeispiele, sondern vor allem wegen der weiterführenden Fragen, die er formuliert und zu denen er anregt.« Esther Gajek, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2012) »Anregende Lektüre.« museums.brief, 2 (2011) »Viele der Beiträge enthalten spannende Ansätze für die zukünftige Arbeit in Stadt- und anderen Museen. Ich möchte die Lektüre des Bandes gern allen Museumsmachern [...] ans Herz legen.« Julia Schramm, Berichte der Gesellschaft für Volkskunde Schleswig-Holstein, 12 (2011) »Dieser Band bietet keine endgültigen Antworten, dafür jedoch vielfältige Anregungen.« forum Geschichtskultur Ruhr, 2 (2011) »Anregender Tagungsband.« Mitteilungen, 41 (2011) Besprochen in: Standbein Spielbein, 90/8 (2011) kulturverrückt, 2 (2011) Kulturpolitische Mitteilungen, 137/2 (2012), Franz Kröger Fachbuchjournal, 3 (2013), Bärbel Maul
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783110246612 , 3110246619 , 9783110246605 , 3110246600 , 1283430029 , 9781283430029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 597 pages)
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde Bd. 71
    DDC: 398.20948/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Science ; Religion ; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology ; Mythology, European ; Valkyries (Norse mythology) ; mythologie scandinave / Walkyrie / Europe / Antiquité ; religion celtique / religion étrusque / religion scandinave / Walkyrie ; religion / Walkyrie / Méditerranée (bassin) / Antiquité ; Keltisk religion ; Germansk religion ; Etruskisk religion ; Grekisk religion ; Sirener (grekisk mytologi) ; Valkyrior (fornnordisk mytologi) ; Valkyries (Norse mythology) ; Mythology, European ; Mythos ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Antike ; Altnordisch ; Walküre ; Literatur ; Sagengestalt ; Mythologie ; Religion ; Europa ; Mittelmeerraum ; Nordwesteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altnordisch ; Literatur ; Walküre ; Kulturvergleich ; Mittelmeerraum ; Mythologie ; Nordwesteuropa ; Religion ; Mythologie ; Kulturkontakt ; Mittelmeerraum ; Antike ; Walküre ; Mythos ; Sagengestalt ; Mittelmeerraum ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , This work considers Valkyries in the mythology and literature of medieval Scandinavia and places them in the broader context of the early history of European religion in general. Drawing on both the textual and archaeological sources, a detailed review of Celtic, Etruscan and Graeco-Roman female demons of the battlefield and of death is presented, and their remarkable similarity with the Valkyries analysed against the background of Mediterranean-transalpine cultural contacts
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783050044866 , 9783050051222
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (429 S.)
    Series Statement: Elitenwandel in der Moderne 8
    Parallel Title: Druckausg. Pomp, Rainer Bauern und Großgrundbesitzer auf ihrem Weg ins Dritte Reich
    RVK:
    Keywords: Deutschnationale Volkspartei History ; Agriculture and politics Germany ; Brandenburg ; Agriculture and politics ; Agriculture and politics ; National socialism and agriculture Germany ; Brandenburg ; National socialism and agriculture ; National socialism and agriculture ; Agriculture and politics Germany ; Brandenburg ; National socialism and agriculture Germany ; Brandenburg ; HISTORY / General ; Brandenburgischer Landbund ; Geschichte
    Abstract: Main description: Ende der Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts wandte sich die Bauernschaft massenhaft der NSDAP zu. Verband man diese Entwicklung bisher überwiegend mit dem Einfluss R. Walther Darrés und seines Agrarpolitischen Apparats auf die unpolitisch und in der Krise kopflos und desorientiert wirkenden Bauern, so korrigiert das vorliegende Buch diese Perspektive und kehrt sie tendenziell um. Dem Historiker Rainer Pomp gelingt am Beispiel des Brandenburgischen Landbundes überzeugend der Nachweis einer eigenen radikalen Politisierung und Ideologisierung der Brandenburger Bauern, die langfristig dem Nationalsozialismus in die Hände spielten. Und er streicht deren Befähigung heraus, eine vom Großgrundbesitz emanzipierte bäuerliche Bewegung mit eigener Führungselite und eigener politischer Strategie aufzubauen.
    Abstract: Review text: „Insgesamt handelt es sich bei dieser Studie um einen wertvollen Forschungsbeitrag.“ Manfred Jatzlauk in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, (2012) 2, S. 142-144 „Pomp stützt seine transparente und thesenreiche, insgesamt ergiebige Analyse auf vielfältiges Quellenmaterial […]. Auf diese Weise gelingt ihm eine minutiöse Rekonstruktion der des politischen Meinungsbildungsprozesses […]. Neben der vorzüglichen Gliederung sowie den zahlreichen Tabellen und Graphiken erleichtern die zahlreichen Zwischenbilanzen die Lektüre des Buches. […] Akzente setzt die Studie für die ländliche Sozialgeschichte der Weimarer Republik, und dies nicht zuletzt dank ihrer anregenden Thesen und Interpretationen.“ Martin Hille in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, 57 (2011), S. 413-415 "Rainer Pomps tiefschürfende, erkenntnisreiche Studie setzt den Standard für künftige Arbeiten zur Sozialgeschichte ländlicher Räume in der Weimarer Zeit." Hartwin Spenkuch in: Das Historisch-Politische Buch, 60 (2012) 3, S. 276f. "Insofern liefert Pomps Arbeit einen wichtigen, methodisch sauberen Betrag zur Erklärung der überdurchschnittlichen Erfolge der NADAP unter der evangelischen Landbevölkerung." Rainer Behring, in: Vieteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 100, 1/2013, S. 85f.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839415160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 S.)
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen 3
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 3
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Echte Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit Geschichtsschreibung ; Kongressbericht ; Geschichtsschreibung Öffentlichkeit ; Kongressbericht ; Geschichtsschreibung Öffentlichkeit ; Kongressbericht ; Öffentlichkeit Geschichtsschreibung ; Kongressbericht ; Geschichtsschreibung. ; Öffentlichkeit. ; Authentizität. ; Geschichte. ; Geschichtsdarstellung. ; History in literature. ; History in mass media. ; History in motion pictures. ; History in popular culture. ; History on television. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsdarstellung ; Authentizität
    Abstract: 'So ist es gewesen' - kaum etwas ist in historischen Darstellungen so wirkungsvoll wie die Vorstellung, dem Tatsächlichen, dem Gewesenen direkt nachzuspüren. Gerade Geschichte erscheint uns gerne als die Suche nach der Wahrheit. Aber was ist eigentlich 'echt' an populären Geschichtsdarstellungen? Wie und warum wird Authentizität suggeriert? Aus interdisziplinärer Perspektive wendet sich dieser Band verschiedenen Aspekten von Authentizität in populärkulturellen Geschichtsdiskursen der letzten Jahre zu und berücksichtigt unterschiedliche Medien wie Film, Fernsehen, Literatur, Geschichtsunterricht und Ausstellungen.
    Note: Description based upon print version of record , Frontmatter ; Inhalt ; Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen: Annäherungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783050046938
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (328 p)
    Series Statement: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel
    Parallel Title: Print version Kultur als Naturgeschichte : Opposition oder Komplementarität zur politischen Geschichtsschreibung 1850-1890?
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fand eine fortlaufende Debatte darüber statt, ob die Kulturgeschichte des Menschen wie ein Naturprozess zu erklären sei. Autoren wie Henry Thomas Buckle, Friedrich von Hellwald oder Emil Du Bois-Reymond schrieben Geschichte mit naturwissenschaftlichen Vorzeichen. Diese populären Darstellungen von geschichtswissenschaftlichen Autodidakten und Laien zwangen die Zunfthistoriker zu einer Reaktion. Sie bezogen Stellung zu den kontroversen Fragen, ob die Geschichtswissenschaft ""verstehen"" oder ""erklären"", die Willensakte handelnder Menschen oder die Ges
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783050045139
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LXII, 1650 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837-1844). Band 1, Der Briefwechsel um die Hallischen Jahrbücher
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectual life 19th century ; Intellectual life ; Intellectuals Correspondence ; Briefsammlung 1837-1844 ; Quelle ; Briefsammlung 1837-1844 ; Quelle ; Deutsch-französische Jahrbücher
    Abstract: Main description: Die Edition dokumentiert die gesamten überlieferten Briefwechsel der Redaktion der "Hallischen Jahrbücher für deutsche Kunst und Wissenschaft", der "Deutschen Jahrbücher für Wissenschaft und Kunst" und der "Deutsch-Französischen Jahrbücher" – vorwiegend Briefe von und an Arnold Ruge. Sie enthält in kritischer, kommentierter Edition etwa 1200 Briefe, die chronologisch von der ersten Erwähnung der Hallischen Jahrbücher im August 1837 bis zum endgültigen Ende der Deutsch-Französischen Jahrbücher im März 1844 reichen. Als ertragreichste zitierfähige Quelle für wissenschaftliche Arbeiten zum Junghegelianismus und seinem Umfeld gilt bisher der Teil der Korrespondenz Ruges, den Paul Nerrlich 1886 (Reprint 1985 in der Ruge-Werkausgabe) veröffentlicht hat. Diese neue Edition wird die 120 Jahre alte Ausgabe ersetzen. Mehr als die Hälfte der Texte wird hier erstmals, ein weiterer großer Teil erstmals vollständig veröffentlicht. Damit wird eine höchst unvollständig zugängliche Quelle zur Geschichte des Junghegelianismus erschlossen, welche die Entwicklung der Philosophie im 19. Jahrhundert in einem neuen Licht erscheinen lässt. Die Texte der edierten Briefe werden in zwei Bänden veröffentlicht, ein Begleitband vervollständigt die Ausgabe durch ein Verzeichnis der anonymen oder pseudonymen Artikel der Zeitschrift mit Entschlüsselung der Autoren, ein biographisch annotiertes Verzeichnis der Korrespondenten bzw. der Autoren der Jahrbücher, diversen Registern sowie einer Studie des Herausgebers zur Überlieferungsgeschichte der Briefe und zu Problemen der junghegelianischen Bewegung. Das Werk ist eine Quellenedition zur Geschichte der Philosophie, des Pressewesens und der sozialen Bewegungen – entstanden in mehr als zehnjähriger Forschungsarbeit des erfahrenen Herausgebers in Archiven und Bibliotheken in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/M., Hamburg, Leipzig, Marburg, Moskau, München, Stuttgart und Weimar.
    Abstract: Review text: "Die [...] Vielfalt und Vermischung von Themen und Stimmen macht den besonderen Reiz der Lektüre aus. Aber natürlich ist auch der Erkenntnisnutzen beträchtlich, der weit über den engen Bereich von Detailfragen und Spezialaspekten zu den 'Jahrbüchern' oder des Junghegelianismus [...] hinaus geht. Diese so gründlich edierte und vorbildlich präsentierte Korrespondenz ist eine bedeutsame Quelle für sozial- und kulturgeschichtliche Fragestellungen [...] des Vormärz." Christian Liedtke in: Heine-Jahrbuch, 2010, S. 265-267 "Was hier ... vor allem geboten wird, ist eine in vieler Hinsicht neue, weil differenziertere, umfassendere, ausgewogenere, vor allem positivere Sicht auf den historischen Standort der junghegelianischen Bewegung ..." Walter Schmidt in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 59 (2011) 5, S. 474-475 "[Diese Edition wird] ihren Platz als wichtiges Arbeitsmittel in der Forschung behaupten und bedeutend für das Quellenstudium auf dem Gebiet der gesamten Vormärz und speziell der Junghegelianischen Philosophie sein." Hendrik Stein in: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung, 16. (2010), S. 319-324 "Wer sich mit den geistigen Entwicklungen im deutschen Sprachraum während des Vormärz auseinandersetzen will, muss diese Edition lesen." Dieter Langewiesche in: Historische Zeitschrift, 292 (2011) 1 "Der mit dem 'Vormärz' bestens vertraute Historiker Martin Hundt hat jetzt im Akademie Verlag den gesamten Redaktionsbriefwechsel vorgelegt, unter anderem eine außerordentliche Vielzahl von Erstdrucken bisher wenig bekannter oder unbekannter Autoren. Er dokumentiert damit nicht nur, dass das eigentliche publizistische Zentrum des Junghegelianismus eben diese Jahrbücher waren, sondern auch dass Ruge als eins selbstständiger Denker anzusehen ist [...]." Gert Lange in: Neues Deutschland, 26. August 2010 "[E]rst mit dieser Edition wird die bisher weitgehend theoretische Neubewertung des Junghegelianismus auf ein solides Quellenfundament gestellt." Hans Jörg Sandkühler in: Das Argument, 288 (2010) 4-5 "Ein wirkliches Spezifikum der Hundtschen Betrachtungsweise ist die Einbeziehung der Fortsetzung der Jahrbücher-Konzeption bis hin zur Herausgabe der 'Deutsch-Französischen Jahrbücher' von Ruge und Karl Marx [...], die Beiträge von Marx und Friedrich Engels enthielten und das politsch-theoretische Paradigma einer 'links' hegelianischen Entwicklung bis heute hin überhaupt erst diskutierbar machten." Lars Lambrecht in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 21 (2010) 84 "Hier triumphiert die radikale Kritik des Bestehenden. Diese jungen Hegelianer haben den Diskurs der Moderne dauerhaft etabliert: Endlich wurde der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen Jahrbücher ediert." Jens Grandt in: Süddeutsche Zeitung
    Description / Table of Contents: ""Vorwort ""; ""Verzeichnis der Siglen und AbkÃ?rzungen ""; ""Der Briefwechsel um die Hallischen JahrbÃ?cher (August 1837-Juni 1841) ""; ""1. Arnold Ruge an Adolf Stahr, 10. August 1837 ""; ""2. Julius von Kirchmann an Arnold Ruge, 22. August 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""3. Arnold Ruge an Karl Rosenkranz, 24. August 1837 """"4. Arnold Ruge an Otto Friedrich Gruppe (Fragment), 25. September 1837 ""; ""5. Arnold Ruge an Ludwig Feuerbach, 14. Oktober 1837 ""; ""6. Arnold Ruge an Jacob Grimm, 15. Oktober 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""7. Arnold Ruge an Friedrich Ritsehl, 15. Oktober 1837 """"8. Arnold Ruge an Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein, 20. Oktober 1837 ""; ""9. Arnold Ruge an Karl Rosenkranz, 20.-22. Oktober 1837 ""; ""10. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer und Julius Schaller, 26. Oktober 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""11. Adolf Stahr an Theodor Echtermeyer, 28. Oktober 1837 """"12. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer und Julius Schaller, Ende Oktober/Anfang November 1837 ""; ""13. Christian Hermann Weiße an Arnold Ruge, 1. November 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""14. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer und Julius Schaller, 2. November 1837 """"15. Ludwig Preller an Arnold Ruge, 2. November 1837 ""; ""16. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer, 6. November 1837 ""; ""17. Arnold Ruge an Friedrich von Uechtritz, 7. November 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""18. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer, 9. November 1837 ""
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783050046853
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (732 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historisches Instituts Moskau
    Parallel Title: Print version Stalinismus in der sowjetischen Provinz 1937-1938 : Die Massenaktion aufgrund des operativen Befehls Nr. 00447
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Review text: "[E]in voluminöser Sammelband, [der] eine umfangreiche Sammlung von Fallstudien zu Opfern und Tätern [enthält], die von deutschen, russischen und ukrainischen Historikern auf Basis einer ausführlichen Auswertung von Quellen über regionale Vorkommnisse erstellt wurden." Armin Pfahl-Traughber in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2/ 2011 The book consists of "a rich collection of excellent essays. [...] No one in the field can afford to ignore this important volume. It will be read widely and with much profit." Hiroaki Kuromiya in: H-Soz-u-Kult, 18.05.2010
    Abstract: Main description: Ende Juli 1937 leitete der Volkskommissar des Innern der Sowjetunion Nikolaj Ežov (Jeschow) mit dem "Befehl Nr. 00447" eine Massenverfolgung unangepasster, auffällig gewordener Sowjetbürger ein. Sie wurde nach der Hauptkategorie der Verfolgten im NKVD-Jargon "Kulakenoperation" genannt. Ihr fielen bis November 1938 Hunderttausende zum Opfer. Sie wurden nach Listen festgenommen und in Schnellverfahren zum Tode oder zu Lagerhaft verurteilt. Dabei handelte es sich nicht um politische Fälle oder "große Fische", sondern um ganz einfache Menschen. Obwohl alles zentral gelenkt wurde, ergaben sich bei der Durchführung erhebliche regionale Unterschiede, die auf die umfangreichen Kompetenzen zurückzuführen sind, die den regionalen Behörden zugebilligt wurden. Diesen Unterschieden gehen die Beiträge des Bandes nach. An seiner Erarbeitung waren im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes russische, ukrainische und deutsche Spezialisten beteiligt.
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""Der operative Befehl â?? 00447 Sein Schicksal in der Provinz""; ""Die Umsetzung des Befehls â?? 00447 Regionale Perspektiven""; ""Opfer Kulaken, Kriminelle und andere konterrevolutionÃ?re Elemente""; ""Die Verfolgung ehemaliger „Kulaken"" in der Altaj-Region 1937-1938""; ""Vorgehen gegen die Teilnehmer des Aufstands von Sorokino in der Altaj-Region""; ""Sondersiedler als Opfer der „Kulakenoperation"" im Rayon Perm' des Gebiets Sverdlovsk""; ""Die Untersuchungsakten der Bauernschaft des Gebiets Kalinin als historische Quelle""
    Description / Table of Contents: ""Vom „sozial nahen"" zum „sozial feindlichen Element"". Kriminelle in der sowjetischen Gesellschaft 1918-1938""""Die Kriminellen als Zielgruppe im Gebiet Leningrad""; ""Kirchen und Religionsgemeinschaften in den Jahren der „bolschewistischen Perestrojka"" im Gebiet Kalinin""; ""Die Verfolgung der Russischen Orthodoxen Kirche im Altaj""; ""Die ROVS-Operation in der Westsibirischen Region""; ""Die Verfolgung von ehemaligen B�rgerkriegsgegnern im Donbass""; ""Die Behandlung der „ukrainischen Nationalisten"" im Gebiet Kiev""; ""Die politische „F�rbung"" von Verhafteten im Donbass""
    Description / Table of Contents: ""Verfolgungen von Arbeitern in der Kama-Region des Gebiets Sverdlovsk""""T�ter Staats- und Parteiorgane""; ""Die Rolle des NKVD der Westsibirischen Region""; ""Der UNKVD und die „Kulakenoperation"" in der Kama-Region des Gebiets Sverdlovsk""; ""Staatliche Organe und die „Kulakenoperation""""; ""Gutachten der Dorfr�te als Routinefaktor bei der Verurteilung von Bauern""; ""Rehabilitierungen in der Altaj-Region und dem Gebiet Novosibirsk""; ""Spieglung der „Kulakenoperation"" in Parteidokumenten des Gebiets Doneck""; ""Statistik und Mikrostudien""
    Description / Table of Contents: ""Die „Kulakenoperation"" im ukrainischen Donbass""""Die „Kulakenoperation"" im Rayon Krasnozerskoe der Westsibirischen Region""; ""Die Verfolgungen im tatarischen Dorf Kojanovo in der Kama-Region des Gebiets Sverdlovsk""; ""Die „Kulakenoperation"" in den Rayons Firovo und Vysnij Volocek des Gebiets Kalinin""; ""Autorenverzeichnis""; ""Danksagung""
    Note: Ende Juli 1937 leitete der Volkskommissar des Innern der Sowjetunion Nikolaj Ežov (Jeschow) mit dem "Befehl Nr. 00447" eine Massenverfolgung unangepasster, auffällig gewordener Sowjetbürger ein. Sie wurde nach der Hauptkategorie der Verfolgten im NKVD-Jargon "Kulakenoperation" genannt. Ihr fielen bis November 1938 Hunderttausende zum Opfer. Sie wurden nach Listen festgenommen und in Schnellverfahren zum Tode oder zu Lagerhaft verurteilt. Dabei handelte es sich nicht um politische Fälle oder "große Fische", sondern um ganz einfache Menschen. Obwohl alles zentral gelenkt wurde, ergaben sich bei der Durchführung erhebliche regionale Unterschiede, die auf die umfangreichen Kompetenzen zurückzuführen sind, die den regionalen Behörden zugebilligt wurden. Diesen Unterschieden gehen die Beiträge des Bandes nach. An seiner Erarbeitung waren im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes russische, ukrainische und deutsche Spezialisten beteiligt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783050048994
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (325 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Klio N.F., 16
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Klio 〈Berlin〉 / Beihefte
    Parallel Title: Druckausg. Goldbeck, Fabian Salutationes
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2007-2008
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salutations ; Rome Social life and customs ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Oberschicht ; Begrüßung ; Morgen ; Geschichte ; Sozialgeschichte 200 v. Chr.-150
    Abstract: Review text: "Mit seinem interaktions- und kommunikationsorientierten Zugriff gelingt es [dem Autor] nicht nur, die sachlichen Elemente der salutatio gründlich zu durchleuchten, sondern auch, in der Historisierung des Begrüßungswesens […] zwei entscheidende Entwicklungsschritte zu benennen, die zu gravierenden Veränderungen in der politischen Bedeutung der salutationes führten. Diese vermag er gut in die sozialen und politischen Verhältnisse und ihren zeitbedingten Wandel […] einzubinden." Ulrich Lambrecht in: Gymnasium, 118 (2011) 2, S. 199-201
    Abstract: Main description: Die täglichen salutationes in den Häusern der römischen Oberschicht, bei denen mächtige und einfache Bürger immer wieder persönlich miteinander in Kontakt traten, können als eine besondere Eigenart der Gesellschaft Roms gelten. Dennoch haben die Morgenbegrüßungen bisher keine adäquate eigenständige Behandlung erfahren. Dieses Buch bietet erstmals eine umfassende, die schriftlichen und archäologischen Quellen breit auswertende Untersuchung des Phänomens. Gefragt wird einerseits nach den Anwesenden, der Verortung der salutatio im Haus sowie nach ihrem genauen Ablauf. Andererseits wird der historische Wandel der Morgenbegrüßungen von der Zeit der mittleren Republik bis zum Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. nachgezeichnet. Auf diese Weise wird der Stellenwert deutlich, den die alltägliche Manifestation von Nahbeziehungen für die Akteure und die römische Gesellschaft insgesamt hatte. Die Einordnung der salutationes in den Kontext des römischen Bindungswesens, dessen Bedeutung gegenwärtig in der Forschung erneut debattiert wird, rundet die Untersuchung ab.
    Description / Table of Contents: ""Inhaltsverzeichnis""; ""Einleitung""; ""1 VorÃ?berlegungen""; ""2 Die Realia der salutatio""; ""3 Eine Geschichte der salutatio""; ""ResÃ?mee""; ""Abbildungsverzeichnis""; ""Literaturverzeichnis""; ""Register""
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783050045627
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Elitenwandel in der Moderne 10
    Parallel Title: Print version Aufsteigen und Obenbleiben in europäischen Gesellschaften des 19. Jahrhunderts : Akteure - Arenen - Aushandlungsprozesse
    DDC: 305.55
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Review text: "Der niveauvolle Band dürfte gerade angesichts seiner Vielfalt ein brauchbares Repetitorium sein, auf das sich künftige Überlegungen zur Elitengeschichte des 19. Jahrhunderts stützen können." Silke Marburg in: Comparativ, 1 (2011) 1, S. 132-136 "Die Beiträge des Sammelbandes liefern auch für Nichtspezialisten instruktive Einsichten zum europäischen Elitenwandel im 19. Jahrhundert." Kai Sammet in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 58 (2010) 6
    Abstract: Main description: Wie formierten sich die gesellschaftlichen Eliten des 19. Jahrhunderts? Auf welchen Wegen gelang es neuen Akteuren aufzusteigen und alten oben zu bleiben? Lassen sich Regeln aufzeigen, nach denen Elitenpositionen errungen und verteidigt wurden? Das Konzept "Akteure – Arenen – Aushandlungsprozesse" erlaubt es, den gesellschaftlichen Wandel und die Formierung von Eliten als einen offenen Prozess zu analysieren. Als Arenen werden Handlungsfelder bezeichnet, die von Akteuren genutzt wurden, um Bedingungen für das Aufsteigen bzw. Obenbleiben auszuhandeln. Die in dem Band versammelten Untersuchungen beschäftigen sich mit Verwaltung, Militär, land- und provinzialständischer Repräsentation, kommunaler Selbstverwaltung, Bildungspolitik und Justiz, aber auch mit der industriellen Sphäre, mit Landwirtschaftsvereinen, kulturellen Aktivitäten oder Formen elitärer Geselligkeit. Sie erproben das Konzept an Beispielen aus den polnischen Ländern unter russischer, habsburgischer oder preußischer Herrschaft, aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Kroatien-Slavonien sowie aus deutschen Ländern, Italien und Russland. In der Zusammenschau der verschiedenen Arenen zeichnet sich die Vielzahl von Varianten gesellschaftlichen Wandels ab.
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""Danksagung""; ""Aufsteigen und Obenbleiben in europ�ischen Gesellschaften des 19. Jahrhunderts. Akteure - Arenen - Aushandlungsprozesse""; ""Das „Staatlich-Administrative"" als Feld von Aushandlungsprozessen zwischen alten und neuen polnischen Eliten Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts""; ""Der Milit�rdienst und die Neuformierung adliger Eliten in den habsburgischen und preußischen Teilungsgebieten 1772-1830""; ""Elitenbildung im multiethnischen und multikonfessionellen Nationalstaat: Ungarn in der Doppelmonarchie""
    Description / Table of Contents: ""Die Verteidiger der Eliten. Das Gericht als Arena der Elitenvergesellschaftung in Kroatien-Slavonien in der zweiten H�lfte des 19. Jahrhunderts""""Der Verein, die Magnaten und die Experten. Der „Ungarische Landes- Wirtschaftsverein"" 1821-1890""; ""Polnische Landwirtschaftsvereine im Großherzogtum Posen im 19. Jahrhundert""; ""Agrareliten in der mitteldeutschen R�benzuckerindustrie 1800-1880""; ""Provinzialst�nde als Projekt der Elitenvergesellschaftung. Strategien kurm�rkischer Adliger in der preußischen Verfassungsdiskussion""
    Description / Table of Contents: ""Ein Landtagsabgeordneter ist ein Landtagsabgeordneter und kein Agent seiner Herkunftsgruppe. Der sÃ?chsische Landtag als Arena der Elitenvergesellschaftung""""Deutschliberale Politik und Elitenvergesellschaftung in der Gemeindeselbstverwaltung in MÃ?hren""; ""JÃ?dische Eliten, polnische Traditionen, westliche Modelle und russische Herrschaft. Kulminationen in den Jahren 1804, 1844, 1869 und 1881""; ""Die ,Nobilitierung' von Rehbock und Fasan. Jagd, ,Adel' und ,Adligkeit' in Italien und Deutschland um 1900*""
    Description / Table of Contents: ""Die Gesellschaft der Oper. Ostmitteleuropa im europÃ?ischen Kontext im 19. Jahrhundert""""Kulturelle Ã?ffentlichkeit als Arena der Elitenvergesellschaftung: Wilna und BrÃ?nn in der ersten HÃ?lfte des 19. Jahrhunderts""; ""Autorinnen und Autoren""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783050041322
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 678 S.)
    Series Statement: VICE VERSA. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE KULTURSTUDIEN
    Parallel Title: Print version Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: VERSA VICE ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Kulturkontakt
    Abstract: Main description: Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich: Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte – ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung; im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar. Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt.
    Abstract: Review text: Insgesamt setzt dieser Band methodisch und sachlich einen wichtigen Akzent, indem er verschiedene diachrone und synchrone Kulturtransfers bei der Erforschung von Erinnerungskulturen in den Blick nimmt und dicht am Material die Konstruktion und Formen der Erinnerung im Denken und Handeln, in Philosophie und Liturgie, in der Geschichtsschreibung wie in der Kunst anregend diskutiert. Olaf B. Bader in: Monumenta Germaniae Historica, Bd. 66,2 , S. 930-931 [T]he essays in the collection offer a useful model for historical research that seeks to transcend national and comparative perspectives in an attempt to reach a fuller, richer understanding of the construction of memory. Udi E. Greenberg In: H-German, H-Net Reviews, Januar 2009
    Description / Table of Contents: ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort des Reihenherausgebers""; ""Einleitung""; ""Historische Erinnerungsformen""; ""Christoph Ulf Mythisch-historische Vergangenheiten als Teil funktionaler Erinnerungskulturen im archaischen und klassischen Griechenland ""; ""Martina Hartmann Sage - Klischee - Fiktion? Zum Bild der merowingischen Königinnen in den fr�hmittelalterlichen erz�hlenden Quellen ""; ""Jean-Claude Schmitt Das Ged�chtnis im Mittelalter ""
    Description / Table of Contents: ""Marie-Luise Heckmann Aus der Sicht des Anderen Zum kulturellen Ged�chtnis in Frankreich und dem römisch-deutschen Reich im sp�ten Mittelalter """"Alice Perrin-Marsol Das französische Ged�chtnis einer deutschen Bibliothek Wolfenb�ttel, „kulturelle Konstruktion"" des Herzogs August d. J. zu Braunschweig und L�neburg (1579-1666) ""; ""Sven Externbrink Staatensystem und kulturelles Ged�chtnis Frankreich, das Alte Reich und Europa (17.-18. Jh.) ""
    Description / Table of Contents: ""Thomas Grosser Erinnerungen und Souvenirs Deutsche Reisende an den St�tten französischer Erinnerungskultur zwischen Kavalierstour und beginnendem Massentourismus (1700-1850) """"Gudrun Gersmann Saint-Denis und der Totenkult der Restauration Von der R�ckeroberung eines königlichen Erinnerungsortes ""; ""Frangois Cochet Kriege und Kriegserinnerungen Das Beispiel der F�silierten des Ersten Weltkrieges und der Harkis des Algerienkrieges ""; ""Mechtild Gilzmer „Monuments et memoire"" Frankreich und die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im Medium Denkmal ""
    Description / Table of Contents: ""Alain Kremenetzky Drancy 1941-1944 oder das verlorene Ged�chtnis """"Literarisches Ged�chtnis""; ""Peter Riemer Aktualisiertes Erinnern Zur M�ndlichkeit antiker Texte ""; ""Danielle Buschinger Das deutsche Mittelalter im Frankreich der Gegenwart ""; ""Udo Schöning Interkulturalit�t und Memoria im französischen Mittelalter Das Beispiel der antiken Romane ""; ""Nathalie Dauvois Erinnerung an die antiken Schriftsteller und Interkulturalit�t in den Humanistenkommentaren Überlegungen am Beispiel der Horaz-Ausgaben ""
    Description / Table of Contents: ""Pierre Behar Die so genannte „Lohensteinische Schreibart"" als europÃ?isches interkulturelles PhÃ?nomen Uber die Beziehungen zwischen Weltbild und Sprache ,,Lohensteinische Schreibart'' als Stillbezeichnung """"Bernard Franco Die Tragik der Geschichte Dantons Tod - Drama der Französischen Revolution ""; ""Thomas Î?. Schmitz „Si proche et deja loin"" Erinnerte und vergessene Antike in Jose-Maria de Heredias Les Trophees (1893) ""; ""Isabel Capeloa Gil „La destruction fut ma Beatrice ...""W. G. Sebalds Poetik der Zerstörung als konstruktives GedÃ?chtnis ""
    Description / Table of Contents: ""Manfred Schmeling „Omnia mutantur"": Das Paradigma der Metamorphose im transkulturellen Prozess Von Ovid �ber Ransmayr und Rushdie zu Darrieussecq ""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3110189267 , 9783110189261 , 9783110925524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.8830943324
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1250-1789 ; Geschichte ; Widowhood History ; Widows Social conditions ; Witwe ; Kultur ; Deutschland ; Nürnberg ; Widowhood / Germany / History ; Widows / Germany / Social conditions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nürnberg ; Witwe ; Kultur ; Geschichte 1250-1789
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universität, Berlin, 2005 , Includes bibliographical references (p. 670-724) and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110180404
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 807 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 42
    DDC: 820
    RVK:
    Keywords: Ethnic groups ; Prehistoric peoples ; Ethnoarchaeology ; Eisenzeit Archäologie ; Mittelalter ; Ethnie ; Electronic books ; Vor- und Frühgeschichte ; Sachkultur ; Funde ; Archäologie ; Interpretation ; Ethnizität
    Abstract: Biographical note: Sebastian Brather ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a. M.
    Abstract: Biographical note: Sebastian Brather is a Research Fellow in the Department of Prehistory at the Johann Wolfgang Goethe University of Frankfurt/Main, Germany.
    Abstract: Review text: "Für den Namenforscher ist dieses Buch eine Fundgrube, wenn er den heutigen Forschrungsstand der Archäologie Eurasiens komprimiert zur Kenntnis nehmen möchte. Überdies ist es eine imponierende Fortsetzung der Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde."Hans Walther in: Namenkundliche Informationen 2009
    Abstract: Main description: Der vorliegende Band analysiert bisherige Bemühungen, ethnische Gruppen mit Hilfe archäologischer Funde voneinander abzugrenzen. Neben einem kurzen Rückblick auf die Geschichte dieser Interpretationen werden zentrale Begriffe (Volk, Kultur, Rasse, Sprache) untersucht sowie ethnologische und soziologische Konzepte von Identität herangezogen. Vor diesem Hintergrund beschreibt Brather vergleichend methodische Probleme ethnischer Rekonstruktionen für die Zeit zwischen Eisenzeit und Mittelalter und stellt ihnen kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Interpretationen als alternative, quellennähere Erklärungsansätze gegenüber. Diese strukturgeschichtliche Analyse rückt die Aussagemöglichkeiten archäologischer Quellen gleichberechtigt neben die literarischer Texte.
    Abstract: Main description: This volume analyses previous attempts to delineate ethnic groupings with the help of archaeological finds. After a short review of the history of these interpretations, central concepts are examined (people, culture, race, language) and ethnological and sociological concepts of identity are adduced. Against this background, Brather undertakes a comparative description of the methodological problems of ethnic reconstructions for the period between the Iron Age and the Middle Ages, and contrasts them with interpretations from cultural, economic and social history as alternative approaches to an explanation which is closer to the sources. This structural historical analysis places the explanatory power of archaeological sources on a footing with those of literary texts.
    Note: Includes bibliographical references (pages [633]-779) and indexes , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg, 2001/2002
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783110178555
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (282 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 39
    Parallel Title: Print version Völkerverschiebungen im Ostalpen-Mitteldonau-Raum zwischen Antike und Mittelalter (375-600)
    DDC: 304.8/094/09015
    RVK:
    Keywords: Migrations of nations ; Mitteldonaugebiet Völkerwanderung ; Ostalpen ; Mittelalter ; Altertum ; Electronic books ; Pannonien ; Völkerwanderungszeit ; Illyrien
    Abstract: Main description: This book focuses on the decisive upheavals of the years after 375 A.D. in the Pannonian provinces, which were located between eastern Alps, the middle Danube, and the Adriatic Sea. It covers the Roman administration, the conquest by the Gothic Divisions, the development of the Visigoths and Ostrogoths as well as the appearance and eclipse of several peoples up to the late sixth century A.D. The treatment points out causal aspects that heralded the fall of the (western) Roman Empire.
    Abstract: Biographical note: Friedrich Lotter ist emeritierter Professor für Mittlere und Neuere Geschichte in Göttingen.
    Abstract: Biographical note: Friedrich Lotter is Professor Emeritus of medieval and modern history in Göttingen, Germany.
    Abstract: Review text: "Ein Siglen-, ein Quellen- und ein Literaturverzeichnis sowie ein ausführliches Orts-, Sach- und Namenregister schließen einen Band ab, der mit Recht als Standardwerk zum Thema gelten kann."Michael Hesse in: Gymnasium 5/2005
    Abstract: Main description: Gegenstand dieses Bandes sind die Umwälzungen in den pannonischen Provinzen zwischen Ostalpenraum, mittlerer Donau und Adria nach 375, die zum Untergang des Römischen Reiches führten. Nach der Beschreibung der römischen Zivil- und Militärverwaltung und der kirchlichen Organisation folgt die Schilderung der Landnahme durch die gotischen Verbände, aus denen sich die West- und später die Ostgoten herausbildeten, sowie des Auf- und Abtretens der verschiedenen Völker bis zum Ende des 6. Jahrhunderts. Abschließend werden die Schicksale der Provinzialen und deren Nachleben im Alpen- und nördlichen Voralpenraum behandelt. Ein Ausblick weist auf die hier deutlich werdenden Ursachen des Untergangs des (west-)römischen Reiches hin.
    Note: Includes bibliographical references (pages [205]-266) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783110898668 , 9783110898668 , 9783111805191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 S.)
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 39
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8/094/09015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrations of nations ; Völkerwanderungszeit ; Illyrien ; Pannonien ; Electronic books ; Pannonien ; Völkerwanderungszeit ; Illyrien
    Note: Includes bibliographical references (pages [205]-266) and indexes , Biographical note: Friedrich Lotter is Professor Emeritus of medieval and modern history in Göttingen, Germany , Biographical note: Friedrich Lotter ist emeritierter Professor für Mittlere und Neuere Geschichte in Göttingen , Main description: Gegenstand dieses Bandes sind die Umwälzungen in den pannonischen Provinzen zwischen Ostalpenraum, mittlerer Donau und Adria nach 375, die zum Untergang des Römischen Reiches führten. Nach der Beschreibung der römischen Zivil- und Militärverwaltung und der kirchlichen Organisation folgt die Schilderung der Landnahme durch die gotischen Verbände, aus denen sich die West- und später die Ostgoten herausbildeten, sowie des Auf- und Abtretens der verschiedenen Völker bis zum Ende des 6. Jahrhunderts. Abschließend werden die Schicksale der Provinzialen und deren Nachleben im Alpen- und nördlichen Voralpenraum behandelt. Ein Ausblick weist auf die hier deutlich werdenden Ursachen des Untergangs des (west-)römischen Reiches hin , Main description: This book focuses on the decisive upheavals of the years after 375 A.D. in the Pannonian provinces, which were located between eastern Alps, the middle Danube, and the Adriatic Sea. It covers the Roman administration, the conquest by the Gothic Divisions, the development of the Visigoths and Ostrogoths as well as the appearance and eclipse of several peoples up to the late sixth century A.D. The treatment points out causal aspects that heralded the fall of the (western) Roman Empire , Review text: "Ein Siglen-, ein Quellen- und ein Literaturverzeichnis sowie ein ausführliches Orts-, Sach- und Namenregister schließen einen Band ab, der mit Recht als Standardwerk zum Thema gelten kann."Michael Hesse in: Gymnasium 5/2005
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783110924916
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 156 S.)
    Edition: 2003
    Series Statement: Beihefte zur Iberoromania 19
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Siebenmann, Gustav, 1923 - Suchbild Lateinamerika
    RVK:
    Keywords: Linguistics and Semiotics Languages of Europe ; Latin and Romance Languages ; Spanish ; Linguistics and Semiotics Languages of Europe ; Latin and Romance Languages ; Portuguese ; Literary Studies Literary Studies, general ; Linguistics and Semiotics Theoretical Frameworks and Disciplines ; Historical Linguistics ; Europa Deutschland ; Lateinamerika ; Perzeption ; Auslandsbild ; Fremdbild ; Kulturelle Identität ; Entdeckungsgeschichte ; Lateinamerikaforschung ; Jahresfeier/Jahrestag ; Kontroverse ; Historische Faktoren ; Spanien Humboldt, Alexander von ; Literatur ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Minderheit ; Deutsche ; LITERARY CRITICISM / General ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Lateinamerika ; Kultur ; Geschichte ; Lateinamerika ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Lateinamerikabild ; Siebenmann, Gustav 1923-
    Abstract: »Identikit for Latin America« is a collection of essays compiled by Gustav Siebenmann on the occasion of his 80th birthday. The first section is given over to fundamental considerations on cultural comparison and cultural identity. These are followed by essays on the quest for Latin American identity, the changes undergone by the image of Latin America in the mentality and literature of German-speaking nations, the role of the latter in the history of the continent, and their contribution to research on the region. After a comparison of the centenary celebrations to mark the discovery of America, the volume closes with a discussion of development problems.
    Abstract: »Suchbild Lateinamerika« ist eine Essaysammlung, die Gustav Siebenmann zum Anlaß seines 80. Geburtstags zusammengestellt hat. Es sind zunächst grundsätzliche Überlegungen zum Kulturvergleich und zur kulturellen Identität. Danach folgen Arbeiten über die Identitätssuche der Lateinamerikaner, über den Wandel des Lateinamerikabildes in Mentalität und Literatur der Deutschsprachigen, ferner über deren Rolle in der Geschichte des Kontinents sowie über deren Beitrag zur Forschung. Nach einem Vergleich der Zentenarfeiern der Entdeckung Amerikas folgt eine Diskussion über die Entwicklungsproblematik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783050036656
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LXVIII, 885 S.)
    Parallel Title: Print version Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19 : Vom Generalstreikbeschluß am 3. März 1919 bis zur Spaltung der
    DDC: 305.5620943155
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Main description: Der dritte und letzte Band des Werkes dokumentiert die Schlussphase der Rätebewegung von ihrer zunehmenden politischen Polarisierung in den Frühjahrskämpfen bis zu ihrem faktischen Ende durch staatlichen Druck und Selbstparalysierung im Sommer 1919. Generalstreik und Märzkämpfe 1919, der Kampf der Arbeiter und Angestellten um Mitbestimmungsrecht, die Diskussion des Friedensschlusses als nationales und soziales Problem internationaler Dimension sowie über die Perspektiven sozialer Demokratie bzw. eines demokratischen Sozialismus bestimmten die großen Debatten, die freilich immer stärker von Marginalien und Lappalien verdrängt wurden. Dies bestimmte ebenso den Alltag der Endphase der deutschen Revolution 1918/19 wie die Vorwegnahme der für die Folgezeit charakteristischen Grabenziehung in der deutschen Arbeiterbewegung.
    Description / Table of Contents: ""INHALT""; ""VORWORT""; ""EINLEITUNG""; ""1. Zwei Blicke zurÃ?ck, ein letzter Schritt voran: Zum dritten Band des Projektes""; ""2. Die Berliner Arbeiter- und SoldatenrÃ?te und ihr Vollzugsrat im FrÃ?hjahr/FrÃ?hsommer 1919""; ""3. Alte und neue Probleme - unterschiedliche Positionen""; ""4. Ãœber die Quellen""; ""5. Nochmals Ã?ber die Einrichtung der Edition""; ""6. Betrachtungen am Ende des Projektes""; ""VERZEICHNIS DER DOKUMENTE""; ""VERZEICHNIS DER VERKÃœRZT ZITIERTEN LITERATUR""; ""VERZEICHNIS DER ABKÃœRZUNGEN""; ""Dok. 1""; ""PERSONENREGISTER""; ""SACHREGISTER""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783598777196
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (437 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde 170
    DDC: 305.40945632
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Livy Criticism and interpretation ; Historiography ; Women History ; Electronic books ; Livius, Titus v59-17 ; Geschichtsschreibung ; Römisches Reich ; Historische Persönlichkeit ; Frau
    Abstract: Main description: Die Frauen spielen im Geschichtswerk des Titus Livius (ca. 59 v. Chr. - 17 n. Chr.) eine erstaunlich große Rolle. Gefehlt hat aber bisher eine umfassende Arbeit, die die Frauengestalten aus der Sichtweise des römischen Historikers deutete. Konkret geht es um das Problem: Welche positive oder negative Lehre kann und soll der zeitgenössische Leser aus dem Schicksal der dargestellten Frauengestalten ziehen? Dieser und ähnlichen Fragen geht die vorliegende Monographie nach und fächert dabei das breite Spektrum der Frauengestalten auf, das Musterbilder der Keuschheit ebenso wie skrupellose Mörderinnen umfasst, Heldinnen ebenso wie Verräterinnen oder auch Königsmacherinnen.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783484670143
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 219 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Reihe der Villa Vigoni 14
    Parallel Title: Print version Deutsche Kulturpolitik in Italien : Entwicklungen, Instrumente, Perspektiven. Ergebnisse Des Projektes -Italiagermania-
    DDC: 303.48243045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Main description: This book provides an introduction to the history of cultural relations between Germany and Italy and outlines the legal foundations of German cultural policy in Italy. It indicates the prejudices and national stereotypes German cultural policy in Italy has to engage with and in so doing shows where the tasks and challenges will lie in future. A detailed documentation section lists and describes the Federal Republic's central cultural agencies in Italy.
    Abstract: Main description: In einer Zeit der Globalisierung und der Nivellierung nationaler Strukturen durch Großorganisationen wie die Europäische Union kommt der Kulturpolitik als Faktor der Identitätsstiftung herausragende und mit Sicherheit weiter wachsende Bedeutung zu. Italien hatte für die deutsche Kulturpolitik immer einen besonderen Stellenwert, was sich etwa an der Vielzahl der mit der Vermittlung deutscher Kultur in Italien beauftragten Institutionen ablesen läßt. Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in die Geschichte der kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien und führt in die rechtlichen Grundlagen der deutschen Kulturpolitik in Italien ein. Es wird gezeigt, mit welchen Vorurteilen und nationalen Stereotypen sich die deutsche Kulturpolitik in Italien auseinanderzusetzen hat, wo also Aufgaben und Herausforderungen für die Zukunft liegen. In einem ausführlichen Dokumentationsteil werden die zentralen kulturvermittelnden Institutionen der Bundesrepublik in Italien vorgestellt.
    Description / Table of Contents: Vorwort; I. Entwicklung und Perspektiven des deutsch-italienischen Austausches; Zu den Perspektiven der deutschen Kulturpolitik in Italien; Die kulturpolitischen Beziehungen Deutschlands zu Italien seit 1945; Arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Situation deutscher Arbeitnehmer bei deutschen Kulturinstitutionen in Italien; Ein neues Deutschland? Das Bild der Bundesrepublik und der Deutschen im Spiegel der italienischen Presse (1989-1999); Die deutsch-italienischen Städtepartnerschaften; Schulpartnerschaften zwischen Italien und Deutschland
    Description / Table of Contents: Vorstellungen von Deutschland: Das Deutschlandbild in italienischen SchulbüchernII. Institutionen der Zusammenarbeit; Die Deutsche Botschaft Rom; Das Generalkonsulat Mailand; Das Generalkonsulat Neapel; Die Situation der Goethe-Institute in Italien; Private deutsch-italienische Kulturinstitute in Italien; Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse des Projektes ItaliaGermania; III. Anhang; Auswahlbibliographie, zusammengestellt von Christiane Lierman und Giovanni Meda
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783484365544
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (VI, 451 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Murdock, Graeme Europa und die Türken in der Renaissance. Edited by Bodo Guthmüller and Wilhelm Kühlmann. (Frühe Neuzeit, 54.) Pp. vi+451 incl. 12 ills. Tübingen: Niemeyer, 2000. DM 288. 3 484 36554 4; 0934 5531 2002
    Additional Information: Rezensiert in Baylor, Michael G. [Rezension von: Guthmüller, Bodo, Europa und die Türken in der Renaissance] 2001
    Series Statement: Frühe Neuzeit 54
    DDC: 303.48/240561/09024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European literature Congresses History and criticism Renaissance, 1450-1600 ; Renaissance Congresses ; Türkenbild Europa ; Aufsatzsammlung ; Türkenkriege ; Geschichte 1450-1600 ; Europe Congresses Civilization ; Oriental influences ; Turkey Congresses History 1453-1683 ; Europe Congresses History 1492-1648 ; Turkey Congresses In literature ; Turkey Congresses Relations ; Turkey Congresses Civilization ; Western influences ; Europe Congresses Relations ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Abstract: Main description: Der Siegeszug der Osmanen bis vor die Tore Wiens schlug sich in einem weitverzweigten, bis heute kaum überschaubaren Schrifttum nieder, das alle materiellen Mittel der Kommunikation umfaßt und als transnationales Paradigma frühneuzeitlicher Öffentlichkeit angesehen werden muß. Die in diesem Band vereinigten Studien, Ergebnisse eines Kolloquiums, das der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung zusammen mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften veranstaltete, wenden sich im interdisziplinären Ausgriff und in internationaler Perspektive sowohl den Akteuren der osmanisch-europäischen Konfrontation wie auch den Autoren, Schreibweisen, Problemlagen, Traditionslinien und Rezeptionsmodalitäten der einschlägigen Literatur zu.
    Abstract: Main description: The triumphant arrival of the Ottoman Turks before the gates of Vienna generated a spate of widely variegated writings almost too manifold to be surveyed from a present-day viewpoint and encompassing all the material resources of communication available at the time. As such this body of writing may be legitimately regarded as a transnational paradigm of early modern public communication. The studies in this volume present the results of a colloquium organized by the Wolfenbüttel Research Group on the Renaissance and the Hungarian Academy of Sciences. They are interdisciplinary in nature and international in their perspective and examine both the actors involved in the confrontation between Turks and Europeans and the authors, styles, problems, lines of tradition and reception modalities identifiable in the literature it generated.
    Note: Includes bibliographical references and index , Papers presented at a conference held Sept. 22-26, 1997 in the Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Ger. which was sponsored by the Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung and Hungarian Academy of Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783484640030
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 395 S.) , 155 x 230 mm
    Series Statement: IASL-Sonderhefte 11
    Parallel Title: Print version Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland : Ein Forschungsreferat
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Description / Table of Contents: ""Vorwort""; ""Geschichte(n) des Begriffs ›Intellektuelle‹""; ""Intellektuelle im Deutschen Kaiserreich""; ""Intellektuelle in der Weimarer Republik""; ""Intellektuelle im ›Dritten Reich‹""; ""Intellektuelle im Exil""; ""Intellektuelle in der Bundesrepublik 1945�1967""; ""Intellektuelle in der Bundesrepublik 1968�1989""; ""Intellektuelle in der SBZ/DDR 1945�1989""; ""Intellektuelle nach 1989""; ""Personenregister""; ""Autorinnen und Autoren dieses Sonderheftes""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783110932065 , 9783110932065 , 9783111835938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 314 S.)
    Series Statement: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1750-1850 ; Geschichte 1750-1900 ; German literature Congresses History and criticism 18th century ; German literature Congresses History and criticism 19th century ; Walking in literature Congresses ; Literatur ; Deutsch ; Kultur ; Bibliografie ; Reiseliteratur ; Wandern ; Fachliteratur ; Wandern ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 1995 ; Electronic books ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Deutschland ; Wandern ; Kultur ; Geschichte 1750-1850 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Wandern ; Geschichte 1750-1850 ; Deutsch ; Literatur ; Wandern ; Geschichte 1750-1900 ; Wandern ; Literatur ; Bibliografie ; Wandern ; Fachliteratur ; Bibliografie
    Note: Includes bibliographical references (pages [239]-309) and index. - Papers from a conference, "Wanderzwang - Wanderlust," held Mar. 22-25, 1995, in Halle, Germany, by the Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung , Main description: Der Band versammelt Beiträge, die im Rahmen einer Tagung am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung gehalten wurden. Diese stellte sich die Aufgabe, einem Forschungsdesiderat nachzugehen: dem Stellenwert der Fußreise innerhalb der deutschsprachigen Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Behandelt werden autobiographische und dichterische Texte, die in exemplarischer Weise Auskunft geben über einen Sachverhalt: der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einsetzenden sozialen Aufwertung der Reise zu Fuß (und deren Reflexion), die einhergeht mit einer Raumerfahrung, die aus der Sicht des Kutschenreisenden so nicht möglich war. - Ergänzt wird der Band durch eine Quellenbibliographie zu den Fußreisen in dem behandelten Zeitraum , Main description: The volume assembles papers presented at a conference held at the Centre for Interdisciplinary Research into the European Enlightenment. The aim of the meeting was to close a conspicuous research gap by looking at the status of journeys on foot in 18th and 19th century travel literature in German. The articles examine autobiographical and literary texts giving representative information on the phenomenon of the new social prestige accorded to journeys on foot (and reflection upon them) identifiable in the second half of the 18th century. Central to this reevaluation was an appreciation of the heightened experience of space and distance denied to coach travelers. The volume closes with a source bibliography of works pertaining to journeys on foot in the period in question
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783110161267
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 365 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 44
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious articles ; Cults ; Rome Religion ; Rome Antiquities ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references (pages [332]-350) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110161823
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 294 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 18
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Snorri Sturluson Congresses Criticism and interpretation ; Kongress Greifswald 〈1991〉 ; Snorri 〈Sturluson〉 ; Electronic books
    Note: Chiefly revised papers from a conference held Nov. 24-27 and sponsored by the Nordisches Institut der Universität Greifswald , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110803983 , 9783110803983 , 9783111745664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 294 S.)
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Snorri Sturluson Congresses Criticism and interpretation ; Snorri ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Snorri Sturluson 1179-1241
    Note: Chiefly revised papers from a conference held Nov. 24-27 and sponsored by the Nordisches Institut der Universität Greifswald. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110150995
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 378 S.) , Ill.
    Edition: 2. Aufl., 2. um ein Nachw. erw. Aufl. Reprint 2013
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 32
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythology, Greek ; Sacrifice ; Rites and ceremonies ; Griechenland 〈Altertum〉 Opferritus ; Mythos ; Greece Religion ; Electronic books ; Griechenland ; Opferritus ; Mythos
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783484651197
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 292 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Conditio Judaica 19
    DDC: 305.892/404
    RVK:
    Keywords: Jews Congresses Identity ; Jews History 20th century ; Jews Congresses Cultural assimilation ; Self-perception Congresses ; Jews Congresses Identity ; Geschichte Selbstbild ; Juden ; Kongress ; Kultur ; Electronic books
    Abstract: Main description: Die Beiträge dieses Bandes gehen auf ein internationales und interdisziplinäres Symposion zurück, das im Oktober 1994 von der Bibliothèque Nationale Luxembourg in Verbindung mit dem Leo Baeck Institute London, dem Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch-jüdische Literaturgeschichte der RWTH Aachen und dem Department of Hebrew and Comparative Literature der Universität Haifa veranstaltet wurde. Es ging um die Frage, welche Varianten es in Mitteleuropa im Zeitraum zwischen etwa 1870 und dem "Dritten Reich" bzw. dem Beginn des Zweiten Weltkriegs gab, sich persönlich wie kollektiv als Jude wahrzunehmen und ggf. zu definieren.
    Abstract: Main description: The articles in this volume originated from an international and interdisciplinary symposium organized in October 1994 by the Bibliothèque Nationale Luxembourg in collaboration with the Leo Baeck Institute (London), the Division of German-Jewish Literary History at the RWTH Technical University in Aachen and the Department of Hebrew and Comparative Literature of Haifa University. Common to all of them is the question of the various available modes of individual and collective Jewish self-awareness and self-definition existing in Central Europe in the period between 1870 and the Third Reich/Second World War.
    Note: Includes bibliographical references and index , Papers in German, French, and English from an international and interdisciplinary symposium held Oct. 2-6, 1994, at the Centre européen in Kirchberg, Luxembourg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783110912593 , 9783110912593 , 9783111833552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 292 S.)
    Series Statement: Conditio Judaica 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/404
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Geschichte ; Juden ; Jews Congresses Cultural assimilation ; Jews Congresses Identity ; Jews History 20th century ; Jews Congresses Identity ; Self-perception Congresses ; Identität ; Selbstbild ; Juden ; Geschichte ; Kultur ; Europa ; Kirchberg ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Juden ; Selbstbild ; Kultur ; Geschichte ; Kirchberg ; Juden ; Selbstbild ; Kultur ; Geschichte ; Juden ; Identität ; Selbstbild
    Note: Includes bibliographical references and index. - Papers in German, French, and English from an international and interdisciplinary symposium held Oct. 2-6, 1994, at the Centre européen in Kirchberg, Luxembourg , Main description: Die Beiträge dieses Bandes gehen auf ein internationales und interdisziplinäres Symposion zurück, das im Oktober 1994 von der Bibliothèque Nationale Luxembourg in Verbindung mit dem Leo Baeck Institute London, dem Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch-jüdische Literaturgeschichte der RWTH Aachen und dem Department of Hebrew and Comparative Literature der Universität Haifa veranstaltet wurde. Es ging um die Frage, welche Varianten es in Mitteleuropa im Zeitraum zwischen etwa 1870 und dem "Dritten Reich" bzw. dem Beginn des Zweiten Weltkriegs gab, sich persönlich wie kollektiv als Jude wahrzunehmen und ggf. zu definieren , Main description: The articles in this volume originated from an international and interdisciplinary symposium organized in October 1994 by the Bibliothèque Nationale Luxembourg in collaboration with the Leo Baeck Institute (London), the Division of German-Jewish Literary History at the RWTH Technical University in Aachen and the Department of Hebrew and Comparative Literature of Haifa University. Common to all of them is the question of the various available modes of individual and collective Jewish self-awareness and self-definition existing in Central Europe in the period between 1870 and the Third Reich/Second World War
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783110946475 , 9783110946475 , 9783111836362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918-1945 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Tourism History 20th century ; Reiseliteratur ; Reise ; Drittes Reich ; Weimarer Republik ; Deutsch ; Deutschland ; Germany Description and travel ; Germany Social life and customs 20th century ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Deutschland ; Reise ; Geschichte 1918-1945 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Reiseliteratur ; Weimarer Republik ; Reiseliteratur
    Note: Includes bibliographical references and index. - The majority of these papers were presented at a 1994 conference, "Reisen 1918 bis 1945," held in the Eutiner Landesbibliothek , Main description: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde , Main description: The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783484107649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 294 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourism History 20th century ; Weimarer Republik Kongress ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Reiseliteratur ; Germany Description and travel ; Germany Social life and customs 20th century ; Electronic books
    Abstract: Main description: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde.
    Abstract: Main description: The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected.
    Note: Includes bibliographical references and index , The majority of these papers were presented at a 1994 conference, "Reisen 1918 bis 1945," held in the Eutiner Landesbibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783050074054
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (546 S.)
    Edition: 1997
    Parallel Title: Druckausg. Gutsherrschaftsgesellschaften im europäischen Vergleich
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1400-1800 ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; Konferenzschrift 1995 ; Mitteleuropa ; Gutsherrschaft ; Osteuropa ; Sozialgeschichte 1400-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783484365254
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (836 p)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Frühe Neuzeit v.25
    Parallel Title: Print version Zeremoniell als höfische Ästhetik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    DDC: 394.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: This volume assembles the papers presented at an international interdisciplinary symposium at the University of Marburg in early 1993. The 28 contributors marshal an extensive range of historical examples with a view to providing broad surveys and theoretical discussion of the way in which prescribed ceremonial etiquette and ceremonial practice can be drawn upon to delineate the aesthetics of courtly (also ecclesiastical and urban) culture. Reference is made to various aspects of the history of art, literature, theatre, science and the church
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783110979060
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 393 S.)
    Series Statement: Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin 81
    Parallel Title: Druckausg. Strenge, Barbara Juden im preussischen Justizdienst 1812 - 1918
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1812-1918 ; Jewish lawyers History ; Jews Emancipation ; History ; Jews History ; Jews Legal status, laws, etc ; History ; Jews History ; Jewish lawyers. ; Jews. ; Jews. ; Jews. ; Diskriminierung. ; Geschichte 1812 - 1918. ; Juden. ; Justizdienst. ; Preußen. ; HISTORY / General ; Preußen ; Justizdienst ; Diskriminierung ; Juden ; Geschichte 1812-1918
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783110933673 , 9783110933673 , 9783111838984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 307 S.)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 41
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1979 ; Geschichte 1970-1979 ; Geschichte 1960-1980 ; Geschichte 1961-1979 ; Studentenbewegung ; Autobiografischer Roman ; Biografischer Roman ; Widerstand ; Literarische Gestalt ; Autobiografische Literatur ; Deutsch ; Autoritarismus ; Biografische Literatur ; Lebenslauf ; Epik ; Biografie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Epik ; Autoritarismus ; Widerstand ; Geschichte 1961-1979 ; Deutschland ; Epik ; Studentenbewegung ; Geschichte 1970-1979 ; Deutsch ; Literarische Gestalt ; Lebenslauf ; Geschichte 1960-1980 ; Deutsch ; Autobiografischer Roman ; Geschichte 1960-1980 ; Deutsch ; Biografische Literatur ; Geschichte 1960-1980 ; Deutschland ; Biografie ; Geschichte 1960-1979 ; Deutsch ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1960-1979 ; Deutsch ; Biografischer Roman ; Geschichte 1960-1980
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783598111662
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (394 S.) , Ill. , 210 x 280 mm
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Intelligenz und Sozialpolitik im ""Dritten Reich"" : eine methodisch-historische Studie am Beispiel des Arbeitswissenschaftlichen Instituts der Deutschen Arbeitsfront
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche Arbeitsfront Arbeitswissenschaftliches Institut ; Drittes Reich ; Sozialpolitik
    Abstract: Intelligenz Und Sozialpolitik Im ""Dritten Reich"": Eine Methodisch-Historische Studie Am Beispiel Des Arbeitswissenschaftlichen Instituts Der Deutschen Arbeitsfront
    Description / Table of Contents: Vorwort; Einleitung; KAPITEL 1. Erkenntnistheoretische Erklärungsansätze; 1.1 "Modernisierung" als affirmative Konsensstiftung?; 1.2 Grenzen des "Polykratie"-Modells; 1.3 Die Arbeiterklasse: Opposition oder Integration?; KAPITEL 2. Das Arbeitswissenschaftliche Institut (Awl) der DAF: Wirkungsgeschichte und bisherige Forschung; 2.1 Nachkriegszeit; 2.2 Verdrängung in den fünfziger und sechziger Jahren; 2.3 Der Beginn der wissenschaftstheoretischen und wissenschaftshistorischen Kritik; 2.4 Die historische Forschung als Nachzügler
    Description / Table of Contents: KAPITEL 3. Die DAF als Aktionsfeld - Das AwI als Instrument der sozialpolitisch engagierten Intelligenz in der NS-Diktatur3.1 Zur Typologie der DAF; 3.2 Die Rolle der sozialwissenschaftlichen Intelligenz; Schluß: Desiderate der Forschung; Anmerkungen; Abkürzungsverzeichnis; Quellen und Literatur; 1. Archivalien; 2. Veröffentlichte Quellen; 3. Nachschlagewerke und Bibliographien; 4. Periodika; 5. Literatur vor 1945; 6. Literatur nach 1945; Personenregister; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110947502
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229 S.)
    Series Statement: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 13
    Parallel Title: Druckausg. Kultur und Gesellschaft in Nordwestdeutschland zur Zeit der Aufklärung ; 1: Das Volk als Objekt obrigkeitlichen Handelns
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enlightenment ; Enlightenment. ; Aufsatzsammlung. ; Geschichte 1750-1800. ; Nordwestdeutschland. ; Reformpolitik. ; Untertan. ; LITERARY CRITICISM / General ; Aufsatzsammlung ; Nordwestdeutschland ; Geschichte 1680-1790 ; Nordwestdeutschland ; Geistesgeschichte 1750-1803 ; Nordwestdeutschland ; Sozialgeschichte 1750-1815 ; Aufklärung ; Nordwestdeutschland ; Nordwestdeutschland ; Obrigkeit ; Volk ; Geschichte 1700-1815 ; Aufklärung ; Volk ; Obrigkeit ; Nordwestdeutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: XXIV, 277 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Material: 2 Karten
    DDC: 910.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von 〈1769-1859〉 ; Humboldt, Alexander von ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    Language: German
    Pages: XI, 202 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Vorgeschichtliche Forschungen 14
    Series Statement: Vorgeschichtliche Forschungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schnurkeramik ; Oder-Gebiet ; Oder-Gebiet ; Schnurkeramik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: 252 S. , Ill. , 20,5 cm
    Edition: 3. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: 252 S. , Ill. , 8°
    DDC: 952
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110048353 , 9783110048353
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (100 p., lxiv leaves of plates) , ill
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Clothing and dress History ; Griechenland ; Kleidung
    Note: "Berlin und Leipzig 1928, Verlag von Walter de Gruyter & Co , Includes bibliographical references , Unveränderter photomechanischer Nachdruck , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...